DE60306184T2 - Ventil zur befestigung in einer zylinderwand - Google Patents
Ventil zur befestigung in einer zylinderwand Download PDFInfo
- Publication number
- DE60306184T2 DE60306184T2 DE60306184T DE60306184T DE60306184T2 DE 60306184 T2 DE60306184 T2 DE 60306184T2 DE 60306184 T DE60306184 T DE 60306184T DE 60306184 T DE60306184 T DE 60306184T DE 60306184 T2 DE60306184 T2 DE 60306184T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- valve stem
- oil
- cylinder wall
- nozzle outlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/08—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M3/00—Lubrication specially adapted for engines with crankcase compression of fuel-air mixture or for other engines in which lubricant is contained in fuel, combustion air, or fuel-air mixture
- F01M3/04—Lubrication specially adapted for engines with crankcase compression of fuel-air mixture or for other engines in which lubricant is contained in fuel, combustion air, or fuel-air mixture for upper cylinder lubrication only
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/18—Other cylinders
- F02F1/20—Other cylinders characterised by constructional features providing for lubrication
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N7/00—Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
- F16N7/30—Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the oil being fed or carried along by another fluid
- F16N7/32—Mist lubrication
- F16N7/34—Atomising devices for oil
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/08—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
- F01M2001/083—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means for lubricating cylinders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil, das zum Einspritzen von Öl zum Schmieren/Spülen von Zylindern in Großmotoren verwendet wird und versehen ist mit Anbringungsmitteln, um es in einer Zylinderwand zu befestigen, durch die ein Ventilschaft verläuft, und mit wenigstens einem Düsenauslass am inneren Ende des Ventilschafts.
- Die Erfindung betrifft insbesondere ein Ventil oder eine Einspritzeinheit, die zur Verwendung zum Schmieren eines Zylinders von Motorzylindern in großen Dieselmotoren vorgesehen ist, insbesondere von Schiffsmotoren. In derartigen Systemen kann das Ventil oder die Einspritzeinheit eine Dosiereinheit aufweisen, die direkt an dem einzelnen Ventil angebracht ist. Bei derartigen Schmiersystemen war das Ventil bisher dazu vorgesehen, einen Einspritzstrahl in der Form einer gerichtet orientierten Ölnebelschmierung einzuführen. Offenbarungen von Beispielen dieser Technik sind z. B. von WO 00/28194 und WO 02/35068 bekannt.
- Es wird angemerkt, dass in der vorliegenden Anmeldung der Begriff Ventil verwendet wird. Durch die Verwendung eines derartigen Begriffs in der vorliegenden Anmeldung ist eine Einheit gemeint, die auch als eine Einspritzeinheit bezeichnet werden kann. Eine derartige Einspritzeinheit kann bei Bedarf eine Dosiereinheit aufweisen oder sie kann als eine Einspritzeinheit ohne Dosierung in dem Ventil, bzw. der Einspritzeinheit eingerichtet sein. Der Ausdruck Ventil deckt folglich einen Maschinenteil ab, der sich durch die Zylinderwand erstreckt und einen Düsenauslass oder mehrere Düsenauslässe oder Öleinspritzöffnungen an einem Ende innerhalb des Zylinders mit Ölverbindungsöffnungen an einem Teil außerhalb der Zylinderwand verbindet.
- Viele Beispiele von Ventilen des in der Einleitung erwähnten Typs sind bekannt. Das Ventil ist folglich mit einer Versorgungsquelle für Öl verbunden, das unter Druck in das Innere des Zylinders bei einem gegebenen Zeitpunkt gespritzt wird, der auf den Arbeitshub eines Kolbens in dem Zylinder abgestimmt ist.
- Die Ventile sind in einer Anzahl um den Umfang eines Zylinders angeordnet. Die Ventile sind üblicherweise in radialen oder in im Wesentlichen radial orientierten Anbringungsbohrungen in der Zylinderwand angeordnet und erstrecken sich durch diese Zylinderwand. Die Ventile sind mittels Anbringungsmitteln, z. B. einem Schraubgewinde an dem Ventilschaft selbst, oder durch eine Anbringungsbuchse, die in die Gewindebohrungen geschraubt ist, die in der Zylinderwand ausgebildet sind, an der Zylinderwand befestigt. Das Ventil wird durch Festziehen der Schraubgewindeverbindung in einer gegebenen Position geklemmt und gesichert. Dies kann eine Unsicherheit der endgültigen Winkelposition des Ventils bewirken, wenn dieses in der Zylinderwand gesichert ist.
- Die Ventile sind mit einem Düsenauslass oder mehreren Düsenauslässen versehen, die in Bezug auf den Ventilschaft quer orientiert sind, und die in eine oder mehrere Richtungen gerichtet sind, die für die gegenwärtige Anbringungsbohrung zur Bereitstellung einer Schmierung/Spülung mit einer gewünschten Orientierung innerhalb des Zylinders gewünscht sind. Folglich gibt es verschiedene Orientierungen der Ventile in verschiedenen Anbringungsbohrungen. Folglich wird jedes Ventil mit einer individuellen Form hergestellt, die an die betrachtete Anbringungsbohrung angepasst ist.
- Zuvor bekannte Ventile, die nach dem Anbringen eine gewünschte Spritzrichtungseinstellung haben, erforderten eine aufwändige maschinelle Bearbeitung des Zylinders und es bestand die Gefahr, dass die Ventile falsch gedreht werden konnten. Dies ist unerwünscht, da es hier einen Bedarf für eine individuelle Anpassung gibt. Dies ist aus Herstellungssicht ungeeignet. Ferner gibt es keine Möglichkeit, eine Spritzrichtung nach dem Anbringen einzustellen.
- Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ventil zu schaffen, bei dem diese Nachteile beseitigt sind, und das so beschaffen ist, dass die Orientierung der Spritzrichtung(en) des Ventils nach dem Anbringen in der Befestigungsbohrung in der Zylinderwand festgelegt werden kann, und das vorzugsweise so beschaffen ist, dass es mit einer minimalen maschinellen Bearbeitung von vorhandenen Anbringungsbohrungen anstelle eines Ventils des Stands der Technik verwendet werden kann.
- Dies wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein Ventil der in der Einleitung erwähnten Art gelöst, das sich dadurch auszeichnet, dass der wenigstens eine Düsenauslass in dem inneren Teil des Ventilschafts angeordnet ist, der in Bezug auf einen äußeren Teil des Ventilschafts drehbar ist, und dass der äußere Teil des Ventilschafts an den Anbringungsmitteln befestigt oder einteilig mit diesen ausgebildet ist.
- Das Ventil gemäß der Erfindung ist so entworfen, dass eine minimale maschinelle Bearbeitung von vorhandenen Anbringungsbohrungen bei vorhandenen Motoren erforderlich ist, da die maschinelle Bearbeitung im Vergleich zu bisher bekannten, entsprechenden Ventilen verringert wurde. Zugleich besitzt das Ventil den Vorteil, dass seine Spritzrichtung(en) nach dem Anbringen eingestellt werden können.
- Das neue Ventil kann insbesondere zum Schmieren/Spülen mit individuell orientiertem oder asymmetrisch orientiertem Einspritzstrahl, bzw. Einspritzstrahlen verwendet werden, wobei die Winkeleinstellung des Düsenauslasses, bzw. der Düsenauslässe des Ventils lediglich nach dem Anbringen des Ventils in der Anbringungsbohrung eingestellt wird. Dies erfolgt durch Drehen des inneren Teils des Ventilschafts in Bezug auf den äußeren Teil des Ventilschafts und anschließendes Sichern der zwei Ventilschaftteile aneinander durch Betätigungsmittel, vorzugsweise durch Schrauben, um die Ventilschaftteile zusammenzuklemmen. Das Einstellen des inneren Teils des Ventilschafts erfolgt durch Drehen des Teils, der an dem inneren Teil des Ventilschafts drehfest befestigt ist, und der sich außerhalb der Zylinderwand befindet.
- Da der äußere Teil des Ventilschafts in der Zylinderwand gesichert ist, kann die Richtung des Einspritzstrahls, bzw. der Einspritzstrahlen auf eine sehr einfache Weise mit einer gewünschten Orientierung nach dem Anbringen bei der gegenwärtigen Position in der Zylinderwand eingestellt werden. Das Ventil kann jedoch auch für eine Öleinspritzung mit symmetrisch orientiertem Einspritzstrahl, bzw. Einspritzstrahlen verwendet werden, bei denen keine Einstellung der Orientierung bzw. des Winkels des Ventils nach Anbringen des Ventils erforderlich ist.
- Folglich muss das neue Ventil lediglich in einer Ausführungsform hergestellt werden, die nicht in Übereinstimmung mit der beabsichtigten Position individuell angepasst werden muss.
- Bestimmte Ausführungsformen sind möglich und sind in den unabhängigen Ansprüchen 2–6 beschrieben.
- Wenn Ansätze für die Ölzufuhr zu dem Ventil und für die Ölabfuhr von dem Ventil in dem drehbaren Ventilschaft angeordnet sind, müssen Ölverbindungen zur Versorgungsquelle und für einen Rückfluss nach einem Einstellen des Ventils angebracht werden. Dies wird durch Verwendung von hydraulischen Rohren oder biegsamen Ölschläuchen einfach ausgeführt.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform zeichnet sich das Ventil dadurch aus, dass der drehbare Teil des Ventilschafts zwei ringförmige Klemmflächen aufweist, die auf jeder Seite eines ringförmigen Flansches an dem festen Teil des Ventilschafts angeordnet sind, wobei Mittel vorgesehen sind, die die Klemmflächen gegen den Flansch klemmen, um die gegenseitige Position der zwei Ventilschaftteile zu sichern. Dadurch wird eine technisch einfache Lösung bei einem Ventil mit der Möglichkeit einer Drehung der zwei Teile des Ventilschafts bezüglich einander erzielt, da die Klemmflächen in dem ungeklemmten Zustand als Gleitflächen dienen können.
- Mit dem Ventil gemäß der Erfindung müssen lediglich einige Schrauben gelöst und das Ventil zum Schmieren/Spülen in die gewünschte Richtung eingestellt/gedreht werden.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform zeichnet sich das Ventil dadurch aus, dass der äußere Teil des Ventilschafts/die Anbringungsmittel eine Buchse aufweisen, die mit einem Außengewinde und einer Innenbohrung versehen ist, um den inneren Teil des Ventilschafts drehbar aufzunehmen. Mittels des Schraubgewindes kann das Ventil folglich fest in eine vorhandene Gewindebohrung in der Zylinderwand geschraubt werden.
- Das Ventil kann mehrere Düsenauslässe aufweisen, da es dadurch einen größeren Bereich der Zylinderwand mit den Ölnebeln oder mit den Einspritzstrahlen bedecken kann, die in Bezug auf den Ventilschaft quer entladen werden und auf die Zylinderwand um das Ventil gerichtet sind.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform zeichnet sich das Ventil gemäß der Erfindung dadurch aus, dass es einen Ölfilter enthält. Dadurch ist es möglich, das Öl in dem Ventil zu filtern, bevor es den Düsenauslass, bzw. die Düsenauslässe erreicht.
- Beschreibung der Zeichnung
- Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung genauer erklärt, in der:
-
1 eine Teilschnitt-Prinzipansicht eines Schmiersystems zeigt, bei dem ein Ventil gemäß der Erfindung verwendet wird; -
2 eine Endansicht eines Ventils gemäß der Erfindung zeigt; -
3 eine erste Schnittansicht durch das in2 gezeigte Ventil zeigt; -
4 eine zweite Schnittansicht durch das in2 gezeigte Ventil zeigt; -
5 eine Schnittansicht durch eine Zylinderwand mit Orientierungsbeispielen von Anbringungsbohrungen für das Ventil gemäß der Erfindung zeigt; -
6 eine Endansicht einer weiteren Ausführungsform eines Ventils gemäß der Erfindung zeigt; -
7 eine erste Schnittansicht durch das in6 gezeigte Ventil zeigt; -
8 eine zweite Schnittansicht und eine Teilschnittansicht durch das in6 gezeigte Ventil zeigt; -
9 eine dritte Schnittansicht und eine Teilschnittansicht durch das in6 gezeigte Ventil zeigt; und -
10 eine vierte Schnittansicht des in6 gezeigten Ventils zeigt. - In den verschiedenen Figuren der Zeichnung werden gleiche oder entsprechende Elemente mit dem gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Folglich wird keine ausführliche Beschreibung derartiger Elemente in Verbindung mit jeder Figur gegeben.
-
1 zeigt ein System mit einer Anzahl von Ventilen1 , die in einer Zylinderwand2 vorgesehen sind. Die Ventile1 sind in Anbringungsbohrungen27 angebracht, die in dieser Ausführungsform in der Zylinderwand radial orientiert sind. - Die Ventile
1 sind über hydraulische Rohre oder über biegsame Ölschläuche3 mit einer Ölpumpe4 verbunden, die einzelne Pumpeinheiten für jedes Ventil1 enthält und die mit einem Öltank5 verbunden ist. - Jedes Ventil
1 weist an einem Ende einen Düsenauslass6 auf, der in der Zylinderwand direkt an der inneren Oberfläche der Zylinderwand2 angeordnet ist. Durch den Düsenauslass6 wird das Öl atomisiert, wenn der Druck in dem Ölrohr3 eine vorgegebene Höhe erreicht. Bei dem Teil, der außerhalb der Zylinderwand vorgesehen ist, sind die Ventile mit Hydraulikrohren oder mit biegsamen Rücklaufschläuchen7 für Öl, das zu dem Öltank5 zurückfließt, verbunden. Die Ventile entladen in Bezug auf den Ventilschaft einen senkrechten Ölnebel oder Einspritzstrahl8 , der einen Bereich9 der Zylinderwand bedeckt, auf den der Ölnebel gerichtet ist. - Die
2 –4 zeigen ein Ventil10 eines anderen Typs als das in1 gezeigte Ventil1 . Das Ventil10 hat im Prinzip eine Konstruktion wie das in WO 02/35068 beschriebene Ventil. - Das Ventil
10 kann bei Bedarf mit einem (hier nicht gezeigten) Motor verbunden sein, um einen Verschlussdruck eines Drucklagers11 in dem Ventil10 einzustellen. - In der gezeigten Ausführungsform sind das Drucklager
11 und die Einstellschraube26 durch eine Abdeckung24 bedeckt, die mit einer Schraube25 an dem Ventil befestigt ist. Die Abdeckung24 wird angebracht, nachdem der Verschlussdruck des Drucklagers11 eingestellt wurde, indem die Einstellgewindeschraube26 gedreht wurde. - Die Betriebsart für das Ventil
10 und die einzelnen Teile in dem Ventil10 sind in WO 02/35/068 beschrieben. - Das Ventil
10 weist einen äußeren Teil12 des Ventilschafts und einen inneren Teil13 des Ventilschafts auf, der darin drehbar unterstützt ist, wobei der Teil13 in einer beliebigen Winkelposition gehalten werden kann, so dass der Düsenauslass6 in einer gewünschten Drehwinkelposition in Bezug auf den äußeren Teil12 des Ventilschafts, der in der Zylinderwand2 gesichert ist, angeordnet ist. Der äußere Teil12 des Ventilschafts besitzt Anbringungsmittel in der Form eines Außengewindes14 , das mit einem Gewinde in einer Anbringungsbohrung in der Zylinderwand2 wechselwirkt. - Der äußere Teil
12 des Ventilschafts weist einen ringförmigen Flansch15 auf, der zwischen zwei ringförmigen Einspannklemmen16 ,17 mit entsprechenden Klemmflächen18 und19 an jeder Seite des Flansches15 angeordnet ist. Die Klemmflächen16 ,17 können mittels Schrauben20 zum Sichern des Flansches15 und dadurch des inneren Teils13 des Ventilschafts bei einer bestimmten Winkelposition in Bezug auf den äußeren Teil12 des Ventilschafts und dadurch auch in Bezug auf die Zylinderwand2 geklemmt werden. Dadurch wird der Düsenauslass6 in einer gewünschten Orientierung bereitgestellt, um den gewünschten Bereich9 der inneren Oberfläche der Zylinderwand abzudecken. - In dem Teil
21 des inneren Teils13 des Ventilschafts, der außerhalb der Zylinderwand vorgesehen ist, gibt es Ansätze22 ,23 zum Anbringen von Ölrohren oder von biegsamen Ölschläuchen3 ,7 jeweils für eine Ölzufuhr und einen Rückfluss. Durch einen Stift29 wird der innere Teil13 des Ventilschafts an der Einspannklemme17 drehfest befestigt, die einen Teil des Teils21 bildet, der außerhalb der Zylinderwand vorgesehen ist. Durch Drehen der Einspannklemme21 wird folglich der innere Teil13 des Ventilschafts in Bezug zu dem äußeren Teil12 des Ventilschafts gedreht, nachdem er in der Zylinderwand2 angebracht wurde. - In
5 ist ein Schnitt durch eine Zylinderwand2 gezeigt. Anbringungsbohrungen28 sind hier veranschaulicht, die bei verschiedenen Winkeln in Bezug auf eine radiale Orientierung orientiert sind, wie es für die Anbringungsbohrungen27 in1 gezeigt ist. - Die
6 –10 zeigen ein Ventil100 , das im Prinzip eine Konstruktion entsprechend dem in2 –4 gezeigten Ventil und wie es in WO 02/35068 beschrieben ist, aufweist. - In
6 ist eine Endansicht des Ventils gezeigt, wie es von der Außenseite der Zylinderwand gesehen wird. In der Figur ist der Teil21 , der außerhalb der Zylin derwand mit den Ansätzen22 ,23 zum Anbringen der Ölrohre oder der flexiblen Ölschläuche3 ,7 jeweils für eine Ölzufuhr und für einen Rückfluss vorgesehen ist, sichtbar. Ferner sind Schnittlinien für die Schnittansichten in7 –10 gezeigt. - Das Ventil
100 weist zwei Düsenauslässe6 auf, wie es aus8 und9 und den zugeordneten vergrößerten Detailansichten ersichtlich ist. Es muss jedoch erwähnt werden, dass das Ventil mehr als zwei Düsenauslässe6 aufweisen kann. Die gezeigten Ausführungsformen mit einem Düsenauslass und zwei Düsenauslässen6 schränken folglich nicht die tatsächliche Anzahl von Düsenauslässen ein, die in einem Ventil gemäß der Erfindung verwendet werden können. - Das Ventil ist mit einem Filter
30 versehen, der in dem Ventil in direkter Verbindung mit dem Ansatz22 angeordnet ist, der für das Anbringen der Ölrohre oder der biegsamen Ölschläuche3 für eine Ölzufuhr vorgesehen ist. Das zugeführte Öl wird gefiltert, bevor es die Düsenauslässe erreicht. Das Risiko eines vollständigen oder teilweisen Verstopfens der Düsenauslässe6 wird dadurch vermieden. Ein vollständiges oder teilweises Verstopfen kann zu einer unzureichenden Bedeckung des gewünschten Bereichs9 der inneren Oberfläche der Zylinderwand führen. Durch Verwendung des Filters30 wird dieses Risiko vermieden. Ein Filter30 kann entsprechend in den in1 -4 gezeigten Ausführungsformen angeordnet werden. - Die Orientierungen der in
5 gezeigten Anbringungsbohrungen sind lediglich willkürlich gewählt, und es kann folglich auch andere Orientierungen der Anbringungsbohrungen28 geben. In diesen unterschiedlich orientierten Anbringungsbohrungen können Ventile1 ,10 angebracht werden, die in jeder Anbringungsbohrungen völlig gleich sind. Es werden jedoch Winkeleinstellungen des betrachteten Ventils bezüglich der individuellen Orientierung der Anbringungsbohrungen durchgeführt.
Claims (7)
- Ventil (
10 ), das zum Einspritzen von Öl zum Schmieren/Spülen von Zylindern in Großmotoren verwendet wird und versehen ist mit Anbringungsmitteln, um es in einer Zylinderwand zu befestigen, durch die ein Ventilschaft (12 ,13 ) verläuft, und mit wenigstens einem Düsenauslass (6 ) am inneren Ende des Ventilschafts, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Düsenauslass (6 ) in dem inneren Teil (13 ) des Ventilschafts angeordnet ist, der in Bezug auf einen äußeren Teil (12 ) des Ventilschafts drehbar ist, und dass der äußere Teil (12 ) des Ventilschafts an den Anbringungsmitteln (14 ) befestigt oder einteilig mit diesen ausgebildet ist. - Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem drehbaren Teil des Ventilschafts Ansätze für die Ölzufuhr zu dem Ventil und für die Ölabfuhr von dem Ventil angeordnet sind.
- Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare Teil des Ventilschafts zwei ringförmige Klemmflächen aufweist, die auf jeder Seite eines ringförmigen Flansches an dem festen Teil des Ventilschafts angeordnet sind, wobei Mittel vorgesehen sind, die die Klemmflächen gegen den Flansch klemmen, um die gegenseitige Position der zwei Ventilschaftteile zu sichern.
- Ventil nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Düsenauslass so vorgesehen ist, dass ein oder mehrere Einspritzstrahlen oder Ölnebel quer zu dem Ventilschaft gebildet werden.
- Ventil nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Düsenauslass so vorgesehen ist, dass ein oder mehrere Einspritzstrahlen oder Ölnebel, die symmetrisch in Bezug auf den Ventilschaft orientiert sind, gebildet werden.
- Ventil nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Teil des Ventilschafts/die Anbringungsmittel eine Buchse aufweisen, die mit einem Außengewinde und einer Innenbohrung versehen ist, um den inneren Teil des Ventilschafts drehbar aufzunehmen.
- Ventil nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Ölfilter enthält.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK200201605A DK200201605A (da) | 2002-10-22 | 2002-10-22 | Ventil til montering i cyllindervæg |
DK200201605 | 2002-10-22 | ||
PCT/DK2003/000717 WO2004038189A1 (en) | 2002-10-22 | 2003-10-22 | Valve for mounting in a cylinder wall |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60306184D1 DE60306184D1 (de) | 2006-07-27 |
DE60306184T2 true DE60306184T2 (de) | 2007-04-26 |
Family
ID=32116190
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60306184T Expired - Lifetime DE60306184T2 (de) | 2002-10-22 | 2003-10-22 | Ventil zur befestigung in einer zylinderwand |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7464883B2 (de) |
EP (1) | EP1554472B1 (de) |
JP (1) | JP4351165B2 (de) |
KR (1) | KR101094678B1 (de) |
CN (1) | CN100366867C (de) |
AT (1) | ATE330109T1 (de) |
AU (1) | AU2003273780A1 (de) |
DE (1) | DE60306184T2 (de) |
DK (2) | DK200201605A (de) |
ES (1) | ES2270092T3 (de) |
HK (1) | HK1083879A1 (de) |
NO (1) | NO337110B1 (de) |
PL (1) | PL204915B1 (de) |
RU (1) | RU2329384C2 (de) |
WO (1) | WO2004038189A1 (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7798130B2 (en) | 2005-08-05 | 2010-09-21 | Scion-Sprays Limited | Fuel injection system for an internal combustion engine |
US7458364B2 (en) | 2005-08-05 | 2008-12-02 | Scion-Sprays Limited | Internal combustion engine having a fuel injection system |
GB2447044B (en) * | 2007-02-28 | 2011-09-21 | Scion Sprays Ltd | An injection system for an internal combustion engine |
DK177746B1 (da) * | 2009-06-23 | 2014-05-26 | Hans Jensen Lubricators As | Fremgangsmåde til cylindersmøring af store dieselmotorer såsom skibsmotorer |
DK177620B1 (da) * | 2010-03-12 | 2013-12-09 | Hans Jensen Lubricators As | Doseringssystem for cylindersmøreolie til store dieselmotorcylindre samt fremgangsmåde til dosering af cylindersmøreolie til store dieselmotorcylindre |
EP2484875B1 (de) * | 2011-02-04 | 2013-11-27 | Wärtsilä Schweiz AG | Zylinderschmiervorrichtung |
DK177258B1 (da) * | 2011-03-18 | 2012-08-27 | Hans Jensen Lubricators As | Doseringssystem for cylindersmøreolie til store cylindre samt fremgangsmåde til dosering af cylindersmøreolie til store cylindre |
DE102011109034A1 (de) | 2011-06-16 | 2012-12-20 | Mann + Hummel Gmbh | Keramischer Körper mit variabler Porosität und Verfahren zur Herstellung |
DK177669B1 (da) | 2012-09-25 | 2014-02-10 | Hans Jensen Lubricators As | Injektionsdyse til brug ved olieinjicering af olie for smøring af cylindre i større motorer samt anvendelse heraf |
CN104819029A (zh) * | 2013-09-30 | 2015-08-05 | 庄景阳 | 点火角度控制汽缸的润滑装置的控制模块 |
CN104791042A (zh) * | 2014-01-17 | 2015-07-22 | 舍弗勒技术股份两合公司 | 机油控制阀、气缸盖及气缸盖总成 |
DK179113B1 (en) * | 2015-04-29 | 2017-11-06 | Hans Jensen Lubricators As | Lubricant injector for large slow-running two-stroke engine and production method |
KR102406205B1 (ko) | 2015-10-28 | 2022-06-08 | 한스 옌젠 루브리케이터스 에이/에스 | Sip 윤활제 분사기를 갖춘 대형 저속 2행정 엔진 |
DK179484B1 (en) | 2017-05-26 | 2018-12-17 | Hans Jensen Lubricators A/S | Method for lubricating large two-stroke engines using controlled cavitation in the injector nozzle |
KR102504682B1 (ko) | 2017-12-13 | 2023-02-28 | 한스 옌젠 루브리케이터스 에이/에스 | 대형 저속 동작 2 행정 엔진의 윤활을 위한 밸브 시스템 및 그 사용방법 |
DK179750B1 (en) | 2017-12-13 | 2019-05-07 | Hans Jensen Lubricators A/S | Large slow-running two-stroke engine and method of lubri-cating such engine, as well as an injector with an electric pumping system for such engine and method |
DK179521B1 (en) * | 2017-12-13 | 2019-02-05 | Hans Jensen Lubricators A/S | A large slow-running two-stroke engine, a method of lubricating it, and an injector with a step-wise hydraulic pumping system for such engine and method |
DK179946B1 (en) | 2018-07-06 | 2019-10-21 | Hans Jensen Lubricators A/S | A METHOD FOR OPTIMIZING LUBRICATION IN A LARGESLOW RUNNING TWO-STROKE ENGINE |
DK179952B1 (en) | 2018-07-06 | 2019-10-25 | Hans Jensen Lubricators A/S | A METHOD FOR UPGRADING A LUBRICATION SYSTEM IN A LARGE SLOW-RUNNING TWO-STROKE ENGINE |
CN111022143B (zh) * | 2019-11-22 | 2021-09-03 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种用于机油控制阀的安装夹具 |
DK181120B1 (en) | 2021-11-17 | 2023-01-12 | Hans Jensen Lubricators As | A large slow-running two-stroke engine, a method of lubricating it and a use of the engine and the method |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB128651A (en) | 1917-08-23 | 1919-07-03 | James Jacob Mayrow | Improvements in Connection with the Fuselages of Aeronautical Machines. |
DE413750C (de) | 1924-04-12 | 1925-05-15 | Werke Akt Ges Fa Deutsche | Einspritzduese fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Einspritzung des Brennstoffes ohne Druckluft |
US1749975A (en) * | 1924-08-06 | 1930-03-11 | Joseph C Groff | Fuel-supplying device |
US1999967A (en) * | 1933-03-29 | 1935-04-30 | Ingersoll Rand Co | Valve mechanism |
US3309024A (en) * | 1965-01-07 | 1967-03-14 | Int Harvester Co | Fuel delivery valve and injection apparatus employing same |
US3559892A (en) * | 1968-06-18 | 1971-02-02 | Ambac Ind | Fuel injection nozzle with auxiliary spray orifice |
DE1912171A1 (de) * | 1969-03-11 | 1970-11-12 | Voegele Ag J | Schmieranlage,insbesondere fuer die Hubtaktschmierung bei Kolbenmaschinen |
DE3009219A1 (de) * | 1980-03-11 | 1981-09-24 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Einspritzduese fuer luftverdichtende brennkraftmaschinen |
DE3044255A1 (de) * | 1980-11-25 | 1982-06-24 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg | Zylinder- und kolben-schmiervorrichtung an einer brennkraftmaschine |
DE3590066T (de) * | 1984-02-15 | 1986-04-24 | Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Ausbildung einer Verbrennungskammer für einen Dieselmotor |
JPS61197757A (ja) | 1985-02-25 | 1986-09-02 | Akira Suzuki | 燃料噴射方向可変式デイ−ゼル機関 |
DK98391D0 (da) | 1991-05-24 | 1991-05-24 | Jensens Hans Maskinfabrik | Smoeresystem til successive doseringer af olie til smoeresteder i store stempelmaskinecylindre |
JPH08312503A (ja) | 1995-03-10 | 1996-11-26 | Mitsubishi Motors Corp | 固定対象物、特に筒内噴射型内燃機関用インジェクタの取付構造 |
US5740777A (en) * | 1995-05-16 | 1998-04-21 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | In-cylinder injection internal combustion engine |
JPH09126095A (ja) * | 1995-10-31 | 1997-05-13 | Toyota Central Res & Dev Lab Inc | 燃料噴射弁 |
US5950596A (en) * | 1997-10-28 | 1999-09-14 | Brunswick Corporation | Fuel injector deflector |
JP3039510B2 (ja) * | 1998-03-26 | 2000-05-08 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関用燃料噴射弁 |
JP2000018125A (ja) * | 1998-07-01 | 2000-01-18 | Mitsubishi Electric Corp | 筒内噴射用燃料噴射弁 |
GB9821052D0 (en) * | 1998-09-28 | 1998-11-18 | Ricardo Consulting Eng | Direct injection gasoline engines |
ATE237743T1 (de) | 1998-11-05 | 2003-05-15 | Hans Jensen Lubricators As | Schmiersystem für grossdieselmotoren |
JP4067237B2 (ja) * | 1999-05-27 | 2008-03-26 | ヤマハマリン株式会社 | 筒内噴射式エンジン |
JP4209048B2 (ja) | 1999-09-08 | 2009-01-14 | 株式会社Ihi | ディーゼルエンジン燃料噴射弁 |
DE10032336A1 (de) * | 2000-07-04 | 2002-01-17 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzsystem |
AU2002210405A1 (en) * | 2000-10-24 | 2002-05-06 | Hans Jensen Lubricators A/S | Dosing system |
FR2816008B1 (fr) * | 2000-10-27 | 2003-02-07 | Renault | Dispositif d'injection de carburant pour moteur a combustion interne |
-
2002
- 2002-10-22 DK DK200201605A patent/DK200201605A/da unknown
-
2003
- 2003-10-22 RU RU2005115471/06A patent/RU2329384C2/ru active
- 2003-10-22 DE DE60306184T patent/DE60306184T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-10-22 ES ES03757737T patent/ES2270092T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-10-22 CN CNB2003801008689A patent/CN100366867C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2003-10-22 WO PCT/DK2003/000717 patent/WO2004038189A1/en active IP Right Grant
- 2003-10-22 DK DK03757737T patent/DK1554472T3/da active
- 2003-10-22 KR KR1020057004516A patent/KR101094678B1/ko not_active Expired - Lifetime
- 2003-10-22 PL PL374717A patent/PL204915B1/pl unknown
- 2003-10-22 AT AT03757737T patent/ATE330109T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-10-22 US US10/526,558 patent/US7464883B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-10-22 EP EP03757737A patent/EP1554472B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-10-22 AU AU2003273780A patent/AU2003273780A1/en not_active Abandoned
- 2003-10-22 JP JP2004545730A patent/JP4351165B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
2005
- 2005-04-28 NO NO20052086A patent/NO337110B1/no not_active IP Right Cessation
-
2006
- 2006-03-24 HK HK06103731A patent/HK1083879A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE60306184D1 (de) | 2006-07-27 |
US20060130800A1 (en) | 2006-06-22 |
US7464883B2 (en) | 2008-12-16 |
JP4351165B2 (ja) | 2009-10-28 |
EP1554472B1 (de) | 2006-06-14 |
ATE330109T1 (de) | 2006-07-15 |
AU2003273780A1 (en) | 2004-05-13 |
KR20050050104A (ko) | 2005-05-27 |
RU2329384C2 (ru) | 2008-07-20 |
DK1554472T3 (da) | 2006-10-16 |
HK1083879A1 (en) | 2006-07-14 |
NO337110B1 (no) | 2016-01-25 |
KR101094678B1 (ko) | 2011-12-20 |
WO2004038189A1 (en) | 2004-05-06 |
CN100366867C (zh) | 2008-02-06 |
JP2006504025A (ja) | 2006-02-02 |
CN1703569A (zh) | 2005-11-30 |
NO20052086L (no) | 2005-04-28 |
DK200201605A (da) | 2004-04-23 |
RU2005115471A (ru) | 2006-01-20 |
PL374717A1 (en) | 2005-10-31 |
PL204915B1 (pl) | 2010-02-26 |
ES2270092T3 (es) | 2007-04-01 |
EP1554472A1 (de) | 2005-07-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60306184T2 (de) | Ventil zur befestigung in einer zylinderwand | |
DE69634899T2 (de) | Lackiersystem mit rezirkulierung | |
DE10004105A1 (de) | Haltering für eine Luftkappe zum Umschalten | |
DE102010008133B4 (de) | Ansaugfilter und Kraftstoffversorgungsvorrichtung | |
DE10205831A1 (de) | Farbspritzpistole | |
DE60024938T2 (de) | Verbindungsanordnung | |
DE3619532A1 (de) | Adapter und kupplung zur farbzirkulation | |
DE60211474T2 (de) | Ventil-modul für farbvorrichtung | |
DE102015008328B4 (de) | Filteranschlusseinrichtung und Filtereinrichtung | |
EP1676989B1 (de) | Verbrennungsmotor mit einer Kolbenkühlvorrichtung | |
DE10131110A1 (de) | Zwischenflanschsystem für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine | |
DE20202123U1 (de) | Farbspritzpistole | |
DE102011056118A1 (de) | Modulares Common Rail-System für Brennkraftmaschinen | |
EP1676031B1 (de) | Radialkolbenpumpe für common rail einspritzsysteme | |
DE69918926T2 (de) | Einrichtung zur verteilung von kraftstoff für eine brennkraftmaschine | |
EP3318683A1 (de) | Fluidverteilerkörper und sanitärbrause | |
WO2001011226A1 (de) | Kraftstoffhochdruckspeicher | |
DE10006658B4 (de) | Einspritzanlage | |
EP1090666A1 (de) | Flüssigkeitsfilter mit Schlauchstutzen als Anschluss | |
DE102018102020A1 (de) | Rohrfitting | |
DE69708542T2 (de) | Einspritzbrennkraftmaschine | |
DE102017123308A1 (de) | Stellventil | |
DE2722770A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe | |
DE10164392A1 (de) | Hydraulische Lenkeinrichtung | |
EP1704327B1 (de) | Kraftstoffhochdruckpumpe für common-rail-einspritzsysteme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN |