DE69030955T2 - Nukleinsäureverstärkung - Google Patents
NukleinsäureverstärkungInfo
- Publication number
- DE69030955T2 DE69030955T2 DE69030955T DE69030955T DE69030955T2 DE 69030955 T2 DE69030955 T2 DE 69030955T2 DE 69030955 T DE69030955 T DE 69030955T DE 69030955 T DE69030955 T DE 69030955T DE 69030955 T2 DE69030955 T2 DE 69030955T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rna
- dna
- template
- sequence
- reaction medium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 title claims abstract description 102
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 title claims abstract description 58
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 title claims abstract description 58
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 title 1
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 claims abstract description 155
- 108091032973 (ribonucleotides)n+m Proteins 0.000 claims abstract description 134
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 122
- 230000003321 amplification Effects 0.000 claims abstract description 112
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 claims abstract description 112
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 105
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims abstract description 79
- 108091028043 Nucleic acid sequence Proteins 0.000 claims abstract description 74
- 102000053602 DNA Human genes 0.000 claims abstract description 49
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 33
- 108020004682 Single-Stranded DNA Proteins 0.000 claims abstract description 26
- 230000002194 synthesizing effect Effects 0.000 claims abstract description 13
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000010367 cloning Methods 0.000 claims abstract description 8
- 108091034117 Oligonucleotide Proteins 0.000 claims description 50
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 claims description 47
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 claims description 47
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 claims description 36
- 108090000626 DNA-directed RNA polymerases Proteins 0.000 claims description 31
- 102000004163 DNA-directed RNA polymerases Human genes 0.000 claims description 31
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 27
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 27
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 26
- 102100034343 Integrase Human genes 0.000 claims description 23
- 108010014303 DNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 claims description 22
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 claims description 22
- 102000016928 DNA-directed DNA polymerase Human genes 0.000 claims description 21
- 108010092799 RNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 claims description 19
- 230000000692 anti-sense effect Effects 0.000 claims description 16
- 239000001226 triphosphate Substances 0.000 claims description 14
- 235000011178 triphosphate Nutrition 0.000 claims description 14
- 108700009124 Transcription Initiation Site Proteins 0.000 claims description 13
- 108020004711 Nucleic Acid Probes Proteins 0.000 claims description 12
- 239000002853 nucleic acid probe Substances 0.000 claims description 12
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 claims description 7
- 239000002342 ribonucleoside Substances 0.000 claims description 7
- 102000040650 (ribonucleotides)n+m Human genes 0.000 claims description 6
- 238000010804 cDNA synthesis Methods 0.000 claims description 6
- 244000309466 calf Species 0.000 claims description 6
- 239000002299 complementary DNA Substances 0.000 claims description 6
- 210000001541 thymus gland Anatomy 0.000 claims description 6
- 108020004635 Complementary DNA Proteins 0.000 claims description 5
- 125000003729 nucleotide group Chemical group 0.000 claims description 5
- 108091008146 restriction endonucleases Proteins 0.000 claims description 5
- 101000686777 Escherichia phage T7 T7 RNA polymerase Proteins 0.000 claims description 4
- 108060002716 Exonuclease Proteins 0.000 claims description 4
- 102000013165 exonuclease Human genes 0.000 claims description 4
- 241001515965 unidentified phage Species 0.000 claims description 4
- 102000014914 Carrier Proteins Human genes 0.000 claims description 3
- 108010078791 Carrier Proteins Proteins 0.000 claims description 3
- 102000004594 DNA Polymerase I Human genes 0.000 claims description 3
- 108010017826 DNA Polymerase I Proteins 0.000 claims description 3
- 102000007260 Deoxyribonuclease I Human genes 0.000 claims description 3
- 108010008532 Deoxyribonuclease I Proteins 0.000 claims description 3
- NYHBQMYGNKIUIF-UUOKFMHZSA-N Guanosine Chemical compound C1=NC=2C(=O)NC(N)=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H]1O NYHBQMYGNKIUIF-UUOKFMHZSA-N 0.000 claims description 3
- 125000005360 alkyl sulfoxide group Chemical group 0.000 claims description 3
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 claims description 3
- 125000002264 triphosphate group Chemical class [H]OP(=O)(O[H])OP(=O)(O[H])OP(=O)(O[H])O* 0.000 claims description 3
- 241000701832 Enterobacteria phage T3 Species 0.000 claims description 2
- 241001499750 Pseudomonad phage gh-1 Species 0.000 claims description 2
- 241000607142 Salmonella Species 0.000 claims description 2
- 241001468001 Salmonella virus SP6 Species 0.000 claims description 2
- 239000005549 deoxyribonucleoside Substances 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 2
- 241001430294 unidentified retrovirus Species 0.000 claims description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 3
- 241000713838 Avian myeloblastosis virus Species 0.000 claims 1
- 102000001996 DNA Polymerase beta Human genes 0.000 claims 1
- 108010001132 DNA Polymerase beta Proteins 0.000 claims 1
- 101900242680 Escherichia coli Ribonuclease H Proteins 0.000 claims 1
- 241000713869 Moloney murine leukemia virus Species 0.000 claims 1
- 241000589516 Pseudomonas Species 0.000 claims 1
- 101800000684 Ribonuclease H Proteins 0.000 claims 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims 1
- 239000013599 cloning vector Substances 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract description 19
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 abstract description 15
- 239000013615 primer Substances 0.000 description 132
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 61
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 30
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 23
- 238000009396 hybridization Methods 0.000 description 23
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 23
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 description 19
- 230000006819 RNA synthesis Effects 0.000 description 18
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 15
- 101710203526 Integrase Proteins 0.000 description 14
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 14
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 11
- 108020005544 Antisense RNA Proteins 0.000 description 10
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 10
- 239000003184 complementary RNA Substances 0.000 description 10
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 10
- 230000006820 DNA synthesis Effects 0.000 description 9
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 9
- 101710137500 T7 RNA polymerase Proteins 0.000 description 9
- 238000002264 polyacrylamide gel electrophoresis Methods 0.000 description 9
- 108020004418 ribosomal RNA Proteins 0.000 description 9
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N [3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methyl [5-(6-aminopurin-9-yl)-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] hydrogen phosphate Polymers Cc1cn(C2CC(OP(O)(=O)OCC3OC(CC3OP(O)(=O)OCC3OC(CC3O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)C(COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3CO)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)O2)c(=O)[nH]c1=O JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 8
- 238000000211 autoradiogram Methods 0.000 description 8
- 239000005547 deoxyribonucleotide Substances 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- -1 ribonucleoside triphosphates Chemical class 0.000 description 8
- 239000003155 DNA primer Substances 0.000 description 7
- 102000006382 Ribonucleases Human genes 0.000 description 7
- 108010083644 Ribonucleases Proteins 0.000 description 7
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 7
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 7
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 description 6
- 108020004465 16S ribosomal RNA Proteins 0.000 description 6
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 6
- 108020001019 DNA Primers Proteins 0.000 description 5
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 5
- 125000003636 chemical group Chemical group 0.000 description 5
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 5
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 5
- 108010067770 Endopeptidase K Proteins 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 4
- 238000004925 denaturation Methods 0.000 description 4
- 230000036425 denaturation Effects 0.000 description 4
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 4
- 238000012869 ethanol precipitation Methods 0.000 description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 4
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 4
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 4
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 4
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- YNJBWRMUSHSURL-UHFFFAOYSA-N trichloroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(Cl)(Cl)Cl YNJBWRMUSHSURL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 102000012410 DNA Ligases Human genes 0.000 description 3
- 108010061982 DNA Ligases Proteins 0.000 description 3
- 102000016911 Deoxyribonucleases Human genes 0.000 description 3
- 108010053770 Deoxyribonucleases Proteins 0.000 description 3
- 241000725303 Human immunodeficiency virus Species 0.000 description 3
- 101150087675 RIB5 gene Proteins 0.000 description 3
- 239000011543 agarose gel Substances 0.000 description 3
- 238000000376 autoradiography Methods 0.000 description 3
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 description 3
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 description 3
- 239000011616 biotin Substances 0.000 description 3
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 3
- 125000002637 deoxyribonucleotide group Chemical group 0.000 description 3
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 3
- ZMMJGEGLRURXTF-UHFFFAOYSA-N ethidium bromide Chemical compound [Br-].C12=CC(N)=CC=C2C2=CC=C(N)C=C2[N+](CC)=C1C1=CC=CC=C1 ZMMJGEGLRURXTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960005542 ethidium bromide Drugs 0.000 description 3
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 3
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 3
- 229940124276 oligodeoxyribonucleotide Drugs 0.000 description 3
- 108010068698 spleen exonuclease Proteins 0.000 description 3
- 230000035897 transcription Effects 0.000 description 3
- 238000013518 transcription Methods 0.000 description 3
- 208000030507 AIDS Diseases 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000936 Agarose Polymers 0.000 description 2
- 241000271566 Aves Species 0.000 description 2
- 230000007023 DNA restriction-modification system Effects 0.000 description 2
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001131785 Escherichia coli HB101 Species 0.000 description 2
- 241000713772 Human immunodeficiency virus 1 Species 0.000 description 2
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 2
- 108020005187 Oligonucleotide Probes Proteins 0.000 description 2
- 101000690429 Panax ginseng Floral homeotic protein AGAMOUS Proteins 0.000 description 2
- 108010010677 Phosphodiesterase I Proteins 0.000 description 2
- 108010021757 Polynucleotide 5'-Hydroxyl-Kinase Proteins 0.000 description 2
- 102000008422 Polynucleotide 5'-hydroxyl-kinase Human genes 0.000 description 2
- 108091081021 Sense strand Proteins 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- UDSAIICHUKSCKT-UHFFFAOYSA-N bromophenol blue Chemical compound C1=C(Br)C(O)=C(Br)C=C1C1(C=2C=C(Br)C(O)=C(Br)C=2)C2=CC=CC=C2S(=O)(=O)O1 UDSAIICHUKSCKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- YTRQFSDWAXHJCC-UHFFFAOYSA-N chloroform;phenol Chemical compound ClC(Cl)Cl.OC1=CC=CC=C1 YTRQFSDWAXHJCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002939 deleterious effect Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 2
- 238000002405 diagnostic procedure Methods 0.000 description 2
- 238000006911 enzymatic reaction Methods 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 238000010369 molecular cloning Methods 0.000 description 2
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 2
- 229940046166 oligodeoxynucleotide Drugs 0.000 description 2
- 239000002751 oligonucleotide probe Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 2
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 2
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- 230000010076 replication Effects 0.000 description 2
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 230000005026 transcription initiation Effects 0.000 description 2
- UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-N triphosphoric acid Chemical compound OP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 2
- MZAGXDHQGXUDDX-JSRXJHBZSA-N (e,2z)-4-ethyl-2-hydroxyimino-5-nitrohex-3-enamide Chemical compound [O-][N+](=O)C(C)C(/CC)=C/C(=N/O)/C(N)=O MZAGXDHQGXUDDX-JSRXJHBZSA-N 0.000 description 1
- 108090001008 Avidin Proteins 0.000 description 1
- 206010004312 Benign neoplasm of cervix uteri Diseases 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-WFVLMXAXSA-N DEAE-cellulose Chemical compound OC1C(O)C(O)C(CO)O[C@H]1O[C@@H]1C(CO)OC(O)C(O)C1O GUBGYTABKSRVRQ-WFVLMXAXSA-N 0.000 description 1
- 230000004544 DNA amplification Effects 0.000 description 1
- 108050009160 DNA polymerase 1 Proteins 0.000 description 1
- 108010042407 Endonucleases Proteins 0.000 description 1
- 102000004533 Endonucleases Human genes 0.000 description 1
- 241000700721 Hepatitis B virus Species 0.000 description 1
- 108010058683 Immobilized Proteins Proteins 0.000 description 1
- 241000589248 Legionella Species 0.000 description 1
- 208000007764 Legionnaires' Disease Diseases 0.000 description 1
- 241000714177 Murine leukemia virus Species 0.000 description 1
- 241000204031 Mycoplasma Species 0.000 description 1
- 241001631646 Papillomaviridae Species 0.000 description 1
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 1
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 description 1
- 102000004160 Phosphoric Monoester Hydrolases Human genes 0.000 description 1
- 108090000608 Phosphoric Monoester Hydrolases Proteins 0.000 description 1
- 239000004365 Protease Substances 0.000 description 1
- 108010065868 RNA polymerase SP6 Proteins 0.000 description 1
- 230000004570 RNA-binding Effects 0.000 description 1
- 108091028664 Ribonucleotide Proteins 0.000 description 1
- 238000012300 Sequence Analysis Methods 0.000 description 1
- 108010090804 Streptavidin Proteins 0.000 description 1
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N ampicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CC=CC=C1 AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N 0.000 description 1
- 229960000723 ampicillin Drugs 0.000 description 1
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 1
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 1
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 1
- 230000003416 augmentation Effects 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 239000012620 biological material Substances 0.000 description 1
- 239000012472 biological sample Substances 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000009089 cytolysis Effects 0.000 description 1
- SUYVUBYJARFZHO-RRKCRQDMSA-N dATP Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@H]1C[C@H](O)[C@@H](COP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O)O1 SUYVUBYJARFZHO-RRKCRQDMSA-N 0.000 description 1
- SUYVUBYJARFZHO-UHFFFAOYSA-N dATP Natural products C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1C1CC(O)C(COP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O)O1 SUYVUBYJARFZHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RGWHQCVHVJXOKC-SHYZEUOFSA-J dCTP(4-) Chemical compound O=C1N=C(N)C=CN1[C@@H]1O[C@H](COP([O-])(=O)OP([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O)[C@@H](O)C1 RGWHQCVHVJXOKC-SHYZEUOFSA-J 0.000 description 1
- HAAZLUGHYHWQIW-KVQBGUIXSA-N dGTP Chemical compound C1=NC=2C(=O)NC(N)=NC=2N1[C@H]1C[C@H](O)[C@@H](COP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O)O1 HAAZLUGHYHWQIW-KVQBGUIXSA-N 0.000 description 1
- NHVNXKFIZYSCEB-XLPZGREQSA-N dTTP Chemical compound O=C1NC(=O)C(C)=CN1[C@@H]1O[C@H](COP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O)[C@@H](O)C1 NHVNXKFIZYSCEB-XLPZGREQSA-N 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000012631 diagnostic technique Methods 0.000 description 1
- 231100000676 disease causative agent Toxicity 0.000 description 1
- VHJLVAABSRFDPM-QWWZWVQMSA-N dithiothreitol Chemical compound SC[C@@H](O)[C@H](O)CS VHJLVAABSRFDPM-QWWZWVQMSA-N 0.000 description 1
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 108700004026 gag Genes Proteins 0.000 description 1
- 101150098622 gag gene Proteins 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000003505 heat denaturation Methods 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000009871 nonspecific binding Effects 0.000 description 1
- 238000002515 oligonucleotide synthesis Methods 0.000 description 1
- 210000005105 peripheral blood lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 108040007629 peroxidase activity proteins Proteins 0.000 description 1
- 102000013415 peroxidase activity proteins Human genes 0.000 description 1
- 150000008300 phosphoramidites Chemical class 0.000 description 1
- 108700004029 pol Genes Proteins 0.000 description 1
- 101150088264 pol gene Proteins 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 239000002987 primer (paints) Substances 0.000 description 1
- 230000037452 priming Effects 0.000 description 1
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 1
- 238000002331 protein detection Methods 0.000 description 1
- 238000004451 qualitative analysis Methods 0.000 description 1
- 238000004445 quantitative analysis Methods 0.000 description 1
- 235000021067 refined food Nutrition 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 239000002336 ribonucleotide Substances 0.000 description 1
- 125000002652 ribonucleotide group Chemical group 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 description 1
- 230000005783 single-strand break Effects 0.000 description 1
- FQENQNTWSFEDLI-UHFFFAOYSA-J sodium diphosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O FQENQNTWSFEDLI-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 229940048086 sodium pyrophosphate Drugs 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 235000019818 tetrasodium diphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001577 tetrasodium phosphonato phosphate Substances 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 238000000844 transformation Methods 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- NLIVDORGVGAOOJ-MAHBNPEESA-M xylene cyanol Chemical compound [Na+].C1=C(C)C(NCC)=CC=C1C(\C=1C(=CC(OS([O-])=O)=CC=1)OS([O-])=O)=C\1C=C(C)\C(=[NH+]/CC)\C=C/1 NLIVDORGVGAOOJ-MAHBNPEESA-M 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/68—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
- C12Q1/6813—Hybridisation assays
- C12Q1/6832—Enhancement of hybridisation reaction
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/68—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
- C12Q1/6844—Nucleic acid amplification reactions
- C12Q1/6865—Promoter-based amplification, e.g. nucleic acid sequence amplification [NASBA], self-sustained sequence replication [3SR] or transcription-based amplification system [TAS]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/81—Packaged device or kit
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T436/00—Chemistry: analytical and immunological testing
- Y10T436/14—Heterocyclic carbon compound [i.e., O, S, N, Se, Te, as only ring hetero atom]
- Y10T436/142222—Hetero-O [e.g., ascorbic acid, etc.]
- Y10T436/143333—Saccharide [e.g., DNA, etc.]
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Networks Using Active Elements (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Amplifikation einer spezifischen Nucleinsäuresequenz.
- Das Nachweisen einer in einer Probe vorhandenen spezifischen Nucleinsäurensequenz durch Prüfen einer Probe mit einer komplementären Sequenz von Nucleinsäuren stellt ein bekanntes diagnostisches Verfahren dar. Nucleinsäuren sind bei der Bindung an komplementäre Nucleinsäuren sehr spezifisch und deshalb nützlich, wenn es darum geht, zu bestimmen, ob eine spezifische Nucleinsäure in einer Probe anwesend ist. Die Sequenz der nachzuweisenden spezifischen Nucleinsäure muss bekannt sein, danach wird eine Probe mit der zur spezifischen Nucleinsäuresequenz komplementären Nucleinsäuresequenz konstruiert.
- In dieser Erfindung bezeichnet der Begriff "spezifische Nucleinsäuresequenz" eine einzel- oder doppelsträngige Nucleinsäure, die amplifiziert werden soll; der Begriff "Probe" bezeichnet ein Nucleinsäure enthaltendes Gemisch; "ausreichend komplementär" bedeutet, dass zwischen zwei Nucleinsäuren, einem Primer und einer Matrize, eine spezifische Interaktion stattfinden kann, was bei richtiger Tonenstärke und Temperatur eine effiziente primerabhängige und von der Matrize vorgegebene DNA-Synthese erlaubt. "DMSO" bezeichnet Dimethylsulfoxid von einer Reinheit, die ausreicht, um ohne Nebenwirkungen auf verwendete Substrate oder Enzyme in genetischen molekularen Reaktionen verwendet werden zu können; anstelle von DMSO können auch andere äquivalente Alkylsulfoxide verwendet werden. "BSA" bezeichnet Rinderserumalbumin mit einer für die Verwendung in molekularbiologischen Reaktionen geeigneten Qualität, das in diesem Fall frei von DNasen, DNA-Einzelstrangbruch- Aktivität, RNasen und Proteasen sein sollte. Anstelle von BSA können auch andere funktionelle äquivalente und ähnlich geeignete Trägerproteine verwendet werden.
- Da Nucleinsäureproben sehr spezifisch sind, ist es in gewissen Situationen besser, anstelle des durch die Nucleinsäuresequenz hergestellten Proteins die Nucleinsäuresequenz selbst zu testen. Beispielsweise wäre ein diagnostisches Verfahren, das für die Bestimmung der Anwesenheit von infektiösen Partikeln des Hepatitis B- Virus allein auf Proteinnachweis basiert, unzuverlässig, da hohe Anteile an nicht-infektiösen Antigenpartikeln anwesend sind, die kein DNA-Genom besitzen. In einem weiteren Beispiel kann der in präkanzerösen oder gutartigen Gebärmutterhals-Tumoren nachgewiesene Papillomavirus nur durch Hybridisation von Nucleinsäure erkannt werden. Auch der spezifische genetische Aufbau eines AIDS-Virus festigt die Annahme, dass ein auf der Anwesenheit einer AIDS- Virus-spezifischen Nucleinsäuresequenz basierender Assay für die Diagnose besser geeignet ist.
- Die grösste Schwierigkeit und Einschränkung bei der Anwendung bestehender Nucleinsäuresequenzen besteht bei der Kopienzahl. Beispielsweise ist in einem Virus oder einer Zelle eine einzelne Kopie eines bestimmten Gens vorhanden. Aus dieser einen Kopie können mehrere Genprodukte, entweder RNA oder ein Protein entstehen. Aus diesem Grund werden bei Diagnosetechniken oft Proteine untersucht, da aus der nachzuweisenden spezifischen Nucleinsäuresequenz mehrere tausend Kopien dieses Proteins entstehen können.
- Die natürlich auftretende hohe Anzahl ribosomaler RNA, bis 100'000 Kopien pro Zelle, wird von Genprobe benützt, um unter Verwendung von Nucleinsäureproben die Diagnose bestimmter bakterieller Krankheitserreger wie Legionella und Mycoplasma zu erleichtern. Dieses Verfahren kann jedoch bei nicht-zellulären Krankheitserregern wie Viren oder bei untersuchten Nucleinsäuresequenzen mit niedriger Kopiezahl nicht verwendet werden. Die Kopiezahl stellt insbesondere bei der Entwicklung eines Nucleinsäureprobe-Verfahrens zum Nachweis von AIDS-Viren ein Problem dar, wo ein integriertes Provirus in weniger als einem von zehntausend peripheren Blutlymphozyten anwesend ist. Wenn die bestimmte Nucleinsäuresequenz, die in einer Probe anwesend sein soll, amplifiziert werden kann, kann damit das Problem der Kopienzahl umgangen und die Proben können sofort verwendet werden.
- In einer normalen biologischen Probe, die nur wenige Zellen und folglich nur wenige Kopien eines bestimmten Gens enthält, muss ein Amplifikationsvorgang angewendet werden, um das Problem der Kopienzahl zu lösen.
- Ein Amplifikationsverfahren besteht darin, die Probe "auswachsen" zu lassen, das heisst, die Bedingungen so zu gestalten, dass das in der Probe anwesende lebende biologische Material sich selber replizieren kann. Die Replikation kann die Anzahl der Nucleinsäuresequenzen auf ein nachweisbares Niveau erhöhen. In der Nahrungsmittelindustrie müssen beispielsweise beim Untersuchen von verarbeiteten Nahrungsmitteln auf das giftige Salmonellen-Bakterium Nahrungsmittelproben einige Tage inkubiert werden, um die Anzahl der Nucleinsäurekopien zu erhöhen. In klinischen Proben müssen sich Krankheitserreger ebenfalls über eine längere Zeit durch Auswachsen vermehren können. Das am 28. Juli 1987 veröffentlichte US- Patent Nr. 4,683,195 der Cetus Corporation und das ebenfalls am 28. Juli 1987 veröffentlichte US-Patent Nr. 4,683,202 der Cetus Corporation betreffen beide ein Verfahren zur Amplifikation einer in einer Probe vorhandenen Nucleinsäure-Zielsequenz. Das US-Patent Nr. 4,683,195 betrifft ein Verfahren, in dem eine Probe, von der vermutet wird, dass sie eine DNA-Zielsequenz enthält, mit Oligonucleotid-Primern behandelt wird, so dass ein Primer- Extensionsprodukt synthetisiert wird, das wiederum als Matrize dient, was eine Amplifikation der DNA-Zielsequenz ergibt. Das Primer-Extensionsprodukt wird in der bevorzugten Ausführungsform durch Wärmedenaturierung von der Matrize getrennt. Auf ähnliche Weise betrifft das US-Patent Nr. 4,683,202 ein Verfahren zur Amplifikation einer DNA-Zielsequenz mit zwei getrennten komplemetären Strängen. Das Verfahren beinhaltet Primer-Behandlung der Stränge, um die Extensionsprodukte zu synthetisieren, das Trennen der Primer-Extensionsprodukte von den Matrizen und das darauffolgende Verwenden der Primer-Extensionsprodukte als Matrizen.
- Beide obigen US-Patente verlangen eine manuelle oder mechanische Beteiligung und mehrschrittige Arbeitsvorgänge durch den Anwender beim Amplifikationsvorgang und beschränken sich auf die DNA- Amplifikation. In den Schritten dieser Patente muss de Anwender die Probe wärmen, kühlen, geeignete Enzyme zugeben und danach die Schritte wiederholen. Durch die Temperaturveränderungen verlieren die Enzyme ihre Aktivität. Deshalb muss der Anwender das Amplifikationsgemisch während dem Amplifikationsverfahren wiederholt mit Aliquoten des geeigneten Enzyms anreichern.
- Ausserdem findet in den US-Patenten Nr. 4,683,195 und 4,683,202 jeder Zyklus des Amplifikationsprozeses durch die Synthese einer zweiten Matrize von einer ersten Matrize, wobei die zweite Matrize wiederum verwendet wird, um die erste zu synthetisieren, statt. Dieser Vorgang wird wiederholt, womit jeder Zyklus des Amplifikationsverfahrens auf der Synthese eines Produkts aus einem Substrat basiert.
- Trotz der im Stand der Technik offenbarten Amplifikationsverfahren besteht ein Bedarf an Verbesserungen im Amplifikationsverfahren. Es würde bevorzugt, wenn das Amplifikationsverfahren eine geringere Beteiligung und Manipulation durch den Anwender benötigen und sich nicht auf DNA beschränken würde. Ausserdem wäre es von Vorteil, wenn die Amplifikation bei relativ konstanter Umgebungstemperatur stattfinden würde, damit die am Verfahren beteiligten Enzyme nicht beeinflusst werden. Es wäre angebrachter, wenn eine Matrize verwendet werden könnte, um in jedem Zyklus des Amplifikationsprozesses aus einem Substrat mehr als ein Produkt zu bilden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Amplifikationsverfahren von einzelsträngiger RNA (ssRNA), einzelsträngiger DNA (ssDNA) oder doppelsträngiger DNA (dsDNA), was zweckmässig ist und weniger Beteiligung und Manipulationen des Anwenders verlangt als konventionelle Amplifikationsverfahren. Die Amplifikation findet bei einer relativ konstanten Umgebungstemperatur statt. Ausserdem bildet jeder Zyklus des Verfahrens aus einer Antisense-RNA-Matrize mehrere Kopien des Produkts. Das Amplifikationsverfahren der vorliegenden Erfindung kann verwendet werden, um die Menge einer spezifischen Nucleinsäure zu erhöhen, womit das Problem der Kopienzahl umgangen wird. Daher können Sondenassays sofort durchgeführt werden. Das Amplifikationsverfahren kann auch als Ersatz für konventionelle Klonierverfahren verwendet werden, um die Reinheit einer spezifischen Nucleinsäuresequenz zu erhöhen.
- Gemäss einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Amplifizierung einer spezifischen Nucleinsäuresequenz verwendet. Das Verfahren beinhaltet die Synthese einzelsträngiger RNA, einzelsträngiger DNA und doppelsträngiger DNA. Die einzelsträngige Antisense-RNA ist eine erste Matrize für einen zweiten Primer. Die einzelsträngige DNA ist eine zweite Matrize für einen ersten Primer. Die doppelsträngige DNA ist eine dritte Matrize für die Synthese vieler Kopien der ersten Matrize. Eine Sequenz des ersten oder zweiten Primers ist ausreichend komplementär zu einer Sequenz der spezifischen Nucleinsäurensequenz, und eine Sequenz des ersten oder zweiten Primers ist mit einer Sequenz der spezifischen Nucleinsäuresequenz ausreichend homolog. Ein zweiter Primer bindet an das 3'-Ende der ersten RNA-Matrize und bildet die zweite DNA- Matrize. Ein 3'-Ende des ersten Primers hybridisiert mit dem 3'- Ende der zweiten DNA-Matrize. Die zweite Matrize wird von der ersten Matrize entfernt und wird verwendet, um einen komplementären DNA-Strang zu bilden. Die sich daraus ergebende Duplex-DNA dient als dritte Matrize zur Synthese von vielen ersten Matrizen, die wiederum den oben beschriebenen Zyklus wiederholen.
- Gemäss einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Amplifikation einer spezifischen Nucleinsäuresequenz verwendet. Das Verfahren beinhaltet:
- a) Hybridisieren eines ersten Primers an eine erste Matrize. Der erste Primer hat eine DNA-Sequenz, die zu einer RNA-Sequenz der ersten Matrize ausreichend komplementär ist;
- b) Synthetisieren einer ersten DNA-Sequenz, die kovalent an den ersten Primer gebunden und zur ersten RNA-Sequenz der ersten Matrize komplementär ist. Die erste DNA-Sequenz und der erste Primer umfassen eine zweite Matrize;
- c) Trennen der ersten Matrize von der zweiten Matrize, um die Hybridisierung eines zweiten Primers zu erlauben;
- d) Hybridisieren des zweiten Primers an die zweite Matrize. Der zweite Primer hat eine DNA-Sequenz, die zu der DNA-Sequenz der zweiten Matrize ausreichend komplementär ist. Der zweite Primer verfügt ebenfalls über eine komplementäre Sequenz eines Promotors und eine komplementäre Sequenz einer Transkriptionsinitiationsstelle für eine RNA-Polymerase;
- e) Synthetisieren einer zweiten DNA-Sequenz, die kovalent an den zweiten Primer gebunden und zu der DNA-Sequenz der zweiten Matrize komplementär ist, und Synthetisieren einer dritten DNA-Sequenz, die kovalent an die zweite Matrize gebunden und zu der DNA-Sequenz des zweiten Primers komplementär ist. Die zweite und dritte DNA- Sequenz, der zweite Primer und die zweite Matrize umfassen eine dritte Matrize;
- f) Synthetisieren von vielen Kopien der RNA-Sequenz der ersten Matrize von der dritten Matrize.
- Im anderen Falle beinhaltet das Amplifikationsverfahren gemäss der vorliegenden Erfindung die folgenden Schritte. Schritt (A) schafft ein einzelnes einen ersten Oligodeoxynucleotid-Primer enthaltendes Reaktionsmedium, wobei der erste Primer eine Sequenz umfasst, die ein funktioneller Promotor ist; einen zweiten Oligodesoxynucleotid-Primer, wobei der zweite Primer ein zu einem funktionellen Promotor komplementäres 5'-Endsegment umfasst; eine RNA-gelenkte DNA-Polymerase; eine DNA-gerichtete DNA-Polymerase; eine DNA- gerichtete RNA-Polymerase; eine Ribonuclease, die RNA aus einem BNA/DNA-Hybrid entfernt, ohne einzel- oder doppelsträngige RNA oder DNA zu hydrolisieren; Ribonucleosid- und Desoxyribonucleosidtriphosphate; und eines der Reagenzien DMSO oder BSA. Schritt (B) stellt als Zusatz zum Reaktionsmedium eines oder mehrere der folgenden Materialien zur Verfügung: (1) ein einzelsträngiges RNA- Molekül, das (a) eine Sense-RNA-Sequenz umfasst, die an ihrem 3'- Ende an einen Teil des 3'-Endes des zweiten Primers hybridisiert; oder (b) eine Antisense-RNA-Sequenz, die an ihrem 3'-Ende durch den ersten Primer hybridisiert wird, (2) ein einzelsträngiges DNA- Molekül, das (a) eine den zweiten Primer bindende DNA-Sequenz umfasst, die an ihrem 3'-Ende an das 3'-Ende des zweiten Primers hybridisiert; oder (b) eine promotorkomplementäre DNA-Sequenz, die eine 5'-Endsequenz umfasst, die zu einem funktionellen Promotor komplementär ist; oder (c) eine den ersten Primer bindende DNA- Sequenz, die an ihrem 5'-Ende durch den ersten Primer hybridisiert wird, (3) ein denaturiertes doppelsträngiges DNA-Molekül, das ein amplifizierbares Segment und einen funktionellen Promotor umfasst, wobei der funktionelle Promotor an das Segment anliegt und so orientiert ist, dass er die Transkription des Segments kontrolliert. Schritt (C) schafft Bedingungen, durch die wenigstens ein Bestandteil der aus einem Teil des RNA-Moleküls, dem einzelsträngigen DNA-Molekül und dem doppelsträngigen DNA-Molekül bestehenden Gruppe als Matrize verwendet wird, um eine oder mehrere Kopien der Antisense-RNA-Sequenz zu bilden und worin die Antisense-RNA-Sequenz einen Zyklus im Reaktionsmedium auslöst, der die folgenden Schritte umfasst: (1) Hybridisieren des ersten Primers an eine Region des 3'-Endes der Antisense-RNA-Sequenz; (2) Bilden eines RNA/DNA- Hybriden durch die RNA-gelenkte DNA-Polymerase, wobei das RNA/DNA- Hybrid ein kovalent an das 3'-Ende des ersten Primers gebundenes erstes DNA-Segment umfasst, um ein zweites DNA-Segment zu bilden, wobei das erste DNA-Segment zu wenigstens einem Teil der Antisense-RNA-Sequenz komplementär ist; (3) Ablösen des zweiten DNA- Segments vom RNA/DNA-Hybriden durch die Aktion der Ribonuclease auf wenigstens einem Teil der Antisense-RNA-Sequenz; (4) Hybridisieren des 3'-Endes des zweiten DNA-Segments mit dem 3'-Ende des zweiten Primers, um ein Duplikat zu bilden, das durch die DNA- gerichtete DNA-Polymerase bearbeitet wird, (a) um ein drittes DNA- Segment zu produzieren, das kovalent an das 3'-Ende des zweiten Primers gebunden ist und zum ersten DNA-Segment komplementär ist, und (b) ein viertes DNA-Segment, das das dritte DNA-Segment und den ersten Primer umfasst, und (c) ein fünftes DNA-Segment, das kovalent an das 3'-Ende deszweiten DNA-Segments gebunden ist und das zum nicht-duplexierten 5'-Ende des zweiten Primers komplementär ist, und (d) ein sechstes DNA-Segment, das das zweite DNA- Segment und das fünfte DNA-Segment umfasst; und (5) Herstellen von (a) einer Vielzahl RNA-Sequenzen, die der Antisense-RNA-Sequenz durch die Aktion der RNA-Polymerase auf dem Duplikat entsprechen und (b) von einer Vielzahl DNA-Sequenzen, die dem vierten DNA- Segment und dem sechsten DNA-Segment entsprechen.
- Eine Sequenz des ersten oder des zweiten Primers ist zu einer Sequenz der spezifischen Nucleinsäuresequenz ausreichend komplementär und eine Sequenz des ersten oder des zweiten Primers ist mit einer Sequenz der spezifischen Nucleinsäuresequenz ausreichend homolog. Ein 3'-Ende des ersten Primers ist auf komplementären Strängen gegen ein 3'-Ende des zweiten Primers gerichtet.
- In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung verfügt der zweite DNA-Primer an seinem 3'-Ende über eine Sequenz, die zu der DNA- Sequenz der zweiten Matrize ausreichend komplementär ist. Der zweite Primer verfügt an seinem 5'-Ende über eine komplementäre Sequenz eines Promotors und eine komplementäre Sequenz einer Transkriptionsinitiationsstelle für eine RNA-Polymerase.
- In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die kovalent an die zweite Matrize gebundene dritte DNA-Sequenz zu der DNA- Sequenz am 5'-Ende des zweiten Primers komplementär.
- In einer anderen Ausführung der Erfindung wird ein Verfahren zum Amplifizieren einer spezifischen Nucleinsäuresequenz verwendet. Das Verfahren beinhaltet das Kombinieren eines ersten Primers, eines zweiten Primers, Ribonuclease H, einer RNA-gericheteten DNA- Polymerase, einer DNA-gerichteten DNA-Polymerase, einer RNA- Polymerase, Ribonucleosidtriphosphaten und Desoxyribonucleotidtriphosphaten mit einer Probe. Der erste DNA-Primer verfügt über eine Sequenz, die zu einer ersten RNA-Matrize ausreichend komplementär ist. Der zweite DNA-Primer verfügt über eine Sequenz, die zu einer zweiten DNA-Matrize ausreichend komplementär ist, und über eine komplementäre Sequenz eines Promotors und eine komplementäre Sequenz einer Transkriptionsinitiationsstelle, die von der RNA- Polymerase als Substrat erkannt werden. Eine Sequenz des ersten Primers oder des zweiten Primers ist zu einer spezifischen Nucleinsäuresequenz ausreichend komplementär, und eine Sequenz des ersten Primers oder des zweiten Primers ist mit einer Sequenz der spezifischen Nucleinsäure ausreichend homolog. Ein 3'-Ende des ersten Primers ist auf komplementären Strängen gegen ein 3'-Ende des zweiten Primers orientiert.
- In einer weiteren Ausführung der Erfindung wird ein Verfahren zur Amplifizierung einer spezifischen Nucleinsäuresequenz verwendet. Bei dem Verfahren werden ein erster Primer, ein zweiter Primer, Vogel-Myoblastosisvirus-Polymerase, E.coli-Ribonuclease H, Bakteriophagen-T7-RNA-Polymerase, Ribonucleosidtriphosphate und Desoxyribonucleotidtriphosphate zu einer Probe gegeben. Der erste DNA- Primer verfügt über eine Sequenz, die zu einer ersten RNA-Matrize ausreichend komplementär ist. Der zweite DNA-Primer verfügt über eine Sequenz, die zu einer zweiten DNA-Matrize ausreichend komplementär ist und über eine komplementäre Sequenz eines Promotors und eine komplementäre Sequenz einer Transkriptionsinitiationsstelle, die durch die T7-RNA-Polymerase als Substrat erkannt werden. Eine Sequenz des ersten oder des zweiten Primers ist zu einer Sequenz der spezifischen Nucleinsäuresequenz ausreichend komplementär, und der erste oder der zweite Primer ist mit einer Sequenz der spezifischen Nucleinsäuresequenz ausreichend homolog. Ein 3'-Ende des ersten Primers ist auf komplementären Strängen gegen ein 3'-Ende des zweiten Primers orientiert.
- Die Erfindung betrifft weiter ein Set zur Amplifikation von Nucleinsäuremolekülen, das folgende Elemente umfasst: (a) ein Gefäss mit einer Lösung eines ersten Oligonucleotid-Primers, (b) ein Gefäss mit einer Lösung eines zweiten Oligonucleotid-Primers, (c) ein Gefäss mit einer Lösung einer Ribonuclease, die RNA in einem RNA/DNA-Hybriden hydrolisiert, ohne einzel- oder doppelsträngige RNA oder DNA anzugreifen, (d) ein Gefäss mit einer Lösung einer RNA-gelenkten DNA-Polymerase, (e) ein Gefäss mit einer Lösung von DNA-gerichteter RNA-Polymerase, (f) ein Gefäss mit einer Lösung von DNA-gerichteter DNA-Polymerase, (g) ein Gefäss mit einer Lösung aus Ribonucleosidtriphosphaten, (h) ein Gefäss mit einer Lösung aus Desoxyribonucleotidtriphosphaten, (i) ein Gefäss mit einer DMSO-Lösung, und (j) einen Gefäss mit einer BSA-Lösung.
- Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Amplifikation von Nucleinsäure geschaffen, worin das DMSO in einer Konzentration von 0 - 30% und das BSA in einer Konzentration von 5 - 2500 lg/ml vorliegt. Das DMSO kann auch in einer Konzentration von 0 - 30 % und das BSA in einer Konzentration von 50 - 500 lg/ml vorliegen. Ausserdem kann DMSO in einer Konzentration von 5 -15 µg/ml und BSA in einem Konzentrationsbereich von 50 - 500 µg/ml zur Verfügung gestellt werden.
- Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die Amplifikation mit DMSO und BSA im Vergleich zur Amplifikation ohne DMSO oder BSA wenigstens 10mal gesteigert. In einer anderen Ausführung ist sie wenigstens 1000mal höher als die Amplifikation ohne DMSO oder BSA. In einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung beträgt die Steigerung gegenüber der Amplifikation ohne DMSO oder BSA minestens das 10&sup4;-fache. In einer weiteren Ausführung ist sie wenigstens 10&sup6; mal höher als ohne DMSO oder BSA. In noch einer anderen Ausführung liegt die Effizienz wenigstens 10&sup8; mal höher als ohne DMSO oder BSA.
- Die Zeichnungen, die Ausführungsformen der Erfindung darstellen, zeigen:
- Figur 1a: eine allgemeine Beschreibung des Verfahrens zur Nucleinsäurenamplifikation;
- Figur 1b: ein Beispiel des Verfahrens zur Nucleinsäurenamplifikation, das mit einem (+)Sense-Molekül beginnt;
- Figur 1c: ein Beispiel des Verfahrens zur Nucleinsäurenamplifikation, das mit einer dsDNA beginnt, die mit einer Restriktions- Endonuclease geschnitten und danach denaturiert wurde;
- Figur 1d: ein Beispiel des Verfahrens zur Nucleinsäurenamplifikation, das mit einer denaturierten dsDNA beginnt;
- Figur 2: die synthetischen Oligonucleotid-DNA-Sequenzen, die zum Testen des Amplifikationsverfahrens benutzt werden: Figur 2A zeigt die GAG-Testsequenz, Figur 2B die GAG2-Testsequenz;
- Figur 3: ein Autoradiogramm einer PAGE-Analyse von Amplifikationsreaktionen unter Verwendung unterschiedlicher Primerkonzentrationen;
- Figur 4: ein Autoradiogramm einer PAGE-Analyse von Amplifikationsreaktionen unter Verwendung unterschiedlicher Matrizenkonzentrationen;
- Figur 5: ein Autoradiogramm einer Dot-Blot-Hybridisierung von Amplifikationsreaktionen;
- Figur 6: ein Autoradiogramm einer PAGE-Analyse einer Amplifikationsreaktion unter Verwendung von Restriktionsfragmenten als Matrizen;
- Figur 7: ein mit Ethidiumbromid gefärbtes Agarosegel zur Titration von Amplifikationsreaktionen ohne Zielsequenzen (keine Matrize) unter Verwendung von 0 - 20% DMSO mit einer Auswirkung auf nichtspezifische Produkte (NSP).
- Figur 8: ein mit Ethidiumbromid angefärbtes Agarosegel von Amplifikationsreaktionen ohne Matrizen (oM) und mit 10&sup4; Kopien einer Matrize unter Verwendung von 0% (-) und 15% (+) DMSO, was die Eliminierung von NSP anzeigt.
- Figur 9: ein Autoradiogramm einer Slot-Blot Hybridisierungsanalyse von Amplifikationsreaktionen unter Verwendung von 0% (-) und 15% (+) DMSO ohne Matrizen (oM) und 10³ und 10&sup4; Matrizenkopien, was eine verbesserte Vermehrung und Empfindlichkeit anzeigte.
- Figur 10A: ein mit Ethidiumbromid gefärbtes Agarosegel von Amplifikationsreaktionen ohne Matrize (oM) und 10&sup4; Matrizenkopien unter Verwendung von 50 lg/ml BSA, 0% DMSO und 0 % BSA, 15% DMSO und 50 lg/ml BSA, 15% DMSO und 100 lg/ml BSA, und 15% DMSO, was eine verbesserte Empfindlichkeit der Kombination von BSA und DMSO für das Nachweisen einer amplifizierter Matrize anzeigte.
- Figur 10B: ein Autoradiogramm einer Slot-Blot-Hybridisierungsanalyse von Amplifikationsreaktionen ohne Matrize (oM) und 10&sup4; Matrizenkopien unter Verwendung von 50 lg/ml BSA, 0% DMSO und 0% BSA, 15% DMSO und 50 lg/ml BSA, 15% DMSO und 100 lg/ml BSA, wobei 15% DMSO eine verbesserte Empfindlichkeit der Kombination von BSA und DMSO für das Nachweisen einer amplifizierten Matrize und bei der Verwendung von DMSO alleine ein verbesserte Vermehrung anzeigte.
- Figur 11: ein Autoradiogramm einer Slot-Blot-Hybridisierungsanalyse von Amplifikationsreaktionen ohne Matrize (oM) und 10³ und 10&sup4; Matrizenkopien unter Verwendung von 15% DMSO allein und 15% DMSO und 100 lg/ml BSA, was eine verbesserte Empfindlichkeit der Kombination von BSA und DMSO für das Nachweisen einer amplifizierten Matrize und bei der Verwendung von DMSO alleine eine verbesserte Reproduzierbarkeit anzeigte.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Amplifikation einer spezifischen Nucleinsäuresequenz. Zur Amplifikation gehört die alternierende Synthese von DNA und RNA und wird in den Figuren 1a bis 1d im allgemeinen und speziellen erläutert. In diesem Verfahren wird einzelsträngige Antisense(-)-RNA in einzelsträngige DNA umgewandelt, welche wiederum in dsDNA umgewandelt wird und zu einer funktionellen Matrize für die Synthese einer Vielzahl Kopien der ursprünglichen einzelsträngigen RNA wird. Im Amplifikations- Verfahren werden ein erster und ein zweiter Primer verwendet. Eine Sequenz des ersten oder des zweiten Primers ist zu einer Sequenz der spezifischen Nucleinsäuresequenz ausreichend komplementär, und eine Sequenz des ersten oder des zweiten Primers ist mit einer Sequenz der spezifischen Nucleinsäuresequenz ausreichend homolog. In einigen Fällen sind der erste und der zweite Primer ausreichend komplementär zu und ausreichend homolog mit einer Sequenz der spezifischen Nucleinsäuresequenz, beispielsweise dann, wenn die spezifische Nucleinsäuresquenz eine doppelsträngige DNA ist.
- Die (-) RNA wird in eine einzelsträngige DNA umgewandelt, indem ein Oligonucleotid-Primer (der erste Primer) an das 3'-Ende der RNA (die erste Matrize) hybridisiert wird und indem ein komplementärer Strang der DNA vom ersten Primer (die erste DNA-Sequenz) unter Verwendung einer RNA-gelenkten DNA-Polymerase synthetisiert wird. Die sich daraus ergebende einzelsträngige DNA (die zweite Matrize) wird von der ersten Matrize beispielsweise durch Hydrolyse der ersten Matrize unter Verwendung einer Ribonuclease getrennt, die für RNA-DNA-Hybride (zum Beispiel Ribonuclease H) spezifisch ist. Die zweite Matrize wird so umgewandelt, dass sie RNA synthetisieren kann, indem sie mit einem synthetischen oligonucleotid (den zweiten Primer) hybridisiert, der an seinem 3'-Ende eine Sequenz, die zum 3'-Ende der zweiten Matrize ausreichend komplementär ist, und gegen sein 5'-Ende eine Sequenz mit einem komplementären Strang eines Promotors und einer Antisensesequenz einer Transkriptionsinitiationsstelle enthält, und indem sie eine kovalent an das 3'-Ende des zweiten Primers gebundene zweite DNA- Sequenz unter Verwendeung der zweiten Matrize als Matrize synthetisiert, und indem sie eine kovalent an das 3'-Ende der zweiten Matrize gebundene dritte DNA-Sequenz unter Verwendung des zweiten Primers als Matrize synthetisiert, unter Verwendung DNA- gerichteter DNA-Polymerase. Das daraus hervorgehende funktionelle Derivat der zweiten Matrize, die eine dritte Matrize ist, wird für die Synthese von mehreren RNA-Kopien verwendet, die erste Matrize unter Verwendung einer RNA-Polymerase, die durch den vom zweiten Primer definierten Promotor und die Transkriptionsinitiationsstelle spezifisch ist. Jede neu synthetisierte erste Matrize kann durch Wiederholung des Zyklus in weitere Kopien der zweiten und der dritten Matrize umgewandelt werden. Darüberhinaus verlangt die Wiederholung des Zyklus keine Beteiligung oder Manipulation durch den Anwender.
- Das Amplifikationsverfahren beginnt mit der Zugabe einer geeigneten Nucleinsäurematrize zu den geeigneten Enzymen, Primern und Kofaktoren unter geeigneten Reaktionsbedingungen. Diese Nucleinsäurematrize liegt in einer Form vor, die homogen und kontinuerlich amplifizieren und als Zwischenprodukt im in Figur 1a gezeigten Zyklus funktionieren kann. Zum Amplifikationsverfahren gehört der Nettoverbrauch von Vorläufern (Primer, Ribonucleosidtriphosphate und Deoxyribonucleotidtriphosphate) und die Nettoakkumulation von Produkten (RNA und DNA). Das Verfahren der RNA- und DNA-Synthese findet solange asynchron statt, bis ausreichende Mengen Nucleinsäuren synthetisiert wurden, um nachgewiesen werden zu können. Der Amplifikationsvorgang kann beispielsweise durch die Synthese eines markierten Produkts von einem markierten Vorläufer überwacht werden.
- Die Amplifikation kann zusätzlich zu oder anstelle des in Figur 1a allgemein erklärten Verfahrens ein anderes Verfahren beinhalten. Es sind auch gewisse kontraoproduktive Enzymreaktionen möglich, die mit zulässig niedriger Häufigkeit auftauchen. Zu den möglichen nicht-produktiven Nebenreaktionen gehört die Synthese von RNA und/oder DNA in Abwesenheit einer zugegebenen Nucleinsäurematrize.
- Solche RNA- und/oder DNA-Produkte können von den gewünschten Produkten unterschieden werden, indem bestimmt wird, ob eine spezifische Sequenz, die nur zwischen den zwei Initationsstellen der spezifischen Nucleinsäuresequenz gefunden wird, anwesend ist.
- Der erste Primer ist ein oligonucleotid, der an seinem 3'-Ende eine Sequenz aufweist, die zum 3'-Ende der ersten Matrize ausreichend komplementär ist. Die Sequenz am 3'-Ende des ersten Primers verfügt über eine bestimmte Länge und Basenzusammensetzung, um unter gegebenen Ionenstärke- und Temperatur-Bedingungen eine spezi fische und effiziente Synthese der DNA-Sequenz zu erlauben. Der erste Primer kann zu einer inneren Region des 3'-Endes der ersten Matrize des ersten Zyklus ausreichend komplementär sein. In anschliessenden Zyklen ist das 5'-Ende des ersten Primers komplementär zum 3'-Ende der ersten Matrize. Der erste Primer kann teilweise oder ganz aus Nucleotiden oder anderen Nucleotidanalogen als den natürlichen Deoxyribonucleotiden zusammengesetzt sein. Das 5'- Ende des ersten Primers kann Sequenzen enthalten, die zur ersten Matrize im ersten Zyklus nicht komplementär sind. Die nichtkomplementären Sequenzen können zu einer Nucleinsäure komplementär sein, die immobilisiert sein kann oder an die eine nützliche nicht-Nucleinsäurekomponente, wie beispielsweise ein Reporter gebunden werden kann, um das Nachweisen zu vereinfachen. Im anderen Fall können die nicht-komplementären Sequenzen eine komplementäre Sequenz eines Promotors und eine komplementäre Sequenz einer Transkriptionsinitiationsstelle, die zur RNA-Synthese verwendet werden könnte, beinhalten. Diese RNA wäre zur ersten Matrize komplementär und könnte in einem anderen Amplifikationszyklus als Zwischenprodukt verwendet werden.
- Der zweite Primer ist ein oligodesoxyribonucleotid, der an seinem 3'-Ende eine Sequenz aufweist, die zum 3'-Ende der zweiten Matrize ausreichend komplementär ist. Der zweite Primer verfügt über eine bestimmte Länge und Basenzusammensetzung, um unter den gegebenen Ionenstärke- und Temperatur-Bedingungen von eine spezifische und effiziente Synthese der zweiten und der dritten DNA-Sequenz zu erlauben. Zusätzlich enthält der zweite Primer die Antisensesequenz eines funktionellen Promotors und die Antisensesequenz einer Transkriptionsinitiationsstelle. Wenn diese Sequenz als Matrize für die Synthese der dritten DNA-Sequenz verwendet wird, enthält sie ausreichende Informationen, um eine spezifische und effiziente Bindung von RNA-Polamerase und die Transkriptionsinitiation an der gewünschten Stelle zu erlauben. Die Promotorsequenz kann vom Antisensestrang eines funktionellen Promotors abgeleitet werden. Die Transkriptionsinitiationsstelle kann von der 5'-Endsequenz eines natürlichen RNA-Transkripts abgeleitet werden. In einer bevorzugten Ausführung lautet die 5'-Endsequenz des zweiten Primers AATTCTAATACGACTCACTATAGGGAG. Zu dieser Sequenz gehört die Antisensesequenz des Promotors und die Antisensesequenz der Transkriptionsinitiationsstelle für die T7-RNA-Polymerase. Es können auch die Transkriptionsinitiationsstelle und der Promotor für eine andere Phagen-Polymerase-RNA verwendet werden. Ausserdem können Sequenzen, die mit der Promotorfunktion nichts zu tun haben, am 5'-Ende des zweiten Primers oder zwischen der Transkriptionsinitiationsstelle und der Sequenz am 3'-Ende, das an die zweite Matrize hybridisiert, eingeschlossen werden. Der zweite Primer kann teilweise oder ganz aus Nucleotiden oder anderen Nucleotidanalogen als natürlich Desoxyribonucleotide zusammengesetzt sein.
- Alle in dieser Erfindung verwendeten Enzyme sollten bestimmte praktische Bedingungen erfüllen. Jedes Enzym oder Enzympräparat sollte frei sein von schädlichen Desoxyribonuclease-Aktivitäten ("DNase"), wie beispielsweise die 5'- oder 3'-Exonuclease- Aktivitäten, die oft mit bestimmten DNA-Polymerasen und einzeloder doppelsträngigen spezifischen Exonucleasen oder Endonucleasen assoziert werden. Jedes Enzym oder Enzympräparat sollüe frei sein von nachteiligen Ribonuclease-Aktivitäten ("RNase"), mit Ausnahme der bevorzugten Zugabe einer Ribonuclease-Aktivität, die für RNA- und DNA-Hybride (beispielsweise Ribonuclease H) spezifisch sind. Ausserdem sollte jedes Enzym unter den üblichen Reaktionsbedingungen, die für die anderen enzymatischen und nicht-enzymatischen Verfahren, wie die Hybridisierung von Oligonucleotid-Primern an die RNA- oder DNA-Matrizen, verwendet werden, in bestimmtem Masse aktiv sein.
- Die in dieser Erfindung verwendete DNA-gerichtete RNA-Polymerase kann ein beliebiges Enzym sein, das sich an eine bestimmte Promotor genannte DNA-Sequenz binden und das spezifisch eine in vitro RNA-Synthese an einer definierten Initiationsstelle nahe des Promotors initiieren kann. Der Promotor und die Initiationsstelle sind ein Teil des zweiten Primers. Zusätzlich sollte die RNA- Polymerase mehrere RNA-Kopien über eine funktionelle Matrizenkopie in einer annehmbaren Zeit synthetisieren können. In der bevorzugten Ausführung wird die Bakteriophagen-T7-RNA-Polymerase benützt. Ausserdem können auch andere Bakteriophagen-RNA-Polymerasen wie T3-Phage, XII-Phage, Salmonella-Phage sp6 oder Pseudomonas-Phage gh-1 verwendet werden. In einer anderen Ausführung können andere prokaryotische oder eukaryotische DNA-gerichtete RNA-Polymerasen verwendet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass, wenn andere RNA-Polymerasen verwendet werden, die entsprechend nötigen Veränderungen am Promotor und den Initiationssequenzen des zweiten Primers gemäss der Matrizenspezifität der bestimmten RNA-Polymerase vorgenommen werden müssen.
- Die in dieser Erfindung verwendete RNA-gelenkte DNA-Polymerase kann ein beliebiges Enzym sein, das DNA von einem Oligodesoxyribonucleotid-Primer und einer RNA-Matrize synthetisieren kann. Ausserdem kann dieses Enzym Aktivitäten für DNA-gerichtete DNA- Polymerase und RNase H enthalten. In der bevorzugten Ausführung wird die Vogel-Myoblastosisvirus-Polymerase ("AMV Reverse Transkriptase"). Zusätzlich kann die RNA-gelenkte DNA-Polymerase aus einem anderen Retrovirus stammen, wie beispielsweise dem Maloney Mausleukämie-Virus. Auch andere eukariotische RNA-gelenkte DNA- Polymerasen können verwendet werden.
- Die in dieser Erfindung verwendete DNA-gerichete DNA-Polymerase kann ein beliebiges Enzym sein, das DNA von einem Oligodesoxyribonucleotid-Primer und einer DNA-Matrize synthetisieren kann. Dieses Enzym sollte weder 5'- noch 3'-Exonuclease-Aktivitäten, die mit vielen DNA-Polymerase-Typen assoziiert sind, enthalten. In der bevorzugten Ausführung wird die AMV Reverse Transkriptase verwendet.
- Es können jedoch auch andere DNA-gerichtete DNA-Polymerasen, denen die 5'- oder 3'-Exonuclease-Aktivitäten von Natur aus fehlen, verwendet werden. Zu diesen können bestimmte eukaryotische DNA- Polymerasen, wie DNA-Polymerase, oder jene DNA-Polymerasen, die aus Säugetiergewebe, wie Kälberthymus, isoliert werden können, gehören. Eine sonst ungeeignete DNA-Polymerase kann verwendbar gemacht werden, indem die unerwünschten Exonuclease-Aktivitäten durch Veränderung des DNA-Polymerasegens und nachfolgender Expression der veränderten Polymerase in einer geeigneten Wirtezelle entfernt wird oder indem das DNA-Polymeraseprotein chemisch modifiziert wird. Veränderte Versionen der DNA-Polymerase können aus dem Klenow-Fragment der E. coli-DNA-Polymerase I oder der Bakteriophagen-T7-DNA-Polymerase gewonnen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass solche andere DNA-gerichtete DNA-Polymerase- Aktivitäten beigegeben werden, um die durch die RNA-gelenkte DNA- Polymerase erreichte Aktivität zu verstärken, da in der bevorzugten Ausführung die RNA-gelenkte und die DNA-gerichteten DNA- Polymerase-Aktivitäten durch das gleiche Enzym geliefert werden.
- Die RNase H, die in dieser Erfindung verwendet werden kann, kann ein beliebiges Enzym sein, das eine RNA hydrolisieren kann, die an eine komplementäre DNA angelagert ist. Dieses Enzym soll einzeloder doppelsträngige RNA oder eine beliebige DNA nicht hydrolisieren können. In der bevorzugten Ausführung wird die E. coli-RNase H verwendet. Ausserdem können andere RNase H-Enzyme wie beispielsweise Kälberthymus-RNase H verwendet werden. Da die RNase H eine intrinisische Aktivität der AMV Reverse Transkriptase ist, wird die E.coli-RNase H in der bevorzugten Ausführung durch die RNase H der AMV Reverse Transkriptase ergänzt. Es kann auch jedes andere Enzym, das die zweite Matrize von der ersten Matrize trennen kann, verwendet werden.
- Die oben erwähnten Enzyme und Primer werden in einem Reaktionsgefäss miteinander vermischt, das die für die DNA- und die RNA- Synthese benötigten Pufferlösungen und Kofaktoren enthält. Ausserdem müssen die ionischen Bedingungen und die Reaktionstemperatur mit der spezifischen Hybridisierung der Primer der DNA- und RNA- Matrizen übereinstimmen, wie dies dem Fachmann bekannt ist. Das Reaktionsgemisch muss frei sein von Agenzien, die mit dem Amplifikationsverfahren interferieren würden, insbesondere Agenzien, die die Aktivität der Enzyme in grossem Masse hemmen, mit der Hybridisierung von Primern oder und Matrizen interferieren oder die Nucleinsäurenzwischenprodukte und -Produkte unproduktiv abbauen.
- Die Beschreibung möglicher Nachweisschemata kann bei der Anwendung des Amplifikationsverfahrens nützlich sein. Es wird darauf hingewiesen, dass Schemata, die zum Nachweisen der im Amplifikationsverfahren synthetisierten Neucleinsäuren verwendet werden, nicht auf die in diesem Text beschriebenen begrenzt sind, und selbstverständlich können auch andere Verfahren verwendet werden.
- In einer Ausführung kann dem Reaktionsgemisch ein markiertes Vorprodukt zugegeben werden. Die Amplifikation wird durch die quantitative oder qualitative Analyse der markierten Produkte bestimmt, die vom markierten Vorprodukt mittels bekannter Verfahren getrennt werden können. Ein markiertes Vorprodukt kann ein Ribonucleosidtriphosphat zum Nachweisen der RNA-Synthese, ein Desoxynucleosidtriphosphat oder ein oligonucleotidprimer zum Nachweis der DNA- Synthese sein. Der Markierungstyp kann ein Radioisotop oder eine geeignete chemische Gruppe wie Biotin, ein chromophober Stoff, ein Fluorphor oder ein Hapten sein, das sich an einen Antikörper oder wenn möglich an ein Protein oder ein Enzym binden kann. Die markierten Produkte können aufgrund ihrer Löslichkeit, Ladung oder Grösse von markierten Vorprodukten getrennt werden. Ausserdem kann die markierte DNA oder RNA mit einer Nucleinsäure hybridisiert werden, die eine komplementäre Sequenz enthält und immobilisiert werden kann.
- In einer weiteren Ausführung können die Produkte des Amplifikationsprozesses an einen immobilisierten Support gebunden, mit einer eine komplementäre Sequenz enthaltenden Nucleinsäurenprobe hybridisiert und von der nicht hybridisierten Nucleinsäurensonde getrennt werden, die in der Lösung verbleibt. Die Produkte, DNA oder RNA können durch stabile Interaktion wie hydrophobe, elektrostatische oder kovalente Interaktion direkt an einen festen Support gebunden werden. Zudem können die Produkte bestimmte chemische Gruppen wie beispielsweise Biotin enthalten, die während des Amplifikationsprozesses in die Produkte inkorporiert werden können, um die Bindung an ein immobilisiertes Protein wie Avidin oder Streptavidin zu erlauben. Zusätzlich können die Produkte mit einer Nucleinsäure hybridisiert werden, die eine komplementäre Sequenz enthält und immobilisiert werden kann. Die Nucleinsäurensonde enthält eine komplementäre Sequenz, die mit einem Produkt des Amplifikationsverfahrens eine ausreichend stabile Interaktion bildet, um die Bindung bei den Hybridisationsbedingungen und die anhaltende Bindung bei Bedingungen, wie sie für die Entfernung der unhybridisierten Nucleinsäuresonde verwendet werden, zu erlauben. In der bevorzugten Ausführung wird die komplementäre Sequenz von dem Teil der spezifischen Nucleinsäurensequenz abgeleitet, die zwischen der Sequenz des ersten Primers und des zweiten Primers liegt. Die Nucleinsäurenprobe kann eine einzelstrangige DNA oder RNA oder eine doppelsträngige DNA oder RNA sein, die einzelsträngig gemacht werden kann, oder ein oligonucleotid, der aus Desoxyribonucleotiden und/oder Ribonucleotiden zusammengesetzt sein kann. Zusätzlich kann die Nucleinsäurensonde eine chemische Gruppe enthalten, die sich unter den richtigen Bedingungen kovalent an ein Produkt DNA oder RNA binden kann. Die Nucleinsäureprobe kann mit einem Radioisotop oder einer geeigneten chemischen Gruppe wie Biotin, ein chromophober Stoff, ein Fluorphor oder Hapten, markiert werden, die an einen Antikörper binden können. Zusätzlich kann die Nucleinsäurensonde an ein Protein oder Enzym, beispielsweise eine Phosphatase oder Peroxidase konjugiert werden. Zudem kann die Nucleinsäureprobe Sequenzen enthalten, die eine in vitro- Replikation der Probe erlauben.
- Die Produkte des Amplifikationsverfahrens können mittels Verfahren, die üblicherweise für mit Techniken des molekularen Klonierens angereicherten Nucleinsäuren verwendet werden, analysiert werden. In einer anderen Ausführung kann die Synthese einer spezifischen DNA-Sequenz durch Verdauen der synthetisierten DNA mit einer Restriktionsendonuclease und nachfolgender Elektrophoresetrennung und bekannten Nachweisverfahren nachgewiesen werden. In einer anderen Ausführung kann die Sequenz amplifizierter RNA durch DNA- Synthese unter Verwendung einer RNA-gelenkten DNA-Polymerase, des ersten Primers und von Didesoxynucleosidtriphosphaten (Stoflet et al., 1988) bestimmt werden. In einer anderen Ausführung kann die Sequenz der amplifizierten dritten Matrize durch RNA-Synthese unter Verwendung der im Amplifikationsverfahren verwendeten DNA- gerichteten RNA-Polymerase und 3'-Desoxyribonucleotidtriphosphate (Axelrod & Kramer, 1985) bestimmt werden. In einer weiteren Ausführung kann die amplifizierte RNA ein Polypeptid codieren, das in vitro transkribiert werden kann. Das Polypeptidprodukt der in vitro-Translation kann durch Verwendung eines Antikörpers analysiert werden.
- Eine Probe, von der angenommen wird oder bekannt ist, dass sie die spezifische Nucleinsäurensequenz enthält, wird zum Reaktionsgemisch in Form einer Nucleinsäurenmatrize zugegeben, die homogen und kontinuierlich amplifizieren kann und ein beliebiges Zwischenprodukt im in Figur 1 beschriebenen Zyklus sein kann. Die Nucleinsäurenmatrize kann insbesondere eine einzelsträngige RNA sein, die an ihrem 5'-Ende eine Sequenz aufweist, die zum 3'-Ende des zweiten Primers ausreichend homolog ist und eine Sequenz aufweist, die zum ersten Primer ausreichend komplementär ist. Eine Nucleinsäurenmatrize dieser Art funktioniert im Amplifikationsverfahren als erste Matrize. Die Nucleinsäurenmatrize kann auch eine einzelsträngige DNA sein, die an ihrem 3'-Ende eine Sequenz aufweist, die wenigstens zum 3'-Ende des zweiten Primers ausreichend komplementär ist und eine Sequenz enthält, die mit dem 3'-Ende des ersten Primers ausreichend homolog ist. Eine Nucleinsäurenmatrize dieser Art funktioniert im Amplifikationsverfahren als zweite Matrize.
- Die Nucleinsäurenmatrize kann auch eine doppelsträngige DNA sein, deren einer Strang an seinem 5'-Ende die ganze Sequenz des zweiten Primers aufweist und eine zum ersten Primer ausreichend komplementäre Sequenz enthält. Die doppelsträngige DNA funktioniert im Amplifikationsverfahren als dritte Matrize.
- Obwohl die Herstellung einer Nucleinsäurenmatrize kein Teil des Amplifikationsverfahrens ist, kann die Beschreibung möglicher Schemata zur Bildung von Nucleinsäurenmatrizen bei der Anwendung des Amplifikationsverfahrens hilfreich sein. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Schemen, die verwendet werden, um die Nucleinsäurenamtrize zu erhalten, nicht auf die hier beschriebenen Alternativen beschränken, und natürlich können auch andere Verfahren angewendet werden.
- In einer Ausführung kann eine als erste Matrize funkionierende Nucleinsäurenmatrize eine natürlich auftretende RNA oder ein RNA- Fragment sein, das unter Verwendung bekannter stellenspezifischer Hydrolyseverfahren aus einem grösseren RNA-Molekül gebildet werden kann (Shibahara et al., 1987).
- In einer anderen Ausführung kann die als eine zweite Matrize funktionierende Nucleinsäurenmatrize aus einer doppelsträngigen DNA durch Verdauen mit einer Restriktionsendonuclease, die über eine Stelle verfügt, die unmittelbar neben der zum 3'-Ende des zweiten Primers ausreichend komplementären Sequenz liegt, gebildet werden. Die sich daraus ergebenden doppelsträngigen DNA-Fragmente können danach mittels chemischer oder thermischer Denaturationsverfahren einzelsträngig gemacht werden.
- In einer anderen Ausführung kann eine als zweite Matrize funktionierende Nucleinsäurenmatrize aus einer einzelstr:ngigen DNA oder RNA gebildet werden, an die ein Oligonucleotid hybridisiert wurde, der eine DNA-Synthese blockieren kann. Dieser blockierende Olignucleotid kann eine chemische Gruppe enthalten, die sich unter geeigneten Bedingungen kovalent an die Matrize binden kann. Die DNA- Synthese dieser blockierten Matrize kann unter Verwendung des ersten Primers eine synthetisierte DNA mit dem gleichen 3'-Ende wie die zweite Matrize ergeben. Wenn die ursprüngliche Matrize eine RNA ist, kann das entstandene DNA-RNA-Hybrid direkt als Nucleinsäurenmatrize verwendet werden. Wenn die ursprüngliche Matrize eine DNA ist, kann die entstandene Kopie der zweiten Matrize mittels chemischer oder thermischer Denaturierungsverfahren von der ursprünglichen Matrize getrennt werden.
- In einer anderen Ausführung kann eine als eine dritte Matrize funktionierende Nucleinsäurenmatrize durch DNA-Synthese von der DNA- oder RNA-Matrize unter Verwendung des zweiten Primers aus einer einzelsträngigen DNA oder RNA gebildet werden. Die entstandene synthetisierte DNA kann dann unter Verwendung von chemischen oder enzymatischer Denaturierungsverfahren von der ursprünglichen Matrize getrennt werden. Ausserdem kann die RNA-Matrize mittels chemischer oder thermischer Denaturierungsverfahren hydrolisiert werden. Die Sequenz des zweiten Primers der entstandenen einzelsträngigen DNA ist kovalent an das 5'-Ende der letzteren gebunden, welche eine Sequenz enthält, die zum ersten Primer ausreichend komplementär ist. Die einzelsträngige DNA kann in eine für die Transkription funktionelle doppelsträngige DNA umgewandelt werden, indem der erste Primer an die einzelsträngige DNA hybridisiert und eine DNA-Sequenz, die kovalent an den ersten Primer gebunden und zu der einzelsträngigen DNA komplementär ist, synthetisiert wird.
- In einer weiteren Ausführung kann eine einzelsträngige DNA oder RNA-Matrize mittels chemischer, thermischer oder, wenn möglich, emzymatischer Verfahren aus einer doppelsträngigen DNA, doppelsträngigen RNA oder einem DNA-RNA-Hybrid erhalten werden. Danach kann die entstandene DNA oder RNA unter Verwendung eines der oben erwähnten Schemata zur Bildung einer Nucleinsäurenmatrize verwendet werden, die als eine erste, zweite oder dritte Matrize funktionieren kann. Ausserdem können ein weiteres Schema, das den ersten Primer und einen Strang der Nucleinsäure beinhaltet und ein anderes Schemata, das den zweiten Primer und den anderen (komplementären) Strang der Nucleinsäure enthält, gleichzeitig zur Bildung von Nucleinsäurenmatrizen verwendet werden.
- Unerwarteterweise wurde nachgewiesen, dass die Zugabe von DMSO und BSA in das Reaktionsmedium die Empfindlichkeit und Vermehrung des oben beschriebenen Amplifikationsverfahrens bedeutend erhöhte. Die Zielwerte der Kopienzahl im Bereich von 1 bis 10&sup6; ist unter Verwendung der vorliegenden beanspruchten Erfindung nachweisbar und isolierbar. DMSO in einer Endkonzentration zwischen 0% und 30% und BSA in einer Endkonzentration von 5 lg/ml bis 2500 lg/ml sind bei der Steigerung der Empfindlichkeit und Vermehrung des Amplifikationsverfahrens nützlich. In einer bevorzugten Ausführung werden BSA-Konzentrationen zwischen 50 lg/ml und 500 lg/ml und DMSO- Konzentrationen in einem Bereich zwischen 15% und 25% verwendet. In einer weiteren bevorzugten Ausführung werden BSA- Konzentrationen im Bereich von 100 lg/ml und 300 lg/ml und DMSO- Konzentrationen im Bereich von 15% und 25% verwendet.
- Die Verwendung von DMSO und BSA im Amplifikationsreaktionsgemisch liefert gegenüber Reaktionsmedien ohne DMSO und BSA eine verbesserte Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit, wobei das Reaktionsgemisch alleine zum Nachweis und zur Isolation der angestrebten Nucleinsäuresequenzen ausreicht. Die Verwendung von DMSO und BSA im Reaktionsmedium eignet sich im Vergleich mit der Verwendung des blossen Reaktionsgemisches für eine 10fache Erhöhung des Ämplifikationsniveaus. In einer bevorzugten Ausführung wird die Amplifikation unter Verwendung von DMSO und BSA gemäss der beanspruchten Erfindung wenigstens um ein 100faches erhöht. In einer weiteren bevorzugten Ausführung wird die Amplifikation unter Verwendung von DMSO und BSA gemäss der beanspruchten Erfindung wenigstens um ein 10'000faches erhöht. In noch einer anderen Ausführung wird die Amplifikation unter Verwendung von DMSO und BSA gemäss der beanspruchten Erfindung wenigstens um ein 10&sup6;faches erhöht. In einer weiteren Erfindung wird die Amplifikation auf diese Weise um ein 10&sup7;faches erhöht. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführung der Amplifikation gemäss der hier beanspruchten Erfindung beträgt die Steigerung der Amplifikation wenigstens das 10&sup8;fache.
- Ausserdem können neben DMSO und BSA andere spezfische Chemikalien zur Verstärkung (SPC) gemäss der vorliegenden Erfindung verwendet werden, durch die das Amplifikationsniveau im Vergleich mit Reaktionsmedien ohne SPC erhöht wird.
- Es wurde weiter unerwarteterweise nachgewiesen, dass die Zugabe von DMSO in einem Bereich von 2 bis 20% zum Reaktionsgemisch des hier beanspruchten Amplifikationsverfahrens die Reproduzierbarkeit des Verfahrens ebenfalls verbessert, wie dies beispielsweise in Figur 3 dargestellt ist. Die Verwendung von DMSO alleine jedoch senkt das Amplifikationsniveau, welches zwischen 15% und 20% DMSO im Reaktionsmedium beginnt.
- Oligonucleotide wurden unter Verwendung eines DNA-Synthetisierers von Applied Biosystems 380A synthetisiert. Die für die Oligonucleotid-Synthese verwendeten Säulen, Phosphoramidite und Reagenzien stammen über Marketing Fachpartner von der Applied Biosystems, Inc.. Die oligonucleotide wurden durch Polyacrylamidgelelektrophorese gefolgt von einer DEAE-Zellulosechromatographie gereinigt. Das Radioisotop [-32p] UTP (800 Ci/mmol) stammt von Amersham. Die Enzyme zum Verdauen und Lisieren der DNA wurden bei New England Biolabs bezogen und gemäss den Empfehlungen des Anbieters verwendet. Präparate des grossen Fragmentes der DNA- Polymerase 1 (Klenow) wurden ebenfalls bei New England Biotec bezogen. RNasin und die T7-RNA-Polymerase von Promega Biotec wurden über Bio/Can Scientific Inc. bezogen. Die Reverse Transkriptase und die RNase H stammen von Pharmacia. Der Lieferant für die Proteinase K war Boehringer Mannheim Canada. Für alle Transformationen wurde der E. coli-Stamm HB101 (ATCC 33694) verwendet. Das Plasmid pUC19 (Norrander et al., 1983) wurde bei Bethesda Research Laboratoires bezogen.
- E. coli-Transformanten wurden auf 50 lg/ml Ampicillin enthaltendem YT-Medium (Miller, 1972) gezüchtet. Die Plasmid-DNA wurde mittels des schnellen Kochverfahrens (Holmes und Quigley, 1981) gereinigt. Die in allen Konstruktionen verwendeten DNA-Fragmente und Vektoren wurden durch Elektrophorese auf einer Agarose mit niedrigem Schmelzpunkt getrennt und von der geschmolzenen Agarose durch Phenolextraktion und Ethanol-Fällung (Maniatis et al., 1982) gereinigt. Die Plasmid-DNA wurde unter Verwendung einer Modifikation (Hatton et al., 1985) des Didesoxyverfahrens (Sanger et al., 1977) sequenziert. Die Reaktionen wurden unter Verwendung des -20 universellen Primers (?) (New England Biolabs) durchgeführt.
- Aliquots (5 ml) der Amplifikationsreaktionen wurden in 20 ml 10 mM EDTA gequencht und auf Eis gestellt, bis alle Zeitpunkt-Proben gesammelt waren. Die gequenchten Proben wurden dann auf Glasfilterscheiben aufgetragen und sofort 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren in eiskalten 5%-Trichloressig (TCA) - 1% Natriumpyrophosphat gegeben. Zwei fünfminütige Waschungen mit eiskaltem 5% TCA wurden gefolgt von zwei zusätzlichen Waschungen mit 95% Ethanol und Gefriertrocknung zur Trockene. Die Radioaktivität wurde in einem Flüssigscintillations-Zähler bestimmt.
- Proben (1 bis 6 ml) wurden mit 4-5 ml Formamidfarbstoff (90% deionisiertes Formamid, 10 mM TrisHCl (pH 8,0), 1 mM EDTA, Xylencyanol und Bromphenolblau) gemischt und auf ein behandeltes 12 cm langes 7% denaturierendes Polyacrylamidgel nach einem Vorlauf des Gels appliziert. Die Gele wurden bei 350 Volt so lange laufengelassen, bis das Bromphenolblau das untere Ende erreicht hatte. In einigen Fällen wurden die Gele fixiert und vor der Autoradiographie getrocknet. Zum Fixieren gehört ein 15-minütiges Waschen in 10%- Methanol-7%-Eisessig. Die durch dieses Verfahren getrennten Profile der RNA-Produkte wurden bei Raumtemperatur durch Autoradiographie sichtbar gemacht.
- Eine synthetische DNA-Sequenz (Figur 2A) wurde so entworfen, dass sie eine EcoRI-Stelle, einen T7-Phagen-Promotor, eine für die Transkriptionsinitiation durch die T7-RNA-Polymerase nötige Sequenz und eine 19 Basenpaare Hybridisierungsregion (Hybridisierungsregion 1) enthielt. Das beim Klonieren dieser Elemente involvierte oligonucleotid des 47 b Antisense-Stranges (T7Hl.GAG) dient ebenfalls als erster Primer. Die Hybridisierungsregion 2 liegt 53 Basenpaare von der Hybridisierungsregion 1 entfernt und ist 20 Basenpaare lang. Der für diese Region entworfene Primer (H2.GAG) ist ein 20 b Oligonucleotidduplikat des Sensestranges und wird nicht für das Klonieren verwendet. Die Sequenz, die die Hybridisierungsregionen umspannt und beinhaltet, ist ein 92 Basenp are Segment des gag-Teils des HTLV-III-Genoms, dem Erreger von AIDS. Dieses spezifische Gensegment wurde deshalb ausgewählt, weil bekannt ist, dass die Primer effizient hybridisieren und weil die Entfernung zwischen den beiden Hybridisierungsregionen vergleichsweise kurz ist. Zudem wurde für ein einfacheres Klonieren eine XbaI-Stelle ans Ende der Sequenz plaziert. Die GAG- Testsequenz enthält ebenfalls SphI- und PstI-Stellen, was beim Screenen von Rekombinanten hilfreich sein kann.
- Beim Klonieren dieses Fragments wurden insgesamt vier olignucleotide verwendet. Nl.GAG, das bei der Bildung der gag-Test- und der gag2-Testsequenz verwendet wurde, vervollständigt den Antisense- Strang und wird nur im Klonierverfahren verwendet. T74.PRO ist die Sensestrangkomponente des T7-Promotors. N2.GAG jedoch wurde bei der Bildung beider Testfragmente verwendet und ist in zwei Schrittten des Amplifikationszyklus ebenfalls als Zwischenprodukt (zweite Matrize) verwendet worden. Das gesamte klonierte GAG- Testfragment kann auch ein Zwischenprodukt (dritte Matrize) des Amplifikationszyklus darstellen. Wenn die GAG-Test-DNA einmal in einen geeigneten Vektor kloniert ist, kann sie durch die T7-RNA- Polymerase transkribiert und in ein RNA-Fragment (erste Matrize) umgewandelt werden, das als Amplifikationszwischenprodukt in drei der Schritte verwendet wird. Ausserdem dienen T7Hl-GAG und H2-GAG im Testsystem als Primer.
- Das synthetische DNA-Fragment des gag2-Tests (Figur 2B) enthält den T7-Promotor nicht, dafür ist der Rest der Sequenz mit der gag- Testsequenz identisch, weshalb N1.GAG und N2.GAG in dessen Bildung involviert waren. Das zur Vervollständigung des Antisensestranges nötige Oligonucleotid wird als H1-GAG bezeichnet. Wenn das gag2- Testfragment einmal kloniert ist, kann als Matrize zum Testen der Amplifikation verwendet werden, unter Verwendung eines DNA- Restriktions fragments als Nukleinsäurenmatrize.
- Die Olignucleotide T74.PRO und N1.GAG (je 2 mg) wurden einzeln in 20 ml Reaktionen, die 70 mM Tris-HCl (pH 7,6), 10 mM MgCl&sub2;, 5 mM DTT, 0,5 mM ATP und 5 Einheiten T4-Polynucleotidkinease enthalten, bei 37ºC 30 Minuten phosphoryliert. Das phosphorylierte T74.PRO und N1.GAG (je 10 ml) wurden mit je 1 mg unphdsphoryliertem T7H1.GAG und N2.GAG, 3 ml 100 mM Tris-HCl (pH 7,8) - 500 mM NaCl zu einem Endvolumen von 29 ml für den GAG-Test gemischt. Das gag2- Testgemisch enthielt 10 ml phosphoryliertes N1.GAG, je 1 mg unphosphoryliertes H1.GAG und N2.GAG und 1,8 ml 100 mM Tris-HCl (pH 7,8) - 500 mM NaCl in einem Endvolumen von 18 ml. Die Oligonucleotidgemische wurden einzeln hybridisiert, indem sie 10 Minuten bei 90ºC gehalten und danach während 10 bis 16 Stunden langsam auf Raumtemperatur abgekühlt wurden. 60 ml Reaktionen, die 50 mM Tris- HCl (pH 7,8), 10 mM MgCl2, 20 mM DTT, 1 mM ATP und 50 lg/ml BSA enthielten, wurden verwendet, um die hybridisierten Olignucleotide aneinanderzubinden. 400 Einheiten T4-DNA-Ligase wurden zu der gag- Testreaktion gegeben, und die Mischung wurde bei 15ºC 2 Stunden inkubiert, während die GAG2-Testreaktion 14 bis 16 Stunden mit 200 Einheiten T4-DNA-Ligase inkubiert wurde.
- Die isolierten und gereinigten synthetischen DNA-Segmente wurden mit pUC19-Plasmid gemischt, welches durch Verdauen der Restriktionsenzymstellen innerhalb der Polylinkerregion linearisiert worden waren. Die T4-DNA-Ligase wurde verwendet, um die GAG-Testsequenz in das EcoRI-XbaI-Fragment des pUC19 zu binden, während die gag2- Testsequenz an das SmaI-XbaI-Fragment gebunden wurde. Die nach diesen Reaktionen vor dem Transformanten erhaltene Plasmid-DNA wurde zur Transformation von E. coli verwendet, durch Restriktionsanalyse gescreent und die endgültigen Plasmide (PGAG.TEST und pGAG2-TEST) wurden mittels Sequenzanalyse als korrekt bestimmt.
- Die Reaktionsgemische (25 ml), die verwendet wurden, um die von den Oligonucleotiden des gag-Tests transkribierte RNA zu amplifizieren, enthielten 50 mM Tris-HCl (pH 8,45), 6 mM MgCl&sub2;, 40 MM KCL, 10 MM Dithiothreitol, 015 mM NTP (ATP, CTP, GTP, UTP), 1 mM dNTP (dATP, dCTP, dGTP, dTTP), 20 Einheiten RNasin, 10 Einheiten T7 RNA-Polymerase 10 Einheiten Reverse Transkriptase, 0,4 Einheiten RNase H und 10 mCi [-32p] UTP. Zwei der Reaktionen enthielten 0,5 ng (0,015 pmole) N2.GAG, während die beiden anderen Reaktionen keine Matrizen enthielten. Die Primer T7H1-GAG und H2-GAG wurden beide in Endkonzentrationen von 3,4 mM oder 0,34 mM zu Reaktionen gegeben, die entweder N2.GAG oder keine Matrize enthielten. Die Reaktionen wurden bei 42ºC 2 Stunden inkubiert. Die gesamte Synthese der RNA wurde überwacht, indem der Einbau von TCA- unlöslichen cpm in Intervallen von 30 Minuten bestimmt wurde. Die Auswirkung der primerkonzentration auf die matrizenabhängige RNA- Synthese wird in Tabelle 1 gezeigt. Von jeder Reaktion wurden Aliquots, die gleiche Mengen an synthetisierter RNA enthielten, mittels PAGE und Autoradiographie analysiert (Figur 3, die Bahnen 1 - 4 sind gleich numeriert wie die Reaktionen). Tabelle 1. RNA-Amplifikation von N2.GAG nach zwei Stunden
- Es wurde nachgewiesen, dass die Reaktion 1 die höchste Einbaurate des Isotops ergab, während die Kontrolle ohne Matrize, Reaktion 2, ebenfalls eine hohe Rate (73% der Reaktion 1) ergab und ein sehr ähnliches elektrophoretisches Profil produzierte. Es scheint deshalb, dass in Anwesenheit hoher Primerkonzentrationen ein RNA- Transkript von ähnlicher Grösse wie jenes bei der Amplifikation erwarteten in Abwesenheit von Matrizen produziert wird. Die Verwendung von Proben mit lofach herabgesetzter Primerkonzentration ergab jedoch davon bedeutend abweichende Ergebnisse. Die in der Reaktion 3 produzierte RNA-Menge war 2,6 mal höher als jene der Reaktion 4, während aber in Reaktion 3 nahezu das gesamte Transkript in einer einzelne Bande der erwarteten Grösse nachgewiesen wurde, wurden in der Reaktion 4 keine Fragmente gefunden, die grösser als 60 bis 70 b waren. Die Primerkonzentration spielt somit bei der Genauigkeit und Wirksamkeit der RNA-Amplifikation eine wichtige Rolle.
- Eine RNA-Transkriptkontrolle, die verwendet wurde, um die Grösse des im Amplifikationssystem erwarteten Fragments darzustellen (Bahn 0 der Figur 3) wurde mittels Transkription aus dem Testplasmid hergestellt. Der pGAG-TEST wurde durch Spalten mit XbaI Proteinase-K-behandelt (Maniatis et al., 1982), phenolextrahiert und mit Ethanol gefällt. Danach wurde anhand der Empfehlungen des Lieferanten T7-RNA-Polymerase zugegeben, um 0,5 mg des erhaltenen Fragments in einer 25 ml Reaktionsmischung mit 10 mCi [-32p] UTP zu transkribieren.
- Das 50 ml Standard-Reaktionsgemisch, das verwendet wurde, um aus den GAG-Testoligonucleotiden transkribierte RNA zu amplifizieren, enthielt 0,34 mM T7H1-GAG, 0,34 mM H2.GAG, 50 mM Tris-HCl (pH 8,45), 6 mM MgCl&sub2;, 40 mM KCl, 10 mM DTT, 0,5 mM NTP, 1mM dNTP, 40 Einheiten RNasin, 20 Einheiten T7-RNA-Polymerase H und 10 - 20 mCi [-32p] UTP. Die Reaktionen enthielten Matrizenmengen (N2.GAG) zwischen 1 ng und 1 fg. Eine Reaktion enthielt keine Matrize. Die Reaktionen wurden bei 42ºC 3 Stunden inkubiert, während welcher Zeit die gesamte RNA-Synthe&e durch Bestimmen des Einbaus von TCA- unlöslichem cpm in Abständen von 30 Minuten überwacht wurde. Wie in Tabelle 2 gezeigt, lag für alle getesteten Matrizenkonzentrationen die gesamte RNA-Synthese höher als die Kontrolle ohne Matrize. Obwohl die gesamte RNA-Synthese im allgemeinen mit abnehmender Matrizenkonzentration zurückging, war dieser Rückgang der Synthese nicht quantitativ. Der Amplifikationsgrad der RNA pro Startmatrize erhöhte sich somit mit abnehmender Matrizenkonzentration. Die 8 x 10&sup8;-fache Amplifikation wurde durch die Synthese von 0,8 mg RNA von 1 fg N2.GAG-Matrize erreicht. Ein fg des 102-b N2.GAG-oligonucleotids entspricht ungefähr 2 X 10&sup4; Molekülen. Tabelle 2. RNA-Amplifikation von N2.GAG nach drei Stunden
- Die nach einer Reaktionszeit von 3 Stunden synthetisierte RNA wurde mittels PAGE für jede Matrizenkonzentration analysiert (Figur 4, Bahnen 1 - 8, gleich numeriert wie die Reaktionen). Ein Hauptband einer RNA von ungefähr 100 b war in allen Reaktionen ausser in jenen mit 1 fg Matrizen und keiner Matrize anwesend. Die Reaktionen mit 1 fg Matrizen verfügte nach drei Stunden über keinen grossen Anteil dieses 100 b Produktes, jedoch war die gesamte RNA- Synthese im Vergleich zur Reaktion ohne Matrize höher und qualitativ verschieden.
- Die Amplifikationsreaktionen mit Mengen von N2.GAG-Matrizen zwischen 1 pg bis 0,1 fg wurden wie in Beispiel 4 durchgeführt, mit dem Unterschied, dass das radiomarkierte UTP weggelassen wurde. Die Reaktionen wurden bei 42ºC 3 Stunden inkubiert. In Abständen von 30 Minuten wurden Aliquoten aus jeder Reaktion entfernt und auf eine Nylonmembran (Amersham) aufgetragen. Die Nucleinsäuren in diesen Aliquotenreaktionen wurden ultraviolettem Licht ausgesetzt und so fixiert. Die Membran wurde bei 50ºC eine Stunde in einem Vorhybridisierungspuffer, der aus einer Endkonzentration von 50 % V/V-Formamid, 5 X SSC und 5 X Denhardt-Lösung (Maniatis et al, 1982; Southern et al, 1975) in einem Volumen entsprechend 5 ml Lösung pro 100 cm² vorhybridisiert und mit einer radiomarkierten Probe mit einer spezifischen Aktivität von 10&sup6; cpm/ml Hybridisierungslösung hybridisiert. Die Hybridisierung wurde bei 50ºC während 16 Stunden in 50% Formamid, 5 X SSC und 5 X Denhardt-Lösung (Maniatis et al, 1982; Southern et al, 1975) durchgeführt. Die radiomarkierte Probe war der synthetische Oligonucleotid 5'GATCTGGGATAGAGTACATCCA 3', der an seinem 5'-Ende unter Verwendung der T4-Polynucleotidkinase und (-32p) ATP markiert worden war. Danach wurde die Membran bei 50ºC in Serien von 2, 3 Min. Waschungen, die 2 X SSC, 0,1% V/V SDS und 0,2 x SSC, 0,1% V/V SDS (Southern et al, 1975; Maniatis et al, 1982; Szostak et al, 1979) enthielten, gewaschen.
- Die Figur 5 zeigt die Ergebnisse der auf den Amplifikationsreaktionen durchgeführten Hybridisierungsanalyse, die verschiedene Mengen an N2.GAG-Matrizen enthielten, welche zu verschiedenen Inkubationszeiten geprüft worden waren.
- Jede Säule in Figur 5 stellt einen anderen Zeitpunkt (1, 30 Min., 2, 60 Min.; 3, 90 Min.; 4, 120 Min.; 5, 150 Min.; 6, 180 Min.) dar und jede Reihe eine andere Menge der zugegebenen Matrize NZ. GAG (1, 1pg; 2, 100 fg; 3, 10 fg; 4, 1 fg; 5, 0,1 fg; 6, keine Matrize). Die Amplifikation von Nucleinsäuren, die an die markierte Probe hybridisieren, wurde bei den Reihen 1 - 3 (1 pg - 10 fg) beobachtet, jedoch war die Hybridisierung an spezifische Nucleinsäuren in den Reihen 4 und 5 (1 fg, 0,1 fg) nicht höher als in Reihe 6 (keine Matrize). Die offensichtlich unspezifische Bindung der markierten Probe in Reihe 6 scheint mit der DNA- oder RNA-Synthese in Zusammenhang zu stehen, da das Hybridisierungssignal mit fortschreitender Zeit ansteigt.
- Der Plasmid-pGAG2.TEST wurde mit MspI aufgeschlossen, mit Proteinase K behandelt, mittels Phenolextraktion und Ethanolfällung gereinigt und durch fünfminütiges Kochen denaturiert. Die Amplifikationsreaktionen wurden durchgeführt und wie in Beispiel 4 analysiert, mit dem Unterschied, dass anstelle des N2.GAG- Olignucleotids der MspI-verdaute pGAG2.TEST als Matrize verwendet wurde. Die zu jeder Reaktion zugegebene Plasmidmenge variierte zwischen 55 ng und 5,5 pg und keiner Matrize. Um zusätzlich DNA, die in einer Probe vorhanden wäre, zu simulieren, enthielten alternierende Reaktionen 1 ng Kälberthymus-DNA, die auf gleiche Weise verdaut, gereinigt und denaturiert worden war. Nach dreistündiger Inkubation bei 42ºC wurde die RNA-Synthese mittels TCA- Niederschlag und PAGE-Analyse bestimmt. Wie in Tabelle 3 dargestellt, war bei den untersuchten Templatkonzentrationen die gesamte RNA-Synthese höher als die Kontrollen ohne Matrizen. Der Amplifkationsgrad wurde auf der Basis der RNA-Synthese aus der aktuellen Matrize, die 1,8% höher war als die gesamte Plasmid-DNA, berechnet.
- Die gesamte RNA-Synthese (Amplifikationsgrad) einer speziellen Anfangs-Matrizenkonzentration war für das Restriktionsfragment (Tabelle 3) durchgehend tiefer als für die synthetische Oligonucleotidmatrize (Tabelle 2). Dies könnte an der Konkurrenz mit dem komplementären Strang der Restriktionsfragmentmatrize bei den verwendeten Bedingungen liegen. Tabelle 3. RNA-Amplifikation aus MspI-gespaltenem pGAG2.TEST
- * Die Zahlen in Klammern bezeichnen äquivalente Mengen von N2.GAG.
- ** Die Zahlen in Klammern bezeichnen die RNA-Synthese in Anwesenheit von 1 mg MspI-gespaltener Kälberthymus-DNA.
- Die RNA, die nach einer Reaktionszeit von drei Stunden synthetisiert worden war, wurde mittels PAGE analysiert (Figur 6, Bahnen 1 - 6, 11 und 12, auf gleiche Weise wie die Reaktionen numeriert). Das Hauptband einer RNA von ungefähr 100 b war in den Reaktionen (Bahnen) 1 - 6 vorhanden, jedoch abwesend in den Reaktionen ohne Matrizen (Bahnen 11 und 12). Die RNA in der Bahn 0 war eine Standard-RNA, die wie in Beispiel 3 beschrieben hergestellt wurde. Es gab keine offensichtlichen qualitativen Unterschiede zwischen der synthetisierten RNA, unabhängig davon, ob sie den Zusatz von 1 lg mit MspI verdaute Kälberthymus-DNA enthielt (Bahnen 2, 4 und 6) oder nicht (Bahnen 1,3 und 5).
- Das Plasmid pGAG-TEST wird mit XbaI gespalten, mit Proteinase K behandelt und durch Phenolextraktion und Ethanolfällung gereinigt. Die RNA einer zu N2.GAG komplementären Sequenz wird aus dem linearisierten pGAG.TEST unter Verwendung der T7-RNA-Polymerase transkribiert. Die daraus resultierende RNA wird durch Verdauen mit DNase (Promega Biotec, Madison, WI) gereinigt, gefolgt von Phenolextraktion und Ethanolfällung. Die gereinigte RNA wird als Matrize für die Amplifikationsreaktionen wie in Beispiel 5 beschrieben verwendet. Jeder Reaktion werden RNA-Mengen beigegeben, die zwischen 55 ng und 5,5 pg und keiner Matrize liegen. Nach einer dreistündigen Inkubation bei 42º C wird die Synthese spezifischer RNA durch Hybridisierung mit einer markierten Oligonucleotidprobe bestimmt, wie dies in Beispiel 5 beschrieben ist.
- Zwei Primer werden zur Amplifikation von RNA-Sequenzen verwendet, die zu einem Teil der 16S ribosomalen RNA (rRNA) von E. coli komplementär sind. Einer dieser Primer T7HIRIB3.PR2 (AATTCTAATACGACTCACTATAGGGAGTATTACCGCGGCTGCTG) enthält den Antisensestrang des T7-Promotors und der Initiationsstelle und eine Sequenz, die zur 16S rRNA komplementär ist. Der andere RIB8.PR (AATACCTTTGCTCATTGACG) ist zu der DNA komplementär, die unter Verwendung des T7H1RIB3.PR2 als Primer und der 16S rRNA als Matrize synthetisiert wurde. Ein drittes synthetisches Oligonucleotid RIB5.PR (AGAAGCACCGGCTAAC), der den Nachweis der Amplifikation erlaubt, ist zu den RNA-Produkten komplementär, die wiederum zur ursprünglichen rRNA-Matrize komplementär sind.
- Die Reaktionsgemische (25 ml) enthalten 50 mM TrisHCl (pH 8,45), 6 mM MgCl&sub2;, 40 mM KCl, 10 mM DTT, 0,5 mM NTP, 1 mM dNTP, 20 Einheiten AMV Reverse Transkriptase, 0,4 Einheiten RNase H, 0,34 lm T7H1RIB3.PR2 und 0,34 lm RIB8.PR.
- Den Reaktionen wurde E. coli rRNA in Mengen zwischen 50 ng und 50 fg zugegeben. Eine Reaktion enthält keine zugegebene rRNA. Die Reaktionen werden bei 42ºC 3 Stunden inkubiert, während dieser Zeit werden die Aliquots nach 30, 60, 120 und 180 Minuten entnommen. Die Reaktionsaliquots werden gequencht, auf einer Nylonmembran fixiert und wie in Beispiel 5 beschrieben an die am 32p 5'- Ende markierte RIB5.PR-Probe hybridisiert.
- Zwei Primer werden zur Amplifikation von RNA-Sequenzen verwendet, die mit einem Teil der E. coli-16S-rRNA homolog sind. Einer dieser Primer RIB12.PR (TTACTCACCCGTCCGCC) ist zur 16S-rRNA komplementär. Der andere Primer T7H1RIB5.PR (AATTCTAATACGACTCACTATAGGGAGAA- ATTGAAGAGTTTGATCAT) ist zum 3'-Ende der DNA komplementär, die unter Verwendung des RIB12.PR als Primer und 16S-rRNA als Matrize synthetisiert wurde. Ein drittes synthetisiertes Oligonucleotid RIB11.PR (GTTCGACTTGCATGTGTTAGGCCTGCCGCCAGCGTTCAATCTGAGCC), das den Nachweis der Amplifikation erlaubt, ist zu den RNA-Produkten der Amplifikation und der ursprünglichen rRNA-Matrize komplementär. Die Amplifikationsreaktionen für rRNA und der Nachweise der synthetisierten RNA werden wie in Beispiel 8 durchgeführt, mit dem Unterschied, dass T7HIRIB5.PR und RIB12.PR als Primer (anstelle von T7H1RIB3.PR2 und RIB8.PR) und RIB11.PR als Oligonucleotidprobe (anstelle von RIB5.PR) verwendet werden.
- Obwohl bevorzugte Ausführungen dieser Erfindung detailliert beschrieben wurden, versteht es sich für den Fachmann, dass Veränderungen vorgenommen werden können, ohne jedöch vom Grundgedanken der Erfindung oder dem Umfang der Ansprüche abzuweichen.
- Das Nucleinsäurenamplifikationsverfahren wie es in den obigen Beispielen beschrieben wurde, wurde mit den folgenden Baktierienstämmen, Plasmiden und RNA-Matrizen durchgeführt. Ein pGEM-3-pol- Plasmid und ein pUC-pol-Plasmid, jedes ein 1450-Basenpaar Restriktionsfragment aus dem HIV 1 (Stamm HxB2) enthaltend, wurden aus einem BamH1EcoR1-Subklon, ein Geschenk von Dr. R. Gallo (NCI, NIH, Bethesda, Maryland) hergestellt. Dieses Restriktionsfragment enthält einen Teil des HIV1-gag-Gens und den Hauptteil des HIV1-pol- Gens. Der E. coli-Stamm HB101 wurde mit pGEM-3-pol-Plasmid oder dem pUC-pol-Plasmid transformiert. Die Plasmid-DNA wurde mittels in Maniatis et al. MOLECULAR CLONING - A LABARATORY MANUAL S. 86 Cold Spring Harbor Labaratory beschriebenen Verfahren hergestellt.
- Um eine pol-RNA-Matrize zu erhalten, wurde das pGEM-3-pol-Plasmid mit EcoR1 linearisiert, mit Phenolchloroform extrahiert und in Ethanol gefällt. EcoR1 schneidet nur am Ende der inserierten pol- DNA. Die gereinigte DNA wurde unter Verwendung der SP6 RNA- Polymerase (eine geeignete RNA-Polymerase ist bei Promega, Madison, WI erhältlich) gemäss dem Verfahren von Melton et al. Nucleic Acids Res. 12:7035 (1984) transkribiert. 5 Einheiten der RNasefreien DNase I (eine geeignete DNase 1 ist ebenfalls bei Promega, Madison, WI erhältlich) wurden zugegeben und das Gemisch bei 37ºC 15 Minuten inkubiert. Das RNA-Produkt wurde mit Phenolchloroform extrahiert und mit Ethanol gefällt. Die RNA-Ausbeute wurde spektrophotometrisch bestimmt.
- Die Zugabe von DMSO in einer Endkonzentration ergab zwischen 0% und 20% zum für die Amplifikation verwendeten Reaktionsgemisch wie in Figur 7 gezeigt und ergab einen Rückgang nicht-spezifischer Produkte (NSP) aus den nicht-produktiven Nebenreaktionen. Die Figur 8 zeigt, dass unter Verwendung von 15% DMSO im Reaktionsmedium keine mit P1:P1 und P1:P2 bezeichnete NSP-Typen aus den Proben, die die Nicht-Zielsequenz enhielten, eliminiert wurden.
- Die Anwesenheit von 15 % DMSO im Reaktionsmedium hatte zudem die Auswirkung, dass die Reproduzierbarkeit einer durch das beanspruchte Amplifikationsverfahren gelaufenen Probe wie im Slot-Blot in Figur 9 gezeigt, erhöht wurde. 10³ und 10&sup4; Kopien einer Zielsequenz wurden verwendet und das DMSO (durch "+" gekennzeichnet) verbesserte die Reproduzierbarkeit, wie die 5 Banden in jeder Bahn zeigen, sowie die Empfindlichkeit, wie dies durch den Vergleich der "+"- und "-"-Bahnen von 10³ Kopien der Zielsequenz dargestellt wird.
- Wenn DMSO und BSA (geeignetes BSA ist bei Boehringer Mannheim, Indianapolis, IN, in spezieller Qualität für Molekularbiologie, erhältlich) beide im Reaktionsmedium verwendet wurden, nahmen Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit bedeutend zu, wie dies in den Figuren 10A und 10B dargestellt ist, die eine verbesserte Amplifikation von 10&sup4; Kopien der Zielsequenz und eine erhöhte Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit zeigen. BSA-Konzentrationen von 50 lg/ml und 100 lg/ml wurden mit einer DMSO-Endkonzentration von 15% verwendet. Dadurch wurde im Vergleich mit dem Reaktiongemisch ohne DMSO und BSA eine 100fach erhöhte Amplifikation erreicht, und grössere bis 10&sup8;-fache Verbesserungen wurden erwartet, und die Ergebnisse lassen den Nachweis und die Isolierung von kleinen Mengen wie beispielsweise einer einzigen Kopie vermuten.
- In der Figur 11 wird im darin dargestellten Slot-Blot- Autoradiogramm die Amplifikation von RNA und DNA im Vergleich mit der An- und Abwesenheit von DMSO und BSA und im Vergleich mit der relativen Kopie-Anzahl einer Zielsequenz gezeigt. Die RNA und die DNA wurden unter Verwendung von DMSO und BSA im Reaktionsgemisch mit einer verbesserten Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit amplifiziert.
Claims (34)
1. Einzelnes Reaktionsmedium, umfassend die folgenden
Reagenzien:
(i) einen ersten Oligonucleotid-Primer,
(ii) einen zweiten Oligonucleotid-Primer,
umfassend eine Antisense-Sequenz eines von einer
RNA-Polymerase. erkannten Promotors,
(iii) eine DNA-gelenkte RNA-Polymerase, die den
genannten Promotor erkennt,
(iv) ein oder mehrere Enzyme, die DNA-Polymerase-
Aktivität aufweisen und eine Aktivität, die
die RNA eines RNA/DNA-Hybriden hydrolisiert,
ohne einzel- oder doppelsträngige RNA oder
DNA zu hydrolisieren,
(v) Ribonucleosid- und
Desoxyribonucleosidtriphosphate, und
(vi) ein Alkylsulfoxid.
2. Reaktionsmedium nach Anspruch 1, worin das
genannte Alkylsulfoxid Dimethylsulfoxid (DMSO) ist.
3. Reaktionsmedium nach Anpruch 2, das 2 bis 15 %
DMSO umfasst.
4. Reaktionsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
das zusätzlich ein Trägerprotein umfasst.
5. Reaktionsmedium nach Anspruch 4, worin das
Trägerprotein Rinderserumalbumin in einer Konzentration von 5-2500 µg/ml
ist.
6. Reaktionsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
worin der erste oder der zweite Oligonucleotid-Primer reversibel
an ein immobilisiertes Trägermaterial gebunden ist.
7. Reaktionsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
worin die RNA-Polymerase eine Bakteriophagen-RNA-Polymerase ist.
8. Reaktionsmedium nach Anspruch 7, worin die RNA-
Polymerase aus Bakteriophagen-T7-RNA-Polymerase, Bakteriophagen
T3-Polymerase, Bakteriophagen-∅II-Polymerase, Salmonella-
Bakteriophagen-sp6-Polymerase und Pseudomonas-Bakteriophagen-gh-1-
Polymerase ausgewählt wird.
9. Reaktionsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
worin der zweite Oligonucleotid-Primer zusätzlich eine operativ an
die Antisense-Sequenz des Promotors geknüpfte Antisense-Sequenz
einer Transkriptionsinitiationsstelle für die RNA-Polymerase
umfasst.
10. Reaktionsmedium nach Anspruch 9, worin die RNA-
Polymerase eine Bakteriophagen-T7-RNA-Polymerase ist und worin die
Antisense-Sequenzen zusammen die Nucleotidensequenz
AATTCTAATACGACTCACTATAGGGAG
umfassen.
11. Reaktionsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
worin das Reagenz (iv) Escherichia coli-Ribonuclease H oder
Kälberthymus-Ribonuclease H umfasst.
12. Reaktionsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
worin das Reagenz (iv) eine reverse Transcriptase eines Retrovirus
umfasst.
13. Reaktionsmedium nach Anspruch 11, worin das
Reagenz (iv) Moloney-Mausleukämievirus-Polymerase umfasst.
14. Reaktionsmedium nach Anspruch 11, worin das
Reagenz (iv) Vogel-Myeloblastosevirus-Polymerase umfasst.
15. Reaktionsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
worin das Reagenz (iv) DNA-Polymerase α oder DNA-Polymerase β
umfasst.
16. Reaktionsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
worin das Reagenz (iv) Kälberthymus-DNA-Polymerase umfasst.
17. Reaktionsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
worin das Reagenz (iv) keine Exonuclease-Aktivität besitzt.
. 18. Reaktionsmediumnach einem der Ansprüche 1 bis 17,
worin das Reagenz (iv) keine Exonuclease- und keine DNA-
Endonuclease-Aktivität besitzt.
19. Set zur Amplifikation von Nucleinsäuresequenzen,
das eine Anzahl von Gefässen umfasst, die die in den Ansprüchen 1
bis 18 definierten Reagenzien enthalten.
20. Verfahren zur Amplifikation einer spezifischen
Nucleinsäuresequenz bei relativ konstanter Temperatur, das die
Aufbewahrung von RNA, unter Bedingungen und während einer Zeit,
die eine Amplifikation ermöglichen, in einem Reaktionsmedium nach
einem der Ansprüche 1 bis 18, umfasst, wobei die RNA eine erste
RNA-Matrize umfasst, die wiederum die spezifische
Nucleinsäuresequenz
oder eine zur spezifischen Nucleinsäuresequenz komplementäre
Sequenz umfasst, so dass sich ein Zyklus ergibt, worin
(i) der erste Oligonucleotid-Primer mit der
ersten RNA-Matrize hybridisiert,
(ii) das Reagenz (iv) die erste RNA-Matrize
verwendet, um eine zweite DNA-Matrize durch
Verlängerung des ersten Oligonucleotid-
Primers zu synthetisieren, wobei ein
RNA/DNA-Hybridzwischenprodukt gebildet wird,
und das auch die RNA hydrolisiert, die das
genannte RNA-DNA-Hybridzwischenprodukt
umfasst,
(iii) der zweite Oligonucleotid-Primer mit der
zweiten DNA-Matrize hybridisiert,
(iv) das Reagenz (iv) den zweiten Oligonucleotid-
Primer als Matrize verwendet, um den von der
RNA-Polymerase durch Verlängerung der
zweiten DNA-Matrize erkannten Promotor zu
synthetisieren, und
(v) die RNA-Polymerase den Promotor erkennt und
die zweite DNA-Matrize transkribiert, wobei
Kopien der ersten RNA-Matrize erzeugt
werden.
21. Verfahren nach Anspruch 20, worin die erste RNA-
Matrize die spezifische Nucleinsäuresequenz umfasst und worin die
erste RNA-Matrize durch Zugabe einzelsträngiger RNA in das
Reaktionsmedium erzeugt wird, so dass
(i) der erste oligonucleotid-Primer mit der
einzelsträngigen RNA hybridisiert,
(ii) das Reagenz (iv) die einzelsträngige RNA als
Matrize verwendet, um eine zweite DNA-
Matrize durch Verlängerung des genannten
ersten Oligonucleotid-Primers zu
synthetisieren, wobei ein RNA/DNA-Hybrid entsteht, und
die RNA des genannten RNA/DNA-Hybriden
hydrolisiert,
(iii) der zweite Oligonucleotid-primer mit der
zweiten DNA-Matrize hybridisiert,
(iv) das Reagenz (iv) den zweiten Oligonucleotid-
Primer als Matrize verwendet, um den
Promotor durch Verlängerung der genannten zweiten
DNA-Matrize zu synthetisieren, und
(v) die RNA-Polymerase den Promotor erkennt und
die zweite DNA-Matrize transkribiert.
22. Verfahren nach Anspruch 20, worin die erste RNA-
Matrize eine zur spezifischen Nucleinsäuresequenz komplementäre
Sequenz umfasst, und die erste RNA-Matrize mittels Zugabe
einzelsträngiger RNA erzeugt wird, so dass
(i) der zweite Oligonucleotid-primer mit der
einzelsträngigen RNA hybridisiert,
(ii) das Reagenz (iv) die RNA als Matrize
verwendet, um eine komplementäre DNA durch
Verlängerung des genannten zweiten Primers
synthetisiert, wobei ein RNA/DNA-Hybrid gebildet
wird, und auch die RNA des RNA/DNA-Hybriden
hydrolisiert wird,
(iii) der erste Oligonucleotid-Primer mit der
komplementären DNA hybridisiert,
(iv) das Reagenz (iv) die komplementäre DNA als
Matrize verwendet, um die zweite DNA-Matrize
und den Promotor durch Verlängerung des
ersten Oligonucleotid-Primers zu
synthetisieren, und
(v) die RNA-Polymerase den Promotor erkennt und
die zweite DNA-Matrize transkribiert.
23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, das die Zugabe
einer den Promotor enthaltenden DNA ins Reaktionsmedium umfasst,
so dass die RNA-Polymerase die DNA transkribiert, wobei die
einzelstrangige RNA synthetisiert wird.
24. Verfahren nach Anspruch 20, worin die erste RNA-
Matrize durch die Zugabe einzelsträngiger DNA ins Reaktionsmedium
erzeugt wird, die eine Antisense-Sequenz des Promotors umfasst, so
dass
(i) der erste Oligonucleotid-Primer mit der
einzelsträngigen DNA hybridisiert,
(ii) das Reagenz (iv) die einzelstrangige DNA als
Matrize verwendet, um die zweite DNA-Matrize
und den Promotor durch Verlängerung des
ersten Oligonucleotid-Primers zu
synthetisieren, und
(iii) die RNA-Polymerase den Promotor erkennt und
die zweite DNA-Matrize transkribiert.
25. Verfahren nach Anspruch 20, worin die erste RNA-
Matrize durch Einbringen einzelsträngiger DNA in das
Reaktionsmedium erzeugt wird, die die zweite DNA-Matrize umfasst, so dass
(i) der zweite Oligonucleotid-Primer mit der
einzelsträngigen DNA hybridisiert,
(ii) das Reagenz den zweiten Oligonucleotid-
Primer als Matrize verwendet, um den
Promotor durch Verlängerung der zweiten DNA-
Matrize zu synthetisieren, und
(iii) die RNA-Polymerase den Promotor erkennt und
die zweite DNA-Matrize transkribiert.
26. Verfahren nach Anspruch 24 oder 25, das die Zugabe
eines die einzelsträngige DNA umfassenden RNA/DNA-Hybriden ins
Reaktionsmedium umfasst, so dass das Reagenz (iv) die RNA des
genannten RNA/DNA-Hybriden hydrolisiert.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 26, das
ausserdem die überwachung des Reaktionsmediums auf den Verbrauch
eines der Reagenzien (i), (ii) und (v) oder auf Akkumulation eines
beliebigen Produkts des Zyklus umfasst.
28. Verfahren nach Anspruch 27, worin die Überwachung
den Nachweis eines Nucleinsäureprodukts des Zyklus umfasst.
29. Verfahren nach Anspruch 28, worin der Nachweis
eine Nukleinsäuresonde oder Restriktions-Endonukleasen und
elektrophoretische Trennung umfasst.
30. Verfahren nach Anspruch 27, worin die Überwachung
folgendes betrifft:
die Akkumulation der ersten RNA-Matrize;
die Akkumulation der zweiten DNA-Matrize;
den Promoter enthaltende DNA; und
die Akkumulation des
RNA/DNA-Hybridzwischenprodukts.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 30, das
weiterhin einen Vergleich des Verbrauchs oder der Akkumulation mit
einem Wert umfasst, der den Verbrauch oder die Akkumulation in
Abwesenheit der spezifischen Nucleinsäuresequenz und der dazu
komplementären Sequenz darstellt.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 31,
worin die ausreichende Zeitspanne zwischen 30 Minuten und 4 Stunden
beträgt.
33. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 32,
zusätzlich das Lizieren eines DNA-Produkts des Zyklus in einen
Klonierungsvektor und anschliessendes KIonen des DNA-Produkts
umfasst.
34. Verfahren nach Anspruch 33, das zusätzlich das
Exprimieren eines von dem DNA-Produkt codierten Produkt in einem
Expressionssystem umfasst.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/397,681 US5130238A (en) | 1988-06-24 | 1989-08-23 | Enhanced nucleic acid amplification process |
PCT/US1990/004733 WO1991002818A1 (en) | 1989-08-23 | 1990-08-23 | Enhanced nucleic acid amplification process |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69030955D1 DE69030955D1 (de) | 1997-07-24 |
DE69030955T2 true DE69030955T2 (de) | 1998-01-29 |
Family
ID=23572204
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69030955T Expired - Lifetime DE69030955T2 (de) | 1989-08-23 | 1990-08-23 | Nukleinsäureverstärkung |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5130238A (de) |
EP (1) | EP0487628B1 (de) |
JP (1) | JP2648802B2 (de) |
KR (1) | KR960005737B1 (de) |
AT (1) | ATE154644T1 (de) |
AU (1) | AU647411B2 (de) |
CA (1) | CA2065003C (de) |
DE (1) | DE69030955T2 (de) |
DK (1) | DK0487628T3 (de) |
ES (1) | ES2104611T3 (de) |
FI (1) | FI100192B (de) |
NZ (1) | NZ235009A (de) |
WO (1) | WO1991002818A1 (de) |
Families Citing this family (913)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2774121B2 (ja) * | 1987-07-31 | 1998-07-09 | ザ ボード オブ トラスティーズ オブ ザ リーランド スタンフォード ジュニア ユニバーシティ | 標的ポリヌクレオチド配列の選択的増幅 |
US6090591A (en) * | 1987-07-31 | 2000-07-18 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Selective amplification of target polynucleotide sequences |
US5622820A (en) * | 1988-03-10 | 1997-04-22 | City Of Hope | Method for amplification and detection of RNA and DNA sequences |
US7009041B1 (en) | 1989-07-11 | 2006-03-07 | Gen-Probe Incorporated | Oligonucleotides for nucleic acid amplification and for the detection of Mycobacterium tuberculosis |
CA2020958C (en) * | 1989-07-11 | 2005-01-11 | Daniel L. Kacian | Nucleic acid sequence amplification methods |
US7049102B1 (en) | 1989-09-22 | 2006-05-23 | Board Of Trustees Of Leland Stanford University | Multi-gene expression profile |
US5545522A (en) * | 1989-09-22 | 1996-08-13 | Van Gelder; Russell N. | Process for amplifying a target polynucleotide sequence using a single primer-promoter complex |
US5194370A (en) * | 1990-05-16 | 1993-03-16 | Life Technologies, Inc. | Promoter ligation activated transcription amplification of nucleic acid sequences |
GB9024005D0 (en) * | 1990-11-05 | 1990-12-19 | British Bio Technology | Process for amplifying nucleic acid |
WO1992018521A1 (en) * | 1991-04-10 | 1992-10-29 | Life Technologies, Inc. | Method for amplifying and altering an rna sequence |
US5981179A (en) * | 1991-11-14 | 1999-11-09 | Digene Diagnostics, Inc. | Continuous amplification reaction |
KR100249110B1 (ko) * | 1992-05-06 | 2000-04-01 | 다니엘 엘. 캐시앙 | 핵산 서열 증폭 방법, 이에 이용되는 조성물 및 키트 |
US5612200A (en) * | 1992-06-24 | 1997-03-18 | Gen-Probe Incorporated | Method and kit for destroying ability of nucleic acid to be amplified |
US5521061A (en) * | 1992-07-17 | 1996-05-28 | Aprogenex, Inc. | Enhancement of probe signal in nucleic acid-mediated in-situ hybridization studies |
EP0662151A1 (de) * | 1992-07-17 | 1995-07-12 | Aprogenex, Inc. | Verbindungen, die den bei fluorimetrischen in-situ verfahren durch proben auftretenden hintergrund reduzieren |
US5502177A (en) | 1993-09-17 | 1996-03-26 | Gilead Sciences, Inc. | Pyrimidine derivatives for labeled binding partners |
US6890712B1 (en) * | 1993-09-22 | 2005-05-10 | Bioveris Corporation | Cycling DNA/RNA amplification electrochemiluminescent probe assay |
GB2284209A (en) * | 1993-11-25 | 1995-05-31 | Ole Buchardt | Nucleic acid analogue-induced transcription of RNA from a double-stranded DNA template |
EP0682121B1 (de) | 1993-12-01 | 2002-08-28 | Toyo Boseki Kabushiki Kaisha | Verfahren zur ampflifizierung und zum nachweis bestimmter nukleinsäuresequenzen mittels thermostabiler enzyme |
US6071699A (en) | 1996-06-07 | 2000-06-06 | California Institute Of Technology | Nucleic acid mediated electron transfer |
FR2714062B1 (fr) * | 1993-12-22 | 1996-02-16 | Bio Merieux | Promoteur modifié pour ARN polymérase, sa préparation et ses applications. |
US20110097791A1 (en) * | 1999-04-16 | 2011-04-28 | Engelhardt Dean L | Novel process, construct and conjugate for producing multiple nucleic acid copies |
US20050123926A1 (en) * | 1994-01-13 | 2005-06-09 | Enzo Diagnostics, Inc., | In vitro process for producing multiple nucleic acid copies |
US6986985B1 (en) | 1994-01-13 | 2006-01-17 | Enzo Life Sciences, Inc. | Process for producing multiple nucleic acid copies in vivo using a protein-nucleic acid construct |
CA2140081C (en) | 1994-01-13 | 2008-04-01 | Dean L. Engelhardt | Process, construct and conjugate for producing multiple nucleic acid copies |
AU687535B2 (en) | 1994-03-16 | 1998-02-26 | Gen-Probe Incorporated | Isothermal strand displacement nucleic acid amplification |
JP3881009B2 (ja) * | 1994-07-15 | 2007-02-14 | バイオメリオ・ベー・ベー | 核酸増幅方法を改良するためのrnaポリメラーゼの使用 |
US5500341A (en) | 1994-09-19 | 1996-03-19 | Becton, Dickinson And Company | Species-specific detection of Mycobacterium kansasii |
FR2724934B1 (fr) * | 1994-09-26 | 1997-01-24 | Bio Merieux | Oligonucleotide chimere et son utilisation dans l'obtention de transcrits d'un acide nucleique |
FR2726277B1 (fr) | 1994-10-28 | 1996-12-27 | Bio Merieux | Oligonucleotide utilisable comme amorce dans une methode d'amplification basee sur une replication avec deplacement de brin |
NZ296748A (en) | 1994-11-02 | 1999-11-29 | Univ New York State Res Found | Peripheral nervous system specific sodium channel proteins, DNA coding therefor, compositions and methods |
US5606043A (en) * | 1994-11-03 | 1997-02-25 | The Regents Of The University Of California | Methods for the diagnosis of glaucoma |
US5849879A (en) * | 1994-11-03 | 1998-12-15 | The Regents Of The University Of California | Methods for the diagnosis of glaucoma |
US5789169A (en) * | 1994-11-03 | 1998-08-04 | Regents Of The University Of California | Methods for the diagnosis of glaucoma |
US5665545A (en) * | 1994-11-28 | 1997-09-09 | Akzo Nobel N.V. | Terminal repeat amplification method |
IL114615A0 (en) | 1995-07-16 | 1995-11-27 | Yeda Res & Dev | Modulators of the function of fas receptors and other proteins |
CA2139070C (en) * | 1994-12-23 | 2010-03-30 | Burton W. Blais | Method for enhancing detection ability of nucleic acid assays employing polymerase chain reaction |
US5925518A (en) * | 1995-05-19 | 1999-07-20 | Akzo Nobel N.V. | Nucleic acid primers for amplification of a mycobacteria RNA template |
US5710029A (en) * | 1995-06-07 | 1998-01-20 | Gen-Probe Incorporated | Methods for determining pre-amplification levels of a nucleic acid target sequence from post-amplification levels of product |
US5705365A (en) * | 1995-06-07 | 1998-01-06 | Gen-Probe Incorporated | Kits for determining pre-amplification levels of a nucleic acid target sequence from post-amplification levels of product |
CA2226717A1 (en) * | 1995-07-13 | 1997-01-30 | Immunological Associates Of Denver | Self-contained device integrating nucleic acid extraction, amplification and detection |
US5854033A (en) | 1995-11-21 | 1998-12-29 | Yale University | Rolling circle replication reporter systems |
AU714486B2 (en) * | 1995-11-21 | 2000-01-06 | Yale University | Unimolecular segment amplification and detection |
US6048688A (en) * | 1996-11-12 | 2000-04-11 | Kimberly-Clark Corporation | Method for detection of Pseudomonas aeruginosa using polymerase chain reaction |
AU723678B2 (en) * | 1996-03-18 | 2000-08-31 | Molecular Biology Resources, Inc. | Target nucleic acid sequence amplification |
US5712127A (en) | 1996-04-29 | 1998-01-27 | Genescape Inc. | Subtractive amplification |
US5876992A (en) | 1996-07-03 | 1999-03-02 | Molecular Biology Resources, Inc. | Method and formulation for stabilization of enzymes |
US6096273A (en) * | 1996-11-05 | 2000-08-01 | Clinical Micro Sensors | Electrodes linked via conductive oligomers to nucleic acids |
US7381525B1 (en) * | 1997-03-07 | 2008-06-03 | Clinical Micro Sensors, Inc. | AC/DC voltage apparatus for detection of nucleic acids |
US7014992B1 (en) | 1996-11-05 | 2006-03-21 | Clinical Micro Sensors, Inc. | Conductive oligomers attached to electrodes and nucleoside analogs |
US6025133A (en) * | 1996-12-30 | 2000-02-15 | Gen-Probe Incorporated | Promoter-sequestered oligonucleoside and method of use |
US7138511B1 (en) | 1997-01-28 | 2006-11-21 | The Regents Of The University Of California | Nucleic acids, kits and methods for the diagnosis, prognosis and treatment of glaucoma and related disorders |
US6171788B1 (en) | 1997-01-28 | 2001-01-09 | The Regents Of The University Of California | Methods for the diagnosis, prognosis and treatment of glaucoma and related disorders |
US6475724B1 (en) | 1997-01-28 | 2002-11-05 | The Regents Of The University Of California | Nucleic acids, kits, and methods for the diagnosis, prognosis and treatment of glaucoma and related disorders |
DE69836012T2 (de) * | 1997-05-02 | 2007-04-05 | Gen-Probe Inc., San Diego | Zwei-schritt hybridisierung und einfang von einem polynukleotid |
US6534273B2 (en) | 1997-05-02 | 2003-03-18 | Gen-Probe Incorporated | Two-step hybridization and capture of a polynucleotide |
US6221612B1 (en) | 1997-08-01 | 2001-04-24 | Aurora Biosciences Corporation | Photon reducing agents for use in fluorescence assays |
US6200762B1 (en) | 1997-08-01 | 2001-03-13 | Aurora Biosciences Corporation | Photon reducing agents and compositions for fluorescence assays |
US6214563B1 (en) | 1997-08-01 | 2001-04-10 | Aurora Biosciences Corporation | Photon reducing agents for reducing undesired light emission in assays |
DE69933755T2 (de) * | 1998-01-23 | 2007-09-13 | bioMérieux B.V. | Ef-tu mrna als marker für lebensfähige bakterien |
JP2002500897A (ja) * | 1998-01-27 | 2002-01-15 | クリニカル・マイクロ・センサーズ・インコーポレイテッド | 電子的核酸検出の増幅 |
US6686150B1 (en) * | 1998-01-27 | 2004-02-03 | Clinical Micro Sensors, Inc. | Amplification of nucleic acids with electronic detection |
US20050244954A1 (en) * | 1998-06-23 | 2005-11-03 | Blackburn Gary F | Binding acceleration techniques for the detection of analytes |
US7087148B1 (en) | 1998-06-23 | 2006-08-08 | Clinical Micro Sensors, Inc. | Binding acceleration techniques for the detection of analytes |
JP4438110B2 (ja) * | 1998-07-01 | 2010-03-24 | 東ソー株式会社 | 標的核酸の定量方法 |
US6908770B1 (en) | 1998-07-16 | 2005-06-21 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Fluid based analysis of multiple analytes by a sensor array |
US6316229B1 (en) | 1998-07-20 | 2001-11-13 | Yale University | Single molecule analysis target-mediated ligation of bipartite primers |
WO2000015779A2 (en) * | 1998-09-15 | 2000-03-23 | Yale University | Molecular cloning using rolling circle amplification |
US6255082B1 (en) | 1998-09-15 | 2001-07-03 | Yale University | Artificial long terminal repeat vectors |
AU769964B2 (en) * | 1998-11-27 | 2004-02-12 | Synaptics (Uk) Limited | Position sensor |
JP2002541475A (ja) * | 1999-04-12 | 2002-12-03 | ナノゲン/ベクトン・ディッキンソン・パートナーシップ | 鎖置換増幅およびバイオエレクトロニック・マイクロチップ技術を用いる核酸配列の増幅および分離 |
US6531302B1 (en) * | 1999-04-12 | 2003-03-11 | Nanogen/Becton Dickinson Partnership | Anchored strand displacement amplification on an electronically addressable microchip |
US6238868B1 (en) * | 1999-04-12 | 2001-05-29 | Nanogen/Becton Dickinson Partnership | Multiplex amplification and separation of nucleic acid sequences using ligation-dependant strand displacement amplification and bioelectronic chip technology |
US6326173B1 (en) | 1999-04-12 | 2001-12-04 | Nanogen/Becton Dickinson Partnership | Electronically mediated nucleic acid amplification in NASBA |
US20030215821A1 (en) * | 1999-04-20 | 2003-11-20 | Kevin Gunderson | Detection of nucleic acid reactions on bead arrays |
WO2000063437A2 (en) | 1999-04-20 | 2000-10-26 | Illumina, Inc. | Detection of nucleic acid reactions on bead arrays |
US20060275782A1 (en) | 1999-04-20 | 2006-12-07 | Illumina, Inc. | Detection of nucleic acid reactions on bead arrays |
US8080380B2 (en) * | 1999-05-21 | 2011-12-20 | Illumina, Inc. | Use of microfluidic systems in the detection of target analytes using microsphere arrays |
US8481268B2 (en) | 1999-05-21 | 2013-07-09 | Illumina, Inc. | Use of microfluidic systems in the detection of target analytes using microsphere arrays |
US6132997A (en) | 1999-05-28 | 2000-10-17 | Agilent Technologies | Method for linear mRNA amplification |
US7022517B1 (en) | 1999-07-16 | 2006-04-04 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Method and apparatus for the delivery of samples to a chemical sensor array |
ATE346287T1 (de) | 1999-07-16 | 2006-12-15 | Univ Texas | Verfahren und vorrichtung zur zuführung von proben zu einer chemischen sensormatrix |
US6294338B1 (en) | 1999-07-23 | 2001-09-25 | Gen-Probe Incorporated | Polynucleotide amplification method |
CA2380258C (en) | 1999-07-26 | 2008-07-15 | Clinical Micro Sensors, Inc. | Sequence determination of nucleic acids using electronic detection |
US6692918B2 (en) | 1999-09-13 | 2004-02-17 | Nugen Technologies, Inc. | Methods and compositions for linear isothermal amplification of polynucleotide sequences |
DE60009323T2 (de) | 1999-09-13 | 2005-02-10 | Nugen Technologies, Inc., San Carlos | Methoden und zusammensetzungen zur linearen isothermalen amplifikation von polynukleotidsequenzen |
WO2001032129A2 (en) * | 1999-11-05 | 2001-05-10 | Gerigene Medical Corporation | Augmentation and repair of age-related soft tissue defects |
US20090074729A2 (en) * | 1999-11-05 | 2009-03-19 | Donald Kleinsek | Augmentation and repair of spincter defects with cells including fibroblasts |
US6361958B1 (en) * | 1999-11-12 | 2002-03-26 | Motorola, Inc. | Biochannel assay for hybridization with biomaterial |
US6875619B2 (en) | 1999-11-12 | 2005-04-05 | Motorola, Inc. | Microfluidic devices comprising biochannels |
US6794138B1 (en) * | 1999-12-16 | 2004-09-21 | Affymetrix, Inc. | Methods of small sample amplification |
US6902891B2 (en) | 1999-12-17 | 2005-06-07 | Bio Merieux | Process for labeling a nucleic acid |
US6489114B2 (en) | 1999-12-17 | 2002-12-03 | Bio Merieux | Process for labeling a ribonucleic acid, and labeled RNA fragments which are obtained thereby |
WO2001055952A2 (en) | 2000-01-31 | 2001-08-02 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Method and system for collecting and transmitting chemical information |
US7582420B2 (en) | 2001-07-12 | 2009-09-01 | Illumina, Inc. | Multiplex nucleic acid reactions |
US8076063B2 (en) | 2000-02-07 | 2011-12-13 | Illumina, Inc. | Multiplexed methylation detection methods |
US7955794B2 (en) | 2000-09-21 | 2011-06-07 | Illumina, Inc. | Multiplex nucleic acid reactions |
US20050214825A1 (en) * | 2000-02-07 | 2005-09-29 | John Stuelpnagel | Multiplex sample analysis on universal arrays |
EP2351853A1 (de) | 2000-06-06 | 2011-08-03 | Life Technologies Corporation | Methode und Vorrichtungen für multiplex Amplifizierungsreaktionen |
US7087414B2 (en) | 2000-06-06 | 2006-08-08 | Applera Corporation | Methods and devices for multiplexing amplification reactions |
US6605451B1 (en) * | 2000-06-06 | 2003-08-12 | Xtrana, Inc. | Methods and devices for multiplexing amplification reactions |
US6602400B1 (en) | 2000-06-15 | 2003-08-05 | Motorola, Inc. | Method for enhanced bio-conjugation events |
US20060166227A1 (en) * | 2000-06-20 | 2006-07-27 | Stephen Kingsmore | Protein expression profiling |
US7846733B2 (en) | 2000-06-26 | 2010-12-07 | Nugen Technologies, Inc. | Methods and compositions for transcription-based nucleic acid amplification |
MXPA02012735A (es) * | 2000-06-26 | 2004-04-20 | Nugen Tgechnologies Inc | Metodos y composiciones para la amplificacion de acido nucleico a base de transcripcion. |
AU2001271722B2 (en) | 2000-06-30 | 2006-04-13 | Qiagen, Gmbh | Signal amplification with lollipop probes |
DE60132596T2 (de) * | 2000-08-03 | 2009-02-19 | Roche Diagnostics Gmbh | NUKLEINSÄUREBINDENDE VERBINDUNGEN MIT PYRAZOLOi3,4-D PYRIMIDINANALOGEN VON PURIN-2,6-DIAMIN UND IHRE VERWENDUNG |
UA81743C2 (uk) | 2000-08-07 | 2008-02-11 | Центокор, Инк. | МОНОКЛОНАЛЬНЕ АНТИТІЛО ЛЮДИНИ, ЩО СПЕЦИФІЧНО ЗВ'ЯЗУЄТЬСЯ З ФАКТОРОМ НЕКРОЗУ ПУХЛИН АЛЬФА (ФНПα), ФАРМАЦЕВТИЧНА КОМПОЗИЦІЯ, ЩО ЙОГО МІСТИТЬ, ТА СПОСІБ ЛІКУВАННЯ РЕВМАТОЇДНОГО АРТРИТУ |
US7288390B2 (en) | 2000-08-07 | 2007-10-30 | Centocor, Inc. | Anti-dual integrin antibodies, compositions, methods and uses |
US6902734B2 (en) | 2000-08-07 | 2005-06-07 | Centocor, Inc. | Anti-IL-12 antibodies and compositions thereof |
CA2731495C (en) | 2000-09-01 | 2015-02-03 | Gen-Probe Incorporated | Amplification of hiv-1 sequences for detection of sequences associated with drug-resistance mutations |
US6558929B2 (en) * | 2000-09-15 | 2003-05-06 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forshung E.V. | PCR reaction mixture for fluorescence-based gene expression and gene mutation analyses |
ATE386821T1 (de) | 2000-10-23 | 2008-03-15 | Gen Probe Inc | Zusammensetzungen und methoden zur detektion von humanem immundefizienz virus 2 (hiv-2) |
JP4287652B2 (ja) | 2000-10-24 | 2009-07-01 | ザ・ボード・オブ・トラスティーズ・オブ・ザ・レランド・スタンフォード・ジュニア・ユニバーシティ | ゲノムdnaの直接多重処理による性状分析 |
WO2002038789A1 (en) * | 2000-11-10 | 2002-05-16 | Sratagene | Methods for preparation of a nucleic acid for analysis |
AU2002230734A1 (en) | 2000-12-11 | 2002-06-24 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Nested oligonucleotides containing hairpin for nucleic acid amplification |
ATE475720T1 (de) | 2000-12-13 | 2010-08-15 | Nugen Technologies Inc | Methoden und zusammensetzungen zur generierung einer vielzahl von kopien von nukleinsäuresequenzen und methoden zur detektion derselben |
US6794141B2 (en) | 2000-12-22 | 2004-09-21 | Arcturus Bioscience, Inc. | Nucleic acid amplification |
EP1373874A4 (de) * | 2001-01-31 | 2004-03-31 | Univ Texas | Verfahren und vorrichtung zum eingrenzen von materialien in einem mikrobearbeiteten chemischen sensorarray |
EP1390537B1 (de) * | 2001-03-09 | 2013-11-13 | Nugen Technologies, Inc. | Verfahren und zusammensetzungen zur amplifikation von rna-sequenzen |
US6573051B2 (en) * | 2001-03-09 | 2003-06-03 | Molecular Staging, Inc. | Open circle probes with intramolecular stem structures |
KR20030082535A (ko) | 2001-03-09 | 2003-10-22 | 뉴젠 테크놀로지스 인코포레이티드 | Rna 서열의 증폭을 위한 방법 및 조성물 |
US20030092157A1 (en) * | 2001-03-16 | 2003-05-15 | Hayden Michael R. | Compositions, screening systems and methods for modulating HDL cholesterol and triglyceride levels |
US7338805B2 (en) | 2001-05-04 | 2008-03-04 | Bio Merieux | Labeling reagents, methods for synthesizing such reagents and methods for detecting biological molecules |
US20050009101A1 (en) * | 2001-05-17 | 2005-01-13 | Motorola, Inc. | Microfluidic devices comprising biochannels |
WO2004059289A2 (en) * | 2001-05-22 | 2004-07-15 | Epicentre Technologies | Target-dependent transcription using deletion mutants of n4 rna polymerase |
US8137911B2 (en) * | 2001-05-22 | 2012-03-20 | Cellscript, Inc. | Preparation and use of single-stranded transcription substrates for synthesis of transcription products corresponding to target sequences |
CA2448484A1 (en) * | 2001-05-25 | 2002-12-05 | Xenon Genetics, Inc. | Diagnostic methods for cardiovascular disease, low hdl-cholesterol levels, and high triglyceride levels |
EP1409738A4 (de) * | 2001-06-22 | 2005-03-30 | Marshfield Clinic | Verfahren und oligonukleotide zum nachweis von salmonella sp.-,e.coli o157:h7- und listeria-monozytogenen |
US9261460B2 (en) | 2002-03-12 | 2016-02-16 | Enzo Life Sciences, Inc. | Real-time nucleic acid detection processes and compositions |
EP2246438B1 (de) | 2001-07-12 | 2019-11-27 | Illumina, Inc. | Multiplex-nukleinsäurereaktionen |
US20030027196A1 (en) * | 2001-08-02 | 2003-02-06 | Barnes Wayne M. | Magnesium precipitate methods for magnesium dependent enzymes |
TWI335938B (en) * | 2001-08-15 | 2011-01-11 | Rna replication and amplification | |
US20120077196A9 (en) * | 2001-09-03 | 2012-03-29 | Guido Krupp | Universal method for selective amplification of mRNAs |
DE10143106C1 (de) * | 2001-09-03 | 2002-10-10 | Artus Ges Fuer Molekularbiolog | Vermehrung von Ribonukleinsäuren |
US7414111B2 (en) * | 2001-09-19 | 2008-08-19 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Engineered templates and their use in single primer amplification |
AU2002341752B2 (en) * | 2001-09-19 | 2008-04-03 | Alexion Pharmaceuticals, Inc. | Engineered templates and their use in single primer amplification |
US20040054162A1 (en) * | 2001-10-30 | 2004-03-18 | Hanna Michelle M. | Molecular detection systems utilizing reiterative oligonucleotide synthesis |
US7045319B2 (en) | 2001-10-30 | 2006-05-16 | Ribomed Biotechnologies, Inc. | Molecular detection systems utilizing reiterative oligonucleotide synthesis |
US20030119000A1 (en) * | 2001-11-05 | 2003-06-26 | Jon Polansky | Methods to screen and treat individuals with glaucoma or the propensity to develop glaucoma |
US20030175947A1 (en) * | 2001-11-05 | 2003-09-18 | Liu Robin Hui | Enhanced mixing in microfluidic devices |
WO2004039826A1 (en) | 2001-11-14 | 2004-05-13 | Centocor, Inc. | Anti-il-6 antibodies, compositions, methods and uses |
PT1458888E (pt) * | 2001-12-10 | 2011-06-01 | Novartis Ag | Métodos para tratar a psicose e a esquizofrenia baseados em polimorfismos no gene do cntf |
ATE374837T1 (de) | 2002-01-08 | 2007-10-15 | Hoffmann La Roche | Verwendung eines silikamaterials bei der amplifikation |
AU2003208959A1 (en) * | 2002-01-30 | 2003-09-02 | Id Biomedical Corporation | Methods for detecting vancomycin-resistant microorganisms and compositions therefor |
EP2213292B2 (de) | 2002-02-01 | 2016-06-22 | Life Technologies Corporation | Doppelsträngige Oligonukleotide |
US20060009409A1 (en) | 2002-02-01 | 2006-01-12 | Woolf Tod M | Double-stranded oligonucleotides |
US7553619B2 (en) | 2002-02-08 | 2009-06-30 | Qiagen Gmbh | Detection method using dissociated rolling circle amplification |
US20050164190A1 (en) | 2002-02-20 | 2005-07-28 | Sachiyo Tada | Primers for nucleic acid amplification in detecting housekeeping gene mrna and test method using these primers |
CA2478875A1 (en) * | 2002-03-11 | 2003-09-25 | Nugen Technologies, Inc. | Methods for generating double stranded dna comprising a 3' single stranded portion and uses of these complexes for recombination |
US9353405B2 (en) | 2002-03-12 | 2016-05-31 | Enzo Life Sciences, Inc. | Optimized real time nucleic acid detection processes |
US7166478B2 (en) * | 2002-03-12 | 2007-01-23 | Enzo Life Sciences, Inc., C/O Enzo Biochem, Inc. | Labeling reagents and labeled targets, target labeling processes and other processes for using same in nucleic acid determinations and analyses |
EP1485503A4 (de) * | 2002-03-15 | 2005-12-28 | Arcturus Bioscience Inc | Verbesserte nukleinsäureamplifikation |
US20040241723A1 (en) * | 2002-03-18 | 2004-12-02 | Marquess Foley Leigh Shaw | Systems and methods for improving protein and milk production of dairy herds |
US7498171B2 (en) | 2002-04-12 | 2009-03-03 | Anthrogenesis Corporation | Modulation of stem and progenitor cell differentiation, assays, and uses thereof |
CA2523626A1 (en) | 2002-04-26 | 2003-11-06 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Method and system for the detection of cardiac risk factors |
EP1573056A4 (de) * | 2002-05-17 | 2007-11-28 | Nugen Technologies Inc | Verfahren zur fragmentierung, markierung und immobilisierung von nukleinsäuren |
US20030219754A1 (en) * | 2002-05-23 | 2003-11-27 | Oleksy Jerome E. | Fluorescence polarization detection of nucleic acids |
ATE519861T1 (de) | 2002-06-14 | 2011-08-15 | Gen Probe Inc | Zusammensetzungen zum nachweis von hepatitis-b- virus |
US20040009482A1 (en) * | 2002-07-09 | 2004-01-15 | Nanibhushan Dattagupta | Compositions and methods for detecting streptococcus agalactiae surface immunogenic protein genes |
US20040009574A1 (en) * | 2002-07-09 | 2004-01-15 | Nanibhushan Dattagupta | Compositions and methods for detecting streptococcus agalactiae capsular polysaccharide synthesis genes |
US20040009483A1 (en) * | 2002-07-12 | 2004-01-15 | Ilsley Diane D. | Method of linear mRNA amplification using total RNA |
US20060073475A1 (en) * | 2002-08-09 | 2006-04-06 | Nanibhushan Dattagupta | Compositions and methods for detecting pathogenic bacteria expressing chaperonin proteins |
US9394332B2 (en) * | 2002-08-29 | 2016-07-19 | Epigenomics Ag | Method for bisulfite treatment |
DE10240868A1 (de) * | 2002-09-04 | 2004-03-18 | Artus Gesellschaft für molekularbiologische Diagnostik und Entwicklung mbH | Verbesserte Verfahren zur Synthese von Nukleinsäuren |
CA3081071A1 (en) | 2002-10-16 | 2004-04-29 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting west nile virus |
DE60324188D1 (de) | 2002-11-21 | 2008-11-27 | Epict Technologies | Verfahren zur verwendung von riboprimern zur strangverdrängungsreplikation von zielsequenzen |
US20040101844A1 (en) * | 2002-11-21 | 2004-05-27 | Amorese Douglas A. | Methods and compositions for producing linearly amplified amounts of (+) strand RNA |
JP4824312B2 (ja) * | 2002-11-26 | 2011-11-30 | ユニバーシティ オブ ユタ リサーチ ファンデーション | 微小孔物質、被分析物の局在化及び定量の方法、並びに被分析物の局在化及び定量用物品 |
US7597936B2 (en) * | 2002-11-26 | 2009-10-06 | University Of Utah Research Foundation | Method of producing a pigmented composite microporous material |
EP1594975A4 (de) | 2002-12-04 | 2006-08-02 | Applera Corp | Multiplex-amplifikation von polynukleotiden |
US7955795B2 (en) * | 2003-06-06 | 2011-06-07 | Qiagen Gmbh | Method of whole genome amplification with reduced artifact production |
US9487823B2 (en) | 2002-12-20 | 2016-11-08 | Qiagen Gmbh | Nucleic acid amplification |
US7560231B2 (en) * | 2002-12-20 | 2009-07-14 | Roche Molecular Systems, Inc. | Mannitol and glucitol derivatives |
US6977153B2 (en) * | 2002-12-31 | 2005-12-20 | Qiagen Gmbh | Rolling circle amplification of RNA |
US6852494B2 (en) * | 2003-01-10 | 2005-02-08 | Linden Technologies, Inc. | Nucleic acid amplification |
WO2004083806A2 (en) | 2003-01-22 | 2004-09-30 | University Of South Florida | Autonomous genosensor apparatus and methods for use |
ES2294462T5 (es) * | 2003-01-29 | 2015-05-06 | Epigenomics Ag | Método mejorado para el tratamiento de bisulfito |
US6943768B2 (en) | 2003-02-21 | 2005-09-13 | Xtellus Inc. | Thermal control system for liquid crystal cell |
EP1606419A1 (de) | 2003-03-18 | 2005-12-21 | Quantum Genetics Ireland Limited | Systeme und methoden zur erhohung der milchproduktion in tieren |
US20060192960A1 (en) * | 2003-03-24 | 2006-08-31 | Rencs Erik V | Polarization detection |
US8043834B2 (en) | 2003-03-31 | 2011-10-25 | Qiagen Gmbh | Universal reagents for rolling circle amplification and methods of use |
CA2463719A1 (en) * | 2003-04-05 | 2004-10-05 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Nucleotide analogs with six membered rings |
WO2004092418A2 (en) | 2003-04-14 | 2004-10-28 | Nugen Technologies, Inc. | Global amplification using a randomly primed composite primer |
CN101410530B (zh) * | 2003-04-18 | 2013-03-27 | 贝克顿·迪金森公司 | 免疫-扩增 |
WO2004099440A1 (en) * | 2003-05-09 | 2004-11-18 | Capital Biochip Company, Ltd. | Methods and compositions for detecting sars virus |
US9708410B2 (en) | 2003-05-30 | 2017-07-18 | Janssen Biotech, Inc. | Anti-tissue factor antibodies and compositions |
US20040248102A1 (en) | 2003-06-03 | 2004-12-09 | Diane Ilsley-Tyree | Methods and compositions for performing template dependent nucleic acid primer extension reactions that produce a reduced complexity product |
FR2855832B1 (fr) | 2003-06-03 | 2007-09-14 | Biomerieux Sa | Procede de diagnostic et/ou de pronostic d'un syndrome septique |
US20040259100A1 (en) * | 2003-06-20 | 2004-12-23 | Illumina, Inc. | Methods and compositions for whole genome amplification and genotyping |
US7670810B2 (en) | 2003-06-20 | 2010-03-02 | Illumina, Inc. | Methods and compositions for whole genome amplification and genotyping |
US20050181394A1 (en) * | 2003-06-20 | 2005-08-18 | Illumina, Inc. | Methods and compositions for whole genome amplification and genotyping |
CN100494399C (zh) * | 2003-06-30 | 2009-06-03 | 清华大学 | 一种基于dna芯片的基因分型方法及其应用 |
US20060057766A1 (en) * | 2003-07-08 | 2006-03-16 | Quanxi Jia | Method for preparation of semiconductive films |
FR2857375B1 (fr) | 2003-07-10 | 2007-11-09 | Biomerieux Sa | Procede de detection et/ou d'identification de bacteries de genre staphylococcus |
WO2005012526A1 (en) | 2003-08-04 | 2005-02-10 | The Hospital For Sick Children | Lafora's disease gene |
US20050059035A1 (en) * | 2003-09-09 | 2005-03-17 | Quest Diagnostics Incorporated | Methods and compositions for the amplification of mutations in the diagnosis of cystic fibrosis |
WO2005025409A2 (en) * | 2003-09-12 | 2005-03-24 | University Of Cincinnati | Methods for risk assessment, survival prediction and treatment of heart failure and other conditions based on adrenergic receptor polymorphisms |
KR100571817B1 (ko) * | 2003-09-19 | 2006-04-17 | 삼성전자주식회사 | 태그 서열에 혼성화하는 검출 프로브를 이용하는 표적핵산의 검출방법 |
CA2482097C (en) * | 2003-10-13 | 2012-02-21 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Methods for isolating nucleic acids |
KR20070012779A (ko) * | 2003-10-29 | 2007-01-29 | 리보메드 바이오테그놀로지스 인코포레이티드 | 반복적 올리고뉴클레오티드 합성을 위한 조성물, 방법 및검출 기법 |
US7385049B2 (en) | 2003-11-12 | 2008-06-10 | Bayer Healthcare Llc | Oligonucleotides and methods for detection of West Nile virus |
WO2005054502A1 (en) | 2003-12-02 | 2005-06-16 | Roche Diagnostics Gmbh | Improved method for bisulfite treatment |
FR2863275B1 (fr) * | 2003-12-09 | 2007-08-10 | Biomerieux Sa | Procede pour le diagnostic/pronostic du cancer du sein |
EP2251442B9 (de) | 2003-12-19 | 2012-04-25 | Gen-Probe Incorporated | Zusammensetzungen, Verfahren und Kits zum Nachweis der Nukleinsäuren von HIV-1 und HIV-2 |
US20050136411A1 (en) * | 2003-12-22 | 2005-06-23 | Collins Patrick J. | Methods and compositions for linear mRNA amplification from small RNA samples |
US20050147975A1 (en) * | 2003-12-24 | 2005-07-07 | Schembri Carol T. | Methods and compositions for amplification of genomic DNA |
AU2004311882A1 (en) | 2003-12-29 | 2005-07-21 | Nugen Technologies, Inc. | Methods for analysis of nucleic acid methylation status and methods for fragmentation, labeling and immobilization of nucleic acids |
US20050158710A1 (en) * | 2004-01-16 | 2005-07-21 | Shirley Tsang | Detection of enterovirus nucleic acid |
CA2559949C (en) * | 2004-02-10 | 2014-04-08 | F. Hoffmann-La Roche Ag | New primers and probes for the detection of parvovirus b19 |
US20050202484A1 (en) | 2004-02-19 | 2005-09-15 | The Governors Of The University Of Alberta | Leptin promoter polymorphisms and uses thereof |
US8101431B2 (en) | 2004-02-27 | 2012-01-24 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Integration of fluids and reagents into self-contained cartridges containing sensor elements and reagent delivery systems |
US8105849B2 (en) | 2004-02-27 | 2012-01-31 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Integration of fluids and reagents into self-contained cartridges containing sensor elements |
WO2005085475A1 (en) | 2004-03-01 | 2005-09-15 | Applera Corporation | Methods, compositions and kits for use in polynucleotide amplification |
US8338578B1 (en) * | 2004-03-05 | 2012-12-25 | Quest Diagnostics Investments Incorporated | Cystic fibrosis gene mutations |
EP1574583A1 (de) * | 2004-03-10 | 2005-09-14 | Roche Diagnostics GmbH | Verfahren zur Isolierung von Bakterien aus biologischen Proben |
FR2868071B1 (fr) | 2004-03-26 | 2006-06-09 | Biomerieux Sa | Reactifs de marquage, procedes de synthese de tels reactifs et procedes de detection de molecules biologiques |
FR2868433B1 (fr) | 2004-04-06 | 2008-01-18 | Biomerieux Sa | Procede pour le pronostic et/ou le diagnostic d'un cancer |
US7229800B2 (en) * | 2004-04-16 | 2007-06-12 | Becton, Dickinson And Company | Neisseria gonorrhoeae assay |
US7833709B2 (en) | 2004-05-28 | 2010-11-16 | Wafergen, Inc. | Thermo-controllable chips for multiplex analyses |
US8124334B2 (en) * | 2004-07-06 | 2012-02-28 | Enzo Biochem, Inc. | Selective detection of oncogenic HPV |
CA2573532C (en) | 2004-07-13 | 2014-01-07 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detection of hepatitis a virus nucleic acid |
ATE500344T1 (de) * | 2004-08-27 | 2011-03-15 | Gen Probe Inc | Einfach-primernukleinsäuren-erweiterungsverfahr n |
US7713697B2 (en) * | 2004-08-27 | 2010-05-11 | Gen-Probe Incorporated | Methods and kits for amplifying DNA |
EP1632578A1 (de) * | 2004-09-03 | 2006-03-08 | Roche Diagnostics GmbH | Methode zur Dekontamination der DNA |
EP1802775B1 (de) | 2004-09-14 | 2010-05-26 | The Regents of the University of Colorado | Auf genetischem targeting basierendes verfahren zur behandlung mit bucindolol |
US20100063093A1 (en) * | 2007-03-28 | 2010-03-11 | Curt Wolfgang | Methods for the administration of iloperidone |
EP2479290B1 (de) | 2004-09-30 | 2020-08-19 | Vanda Pharmaceuticals Inc. | Verfahren zur Verabreichung von Iloperidon |
DK2975139T3 (da) | 2004-09-30 | 2019-12-09 | Gen Probe Inc | Assay til at detektere og kvantificere hiv-1 |
CA2582661C (en) * | 2004-11-09 | 2015-08-11 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting group a streptococci |
CA2764294C (en) * | 2004-12-17 | 2013-12-24 | Ventana Medical Systems, Inc. | Methods and compositions for a microemulsion-based tissue treatment |
WO2006081222A2 (en) * | 2005-01-25 | 2006-08-03 | Compass Genetics, Llc. | Isothermal dna amplification |
FR2881437B1 (fr) | 2005-01-31 | 2010-11-19 | Biomerieux Sa | Procede pour le diagnostic/pronostic d'un syndrome septique |
CA2592179C (en) * | 2005-02-07 | 2012-04-03 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting group b streptococci |
DK2332408T3 (da) | 2005-02-17 | 2013-12-02 | Biogen Idec Inc | Behandling af neurologiske sygdomme |
EP2243832A3 (de) * | 2005-02-18 | 2011-01-05 | Gen-Probe Incorporated | Probenherstellungsverfahren mit einem Alkalistoß |
US9127305B2 (en) * | 2005-02-28 | 2015-09-08 | Bioquest, Inc. | Methods for performing direct enzymatic reactions involving nucleic acid molecules |
WO2006095941A1 (en) | 2005-03-05 | 2006-09-14 | Seegene, Inc. | Processes using dual specificity oligonucleotide and dual specificity oligonucleotide |
RU2400538C2 (ru) | 2005-03-05 | 2010-09-27 | Сиджен, Инк. | Олигонуклеотид с двойственной специфичностью и способы, в которых он используется |
JP4398886B2 (ja) * | 2005-03-07 | 2010-01-13 | ソニー株式会社 | 通信端末装置、通信システム、通信方法、およびプログラム |
AU2006223223B2 (en) | 2005-03-10 | 2012-04-12 | Gen-Probe Incorporated | Systems and methods to perform assays for detecting or quantifying analytes within samples |
EP1700922B1 (de) | 2005-03-10 | 2016-08-24 | Roche Diagnostics GmbH | 3-Substituierte 5-Nitroindolderivate und diese enthaltende markierte Oligonukleotidsonden |
US7759469B2 (en) | 2005-03-10 | 2010-07-20 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Labeling reagent |
EP2348320B1 (de) | 2005-03-10 | 2024-05-01 | Gen-Probe Incorporated | Verfahren und Systeme zur Erkennung mehrerer Fluoreszenzemissionssignale |
JP4658660B2 (ja) * | 2005-03-30 | 2011-03-23 | 株式会社日立ハイテクノロジーズ | 核酸検出法 |
KR20140068234A (ko) | 2005-03-31 | 2014-06-05 | 더 제너럴 하스피탈 코포레이션 | Hgf/hgfr 활성의 모니터링 및 조정 |
US20060223071A1 (en) * | 2005-04-01 | 2006-10-05 | Wisniewski Michele E | Methods, compositions, and kits for detecting nucleic acids in a single vessel |
US8309303B2 (en) | 2005-04-01 | 2012-11-13 | Qiagen Gmbh | Reverse transcription and amplification of RNA with simultaneous degradation of DNA |
US20060240442A1 (en) * | 2005-04-20 | 2006-10-26 | Vevea Dirk N | Methods and oligonucleotides for the detection of Salmonella SP., E coli 0157:H7, and Listeria monocytogenes |
PA8672101A1 (es) | 2005-04-29 | 2006-12-07 | Centocor Inc | Anticuerpos anti-il-6, composiciones, métodos y usos |
WO2006121773A2 (en) | 2005-05-06 | 2006-11-16 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and assays to detect influenza virus a and b nucleic acids |
KR101322943B1 (ko) | 2005-05-09 | 2013-10-29 | 테라노스, 인코포레이티드 | 현장진료 유체 시스템 및 그 용도 |
WO2006122354A1 (en) | 2005-05-17 | 2006-11-23 | Ozgene Pty Ltd | Sequential cloning system |
US8377398B2 (en) | 2005-05-31 | 2013-02-19 | The Board Of Regents Of The University Of Texas System | Methods and compositions related to determination and use of white blood cell counts |
FR2886735B1 (fr) | 2005-06-01 | 2015-09-11 | Biomerieux Sa | Procede de marquage ou de traitement d'un echantillon biologique contenant des molecules biologiques d'interet, notamment des acides nucleiques |
US7550264B2 (en) * | 2005-06-10 | 2009-06-23 | Datascope Investment Corporation | Methods and kits for sense RNA synthesis |
EP1899450A4 (de) * | 2005-06-24 | 2010-03-24 | Univ Texas | Systeme und verfahren einschliesslich in sich geschlossener kassetten mit nachweissystemen und flüssigkeitszufuhrsystemen |
ES2710289T3 (es) | 2005-06-30 | 2019-04-24 | Janssen Biotech Inc | Anticuerpos anti-IL-23, composiciones, procedimientos y usos |
US7838646B2 (en) | 2005-08-18 | 2010-11-23 | Quest Diagnostics Investments Incorporated | Cystic fibrosis transmembrane conductance regulator gene mutations |
AU2006287548A1 (en) * | 2005-09-06 | 2007-03-15 | Gen-Probe Incorporated | Methods, compositions and kits for isothermal amplification of nucleic acids |
WO2007030759A2 (en) | 2005-09-07 | 2007-03-15 | Nugen Technologies, Inc. | Improved nucleic acid amplification procedure |
EP1762627A1 (de) | 2005-09-09 | 2007-03-14 | Qiagen GmbH | Verfahren zur Aktivierung einer Nukleinsäure für eine Polymerase-Reaktion |
CA2622295C (en) | 2005-09-12 | 2019-01-15 | The Regents Of The University Of Michigan | Recurrent gene fusions in prostate cancer |
US9957569B2 (en) * | 2005-09-12 | 2018-05-01 | The Regents Of The University Of Michigan | Recurrent gene fusions in prostate cancer |
WO2007044671A2 (en) * | 2005-10-06 | 2007-04-19 | Lucigen Corporation | Thermostable viral polymerases and methods of use |
AU2006304721B2 (en) | 2005-10-17 | 2012-01-19 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods to detect Legionella pneumophila nucleic acid |
US20100248220A1 (en) | 2005-11-07 | 2010-09-30 | Siemens Healthcare Diagnostics Inc. | Chlamydia Trachomatis Specific Oligonucleotide Sequences |
WO2007059179A1 (en) | 2005-11-14 | 2007-05-24 | Gen-Probe Incorporated | Parametric calibration method |
US20080317741A1 (en) | 2005-11-16 | 2008-12-25 | Anu Kinnunen | Biomarkers For Anti-Nogo-A Antibody Treatment in Spinal Cord Injury |
EP1788389A1 (de) | 2005-11-18 | 2007-05-23 | Universitat De Girona | Verfahren zum spezifischen Nachweis von Legionella pneumophila |
FR2902430B1 (fr) | 2005-11-25 | 2012-11-02 | Biomerieux Sa | Oligonucleotides, utilisation, methode de detection et kit permettant de diagnostiquer la presence des genes h5 et n1 du virus d'influenza a |
US7981606B2 (en) * | 2005-12-21 | 2011-07-19 | Roche Molecular Systems, Inc. | Control for nucleic acid testing |
RS60616B1 (sr) | 2005-12-29 | 2020-09-30 | Janssen Biotech Inc | Humana anti-il-23 antitela, kompozicije, postupci i upotrebe |
WO2008018904A2 (en) | 2006-01-18 | 2008-02-14 | Argos Therapeutics, Inc. | Systems and methods for processing samples in a closed container, and related devices |
WO2007087262A2 (en) * | 2006-01-23 | 2007-08-02 | Population Genetics Technologies Ltd. | Selective genome amplification |
JP5254949B2 (ja) | 2006-03-15 | 2013-08-07 | マイクロニクス, インコーポレイテッド | 一体型の核酸アッセイ |
US11287421B2 (en) | 2006-03-24 | 2022-03-29 | Labrador Diagnostics Llc | Systems and methods of sample processing and fluid control in a fluidic system |
US8741230B2 (en) | 2006-03-24 | 2014-06-03 | Theranos, Inc. | Systems and methods of sample processing and fluid control in a fluidic system |
WO2007117642A2 (en) | 2006-04-07 | 2007-10-18 | Siemens Healthcare Diagnostics Inc. | Neisseria gonorrhoeae specific oligonucleotide sequences |
US8007999B2 (en) | 2006-05-10 | 2011-08-30 | Theranos, Inc. | Real-time detection of influenza virus |
ATE514794T1 (de) * | 2006-05-12 | 2011-07-15 | Gen Probe Inc | Zusammensetzungen und verfahren für den nachweis von enterokokken-nukleinsäuren |
AR061180A1 (es) | 2006-05-25 | 2008-08-13 | Monsanto Technology Llc | Metodo para identificar loci de caracteristicas cuantitativas de resistencia a enfermedades en soja y composiciones de los mismos |
US7897747B2 (en) * | 2006-05-25 | 2011-03-01 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Method to produce single stranded DNA of defined length and sequence and DNA probes produced thereby |
US11001881B2 (en) | 2006-08-24 | 2021-05-11 | California Institute Of Technology | Methods for detecting analytes |
DK2017356T3 (da) | 2006-06-06 | 2012-01-30 | Gen Probe Inc | Mærkede oligonukleotider og anvendelse deraf i fremgangsmåder til amplifikation af nukleinsyrer |
EP2038429B1 (de) * | 2006-06-30 | 2013-08-21 | Nugen Technologies, Inc. | Verfahren zur fragmentierung und etikettierung von nukleinsäuren |
US11525156B2 (en) | 2006-07-28 | 2022-12-13 | California Institute Of Technology | Multiplex Q-PCR arrays |
WO2008014485A2 (en) | 2006-07-28 | 2008-01-31 | California Institute Of Technology | Multiplex q-pcr arrays |
WO2008016988A1 (en) | 2006-08-01 | 2008-02-07 | Gen-Probe Incorporated | Methods of nonspecific target capture of nucleic acids |
JP5244103B2 (ja) | 2006-08-09 | 2013-07-24 | ホームステッド クリニカル コーポレイション | 器官特異的蛋白質およびその使用方法 |
US11560588B2 (en) | 2006-08-24 | 2023-01-24 | California Institute Of Technology | Multiplex Q-PCR arrays |
WO2008030605A2 (en) * | 2006-09-08 | 2008-03-13 | The Regents Of The University Of Michigan | Herv group ii viruses in lymphoma and cancer |
FR2906537A1 (fr) | 2006-09-28 | 2008-04-04 | Biomerieux Sa | Procede de diagnostic in vitro du cancer broncho-pulmonaire par detection des transcrits majoritaires alternatifs du gene klk8 codant la kallicreine 8 et son utilisation pour le pronostic de survie |
US8012744B2 (en) | 2006-10-13 | 2011-09-06 | Theranos, Inc. | Reducing optical interference in a fluidic device |
US8338109B2 (en) | 2006-11-02 | 2012-12-25 | Mayo Foundation For Medical Education And Research | Predicting cancer outcome |
US7492312B2 (en) * | 2006-11-14 | 2009-02-17 | Fam Adly T | Multiplicative mismatched filters for optimum range sidelobe suppression in barker code reception |
US20080113391A1 (en) | 2006-11-14 | 2008-05-15 | Ian Gibbons | Detection and quantification of analytes in bodily fluids |
EP1932913B1 (de) | 2006-12-11 | 2013-01-16 | Roche Diagnostics GmbH | Nukleinsäureisolation mithilfe von Polidocanol und Derivaten davon |
JP5354894B2 (ja) | 2006-12-11 | 2013-11-27 | エフ.ホフマン−ラ ロシュ アーゲー | ポリドカノールおよび誘導体を用いた核酸単離 |
US8198027B2 (en) | 2006-12-21 | 2012-06-12 | Gen-Probe Incorporated | Methods and compositions for nucleic acid amplification |
US7794937B2 (en) * | 2006-12-22 | 2010-09-14 | Quest Diagnostics Investments Incorporated | Cystic fibrosis transmembrane conductance regulator gene mutations |
GB0701253D0 (en) | 2007-01-23 | 2007-02-28 | Diagnostics For The Real World | Nucleic acid amplification and testing |
US8183359B2 (en) * | 2007-03-01 | 2012-05-22 | Gen-Probe Incorporated | Kits for amplifying DNA |
EP1978111B1 (de) | 2007-04-02 | 2013-03-27 | Gen-Probe Incorporated | Zusammensetzungen, Kits und zugehörige Verfahren zur Erkennung und/oder Überwachung von Pseudomonas aeruginosa |
CA2629589C (en) * | 2007-04-20 | 2016-03-29 | F.Hoffmann-La Roche Ag | Isolation and purification of nucleic acid molecules with a solid phase |
FR2917090B1 (fr) | 2007-06-11 | 2012-06-15 | Biomerieux Sa | Reactifs de marquage portant des fonctions diazo et nitro, procedes de synthese de tels reactifs et procedes de detection de molecules biologiques |
EP2465609B1 (de) | 2007-06-21 | 2016-12-28 | Gen-Probe Incorporated | Verfahren zum Mischen der Inhalte einer Nachweiskammer |
EP2173872B1 (de) | 2007-06-29 | 2014-04-02 | CellScript, Inc. | Copy-dna und sense-rna |
JP5529732B2 (ja) | 2007-07-06 | 2014-06-25 | ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ ミシガン | 前立腺癌における再発性遺伝子融合 |
EP2171094B1 (de) * | 2007-07-06 | 2011-11-16 | The Regents of the University of Michigan | Mipol1-etv1-gen-neuanordnungen |
US8158430B1 (en) | 2007-08-06 | 2012-04-17 | Theranos, Inc. | Systems and methods of fluidic sample processing |
EP2913398B1 (de) | 2007-08-27 | 2017-07-12 | Life Technologies Corporation | Verfahren für PCR |
ES2447875T3 (es) | 2007-10-02 | 2014-03-13 | Theranos, Inc. | Dispositivos modulares para punto de cuidados y usos de los mismos |
WO2009049268A1 (en) | 2007-10-12 | 2009-04-16 | Rheonix, Inc. | Integrated microfluidic device and methods |
EP2205617A4 (de) * | 2007-11-06 | 2013-10-16 | Siemens Healthcare Diagnostics | Hepatitis-b-virus-spezifische oligonukleotidsequenzen |
EP2071034A1 (de) | 2007-12-12 | 2009-06-17 | bioMérieux | Verfahren zur Behandlung einer Lösung zum Vernichten von Ribonukleinsäure nach der Amplifikation |
WO2009085221A2 (en) | 2007-12-21 | 2009-07-09 | Biomerieux Sa | Detection of methicillin-resistant staphylococcus aureus |
US7595164B2 (en) * | 2007-12-26 | 2009-09-29 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods to detect Candida albicans nucleic acid |
US20090203531A1 (en) * | 2008-02-12 | 2009-08-13 | Nurith Kurn | Method for Archiving and Clonal Expansion |
US20090215050A1 (en) | 2008-02-22 | 2009-08-27 | Robert Delmar Jenison | Systems and methods for point-of-care amplification and detection of polynucleotides |
US7846666B2 (en) | 2008-03-21 | 2010-12-07 | Nugen Technologies, Inc. | Methods of RNA amplification in the presence of DNA |
WO2009120801A2 (en) * | 2008-03-25 | 2009-10-01 | The Regents Of The University Of Michigan | Ikki inhibitor therapies and screening methods, and related ikki diagnostics |
EP2108699B1 (de) | 2008-04-08 | 2014-06-25 | F.Hoffmann-La Roche Ag | Vorrichtung zur analytischen Verarbeitung und Detektion |
JP5646455B2 (ja) | 2008-04-21 | 2014-12-24 | ジェン−プロウブ インコーポレイテッド | チクングニヤウイルスを検出するための方法 |
JP2009268665A (ja) * | 2008-05-07 | 2009-11-19 | Canon Inc | 吸入装置 |
EP2479287B1 (de) | 2008-05-13 | 2014-07-23 | Gen-Probe Incorporated | Inaktivierbare Target-Capture-Oligomere zur Verwendung bei der selektiven Hybridisierung und Fangen von Zielnukleinsäuresequenzen |
US8242243B2 (en) | 2008-05-15 | 2012-08-14 | Ribomed Biotechnologies, Inc. | Methods and reagents for detecting CpG methylation with a methyl CpG binding protein (MBP) |
WO2009143603A1 (en) | 2008-05-28 | 2009-12-03 | Genomedx Biosciences, Inc. | Systems and methods for expression-based discrimination of distinct clinical disease states in prostate cancer |
US10407731B2 (en) | 2008-05-30 | 2019-09-10 | Mayo Foundation For Medical Education And Research | Biomarker panels for predicting prostate cancer outcomes |
EP2297358A2 (de) | 2008-05-30 | 2011-03-23 | Gen-Probe Incorporated | Zusammensetzungen, kits und damit verbundene verfahren zum nachweis und/oder zur überwachung von salmonellen |
EP2130929B1 (de) | 2008-06-06 | 2013-10-09 | F. Hoffmann-La Roche AG | Intern gesteuerte Multiplex-Erkennung und Quantifizierung von mikrobiellen Nukleinsäuren |
US8211644B2 (en) * | 2008-07-13 | 2012-07-03 | Ribomed Biotechnologies, Inc. | Molecular beacon-based methods for detection of targets using abscription |
FR2934595B1 (fr) | 2008-07-29 | 2013-04-05 | Biomerieux Sa | Reactifs de marquage ayant un noyau pyridine portant une fonction diazomethyle, procedes de synthese de tels reactifs et procedes de detection de molecules biologiques |
GB0814570D0 (en) | 2008-08-08 | 2008-09-17 | Diagnostics For The Real World | Isolation of nucleic acid |
NZ590816A (en) | 2008-08-14 | 2013-02-22 | Cephalon Australia Pty Ltd | Anti-il-12/il-23 antibodies |
WO2010030461A2 (en) * | 2008-09-12 | 2010-03-18 | Promega Corporation | Assessing expression of endogenous and exogenous genes |
US8383345B2 (en) | 2008-09-12 | 2013-02-26 | University Of Washington | Sequence tag directed subassembly of short sequencing reads into long sequencing reads |
EP2172563A1 (de) | 2008-09-24 | 2010-04-07 | bioMérieux S.A. | Verfahren zur Verringerung der Abhängigkeit von Sequenzvariationen eines Nukleinsäuretargets in einem diagnostischen Hybridisierungs-Assay |
US9090948B2 (en) | 2008-09-30 | 2015-07-28 | Abbott Molecular Inc. | Primers and probes for detecting human papillomavirus and human beta globin sequences in test samples |
EP2177271B8 (de) | 2008-10-15 | 2019-12-18 | F. Hoffmann-La Roche AG | Magnetisches Trennsystem mit flexiblen magnetischen Stiften und zugehöriges Verfahren |
JP2012507297A (ja) * | 2008-10-29 | 2012-03-29 | ジヤンセン・フアーマシユーチカ・ナームローゼ・フエンノートシヤツプ | Erbb4遺伝子の多型に基づく精神病及び統合失調症の治療法 |
AU2009308935B2 (en) | 2008-10-31 | 2015-02-26 | Janssen Biotech, Inc. | Fibronectin type III domain based scaffold compositions, methods and uses |
EP2189218A1 (de) | 2008-11-12 | 2010-05-26 | F. Hoffmann-Roche AG | Trennung in einer Mikrowell platte unter Zuhilfenahme des Deckels |
US9495515B1 (en) | 2009-12-09 | 2016-11-15 | Veracyte, Inc. | Algorithms for disease diagnostics |
US10236078B2 (en) | 2008-11-17 | 2019-03-19 | Veracyte, Inc. | Methods for processing or analyzing a sample of thyroid tissue |
CA2746539A1 (en) | 2008-12-30 | 2010-07-08 | Gen-Probe Incorporated | Compositions, kits and related methods for the detection and/or monitoring of listeria |
FR2940805B1 (fr) | 2009-01-05 | 2015-10-16 | Biomerieux Sa | Procede d'amplification et/ou de detection d'acides nucleiques, kits et utilisations de ce procede |
WO2010081001A2 (en) | 2009-01-09 | 2010-07-15 | The Regents Of The University Of Michigan | Recurrent gene fusions in cancer |
EP2391452B1 (de) | 2009-01-30 | 2015-06-17 | Gen-Probe Incorporated | Systeme und verfahren zur erfassung eines signals und beaufschlagung des signalübertragungselements mit wärmeenergie |
DK2396011T3 (en) | 2009-02-12 | 2016-04-25 | Janssen Biotech Inc | Fibronectin TYPE III DOMAIN-BASED SCAFFOLD COMPOSITIONS, METHODS AND USES |
EP3705486B1 (de) | 2009-02-26 | 2022-11-16 | Gen-Probe Incorporated | Assay zum nachweisen menschlicher parvoviren-nukleinsäure |
US9074258B2 (en) | 2009-03-04 | 2015-07-07 | Genomedx Biosciences Inc. | Compositions and methods for classifying thyroid nodule disease |
KR20120007002A (ko) | 2009-03-15 | 2012-01-19 | 리보메드 바이오테크놀로지스, 인코퍼레이티드 | 압스크립션 기반 분자 검출 |
US9393564B2 (en) | 2009-03-30 | 2016-07-19 | Ibis Biosciences, Inc. | Bioagent detection systems, devices, and methods |
WO2010126913A1 (en) | 2009-04-27 | 2010-11-04 | Gen-Probe Incorporated | Methods and kits for use in the selective amplification of target sequences |
EP2427575B1 (de) | 2009-05-07 | 2018-01-24 | Veracyte, Inc. | Verfahren zur diagnose von schilddrüsenleiden |
CA3128851A1 (en) | 2009-06-23 | 2010-12-29 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting nucleic acid from mollicutes |
US8512955B2 (en) | 2009-07-01 | 2013-08-20 | Gen-Probe Incorporated | Methods and compositions for nucleic acid amplification |
WO2011011535A2 (en) | 2009-07-21 | 2011-01-27 | Gen-Probe Incorporated | Methods and compositions for quantitative detection of nucleic acid sequences over an extended dynamic range |
US8614062B1 (en) | 2009-07-24 | 2013-12-24 | University Of South Florida | RNA-based system and method to differentiate seafood |
US20110059453A1 (en) * | 2009-08-23 | 2011-03-10 | Affymetrix, Inc. | Poly(A) Tail Length Measurement by PCR |
EP2473624B1 (de) | 2009-08-31 | 2019-05-01 | Gen-Probe Incorporated | Test für dengue-virus |
US9512481B2 (en) | 2009-09-11 | 2016-12-06 | The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate | Polymorphisms in the PDE3A gene |
CN102712953A (zh) | 2009-09-17 | 2012-10-03 | 密歇根大学董事会 | 前列腺癌中的复发性基因融合物 |
FR2950358B1 (fr) | 2009-09-18 | 2015-09-11 | Biomerieux Sa | Dispositif d'amplification d'acides nucleiques simplifie et son procede de mise en oeuvre |
BR112012009196B1 (pt) | 2009-10-19 | 2021-03-30 | Labrador Diagnostics Llc | Sistema para modelar a progressão de uma doença dentro de uma população |
EP2905332B1 (de) | 2009-11-19 | 2018-09-12 | Solis BioDyne OÜ | Zusammensetzungen zur erhöhung der polypeptidstabilität und -aktivität und zugehörige verfahren |
EP2510126B1 (de) | 2009-12-07 | 2017-08-09 | Illumina, Inc. | Indexierung mehrerer proben für multiplex-genotypisierung |
US10446272B2 (en) | 2009-12-09 | 2019-10-15 | Veracyte, Inc. | Methods and compositions for classification of samples |
US20130131161A1 (en) | 2009-12-23 | 2013-05-23 | Michael R. Bristow | Methods and compositions for cardiovascular diseases and conditions |
US20110165568A1 (en) | 2009-12-31 | 2011-07-07 | Life Technologies Corporation | Sequences of e.coli 055:h7 genome |
US9074246B2 (en) | 2010-01-25 | 2015-07-07 | Rd Biosciences, Inc. | Self-folding amplification of target nucleic acid |
WO2011094577A2 (en) | 2010-01-29 | 2011-08-04 | Micronics, Inc. | Sample-to-answer microfluidic cartridge |
EP3604558B1 (de) | 2010-02-17 | 2022-10-12 | Gen-Probe Incorporated | Zusammensetzungen und verfahren zum nachweis von atopobium-vaginae-nukleinsäure |
RS56904B1 (sr) | 2010-03-30 | 2018-05-31 | Janssen Biotech Inc | Humanizovna il-25 antitela |
ES2555106T3 (es) | 2010-04-05 | 2015-12-29 | Prognosys Biosciences, Inc. | Ensayos biológicos codificados espacialmente |
US20190300945A1 (en) | 2010-04-05 | 2019-10-03 | Prognosys Biosciences, Inc. | Spatially Encoded Biological Assays |
US10787701B2 (en) | 2010-04-05 | 2020-09-29 | Prognosys Biosciences, Inc. | Spatially encoded biological assays |
CA3011697C (en) | 2010-04-21 | 2020-04-07 | Gen-Probe Incorporated | Compositions, methods and kits to detect herpes simplex virus nucleic acids |
CN103118692A (zh) | 2010-04-26 | 2013-05-22 | Atyr医药公司 | 与半胱氨酰-tRNA合成酶的蛋白片段相关的治疗、诊断和抗体组合物的创新发现 |
CA2797362C (en) | 2010-04-27 | 2020-12-08 | Atyr Pharma, Inc. | Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of isoleucyl trna synthetases |
US8993723B2 (en) | 2010-04-28 | 2015-03-31 | Atyr Pharma, Inc. | Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of alanyl-tRNA synthetases |
WO2011139907A2 (en) | 2010-04-29 | 2011-11-10 | Atyr Pharma, Inc. | Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of valyl trna synthetases |
CN103097523B (zh) | 2010-04-29 | 2016-09-28 | Atyr医药公司 | 与天冬酰胺酰-tRNA合成酶的蛋白片段相关的治疗、诊断和抗体组合物的创新发现 |
CA2797977C (en) | 2010-05-03 | 2019-08-20 | Atyr Pharma, Inc. | Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of phenylalanyl-alpha-trna synthetases |
CN103140233B (zh) | 2010-05-03 | 2017-04-05 | Atyr 医药公司 | 与甲硫氨酰‑tRNA合成酶的蛋白片段相关的治疗、诊断和抗体组合物的发现 |
US8961961B2 (en) | 2010-05-03 | 2015-02-24 | a Tyr Pharma, Inc. | Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related protein fragments of arginyl-tRNA synthetases |
EP2566499B1 (de) | 2010-05-04 | 2017-01-25 | aTyr Pharma, Inc. | Innovative entdeckung therapeutischer, diagnostischer und antikörperhaltiger zusammensetzungen im zusammenhang mit proteinfragmenten aus einem p38-multi-trna-synthetase-komplex |
EP2567213B1 (de) | 2010-05-05 | 2018-01-24 | The Governing Council of the Universtiy of Toronto | Verfahren zur verarbeitung getrockneter proben mithilfe einer digitalen mikrofluidischen vorrichtung |
CN103200953B (zh) | 2010-05-14 | 2017-02-15 | Atyr 医药公司 | 与苯丙氨酰‑β‑tRNA合成酶的蛋白片段相关的治疗、诊断和抗体组合物的创新发现 |
KR101176139B1 (ko) | 2010-05-20 | 2012-08-22 | 광주과학기술원 | 관절염 동물모델로서 연골 특이적 HIF?2α 형질전환 마우스 및 이의 용도 |
KR101223660B1 (ko) | 2010-05-20 | 2013-01-17 | 광주과학기술원 | HIF-2α 억제제를 유효성분으로 포함하는 관절염 예방 또는 치료용 약제학적 조성물 |
JP6046607B2 (ja) | 2010-05-27 | 2016-12-21 | エータイアー ファーマ, インコーポレイテッド | グルタミニルtRNA合成酵素のタンパク質フラグメントに関連した治療用、診断用および抗体組成物の革新的発見 |
WO2011153277A2 (en) | 2010-06-01 | 2011-12-08 | Atyr Pharma, Inc. | Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of lysyl-trna synthetases |
WO2011150976A1 (en) | 2010-06-04 | 2011-12-08 | bioMérieux | Method and kit for the prognosis of colorectal cancer |
ES2569220T3 (es) | 2010-06-22 | 2016-05-09 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Envase de suspensión para partículas de unión para el aislamiento de material biológico |
EP2588629B1 (de) | 2010-06-30 | 2017-05-17 | Gen-Probe Incorporated | Methode und apparatur zur identifizierung von analyt-beinhaltenden proben unter verwendung von single-read determination des analyten und prozesskontrollsignalen |
ES2652600T3 (es) | 2010-07-07 | 2018-02-05 | The Regents Of The University Of Michigan | Diagnóstico y tratamiento de cáncer de mama |
EP2593125B1 (de) | 2010-07-12 | 2017-11-01 | aTyr Pharma, Inc. | Innovative erkennung therapeutischer, diagnostischer und antikörperhaltiger zusammensetzungen in zusammenhang mit proteinfragmenten von glycyl-trna-synthetasen |
EP2593569B1 (de) | 2010-07-12 | 2018-01-03 | Gen-Probe Incorporated | Zusammensetzungen und tests für den nachweis von nukleinsäuren des saisonalen h1 influenza a virus |
CA2803011C (en) | 2010-07-16 | 2019-12-03 | Tocagen Inc. | Retrovirus detection |
JP5952275B2 (ja) | 2010-07-29 | 2016-07-13 | エフ.ホフマン−ラ ロシュ アーゲーF. Hoffmann−La Roche Aktiengesellschaft | 多数のパラメーターのための対照核酸 |
CA2802550C (en) | 2010-07-29 | 2019-01-15 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Generic pcr |
CN107190056A (zh) | 2010-07-29 | 2017-09-22 | 霍夫曼-拉罗奇有限公司 | 微生物核酸的定性和定量检测 |
DE112011102524T5 (de) | 2010-07-29 | 2013-07-11 | Roche Diagnostics Gmbh | Präparation generischer Proben |
US8822663B2 (en) | 2010-08-06 | 2014-09-02 | Moderna Therapeutics, Inc. | Engineered nucleic acids and methods of use thereof |
US9029506B2 (en) | 2010-08-25 | 2015-05-12 | Atyr Pharma, Inc. | Innovative discovery of therapeutic, diagnostic, and antibody compositions related to protein fragments of tyrosyl-tRNA synthetases |
EP2611932A2 (de) | 2010-08-30 | 2013-07-10 | Gen-Probe Incorporated | Zusammensetzungen, verfahren und reaktionsmischungen für den nachweis von xenotropic murine leukemia virus-related virus (xmrv) |
EP2426222A1 (de) | 2010-09-07 | 2012-03-07 | F. Hoffmann-La Roche AG | Generischer Puffer zur Amplifikation |
US9110079B2 (en) | 2010-09-29 | 2015-08-18 | Biomerieux | Method and kit for establishing an in vitro prognosis on a patient exhibiting SIRS |
DE19177059T1 (de) | 2010-10-01 | 2021-10-07 | Modernatx, Inc. | N1-methyl-pseudouracile enthältendes ribonucleinsäuren sowie ihre verwendungen |
EP2625297B1 (de) | 2010-10-04 | 2018-10-10 | Gen-Probe Prodesse, Inc. | Zusammensetzungen, verfahren und kits für den nachweis von adenovirus-nukleinsäuren |
US20150225792A1 (en) | 2014-01-17 | 2015-08-13 | Northwestern University | Compositions and methods for identifying depressive disorders |
US10093981B2 (en) | 2010-10-19 | 2018-10-09 | Northwestern University | Compositions and methods for identifying depressive disorders |
US10233501B2 (en) | 2010-10-19 | 2019-03-19 | Northwestern University | Biomarkers predictive of predisposition to depression and response to treatment |
US20150218639A1 (en) | 2014-01-17 | 2015-08-06 | Northwestern University | Biomarkers predictive of predisposition to depression and response to treatment |
US8563298B2 (en) | 2010-10-22 | 2013-10-22 | T2 Biosystems, Inc. | NMR systems and methods for the rapid detection of analytes |
WO2012054639A2 (en) | 2010-10-22 | 2012-04-26 | T2 Biosystems, Inc. | Nmr systems and methods for the rapid detection of analytes |
WO2012061225A2 (en) | 2010-11-01 | 2012-05-10 | Becton, Dickinson And Company | Gardnerella vaginalis assay |
US9074251B2 (en) | 2011-02-10 | 2015-07-07 | Illumina, Inc. | Linking sequence reads using paired code tags |
US8945556B2 (en) | 2010-11-19 | 2015-02-03 | The Regents Of The University Of Michigan | RAF gene fusions |
AU2011329753B2 (en) | 2010-11-19 | 2015-07-23 | The Regents Of The University Of Michigan | ncRNA and uses thereof |
US20130267443A1 (en) | 2010-11-19 | 2013-10-10 | The Regents Of The University Of Michigan | ncRNA AND USES THEREOF |
EP2465945A1 (de) | 2010-12-17 | 2012-06-20 | F. Hoffmann-La Roche AG | Allgemeine Matrix zur Steuerung von Nukleinsäuren |
WO2012090073A2 (en) | 2010-12-30 | 2012-07-05 | The Netherlands Cancer Institute | Methods and compositions for predicting chemotherapy sensitivity |
EP3961214A1 (de) | 2010-12-31 | 2022-03-02 | BioAtla, Inc. | Umfassende erzeugung monoklonaler antikörper |
EP4008781A1 (de) | 2010-12-31 | 2022-06-08 | BioAtla, Inc. | Express-humanisierung von antikörpern |
CN106290160A (zh) | 2011-01-21 | 2017-01-04 | 提拉诺斯公司 | 样品使用最大化的系统和方法 |
AU2012212148B8 (en) | 2011-02-02 | 2017-07-06 | University Of Washington Through Its Center For Commercialization | Massively parallel contiguity mapping |
ES2659763T3 (es) | 2011-02-14 | 2018-03-19 | The Regents Of The University Of Michigan | Composiciones y procedimientos para el tratamiento de obesidad y trastornos relacionados |
EP3498864B1 (de) | 2011-03-10 | 2024-10-09 | Gen-Probe Incorporated | Verfahren zur auswahl und optimierung von oligonukleotid-tagsequenzen |
WO2012129758A1 (en) | 2011-03-25 | 2012-10-04 | Biomerieux | Method and kit for determining in vitro probability for individual to suffer from colorectal cancer |
DE12722942T1 (de) | 2011-03-31 | 2021-09-30 | Modernatx, Inc. | Freisetzung und formulierung von manipulierten nukleinsäuren |
EP2694677A2 (de) | 2011-04-04 | 2014-02-12 | Netherland Cancer Institute | Verfahren und zusammensetzungen zur vorhersage der resistenz gegenüber einer antikrebsbehandlung mit proteinkinasehemmern |
AU2012240246A1 (en) | 2011-04-04 | 2013-05-09 | Netherlands Cancer Institute | Methods and compositions for predicting resistance to anticancer treatment with protein kinase inhibitors |
GB201106254D0 (en) | 2011-04-13 | 2011-05-25 | Frisen Jonas | Method and product |
AU2012242510B2 (en) | 2011-04-15 | 2015-05-14 | Becton, Dickinson And Company | Scanning real-time microfluidic thermocycler and methods for synchronized thermocycling and scanning optical detection |
WO2012149038A1 (en) | 2011-04-25 | 2012-11-01 | Advanced Bioscience Laboratories, Inc. | Truncated hiv envelope proteins (env), methods and compositions related thereto |
US9657352B2 (en) | 2011-04-25 | 2017-05-23 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting BV-associated bacterial nucleic acid |
EP2535712A1 (de) | 2011-06-15 | 2012-12-19 | F. Hoffmann-La Roche AG | Analytisches System zur Herstellung eines biologischen Materials |
WO2012174119A2 (en) | 2011-06-17 | 2012-12-20 | Life Technologies Corporation | Compositions and methods for detection of cronobacter spp. and cronobacter species and strains |
EP3536809A1 (de) | 2011-07-15 | 2019-09-11 | Gen-Probe Incorporated | Zusammensetzungen und verfahren zur detektion von humaner parvovirus-nukleinsäure |
US8778843B1 (en) | 2011-08-03 | 2014-07-15 | Fry Laboratories, L.L.C. | Semi-pan-protozoal by quantitative PCR |
US20130122505A1 (en) | 2011-08-24 | 2013-05-16 | Life Technologies Corporation | Compositions and methods for detection of multiple microorganisms |
EP4219740A3 (de) | 2011-09-06 | 2023-08-16 | Gen-Probe Incorporated | Geschlossene nukleinsäurestrukturen |
WO2013036668A1 (en) | 2011-09-06 | 2013-03-14 | Gen-Probe Incorporated | Circularized templates for sequencing |
EP2753713B1 (de) | 2011-09-08 | 2017-07-19 | Gen-Probe Incorporated | Zusammensetzungen und verfahren zum nachweis von bv-assoziierter bakterieller nukleinsäure |
US9464124B2 (en) | 2011-09-12 | 2016-10-11 | Moderna Therapeutics, Inc. | Engineered nucleic acids and methods of use thereof |
US8435738B2 (en) | 2011-09-25 | 2013-05-07 | Theranos, Inc. | Systems and methods for multi-analysis |
US9619627B2 (en) | 2011-09-25 | 2017-04-11 | Theranos, Inc. | Systems and methods for collecting and transmitting assay results |
US20140170735A1 (en) | 2011-09-25 | 2014-06-19 | Elizabeth A. Holmes | Systems and methods for multi-analysis |
US9664702B2 (en) | 2011-09-25 | 2017-05-30 | Theranos, Inc. | Fluid handling apparatus and configurations |
US8380541B1 (en) | 2011-09-25 | 2013-02-19 | Theranos, Inc. | Systems and methods for collecting and transmitting assay results |
US8475739B2 (en) | 2011-09-25 | 2013-07-02 | Theranos, Inc. | Systems and methods for fluid handling |
US9268915B2 (en) | 2011-09-25 | 2016-02-23 | Theranos, Inc. | Systems and methods for diagnosis or treatment |
US8840838B2 (en) | 2011-09-25 | 2014-09-23 | Theranos, Inc. | Centrifuge configurations |
US9632102B2 (en) | 2011-09-25 | 2017-04-25 | Theranos, Inc. | Systems and methods for multi-purpose analysis |
EP2758547B1 (de) | 2011-09-21 | 2015-09-16 | Gen-Probe Incorporated | Verfahren zur amplifikation von nukleinsäuren unter verwendung von tag-vermittelter verschiebung |
EP3865875A1 (de) | 2011-09-25 | 2021-08-18 | Labrador Diagnostics LLC | Systeme und verfahren für mehrfachanalyse |
US9810704B2 (en) | 2013-02-18 | 2017-11-07 | Theranos, Inc. | Systems and methods for multi-analysis |
US10012664B2 (en) | 2011-09-25 | 2018-07-03 | Theranos Ip Company, Llc | Systems and methods for fluid and component handling |
US9250229B2 (en) | 2011-09-25 | 2016-02-02 | Theranos, Inc. | Systems and methods for multi-analysis |
WO2013045505A1 (en) | 2011-09-28 | 2013-04-04 | Novartis Ag | Biomarkers for raas combination therapy |
KR20190099538A (ko) | 2011-10-03 | 2019-08-27 | 모더나 세라퓨틱스, 인코포레이티드 | 변형된 뉴클레오사이드, 뉴클레오타이드, 및 핵산, 및 이들의 용도 |
US9416153B2 (en) | 2011-10-11 | 2016-08-16 | Enzo Life Sciences, Inc. | Fluorescent dyes |
SG11201401628WA (en) | 2011-10-19 | 2014-05-29 | Nugen Technologies Inc | Compositions and methods for directional nucleic acid amplification and sequencing |
WO2013064908A1 (en) | 2011-11-04 | 2013-05-10 | Oslo Universitetssykehus Hf | Methods and biomarkers for analysis of colorectal cancer |
EP3492604B1 (de) | 2011-11-04 | 2021-01-06 | Gen-Probe Incorporated | Molekulartestreagenzien und -verfahren |
IN2014DN04226A (de) | 2011-11-14 | 2015-05-22 | Gen Hospital Corp | |
DE102011120550B4 (de) | 2011-12-05 | 2013-11-07 | Gen-Probe Prodesse, Inc. | Zusammensetzungen, Verfahren und Kits zur Detektion von Adenovirusnukleinsäuren |
CA2858581A1 (en) | 2011-12-13 | 2013-06-20 | Genomedx Biosciences, Inc. | Cancer diagnostics using non-coding transcripts |
EP2791160B1 (de) | 2011-12-16 | 2022-03-02 | ModernaTX, Inc. | Modifizierte mrna zusammensetzungen |
WO2013093629A2 (en) | 2011-12-20 | 2013-06-27 | Netherlands Cancer Institute | Modular vaccines, methods and compositions related thereto |
EP2795333A4 (de) | 2011-12-20 | 2016-02-17 | Univ Michigan | Pseudogene und verwendungen davon |
US9803188B2 (en) | 2011-12-22 | 2017-10-31 | Ibis Biosciences, Inc. | Systems and methods for isolating nucleic acids |
US9334491B2 (en) | 2011-12-22 | 2016-05-10 | Ibis Biosciences, Inc. | Systems and methods for isolating nucleic acids from cellular samples |
CA2858284A1 (en) | 2011-12-23 | 2013-06-27 | Biomerieux | Detection of meca variant strains of methicillin-resistant staphylococcus aureus |
US9970061B2 (en) | 2011-12-27 | 2018-05-15 | Ibis Biosciences, Inc. | Bioagent detection oligonucleotides |
EP2802673B1 (de) | 2012-01-09 | 2019-07-03 | Oslo Universitetssykehus HF | Verfahren und biomarker zur analyse von kolorektalkarzinomen |
CN105861487B (zh) | 2012-01-26 | 2020-05-05 | 纽亘技术公司 | 用于靶向核酸序列富集和高效文库产生的组合物和方法 |
EP3311847A1 (de) | 2012-02-16 | 2018-04-25 | Atyr Pharma, Inc. | Histidyl-trna-synthetasen zur behandlung von autoimmun- und entzündungserkrankungen |
HK1205558A1 (en) | 2012-02-21 | 2015-12-18 | Oslo Universitetssykehus Hf | Methods and biomarkers for detection and prognosis of cervical cancer |
WO2013126793A2 (en) | 2012-02-24 | 2013-08-29 | Gen-Probe Prodesse, Inc. | Detection of shiga toxin genes in bacteria |
US20150111758A1 (en) | 2012-03-06 | 2015-04-23 | Oslo Universitetssykehus Hf | Gene signatures associated with efficacy of postmastectomy radiotherapy in breast cancer |
CA2866127A1 (en) | 2012-03-29 | 2013-10-03 | Novartis Ag | Pharmaceutical diagnostic |
EP3486332B1 (de) | 2012-03-29 | 2023-04-26 | Becton, Dickinson and Company | Nukleinsäuren zur nukleinsäureamplifikation |
CA2868393A1 (en) | 2012-04-02 | 2013-10-10 | Moderna Therapeutics, Inc. | Modified polynucleotides for the production of oncology-related proteins and peptides |
US9255299B2 (en) | 2012-04-02 | 2016-02-09 | Life Technologies Corporation | Compositions and methods for detection of Mycobacterium avium paratuberculosis |
US9572897B2 (en) | 2012-04-02 | 2017-02-21 | Modernatx, Inc. | Modified polynucleotides for the production of cytoplasmic and cytoskeletal proteins |
US9878056B2 (en) | 2012-04-02 | 2018-01-30 | Modernatx, Inc. | Modified polynucleotides for the production of cosmetic proteins and peptides |
US9283287B2 (en) | 2012-04-02 | 2016-03-15 | Moderna Therapeutics, Inc. | Modified polynucleotides for the production of nuclear proteins |
WO2013152114A1 (en) | 2012-04-03 | 2013-10-10 | The Regents Of The University Of Michigan | Biomarker associated with irritable bowel syndrome and crohn's disease |
WO2013154734A1 (en) | 2012-04-13 | 2013-10-17 | Becton, Dickinson And Company, Inc. | Reflex testing of samples using residual materials from a prior test |
AU2013205110B2 (en) | 2012-04-24 | 2016-10-13 | Gen-Probe Incorporated | Compositions, Methods and Kits to Detect Herpes Simplex Virus Nucleic Acids |
AU2013205064B2 (en) | 2012-06-04 | 2015-07-30 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and Methods for Amplifying and Characterizing HCV Nucleic Acid |
US9012022B2 (en) | 2012-06-08 | 2015-04-21 | Illumina, Inc. | Polymer coatings |
US8895249B2 (en) | 2012-06-15 | 2014-11-25 | Illumina, Inc. | Kinetic exclusion amplification of nucleic acid libraries |
GB2518078B (en) | 2012-06-18 | 2015-04-29 | Nugen Technologies Inc | Compositions and methods for negative selection of non-desired nucleic acid sequences |
US20140005061A1 (en) | 2012-06-29 | 2014-01-02 | Life Technologies Corporation | Compositions and methods for detection of multiple microorganisms |
WO2014005076A2 (en) | 2012-06-29 | 2014-01-03 | The Regents Of The University Of Michigan | Methods and biomarkers for detection of kidney disorders |
EP2867377B1 (de) | 2012-07-02 | 2019-08-21 | The Translational Genomics Research Institute | Primer, assays und verfahren zum nachweis eines e.-coli-subtyps |
US20150011396A1 (en) | 2012-07-09 | 2015-01-08 | Benjamin G. Schroeder | Methods for creating directional bisulfite-converted nucleic acid libraries for next generation sequencing |
AU2013205087B2 (en) | 2012-07-13 | 2016-03-03 | Gen-Probe Incorporated | Method for detecting a minority genotype |
WO2014015217A1 (en) | 2012-07-19 | 2014-01-23 | Vertex Pharmaceuticals Incorporated | Biomarkers for hcv infected patients |
EP4071253A1 (de) | 2012-07-26 | 2022-10-12 | Illumina, Inc. | Zusammensetzungen und verfahren zur amplifikation von nukleinsäuren |
US9932628B2 (en) | 2012-07-27 | 2018-04-03 | Gen-Probe Incorporated | Dual reference calibration method and system for quantifying polynucleotides |
AU2013202793B2 (en) | 2012-07-31 | 2014-09-18 | Gen-Probe Incorporated | System, method and apparatus for automated incubation |
US11035005B2 (en) | 2012-08-16 | 2021-06-15 | Decipher Biosciences, Inc. | Cancer diagnostics using biomarkers |
JP6464086B2 (ja) | 2012-08-30 | 2019-02-06 | ジェン−プローブ・インコーポレーテッド | 多相核酸増幅 |
KR20150055002A (ko) | 2012-09-11 | 2015-05-20 | 테라노스, 인코포레이티드 | 생물학적 서명을 이용한 정보 관리 시스템 및 방법 |
HK1213603A1 (zh) | 2012-10-04 | 2016-07-08 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | 用於登革熱病毒的檢測、定量和血清分型的方法和試劑 |
AU2013205122B2 (en) | 2012-10-11 | 2016-11-10 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and Methods for Detecting Human Papillomavirus Nucleic Acid |
WO2014060483A1 (en) | 2012-10-17 | 2014-04-24 | Spatial Transcriptomics Ab | Methods and product for optimising localised or spatial detection of gene expression in a tissue sample |
EP2909341A2 (de) | 2012-10-18 | 2015-08-26 | Oslo Universitetssykehus HF | Biomarker für gebärmutterhalskrebs |
US9181583B2 (en) | 2012-10-23 | 2015-11-10 | Illumina, Inc. | HLA typing using selective amplification and sequencing |
SI2922554T1 (sl) | 2012-11-26 | 2022-06-30 | Modernatx, Inc. | Terminalno modificirana RNA |
JP6309019B2 (ja) | 2012-11-27 | 2018-04-11 | ポンティフィシア・ウニベルシダッド・カトリカ・デ・チレPontificia Universidad Catolica de Chile | 甲状腺腫瘍を診断するための組成物および方法 |
EP2925878A1 (de) | 2012-11-28 | 2015-10-07 | Abwiz Bio Inc. | Herstellung von genspezifischen templates zur verwendung in der einzelprimeramplifikation |
AU2013205090B2 (en) | 2012-12-07 | 2016-07-28 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and Methods for Detecting Gastrointestinal Pathogen Nucleic Acid |
US10065186B2 (en) | 2012-12-21 | 2018-09-04 | Micronics, Inc. | Fluidic circuits and related manufacturing methods |
CN104994957B (zh) | 2012-12-21 | 2017-11-28 | 精密公司 | 用于微流体用途的低弹性膜 |
EP2935559B1 (de) | 2012-12-21 | 2020-09-16 | PerkinElmer Health Sciences, Inc. | Fluoreszenznachweissystem |
US9683230B2 (en) | 2013-01-09 | 2017-06-20 | Illumina Cambridge Limited | Sample preparation on a solid support |
CA2897474A1 (en) | 2013-01-24 | 2014-07-31 | California Institute Of Technology | Chromophore-based characterization and detection methods |
US10077475B2 (en) | 2013-01-24 | 2018-09-18 | California Institute Of Technology | FRET-based analytes detection and related methods and systems |
CN105164508B (zh) | 2013-02-18 | 2019-04-02 | 赛拉诺斯知识产权有限责任公司 | 用于采集和传输测定结果的系统和方法 |
US9512422B2 (en) | 2013-02-26 | 2016-12-06 | Illumina, Inc. | Gel patterned surfaces |
US20140249037A1 (en) | 2013-03-04 | 2014-09-04 | Fry Laboratories, LLC | Method and kit for characterizing microorganisms |
CN105378108A (zh) | 2013-03-13 | 2016-03-02 | 雅培分子公司 | 用于分离核酸的系统和方法 |
DK2970951T3 (da) | 2013-03-13 | 2019-05-13 | Illumina Inc | Fremgangsmåder til nukleinsyresekventering |
EP2969479B1 (de) | 2013-03-13 | 2021-05-05 | Illumina, Inc. | Mehrschichtige fluidvorrichtungen und verfahren zu deren herstellung |
US9701999B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-07-11 | Abbott Molecular, Inc. | Multiplex methylation-specific amplification systems and methods |
AU2013202805B2 (en) | 2013-03-14 | 2015-07-16 | Gen-Probe Incorporated | System and method for extending the capabilities of a diagnostic analyzer |
US20140274736A1 (en) | 2013-03-14 | 2014-09-18 | Abbott Molecular Inc. | Minimizing errors using uracil-dna-n-glycosylase |
US11976329B2 (en) | 2013-03-15 | 2024-05-07 | Veracyte, Inc. | Methods and systems for detecting usual interstitial pneumonia |
US9822408B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-11-21 | Nugen Technologies, Inc. | Sequential sequencing |
WO2014144495A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Abvitro, Inc. | Single cell bar-coding for antibody discovery |
JP6615744B2 (ja) | 2013-03-15 | 2019-12-04 | ベクトン・ディキンソン・アンド・カンパニー | ナイセリア・ゴノレアの検出 |
CN105358709B (zh) | 2013-03-15 | 2018-12-07 | 雅培分子公司 | 用于检测基因组拷贝数变化的系统和方法 |
CN105264090B (zh) | 2013-03-15 | 2020-04-07 | 简·探针公司 | 校准方法、设备和计算机程序产品 |
WO2014150910A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-25 | Ibis Biosciences, Inc. | Dna sequences to assess contamination in dna sequencing |
US9255265B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-02-09 | Illumina, Inc. | Methods for producing stranded cDNA libraries |
US8980864B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-03-17 | Moderna Therapeutics, Inc. | Compositions and methods of altering cholesterol levels |
KR101403507B1 (ko) | 2013-03-21 | 2014-06-09 | 주식회사 현일바이오 | 결핵균 및 비결핵 마이코박테리아의 선택적 검출 방법, 그리고 이를 이용한 키트 |
US9340817B2 (en) | 2013-03-27 | 2016-05-17 | Sample6 Technologies, Inc. | Methods of making recombinant phage, compositions and articles of manufacture of same for bacterial detection |
KR101507505B1 (ko) | 2013-04-18 | 2015-04-07 | 사회복지법인 삼성생명공익재단 | 제 1 형 근긴장성 이영양증의 진단 방법 |
EP3457138A3 (de) | 2013-04-30 | 2019-06-19 | Université de Montréal | Neuartige biomarker für akute myeloische leukämie |
ES2727898T3 (es) | 2013-05-02 | 2019-10-21 | Univ Michigan Regents | Amlexanox deuterado con estabilidad metabólica mejorada |
EP2994750B1 (de) | 2013-05-07 | 2020-08-12 | PerkinElmer Health Sciences, Inc. | Mikrofluidische vorrichtungen und verfahren zur durchführung von serumtrennung und blutkreuzproben |
AU2014262726B2 (en) | 2013-05-07 | 2019-09-19 | Perkinelmer Health Sciences, Inc. | Device for preparation and analysis of nucleic acids |
AU2014262710B2 (en) | 2013-05-07 | 2019-09-12 | Perkinelmer Health Sciences, Inc. | Methods for preparation of nucleic acid-containing samples using clay minerals and alkaline solutions |
US20160186263A1 (en) | 2013-05-09 | 2016-06-30 | Trustees Of Boston University | Using plexin-a4 as a biomarker and therapeutic target for alzheimer's disease |
CN104178562B (zh) | 2013-05-21 | 2018-11-09 | 生物梅里埃股份公司 | 一种大肠癌预后试剂盒 |
WO2014193980A1 (en) | 2013-05-30 | 2014-12-04 | The Regents Of The University Of California | Substantially unbiased amplification of genomes |
EP3011062A4 (de) | 2013-06-19 | 2017-06-14 | Sample6 Technologies Inc. | Bakteriendetektionstest auf basis von phagen |
CN105849275B (zh) | 2013-06-25 | 2020-03-17 | 普罗格诺西斯生物科学公司 | 检测样品中生物靶标的空间分布的方法和系统 |
KR102177225B1 (ko) | 2013-07-01 | 2020-11-10 | 일루미나, 인코포레이티드 | 촉매-무함유 표면 작용화 및 중합체 그라프팅 |
WO2015013465A2 (en) | 2013-07-25 | 2015-01-29 | Dch Molecular Diagnostics, Inc. | Methods and compositions for detecting bacterial contamination |
US9547006B2 (en) | 2013-08-08 | 2017-01-17 | Institut Pasteur | Correlation of disease activity with clonal expansions of human papillomavirus 16-specific CD8+ T-cells in patients with severe erosive oral lichen planus |
CA2920672C (en) | 2013-08-14 | 2022-12-13 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting hev nucleic acid |
AU2014312208B2 (en) | 2013-08-28 | 2019-07-25 | Becton, Dickinson And Company | Massively parallel single cell analysis |
US11545241B1 (en) | 2013-09-07 | 2023-01-03 | Labrador Diagnostics Llc | Systems and methods for analyte testing and data management |
BR112016007255A2 (pt) | 2013-10-03 | 2017-09-12 | Moderna Therapeutics Inc | polinucleotídeos que codificam receptor de lipoproteína de baixa densidade |
CN105849264B (zh) | 2013-11-13 | 2019-09-27 | 纽亘技术公司 | 用于鉴别重复测序读数的组合物和方法 |
CA2928014A1 (en) | 2013-11-15 | 2015-05-21 | Institut Pasteur | Method for detecting a molecular marker of plasmodium falciparum artemisinin resistance |
AU2014364180B2 (en) | 2013-12-09 | 2021-03-04 | Illumina, Inc. | Methods and compositions for targeted nucleic acid sequencing |
ES2960338T3 (es) | 2013-12-11 | 2024-03-04 | Accuragen Holdings Ltd | Métodos para detectar variantes de secuencia raras |
US11286519B2 (en) | 2013-12-11 | 2022-03-29 | Accuragen Holdings Limited | Methods and compositions for enrichment of amplification products |
US11859246B2 (en) | 2013-12-11 | 2024-01-02 | Accuragen Holdings Limited | Methods and compositions for enrichment of amplification products |
WO2015089438A1 (en) | 2013-12-13 | 2015-06-18 | Northwestern University | Biomarkers for post-traumatic stress states |
WO2015095226A2 (en) | 2013-12-20 | 2015-06-25 | Illumina, Inc. | Preserving genomic connectivity information in fragmented genomic dna samples |
WO2015108663A1 (en) | 2014-01-16 | 2015-07-23 | Illumina, Inc. | Amplicon preparation and sequencing on solid supports |
US9677132B2 (en) | 2014-01-16 | 2017-06-13 | Illumina, Inc. | Polynucleotide modification on solid support |
WO2015131107A1 (en) | 2014-02-28 | 2015-09-03 | Nugen Technologies, Inc. | Reduced representation bisulfite sequencing with diversity adaptors |
EP3151733B1 (de) | 2014-06-06 | 2020-04-15 | The Regents Of The University Of Michigan | Zusammensetzungen und verfahren zur charakterisierung und diagnose von parodontaler erkrankung |
US20150353989A1 (en) | 2014-06-09 | 2015-12-10 | Illumina Cambridge Limited | Sample preparation for nucleic acid amplification |
GB201410420D0 (en) | 2014-06-11 | 2014-07-23 | Illumina Cambridge Ltd | Methods for estimating cluster numbers |
EP3715468A1 (de) | 2014-06-13 | 2020-09-30 | Illumina Cambridge Limited | Verfahren und zusammensetzungen zur herstellung von sequenzierungsbibliotheken |
DK3161152T3 (en) | 2014-06-30 | 2019-03-25 | Illumina Inc | Methods and compositions using one-sided transposition |
US12297505B2 (en) | 2014-07-14 | 2025-05-13 | Veracyte, Inc. | Algorithms for disease diagnostics |
EP3169793B1 (de) | 2014-07-16 | 2022-07-06 | Tangen Biosciences Inc. | Isothermische verfahren zur amplifizierung von nukleinsäureproben |
CN107076739B (zh) | 2014-08-21 | 2018-12-25 | 伊卢米纳剑桥有限公司 | 可逆表面官能化 |
WO2016040602A1 (en) | 2014-09-11 | 2016-03-17 | Epicentre Technologies Corporation | Reduced representation bisulfite sequencing using uracil n-glycosylase (ung) and endonuclease iv |
SG10201911069WA (en) | 2014-09-15 | 2020-01-30 | Abvitro Llc | High-throughput nucleotide library sequencing |
IL299976B2 (en) | 2014-10-17 | 2024-11-01 | Illumina Cambridge Ltd | Contiguity preserving transposition |
CA3188941A1 (en) | 2014-10-31 | 2016-05-06 | Illumina Cambridge Limited | Polymers and dna copolymer coatings |
WO2016073353A1 (en) | 2014-11-03 | 2016-05-12 | Tangen Biosciences, Inc. | Apparatus and method for cell, spore, or virus capture and disruption |
EP3770274A1 (de) | 2014-11-05 | 2021-01-27 | Veracyte, Inc. | Systeme und verfahren zur diagnose von idiopathischer pulmonaler fibrose auf transbronchialen biopsien mit maschinellem lernen und hochdimensionalen transkriptionsdaten |
GB201419731D0 (en) | 2014-11-05 | 2014-12-17 | Illumina Cambridge Ltd | Sequencing from multiple primers to increase data rate and density |
WO2016077426A1 (en) | 2014-11-11 | 2016-05-19 | Abbott Molecular Inc. | Hybridization probes and methods |
EP3242956B1 (de) | 2015-01-09 | 2020-06-17 | Gen-Probe Incorporated | Verfahren und zusammensetzungen zur diagnose von bakterieller vaginose |
WO2016118766A2 (en) | 2015-01-21 | 2016-07-28 | T2 Biosystems, Inc. | Nmr methods and systems for the rapid detection of tick-borne pathogens |
KR101718800B1 (ko) | 2015-01-21 | 2017-03-24 | 주식회사 디알나노 | 약물 및 siRNA의 공동―운반용 나노복합체 및 이의 용도 |
US10208339B2 (en) | 2015-02-19 | 2019-02-19 | Takara Bio Usa, Inc. | Systems and methods for whole genome amplification |
JP6620160B2 (ja) | 2015-02-20 | 2019-12-11 | タカラ バイオ ユーエスエー, インコーポレイテッド | 単一細胞の迅速かつ正確な分注、視覚化及び解析のための方法 |
US10550438B2 (en) | 2015-03-16 | 2020-02-04 | Gen-Probe Incorporated | Methods and compositions for detecting bacterial nucleic acid |
US9708647B2 (en) | 2015-03-23 | 2017-07-18 | Insilixa, Inc. | Multiplexed analysis of nucleic acid hybridization thermodynamics using integrated arrays |
US20180100192A1 (en) | 2015-03-31 | 2018-04-12 | lllumina Cambridge Limited | Surface concatemerization of templates |
EP4119677B1 (de) | 2015-04-10 | 2023-06-28 | Spatial Transcriptomics AB | Räumlich getrennte multiplex-nukleinsäureanalyse von biologischen proben |
US11035849B2 (en) | 2015-04-13 | 2021-06-15 | The Translational Genomics Research Institute | Predicting the occurrence of metastatic cancer using epigenomic biomarkers and non-invasive methodologies |
WO2016168755A1 (en) | 2015-04-17 | 2016-10-20 | Distributed Bio, Inc. | Method for mass humanization of non-human antibodies |
AU2016252551B2 (en) | 2015-04-24 | 2020-07-02 | Becton, Dickinson And Company | Multiplex detection of vulvovaginal candidiasis, trichomoniasis and bacterial vaginosis |
CN107810415B (zh) | 2015-05-11 | 2021-06-22 | 亿明达股份有限公司 | 用于发现和分析治疗剂的平台 |
CN107636164B (zh) | 2015-05-29 | 2022-02-18 | 豪夫迈·罗氏有限公司 | 用柠康酸酐灭活微生物的方法 |
WO2016197106A1 (en) | 2015-06-05 | 2016-12-08 | Miroculus Inc. | Evaporation management in digital microfluidic devices |
CN108026494A (zh) | 2015-06-05 | 2018-05-11 | 米罗库鲁斯公司 | 限制蒸发和表面结垢的空气基质数字微流控装置和方法 |
PL3311158T3 (pl) | 2015-06-19 | 2023-11-27 | Sera Prognostics, Inc. | Pary biomarkerów do przewidywania przedwczesnego porodu |
EP3878974A1 (de) | 2015-07-06 | 2021-09-15 | Illumina Cambridge Limited | Probenvorbereitung zur nukleinsäureamplifikation |
US10808282B2 (en) | 2015-07-07 | 2020-10-20 | Illumina, Inc. | Selective surface patterning via nanoimprinting |
ES2945607T3 (es) | 2015-07-17 | 2023-07-04 | Illumina Inc | Láminas de polímero para aplicaciones de secuenciación |
EP3124619B1 (de) | 2015-07-31 | 2019-03-06 | Menicon Co., Ltd | Reagenzien, verfahren und kit zur glaukomdiagnose über hunderassen hinweg und innerhalb von hunderassen |
US9789087B2 (en) | 2015-08-03 | 2017-10-17 | Thomas Jefferson University | PAR4 inhibitor therapy for patients with PAR4 polymorphism |
US10906044B2 (en) | 2015-09-02 | 2021-02-02 | Illumina Cambridge Limited | Methods of improving droplet operations in fluidic systems with a filler fluid including a surface regenerative silane |
US9499861B1 (en) | 2015-09-10 | 2016-11-22 | Insilixa, Inc. | Methods and systems for multiplex quantitative nucleic acid amplification |
MX2018004284A (es) | 2015-10-09 | 2018-05-16 | Accuragen Holdings Ltd | Metodos y composiciones para el enriquecimiento de productos de amplificacion. |
KR101651817B1 (ko) | 2015-10-28 | 2016-08-29 | 대한민국 | Ngs 라이브러리 제작용 프라이머 세트 및 이를 이용한 ngs 라이브러리 제작방법 및 키트 |
CN115927547A (zh) | 2015-12-03 | 2023-04-07 | 安可济控股有限公司 | 用于形成连接产物的方法和组合物 |
CN108779499B (zh) | 2016-01-04 | 2023-08-11 | 简·探针公司 | 用于检测念珠菌属物种的方法和组合物 |
EP3405559B1 (de) | 2016-01-21 | 2021-11-17 | T2 Biosystems, Inc. | Schneller test der antimikrobiellen empfindlichkeit mithilfe von verfahren zur direkten hochempfindlichkeitsdetektion |
US10214536B2 (en) | 2016-01-29 | 2019-02-26 | The Regents Of The University Of Michigan | Amlexanox analogs |
WO2017155858A1 (en) | 2016-03-07 | 2017-09-14 | Insilixa, Inc. | Nucleic acid sequence identification using solid-phase cyclic single base extension |
ES2861350T3 (es) | 2016-03-28 | 2021-10-06 | Illumina Inc | Micromatrices de planos múltiples |
EP3436477A2 (de) | 2016-03-29 | 2019-02-06 | Janssen Biotech, Inc. | Verfahren zur behandlung von psoriasis mit erhöhter intervalldosierung von anti-il12- und/oder -23-antikörper |
EP4151751A1 (de) | 2016-04-14 | 2023-03-22 | T2 Biosystems, Inc. | Verfahren und systeme zur amplifikation in komplexen proben |
US11427866B2 (en) | 2016-05-16 | 2022-08-30 | Accuragen Holdings Limited | Method of improved sequencing by strand identification |
KR102171865B1 (ko) | 2016-05-18 | 2020-10-29 | 일루미나, 인코포레이티드 | 패턴화된 소수성 표면을 사용한 자가 조립된 패터닝 |
EP3985131A1 (de) | 2016-06-10 | 2022-04-20 | Gen-Probe Incorporated | Zusammensetzungen und verfahren für den nachweis von zikavirus-nukleinsäure |
MA45455A (fr) | 2016-06-27 | 2019-05-01 | Juno Therapeutics Inc | Procédé d'identification d'épitopes peptidiques, molécules qui se lient à de tels épitopes et utilisations associées |
MA45491A (fr) | 2016-06-27 | 2019-05-01 | Juno Therapeutics Inc | Épitopes à restriction cmh-e, molécules de liaison et procédés et utilisations associés |
WO2018013509A1 (en) | 2016-07-11 | 2018-01-18 | Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona | Compositions and methods for diagnosing and treating arrhythmias |
BR112019000683A2 (pt) | 2016-07-15 | 2019-04-24 | Poseida Therapeutics Inc | receptores de antígeno quiméricos e métodos para uso |
CN109715670A (zh) | 2016-07-15 | 2019-05-03 | 波赛达治疗公司 | 对muc1特异性的嵌合抗原受体(car)及其使用方法 |
JP7075394B2 (ja) | 2016-07-21 | 2022-05-25 | タカラ バイオ ユーエスエー, インコーポレイテッド | マルチウェルデバイスを用いたマルチz撮像及び分注 |
CA3026773C (en) | 2016-07-22 | 2022-10-18 | Oregon Health & Science University | Single cell whole genome libraries and combinatorial indexing methods of making thereof |
US12168805B2 (en) | 2016-08-10 | 2024-12-17 | Institut Pasteur | Methods and reagents for detecting piperaquine-resistant plasmodium falciparum malaria |
CA3033749A1 (en) | 2016-08-15 | 2018-02-22 | Accuragen Holdings Limited | Compositions and methods for detecting rare sequence variants |
CA3034064A1 (en) | 2016-08-22 | 2018-03-01 | Miroculus Inc. | Feedback system for parallel droplet control in a digital microfluidic device |
WO2018039490A1 (en) | 2016-08-24 | 2018-03-01 | Genomedx Biosciences, Inc. | Use of genomic signatures to predict responsiveness of patients with prostate cancer to post-operative radiation therapy |
EP3519554A4 (de) | 2016-09-30 | 2020-05-20 | The Governing Council Of The University Of Toronto | System zur identifizierung und zum targeting von zellen in einer heterogenen population zur selektiven extraktion von zellgehalt |
MX2019003703A (es) | 2016-09-30 | 2020-08-13 | Janssen Biotech Inc | Método seguro y eficaz para tratar la psoriasis con el anticuerpo específico anti-il23. |
RU2757058C2 (ru) | 2016-10-06 | 2021-10-11 | Посейда Терапьютикс, Инк. | Индуцируемые каспазы и способы использования |
US10422012B2 (en) | 2016-10-10 | 2019-09-24 | Roche Molecular Systems, Inc. | Devices comprising bacteriophage PHI6 internal control compositions |
EP3529381B1 (de) | 2016-10-19 | 2022-07-06 | Gen-Probe Incorporated | Mischungen und verfahren zur detektion und quantifizierung von hepatitis c viren |
US11031099B2 (en) | 2016-11-09 | 2021-06-08 | Roche Molecular Systems, Inc. | Detection of sequence variants |
KR20240065333A (ko) | 2016-11-16 | 2024-05-14 | 얀센 바이오테크 인코포레이티드 | 항-il23 특이적 항체로 건선을 치료하는 방법 |
WO2018094171A1 (en) | 2016-11-21 | 2018-05-24 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting or quantifying hepatitis b virus |
EP3563151A4 (de) | 2016-12-28 | 2020-08-19 | Miroculus Inc. | Digitale mikrofluidische vorrichtung und verfahren |
US10793901B2 (en) | 2016-12-28 | 2020-10-06 | Roche Molecular Systems, Inc. | Reversibly protected nucleotide reagents with high thermal stability |
GB201704754D0 (en) | 2017-01-05 | 2017-05-10 | Illumina Inc | Kinetic exclusion amplification of nucleic acid libraries |
WO2018127786A1 (en) | 2017-01-06 | 2018-07-12 | Oslo Universitetssykehus Hf | Compositions and methods for determining a treatment course of action |
KR101936799B1 (ko) | 2017-01-09 | 2019-01-11 | 주식회사 엠이티라이프사이언스 | 구강전암의 치료용 약학 조성물 및 구강전암 또는 구강암의 예측 또는 진단 방법 |
CA3050984A1 (en) | 2017-01-20 | 2018-07-26 | Decipher Biosciences, Inc. | Molecular subtyping, prognosis, and treatment of bladder cancer |
IL268007B2 (en) | 2017-01-30 | 2025-05-01 | Janssen Biotech Inc | Anti-tnf antibodies, compositions, and methods for the treatment of active psoriatic arthritis |
MA47442A (fr) | 2017-02-07 | 2019-12-18 | Janssen Biotech Inc | Anticorps anti-tnf, compositions et méthodes pour le traitement de la spondylarthrite ankylosante active |
US11873532B2 (en) | 2017-03-09 | 2024-01-16 | Decipher Biosciences, Inc. | Subtyping prostate cancer to predict response to hormone therapy |
US11744861B2 (en) | 2017-03-13 | 2023-09-05 | Poseida Therapeutics, Inc. | Compositions and methods for selective elimination and replacement of hematopoietic stem cells |
JP7299839B2 (ja) | 2017-03-24 | 2023-06-28 | ジェン-プローブ・インコーポレーテッド | パラインフルエンザウイルスを検出または定量化するための組成物および方法 |
CA3057325C (en) | 2017-03-24 | 2024-03-12 | Gen-Probe Incorporated | Cover assembly and related methods of use |
JP6994513B2 (ja) | 2017-03-24 | 2022-03-04 | ジェン-プローブ・インコーポレーテッド | 試料中のウイルス病原体を検出するための組成物および方法 |
US11623219B2 (en) | 2017-04-04 | 2023-04-11 | Miroculus Inc. | Digital microfluidics apparatuses and methods for manipulating and processing encapsulated droplets |
EP3607087A4 (de) | 2017-04-04 | 2020-12-30 | Omniome, Inc. | Fluidische vorrichtung und verfahren für chemische und biologische reaktionen |
CN111094584B (zh) | 2017-04-23 | 2024-11-26 | 伊鲁米那股份有限公司 | 用于改进编索引的核酸文库中的样品鉴定的组合物和方法 |
CN110785492B (zh) | 2017-04-23 | 2024-04-30 | 伊鲁米纳剑桥有限公司 | 用于改进编索引的核酸文库中的样品鉴定的组合物和方法 |
DK3615691T3 (da) | 2017-04-23 | 2021-07-26 | Illumina Inc | Sammensætninger og fremgangsmåder til forbedring af prøveidentifikation i indekserede nukleinsyrebiblioteker |
ES2933132T3 (es) | 2017-05-05 | 2023-02-01 | Biomerieux Sa | Procedimiento para detectar una respuesta celular inmune |
AU2018266733A1 (en) | 2017-05-12 | 2020-01-16 | Veracyte, Inc. | Genetic signatures to predict prostate cancer metastasis and identify tumor aggressiveness |
ES2926722T3 (es) | 2017-05-26 | 2022-10-27 | Abvitro Llc | Secuenciación de alto rendimiento de biblioteca de polinucleótidos y análisis de transcriptoma |
US10995104B2 (en) | 2017-05-30 | 2021-05-04 | Roche Molecular System, Inc. | Catalysts for reversing formaldehyde adducts and crosslinks |
ES3014783T3 (en) | 2017-06-07 | 2025-04-24 | Univ Oregon Health & Science | Single cell whole genome libraries for methylation sequencing |
AU2018281196B2 (en) | 2017-06-07 | 2022-04-28 | Gen-Probe Incorporated | Detecting Babesia species nucleic acid in a sample |
US20180363044A1 (en) | 2017-06-14 | 2018-12-20 | Roche Molecular Systems, Inc. | Compositions and methods for improving the thermal stability of nucleic acid amplification reagents |
US11217329B1 (en) | 2017-06-23 | 2022-01-04 | Veracyte, Inc. | Methods and systems for determining biological sample integrity |
CN111032209A (zh) | 2017-07-10 | 2020-04-17 | 简·探针公司 | 分析系统和方法 |
CN110892258A (zh) | 2017-07-24 | 2020-03-17 | 米罗库鲁斯公司 | 具有集成的血浆收集设备的数字微流控系统和方法 |
US20200202977A1 (en) | 2017-07-31 | 2020-06-25 | Illumina, Inc. | Sequencing system with multiplexed biological sample aggregation |
DK3662083T3 (da) | 2017-08-01 | 2024-11-18 | Illumina Inc | Rumlig indeksering af genetisk materiale og biblioteksfremstilling under anvendelse af hydrogelperler og flowceller |
ES3006009T3 (en) | 2017-08-01 | 2025-03-17 | Illumina Inc | Hydrogel beads for nucleotide sequencing |
CN111094595A (zh) | 2017-08-11 | 2020-05-01 | 简·探针公司 | 用于检测金黄色葡萄球菌的组合物和方法 |
KR20200075814A (ko) | 2017-08-15 | 2020-06-26 | 옴니옴 인코포레이티드 | 화학적 및 생물학적 분석물의 검출에 유용한 스캐닝 장치 및 방법 |
EP4530633A2 (de) | 2017-08-18 | 2025-04-02 | Sera Prognostics, Inc. | Schwangerschaftstaktproteine zur vorhersage des frühstadiums und der geburtszeit |
EP3676009A4 (de) | 2017-09-01 | 2021-06-16 | Miroculus Inc. | Digitale mikrofluidikvorrichtungen und verfahren zu ihrer verwendung |
MA50079A (fr) | 2017-09-07 | 2020-07-15 | Juno Therapeutics Inc | Procédés d'identification de caractéristiques cellulaires relatives à des réponses associées à une thérapie cellulaire |
AU2018329741B2 (en) | 2017-09-08 | 2025-02-20 | Poseida Therapeutics, Inc. | Compositions and methods for chimeric ligand receptor (CLR)-mediated conditional gene expression |
TW201922780A (zh) | 2017-09-25 | 2019-06-16 | 美商健生生物科技公司 | 以抗il12/il23抗體治療狼瘡之安全且有效之方法 |
AU2018353136B2 (en) | 2017-10-19 | 2022-05-19 | Pacific Biosciences Of California, Inc. | Simultaneous background reduction and complex stabilization in binding assay workflows |
US11099202B2 (en) | 2017-10-20 | 2021-08-24 | Tecan Genomics, Inc. | Reagent delivery system |
ES2960530T3 (es) | 2017-10-31 | 2024-03-05 | Hoffmann La Roche | Partículas magnéticas mejoradas y usos de las mismas |
US11851679B2 (en) | 2017-11-01 | 2023-12-26 | Juno Therapeutics, Inc. | Method of assessing activity of recombinant antigen receptors |
CA3082909C (en) | 2017-11-17 | 2023-07-25 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting c1orf43 nucleic acid |
US11078534B2 (en) | 2017-11-27 | 2021-08-03 | Roche Molecular Systems, Inc. | Photocleavable nucleotide reagents with high stability |
WO2019118735A1 (en) | 2017-12-15 | 2019-06-20 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting toxigenic clostridium difficile |
CA3086187A1 (en) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Poseida Therapeutics, Inc. | Vcar compositions and methods for use |
EP3746225B1 (de) | 2018-01-29 | 2024-10-30 | Gen-Probe Incorporated | Analytische systeme und verfahren |
FI3749781T3 (fi) | 2018-02-06 | 2024-12-27 | Gen Probe Inc | Kaukopunaväriaineen koetinformulaatioita |
CN111094589A (zh) | 2018-02-13 | 2020-05-01 | 伊鲁米纳公司 | 使用水凝胶珠的dna测序 |
MX2020009265A (es) | 2018-03-05 | 2020-10-01 | Janssen Biotech Inc | Metodos para tratar la enfermedad de crohn con un anticuerpo especifico anti-il23. |
MX2020009309A (es) | 2018-03-07 | 2021-01-08 | Poseida Therapeutics Inc | Composiciones de cartirina y métodos para su uso. |
US20190292596A1 (en) | 2018-03-21 | 2019-09-26 | Roche Molecular Systems, Inc. | Modified nucleoside phosphates with high thermal stability |
US11203782B2 (en) | 2018-03-29 | 2021-12-21 | Accuragen Holdings Limited | Compositions and methods comprising asymmetric barcoding |
WO2019195225A1 (en) | 2018-04-02 | 2019-10-10 | Illumina, Inc. | Compositions and methods for making controls for sequence-based genetic testing |
FR3080185A1 (fr) | 2018-04-16 | 2019-10-18 | Biomerieux | Evaluation du risque de complication chez un patient suspecte d'avoir une infection ayant un score sofa inferieur a deux |
AU2019255987A1 (en) | 2018-04-19 | 2020-12-10 | Pacific Biosciences Of California, Inc. | Improving accuracy of base calls in nucleic acid sequencing methods |
KR102657606B1 (ko) | 2018-04-20 | 2024-04-15 | 일루미나, 인코포레이티드 | 단일 세포를 캡슐화하는 방법, 캡슐화된 세포 및 이의 용도 |
KR102640255B1 (ko) | 2018-05-17 | 2024-02-27 | 일루미나, 인코포레이티드 | 감소된 증폭 편향을 갖는 고속-대량 단일 세포 서열분석 |
WO2019226919A1 (en) | 2018-05-23 | 2019-11-28 | Miroculus Inc. | Control of evaporation in digital microfluidics |
CN116585308A (zh) | 2018-05-25 | 2023-08-15 | Arca生物制药有限公司 | 涉及布新洛尔治疗心房颤动的方法和组合物 |
US11384376B2 (en) | 2018-05-31 | 2022-07-12 | Roche Molecular Systems, Inc. | Reagents and methods for post-synthetic modification of nucleic acids |
IL272234B1 (en) | 2018-06-04 | 2025-06-01 | Illumina Inc | High-throughput single-cell transcriptome libraries and methods for their production and use |
WO2019241290A1 (en) | 2018-06-12 | 2019-12-19 | Accuragen Holdings Limited | Methods and compositions for forming ligation products |
CN112654721B (zh) | 2018-06-13 | 2025-01-07 | 简·探针公司 | 用于检测b群链球菌核酸的组合物和方法 |
CA3105684A1 (en) | 2018-07-10 | 2020-01-16 | Gen-Probe Incorporated | Methods and systems for detecting and quantifying nucleic acids |
WO2020016838A2 (en) | 2018-07-18 | 2020-01-23 | Janssen Biotech, Inc. | Sustained response predictors after treatment with anti-il23 specific antibody |
CA3106975A1 (en) | 2018-08-01 | 2020-02-06 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting nucleic acids of epstein-barr virus |
US20210310059A1 (en) | 2018-08-08 | 2021-10-07 | Gen-Probe Incorporated | Compositions, methods and kits for detecting mycoplasma genitalium |
WO2020041414A1 (en) | 2018-08-21 | 2020-02-27 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for amplifying, detecting or quantifying human cytomegalovirus |
JP7389111B2 (ja) | 2018-08-24 | 2023-11-29 | ジェン-プローブ・インコーポレーテッド | 細菌の核酸を検出し、細菌性膣炎を診断するための組成物および方法 |
US11519033B2 (en) | 2018-08-28 | 2022-12-06 | 10X Genomics, Inc. | Method for transposase-mediated spatial tagging and analyzing genomic DNA in a biological sample |
US20220389077A1 (en) | 2018-09-05 | 2022-12-08 | Poseida Therapeutics, Inc. | Allogeneic cell compositions and methods of use |
EP4467664A3 (de) | 2018-09-27 | 2025-05-14 | Gen-Probe Incorporated | Zusammensetzungen und verfahren zum nachweis von bordetella pertussis und bordetella parapertussis nukleinsäure |
CN113195743A (zh) | 2018-10-22 | 2021-07-30 | 简·探针公司 | 扩增,检测或定量人类多瘤病毒bk病毒的组合物和方法 |
US11085036B2 (en) | 2018-10-26 | 2021-08-10 | Illumina, Inc. | Modulating polymer beads for DNA processing |
WO2020101795A1 (en) | 2018-11-15 | 2020-05-22 | Omniome, Inc. | Electronic detection of nucleic acid structure |
US11548941B2 (en) | 2018-11-20 | 2023-01-10 | Janssen Biotech, Inc. | Safe and effective method of treating psoriasis with anti-IL-23 specific antibody |
KR20210098432A (ko) | 2018-11-30 | 2021-08-10 | 일루미나, 인코포레이티드 | 단일 검정을 이용한 다수의 분석물의 분석 |
EP3891304A1 (de) | 2018-12-04 | 2021-10-13 | Omniome, Inc. | Mischphasenfluide für nukleinsäuresequenzierung und andere analytische tests |
JP2022514561A (ja) | 2018-12-18 | 2022-02-14 | ヤンセン バイオテツク,インコーポレーテツド | 抗il12/il23抗体でループスを治療する安全かつ有効な方法 |
ES2965222T3 (es) | 2018-12-19 | 2024-04-11 | Illumina Inc | Métodos para mejorar la prioridad de clonalidad de agrupamientos de polinucleótidos |
JP2022513507A (ja) | 2018-12-20 | 2022-02-08 | ポセイダ セラピューティクス,インコーポレイティド | ナノトランスポゾン組成物および使用方法 |
TW202030333A (zh) | 2018-12-20 | 2020-08-16 | 美商簡 探針公司 | 用於檢測瘧原蟲物種核酸之組成物及方法 |
EP3899032A2 (de) | 2018-12-20 | 2021-10-27 | Omniome, Inc. | Temperaturkontrolle zur analyse von nukleinsäuren und anderen analyten |
US20220080425A1 (en) | 2018-12-31 | 2022-03-17 | Gen-Probe Incorporated | Tray for transfering solid reagents to a multi-well cartridge |
US11649485B2 (en) | 2019-01-06 | 2023-05-16 | 10X Genomics, Inc. | Generating capture probes for spatial analysis |
US11926867B2 (en) | 2019-01-06 | 2024-03-12 | 10X Genomics, Inc. | Generating capture probes for spatial analysis |
US20220153827A1 (en) | 2019-01-15 | 2022-05-19 | Janssen Biotech, Inc. | Anti-TNF Antibody Compositions and Methods for the Treatment of Juvenile Idiopathic Arthritis |
US20220064278A1 (en) | 2019-01-23 | 2022-03-03 | Janssen Biotech, Inc. | Anti-TNF Antibody Compositions for Use in Methods for the Treatment of Psoriatic Arthritis |
CA3126435A1 (en) | 2019-01-31 | 2020-08-06 | Miroculus Inc. | Non fouling compositions and methods for manipulating and processing encapsulated droplets |
WO2020172444A1 (en) | 2019-02-20 | 2020-08-27 | Omniome, Inc. | Scanning apparatus and methods for detecting chemical and biological analytes |
BR112021006234A2 (pt) | 2019-03-01 | 2021-09-28 | Illumina, Inc. | Bibliotecas de células únicas e núcleos únicos de alto rendimento e métodos de preparo e uso |
JP7662529B2 (ja) | 2019-03-14 | 2025-04-15 | ヤンセン バイオテツク,インコーポレーテツド | 抗tnf抗体組成物を産生するための方法 |
JP7687957B2 (ja) | 2019-03-14 | 2025-06-03 | インシリクサ, インコーポレイテッド | 時間ゲート蛍光ベースの検出のための方法およびシステム |
MA55282A (fr) | 2019-03-14 | 2022-01-19 | Janssen Biotech Inc | Procédés de fabrication pour la production de compositions d'anticorps anti-tnf |
MA55283A (fr) | 2019-03-14 | 2022-01-19 | Janssen Biotech Inc | Procédés de production de compositions d'anticorps anti-tnf |
CN113825765A (zh) | 2019-03-14 | 2021-12-21 | 詹森生物科技公司 | 用于制备抗il12/il23抗体组合物的制造方法 |
WO2020197987A1 (en) | 2019-03-22 | 2020-10-01 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting group a streptococcus |
CN113646007B (zh) | 2019-03-29 | 2024-08-23 | 希森美康株式会社 | 新人工核酸、其制造方法及用途 |
US11738345B2 (en) | 2019-04-08 | 2023-08-29 | Miroculus Inc. | Multi-cartridge digital microfluidics apparatuses and methods of use |
CA3137749C (en) | 2019-05-03 | 2023-12-05 | Gen-Probe Incorporated | Receptacle transport system for an analytical system |
KR20220012883A (ko) | 2019-05-23 | 2022-02-04 | 얀센 바이오테크 인코포레이티드 | Il-23 및 tnf 알파에 대한 항체의 병용요법으로 염증성 장질환을 치료하는 방법 |
WO2020243579A1 (en) | 2019-05-30 | 2020-12-03 | 10X Genomics, Inc. | Methods of detecting spatial heterogeneity of a biological sample |
CA3142580A1 (en) | 2019-06-03 | 2020-12-10 | Janssen Biotech, Inc. | Anti-tnf antibodies, compositions, and methods for the treatment of active ankylosing spondylitis |
MA56015A (fr) | 2019-06-03 | 2022-04-06 | Janssen Biotech Inc | Compositions d'anticorps anti-tnf et méthodes pour le traitement de l'arthrite psoriasique |
US11644406B2 (en) | 2019-06-11 | 2023-05-09 | Pacific Biosciences Of California, Inc. | Calibrated focus sensing |
US20220307093A1 (en) | 2019-07-03 | 2022-09-29 | Gen-Probe Incorporated | Oligonucleotides for use in determining the presence of trichomonas vaginalis in a sample |
AU2020312787A1 (en) | 2019-07-12 | 2021-06-17 | Illumina Cambridge Limited | Nucleic acid library preparation using electrophoresis |
CA3125241A1 (en) | 2019-07-12 | 2021-01-21 | Illumina Cambridge Limited | Compositions and methods for preparing nucleic acid sequencing libraries using crispr/cas9 immobilized on a solid support |
US10656368B1 (en) | 2019-07-24 | 2020-05-19 | Omniome, Inc. | Method and system for biological imaging using a wide field objective lens |
WO2021016614A1 (en) | 2019-07-25 | 2021-01-28 | Miroculus Inc. | Digital microfluidics devices and methods of use thereof |
WO2021028752A1 (en) | 2019-08-15 | 2021-02-18 | Janssen Biotech, Inc. | Anti-tfn antibodies for treating type i diabetes |
EP4018004B1 (de) | 2019-08-23 | 2025-06-18 | Gen-Probe Incorporated | Zusammensetzungen, verfahren und kits zum nachweis von treponema pallidum |
AU2020343334A1 (en) | 2019-09-05 | 2022-04-07 | Gen-Probe Incorporated | Detection of Chlamydia trachomatis nucleic acid variants |
CA3149892A1 (en) | 2019-09-05 | 2021-03-11 | Eric M. Ostertag | Allogeneic cell compositions and methods of use |
WO2021050681A1 (en) | 2019-09-10 | 2021-03-18 | Omniome, Inc. | Reversible modification of nucleotides |
WO2021091611A1 (en) | 2019-11-08 | 2021-05-14 | 10X Genomics, Inc. | Spatially-tagged analyte capture agents for analyte multiplexing |
EP4025711A2 (de) | 2019-11-08 | 2022-07-13 | 10X Genomics, Inc. | Erhöhung der spezifität einer analytbindung |
JP2023505327A (ja) | 2019-12-09 | 2023-02-08 | エフ.ホフマン-ラ ロシュ アーゲー | ジカチオン性蛍光色素 |
US12037638B2 (en) | 2019-12-09 | 2024-07-16 | Gen-Probe Incorporated | Quantification of polynucleotide analytes from dried samples |
SG11202109486QA (en) | 2019-12-19 | 2021-09-29 | Illumina Inc | High-throughput single-cell libraries and methods of making and of using |
JP2023510121A (ja) | 2019-12-20 | 2023-03-13 | ポセイダ セラピューティクス,インコーポレイティド | 抗Muc1組成物及び使用方法 |
ES2946357T3 (es) | 2019-12-23 | 2023-07-17 | 10X Genomics Inc | Métodos para el análisis espacial usando ligación con molde de ARN |
EP4081656A1 (de) | 2019-12-23 | 2022-11-02 | 10X Genomics, Inc. | Zusammensetzungen und verfahren zur verwendung von fixierten biologischen proben bei partitionsbasierten tests |
WO2021133916A1 (en) | 2019-12-23 | 2021-07-01 | Abbott Laboratories | Compositions and methods for detecting picobirnavirus |
WO2021138325A1 (en) | 2019-12-30 | 2021-07-08 | Abbott Laboratories | Compositions and methods for detecting bunyavirus |
JP7620635B2 (ja) | 2020-01-16 | 2025-01-23 | ディーエヌエイイー ダイアグノスティックス リミテッド | 標的ポリヌクレオチドを単離するための組成物、キットおよび方法 |
US11732299B2 (en) | 2020-01-21 | 2023-08-22 | 10X Genomics, Inc. | Spatial assays with perturbed cells |
US11702693B2 (en) | 2020-01-21 | 2023-07-18 | 10X Genomics, Inc. | Methods for printing cells and generating arrays of barcoded cells |
US20210230681A1 (en) | 2020-01-24 | 2021-07-29 | 10X Genomics, Inc. | Methods for spatial analysis using proximity ligation |
US11821035B1 (en) | 2020-01-29 | 2023-11-21 | 10X Genomics, Inc. | Compositions and methods of making gene expression libraries |
US12076701B2 (en) | 2020-01-31 | 2024-09-03 | 10X Genomics, Inc. | Capturing oligonucleotides in spatial transcriptomics |
CN113275053A (zh) | 2020-02-03 | 2021-08-20 | 帝肯基因组学公司 | 试剂存储系统 |
US11898205B2 (en) | 2020-02-03 | 2024-02-13 | 10X Genomics, Inc. | Increasing capture efficiency of spatial assays |
US12110541B2 (en) | 2020-02-03 | 2024-10-08 | 10X Genomics, Inc. | Methods for preparing high-resolution spatial arrays |
WO2021158511A1 (en) | 2020-02-04 | 2021-08-12 | Omniome, Inc. | Flow cells and methods for their manufacture and use |
US11732300B2 (en) | 2020-02-05 | 2023-08-22 | 10X Genomics, Inc. | Increasing efficiency of spatial analysis in a biological sample |
US12129516B2 (en) | 2020-02-07 | 2024-10-29 | 10X Genomics, Inc. | Quantitative and automated permeabilization performance evaluation for spatial transcriptomics |
US11835462B2 (en) | 2020-02-11 | 2023-12-05 | 10X Genomics, Inc. | Methods and compositions for partitioning a biological sample |
US12281357B1 (en) | 2020-02-14 | 2025-04-22 | 10X Genomics, Inc. | In situ spatial barcoding |
US11891654B2 (en) | 2020-02-24 | 2024-02-06 | 10X Genomics, Inc. | Methods of making gene expression libraries |
US11926863B1 (en) | 2020-02-27 | 2024-03-12 | 10X Genomics, Inc. | Solid state single cell method for analyzing fixed biological cells |
EP4582563A2 (de) | 2020-03-04 | 2025-07-09 | Gen-Probe Incorporated | Zusammensetzungen und verfahren zum nachweis von sars-cov-2-nukleinsäure |
US11768175B1 (en) | 2020-03-04 | 2023-09-26 | 10X Genomics, Inc. | Electrophoretic methods for spatial analysis |
CN115515646A (zh) | 2020-03-04 | 2022-12-23 | 波赛达治疗公司 | 用于治疗代谢性肝病的组合物和方法 |
EP4118107A1 (de) | 2020-03-11 | 2023-01-18 | Poseida Therapeutics, Inc. | Chimäre stimulationsrezeptoren und verfahren zur verwendung bei der t-zell-aktivierung und -differenzierung |
WO2021202403A1 (en) | 2020-03-30 | 2021-10-07 | Illumina, Inc. | Methods and compositions for preparing nucleic acid libraries |
KR20230011295A (ko) | 2020-04-14 | 2023-01-20 | 포세이다 테라퓨틱스, 인크. | 암 치료에 사용하기 위한 조성물 및 방법 |
WO2021216708A1 (en) | 2020-04-22 | 2021-10-28 | 10X Genomics, Inc. | Methods for spatial analysis using targeted rna depletion |
EP4146821A1 (de) | 2020-05-07 | 2023-03-15 | Grifols Diagnostic Solutions Inc. | Verfahren und zusammensetzungen zum nachweis von sars-cov-2-nukleinsäure |
JP2023526062A (ja) | 2020-05-12 | 2023-06-20 | イルミナ インコーポレイテッド | 組換え末端デオキシヌクレオチジルトランスフェラーゼを使用して修飾塩基を有する核酸の生成 |
US12258393B2 (en) | 2020-05-21 | 2025-03-25 | Janssen Biotech, Inc. | Method of treating inflammatory bowel disease with a combination therapy of antibodies to IL-23 and TNF alpha |
EP4153775B1 (de) | 2020-05-22 | 2024-07-24 | 10X Genomics, Inc. | Simultane räumlich-zeitliche messung der genexpression und der zellaktivität |
EP4153776B1 (de) | 2020-05-22 | 2025-03-05 | 10X Genomics, Inc. | Räumliche analyse zur erkennung von sequenzvarianten |
WO2021242834A1 (en) | 2020-05-26 | 2021-12-02 | 10X Genomics, Inc. | Method for resetting an array |
AU2021283184A1 (en) | 2020-06-02 | 2023-01-05 | 10X Genomics, Inc. | Spatial transcriptomics for antigen-receptors |
WO2021247543A2 (en) | 2020-06-02 | 2021-12-09 | 10X Genomics, Inc. | Nucleic acid library methods |
US12265079B1 (en) | 2020-06-02 | 2025-04-01 | 10X Genomics, Inc. | Systems and methods for detecting analytes from captured single biological particles |
US12031177B1 (en) | 2020-06-04 | 2024-07-09 | 10X Genomics, Inc. | Methods of enhancing spatial resolution of transcripts |
KR20230007464A (ko) | 2020-06-05 | 2023-01-12 | 주식회사 씨젠 | 호흡기 병원체 검출을 위한 검체수송 키트 및 이를 이용한 호흡기 병원체 검출방법 |
EP4162074B1 (de) | 2020-06-08 | 2024-04-24 | 10X Genomics, Inc. | Verfahren zur bestimmung eines chirurgischen randes und verfahren zur verwendung davon |
WO2021252375A1 (en) | 2020-06-08 | 2021-12-16 | The Broad Institute, Inc. | Single cell combinatorial indexing from amplified nucleic acids |
WO2021252617A1 (en) | 2020-06-09 | 2021-12-16 | Illumina, Inc. | Methods for increasing yield of sequencing libraries |
ES2999535T3 (en) | 2020-06-10 | 2025-02-26 | 10X Genomics Inc | Methods for determining a location of an analyte in a biological sample |
WO2021252574A1 (en) | 2020-06-10 | 2021-12-16 | Sera Prognostics, Inc. | Nucleic acid biomarkers for placental dysfunction |
CN116034166A (zh) | 2020-06-25 | 2023-04-28 | 10X基因组学有限公司 | Dna甲基化的空间分析 |
EP4172364A1 (de) | 2020-06-30 | 2023-05-03 | Illumina, Inc. | Katalytisch gesteuerte sequenzierung durch synthese zur herstellung von narbenfreier dna |
US12209280B1 (en) | 2020-07-06 | 2025-01-28 | 10X Genomics, Inc. | Methods of identifying abundance and location of an analyte in a biological sample using second strand synthesis |
US11761038B1 (en) | 2020-07-06 | 2023-09-19 | 10X Genomics, Inc. | Methods for identifying a location of an RNA in a biological sample |
US11981960B1 (en) | 2020-07-06 | 2024-05-14 | 10X Genomics, Inc. | Spatial analysis utilizing degradable hydrogels |
US20230243001A1 (en) | 2020-07-17 | 2023-08-03 | Gen-Probe Incorporated | Detection of Macrolide-Resistant Mycoplasma Genitalium |
AU2021320307A1 (en) | 2020-08-06 | 2023-02-16 | Illumina Cambridge Limited | Preparation of RNA and DNA sequencing libraries using bead-linked transposomes |
WO2022040176A1 (en) | 2020-08-18 | 2022-02-24 | Illumina, Inc. | Sequence-specific targeted transposition and selection and sorting of nucleic acids |
US11981958B1 (en) | 2020-08-20 | 2024-05-14 | 10X Genomics, Inc. | Methods for spatial analysis using DNA capture |
WO2022053610A1 (en) | 2020-09-11 | 2022-03-17 | Illumina Cambridge Limited | Methods of enriching a target sequence from a sequencing library using hairpin adaptors |
US20230351619A1 (en) | 2020-09-18 | 2023-11-02 | 10X Genomics, Inc. | Sample handling apparatus and image registration methods |
US11926822B1 (en) | 2020-09-23 | 2024-03-12 | 10X Genomics, Inc. | Three-dimensional spatial analysis |
CN116322706A (zh) | 2020-09-25 | 2023-06-23 | 株式会社理真思 | 新人工核酸、其制造方法和用途 |
US20240000969A1 (en) | 2020-10-21 | 2024-01-04 | Poseida Therapeutics San Diego | Compositions and methods for delivery of nucleic acids |
WO2022087257A2 (en) | 2020-10-21 | 2022-04-28 | Gen-Probe Incorporated | Fluid container management system |
EP4240878A1 (de) | 2020-11-05 | 2023-09-13 | Becton, Dickinson and Company | Schnelle identifizierung und typisierung von vibrio parahaemolyticus |
AU2021373166A1 (en) | 2020-11-05 | 2023-05-11 | Becton, Dickinson And Company | Multiplex detection of bacterial respiratory pathogens |
JP2023547442A (ja) | 2020-11-05 | 2023-11-10 | ベクトン・ディキンソン・アンド・カンパニー | コレラ菌に対するマルチプレックスの検出及び分類 |
US11827935B1 (en) | 2020-11-19 | 2023-11-28 | 10X Genomics, Inc. | Methods for spatial analysis using rolling circle amplification and detection probes |
WO2022140028A1 (en) | 2020-12-21 | 2022-06-30 | 10X Genomics, Inc. | Methods, compositions, and systems for capturing probes and/or barcodes |
CA3208854A1 (en) | 2021-02-04 | 2022-08-11 | Illumina, Inc. | Long indexed-linked read generation on transposome bound beads |
EP4421491A3 (de) | 2021-02-19 | 2024-11-27 | 10X Genomics, Inc. | Verfahren zur verwendung einer modularen testträgervorrichtung |
WO2022182792A1 (en) | 2021-02-23 | 2022-09-01 | Poseida Therapeutics, Inc. | Compositions and methods for delivery of nucleic acids |
WO2022182797A1 (en) | 2021-02-23 | 2022-09-01 | Poseida Therapeutics, Inc. | Genetically modified induced pluripotent stem cells and methods of use thereof |
WO2022187671A1 (en) | 2021-03-04 | 2022-09-09 | Poseida Therapeutics, Inc. | Compositions and methods for the treatment of hemophilia |
AU2022232007A1 (en) | 2021-03-12 | 2023-10-26 | Janssen Biotech, Inc. | Method of treating psoriatic arthritis patients with inadequate response to tnf therapy with anti-il23 specific antibody |
MX2023010705A (es) | 2021-03-12 | 2023-11-22 | Janssen Biotech Inc | Método seguro y eficaz para tratar la artritis psoriásica con el anticuerpo específico anti-il23. |
ES3008686T3 (en) | 2021-03-18 | 2025-03-24 | 10X Genomics Inc | Multiplex capture of gene and protein expression from a biological sample |
US20220333178A1 (en) | 2021-03-22 | 2022-10-20 | Illumina Cambridge Limited | Methods for improving nucleic acid cluster clonality |
BR112023019894A2 (pt) | 2021-03-29 | 2023-11-14 | Illumina Inc | Composições e métodos para avaliar os danos ao dna em uma biblioteca e normalizar a distorção do tamanho do amplicon |
CA3214278A1 (en) | 2021-03-29 | 2022-10-06 | Illumina, Inc | Improved methods of library preparation |
MX2023010495A (es) | 2021-03-30 | 2023-09-18 | Illumina Inc | Metodos mejorados de preparacion de genoteca y adn complementarios isotermicos. |
WO2022212402A1 (en) | 2021-03-31 | 2022-10-06 | Illumina, Inc. | Methods of preparing directional tagmentation sequencing libraries using transposon-based technology with unique molecular identifiers for error correction |
EP4428246A3 (de) | 2021-04-14 | 2024-11-27 | 10X Genomics, Inc. | Verfahren zur messung der fehllokalisierung eines analyten |
WO2022241291A1 (en) | 2021-05-14 | 2022-11-17 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting human adenovirus nucleic acid |
EP4347879B1 (de) | 2021-06-03 | 2025-02-19 | 10X Genomics, Inc. | Verfahren, zusammensetzungen, kits und systeme zur verbesserung der analyterfassung zur räumlichen analyse |
WO2022265994A1 (en) | 2021-06-15 | 2022-12-22 | Illumina, Inc. | Hydrogel-free surface functionalization for sequencing |
AU2022304654B2 (en) | 2021-07-01 | 2025-06-05 | Gen-Probe Incorporated | Enzyme formulations and reaction mixtures for nucleic acid amplification |
US20230042465A1 (en) | 2021-07-09 | 2023-02-09 | Janssen Biotech, Inc. | Manufacturing Methods for Producing Anti-TNF Antibody Compositions |
WO2023281466A1 (en) | 2021-07-09 | 2023-01-12 | Janssen Biotech, Inc. | Manufacturing methods for producing anti-il12/il23 antibody compositions |
US20230040065A1 (en) | 2021-07-09 | 2023-02-09 | Janssen Biotech, Inc. | Manufacturing Methods for Producing Anti-TNF Antibody Compositions |
GB202110485D0 (en) | 2021-07-21 | 2021-09-01 | Dnae Diagnostics Ltd | Compositions, kits and methods for sequencing target polynucleotides |
GB202110479D0 (en) | 2021-07-21 | 2021-09-01 | Dnae Diagnostics Ltd | Compositions, kits and methods for sequencing target polynucleotides |
CA3226451A1 (en) | 2021-07-21 | 2023-01-26 | Sam Reed | Method and system comprising a cartridge for sequencing target polynucleotides |
EP4373958A1 (de) | 2021-07-23 | 2024-05-29 | Illumina, Inc. | Verfahren zur herstellung einer substratoberfläche zur dna-sequenzierung |
WO2023010008A1 (en) | 2021-07-27 | 2023-02-02 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting gastrointestinal pathogens |
WO2023021330A1 (en) | 2021-08-16 | 2023-02-23 | University Of Oslo | Compositions and methods for determining a treatment course of action |
WO2023034076A1 (en) | 2021-08-31 | 2023-03-09 | Illumina, Inc. | Flow cell with enhanced well imaging resolution |
EP4509614A3 (de) | 2021-09-01 | 2025-05-14 | 10X Genomics, Inc. | Verfahren, zusammensetzungen und kits zur blockierung einer erfassungssonde auf einer räumlichen anordnung |
JP2024536310A (ja) | 2021-10-04 | 2024-10-04 | ポセイダ セラピューティクス,インコーポレイティド | トランスポゾン組成物及びその使用方法 |
AU2022358729A1 (en) | 2021-10-04 | 2024-04-11 | Poseida Therapeutics, Inc. | Transposases and uses thereof |
WO2023069927A1 (en) | 2021-10-20 | 2023-04-27 | Illumina, Inc. | Methods for capturing library dna for sequencing |
JP2024541946A (ja) | 2021-10-29 | 2024-11-13 | ヤンセン バイオテツク,インコーポレーテツド | 抗il23特異的抗体を用いてクローン病を治療する方法 |
US20240398393A1 (en) | 2021-10-29 | 2024-12-05 | Seegene, Inc. | Sample collecting swab tool and method for detection of respiratory pathogen |
WO2023086880A1 (en) | 2021-11-10 | 2023-05-19 | 10X Genomics, Inc. | Methods, compositions, and kits for determining the location of an analyte in a biological sample |
EP4433501A1 (de) | 2021-11-15 | 2024-09-25 | Janssen Biotech, Inc. | Verfahren zur behandlung von morbus crohn mit anti-il23-spezifischem antikörper |
EP4436997A1 (de) | 2021-11-23 | 2024-10-02 | Janssen Biotech, Inc. | Verfahren zur behandlung von colitis ulcerosa mit anti-il23-spezifischem antikörper |
CN113981041B (zh) * | 2021-11-25 | 2024-04-30 | 首都医科大学附属北京安贞医院 | 靶向富集测序试剂及靶向富集方法 |
EP4305195A2 (de) | 2021-12-01 | 2024-01-17 | 10X Genomics, Inc. | Verfahren, zusammensetzungen und systeme für verbesserten in-situ-nachweis von analyten und raumanalyse |
WO2023122033A1 (en) | 2021-12-20 | 2023-06-29 | 10X Genomics, Inc. | Self-test for pathology/histology slide imaging device |
JPWO2023127857A1 (de) | 2021-12-27 | 2023-07-06 | ||
US11857961B2 (en) | 2022-01-12 | 2024-01-02 | Miroculus Inc. | Sequencing by synthesis using mechanical compression |
WO2023141154A1 (en) | 2022-01-20 | 2023-07-27 | Illumina Cambridge Limited | Methods of detecting methylcytosine and hydroxymethylcytosine by sequencing |
WO2023141576A1 (en) | 2022-01-21 | 2023-07-27 | Poseida Therapeutics, Inc. | Compositions and methods for delivery of nucleic acids |
WO2023152568A2 (en) | 2022-02-10 | 2023-08-17 | Oslo Universitetssykehus Hf | Compositions and methods for characterizing lung cancer |
EP4482967A1 (de) | 2022-02-23 | 2025-01-01 | Poseida Therapeutics, Inc. | Genetisch modifizierte zellen und verfahren zur verwendung davon |
AU2023235558A1 (en) | 2022-03-15 | 2024-10-03 | Diagenode S.A. | Detection of methylation status of a dna sample |
AU2023248405A1 (en) | 2022-04-07 | 2024-01-04 | Illumina, Inc. | Altered cytidine deaminases and methods of use |
KR20250011938A (ko) | 2022-05-18 | 2025-01-22 | 얀센 바이오테크 인코포레이티드 | Il23 항체에 의해 건선성 관절염을 평가 및 치료하기 위한 방법 |
EP4282980A1 (de) | 2022-05-23 | 2023-11-29 | Mobidiag Oy | Methoden zum verstärken einer nukleinsäure |
WO2024020360A1 (en) | 2022-07-18 | 2024-01-25 | Pairwise Plants Services, Inc. | Mustard green plants named 'pwrg-1', 'pwrg-2,' and 'pwsgc' |
KR102559124B1 (ko) | 2022-08-25 | 2023-07-26 | 주식회사 엔젠바이오 | Flt3 유전자 증폭용 조성물 및 이의 용도 |
WO2024054924A1 (en) | 2022-09-08 | 2024-03-14 | Gen-Probe Incorporated | Method of detecting nucleic acid analytes using dual-specificity primers |
WO2024073047A1 (en) | 2022-09-30 | 2024-04-04 | Illumina, Inc. | Cytidine deaminases and methods of use in mapping modified cytosine nucleotides |
WO2024073043A1 (en) | 2022-09-30 | 2024-04-04 | Illumina, Inc. | Methods of using cpg binding proteins in mapping modified cytosine nucleotides |
CN120153070A (zh) | 2022-09-30 | 2025-06-13 | 因美纳有限公司 | 解旋酶-胞苷脱氨酶复合物及其使用方法 |
WO2024081776A1 (en) | 2022-10-13 | 2024-04-18 | Gen-Probe Incorporated | Cellularity control for nucleic acid assays |
WO2024110898A1 (en) | 2022-11-22 | 2024-05-30 | Janssen Biotech, Inc. | Method of treating ulcerative colitis with anti-il23 specific antibody |
WO2024129969A1 (en) | 2022-12-14 | 2024-06-20 | Illumina, Inc. | Systems and methods for capture and enrichment of clustered beads on flow cell substrates |
WO2024137379A2 (en) | 2022-12-19 | 2024-06-27 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting gastrointestinal pathogens |
EP4389887A1 (de) | 2022-12-21 | 2024-06-26 | Mobidiag Oy | Isolierung und lyse von zellen |
EP4389911A1 (de) | 2022-12-21 | 2024-06-26 | Mobidiag Oy | Verfahren und systeme zur isolierung eines analyten |
WO2024155931A1 (en) | 2023-01-20 | 2024-07-25 | Poseida Therapeutics, Inc. | Lipidoid compounds and related compositions and uses |
WO2024155938A1 (en) | 2023-01-20 | 2024-07-25 | Poseida Therapeutics, Inc. | Lipidoid compounds and related compositions and uses |
WO2024161179A1 (en) | 2023-01-31 | 2024-08-08 | Mobidiag Oy | Compositions and methods for detecting stx nucleic acids |
WO2024178055A1 (en) | 2023-02-21 | 2024-08-29 | Poseida Therapeutics, Inc. | Compositions and methods for genome editing |
WO2024178069A1 (en) | 2023-02-21 | 2024-08-29 | Poseida Therapeutics, Inc. | Compositions and methods for genome editing |
WO2024178086A1 (en) | 2023-02-21 | 2024-08-29 | Poseida Therapeutics, Inc. | Aav piggybac transposon polynucleotide compositions and methods of use therefor |
WO2024192338A1 (en) | 2023-03-16 | 2024-09-19 | Gen-Probe Incorporated | Compositions and methods for detecting gastrointestinal parasites |
WO2024211512A2 (en) | 2023-04-05 | 2024-10-10 | Poseida Therapeutics, Inc. | Transposases and uses thereof |
WO2024211505A1 (en) | 2023-04-05 | 2024-10-10 | Poseida Therapeutics, Inc. | Chimeric transposases and uses thereof |
EP4455304A1 (de) | 2023-04-28 | 2024-10-30 | Mobidiag Oy | Kontrollen für nukleinsäureamplifikationsverfahren |
EP4454758A1 (de) | 2023-04-28 | 2024-10-30 | Mobidiag Oy | Kontrollen für nukleinsäureamplifikationsverfahren |
EP4455303A1 (de) | 2023-04-28 | 2024-10-30 | Mobidiag Oy | Kontrollen für nukleinsäureamplifikationsverfahren |
WO2024233375A1 (en) | 2023-05-05 | 2024-11-14 | Gen-Probe Incorporated | Method and system for improving specificity of analyte detection using real-time nucleic acid amplification |
WO2024233804A1 (en) | 2023-05-10 | 2024-11-14 | Poseida Therapeutics, Inc. | Transposases and uses thereof |
FI20235652A1 (en) | 2023-06-12 | 2024-12-13 | Mobidiag Oy | Methods for isolating microbial analyte |
WO2025049925A2 (en) | 2023-09-01 | 2025-03-06 | Poseida Therapeutics, Inc. | Lipidoid compounds and related compositions and uses |
WO2025064507A1 (en) | 2023-09-19 | 2025-03-27 | Poseida Therapeutics, Inc. | Compositions and methods for integration of viral vectors |
WO2025072800A2 (en) | 2023-09-28 | 2025-04-03 | Illumina, Inc. | Altered cytidine deaminases and methods of use |
WO2025081064A2 (en) | 2023-10-11 | 2025-04-17 | Illumina, Inc. | Thermophilic deaminase and methods for identifying modified cytosine |
WO2025137222A1 (en) | 2023-12-19 | 2025-06-26 | Illumina, Inc. | Methylation detection assay |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57501112A (de) * | 1980-07-08 | 1982-07-01 | ||
US4683195A (en) * | 1986-01-30 | 1987-07-28 | Cetus Corporation | Process for amplifying, detecting, and/or-cloning nucleic acid sequences |
ES8706823A1 (es) * | 1985-03-28 | 1987-06-16 | Cetus Corp | Un procedimiento para detectar la presencia o ausencia de al menos una secuencia especifica de acidos nucleicos en una muestra |
US4683202A (en) * | 1985-03-28 | 1987-07-28 | Cetus Corporation | Process for amplifying nucleic acid sequences |
SE8601784L (sv) * | 1986-04-18 | 1987-10-19 | Flensburg Carl G A | Sett for ileggning av signaturer samt ileggare for utovning av settet |
EP0272098A3 (de) * | 1986-12-15 | 1990-06-06 | City Of Hope National Medical Center | Verfahren zur Vergrösserung und zum Nachweis von RNS-Sequenzen |
IL86724A (en) * | 1987-06-19 | 1995-01-24 | Siska Diagnostics Inc | Methods and kits for amplification and testing of nucleic acid sequences |
JP2774121B2 (ja) * | 1987-07-31 | 1998-07-09 | ザ ボード オブ トラスティーズ オブ ザ リーランド スタンフォード ジュニア ユニバーシティ | 標的ポリヌクレオチド配列の選択的増幅 |
DE3726934A1 (de) * | 1987-08-13 | 1989-02-23 | Merck Patent Gmbh | Verfahren zum nachweis von nukleinsaeure-sequenzen |
CA1340807C (en) * | 1988-02-24 | 1999-11-02 | Lawrence T. Malek | Nucleic acid amplification process |
JP3152927B2 (ja) * | 1988-12-16 | 2001-04-03 | アクゾ・ノベル・ナムローゼ・フェンノートシャップ | 自己持続性、配列複製システム |
IE66597B1 (en) * | 1989-05-10 | 1996-01-24 | Akzo Nv | Method for the synthesis of ribonucleic acid (RNA) |
-
1989
- 1989-08-23 US US07/397,681 patent/US5130238A/en not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-08-22 NZ NZ235009A patent/NZ235009A/en unknown
- 1990-08-23 DE DE69030955T patent/DE69030955T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-23 AT AT90913353T patent/ATE154644T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-08-23 CA CA002065003A patent/CA2065003C/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-23 EP EP90913353A patent/EP0487628B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-23 AU AU63365/90A patent/AU647411B2/en not_active Expired
- 1990-08-23 JP JP2512524A patent/JP2648802B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-23 WO PCT/US1990/004733 patent/WO1991002818A1/en active IP Right Grant
- 1990-08-23 ES ES90913353T patent/ES2104611T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-23 KR KR1019910700408A patent/KR960005737B1/ko not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-23 DK DK90913353.0T patent/DK0487628T3/da active
-
1992
- 1992-02-21 FI FI920766A patent/FI100192B/fi active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1991002818A1 (en) | 1991-03-07 |
JPH04507197A (ja) | 1992-12-17 |
JP2648802B2 (ja) | 1997-09-03 |
FI100192B (fi) | 1997-10-15 |
EP0487628B1 (de) | 1997-06-18 |
FI920766A0 (fi) | 1992-02-21 |
AU647411B2 (en) | 1994-03-24 |
KR960005737B1 (ko) | 1996-05-01 |
CA2065003A1 (en) | 1991-02-24 |
EP0487628A1 (de) | 1992-06-03 |
DK0487628T3 (da) | 1998-01-26 |
ATE154644T1 (de) | 1997-07-15 |
AU6336590A (en) | 1991-04-03 |
CA2065003C (en) | 1998-09-01 |
NZ235009A (en) | 1992-06-25 |
US5130238A (en) | 1992-07-14 |
ES2104611T3 (es) | 1997-10-16 |
DE69030955D1 (de) | 1997-07-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69030955T2 (de) | Nukleinsäureverstärkung | |
DE3850093T2 (de) | Verfahren zur Amplifizierung von Nukleinsäuren. | |
DE3855064T2 (de) | Selektive Amplifikation von Oligonukleotiden-Zielsequenzen | |
DE69527171T2 (de) | Strangverdrängungsamplifikation unter Verwendung von thermophilen Enzymen | |
DE68926484T2 (de) | RNS-Template mit endverbundener Sonde und Verfahren zur Verwendung | |
DE69523068T2 (de) | 'terminal repeat'- amplifikation | |
DE60034878T2 (de) | Verfahren zur Amplifizierung einer Nukleinsäuresequenz unter Verwendung eines chimären Primers | |
DE3687537T2 (de) | Verfahren zur amplifikation, zum nachweis und/oder zur klonierung von nukleinsaeuresequenzen. | |
DE69523360T2 (de) | Isotherme Amplifikation von Nukleinsäuren durch Strangverdrängung | |
DE69512003T2 (de) | Oligonukleotid verwendbar als Primer in einem Amplifikationsverfahren auf der Basis einer Strangverdrängungsreplikation | |
DE69432586T2 (de) | Methode zum generieren von einzelsträngigen dna molekülen | |
DE69829328T2 (de) | Strangverdrängungsamplifikation von RNA | |
DE69534728T2 (de) | Amplifizierung von langen Nukleinsäuresequenzen mit PCR | |
DE69133389T2 (de) | Direkte Klonierung von PCR amplifizierten Nukleinsäuren | |
DE69514773T2 (de) | Chimärisches Oligonukleotid und dessen Verwendung zur Herstellung von Nukleinsäure-Transkripten | |
DE69034177T2 (de) | Verfahren zur Amplifikation von Nukleinsäuresequenzen | |
DE69836012T2 (de) | Zwei-schritt hybridisierung und einfang von einem polynukleotid | |
DE69507646T2 (de) | Mikrosatelliteverbindung für detektion genetisches polymorphismen | |
DE69018631T2 (de) | Zielabhängige synthese einer replizierbaren rns. | |
DE69219727T2 (de) | Nukleinsäure Zielerzeugung | |
DE69333242T2 (de) | Verfahren, reagenz und salz zum nachweis und amplifikation von nukleinsäuresequenzen | |
DE69223755T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polynukleotids zum Gebrauch in "single-primer" Amplifizierung und Phosphorothioat-enthaltende Oligonukleotide als Primer in Nukleinsäureamplifizierung | |
DE69833160T2 (de) | Amplifizierung und Detektion von HIV-1 und/oder HIV-2 | |
DE69622347T2 (de) | Oligonukleotid-Primer für Amplifizierung von HCV-Nukleinsäure | |
DE69219627T2 (de) | Verfahren zur Bestimmung von einer Nukleinsäuresequenz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |