[go: up one dir, main page]

DE69225447T2 - Steuersystem für eine DMD-Anzeige - Google Patents

Steuersystem für eine DMD-Anzeige

Info

Publication number
DE69225447T2
DE69225447T2 DE69225447T DE69225447T DE69225447T2 DE 69225447 T2 DE69225447 T2 DE 69225447T2 DE 69225447 T DE69225447 T DE 69225447T DE 69225447 T DE69225447 T DE 69225447T DE 69225447 T2 DE69225447 T2 DE 69225447T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
modulator
data
memory
formatter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69225447T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69225447D1 (de
Inventor
Masaho Asahara
Henry D Hendrix
Paul M Urbanus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Inc
Original Assignee
Texas Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Instruments Inc filed Critical Texas Instruments Inc
Publication of DE69225447D1 publication Critical patent/DE69225447D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69225447T2 publication Critical patent/DE69225447T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/74Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3433Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using light modulating elements actuated by an electric field and being other than liquid crystal devices and electrochromic devices
    • G09G3/346Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using light modulating elements actuated by an electric field and being other than liquid crystal devices and electrochromic devices based on modulation of the reflection angle, e.g. micromirrors
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0235Field-sequential colour display
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0492Change of orientation of the displayed image, e.g. upside-down, mirrored

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Anzeigesysteme und insbesondere auf Steuervorrichtungen für digitale Raumlichtmodulatoranzeigevorrichtungen desjenigen Typs, die im Oberbegriff des Anspruchs 5 definiert sind, sowie auf ein Verfahren, wie es im Oberbegriff des Anspruchs 1 definiert ist.
  • Standardfernsehsysteme arbeiten mit einem Analogsignal, das eine Katodenstrahlröhren-(CRT)-Kanone zeilenweise gerastert ansteuert. Die digitale Abtastung des Analogsignals erlaubt Korrekturen im Signal, die aufgrund einer fehlerhaften oder schlechten Übertragung notwendig sein können. Außerdem kann die digitale Signalverarbeitung der abgetasteten Signale selbst in Systemen, die keine Korrektur erfordern, die Bildqualität verbessern.
  • Ein einzigartiges Problem entsteht dann, wenn das digitale Fernsehen eine Matrix von Raumlichtmodulatorvorrichtungen verwendet. Diese Raumlichtmodulatoren erfordern eine andere Dateneingabesene als das gerasterte Standardformat. Die digitalen Abtastwerte müssen manipuliert werden, um sicherzustellen, daß die richtigen Daten an die richtige Zeile und Spalte in der Raumlichtmodulatormatrix gelangen. Ein Modul, das eine solche Funktion bewerkstelligt, ist in der verwandten Anmeldung EP-A-0 530 759 gezeigt. Speichermanagementschemen, die dies ermöglichen, sind in den verwandten Anmeldungen EP-A-0 530 760 und EP-A-0 530 761 gezeigt.
  • Aus der EP-A 0 195 203 ist eine Anzeigesteuervorrichtung für entweder eine CRT oder ein LCD-System bekannt, das die Daten in einem gerasterten Format anzeigt. Im Fall der LCD, die obere und untere Bildschirme besitzt, werden die Daten auf jeder Zeile der Vorrichtung verarbeitet und anschließend angezeigt, bevor die nächste Zeile der Vorrichtung adressiert wird. Eine Adressenerzeugungsschaltung berechnet zu Beginn jeder horizontalen Abtastung zwei Adressen des Speichers, die jeweils den am weitesten links liegenden Anzeigepositionen auf den momentanen Horizontalabtastzeilen auf den oberen und unteren Bildschirmen entsprechen.
  • In der US-A-5 059 963 ist eine Steuervorrichtung für ein zweiebenen-Anzeigesystem offenbart, das separate Steuermodule besitzt.
  • In der EP-A-0 385 705 ist ein digitalisiertes Videosystem offenbart, das einen Raumlichtmodulator verwendet, um ein zweidimensionales oder dreidimensionales Bild zu bilden. Als Raumlichtmodulator wird die Ablenkspiegelvorrichtung vorgeschlagen.
  • Die Hauptaufgabe ist die Koordination des Moduls, das die Datenmanipulation bewerkstelligt, der Speichermanagementschemen und der Raumlichtmodulatormatrix. Offensichtlich ist eine bestimmte Art von Systemsteuervorrichtung erforderlich, um die einzigartigen Signale zu erzeugen, die erforderlich sind, um dieses System zu überwachen und zu koordinieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgaben und Vorteile sind offensichtlich und werden im folgenden teilweise deutlich und von der vorliegenden Erfindung gelöst, die eine Systemsteuervorrichtung für eine digitale Raumlichtmodulatoranzeigevorrichtung schafft, die die Merkmale des kennzeichnenden Abschnitts des Anspruches 5 besitzt. Die Steuervorrichtung enthält mindestens drei Untersteuervorrichtungen. Diese Untersteuervorrichtungen regeln und koordinieren Operationen zwischen getrennten Teilen des Systems: dem Raumlichtmodulator, dein Speicher sowie dem Datenverarbeitungsmodul. Es ist ein Vorteil der Erfindung, daß sie anpassungsfähig und effizient ist und eine schlanke Funktionalität besitzt, die die Anzahl der zur Steuerung erforderlichen Signale beschränkt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Für ein vollständiges Verständnis der Erfindung und ihrer Vorteile wird auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, in welchen:
  • Fig. 1 ein Gesamtsystem zeigt, das eine Systemsteuervorrichtung enthält;
  • Fig. 2 ein funktionelles Blockschaltbild einer Systemsteuervorrichtung zeigt;
  • Fig. 3 ein Blockschaltbild einer Raumlichtmodulatorsteuervorrichtung zeigt;
  • Fig. 4 ein Blockschaltbild einer Verarbeitungsmodulsteuervorrichtung zeigt; und
  • Fig. 5 ein Blockschaltbild einer Speichersteuervorrichtung zeigt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist als Teil eines gesamten Raumlichtmodulatorfernsehsystems gezeigt. Die Daten werden von einer Videoquelle auf einem Satz von Eingangsleitungen 12 empfangen. Die Systemsteuervorrichtung empfängt direkt die Leitungen 14 und 16, die die horizontalen und vertikalen Synchronisationssignale von der Videoquelle sind. Das Vertikalsynchronisationssignal wird ferner zum Farbrad gesendet. Vom Farbrad wird das Farbradverriegelungssignal 18 empfangen, das sich auf seinen aktuellen Zustand bezieht. Ferner wird der Steuervorrichtung das Stromausfallsignal 20 zugeführt, das den Stromnetzzustand überwacht. Diese Signale werden in weiteren Zeichnungen genauer beschrieben. Um eine Flexibilität für entweder eine Vorwärts- oder Rückwärtsprojektion zu ermöglichen, erlauben die Eingänge 44A und 44B ein vertikales oder horizontales Kippen der Daten, was durch eine vom Benutzer gewählte Schalterstellung bestimmt wird. Die Ausgänge, die von der systemsteuervorrichtung 10 erzeugt werden sollen, werden verwendet, um die Operation zwischen dem Datenmanipulationsprozessor 24, hier als Datenformatierer bezeichnet, der Raumlichtmodulatormatrix 50 und dem Speicher 48A und 48B, hier in Form von zwei Video-RAMs gezeigt, zu koordinieren, wobei 48A das Video-RAM für die obere Hälfte der Matrix der Raumlichtmodulatoren und das Video-RAM 48B für die untere Hälfte der Modulatormatrix vorgesehen ist. Einer dieser Ausgänge ist der Abtasttakt, der zu den Analog/Digital-(A/D)-Umsetzern 22A, 22B und 22C gesendet wird. Diese A/D-Umsetzer erzeugen die digitalisierten Farbdaten, die auf den drei Leitungen 20A, 20B und 20C in die Umsetzer eingegeben werden. Die Daten werden von den drei Umsetzern auf den Leitungen 30, 32 und 34 weitergeleitet. Um die geeigneten Daten im geeigneten Format zu erzeugen, nämlich 640 Abtastwerte und ein Abtastwert pro Pixel, wird der Abtasttakt verwendet. Die Größe der Leitungen 30, 32 und 34 ist nur durch die Vorstellung des Entwicklers begrenzt. In dieser Ausführungsform werden die Daten in 10-Bit-Abtastwerten erzeugt, weshalb die Leitungen 10-Bit-Datenbusse sein müssen.
  • Viele Typen von Signalverarbeitungen können durchgeführt werden, um diese Signale zu verbessern. Ein mögliches Verarbeitungsverfahren ist die Durchführung der Gammakorrektur, die im Modul 28 bewerkstelligt wird. Dies kann z. B. durchgeführt werden, indem die Daten in 10-Bit-Abtastwerten überabgetastet werden, woraufhin die Daten auf 8-Bit-Abtastwerte abgebildet werden. Unabhängig davon, welche Signalverarbeitung durchgeführt wird, erfordert dieses Modul ferner die Eingabe des Abtasttaktes für die Synchronisation, der von der Systemsteuervorrichtung erzeugt wird. Wenn die Daten schließlich zum Datenformatierermodul 24 weitergeleitet werden, wird der Abtasttakt verwendet, um die Übertragung zwischen den zwei Modulen zu koordinieren.
  • Außerdem ist der Datenformatierer mit Steuersignalen auf dem Datenbus 38 versehen. Die speziellen Inhalte des Datenbusses werden in späteren Zeichnungen genauer beschrieben. Ein weiterer Satz von Ausgangssignalen wird der Raumlichtmodulatormatrix 50 auf dem Bus 40 zugeführt. Zusätzliche Ausgänge müssen den Video-RAMs 48A und 48B im Speichermodul auf dem Bus 42 zugeführt werden.
  • Die internen Funktionen der Systemsteuervorrichtung sind in Fig. 2 gezeigt. Die Steuerfunktionen sind aufgeteilt in einen separaten Block für jeden größeren Bereich der benötigten Steuerung, eine Speichersteuervorrichtung 60, eine Raumlichtmodulatormatrixsteuervorrichtung 70 und eine Datenformatierersteuervorrichtung 58. Das Horizontalsynchronisationssignal 14 wird im Modul 52 mit einem Eingangssignal vom Schalter 54 verwendet, um das Abtasttaktsignal auf der Leitung 36 zu erzeugen. Ferner wird vom Modul 52 das Horizontalaustastsignal 56 erzeugt, das verwendet wird, um Teile der Zeile bei Bedarf für eine geeignete Datenanzeige auszublenden. Dieses Signal wird der Datenformatierersteuervorrichtung 58 und der Videospeicher-(VRAM)-Steuervorrichtung 60 zugeführt.
  • Ein Taktgenerator 62 erzeugt einen Takt, um die Schreibsignale für den Forinatierer anzusteuern, wodurch diesem ermöglicht wird, für eine optimale Systemeffizienz mit einer anderen Geschwindigkeit als der Rest des Systems zu arbeiten. Ein zweiter Taktgenerator erzeugt zwei Taktsignale, nämlich einerseits 64, das zur Formatierersteuervorrichtung, zur Speichersteuervorrichtung und zur Modulatorsteuervorrichtung gesendet wird, um die Leseoperationen vom Datenformatierer zur Speichermatrix zu koordinieren. Das andere, nämlich 66, wird zur Modulatorsteuervorrichtung gesendet, um die Leseoperationen von der Speichermatrix zum Modulator zu koordinieren.
  • Das Farbradverriegelungssignal wird in die Systeminitialisie rereinheit 74 eingegeben, die den Anfangszustand des Systems beim anfänglichen Hochfahren oder bei irgendeinem anderen Verlust der Synchronisation zwischen der Anzeigevorrichtung und dem Farbrad wie z. B. bei einem Kanalwechsel koordiniert. Ein zusätzliches Eingangssignal 72, Einschaltrücksetzung, wird von der Steuervorrichtung beim Einschalten des Systems erzeugt. Dieses Modul erzeugt wenigstens drei Signale. Das Systemrücksetzsignal, das zu allen drei Untersteuervorrichtungen gesendet wird, bewirkt die Koordination zum Zurücksetzen des Systems, falls erforderlich. Die zusätzlichen Signale 78 und 80 werden der VRAM-Steuervorrichtung bzw. der Modulatorsteuervorrichtung zugeführt. Das Signal 78 wird zur VRAM- Steuervorrichtung gesendet, um einen ersten FIFO-Puffer zu initialisieren, der in einer weiteren Zeichnung genauer beschrieben wird. Ein Modulatormatrixaustastsignal 80 wird zur Modulatormatrix gesendet, um die Matrix auszutasten und die Anzeige unrichtiger Daten aufgrund eines Systemsynchronisationsausfalls zu verhindern.
  • Zusätzliche Eingänge in die VRAM-Steuervorrichtung sind die obenerwähnten Leitungen 44A und 44B. Diese werden verwendet, um das Speichern der Daten zu dirigieren und eine Flexibilität bei der Auswahl der Vorwärts- oder der Rückwärtsprojektion zu ermöglichen, da die Reihenfolge, in der die Daten gespeichert werden und in der auf diese zugegriffen wird, bestimmt, ob die Daten für einen Vorwärts- oder einen Rückwärtsprojektionsbildschirm angezeigt werden. Die Leitung 44A sorgt für ein Links- Rechts- oder Ost-West-Kippen der Daten. Die Leitung 44B sorgt für ein Unten-Oben- oder Nord-Süd-Kippen der Daten.
  • Die Eingänge der Raumlichtmodulatorsteuervorrichtung sind größtenteils oben beschrieben worden. Ein zusätzliches Signal 82, das ein vom Modul 84 aus dem Vertikalsynchronisationseingangssignal 16 erzeugter Anzeigezähler ist, wird in die Modulatorsteuervorrichtung eingegeben. Das Stromausfallsignal 20 wird in die Modulatorsteuervorrichtung eingegeben, um die Abschaltoperation der Modulatormatrix zu steuern.
  • Zusammengefaßt ergeben sich folgende Signale, die der Datenformatierersteuervorrichtung 58 zugeführt werden: der Abtasttakt 36; das Horizontalaustastsignal 56; der Formatiererschreibtakt 62; das Systemrücksetzsignal 76 und der Datenformatiererlesetakt 64. Die der VRAM-Steuervorrichtung 60 zugeführten Signale sind das Ost-West-Kippsignal 44A; das Nord-Süd- Kippsignal 44B; das Horizontalaustastsignal 56; das Systemrücksetzsignal 76; das FIFO-Initialisierungssignal 78; der Datenformatiererlesetakt 64 und das Vertikalsynchronisationssignal 16. Die Eingänge der Modulatorsteuervorrichtung sind: der Datenformatiererlesetakt 64; der Speicherlesetakt 66; das Austastsignal 80; das Stromausfallsignal 20 und das Anzeigezählersignal 82. Die Ausgänge der jeweiligen Untersteuervorrichtungen, die Ausgangsgruppen 86, 88 und 90, werden in den folgenden Zeichnungen genauer beschrieben.
  • Ein genaueres Schaubild der Funktionen, die in der Raumlichtmodulatorsteuervorrichtung enthalten sind, ist in Fig. 3 gezeigt. Die Modulatorsteuervorrichtung umfaßt einen Sequenzspeicher 92, in diesem Beispiel einen 1k 8-Speicher, eine Zustandsmaschine 94, einen Schreib- und Lösch-Block 96, eine Adreßsteuervorrichtung 98, einen Rücksetzblock 100 und einen Analogmultiplexer 102, um das Zurücksetzen der Spiegel in ihren nächsten Zustand zu steuern.
  • Der Sequenzspeicher 92 besitzt seinen eigenen Eingang, nämlich das Anzeigezählersignal 82. Der Sequenzspeicher erzeugt ein Rücksetzsignal für die Zustandsmaschine 94 auf der Leitung 104. Zusätzlich erzeugt der Sequenzspeicher ein Schreibsignal 106 und ein Löschsignal 108 für die Zustandsmaschine. Ein Signal 110, das das Bit # enthält, und die Farbnummer, die derzeit verwendet wird, werden vom Sequenzspeicher 92 zur Adreßsteuervorrichtung 98 gesendet. Dieser Speicher ermöglicht das Steuern der Ereignissequenz. Er ist flexibel genug, um unterschiedliche Sequenzen zu ermöglichen, so daß er an ein beliebiges System angepaßt werden kann.
  • Die Zustandsmaschine 94 steuert den Zustand der Modulatorsteuervorrichtung. Sie besitzt als Eingänge das Rücksetzsignal 104, das Schreibsignal 106 und das Löschsignal 108, die oben erwähnt worden sind. Außerdem empfängt sie das Modulatoraustastsignal 80, das die Zustandsmaschine benachrichtigt, daß der Austastzustand der Modulatormatrix gewünscht wird. Vom Rücksetzblock 100 und vom Schreib- und Löschblock 96 werden zwei Eingänge erzeugt. Der Rücksetzblock 100 versorgt die Zustandsmaschine mit dem Zustand der Rücksetzschaltung auf der Leitung 112. Der Schreib- und Löschblock sendet auf der Leitung 114 eine Antwort zurück, die den Zustand der Modulatoraustastoperation anzeigt. Alle diese Eingänge werden in der zustandsmaschine verwendet, um zu ermitteln, in welchen Operationen bzw. in welchem Zustand die Steuervorrichtung sich befinden soll. Nachdem dies von der Zustandsmaschine entschieden worden ist, gibt sie ein Freigabesignal aus. Wenn ein Schreibvorgang durchzuführen ist, wird die Schreibfreigabe zum Schreib- und Löschblock auf der Leitung 116 gesendet. Wenn der Modulator gelöscht werden soll, wird die Löschfreigabe zum Schreib- und Löschblock 96 auf der Leitung 118 gesendet. Wenn die Vorrichtung zurückgesetzt werden soll, wird die Rücksetzfreigabe zum Rücksetzblock 100 auf der Leitung 120 gesendet.
  • Der Schreib- und Löschblock 96 steuert die Operation des Schreibens oder Löschens der Modulatormatrix. Zusätzliche Eingänge in diesen Block sind das Modulatoraustastsignal 80 und ein Übertragungsstoppsignal 122. Damit der Modulator Daten zum Anzeigen hat, muß er anfordern, daß die Daten von der Video- RAM-Steuervorrichtung zum Ausgangsregister des Video-RAM übertragen werden. Wenn die Übertragung der Daten abgeschlossen ist und die Daten in die Modulatormatrix geladen werden können, wird ein Übertragungssignal 122 an den Schreib- und Löschblock gesendet, um zu zeigen, daß die Daten verfügbar sind. Der Schreib- und-Löschblock ermöglicht anschließend das Schreiben der Daten in die Matrix. Wenn die Daten geschrieben worden sind und angezeigt werden und neue Daten erforderlich sind, erzeugt der Schreib- und Löschblock die Übertragungsanfrage auf der Leitung 124. Diese Leitung ist ferner zum Adreßsteuerblock 98 geführt, um die Übertragungsadresse freizugeben, die vom VRAM für die Übertragungsoperation benötigt wird. Ein weiterer Ausgang des Schreib- und Löschblocks ist das VRAM- Serielltaktsignal 126, das einen seriellen Takt im VRAM ansteuert. Die gewünschten Daten im VRAM werden vom aktuellen Speicher in ein Schieberegister übertragen. Die Daten im Schieberegister werden anschließend von der Eingangsschaltung des Modulators unter der Steuerung des seriellen Taktsignals 126 seriell gelesen. Die zum Steuern des Schreibens und des Austastens der Modulatormatrix erforderlichen Signale werden auf der Modulatorsteuerleitung 128 zu Verfügung gestellt. Die endgültigen Ausgangsdaten, die vom Schreib- und Löschblock geliefert werden, sind die Nummer der VRAM-Zeile, die den gewünschten Block an Daten enthält. Dieses Signal wird auf der Leitung 130 zur Adreßsteuervorrichtung 98 gesendet.
  • Die Adreßsteuervorrichtung empfängt ihre Eingänge, die Bitnummer und die Farbnummer auf der Leitung 110, die vertikale Zeile auf der Leitung 130 und das Übertragungsanforderungssignal auf der Leitung 124, und erzeugt eine Übertragungsadresse auf der Leitung 132. Die Übertragungsadresse bestimmt, an welche Adresse die Daten aus dem VRAM in das Schieberegister übertragen werden, das schließlich an den Modulator ausgegeben wird.
  • Die letzten zwei Funktionen, die von der Modulatorsteuervorrichtung zu verfügung gestellt werden, beruhen auf der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die eine Matrix von Ablenkspiegeln verwendet. Jeder Spiegel in der Matrix wird durch seine eigene separate Elektrode adressiert, die den Spiegel veranlaßt, in eine von zwei Richtungen zu kippen, wenn die Elektrode mit Daten aufgeladen wird. Das Licht von einer Quelle wird dann auf die Matrix gerichtet, wobei das von den Spiegeln reflektierte Licht, das in einer Richtung gekippt wird, in der Anzeigevorrichtung verwendet wird. Die obenbeschriebenen Rücksetzsignale sind erfprderlich, um zu ermöglichen, daß die Spiegel ihre neuen Daten annehmen. Um dies zu erreichen, werden der Rücksetzblock 100 und der Analogmultiplexer 102 verwendet. Der Rücksetzblock 100 besitzt als Eingänge das Rücksetzfreigabesignal 120 von der Zustandsmaschine 94, das Taktsignal 64, das Systemrücksetzsignal 76 und das Stromausfallsignal 20. Dieser Block erzeugt seinerseits das Rücksetzabschlußsignal 112, das der Zustandsmaschine zugeführt wird. Er erzeugt ferner ein Rücksetzspannungsfreigabesignal und ein Vorspannungsfreigabesignal für den Analogmultiplexer auf den Leitungen 134 bzw. 136. Der Analogmultiplexer empfängt diese zwei Eingänge zusammen mit einem Massespannungssignal 138, einem Rücksetzspannungssignal 140 und einem Vorspannungssignal 142 und erzeugt einen Analogspannungspegel 144, der verwendet wird, um die Spiegel in ihre neuen Datenzustände zurückzusetzen
  • In Fig. 4 ist eine genauere Ansicht der Datenformatierersteuervorrichtung 58 der Fig. 2 gezeigt. Die Formatiererfunktionen sind unterteilt in eine Eingangssteuervorrichtung 150, eine Ausgangssteuervorrichtung 152 und einen Adreßmultiplexer 154. Die Eingangssteuervorrichtung 150 besitzt als Eingänge das Horizontalaustastsignal 56, das bestimmt, welcher Abschnitt der Zeile ausgetastet wird, sowie den Formatiererschreibtakt 62, der steuert, wann Daten in den Formatierer geschrieben werden. Zusätzliche Eingänge sind das niedrigstwertige Bit der Zeilennummer 146, das bestimmt, ob die derzeit verwendete Zeile ungerade oder gerade ist. Die Eingangssteuervorrichtung erzeugt als Ausgänge FIFO-Steuersignale 156, die verwendet werden, um in einen FIFO-Puffer vor dem Datenformatierer zu schreiben, und eine Schreibfreigabemaske 158, die verwendet wird, um zu ermitteln, welcher Block des Speichers im Formatierer beschrieben wird. Der obenerwähnte FIFO-Puffer ist für den Betrieb des Systems nicht notwendig, jedoch ist es bequem, die Daten im FIFO zu speichern, um eine bessere Koordination im System zu ermöglichen. Einzelheiten der Formatiererarchitektur sind in der verwandten Anmeldung EP-A-530 759 enthalten. Die Schreibfreigabemaske wird in Verbindung mit dem Schreibfreigabetaktausgang von der Eingangssteuervorrichtung auf der Leitung 160 verwendet. Die letzte Ausgabe der Eingangssteuervorrichtung ist die Schreibadresse 162 für den Formatierer, die zum Adreßmultiplexer 154 gesendet wird.
  • Die Ausgangssteuervorrichtung 152 bestimmt, auf welche Adressen der Datenformatiererschreibblöcke zugegriffen wird, um dem VRAM Daten zu liefern. Die Eingänge dieses Moduls sind das niedrigstwertige Bit der Zeilennummer 146, das bestimmt, ob die Zeilennummer ungerade oder gerade ist, das Systemrücksetzsignal 76, die Bit- und Farbnummer 130 von der Speichersteuervorrichtung, ein Lesefreigabesignal von der VRAM- Steuervorrichtung und das Taktsignal, um die Lesevorgänge vom Formatierer zum VRAM 64 zu koordinieren. Die Ausgangssteuervorrichtung besitzt als Ausgänge eine Leseadresse 164, die bestimmt, aus welcher Adresse im Formatierer gelesen wird, ein Bitauswahlsignal, das bestimmt, welches Bit des Ausgangswortes in welcher Reihenfolge zum VRAM gesendet wird, und die Ausgangstakte 170, die die Ausgangsoperationen zeitlich steuern
  • Der Adreßmultiplexer 154 verwendet die Signale 162, die Schreibadresse von der Eingangssteuervorrichtung 150 und die Leseadresse 164 von der Ausgangssteuervorrichtung 152 in zwei unterschiedlichen Leitungen. Es wird angenommen, daß der Formatierer dieser Ausführungsform zwei Sätze von Formatiererschaltungen enthält. Dies ermöglicht, daß die Daten in einen Satz eingelesen werden, um formatiert zu werden, während der andere formatierte Daten zum Auslesen in die VRAMs zu Verfügung stellt. Der Adreßmultiplexer 154 besitzt als Ausgänge zwei Adressen. Die Leitung 172A enthält entweder die Lese- oder die Schreibadresse für den ersten Satz der Formatiererschaltung, während die Leitung 172B entweder die Schreib- oder die Leseadresse für den zweiten Satz der Formatiererschaltung enthält. Diese Ausgänge werden anschließend zum Formatierer gesendet.
  • Die genauen Funktionen, die von der VRAM-Steuervorrichtung zu Verfügung gestellt werden, sind in Fig&sub6; 5 gezeigt. Die VRAM- Steuervorrichtungsfunktionen sind aufgeteilt in einen Zeilenzähler 174, eine Wiederauffrischungs-, Schreib- und Übertragungsanforderungsvorrichtung 176, eine Zustandsmaschine 178, eine Wiederauffrischungs-, Schreib- und Übertragungssteuervorrichtung 180, einen Multiplexer/Demultiplexer 182 und einen Speicherzuweisungsblock 184. Der Zeilenzähler 174 verfolgt die Zeilennummer der momentan aktiven Zeilen, wobei die Leitungsnummer von der Wiederauffrischungs-, Schreib- und Übertragungssteuervorrichtung verwendet wird, um die Schreibadresse zu erzeugen. Der Zeilenzähler sendet zur Anforderungsvorrichtung 176 Signale auf der Leitung 186, die entweder ein Wiederauffrischen oder einen Schreibvorgang in den VRAM spezifizieren. Was gesendet wird, wird mittels eines von mehreren wegen ermittelt. Die Wiederauffrischung muß für diesen VRAM für jeden Rahmen wenigstens dreimal durchgeführt werden, jedoch hängt die Wiederauffrischung von der wirklichen Implementierung des Speichers ab. Schreibvorgänge müssen für jede Zeile des aktiven Abschnitts des Videorahmens durchgeführt werden. Diese Signale werden zum Anforderungsblock 176 gesendet, der ermittelt, welche Anforderung verarbeitet werden muß. Ein zusätzlicher Eingang in den Zeilenzähler ist der Nord- Süd-Kippeingang 44A. Dies ist erforderlich, da ein Nord-Süd- Kippen beeinflußt, welche Zeilennummer zu welchem Zeitpunkt gelesen wird. Wenn die Daten in den Zeilen 1-240 (für eine Hälfte einer 480-Zeilen-Matrix) gespeichert sind und ein Nord- Süd-Kippen gewünscht wird, müssen die Daten von 240 nach 1 ausgelesen werden.
  • Der Anforderungsblock 176 sendet den geeigneten Anforderungscode an die Zustandsmaschine. Seine Eingänge sind die Anforderungsleitung vom Zeilenzähler 186 und die Übertragungsanforderung von der Modulatorsteuervorrichtung auf der Leitung 124. Die Anforderungsvorrichtung sendet ihre Anforderung zur Zustandsmaschine 178. Die Zustandsmaschine sendet anschließend ein Signal 188 zurück, das angibt, in welchem Zustand sich die VRAM-Steuervorrichtung derzeit befindet. Die Anforderungsvorrichtung verwendet diese Daten bei der Ermittlung, welche Anforderung als nächstes verarbeitet werden soll. Die Übertragungsanforderung 124 muß verarbeitet werden, nachdem das Ausgangsschieberegister geleert worden ist. In diesem Beispiel soll das Ausgangsschieberegister 256 Bits lang sein. 16 Bits jedes Binärgewichts von Daten sind für jede Zeile in jedem Block für jedes Binärgewicht gespeichert. Daher können die Daten für 16 Zeilen in das Schieberegister geschoben werden. Somit muß eine Übertragungsanfrage jeweils nach dem Lesen der sechzehnten Zeile durchgeführt werden.
  • Die Zustandsmaschine 178 sendet ferner das Signal 188 zur Wiederauffrischungs-, Schreib- und Übertragungssteuervorrichtung 180. Die Steuervorrichtung verwendet den Eingang von der Zustandsmaschine, um die verschiedenen Operationen zeitlich zu steuern, so daß die Daten für das Lesen und Schreiben zum geeigneten Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Ein zusätzlicher Eingang in diesen Block ist das Eingangssignal 448, das Ost- West-Kippsignal. Dieses Signal beeinflußt, in welcher Reihenfolge die Daten gespeichert werden oder aus dem VRAM für jede Zeile gelesen werden, wobei die Reihenfolge bestimmt, ob die Daten gekippt sind. Die Steuervorrichtung 180 besitzt als Ausgänge mehrere Steuersignale auf der Leitung 190, die verwendet werden, um die verschiedenen Operationen zeitlich zu steuern, die Adressen auf der Leitung 192, wohin die Daten zu senden sind, das Übertragungsstoppsignal 122, das der Modulatorsteuervorrichtung mitteilt, das Daten verfügbar sind, und das Lesefreigabesignal 148, das der Formatierersteuervorrichtung signalisiert, das Ausgeben von Daten zu beginnen.
  • Die Steuersignale 190 und die Adressen 192 werden zum Multiplexer/Demultiplexer-Block 182 gesendet. Ein zusätzlicher Block, der einen Eingang in den Block 182 liefert, ist der FIFO-Initialisierungsblock 194, der als einzigen Eingang das FIFO-Initialisierungssignal 78 besitzt. Der FIFO-Initialisierungsblock liefert einen Steuer/Adreß-Eingang, der die Daten für eine geeignete Operation nach dem Einschalten in den Speicherzuweisungs-FIFO lädt. Dieser FIFO ist nicht mit dem im Formatierer verwendeten FIFO zu verwechseln. Der Multiplexer/Demultiplexer-Block wählt anschließend die Adresse für die Abbildungstabelle auf der Leitung 196 aus auf der Grundlage des aktuellen Betriebszustands. Die Verwendung der Abbildungstabelle wird in der verwandten Anmeldung EP-A-0 530 760 genauer beschrieben. Zusätzliche Ausgänge werden anschließend zum dynamischen Speicherzuweisungsblock 184 gesendet.
  • Die VRAM-Adresse 198, das Abbildungstabellensteuersignal 200 und das VRAM-Steuersignal 202 werden alle vom Multiplexer/Demultiplexer-Block ausgegeben. Das VRAM-Steuersignal wird direkt zum VRAM gesendet. Ein letzter Eingang 204 in den Speicherzuweisungsblock 184 ist die Adresse der Daten, die in das VRAM-Schieberegister übertragen werden, die von der Modulatorsteuervorrichtung kommt. Alle diese Eingänge werden verwendet, um die endgültige VRAM-Adresse zum Schreiben von Daten aus dem Formatierermodul zu ermitteln, sowie zum Auffrischen der VRAMs und zum lesen von Daten aus dem VRAM.. Die Daten für alle Zeilen und Spalten der Matrix für einen gesamten Rahmen werden im VRAM gespeichert, bevor die Daten in den Modulator geschrieben werden. Während alle Daten des Rahmens aus dem VRAM gelesen werden, wird ein weiterer Rahmen gespeichert, wobei der gesamte Signalerzeugungsprozeß wiederholt wird.
  • Obwohl bisher eine bestimmte Ausführungsform für ein Verfahren und eine Struktur zum Steuern eines Raumlichtmodulatorfernsehers beschrieben worden sind, ist nicht beabsichtigt, daß solche speziellen Referenzen als Einschränkungen des Umfangs dieser Erfindung betrachtet werden, sofern sie nicht in den folgenden Ansprüchen ausgeführt sind.

Claims (8)

1. Verfahren zum Steuern eines Anzeigesystems mit räumlichen Lichtmodulatoren, mit den Schritten:
Unterteilen der Steuerfunktionen in einen Datenformatierer- Controller (58), einen Speicher-Controller (60) und einen Modulator-Controller (70); Erzeugen von Signalen zwischen den Controllern, um das Lesen, Schreiben und Übertragen von Daten zwischen einem Datenformatierer (24), einem Speicher und einem Modulator (50) in der Weise zu koordinieren, daß die Übertragungen erfolgen, um den gesamten Modulator mit den geeigneten Daten zu laden; wobei der Erzeugungsschritt gekennzeichnet ist durch:
Bereitstellen von Signalen für den Formatierer (24), den Speicher und den Modulator (50), die eine Rücksetzspannung (144) enthalten, die jedes Element dazu veranlaßt, einen mit seinen Daten konsistenten Zustand anzunehmen, so daß dann, wenn der Modulator (50) beleuchtet wird, aus dem vom Modulator (50) reflektierten Licht ein sichtbares Bild erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Unterteilungsschritt ferner das Unterteilen des Datenformatierer-Controllers (58) in einen Eingangscontroller (150), einen Ausgangscontroller (152) und einen Adressenmultiplexer (154) enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Unterteilungsschritt ferner das Unterteilen des Speicher-Controllers (60) in einen Zeilenzähler (174), einen Requester (176), eine Zustandsmaschine (178), einen Operationen-Controller (180), einen Multiplexer/Demultiplexer (182), einen FIFO-Puffer- Initialisierer (194) und einen dynamischen Speicherzuweiser (184) enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Unterteilungsschritt ferner das Unterteilen des Modulator-Controllers (70) in einen Sequenzspeicher (92), eine Zustandsmaschine (94), eine Schreib- und Löschfunktion (96), einen Rücksetz Controller (100), einen Adressen-Controller (98) und einen Analog-Multiplexer (102) enthält.
5. System-Controller (10) für ein Anzeigesystem mit räumlichen Lichtinodulatoren, mit einem Modulator-Controller (70); einem Speicher-Controller (60); einem Formatierer- Controller (58); und Signalen zwischen dem Modulator- Controller und dem Speicher-Controller, zwischen dem Modulator-Controller und dem Formatierer-Controller und zwischen dem Speicher-Controller und dem Formatierer- Controller, um das Lesen, Schreiben und Übertragen von Daten zwischen den Controllern in der Weise zu koordinieren, daß die Übertragungen erfolgen, um den gesamten Modulator (50) mit den geeigneten Daten zu laden; wobei der System-Controller dadurch gekennzeichnet ist, daß:
der Modulator-Controller (70) eine Rücksetzspannung (144) für den Modulator (50) erzeugt, nachdem der Modulator (50) mit den geeigneten Daten geladen worden ist, wobei die Spannung sämtliche Elemente im Modulator (50) dazu veranlaßt, einen neuen Zustand anzunehmen, der mit ihren neuen Daten konsistent ist, wodurch ein Bild erzeugt wird.
6. Controller nach Anspruch 5, bei dem der Formatierer- Controller (58) einen Eingangs-Controller (150), einen Ausgangs-Controller (152) und einen Adressen-Multiplexer (154) enthält.
7. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem der Speicher-Controller (60) ferner einen Zeilenzähler (174), einen Requester (176), eine Zustandsmaschine (178), einen Operationen- Controller (180), einen Multiplexer/Demultiplexer (182), einen FIFO-Puffer-Initialisierer (194) und einen dynamischen Speicherzuweiser (184) enthält.
8. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem der Modulator-Controller (70) ferner einen Sequenzspeicher (92), eine Zustandsmaschine (94), eine Schreib- und Löschfunktion (96), einen Rücksetz-Controller (100), einen Adressen- Controller (98) und einen Analog-Multiplexer (102) enthält.
DE69225447T 1991-09-06 1992-09-02 Steuersystem für eine DMD-Anzeige Expired - Fee Related DE69225447T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/756,007 US5254980A (en) 1991-09-06 1991-09-06 DMD display system controller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69225447D1 DE69225447D1 (de) 1998-06-18
DE69225447T2 true DE69225447T2 (de) 1998-11-05

Family

ID=25041631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69225447T Expired - Fee Related DE69225447T2 (de) 1991-09-06 1992-09-02 Steuersystem für eine DMD-Anzeige

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5254980A (de)
EP (1) EP0530762B1 (de)
JP (1) JPH05260421A (de)
KR (1) KR100274838B1 (de)
DE (1) DE69225447T2 (de)

Families Citing this family (213)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6219015B1 (en) 1992-04-28 2001-04-17 The Board Of Directors Of The Leland Stanford, Junior University Method and apparatus for using an array of grating light valves to produce multicolor optical images
US6674562B1 (en) 1994-05-05 2004-01-06 Iridigm Display Corporation Interferometric modulation of radiation
US5365283A (en) * 1993-07-19 1994-11-15 Texas Instruments Incorporated Color phase control for projection display using spatial light modulator
US5499060A (en) * 1994-01-04 1996-03-12 Texas Instruments Incorporated System and method for processing video data
US5448314A (en) * 1994-01-07 1995-09-05 Texas Instruments Method and apparatus for sequential color imaging
US7138984B1 (en) 2001-06-05 2006-11-21 Idc, Llc Directly laminated touch sensitive screen
US7460291B2 (en) 1994-05-05 2008-12-02 Idc, Llc Separable modulator
US7123216B1 (en) 1994-05-05 2006-10-17 Idc, Llc Photonic MEMS and structures
US8014059B2 (en) 1994-05-05 2011-09-06 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for charge control in a MEMS device
US7550794B2 (en) 2002-09-20 2009-06-23 Idc, Llc Micromechanical systems device comprising a displaceable electrode and a charge-trapping layer
US6680792B2 (en) 1994-05-05 2004-01-20 Iridigm Display Corporation Interferometric modulation of radiation
US7297471B1 (en) 2003-04-15 2007-11-20 Idc, Llc Method for manufacturing an array of interferometric modulators
US5808800A (en) 1994-12-22 1998-09-15 Displaytech, Inc. Optics arrangements including light source arrangements for an active matrix liquid crystal image generator
US5748164A (en) 1994-12-22 1998-05-05 Displaytech, Inc. Active matrix liquid crystal image generator
US5757348A (en) * 1994-12-22 1998-05-26 Displaytech, Inc. Active matrix liquid crystal image generator with hybrid writing scheme
US5841579A (en) 1995-06-07 1998-11-24 Silicon Light Machines Flat diffraction grating light valve
EP0827129A3 (de) * 1996-08-30 1999-08-11 Texas Instruments Incorporated Formatierung und Speicherung von Daten für Anzeigesysteme mit einem räumlichen Lichtmodulator
US6115083A (en) * 1996-11-08 2000-09-05 Texas Instruments Incorporated Load/reset sequence controller for spatial light modulator
US7471444B2 (en) 1996-12-19 2008-12-30 Idc, Llc Interferometric modulation of radiation
US5982553A (en) 1997-03-20 1999-11-09 Silicon Light Machines Display device incorporating one-dimensional grating light-valve array
US6088102A (en) 1997-10-31 2000-07-11 Silicon Light Machines Display apparatus including grating light-valve array and interferometric optical system
WO1999052006A2 (en) 1998-04-08 1999-10-14 Etalon, Inc. Interferometric modulation of radiation
US7532377B2 (en) 1998-04-08 2009-05-12 Idc, Llc Movable micro-electromechanical device
US8928967B2 (en) 1998-04-08 2015-01-06 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for modulating light
US6271808B1 (en) 1998-06-05 2001-08-07 Silicon Light Machines Stereo head mounted display using a single display device
US6101036A (en) 1998-06-23 2000-08-08 Silicon Light Machines Embossed diffraction grating alone and in combination with changeable image display
US6130770A (en) 1998-06-23 2000-10-10 Silicon Light Machines Electron gun activated grating light valve
US6215579B1 (en) 1998-06-24 2001-04-10 Silicon Light Machines Method and apparatus for modulating an incident light beam for forming a two-dimensional image
US6872984B1 (en) 1998-07-29 2005-03-29 Silicon Light Machines Corporation Method of sealing a hermetic lid to a semiconductor die at an angle
US6303986B1 (en) 1998-07-29 2001-10-16 Silicon Light Machines Method of and apparatus for sealing an hermetic lid to a semiconductor die
US6208087B1 (en) * 1998-08-31 2001-03-27 Light & Sound Design Ltd. Pixel mirror based stage lighting system
WO2003007049A1 (en) 1999-10-05 2003-01-23 Iridigm Display Corporation Photonic mems and structures
US6956878B1 (en) 2000-02-07 2005-10-18 Silicon Light Machines Corporation Method and apparatus for reducing laser speckle using polarization averaging
US6388661B1 (en) 2000-05-03 2002-05-14 Reflectivity, Inc. Monochrome and color digital display systems and methods
US7177081B2 (en) 2001-03-08 2007-02-13 Silicon Light Machines Corporation High contrast grating light valve type device
US6865346B1 (en) 2001-06-05 2005-03-08 Silicon Light Machines Corporation Fiber optic transceiver
US6747781B2 (en) 2001-06-25 2004-06-08 Silicon Light Machines, Inc. Method, apparatus, and diffuser for reducing laser speckle
US6782205B2 (en) 2001-06-25 2004-08-24 Silicon Light Machines Method and apparatus for dynamic equalization in wavelength division multiplexing
US6589625B1 (en) 2001-08-01 2003-07-08 Iridigm Display Corporation Hermetic seal and method to create the same
US6829092B2 (en) 2001-08-15 2004-12-07 Silicon Light Machines, Inc. Blazed grating light valve
US6930364B2 (en) 2001-09-13 2005-08-16 Silicon Light Machines Corporation Microelectronic mechanical system and methods
US6956995B1 (en) 2001-11-09 2005-10-18 Silicon Light Machines Corporation Optical communication arrangement
US6800238B1 (en) 2002-01-15 2004-10-05 Silicon Light Machines, Inc. Method for domain patterning in low coercive field ferroelectrics
US6794119B2 (en) 2002-02-12 2004-09-21 Iridigm Display Corporation Method for fabricating a structure for a microelectromechanical systems (MEMS) device
US6574033B1 (en) 2002-02-27 2003-06-03 Iridigm Display Corporation Microelectromechanical systems device and method for fabricating same
US6767751B2 (en) 2002-05-28 2004-07-27 Silicon Light Machines, Inc. Integrated driver process flow
US7054515B1 (en) 2002-05-30 2006-05-30 Silicon Light Machines Corporation Diffractive light modulator-based dynamic equalizer with integrated spectral monitor
US6822797B1 (en) 2002-05-31 2004-11-23 Silicon Light Machines, Inc. Light modulator structure for producing high-contrast operation using zero-order light
US6829258B1 (en) 2002-06-26 2004-12-07 Silicon Light Machines, Inc. Rapidly tunable external cavity laser
US6813059B2 (en) 2002-06-28 2004-11-02 Silicon Light Machines, Inc. Reduced formation of asperities in contact micro-structures
US6714337B1 (en) 2002-06-28 2004-03-30 Silicon Light Machines Method and device for modulating a light beam and having an improved gamma response
US6908201B2 (en) 2002-06-28 2005-06-21 Silicon Light Machines Corporation Micro-support structures
US7057795B2 (en) 2002-08-20 2006-06-06 Silicon Light Machines Corporation Micro-structures with individually addressable ribbon pairs
US6801354B1 (en) 2002-08-20 2004-10-05 Silicon Light Machines, Inc. 2-D diffraction grating for substantially eliminating polarization dependent losses
US7781850B2 (en) 2002-09-20 2010-08-24 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Controlling electromechanical behavior of structures within a microelectromechanical systems device
US6712480B1 (en) 2002-09-27 2004-03-30 Silicon Light Machines Controlled curvature of stressed micro-structures
US6928207B1 (en) 2002-12-12 2005-08-09 Silicon Light Machines Corporation Apparatus for selectively blocking WDM channels
US6987600B1 (en) 2002-12-17 2006-01-17 Silicon Light Machines Corporation Arbitrary phase profile for better equalization in dynamic gain equalizer
US7057819B1 (en) 2002-12-17 2006-06-06 Silicon Light Machines Corporation High contrast tilting ribbon blazed grating
US6934070B1 (en) 2002-12-18 2005-08-23 Silicon Light Machines Corporation Chirped optical MEM device
US6927891B1 (en) 2002-12-23 2005-08-09 Silicon Light Machines Corporation Tilt-able grating plane for improved crosstalk in 1×N blaze switches
US7068372B1 (en) 2003-01-28 2006-06-27 Silicon Light Machines Corporation MEMS interferometer-based reconfigurable optical add-and-drop multiplexor
TW200413810A (en) 2003-01-29 2004-08-01 Prime View Int Co Ltd Light interference display panel and its manufacturing method
US7286764B1 (en) 2003-02-03 2007-10-23 Silicon Light Machines Corporation Reconfigurable modulator-based optical add-and-drop multiplexer
US6947613B1 (en) 2003-02-11 2005-09-20 Silicon Light Machines Corporation Wavelength selective switch and equalizer
US6922272B1 (en) 2003-02-14 2005-07-26 Silicon Light Machines Corporation Method and apparatus for leveling thermal stress variations in multi-layer MEMS devices
US6806997B1 (en) 2003-02-28 2004-10-19 Silicon Light Machines, Inc. Patterned diffractive light modulator ribbon for PDL reduction
US6922273B1 (en) 2003-02-28 2005-07-26 Silicon Light Machines Corporation PDL mitigation structure for diffractive MEMS and gratings
US6829077B1 (en) 2003-02-28 2004-12-07 Silicon Light Machines, Inc. Diffractive light modulator with dynamically rotatable diffraction plane
US7391973B1 (en) 2003-02-28 2008-06-24 Silicon Light Machines Corporation Two-stage gain equalizer
US7027202B1 (en) 2003-02-28 2006-04-11 Silicon Light Machines Corp Silicon substrate as a light modulator sacrificial layer
US7042611B1 (en) 2003-03-03 2006-05-09 Silicon Light Machines Corporation Pre-deflected bias ribbons
TW594360B (en) 2003-04-21 2004-06-21 Prime View Int Corp Ltd A method for fabricating an interference display cell
US6741384B1 (en) 2003-04-30 2004-05-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Control of MEMS and light modulator arrays
TW570896B (en) 2003-05-26 2004-01-11 Prime View Int Co Ltd A method for fabricating an interference display cell
US7221495B2 (en) 2003-06-24 2007-05-22 Idc Llc Thin film precursor stack for MEMS manufacturing
US7167148B2 (en) * 2003-08-25 2007-01-23 Texas Instruments Incorporated Data processing methods and apparatus in digital display systems
TWI231865B (en) 2003-08-26 2005-05-01 Prime View Int Co Ltd An interference display cell and fabrication method thereof
TW593126B (en) 2003-09-30 2004-06-21 Prime View Int Co Ltd A structure of a micro electro mechanical system and manufacturing the same
US6888521B1 (en) * 2003-10-30 2005-05-03 Reflectivity, Inc Integrated driver for use in display systems having micromirrors
US7012726B1 (en) 2003-11-03 2006-03-14 Idc, Llc MEMS devices with unreleased thin film components
US7142346B2 (en) 2003-12-09 2006-11-28 Idc, Llc System and method for addressing a MEMS display
US7161728B2 (en) 2003-12-09 2007-01-09 Idc, Llc Area array modulation and lead reduction in interferometric modulators
US7532194B2 (en) 2004-02-03 2009-05-12 Idc, Llc Driver voltage adjuster
US7119945B2 (en) 2004-03-03 2006-10-10 Idc, Llc Altering temporal response of microelectromechanical elements
US7706050B2 (en) 2004-03-05 2010-04-27 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Integrated modulator illumination
US7060895B2 (en) 2004-05-04 2006-06-13 Idc, Llc Modifying the electro-mechanical behavior of devices
US7476327B2 (en) 2004-05-04 2009-01-13 Idc, Llc Method of manufacture for microelectromechanical devices
US7164520B2 (en) 2004-05-12 2007-01-16 Idc, Llc Packaging for an interferometric modulator
US7499065B2 (en) * 2004-06-11 2009-03-03 Texas Instruments Incorporated Asymmetrical switching delay compensation in display systems
US7256922B2 (en) 2004-07-02 2007-08-14 Idc, Llc Interferometric modulators with thin film transistors
KR101313117B1 (ko) 2004-07-29 2013-09-30 퀄컴 엠이엠에스 테크놀로지스, 인크. 간섭 변조기의 미소기전 동작을 위한 시스템 및 방법
US7560299B2 (en) 2004-08-27 2009-07-14 Idc, Llc Systems and methods of actuating MEMS display elements
US7551159B2 (en) 2004-08-27 2009-06-23 Idc, Llc System and method of sensing actuation and release voltages of an interferometric modulator
US7889163B2 (en) 2004-08-27 2011-02-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Drive method for MEMS devices
US7515147B2 (en) 2004-08-27 2009-04-07 Idc, Llc Staggered column drive circuit systems and methods
US7499208B2 (en) 2004-08-27 2009-03-03 Udc, Llc Current mode display driver circuit realization feature
US7602375B2 (en) 2004-09-27 2009-10-13 Idc, Llc Method and system for writing data to MEMS display elements
US7701631B2 (en) 2004-09-27 2010-04-20 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Device having patterned spacers for backplates and method of making the same
US7317568B2 (en) 2004-09-27 2008-01-08 Idc, Llc System and method of implementation of interferometric modulators for display mirrors
US7460246B2 (en) 2004-09-27 2008-12-02 Idc, Llc Method and system for sensing light using interferometric elements
US7369294B2 (en) 2004-09-27 2008-05-06 Idc, Llc Ornamental display device
US7289259B2 (en) 2004-09-27 2007-10-30 Idc, Llc Conductive bus structure for interferometric modulator array
US7916103B2 (en) 2004-09-27 2011-03-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for display device with end-of-life phenomena
US7368803B2 (en) 2004-09-27 2008-05-06 Idc, Llc System and method for protecting microelectromechanical systems array using back-plate with non-flat portion
US7535466B2 (en) 2004-09-27 2009-05-19 Idc, Llc System with server based control of client device display features
US7675669B2 (en) 2004-09-27 2010-03-09 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for driving interferometric modulators
US7719500B2 (en) 2004-09-27 2010-05-18 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Reflective display pixels arranged in non-rectangular arrays
US7692839B2 (en) 2004-09-27 2010-04-06 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method of providing MEMS device with anti-stiction coating
US7405924B2 (en) 2004-09-27 2008-07-29 Idc, Llc System and method for protecting microelectromechanical systems array using structurally reinforced back-plate
US7289256B2 (en) 2004-09-27 2007-10-30 Idc, Llc Electrical characterization of interferometric modulators
US7630119B2 (en) 2004-09-27 2009-12-08 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Apparatus and method for reducing slippage between structures in an interferometric modulator
US7299681B2 (en) 2004-09-27 2007-11-27 Idc, Llc Method and system for detecting leak in electronic devices
US7355780B2 (en) 2004-09-27 2008-04-08 Idc, Llc System and method of illuminating interferometric modulators using backlighting
US7327510B2 (en) 2004-09-27 2008-02-05 Idc, Llc Process for modifying offset voltage characteristics of an interferometric modulator
US7259449B2 (en) 2004-09-27 2007-08-21 Idc, Llc Method and system for sealing a substrate
US7417735B2 (en) 2004-09-27 2008-08-26 Idc, Llc Systems and methods for measuring color and contrast in specular reflective devices
US7304784B2 (en) 2004-09-27 2007-12-04 Idc, Llc Reflective display device having viewable display on both sides
US7310179B2 (en) 2004-09-27 2007-12-18 Idc, Llc Method and device for selective adjustment of hysteresis window
US7724993B2 (en) 2004-09-27 2010-05-25 Qualcomm Mems Technologies, Inc. MEMS switches with deforming membranes
US7359066B2 (en) 2004-09-27 2008-04-15 Idc, Llc Electro-optical measurement of hysteresis in interferometric modulators
US7527995B2 (en) 2004-09-27 2009-05-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method of making prestructure for MEMS systems
US8878825B2 (en) 2004-09-27 2014-11-04 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for providing a variable refresh rate of an interferometric modulator display
US7321456B2 (en) 2004-09-27 2008-01-22 Idc, Llc Method and device for corner interferometric modulation
CN100439967C (zh) 2004-09-27 2008-12-03 Idc公司 用于多状态干涉光调制的方法和设备
US7808703B2 (en) 2004-09-27 2010-10-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for implementation of interferometric modulator displays
US8310441B2 (en) 2004-09-27 2012-11-13 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for writing data to MEMS display elements
US7944599B2 (en) 2004-09-27 2011-05-17 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Electromechanical device with optical function separated from mechanical and electrical function
US7405861B2 (en) 2004-09-27 2008-07-29 Idc, Llc Method and device for protecting interferometric modulators from electrostatic discharge
US7554714B2 (en) 2004-09-27 2009-06-30 Idc, Llc Device and method for manipulation of thermal response in a modulator
US7545550B2 (en) 2004-09-27 2009-06-09 Idc, Llc Systems and methods of actuating MEMS display elements
US20060176487A1 (en) 2004-09-27 2006-08-10 William Cummings Process control monitors for interferometric modulators
US7373026B2 (en) 2004-09-27 2008-05-13 Idc, Llc MEMS device fabricated on a pre-patterned substrate
US7420728B2 (en) 2004-09-27 2008-09-02 Idc, Llc Methods of fabricating interferometric modulators by selectively removing a material
US7136213B2 (en) 2004-09-27 2006-11-14 Idc, Llc Interferometric modulators having charge persistence
US20060076634A1 (en) 2004-09-27 2006-04-13 Lauren Palmateer Method and system for packaging MEMS devices with incorporated getter
US7553684B2 (en) 2004-09-27 2009-06-30 Idc, Llc Method of fabricating interferometric devices using lift-off processing techniques
US7843410B2 (en) 2004-09-27 2010-11-30 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for electrically programmable display
US7420725B2 (en) 2004-09-27 2008-09-02 Idc, Llc Device having a conductive light absorbing mask and method for fabricating same
US7653371B2 (en) 2004-09-27 2010-01-26 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Selectable capacitance circuit
US7532195B2 (en) 2004-09-27 2009-05-12 Idc, Llc Method and system for reducing power consumption in a display
US7710629B2 (en) 2004-09-27 2010-05-04 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for display device with reinforcing substance
US7893919B2 (en) 2004-09-27 2011-02-22 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Display region architectures
US7417783B2 (en) 2004-09-27 2008-08-26 Idc, Llc Mirror and mirror layer for optical modulator and method
US7813026B2 (en) 2004-09-27 2010-10-12 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method of reducing color shift in a display
US7920135B2 (en) 2004-09-27 2011-04-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for driving a bi-stable display
US7424198B2 (en) 2004-09-27 2008-09-09 Idc, Llc Method and device for packaging a substrate
US7369296B2 (en) 2004-09-27 2008-05-06 Idc, Llc Device and method for modifying actuation voltage thresholds of a deformable membrane in an interferometric modulator
US7372613B2 (en) 2004-09-27 2008-05-13 Idc, Llc Method and device for multistate interferometric light modulation
US7668415B2 (en) 2004-09-27 2010-02-23 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for providing electronic circuitry on a backplate
US7345805B2 (en) 2004-09-27 2008-03-18 Idc, Llc Interferometric modulator array with integrated MEMS electrical switches
US7446927B2 (en) 2004-09-27 2008-11-04 Idc, Llc MEMS switch with set and latch electrodes
US7684104B2 (en) 2004-09-27 2010-03-23 Idc, Llc MEMS using filler material and method
US7161730B2 (en) 2004-09-27 2007-01-09 Idc, Llc System and method for providing thermal compensation for an interferometric modulator display
US7583429B2 (en) 2004-09-27 2009-09-01 Idc, Llc Ornamental display device
US8124434B2 (en) 2004-09-27 2012-02-28 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for packaging a display
US7130104B2 (en) 2004-09-27 2006-10-31 Idc, Llc Methods and devices for inhibiting tilting of a mirror in an interferometric modulator
US7349136B2 (en) 2004-09-27 2008-03-25 Idc, Llc Method and device for a display having transparent components integrated therein
US7936497B2 (en) 2004-09-27 2011-05-03 Qualcomm Mems Technologies, Inc. MEMS device having deformable membrane characterized by mechanical persistence
US7453579B2 (en) 2004-09-27 2008-11-18 Idc, Llc Measurement of the dynamic characteristics of interferometric modulators
US8008736B2 (en) 2004-09-27 2011-08-30 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Analog interferometric modulator device
US7343080B2 (en) 2004-09-27 2008-03-11 Idc, Llc System and method of testing humidity in a sealed MEMS device
US7626581B2 (en) 2004-09-27 2009-12-01 Idc, Llc Device and method for display memory using manipulation of mechanical response
US7564612B2 (en) 2004-09-27 2009-07-21 Idc, Llc Photonic MEMS and structures
US7679627B2 (en) 2004-09-27 2010-03-16 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Controller and driver features for bi-stable display
US7586484B2 (en) 2004-09-27 2009-09-08 Idc, Llc Controller and driver features for bi-stable display
US7492502B2 (en) 2004-09-27 2009-02-17 Idc, Llc Method of fabricating a free-standing microstructure
US7415186B2 (en) 2004-09-27 2008-08-19 Idc, Llc Methods for visually inspecting interferometric modulators for defects
US7302157B2 (en) 2004-09-27 2007-11-27 Idc, Llc System and method for multi-level brightness in interferometric modulation
TW200628877A (en) 2005-02-04 2006-08-16 Prime View Int Co Ltd Method of manufacturing optical interference type color display
US7920136B2 (en) 2005-05-05 2011-04-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method of driving a MEMS display device
EP1878001A1 (de) 2005-05-05 2008-01-16 QUALCOMM Incorporated, Inc. Dynamische treiber-ic und anzeigetafelkonfiguration
US7948457B2 (en) 2005-05-05 2011-05-24 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Systems and methods of actuating MEMS display elements
EP1910216A1 (de) 2005-07-22 2008-04-16 QUALCOMM Incorporated Stützstruktur für eine mikroelektromechanische vorrichtung und verfahren dazu
US7355779B2 (en) 2005-09-02 2008-04-08 Idc, Llc Method and system for driving MEMS display elements
US7630114B2 (en) 2005-10-28 2009-12-08 Idc, Llc Diffusion barrier layer for MEMS devices
US8391630B2 (en) 2005-12-22 2013-03-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for power reduction when decompressing video streams for interferometric modulator displays
US7795061B2 (en) 2005-12-29 2010-09-14 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method of creating MEMS device cavities by a non-etching process
US7636151B2 (en) 2006-01-06 2009-12-22 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for providing residual stress test structures
US7916980B2 (en) 2006-01-13 2011-03-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Interconnect structure for MEMS device
US7382515B2 (en) 2006-01-18 2008-06-03 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Silicon-rich silicon nitrides as etch stops in MEMS manufacture
US8194056B2 (en) 2006-02-09 2012-06-05 Qualcomm Mems Technologies Inc. Method and system for writing data to MEMS display elements
US7582952B2 (en) 2006-02-21 2009-09-01 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method for providing and removing discharging interconnect for chip-on-glass output leads and structures thereof
US7547568B2 (en) 2006-02-22 2009-06-16 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Electrical conditioning of MEMS device and insulating layer thereof
US7550810B2 (en) 2006-02-23 2009-06-23 Qualcomm Mems Technologies, Inc. MEMS device having a layer movable at asymmetric rates
US7450295B2 (en) 2006-03-02 2008-11-11 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Methods for producing MEMS with protective coatings using multi-component sacrificial layers
US7643203B2 (en) 2006-04-10 2010-01-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Interferometric optical display system with broadband characteristics
US7903047B2 (en) 2006-04-17 2011-03-08 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Mode indicator for interferometric modulator displays
US7527996B2 (en) 2006-04-19 2009-05-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Non-planar surface structures and process for microelectromechanical systems
US7417784B2 (en) 2006-04-19 2008-08-26 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Microelectromechanical device and method utilizing a porous surface
US7623287B2 (en) 2006-04-19 2009-11-24 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Non-planar surface structures and process for microelectromechanical systems
US7711239B2 (en) 2006-04-19 2010-05-04 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Microelectromechanical device and method utilizing nanoparticles
US8049713B2 (en) 2006-04-24 2011-11-01 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Power consumption optimized display update
US7369292B2 (en) 2006-05-03 2008-05-06 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Electrode and interconnect materials for MEMS devices
US7405863B2 (en) 2006-06-01 2008-07-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Patterning of mechanical layer in MEMS to reduce stresses at supports
US7321457B2 (en) 2006-06-01 2008-01-22 Qualcomm Incorporated Process and structure for fabrication of MEMS device having isolated edge posts
US7649671B2 (en) 2006-06-01 2010-01-19 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Analog interferometric modulator device with electrostatic actuation and release
US7471442B2 (en) 2006-06-15 2008-12-30 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and apparatus for low range bit depth enhancements for MEMS display architectures
US7702192B2 (en) 2006-06-21 2010-04-20 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Systems and methods for driving MEMS display
US7835061B2 (en) 2006-06-28 2010-11-16 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Support structures for free-standing electromechanical devices
US7385744B2 (en) 2006-06-28 2008-06-10 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Support structure for free-standing MEMS device and methods for forming the same
US7777715B2 (en) 2006-06-29 2010-08-17 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Passive circuits for de-multiplexing display inputs
US7527998B2 (en) 2006-06-30 2009-05-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method of manufacturing MEMS devices providing air gap control
US7388704B2 (en) 2006-06-30 2008-06-17 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Determination of interferometric modulator mirror curvature and airgap variation using digital photographs
US7566664B2 (en) 2006-08-02 2009-07-28 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Selective etching of MEMS using gaseous halides and reactive co-etchants
US7763546B2 (en) 2006-08-02 2010-07-27 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Methods for reducing surface charges during the manufacture of microelectromechanical systems devices
US7506398B2 (en) * 2006-09-11 2009-03-24 John Martin Adjustable trowel
US7719752B2 (en) 2007-05-11 2010-05-18 Qualcomm Mems Technologies, Inc. MEMS structures, methods of fabricating MEMS components on separate substrates and assembly of same
US9160996B2 (en) * 2008-06-27 2015-10-13 Texas Instruments Incorporated Imaging input/output with shared spatial modulator
US8736590B2 (en) 2009-03-27 2014-05-27 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Low voltage driver scheme for interferometric modulators
JP2013524287A (ja) 2010-04-09 2013-06-17 クォルコム・メムズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド 電気機械デバイスの機械層及びその形成方法
US8963159B2 (en) 2011-04-04 2015-02-24 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Pixel via and methods of forming the same
US9134527B2 (en) 2011-04-04 2015-09-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Pixel via and methods of forming the same

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4481511A (en) * 1981-01-07 1984-11-06 Hitachi, Ltd. Matrix display device
US4745485A (en) * 1985-01-28 1988-05-17 Sanyo Electric Co., Ltd Picture display device
DE3508321A1 (de) * 1985-03-06 1986-09-11 CREATEC Gesellschaft für Elektrotechnik mbH, 1000 Berlin Programmierbare schaltung zur steuerung einer fluessigkristallanzeige
JPS61213896A (ja) * 1985-03-19 1986-09-22 株式会社 アスキ− デイスプレイコントロ−ラ
US4816816A (en) * 1985-06-17 1989-03-28 Casio Computer Co., Ltd. Liquid-crystal display apparatus
US4901066A (en) * 1986-12-16 1990-02-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of driving an optical modulation device
JP2702941B2 (ja) * 1987-10-28 1998-01-26 株式会社日立製作所 液晶表示装置
JPH01180592A (ja) * 1988-01-13 1989-07-18 Sharp Corp 表示装置
US4963860A (en) * 1988-02-01 1990-10-16 General Electric Company Integrated matrix display circuitry
DE69031477T2 (de) * 1989-02-27 1998-02-05 Texas Instruments Inc Apparat und Verfahren für ein digitales 3D Videosystem
GB9024978D0 (en) * 1990-11-16 1991-01-02 Rank Cintel Ltd Digital mirror spatial light modulator

Also Published As

Publication number Publication date
DE69225447D1 (de) 1998-06-18
EP0530762A3 (en) 1993-11-18
EP0530762B1 (de) 1998-05-13
KR930006658A (ko) 1993-04-21
EP0530762A2 (de) 1993-03-10
JPH05260421A (ja) 1993-10-08
KR100274838B1 (ko) 2000-12-15
US5254980A (en) 1993-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69225447T2 (de) Steuersystem für eine DMD-Anzeige
DE69710820T2 (de) Adressgenerator für Anzeige und Lichtmodulator mit rekonfigurierbarem Schieberegister
DE3687358T2 (de) Bildpufferspeicher mit variablem zugriff.
DE69215798T2 (de) Dynamische Speicherzuordnung für einen Rasterpuffer eines räumlichen Lichtmodulators
DE3346458C2 (de)
DE69219700T2 (de) Datenformatiereinrichtung mit orthogonaler Eingabe/Ausgabe und räumlicher Neuordnung
DE3789133T2 (de) Schnittstelle für einen Monitor mit hoher Auflösung und diesbezügliches Schnittstellenverfahren.
DE3853447T2 (de) Anzeigesteuergerät für eine Kathodenstrahlröhre-/Plasmaanzeigeeinheit.
DE3852989T2 (de) Software-konfigurierbarer Speicher für ein Datenverarbeitungssystem mit graphischer Tätigkeit.
DE3854172T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von zwei oder mehreren Bilddarstellungsgeräten.
DE3636394C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Speicherorganisation
DE69016697T2 (de) Video-Direktzugriffsspeicher.
DE3688145T2 (de) Videoanzeigesystem.
DE3114923C2 (de) Video-Ausgabe-Prozessor für ein Computer-Graphiksystem
EP0252911B1 (de) Programmierbare schaltung zur steuerung einer flüssigkristallanzeige
DE3781231T2 (de) Anzeigevorrichtung.
DE3588173T2 (de) Videosystem
DE3153360C2 (de)
EP0038002B1 (de) Anordnung zum Darstellen von Zeichen an einem Bildschirm einer Anzeigeeinheit
DE68913947T2 (de) Vorrichtung zur erzeugung von videosignalen.
DE68927245T2 (de) Bildverarbeitungssystem
DE69229033T2 (de) Bildverarbeitungssystem
DE69829163T2 (de) Verfahren und Gerät zur Verwendung von Interpolationszeilenpuffern als Pixeltabellen
DE69802041T2 (de) Graphisches Verarbeitungsgerät und -verfahren
DE69322580T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Anzeige

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee