DE60133136T2 - Intraaortaler ballonkatheter mit einer druckmessanordnung mit zwei sensoren - Google Patents
Intraaortaler ballonkatheter mit einer druckmessanordnung mit zwei sensoren Download PDFInfo
- Publication number
- DE60133136T2 DE60133136T2 DE60133136T DE60133136T DE60133136T2 DE 60133136 T2 DE60133136 T2 DE 60133136T2 DE 60133136 T DE60133136 T DE 60133136T DE 60133136 T DE60133136 T DE 60133136T DE 60133136 T2 DE60133136 T2 DE 60133136T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- balloon catheter
- balloon
- inner tube
- pressure
- catheter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 27
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 22
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 20
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 claims description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000009530 blood pressure measurement Methods 0.000 abstract description 2
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 18
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 10
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 5
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 4
- 230000004872 arterial blood pressure Effects 0.000 description 4
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 4
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 229910001000 nickel titanium Inorganic materials 0.000 description 4
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 4
- 230000004044 response Effects 0.000 description 4
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 2
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 2
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KHYBPSFKEHXSLX-UHFFFAOYSA-N iminotitanium Chemical compound [Ti]=N KHYBPSFKEHXSLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- HLXZNVUGXRDIFK-UHFFFAOYSA-N nickel titanium Chemical compound [Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni] HLXZNVUGXRDIFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 2
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 2
- 208000028399 Critical Illness Diseases 0.000 description 1
- 210000000709 aorta Anatomy 0.000 description 1
- 210000001765 aortic valve Anatomy 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 230000035487 diastolic blood pressure Effects 0.000 description 1
- 230000010339 dilation Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 210000001105 femoral artery Anatomy 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 230000003278 mimic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 description 1
- 230000035488 systolic blood pressure Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/10—Balloon catheters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
- A61B5/021—Measuring pressure in heart or blood vessels
- A61B5/0215—Measuring pressure in heart or blood vessels by means inserted into the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M2025/0001—Catheters; Hollow probes for pressure measurement
- A61M2025/0002—Catheters; Hollow probes for pressure measurement with a pressure sensor at the distal end
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0021—Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
- A61M25/0023—Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
- A61M25/0026—Multi-lumen catheters with stationary elements
- A61M25/0032—Multi-lumen catheters with stationary elements characterized by at least one unconventionally shaped lumen, e.g. polygons, ellipsoids, wedges or shapes comprising concave and convex parts
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Physiology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- 1. Bereich der Erfindung
- Die Erfindung betrifft einen Katheter mit verbesserten Druckerfassungsfähigkeiten. Spezieller, betrifft die Erfindung einen Ballonkatheter, der ein mit dem Katheter verbundenen Mikromanometer hat, sowie auch ein fluidbefülltes Wandlersystem zum Einstellen der Druckmessungen über das Mikromanometer.
- 2. Beschreibung des Standes der Technik
- Ein Hauptfunktion vieler Katheter besteht darin, fortwährend den Blutdruck zu überwachen. In vielen Fällen muss diese Überwachung über eine genaue Messung hochfrequenter Komponenten erfolgen. Beispielsweise erfordert eine zuverlässige Erfassung des dikrotischen bzw. Doppelschlags der Wellenform des aortalen Blutdrucks typischerweise ein Drucksignal, das eine Bandbreite von 15 Hz oder besser hat. Die Erfassung des Doppelschlags wird allgemein verwendet für die zeitliche Steuerung bzw. das Timing von Aufblasen/Ablassen eines intraaortalen Ballon-("IAB")-Katheters.
- Ein konventionelles Überwachen des Invasivdrucks wird mit billigen, fluidbefüllten Wandlern durchgeführt. Ein typischer, wegwerfbarer Überwachungskit, einschließlich jeglicher Rohrleitungen bzw. Schläuche, einer fortwährenden Spülvorrichtung und eines vorkalibrierten Wandlers, ist sehr günstig. Unglücklicherweise haben diese Systeme mehrere Nachteile. Ein Hauptnachteil besteht darin, dass Blasen oder Klumpen bzw. Gerinsel in den Überwachungsleitungen den Frequenzgang des Systems mindern können auf ein Niveau unterhalb 15 Hz, und einen "übermäßig gedämpften" Zustand erzeugen. In anderen Fällen, können die Eigenschaften des Katheters und der Rohrleitungen zu einem "Läuten" führen, das in Verbindung steht mit einem zu schwach gedämpften Zustand. Des weiteren, können fluidbefüllte Katheter unter einem "Katheterpeitschen" (Bewegungsartefakt) leiden, dass sich in einer oder mehreren Hochfrequenzablenkungen in dem Drucksignal manifestiert. Diese Probleme können die Nützlichkeit des Signals bei Anwendungen, wie beispielsweise einem intraaortalen Ballonpumpen (IABP) mindern. Insbesondere ist es schwierig, wenn nicht unmöglich, eine optimale zeitliche Steuerung bzw. ein optimales Timing des IABP automatisch unter Verwendung eines Drucksignals mit einem Frequenzgang unterhalb 15 Hz vorzusehen, oder unter Verwendung von Signalen mit einem Läuten oder Peitschartefakts, welche den physiologischen Doppelschlag nachahmen.
- Ein anderes Mittel zum Überwachen des Blutdrucks besteht in der Verwendung eines Mikromanometers, wie es über Firmen wie beispielsweise Millar, Endosonics und Radi vermarktet wird; siehe die
US-Patente Nr. 5,431,628 und5,902,248 . Diese Vorrichtungen können exzellente Frequenzgänge haben mit Systembandbreiten von größer als 200 Hz. Sie unterliegen nicht den negativen Einflüssen von Blasen und einem Katheterpeitschen und behalten eine gute Leistungsfähigkeit bei, selbst in Anwesenheit kleiner Blutklumpen. Unglücklicherweise sind sie sehr teuer, unterliegen einer Signaldrift und können unter einer elektrischen Störung bzw. Interferenz leiden. Eine gemeinsame Quelle elektrischer Störung bei der Anberaumung einer IABP-Therapie ist die Anwendung der Elektrochirurgie. In dieser Situation ist es wünschenswert, ein zuverlässiges Drucksignal aufrecht zu erhalten, um den Ballon anzusteuern, da das ECG-Signal, das normalerweise den IABP-Betrieb auslöst, gänzlich unzuverlässig wird. Konventionelle, fluidbefüllte Wandlersysteme sind relativ immun gegenüber diesem Typ von Störung. - Wären die obigen Probleme gelöst, so könnten Mikromanometer potentiell im Zusammenhang mit IABP-Systemen und anderen Kathetern verwendet werden, um den Blutdruck zu messen. Es wurden Bemühungen angestrengt, um für die zeitliche Steuerung des IABPs Mikromanometer zu verwenden; siehe die
US-Patente Nr. 3,585,983 und4,733,652 . - Diese Bemühungen erwiesen sich als unzuverlässig, da die Vorrichtung während des Einführens beschädigt werden kann, sowie auch einer Signaldrift unterliegen kann. Um sich dem Problem mit der Drift zu widmen, offenbart das
US-Patent Nr. 5,158,529 ein Verfahren, um das Mikromanometer wieder auf Null zu stellen unter Verwendung des Drucks von einem teilweise befüllten Ballon, wenn er in der Aorta ruht. Dieses Verfahren erfordert jedoch eine kurzzeitige Unterbrechung des IABPs, was für den kritisch kranken Patienten schädlich sein kann. - Während standardmässige IAB-Katheter, die ein Druckmesssystem mit fluidbefülltem Wandler beinhalten oder IAB-Katheter, die Mikromanometer beinhalten, für den speziell verwendeten Zweck oder für eine allgemeine Verwendung, geeignet sein mögen, sind sie nicht so geeignet für die Zwecke der vorliegenden Erfindung, wie diese hier im folgenden offenbart wird.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Demgemäß besteht eine Notwendigkeit für einen zuverlässigen und günstigen Drucküberwachungsansatz mit hoher Bandbreite der Druckerfassung, geringer Signaldrift und der frei von elektrochirurgischer Störung bzw. Interferenz ist. Es besteht auch eine Notwendigkeit, diese Technologie in intraaortalen Ballonkathetern mit kleinen Querschnittsprofilen zu beinhalten.
- Die Erfindung ist eine IAB-Kathetersystem mit verbesserten Blutdruckerfassungsfähigkeiten. Der IAB-Katheter hat ein Mikromanometer oder irgendeinen hochwertigen Sensor, der in die Spitze des IABs eingebaut oder mit einem anderen Teil des Katheters verbunden ist, und ein fluidbefülltes Wandlerkit ist mit dem Y-förmigen Anschlussstück des IABs verbunden. Die IABP-Konsole, die einen Prozessor aufweist, überwacht und vergleicht fortwährend Signale von sowohl dem Mikromanometer wie auch dem fluidbefüllten Wandler. Das Signal von dem Mikromanometer kann fortwährend dargestellt und entweder fortwährend oder intermitierend eingestellt werden in Bezug auf eine Grundlinien- bzw. Implusbodendrift, in dem es mit dem des fluidbefüllten Wandlers verglichen wird. Die Einstellung erfolgt vorzugsweise über einen Vergleich mittlerer Blutdrucke, wie sie durch die zwei Quellen angegeben werden.
- Die IABP-Konsole kann auch das Signal des Mikromanometers in Bezug auf die Anwesenheit einer elektrochirurgischen Störung, eines mechanischen Schadens oder jeglicher anderer möglicher Ursachen für einen Signalfehler, überwachen. Falls signifikante Fehler erfasst werden, kehrt das System automatisch auf die Verwendung des Signals von dem fluidbefüllten Wandlersystem zurück. Das System erlaubt es auch dem Nutzer, manuell die Verwendung des fluidbefüllten Wandlers zu wählen, und zwar in dem Fall, in dem eine elektrochirurgische Störung erwartet wurde.
- Zur Bewerkstellung obiger und daher zugehöriger Ziele kann diese Erfindung in der in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Form ausgeführt sein. Es sei jedoch das Augenmerk darauf gerichtet, dass die Zeichnungen lediglich veranschaulichend sind. Variationen werden als Teil der Erfindung angesehen und sind lediglich durch den Bereich der Ansprüche eingeschränkt.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- In den Zeichnungen sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen gezeigt. Die Zeichnungen werden kurz wie folgt beschrieben:
-
1 ist eine perspektivische Ansicht des Systems nach der vorliegenden Erfindung. -
2 ist eine detaillierte Längsquerschnittsansicht der Spülvorrichtung34 in1 . -
3 ist eine Längsquerschnittsansicht eines distalen Abschnitts des IAB-Katheters10 in1 . -
3A ist eine perspektivische Ansicht des distalen Endes des inneren Rohrs58 , unabhängig von dem Katheter10 gezeigt, wobei die Druckerfassungsleitung24 mit einer äußeren Oberfläche des inneren Rohrs58 verbunden ist. -
3B ist eine perspektivische Ansicht eines distalen Endes des inneren Rohrs58 , unabhängig von dem Katheter10 gezeigt, wobei die Druckerfassungsleitung zwischen einer äußeren Oberfläche des inneren Rohrs58 und einer äußeren Schicht sandwichartig angeordnet ist. -
3C ist eine perspektivische Ansicht eines distalen Endes des inneren Rohrs58 , unabhängig von dem Katheter10 gezeigt, wobei die Druckerfassungsleitung24 in der Wand des inneren Rohrs58 eingebettet ist. -
4 ist eine Längsquerschnittsansicht eines distalen Abschnitts eines Ko-Lumen-IAB-Katheters bzw. -Katheters mit gemeinsamen Lumen, der einen in der Spitze eingebetteten Drucksensor hat. -
4A ist eine transversale Querschnittsansicht des Ko-Lumen IAB's entlang der Linien 4A-4A in4 . -
5A ist eine perspektivische Ansicht eines distalen Endes des inneren Rohrs58 und des Katheterdrucksensors22 , unter Darstellung eines ersten Verbindungsmodells. -
5B ist eine perspektivische Ansicht eines distalen Endes des inneren Rohrs58 und des Katheterdrucksensors22 , unter Darstellung eines zweiten Verbindungsmodells. -
5C ist eine perspektivische Ansicht eines distalen Endes des inneren Rohrs58 und des Katheterdrucksensors22 , unter Darstellung eines dritten Verbindungsmodells. - BESCSREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGBEISPIELE
-
1 stellt das System der vorliegenden Erfindung dar, umfassend einen intraaortalen Ballon-("IAB")- Katheter10 , eine intraaorale Ballonpumpe ("IABP")12 , einen Monitor14 , einen Tropfbeutel16 und einen Tropfbeutelhalter18 .1 ist eine perspektivische Ansicht des Systems mit dem IAB-Katheter10 im Vordergrund, und zu Zwecken der Klarheit dem IABP12 im Hintergrund. Der IAB-Katheter10 beinhaltet einen Katheterdrucksensor22 , der an dessen Spitze20 angeschlossen ist und ein Y-Anschlussstück36 an seinem proximalen Ende. Der Katheterdrucksensor22 ist über eine Druckerfassungsleitung24 , die als Schattenlinien in dem IAB-Katheter10 gezeigt ist, mit der IAB-Pumpe12 verbunden. Ein Aufblas-/Ablassrohr26 , das ein äußeres Lumen des IAB-Kathers28 (siehe3 -4 ) und die IABP12 verbindet, wird zum Aufblasen und Ablassen einer Ballonmembran30 verwendet, die zwischen der Spitze20 und einem distalen Ende des IAB-Katheters10 angeschlossen ist. Ein Tropfrohr32 verbindet den unter Druck befindlichen Tropfbeutel16 mit einer Spülvorrichtung34 . Ein Salzlösungsrohr38 verbindet die Spülvorrichtung34 mit einem inneren Lumen60 des IAB-Katheters (siehe3 -4 ). Eine Klemme40 verbindet die Spülvorrichtung34 mit dem Tropfbeutelhalter18 . - Die Details der Spülvorrichtung
34 sind in2 erkennbar. Die Spülvorrichtung34 umfasst eine Spülvorrichtungswand52 , einen Mikrobohrungsdurchgang42 , eine Schnellspüldichtung44 , die eine Handhabe46 hat, ein Spülvorrichtungslumen48 und ein variables Schnellspüllumen50 . Der Drucksensor40 ist in der Spülvorrichtung34 angeordnet und kommuniziert mit der IABP12 über eine unabhängige Leitung (nicht gezeigt), die über ein Loch (nicht gezeigt) in der Spülvorrichtungswand52 austreten kann oder auf jede andere im Stand der Technik bekannte Weise in Bezug auf das Kommunizieren elektrischer Vorrichtungen. Die Salzlösung oder ein anderes geeignetes Arbeitsfluid oder -gas strömt durch das Spülvorrichtungslumen48 und den Mikrobohrungsdruchgang42 mit einer sehr langsamen Geschwindigkeit, etwa 3 cc/Stunde. Der Druck an der Seite der Spülvorrichtung34 , verbunden mit dem Tropfbeutel16 , gleicht dem Druck in dem Tropfbeutel16 und beträgt im allgemeinen 300 mmHg. Der Druck an der gegenüberliegenden Seite der Spülvorrichtung34 in der Nähe des Drucksensors40 ist gleich dem Blutdruck des mit dem IAB-Katheter10 behandelten Patienten. Die Schnellspüldichtung44 ist in einem offenen Zustand gezeigt, wobei jedoch während der Therapie die Schnellspüldichtung44 durch die Spülvorrichtungswand52 gegen den Sitz54 gezwungen wird, und erlaubt daher nicht einen Durchgang von Salzlösung durch das variable Schnellspüllumen50 . Um das Salzlösungsrohr38 schnell zu durchspülen und den Mikrobohrungsdurchgang42 zu umgehen, kann die Handhabe46 von der Spülvorrichtung34 derart weggezogen werden, dass die Schnellspüldichtung44 von dem Sitz54 abgehoben wird. Während des normalen Betriebs jedoch werden die Salzlösungströpfchen durch den Mikrobohrungsdurchgang42 gezwungen. Es sei festgehalten, dass die Spülvorrichtung34 durch jede andere im Stand der Technik bekannte Spülvorrichtung ersetzt werden kann, die eine ähnliche Funktion hat. - Die IABP
12 hat einen Prozessor beinhaltet, der den zeitlichen Ablauf bzw. das Timing des Aufblases/Ablassens der Ballonmembran30 steuert. Alternativ, kann die IABP12 mit einem Computer oder jeglicher anderer Art im Stand der Technik bekanntem Steuermechanismus verbunden sein. - Der IAB-Katheter
10 wird typischerweise in die Oberschenkelarterie eingesetzt und die absteigende Toraxaorta nach oben bewegt, bis die distale Spitze20 unmittelbar unterhalb oder distal der Arterie unter dem Schlüsselbein positioniert ist. Das proximale Ende des Katheters verbleibt außerhalb des Körpers des Patienten. Der zentralaortale Druck des Patienten wird dazu verwendet, um das Aufblasen und Ablassen der Ballonmembran30 zeitlich zu steuern bzw. zu timen und das ECG des Patienten kann dazu verwendet werden, um das Aufblasen der Ballonmembran30 auszulösen, synchron gegenpulsierend zu dem Herzschlag des Patienten. - Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel überwacht und vergleicht die IABP
12 fortwährend Signale von sowohl dem Drucksensor40 für die Salzlösung und dem Katheterdrucksensor22 . Das von dem Katheterdrucksensor22 erhaltene Signal kann fortwährend auf dem Monitor14 angezeigt und entweder fortwährend oder mit Unterbrechungen in Bezug auf eine Grundliniendrift oder andere Fehler eingestellt werden, indem es mit demjenigen des Salzlösungdrucksensors40 verglichen wird. Das eingestellte Signal wird auf dem Monitor14 angezeigt und dazu verwendet, das Aufblasen und Ablassen der Ballonmembran zeitlich zu steuern. Die Ballonmembran wird übereinstimmend mit dem Schließen der Aortenklappe aufgeblasen und kontrahiert oder abgelassen vor dem Austreiben durch das Herz. - Bevorzugt wird die Einstellung vorgenommen durch einen Vergleich mittlerer Blutdrucke, wie sie von den beiden Quellen angezeigt werden. Im Betrieb würde der Druck über eine vorbestimmte Zeitspanne sowohl über den Katheterdrucksensor
22 , wie auch den Salzlösungdrucksensor40 gemessen. Ein angezeigter mittlerer Druck, basierend auf Messungen durch den Katheterdrucksensor22 , und ein wahrer mittlerer Druck, basierend auf den Messungen des Salzlösungdrucksensors40 , werden berechnet. Falls der angegebene mittlere Druck zu dem wahren mittleren Druck um weniger als einen vorbestimmten Betrag differiert, werden die Messungen des Katheterdrucksensors22 ohne Korrektur angezeigt; anderenfalls werden die Messungen des Katheterdrucksensors vor der Anzeige derart korrigiert, dass die angegebenen und wahren mittleren Drucke gleich sind. Alternativ können die Drucke auf einer Punkt für Punkt Basis fortwährend verglichen und eine Einstellung vorgenommen werden, falls und wenn ein vorbestimmtes Druckdifferenzial erreicht ist. - Die IABP
12 kann programmiert sein, um Wahlmöglichkeiten vorzusehen, dahingehend, auf welchen Sensor in einer vorgegebenen Situation zurückgegriffen wird und wie die Signale von beiden Sensoren verglichen werden sollen, sowie in Bezug auf die Verwendung der in diesen Signalen beinhalteten Information, um so genau wie möglich den Blutdruck zu messen. Es sei auch festgehalten, dass bei einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung eine (Blut)Druckmanschette oder andere externe oder interne, unabhängige und im Stand der Technik bekannte Vorrichtung den Salzlösungsdrucksensor40 ersetzen oder unterstützend wirken kann. Die Ablesung von der unabhängigen externen oder internen Blutdruckmessvorrichtung kann dazu verwendet werden, um die Drift in der Ablesung des Katheterdrucksensors22 auf gleiche Weise zu korrigieren, wie dies Verwendung findet bei der Ablesung des Salzlösungsdrucksensors40 . Eine Verwendung einer derartigen unabhängigen externen oder internen Messvorrichtung kann notwendig sein, um eine Einstellung in Bezug auf die Drift in Spitzensensoren in intraaortalen Kathetern ohne ein inneres Rohr und einen dazugehörigen Salzlösungsdrucksensor, vorzunehmen. - Die wie oben beschriebene Einstellung der Ablesungen von dem Katheterdrucksensor
22 umfasst den Vergleich mittlerer Blutdrucke. Andere Verfahren der Einstellung können Vergleiche diastolischer Drucke, systolischer Drucke, Drucke am Ende des Ballonaufblasens und Ballonerweiterungsdrucke umfassen. Die IABP12 kann auch das Signal von dem Katheterdrucksensor22 überwachen in Bezug auf die Anwesenheit elektrochirurgischer Störung, mechanischer Beschädigung oder jeglicher anderer möglicher Ursachen für einen Signalfehler. Falls ein signifikanter Fehler erfasst wird, würde die IABP12 automatisch zurückgreifen auf die Verwendung des Signals von dem Salzlösungsdrucksensor40 . In ähnlicher Weise, kann die IABP12 das Signal von dem Salzlösungsdrucksensor40 auf Fehler überwachen und diese Fehler kompensieren unter Verwendung des Signals von dem Katheterdrucksensor22 . Wahlweise kann die IABP12 es dem Nutzer erlauben, manuell die Verwendung des Salzlösungsdrucksensors40 oder des Katheterdrucksensors22 auszuwählen. Eine Verwendung des Salzlösungsdrucksensors40 kann wünschenswert sein in dem Fall, dass eine elekrochirurgische Störung erwartet wurde. - Bei einem alternativen Ausgangsbeispiel der Erfindung, kann das Signal des Katheterdrucksensors
22 , eher als das Einstellen des Signals des Salzlösungsdrucksensors40 in Bezug auf die Drift, einzig verwendet werden für numerische Anzeigezwecke und das Signal des Katheterdrucksensors22 einzig zur zeitlichen Steuerung des Aufblasens und Ablassens der Ballonmembran30 . - Der Katheterdrucksensor
22 kann jegliche Art Sensor aufweisen der fähig ist, zu dem Katheter zu passen und den Blutdruck zu messen und ein Signal mit einem Frequenzgang oberhalb etwa 15 Hz zu erzeugen. Derartige Sensoren schließen Mikromanometer, wie diejenigen, wie sie von Firmen wie Millar, Endosonics und Radi hergestellt werden, ein, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Diese Sensoren weisen typischerweise einen kleinen Wandler auf, der dem arteriellen Druck an einer Seite ausgesetzt wird und oftmals einem Referenzdruck an der gegenüberliegenden Seite. Der Blutdruck deformiert den Wandler, was zu einer Widerstandsänderung führt, die in eine Druckablesung umgewandelt wird. Alternativ kann ein faseroptischer Sensor verwendet werden, wobei in diesem Falle die Druckerfassungsleitung24 eine faseroptische Leitung umfassen würde. Die ebenfalls anhängige Anmeldung mit dem Titel "Intra-Aortic Balloon Catheter Having a Fiberoptic Sensor" und die am 11. Dezember 2000 angemeldet wurde, offenbart spezielle Ausführungsbeispiele eines intraaortalen Ballonkatheters mit einem beinhalteten faseroptischen Sensor. - Die vorliegende Erfindung, nämlich die duale Verwendung sowohl eines Fluidsäulendrucksensors und eines sekundären Sensors zum Messen des arteriellen Drucks, ist nicht auf die Verwendung mit einer speziellen Art von Katheter beschränkt. Weiters, wird die Verwendung unterschiedlicher Arten intraaoraler Ballonkatheter erwartet.
3 stellt einen Längsquerschnitt eines distalen Abschnitts eines typischen Dual- bzw. Doppellumen-intraaortalen Ballon-("IAB")-Katheters10 dar, umfassend ein äußeres Rohr56 , ein inneres Rohr58 , eine Spitze20 , und eine Ballonmembran30 , die an einem Ende mit dem äußeren Rohr56 verbunden ist und an dem gegenüberliegenden Ende mit der Spitze20 . Die Spitze20 definiert ein Spitzenlumen21 . Das innere Rohr58 ist innerhalb des äußeren Rohrs56 angeordnet und mit der Spitze20 an seinem distalen Ende verbunden. Das innere Rohr58 definiert ein inneres Lumen60 und das äußere Rohr56 definiert ein äußeres Lumen28 . Das innere Lumen60 kommuniziert bzw. steht in Verbindung mit dem Salzlösungsrohr38 und ist mit Salzlösung oder einem anderen geeigneten Fluid zur Druckerfassung, gefüllt (siehe1 ). Das äußere Lumen28 wird dazu verwendet, um Helium oder ein anderes geeignetes Arbeitsgas oder -fluid zum Zwecke des Aufblasens und Ablassens der Ballonmembran30 hin- und herzubewegen. Das äußere Rohr56 kann spiral- oder geflechtverstärkt sein und aus Polyurethan oder Polyimid hergestellt sein. Das innere Rohr58 kann aus Polyimid oder einer Legierung mit formspeichernden und superelastischen Eigenschaften hergestellt sein, die üblicherweise bezeichnet wird als Ni-Ti, NITINOLTM, und anderen Industriebezeichnungen. Das innere Rohr58 kann an einer oder mehreren Stellen oder entlang der gesamten Länge des äußeren Rohrs56 mit einer inneren Ober fläche des äußeren Rohrs56 verbunden sein, um die Verschiebbarkeit, Stabilität, Pumpgeschwindigkeit und Druckstärke zu verbessern. Der Katheterdrucksensor22 ist in die Spitze20 eingebettet oder daran befestigt. - Die Druckerfassungsleitung
24 verbindet den Katheterdrucksensor22 mit der IABP12 und ist zwischen der äußeren Oberfläche des inneren Rohrs58 und einer sekundären Schicht64 sandwichartig angeordnet. Alternativ ist die Druckerfassungsleitung24 in dem inneren Rohr58 eingebettet oder an der äußeren Oberfläche des inneren Rohrs58 angebracht oder (siehe Diskussion der3A -3C unten). Die Druckerfassungsleitung wird sich in Abhängigkeit von der Art des verwendeten Sensors ändern. Wenn ein elektrisches Mikromanometer mit einer Halbbrücken-Ausgestaltung verwendet wird, kann die Druckerfassungsleitung24 aus drei feinen Drähten62 bestehen (siehe3A -3C ), von denen jeder einen Durchmesser von etwa 0,00254 cm hat. Es sei festgehalten, dass der Katheterdrucksensor22 an abwechselnden Stellen entlang des IAB-Katheters10 positioniert sein kann, wie auch auf einer distalen Spitze eines unabhängigen Katheters, der innerhalb des inneren Lumens58 angeordnet werden kann. Der gestrichelte und mit A bezeichnete Kasten gibt einen anderen Bereich an, wo der Katheterdrucksensor22 angeordnet sein kann. Bei dieser Stelle ist der Katheterdrucksensor22 einem arteriellen Druck über das Spitzenlumen21 ausgesetzt und wird weniger wahrscheinlich beschädigt beim Einführen und Plazieren des IAB-Katheters10 . - Die
3A -3C stellen transversale Querschnitte des inneren Rohrs58 dar, wobei die Druckerfassungsleitung24 mit dem inneren Rohr58 in verschiedensten Ausgestaltungen verbunden ist. In3A , ist die Druckerfassungsleitung24 , die drei feine Drähte62 umfasst, mit einer äußeren Oberfläche des inneren Rohrs58 verbunden. In3B ist die Druckerfassungsleitung24 zwischen dem inneren Rohr58 und einem dünnwandigen Rohr64 angeordnet, das vorzugsweise hitzeschrumpfend ist. In3C ist die Druckerfassungsleitung24 in der Wand des inneren Rohrs58 eingebettet. Obgleich die Druckerfassungsleitung24 so gezeigt ist, dass sie entlang einer Längsachse des inneren Rohrs58 verläuft, sei festgehalten, dass sie auch spiralförmig gewunden sein kann. -
4 stellt einen distalen Abschnitt eines anderen Ausführungsbeispiels des IAB-Katheters10 dar, umfassend eine Ballonmembran30 , eine Spitze20 , ein Rohr56 mit gemeinsamen Lumen bzw. Ko-Lumen-Rohr, ein Innenlumenverlängerungsrohr66 und einen Katheterdrucksensor22 . Der detaillierte Aufbau eines IABs mit gemeinsamen Lumen bzw. Ko-Lumen ist in demUS-Patent Nr. 6,024,693 und in der US-Patentanmeldung mit der Serien-Nr. 09/412,718, angemeldet am 5. Oktober 1999, offenbart. Die Spitze20 ist mit einem distalen Ende der Ballonmembran30 und mit einem distalen Ende des Innenlumenverlängerungsrohrs66 verbunden. Die Spitze20 definiert ein Spitzenlumen21 . Ein distales Ende des Rohrs56 mit gemeinsamen Lumen ist mit einem proximalen Ende der Ballonmembran30 und mit einem proximalen Ende des Innenlumenverlängerungsrohrs66 verbunden. Das Rohr56 mit gemeinsamen Lumen kann spiral- oder geflechtverstärkt sein und aus Polyurethan oder Polyimid hergestellt sein. Das bevorzugte Material für das Innenlumenverlängerungsrohr66 ist eine Legierung mit formspeichernden und superelastischen Eigenschaften, die allgemein bezeichnet wird mit Ni-Ti, NITINOLTM und anderen industriellen Bezeichnungen. Das Innenlumenverlängerungsrohr66 kann auch aus Polyimid hergestellt sein. Der Katheterdrucksensor22 ist an der Spitze20 und der Druckerfassungsleitung24 angebracht, die von dem Katheterdrucksensor22 erzeugte Signale der IABP12 kommuniziert (siehe1 ). - Wie in
4 dargestellt, ist die Druckerfassungsleitung24 zwischen dem Innenlumenverlängerungsrohr66 und dem dünnwandigen Rohr64 sandwichartig angeordnet; die Druckerfassungsleitung24 kann jedoch auf jede in den3A -3C dargestellte Weise mit dem Innenlumenverlängerungsrohr66 verbunden sein. Es ist bevorzugt, dass die Druckerfassungsleitung24 frei in dem äußeren Lumen28 schwebt, wie dies in4 dargestellt ist, jedoch kann die Druckerfassungsleitung24 auf jede in den3A -3C dargestellte Weise mit dem Rohr56 mit gemeinsamen Lumen, verbunden sein.4A stellt einen transversalen Querschnitt des äußeren Rohrs56 entlang der in4 dargestellten Linie 4A-4A dar, wobei die Druckerfassungsleitung24 in der Wand eingebettet ist. Es sei festgehalten, dass die Druckerfassungsleitung24 an unterschiedlicher Stelle in dem Rohr56 mit gemeinsamen Lumen eingebettet oder mit einer Oberfläche des Rohrs56 mit gemeinsamen Lumen verbunden sein kann. - Das Rohr
56 mit gemeinsamen Lumen bzw. Ko-Lumen definiert zwei verschiedene Lumen, nämlich ein inneres Lumen60 und ein äußeres Lumen28 . Das innere Lumen60 kommuniziert mit dem Salzlösungsrohr38 (siehe1 ). Das äußere Lumen28 kommuniziert mit dem Aufblas-/Ablassrohr26 und wird verwendet, um Helium oder ein anderes geeignetes Fluid oder Gas zum Aufblasen und Ablassen der Ballonmembran30 hin- und herzubewegen. Es sei festgehalten, dass der Katheterdrucksensor22 an wechselnden Stellen entlang des IAB-Katheters10 positioniert sein kann, wie auch auf einer distalen Spitze eines unabhängigen Katheters, der innerhalb des inneren Lumens58 angeordnet sein kann. Der gestrichelte, mit A bezeichnete Kasten, gibt einen anderen Bereich an, wo der Katheterdrucksensor22 angeordnet sein kann. Bei dieser Stelle ist der Katheterdrucksensor22 einem arteriellen Druck über das Spitzenlumen21 ausgesetzt und unterliegt weniger wahrscheinlich einer Beschädigung beim Einführen und Plazieren des IAB-Katheters10 . - Die
5A -5C stellen detailliert alternative Verbindungen zwischen dem Katheterdrucksensor22 und einem distalen Ende der Druckerfassungsleitung24 dar. In5A ist ein distales Ende der Druckerfassungsleitung24 , das sich über ein distales Ende entweder des inneren Rohrs58 (3 ) oder auch des Innenlumenverlängerungsrohrs66 (4 ) erstreckt, von einer Isolierung72 enthüllt unter Freilegung der Drähte62 . Der Katheterdrucksensor22 umfasst einen mit einem Träger68 verbundenen Wandler74 . Die freigelegten Drähte62 sind über Kontakte70 auf dem Träger68 positioniert und können an dem Träger68 angelötet sein. Es sei festgehalten, dass die Druckerfassungsleitung24 wie in3B gezeigt, mit dem inneren Rohr58 verbunden ist, jedoch in3A und3C gezeigte Verbindungen ebenfalls Verwendung finden können. -
5B stellt eine alternative Verbindung zwischen dem Katheterdrucksensor22 und der Druckerfassungsleitung24 dar, die in dem inneren Rohr58 eingebettet ist. Diese Verbindung kann verwendet werden, wenn der Katheterdrucksensor22 an der alternativen Stelle A (siehe3 und4 ) angeordnet ist. Der Katheterdrucksensor22 ist identisch zu dem Ausführungsbeispiel in5A , mit Ausnahme dessen, dass die Kontakte70 an der Unterseite des Trägers68 sind. Die Drähte62 werden durch Abschälen der Isolierung72 und eines Abschnitts des inneren Rohrs58 , direkt oberhalb der Druckerfassungsleitung24 , freigelegt. Der Katheterdrucksensor22 passt direkt auf den oberen Bereich der Druckerfassungsleitung24 , derart, dass die Drähte62 über die Kontakte70 passen. Bevorzugter als ein Abstrippen eines gesamten Bereichs des inneren Rohrs58 wie in5B , können kleine Löcher78 über den Enden jedes Drahtes62 hergestellt werden, wie dies in5C dargestellt ist. Lötbeläge76 stehen von einer unteren Seite des Katheterdrucksensors22 vor. Die Löcher78 können senkrecht ausgerichtet sein zu der Längsachse des Rohrs oder, falls, wie in5C mit gestrichelten Linien gezeigt, die Drähte spiralförmig gewunden sind, können die Löcher entlang der Längsachse des inneren Rohrs58 ausgerichtet sein bzw. fluchten. Es sei festgehalten, dass der Katheterdrucksensor22 proximal derart versetzt sein kann, dass er nicht über das distale Ende des inneren Rohrs58 hängt. In einem derartigen Fall kann ein zusätzliches Loch durch das innere Rohr58 verwendet werden, um es dem über einem derartigen Loch plazierten Wandler74 zu erlauben, mit dem inneren Lumen60 zu kommunizieren. - Alternativ, kann der Wandler
74 in Richtung einer äußeren Oberfläche der Katheterspitze20 weisen und den Druck an der Außenseite der Spitze20 erfassen. Dies kann bewerkstelligt werden durch Verwendung eines dickeren Trägers68 oder durch Erzeugung einer Tasche90 über dem Wandler74 , wie dies in6 dargestellt ist.6 ist ein Längsquerschnitt der Spitze20 und eines distalen Endes des inneren Rohrs58 und der Ballonmembran30 . Die Spitze20 hat eine Tasche90 direkt über dem Wandler74 . Die Tasche90 kann ein Gel, Fluid, Gas, Elastomer oder jegliche andere flexible Substanz beinhalten, die sowohl den Druck kommuniziert wie auch den Wandler74 schützt. Die Membran92 verhindert ein Lecken von Gel oder der schützenden Tasche82 . Als Alternative zur Verwendung der Membran92 , kann die Ballonmembran30 erweitert sein, um die Tasche90 abzudecken. Diese Katheterdrucksensor22 -Anordnung kann sowohl für Katheter mit dualem Lumen (3 ) wie auch mit Ko-Lumen (4 ) verwendet werden. - Es sei festgehalten, dass für die typischen Katheteranordnungen sowohl mit dualem Lumen wie auch Ko-Lumen der Abschnitt des inneren Rohrs
58 , der innerhalb der Ballonmembran30 angeordnet ist, aus einem gegenüber dem Rest des inneren Rohrs58 unterschiedlichen Material hergestellt sein kann. Dies kann bewerkstelligt werden durch Verbinden zweier separater Teile der Rohrleitung wie dies in demUS-Patent Nr. 6,024,693 offenbart ist, die an die Datascope Investment Corp. übertragen ist. - Es können offensichtlich viele unterschiedliche Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung erstellt werden, ohne von ihrem Gedanken und Bereich abzuweichen und es ist selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf ihre speziellen Ausführungsbeispiele beschränkt ist, mit Ausnahme dessen, was in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.
Claims (14)
- Ballonkathetersystem, umfassend einen Ballonkatheter, wobei der Ballonkatheter umfasst: eine Ballonmembran, eine Spitze, ein proximales Anschlußstück, ein äußeres Rohr und ein inneres Rohr, das innerhalb einer äußeren Oberfläche des äußeren Rohres angeordnet ist, wobei das innere Rohr über ein distales Ende des äußeren Rohrs hinaus verläuft, ein distales Ende der Ballonmembran mit der Spitze und mit einem distalen Ende des inneren Rohres verbunden ist, und ein proximales Ende des inneren Rohres und des äußeren Rohres mit dem proximalen Anschlußstück verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ballonkathetersystem ferner ein fluidbefülltes Druckmeßsystem und einen Spitzendruckmesser umfasst, wobei der Spitzendruckmesser mit der Spitze verbunden ist, wobei das fluidbefüllte Druckmeßsystem eine Fluidquelle umfasst, die mit dem proximalen Anschlußstück über eine Fluidquellenleitung verbunden ist, sowie eine Druckmeßeinrichtung zum Messen des Drucks in der Fluidquellenleitung und in dem kommunizierenden inneren Rohr.
- Ballonkathetersystem nach Anspruch 1, bei welchem die Druckmeßeinrichtung zum Messen des Drucks in der Fluidquellenleitung einen Wandler umfasst.
- Ballonkathetersystem nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Drosseleinrichtung zwischen der Fluidquelle und der Fluidquellenleitung zum Steuern der Menge an Fluidtropfen von der Fluidquelle über das innere Rohr in die Fluidquellenleitung.
- Ballonkathetersystem nach Anspruch 3, bei welchem die Fluidquelle eine Tasche mit unter Druck befindlicher Salzlösung umfasst.
- Ballonkathetersystem nach Anspruch 1, bei welchem das innere Rohr und das äußere Rohr eine koaxiale Anordnung haben.
- Ballonkathetersystem nach Anspruch 1, bei welchem das innere Rohr und das äußere Rohr eine gemeinsame lumenartige Anordnung haben.
- Ballonkathetersystem nach Anspruch 1, bei welchem das innere Rohr mit dem äußeren Rohr verbunden ist.
- Ballonkathetersystem nach Anspruch 1, bei welchem die Spitze ein Spitzenlumen umfasst, das mit dem inneren Lumen kommuniziert, eine äußere Oberfläche und eine Tasche in der äußeren Oberfläche und wobei der Spitzendruckmesser in der Spitze eingebettet ist und wenigstens eine Oberfläche in der Tasche freiliegt.
- Ballonkatheter nach Anspruch 8, bei welchem die Tasche mit einem schützenden Material gefüllt ist.
- Ballonkatheter nach Anspruch 9, bei welchem das schützende Material ein Gel ist.
- Ballonkatheter nach Anspruch 8, bei welchem die Tasche durch eine Membran angedichtet ist.
- Ballonkatheter nach Anspruch 8, bei welchem die Tasche durch ein distales Ende der Ballonmembran abgedichtet ist.
- Intraaortales Ballonpumpensystem umfassend eine intraaortale Ballonpumpe, ein intraaortales Ballonkathetersystem nach Anspruch 1, das mit der intraaortalen Ballonpumpe verbunden ist und eine unabhängige Blutdruckmeßeinrichtung, die mit der mit der intraaortalen Ballonpumpe kommunizierenden, intraaortalen Ballonpumpe verbunden ist.
- Intraaortales Ballonpumpensystem nach Anspruch 13, bei welchem die unabhängige Blutdruckmeßeinrichtung eine Druckmanschette umfasst.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/735,076 US6616597B2 (en) | 2000-12-12 | 2000-12-12 | Intra-aortic balloon catheter having a dual sensor pressure sensing system |
US735076 | 2000-12-12 | ||
PCT/US2001/047708 WO2002047743A2 (en) | 2000-12-12 | 2001-12-10 | Intra-aortic balloon catheter having a dual sensor pressure sensing system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60133136D1 DE60133136D1 (de) | 2008-04-17 |
DE60133136T2 true DE60133136T2 (de) | 2008-06-12 |
Family
ID=24954264
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60133136T Expired - Lifetime DE60133136T2 (de) | 2000-12-12 | 2001-12-10 | Intraaortaler ballonkatheter mit einer druckmessanordnung mit zwei sensoren |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US6616597B2 (de) |
EP (2) | EP1652471A1 (de) |
AT (1) | ATE387885T1 (de) |
AU (1) | AU2002239580A1 (de) |
DE (1) | DE60133136T2 (de) |
WO (1) | WO2002047743A2 (de) |
Families Citing this family (135)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6616597B2 (en) * | 2000-12-12 | 2003-09-09 | Datascope Investment Corp. | Intra-aortic balloon catheter having a dual sensor pressure sensing system |
US7455666B2 (en) | 2001-07-13 | 2008-11-25 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Methods and apparatuses for navigating the subarachnoid space |
US7621879B2 (en) * | 2002-05-14 | 2009-11-24 | Pacesetter, Inc. | System for calibrating implanted sensors |
US7862513B2 (en) * | 2002-05-14 | 2011-01-04 | Pacesetter, Inc. | Apparatus for minimally invasive calibration of implanted pressure transducers |
US8721515B2 (en) * | 2003-01-31 | 2014-05-13 | L-Vad Technology, Inc. | Rigid body aortic blood pump implant |
US8540618B2 (en) | 2003-01-31 | 2013-09-24 | L-Vad Technology, Inc. | Stable aortic blood pump implant |
EP1599240A4 (de) * | 2003-02-24 | 2007-06-06 | Plc Medical Systems Inc | Verfahren und kathetersystem bei akutem nierenversagen |
US7429245B2 (en) * | 2003-07-14 | 2008-09-30 | Welch Allyn, Inc. | Motion management in a fast blood pressure measurement device |
US7744620B2 (en) | 2003-07-18 | 2010-06-29 | Intervalve, Inc. | Valvuloplasty catheter |
JP3874296B2 (ja) * | 2004-03-31 | 2007-01-31 | 有限会社エスアールジェイ | バルーン制御装置 |
JP4409340B2 (ja) * | 2004-04-09 | 2010-02-03 | オリンパス株式会社 | 内視鏡バルーン制御装置 |
US7513864B2 (en) * | 2004-07-09 | 2009-04-07 | Kantrowitz Allen B | Synchronization system between aortic valve and cardiac assist device |
US11213621B2 (en) | 2004-09-09 | 2022-01-04 | Reprieve Cardiovascular, Inc. | Fluid therapy method |
US7758563B2 (en) | 2004-09-09 | 2010-07-20 | Plc Medical Systems, Inc. | Patient hydration monitoring and maintenance system and method for use with administration of a diuretic |
US7837667B2 (en) * | 2004-09-09 | 2010-11-23 | Plc Medical Systems, Inc. | Patient hydration system with abnormal condition sensing |
US7727222B2 (en) * | 2004-09-09 | 2010-06-01 | Plc Medical Systems, Inc. | Patient hydration system with taper down feature |
US7938817B2 (en) * | 2004-09-09 | 2011-05-10 | Plc Medical Systems, Inc. | Patient hydration system and method |
US7736354B2 (en) * | 2004-09-09 | 2010-06-15 | Plc Medical Systems, Inc. | Patient hydration system with hydration state detection |
US7758562B2 (en) * | 2004-09-09 | 2010-07-20 | Plc Medical Systems, Inc. | Patient hydration system with a redundant monitoring of hydration fluid infusion |
US7413547B1 (en) * | 2004-11-08 | 2008-08-19 | Transoma Medical, Inc. | Reference sensor correction for implantable sensors |
US8075540B2 (en) * | 2004-11-09 | 2011-12-13 | Hollister Incorporated | Bowel management system with physiologic sensors |
US20070088333A1 (en) * | 2005-10-13 | 2007-04-19 | G&L Consulting, Llc | Method and system for infusing an osmotic solute into a patient and providing feedback control of the infusing rate |
US8273063B2 (en) * | 2006-05-30 | 2012-09-25 | Yossi Gross | Implantable pump for drug delivery to treat erectile dysfunction |
US9033896B2 (en) * | 2006-07-13 | 2015-05-19 | Mayo Foundation For Medical Education And Research | Obtaining a tissue sample |
TWI442086B (zh) * | 2006-08-31 | 2014-06-21 | Liquavista Bv | 包含一單元陣列之電子裝置及其操作方法 |
WO2008042347A2 (en) * | 2006-10-02 | 2008-04-10 | President And Fellows Of Harvard College | Smart balloon catheter |
US8075513B2 (en) * | 2006-10-13 | 2011-12-13 | Plc Medical Systems, Inc. | Patient connection system for a balance hydration unit |
US8337518B2 (en) | 2006-12-20 | 2012-12-25 | Onset Medical Corporation | Expandable trans-septal sheath |
EP1970001B1 (de) * | 2007-03-16 | 2014-07-23 | Brainlab AG | Katheter mit Drucksensorik |
US8152711B2 (en) * | 2007-03-21 | 2012-04-10 | Yossi Gross | Implantable peristaltic pump to treat erectile dysfunction |
US8715195B2 (en) * | 2007-04-11 | 2014-05-06 | Elcam Medical Agricultural Cooperative | System and method for accurate placement of a catheter tip in a patient |
EP2157909A2 (de) * | 2007-06-27 | 2010-03-03 | Flip Technologies Limited | System, vorrichtung und verfahren zur aufweitung einer verengung in einem lumen sowie zur bestimmung des querschnittsbereiches eines lumens oder einer kavität |
DE102007048880B4 (de) * | 2007-10-11 | 2009-07-30 | Up Management Gmbh | Blutdruckmessvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Blutdruckmessvorrichtung |
US7722544B2 (en) * | 2007-10-17 | 2010-05-25 | Datascope Investment Corp. | Calibration of in vivo blood pressure sensors |
US9066742B2 (en) * | 2007-11-09 | 2015-06-30 | The Spectranetics Corporation | Intra-vascular device with pressure detection capabilities using pressure sensitive material |
WO2009081411A2 (en) * | 2007-12-26 | 2009-07-02 | Rainbow Medical | Nitric oxide generation to treat female sexual dysfunction |
US20100305392A1 (en) * | 2008-01-31 | 2010-12-02 | Enopace Biomedical Ltd. | Thoracic aorta and vagus nerve stimulation |
US7818062B2 (en) * | 2008-01-31 | 2010-10-19 | Ed Tech Medical Ltd. | Peristaltic pump for treatment of erectile dysfunction |
US8538535B2 (en) | 2010-08-05 | 2013-09-17 | Rainbow Medical Ltd. | Enhancing perfusion by contraction |
US8626290B2 (en) | 2008-01-31 | 2014-01-07 | Enopace Biomedical Ltd. | Acute myocardial infarction treatment by electrical stimulation of the thoracic aorta |
US8626299B2 (en) | 2008-01-31 | 2014-01-07 | Enopace Biomedical Ltd. | Thoracic aorta and vagus nerve stimulation |
US20090198271A1 (en) * | 2008-01-31 | 2009-08-06 | Rainbow Medical Ltd. | Electrode based filter |
US9005106B2 (en) * | 2008-01-31 | 2015-04-14 | Enopace Biomedical Ltd | Intra-aortic electrical counterpulsation |
US8979828B2 (en) | 2008-07-21 | 2015-03-17 | The Spectranetics Corporation | Tapered liquid light guide |
US9421065B2 (en) | 2008-04-02 | 2016-08-23 | The Spectranetics Corporation | Liquid light-guide catheter with optically diverging tip |
US8562559B2 (en) | 2008-05-14 | 2013-10-22 | Onset Medical Corporation | Expandable iliac sheath and method of use |
US8668668B2 (en) * | 2008-05-14 | 2014-03-11 | Onset Medical Corporation | Expandable iliac sheath and method of use |
CA2734698C (en) | 2008-09-11 | 2012-05-01 | Acist Medical Systems, Inc. | Physiological sensor delivery device and method |
WO2010042869A1 (en) * | 2008-10-10 | 2010-04-15 | Intervalve, Inc. | Valvuloplasty catheter and methods |
US8226601B2 (en) | 2008-11-12 | 2012-07-24 | Sanovas, Inc. | Resector balloon system |
US8540667B2 (en) * | 2008-11-12 | 2013-09-24 | Sanovas, Inc. | Multi-balloon catheter for extravasated drug delivery |
US10045734B2 (en) | 2009-01-28 | 2018-08-14 | Plc Medical Systems, Inc. | Fluid replacement device |
US9131898B2 (en) * | 2009-03-09 | 2015-09-15 | Flip Technologies Limited | Catheter, a balloon catheter and a method and apparatus for monitoring the transverse cross-section of a stoma |
US9254245B2 (en) | 2009-04-09 | 2016-02-09 | University Of Utah | Optically guided medical tube and control unit assembly and methods of use |
US8361041B2 (en) | 2009-04-09 | 2013-01-29 | University Of Utah Research Foundation | Optically guided feeding tube, catheters and associated methods |
US8602999B2 (en) * | 2009-09-16 | 2013-12-10 | Darrin J. Young | Implantable flat blood pressure sensing cuff structure and implantable blood pressure monitoring device using the cuff structure |
US10155099B2 (en) | 2009-09-21 | 2018-12-18 | Cook Regentec Llc | Method for infusing stem cells |
WO2011044387A2 (en) | 2009-10-07 | 2011-04-14 | The Board Of Regents Of The University Of Texas System | Pressure-sensing medical devices, systems and methods, and methods of forming medical devices |
US20110202108A1 (en) * | 2010-02-18 | 2011-08-18 | Rainbow Medical Ltd. | Electrical menorrhagia treatment |
US11337707B2 (en) | 2010-05-25 | 2022-05-24 | Miracor Medical Sa | Treating heart tissue |
US9622670B2 (en) | 2010-07-09 | 2017-04-18 | Potrero Medical, Inc. | Method and apparatus for pressure measurement |
EP2616130A1 (de) | 2010-09-13 | 2013-07-24 | Intervalve, Inc. | Positionierbare valvuloplastie-katheter |
US8649863B2 (en) | 2010-12-20 | 2014-02-11 | Rainbow Medical Ltd. | Pacemaker with no production |
US9291521B2 (en) | 2010-12-30 | 2016-03-22 | Eaton Corporation | Leak detection system |
US8528385B2 (en) | 2010-12-30 | 2013-09-10 | Eaton Corporation | Leak detection system |
US8597239B2 (en) | 2011-03-01 | 2013-12-03 | Sanovas, Inc. | Abrading balloon catheter for extravasated drug delivery |
US8348890B2 (en) | 2011-03-01 | 2013-01-08 | Sanovas, Inc. | Nested balloon catheter for localized drug delivery |
US20160074581A1 (en) | 2014-09-17 | 2016-03-17 | Lawrence J. Gerrans | Modulated Drug Delivery |
US10898693B2 (en) | 2011-03-01 | 2021-01-26 | Sanovas Intellectual Property, Llc | Nasal delivery of agents with nested balloon catheter |
US9662058B2 (en) | 2011-03-07 | 2017-05-30 | Potrero Medical, Inc. | Sensing Foley catheter |
US10206802B2 (en) | 2011-03-07 | 2019-02-19 | Theranova, Llc | Wearable apparatus for the treatment or prevention of osteopenia and osteoporosis, stimulating bone growth, preserving or improving bone mineral density, and inhibiting adipogenesis |
WO2014099527A1 (en) | 2012-12-17 | 2014-06-26 | Theranova, Llc | Wearable apparatus for the treatment or prevention of osteopenia and osteoporosis, stimulating bone growth, preserving or improving bone mineral density, and inhibiting adipogenesis |
US9259161B2 (en) | 2011-05-11 | 2016-02-16 | Acist Medical Systems, Inc. | Intravascular sensing method and system |
CN103619370B (zh) * | 2011-05-13 | 2018-01-12 | 迈柯唯心血管有限责任公司 | 具有改善的运输能力的移动式和模块式运输单元 |
WO2013029177A1 (en) * | 2011-08-29 | 2013-03-07 | Sciense Systems Inc. | Monolithic package for housing microelectromechanical systems |
US8855783B2 (en) | 2011-09-09 | 2014-10-07 | Enopace Biomedical Ltd. | Detector-based arterial stimulation |
WO2013035092A2 (en) | 2011-09-09 | 2013-03-14 | Enopace Biomedical Ltd. | Wireless endovascular stent-based electrodes |
US9386991B2 (en) | 2012-02-02 | 2016-07-12 | Rainbow Medical Ltd. | Pressure-enhanced blood flow treatment |
CA3092408A1 (en) * | 2012-06-05 | 2013-12-12 | Muffin Incorporated | Catheter systems and methods useful for cell therapy |
WO2014099986A1 (en) | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Zoll Medical Corporation | Ventilation monitoring |
US10335042B2 (en) | 2013-06-28 | 2019-07-02 | Cardiovascular Systems, Inc. | Methods, devices and systems for sensing, measuring and/or characterizing vessel and/or lesion compliance and/or elastance changes during vascular procedures |
CN105517487B (zh) * | 2013-07-19 | 2019-09-13 | 火山公司 | 用于利用自动漂移校正来评估脉管的设备、系统和方法 |
CN108836586B (zh) | 2013-11-06 | 2021-04-06 | 伊诺佩斯生医有限公司 | 无线型血管内基于支架的电极 |
US10130269B2 (en) | 2013-11-14 | 2018-11-20 | Medtronic Vascular, Inc | Dual lumen catheter for providing a vascular pressure measurement |
US9877660B2 (en) | 2013-11-14 | 2018-01-30 | Medtronic Vascular Galway | Systems and methods for determining fractional flow reserve without adenosine or other pharmalogical agent |
CA2936078A1 (en) | 2014-01-07 | 2015-07-16 | Consano, Inc. | Systems, devices and methods for draining and analyzing bodily fluids |
US9913585B2 (en) | 2014-01-15 | 2018-03-13 | Medtronic Vascular, Inc. | Catheter for providing vascular pressure measurements |
US9539090B2 (en) | 2014-01-16 | 2017-01-10 | Cook Medical Technologies Llc | Transaortic valve access device |
WO2015142617A1 (en) | 2014-03-17 | 2015-09-24 | Plc Medical Systems, Inc. | Fluid therapy method |
US10244951B2 (en) | 2014-06-10 | 2019-04-02 | Acist Medical Systems, Inc. | Physiological sensor delivery device and method |
US11330989B2 (en) | 2014-06-16 | 2022-05-17 | Medtronic Vascular, Inc. | Microcatheter sensor design for mounting sensor to minimize induced strain |
US10973418B2 (en) | 2014-06-16 | 2021-04-13 | Medtronic Vascular, Inc. | Microcatheter sensor design for minimizing profile and impact of wire strain on sensor |
US10201284B2 (en) | 2014-06-16 | 2019-02-12 | Medtronic Vascular Inc. | Pressure measuring catheter having reduced error from bending stresses |
SG11201701818YA (en) | 2014-09-28 | 2017-04-27 | Potrero Medical Inc | Systems, devices and methods for sensing physiologic data and draining and analyzing bodily fluids |
US10194812B2 (en) | 2014-12-12 | 2019-02-05 | Medtronic Vascular, Inc. | System and method of integrating a fractional flow reserve device with a conventional hemodynamic monitoring system |
EP3270997B1 (de) | 2015-03-19 | 2019-07-03 | Prytime Medical Devices, Inc. | System für einen okklusionsballonkatheter mit niedrigem profil |
US10391275B2 (en) | 2015-11-17 | 2019-08-27 | Potrero Medical, Inc. | Systems, devices and methods for draining and analyzing bodily fluids |
CA3010447A1 (en) | 2016-01-04 | 2017-07-13 | Corflow Therapeutics Ag | System and methods for treating mvo |
US11786140B2 (en) | 2019-08-21 | 2023-10-17 | Corflow Therapeutics Ag | Controlled-flow infusion catheter and method |
US10117982B2 (en) * | 2016-04-15 | 2018-11-06 | Guy P. Curtis And Frances L. Curtis Trust | System and method for improving a heart muscle response |
AU2017272335B2 (en) * | 2016-06-02 | 2018-06-14 | Prytime Medical Devices, Inc. | System and method for low profile occlusion balloon catheter |
US10905313B2 (en) * | 2016-06-23 | 2021-02-02 | Crospon Limited | Pressure monitoring apparatus, a catheter and a method for monitoring pressure in a liquid |
US11272850B2 (en) | 2016-08-09 | 2022-03-15 | Medtronic Vascular, Inc. | Catheter and method for calculating fractional flow reserve |
DE102016118673A1 (de) * | 2016-09-30 | 2018-04-05 | Isar-M Gmbh | System zur Früherkennung von post-operativen Blutungen |
JP6928111B2 (ja) | 2017-01-12 | 2021-09-01 | ザ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ カリフォルニアThe Regents Of The University Of California | 救命救急のための血管内灌流増加 |
EP3366197A1 (de) * | 2017-02-28 | 2018-08-29 | Koninklijke Philips N.V. | Intravaskuläre blutflussmessung |
US11330994B2 (en) | 2017-03-08 | 2022-05-17 | Medtronic Vascular, Inc. | Reduced profile FFR catheter |
US10953194B2 (en) | 2017-03-10 | 2021-03-23 | Promedica Health System, Inc. | Aortic valve no exchange catheter |
CN110769749B (zh) * | 2017-04-21 | 2023-05-09 | 加利福尼亚大学董事会 | 用于部分主动脉闭塞的主动脉流量计和泵 |
US10646122B2 (en) | 2017-04-28 | 2020-05-12 | Medtronic Vascular, Inc. | FFR catheter with covered distal pressure sensor and method of manufacture |
US11219741B2 (en) | 2017-08-09 | 2022-01-11 | Medtronic Vascular, Inc. | Collapsible catheter and method for calculating fractional flow reserve |
US11235124B2 (en) | 2017-08-09 | 2022-02-01 | Medtronic Vascular, Inc. | Collapsible catheter and method for calculating fractional flow reserve |
JP7249672B2 (ja) | 2017-09-19 | 2023-03-31 | コルフロー セラピューティクス アーゲー | 微小血管閉塞(mvo)及び心筋梗塞の冠動脈内解析 |
WO2019173758A1 (en) | 2018-03-09 | 2019-09-12 | Corflow Therapeutics Ag | System for diagnosing and treating microvascular obstructions |
JP2021521943A (ja) | 2018-04-20 | 2021-08-30 | アシスト・メディカル・システムズ,インコーポレイテッド | 血管の評価 |
JP7485656B2 (ja) | 2018-05-18 | 2024-05-16 | リプリーヴ カーディオヴァスキュラー インコーポレイテッド | 急性非代償性心不全の治療方法及び治療システム |
WO2019232452A1 (en) | 2018-05-31 | 2019-12-05 | Bernard Andre | Microfluidic coronary circulatory model |
US11185244B2 (en) | 2018-08-13 | 2021-11-30 | Medtronic Vascular, Inc. | FFR catheter with suspended pressure sensor |
US12290380B1 (en) | 2018-08-20 | 2025-05-06 | Reprieve Cardiovascular, Inc. | Method and system to monitor urine output and manage fluid retention in a patient |
WO2020039083A2 (en) * | 2018-08-24 | 2020-02-27 | Neurescue Aps | A fault-tolerant endovascular inflation device |
JP2022501115A (ja) | 2018-09-21 | 2022-01-06 | コルフロウ セラピューティクス アーゲー | 微小血管機能障害の査定のための装置 |
WO2020081835A1 (en) * | 2018-10-17 | 2020-04-23 | University Of Kentucky Research Foundation | Percutaneous pulmonary artery drainage device |
US11464485B2 (en) | 2018-12-27 | 2022-10-11 | Avent, Inc. | Transducer-mounted needle assembly with improved electrical connection to power source |
US11647980B2 (en) | 2018-12-27 | 2023-05-16 | Avent, Inc. | Methods for needle identification on an ultrasound display screen by determining a meta-frame rate of the data signals |
US12115327B2 (en) * | 2019-03-05 | 2024-10-15 | Measurement Specialties, Inc. | Sensor device and methods of operation for a catheter based treatment of myocardial microvascular obstruction |
EP3982887A4 (de) | 2019-06-14 | 2023-07-19 | Datascope Corporation | Intraaortale ballonpumpkatheter- und manteldichtungsanordnung |
AU2020359681A1 (en) * | 2019-09-30 | 2022-05-19 | Hemocath Ltd. | Multi-sensor catheter for right heart and pulmonary artery catheterization |
US20210322026A1 (en) | 2020-03-16 | 2021-10-21 | Certus Critical Care, Inc. | Blood flow control devices, systems, and methods and error detection thereof |
US20220240856A1 (en) * | 2021-02-03 | 2022-08-04 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical system for treating a left atrial appendage |
AU2022259099B2 (en) | 2021-04-15 | 2024-01-18 | Reprieve Cardiovascular, Inc. | Urine collection systems and associated methods and devices |
US11400299B1 (en) | 2021-09-14 | 2022-08-02 | Rainbow Medical Ltd. | Flexible antenna for stimulator |
CN115120849A (zh) * | 2022-08-01 | 2022-09-30 | 首都医科大学附属北京安贞医院 | 一种静脉桥血管扩张装置 |
US20240082565A1 (en) | 2022-09-13 | 2024-03-14 | Nupulsecv, Inc. | Intra-aortic balloon pump assembly with pressure sensor |
CN116650808B (zh) * | 2023-06-15 | 2025-05-16 | 天津工业大学 | 一种球囊导管压力自动调控系统及方法 |
WO2025059360A1 (en) | 2023-09-12 | 2025-03-20 | Reprieve Cardiovascular, Inc. | Fluid therapy based on sodium excretion, and associated systems, devices, and methods |
Family Cites Families (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3585983A (en) * | 1968-03-05 | 1971-06-22 | Adrian Kantrowitz | Cardiac assisting pump |
US4175264A (en) | 1975-03-06 | 1979-11-20 | Peter Schiff | Electronic synchronizer-monitor system for controlling the timing of mechanical assistance and pacing of the heart |
US4201222A (en) * | 1977-08-31 | 1980-05-06 | Thomas Haase | Method and apparatus for in vivo measurement of blood gas partial pressures, blood pressure and blood pulse |
US4934996A (en) | 1984-02-27 | 1990-06-19 | Boston Scientific Corporation | Pressure-controlled intermittent coronary sinus occlusion apparatus and method |
US4733652A (en) * | 1985-12-31 | 1988-03-29 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Intra-aortic balloon |
JPH0628632B2 (ja) | 1985-12-31 | 1994-04-20 | アイシン精機株式会社 | 大動脈内バル−ンポンプ装置 |
US4966148A (en) * | 1986-11-14 | 1990-10-30 | Millar Instruments, Inc. | Assembly for positioning diagnostic devices in a biological vessel |
US4795434A (en) | 1987-09-10 | 1989-01-03 | C. R. Bard, Inc. | Apparatus for positioning a sensor in vivo |
US5169379A (en) * | 1989-06-14 | 1992-12-08 | L-Vad Technology | In-series ventricular assist system and method of controlling same |
JP2902040B2 (ja) * | 1990-03-29 | 1999-06-07 | アイシン精機株式会社 | 動脈圧センサ付バルーンポンプの駆動装置 |
US5098384A (en) * | 1991-01-23 | 1992-03-24 | Abrams Lawrence M | Pressure-compensated fluid administering apparatus |
JP3046396B2 (ja) * | 1991-05-29 | 2000-05-29 | アイシン精機株式会社 | 膨張容量を減少できる大動脈内のバルーンポンプ駆動装置 |
US5766151A (en) * | 1991-07-16 | 1998-06-16 | Heartport, Inc. | Endovascular system for arresting the heart |
US5301001A (en) | 1992-02-12 | 1994-04-05 | Center For Innovative Technology | Extrinsic fiber optic displacement sensors and displacement sensing systems |
US5335658A (en) | 1992-06-29 | 1994-08-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Intravascular blood parameter sensing system |
CA2074289C (en) | 1992-07-21 | 1999-09-14 | Claude Belleville | Fabry-perot optical sensing device for measuring a physical parameter |
US5431628A (en) * | 1992-09-29 | 1995-07-11 | Millar Instruments, Inc. | Pressure-sensing diagnostic catheter |
CA2113684A1 (en) | 1993-01-19 | 1994-07-20 | Robert L. Wilcox | Single-lumen over-the-wire iab catheter |
US5427114A (en) * | 1993-08-19 | 1995-06-27 | Fiberoptic Sensor Technologies, Inc. | Dual pressure sensing catheter |
US5505699A (en) * | 1994-03-24 | 1996-04-09 | Schneider (Usa) Inc. | Angioplasty device |
EP0674912A1 (de) | 1994-03-31 | 1995-10-04 | Leocor, Inc. | Koaxial doppellumiger Katheter |
US5779688A (en) * | 1994-10-28 | 1998-07-14 | Intella Interventional Systems, Inc. | Low profile balloon-on-a-wire catheter with shapeable and/or deflectable tip and method |
US5716318A (en) * | 1995-04-14 | 1998-02-10 | The University Of North Carolina At Chapel Hill | Method of treating cardiac arrest and apparatus for same |
US5865801A (en) * | 1995-07-18 | 1999-02-02 | Houser; Russell A. | Multiple compartmented balloon catheter with external pressure sensing |
US5716373A (en) * | 1995-07-19 | 1998-02-10 | Datascope Investment Corp. | Support member for reduced diameter balloon catheter, and intra-aortic balloon catheter using the same |
US5701905A (en) * | 1995-11-13 | 1997-12-30 | Localmed, Inc. | Guide catheter with sensing element |
US6019728A (en) | 1996-05-08 | 2000-02-01 | Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho | Catheter and sensor having pressure detecting function |
ATE262945T1 (de) | 1996-05-20 | 2004-04-15 | Medtronic Ave Inc | Ballonkatheter mit erweitendem kerndraht |
US5902248A (en) * | 1996-11-06 | 1999-05-11 | Millar Instruments, Inc. | Reduced size catheter tip measurement device |
US6019729A (en) | 1996-11-15 | 2000-02-01 | Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho | Sensor mechanism-equipped catheter |
US5788647A (en) * | 1997-01-24 | 1998-08-04 | Eggers; Philip E. | Method, system and apparatus for evaluating hemodynamic parameters |
WO1999013934A1 (fr) | 1997-09-12 | 1999-03-25 | Nippon Zeon Co., Ltd. | Catheter a ballonnet |
US5916153A (en) * | 1997-10-27 | 1999-06-29 | Rhea, Jr.; W. Gardner | Multifunction catheter |
US6024693A (en) * | 1998-10-16 | 2000-02-15 | Datascope Investment Corp. | Intra-aortic balloon catheter |
EP1251769A1 (de) * | 1999-03-09 | 2002-10-30 | Florence Medical Ltd. | Verfahren und vorrichtung zur auf druck basierender messung der corronaren flussreserve und zusätzlicher klinischer hämodynamischer parameter |
JP4191849B2 (ja) * | 1999-05-28 | 2008-12-03 | 泉工医科工業株式会社 | バルーンカテーテル |
US6231498B1 (en) * | 1999-06-23 | 2001-05-15 | Pulsion Medical Systems Ag | Combined catheter system for IABP and determination of thermodilution cardiac output |
US6241706B1 (en) * | 1999-07-16 | 2001-06-05 | Datascope Investment Corporation | Fast response intra-aortic balloon pump |
US6238382B1 (en) * | 1999-08-19 | 2001-05-29 | Datascope Investment Corp. | Intra-aortic balloon catheter having a tapered Y-fitting |
US6398738B1 (en) * | 2000-09-25 | 2002-06-04 | Millar Instruments, Inc. | Method and apparatus for reconstructing a high fidelity pressure waveform with a balloon catheter |
US20020072679A1 (en) * | 2000-12-12 | 2002-06-13 | Schock Robert B. | Intra-aortic balloon catheter having a fiberoptic sensor |
US6616597B2 (en) * | 2000-12-12 | 2003-09-09 | Datascope Investment Corp. | Intra-aortic balloon catheter having a dual sensor pressure sensing system |
-
2000
- 2000-12-12 US US09/735,076 patent/US6616597B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-12-10 WO PCT/US2001/047708 patent/WO2002047743A2/en not_active Application Discontinuation
- 2001-12-10 AT AT01987354T patent/ATE387885T1/de active
- 2001-12-10 AU AU2002239580A patent/AU2002239580A1/en not_active Abandoned
- 2001-12-10 EP EP05026349A patent/EP1652471A1/de not_active Withdrawn
- 2001-12-10 DE DE60133136T patent/DE60133136T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-12-10 EP EP01987354A patent/EP1408827B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-12-03 US US10/308,638 patent/US6935999B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-10-12 US US10/963,273 patent/US7112170B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2006
- 2006-05-17 US US11/435,925 patent/US7229403B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20060287569A1 (en) | 2006-12-21 |
WO2002047743A8 (en) | 2003-03-27 |
DE60133136D1 (de) | 2008-04-17 |
US7229403B2 (en) | 2007-06-12 |
HK1067288A1 (en) | 2005-04-08 |
US20020072647A1 (en) | 2002-06-13 |
US20030125601A1 (en) | 2003-07-03 |
US20050049451A1 (en) | 2005-03-03 |
WO2002047743A3 (en) | 2003-06-19 |
WO2002047743A2 (en) | 2002-06-20 |
US6616597B2 (en) | 2003-09-09 |
ATE387885T1 (de) | 2008-03-15 |
AU2002239580A1 (en) | 2002-06-24 |
WO2002047743A9 (en) | 2003-01-03 |
EP1652471A1 (de) | 2006-05-03 |
US6935999B2 (en) | 2005-08-30 |
EP1408827B1 (de) | 2008-03-05 |
EP1408827A2 (de) | 2004-04-21 |
US7112170B2 (en) | 2006-09-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60133136T2 (de) | Intraaortaler ballonkatheter mit einer druckmessanordnung mit zwei sensoren | |
DE60133139T2 (de) | Intraaortaler Ballonkatheter mit faseroptischem Sensor | |
DE69528767T2 (de) | Gaskolumnen-druckkontrollkatheter | |
DE3856397T2 (de) | Katheter zur Dilatation von stenosischen Schäden | |
DE19734220C2 (de) | Kathetersystem mit einem Einführungsdraht | |
DE69232491T2 (de) | Vorrichtung zur bestimmung interner abmessungen von körperhöhlen | |
DE69314163T2 (de) | Thermodilution ballonkatheter mit zwei oeffnungen | |
EP2841122B1 (de) | Intravasale rotationsblutpumpe | |
DE60212048T2 (de) | Katheter mit verbesserter distaler Schubfähigkeit | |
DE69938002T2 (de) | Vorrichtung zum intravaskularen anbringen einer kanüle sowie anwendungsverfahren | |
DE69829399T2 (de) | Katheter mit neben dem distalen ende angeordnetem druckgeber | |
EP0996472B1 (de) | Intrakardiale blutpumpe | |
DE60015439T2 (de) | Kombiniertes Kathetersystem für eine intraaortale Blutpumpe und für die Bestimmung des Herzzeitvolumens mittels Thermodilution | |
DE69725949T2 (de) | Druckmess-katheter | |
WO2011039091A1 (de) | Herzunterstützungssystem | |
DE69029730T2 (de) | Ballonpumpe als hilfe für das herz | |
WO1988008274A1 (en) | Catheter and system for connection to a catheter | |
DE60015367T2 (de) | Intraaortaler ballonkatheter mit einem konisch zulaufenden, y-verbindungsstück | |
US20250177721A1 (en) | Medical device for treating decompensated heart failure | |
DE3500822A1 (de) | Einrichtung zur druckmessung | |
US20250099744A1 (en) | Medical device for treating decompensated heart failure | |
HK1067288B (en) | Intra-aortic balloon catheter having a dual sensor pressure sensing system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |