DE60113269T3 - Bipolare elektrochirurgische zange mit nichtleitenden abstandhaltern - Google Patents
Bipolare elektrochirurgische zange mit nichtleitenden abstandhaltern Download PDFInfo
- Publication number
- DE60113269T3 DE60113269T3 DE60113269T DE60113269T DE60113269T3 DE 60113269 T3 DE60113269 T3 DE 60113269T3 DE 60113269 T DE60113269 T DE 60113269T DE 60113269 T DE60113269 T DE 60113269T DE 60113269 T3 DE60113269 T3 DE 60113269T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jaw
- jaw members
- tissue
- elements
- forceps
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 title description 2
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 37
- 239000012636 effector Substances 0.000 description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 description 17
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 8
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 5
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 5
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 5
- 238000002355 open surgical procedure Methods 0.000 description 5
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 4
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 4
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000012976 endoscopic surgical procedure Methods 0.000 description 4
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 4
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 4
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 3
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 3
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 3
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 241001631457 Cannula Species 0.000 description 2
- 102000004315 Forkhead Transcription Factors Human genes 0.000 description 2
- 108090000852 Forkhead Transcription Factors Proteins 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001112 coagulating effect Effects 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000023597 hemostasis Effects 0.000 description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 2
- 229920000052 poly(p-xylylene) Polymers 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 2
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 235000012489 doughnuts Nutrition 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000009297 electrocoagulation Methods 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 239000002737 fuel gas Substances 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
- 239000002874 hemostatic agent Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000002357 laparoscopic surgery Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 230000001502 supplementing effect Effects 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007751 thermal spraying Methods 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/04—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
- A61B18/12—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
- A61B18/14—Probes or electrodes therefor
- A61B18/1442—Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
- A61B18/1445—Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps at the distal end of a shaft, e.g. forceps or scissors at the end of a rigid rod
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B2018/00571—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
- A61B2018/0063—Sealing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B2018/0091—Handpieces of the surgical instrument or device
- A61B2018/00916—Handpieces of the surgical instrument or device with means for switching or controlling the main function of the instrument or device
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/04—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
- A61B18/12—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
- A61B18/1206—Generators therefor
- A61B2018/1246—Generators therefor characterised by the output polarity
- A61B2018/126—Generators therefor characterised by the output polarity bipolar
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/03—Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety
- A61B2090/033—Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin
- A61B2090/034—Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin abutting on parts of the device itself
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
- HINTERGRUND
- Die vorliegenden Offenbarung betrifft ein elektrochirurgisches Instrument zum Durchführen offener und/oder endoskopischer chirurgischer Verfahren. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung eine bipolare elektrochirurgische Zange, die ein nicht leitfähiges Anschlagselement umfasst, welches einem oder beiden der gegenüberliegenden Backenelemente zugeordnet ist, und welches derart ausgestaltet ist, den Spaltabstand zwischen den gegenüberliegenden Backenelementen zu steuern und das Bewegen und Greifen von Gewebe beim Vorgang des Verschließens zu verbessern.
- Technisches Gebiet
- Ein Hämostat oder eine Zange ist ein einfaches, zangenartiges Werkzeug, das einen mechanischen Bewegungsvorgang zwischen dessen Backen für das Verengen von Gefäßen benutzt, und das herkömmlich bei offenen chirurgischen Verfahren verwendet wird, um Gewebe zu greifen, zu exsikkantieren und/oder zu klemmen. Elektrochirurgische Zangen bedienen sich sowohl des mechanischen Klemmvorgangs als auch elektrischer Energie, um eine Hämostase durch Erwärmen des Gewebes und der Blutgefäße auszulösen, um so Gewebe zu kauterisieren und/oder zu verschließen.
- Im Verlauf der letzten Jahrzehnte ergänzen mehr und mehr Chirurgen traditionelle offene Verfahren, um Zugang zu lebenswichtigen Organen und Körperhohlräumen zu gewinnen, mit Endoskopen und endoskopischen Instrumenten, welche Organe über kleine punktionsähnliche Einschnitte zugänglich machen. Endoskopische Instrumente werden in den Patienten durch eine Kanüle, oder Öffnung, welche mit einem Trocar vorgenommen worden ist, eingeführt. Typische Kanülengrößen liegen im Bereich von drei bis zwölf Millimeter. Kleinere Kanülen werden gewöhnlich bevorzugt, allerdings stellt dies eine Herausforderung in Bezug auf das Design für die Instrumentenhersteller dar, die Wege zur Herstellung von chirurgischen Instrumenten finden müssen, die durch Kanülen passen.
- Gewisse chirurgische Verfahren erfordern das Trennen von Blutgefäßen oder von vaskulärem Gewebe. Aufgrund von Raumbeschränkungen können Chirurgen jedoch Schwierigkeiten beim Vernähen von Gefäßen oder beim Durchführen anderer traditioneller Verfahren zum Steuern der Blutung, beispielsweise das Abklemmen und/oder Abknoten abgetrennter Blutgefäße, haben. Blutgefäße, deren Durchmesser im Bereich von weniger als zwei Millimeter liegt, können oftmals unter Verwendung standardmäßiger elektrochirurgischer Maßnahmen verschlossen werden. Falls ein größeres Gefäß abgetrennt ist, kann es notwendig sein, dass der Chirurg den endoskopischen Vorgang in einen offenen chirurgischen Vorgang ändert und dabei auf die Vorteile der Laparoskopie verzichtet.
- Einige Journalveröffentlichungen haben Verfahren zum Verschließen kleiner Blutgefäße unter Verwendung der Elektrochirurgie offenbart. Eine Veröffentlichung mit dem Titel ”Studies on Coagulation and the Development of an Automatic Computerized Bipolar Coagulator”, J. Neurosurg., Vol. 75, Juli 1991, beschreibt einen bipolaren Koagulator, welcher dazu verwendet wird, kleine Blutgefäße zu verschließen. In der Veröffentlichung wird behauptet, dass es nicht möglich sei, Arterien mit einem Durchmesser von größer als 2 bis 2,5 mm auf sichere Weise zu koagulieren. Eine zweite Veröffentlichung trägt den Titel ”Automatically Controlled Bipolar Electrocoagulation – ”COA-COMP””, Neurosurg. Rev. (1984), Seiten 187 bis 190, und beschreibt ein Verfahren zum Beaufschlagen des Gefäßes mit elektrochirurgischer Leistung, so dass ein Verkrusten der Gefäßwände vermieden werden kann.
- Durch Einsatz elektrochirurgischer Zangen kann ein Chirurg entweder kauterisieren, koagulieren/exsikkantieren und/oder die Blutung verringern oder verlangsamen, indem die Intensität, Frequenz und Dauer der auf das Gewebe aufgebrachten elektrochirurgischen Energie gesteuert wird. Im Allgemeinen kann die elektrische Konfiguration elektrochirurgischer Zangen in zwei Klassifikationen eingeteilt werden: 1) monopolare elektrochirurgische Zangen; und 2) bipolare elektrochirurgische Zangen.
- Bei monopolaren Zangen kommt eine aktive Elektrode, die dem klemmenden Endeffektor zugeordnet ist, und eine fernab vom Patienten gelegene Umkehrelektrode oder Pad zum Einsatz, welche normalerweise außerhalb des Patienten angebracht ist. Wenn die elektrochirurgische Energie aufgebracht wird, verläuft die Energie von der aktiven Elektrode zur Operationsstelle, durch den Patienten und zur Umkehrelektrode.
- Bei bipolaren elektrochirurgischen Zangen kommen zwei im Allgemeinen gegenüberliegende Elektroden zum Einsatz, die an den innenseitig gegenüberliegenden Oberflächen des Endeffektors angeordnet sind und die beide elektrisch mit einem elektrochirurgischen Generator gekoppelt sind. Jede Elektrode ist auf ein unterschiedliches elektrisches Potential geladen. Da das Gewebe ein Leiter der elektrischen Energie ist, kann die elektrische Energie selektiv durch das Gewebe übertragen werden, wenn die Effektoren dazu verwendet werden, Gewebe dazwischen zu greifen.
- Um einen ordnungsgemäßen Verschluss bei größeren Gefäßen auszulösen, müssen zwei vorwiegend mechanische Parameter genauesten gesteuert werden – der auf das Gefäß ausgeübte Druck und der Spalt zwischen den Elektroden, von denen beide die Dicke des verschlossenen Gefäßes beeinflussen. Insbesondere ist eine genaue Ausübung des Druckes wichtig, um die Wände des Gefäßes gegenüber zu stellen, und um so die Gewebeimpedanz auf einen ausreichend niedrigen Wert zu reduzieren, welcher ausreichend elektrochirurgische Energie durch das Gewebe ermöglicht, um so die Expansionskräfte bei der Erwärmung des Gewebes zu überwinden und zur Endgewebsdicke beizutragen, die ein Anzeichen für einen guten Verschluss ist. Es ist festgestellt worden, dass eine optimal verschmolzene Gefäßwand zwischen 0,001 und 0,005 inch liegt. Unterhalb dieses Bereichs kann der Verschluss ausfransen oder reißen, und oberhalb dieses Bereichs sind die Lumen nicht ordnungsgemäß oder wirkungsvoll verschlossen.
- Elektrochirurgische Verfahren können in der Lage sein, größere Gefäße zu verschließen, indem eine geeignete elektrochirurgische Leistungskurve verwendet wird, die mit einem Instrument gekoppelt ist, welche in der Lage ist, eine große Schließkraft auf die Gefäßwände auszuüben. Es ist daran gedacht worden, dass der Vorgang das Koagulierens kleiner Gefäße sich fundamental vom elektrochirurgischen Verschließen von Gefäßen unterscheidet. Für die hier genannten Zwecke ist die ”Koagulation” als ein Vorgang des Exsikkantierens bzw. Zergliederns von Gewebe definiert, bei dem die Gewebszellen zerrissen und getrocknet werden, und das Verschließen von einem Gefäß ist als der Vorgang bestimmt, bei dem das Collagen in dem Gewebe verflüssigt wird, so dass es sich zu einer verschmolzenen Masse neu bildet. Die Koagulation kleinerer Gefäße ist so ausreichend, um diese permanent zu schließen. Größere Gefäße müssen verschlossen bzw. abgedichtet werden, um einen permanenten Verschluss sicher zu stellen.
- Zahlreiche bipolare elektrochirurgische Zangen sind in der Vergangenheit für verschiedene offenen chirurgischen Verfahren vorgeschlagen worden. Einige dieser Designs können jedoch keinen gleichmäßigen, reproduzierbaren Druck auf das Blutgefäß vorsehen und können zu einem nutzlosen oder nicht gleichmäßigen Verschluss führen. Z. B. betreffen das
US Patent Nr. 2,176,479 nach Willis, dasUS Patent Nr. 4,005,714 sowie4,031,898 nach Hiltebrandt, dasUS Patent Nr. 5,827,274 ,5,290,287 sowie5,312,433 nach Boebel et al., dasUS Patent Nr. 4,370,980 ,4,552,143 ,5,026,370 sowie5,116,332 nach Lottick, dasUS Patent Nr. 5,443,463 nach Stern et al., dasUS Patent Nr. 5,484,436 nach Eggers et al. und dasUS Patent Nr. 5,951,549 nach Richardson et al. elektrische chirurgische Instrumente zum Koagulieren, Trennen und/oder Verschließen von Gefäßen oder Gewebe. Des weiteren ist in demUS Patent 5,494,997 ein endoskopisches, tenakulum chirurgisches Instrument offenbart. Das endoskopische Greifwerkzeug dient zur Verwendung innerhalb eines Patienten und weist einen Verbindungsstab und erste und zweite Backenarme auf, wobei jeder Arm einen am distalen Ende desselben vorgesehenen Zahn besitzt. Durch Anstoßen des ersten und zweiten Kontaktpads wird eine seitliche Verschiebung der Zähne vermieden. - Das
US Patent 5,391,166 beschreibt bipolare, elektrochirurgische endoskopische Instrumente mit einem abnehmbaren Arbeitsende. Das abnehmbare Arbeitsende umfasst bewegbare Trenn- oder Greifelemente, beispielsweise scherenähnliche Abscherelemente, sowie bipolare Elektroden an gegenüberliegenden Elementen zum gleichzeitigen Trennen von Gewebe und zum Bewirken einer Hämostase des Gewebes. Eine elektrische Isolierschicht befindet sich zwischen den beweglichen Elementen, um den Stromfluss auf einen Bereich einzuschränken, der dort beginnt, wo die Schneidkanten der beweglichen Elemente miteinander in Kontakt treten, und bis zu einem Punkt distal des Schneidpunktes reicht. - Diese Instrumente beruhen lediglich auf einem Klemmdruck, um eine saubere Verschlussdicke zu gewährleisten und sind nicht dazu bestimmt, Spalttoleranzen und/oder Parallelitäten und Ebenheitserfordernisse zu berücksichtigen, die Parameter darstellen, welche, falls sie ordnungsgemäß gesteuert werden, einen gleichmäßigen und wirkungsvollen Verschluss des Gewebes sicherstellen. Beispielsweise ist es bekannt, dass es aus zweierlei Gründen schwierig ist, die Dicke des resultierenden verschlossenen Gewebes ordnungsgemäß dadurch zu steuern, dass lediglich der Klemmdruck gesteuert wird: 1) falls eine zu große Kraft aufgebracht wird besteht die Möglichkeit, dass die beiden Pole sich berühren und keine Energie durch das Gewebe geleitet wird, was zu einem wirkungslosen Verschluss führt; oder 2) falls eine zu geringe Kraft aufgebracht wird, wird ein dickerer und weniger zuverlässiger Verschluss erzeugt.
- Wie voranstehend erwähnt ist eine größere Schließkraft zwischen den gegenüberliegenden Backenelementen erforderlich, um größere Gefäße ordnungsgemäß und wirkungsvoll zu verschließen. Es ist bekannt, dass eine große Schließkraft zwischen den Backen normalerweise ein größeres Moment um den Drehpunkt einer jeden Backe erfordert. Dies stellt eine Herausforderung dahingehend dar, da die Backenelemente normalerweise mit Stiften angebracht sind, welche derart positioniert sind, dass sie einen kleinen Hebelarm in Bezug auf den Drehpunkt eines jeden Backenelementes besitzen. Eine große Kraft gekoppelt mit einem kleinen Hebelarm ist deshalb unerwünscht, da die großen Kräfte die Stifte abscheren können. Überdies und insbesondere in Bezug auf endoskopische Verfahren kann es ebenso unerwünscht sein, den Hebelarm der Stifte zu verlängern, da die physikalische Größe der Backenelemente und anderer Komponententeile nicht durch eine Kanüle passen könnten.
- Überdies kann die Erhöhung der Schließkräfte zwischen den Elektroden andere unerwünschte Wirkungen besitzen, beispielsweise kann es bewirken, dass die gegenüberliegenden Elektroden in nahen Kontakt miteinander geraten, was zu einem Kurzschluss führen kann, und eine kleine Schließkraft kann zu einer vorzeitigen Bewegung des Gewebes beim Zusammendrücken und vor der Betätigung auslösen.
- Es besteht deshalb ein Bedarf, eine bipolare Zange zu entwickeln, die vaskuläres Gewebe wirkungsvoll verschließt und die zuvor genannten Probleme dadurch löst, dass ein Instrument vorgesehen wird, welches eine große Schließkraft zwischen den gegenüberliegenden Backenelementen erzeugt, die Wahrscheinlichkeit eines Kurzschließens der gegenüberliegenden Backen bei der Betätigung verringert und beim Bewegen, Greifen und Halten des Gewebes vor und bei der Betätigung behilflich ist.
- ZUSAMMENFASSUNG
- Aspekte der Erfindung sind in den Ansprüchen 1 und 2 bestimmt.
- Die vorliegende Offenbarung betrifft eine bipolare Zange zum Klemmen und Verschließen von Gewebe zur Verwendung bei offenen oder endoskopischen chirurgischen Verfahren. Die Zange umfasst mindestens einen länglichen Schaft mit gegenüberliegenden Backenelementen an dessen distalem Ende. Die Backenelemente sind relativ zueinander von einer ersten Position, in der die Backenelemente relativ zueinander beabstandet angeordnet sind, in eine zweite Position, in der die Backenelemente kooperieren, um Gewebe dazwischen zu greifen, bewegbar. Die Zange ist mit einer Quelle elektrischer Energie verbunden, die wiederum mit jedem Backenelement derart verbunden ist, dass die Backenelemente in der Lage sind, Energie durch das dazwischen gehaltene Gewebe zu leiten. Eine erhabene Lippe agiert als ein Anschlagselement, welches von der nach innen zugewandten Oberfläche hervorsteht und um den Außenumfang des Backenelementes verläuft, um so den Spaltabstand zwischen den Backenelementen zu steuern. Bei einer weiteren Ausführungsform verläuft ein in Längsrichtung ausgerichteter Kamm von dem proximalen Ende zu dem distalen Ende eines der Backenelemente und steuert den Spaltabstand zwischen den Backenelementen.
- Die Anschlagselemente sind an dem/den Backenelement(en) durch Stempeln, thermisches Sprühen, Formen und/oder durch ein Haftmittel angebracht/befestigt. Vorzugsweise stehen die Anschlagselemente von der nach innen zugewandten Oberfläche von mindestens einem der Backenelemente um 25,4 μm (ungefähr 0,001 inch) bis ungefähr 127 μm (ungefähr 0,005 inch), und vorzugsweise um ungefähr 50,8 μm (ungefähr 0,002 inch) bis ungefähr 76,2 μm (ungefähr 0,003 inch), hervor. Es ist in Betracht gezogen worden, dass die Anschlagselemente aus einem Isoliermaterial hergestellt sein können, beispielsweise Parylen, Nylon und/oder einer Keramik.
- Eine bipolare Zange ist offenbart, welche eine Antriebsstabeinheit besitzt, welche die Backenelemente mit der elektrischen Energiequelle elektrisch verbindet, so dass das erste Backenelement ein erstes elektrisches Potential und das zweite Backenelement ein zweites elektrisches Potential besitzt. Ein Griff kann an der Antriebsstabeinheit angebracht sein, um eine Bewegung des ersten und des zweiten Backenelementes relativ zueinander von der ersten und der zweiten Position zu bewirken.
- Zusätzlich ist eine bipolare Zange gezeigt, die ein Paar länglich ausgebildeter Schäfte umfasst, von denen jeder ein Backenelement an einem distalen Ende desselben und einen Fingerring an einem proximalen Ende desselben besitzt. Eine Bewegung der Fingerringe löst eine Bewegung der Backenelement relativ zueinander von der ersten Position, in der die Backenelemente relativ zueinander beabstandet angeordnet sind, in eine zweite Position, in der die Backenelemente zusammenwirken bzw. kooperieren, um Gewebe dazwischen zu greifen, aus. Der erste Schaft ist mit der elektrischen Energiequelle verbunden, um den ersten Backenelement ein erstes elektrisches Potential zuzuführen, und der zweite Schaft verbindet das zweite Backenelement mit einem zweiten elektrischen Potential, so dass die Backenelemente in der Lage sind, Energie durch das dazwischen gehaltene Gewebe zu leiten.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Verschiedene Ausführungsformen des Instrumentes werden hier in Bezug auf die Zeichnungen beschrieben, von denen:
-
1 eine perspektivische Ansicht einer endoskopischen Zange ist; -
2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer Endeffektoreinheit der Zange der1 ist; -
3 eine perspektivische Explosionsansicht einer Griffeinheit und eines Aktivators der Zange der1 ist; -
4 eine vergrößerte perspektivische Explosionsansicht der Endeffektoreinheit und einer Antriebsstabeinheit der Zange der1 ist; -
5A ein seitlicher Teilquerschnitt der Griffeinheit und der Antriebsstabeinheit der Zange der1 ist; -
5B ein vergrößerter Seitenquerschnitt des in5A angezeigten Detailbereichs ist; -
6 eine perspektivische Ansicht der Griffeinheit, des Aktivators und der Antriebsstabeinheit der Zange der1 ist; -
7 ein vergrößerter Teilquerschnitt der Endeffektoeinheit ist, die mit einem Paar Backenelemente in der offenen Konfiguration gezeigt ist; -
8 ein vergrößerter Teilquerschnitt ist, der die lineare Bewegung der Antriebsstabeinheit gegen einen Nockennachläufer der Endeffektoreinheit zeigt, um das Schließen der Backenelemente auszulösen; -
9 eine perspektivische Ansicht der Zange ist, die die Drehbewegung einer Dreheinheit zeigt, welche die Endeffektoreinheit um eine Längsachse ”A” dreht; -
10 eine vergrößerte perspektivische Ansicht des in9 angezeigten Detailbereichs ist; -
11 eine perspektivische Ansicht der Zange der vorliegenden Offenbarung ist, die das Verschließen eines rohrförmigen Gefäßes durch eine Kanüleneinheit zeigt; -
12 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer Verschlussstelle eines rohrförmigen Gefäßes ist; -
13 ein Längsquerschnitt der Verschlussstelle entlang der Linie 13-13 der12 ist; -
14 ein Längsquerschnitt der Verschlussstelle der12 nach Trennen des rohrförmigen Gefäßes ist; -
15A eine perspektivische Ansicht einer offenen Zange gemäß der vorliegenden Offenbarung ist; -
15B eine vergrößerte Ansicht der Zange der15A ist; und -
16A –16G , von welchen16A bis16G nur16A und16E Ausführungsformen der beanspruchten Erfindung sind, vergrößerte perspektivische Ansichten sind, die alternative Ausführungsformen des nicht leitfähigen Anschlagselementes zeigen, das auf oder entlang der nach innen zugewandten Oberfläche eines der Backenelemente angeordnet ist. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Bezug nehmend nun auf die
1 bis3 ist eine Ausführungsform der bipolaren Zange10 zur Verwendung bei endoskopischen chirurgischen Verfahren gezeigt und umfasst eine Antriebsstabeinheit11 , die mit einer Griffeinheit18 gekoppelt ist. Die Antriebsstabeinheit11 umfasst einen länglichen, hohlförmigen Schaftabschnitt12 mit einem proximalen Ende16 und einem distalen Ende14 . In den im Anschluss folgenden Zeichnungen sowie der Beschreibung bezieht sich der Ausdruck ”proximal”, wie herkömmlich, auf das Ende der bipolaren Zange10 , das dem Benutzer näher gelegen ist während der Ausdruck ”distal” sich auf das Ende bezieht, welches weiter entfernt vom Benutzer gelegen ist. Obwohl die Mehrheit der Figuren, d. h. die1 bis14 , eine Ausführungsform des vorliegend beschriebenen Instrumentes zur Verwendung bei endoskopischen chirurgischen Verfahren zeigt, beispielsweise die Zange10 , so ist in Betracht gezogen worden, dass die gleichen erfinderischen Konzepte, wie gezeigt und hierin beschrieben, ebenso bei einem offenen chirurgischen Instrument100 , beispielsweise der Ausführungsform, die beispielhaft in den15A und15B gezeigt ist, eingesetzt werden oder darauf enthalten sein kann. - Eine Endeffektoreinheit
22 ist an dem distalen Ende14 des Schaftes12 angebracht und umfasst ein Paar gegenüberliegender Backenelemente80 und82 . Die Griffeinheit18 ist vorzugsweise an dem proximalen Ende16 des Schaftes12 angebracht und umfasst einen Aktivator20 , der eine Bewegung der Backenelemente80 und82 von einer ersten Position, in der die Backenelemente80 und82 relativ zueinander beabstandet sind, in eine Klemm- oder geschlossene Position, in der die Backenelemente80 und82 kooperieren bzw. derart zusammenwirken, das Gewebe150 dazwischen gegriffen wird (12 ), auslöst. - Wie am besten in
3 zu sehen ist, umfasst der Aktivator20 einen bewegbaren Griff26 , der eine hierdurch bestimmte Öffnung34 zum Aufnehmen von zumindest einem der Finger der Bedienperson besitzt, und einen fixierten Griff28 mit einer hierdurch bestimmten Öffnung32 zum Aufnehmen des Daumens einer Bedienperson. Der bewegbare Griff26 ist selektiv von einem ersten Position relativ zu dem fixierten Griff28 in eine zweite Position näher zu dem fixierten Griff28 bewegbar, um die Backenelemente80 und82 zu schließen. Vorzugsweise umfasst der fixierte Griff28 einen Kanal27 , der sich in proximaler Richtung zum Aufnehmen einer Ratsche30 erstreckt, die mit dem bewegbaren Griff26 gekoppelt ist. Die Ratsche30 gestattet einem Benutzer, die Backenelemente80 und82 relativ zueinander von der offenen in die geschlossene Position selektiv, fortschreitend und stufenweise zu bewegen. Wie zu erkennen ist, gestattet die Ratsche30 ebenso einem Benutzer, den beweglichen Griff26 und folglich die Backenelemente80 ,82 in Stufenpositionen relativ zueinander vor und/oder bei der Betätigung arretierbar in Eingriff zu bringen. In einigen Fällen kann es bevorzugt sein, andere Mechanismen zu umfassen, um die Bewegung des Griffes26 relativ zu dem Griff28 und die Backenelementen80 ,82 zu steuern und/oder zu begrenzen, beispielsweise hydraulische, semihydraulische und/oder Getriebesysteme. - Der fixierte Griff
28 umfasst eine Dreheinheit23 zum Steuern der Drehbewegung der Endeffektoreinheit22 um eine Längsachse ”A” des länglichen Schaftes12 (siehe9 und10 ). Vorzugsweise umfasst die Dreheinheit23 einen oberen bzw. unteren Knaufabschnitt24a und24b , die mechanisch aneinander angrenzen, um so ein Getriebeteil52 , welches an dem Schaft12 angebracht ist, zu umschließen. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis der Drehung der Dreheinheit23 zu der Endeffektoreinheit22 1:1, es ist jedoch darüber nachgedacht worden, dass ein anderer Getriebeaufbau enthalten sein kann, um das Drehverhältnis zu erhöhen oder zu verringern in Abhängigkeit von einem besonderen Zweck, beispielsweise Schneckengetriebe, Radgetriebe etc.. - Vorzugsweise befinden sich ein Paar Griffbereiche
28a und28b im Eingriff miteinander durch eine Vielzahl mechanischer Grenzflächen, um so den fixierten Griff28 zu bilden. Die mechanischen Grenzflächen umfassen Aufnahmen138 , die in dem Griffbereich28b gebildet sind und derart bemessen sind, dass sie eine komplementäre Vielzahl von Vertiefungen (nicht gezeigt), die an dem Griffbereich28a angebracht sind, aufnehmen. Während der Ausdruck Aufnahme hier verwendet wird, ist darüber nachgedacht worden, dass entweder eine männliche oder weibliche mechanische Grenzfläche auf einem der beiden Griffbereiche verwendet werden kann, beispielsweise28a mit einer entsprechenden ausgebildeten mechanischen Grenzfläche, die auf dem gegenüberliegenden Griffbereich, beispielsweise28b , angeordnet ist. - Wie am besten in
3 zu sehen ist, ist jeder Griffbereich28a und28b im Allgemeinen derart hohlförmig, dass ein Hohlraum50 darin gebildet ist zum Unterbringen der verschiedenen internen Arbeitskomponenten, aus denen die Zange10 besteht. Beispielsweise ist in dem Hohlraum50 eine PC Platine58 untergebracht, welche elektrochirurgische Energie, die von einem elektrochirurgischen Generator (nicht gezeigt) übertragen wird, an jedes Backenelement80 und82 weitergibt. Ein Stecker62 ist mit dem elektrochirurgischen Generator verbunden und überträgt elektrochirurgische Energie auf die PC Platine über ein Kabel60 , welches der Zange10 über einen Drahtanschluss29 , der an dem proximalen Ende der Griffeinheit28 angeordnet ist, zugeführt wird. - Vorzugsweise ist ein Leerlaufinechanismus zwischen jedem der Griffbereiche
28a und28b positioniert zum Aufrechterhalten einer vorbestimmten oder maximalen Klemmkraft zum Verschließen von Gewebe zwischen den Backenelementen80 und82 . In der besonderen Ausführungsform, die in3 gezeigt ist, weist der Leerlaufinechanismus einen elastischen Arm40 auf, der zwischen den Griffbereichen28a und28b über einen Stift42 verbunden ist. Insbesondere umfasst der Arm40 ein unteres Ende46 , ein oberes Ende45 und einen dazwischen befindlichen Schaftabschnitt47 . Vorzugsweise ist das obere Ende45 gegabelt ausgebildet und bildet einen Gabelkopf mit nach oben verlaufenden Flanschen49a bzw.49b . Das untere Ende46 ist derart bemessen, dass es mit einer stufenförmigen Grenzfläche48 , die auf dem beweglichen Griffabschnitt26 angeordnet ist, in Eingriff tritt. Der Schaftabschnitt47 befindet sich innerhalb eines Drehschlitzes55 , der sich zum oberen Ende des Griffes26 hin befindet, so dass der Schaftabschnitt47 innerhalb eines länglich ausgebildeten Kanals56 untergebracht ist, welcher innerhalb des beweglichen Griffabschnittes26 gebildet ist. Vorzugsweise ist eine Abdeckplatte31 an dem beweglichen Griff26 durch herkömmliche Mittel, beispielsweise eine Schnapppassung, angebracht, um den Arm40 innerhalb des Griffes26 zu sichern. - Bezug nehmend auf die
4 umfasst eine Stabeinheit11 einen Antriebsstab70 , der ein proximales Ende71 und ein distales Ende72 besitzt. Ein Kugelkontakt38 ist an dem proximalen Ende71 des Antriebsstabes70 angebracht und umfasst einen im Allgemeinen abgerundeten Kopfabschnitt39 und eine zwischen dem Kopfabschnitt39 und dem proximalen Ende des Kugelkontaktes38 befindliche Kerbe41 . Vorzugsweise sind die Gabelkopfflansche49a und49b des Armes40 derart bemessen, dass sie einen Kopf39 dazwischen aufnehmen, falls der Arm40 zwischen dem Griffbereich28a und28b zusammengebaut wird (siehe6 ). Eine Bewegung des Griffes26 zum Griff28 hin löst eine Drehbewegung des oberen Endes45 des Armes40 an dem Drehschlitz55 aus (siehe5A ), was wiederum eine Bewegung des Kugelkontaktes38 von einer ersten Position, in der der Kugelkontakt38 weiter von der Endeffektoreinheit22 angeordnet ist, in zweite Position, in der der Kugelkontakt38 näher an der Endeffektoreinheit22 angeordnet ist, auslöst (siehe5B ). Wie im Anschluss im Detail erklärt wird, löst eine Bewegung des Kugelkontaktes38 zwischen der ersten und der zweiten Position eine lineare Bewegung des Antriebsstabes70 aus, was wiederum die Backenelemente80 und82 aufeinander zu und voneinander weg bewegt. - Wie anhand der vorliegenden Offenbarung zu erkennen ist, gestattet das Unterbringen des im Allgemeinen abgerundeten Kopfes
39 zwischen den Gabelkopfflanschen49a und49b der Bedienperson, die Dreheinheit23 wirkungsvoll zu verwenden, ohne dass die lineare Bewegung des Kugelkontaktes38 behindert wird. - Wie am besten in der Explosionsansicht der
4 zu sehen ist, umfasst die Endeffektoreinheit22 eine erste Backe80 , eine zweite Backe82 und einen elektrisch isolierenden Bügel84 , der dazwischen angeordnet ist. Vorzugsweise ist das Backenelement80 und das Backenelement82 von der offenen Position zu der geschlossenen Position durch die Bewegung der Griffeinheit18 , wie voranstehend beschrieben wurde, bewegbar. Es ist ebenso in Betracht gezogen worden, dass entweder ein oder beide Backenelemente80 und82 relativ zueinander auf die gleiche oder eine ähnliche Weise bewegt werden können, wie voranstehend beschrieben wurde. Das erste Backenelement80 umfasst einen ersten Flansch81 , der sich hiervon erstreckt, und einen hierdurch befindlichen Nockenschlitz86 . Auf ähnliche Weise umfasst die zweite Backe82 einen zweiten Flansch83 , der sich hiervon erstreckt, und einen hierdurch befindlichen Nockenschlitz88 . Vorzugsweise ist jede Backe80 und82 aus rostfreiem Stahl oder einem anderen elektrisch leitfähigen Material gebildet. - Die Endeffektoreinheit
22 umfasst ebenso einen äußeren Nasenabschnitt94 und einen inneren Nasenabschnitt96 , die jeweils in Eingriff mit den Backenelementen82 und80 treten. Ein erster Drehzapfen105 befindet sich an dem äußeren Nasenabschnitt94 und ist derart bemessen, dass er in Eingriff mit einem entsprechenden Drehloch89 tritt, das sich auf dem Flansch83 befindet. Ein zweiter Drehzapfen103 befindet sich an dem inneren Nasenabschnitt96 und ist derart bemessen, dass er in Eingriff mit einem entsprechenden Drehloch87 tritt, das sich auf dem Flansch81 befindet. Der Drehmittelpunkt für das erste Backenelement80 liegt ungefähr bei einem ersten Drehloch87 und der Drehmittelpunkt für das zweite Backenelement82 liegt ungefähr bei einem zweiten Drehloch89 . Vorzugsweise ist jeder Nasenabschnitt94 und96 aus einem elektrisch leitfähigen Material hergestellt und überträgt elektrochirurgische Energie auf ein jeweiliges Backenelement82 und80 , wie im Anschluss im Detail beschrieben wird. - Wie voranstehend in Bezug auf die
3 erwähnt wurde, wird die elektrochirurgische Energie von dem elektrochirurgischen Generator zu der PC Platine58 übertragen, die die Energie zu einem ersten und einem zweiten Pol weiterleitet. Ein Paar Anschlussclips64a und64b sind mit der PC Platine58 verbunden und leiten den ersten und den zweiten Pol des Wechselpotentials an unterschiedliche Abschnitte der Antriebsstabeinheit11 weiter, d. h. der Clip64a ist mit dem Schaft12 verbunden und leitet den ersten Pol an das erste Backenelement82 weiter, und der Clip64b ist mit dem Kugelkontakt38 verbunden, der den zweiten Pol mit dem Backenelement80 verbindet. Da sowohl der Antriebsstab70 als auch der Schaft12 aus einem elektrisch leitfähigen Material hergestellt sind, ist eine Isolierhülse75 zwischen dem Antriebsstab70 und dem Schaft12 angeordnet, um einen Kurzschluss der Zange10 zu verhindern. - Wie am besten in
4 zu sehen ist, ist der innere Nasenabschnitt96 elektrisch mit dem Antriebsstab70 und der äußere Nasenabschnitt94 ist elektrisch mit dem Schaft12 verbunden. Der innere und der äußere Nasenabschnitt96 und94 nehmen den Bügel84 zusammen mit den Flanschen83 und81 auf. Der Bügel84 bewegt sich in axialer Richtung entlang der Achse ”A” (siehe7 und8 ) in einem Raum zwischen dem inneren und äußeren Nasenabschnitt96 und94 , und ein Abstandshaltereinsatz119 hält die Trennung der Nasenabschnitte96 und94 an ihren distalen Ende aufrecht. Der Einsatz119 ist derart bemessen, dass er in Eingriff mit dem inneren und äußeren Nasenabschnitt96 und94 tritt und diese zusammen arretiert, was wiederum die Backenelemente80 und82 oberhalb des Bügels84 arretiert. In einigen Fällen kann es bevorzugt sein, den Einsatz119 derart zu bemessen, dass der Einsatz119 als ein Anschlagselement und/oder ein zusätzliches Anschlagselement dient, das den Spaltabstand zwischen den gegenüberliegenden Backenelementen80 und82 relativ zueinander steuert. In diesem Fall ist der Einsatz119 aus einem elektrisch isolierenden Material gebildet, beispielsweise einem Kunststoff. Die Nasenabschnitte94 und96 sehen eine seitliche Stütze für die Flansche81 und83 vor und helfen dabei sicherzustellen, dass die Vertiefungen90 und92 jeweils innerhalb der Nockenschlitze86 und88 bleiben. - Die Endeffektoreinheit
22 umfasst ebenso einen inneren Isolator102 und einen äußeren Isolator100 zum Aufrechterhalten der elektrischen Isolierung zwischen dem ersten und dem zweiten Pol. Der äußere Isolator100 isoliert den äußeren Nasenabschnitt94 von dem inneren Nasenabschnitt96 und dem Antriebsstab70 , welcher den zweiten Pol der elektrischen Energie leitet. Der innere Isolator102 isoliert den inneren Nasenabschnitt96 von dem äußeren Nasenabschnitt94 und dem Schaft12 , der den ersten Pol der elektrischen Energie leitet. Auf diese Weise kann der äußere Nasenabschnitt94 einen Stromdurchgang zwischen dem Antriebsstab70 und dem Backenelement80 vorsehen. - Vorzugsweise wird ein Federkontakt
98 dazu verwendet, die elektrische Verbindung zwischen dem Antriebsstab70 und dem inneren Nasenabschnitt96 bei der Axialbewegung des Antriebsstabes70 aufrechtzuerhalten. Ein „donut”-förmiger Abstandshalter108 kann ebenso als eine Dichtung verwendet werden. Die Hülse75 dient ebenso als Isolierung zwischen dem Antriebsstab70 und dem Schaft12 , und es ist in Betracht gezogen worden, einen zufälligen Kurzschluss der Zange10 bei der Bewegung des Antriebsstabes70 zu vermeiden. - Wie voranstehend erwähnt wurde und am besten in
4 zu sehen ist, umfasst die Antriebsstabeinheit11 ebenso ein Getriebeelement52 , das an dem Schaft12 angebracht ist und dazu bestimmt ist, die Drehbewegung der Endeffektoreinheit22 um die Achse ”A” zu vereinfachen. Insbesondere umfasst die Getriebekomponente52 einen oberen Abschnitt52a und einen unteren Abschnitt52b , von denen jeder ein Paar von nach außen verlaufenden mechanischen Grenzflächen54a bzw.54b besitzt, und welche derart bemessen sind, dass sie lösbar in Eingriff mit einem entsprechenden Paar mechanischer Grenzflächen35 treten, die auf dem Schaft12 angeordnet sind. Vorzugsweise ist die Getriebekomponente52 aus einem elektrisch isolierenden Material, beispielsweise einem Kunststoff, hergestellt, um ein Weiterleiten der elektrochirurgischen Energie an die Dreheinheit23 zu vermeiden. Wie am besten in5A zu sehen ist, umfasst die Dreheinheit23 zwei Halbbereiche24a und24b , von denen jeder einen Flansch77a bzw.77b umfasst, welche nach außen hiervon verlaufen für den Eingriff mit dem Getriebeelement52 . Eine Drehung der Einheit23 löst eine Drehbewegung des Schaftes12 aus, was wiederum die Endeffektoreinheit22 um die Achse ”A” dreht (siehe9 und10 ). - Bezug nehmend wiederum auf die
4 ist der Bügel84 vorzugsweise aus einem elektrisch isolierenden Material hergestellt, beispielsweise einem Kunststoff. Eine erste Seite91 des Bügels94 ist dem ersten Flansch81 zugewandt, und eine zweite Seite93 des Bügels84 ist dem zweiten Flansch83 zugewandt. Falls sich der Bügel84 zwischen den Flanschen81 und83 befindet, ist das erste Backenelement80 von dem zweiten Backenelement82 durch den Bügel84 elektrisch isoliert und getrennt. Auf diese Weise kann der bipolare elektrochirurgische Strom durch Gewebe150 geleitet werden, welches zwischen den Backen80 und82 gegriffen ist, ohne dass die Flansche81 und83 kurzgeschlossen werden. - Der Bügel
84 umfasst ebenso eine erste Vertiefung90 , die sich auf der ersten Seite91 befindet, welche derart bemessen ist, dass sie auf bewegliche Weise in Eingriff mit dem Nockenschlitz86 tritt, und er umfasst eine zweite Vertiefung92 , die sich auf der zweiten Seite93 befindet, welche derart bemessen ist, dass sie in Eingriff mit dem Nockenschlitz88 tritt. Vorzugsweise arbeitet die Kombination der Vertiefung und des Nockenschlitzes90 ,86 bzw.92 ,88 zusammen als eine mechanische Nockennachläufer-Verbindung. Die lineare Bewegung des Antriebsstabes70 entlang der Achse ”A” bewegt den Bügel84 derart, dass eine Verschiebung der Vertiefung90 und92 in ihren entsprechenden Nockenschlitz86 und88 bewegt wird. Bei einer Ausführungsform sind die Schlitze86 und88 derart in Bezug auf die distalen Enden der Backen80 und82 abgewinkelt, so dass die Backen80 und82 auf im Allgemeinen bogenförmige Weise aufeinander zu und voneinander weg bewegt werden. - Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Innenumfang der Nockenschlitze
86 und88 derart ausgebildet, dass er zwei Winkel umfasst, welche wiederum bewirken, dass die Backenelemente80 und82 auf zwei getrennte und verschiedene Arten und Weisen relativ zueinander bei vollständiger Verlängerung des Antriebsstabes70 bewegt werden. Z. B. können die Nockenschlitze86 und88 eine erste oder proximale Stufe umfassen, die im Allgemeinen eine bogenförmige Bewegung der Backenelemente80 und82 relativ zueinander auslösen, und eine zweite oder distale Stufe, in der die Backenelemente80 und82 auf eher lineare Weise relativ zueinander bewegt werden. Es ist in Betracht gezogen worden, dass die Nockenschlitze86 und88 derart bemessen sein können, dass andere Bewegungen der Backenelemente80 und82 relativ zueinander in Abhängigkeit von einem besonderen Zweck ausgelöst wird, beispielsweise eine parabolische Bewegung, kreisförmige Bewegung und/oder sinusförmige Bewegung. - Wie am besten in Bezug auf die
7 und8 zu sehen ist, sehen die Vertiefungen90 und92 eine Kraft gegen den entsprechenden Innenumfang der Nockenschlitze86 und88 vor, was wiederum ein Drehmoment um die Stifte103 bzw.105 erzeugt. Vorzugsweise sind die Nockenschlitze86 und88 derart angeordnet, dass die distale Bewegung des Antriebsstabes70 eine Annäherung der Backenelemente80 und82 bewirkt. Sind die Backenelement80 und82 zusammen geschlossen worden, ist in Betracht gezogen worden, dass die Backen80 und82 in geklemmter Position gehalten werden durch eine anhaltende Druckkraft auf den Stab70 aufgrund des Griffelementes26 . Wie voranstehend erwähnt wurde, kann die Griffeinheit18 einen Leerlaufmechanismus umfassen zum Aufrechterhalten einer vorbestimmten oder maximalen Klemmkraft zum Verschließen von Gewebe150 zwischen den Backenelementen80 und82 . - Eine der Vorteile der vorliegenden Offenbarung besteht darin, dass übermäßige Klemmkräfte, die normalerweise den Vertiefungen
90 und92 zugeordnet werden, durch die einzigartige Konfiguration des Bügels84 entlastet werden, der ein mechanisches Versagen der Zange10 verhindert. Insbesondere sind die Nockenschlitze86 und88 vorzugsweise derart bemessen, so dass die Nockennachläuferbewegung der Vertiefungen90 und92 innerhalb der Nockenschlitze86 und88 einfach das Klemmen von Gewebe150 zwischen den Backenelementen80 und82 bewirkt und ein kleiner Hebelarm zwischen den Vertiefungen90 und92 bzw. den Drehzapfen103 und105 erzeugt wird. Bevor die Vertiefungen90 und92 ihre am weitesten distal gelegene Position innerhalb der jeweiligen Nockenschlitze86 und88 erreichen, tritt ein auf dem Bügel84 befindliches Schulterpaar111 und113 in Eingriff mit den Flanschen81 und83 und entlasten eine jegliche zusätzliche Klemmkraft, die auf die Griffeinheit18 ausgeübt wird. - In einigen Fällen kann es bevorzugt sein, die Nockenschlitze
86 und88 derart zu bemessen, dass sie ein vergrößertes distales Ende bzw. geschlossenes Ende78a bzw.78b besitzen, so dass die Nockennachläuferbewegung der Vertiefungen90 und92 an ihrem am weitesten distal gelegenen Punkt innerhalb der Schlitze86 und88 und innerhalb des geschlossenen Endes78a und78b zu Ruhe kommen, wodurch gestattet wird, dass die Schließkraft durch die Schultern111 und113 , die an die Flansche81 und83 anstoßen, entlastet wird. Es ist in Betracht gezogen worden, dass die geschlossenen Enden78a und78b , welche innerhalb der Nockenschlitze86 und88 positioniert sind, eine Scherspannung auf die Vertiefungen90 und92 ungefähr zu dem Zeitpunkt abbauen, zu dem die Schulterabschnitte111 und113 des Bügels84 in Eingriff mit den Flanschen81 und83 treten, um so eine Schließkraft zwischen den Backenelementen80 und82 vorzusehen. - Die Schultern
111 und113 stoßen an das proximale Ende der Flansche81 und83 an, wodurch bewirkt wird, dass die Backenelemente80 und82 mit einer größeren Schließkraft geschlossen werden. Mit anderen Worten, die Schulterabschnitte111 und113 sehen ein relativ großes Moment um die Drehzapfen103 und105 vor, um eine hohe Schließkraft zwischen den Backenelementen80 und82 zu bewirken. Die einzigartige Konfiguration der Nockennachläuferverbindung mit den Schultern111 und113 , die hohe Klemmkräfte entlasten, vermeiden einen Bruch der Vertiefungen90 und92 aufgrund von mechanischem Versagen. Da die Drehzapfen103 und105 vorzugsweise aus Metall hergestellt sind und relativ hohen Scherkräften widerstehen können, kann der Bügel84 sowie seine Komponententeile aus einem Isoliermaterial gebildet sein, beispielsweise einem Kunststoff, ohne dass ein Risiko des mechanischen Versagens aufgrund hoher Klemmkräfte besteht, die notwendig sind, um Gewebe zu verschließen. Wie voranstehend erwähnt wurde, vermeidet das Bilden des Bügels84 aus Isoliermaterialien ebenso, dass die Backenelemente80 und82 kurzgeschlossen werden. - Wie voranstehend erwähnt wurde, spielen zwei mechanische Faktoren eine wichtige Rolle beim Bestimmen der resultierenden Dicke des verschlossenen Gewebes und der Effektivität des Verschlusses, d. h. des zwischen den gegenüberliegenden Backenelementen
80 und82 ausgeübten Druckes und des Spaltes zwischen den gegenüberliegenden Backenelementen80 und82 bei dem Schließvorgang. Die Dicke des resultierenden Gewebeverschlusses kann jedoch nicht nur durch die Kraft angemessen gesteuert werden, mit anderen Worten, eine zu große Kraft bewirkt, dass die beiden Backenelemente80 und82 einander berühren und möglicherweise kurzgeschlossen würden, was zu einer geringen Energieübertragung durch das Gewebe führt, was wiederum zu einem schlechten Verschluss führt. Eine zu geringe Kraft würde bewirken, dass der Verschluss zu dick wäre. - Das Ausüben der korrekten Kraft ist ebenso wichtig aus anderen Gründen: um die Gefäßwände einander gegenüber zu stellen; um die Gewebeimpendanz auf einen ausreichend geringen Wert zu verringern, der es gestattet, dass ausreichend Strom durch das Gewebe fließt; und um die Expansionskräfte beim Erwärmen des Gewebes zu überwinden und zusätzlich dazu beizutragen, dass die erforderliche Endgewebsdicke erzeugt wird, die ein Anzeichen von einem guten Verschluss ist.
- Vorzugsweise sind die Schließoberflächen der Gewebekontaktoberflächen
151 ,251 (siehe15B und16A bis16G ) der Backenelemente80 und82 relativ flach, um eine Stromkonzentration an den scharfen Kanten zu vermeiden und einen Funkenüberschlag zwischen hohen Punkten zu vermeiden. Zusätzlich sind die Backenelemente80 und82 vorzugsweise derart hergestellt, dass sie einer Biegung widerstehen aufgrund der Reaktionskraft des Gewebes150 , wenn dieses sich im Eingriff befindet. Z. B. wie am besten in den2 und16A bis16G zu sehen ist, sind die Backenelemente80 und82 vorzugsweise entlang der Breite ”W” verjüngt ausgebildet, was vorteilhaft aus zwei Gründen ist: 1) die Verjüngung übt einen konstanten Druck für eine konstante, parallele Gewebsdicke aus; 2) der dickere proximale Abschnitt der Backenelemente80 und82 widersteht einer Biegung aufgrund der Reaktionskraft des Gewebes150 . - Wie am besten in
4 zu sehen ist, um einen erwünschten Spaltbereich zu erzielen (beispielsweise ungefähr 25,4 μm (ungefähr 0,001 inch) bis ungefähr 127 μm (ungefähr 0,005 inch), und vorzugsweise ungefähr 50,8 μm (ungefähr 0,002 inch) bis ungefähr 76,2 μm (ungefähr 0,003 inch), und eine erwünschte Kraft auszuüben zum Verschließen des Gewebes, umfasst mindestens ein Backenelement80 und/oder82 ein Anschlagselement139 , das die Bewegung der beiden gegenüberliegenden Backenelemente80 und82 relativ zueinander begrenzt. Vorzugsweise verläuft das Anschlagselement139 von der Verschlussoberfläche oder der Gewebekontaktoberfläche151 um einen vorbestimmten Abstand entsprechend den spezifischen Materialeigenschaften (beispielsweise Druckfestigkeit, thermische Expansion etc.), um so einen gleichmäßigen genauen Spaltabstand beim Verschließen zu erzielen. - Wie zuvor erklärt wurde, kann es in einigen Fällen bevorzugt sein, den Einsatz
119 derart zu bemessen, dass er ähnlich einem Anschlagselement und/oder einem zusätzlichen Anschlagselement dient und ebenso die Bewegung der beiden gegenüberliegenden Backenelemente80 und82 relativ zueinander steuert/begrenzt. Vorzugsweise ist das Anschlagselement139 und/oder der Einsatz119 aus einem Isoliermaterial hergestellt, beispielsweise Parylen, Nylon und/oder einer Keramik und ist derart bemessen, um die entgegengesetzte Bewegung der Backenelemente80 und82 auf innerhalb des obigen Spaltbereichs zu begrenzen. -
11 zeigt die endoskopische bipolare Zange10 gemäß der vorliegenden Offenbarung bei der Benutzung, wobei die Bewegung der Griffeinheit eine Klemmkraft auf das rohrförmige Gewebe150 ausübt, um einen Verschluss152 , wie in den12 und13 gezeigt ist, zu bewirken. Insbesondere werden der Schaft12 und die Endeffektoreinheit22 durch einen Trokar130 und eine Kanüle132 eingeführt und der Griff26 wird fortschreitend zu dem fixierten Griff28 hin bewegt, um so zu bewirken, dass die Backenelemente80 und82 das rohrförmige Gefäß150 dazwischen greifen. Nachdem die Backenelement80 und82 um das Gewebe150 geschlossen worden sind, wendet der Benutzer anschließend die elektrochirurgische Energie auf das Gewebe150 an. Durch Steuern der Intensität, Frequenzen und der Dauer der auf das Gewebe150 angewendeten elektrochirurgischen Energie kann der Benutzer entweder kauterisieren, koagulieren/exsikkantieren, verschließen und/oder einfach die Blutung verringern oder verlangsamen. Wie in den13 und14 gezeigt ist, kann das Gefäß150 entlang des Verschlusses152 getrennt werden, sobald das rohrförmige Gefäß verschlossen ist, um das Gewebe150 zu teilen und einen Spalt154 dazwischen zu bilden. - Die
15A und15B zeigen eine bipolare chirurgische Zange200 gemäß der vorliegenden Offenbarung für ein offenes Gefäß. Wie zu erkennen ist, umfasst die Zange200 ebenso eine Endeffektoreinheit222 , die an den jeweiligen distalen Enden214a und214b der gegenüberliegenden länglichen Schäfte212a und212b angebracht ist. Die Endeffektoreinheit222 umfasst Backenelemente280 und282 , die an den distalen Enden214a bzw.214b angeordnet sind, welche gegenüberliegend relativ zueinander angeordnet und um den Drehzapfen219 drehbar sind. Vorzugsweise ist ein Fingerring232a und232b an dem entsprechenden proximalen Ende216a ,216b des jeweiligen Schaftes212a ,212b angebracht, so dass eine Bewegung der Fingerringe232a ,232b eine Bewegung der Backenelemente280 ,282 relativ zueinander von einer offenen Position (in der die Backenelemente280 und282 relativ zueinander beabstandet angeordnet sind) in eine Klemm- oder geschlossene Position (in der die Backenelemente280 und282 derart kooperieren, dass sie Gewebe150 (12 ) dazwischen greifen) auslöst. - Die
15B zeigt eine vergrößerte Ansicht einer in Betracht gezogenen Konfiguration der Backenelemente280 und282 mit einem Anschlagselement239 , das als eine erhabene Lippe ausgestaltet ist, die entlang einer Umfangsgrenze des Backenelementes282 von einem proximalen Ende243 zu einem distalen Ende245 des Backenelementes282 verläuft. Es ist in Betracht gezogen worden, dass die Zange200 ebenso beliebige, in Betracht gezogene Konfigurationen eines Anschlagselementes239 umfasst, die im Anschluss in Bezug auf die16A bis16G beschrieben werden, von welchen16A bis16G nur16A und16E Ausführungsformen der beanspruchten Erfindung sind. - Die
16A bis16G , von welchen16A bis16G nur16A und16E Ausführungsformen der beanspruchten Erfindung sind, zeigen verschiedene, in Betracht gezogene Konfigurationen des nicht leitfähigen Anschlagselementes139 , das auf, entlang oder hervorstehend durch das untere Backenelement82 (282 ) angeordnet ist. Es ist in Betracht gezogen worden, dass ein oder mehrere Anschlagselemente139 auf einem oder beiden Backenelementen80 ,82 (280 ,282 ) positioniert sein können, und zwar in Abhängigkeit von einem besonderen Zweck oder um ein erwünschtes Ergebnis zu erzielen. Wie anhand der vorliegenden Offenbarung zu erkennen ist, sind verschiedene Konfigurationen des Anschlagselementes139 dazu bestimmt, um sowohl die Bewegung des Gewebes150 vor und während der Betätigung zu begrenzen und ein Kurzschließen der Backenelemente80 ,82 (280 ,282 ) zu verhindern, wenn Gewebe150 zusammengedrückt wird. - Die
16A zeigt ein Anschlagselement139 , das als ein in Längsrichtung verlaufender Kamm ausgebildet ist, welcher von einem proximalen Ende143 zu einem distalen Ende145 des Backenelementes82 verläuft. Die16B zeigt eine Reihe von Anschlagselementen, die als in Längsrichtung ausgerichtete Vertiefungen ausgebildet sind, welche von dem proximalen Ende143 zu dem distalen Ende145 des Backenelementes82 verlaufen. Die16C zeigt eine Reihe von kreisförmigen Anschlagselementen139 , die von dem proximalen Ende143 zu dem distalen Ende145 des Backenelementes82 wechselweise seitlich versetzt relativ zueinander verlaufen. Es ist in Betracht gezogen worden, dass kreisförmige Anschlagselemente139 in der Nähe der rechten bzw. der linken Seitenkanten147 ,149 des Backenelementes82 positioniert sind und hinsichtlich ihrer Größe im Wesentlichen gleich sind. Es ist jedoch ebenso in Betracht gezogen worden, dass ein oder mehrere Anschlagselemente139 unterschiedlich bemessen sind oder eine andere Form besitzen als die anderen Anschlagselemente, und zwar in Abhängigkeit von einem besonderen Zweck oder um ein erwünschtes Ergebnis zu erzielen. - Die
16D zeigt ebenso eine Reihe von kreisförmigen Anschlagselementen139 , die von dem proximalen Ende143 zu dem distalen Ende145 des Backenelementes82 verlaufen, jedoch ist jedes der Anschlagselemente139 mittig entlang der Breite ”W” des Backenelementes82 angeordnet. Die16I zeigt eine weitere Konfiguration, bei der das Anschlagselement139 als eine erhabene Lippe ausgestaltet ist, die von dem Außenumfang des Backenelementes82 hervorsteht. - Die
16F zeigt eine noch weitere Konfiguration, die ein Anschlagselement139b umfasst, welches L-förmig ist und von der Seitenkante147 ,149 des Backenelementes82 auf katamaranähnliche Weise verläuft. Vorzugsweise ist ein komplementäres Anschlagselement139a auf dem Backenelement80 derart angeordnet, dass die beiden Anschlagselemente139a und139b aneinander anstoßen, wenn die Backen zu der geschlossenen Position hin bewegt werden. Es ist Betracht gezogen worden, dass die Ausbildung der Backenelemente auf diese Weise eine seitliche Gleichmäßigkeit und Stabilisation über die Breite ”W” (siehe16D ) des gesamten Spaltabstandes (zwischen ungefähr 25,4 μm (ungefähr 0,001 inch) bis ungefähr 127 μm (ungefähr 0,005 inch) und vorzugsweise ungefähr 50,8 μm (ungefähr 0,002 inch) bis ungefähr 76,2 μm (ungefähr 0,003 inch)) zwischen den Schließoberflächen151 der gegenüberliegenden Backenelemente80 ,82 (280 ,282 ) vorsehen. Die16G zeigt eine noch weitere Ausführungsform, bei der die Anschlagselemente139a und139b im Allgemeinen C-förmig sind. - Vorzugsweise ist das nicht leitfähige Anschlagselement(e)
139 (239 ) auf die Backenelemente80 und82 geformt (beispielsweise durch Aufformen, Spritzgießformen etc.), auf die Backenelemente80 und82 aufgestempelt oder auf die Backenelemente80 und82 abgeschieden (beispielsweise durch Abscheidung). Z. B. beinhaltet ein Verfahren das thermische Aufsprühen eines Keramikmaterials auf die Oberfläche der Backenelemente80 und82 , um das Anschlagselement(e)139 zu bilden. Mehrere thermische Sprühverfahren sind in Betracht gezogen worden, die das Abscheiden eines breiten Bereichs wärmewiderstandsfähiger und isolierender Materialien auf die elektrisch leitfähigen Oberflächen beinhalten, um Anschlagselemente139 zu erzeugen, beispielsweise die Hochgeschwindigkeits-Brenngasabscheidung, Plasmaabscheidung etc.. Andere Verfahren zum Abscheiden des Anschlagselementes/Anschlagselemente139 auf die elektrisch leitfähigen Oberflächen sind ebenso in Betracht gezogen worden, beispielsweise durch Aufschieben, Aufschnappen, Haftmittel, Formen etc.. - Es in Betracht gezogen worden, dass das Anschlagselement
139 (239 ) um ungefähr 25,4 μm (ungefähr 0,001 inch) bis ungefähr 127 μm (ungefähr 0,005 inch) von der nach innen zugewandten Oberfläche des Backenelementes82 (282 ) hervorsteht, das, wie anhand der vorliegenden Offenbarung zu erkennen ist, sowohl die Möglichkeit eines Kurzschlusses zwischen den Elektroden als auch die Griffeigenschaften der Backenelemente80 ,82 (280 ,282 ) verbessert. Vorzugsweise steht das Anschlagselement139 ,239 um ungefähr 50,8 μm (ungefähr 0,002 inch) bis ungefähr 76,2 μm (ungefähr 0,003 inch) vor, was wiederum derart bestimmt worden ist, um einen idealen Spaltabstand zum Erzeugen von wirkungsvollen, gleichmäßigen und konsistenten Gewebeverschlüssen zu erzielen. - Alternativ kann das Anschlagselement
139 (239 ) auf die nach innen zugewandte Oberfläche eines oder beider Backenelemente80 ,82 (280 ,282 ) geformt sein, oder in einigen Fällen kann es bevorzugt sein, das Anschlagselement139 (239 ) an der nach innen zugewandten Oberfläche von einem oder beiden Backenelementen80 ,82 durch ein beliebig bekanntes Haftverfahren anzuhaften. Das Aufstempeln ist hierin derart definiert, dass es praktisch jeglichen bekannten Druckvorgang umfasst, allerdings nicht beschränkt ist auf: Ausstanzen, Scheren, Heiß- oder Kaltformen, Ziehen, Biegen, und Prägen. - Die
16A bis16G , von welchen16A bis16G nur16A und16E Ausführungsformen der beanspruchten Erfindung sind, zeigen einige mögliche Konfigurationen des Anschlagselementes139 , diese Konfigurationen sind jedoch beispielhaft und sollten nicht als einschränkend ausgelegt werden. Andere Konfigurationen wurden ebenso in Betracht gezogen. Z. B. können ein oder mehrere der Konfigurationen der16A bis16G kombiniert werden, um eine unterschiedliche Konfiguration des Anschlagselementes139 (239 ) auf der nach innen zugewandten Oberfläche von einem oder beiden der Backenelemente80 ,82 (280 ,282 ) zu bilden. Obwohl die16C und16D kreisförmige Anschlagselemente139 (239 ) darstellen, die in unterschiedlichen Konfigurationen auf oder entlang des Backenelementes82 (282 ) angeordnet sind, so ist in Betracht gezogen worden, dass andere Formen genauso wirkungsvoll dahingehend sind, dass sie die Möglichkeit des Kurzschlusses zwischen den Elektroden verringern und den Gewebegriff verbessern. - Obwohl es bevorzugt ist, dass das Anschlagselement
139 (239 ) um ungefähr 25,4 μm (ungefähr 0,001 inch) bis ungefähr 127 μm (ungefähr 0,005 inch), und bevorzugt um ungefähr 50,8 μm (ungefähr 0,002 inch) bis ungefähr 76,2 μm (ungefähr 0,003 inch), von der nach innen zugewandten Oberfläche des Backenelementes(e) hervorsteht, so kann es in einigen Fällen bevorzugt sein, dass das Anschlagselement139 (239 ) um mehr oder weniger in Abhängigkeit von einem besonderen Zweck hervorsteht. Z. B. ist in Betracht gezogen worden, dass das für das Anschlagselement139 verwendete Material und die Fähigkeit des Materials, große Druckschließkräfte zwischen den Backenelementen zu absorbieren, während die Möglichkeit eines Kurzschlusses zwischen den Backenelementen verringert wird, variiert und deshalb die Gesamtabmessungen des Anschlagselementes139 genauso variieren können, um den erwünschten Spaltabstand zu erzeugen. Mit anderen Worten sind die Druckfestigkeit des Materials zusammen mit dem erwünschten oder endgültigen Spaltabstand, der für einen wirkungsvollen Verschluss erforderlich (erwünscht) ist, Parameter, die sorgfältig beim Bilden des Anschlagselementes139 (239 ) berücksichtigt werden müssen. - Wie zu erkennen ist, muss möglicherweise ein Material unterschiedlich von einem anderen Material bemessen sein, um den gleichen Spaltabstand oder das erwünschte Ergebnis zu erzielen. Z. B. unterscheidet sich die Druckfestigkeit von Nylon von der von Keramik, und deshalb muss das Nylonmaterial anders bemessen sein, beispielsweise dicker, um der Schließkraft des gegenüberliegenden Backenelementes entgegenzuwirken und um den gleichen erwünschten Spaltabstand zu erzielen.
- Anhand des Voranstehenden und Bezug auf die verschiedenen Zeichnungsfiguren erkennt der Fachmann, dass gewisse Modifikationen an der vorliegenden Offenbarung vorgenommen werden können, ohne dass der Bereich der vorliegenden Offenbarung verlassen wird. Z. B. kann es bevorzugt sein, andere Merkmale der Zange
10 (200 ) hinzuzufügen, beispielsweise eine Gelenkeinheit, um in axialer Richtung die Endeffektoreinheit22 (222 ) relativ zu dem länglichen Schaft12 (212 ) zu verschieben. - Überdies ist in Betracht gezogen worden, dass die vorliegend offenbarten Konfigurationen des Anschlagselementes ebenso auf einem elektrochirurgischen Instrument enthalten sein können, das für die Einmalbenutzung und/oder für die teilweise Einmalbenutzung bestimmt ist, beispielsweise wie diejenigen, die in der gemeinsam übertragenen, anhängigen US Anmeldung mit der Nummer 09/425,696 beschrieben ist, das am 22. Oktober 1999 mit dem Titel ”Open Vessel Sealing Forceps with Disposable Electrodes” durch Tetzlaff et al. angemeldet wurde, die US Anmeldung mit der Nummer 09/178,027, die am 23. Oktober 1998 mit dem Titel ”Open Vessel Sealing Forceps with Disposable Electrodes” durch Tetzlaff et al. angemeldet wurde, und die US Anmeldung mit der Nummer 09/387,883, die am 1. September 1999 mit dem Titel ”Bipolar Electrosurgical Instrument with Replaceable Electrodes” nach Schmaltz et al. angemeldet wurde.
- Insbesondere ist in Betracht gezogen worden, dass die vorliegend offenbarten Zangen eine für die Einmalbenutzung bestimmte Elektrodeneinheit umfassen können, die selektiv mit zumindest einem Abschnitt des elektrochirurgischen Instrumentes in Eingriff bringbar ist, beispielsweise den Endeffektoren, dem Schaft/Schäfte und/oder dem Griff/Griffen.
Claims (2)
- Bipolare Zange (
200 ), umfassend: zumindest einen länglichen Schaft (212a ,212b ) mit gegenüberstehenden Backenelementen (280 ,282 ) an einem distalen Ende (214a ,214b ) desselben, wobei die Backenelemente relativ zueinander von einer ersten Position, bei der die Backenelemente in einer zueinander beabstandeten Beziehung angeordnet sind, zu einer zweiten Position, bei der die Backenelement kooperieren, um Gewebe (150 ) zwischen sich zu ergreifen, beweglich sind; eine Quelle elektrischer Energie, die mit jedem Backenelement verbunden ist, so dass die Backenelemente in der Lage sind, Energie durch das zwischen ihnen gehaltene Gewebe zu leiten; und ein Stopp-Element (239 ), das als eine erhöhte Lippe entlang einem Umfang einer nach innen gerichteten Oberfläche zumindest eines Backenelements angeordnet ist und sich von einem proximalen Ende (243 ) zu einem distalen Ende (245 ) des zumindest einen Backenelements (282 ) erstreckt, um den Abstand zwischen den Backenelementen zu steuern, wenn zwischen ihnen Gewebe gehalten wird. - Bipolare Zange (
200 ), umfassend: zumindest einen länglichen Schaft (212a ,212b ) mit gegenüberstehenden Backenelementen (280 ,282 ) an einem distalen Ende (214a ,214b ) desselben, wobei die Backenelemente relativ zueinander von einer ersten Position, bei der die Backenelemente in einer zueinander beabstandeten Beziehung angeordnet sind, zu einer zweiten Position, bei der die Backenelement kooperieren, um Gewebe (150 ) zwischen sich zu ergreifen, beweglich sind; eine Quelle elektrischer Energie, die mit jedem Backenelement verbunden ist, so dass die Backenelemente in der Lage sind, Energie durch zwischen ihnen gehaltenes Gewebe zu leiten; und ein Stopp-Element (239 ), das eine längs orientierte Kante enthält, die sich von einem proximalen Ende zu einem distalen Ende einer nach innen gerichteten Oberfläche zumindest eines Backenelements erstreckt, um den Abstand zwischen den Backenelementen zu steuern.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/621,029 US6585735B1 (en) | 1998-10-23 | 2000-07-21 | Endoscopic bipolar electrosurgical forceps |
US621029 | 2000-07-21 | ||
PCT/US2001/011222 WO2002007627A1 (en) | 2000-07-21 | 2001-04-06 | Bipolar electrosurgical forceps with non-conductive stop members |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60113269D1 DE60113269D1 (de) | 2005-10-13 |
DE60113269T2 DE60113269T2 (de) | 2006-06-29 |
DE60113269T3 true DE60113269T3 (de) | 2011-03-03 |
Family
ID=24488429
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60113269T Expired - Lifetime DE60113269T3 (de) | 2000-07-21 | 2001-04-06 | Bipolare elektrochirurgische zange mit nichtleitenden abstandhaltern |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6585735B1 (de) |
EP (1) | EP1301135B2 (de) |
JP (4) | JP4460217B2 (de) |
AU (2) | AU4990901A (de) |
CA (1) | CA2414900C (de) |
DE (1) | DE60113269T3 (de) |
ES (1) | ES2244606T5 (de) |
WO (1) | WO2002007627A1 (de) |
Families Citing this family (476)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6887240B1 (en) | 1995-09-19 | 2005-05-03 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing wave jaw |
US6267761B1 (en) | 1997-09-09 | 2001-07-31 | Sherwood Services Ag | Apparatus and method for sealing and cutting tissue |
WO2002080786A1 (en) | 2001-04-06 | 2002-10-17 | Sherwood Services Ag | Electrosurgical instrument which reduces collateral damage to adjacent tissue |
US6352536B1 (en) | 2000-02-11 | 2002-03-05 | Sherwood Services Ag | Bipolar electrosurgical instrument for sealing vessels |
US7435249B2 (en) | 1997-11-12 | 2008-10-14 | Covidien Ag | Electrosurgical instruments which reduces collateral damage to adjacent tissue |
US6050996A (en) | 1997-11-12 | 2000-04-18 | Sherwood Services Ag | Bipolar electrosurgical instrument with replaceable electrodes |
US6726686B2 (en) | 1997-11-12 | 2004-04-27 | Sherwood Services Ag | Bipolar electrosurgical instrument for sealing vessels |
US20030014052A1 (en) * | 1997-11-14 | 2003-01-16 | Buysse Steven P. | Laparoscopic bipolar electrosurgical instrument |
US6228083B1 (en) | 1997-11-14 | 2001-05-08 | Sherwood Services Ag | Laparoscopic bipolar electrosurgical instrument |
US7582087B2 (en) | 1998-10-23 | 2009-09-01 | Covidien Ag | Vessel sealing instrument |
US7267677B2 (en) * | 1998-10-23 | 2007-09-11 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing instrument |
US6585735B1 (en) * | 1998-10-23 | 2003-07-01 | Sherwood Services Ag | Endoscopic bipolar electrosurgical forceps |
US7364577B2 (en) | 2002-02-11 | 2008-04-29 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing system |
US7118570B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-10-10 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing forceps with disposable electrodes |
US20040249374A1 (en) | 1998-10-23 | 2004-12-09 | Tetzlaff Philip M. | Vessel sealing instrument |
EP1372505B1 (de) * | 1999-09-01 | 2006-06-21 | Sherwood Services AG | Eine wärmeausbreitung verminderndes, elektrochirurgisches instrument |
US7887535B2 (en) | 1999-10-18 | 2011-02-15 | Covidien Ag | Vessel sealing wave jaw |
US20030109875A1 (en) | 1999-10-22 | 2003-06-12 | Tetzlaff Philip M. | Open vessel sealing forceps with disposable electrodes |
US6682527B2 (en) * | 2001-03-13 | 2004-01-27 | Perfect Surgical Techniques, Inc. | Method and system for heating tissue with a bipolar instrument |
WO2002080798A1 (en) | 2001-04-06 | 2002-10-17 | Sherwood Services Ag | Molded insulating hinge for bipolar instruments |
US7118587B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-10-10 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider |
ES2332143T3 (es) * | 2001-04-06 | 2010-01-27 | Covidien Ag | Obturador y divisor de vasos con miembros de tope no conductivos. |
US7101371B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-09-05 | Dycus Sean T | Vessel sealer and divider |
US20030229344A1 (en) * | 2002-01-22 | 2003-12-11 | Dycus Sean T. | Vessel sealer and divider and method of manufacturing same |
DE60115295T2 (de) | 2001-04-06 | 2006-08-10 | Sherwood Services Ag | Gefässversiegelnde vorrichtung |
US7101372B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-09-05 | Sherwood Sevices Ag | Vessel sealer and divider |
US7083618B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-08-01 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider |
US20090292282A9 (en) * | 2001-04-06 | 2009-11-26 | Dycus Sean T | Movable handle for vessel sealer |
US7090673B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-08-15 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider |
US7101373B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-09-05 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider |
US10849681B2 (en) | 2001-04-06 | 2020-12-01 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider |
US6913579B2 (en) * | 2001-05-01 | 2005-07-05 | Surgrx, Inc. | Electrosurgical working end and method for obtaining tissue samples for biopsy |
US10835307B2 (en) | 2001-06-12 | 2020-11-17 | Ethicon Llc | Modular battery powered handheld surgical instrument containing elongated multi-layered shaft |
US20030018332A1 (en) * | 2001-06-20 | 2003-01-23 | Schmaltz Dale Francis | Bipolar electrosurgical instrument with replaceable electrodes |
US6802843B2 (en) * | 2001-09-13 | 2004-10-12 | Csaba Truckai | Electrosurgical working end with resistive gradient electrodes |
US6773409B2 (en) * | 2001-09-19 | 2004-08-10 | Surgrx Llc | Surgical system for applying ultrasonic energy to tissue |
US7070597B2 (en) * | 2001-10-18 | 2006-07-04 | Surgrx, Inc. | Electrosurgical working end for controlled energy delivery |
US6929644B2 (en) * | 2001-10-22 | 2005-08-16 | Surgrx Inc. | Electrosurgical jaw structure for controlled energy delivery |
US20050267464A1 (en) * | 2001-10-18 | 2005-12-01 | Surgrx, Inc. | Electrosurgical instrument and method of use |
US8075558B2 (en) | 2002-04-30 | 2011-12-13 | Surgrx, Inc. | Electrosurgical instrument and method |
US7189233B2 (en) * | 2001-10-22 | 2007-03-13 | Surgrx, Inc. | Electrosurgical instrument |
US7083619B2 (en) | 2001-10-22 | 2006-08-01 | Surgrx, Inc. | Electrosurgical instrument and method of use |
US7041102B2 (en) * | 2001-10-22 | 2006-05-09 | Surgrx, Inc. | Electrosurgical working end with replaceable cartridges |
US7354440B2 (en) * | 2001-10-22 | 2008-04-08 | Surgrx, Inc. | Electrosurgical instrument and method of use |
US6926716B2 (en) * | 2001-11-09 | 2005-08-09 | Surgrx Inc. | Electrosurgical instrument |
US7011657B2 (en) | 2001-10-22 | 2006-03-14 | Surgrx, Inc. | Jaw structure for electrosurgical instrument and method of use |
US20030216732A1 (en) * | 2002-05-20 | 2003-11-20 | Csaba Truckai | Medical instrument with thermochromic or piezochromic surface indicators |
US6905497B2 (en) * | 2001-10-22 | 2005-06-14 | Surgrx, Inc. | Jaw structure for electrosurgical instrument |
CA2733138C (en) * | 2002-01-22 | 2012-10-09 | Csaba Truckai | Electrosurgical instrument and method of use |
JP3934458B2 (ja) * | 2002-04-09 | 2007-06-20 | ペンタックス株式会社 | 内視鏡用バイポーラ型高周波止血鉗子 |
US7087054B2 (en) * | 2002-10-01 | 2006-08-08 | Surgrx, Inc. | Electrosurgical instrument and method of use |
US7931649B2 (en) | 2002-10-04 | 2011-04-26 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealing instrument with electrical cutting mechanism |
US7270664B2 (en) | 2002-10-04 | 2007-09-18 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing instrument with electrical cutting mechanism |
US7276068B2 (en) | 2002-10-04 | 2007-10-02 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing instrument with electrical cutting mechanism |
US7799026B2 (en) | 2002-11-14 | 2010-09-21 | Covidien Ag | Compressible jaw configuration with bipolar RF output electrodes for soft tissue fusion |
US7033354B2 (en) | 2002-12-10 | 2006-04-25 | Sherwood Services Ag | Electrosurgical electrode having a non-conductive porous ceramic coating |
US7169146B2 (en) * | 2003-02-14 | 2007-01-30 | Surgrx, Inc. | Electrosurgical probe and method of use |
US7776036B2 (en) | 2003-03-13 | 2010-08-17 | Covidien Ag | Bipolar concentric electrode assembly for soft tissue fusion |
AU2004237772B2 (en) | 2003-05-01 | 2009-12-10 | Covidien Ag | Electrosurgical instrument which reduces thermal damage to adjacent tissue |
US8128624B2 (en) | 2003-05-01 | 2012-03-06 | Covidien Ag | Electrosurgical instrument that directs energy delivery and protects adjacent tissue |
US7160299B2 (en) | 2003-05-01 | 2007-01-09 | Sherwood Services Ag | Method of fusing biomaterials with radiofrequency energy |
EP1628586B1 (de) | 2003-05-15 | 2011-07-06 | Covidien AG | Gewebeverschlussmittel mit nichtleitenden variablen anschlagelementen |
US7156846B2 (en) | 2003-06-13 | 2007-01-02 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider for use with small trocars and cannulas |
US7150749B2 (en) | 2003-06-13 | 2006-12-19 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider having elongated knife stroke and safety cutting mechanism |
US7857812B2 (en) | 2003-06-13 | 2010-12-28 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider having elongated knife stroke and safety for cutting mechanism |
US7150097B2 (en) * | 2003-06-13 | 2006-12-19 | Sherwood Services Ag | Method of manufacturing jaw assembly for vessel sealer and divider |
US7597693B2 (en) | 2003-06-13 | 2009-10-06 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider for use with small trocars and cannulas |
USD956973S1 (en) | 2003-06-13 | 2022-07-05 | Covidien Ag | Movable handle for endoscopic vessel sealer and divider |
DE10330030B4 (de) * | 2003-07-03 | 2012-11-08 | Sutter Medizintechnik Gmbh | Bipolares Rohrschaft-Instrument |
JP4668525B2 (ja) * | 2003-08-08 | 2011-04-13 | オリンパス株式会社 | 内視鏡用止血鉗子 |
US20050070955A1 (en) * | 2003-09-30 | 2005-03-31 | Codman & Shurtleff, Inc. | Articulable forceps |
US7549990B2 (en) * | 2003-10-07 | 2009-06-23 | Jerome Canady | Surgical scissors with argon plasma coagulation capability |
US9848938B2 (en) | 2003-11-13 | 2017-12-26 | Covidien Ag | Compressible jaw configuration with bipolar RF output electrodes for soft tissue fusion |
WO2005049097A2 (en) * | 2003-11-13 | 2005-06-02 | Jerome Canady | Bipolar surgical forceps with argon plasma coagulation capability |
US7367976B2 (en) | 2003-11-17 | 2008-05-06 | Sherwood Services Ag | Bipolar forceps having monopolar extension |
US7232440B2 (en) | 2003-11-17 | 2007-06-19 | Sherwood Services Ag | Bipolar forceps having monopolar extension |
US7811283B2 (en) | 2003-11-19 | 2010-10-12 | Covidien Ag | Open vessel sealing instrument with hourglass cutting mechanism and over-ratchet safety |
US7252667B2 (en) | 2003-11-19 | 2007-08-07 | Sherwood Services Ag | Open vessel sealing instrument with cutting mechanism and distal lockout |
US7500975B2 (en) | 2003-11-19 | 2009-03-10 | Covidien Ag | Spring loaded reciprocating tissue cutting mechanism in a forceps-style electrosurgical instrument |
US7131970B2 (en) | 2003-11-19 | 2006-11-07 | Sherwood Services Ag | Open vessel sealing instrument with cutting mechanism |
US7309849B2 (en) * | 2003-11-19 | 2007-12-18 | Surgrx, Inc. | Polymer compositions exhibiting a PTC property and methods of fabrication |
US7442193B2 (en) | 2003-11-20 | 2008-10-28 | Covidien Ag | Electrically conductive/insulative over-shoe for tissue fusion |
US7632269B2 (en) * | 2004-01-16 | 2009-12-15 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument with replaceable cartridge |
US8182501B2 (en) | 2004-02-27 | 2012-05-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical shears and method for sealing a blood vessel using same |
US7780662B2 (en) * | 2004-03-02 | 2010-08-24 | Covidien Ag | Vessel sealing system using capacitive RF dielectric heating |
US7955331B2 (en) | 2004-03-12 | 2011-06-07 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument and method of use |
JP4282523B2 (ja) * | 2004-03-30 | 2009-06-24 | オリンパス株式会社 | 超音波処置装置 |
USD541938S1 (en) | 2004-04-09 | 2007-05-01 | Sherwood Services Ag | Open vessel sealer with mechanical cutter |
DE102004031141A1 (de) | 2004-06-28 | 2006-01-26 | Erbe Elektromedizin Gmbh | Elektrochirurgisches Instrument |
USD533942S1 (en) | 2004-06-30 | 2006-12-19 | Sherwood Services Ag | Open vessel sealer with mechanical cutter |
DE102004055670A1 (de) * | 2004-08-11 | 2006-02-23 | Erbe Elektromedizin Gmbh | Elektrochirurgisches Instrument |
DE102004055671B4 (de) * | 2004-08-11 | 2010-01-07 | Erbe Elektromedizin Gmbh | Elektrochirurgisches Instrument |
US7578817B2 (en) * | 2004-08-11 | 2009-08-25 | Jerome Canady | Combination argon plasma coagulation and electrocautery device and method |
DE102004055669B4 (de) * | 2004-08-11 | 2009-09-24 | Erbe Elektromedizin Gmbh | Elektrochirurgisches Instrument |
US20060041252A1 (en) * | 2004-08-17 | 2006-02-23 | Odell Roger C | System and method for monitoring electrosurgical instruments |
US7195631B2 (en) | 2004-09-09 | 2007-03-27 | Sherwood Services Ag | Forceps with spring loaded end effector assembly |
US7540872B2 (en) | 2004-09-21 | 2009-06-02 | Covidien Ag | Articulating bipolar electrosurgical instrument |
USD531311S1 (en) | 2004-10-06 | 2006-10-31 | Sherwood Services Ag | Pistol grip style elongated dissecting and dividing instrument |
USD525361S1 (en) | 2004-10-06 | 2006-07-18 | Sherwood Services Ag | Hemostat style elongated dissecting and dividing instrument |
USD541418S1 (en) | 2004-10-06 | 2007-04-24 | Sherwood Services Ag | Lung sealing device |
USD535027S1 (en) | 2004-10-06 | 2007-01-09 | Sherwood Services Ag | Low profile vessel sealing and cutting mechanism |
US7384421B2 (en) | 2004-10-06 | 2008-06-10 | Sherwood Services Ag | Slide-activated cutting assembly |
US20060079877A1 (en) | 2004-10-08 | 2006-04-13 | Houser Kevin L | Feedback mechanism for use with an ultrasonic surgical instrument |
USD567943S1 (en) | 2004-10-08 | 2008-04-29 | Sherwood Services Ag | Over-ratchet safety for a vessel sealing instrument |
US7628792B2 (en) | 2004-10-08 | 2009-12-08 | Covidien Ag | Bilateral foot jaws |
US7955332B2 (en) | 2004-10-08 | 2011-06-07 | Covidien Ag | Mechanism for dividing tissue in a hemostat-style instrument |
USD564662S1 (en) | 2004-10-13 | 2008-03-18 | Sherwood Services Ag | Hourglass-shaped knife for electrosurgical forceps |
US7686827B2 (en) | 2004-10-21 | 2010-03-30 | Covidien Ag | Magnetic closure mechanism for hemostat |
US7909823B2 (en) | 2005-01-14 | 2011-03-22 | Covidien Ag | Open vessel sealing instrument |
US7686804B2 (en) | 2005-01-14 | 2010-03-30 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider with rotating sealer and cutter |
CA2593552A1 (en) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Applied Medical Resources Corporation | Disposable laparoscopic instrument |
WO2006086356A2 (en) * | 2005-02-07 | 2006-08-17 | Jerome Canady | Apc dual mode theraputic balloon dilator |
DE202005005406U1 (de) * | 2005-03-31 | 2006-01-19 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Medizinisches Instrument mit konturiertem Achszapfen |
US7491202B2 (en) | 2005-03-31 | 2009-02-17 | Covidien Ag | Electrosurgical forceps with slow closure sealing plates and method of sealing tissue |
US7611510B2 (en) | 2005-04-06 | 2009-11-03 | Jerome Canady | APC dual mode LEEP apparatus and method |
US7837685B2 (en) | 2005-07-13 | 2010-11-23 | Covidien Ag | Switch mechanisms for safe activation of energy on an electrosurgical instrument |
US7628791B2 (en) | 2005-08-19 | 2009-12-08 | Covidien Ag | Single action tissue sealer |
CA2561034C (en) | 2005-09-30 | 2014-12-09 | Sherwood Services Ag | Flexible endoscopic catheter with an end effector for coagulating and transfecting tissue |
US7922953B2 (en) | 2005-09-30 | 2011-04-12 | Covidien Ag | Method for manufacturing an end effector assembly |
US7789878B2 (en) | 2005-09-30 | 2010-09-07 | Covidien Ag | In-line vessel sealer and divider |
US7879035B2 (en) | 2005-09-30 | 2011-02-01 | Covidien Ag | Insulating boot for electrosurgical forceps |
EP2308406B1 (de) | 2005-09-30 | 2012-12-12 | Covidien AG | Isolierhülse für elektrochirurgische Zange |
US7722607B2 (en) | 2005-09-30 | 2010-05-25 | Covidien Ag | In-line vessel sealer and divider |
DE102006042985A1 (de) * | 2005-10-04 | 2007-04-19 | Erbe Elektromedizin Gmbh | Elektrochirurgisches Instrument |
US20070191713A1 (en) | 2005-10-14 | 2007-08-16 | Eichmann Stephen E | Ultrasonic device for cutting and coagulating |
US7594916B2 (en) | 2005-11-22 | 2009-09-29 | Covidien Ag | Electrosurgical forceps with energy based tissue division |
US20070118115A1 (en) * | 2005-11-22 | 2007-05-24 | Sherwood Services Ag | Bipolar electrosurgical sealing instrument having an improved tissue gripping device |
US7621930B2 (en) | 2006-01-20 | 2009-11-24 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasound medical instrument having a medical ultrasonic blade |
US8734443B2 (en) | 2006-01-24 | 2014-05-27 | Covidien Lp | Vessel sealer and divider for large tissue structures |
US8298232B2 (en) | 2006-01-24 | 2012-10-30 | Tyco Healthcare Group Lp | Endoscopic vessel sealer and divider for large tissue structures |
US7766910B2 (en) | 2006-01-24 | 2010-08-03 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealer and divider for large tissue structures |
US8882766B2 (en) | 2006-01-24 | 2014-11-11 | Covidien Ag | Method and system for controlling delivery of energy to divide tissue |
US8241282B2 (en) | 2006-01-24 | 2012-08-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealing cutting assemblies |
US8007494B1 (en) | 2006-04-27 | 2011-08-30 | Encision, Inc. | Device and method to prevent surgical burns |
US7641653B2 (en) | 2006-05-04 | 2010-01-05 | Covidien Ag | Open vessel sealing forceps disposable handswitch |
US7846158B2 (en) | 2006-05-05 | 2010-12-07 | Covidien Ag | Apparatus and method for electrode thermosurgery |
US8251989B1 (en) | 2006-06-13 | 2012-08-28 | Encision, Inc. | Combined bipolar and monopolar electrosurgical instrument and method |
DE102006028001B4 (de) * | 2006-06-14 | 2009-11-26 | Paul Peschke Gmbh | Chirurgische Greifzange |
US7776037B2 (en) * | 2006-07-07 | 2010-08-17 | Covidien Ag | System and method for controlling electrode gap during tissue sealing |
US7744615B2 (en) | 2006-07-18 | 2010-06-29 | Covidien Ag | Apparatus and method for transecting tissue on a bipolar vessel sealing instrument |
US8597297B2 (en) | 2006-08-29 | 2013-12-03 | Covidien Ag | Vessel sealing instrument with multiple electrode configurations |
US8070746B2 (en) * | 2006-10-03 | 2011-12-06 | Tyco Healthcare Group Lp | Radiofrequency fusion of cardiac tissue |
US7951149B2 (en) | 2006-10-17 | 2011-05-31 | Tyco Healthcare Group Lp | Ablative material for use with tissue treatment device |
USD649249S1 (en) | 2007-02-15 | 2011-11-22 | Tyco Healthcare Group Lp | End effectors of an elongated dissecting and dividing instrument |
USD575395S1 (en) | 2007-02-15 | 2008-08-19 | Tyco Healthcare Group Lp | Hemostat style elongated dissecting and dividing instrument |
US8057498B2 (en) | 2007-11-30 | 2011-11-15 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instrument blades |
US8911460B2 (en) | 2007-03-22 | 2014-12-16 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instruments |
US8142461B2 (en) | 2007-03-22 | 2012-03-27 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments |
US8267935B2 (en) | 2007-04-04 | 2012-09-18 | Tyco Healthcare Group Lp | Electrosurgical instrument reducing current densities at an insulator conductor junction |
USD575401S1 (en) | 2007-06-12 | 2008-08-19 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealer |
US8808319B2 (en) | 2007-07-27 | 2014-08-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments |
US8523889B2 (en) | 2007-07-27 | 2013-09-03 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic end effectors with increased active length |
US8430898B2 (en) | 2007-07-31 | 2013-04-30 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instruments |
US8512365B2 (en) | 2007-07-31 | 2013-08-20 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments |
US9044261B2 (en) | 2007-07-31 | 2015-06-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Temperature controlled ultrasonic surgical instruments |
US7877852B2 (en) | 2007-09-20 | 2011-02-01 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of manufacturing an end effector assembly for sealing tissue |
US7877853B2 (en) | 2007-09-20 | 2011-02-01 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of manufacturing end effector assembly for sealing tissue |
DE102007047243A1 (de) | 2007-09-25 | 2009-04-02 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Bipolares medizinisches Instrument |
US8236025B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-07 | Tyco Healthcare Group Lp | Silicone insulated electrosurgical forceps |
US8221416B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-07-17 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating boot for electrosurgical forceps with thermoplastic clevis |
US8267936B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-09-18 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating mechanically-interfaced adhesive for electrosurgical forceps |
US8251996B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-28 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating sheath for electrosurgical forceps |
US8235993B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-07 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating boot for electrosurgical forceps with exohinged structure |
US8235992B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-07 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating boot with mechanical reinforcement for electrosurgical forceps |
US8241283B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Dual durometer insulating boot for electrosurgical forceps |
US9023043B2 (en) | 2007-09-28 | 2015-05-05 | Covidien Lp | Insulating mechanically-interfaced boot and jaws for electrosurgical forceps |
AU2008308606B2 (en) | 2007-10-05 | 2014-12-18 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ergonomic surgical instruments |
US8377059B2 (en) | 2007-11-28 | 2013-02-19 | Covidien Ag | Cordless medical cauterization and cutting device |
US9050098B2 (en) | 2007-11-28 | 2015-06-09 | Covidien Ag | Cordless medical cauterization and cutting device |
US8758342B2 (en) | 2007-11-28 | 2014-06-24 | Covidien Ag | Cordless power-assisted medical cauterization and cutting device |
US10010339B2 (en) | 2007-11-30 | 2018-07-03 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical blades |
US7992467B2 (en) * | 2008-01-25 | 2011-08-09 | Adoozie, Inc. | Shingle removing apparatus |
EP2676626B1 (de) | 2008-01-31 | 2019-11-20 | Covidien LP | Polypenbeseitigungsvorrichtung |
US8764748B2 (en) | 2008-02-06 | 2014-07-01 | Covidien Lp | End effector assembly for electrosurgical device and method for making the same |
US8623276B2 (en) | 2008-02-15 | 2014-01-07 | Covidien Lp | Method and system for sterilizing an electrosurgical instrument |
US8491581B2 (en) * | 2008-03-19 | 2013-07-23 | Covidien Ag | Method for powering a surgical instrument |
US8328802B2 (en) * | 2008-03-19 | 2012-12-11 | Covidien Ag | Cordless medical cauterization and cutting device |
CA2720075C (en) | 2008-03-31 | 2018-12-11 | Applied Medical Resources Corporation | Electrosurgical system |
US9265567B2 (en) | 2008-06-30 | 2016-02-23 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Vessel sealing instrument with stepped jaw |
US8469956B2 (en) | 2008-07-21 | 2013-06-25 | Covidien Lp | Variable resistor jaw |
US9089360B2 (en) | 2008-08-06 | 2015-07-28 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Devices and techniques for cutting and coagulating tissue |
US8257387B2 (en) | 2008-08-15 | 2012-09-04 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of transferring pressure in an articulating surgical instrument |
US8162973B2 (en) | 2008-08-15 | 2012-04-24 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of transferring pressure in an articulating surgical instrument |
US8500728B2 (en) | 2008-08-18 | 2013-08-06 | Encision, Inc. | Enhanced control systems including flexible shielding and support systems for electrosurgical applications |
US9833281B2 (en) | 2008-08-18 | 2017-12-05 | Encision Inc. | Enhanced control systems including flexible shielding and support systems for electrosurgical applications |
US9603652B2 (en) | 2008-08-21 | 2017-03-28 | Covidien Lp | Electrosurgical instrument including a sensor |
US8317787B2 (en) | 2008-08-28 | 2012-11-27 | Covidien Lp | Tissue fusion jaw angle improvement |
US8795274B2 (en) | 2008-08-28 | 2014-08-05 | Covidien Lp | Tissue fusion jaw angle improvement |
US8784417B2 (en) | 2008-08-28 | 2014-07-22 | Covidien Lp | Tissue fusion jaw angle improvement |
US8303582B2 (en) | 2008-09-15 | 2012-11-06 | Tyco Healthcare Group Lp | Electrosurgical instrument having a coated electrode utilizing an atomic layer deposition technique |
US8968314B2 (en) | 2008-09-25 | 2015-03-03 | Covidien Lp | Apparatus, system and method for performing an electrosurgical procedure |
US9375254B2 (en) | 2008-09-25 | 2016-06-28 | Covidien Lp | Seal and separate algorithm |
US8535312B2 (en) | 2008-09-25 | 2013-09-17 | Covidien Lp | Apparatus, system and method for performing an electrosurgical procedure |
US8142473B2 (en) | 2008-10-03 | 2012-03-27 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of transferring rotational motion in an articulating surgical instrument |
US8469957B2 (en) | 2008-10-07 | 2013-06-25 | Covidien Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US8016827B2 (en) | 2008-10-09 | 2011-09-13 | Tyco Healthcare Group Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US8636761B2 (en) | 2008-10-09 | 2014-01-28 | Covidien Lp | Apparatus, system, and method for performing an endoscopic electrosurgical procedure |
US8486107B2 (en) | 2008-10-20 | 2013-07-16 | Covidien Lp | Method of sealing tissue using radiofrequency energy |
US9782217B2 (en) | 2008-11-13 | 2017-10-10 | Covidien Ag | Radio frequency generator and method for a cordless medical cauterization and cutting device |
US8197479B2 (en) | 2008-12-10 | 2012-06-12 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealer and divider |
US8114122B2 (en) | 2009-01-13 | 2012-02-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US8187273B2 (en) | 2009-05-07 | 2012-05-29 | Tyco Healthcare Group Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US9700339B2 (en) | 2009-05-20 | 2017-07-11 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Coupling arrangements and methods for attaching tools to ultrasonic surgical instruments |
US8246618B2 (en) | 2009-07-08 | 2012-08-21 | Tyco Healthcare Group Lp | Electrosurgical jaws with offset knife |
US8663220B2 (en) | 2009-07-15 | 2014-03-04 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instruments |
US20110060335A1 (en) * | 2009-09-10 | 2011-03-10 | Tyco Healthcare Group Lp | Apparatus for Tissue Fusion and Method of Use |
US8133254B2 (en) | 2009-09-18 | 2012-03-13 | Tyco Healthcare Group Lp | In vivo attachable and detachable end effector assembly and laparoscopic surgical instrument and methods therefor |
US8652125B2 (en) | 2009-09-28 | 2014-02-18 | Covidien Lp | Electrosurgical generator user interface |
US8112871B2 (en) | 2009-09-28 | 2012-02-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Method for manufacturing electrosurgical seal plates |
US8266783B2 (en) * | 2009-09-28 | 2012-09-18 | Tyco Healthcare Group Lp | Method and system for manufacturing electrosurgical seal plates |
US10441345B2 (en) | 2009-10-09 | 2019-10-15 | Ethicon Llc | Surgical generator for ultrasonic and electrosurgical devices |
US11090104B2 (en) | 2009-10-09 | 2021-08-17 | Cilag Gmbh International | Surgical generator for ultrasonic and electrosurgical devices |
US9050093B2 (en) | 2009-10-09 | 2015-06-09 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical generator for ultrasonic and electrosurgical devices |
US10172669B2 (en) | 2009-10-09 | 2019-01-08 | Ethicon Llc | Surgical instrument comprising an energy trigger lockout |
AU2010314930C1 (en) | 2009-11-05 | 2014-04-03 | Stratus Medical, LLC | Methods and systems for spinal radio frequency neurotomy |
US8512335B2 (en) | 2010-05-20 | 2013-08-20 | Curo Medical, Inc. | High frequency alternating current medical device with self-limiting conductive material and method |
US9044232B2 (en) * | 2010-01-05 | 2015-06-02 | Curo Medical, Inc. | Medical heating device and method with self-limiting electrical heating element |
US8469981B2 (en) | 2010-02-11 | 2013-06-25 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Rotatable cutting implement arrangements for ultrasonic surgical instruments |
US8951272B2 (en) | 2010-02-11 | 2015-02-10 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Seal arrangements for ultrasonically powered surgical instruments |
US8486096B2 (en) | 2010-02-11 | 2013-07-16 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Dual purpose surgical instrument for cutting and coagulating tissue |
US8696665B2 (en) | 2010-03-26 | 2014-04-15 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical cutting and sealing instrument with reduced firing force |
US8709035B2 (en) | 2010-04-12 | 2014-04-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instruments with jaws having a parallel closure motion |
US8834518B2 (en) | 2010-04-12 | 2014-09-16 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instruments with cam-actuated jaws |
US8685020B2 (en) | 2010-05-17 | 2014-04-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments and end effectors therefor |
GB2480498A (en) | 2010-05-21 | 2011-11-23 | Ethicon Endo Surgery Inc | Medical device comprising RF circuitry |
US20110288540A1 (en) | 2010-05-21 | 2011-11-24 | Nimbus Concepts, Llc | Systems and methods for tissue ablation |
US8469991B2 (en) | 2010-06-02 | 2013-06-25 | Covidien Lp | Apparatus for performing an electrosurgical procedure |
US9144455B2 (en) | 2010-06-07 | 2015-09-29 | Just Right Surgical, Llc | Low power tissue sealing device and method |
US9005199B2 (en) | 2010-06-10 | 2015-04-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Heat management configurations for controlling heat dissipation from electrosurgical instruments |
US8795327B2 (en) | 2010-07-22 | 2014-08-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical instrument with separate closure and cutting members |
US8663270B2 (en) | 2010-07-23 | 2014-03-04 | Conmed Corporation | Jaw movement mechanism and method for a surgical tool |
US9192431B2 (en) | 2010-07-23 | 2015-11-24 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical cutting and sealing instrument |
AU2011308509B8 (en) | 2010-10-01 | 2015-04-02 | Applied Medical Resources Corporation | Electrosurgical instrument |
US8979890B2 (en) | 2010-10-01 | 2015-03-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument with jaw member |
US9655672B2 (en) | 2010-10-04 | 2017-05-23 | Covidien Lp | Vessel sealing instrument |
US9039694B2 (en) | 2010-10-22 | 2015-05-26 | Just Right Surgical, Llc | RF generator system for surgical vessel sealing |
US20120172868A1 (en) * | 2010-12-30 | 2012-07-05 | Tyco Healthcare Group Lp | Apparatus for Performing an Electrosurgical Procedure |
US9113940B2 (en) | 2011-01-14 | 2015-08-25 | Covidien Lp | Trigger lockout and kickback mechanism for surgical instruments |
US9844384B2 (en) | 2011-07-11 | 2017-12-19 | Covidien Lp | Stand alone energy-based tissue clips |
US9259265B2 (en) | 2011-07-22 | 2016-02-16 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical instruments for tensioning tissue |
US9044243B2 (en) | 2011-08-30 | 2015-06-02 | Ethcon Endo-Surgery, Inc. | Surgical cutting and fastening device with descendible second trigger arrangement |
US9113938B2 (en) | 2011-09-09 | 2015-08-25 | Covidien Lp | Apparatus for performing electrosurgical procedures having a spring mechanism associated with the jaw members |
US9636169B2 (en) | 2011-09-19 | 2017-05-02 | Covidien Lp | Electrosurgical instrument |
WO2013062978A2 (en) | 2011-10-24 | 2013-05-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Medical instrument |
US9265565B2 (en) * | 2011-11-29 | 2016-02-23 | Covidien Lp | Open vessel sealing instrument and method of manufacturing the same |
USD680220S1 (en) | 2012-01-12 | 2013-04-16 | Coviden IP | Slider handle for laparoscopic device |
US8968360B2 (en) | 2012-01-25 | 2015-03-03 | Covidien Lp | Surgical instrument with resilient driving member and related methods of use |
JP6165780B2 (ja) | 2012-02-10 | 2017-07-19 | エシコン・エンド−サージェリィ・インコーポレイテッドEthicon Endo−Surgery,Inc. | ロボット制御式の手術器具 |
USD744100S1 (en) | 2012-03-08 | 2015-11-24 | Covidien Lp | Handle for laparoscopic device |
USD748260S1 (en) | 2012-03-08 | 2016-01-26 | Covidien Lp | Handle for laparoscopic device with integral rotation wheel |
USD743547S1 (en) | 2012-03-08 | 2015-11-17 | Covidien Lp | Handle for laparoscopic device with distal rotation wheel |
US9439668B2 (en) | 2012-04-09 | 2016-09-13 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Switch arrangements for ultrasonic surgical instruments |
US8679140B2 (en) | 2012-05-30 | 2014-03-25 | Covidien Lp | Surgical clamping device with ratcheting grip lock |
US20140005640A1 (en) | 2012-06-28 | 2014-01-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical end effector jaw and electrode configurations |
US20140005705A1 (en) | 2012-06-29 | 2014-01-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instruments with articulating shafts |
US9393037B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-07-19 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical instruments with articulating shafts |
US9226767B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-01-05 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Closed feedback control for electrosurgical device |
US9820768B2 (en) | 2012-06-29 | 2017-11-21 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical instruments with control mechanisms |
US9408622B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-08-09 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical instruments with articulating shafts |
US9198714B2 (en) | 2012-06-29 | 2015-12-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Haptic feedback devices for surgical robot |
US20140005702A1 (en) | 2012-06-29 | 2014-01-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical instruments with distally positioned transducers |
US9326788B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-05-03 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Lockout mechanism for use with robotic electrosurgical device |
US9351754B2 (en) | 2012-06-29 | 2016-05-31 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Ultrasonic surgical instruments with distally positioned jaw assemblies |
US9186214B2 (en) | 2012-09-27 | 2015-11-17 | City Of Hope | Coaptive surgical sealing tool |
US9186215B2 (en) | 2012-09-27 | 2015-11-17 | City Of Hope | Microwave coaptive surgical sealing tool |
US9173707B2 (en) * | 2012-09-27 | 2015-11-03 | City Of Hope | Coaptive surgical sealing tool |
CN104853688B (zh) | 2012-09-28 | 2017-11-28 | 伊西康内外科公司 | 多功能双极镊子 |
US9095367B2 (en) | 2012-10-22 | 2015-08-04 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Flexible harmonic waveguides/blades for surgical instruments |
US20140135804A1 (en) | 2012-11-15 | 2014-05-15 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic and electrosurgical devices |
US9498281B2 (en) | 2012-11-27 | 2016-11-22 | Covidien Lp | Surgical apparatus |
US10226273B2 (en) | 2013-03-14 | 2019-03-12 | Ethicon Llc | Mechanical fasteners for use with surgical energy devices |
EP2974684B1 (de) | 2013-03-15 | 2017-08-30 | Gyrus ACMI, Inc. | Kombiniertes elektrochirurgisches instrument |
WO2014143472A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | GYRUS ACMI, INC. (d/b/a OLYMPUS SURGICAL TECHNOLOGIES AMERICA) | Electrosurgical instrument |
US9668805B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-06-06 | Gyrus Acmi Inc | Combination electrosurgical device |
JP6273346B2 (ja) | 2013-03-15 | 2018-01-31 | ジャイラス エーシーエムアイ インク | 組合せ電気手術デバイス |
US9901389B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-02-27 | Gyrus Acmi, Inc. | Offset forceps |
CN110547851B (zh) | 2013-04-17 | 2023-05-12 | 马鲁霍医药有限公司 | 用于使缝合线穿过的方法和设备 |
WO2014209440A1 (en) * | 2013-06-26 | 2014-12-31 | City Of Hope | Surgical sealing tool |
USD737439S1 (en) | 2013-08-07 | 2015-08-25 | Covidien Lp | Open vessel sealer with mechanical cutter |
US10646267B2 (en) | 2013-08-07 | 2020-05-12 | Covidien LLP | Surgical forceps |
USD744644S1 (en) | 2013-08-07 | 2015-12-01 | Covidien Lp | Disposable housing for open vessel sealer with mechanical cutter |
USD726910S1 (en) | 2013-08-07 | 2015-04-14 | Covidien Lp | Reusable forceps for open vessel sealer with mechanical cutter |
US9295514B2 (en) | 2013-08-30 | 2016-03-29 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Surgical devices with close quarter articulation features |
EP2845548B1 (de) | 2013-09-10 | 2016-11-16 | Erbe Elektromedizin GmbH | Chirurgisches Instrument mit schwenkbaren Branchen |
US9814514B2 (en) | 2013-09-13 | 2017-11-14 | Ethicon Llc | Electrosurgical (RF) medical instruments for cutting and coagulating tissue |
US9861428B2 (en) | 2013-09-16 | 2018-01-09 | Ethicon Llc | Integrated systems for electrosurgical steam or smoke control |
GB201317713D0 (en) | 2013-10-07 | 2013-11-20 | Creo Medical Ltd | Electrosurgical device |
US9526565B2 (en) | 2013-11-08 | 2016-12-27 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Electrosurgical devices |
US9265926B2 (en) | 2013-11-08 | 2016-02-23 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Electrosurgical devices |
GB2521229A (en) | 2013-12-16 | 2015-06-17 | Ethicon Endo Surgery Inc | Medical device |
GB2521228A (en) | 2013-12-16 | 2015-06-17 | Ethicon Endo Surgery Inc | Medical device |
US9795436B2 (en) | 2014-01-07 | 2017-10-24 | Ethicon Llc | Harvesting energy from a surgical generator |
US9408660B2 (en) | 2014-01-17 | 2016-08-09 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Device trigger dampening mechanism |
US9554854B2 (en) | 2014-03-18 | 2017-01-31 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Detecting short circuits in electrosurgical medical devices |
US10463421B2 (en) | 2014-03-27 | 2019-11-05 | Ethicon Llc | Two stage trigger, clamp and cut bipolar vessel sealer |
US10092310B2 (en) | 2014-03-27 | 2018-10-09 | Ethicon Llc | Electrosurgical devices |
US10524852B1 (en) | 2014-03-28 | 2020-01-07 | Ethicon Llc | Distal sealing end effector with spacers |
US9737355B2 (en) | 2014-03-31 | 2017-08-22 | Ethicon Llc | Controlling impedance rise in electrosurgical medical devices |
US9913680B2 (en) | 2014-04-15 | 2018-03-13 | Ethicon Llc | Software algorithms for electrosurgical instruments |
US9757186B2 (en) | 2014-04-17 | 2017-09-12 | Ethicon Llc | Device status feedback for bipolar tissue spacer |
US20150324317A1 (en) | 2014-05-07 | 2015-11-12 | Covidien Lp | Authentication and information system for reusable surgical instruments |
CN107072683B (zh) | 2014-05-16 | 2020-04-14 | 美国奥林匹斯外科技术吉鲁斯阿克米公司 | 具有钳夹夹持杠杆闭锁机构的内窥镜切割钳 |
EP4197469A1 (de) | 2014-05-16 | 2023-06-21 | Applied Medical Resources Corporation | Elektrochirurgisches system |
KR102603995B1 (ko) | 2014-05-30 | 2023-11-20 | 어플라이드 메디컬 리소시스 코포레이션 | 조직을 융합시키고 커팅하기 위한 전기수술용 기구 및 전기수술용 발전기 |
US9700333B2 (en) | 2014-06-30 | 2017-07-11 | Ethicon Llc | Surgical instrument with variable tissue compression |
US10285724B2 (en) | 2014-07-31 | 2019-05-14 | Ethicon Llc | Actuation mechanisms and load adjustment assemblies for surgical instruments |
US11172935B2 (en) | 2014-08-20 | 2021-11-16 | City Of Hope | Hand-held grasping device |
EP3195821B1 (de) | 2014-08-20 | 2019-05-22 | Gyrus ACMI, Inc. (D.B.A. Olympus Surgical Technologies America) | Elektrochirurgische kombinationsvorrichtung mit mehreren modi |
US10194976B2 (en) | 2014-08-25 | 2019-02-05 | Ethicon Llc | Lockout disabling mechanism |
US9877776B2 (en) | 2014-08-25 | 2018-01-30 | Ethicon Llc | Simultaneous I-beam and spring driven cam jaw closure mechanism |
US10231777B2 (en) | 2014-08-26 | 2019-03-19 | Covidien Lp | Methods of manufacturing jaw members of an end-effector assembly for a surgical instrument |
US10194972B2 (en) | 2014-08-26 | 2019-02-05 | Ethicon Llc | Managing tissue treatment |
US10813685B2 (en) | 2014-09-25 | 2020-10-27 | Covidien Lp | Single-handed operable surgical instrument including loop electrode with integrated pad electrode |
WO2016065225A1 (en) | 2014-10-24 | 2016-04-28 | GYRUS ACMI, INC. (d/b/a OLYMPUS SURGICAL TECHNOLOGIES AMERICA) | Instrument comprising a forceps with resilient jaws |
USD761961S1 (en) * | 2014-11-07 | 2016-07-19 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Forceps insert for laparoscopic procedures |
CN106470631A (zh) * | 2014-11-11 | 2017-03-01 | 奥林巴斯株式会社 | 处置器具和处置系统 |
US10639092B2 (en) | 2014-12-08 | 2020-05-05 | Ethicon Llc | Electrode configurations for surgical instruments |
US10463422B2 (en) | 2014-12-18 | 2019-11-05 | Covidien Lp | Surgical instrument with stopper assembly |
US9848937B2 (en) | 2014-12-22 | 2017-12-26 | Ethicon Llc | End effector with detectable configurations |
US10159524B2 (en) | 2014-12-22 | 2018-12-25 | Ethicon Llc | High power battery powered RF amplifier topology |
US10092348B2 (en) | 2014-12-22 | 2018-10-09 | Ethicon Llc | RF tissue sealer, shear grip, trigger lock mechanism and energy activation |
US10111699B2 (en) | 2014-12-22 | 2018-10-30 | Ethicon Llc | RF tissue sealer, shear grip, trigger lock mechanism and energy activation |
ES2768761T3 (es) | 2014-12-23 | 2020-06-23 | Applied Med Resources | Sellador y divisor electro-quirúrgico bipolar |
USD748259S1 (en) | 2014-12-29 | 2016-01-26 | Applied Medical Resources Corporation | Electrosurgical instrument |
US10245095B2 (en) | 2015-02-06 | 2019-04-02 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with rotation and articulation mechanisms |
US10342602B2 (en) | 2015-03-17 | 2019-07-09 | Ethicon Llc | Managing tissue treatment |
US10321950B2 (en) | 2015-03-17 | 2019-06-18 | Ethicon Llc | Managing tissue treatment |
EP3273892B1 (de) | 2015-03-23 | 2019-10-16 | Gyrus ACMI, Inc. (D.B.A. Olympus Surgical Technologies America) | Medizinische zange mit gefässdurchtrennungsfähigkeit |
US10595929B2 (en) | 2015-03-24 | 2020-03-24 | Ethicon Llc | Surgical instruments with firing system overload protection mechanisms |
US10314638B2 (en) | 2015-04-07 | 2019-06-11 | Ethicon Llc | Articulating radio frequency (RF) tissue seal with articulating state sensing |
US10117702B2 (en) | 2015-04-10 | 2018-11-06 | Ethicon Llc | Surgical generator systems and related methods |
US10130410B2 (en) | 2015-04-17 | 2018-11-20 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument including a cutting member decouplable from a cutting member trigger |
US9872725B2 (en) | 2015-04-29 | 2018-01-23 | Ethicon Llc | RF tissue sealer with mode selection |
US11020140B2 (en) | 2015-06-17 | 2021-06-01 | Cilag Gmbh International | Ultrasonic surgical blade for use with ultrasonic surgical instruments |
US10357303B2 (en) | 2015-06-30 | 2019-07-23 | Ethicon Llc | Translatable outer tube for sealing using shielded lap chole dissector |
US11051873B2 (en) | 2015-06-30 | 2021-07-06 | Cilag Gmbh International | Surgical system with user adaptable techniques employing multiple energy modalities based on tissue parameters |
US10765470B2 (en) | 2015-06-30 | 2020-09-08 | Ethicon Llc | Surgical system with user adaptable techniques employing simultaneous energy modalities based on tissue parameters |
US10898256B2 (en) | 2015-06-30 | 2021-01-26 | Ethicon Llc | Surgical system with user adaptable techniques based on tissue impedance |
US11129669B2 (en) | 2015-06-30 | 2021-09-28 | Cilag Gmbh International | Surgical system with user adaptable techniques based on tissue type |
US10034704B2 (en) | 2015-06-30 | 2018-07-31 | Ethicon Llc | Surgical instrument with user adaptable algorithms |
US10154852B2 (en) | 2015-07-01 | 2018-12-18 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical blade with improved cutting and coagulation features |
US9987078B2 (en) | 2015-07-22 | 2018-06-05 | Covidien Lp | Surgical forceps |
US10631918B2 (en) | 2015-08-14 | 2020-04-28 | Covidien Lp | Energizable surgical attachment for a mechanical clamp |
WO2017031712A1 (en) | 2015-08-26 | 2017-03-02 | Covidien Lp | Electrosurgical end effector assemblies and electrosurgical forceps configured to reduce thermal spread |
US10194973B2 (en) | 2015-09-30 | 2019-02-05 | Ethicon Llc | Generator for digitally generating electrical signal waveforms for electrosurgical and ultrasonic surgical instruments |
GB2543039A (en) | 2015-10-02 | 2017-04-12 | Creo Medical Ltd | Electrosurgical device |
US10595930B2 (en) | 2015-10-16 | 2020-03-24 | Ethicon Llc | Electrode wiping surgical device |
US10959771B2 (en) | 2015-10-16 | 2021-03-30 | Ethicon Llc | Suction and irrigation sealing grasper |
US10213250B2 (en) | 2015-11-05 | 2019-02-26 | Covidien Lp | Deployment and safety mechanisms for surgical instruments |
US10959806B2 (en) | 2015-12-30 | 2021-03-30 | Ethicon Llc | Energized medical device with reusable handle |
US10179022B2 (en) | 2015-12-30 | 2019-01-15 | Ethicon Llc | Jaw position impedance limiter for electrosurgical instrument |
US10575892B2 (en) | 2015-12-31 | 2020-03-03 | Ethicon Llc | Adapter for electrical surgical instruments |
GB201600546D0 (en) * | 2016-01-12 | 2016-02-24 | Gyrus Medical Ltd | Electrosurgical device |
US11129670B2 (en) | 2016-01-15 | 2021-09-28 | Cilag Gmbh International | Modular battery powered handheld surgical instrument with selective application of energy based on button displacement, intensity, or local tissue characterization |
US11229471B2 (en) | 2016-01-15 | 2022-01-25 | Cilag Gmbh International | Modular battery powered handheld surgical instrument with selective application of energy based on tissue characterization |
US10716615B2 (en) | 2016-01-15 | 2020-07-21 | Ethicon Llc | Modular battery powered handheld surgical instrument with curved end effectors having asymmetric engagement between jaw and blade |
US10828058B2 (en) | 2016-01-15 | 2020-11-10 | Ethicon Llc | Modular battery powered handheld surgical instrument with motor control limits based on tissue characterization |
US12193698B2 (en) | 2016-01-15 | 2025-01-14 | Cilag Gmbh International | Method for self-diagnosing operation of a control switch in a surgical instrument system |
US10555769B2 (en) | 2016-02-22 | 2020-02-11 | Ethicon Llc | Flexible circuits for electrosurgical instrument |
US10856934B2 (en) | 2016-04-29 | 2020-12-08 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with electrically conductive gap setting and tissue engaging members |
US10646269B2 (en) | 2016-04-29 | 2020-05-12 | Ethicon Llc | Non-linear jaw gap for electrosurgical instruments |
US10702329B2 (en) | 2016-04-29 | 2020-07-07 | Ethicon Llc | Jaw structure with distal post for electrosurgical instruments |
US10987156B2 (en) | 2016-04-29 | 2021-04-27 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with electrically conductive gap setting member and electrically insulative tissue engaging members |
US10485607B2 (en) | 2016-04-29 | 2019-11-26 | Ethicon Llc | Jaw structure with distal closure for electrosurgical instruments |
US10456193B2 (en) | 2016-05-03 | 2019-10-29 | Ethicon Llc | Medical device with a bilateral jaw configuration for nerve stimulation |
US20170325878A1 (en) * | 2016-05-11 | 2017-11-16 | Ethicon Llc | Suction and irrigation sealing grasper |
GB2552925A (en) | 2016-05-17 | 2018-02-21 | Creo Medical Ltd | Electrosurgical instrument |
US10349963B2 (en) | 2016-06-14 | 2019-07-16 | Gyrus Acmi, Inc. | Surgical apparatus with jaw force limiter |
USD819816S1 (en) * | 2016-06-21 | 2018-06-05 | Covidien Lp | Electrosurgical jaws |
USD831825S1 (en) * | 2016-06-21 | 2018-10-23 | Covidien Lp | Electrosurgical jaws |
US10245064B2 (en) | 2016-07-12 | 2019-04-02 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical instrument with piezoelectric central lumen transducer |
US10893883B2 (en) | 2016-07-13 | 2021-01-19 | Ethicon Llc | Ultrasonic assembly for use with ultrasonic surgical instruments |
US10842522B2 (en) | 2016-07-15 | 2020-11-24 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical instruments having offset blades |
US10856933B2 (en) | 2016-08-02 | 2020-12-08 | Covidien Lp | Surgical instrument housing incorporating a channel and methods of manufacturing the same |
US10376305B2 (en) | 2016-08-05 | 2019-08-13 | Ethicon Llc | Methods and systems for advanced harmonic energy |
US10285723B2 (en) | 2016-08-09 | 2019-05-14 | Ethicon Llc | Ultrasonic surgical blade with improved heel portion |
USD847990S1 (en) | 2016-08-16 | 2019-05-07 | Ethicon Llc | Surgical instrument |
US10736649B2 (en) | 2016-08-25 | 2020-08-11 | Ethicon Llc | Electrical and thermal connections for ultrasonic transducer |
US10952759B2 (en) | 2016-08-25 | 2021-03-23 | Ethicon Llc | Tissue loading of a surgical instrument |
US10751117B2 (en) | 2016-09-23 | 2020-08-25 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with fluid diverter |
US10918407B2 (en) | 2016-11-08 | 2021-02-16 | Covidien Lp | Surgical instrument for grasping, treating, and/or dividing tissue |
US10603064B2 (en) | 2016-11-28 | 2020-03-31 | Ethicon Llc | Ultrasonic transducer |
US11266430B2 (en) | 2016-11-29 | 2022-03-08 | Cilag Gmbh International | End effector control and calibration |
US11033325B2 (en) | 2017-02-16 | 2021-06-15 | Cilag Gmbh International | Electrosurgical instrument with telescoping suction port and debris cleaner |
US10792060B2 (en) * | 2017-03-14 | 2020-10-06 | Gyrus Acmi, Inc. | Instrument with a controlled jaw movement |
US10799284B2 (en) | 2017-03-15 | 2020-10-13 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with textured jaws |
GB201705171D0 (en) | 2017-03-30 | 2017-05-17 | Creo Medical Ltd | Elecrosurgical instrument |
US11497546B2 (en) | 2017-03-31 | 2022-11-15 | Cilag Gmbh International | Area ratios of patterned coatings on RF electrodes to reduce sticking |
WO2018200254A2 (en) | 2017-04-28 | 2018-11-01 | Stryker Corporation | Control console and accessories for rf nerve ablation and methods of operating the same |
US11166759B2 (en) | 2017-05-16 | 2021-11-09 | Covidien Lp | Surgical forceps |
JP6990258B2 (ja) * | 2017-06-15 | 2022-01-12 | コンメッド コーポレーション | 被覆電気手術血管シーラー電極 |
US10603117B2 (en) | 2017-06-28 | 2020-03-31 | Ethicon Llc | Articulation state detection mechanisms |
US10820920B2 (en) | 2017-07-05 | 2020-11-03 | Ethicon Llc | Reusable ultrasonic medical devices and methods of their use |
US11484358B2 (en) | 2017-09-29 | 2022-11-01 | Cilag Gmbh International | Flexible electrosurgical instrument |
US11033323B2 (en) | 2017-09-29 | 2021-06-15 | Cilag Gmbh International | Systems and methods for managing fluid and suction in electrosurgical systems |
US11490951B2 (en) | 2017-09-29 | 2022-11-08 | Cilag Gmbh International | Saline contact with electrodes |
GB2567469A (en) | 2017-10-13 | 2019-04-17 | Creo Medical Ltd | Electrosurgical apparatus |
US10667834B2 (en) | 2017-11-02 | 2020-06-02 | Gyrus Acmi, Inc. | Bias device for biasing a gripping device with a shuttle on a central body |
US11383373B2 (en) | 2017-11-02 | 2022-07-12 | Gyms Acmi, Inc. | Bias device for biasing a gripping device by biasing working arms apart |
US11298801B2 (en) | 2017-11-02 | 2022-04-12 | Gyrus Acmi, Inc. | Bias device for biasing a gripping device including a central body and shuttles on the working arms |
US11357565B2 (en) | 2017-11-03 | 2022-06-14 | City Of Hope | Energy-enhanced, hand-held vascular sealer |
US10863988B2 (en) | 2017-11-29 | 2020-12-15 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Surgical instrument with lockout mechanism |
US11179190B2 (en) | 2017-12-12 | 2021-11-23 | Gyrus Acmi, Inc. | Laparoscopic forceps assembly with an operable mechanism |
US11517312B2 (en) | 2018-02-12 | 2022-12-06 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Surgical instrument with lockout mechanism |
US11439390B2 (en) | 2018-02-26 | 2022-09-13 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Surgical instrument with lockout mechanism |
US10849641B2 (en) | 2018-03-30 | 2020-12-01 | Gyrus Acmi, Inc. | Forceps including a pre-loaded handle latch |
US10786299B2 (en) | 2018-03-30 | 2020-09-29 | Gyrus Acmi, Inc. | Closure assembly that is laterally movable for selective locking |
US10849682B2 (en) | 2018-03-30 | 2020-12-01 | Gyrus Acmi, Inc. | Forceps including a double biased handle latch |
US10842516B2 (en) | 2018-04-30 | 2020-11-24 | Gyrus Acmi, Inc. | Forceps including a pre-loaded handle latch |
US12029473B2 (en) * | 2018-05-31 | 2024-07-09 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Surgical instruments having a jaw locking mechanism |
EP3578118B1 (de) * | 2018-06-05 | 2022-08-31 | Erbe Elektromedizin GmbH | Chirurgisches instrument |
US11864812B2 (en) | 2018-09-05 | 2024-01-09 | Applied Medical Resources Corporation | Electrosurgical generator control system |
PL3632354T3 (pl) | 2018-10-05 | 2022-11-07 | Erbe Elektromedizin Gmbh | Szczypce do tkanki |
USD904611S1 (en) | 2018-10-10 | 2020-12-08 | Bolder Surgical, Llc | Jaw design for a surgical instrument |
WO2020081960A1 (en) | 2018-10-19 | 2020-04-23 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Endoscopic purse string suture surgical device |
JP7457016B2 (ja) | 2018-11-16 | 2024-03-27 | アプライド メディカル リソーシーズ コーポレイション | 電気手術システム |
JP7241178B2 (ja) | 2018-12-21 | 2023-03-16 | インテュイティブ サージカル オペレーションズ, インコーポレイテッド | 補強されたステープルカートリッジを有する手術器具 |
US11857188B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-01-02 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Articulation assemblies for surgical instruments |
US12089844B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-09-17 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Actuation mechanisms for surgical instruments |
CN113271870A (zh) | 2018-12-21 | 2021-08-17 | 直观外科手术操作公司 | 具有用于识别和/或停用缝合器钉盒的机构的手术器械 |
US11350957B2 (en) | 2019-03-27 | 2022-06-07 | Gyms Acmi, Inc. | Laparoscopic forceps assembly for gripping and dissection |
WO2020205374A1 (en) | 2019-03-29 | 2020-10-08 | Gyrus Acmi, Inc. D/B/A Olympus Surgical Technologies America | Forceps with two-part drive bar |
WO2020214258A1 (en) | 2019-04-15 | 2020-10-22 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Staple cartridge for a surgical instrument |
WO2020214397A1 (en) | 2019-04-17 | 2020-10-22 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Surgical stapling instrument |
US11896224B2 (en) | 2019-05-31 | 2024-02-13 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Staple cartridge for a surgical instrument |
US11413102B2 (en) | 2019-06-27 | 2022-08-16 | Cilag Gmbh International | Multi-access port for surgical robotic systems |
US11723729B2 (en) | 2019-06-27 | 2023-08-15 | Cilag Gmbh International | Robotic surgical assembly coupling safety mechanisms |
US11376082B2 (en) | 2019-06-27 | 2022-07-05 | Cilag Gmbh International | Robotic surgical system with local sensing of functional parameters based on measurements of multiple physical inputs |
US11607278B2 (en) | 2019-06-27 | 2023-03-21 | Cilag Gmbh International | Cooperative robotic surgical systems |
US11612445B2 (en) | 2019-06-27 | 2023-03-28 | Cilag Gmbh International | Cooperative operation of robotic arms |
US11547468B2 (en) | 2019-06-27 | 2023-01-10 | Cilag Gmbh International | Robotic surgical system with safety and cooperative sensing control |
US11786325B2 (en) | 2019-07-02 | 2023-10-17 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Remotely controlling a system using video |
US11090050B2 (en) | 2019-09-03 | 2021-08-17 | Covidien Lp | Trigger mechanisms for surgical instruments and surgical instruments including the same |
EP4044936A4 (de) | 2019-10-18 | 2024-02-28 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Chirurgisches instrument mit verstellbaren backen |
GB2594438A (en) | 2019-12-05 | 2021-11-03 | Creo Medical Ltd | Electrosurgical instrument, generator and apparatus |
US12064109B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-08-20 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a feedback control circuit |
US11950797B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-04-09 | Cilag Gmbh International | Deflectable electrode with higher distal bias relative to proximal bias |
US11944366B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-04-02 | Cilag Gmbh International | Asymmetric segmented ultrasonic support pad for cooperative engagement with a movable RF electrode |
US12114912B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-10-15 | Cilag Gmbh International | Non-biased deflectable electrode to minimize contact between ultrasonic blade and electrode |
US12262937B2 (en) | 2019-12-30 | 2025-04-01 | Cilag Gmbh International | User interface for surgical instrument with combination energy modality end-effector |
US12023086B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-07-02 | Cilag Gmbh International | Electrosurgical instrument for delivering blended energy modalities to tissue |
US11696776B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-07-11 | Cilag Gmbh International | Articulatable surgical instrument |
US11779329B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-10-10 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a flex circuit including a sensor system |
US12053224B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-08-06 | Cilag Gmbh International | Variation in electrode parameters and deflectable electrode to modify energy density and tissue interaction |
US20210196363A1 (en) | 2019-12-30 | 2021-07-01 | Ethicon Llc | Electrosurgical instrument with electrodes operable in bipolar and monopolar modes |
US11986201B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-05-21 | Cilag Gmbh International | Method for operating a surgical instrument |
US11660089B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-05-30 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a sensing system |
US11974801B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-05-07 | Cilag Gmbh International | Electrosurgical instrument with flexible wiring assemblies |
US12082808B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-09-10 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a control system responsive to software configurations |
US11786291B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-10-17 | Cilag Gmbh International | Deflectable support of RF energy electrode with respect to opposing ultrasonic blade |
US12076006B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-09-03 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising an orientation detection system |
US20210196359A1 (en) | 2019-12-30 | 2021-07-01 | Ethicon Llc | Electrosurgical instruments with electrodes having energy focusing features |
US11812957B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-11-14 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising a signal interference resolution system |
US11779387B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-10-10 | Cilag Gmbh International | Clamp arm jaw to minimize tissue sticking and improve tissue control |
US11684412B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-06-27 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument with rotatable and articulatable surgical end effector |
US11786294B2 (en) | 2019-12-30 | 2023-10-17 | Cilag Gmbh International | Control program for modular combination energy device |
US11452525B2 (en) | 2019-12-30 | 2022-09-27 | Cilag Gmbh International | Surgical instrument comprising an adjustment system |
US11937863B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-03-26 | Cilag Gmbh International | Deflectable electrode with variable compression bias along the length of the deflectable electrode |
US11911063B2 (en) | 2019-12-30 | 2024-02-27 | Cilag Gmbh International | Techniques for detecting ultrasonic blade to electrode contact and reducing power to ultrasonic blade |
US11642129B2 (en) | 2020-01-15 | 2023-05-09 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Staple cartridge and drive member for surgical instrument |
US11844562B2 (en) | 2020-03-23 | 2023-12-19 | Covidien Lp | Electrosurgical forceps for grasping, treating, and/or dividing tissue |
USD934423S1 (en) | 2020-09-11 | 2021-10-26 | Bolder Surgical, Llc | End effector for a surgical device |
USD1046129S1 (en) | 2021-04-14 | 2024-10-08 | Bolder Surgical, Llc | End effector for a surgical instrument |
DK181495B1 (en) * | 2021-05-10 | 2024-03-12 | Flexlogical Aps | End effector for minimally invasive surgery |
US11931026B2 (en) | 2021-06-30 | 2024-03-19 | Cilag Gmbh International | Staple cartridge replacement |
US11974829B2 (en) | 2021-06-30 | 2024-05-07 | Cilag Gmbh International | Link-driven articulation device for a surgical device |
US11957342B2 (en) | 2021-11-01 | 2024-04-16 | Cilag Gmbh International | Devices, systems, and methods for detecting tissue and foreign objects during a surgical operation |
GB202213944D0 (en) | 2022-09-23 | 2022-11-09 | Creo Medical Ltd | Electrosurgical instrument and electrosurgical apparatus |
GB202213950D0 (en) | 2022-09-23 | 2022-11-09 | Creo Medical Ltd | Electrosurgical instruments |
GB202213942D0 (en) | 2022-09-23 | 2022-11-09 | Creo Medical Ltd | Electrosurgical instrument and electrosurgical apparatus |
GB202213951D0 (en) | 2022-09-23 | 2022-11-09 | Creo Medical Ltd | Electrosurgical instrument and electrosurgical apparatus |
GB202213948D0 (en) | 2022-09-23 | 2022-11-09 | Creo Medical Ltd | Electrosurgical instrument and electrosurgical apparatus |
GB202213954D0 (en) | 2022-09-23 | 2022-11-09 | Creo Medical Ltd | Electrosurgical instrument and electrosurgical apparatus |
WO2024184193A1 (en) | 2023-03-03 | 2024-09-12 | Creo Medical Limited | Electrosurgical instrument and electrosurgical apparatus |
WO2024260633A1 (en) | 2023-06-19 | 2024-12-26 | Creo Medical Limited | Electrosurgical instrument and electrosurgical apparatus |
GB202313715D0 (en) | 2023-09-08 | 2023-10-25 | Creo Medical Ltd | Electrosurgical instrument and electrosurgical apparatus |
Family Cites Families (172)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US371664A (en) | 1887-10-18 | stone | ||
US702472A (en) | 1898-08-08 | 1902-06-17 | Louis M Pignolet | Surgical forceps. |
US728883A (en) | 1902-07-29 | 1903-05-26 | Andrew J Downes | Electrothermic instrument. |
US1586645A (en) | 1925-07-06 | 1926-06-01 | Bierman William | Method of and means for treating animal tissue to coagulate the same |
US2011169A (en) * | 1932-04-13 | 1935-08-13 | Wappler Frederick Charles | Forcipated surgical electrode |
US2031682A (en) * | 1932-11-18 | 1936-02-25 | Wappler Frederick Charles | Method and means for electrosurgical severance of adhesions |
US2002594A (en) | 1933-03-24 | 1935-05-28 | Wappler Frederick Charles | Instrument for electro-surgical treatment of tissue |
US2176479A (en) | 1937-03-20 | 1939-10-17 | David A Willis | Apparatus for finding and removing metal particles from human and animal bodies |
US2305156A (en) * | 1941-04-17 | 1942-12-15 | Weck & Co Edward | Box lock pivot and method of assembling same |
US2632661A (en) * | 1948-08-14 | 1953-03-24 | Cristofv Cristjo | Joint for surgical instruments |
US2668538A (en) * | 1952-01-30 | 1954-02-09 | George P Pilling & Son Company | Surgical clamping means |
US2796065A (en) * | 1955-05-12 | 1957-06-18 | Karl A Kapp | Surgical clamping means |
US3459187A (en) * | 1967-03-09 | 1969-08-05 | Weck & Co Inc Edward | Surgical instrument and method of manufacture |
US3866610A (en) * | 1967-08-28 | 1975-02-18 | Harold D Kletschka | Cardiovascular clamps |
US3636943A (en) * | 1967-10-27 | 1972-01-25 | Ultrasonic Systems | Ultrasonic cauterization |
US3643663A (en) | 1968-10-16 | 1972-02-22 | F L Fischer | Coagulating instrument |
US3651811A (en) | 1969-10-10 | 1972-03-28 | Aesculap Werke Ag | Surgical cutting instrument |
SU401367A1 (ru) | 1971-10-05 | 1973-10-12 | Тернопольский государственный медицинский институт | Биактивный электрохирургическнп инструмент |
DE2324658B2 (de) | 1973-05-16 | 1977-06-30 | Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen | Sonde zum koagulieren von koerpergewebe |
CA1018419A (en) | 1973-07-04 | 1977-10-04 | Gerald Turp | Instrument for laparoscopic tubal cauterization |
US3921641A (en) * | 1973-12-14 | 1975-11-25 | Research Corp | Controlling forceps |
US3911766A (en) * | 1974-05-15 | 1975-10-14 | Pilling Co | Box lock surgical instrument and method of its manufacture |
US3952749A (en) | 1974-05-15 | 1976-04-27 | Pilling Co. | Box lock surgical instrument |
US4031898A (en) | 1974-12-03 | 1977-06-28 | Siegfried Hiltebrandt | Surgical instrument for coagulation purposes |
US4005714A (en) | 1975-05-03 | 1977-02-01 | Richard Wolf Gmbh | Bipolar coagulation forceps |
US4074718A (en) * | 1976-03-17 | 1978-02-21 | Valleylab, Inc. | Electrosurgical instrument |
US4088134A (en) * | 1976-08-05 | 1978-05-09 | Joseph A. Caprini | Forceps |
US4165746A (en) * | 1977-06-30 | 1979-08-28 | Burgin Kermit H | Plastic forceps |
JPS5563638A (en) * | 1978-11-09 | 1980-05-13 | Olympus Optical Co | Renal pelvis forceps |
US4315510A (en) | 1979-05-16 | 1982-02-16 | Cooper Medical Devices Corporation | Method of performing male sterilization |
US5116332A (en) | 1981-03-11 | 1992-05-26 | Lottick Edward A | Electrocautery hemostat |
US4370980A (en) | 1981-03-11 | 1983-02-01 | Lottick Edward A | Electrocautery hemostat |
CA1192465A (en) | 1981-03-11 | 1985-08-27 | Edward A. Lottick | Removable switch electrocautery instruments |
US5026370A (en) | 1981-03-11 | 1991-06-25 | Lottick Edward A | Electrocautery instrument |
US4452246A (en) * | 1981-09-21 | 1984-06-05 | Bader Robert F | Surgical instrument |
US4492231A (en) * | 1982-09-17 | 1985-01-08 | Auth David C | Non-sticking electrocautery system and forceps |
CH662263A5 (de) * | 1983-09-13 | 1987-09-30 | Gegauf Fritz Ag | Hysterektomium. |
GB2161082B (en) | 1984-01-30 | 1986-12-03 | Kh Nii Obschei Neot Khirurg | Bipolar electric surgical instrument |
US4574804A (en) * | 1984-02-27 | 1986-03-11 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Optic nerve clamp |
US4657016A (en) * | 1984-08-20 | 1987-04-14 | Garito Jon C | Electrosurgical handpiece for blades, needles and forceps |
DE3511107A1 (de) | 1985-03-27 | 1986-10-02 | Fischer MET GmbH, 7800 Freiburg | Vorrichtung zur bipolaren hochfrequenzkoagulation von biologischem gewebe |
US4662372A (en) * | 1985-08-12 | 1987-05-05 | Acme United Corporation | Disposable surgical instrument and method of forming |
USD295893S (en) * | 1985-09-25 | 1988-05-24 | Acme United Corporation | Disposable surgical clamp |
USD295894S (en) * | 1985-09-26 | 1988-05-24 | Acme United Corporation | Disposable surgical scissors |
DE3640471A1 (de) † | 1986-11-27 | 1988-06-09 | Aesculap Werke Ag | Pinzette, insbesondere chirurgische koagulationspinzette |
US4887612A (en) | 1988-04-27 | 1989-12-19 | Esco Precision, Inc. | Endoscopic biopsy forceps |
US4938761A (en) | 1989-03-06 | 1990-07-03 | Mdt Corporation | Bipolar electrosurgical forceps |
DE3917328A1 (de) * | 1989-05-27 | 1990-11-29 | Wolf Gmbh Richard | Bipolares koagulationsinstrument |
FR2647683B1 (fr) | 1989-05-31 | 1993-02-12 | Kyocera Corp | Dispositif d'etanchement/coagulation de sang hors de vaisseaux sanguins |
US5797958A (en) * | 1989-12-05 | 1998-08-25 | Yoon; Inbae | Endoscopic grasping instrument with scissors |
US6099550A (en) | 1989-12-05 | 2000-08-08 | Yoon; Inbae | Surgical instrument having jaws and an operating channel and method for use thereof |
US5893863A (en) * | 1989-12-05 | 1999-04-13 | Yoon; Inbae | Surgical instrument with jaws and movable internal hook member for use thereof |
US5215101A (en) | 1990-05-10 | 1993-06-01 | Symbiosis Corporation | Sharply angled kelly (Jacobs's) clamp |
US5626609A (en) * | 1990-10-05 | 1997-05-06 | United States Surgical Corporation | Endoscopic surgical instrument |
US5509922A (en) | 1990-10-05 | 1996-04-23 | United States Surgical Corporation | Endoscopic surgical instrument |
US5147357A (en) * | 1991-03-18 | 1992-09-15 | Rose Anthony T | Medical instrument |
US5396900A (en) * | 1991-04-04 | 1995-03-14 | Symbiosis Corporation | Endoscopic end effectors constructed from a combination of conductive and non-conductive materials and useful for selective endoscopic cautery |
US5391166A (en) | 1991-06-07 | 1995-02-21 | Hemostatic Surgery Corporation | Bi-polar electrosurgical endoscopic instruments having a detachable working end |
US5324289A (en) | 1991-06-07 | 1994-06-28 | Hemostatic Surgery Corporation | Hemostatic bi-polar electrosurgical cutting apparatus and methods of use |
US5484436A (en) | 1991-06-07 | 1996-01-16 | Hemostatic Surgery Corporation | Bi-polar electrosurgical instruments and methods of making |
US5472443A (en) | 1991-06-07 | 1995-12-05 | Hemostatic Surgery Corporation | Electrosurgical apparatus employing constant voltage and methods of use |
DE4130064A1 (de) | 1991-09-11 | 1993-03-18 | Wolf Gmbh Richard | Endoskopische koagulationsfasszange |
DE4131176C2 (de) | 1991-09-19 | 1994-12-08 | Wolf Gmbh Richard | Medizinische Zange |
US5366477A (en) | 1991-10-17 | 1994-11-22 | American Cyanamid Company | Actuating forces transmission link and assembly for use in surgical instruments |
US5250047A (en) | 1991-10-21 | 1993-10-05 | Everest Medical Corporation | Bipolar laparoscopic instrument with replaceable electrode tip assembly |
US5531744A (en) | 1991-11-01 | 1996-07-02 | Medical Scientific, Inc. | Alternative current pathways for bipolar surgical cutting tool |
US5217458A (en) | 1992-04-09 | 1993-06-08 | Everest Medical Corporation | Bipolar biopsy device utilizing a rotatable, single-hinged moving element |
US5499997A (en) * | 1992-04-10 | 1996-03-19 | Sharpe Endosurgical Corporation | Endoscopic tenaculum surgical instrument |
US5318589A (en) | 1992-04-15 | 1994-06-07 | Microsurge, Inc. | Surgical instrument for endoscopic surgery |
US5443463A (en) | 1992-05-01 | 1995-08-22 | Vesta Medical, Inc. | Coagulating forceps |
US5277201A (en) | 1992-05-01 | 1994-01-11 | Vesta Medical, Inc. | Endometrial ablation apparatus and method |
US5389098A (en) * | 1992-05-19 | 1995-02-14 | Olympus Optical Co., Ltd. | Surgical device for stapling and/or fastening body tissues |
US5478351A (en) | 1992-06-24 | 1995-12-26 | Microsurge, Inc. | Endoscopic surgical tool with handle and detachable tool assembly |
US5258006A (en) | 1992-08-21 | 1993-11-02 | Everest Medical Corporation | Bipolar electrosurgical forceps |
CA2104423A1 (en) | 1992-08-24 | 1994-02-25 | Boris Zvenyatsky | Handle for endoscopic instruments and jaw structure |
CA2106126A1 (en) | 1992-09-23 | 1994-03-24 | Ian M. Scott | Bipolar surgical instruments |
US5336221A (en) * | 1992-10-14 | 1994-08-09 | Premier Laser Systems, Inc. | Method and apparatus for applying thermal energy to tissue using a clamp |
US5389104A (en) | 1992-11-18 | 1995-02-14 | Symbiosis Corporation | Arthroscopic surgical instruments |
US5403312A (en) | 1993-07-22 | 1995-04-04 | Ethicon, Inc. | Electrosurgical hemostatic device |
US5807393A (en) * | 1992-12-22 | 1998-09-15 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical tissue treating device with locking mechanism |
US5462546A (en) | 1993-02-05 | 1995-10-31 | Everest Medical Corporation | Bipolar electrosurgical forceps |
US5342359A (en) | 1993-02-05 | 1994-08-30 | Everest Medical Corporation | Bipolar coagulation device |
US5443464A (en) | 1993-02-16 | 1995-08-22 | Memphis Orthopaedic Design, Inc. | External fixator apparatus |
US5425705A (en) * | 1993-02-22 | 1995-06-20 | Stanford Surgical Technologies, Inc. | Thoracoscopic devices and methods for arresting the heart |
ES2083787T3 (es) | 1993-03-16 | 1996-04-16 | Krupp Koppers Gmbh | Aparato de gasificacion para gasificar a presion combustibles finamente divididos. |
US5569243A (en) * | 1993-07-13 | 1996-10-29 | Symbiosis Corporation | Double acting endoscopic scissors with bipolar cautery capability |
US5356408A (en) | 1993-07-16 | 1994-10-18 | Everest Medical Corporation | Bipolar electrosurgical scissors having nonlinear blades |
GR940100335A (el) * | 1993-07-22 | 1996-05-22 | Ethicon Inc. | Ηλεκτροχειρουργικη συσκευη τοποθετησης συρραπτικων αγκυλων. |
US5810811A (en) * | 1993-07-22 | 1998-09-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical hemostatic device |
US5688270A (en) * | 1993-07-22 | 1997-11-18 | Ethicon Endo-Surgery,Inc. | Electrosurgical hemostatic device with recessed and/or offset electrodes |
US5693051A (en) | 1993-07-22 | 1997-12-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical hemostatic device with adaptive electrodes |
US5431674A (en) | 1993-09-07 | 1995-07-11 | Pa Consulting Group | Compound motion cutting device |
US5352222A (en) | 1994-03-15 | 1994-10-04 | Everest Medical Corporation | Surgical scissors with bipolar coagulation feature |
US5782749A (en) | 1994-05-10 | 1998-07-21 | Riza; Erol D. | Laparoscopic surgical instrument with adjustable grip |
US5505730A (en) | 1994-06-24 | 1996-04-09 | Stuart D. Edwards | Thin layer ablation apparatus |
US5540684A (en) | 1994-07-28 | 1996-07-30 | Hassler, Jr.; William L. | Method and apparatus for electrosurgically treating tissue |
AU694225B2 (en) | 1994-08-02 | 1998-07-16 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic hemostatic and cutting instrument |
US5766130A (en) * | 1994-08-16 | 1998-06-16 | Selmonosky; Carlos A. | Vascular testing method |
US5456684A (en) | 1994-09-08 | 1995-10-10 | Hutchinson Technology Incorporated | Multifunctional minimally invasive surgical instrument |
US5573535A (en) | 1994-09-23 | 1996-11-12 | United States Surgical Corporation | Bipolar surgical instrument for coagulation and cutting |
US5921984A (en) | 1994-11-30 | 1999-07-13 | Conmed Corporation | Bipolar electrosurgical instrument with coagulation feature |
US5637110A (en) | 1995-01-31 | 1997-06-10 | Stryker Corporation | Electrocautery surgical tool with relatively pivoted tissue engaging jaws |
US5573424A (en) * | 1995-02-09 | 1996-11-12 | Everest Medical Corporation | Apparatus for interfacing a bipolar electrosurgical instrument to a monopolar generator |
US5766166A (en) | 1995-03-07 | 1998-06-16 | Enable Medical Corporation | Bipolar Electrosurgical scissors |
US5624452A (en) * | 1995-04-07 | 1997-04-29 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Hemostatic surgical cutting or stapling instrument |
US5707369A (en) | 1995-04-24 | 1998-01-13 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Temperature feedback monitor for hemostatic surgical instrument |
US5779701A (en) * | 1995-04-27 | 1998-07-14 | Symbiosis Corporation | Bipolar endoscopic surgical scissor blades and instrument incorporating the same |
US5626578A (en) | 1995-05-08 | 1997-05-06 | Tihon; Claude | RF valvulotome |
US5827274A (en) | 1995-07-18 | 1998-10-27 | Richard Wolf Gmbh | Electrode for vaporizing tissue |
US5667526A (en) | 1995-09-07 | 1997-09-16 | Levin; John M. | Tissue retaining clamp |
US5776130A (en) | 1995-09-19 | 1998-07-07 | Valleylab, Inc. | Vascular tissue sealing pressure control |
US5662667A (en) * | 1995-09-19 | 1997-09-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical clamping mechanism |
US5674220A (en) | 1995-09-29 | 1997-10-07 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Bipolar electrosurgical clamping device |
AU703455B2 (en) * | 1995-10-20 | 1999-03-25 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Self protecting knife for curved jaw surgical instruments |
US5658281A (en) | 1995-12-04 | 1997-08-19 | Valleylab Inc | Bipolar electrosurgical scissors and method of manufacture |
US5827281A (en) | 1996-01-05 | 1998-10-27 | Levin; John M. | Insulated surgical scissors |
DE19608716C1 (de) * | 1996-03-06 | 1997-04-17 | Aesculap Ag | Bipolares chirurgisches Faßinstrument |
US5702390A (en) | 1996-03-12 | 1997-12-30 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Bioplar cutting and coagulation instrument |
US5700261A (en) | 1996-03-29 | 1997-12-23 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Bipolar Scissors |
US6620155B2 (en) * | 1996-07-16 | 2003-09-16 | Arthrocare Corp. | System and methods for electrosurgical tissue contraction within the spine |
DE19632298B4 (de) * | 1996-08-10 | 2004-09-23 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Greifeinrichtung zum Einsatz in der Minimal-Invasiven-Chirurgie |
US5814043A (en) * | 1996-09-06 | 1998-09-29 | Mentor Ophthalmics, Inc. | Bipolar electrosurgical device |
US5820630A (en) * | 1996-10-22 | 1998-10-13 | Annex Medical, Inc. | Medical forceps jaw assembly |
US5954720A (en) | 1996-10-28 | 1999-09-21 | Endoscopic Concepts, Inc. | Bipolar electrosurgical end effectors |
US5827279A (en) | 1996-12-06 | 1998-10-27 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Knife coupler mechanism for an endoscopic instrument |
US5891142A (en) * | 1996-12-06 | 1999-04-06 | Eggers & Associates, Inc. | Electrosurgical forceps |
US5951549A (en) | 1996-12-20 | 1999-09-14 | Enable Medical Corporation | Bipolar electrosurgical scissors |
US6113596A (en) | 1996-12-30 | 2000-09-05 | Enable Medical Corporation | Combination monopolar-bipolar electrosurgical instrument system, instrument and cable |
US5800449A (en) | 1997-03-11 | 1998-09-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Knife shield for surgical instruments |
USH1904H (en) * | 1997-05-14 | 2000-10-03 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Electrosurgical hemostatic method and device |
USH2037H1 (en) * | 1997-05-14 | 2002-07-02 | David C. Yates | Electrosurgical hemostatic device including an anvil |
US6096037A (en) * | 1997-07-29 | 2000-08-01 | Medtronic, Inc. | Tissue sealing electrosurgery device and methods of sealing tissue |
US6280458B1 (en) * | 1997-07-22 | 2001-08-28 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Surgical grasping and holding forceps |
US6024744A (en) * | 1997-08-27 | 2000-02-15 | Ethicon, Inc. | Combined bipolar scissor and grasper |
US6083223A (en) | 1997-08-28 | 2000-07-04 | Baker; James A. | Methods and apparatus for welding blood vessels |
US5913874A (en) | 1997-09-25 | 1999-06-22 | Cabot Technology Corporation | Cartridge for a surgical instrument |
US6726686B2 (en) * | 1997-11-12 | 2004-04-27 | Sherwood Services Ag | Bipolar electrosurgical instrument for sealing vessels |
US6187003B1 (en) | 1997-11-12 | 2001-02-13 | Sherwood Services Ag | Bipolar electrosurgical instrument for sealing vessels |
US6352536B1 (en) * | 2000-02-11 | 2002-03-05 | Sherwood Services Ag | Bipolar electrosurgical instrument for sealing vessels |
US6228083B1 (en) * | 1997-11-14 | 2001-05-08 | Sherwood Services Ag | Laparoscopic bipolar electrosurgical instrument |
JP3384750B2 (ja) * | 1998-09-02 | 2003-03-10 | オリンパス光学工業株式会社 | 高周波処置具 |
WO1999040861A1 (en) | 1998-02-17 | 1999-08-19 | Baker James A | Radiofrequency medical instrument for vessel welding |
US6126658A (en) | 1998-02-19 | 2000-10-03 | Baker; James A. | Radiofrequency medical instrument and methods for vessel welding |
US6010516A (en) * | 1998-03-20 | 2000-01-04 | Hulka; Jaroslav F. | Bipolar coaptation clamps |
US6193718B1 (en) * | 1998-06-10 | 2001-02-27 | Scimed Life Systems, Inc. | Endoscopic electrocautery instrument |
US6053914A (en) * | 1998-06-29 | 2000-04-25 | Ethicon, Inc. | Pivot screw for bipolar surgical instruments |
US5906630A (en) * | 1998-06-30 | 1999-05-25 | Boston Scientific Limited | Eccentric surgical forceps |
US6086586A (en) | 1998-09-14 | 2000-07-11 | Enable Medical Corporation | Bipolar tissue grasping apparatus and tissue welding method |
US6585735B1 (en) * | 1998-10-23 | 2003-07-01 | Sherwood Services Ag | Endoscopic bipolar electrosurgical forceps |
US6511480B1 (en) * | 1998-10-23 | 2003-01-28 | Sherwood Services Ag | Open vessel sealing forceps with disposable electrodes |
US7267677B2 (en) * | 1998-10-23 | 2007-09-11 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing instrument |
JP4164235B2 (ja) * | 1998-10-23 | 2008-10-15 | コビディエン アクチェンゲゼルシャフト | 内視鏡バイポーラ電気外科鉗子 |
USD449886S1 (en) * | 1998-10-23 | 2001-10-30 | Sherwood Services Ag | Forceps with disposable electrode |
US6277117B1 (en) * | 1998-10-23 | 2001-08-21 | Sherwood Services Ag | Open vessel sealing forceps with disposable electrodes |
US6398779B1 (en) * | 1998-10-23 | 2002-06-04 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing system |
EP1123058B1 (de) † | 1998-10-23 | 2005-12-28 | Sherwood Services AG | Blutgefässversiegelnde zange mit arretierglied |
US6270508B1 (en) * | 1998-10-26 | 2001-08-07 | Charles H. Klieman | End effector and instrument for endoscopic and general surgery needle control |
JP3525248B2 (ja) * | 1998-12-11 | 2004-05-10 | 佐藤水産株式会社 | 鮭卵巣の裁断方法と鮭卵巣の裁断装置 |
US6174309B1 (en) | 1999-02-11 | 2001-01-16 | Medical Scientific, Inc. | Seal & cut electrosurgical instrument |
US6152923A (en) | 1999-04-28 | 2000-11-28 | Sherwood Services Ag | Multi-contact forceps and method of sealing, coagulating, cauterizing and/or cutting vessels and tissue |
US6409728B1 (en) * | 1999-08-25 | 2002-06-25 | Sherwood Services Ag | Rotatable bipolar forceps |
US6419675B1 (en) * | 1999-09-03 | 2002-07-16 | Conmed Corporation | Electrosurgical coagulating and cutting instrument |
US6443970B1 (en) * | 2001-01-24 | 2002-09-03 | Ethicon, Inc. | Surgical instrument with a dissecting tip |
US6458128B1 (en) * | 2001-01-24 | 2002-10-01 | Ethicon, Inc. | Electrosurgical instrument with a longitudinal element for conducting RF energy and moving a cutting element |
US6620161B2 (en) * | 2001-01-24 | 2003-09-16 | Ethicon, Inc. | Electrosurgical instrument with an operational sequencing element |
US7083618B2 (en) * | 2001-04-06 | 2006-08-01 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider |
DE60115295T2 (de) * | 2001-04-06 | 2006-08-10 | Sherwood Services Ag | Gefässversiegelnde vorrichtung |
USD457958S1 (en) * | 2001-04-06 | 2002-05-28 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider |
USD457959S1 (en) * | 2001-04-06 | 2002-05-28 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer |
US7101371B2 (en) * | 2001-04-06 | 2006-09-05 | Dycus Sean T | Vessel sealer and divider |
USD496997S1 (en) * | 2003-05-15 | 2004-10-05 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider |
USD499181S1 (en) * | 2003-05-15 | 2004-11-30 | Sherwood Services Ag | Handle for a vessel sealer and divider |
-
2000
- 2000-07-21 US US09/621,029 patent/US6585735B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-04-06 CA CA2414900A patent/CA2414900C/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-04-06 JP JP2002513367A patent/JP4460217B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2001-04-06 AU AU4990901A patent/AU4990901A/xx active Pending
- 2001-04-06 EP EP01923193A patent/EP1301135B2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-06 WO PCT/US2001/011222 patent/WO2002007627A1/en active IP Right Grant
- 2001-04-06 AU AU2001249909A patent/AU2001249909B2/en not_active Ceased
- 2001-04-06 ES ES01923193T patent/ES2244606T5/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-06 DE DE60113269T patent/DE60113269T3/de not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-01-08 US US10/338,953 patent/US20030181910A1/en not_active Abandoned
-
2009
- 2009-10-27 JP JP2009246243A patent/JP5117469B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
2012
- 2012-02-08 JP JP2012024837A patent/JP2012130720A/ja active Pending
-
2014
- 2014-02-10 JP JP2014023311A patent/JP2014155772A/ja not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU4990901A (en) | 2002-02-05 |
US6585735B1 (en) | 2003-07-01 |
AU2001249909B2 (en) | 2005-12-22 |
CA2414900A1 (en) | 2002-01-31 |
JP4460217B2 (ja) | 2010-05-12 |
JP2004516043A (ja) | 2004-06-03 |
EP1301135A1 (de) | 2003-04-16 |
DE60113269D1 (de) | 2005-10-13 |
EP1301135B2 (de) | 2010-08-18 |
WO2002007627A1 (en) | 2002-01-31 |
ES2244606T5 (es) | 2011-01-12 |
DE60113269T2 (de) | 2006-06-29 |
JP2014155772A (ja) | 2014-08-28 |
JP2010017587A (ja) | 2010-01-28 |
CA2414900C (en) | 2011-06-14 |
US20030181910A1 (en) | 2003-09-25 |
JP5117469B2 (ja) | 2013-01-16 |
JP2012130720A (ja) | 2012-07-12 |
EP1301135B1 (de) | 2005-09-07 |
ES2244606T3 (es) | 2005-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60113269T3 (de) | Bipolare elektrochirurgische zange mit nichtleitenden abstandhaltern | |
DE69925854T2 (de) | Endoskopische bipolare elektrochirurgische zange | |
DE60121229T2 (de) | Vorrichtung zum abdichten und teilen eines gefässes mit nichtleitendem endanschlag | |
DE60307465T2 (de) | Bipolares elektrochirurgisches laparoskopieinstrument | |
DE602005004637T2 (de) | Zange mit federbelastetem Greiforgan | |
DE69823862T2 (de) | Biopolares elektrochirurgisches laparoskopieinstrument | |
DE60115295T2 (de) | Gefässversiegelnde vorrichtung | |
DE60109214T2 (de) | Gefässdichtungsgerät und gefässtrennungsgerät | |
DE69823437T2 (de) | Elektrochirurgisches Schneidinstrument | |
DE60109328T2 (de) | Gefässdichtungsgerät und gefässtrennungsgerät | |
DE60312348T2 (de) | Elektrodenanordnung zum versiegeln und schneiden von gewebe | |
DE60121228T2 (de) | Beschädigungen des benachbarten gewebes reduzierendes, elektrochirurgisches instrument | |
DE69929230T2 (de) | Blutgefässversiegelnde zange mit arretierglied | |
DE69630602T2 (de) | Elektrochirurgisches gerät mit einer auslösevorrichtung | |
DE60116147T2 (de) | Gefässverschliessende zange mit einmal-elektroden | |
DE69603095T2 (de) | Chirurgisches Instrument mit einem ausweitbaren, schneidenden Element | |
DE60017272T2 (de) | Elektrochirurgisches koagulationsschneideinstrument | |
DE69735501T2 (de) | Systeme und instrumente zur minimal invasiven chirurgie | |
EP2335608B1 (de) | Chirurgisches System zum Verbinden von Körpergewebe | |
DE69625267T2 (de) | Elektrochirurgische, blutstillende Vorrichtung | |
DE69833505T2 (de) | Bipolares elektrochirurgisches instrument zum verschliessen von gefässen | |
DE69420650T2 (de) | Elektrochirurgische Vorrichtung zum Blutstillen | |
DE60312873T2 (de) | Elektrochirurgisches instrument zum verschluss von gefässen | |
DE69417464T2 (de) | Chirurgisches laparoskopisches Instrument | |
DE69210683T2 (de) | Endoskopische, bipolare elektrochirurgische Instrumente |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: COVIDIEN AG, NEUHAUSEN AM RHEINFALL, CH |
|
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings |