DE69211521T2 - Karton für mehrere dosen - Google Patents
Karton für mehrere dosenInfo
- Publication number
- DE69211521T2 DE69211521T2 DE69211521T DE69211521T DE69211521T2 DE 69211521 T2 DE69211521 T2 DE 69211521T2 DE 69211521 T DE69211521 T DE 69211521T DE 69211521 T DE69211521 T DE 69211521T DE 69211521 T2 DE69211521 T2 DE 69211521T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carton
- panel
- gusset
- side panel
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 claims description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D71/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
- B65D71/06—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
- B65D71/12—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
- B65D71/14—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having the shape of a tube, without, or not being characterised by, end walls
- B65D71/16—Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having the shape of a tube, without, or not being characterised by, end walls with article-locating elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00129—Wrapper locking means
- B65D2571/00135—Wrapper locking means integral with the wrapper
- B65D2571/00154—Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked
- B65D2571/00185—Wrapper locking means integral with the wrapper interlocked by tabs cut within one end and facing away from the other end when blank is unfolded, and co-operting with openings at the other end
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00246—Locating elements for the contents
- B65D2571/00253—Locating elements for the contents integral with the wrapper
- B65D2571/0029—Openings in top or bottom walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00432—Handles or suspending means
- B65D2571/00438—Holes
- B65D2571/00444—Holes for fingers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00648—Elements used to form the wrapper
- B65D2571/00654—Blanks
- B65D2571/0066—Blanks formed from one single sheet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00123—Bundling wrappers or trays
- B65D2571/00709—Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
- B65D2571/00722—Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
- B65D2571/00759—Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls having a part tucked between side, top or bottom wall and contents or between two articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Cartons (AREA)
- Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
- Organic Insulating Materials (AREA)
- Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft Kartons für mehrere Dosen.
- Verschiedene Kartonhüllen für Mehrfachpackungen sind bekannt, weisen jedoch im allgemeinen Öffnungen an der Verbindungsstelle der Seitenflächenelemente und des oberen Flächenelementes auf, um die Oberkanten der Artikel aufzunehmen. Bei bestimmten Artikeln, insbesondere bei Dosen, ist die erforderliche Öffnung sehr nahe bei der Endkante der Hülle angeordnet, wodurch der übrige Kartonstreifen verstärkt zum Zerreißen neigt, wenn die Packung gehandhabt wird. Ein Zerreißen beeinträchtigt natürlich die Nützlichkeit der Hülle erheblich, jedoch ist die Kompaktheit des Kartons nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Ästhetik sondern auch unter einem kommerziellen Gesichtspunkt wesentlich. Klarerweise ist es erstrebenswert, möglichst wenig Karton zu verwenden und dabei auch die strukturelle Integrität zu erhalten, und darüber hinaus benötigen massigere Kartons mehr Platz und erhöhen die Transportkosten.
- Das US-Patent Nr. 4,128,169 offenbart eine Hülle zum Aufnehmen einer Mehrzahl von Flaschen in einer Mehrfachpackungseinheit. Die Hülle weist ein oberes Flächenelement, zwei entgegengesetzt angeordnete obere Seitenflächenelemente, untere Seitenflächenelemente und ein Paar Basisflächenelemente, die aneinander befestigt sind, auf. Ein einzelnes Endflächenelement ist gelenkig mit dem oberen Flächenelement an jedem Ende der Hülle verbunden und erstreckt sich über die volle Breite der Hülle. Jedes Endflächenelement wird daraufhin über Rippenmittel an den oberen Seitenflächenelementen befestigt. Anschließend an die Basis sind Öffnungen zum Aufnehmen der Unterrandteile der Flaschen vorgesehen.
- Das US-Patent Nr. 3,330,463 offenbart eine Hülle für eine Mehrfachpackung Dosen. Die Hülle weist ein oberes Flächenelement, entgegengesetzt angeordnete Seitenflächenelemente und miteinander verbundene Basisflächenelemente auf. Zwickel sind zum Festhalten der oberen Enden der Dosen vorgesehen, wobei die Zwickel das obere Flächenelement und die Seitenflächenelemente miteinander verbinden. Die unteren Enden der Dosen werden durch Festhaltestreifen festgehalten, welche von den Basisflächenelementen nach oben gefaltet werden.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Karton zum Umschließen einer Mehrzahl zylindrischer Dosen vorgesehen, wobei jede Dose einen Unterrandteil aufweist, der Karton zwei offene Enden hat, die eine im allgemeinen an den Enden offene Hüllenform des Kartons abgrenzen, und der Karton die folgenden Teile umfaßt: ein oberes Flächenelement mit entgegengesetzten Seitenkanten und entgegengesetzten Endkanten; mit Abstand voneinander angeordnete Seitenflächenelemente, die jeweils eine Oberkante, eine Unterkante und entgegengesetzte Endkanten aufweisen; ein oberes Seitenflächenelement, das die obere Kante der jeweiligen Seitenflächenelemente mit einer entsprechenden Seitenkante des oberen Flächenelements verbindet, wobei die oberen Seitenflächenelemente, die Seitenflächenelemente und das obere Flächenelement an jedem der offenen Enden des Kartons zwei obere Eckteile abgrenzen; ein unteres Flächenelement, das mit den unteren Kanten der Seitenflächenelemente in Verbindung steht und sich zwischen den unteren Kanten erstreckt; vier unabhängige Zwickel, wobei sich jeder Zwickel zwischen einer Endkante eines der Seitenflächenelemente und einer entsprechenden Endkante des oberen Flächenelements erstreckt, jeder Zwickel einen entsprechenden oberen Eckbereich eines offenen Endes des Kartons überspannt; jeder Zwickel gelenkig an eine Endkante des Seitenflächenelements angebracht ist, gelenkig an eine entsprechende Endkante des oberen Flächenelements angebracht ist und von dem anschließenden oberen Seitenflächenelement separat ist; jeder Zwickel eine einzige zwischen dessen Anlenkanschlüssen an das Seitenflächenelement und das obere Flächenelement befindliche Falzlinie aufweist, während die Falzlinie den Zwickel in einen ersten Teil, der an dem oberen Flächenelement angebracht ist, und einen zweiten Teil, der an dem Seitenflächenelement angebracht ist, unterteilt; jeder Zwickel entlang dessen Falzlinie gafaltet ist, so daß der zweite Teil des Zwickels an das entsprechende Seitenflächenelement angelegt wird, während sich der erste Teil des Zwickels quer über einen oberen Eckbereich eines offenen Endes des Kartons erstreckt, um die Dosen in dem Karton festzuhalten; und der Karton in den unteren Flächenelementen und den Seitenflächenelementen angefertigte Ausschnitte aufweist, um die Unterrandteile von im Karton gruppierten Getränkedosen aufzunehmen und festzuhalten.
- Vorzugsweise wird das untere Flächenelement durch einen ersten Bodenflächenelementabschnitt, der sich von der Unterkante eines der Seitenflächenelemente erstreckt, und einen zweiten unteren Flächenelementabschnitt, der sich von der unteren Kante des anderen der Seitenflächenelemente erstreckt, gebildet, wobei der erste und der zweite untere Flächenelementabschnitt miteinander verbunden werden, um das untere Flächenelement zu bilden.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der zweite Teil jedes Zwickels so bemessen und gestaltet, daß er, wenn er durch Falten an das entsprechende Seitenflächenelement angelegt ist, zwischen dem Seitenflächenelement und einer in dem Karton enthaltenen Getränkedose zu liegen kommt, so daß die Getränkedose den Zwickel in Position hält, wobei sich dessen zweiter Teil quer über einen oberen Eckbereich eines offenen Endes des Kartons erstreckt, um die Getränkedose im Karton festzuhalten.
- Ausführungsformen der Erfindung werden nunmehr ausführlicher beschrieben. Die Beschreibung nimmt auf die beiliegenden schematischen Zeichnungen Bezug. Es zeigen:
- Figur 1 einen Rohling gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Figur 2 eine perspektivische Ansicht des Rohlings aus Figur 1, welcher gerade zu einem Karton zusammengebaut wird;
- Figur 3 eine perspektivische Ansicht eines Kartons gemäß der vorliegenden Erfindung, welcher aus dem in Figur 1 dargestellten Rohling hergestellt wurde; und
- Figur 4 eine Endansicht des in Figur 3 dargestellten Kartons.
- Figur 1 zeigt einen Rohling 10 zum Bilden eines Kartons 11, wie aus Figur 2 bis 4 hervorgeht, um eine Mehrzahl von Artikeln herum, welche in diesem Fall sechs Getränkedosen 12 sind, die in zwei Reihen zu je drei angeordnet sind. Der Karton 11 weist einen oberen Abschnitt 13 auf, der mit zwei Fingerlöchern 14 ausgebildet ist, um das Tragen des Kartons zu erleichtern. Mit jeder Seitenkante des oberen Abschnittes entlang den Falzlinien 15 und 16 gelenkig verbunden sind obere Seitenflächenelemente 17, 18, welche derart ausgebildet sind, daß sie den abgeschrägten oberen Oberflächen der Dosen 12 entsprechen. Mit jeder Seite der oberen Seitenflächenelemente 17, 18 entlang den Falzlinien 19, 20 gelenkig verbunden sind Hauptseitenflächenelemente 21, 22. Mit den unteren Kanten der Seitenflächenelemente 21, 22 entlang den Falzlinien 23, 24 gelenkig verbunden sind untere Seitenflächenelemente 25, 26, welche wiederum entlang den Falzimien 27, 28 mit den Bodenflächenelementen 29, 30 verbunden sind.
- Die Flächenelemente 21, 25, 29; 22, 26, 30 sind mit Öffnungen 31 und Gebilden 32 zum Eingreifen mit und Festhalten der Unterrandteile der Dosen 12 ausgebildet. Wie aus Figur 4 hervorgeht, ragt der Unterrand der Dose in einem gewissen Maß durch die Öffnung 31 vor, und das dient dazu, eine Querbewegung der Dose 12 im Karton 11 weitestgehend zu verhindern.
- Die unteren Flächenelemente 29, 30 sind mit verschiedenen Gebilden 33 versehen, welche derart angeordnet sind, daß sie sich miteinander verriegeln und ineinanderzugreifen, um dadurch den Rohling 10 zu schließen, um den hüllenartigen Karton 11 zu bilden.
- Der Rohling 10 ist auch mit Zwickelabschnitten 34 versehen, welche jedes Seitenflächenelement 21, 22 mit dem oberen Flächenelement 13 verbinden. Jeder Zwickelabschnitt 34 weist ein erstes Flächenelement 35 auf, das gelenkig mit dem oberen Abschnitt 13 verbunden ist, und ein zweites Flächenelement 36, das entlang der Falzlinie 37 gelenkig mit dem Seitenflächenelement 21, 22 verbunden ist. Das erste und das zweite Flächenelement 35, 36 sind ebenfalls entlang Falzline 38 gelenkig miteinander verbunden. Das obere Seitenflächenelement 17, 18 wird durch Vorsehen eines Loches 39 umgangen.
- Beim Formen des Kartons 11 um die Dosen 12 wird der obere Abschnitt über die oberen Enden der Dosen plaziert und die Seitenflächenelemente und die unteren Flächenelemente um die Dosen gefaltet 12. Beim Falten werden die zweiten Flächenelemente 36 der Zwickelabschnitte 34 hinter ihren entsprechenden Seitenflächenelementen 21, 22 eingesteckt und die unteren Flächenelemente 29, 30 miteinander verbunden. Diese zweiten Flächenelemente 36 und der untere Teil der ersten Teile 35 werden beim fertigen Karton 11 in eine Position zwischen den Dosen 12 und den Seitenflächenelementen 21, 22 eingeklemmt und können nicht leicht herausgezogen werden. Beim fertigen Karton 11 blockieren die ersten Flächenelemente 35 der Zwickelabschnitte 34 die offenen Endflächen des Kartons zum Teil und verhindern dadurch, daß die oberen Enden der Dosen aus dem Karton entfernt werden können. Dies geht deutlich aus Figur 4 hervor.
- Es wird erkennbar sein, daß andere Artikel als Getränkedosen im oben beschriebenen Karton verwendet werden können. Beispielsweise könnte der Karton zur Verwendung für Flaschen adaptiert werden. Auch würden andere Arten von Dosen geringfügig modifizierte Flächenelementanordnungen voraussetzen. Außerdem wird erkennbar sein, daß andere Befestigungsmethoden für die unteren Flächenelemente ins Auge gefaßt werden, beispielsweise können andere Gebilde 33 verwendet oder die beiden Flächenelemente einfach mittels Klebeband befestigt werden. Auch die Verbindung zwischen den Enden des Rohlings wurde derart dargestellt, daß sie sich im unteren Abschnitt befindet, es wird jedoch erkennbar sein, daß sie in einem Seitenabschnitt oder dem oberen Abschnitt angeordnet sein könnte. Weitere Modifikationen können gegebenenfalls weitere Falzlinien im ersten Zwickelabschnitt oder in jedwedem anderen Flächenelement umfassen, um Merkmale der umfaßten Artikel aufzunehmen.
- Der Karton eignet sich bestens für die Herstellung aus Pappe, jedoch könnten auch andere halbsteife oder steifelagen verwendet werden. Ebenso könnten Falzlinien auch Ritzaufreißlinien oder jedwede Kombination aus Falzlinien und Ritzaufreißlinien umfassen.
- Die oben beschriebene Art Karton schafft eine sichere Packung für eine Mehrzahl von Artikeln und stützt sich nicht auf Öffnungen zum Festhalten der oberen Enden der Artikel. Demzufolge werden die Schwachstellen bekannter Kartone zwischen den am nähesten bei den Enden liegenden Öffnungen und der Endkante beseitigt, ohne die Masse der Kartons zu erhöhen.
Claims (3)
1. Ein Karton zum Umschließen einer Mehrzahl von
zylindrischen Dosen (12), wobei jede Dose (12) einen
Unterrandteil aufweist, der besagte Karton zwei offene
Enden hat, die eine im allgemeinen an den Enden offene
Hüllenform des besagten Kartons abgrenzen, und der besagte
Karton die folgenden Teile umfaßt: ein oberes
Flächenelement (13) mit entgegengesetzten Seitenkanten (15,
16) und entgegengesetzten Endkanten; mit Abstand
voneinander angeordnete Seitenflächenelemente (21, 22), die
jeweils eine Oberkante (19, 20), eine Unterkante (23, 24)
und entgegengesetzte Endkanten aufweisen; ein oberes
Seitenflächenelement (17, 18), das die obere Kante (19, 20)
der jeweiligen besagten Seitenflächenelemente (21, 22) mit
einer entsprechenden Seitenkante (15, 16) des besagten
oberen Flächenelements (13) verbindet, wobei die besagten
oberen Flächenelemente (17, 18) die besagten
Seitenflächenelemente (21, 22) und das besagte obere
Flächenelement (13) an jedem der offenen Enden des besagten
Kartons zwei obere Eckteile abgrenzen; ein unteres
Flächenelement (29, 30), das mit den besagten unteren
Kanten der besagten Seitenflächenelemente (21, 22) in
Verbindung steht und sich zwischen den besagten unteren
Kanten erstreckt; vier unabhängige Zwickel (34), wobei sich
jeder Zwickel (34) zwischen einer Endkante eines der
besagten Seitenflächenelemente (21, 22) und einer
entsprechenden Endkante des besagten oberen Flächenelements
(13) erstreckt, jeder Zwickel (34) einen entsprechenden
oberen Eckbereich eines offenen Endes des besagten Kartons
überspannt; jeder Zwickel (34) gelenkig an eine Endkante
des besagten Seitenflächenelements (21, 22) angebracht ist,
gelenkig an eine entsprechende Endkante des besagten oberen
Flächenelements (13) angebracht ist und von dem
anschließenden oberen Seitenflächenelement (17, 18) separat
ist; jeder Zwickel (34) eine einzige zwischen dessen
Anlenkanschlüssen an das Seitenflächenelement und das obere
Flächenelement befindliche Falzlinie (38) aufweist, während
die besagte Falzlinie (38) den besagten Zwickel (34) in
einen ersten Teil (35), der an dem oberen Flächenelement
(13) angebracht ist, und einen zweiten Teil (36), der an
dem Seitenflächenelement (21, 22) angebracht ist,
unterteilt; jeder Zwickel (34) entlang dessen Falzlinie
(38) gefaltet ist, so daß der zweite Teil (36) des Zwickels
an das entsprechende Seitenflächenelement (21, 22) angelegt
wird, während sich der erste Teil (35) des besagten
Zwickels quer über einen oberen Eckbereich eines offenen
Endes des besagten Kartons erstreckt, um die Dosen in dem
besagten Karton festzuhalten; und der besagte Karton in den
unteren und in den Seitenflächenelementen angefertigte
Ausschnitte (31) aufweist, um die Unterrandteile von in dem
Karton gruppierten Getränkdosen (12) aufzunehmen und
festzuhalten.
2. Der Karton nach Anspruch 1, bei dem das besagte
untere Flächenelement durch einen ersten
Bodenflächenelementabschnitt (29), der sich von der
Unterkante eines der besagten Seitenflächenelemente (21,
erstreckt, und einen zweiten unteren
Flächenelementabschnitt (30), der sich von der unteren
Kante des anderen der besagten Seitenflächenelemente (22)
erstreckt, gebildet wird, wobei die besagten ersten und
zweiten unteren Flächenelementabschnitte (29, 30)
miteinander verbunden werden, um das besagte untere
Flächenelement zu bilden.
3. Der Karton nach Anspruch 1, bei dem der besagte
zweite Teil (36) jedes Zwickels (34) so bemessen und
gestaltet ist, daß er, wenn er durch Falten an das
entsprechende Seitenflächenelement (21, 22) angelegt ist,
zwischen dem besagten Seitenflächenelement und einer in dem
besagten Karton enthaltenen Getränkdose (12) zu liegen
kommt, so daß die Getränkdose (12) den Zwickel (34) in
Position hält, wobei sich dessen zweiter Teil (36) quer
über einen oberen Eckbereich eines offenen Endes des
besagten Kartons erstreckt, um die Getränkdose (12) in dem
Karton festzuhalten.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB919117272A GB9117272D0 (en) | 1991-08-09 | 1991-08-09 | Cartons and blanks therefor |
PCT/GB1992/001471 WO1993002943A1 (en) | 1991-08-09 | 1992-08-07 | Carton for a plurality of articles and blanks therefor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69211521D1 DE69211521D1 (de) | 1996-07-18 |
DE69211521T2 true DE69211521T2 (de) | 1997-01-02 |
Family
ID=10699780
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69211521T Expired - Fee Related DE69211521T2 (de) | 1991-08-09 | 1992-08-07 | Karton für mehrere dosen |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0551490B1 (de) |
JP (1) | JP3154489B2 (de) |
KR (1) | KR930702206A (de) |
AT (1) | ATE139203T1 (de) |
AU (1) | AU660707B2 (de) |
BR (1) | BR9205378A (de) |
CA (1) | CA2091988C (de) |
DE (1) | DE69211521T2 (de) |
DK (1) | DK0551490T3 (de) |
ES (1) | ES2090672T3 (de) |
FI (1) | FI931557A (de) |
GB (1) | GB9117272D0 (de) |
GR (1) | GR3021028T3 (de) |
HK (1) | HK1002909A1 (de) |
MX (1) | MX9204591A (de) |
NO (1) | NO931094D0 (de) |
NZ (1) | NZ243880A (de) |
PT (1) | PT8575U (de) |
WO (1) | WO1993002943A1 (de) |
ZA (1) | ZA925953B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU1394997A (en) * | 1996-01-31 | 1997-08-22 | Riverwood International Corporation | Locking paperboard sleeve |
JP6560583B2 (ja) * | 2015-10-01 | 2019-08-14 | サッポロビール株式会社 | 包装紙及び包装製品 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3330463A (en) * | 1965-02-01 | 1967-07-11 | Mead Corp | Article carrier |
US4128169A (en) * | 1977-11-17 | 1978-12-05 | Federal Paper Board Company, Inc. | Bottle package |
US4804089A (en) * | 1987-12-07 | 1989-02-14 | Manville Corporation | Wrap-around article carrier with end fold-in panel |
-
1991
- 1991-08-09 GB GB919117272A patent/GB9117272D0/en active Pending
-
1992
- 1992-08-07 MX MX9204591A patent/MX9204591A/es unknown
- 1992-08-07 KR KR1019930701063A patent/KR930702206A/ko not_active IP Right Cessation
- 1992-08-07 ES ES92916912T patent/ES2090672T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-08-07 ZA ZA925953A patent/ZA925953B/xx unknown
- 1992-08-07 CA CA002091988A patent/CA2091988C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-08-07 AU AU24108/92A patent/AU660707B2/en not_active Ceased
- 1992-08-07 JP JP50343893A patent/JP3154489B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-08-07 PT PT8575U patent/PT8575U/pt not_active IP Right Cessation
- 1992-08-07 AT AT92916912T patent/ATE139203T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-08-07 DK DK92916912.6T patent/DK0551490T3/da active
- 1992-08-07 EP EP92916912A patent/EP0551490B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-08-07 DE DE69211521T patent/DE69211521T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-08-07 NZ NZ243880A patent/NZ243880A/en unknown
- 1992-08-07 WO PCT/GB1992/001471 patent/WO1993002943A1/en active IP Right Grant
- 1992-08-07 BR BR9205378A patent/BR9205378A/pt not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-03-24 NO NO931094A patent/NO931094D0/no unknown
- 1993-04-06 FI FI931557A patent/FI931557A/fi unknown
-
1996
- 1996-09-12 GR GR960402381T patent/GR3021028T3/el unknown
-
1998
- 1998-03-10 HK HK98101947A patent/HK1002909A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI931557A0 (fi) | 1993-04-06 |
PT8575U (pt) | 1995-09-12 |
GR3021028T3 (en) | 1996-12-31 |
DK0551490T3 (da) | 1996-10-28 |
HK1002909A1 (en) | 1998-09-25 |
GB9117272D0 (en) | 1991-09-25 |
FI931557A (fi) | 1993-04-06 |
PT8575T (pt) | 1993-10-29 |
MX9204591A (es) | 1993-03-01 |
NO931094L (no) | 1993-03-24 |
CA2091988C (en) | 2000-10-10 |
CA2091988A1 (en) | 1993-02-10 |
JP3154489B2 (ja) | 2001-04-09 |
DE69211521D1 (de) | 1996-07-18 |
WO1993002943A1 (en) | 1993-02-18 |
ZA925953B (en) | 1993-04-28 |
NO931094D0 (no) | 1993-03-24 |
JPH06503791A (ja) | 1994-04-28 |
KR930702206A (ko) | 1993-09-08 |
AU2410892A (en) | 1993-03-02 |
AU660707B2 (en) | 1995-07-06 |
BR9205378A (pt) | 1994-03-08 |
NZ243880A (en) | 1995-06-27 |
ATE139203T1 (de) | 1996-06-15 |
EP0551490B1 (de) | 1996-06-12 |
ES2090672T3 (es) | 1996-10-16 |
EP0551490A1 (de) | 1993-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69308454T2 (de) | Träger wobei die gegenstände klippartig getragen werden | |
DE69422719T2 (de) | Verpackung mit einer zwischenlage für in zwei lagen angeordnete büchsen | |
DE68917920T2 (de) | Trennbarer gegenstandsträger. | |
DE2132818C2 (de) | Kartonbehälter mit im allgemeinen rohrförmigem Korpus | |
DE69602357T2 (de) | Kartonbehälter mit einem tragegriff und entsprechender zuschnitt | |
DE69629339T2 (de) | Dosenträger mit klebeklappen | |
DE69524371T2 (de) | Umhüllender verpackungsträger mit rückhalteklappen | |
DE68909885T2 (de) | Mittel zum verschliessen einer kartonumhüllung. | |
DE69626388T2 (de) | Tragbehälter mit einer an einer bodenplatte angebrachten falschrille | |
DE69005504T2 (de) | Karton mit schlitzartigem Tragegriff. | |
DE9108705U1 (de) | Einrichtung zur einheitlichen Anordnung und zum Versand von Pipetten | |
DE69811694T2 (de) | Artikelträger sowie zuschnitt dafür | |
DE2933634A1 (de) | Packung fuer dosen o.dgl., sowie verfahren und zuschnitt zur formung derselben | |
DE69709942T2 (de) | Gegenstandsträger und Zuschnitt dafür | |
DE3807444C2 (de) | ||
DE68905499T2 (de) | Verpackung aus karton oder aehnlichem material im form einer offenen faltschachtel. | |
DE60015765T2 (de) | Kartonverpackung und zuschnitt dafür | |
DE69211521T2 (de) | Karton für mehrere dosen | |
DE69303606T2 (de) | Verpackung für sicherheits-rasierapparate | |
DE69214454T2 (de) | Karton für mehrere artikel und zuschnitt dafür | |
DE69711687T2 (de) | Träger für gegenstände und zuschnitt dafür | |
DE3140390A1 (de) | Faltschachtel | |
DE69600360T2 (de) | Verpackung aus Wellpappe für Autokarosserie-Bleche oder ähnliche, plattenförmige Gegenstände | |
DE3003481A1 (de) | Formstabiler verpackungsbehaelter, insbesondere verpackungskarton | |
DE4140773C2 (de) | Faltzuschnitt für eine Verkaufsverpackung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |