[go: up one dir, main page]

DE68918872T2 - Etiketten und ihre herstellung. - Google Patents

Etiketten und ihre herstellung.

Info

Publication number
DE68918872T2
DE68918872T2 DE68918872T DE68918872T DE68918872T2 DE 68918872 T2 DE68918872 T2 DE 68918872T2 DE 68918872 T DE68918872 T DE 68918872T DE 68918872 T DE68918872 T DE 68918872T DE 68918872 T2 DE68918872 T2 DE 68918872T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
cover
adhesive
label
label base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68918872T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68918872D1 (de
Inventor
David John Instance
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE68918872D1 publication Critical patent/DE68918872D1/de
Publication of DE68918872T2 publication Critical patent/DE68918872T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D1/00Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles
    • B31D1/02Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles the articles being labels or tags
    • B31D1/021Making adhesive labels having a multilayered structure, e.g. provided on carrier webs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0288Labels or tickets consisting of more than one part, e.g. with address of sender or other reference on separate section to main label; Multi-copy labels
    • G09F3/0289Pull- or fold-out labels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • Y10T428/1481Dissimilar adhesives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Etiketten sowie auf ein Etikett.
  • EP-A-0180365 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen von Etiketten sowie ein Etikett mit den Merkmalen der Oberbegriffe der Ansprüche 1 bzw. 5.
  • EP-A-0275525 beschreibt ein Etikett und ein Verfahren zum Herstellen eines Etiketts mit einer Umhüllung.
  • Es ist bekannt, Etiketten mit sogenanntem "erweiterten Text" (extended text) herzustellen, die selbsthaftend sind und an einem zu etikettierenden Produkt angeklebt werden können, wobei das Etikett mit erweitertem Text einen Teil umfaßt, der aufgefaltet werden kann, um vorher verborgene Flächen zu enthüllen, die mit gedruckter Information bezüglich des Produkts versehen sind. Bei einigen Anwendungen ist es erwünscht, das Etikett vor Verschmutzung oder Beschädigung zu schützen, indem das Etikett mit einer Schutzschicht abgedeckt wird. Die Verwendung einer Schutzschicht kann jedoch Schwierigkeiten hervorrufen, wenn das Etikett an einer nichtebenen Oberfläche, z. B. einer kreisrunden Flasche, angeklebt werden soll. Das auftretende Problem besteht darin, daß das sich ergebende Etikett nicht ausreichend flexibel ist, um die Konturen der zu etikettierenden Oberfläche anzunehmen, ohne zerknittert oder gestreckt zu werden.
  • Gemäß einem Aspekt sucht die Erfindung dieses technische Problem zu lösen.
  • Die Erfindung schafft ein Verfahren zum Herstellen von selbsthaftenden Etiketten, die auf einer Unterlage aus Abziehmaterial getragen werden, wie in Anspruch 1 definiert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die Klebstoffzusammensetzung und das Material der Abdeckung so ausgewählt, daß die Abdeckung vom langgestreckten Streifen abgezogen werden kann, um dadurch den Zugang zu dem jeweiligen Blatt zu ermöglichen.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird das Blatt abnehmbar auf den langgestreckten Streifen geklebt und die Abdeckung kann aufgezogen werden, um dadurch den Zugang zu dem jeweiligen Blatt zu ermöglichen. Vorzugsweise wird das Blatt auf den langgestreckten Streifen durch einen oder mehrere Klebstofflecken abnehmbar aufgeklebt. Die Abdeckung kann mit einer oder mehreren geschwächten Aufreißlinien versehen werden.
  • Das Blatt kann ein gefaltetes Blatt sein und aus Papier bestehen. Die Abdeckung kann aus Papier oder Kunststoff bestehen.
  • Die Erfindung schafft ferner ein selbstklebendes Etikett, wie in Anspruch 5 definiert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Abdeckung vom Etikett-Basisteil abnehmbar, um dadurch den Zugang zu dem Blatt zu ermöglichen.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist das Blatt abnehmbar auf den Etikett-Basisteil aufgeklebt und die Abdeckung kann aufgezogen werden, um dadurch den Zugang zu dem Blatt zu ermöglichen. Vorzugsweise ist das Blatt durch einen oder mehrere Klebstofflecke auf den Etikettbasisteil abnehmbar aufgeklebt. Die Abdeckung kann mit einer oder mehreren geschwächten Aufreißlinien versehen sein.
  • Das Blatt kann ein gefaltetes Blatt sein und aus Papier bestehen. Die Abdeckung kann aus Papier oder Kunststoff bestehen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung lediglich beispielhaft mit Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1 eine Schrägansicht eines langgestreckten Streifens von selbstklebendem Papier, das auf einer Unterlage von Abziehmaterial getragen ist, auf dessen obere Fläche ein Klebstoff aufgebracht wurde, gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • Fig. 2 eine Schrägansicht des Streifens gemäß Fig. 1 nach dem Anbringen eines gefalteten Blatts auf dem Klebstoff;
  • Fig. 3 eine Schrägansicht des Streifens gemäß Fig. 2 nach dem Anbringen einer Abdeckung über dem gefalteten Blatt;
  • Fig. 4 eine Schrägansicht der Anordnung gemäß Fig. 3 nach dem Formschneidschritt zur Bildung selbstklebender Etiketten gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • Fig. 5 eine Schrägansicht des selbstklebenden Etiketts gemäß der ersten Ausführungsform nach dem Abnehmen der Abdeckung und dem Öffnen des gefalteten Blattes, wobei das selbstklebende Etikett auf ein Produkt aufgeklebt ist; und
  • Fig. 6 eine Aufsicht auf ein selbstklebendes Etikett gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • In Fig. 1 ist ein langgestreckter Streifen 2 aus selbstklebendem Papier dargestellt, welches auf einer Unterlage 4 aus Abziehmaterial, wie gewachstem oder mit Polysiloxan beschichtetem Papier, getragen wird. Die Rückfläche des langgestreckten Streifens 2 ist mit einem druckempfindlichen Klebstoff beschichtet. Der langgestreckte Streifen 2 wird in einer späteren Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens in der oben beschriebenen Weise ausgestanzt, um eine Folge von Etikett- Basisteilen von jeweils selbstklebenden Etiketten zu bilden, die ablösbar auf die Unterlage 4 geklebt sind. Dementsprechend weist der langgestreckte Streifen 2 eine Folge von bedruckten Bereichen 6 auf, wobei jeder bedruckte Bereich 6 innerhalb eines jeweiligen Etikett-Basisteils angeordnet werden soll. Neben jedem bedruckten Bereich 6 wird ein Bereich 8 von Klebstoff aufgebracht. Der Klebstoff kann ein wasserlöslicher Klebstoff, wie PVA-Klebstoff, oder eine wärmelösliche Verbindung sein. Der Klebstoff kann auf die obere Fläche des langgestreckten Streifens 2 durch Aufdrucken, z. B. mittels einer Druckwalze, aufgebracht werden, in welchem Fall der Klebstoffbereich 8 kontinuierlich ist, oder durch Extrusion aus einem Klebstoff-Extrusionskopf, in welchem Fall der Klebstoffbereich 8 die Form einer Reihe von parallelen Rippen besitzt. Bei der dargestellten Anordnung wurde der Klebstoffbereich 8 als kontinuierliche Schicht aufgebracht. Der Klebstoffbereich 8 ist allgemein rechteckig und befindet sich nahe einem jeweiligen Druckbereich 6, jedoch ist eine Ecke 10 des Rechtecks abgeschnitten, so daß die Ecke 10 des Rechtecks nicht mit Klebstoff versehen ist.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt, wird ein gefaltetes Blatt 12 auf dem Klebstoffbereich 8 angebracht, so daß das gefaltete Blatt 12 von einem Rand 14 von Klebstoff umgeben ist. Das gefaltete Blatt 12 ist bei der dargestellten Ausführungsform ein gefalteter Längsstreifen, der aus einer Reihe von Abschnitten besteht, die durch eine Reihe von quer verlaufenden Falzlinien getrennt sind. Jeder der Abschnitte des gefalteten Blattes 12 mit Ausnahme der Außenfläche des Abschnitts, die an dem langgestreckten Streifen 2 durch die Klebstoffschicht 8 angeklebt ist, kann mit gedruckter Information versehen werden.
  • Gemäß Fig. 3 wird eine Abdeckung 16 über jedes gefaltete Blatt 12 derart geklebt, daß sie das jeweilige gefaltete Blatt 12 zwischen der Abdeckung 16 und dem langgestreckten Streifen 2 vollständig einschließt. Die Abdeckung 16 wird auf den langgestreckten Streifen 2 durch den umgebenden Rand 14 des Klebstoffs aufgeklebt. Die Abdeckung 16 kann aus Papier oder Kunststoff bestehen und der Kunststoff kann durchsichtig sein. Die Abdeckung 16 kann mit Information bezüglich des zu etikettierenden Produkts bedruckt sein. Das gefaltete Blatt 12 und die Abdeckung 16 können auf den langgestreckten Streifen 2 von jeweiligen Stapeln derselben in der Weise aufgebracht werden, die in meiner früheren britischen Patentschrift Nr. 2 127 378 mit dem Titel "Verfahren zur Herstellung von Etiketten" (Method of Producing Labels) beschrieben ist. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Abdeckung 16 rechteckig und fällt im allgemeinen mit der Klebstoffschicht 8 zusammen, wodurch eine Ecke 18 der Abdeckung 16 oberhalb der oben beschriebenen Ecke 10 des Rechtecks angeordnet ist, die nicht mit Klebstoff beschichtet ist, so daß die Ecke 18 nicht am langgestreckten Streifen 2 klebt.
  • Wie aus Fig. 4 zu ersehen, wird die zusammengesetzte Anordnung gemäß Fig. 3 sodann gestanzt, z. B. mittels Durchlauf durch ein Paar von Walzen, die aus einer oberen Stanzwalze und einer unteren Unterstützungswalze bestehen. Der Stanzschritt schneidet aus dem langgestreckten Streifen 2 eine Folge von Etikett-Basisteilen 20 aus, deren jeder einen entsprechenden bedruckten Bereich 6 und jeweils eine darauf aufgeklebte Anordnung aus gefaltetem Blatt 12 und Abdeckung 16 aufweist. Der langgestreckte Streifen 2 wird vollständig durchgeschnitten, jedoch wird die Unterlage 4 nicht gestanzt, so daß die sich ergebende Anordnung nach dem Entfernen des zurückbleibenden Abfallstreifens, der die Etikett-Basisteile 20 umgibt, eine Reihe von selbstklebenden Etiketten 22 gemäß der Erfindung ist, welche in Folge auf der Unterlage 4 des Abziehmaterials getragen werden. Beim Stanzschritt werden die oberen und unteren langgestreckten Längsränder der Abdeckung 16 ebenfalls weggeschnitten und werden zusammen mit dem verbleibenden Abfallband entfernt, so daß in dem erhaltenen selbstklebenden Etikett 22 die oberen und unteren Kanten 23,25 der Abdeckung 16 mit den oberen und unteren Kanten 24,26 des Etikett-Basisteils 20 zusammenfallen. Ferner wird auch eine Querkante 27 der Abdeckung 16 derart gestanzt, daß sie mit der entsprechenden Querkante 28 des Etikett-Basisabschnitts 20 zusammenfällt.
  • Das erhaltene selbstklebende Etikett 22 kann von der Unterlage 4 aus Abziehmaterial abgezogen und durch seine selbstklebende Fläche auf der Rückseite des Etikett-Basisteils 20 auf ein zu etikettierendes Produkt 30 aufgeklebt werden, wie in Fig. 5 gezeigt. Die Abdeckung 16 kann vom Etikett-Basisteil 20 abgezogen werden, um dadurch das gefaltete Blatt 12 durch Erfassen mit der Hand und Abziehen der nicht angeklebten Ecke 18 der Abdeckung 16 freizulegen. Wenn die Abdeckung 16 abgezogen ist, kann das gefaltete Blatt in der in Fig. 5 gezeigten Weise aufgefaltet und von einem Benutzer gelesen werden. Das Material der Abdeckung 16 und die Klebstoffart für die Klebstoffschicht 8 können so ausgewählt werden, daß entweder die Abdeckung 16 den überlappenden Rand 14 des Klebstoffs vom Etikett-Basisteil 20 abstreift, oder die Abdeckung 16 wird klebstofffrei abgestreift, so daß der Klebstoffrand 14 auf dem Etikett-Basisteil 20 verbleibt.
  • Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung und gibt eine Aufsicht auf ein selbstklebendes Etikett 31 wieder. Das selbstklebende Etikett 31 weist einen Etikett-Basisteil 32 ähnlich demjenigen der ersten Ausführungsform auf. Bei der zweiten Ausführungsform kann ein Blatt 34, das zwischen dem Etikett-Basisteil 32 und einer Abdeckung 36 angeklebt ist, entweder ein einzelnes Blatt oder ein gefaltetes Blatt sein, wie es bei der ersten Ausführungsform verwendet wird. Statt dessen kann das Blatt 34 auch jede andere geeignete gefaltete Form aufweisen. Zur besseren Klarheit besteht in Fig. 6 die Abdeckung 36 aus durchsichtigem Kunststoff, so daß das Blatt 34 durch diese hindurch gesehen werden kann. Darüber hinaus besteht der Klebstoffbereich 38 (der in Fig. 6 tatsächlich nicht gezeigt ist, dessen Lage jedoch durch den schraffierten Bereich wiedergegeben ist) nicht aus einem einzigen Klebstoffbereich, sondern er besteht aus ein paar isolierten Flecken 40 von Klebstoff, die von einem äußeren Rand von Klebstoff umgeben sind, der eine kontinuierliche Schicht oder aus einer Reihe von Klebstoffstreifen gebildet sein kann. Das Blatt 34 wird über die Flecken 40 aus Klebstoff gegeben, die vorübergehend zum Ankleben des Blattes 34 auf dem langgestreckten Streifen dienen, bevor die Abdeckung 36 darübergeklebt wird. Die Abdeckung 36 wird auf den Klebstoffrand 42 geklebt, der das aufgebrachte Blatt 34 umgibt. Die Abdeckung 36 ist mit einer Perforationslinie 44 oder statt dessen einer doppelten Aufreißlinie versehen, um einen Abziehstreifen der Abdeckung 36 zu definieren. Ein bedruckter Bereich 46 ist neben der Abdeckung 36 vorgesehen.
  • Bei Verwendung wird der Etikett-Basisteil 32 auf ein Produkt geklebt. Wenn ein Zugang zu dem aufgebrachten Blatt 34 gewünscht wird, wird die Perforationslinie 44 aufgerissen, und es ist dann möglich, daß das aufgebrachte Blatt 34 durch die aufgerissenen Kanten der Abdeckung 36 von Hand ergriffen wird. Da die Flecken 40 von Klebstoff eine kleine Fläche aufweisen, kann das aufgebrachte Blatt 34 leicht abgelöst und vom Etikett-Basisteil 32 und zwischen der Abdeckung 36 und dem Etikett-Basisteil 32 ohne Beschädigung des Blattes 34 herausgezogen werden. Das Blatt 34 kann sodann vom Benutzer gelesen werden, und, wenn gewünscht, wieder zwischen die Abdeckung 36 und den Etikett-Basisteil 32 eingefügt werden. Die Flecken 40 von Klebstoff werden lediglich dazu verwendet, um das aufgebrachte Blatt 34 in seiner Lage auf dem Streifen während des Herstellungsverfahrens zu halten, bevor die Abdeckung 36 darübergeklebt wird und dadurch das Blatt 34 zwischen der Abdeckung 36 und dem Etikett-Basisteil 32 einschließt. Wenn keine Flecken 40 von Klebstoff verwendet werden, könnte das aufgebrachte Blatt 34 aus seiner Lage auf dem langgestreckten Streifen vor dem Anbringen der Abdeckung 36 herausgleiten.
  • Bei jeder der beschriebenen Ausführungsformen ist zu verstehen, daß es möglich ist, eine heißsiegelbare Verbindung statt eines Klebstoffs für die Klebstoffbereiche 8 oder 38 zu verwenden. Das aufgebrachte Blatt und die Abdeckung könnten daher auf den Etikett-Basisteil durch Heißversiegelung mittels Anwendung von Wärme auf die heißsiegelbare Verbindung angeklebt werden.
  • Die Erfindung schafft einen besonderen Vorteil gegenüber bekannten Etiketten, indem sie ein selbstklebendes Etikett mit erweitertem Textteil ermöglicht, der gegen Beschädigung oder Verschmutzung durch eine darübergeklebte Abdeckung geschützt ist, wobei das Etikett um eine Flasche gewickelt werden kann, ohne das Etikett zu zerknittern oder zu strecken. Dieser Vorteil wird insbesondere bei verhältnismäßig langen Etiketten erzielt, die z. B. 25 cm lang sind. Da die Abdeckung verhältnismäßig kurz ist, z. B. 1/3 der Gesamtlänge des Etiketts, wird das Knitterproblem vermieden, da das Etikett keine übermäßig lange Trennfläche/Abdeckung/Etikett- Basisteil besitzt. Eine solche Trennfläche ist schwierig einer Biegung ohne Zerknittern der Schichten zu unterwerfen, da die innere Schicht in einem schmaleren Radius gebogen wird, als die äußere Schicht. Da die innere Schicht aus Papier besteht, veranlaßt dieser Unterschied des Radius ein Knittern des Papiers. Da das erfindungsgemäße Etikett nur eine kurze Trennflächenlänge aufweist, kann das Knitterproblem vermieden werden.

Claims (8)

1. Verfahren zum Herstellen von selbsthaftenden Etiketten (22), die auf einer Unterlage aus Abziehmaterial (4) getragen werden, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
(a) Herstellen eines selbsthaftenden langgestreckten Streifens (2), der auf einer Unterlage aus Abziehmaterial (4) getragen wird;
(b) Aufdrucken einer Folge von Druckbildern auf den langgestreckten Streifen (2) zur Ausbildung einer Folge von bedruckten Bereichen (6);
(c) Aufkleben einer Folge von Blättern (12) jeweils auf einen entsprechenden Bereich (8) des langgestreckten Streifens (2), der jeweils nahe einem bedruckten Bereich (6) liegt;
(d) Aufkleben einer Folge von Abdeckungen (16) auf den langgestreckten Streifen (2), wobei jede Abdeckung (16) jeweils über einem aufgeklebten Blatt (12) angeordnet ist; und
(e) Schneiden durch wenigstens den langgestreckten Streifen bis zur Unterlage (4), um dadurch eine Folge von selbstklebenden Etiketten (22) zu bilden, deren jede jeweils einen Abschnitt des langgestreckten Streifens umfaßt und jeweils einen bedruckten Bereich (6) und eine Anordnung von aufgeklebtem Blatt (12) und Abdeckung (16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter (12) und Abdeckungen (16) auf den langgestreckten Streifen (2) durch Klebstoff (8) aufgeklebt werden, der auf die Oberfläche des langgestreckten Streifens (2) aufgebracht ist, und daß die Anordnung so gewählt wird, daß jede Abdeckung (16) nicht direkt auf dem jeweiligen Blatt klebt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Zusammensetzung des Klebstoffs (8) und das Material der Abdeckung (16) so ausgewählt ist, daß die Abdeckung (16) vom langgestreckten Streifen (2) abgezogen werden kann, um dadurch den Zugang zu dem jeweiligen Blatt (12) zu ermöglichen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem das Blatt (12) abnehmbar auf den langgestreckten Streifen (2) geklebt wird und die Abdeckung (16) aufgezogen werden kann, um dadurch den Zugang zu dem jeweiligen Blatt (12) zu ermöglichen.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem das Blatt (12) auf den langgestreckten Streifen (2) durch einen oder mehrere Klebstofflecken (40) abnehmbar aufgeklebt wird.
5. Selbstklebendes Etikett (22), bestehend aus einem selbstklebenden Etikett-Basisteil (20), der auf einer Unterlage aus Abziehmaterial (4) getragen ist, einem bedruckten Bereich (6) auf der Oberfläche des Etikett-Basisteils (20), einem Blatt (12), das auf den Etikett-Basisteil (20) nahe dem jeweiligen bedruckten Bereich (6) aufgeklebt ist, sowie einer Abdeckung (16), die auf den Etikett-Basisteil (20) aufgeklebt ist, wobei die Abdeckung (16) geöffnet werden kann, um den Zugang zu dem Blatt (12) zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt (12) und die Abdeckung auf den Etikett-Basisteil (20) jeweils durch erste und zweite Abschnitte einer Klebstoffschicht (8) aufgeklebt sind, die auf den Etikett-Basisteil (20) aufgebracht ist, und daß die Abdeckung (16) nicht direkt an dem Blatt (12) klebt.
6. Etikett (22) nach Anspruch 5, bei welchem die Abdeckung (16) vom Etikett-Basisteil (20) abnehmbar ist, um dadurch den Zugang zu dem Blatt (12) zu ermöglichen.
7. Etikett (22) nach Anspruch 5 oder 6, bei welchem das Blatt (12) abnehmbar auf den Etikett-Basisteil (20) aufgeklebt ist und die Abdeckung (16) aufgezogen werden kann, um dadurch den Zugang zu dem Blatt (12) zu ermöglichen.
8. Etikett (22) nach Anspruch 6 oder 7, bei welchem das Blatt (12) durch einen oder mehrere Klebstofflecke (40) auf den Etikett-Basisteil (20) abnehmbar aufgeklebt ist.
DE68918872T 1988-11-24 1989-11-23 Etiketten und ihre herstellung. Expired - Fee Related DE68918872T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB888827507A GB8827507D0 (en) 1988-11-24 1988-11-24 Labels & manufacture thereof
PCT/GB1989/001403 WO1990005631A1 (en) 1988-11-24 1989-11-23 Labels and manufacture thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68918872D1 DE68918872D1 (de) 1994-11-17
DE68918872T2 true DE68918872T2 (de) 1995-04-13

Family

ID=10647424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68918872T Expired - Fee Related DE68918872T2 (de) 1988-11-24 1989-11-23 Etiketten und ihre herstellung.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5174605A (de)
EP (1) EP0445191B1 (de)
AT (1) ATE112715T1 (de)
DE (1) DE68918872T2 (de)
ES (1) ES2064490T3 (de)
GB (1) GB8827507D0 (de)
HK (1) HK139595A (de)
WO (1) WO1990005631A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2247662B (en) * 1990-08-31 1994-11-02 Instance Ltd David J Labels and manufacture thereof
US5290616A (en) * 1992-11-27 1994-03-01 Ccl Label, Inc. Resealable overlaminated leaflet label
GB9300205D0 (en) * 1993-01-07 1993-03-03 Pago Ltd Product labelling
US5334431A (en) * 1993-03-16 1994-08-02 Moore Business Forms, Inc. Piggyback assembly of static cling decal, intermediate layer and adhesive web
US5458378A (en) * 1993-04-22 1995-10-17 Crawford; David Record keeping system
FR2715343B1 (fr) * 1994-01-24 1996-02-23 Kaysersberg Sa Procédé de fabrication d'emballage, dispositif permettant la mise en Óoeuvre du procédé et emballage de produits en cellulose.
GB2289664B (en) * 1994-05-27 1998-04-29 Instance Ltd David J Labels and manufacture thereof
US5643388A (en) * 1995-02-13 1997-07-01 Westvaco Corporation Process of making paperboard carrier for static cling vinyl products
US6274236B1 (en) * 1995-06-12 2001-08-14 National Label Company Labels and method of making same
US20030118768A1 (en) * 1995-06-12 2003-06-26 Sellars Neil G. Label assembly
US20070065619A1 (en) * 2003-08-05 2007-03-22 Sellars Neil G Reactive labels and methods of making and using the same
US6613410B1 (en) * 1999-09-23 2003-09-02 National Label Company Extended wrap label
US20070148393A1 (en) * 2003-08-05 2007-06-28 Sellars Neil G Reactive labels and methods of making and using the same
US5849138A (en) * 1996-10-28 1998-12-15 Product Engineering, Inc. Labeling system
US5866219A (en) 1996-10-30 1999-02-02 Product Engineering, Inc. Product information label system
GB2319508B (en) * 1996-11-25 2000-03-08 Instance Ltd David J Labels and manufacture thereof
US6416835B1 (en) * 1999-04-30 2002-07-09 Grand Rapids Label Company Combination static cling and product label assembly
US6539997B1 (en) 2000-03-06 2003-04-01 Xyron, Inc. Adhesive transfer device
US6749916B1 (en) * 2000-03-10 2004-06-15 Ampersand Label Multiple layer labels for application to non-planar surfaces and apparatus and methods for production
US6265063B1 (en) 2000-04-27 2001-07-24 Westvaco Corporation Paperboard carrier for static cling applications
US20040243147A1 (en) 2001-07-03 2004-12-02 Lipow Kenneth I. Surgical robot and robotic controller
WO2003041036A2 (en) * 2001-11-05 2003-05-15 National Label Company Label assembly
US7063874B2 (en) * 2002-10-04 2006-06-20 Raypress Corporation Paperback rider instantly redeemable coupon
US6849147B2 (en) * 2003-05-09 2005-02-01 Donald R. Havard Beverage label and method of making same
GB0621221D0 (en) * 2006-10-24 2006-12-06 East Anglian Comp Supplies Ltd Self-adhesive label
US20090183410A1 (en) * 2008-01-23 2009-07-23 Tursso Companies, Inc. Customizable, double-sided adhesive information label

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018452A1 (de) * 1979-05-01 1980-11-12 Markem Corporation Vorrichtung zum Herstellen von Etiketten
DE3586084D1 (de) * 1984-10-29 1992-06-25 David John Instance Etiketten und deren herstellung.
GB2171386B (en) * 1985-02-18 1988-06-02 Instance Ltd David J Labels and manufacture thereof
GB2179020B (en) * 1985-08-14 1988-10-19 Instance Ltd David J Labels and manufacture thereof
GB2186545B (en) * 1986-01-24 1989-11-01 Instance Ltd David J Labels and manufacture thereof
DE3712766A1 (de) * 1986-12-22 1988-06-23 Zweckform Etikettiertechnik Etikett und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2064490T3 (es) 1995-02-01
HK139595A (en) 1995-09-08
WO1990005631A1 (en) 1990-05-31
GB8827507D0 (en) 1988-12-29
EP0445191B1 (de) 1994-10-12
DE68918872D1 (de) 1994-11-17
ATE112715T1 (de) 1994-10-15
EP0445191A1 (de) 1991-09-11
US5174605A (en) 1992-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68918872T2 (de) Etiketten und ihre herstellung.
DE69608278T2 (de) Etiketten und verfahren zur herstellung derselben
DE69032435T2 (de) Etiketten und ihre Herstellung
DE69708069T2 (de) Laminiertes verpackungsetikett
DE3871872T2 (de) Ein etikett.
DE69114137T2 (de) Etikett und verfahren zu seiner herstellung.
DE3853159T2 (de) Etiketten und herstellungsverfahren.
DE3856479T2 (de) Klebeetikett oder Aufbau eines Faltblättchens
DE69722682T2 (de) Selbstklebende Etiketten
DE69520674T2 (de) Etikett und verfahren zum herstellen von etiketten aus doppelt beschichtetem klebeband und abrugstreifen
DE69214666T2 (de) Etiketten und deren herstellung
DE69933734T2 (de) Etikettenbogen
DE69904821T2 (de) Etiketten
DE2435049A1 (de) Mehrschichtverbundartikel und verfahren zu dessen herstellung
EP0946936A1 (de) Etikett zum etikettieren von vorzugsweise zylindrischen behältnissen und behältnis mit einem solchen etikett
DE60116097T2 (de) Lösbare etikette mit decklaminat
DE2746051C2 (de) Adressnotizbuch
DE69618073T2 (de) Haftetikett-/Faltbroschürenaufbau
DE69401519T2 (de) Herstellungsverfahren für Hülsförmiger-Informationsträger, und Behälters mit einer solchen Hülse
EP0824478B1 (de) Verfahren zum herstellen von an einem träger gehaltenen produkten, wie kredit-, identifikations- und ausweiskarten und dergleichen
DE69607934T2 (de) Anhaftende hülle
DE69928295T2 (de) Klebeschilder und produktionsmethode dafür
DE69032274T2 (de) Etikette und ihre Herstellung
EP0346567A2 (de) Etikettkonstruktion
WO1998013210A1 (de) Formular mit integrierter karte sowie träger- und mehrschichtmaterial zur herstellung eines solchen formulars

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee