DE60306260T2 - Einteilige Filterkartusche mit röhrenförmigem Filtermaterial und angegossenen Ring- und Axialrippen - Google Patents
Einteilige Filterkartusche mit röhrenförmigem Filtermaterial und angegossenen Ring- und Axialrippen Download PDFInfo
- Publication number
- DE60306260T2 DE60306260T2 DE60306260T DE60306260T DE60306260T2 DE 60306260 T2 DE60306260 T2 DE 60306260T2 DE 60306260 T DE60306260 T DE 60306260T DE 60306260 T DE60306260 T DE 60306260T DE 60306260 T2 DE60306260 T2 DE 60306260T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- annular
- rib
- cartridge assembly
- ribs
- filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 26
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 28
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 6
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 5
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/111—Making filtering elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/02—Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/14—Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
- B01D35/15—Bidirectional working filters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/04—Supports for the filtering elements
- B01D2201/0415—Details of supporting structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/34—Seals or gaskets for filtering elements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/48—Processes of making filters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/70—Processes for forming screens or perforating articles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft spezielle Filter in Fluidsystemen und insbesondere bezieht sie sich auf Fluidsysteme der Bauart, die Hydraulikfluid oder Motorenöl verwenden und noch spezieller betrifft die Erfindung die Fluidströmung in einem hydraulischen Betätigungskreis des Ventilabschaltsystems eines Verbrennungsmotors. Einige dieser Fluidsysteme verwenden spezielle Filter in Gestalt austauschbarer Filterpatronenanordnungen, die für eine Durchströmung in einer Richtung ausgelegt sind. Ein Beispiel ist in der
EP 1088720 A2 erläutert, die ein Filter zur Verwendung bei dem Scheibenwaschsystem eines Kraftfahrzeugs beschreibt. - Bei bestimmten Kraftfahrzeugmotoranwendungen besteht der Wunsch, eine Einfüllzugangsöffnung in dem hydraulischen Kreis zur Ventilabschaltung zu haben, um Fluid bei der Wartung zuzugeben und die Wartungsöffnung nach dem Einfüllen abzudichten. Die Einfüllzugangsöffnung muss zweckmäßigerweise für die Schwerkraftbefüllung zweckentsprechend liegen und doch nach dem Befüllen den Betriebsdrücken und der Strömung während des Motorbetriebs standhalten. Um einen zwe ckentsprechenden Ort und eine ordnungsgemäße Zugangsmöglichkeit zu dem hydraulischen Abschaltkreis zu haben und um das Einfüllen von Fluid unter Schwerkraftwirkung zu ermöglichen, ist es notwendig, die Einfüllzugangsöffnung derart anzuordnen, dass während des Betriebs eine zu der Strömung unter Schwerkraftwirkung während des Füllens entgegengesetzte Strömung zu einem Zweigkanal auftritt. Wenn der Wunsch besteht, für eine Filtrierung des Fluids während des Einfüllens und während des Motorbetriebs Vorsorge zu treffen, hat diese Anordnung der Öffnung die Verwendung von Kartuschenfiltern zum Schutz des Fluids in dem Kreis gegen Verschmutzung während des Einfüllens und während des Motorbetriebs kompliziert.
- Dort wo eine Einfüllöffnung in den hydraulischen Fluidkreis für die Motorventilabschaltung vorgesehen ist und wo diese Einfüllöffnung nach dem Einfüllen durch die Einfüllöffnung mittels eines abnehmbaren Stopfens abgedichtet wird, besteht demgemäß der Wunsch, ein Filter in der Einfüllöffnung vorzusehen, um das Einschleppen von irgendwelchen Verunreinigungen oder Fremdstoffen, die in dem zugefügten Fluid enthalten sind, in das Getriebe zu verhüten und eine Filtrierung des Fluidstroms in der umgekehrten Richtung während des Motorbetriebs zu haben.
- Das Problem ist noch komplizierter, wenn die Füllöffnung unter Ausbildung einer Dreiwege-Verzweigung von einem Kanal in dem Fluidkreis abzweigt. Eine solche Anordnung erlaubt das Einfüllen von Fluiden unter Schwerkraftwirkung in den Motorölsumpf über den vertikalen Zweig des Kanals. Wenn nach Beendigung des Einfüllvorgangs der abnehmbare Stopfen eingefügt und abgedichtet ist, tritt ein Strom in der umgekehrten Richtung zu dem anderen Zweig auf, wodurch von dem Filter während des Fluideinfüllens etwa zurückgehaltene Fremdstoffe oder Verschmutzungen aus diesem wieder herausgespült werden. Demgemäß besteht der Wunsch zur Schaffung einer einfachen und kostengünstigen austauschbaren Filterkartusche oder -patrone, die eine Strömung in zwei Richtungen in der Einfüllöffnung und außerdem eine Strömung zu einer Abzweigung gestattet, ohne dass sie das Einspülen von Fremdkörpern oder von während des Füllvorgangs abgesondertem Material in den Betriebskreislauf möglich macht.
- Kurze Zusammenfassung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung, wie sie in den unabhängigen Patentansprüchen definiert ist, erfüllt die oben erläuterten Wünsche und schafft eine im Wesentlichen zylindrische Filterkartuschenanordnung zum Einfügen in einen Fluidstromkreis wie auch zur Verwendung in einem Hydraulikkreis zur Motorventilabschaltung. Die Kartusche wird in eine in dem Fluidkreis vorgesehen Füllöffnung eingesetzt und darin durch einen abnehmbaren Stopfen abgedichtet nachdem Fluid über die Einfüllöffnung zu dem System zugegeben worden ist. Die Kartusche erlaubt eine umgekehrte Axialdurchströmung während des Füllvorgangs und eine umgekehrte axiale und radial nach außen zu gerichtete Durchströmung zu einem Zweigkreis nach der nach dem Füllvorgang erfolgter Einfügung des abnehmbaren Stopfens und verhindert, dass Fremdstoffe, die in dem Filter während des Füllvorgangs zurückgehalten wurden, über den Zweigkanal während des Motorbetriebs in den Fluidkreis gelangen. Das Filter ist eine einstückige, austauschbare Kartusche (Patrone), die in die Füllöffnung einsetzbar und in dieser abgedichtet ist.
- Das Filter gemäß der vorliegenden Erfindung weist einen im Wesentlichen zylindrischen Aufbau auf und ist vorzugsweise aus einem Siebmaterial ausgebildet, wobei ein Ende offen ist und eine Wand aus Siebmaterial das gegenüber liegende Ende des zylindrischen Aufbaus verschließt. Das Siebmaterial ist mit Kunststoff oder Spezialkunstharzmaterial (engineered resin material) so überformt (overmodled), dass axial voneinander beabstandete ringförmige Abstützrippen mit einer ringsum vorgesehenen Ringdichtung zur Abtrennung von dem Zweigkanal in dem Fluidkreis ausgebildet sind, um eine axiale Rückströmung durch das querliegende Sieb und eine radial nach außen zu dem Zweigkanal gerichteten Strömung zu ermöglichen. Bei der gegenwärtig bevorzugten praktischen Ausführung ist das Siebmaterial durch Spritzgießen überspritzt, wobei das Siebmaterial bei einer Ausführungsform ein zylindrisches Stück und eine ebenes scheibenförmiges Stück für das geschlossene Ende und bei einer anderen Ausführungsform ein konische Stück aufweist, wobei diese Stücke in eine Overmoldingform zur Herstellung einer einstückigen Filterkartusche eingelegt werden. Die vorliegende Erfindung schafft somit eine neue austauschbare Filterkartusche zum Filtrieren während einer beim Filtern in zwei Richtungen erfolgenden axialen Durchströmung und einer radial nach außen gerichteten Strömung, die kostengünstig verhältnismäßig einfach herzustellen ist und die eine vollständige Aussteifung des Filtermaterials durch das Anformen von Kunststoffversteifungsrippen ergibt.
- Kurze Beschreibung der Zeichnung
-
1 ist ein Schnitt durch einen Teil eines hydraulischen Motorventilabschaltkreises, der eine Einfüllöffnung aufweist und mit einem Sumpf über einen Zweigkanal in Verbindung steht, wobei eine abnehmbarer Zugangsstopfen mit gestricheltem Umriss veranschaulicht ist; -
2 ist ein Schnittbild längs der Schnittlinie 2-2 der1 ; -
3 ist eine perspektivische Ansicht der aus der Einfüllöffnung herausgenommenen Kartuschenanordnung; -
4 ist eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform der Filterkartusche gemäß der vorliegenden Erfindung; -
5 ist ein Schnittbild längs der Linie 5-5 der4 und -
6 ist eine perspektivische Ansicht der Kartusche nach4 . - Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Bezugnehmend auf die
1 bis3 ist dort die erfindungsgemäße Kartuschenanordnung allgemein mit10 bezeichnet und in eine Füllöffnung12 eingesetzt veranschaulicht, welche in einem Konstruktionsteil14 ausgebildet ist, das einen Fluidkreis begrenzt, bei dem es sich um einen Motorventilabschaltkreis handeln kann, der einen Verbindungskanal16 des Fluidsystems aufweist, der die Füllöffnung12 mit einem Zweigkanal18 verbindet, welcher mit dem Kanal16 kommuniziert. Die Filteranordnung10 ist für eine Betriebsweise bestimmt, bei der das System durch die Füllöff nung12 befüllt und dann ein Stopfen20 eingefügt wird, um die Öffnung abzudichten. Während des Füllvorgangs filtert die Filteranordnung10 Fremdstoffe aus den Fluid aus, das durch die Füllöffnung und sodann als ein Strom unter Schwerkraftwirkung durch den Kanal16 und in das (nicht dargestellte) zu versorgende System strömt. Sodann werden der Zugangsstopfen20 in den Kanal12 eingefügt und der Kanal abgedichtet. Anschließend arbeitet das System derart, dass Druckfluid durch den Zweigkanal18 radial durch die Filteranordnung10 und nach unten durch das Filter in den Kanal16 zur Einleitung in das System gelangt. - Bezugnehmend auf die
1 ,2 und3 ist dort eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, bei der das Filter10 ein hohles zylindrisches Teil22 aufweist, das aus einem porösen Material hergestellt ist, wobei ein Ende offen und das andere Ende durch ein verhältnismäßig dünnes, quer verlaufendes Teil24 verschlossen ist, das aus einem entsprechenden porösen Material hergestellt ist. Bei den gegenwärtig bevorzugten praktischen Ausführungen der Erfindung weisen die porösen Teile22 ,24 Siebe auf, die in einer gewebten oder maschenförmigen Konfiguration ausgebildet und vorzugsweise aus rostfreiem Stahlmaterial hergestellt sind; zu bemerken ist aber, dass auch andere Materialien verwendet werden können, die mit dem Fluid, dem das Filter10 ausgesetzt ist, verträglich sind. - Bezugnehmend auf die
2 ,3 weist das Filter der Anordnung10 eine über den Teilen22 ,24 ausgebildete Anformung (overmolding) aus einem geeigneten Material, wie z.B. einem Polyamidmaterial, das teilweise mit Glaspartikel gefüllt ist, auf. Die Anformung weist eine ringförmige Rippe26 , die anschließend an das offene Ende des porösen Teils22 ausgebildet ist und eine zweite ringförmige Rippe auf, die an dem gegenüberliegenden Ende des Teils22 anschließend an das querverlaufende Teil24 angeformt ist, wobei die zweite ringförmige Rippe mit dem Bezugszeichen28 bezeichnet ist. - Eine dritte ringförmige Rippe
30 ist jeweils axial beabstandet zwischen den Rippen26 ,28 ausgebildet und mit den Rippen26 ,28 jeweils durch axial verlaufende, in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Längsstreben oder Rippen32 ,34 verbunden. - Die Zwischenrippe
30 weist eine rings um ihren Außenumfang ausgebildete Ringnut36 auf, wobei in die Ringnut ein O-Ring38 zur Abdichtung zwischen dem Umfang der Rippe30 und der Innenseite des Kanals16 eingesetzt ist. Die Filteranordnung10 kann so vor dem Füllen von dem oberen Ende her in den Kanal16 eingesetzt werden; dabei wird der Dichtstopfen22 nach der Montage des Konstruktionsteils14 des Fluidkreise bspw. an einem Motor eingefügt. - Bezugnehmend auf die
4 ,5 und6 ist dort eine alternative Ausführungsform der Filterkartusche allgemein mit40 bezeichnet und weist einen rohrförmigen, im Wesentlichen zylindrischen, porösen Filterabschnitt42 auf, der vorzugsweise aus einem gewebten Siebmaterial, wie etwa rostfreiem Stahl, hergestellt ist. Die Kartusche40 weist einen ringförmigen konischen Abschnitt aus porösem Filtermaterial44 auf, der an dem unteren Ende des zylindrischen Abschnitts42 befestigt ist; dabei ist der konische Abschnitt44 längs seines unteren Randes46 an einer im Wesentlichen geraden Kante oder einer linearen Anordnung verschlossen. - Das obere Ende des Siebabschnitts
42 ist offen und an ihm ist eine ringförmige Rippe48 durch Anformen (overmolding) ausgebildet, während das untere Ende des konischen Abschnitts44 eine querverlaufende, im Wesentlichen geradlinige Rippe50 aufweist, die durch Anformen an ihm ausgebildet ist. Über der Verbindungsstelle des unteren konischen Siebs44 und des oberen zylindrischen Siebs42 ist eine mit dem Bezugszeichen58 bezeichnet ringförmige Rippe52 angeformt, wobei die Rippe52 eine rings um ihren Außenumfang ausgebildete Ringnut53 zur Aufnahme eines (in den4 bis6 nicht dargestellten) geeigneten Dichtungsrings aufweist. Die ringförmigen Rippen48 ,52 sind durch eine Anzahl in Achsrichtung sich erstreckender, im Wesentlichen gerader Längsstreben oder Rippen54 ,56 miteinander verbunden, die in Umfangsrichtung rings um das Sieb42 voneinander beabstandet sind. Die untere querverlaufende Rippe50 ist mit der ringförmigen Rippe52 durch die axial verlaufenden Rippen58 ,60 verbunden, wozu zu bemerken ist, dass alle Rippen48 ,50 ,52 ,54 ,56 ,58 ,60 vorzugsweise in einem einzigen Vorgang in der Weise angeformt werden, dass die Siebteile42 ,44 in eine (nicht dargestellte) Form eingelegt und Kunstharzmaterial an sie angeformt wird, worauf die mit den Anformungen versehene Kartusche40 aus der Form entnommen wird. - Zu bemerken ist, dass bei dem Filter
40 vor dem in ähnlicher Weise wie bei der Filtermontage nach den1 ,2 erfolgenden Einbau des Filters in den Kanal16 ein Dichtring38 in die Nut53 eingesetzt ist. - Die vorliegende Erfindung schafft somit eine kostengünstige und einfache Lösung des Problems der Filtrierung eines Stroms in einem Fluidkreis, bei der es erforderlich ist, das Fluid während eines Füllvorgangs in der Axialrich tung zu filtrieren und einen Rückstrom sowohl in einer axialen als auch einer radialen Richtung nach dem Verschließen der Füllöffnung und während des Systembetriebs zu filtrieren. Die vorliegende Erfindung ergibt eine radiale und axiale Filtrierung durch ein geeignetes Filtermaterial, an dem ein zweckentsprechend gestaltetes Kunstharzmaterial angeformt ist, um eine steife Filterkartusche auszubilden, die bequem und leicht in die Füllöffnung des Fluidkreises eingesetzt werden kann.
- Wenngleich die Erfindung im Vorstehenden unter Bezug auf die dargestellten Ausführungsformen beschrieben wurde, so ist doch zu bemerken, dass die Erfindung der Abwandlung und Abänderung fähig und lediglich durch die nachfolgenden Patentansprüche beschränkt ist.
Claims (7)
- Austauschbare Filterkartuschenanordnung zum Filtern in zwei Richtungen eines Axialstromes und Radialstromes, die aufweist: (a) Ein rohrförmiges Teil (
22 ) aus porösem Filtermaterial mit einem offenen Ende und einem dem offenen Ende gegenüberliegenden verschlossenen Ende; (b) eine Kunststoffanformung (overmolding) an dem Teil (22 ), die beinhaltet: (i) eine erste ringförmige Rippe (26 ;48 ), die rings um das eine offene Ende ausgebildet ist, eine zweite ringförmige oder gerade Rippe (28 ;50 ), die von der ersten Rippe axial beabstandet ausgebildet ist und eine dritte ringförmige Rippe (30 ;52 ), die von der ersten Rippe (26 ) und der zweiten Rippe (28 ) jeweils axial beabstandet und zwischen diesen angeordnet ist und eine Anzahl axial verlaufender, in Umfangsrichtung voneinander beabstandeter Rippen (32 ;34 ;54 ;56 ;58 ;60 ), die die Rippen verbinden und (ii) eine ringförmige Dichtung (38 ), die rings um die dritte Rippe angeordnet ist. - Kartuschenanordnung nach Anspruch 1, bei der das Filtermaterial Siebmaterial aufweist.
- Kartuschenanordnung nach Anspruch 1, bei der das Filtermaterial Siebmaterial aufweist, das aus rostfreiem Stahl hergestellt ist.
- Kartuschenanordnung nach Anspruch 1, bei der die dritte ringförmige Rippe (
30 ;52 ) eine in ihr ausgebildete Ringnut (56 ,53 ) aufweist und die ringförmige Dichtung in dieser Nut aufgenommen ist. - Kartuschenanordnung nach Anspruch 1, bei der das verschlossene Ende des rohrförmigen Teils eine konische Konfiguration aufweist.
- Verfahren zur Herstellung einer Kartuschenanordnung zum Filtern in zwei Richtungen eines Axialstroms und eines Radialstroms, das beinhaltet: (a) Ausbilden eines im Wesentlichen rohrförmigen Teils (
22 ) aus Siebmaterial und Verschließen eines seiner Enden mit Siebmaterial und Offenlassen eines dem einen Ende gegenüberliegenden Endes; (b) Anformen (overmolding) von Kunststoffmaterial auf Abschnitten des Teils (22 ) und Ausbilden einer ersten ringförmigen Rippe (26 ,48 ) und einer axial davon beabstandeten zweiten ringförmigen oder lienaren Abstützrippe (28 ,50 ) für das rohrförmige Teil und einer dritten Abdichtungsrippe in (30 ,52 ) zwischen der ersten und der zweiten Abstützrippe (26 ,28 ,48 ,50 ) und einer Anzahl axial sich erstreckender, in Umfangsrichtung voneinander beabstandeter Rippen (32 ;34 ;54 ;56 ;58 ;60 ), die die erste und die zweite ringförmige Rippe miteinander verbinden; und (c) Anbringen einer ringförmigen elastischen Dichtung (38 ) rings um die dritte Rippe (30 ,52 ); - Verfahren nach Anspruch 6, bei dem der Schritt des Anformens das Ausbilden einer Ringnut (
36 ,53 ) in der dritten ringförmigen Abdichtrippe und der Schritt des Anbringens eines ringförmigen Dichtrings das Anordnen des Dichtrings (38 ) in der Nut beinhalten.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US146593 | 2002-05-15 | ||
US10/146,593 US6722508B2 (en) | 2002-05-15 | 2002-05-15 | Removable cartridge assembly for filtering bi-directional axial flow and radial flow and method of making same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60306260D1 DE60306260D1 (de) | 2006-08-03 |
DE60306260T2 true DE60306260T2 (de) | 2007-04-26 |
Family
ID=29418848
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60306260T Expired - Fee Related DE60306260T2 (de) | 2002-05-15 | 2003-05-06 | Einteilige Filterkartusche mit röhrenförmigem Filtermaterial und angegossenen Ring- und Axialrippen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6722508B2 (de) |
EP (1) | EP1366790B1 (de) |
JP (1) | JP4374566B2 (de) |
DE (1) | DE60306260T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011111520A1 (de) * | 2011-08-31 | 2013-02-28 | Mann + Hummel Gmbh | Filter und Verfahren zu seiner Herstellung |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20090120869A1 (en) * | 2004-10-28 | 2009-05-14 | Robert Bosch Gmbh | Fuel injector filter |
ES2293517T3 (es) * | 2005-03-11 | 2008-03-16 | Denso Thermal Systems S.P.A. | Conjunto de tratamiento de aire para vehiculos con elemento de estanqueidad mejorado para la pared cortafuegos. |
US20060272994A1 (en) * | 2005-06-02 | 2006-12-07 | Rodney Erdman | Sealant filter |
DE202009018606U1 (de) * | 2009-12-18 | 2012-04-13 | Hilti Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Aufbereitung einer Kühl- und Spülflüssigkeit |
US8460422B2 (en) * | 2010-09-17 | 2013-06-11 | Caterpillar Inc. | Exhaust aftertreatment system, and engine service package having fuel filtering mechanism |
MX2014006531A (es) * | 2011-12-15 | 2014-07-14 | Graco Minnesota Inc | Filtro de extremo para valvula interna. |
CN102527121A (zh) * | 2012-02-23 | 2012-07-04 | 胡孟春 | 反渗透前置自动反冲洗过滤器 |
DE102015003101A1 (de) * | 2015-03-11 | 2016-09-15 | Mann + Hummel Gmbh | Filterelement |
BE1023324B1 (fr) * | 2015-08-06 | 2017-02-06 | Safran Aero Boosters Sa | Crepine pour huile moteur de turbomachine |
US10427078B2 (en) | 2016-07-15 | 2019-10-01 | Donaldson Company, Inc. | Filter element and support structure |
DE102019121342B4 (de) * | 2018-08-15 | 2021-03-18 | Mann+Hummel Gmbh | Filterelement für den Einsatz als Partikelfilter in einem Kühlkreislauf eines elektrochemischen Energiewandlers und Verwendung des Filterelements in einer Anordnung mit einem elektrochemischen Energiewandler und einem Kühlkreislauf |
US11629736B2 (en) | 2020-05-22 | 2023-04-18 | Cnh Industrial America Llc | Filter for a hydraulic circuit of an agricultural system |
US11459744B2 (en) * | 2021-01-04 | 2022-10-04 | United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | In-pipe storm water filter |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB741918A (de) * | 1951-11-19 | |||
US3382984A (en) * | 1965-10-04 | 1968-05-14 | Kuss & Co R L | Filter construction |
US4052315A (en) * | 1974-10-21 | 1977-10-04 | Illinois Tool Works Inc. | One-piece molded filter |
US4411788A (en) * | 1982-05-12 | 1983-10-25 | Nifco Inc. | Filter for gasoline tank |
US4640771A (en) * | 1982-11-04 | 1987-02-03 | Caterpillar, Inc. | Fluid intake screening device |
JPS59199324A (ja) * | 1983-04-25 | 1984-11-12 | Nissan Motor Co Ltd | 燃料タンクのフイルタ−装置 |
JPS6151471U (de) * | 1984-09-10 | 1986-04-07 | ||
JPS6242713A (ja) * | 1985-08-14 | 1987-02-24 | Aisin Warner Ltd | インラインストレ−ナ |
US4882055A (en) * | 1986-09-11 | 1989-11-21 | Suratco Products Company | Unitary injection molded filter |
US5252204A (en) * | 1992-08-20 | 1993-10-12 | Manufacturers Components, Inc. | Unimold filter |
WO1995015204A1 (en) * | 1993-12-02 | 1995-06-08 | Virgil Alexandru Comanescu | Filter device |
DE19946551A1 (de) * | 1999-09-29 | 2001-04-05 | Mannesmann Vdo Ag | Zur Montage strömungsseitig vor einer Pumpe einer Scheibenreinigungsanlage eines Kraftfahrzeuges vorgesehener Filter |
-
2002
- 2002-05-15 US US10/146,593 patent/US6722508B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-05-06 DE DE60306260T patent/DE60306260T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2003-05-06 EP EP03010159A patent/EP1366790B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-05-15 JP JP2003137465A patent/JP4374566B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011111520A1 (de) * | 2011-08-31 | 2013-02-28 | Mann + Hummel Gmbh | Filter und Verfahren zu seiner Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2004000968A (ja) | 2004-01-08 |
EP1366790A1 (de) | 2003-12-03 |
US20030213739A1 (en) | 2003-11-20 |
JP4374566B2 (ja) | 2009-12-02 |
DE60306260D1 (de) | 2006-08-03 |
EP1366790B1 (de) | 2006-06-21 |
US6722508B2 (en) | 2004-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60306260T2 (de) | Einteilige Filterkartusche mit röhrenförmigem Filtermaterial und angegossenen Ring- und Axialrippen | |
DE69414261T2 (de) | Brennstoff-filter mit austauschbarem element das einen integrierten deckel hat | |
DE69413151T2 (de) | Ölfilterpatrone | |
DE3538589C2 (de) | ||
DE69609975T2 (de) | Wiederverwendbarer flüssigkeitsfilter und adapter. | |
DE69220882T2 (de) | Filter aus kunststoff | |
EP1031367B1 (de) | Flüssigkeitsfilter mit einem austauschbaren, ringförmigen Filterelement | |
DE60301880T2 (de) | Patronenfilter mit verbesserter abdichtung und verfahren | |
EP1163945B1 (de) | Zylindrische Filterpatrone mit Stützrohr | |
DE112013002042T5 (de) | Einlass- und Auslass-Strömungswege bildende Filterelement-Abschlussplatte | |
DE69603878T2 (de) | Filterelement für einen flüssigkeitsfilter | |
EP2222382A1 (de) | Filtereinrichtung, insbesondere flüssigkeitsfilter | |
DE4328772A1 (de) | Barrel shaped spring center tube for a fluid filter | |
EP1593419B1 (de) | Filterelement und Flüssigkeitsfilter für einfriergefährdete Fluide sowie Verfahren zur Herstellung des Filterelementes | |
WO1990006799A1 (de) | Ölfilter für verbrennungsmotoren | |
EP3096859B1 (de) | Filterelement | |
EP1222010B1 (de) | Flüssigkeitsfilter, insbesondere ölfilter | |
DE102008031170B4 (de) | Adapter zur Befestigung eines Filterelementes | |
DE102010054349A1 (de) | Wechsel-Filterelement mit Sieb | |
DE60207698T2 (de) | Filterpatrone für eine filteranordnung | |
DE69614887T2 (de) | Filter | |
DE3123269A1 (de) | Triebwerks-fluidumsfilter | |
DE202005007872U1 (de) | Filtereinrichtung, insbesondere zur Flüssigkeitsfilterung in Brennkraftmaschinen | |
DE19859960B4 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE4330839C2 (de) | Filter für die Reinigung von Flüssigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |