DE69225421T2 - Sumatriptan enthaltende Arzneimittel - Google Patents
Sumatriptan enthaltende ArzneimittelInfo
- Publication number
- DE69225421T2 DE69225421T2 DE69225421T DE69225421T DE69225421T2 DE 69225421 T2 DE69225421 T2 DE 69225421T2 DE 69225421 T DE69225421 T DE 69225421T DE 69225421 T DE69225421 T DE 69225421T DE 69225421 T2 DE69225421 T2 DE 69225421T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pharmaceutical composition
- composition according
- film coating
- film
- active ingredient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/28—Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
- A61K9/2806—Coating materials
- A61K9/2833—Organic macromolecular compounds
- A61K9/286—Polysaccharides, e.g. gums; Cyclodextrin
- A61K9/2866—Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/40—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/40—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
- A61K31/403—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil condensed with carbocyclic rings, e.g. carbazole
- A61K31/404—Indoles, e.g. pindolol
- A61K31/4045—Indole-alkylamines; Amides thereof, e.g. serotonin, melatonin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/06—Antimigraine agents
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Neurology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Waveguide Aerials (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
- Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine pharmazeutische Zusammen- Setzung, die als Wirkstoff 3-[2-(Dimethylamino)ethyl]-N-methyl-1H-indol-5- methansulfonamid enthält, insbesondere eine Zusammensetzung zur oralen Verabreichung.
- 3-[2-(Dimethylamino)ethyl]-N-methyl-1H-indol-5-methansulfonamid, das durch die Formel (I) dargestellt werden kann:
- und seine physiologisch akzeptablen Salze und Solvate sind in GB-PS Nr. 2162522 offenbart. Die Verbindung der Formel (1) weist eine selektive Vasokonstriktoraktivität auf und ist bei der Behandlung von Migräne nützlich.
- Die orale Verabreichung stellt den allgemein bevorzugten Weg für die Verabreichung von Pharmazeutika dar, da dieser Weg für Patienten besonders angenehm und akzeptabel ist. Unglücklicherweise können orale Zusammensetzungen mit gewissen Nachteilen bei der Behandlung von mit Kopfschmerz verbundenen Leiden verknüpft sein. Z.B. sind solche Leiden und insbesondere Migräne mit einer gastromtestinalen Funktionsstörung in Form einer verzögerten Magenentleerung verbunden. Dies führt sowohl zu einer Verzögerung als auch einer Beeinträchtigung der Arzneistoffabsorption, und es ist allgemein akzeptiert, daß orale Arzneistoff-Formulierungen für die Behandlung solcher Leiden in Form einer flüssigen Zubereitung verabreicht werden sollten. cephalalgia (1983), Band 3, Seiten 61-67, beschreibt, wie die Arzneistoffabsorption bei einem Migräneanfall beeinträchtigt werden kann, und daß lösliche Arzneistoffzubereitungen, die für die Behandlung von Migräne verwendet werden, während eines Migräneanfalls leichter absorbiert werden als die entsprechende feste Arzneiform.
- Eine Vielzahl klinischer Studien hat die Wirksamkeit der Verbindung der Formel (I) bei Migränepatienten gezeigt. Bisher wurde der Arzneistoff immer entweder durch parenterale Injektion oder in Form einer dispergierbaren Tablette, die vor der oralen Verabreichung in Trinkwasser dispergiert wird, verabreicht. Von diesem Weg der oralen Verabreichung wurde geglaubt, daß er die potentiellen Probleme minimiert, die mit einer gastrointestinalen Funktionsstörung bei Migränepatienten, wie oben diskutiert, verbunden sind.
- Es wurde jedoch gefunden, daß die Verbindung der Formel (I) einen besonders unangenehmen Geschmack hat. Wenn die Verbindung der Formel (I) oral verabreicht wird, kann dieser unangenehme Geschmack die mit Migräne verbundene Übelkeit und Erbrechen verschlimmern.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine besonders vorteilhafte Formulierung zur Verfügung, die zur oralen Verabreichung der Verbindung der Formel (I) geeignet ist.
- Erfindungsgemäß wird daher eine pharmazeutische Zusammensetzung zur oralen Verabreichung zur Verfügung gestellt, die eine filmüberzogene feste Arzneiform umfaßt, die 25 bis 200 mg 3-[2-[Dimethylamino)ethyl]-N-methyl- 1H-indol-5-methansulfonamid als Wirkstoff oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz oder Solvat davon einschließt.
- Der hier verwendete Begriff "filmüberzogene feste Arzneiform" meint einen festen Kern, der den Wirkstoff umfaßt, wobei der feste Kern im wesentlichen mit einem Filmüberzug bedeckt ist.
- Die Zusammensetzungen der Erfindung können z.B. Granalien, Tabletten oder Kapseln umfassen. Die Zusammensetzungen der Erfindung werden bevorzugt Tabletten und am meisten bevorzugt verpreßte Tabletten umfassen.
- In einem bevorzugten Aspekt der Erfindung wird eine filmüberzogene Tablette zur Verfügung gestellt, die einen Tablettenkern, der eine wirksame Menge 3-[2-(Dimethylamino)ethyl]-N-methyl-1H-indol-5-methansulfonamid oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz oder Solvat davon als Wirkstoff enthält, und einen Filmüberzug auf dem Tablettenkern umfaßt.
- Wir haben gefunden, daß der mit der oralen Verabreichung der Verbindung der Formel (I) verbundene unangenehme Geschmack durch die erfindungsgemäßen Formulierungen im wesentlichen eliminiert wird. Der Filmüberzug macht es ebenfalls leichter, die Formulierungen zu handhaben, und reduziert die Bildung von möglicherweise gefährlichem Staub, die während des Verpackens oder der Verabreichung des Arzneistoffs auftritt. Überraschenderweise wurden diese Vorteile ohne einen signifikanten Verlust an Bioverfügbarkeit der Verbindung der Formel (I) erreicht, wenn diese mit wäßrigen Lösungen oder Formulierungen einer dispergierbaren Tablette zur oralen Verabreichung an den Migränepatienten verglichen wird. Erfindungsgemäße filmüberzogene Tabletten sind deshalb überraschenderweise wirksam bei der Behandlung von Migräne.
- Es ist bevorzugt, daß 3-[2-(Dimethylamino)ethyl]-N-methyl-1H-indol-5- methansulfonamid in den Zusammensetzungen der Erfindung in Form eines physiologisch akzeptablen Salzes eingesetzt wird. Solche Salze schließen Salze von anorganischen oder organischen Säuren ein, wie Hydrochlorid-, Hydrobromid-, Sulfat-, Nitrat-, Phosphat-, Formiat-, Mesylat-, Citrat-, Benzoat-, Fumarat-, Maleat-, Tartrat- und Succinatsalze. Am meisten bevorzugt wird 3-[2-(Dimethylamino)ethyl] -N-methyl-1H-indol-5-methansulfonamid in den Zusammensetzungen der Erfindung in Form seines Succinatsalzes (1:1) eingesetzt werden.
- Der Filmüberzug umfaßt ein Polymer. Geeignete Polymere schließen Celluloseether, z.B. Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose oder Methylcellulose, und copolymere von Methacrylsäure und Methylmethacrylat ein.
- Der Filmüberzug wird bevorzugt Hydroxypropylmethylcellulose umfassen.
- Die gesamten Filüberzugsfeststoffe werden im allgemeinen auf die feste Arzneiform, z.B. den Tablettenkern, in einer Menge von 2 bis 5 % G/G, bevorzugt von 3 bis 4 % G/G, aufgetragen, bezogen auf das Gewicht der festen Arzneiform.
- Der Filmüberzug kann zusätzlich beliebige pharmazeutisch akzeptable Färbungsmittel oder opazifierungsmittel umfassen, einschließlich wasserlöslicher Farbstoffe, Aluminiumfarblacke von wasserlöslichen Farbstoffen und anorganischer Pigmente, wie Titandioxid und Eisenoxid. Geeignete Färbungsmittel oder opazifierungsmittel können 5 % bis 65 % GIG umfassen, bevorzugt 25 bis 50 % GIG, bezogen auf das Trockengewicht des Filmüberzugs.
- Der Filmüberzug kann auch ein oder mehrere Weichmacher enthalten, die herkömmlich in polymeren Filmüberzügen verwendet werden, z.B. Polyethylenglykol, Propylenglykol, Dibutylsebacylat, Mineralöl, Sesamöl, Diethylphthalat und Triacetin. Geeignete Weichmacher können 1 bis 40 % GIG und bevorzugt 5 bis 20 % GIG umfassen, bezogen auf das Trockengewicht des Überzugs.
- - Zusätzlich zur Verbindung der Formel (I) oder einem physiologisch akzeptablen Salz oder Solvat davon werden die Zusammensetzungen der Erfindung bevorzugt pharmazeutisch akzeptable Träger und Arzneimittelzusatzstoffe umfassen, wie Bindemittel (z.B. vorgelatinierte Maisstärke, Polyvinylpyrrolidon oder Hydroxypropylmethylcellulose); Füllstoffe (z.B. Lactose, Saccharose, Mannit, Maisstärke, mikrokristalline Cellulose oder Calciumhydrogenphosphat); Gleitmittel (z.B. Stearinsäure, Polyethylenglykol, Magnesiumstearat, Talkum oder Silica); Zersetzungsmittel (z.B. Kartoffelstärke, Natriumstärkeglykolat oder Natrium-Croscarmellose); oder Benetzungsmittel (z.B. Natriumlaurylsulfat).
- Für die Zubereitung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen kann 3-[2-(Dimethylamino)ethyl]-N-methyl-1H-indol-5-methansulfonamid oder ein physiologisch akzeptables Salz oder Solvat davon mit geeigneten Arzneimittelzusatzstoffen gemischt und, falls erwünscht, granuliert werden. Bevorzugt wird 3-[2-(Dimethylamino)ethyl]-N-methyl-1H-indol-5-methansulfonamid mit einem Füllstoff vor dem Vermengen mit den anderen Arzneimittelzusatzstoffen granuliert. Am meisten bevorzugt wird der eingesetzte Füllstoff Lactose sein. Tabletten in nicht-überzogener Form können z.B. durch Verpressen der Pulvermischung oder des Pulvergranulats unter Verwendung eines Gleitmittels als Tablettierungshilfe hergestellt werden. Verpreßte Tabletten sind bevorzugt.
- Die feste Arzneiform wird dann unter Verwendung einer Suspension filmüberzogen, die ein geeignetes Polymer in einem geeigneten Lösungsmittel umfaßt. Das bevorzugte Lösungsmittel für die Filmüberzugskomponenten ist gereinigtes Wasser, aber unterschiedliche Klassen von organischen Lösungsmitteln, die gemeinhin auf diesem Gebiet verwendet werden, wie Alkohole, Ketone, Ether und chlorierte Kohlenwasserstoffe, z.B. Ethanol, Aceton, Methylenchlorid und dgl., können ebenfalls verwendet werden. Das Lösungsmittel tritt nicht im Endprodukt auf. Die Menge des Lösungsmittels kann gemäß dem zur Herstellung einer ästhetisch überzogenen Tablette verwendeten Gerätschaft und den Überzugsbedingungen variiert werden.
- Die Menge des in Zusammensetzungen der Erfindung eingesetzen 3-[2- (Dimethylamino)ethyl]-N-methyl-1H-indol-5-methansulfonamids, bevorzugt in Form eines physiologisch akzeptablen Salzes, wird bevorzugt im Bereich von etwa 50 mg bis 100 mg liegen, ausgedrückt als Gewicht der freien Base.
- Es ist ersichtlich, daß die exakte therapeutische Dosis des Wirkstoffs vom Alter und dem Zustand des Patienten und der Natur des zu behandelnden Leidens abhängt und in der letztendlichen Verantwortung des behandelnden Arztes liegen wird.
- Im allgemeinen wird jedoch die effektive Dosis für die Behandlung von mit Kopfschmerz verbundenen Leiden, z.B. akuter Behandlung von Migräne, im Bereich von 10 bis 500 mg, bevorzugt 20 bis 300 mg, am meisten bevorzugt 25 bis 200 mg, liegen, z.B. 50 mg oder 100 mg des Wirkstoffs je Einheitsdosis, die in einzelnen oder verteilten Dosierungen, z.B. 1- bis 4-mal pro Tag, verabreicht werden könnte.
- Die Erfindung wird weiterhin durch die folgenden nicht-beschränkenden Beispiele veranschaulicht, worin der Wirkstoff 3-[2-(Dimethylamino)ethyl]- N-methyl-1H-indol-5-methansulfonamidsuccinat (1:1) ist.
- Beispiel 1 Tablettenkerne
- + Das Wasser erscheint nicht im Endprodukt. Typischer Bereich 100 bis 140 g je kg der Mischung.
- ** Entsprechend 100 mg freier Base. Überzugssuspension
- ++ Das Wasser erscheint nicht im Endprodukt. Das maximale theoretische Gewicht der während der Umhüllung aufgebrachten Feststoffe beträgt 11 mg/Tablette.
- # Opaspray weiß ist eine gesetzlich geschützte Filmüberzugssuspension, erhältlich von Colorcon Ltd., UK, die Hydroxypropylmethylcellulose und Titandioxid enthält.
- Der Wirkstoff und Lactose wurden zusammen vermischt und durch Zugabe von gereinigten Wasser granuliert. Die nach dem Vermischen erhaltenen Granalien wurden getrocknet und durch ein Sieb geführt, und die resultierenden Granalien wurden dann mit den anderen Tablettenkernzusatzstoffen vermischt. Die Mischung wurde zu Tabletten verpreßt. Die Tabletten wurden dann unter Verwendung der Überzugssuspension in einer herkömmlichen Filmüberzugsgerätschaft filmüberzogen.
- Die Tablettenkerne wurden wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt. Die Tabletten wurden dann unter Verwendung der nachfolgend angegebenen Überzugssuspension und einer herkömmlichen Filmüberzugsgerätschaft filmüberzogen. Überzugssuspension
- ++ Das Wasser erscheint nicht im Endprodukt. Das maximale theoretische Gewicht der während des Umhüllens aufgebrachten Feststoffe beträgt 9 mg/Tablette.
- ## opadry pink ist ein gesetzlich geschütztes Filmüberzugsmaterial, erhältlich von Colorcon Ltd., UK, das Hydroxypropylmethylcellulose, Titandioxid, rotes Eisenoxid und Triacetin enthält.
Claims (13)
1. Pharmazeutische Zusammensetzung zur oralen Verabreichung,
umfassend eine filmüberzogene feste Arzneiform, die 25 bis 200 mg 3-[2-
(Dimethylamino)ethyl]-N-methyl-1H-indol-5-methansulfonamid als Wirkstoff
oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz oder Solvat davon einschließt.
2. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin der
Wirkstoff in Form des Succinatsalzes (1:1) ist.
3. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2 in Form
einer Tablette.
4. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß Anspruch 3 in Form einer
verpreßten Tablette.
5. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis
4, worin der Filmüberzug ein Polymer umfaßt.
6. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß Anspruch 5, worin das
Polymer Hydroxypropylmethylcellulose ist.
7. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis
6, worin der Filmüberzug 2 bis 5 % G/G, bezogen auf das Gewicht der festen
Arzneiform, umfaßt.
8. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis
7, worin der Filmüberzug zusätzlich ein oder mehrere pharmazeutisch
akzeptable Färbungsmittel oder opazifierungsmittel umfaßt.
9. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß Anspruch 8, worin die
Färbungsmittel oder opazifierungsmittel 5 bis 65 % G/G, bezogen auf das
Trockengewicht des Filmüberzugs, umfassen.
10. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis
9, worin der Filmüberzug ein Polymer und ein oder mehrere pharmazeutisch
akzeptable Weichmacher umfaßt.
11. pharmazeutische Zusammensetzung gemäß Anspruch 10, worin die
Weichmacher 1 bis 40 % G/G, bezogen auf das Trockengewicht des
Filmüberzugs, umfassen.
12. Filmüberzogene Tablette, umfassend einen Tablettenkern, der 25
bis 200 mg 3-[2-(Dimethylamino)ethyl]-N-methyl-1H-indol-5-methansulfonamid
als Wirkstoff in Form seines Succinatsalzes (1:1) enthält, zusammen mit ein
oder mehreren pharmazeutisch akzeptablen Trägern und
Arzneimittelzusatzstoffen und einem polymeren Filmüberzug auf dem Tablettenkern.
13. Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen
Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, welches das Aufbringen
eines Filmüberzugs auf eine feste Arzneiform des Wirkstoffs durch eine
Filmüberzugstechnik umfaßt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB919104890A GB9104890D0 (en) | 1991-03-08 | 1991-03-08 | Compositions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69225421D1 DE69225421D1 (de) | 1998-06-18 |
DE69225421T2 true DE69225421T2 (de) | 1998-10-15 |
Family
ID=42342461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69225421T Expired - Fee Related DE69225421T2 (de) | 1991-03-08 | 1992-03-02 | Sumatriptan enthaltende Arzneimittel |
Country Status (29)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US5863559A (de) |
EP (1) | EP0503440B1 (de) |
JP (1) | JP2986546B2 (de) |
KR (1) | KR100202042B1 (de) |
AT (1) | ATE165973T1 (de) |
AU (1) | AU663303B2 (de) |
BE (1) | BE1005086A5 (de) |
CA (1) | CA2105180C (de) |
CH (1) | CH684242A5 (de) |
CY (1) | CY2011A (de) |
CZ (1) | CZ282352B6 (de) |
DE (1) | DE69225421T2 (de) |
DK (1) | DK0503440T3 (de) |
ES (1) | ES2117015T3 (de) |
FR (1) | FR2673538B1 (de) |
GB (2) | GB9104890D0 (de) |
GE (1) | GEP20012549B (de) |
HK (1) | HK19395A (de) |
IE (1) | IE920726A1 (de) |
IL (1) | IL101162A (de) |
IT (1) | IT1271495B (de) |
MX (1) | MX9200992A (de) |
NL (1) | NL9200423A (de) |
NZ (1) | NZ241873A (de) |
OA (1) | OA09812A (de) |
RU (1) | RU2098093C1 (de) |
SG (1) | SG169294G (de) |
WO (1) | WO1992015295A1 (de) |
ZA (1) | ZA921690B (de) |
Families Citing this family (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9104890D0 (en) * | 1991-03-08 | 1991-04-24 | Glaxo Group Ltd | Compositions |
DE69222006T2 (de) * | 1991-10-30 | 1998-01-22 | Glaxo Group Ltd | Mehrschichtzusammensetzungen enthaltend Histamin- oder Serotonin- Antagonisten |
DE4314976C1 (de) * | 1993-05-06 | 1994-10-06 | Lohmann Therapie Syst Lts | Transdermale therapeutische Systeme zur Verabreichung von Wirkstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
US8022095B2 (en) * | 1996-08-16 | 2011-09-20 | Pozen, Inc. | Methods of treating headaches using 5-HT agonists in combination with long-acting NSAIDs |
US7189753B1 (en) | 1997-11-06 | 2007-03-13 | Cady Roger K | Preemptive prophylaxis of migraine |
US6066092A (en) * | 1997-11-06 | 2000-05-23 | Cady; Roger K. | Preemptive prophylaxis of migraine device and method |
GB9924717D0 (en) * | 1999-10-19 | 1999-12-22 | Glaxo Group Ltd | Diagnostic |
AT500063A1 (de) | 1999-11-23 | 2005-10-15 | Sandoz Ag | Beschichtete tablettenkerne |
US20020064555A1 (en) * | 2000-09-29 | 2002-05-30 | Dan Cullen | Proton pump inhibitor formulation |
US20030070584A1 (en) * | 2001-05-15 | 2003-04-17 | Cynthia Gulian | Dip coating compositions containing cellulose ethers |
AU4061702A (en) * | 2001-05-15 | 2003-04-03 | Mcneil-Ppc, Inc. | Dip coating compositions containing starch or dextrin |
US8329734B2 (en) * | 2009-07-27 | 2012-12-11 | Afgin Pharma Llc | Topical therapy for migraine |
EP1435945B1 (de) * | 2001-06-05 | 2008-08-13 | Aung-din, Ronald | Topische migränetherapie |
US8309118B2 (en) * | 2001-09-28 | 2012-11-13 | Mcneil-Ppc, Inc. | Film forming compositions containing sucralose |
GB0129117D0 (en) * | 2001-12-05 | 2002-01-23 | Glaxo Group Ltd | Pharmaceutical composition |
US20040052843A1 (en) * | 2001-12-24 | 2004-03-18 | Lerner E. Itzhak | Controlled release dosage forms |
US20030228363A1 (en) * | 2002-06-07 | 2003-12-11 | Patel Mahendra R. | Stabilized pharmaceutical compositons containing benzimidazole compounds |
BR0312795A (pt) * | 2002-07-19 | 2005-05-10 | Ranbaxy Lab Ltd | Apresentação farmacêutica de sumatriptan, processo para sua preparação e método para tratar a enxaqueca |
US7429619B2 (en) * | 2002-08-02 | 2008-09-30 | Mcneil Consumer Healthcare | Polyacrylic film forming compositions |
US20040068000A1 (en) * | 2002-10-02 | 2004-04-08 | Mintong Guo | Compression coated tablets |
US7332183B2 (en) * | 2002-12-26 | 2008-02-19 | Pozen Inc. | Multilayer dosage forms containing NSAIDs and triptans |
US20080213363A1 (en) * | 2003-01-23 | 2008-09-04 | Singh Nikhilesh N | Methods and compositions for delivering 5-HT3 antagonists across the oral mucosa |
WO2004076403A1 (en) * | 2003-02-24 | 2004-09-10 | Transform Pharmaceuticals, Inc. | Sumatriptan crystalline forms, pharmaceutical compositions and methods |
KR20060015641A (ko) * | 2003-06-06 | 2006-02-17 | 글락소 그룹 리미티드 | 트립탄 및 nsaid를 포함하는 조성물 |
WO2004112723A2 (en) | 2003-06-20 | 2004-12-29 | Ronald Aung-Din | Tropical therapy for the treatment of migraines, muscle sprains, muscle spasm, spasticity and related conditions |
GB2407498B (en) * | 2003-10-30 | 2008-06-11 | Cipla Ltd | Oral formulations for 5-HT receptor agonists with reduced degradation of active ingredient |
GB0400452D0 (en) * | 2004-01-09 | 2004-02-11 | Norton Healthcare Ltd | A pharmaceutical composition |
GB0403628D0 (en) * | 2004-02-18 | 2004-03-24 | Arrow Group Ltd | Compression-coated tablets and the manufacture thereof |
US8216610B2 (en) * | 2004-05-28 | 2012-07-10 | Imaginot Pty Ltd. | Oral paracetamol formulations |
ES2624585T3 (es) * | 2004-05-28 | 2017-07-17 | Imaginot Pty Ltd. | Sistema de suministro de compuesto terapéutico oral |
EP1765300A2 (de) * | 2004-06-10 | 2007-03-28 | Duramed Pharmaceuticals, Inc. | Formulierungen von sumatriptan zur absorption durch biologische membranen, und herstellungs- und anwendungsverfahren |
MY147767A (en) | 2004-06-16 | 2013-01-31 | Janssen Pharmaceutica Nv | Novel sulfamate and sulfamide derivatives useful for the treatment of epilepsy and related disorders |
AU2006249577A1 (en) | 2005-05-20 | 2006-11-30 | Janssen Pharmaceutica N.V. | Process for preparation of sulfamide derivatives |
JP2009517346A (ja) * | 2005-11-28 | 2009-04-30 | イメイジノット ピーティーワイ エルティーディー | 治療用化合物の経口送達系 |
US20070166336A1 (en) * | 2005-12-13 | 2007-07-19 | David Delmarre | Stable and palatable oral liquid sumatriptan compositions |
US8497298B2 (en) | 2005-12-19 | 2013-07-30 | Janssen Pharmaceutica Nv | Use of benzo-fused heterocycle sulfamide derivatives for lowering lipids and lowering blood glucose levels |
US8492431B2 (en) | 2005-12-19 | 2013-07-23 | Janssen Pharmaceutica, N.V. | Use of benzo-fused heterocycle sulfamide derivatives for the treatment of obesity |
US8937096B2 (en) | 2005-12-19 | 2015-01-20 | Janssen Pharmaceutica Nv | Use of benzo-fused heterocyle sulfamide derivatives for the treatment of mania and bipolar disorder |
US8716231B2 (en) | 2005-12-19 | 2014-05-06 | Janssen Pharmaceutica Nv | Use of benzo-fused heterocycle sulfamide derivatives for the treatment of pain |
US8691867B2 (en) | 2005-12-19 | 2014-04-08 | Janssen Pharmaceutica Nv | Use of benzo-fused heterocycle sulfamide derivatives for the treatment of substance abuse and addiction |
WO2007137167A2 (en) | 2006-05-19 | 2007-11-29 | Janssen Pharmaceutica N.V. | Co-therapy for the treatment of epilepsy |
EP2813144A1 (de) | 2006-10-09 | 2014-12-17 | Charleston Laboratories, Inc. | Analgetische Zusammensetzungen enthaltend ein Antihistamin |
DE602007013440D1 (de) * | 2006-10-19 | 2011-05-05 | Auspex Pharmaceuticals Inc | Substituierte indole |
ES2620672T3 (es) | 2008-01-09 | 2017-06-29 | Charleston Laboratories, Inc. | Comprimidos de doble capa que comprenden oxicodona y prometazina |
US20090252791A1 (en) * | 2008-04-02 | 2009-10-08 | Venkata Nookaraju Sreedharala | Pharmaceutical compositions comprising a triptan and a nonsteroidal anti-inflammatory drug |
US8618157B2 (en) * | 2008-06-20 | 2013-12-31 | Alphapharm Pty. Ltd. | Pharmaceutical formulation |
EA018567B1 (ru) | 2008-06-23 | 2013-08-30 | Янссен Фармацевтика Нв | Кристаллическая форма (2s)-(-)-n-(6-хлор-2,3-дигидробензо[1,4]диоксин-2-илметил)сульфамида |
JP2011526889A (ja) * | 2008-06-30 | 2011-10-20 | アフギン ファーマ,エルエルシー | 局所局部的神経作用療法 |
US8815939B2 (en) | 2008-07-22 | 2014-08-26 | Janssen Pharmaceutica Nv | Substituted sulfamide derivatives |
CA2767576C (en) | 2009-07-08 | 2020-03-10 | Charleston Laboratories Inc. | Pharmaceutical compositions comprising an antiemetic and an opioid analgesic |
US11337962B2 (en) | 2009-09-25 | 2022-05-24 | Upsher-Smith Laboratories, Llc | Formulations comprising triptan compounds |
EP2480197B1 (de) | 2009-09-25 | 2015-11-11 | Dr. Reddy's Laboratories Ltd. | Formulierungen mit triptanverbindungen |
AU2016226267A1 (en) | 2015-03-02 | 2017-09-28 | Afgin Pharma, Llc | Topical regional neuro-affective therapy with cannabinoids |
US10383816B2 (en) | 2015-03-02 | 2019-08-20 | Afgin Pharma, Llc | Topical regional neuro-affective therapy with cannabinoid combination products |
WO2017152130A1 (en) | 2016-03-04 | 2017-09-08 | Charleston Laboratories, Inc. | Pharmaceutical compositions |
US20180049994A1 (en) | 2016-08-16 | 2018-02-22 | Afgin Pharma, Llc | Topical regional neuro-affective therapy with caryophyllene |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1170387B (it) * | 1982-06-07 | 1987-06-03 | Glaxo Group Ltd | Composti eterociclici, procedimento per prepararli e composizioni farmaceutiche che li contengono |
GB8332437D0 (en) * | 1983-12-06 | 1984-01-11 | Glaxo Group Ltd | Chemical compounds |
GB8419575D0 (en) * | 1984-08-01 | 1984-09-05 | Glaxo Group Ltd | Chemical compounds |
GB2162522B (en) * | 1984-08-01 | 1988-02-24 | Glaxo Group Ltd | An indole derivative |
GB8928208D0 (en) * | 1989-12-13 | 1990-02-14 | Glaxo Group Ltd | Medicaments |
GB9104890D0 (en) * | 1991-03-08 | 1991-04-24 | Glaxo Group Ltd | Compositions |
-
1991
- 1991-03-08 GB GB919104890A patent/GB9104890D0/en active Pending
-
1992
- 1992-03-02 US US08/381,422 patent/US5863559A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-02 CA CA002105180A patent/CA2105180C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-02 DK DK92103592T patent/DK0503440T3/da active
- 1992-03-02 AT AT92103592T patent/ATE165973T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-03-02 ES ES92103592T patent/ES2117015T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-02 AU AU13264/92A patent/AU663303B2/en not_active Ceased
- 1992-03-02 DE DE69225421T patent/DE69225421T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-02 WO PCT/EP1992/000460 patent/WO1992015295A1/en active IP Right Grant
- 1992-03-02 CZ CS931849A patent/CZ282352B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1992-03-02 RU RU9393057724A patent/RU2098093C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1992-03-02 GE GEAP19922601A patent/GEP20012549B/en unknown
- 1992-03-02 JP JP4504967A patent/JP2986546B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-02 EP EP92103592A patent/EP0503440B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-02 KR KR1019930702672A patent/KR100202042B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1992-03-05 GB GB9204761A patent/GB2254784B/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-06 NL NL9200423A patent/NL9200423A/nl active Search and Examination
- 1992-03-06 BE BE9200230A patent/BE1005086A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1992-03-06 NZ NZ241873A patent/NZ241873A/xx unknown
- 1992-03-06 ZA ZA921690A patent/ZA921690B/xx unknown
- 1992-03-06 CH CH727/92A patent/CH684242A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1992-03-06 IT ITRM920155A patent/IT1271495B/it active IP Right Grant
- 1992-03-06 FR FR9202709A patent/FR2673538B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-06 IL IL101162A patent/IL101162A/xx unknown
- 1992-03-06 IE IE072692A patent/IE920726A1/en not_active IP Right Cessation
- 1992-03-06 MX MX9200992A patent/MX9200992A/es not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-08-19 OA OA60402A patent/OA09812A/en unknown
-
1994
- 1994-12-01 SG SG169294A patent/SG169294G/en unknown
-
1995
- 1995-02-09 HK HK19395A patent/HK19395A/xx not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-02-20 CY CY201198A patent/CY2011A/en unknown
- 1998-07-24 US US09/121,530 patent/US6020001A/en not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-01-13 US US09/481,933 patent/US6368627B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-02-28 US US10/084,683 patent/US20020197318A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69225421T2 (de) | Sumatriptan enthaltende Arzneimittel | |
DE69720995T2 (de) | Granulate für die vorbereitung von schnellzerfallende und schnelllösendezubereitungen mit hohem anteil an wirkstoff | |
DE69434479T2 (de) | Tramadolhaltiges Arzneimittel mit gesteuerter Wirkstoffabgabe | |
DE69820287T2 (de) | Pharmazeutische Zubereitung, die Chlodronat als Wirkstoff und silicifizierte mikrokristalline Cellulose als Exipienten umfasst | |
DE69629755T2 (de) | Irbesartanhaltiges Arzneimittel | |
DE69521799T2 (de) | Polymer umhüllte tablette enthaltend amoxicillin und clavulanat | |
DE69004708T2 (de) | Tablette mit Doppelwirkung. | |
DE69903404T2 (de) | Celecoxib-Zusammensetzungen | |
DE60114475T2 (de) | Arzneizusammensetzung mit schnellem wirkungseintritt | |
DE69209080T2 (de) | Pharmazeutische zusammemsetzungen mit verzoegerter freigabe | |
DE60025536T2 (de) | Beschichtung von tablettenkernen | |
DE69415601T2 (de) | Oral verabreichbares cholesterinsenkendes Mittel | |
DE69814850T2 (de) | Paracetamol enthaltende schlickbare tablette | |
DE69530759T2 (de) | Filmbeschichtete tablette, die paracetamol und domperidone enthält | |
DE102004011512A1 (de) | Pharmazeutische Zubereitung enthaltend Pimobendan | |
EP1509207B1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung, enthaltend oxcarbazepin mit kontrollierter wirkstofffreisetzung | |
DE60203537T2 (de) | 5ht1-rezeptoragonist enthaltendes arzneimittel | |
DE60225686T2 (de) | Paracetamol enthaltende tablette | |
DE60030654T2 (de) | Verwendung von Lasofoxifen | |
DE3419128A1 (de) | Dihydropyridinpraeparate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE60203997T2 (de) | Nasses granulationsverfahren zur herstellung von pharmazeutischen tabletten mit paroxetinhydrochlorid anhydrat | |
DE102004028940A1 (de) | Oral zerfallende pharmazeutische Zusammensetzung, die Risperidon enthält | |
DE60312642T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung mit modifizierter freisetzung | |
DE202021100039U1 (de) | Ethylcellulose-beschichtete Partikel enthaltend ein Salz aus Tapentadol und Phosphorsäure | |
DE3419129A1 (de) | Nifedipinpraeparate und verfahren zu ihrer herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |