DE69017559T2 - Stabile Lösung von Hyaluronat in einem isotonen Salzmilieu. - Google Patents
Stabile Lösung von Hyaluronat in einem isotonen Salzmilieu.Info
- Publication number
- DE69017559T2 DE69017559T2 DE69017559T DE69017559T DE69017559T2 DE 69017559 T2 DE69017559 T2 DE 69017559T2 DE 69017559 T DE69017559 T DE 69017559T DE 69017559 T DE69017559 T DE 69017559T DE 69017559 T2 DE69017559 T2 DE 69017559T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acetate
- sodium
- hyaluronate
- range
- ions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- WCDDVEOXEIYWFB-VXORFPGASA-N (2s,3s,4r,5r,6r)-3-[(2s,3r,5s,6r)-3-acetamido-5-hydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxy-4,5,6-trihydroxyoxane-2-carboxylic acid Chemical compound CC(=O)N[C@@H]1C[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](C(O)=O)O[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O WCDDVEOXEIYWFB-VXORFPGASA-N 0.000 title claims description 16
- 229940014041 hyaluronate Drugs 0.000 title claims description 16
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 55
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 40
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 claims description 30
- YWIVKILSMZOHHF-QJZPQSOGSA-N sodium;(2s,3s,4s,5r,6r)-6-[(2s,3r,4r,5s,6r)-3-acetamido-2-[(2s,3s,4r,5r,6r)-6-[(2r,3r,4r,5s,6r)-3-acetamido-2,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-2-carboxy-4,5-dihydroxyoxan-3-yl]oxy-5-hydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-3,4,5-trihydroxyoxane-2- Chemical compound [Na+].CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O3)C(O)=O)O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)NC(C)=O)[C@@H](C(O)=O)O1 YWIVKILSMZOHHF-QJZPQSOGSA-N 0.000 claims description 28
- 229920002385 Sodium hyaluronate Polymers 0.000 claims description 25
- 229940010747 sodium hyaluronate Drugs 0.000 claims description 25
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 22
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 17
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 16
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 14
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N heavy water Substances [2H]O[2H] XLYOFNOQVPJJNP-ZSJDYOACSA-N 0.000 claims description 12
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 claims description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- JLVVSXFLKOJNIY-UHFFFAOYSA-N Magnesium ion Chemical compound [Mg+2] JLVVSXFLKOJNIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 10
- 229960002668 sodium chloride Drugs 0.000 claims description 10
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N Calcium cation Chemical compound [Ca+2] BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 9
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 9
- 239000003855 balanced salt solution Substances 0.000 claims description 9
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 claims description 9
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 235000011148 calcium chloride Nutrition 0.000 claims description 9
- 229910001424 calcium ion Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 229910001425 magnesium ion Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 235000011147 magnesium chloride Nutrition 0.000 claims description 8
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 claims description 8
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 claims description 8
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 7
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 claims description 7
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 6
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 6
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 6
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 claims description 6
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical group [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- -1 citrate ions Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 5
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M potassium acetate Chemical compound [K+].CC([O-])=O SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 229910001414 potassium ion Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 235000011083 sodium citrates Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 2
- UEGPKNKPLBYCNK-UHFFFAOYSA-L magnesium acetate Chemical compound [Mg+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O UEGPKNKPLBYCNK-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 239000011654 magnesium acetate Substances 0.000 claims description 2
- 235000011285 magnesium acetate Nutrition 0.000 claims description 2
- 229940069446 magnesium acetate Drugs 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 235000011056 potassium acetate Nutrition 0.000 claims description 2
- 229960004109 potassium acetate Drugs 0.000 claims description 2
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 claims 2
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 claims 2
- KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N (2S,3S,4S,5R,6R)-6-[(2S,3R,4R,5S,6R)-3-Acetamido-2-[(2S,3S,4R,5R,6R)-6-[(2R,3R,4R,5S,6R)-3-acetamido-2,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-2-carboxy-4,5-dihydroxyoxan-3-yl]oxy-5-hydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-3,4,5-trihydroxyoxane-2-carboxylic acid Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O3)C(O)=O)O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)NC(C)=O)[C@@H](C(O)=O)O1 KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N 0.000 claims 1
- VSGNNIFQASZAOI-UHFFFAOYSA-L calcium acetate Chemical compound [Ca+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O VSGNNIFQASZAOI-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 239000001639 calcium acetate Substances 0.000 claims 1
- 235000011092 calcium acetate Nutrition 0.000 claims 1
- 229960005147 calcium acetate Drugs 0.000 claims 1
- 229920002674 hyaluronan Polymers 0.000 claims 1
- 229960003160 hyaluronic acid Drugs 0.000 claims 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 229960004249 sodium acetate Drugs 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 21
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 10
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000013010 irrigating solution Substances 0.000 description 6
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 5
- 229960001790 sodium citrate Drugs 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 4
- 229940091250 magnesium supplement Drugs 0.000 description 4
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 4
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 4
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 4
- FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N Sodium cation Chemical compound [Na+] FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940082649 blood substitutes and perfusion irrigating solutions Drugs 0.000 description 3
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 3
- 210000000871 endothelium corneal Anatomy 0.000 description 3
- 229940089982 healon Drugs 0.000 description 3
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 3
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 3
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 3
- 239000008215 water for injection Substances 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NPYPAHLBTDXSSS-UHFFFAOYSA-N Potassium ion Chemical compound [K+] NPYPAHLBTDXSSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FXAGBTBXSJBNMD-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylic acid Chemical compound CC(O)=O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O FXAGBTBXSJBNMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003732 agents acting on the eye Substances 0.000 description 2
- 229940089983 amvisc Drugs 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 239000008366 buffered solution Substances 0.000 description 2
- 230000019522 cellular metabolic process Effects 0.000 description 2
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 2
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 2
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 2
- 229940125702 ophthalmic agent Drugs 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 229960003975 potassium Drugs 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- BBMHARZCALWXSL-UHFFFAOYSA-M sodium dihydrogenphosphate monohydrate Chemical compound O.[Na+].OP(O)([O-])=O BBMHARZCALWXSL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000008223 sterile water Substances 0.000 description 2
- 229940042596 viscoat Drugs 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000282693 Cercopithecidae Species 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 108010053070 Glutathione Disulfide Proteins 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 210000001742 aqueous humor Anatomy 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 229960005069 calcium Drugs 0.000 description 1
- FNAQSUUGMSOBHW-UHFFFAOYSA-H calcium citrate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O.[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O FNAQSUUGMSOBHW-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 239000001354 calcium citrate Substances 0.000 description 1
- 229960004256 calcium citrate Drugs 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- KXKPYJOVDUMHGS-OSRGNVMNSA-N chondroitin sulfate Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](OS(O)(=O)=O)[C@H](O)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](C(O)=O)O1 KXKPYJOVDUMHGS-OSRGNVMNSA-N 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 231100000433 cytotoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000001472 cytotoxic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000135 cytotoxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000003013 cytotoxicity Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- QJMBVMLTKGQFKW-UHFFFAOYSA-L disodium dihydrogen phosphate dihydrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].OP(O)([O-])=O.OP(O)([O-])=O QJMBVMLTKGQFKW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000397 disodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019800 disodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- YPZRWBKMTBYPTK-BJDJZHNGSA-N glutathione disulfide Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(=O)N[C@H](C(=O)NCC(O)=O)CSSC[C@@H](C(=O)NCC(O)=O)NC(=O)CC[C@H](N)C(O)=O YPZRWBKMTBYPTK-BJDJZHNGSA-N 0.000 description 1
- 229940045883 glutathione disulfide Drugs 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 230000036512 infertility Effects 0.000 description 1
- 231100001231 less toxic Toxicity 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000004337 magnesium citrate Substances 0.000 description 1
- 229960005336 magnesium citrate Drugs 0.000 description 1
- 235000002538 magnesium citrate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 235000019799 monosodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 230000003204 osmotic effect Effects 0.000 description 1
- 239000001508 potassium citrate Substances 0.000 description 1
- 229960002635 potassium citrate Drugs 0.000 description 1
- QEEAPRPFLLJWCF-UHFFFAOYSA-K potassium citrate (anhydrous) Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O QEEAPRPFLLJWCF-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 235000011082 potassium citrates Nutrition 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 239000008354 sodium chloride injection Substances 0.000 description 1
- 229960000999 sodium citrate dihydrate Drugs 0.000 description 1
- AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M sodium dihydrogen phosphate Chemical compound [Na+].OP(O)([O-])=O AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000162 sodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000008227 sterile water for injection Substances 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 1
- 235000013337 tricalcium citrate Nutrition 0.000 description 1
- PLSARIKBYIPYPF-UHFFFAOYSA-H trimagnesium dicitrate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O.[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O PLSARIKBYIPYPF-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- HRXKRNGNAMMEHJ-UHFFFAOYSA-K trisodium citrate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O HRXKRNGNAMMEHJ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940006076 viscoelastic substance Drugs 0.000 description 1
- 239000003190 viscoelastic substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0048—Eye, e.g. artificial tears
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L27/00—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
- A61L27/14—Macromolecular materials
- A61L27/20—Polysaccharides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P27/00—Drugs for disorders of the senses
- A61P27/02—Ophthalmic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2430/00—Materials or treatment for tissue regeneration
- A61L2430/16—Materials or treatment for tissue regeneration for reconstruction of eye parts, e.g. intraocular lens, cornea
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Public Health (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine beständige viskoelastische physiologische abgeglichene Salzlösung eines Hyaluronatsalzes, wie von Natriumhyaluronat, die sowohl Calciumionen als auch Magnesiumionen (aber keine Phosphate) enthält, um physiologische Verträglichkeit zu bekommen.
- Während der letzten zwanzig Jahre gab es zunehmende Erkenntnis der Bedeutung der Verwendung ionisch und osmotisch abgeglichener Spüllösungen während intraokularer Operationen. Ursprünglich war alles, was für diesen Zweck verfügbar war, einfache sterile Kochsalzlösung. Obwohl Kochsalzlösung als eine Spüllösung brauchbar war, wurde später erkannt, daß das Fehlen eines geeigneten Salzgleichgewichtes die intraokularen Gewebe beeinträchtigte. Über die Jahre wurden verschiedene Rezepturen für Spüllösungen in einem Versuch entwickelt, physiologisch verträglichere Lösungen zu bekommen.
- Ein großer Vorteil gegenüber einfacher Kochsalzlösung war die Einführung von phosphatgepufferten Lösungen, die sowohl osmotischen Abgleich als auch pH-Steuerung ergaben. Obwohl phosphatgepufferte Salzlösungen einen größeren Schritt zu weniger toxischen Spüllösungen darstellten, waren sie doch nicht vollständig physiologisch und erzeugten somit einige zytotoxische Wirkungen, da sie nicht das erforderliche Salzgleichgewicht enthalten.
- Phosphatgepufferte Kochsalzlösung wurde bald durch abgeglichene Salzlösungen ersetzt die sowohl ionisch als auch osmotisch abgeglichen waren. Außer Natriumchlorid enthielten diese Lösungen Kaliumchlorid, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid, Natriumacetat und Natriumcitrat. Solche ins Gleichgewicht gebrachten Salzlösungen wurden als physiologisch verträglicher mit Augengewebe beurteilt als einfache Kochsalzlösung oder phosphatgepufferte Kochsalzlösungen, da sie die wesentlichen Ionen für normalen Zellstoffwechsel enthielten. Verschiedene Publikationen in der medizinischen Literatur demonstrierten die Überlegenheit abgeglichener Salzrezepturen gegenüber einfachen Kochsalz- oder phosphatgepufferten Kochsalzlösungen, wie:
- 1. H. F. Edelhauser, D. L. van Horn, R. A. Hyndiuk, R. O. Schultz "Intraocular Irrigating Solutions: Their Effect on the Corneal Endothelium", Arch. Ophthalmol., 93: 648, 1975,
- 2. H. F. Edelhauser, D. L. van Horn, R. O. Schultz, R. A. Hyndiuk "Comparative Toxicity of Intraocular Irrigating Solutions on the Corneal Endothelium". Am. J. Ophthalmol., 81: 473, 1976,
- 3. L. C. Moorhead, D. A. Redburn, J. Merritt, C. A. Garcia "The Effects of Intravitreal Irrigation During Vitrectomy on the Electroretinogram", Am. J Ophthalmol., 88: 239, 1979.
- In der Entwicklung viskoelastischer Hyaluronatrezepturen als medizinische Mittel für Augenoperationsverfahren ist es wichtig, daß sie ein physiologisches Salzgleichgewicht enthalten, um Toxizität zu minimieren. Obwohl die Bedeutung einer solchen physiologisch abgeglichenen viskoelastischen Rezeptur von der ophthalmologischen Öffentlichkeit wohl erkannt wurde, ergeben bis heute die im Handel erhältlichen Hyaluronatprodukte noch immer keine vollständig physiologisch abgeglichenen Zusammensetzungen. Dr. James McCulley faßt in Ocular Surgery News, August 1987 die Bedeutung physiologisch abgeglichener Medien wie folgt zusammen:
- Die Zellen erfordern Elektrolyte. Wenn diese Elektrolyte nicht vorhanden sind, beginnt man, Toxizität oder offensichtliche Toxizität und Zellveränderungen zu sehen. Das durch viskoelastische Substanzen verursachte Fehlen von Calcium ist ein mögliches Hauptproblem.
- Alle der derzeit verfügbaren viskoelastischen Mittel werden in calciumfreien Lösungsmitteln bereitet. Dies ist offentlich wegen der Beständigkeit der viskoelastischen Präparte erforderlich. Wenn Calcium in der Rezeptur vorhanden ist, ist es offensichtlich schwierig, die Substanzen in Lösung zu halten, weswegen Calcium weggelassen wird.
- Wir stehen vor einer Situation, in der nicht nur Calcium, sondern auch Magnesium und andere kritische Ionen nicht vorhanden sind. Die Zellen können ohne Nährstoffe kurze Zeit gut funktionieren, doch tun sie dies nicht ohne die Ionen.
- Drei im Handel erhältliche Hyaluronate für die Verwendung bei Augenoperationen sind folgende:
- a) Healon - jeder Milliliter Healon , enthält 10 mg Natriumhyaluronat, 8,5 mg Natriumchlorid, 0,28 mg Dinatriumdihydrogenphosphatdihydrat, 0,04 mg Natriumdihydrogenphosphathydrat und q. s. Wasser für Injektion USP.
- J. L. Denlinger et al "Replacement of the Liquid Vitreus with Sodium Hyaluroante in Monkeys", Exp. Eye res. (1980) 31, 81 - 99, 101 - 117 schreiben, daß Healon Natriumhyaluronat (10 ± 1 mg/ml) "gelöst in physiologisch abgeglichener Salzlösung" (0,145 mg/ml NaCl, 0,34 mg/ml NaH&sub2;PO&sub4; und 1,5 mg/ml Na&sub2;HPO&sub4;, pH = 7,2 ± 0,2) enthält. Der Begriff "abgeglichene Salzlösung" meint somit eine mit Phosphat gepufferte isotonische Kochsalzlösung.
- b) Amvisc - jeder Milliliter von Amvisc , enthält 10 mg Natriumhyaluronat, das so eingestellt ist, daß man etwa 0,04 m²/s (40 000 Centistokes) bekommt, 9,0 mg Natriumchlorid und steriles Wasser für Injektion USPQS.
- c) Viscoat - jeder Milliliter von Viscoat -Lösung enthält nicht mehr als 40 mg Natriumchondroitinsulfat, 30 mg Natriumhyaluronat, 0,45 mg Natriumdihydrogenphosphathydrat, 2,00 mg Dinatriumhydrogenphosphat und 4,3 mg Natriumchlorid (mit Wasser für Injektion, USP-Qualität, q. s.).
- Keines dieser drei Produkte enthielt die wesentlichen Ionen, insbesondere Magnesium und Calcium, die als kritisch für physiologische Verträglichkeit beurteilt werden. Ohne diese essentiellen Ionen kann es erhebliche Zytotoxizität am Corneaendothel (Corneazellen) geben.
- Es ist eine abgeglichene Salzlösung verfügbar, die von Alcon Labs auf den Markt gebracht wird und die eine physiologische Spüllösung für die Verwendung während verschiedener Operationen des Augen, des Ohres, der Nase und/oder des Kehlkopfes ist und in PDR für Ophthalmologie 1988 wie folgt aufgeführt ist:
- "BSS ist eine sterile physiologische abgeglichene Salzlösung von Natriumchlorid (NaCl), Kaliumchlorid (KCl) Calciumchlorid (CaCl&sub2; 2H&sub2;O), Magnesiumchlorid (MgCl&sub2; 6H&sub2;O) Natriumacetat (C&sub2;H&sub3;NaO&sub2; 3H&sub2;O) und Natriumcitratdihydrat (C&sub6;H&sub5;Na&sub3;O&sub7; 2H&sub2;O). BSS ist isotonisch für die Gewebe der Augen. Es ist eine flusenfreie Lösung, die essentielle Ionen für normalen Zellstoffwechsel enthält. Jeder Milliliter enthält 0,64 % Natriumchlorid, 0,075 % Kaliumchlorid, 0,048 % Calciumchlorid, 0,03 % Magnesiumchlorid, 0,39 % Natriumacetat, 0,17 % Natriumcitrat, Natriumhydroxid und/oder Chlorwasserstoffsäure (um den pH einzustellen) sowie Wasser für Injektion. Der obige Prozentsatz kann durch jeweiligen Multiplizieren mit 10 in Milligramm/Milliliter umgewandelt werden."
- Die obige abgeglichene Salzlösung wurde niemals für die Verwendung mit Natriumhyaluronat verwendet oder vorgeschlagen.
- Bis heute wurde, wenn versucht wurde, Natriumhyaluronat in einer abgeglichenen Salzlösung herzustellen, die Calciumionen und Magnesiumionen enthielt, gefunden, daß die Natriumhyaluronatlösung nicht beständig war.
- Database WPIL/DERWENT, Zugang Nr. 87-1 94 483 (28), Derwent Publications Ltd., London, GB und JP-A-62/122 671 beschreibt eine gepufferte Lösung, die brauchbar ist, um Corneabeeinträchtigung in endotropen Operationen zu verhindern. In dem Beispiel enthielt der Puffer 0,7 g Natriumchlorid, 0,04 g Kaliumchlorid, 0,03 g Magnesiumsulfat, 0,15 g Glucose, 0,06 g Natriumacetat, 0,1 g Natriumcitrat und 0,02 g Calciumchlorid. Der bevorzugte Puffer ist ein solcher, dessen Zusammensetzung jener von wäßrigem Körpersaft ähnelt und Halogenide, Sulfat, Nitrat, Acetat, Citrat und Tartrat von Natrium, Kalium oder Calcium enthält.
- Nach einem Aspekt der Erfindung bekommt man eine physiologische viskoelastische Zusammensetzung, die Hyaluronatsalz in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-% in einer osmolytisch abgeglichenen Salzlösung umfaßt, die Calciumionen in einer Konzentration im Bereich von 2,6 mM bis 3,9 mM und Magnesiumionen in einer Konzentration im Bereich von 1,2 mM bis 1,8 mM sowie Natriumionen, die von dem als Natriumhyaluronat vorhandenen Natrium verschiedenen sind, in einer Konzentration im Bereich von 90 mM bis 110 mM enthält, wobei diese Zusammensetzung frei von Phosphaten ist.
- Nach einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung bekommt man eine physiologische viskoelastische Zusammensetzung, die Natriumhyaluronat in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-% in einer osmolytisch abgeglichenen wäßrigen Salzlösung umfaßt, die Chloridionen in einer Konzentration im Bereich von 59 mM bis 89 mM, Kaliumionen in einer Konzentration im Bereich von 8 mM bis 12 mM, Calciumionen in einer Konzentration im Bereich von 2,6 mM bis 3,9 mM, Magnesiumionen in einer Konzentration im Bereich von 1,2 mM bis 1,8 mM, Acetationen in einer Konzentration im Bereich von 23 mM bis 34 mM, Citrationen in einer Konzentration im Bereich von 4,6 mM bis 6,9 mM und von dem als Natriumhyaluronat vorhandenen Natrium verschiedene Natriumionen in einer Konzentration im Bereich von 90 mM bis 110 mM umfaßt, wobei diese Zusammensetzung frei von Phosphaten ist.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Verwendung der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung für die Herstellung eines Arzneimittels für Augenoperationsbehandlung vorgesehen.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung bekommt man eine sterile, stabile isotonische viskoelastische, nichtgiftige physiologische, osmotisch abgeglichene Salzlösung eines Hyaluronatsalzes, in welcher das Hyaluronatsalz in Lösung bleibt und welche ein Hyaluronatsalz, wie Natriumhyaluronat, Natriumionen, Chloridionen, Kaliumionen, Calciumionen, Magnesiumionen, Acetationen, Citrationen und Wasser bei einem pH-Wert von 7,3 ± 0,3 enthält.
- Das Natriumion, Kaliumion, Calciumion und Magnesiumion werden vorzugsweise als Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid bzw. Magnesiumchlorid vorliegen, während das Acetat und Citrat vorzugsweise als Natriumacetat bzw. Natriumcitrat vorliegen. Diese Ionen können jedoch die Form anderer Salze statt der obigen Salze oder zusätzlich zu diesen haben, wie die von Kaliumcitrat, Natriumcitrat, Calciumcitrat, Kaliumacetat, Magnesiumacetat, Magnesiumcitrat und dergleichen, vorausgesetzt daß die Konzentration von Na-Ion, K-Ion, Ca- Ion, Mg-Ion und Citrat innerhalb der Lehre der vorliegenden Erfindung liegt, wie sie hier definiert ist.
- Pro Milliliter der abgeglichenen Salzlösung nach der Erfindung wird das verwendete Natriumhyaluronat allgemein ein Molekulargewicht im Bereich von 0,2 x 10&sup6; bis 10,0 x 10&sup6; und vorzugsweise von 0,25 x 10&sup6; bis 4,0 x 10&sup6; haben und liegt in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-% und vorzugsweise von 1,0 bis 3,0 Gew.-% vor. Andere Formen von Natriumhyaluronat, wie jene, die mit Vernetzungsmitteln behandelt sind, um das Molekulargewicht zu erhöhen, können auch verwendet werden.
- Die anderen Ionen, die die abgeglichene Salzlösung ergänzen, ausgedrückt in millimolarer Konzentration (10&supmin;³ mol/l) sind folgende:
- Natrium (Na&spplus;) wird in einer Konzentration im Bereich von 90 mM bis 110 mM vorliegen.
- Bei Kombination mit Natriumhyaluronat wird die Gesamtnatriumkonzentration nach der Erfindung im Bereich von 120 mM bis 195 mM und vorzugsweise von 130 mM bis 185 mM liegen.
- Chlorid (Cl&supmin;) wird in einem Konzentrationsbereich von 59 mM bis 89 mM und vorzugsweise von 69 mM bis 79 mM vorhanden sein.
- Kalium (K&spplus;) wird in einem Konzentrationsbereich von 8,0 mM bis 12,0 mM und vorzugsweise von 9,6 mM bis 10,5 mM vorliegen.
- Calcium (Ca&spplus;&spplus;) wird in einem Konzentrationsbereich von 2,6 mM bis 3,9 mM und vorzugsweise von 3,1 mM bis 3,4 mM vorliegen.
- Magnesium (Mg&spplus;&spplus;) wird in einem Konzentrationsbereich von 1,2 mM bis 1,8 mM und vorzugsweise von 1,4 mM bis 1,6 mM vorliegen.
- Acetat wird in einem Konzentrationsbereich von 23 mM bis 34 mM und vorzugsweise von 26 mM bis 31 mM vorliegen.
- Citrat wird in einem Konzentrationsbereich von 4,6 mM bis 6,9 mM und vorzugsweise von 5,1 mM bis 6,5 mM vorhanden sein.
- Der pH-Wert der Lösung wird auf 7,0 bis 7,6 und vorzugsweise auf 7,2 bis 7,4 mit Chlorwasserstoffsäure oder Natriumhydroxid, wie erforderlich, eingestellt.
- Die abgeglichene Salzlösung kann auch andere herkömmliche Bestandteile enthalten, die in Augenspüllösungen verwendet werden, wie Bicarbonat, Dextrose und Glutathiondisulfid, Konservierungsmittel usw.
- Eine bevorzuge viskoelastische physiologische abgeglichene Salzlösung wird die folgende Zusammensetzung haben, die die geeignete lonenkonzentration ergibt.
- Jeder Milliliter einer 30 mg-Natriumhyaluronatlösung wird enthalten:
- Na-Hyaluronat 30 mg
- NaCl 3 bis 3,4 mg
- KCl 0,72 bis 0,78 mg
- CaCl&sub2; 2H&sub2;O 0,46 bis 0,5 mg
- MgCl&sub2; 6H&sub2;O O,28 bis 0,32 mg
- Na-Acetat 3H&sub2;O 3,6 bis 4,1 mg
- Na&sub3;-Citrat 2H&sub2;O 1,5 bis 1,9 mg
- H&sub2;O q. s. 1 ml
- In einer anderen bevorzugten Zusammensetzung wird jeder Milliliter einer 30 mg-Natriumhyaluronatlösung enthalten:
- Na-Hyaluronat 30 mg
- NaCl 4,3 bis 4,7 mg
- Na&sub3;-Citrat 1,3 bis 1,7 mg Na-Acetat 0,6 bis 0,9 mg K-Acetat 0,6 bis 1,2 mg Mg-(Acetat)&sub2; 4H&sub2;O 0,2 bis 0,4 mg Ca-(Acetat)&sub2; 2H&sub2;O 0,4 bis 0,8 mg
- Die obigen Zusammensetzungen ergeben die folgenden Konzentrationen:
- Hyaluronat 3,0 %
- Na&spplus; 167,9 bis 182,5 mM
- Cl&supmin; 69,9 bis 78,2 mM
- K&spplus; 9,6 bis 10 mM
- Ca&spplus;&spplus; 3,1 bis 3,4 mM
- Mg&spplus;&spplus; 1,4 bis 1,6 mM
- Acetat 26,5 bis 30,1 mM
- Citrat 5,1 bis 6,5 mM
- Sterilität der Erfindung kann durch jede aseptische Zusammensetzung unter Verwendung steriler Salze und sterilen Wassers oder durch Nachsterilisierung des Gemisches erhalten werden.
- Es liegt auf der Hand, daß ein physiologischer Abgleich der Lösungen nach der Erfindung erhalten werden kann, selbst wenn geringer (oder stärker) konzentrierte Hyaluronatlösungen zusammengestellt werden, indem man den Natriumchloridgehalt steigert (oder senkt), um die Verminderung (oder Steigerung) von Natrium von geringeren (oder größeren) Hyaluronatmengen auszugleichen.
- Andere Hyaluronatsalze, wie solche von Calcium, Magnesium oder Kalium, könnten verwendet werden, solange die Endkonzentration aller Salze in Lösung innerhalb des Gedankens der Erfindung liegt.
- Die physiologische viskoelastische abgeglichene Salzlösung nach der Erfindung kann leicht zusammengestellt werden, indem man die obigen Bestandteile in geeigneten Mengen von sterilem Wasser vermischt.
- Die folgenden Beispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
- Ein viskoelastisches Augenmittel für die Verwendung während einer Augenoperation mit der folgenden Zusammensetzung wurde durch einfaches Vermischen der folgenden Bestandteile hergestellt. Na-Hyaluronat (mittleres MG etwa 400 000) Na-Acetat 3H&sub2;O Na&sub3;-Citrat 2H&sub2;O H&sub2;O für Injektion USP
- Die obige Zusammensetzung ergibt die folgende Konzentration: Millimol (mM) Acetat Citrat Hyaluronat
- Die obige Natriumhyaluronatlösung ist eine beständige nichtgiftige isotonische und osmotisch abgeglichene Salzlösung, die als viskoelastisches Augenmittel für die Verwendung während einer Augenoperation benutzt werden kann.
- Ein viskoelastisches Augenmittel für die Verwendung während einer Augenoperation mit der folgenden Zusammensetzung wird durch einfaches Vermischen der folgenden Bestandteile hergestellt. Na-Hyaluronat (mittlere MG etwa 400 000) K-Acetat Ca-(Acetat)&sub2; 2H&sub2;O Mg-(Acetat)&sub2; 4H&sub2;O Na-Acetat Na&sub3;-Citrat H&sub2;O für Injektion USP
- Die obige Zusammensetzung ergibt die folgende Konzentration: Millimol (mM) Citrat Acetat Hyaluronat
- Die obige Natriumhyaluronatlösung ist eine beständige nichtgiftige isotonische und osmotisch abgeglichene Salzlösung, die als ein viskoelastisches Augenmittel für die Verwendung während einer Augenoperation verwendet werden kann.
Claims (13)
1. Physiologische viskoelastische Zusammensetzung, die Hyluronatsalz in einer Menge im
Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-% in einer osmolytisch abgeglichenen Salzlösung umfaßt,
welche Calciumionen in einer Konzentration im Bereich von 2,6 mM bis 3,9 mM und
Magnesiumionen in einer Konzentration im Bereich von 1,2 mM bis 1,8 mM und von
als Natriumhyaluronat vorhandenes Natrium verschiedene Natriumionen in einer
Konzentration im Bereich von 90 mM bis 110 mM enthält, wobei die
Zusammensetzung frei von Phosphaten ist.
2. Physiologische viskoelastische Zusammensetzung, die Natriumhyaluronat in einer
Menge im Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-% in einer osmolytisch abgeglichenen wäßrigen
Salzlösung umfaßt, die Chloridionen in einer Konzentration im Bereich von 59 mM bis
89 mM, Kaliumionen in einer Konzentration im Bereich von 8 mM bis 12 mM,
Calciumionen in einer Konzentration im Bereich von 2,6 mM bis 3,9 mM, Magnesiumionen in
einer Konzentration im Bereich von 1,2 mM bis 1,8 mM, Acetationen in einer
Konzentration im Bereich von 23 mM bis 34 mM, Citrationen in einer Konzentration im
Bereich von 4,6 mM bis 6,9 mM und von als Natriumhyaluronat vorhandenem Natrium
verschiedene Natriumionen in einer Konzentration im Bereich von 90 mM bis 110 mM
umfaßt, wobei diese Zusammensetzung frei von Phosphaten ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, die Natriumhyaluronat, Natriumchlorid,
Kaliumchlorid, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid, Natriumacetat, Natriumcitrat und Wasser
umfaßt.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 2, die Natriumhyaluronat, Natriumchlorid,
Natriumacetat, Kaliumacetat, Magnesiumacetat, Calciumacetat und Wasser umfaßt.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 2, 3 oder 4, worin das Natriumhyaluronat ein
Molekulargewicht im Bereich von 0,2 x 10&sup6; bis 10 x 10&sup6; hat.
6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 5 mit einem pH-Wert im Bereich
von 7 bis 7,6.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 3 mit der folgenden Zusammensetzung:
Na-Hyaluronat 30 mg
NaCl 3 bis 3,4 mg
KCl 0,72 bis 0,78 mg
CaCl&sub2; 2H&sub2;O 0,46 bis 0,5 mg
MgCl&sub2; 6H&sub2;O 0,28 bis 0,32 mg
Na-Acetat 3H&sub2;O 3,6 bis 4,1 mg
Na&sub3;-Citrat . 2H&sub2;O 1,5 bis 1,9 mg
H&sub2;O für Injektion USP q. s. 1 ml
8. Zusammensetzung nach Anspruch 3 mit der folgenden Zusammensetzung:
Na-Hyaluronat (mittleres MG etwa 400 000)
Na-Acetat 3H&sub2;O
Na&sub3;-Citrat 2H&sub2;O
H&sub2;O für Injektion USP
9. Zusammensetzung nach Anspruch 4 mit der folgenden Zusammensetzung:
Na-Hyaluronat 30 mg
NaCl 4,3 bis 4,7 mg
Na&sub3;-Citrat 1,3 bis 1,7 mg
Na-Acetat 0,6 bis 0,9 mg
K-Acetat 0,6 bis 1,2 mg
Mg-(Acetat)&sub2; 4H&sub2;O 0,2 bis 0,4 mg
Ca-(Acetat)&sub2; 2H&sub2;O 0,4 bis 0,8 mg
H&sub2;O für Injektion USP q. s. auf 1 ml
10. Zusammensetzung nach Anspruch 4 mit der folgenden Zusammensetzung:
Na-Hyaluronat 30 mg
NaCl 4,58 mg
Na&sub3;-Citrat 1,49 mg
Na-Acetat 0,75 mg
K-Acetat 0,99 mg
Mg-(Acetat)&sub2; 4H&sub2;O 0,32 mg
Ca-(Acetat)&sub2; 2H&sub2;O 0,63 mg
H&sub2;O für Injektion USP q. s. auf 1 ml
11. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Hyaluronatsalz ein Magnesium-,
Calcium- oder Kaliumsalz von Hyaluronsäure ist.
12. Zusammensetzung nach einem der vorausgehenden Ansprüche für die Verwendung
bei Augenoperationsbehandlung.
13. Verwendung der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 für die
Herstellung eines Arzneimittels für Augenoperationsbehandlung.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US38453089A | 1989-07-24 | 1989-07-24 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69017559D1 DE69017559D1 (de) | 1995-04-13 |
DE69017559T2 true DE69017559T2 (de) | 1995-07-06 |
DE69017559T3 DE69017559T3 (de) | 2002-06-06 |
Family
ID=23517689
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69017559T Expired - Lifetime DE69017559T3 (de) | 1989-07-24 | 1990-07-19 | Stabile Lösung von Hyaluronat in einem isotonen Salzmilieu. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0414373B2 (de) |
JP (1) | JPH0358935A (de) |
DE (1) | DE69017559T3 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5409904A (en) * | 1984-11-13 | 1995-04-25 | Alcon Laboratories, Inc. | Hyaluronic acid compositions and methods |
IT1254712B (it) * | 1992-01-20 | 1995-10-09 | Uso dell'acido ialuronico lubrificante di protesi oculari. | |
IT1273011B (it) * | 1994-07-25 | 1997-07-01 | Trhecnopharma S A | Preparato oftalmico per l'uso come lacrima artificiale |
SE9700827D0 (sv) * | 1997-03-07 | 1997-03-07 | Pharmacia & Upjohn Ab | Ophthalmic composition |
US6368585B1 (en) | 1997-03-25 | 2002-04-09 | Pharmacia Ab | Opthalmic compositions and methods |
DE19919469A1 (de) * | 1999-04-29 | 2000-11-02 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Plasmaätzen von Silizium |
NL1015288C2 (nl) * | 2000-05-24 | 2001-12-14 | Peter Ferdinand Elbers | Preparaat voor het stabiliseren van de beschermlaag op het epitheel van het hoornvlies of de longblaasjes. |
ITMO20010002A1 (it) * | 2001-01-04 | 2002-07-04 | Beniamino Palmieri | Preparato per lavande e-o irrigazioni di cavita' naturali o patologiche del corpo umano |
DE102005055275A1 (de) | 2005-11-17 | 2007-05-24 | Ursapharm Arzneimittel Gmbh & Co. Kg | Phosphatfreie pharmazeutische Zusammensetzung sowie deren Verwendung |
ITMI20061030A1 (it) * | 2006-05-26 | 2007-11-27 | Altergon Sa | Nuova composizione comprendente glicosamminoglicani a viscosita' controllata e uso di tale composizione nella terapuia della cistite cronica |
KR100894042B1 (ko) * | 2007-04-13 | 2009-04-20 | 가톨릭대학교 산학협력단 | 설파살라진-히알루론산 혼합물의 제조방법 및 이로부터얻어진 혼합물을 포함하는 후발성 백내장 억제용 조성물 |
FR2919999B1 (fr) * | 2007-08-13 | 2010-01-29 | Oreal | Compositions d'acide hyaluronique |
CN103442721A (zh) * | 2011-03-02 | 2013-12-11 | 电气化学工业株式会社 | 含透明质酸或透明质酸盐的水溶液 |
AT511164A1 (de) | 2011-03-03 | 2012-09-15 | Croma Pharma Gmbh | Verwendung eines viskoelastischen fluids zur herstellung eines medizinproduktes für die chirurgische behandlung des auges |
PL3613423T3 (pl) | 2013-07-10 | 2023-02-13 | Matrix Biology Institute | Kompozycje hialuronanu o dużej sprężystości i ich zastosowanie |
PL3352766T3 (pl) * | 2015-09-24 | 2021-08-02 | Matrix Biology Institute | Kompozycie z hialuronanem o dużej elastyczności i sposoby ich użycia |
CN111228296A (zh) * | 2020-03-18 | 2020-06-05 | 华熙生物科技股份有限公司 | 一种交联透明质酸依克多因等渗创口冲洗液 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4443432A (en) † | 1981-10-05 | 1984-04-17 | Alcon Laboratories, Inc. | Ophthmalic irrigating solution |
JPS62122671A (ja) † | 1985-11-23 | 1987-06-03 | 千寿製薬株式会社 | 眼内手術用高粘性液の製造法 |
-
1990
- 1990-07-19 EP EP90307878A patent/EP0414373B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-19 DE DE69017559T patent/DE69017559T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-24 JP JP2197594A patent/JPH0358935A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69017559T3 (de) | 2002-06-06 |
EP0414373A3 (en) | 1991-06-26 |
EP0414373A2 (de) | 1991-02-27 |
EP0414373B1 (de) | 1995-03-08 |
DE69017559D1 (de) | 1995-04-13 |
JPH0358935A (ja) | 1991-03-14 |
EP0414373B2 (de) | 2001-04-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69017559T2 (de) | Stabile Lösung von Hyaluronat in einem isotonen Salzmilieu. | |
DE69620724T2 (de) | Ophthalmische Formulierung auf Natriumhyaluronatbasis zur Verwendung in der Augenchirurgie | |
DE69212850T2 (de) | Verwendung von Karrageenan in topischen ophthalmologischen Zusammensetzungen | |
DE69513902T2 (de) | Augenpräparat zur Verwendung in künstlicher Tränenflüssigkeit | |
DE3686718T3 (de) | Flüssigkeitstherapie mit 1-Laktat- und/oder Pyruvat-Anionen. | |
EP1948131B3 (de) | Dexpanthenol-, calciumionen- und phosphatfreie pharmazeutische zusammensetzung sowie verwendung von calcium-chelatbildner und ophthalmologisch verträglichem viskositätsregler | |
US5409904A (en) | Hyaluronic acid compositions and methods | |
DE69115590T2 (de) | 4-Chinolonderivate mit einem zweiwertigen Metallion komplexiert enthaltende Zusammensetzung | |
DE69828894T2 (de) | Ophatlmologische zusammenssetzung | |
EP1480677B1 (de) | Zusammensetzung zur stabilisierung von hyaluronsäure | |
JP6847866B2 (ja) | コンドロイチン硫酸及びヒアルロン酸を含有する安定化された水性組成物 | |
DE68906213T2 (de) | Intraokular-antikoagulans. | |
DE69819770T2 (de) | Anästhetikum | |
DE69300017T2 (de) | Wässrige pharmazeutische Zubereitung von Natriumcromoglykat. | |
DE69921678T2 (de) | Zusammensetzung enthaltend di- und trinatriumsalze von echinochrome zur behandlung von augenerkrankungen | |
DE2223237A1 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzung | |
US5221537A (en) | Tissue irrigating solutions | |
DE3787274T2 (de) | Pharmazeutische Präparate, die eine wässerige Lösung eines Pyranoquinolins enthalten. | |
DE10045343B4 (de) | Verwendung einer wässrigen Lösung oder Suspension zum Heilen des Hornhautepithels | |
DE60024875T2 (de) | Perfusionslösung zusammensetzungen für ophthalmische verfahren | |
JPH06107538A (ja) | 角膜移植用眼球保存液 | |
RU2128975C1 (ru) | Глазные капли "баларпан" | |
DE69400591T2 (de) | Zusammensetzung zur intraokularen Benetzung und zur Präservierung herauspräparierter Augäpfel | |
DE19853007C2 (de) | Hyaluronsäure enthaltende Irrigationslösung für Operationen am Auge | |
JPH09176020A (ja) | 安定なヒアルロン酸ナトリウム含有溶液 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8332 | No legal effect for de |