DE60102331T2 - Datenübertragungssystem unter Verwendung eines menschlichen Körpers als Signalübertragungsweg - Google Patents
Datenübertragungssystem unter Verwendung eines menschlichen Körpers als Signalübertragungsweg Download PDFInfo
- Publication number
- DE60102331T2 DE60102331T2 DE60102331T DE60102331T DE60102331T2 DE 60102331 T2 DE60102331 T2 DE 60102331T2 DE 60102331 T DE60102331 T DE 60102331T DE 60102331 T DE60102331 T DE 60102331T DE 60102331 T2 DE60102331 T2 DE 60102331T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- ground
- garment
- electrode
- data
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 40
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 title claims description 32
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 7
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 5
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 2
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 description 2
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 description 2
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 230000002146 bilateral effect Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0002—Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
- A61B5/0026—Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by the transmission medium
- A61B5/0028—Body tissue as transmission medium, i.e. transmission systems where the medium is the human body
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/20—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
- G07C9/28—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass enabling tracking or indicating presence
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B13/00—Transmission systems characterised by the medium used for transmission, not provided for in groups H04B3/00 - H04B11/00
- H04B13/005—Transmission systems in which the medium consists of the human body
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Near-Field Transmission Systems (AREA)
- Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Datenübertragungssystem, das einen menschlichen Körper als Signalpfad verwendet, und insbesondere auf ein System, das eine tragbare Sendevorrichtung, eine Empfangsvorrichtung, die so ausgelegt ist, daß sie an ein zugehöriges Equipment angeschlossen werden kann, welches Daten nutzt, die von der Sendevorrichtung übertragen werden, und ein Kleidungsstück umfaßt, das integral zwei Elektroden zum Übertragen der Daten durch den menschlichen Körper aufnimmt.
- Die EP-Anmeldung Nr. 00113564.9 offenbart ein Datenübertragungssystem, das den menschlichen Körper als Signalpfad verwendet. Das System umfaßt eine tragbare Sendevorrichtung in der Form einer Armbanduhr, die von einem Nutzer getragen werden kann, und einen Signalempfänger. Die Sendevorrichtung umfaßt ein Paar Elektroden auf der Rückseite der Armbanduhr für einen direkten Kontakt mit der Haut des Benutzers. Eine Elektrode arbeitet als Signalelektrode, die über einen Bereich des menschlichen Körpers mit einer Berührungselektrode des Signalempfängers verbunden ist, während die andere Elektrode als Erdungselektrode arbeitet, die durch einen anderen Bereich des menschlichen Körpers mit einer Schaltungserdung des Signalempfängers verbunden ist, um einen Signalpfad durch den menschlichen Körper für eine Datenübertragung von der Armbanduhr zu dem Signalempfänger zu vervollständigen. Wenn dieses System für einen verifizierten Zugang zu einem Ort oder in eine Datenbank verwendet wird, ist es jedoch für den Nutzer immer erforderlich zu beachten, die zugehörige Armbanduhr mit den Elektroden zu tragen. Das kann teilweise ungeeignet oder sogar lästig für den Benutzer werden, der seine eigene Armbanduhr trägt.
- Die europäische Patentanmeldung
EP 0 843 425 A2 offenbart ferner auch eine elektronische Kommunikationsvorrichtung, die den menschlichen Körper als Übertragungsmedium nutzt, wobei die elektronische Kommunikationsvorrichtung eine tragbare Sendevorrichtung umfaßt, die an dem Körper des Benutzers gehalten oder getragen wird, wobei die Sendevorrichtung, die bevorzugt in Form einer Karte vorliegt, die von dem Benutzer getragen werden muß, sowohl eine obere Elektrode als auch eine untere Elektrode sowie Elektronik und einen Mikroprozessor umfaßt. - OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
- Ausgehend von dem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Datenübertragungssystem zur Verfügung zu stellen, welches in der Lage ist, eine erfolgreiche Datenübertragung sicherzustellen, ohne eine spezielle Aufmerksamkeit des Nutzers zu erfordern, insbesondere eine ausreichende und zuverlässige Datenübertragung sicherzustellen.
- Diese Aufgabe wird durch ein Datenübertragungssystem gemäß Anspruch 1 und eine Sendevorrichtung gemäß Anspruch 21 gelöst, die Ansprüche 2 bis 20 betreffen besonders bevorzugte Ausführungsformen des Datenübertragungssystems gemäß Anspruch 1.
- Das System gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Sendevorrichtung, die so ausgelegt ist, daß sie von dem Benutzer getragen werden kann, und eine Empfangsvorrichtung, die so ausgelegt ist, daß sie mit einem zugehörigen Gerät verbunden werden kann, das Daten verwendet, die von der Sendevorrichtung übertragen werden. Die Sendevorrichtung hat eine Erdungselektrode, die in unmittelbarer Nähe zu dem menschlichen Körper angeordnet wird, eine Signalelektrode, die ebenfalls in unmittelbarer Nähe an dem menschlichen Körper, räumlich getrennt von der Erdungselektrode, angeordnet wird, einen Datenspeicher, der erste Daten speichert, einen ersten Modulator zum Umwandeln der ersten Daten in ein erstes moduliertes Spannungssignal, und eine erste Signalsende- bzw. Signalübertragungsvorrichtung, die das erste modulierte Spannungssignal über die Signalelektrode und die Erdungselektrode anlegt. Die Empfangsvorrichtung umfaßt eine Schaltungserdung, die so ausgelegt ist, daß sie mit Masse verbunden werden kann, eine Berührungselektrode, die für einen direkten Kontakt mit einem Bereich des menschlichen Körpers, der die Sendevorrichtung trägt, ausgelegt ist, einen Signaldetektor, der über die Signalelektrode und die Schaltungserdung so verbunden ist, daß er das erste modulierte Spannungssignal detektiert, und einen Demodulator, der das erste modulierte Spannungssignal zurück in die ersten Daten wandelt. Die kennzeichnenden Merkmale der vorliegenden Erfindung liegen darin, daß das System ein Kleidungsstück umfaßt, welches so ausgebildet ist, daß es von einem Nutzer getragen werden kann und die Erdungs- und die Signalelektrode auf solch eine Weise integriert, daß wenigstens eine der Elektroden in der Nähe der Haut des Benutzers und beide Elektroden längs einer Oberfläche des Kleidungsstückes voneinander beabstandet angeordnet sind, wodurch ein elektrischer Pfad erzeugt wird, der sich durch einen Bereich des menschlichen Körpers für eine Signalübertragung von der Sendevorrichtung zu der Empfangsvorrichtung erstreckt. Mit der Integration der beiden Elektroden in das Kleidungsstück ist es für den Benutzer, der das Kleidungsstück als tägliches Kleidungsstück oder Uniform, wie z.B. einen weißen Kittel, trägt, möglich, die Sendevorrichtung auf einfache und bequeme Weise für eine erfolgreiche Übertragung der Daten zu der Empfangsvorrichtung zutragen.
- Bevorzugt sind sowohl die Erdungs- als auch die Signalelektrode durch eine Vielzahl von elektrisch leitenden Fäden gebildet und so vernäht, daß sie in dem Kleidungsstück integriert sind. Auf diese Weise können die Elektroden einfach in das Kleidungsstück integriert werden und können den Tragekomfort des Kleidungsstückes nicht negativ beeinflussen. Jede Elektrode, die aus den elektrisch leitenden Fäden hergestellt ist, kann in das Material eingewebt werden, so daß es auf dem Kleidungsstück angeordnet ist. Alternativ kann die Elektrode der leitenden Fäden in ein nicht lösbares Teil des Kleidungsstücks eingebracht werden. Mit der Verwendung von elektrisch leitenden Fäden kann das mit den daraus resultierenden Elektroden versehene Kleidungsstück, wie übliche Kleidung, gewaschen werden, welches die Verfügbarkeit des Systems verbessert.
- Die Erdungselektrode ist an dem Kleidungsstück bevorzugt näher an dem Fuß des Benutzers angebracht als die Signalelektrode, um einen gleichmäßigen elektrischen Pfad durch den menschlichen Körper zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet, daß der elektrisch Pfad aus einem ersten Teilpfad besteht, der sich von der Erdungselektrode nach unten auf den Fuß des Benutzers und durch die Masse zu der Schaltungserdung der Empfangsvorrichtung erstreckt, und einen zweiten Teilpfad umfaßt, der sich von der Signalelektrode in Richtung auf und durch einen Finger des Benutzers zu einer Berührungselektrode der Empfangsvorrichtung erstreckt, ohne den ersten Teilpfad zu beeinflussen, wodurch eine effiziente und zuverlässige Datenübertragung sichergestellt wird.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform, bei der sowohl die Erdungs- als auch die Signalelektrode an dem Kleidungsstück so angebracht sind, daß sie in der Nähe der Haut des Benutzers angeordnet sind, umfaßt die Sendevorrichtung ein Gehäuse, die eine elektrische Schaltung aufnimmt, die den ersten Modulator und die erste Signalübertragungsvorrichtung realisiert und die als von den Elektroden separater Gegenstand ausgebildet ist. Das Gehäuse ist mit Anschlüssen für eine elektrische Verbindung der Schaltungen mit der Erdungs- und der Signalelektrode versehen. In diesem Zusammenhang ist das Kleidungsstück zusätzlich mit einer Erdungsleitung und einer Signalleitung versehen, die sich jeweils von der Erdungs- und der Signalelektrode für eine Verbindung mit den Anschlüssen des Gehäuses erstrecken. Sowohl die Erdungs- als auch die Signalleitungen sind durch einen Strang elektrisch leitender Fäden gebildet und in das Kleidungsstück eingenäht. Dadurch können die Anschlüsse bzw. die Leitungen auch einfach und vollständig in das Kleidungsstück integriert werden, um den Tragekomfort des Kleidungsstückes zu erhalten.
- Ein Kopplungs- bzw. Verbindungselement ist in dem System enthalten, so daß das Gehäuse von dem Kleidungsstück abnehmbar ist und so daß gleichzeitig die elektrische Schaltung von den Elektroden, d.h. den zugehörigen. Anschlüssen bzw. Leitungen, lösbar ist. Das Kopplungselement kann durch eine federbelastete Klammer bzw. Klemme realisiert werden, die schwenkbar an dem Gehäuse gehalten wird, so daß sie zwischen einer Klemmposition und einer Löseposition bewegbar ist. Die Klemme ist mit den Anschlüssen versehen, die für eine entsprechende Verbindung mit der Erdungs- und den Signalanschlüssen bzw. -leitungen in der Klemmposition elektrisch voneinander isoliert sind.
- Anstelle der Klemme kann das Kopplungselement ein Paar erste Befestigungselemente umfassen, von denen jedes eine Aufnahme oder ein Kugelelement umfaßt, die einen Druckknopf zur Befestigung des Gehäuses an dem Kleidungsstück bilden, und ein Paar zweiter Befestigungselemente, die aus dem jeweils zugehörigen Element, der Aufnahme oder dem Kugelelement, bestehen. Die ersten Befestigungselemente sind an dem Gehäuse befestigt und über die erste Signalsende- bzw. Signalübertragungsvorrichtung der Schaltung verbunden, während die zweiten Befestigungselemente an dem Kleidungsstück befestigt sind und permanent mit der Erdungs- oder der Signalelektrode verbunden sind. Wenn der Druckknopf verwendet wird, um das Gehäuse lösbar von dem Kleidungsstück auszubilden, werden die zweiten Befestigungselemente bevorzugt in einem direkten Kontakt mit der Erdungs- und der Signalelektrode gehalten, die jeweils durch die elektrisch leitenden Fäden gebildet werden, wodurch die Leitungen im wesentlichen von dem Kleidungsstück eliminiert werden. In diesem Zusammenhang können die Erdungs- und die Signalelektroden in der Form von ringförmigen Bändern vorliegen, die auf der Innenseite eines Ärmels des Kleidungsstücks längs der Länge des Ärmels mit Abstand voneinander angeordnet sind.
- Bevorzugt ist das Gehäuse wasserdicht ausgebildet, um die elektrische Schaltung zu versiegeln, so daß das Kleidungsstück, wie übliche Kleidung, sogar zusammen mit dem Gehäuse gewaschen werden kann. Darüber hinaus kann das Gehäuse in der Form einer Platte ausgebildet sein, welche die Schaltung und eine Batterie, die die Schaltung mit Energie versorgt, einschließt. Daher kann die Platte auch als Namensschild ausgebildet sein, wie es beispielsweise üblich ist bei weißen Kitteln, die von Ärzten, Krankenschwestern oder einem Laborarbeiter getragen werden.
- Diese und noch weitere Aufgaben und vorteilhafte Merkmale werden anhand der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen deutlich, wenn diese im Zusammenhang mit den zugehörigen Zeichnungen gesehen werden.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine schematische Darstellung, die ein grundlegendes Prinzip des Datenübertragungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt; -
2 ist ein Blockdiagramm einer tragbaren Sendevorrichtung, die in dem oben genannten System verwendet wird; -
3 ist ein Blockdiagramm einer zugehörigen Empfangsvorrichtung, die in dem oben genannten System verwendet wird; -
4 und5 sind Vorder- und Rückansichten eines Kleidungsstücks, das in dem oben genannten System verwendet wird, um eine Erdungselektrode und eine Signalelektrode zu integrieren; -
6 ist eine perspektivische Darstellung, die eine typische Anwendung des oben genannten Systems zeigt; -
7 ist eine rückwärtige, perspektivische Ansicht eines Gehäuses in Form eines Namensschildes, das eine elektrische Schaltung der Sendevorrichtung aufnimmt und von dem Kleidungsstück lösbar ist; -
8 ist eine perspektivische Darstellung eines Gehäuses und eines Teils des Kleidungsstücks, an das das Gehäuse befestigt ist; -
9 ist eine Darstellung, die das Namensschild zeigt, wie es an dem Kleidungsstück befestigt ist; -
10 ist eine schematische Darstellung, die eine andere Ausführungsform des Systems darstellt; -
11 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung, die die Erdungs- und die Signalelektrode zeigt, die in einem Ärmel des Kleidungsstücks integriert sind, und eine Gehäusesendevorrichtung zeigt, das lösbar an diesem befestigbar ist; und -
12 ist eine Seitenansicht eines Gehäuses für eine Sendevorrichtung. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Bezugnehmend auf die
1 wird darin ein Prinzip eines Datenübertragungssystems gezeigt, das einen menschlichen Körper als Übertragungspfad verwendet. Das System umfaßt eine tragbare Sendevorrichtung10 , die so ausgebildet ist, daß sie an einem menschlichen Körper getragen werden kann, und eine Empfangsvorrichtung40 , die so ausgebildet ist, daß sie mit einem Gerät, wie z.B. einem Personal Computer60 , verbunden werden kann, das die Daten verwendet, die von der Sendevorrichtung für einen kontrollierten Betrieb des Computers60 übertragen werden, z.B. ein verifiziertes Log-in des Nutzers. Die Sendevorrichtung10 ist mit einer Erdungselektrode31 und einer Signalelektrode32 verbunden, die in einem Kleidungsstück30 integriert sind, das von einem Benutzer in unmittelbarer Nähe der Haut des Benutzers getragen wird. Wenn der Benutzer, der die Sendevorrichtung10 trägt, die Berührungselektrode41 der Empfangsvorrichtung40 berührt, wird ein Signalpfad hergestellt, der sich von der Signalelektrode32 durch einen Bereich des Körpers des Benutzers, die Berührungs elektrode41 , einen inneren Schaltkreis der Empfangsvorrichtung40 , eine Schaltungserdung49 der Empfangsvorrichtung40 , die Masse G, die anderen Bereiche des Körpers des Benutzers, die Erdungselektrode31 und einen inneren Schaltkreis der Sendevorrichtung10 erstreckt. Der Signalpfad, der sich durch den menschlichen Körper erstreckt, ist durch gepunktete Linien angezeigt. Daher wird ein Spannungssignal, das über die Elektroden31 und32 angelegt wird, zu der Empfangsvorrichtung40 übertragen, wenn der Benutzer die Berührungselektrode41 berührt. In1 ist die Schaltungserdung der Empfangsvorrichtung40 mit der Masse G über eine Erdungsleitung64 , zur Vereinfachung gemeinsam mit dem Computer60 , verbunden. Die Schaltungserdung kann jedoch kapazitiv mit der Masse G oder auch kapazitiv direkt mit einem wesentlichen Teil des Körpers des Benutzers verbunden werden, um den Signalpfad zu erzeugen. - Wie in
2 gezeigt ist, umfaßt die Sendevorrichtung10 eine elektrische Schaltung und eine Batterie12 , die in einem Gehäuse11 aufgenommen sind. Die Schaltung umfaßt einen Datenspeicher13 , der zu übermittelnde Daten speichert, eine Steuervorrichtung14 , einen Modulator15 , der die Daten in ein moduliertes Spannungssignal umwandelt, eine Signalübertragungsvorrichtung16 , die das modulierte Spannungssignal über die Signalelektrode32 und die Erdungselektrode31 an dem Kleidungsstück30 anlegt. In der Schaltung ist ferner ein Signaldetektor20 enthalten, der so angeschlossen ist, daß er ein Startsignal detektiert, das von der Empfangsvorrichtung40 über die Signalelektrode32 übertragen wird. Das Startsignal wird über die Signalelektrode32 und eine Schaltungserdung19 empfangen. Die Schaltungserdung19 kann mit der Erdungselektrode31 verbunden sein. Nur die Steuervorrichtung14 und der Signaldetektor20 sind durch die Batterie12 durchgehend mit Energie versorgt, so daß sie für ein Detektieren des Startsignals von der Empfangsvorrichtung40 bereit sind. In einem Nicht-Betriebszustand, in dem die Sendevorrichtung10 keine Daten überträgt, wird die Steuervorrichtung14 in einem Schlafmodus gehalten, bei dem weniger elektrischer Strom von der Batterie12 abgezogen wird. Wenn das Startsignal in Reaktion darauf, daß ein Benutzer die Berührungselektrode41 berührt, empfangen wird, aktiviert bzw. "weckt" der Signaldetektor20 die Steuervorrichtung14 , die in Reaktion darauf den Datenspeicher13 , den Modulator15 und die Signalsende- bzw. Signalübertragungsvorrichtung16 mit Energie versorgt, so daß das modulierte Spannungssignal über die Signalelektrode32 und die Erdungselektrode31 für den Beginn der Datenübertragung mit Energie versorgt wird. Die Steuervorrichtung14 umfaßt einen Zeitgeber, welcher mit der Detektion des Startsignals beginnt zu zählen, um eine vorbestimmte Zeitperiode zur Verfügung zu stellen, während der die Daten übermittelt werden. - Nach dem Ablauf der vorbestimmten Zeitperiode reagiert die Steuervorrichtung
14 , indem sie den Modulator15 , die Signalübertragungsvorrichtung16 und den Datenspeicher13 abschaltet. Zu diesem Zweck umfaßt die Steuervorrichtung14 Einschalter21 und22 , die durch den Signaldetektor20 und den Zeitgeber aktiviert werden, um den Modulator15 , die Signalübertragungsvorrichtung16 und den Datenspeicher13 selektiv mit Energie zu versorgen. Die gepunkteten Linien in2 zeigen Energieversorgungsleitungen von der Batterie12 . Daher fällt die Steuervorrichtung14 nach dem Übertragen der Daten wieder in den Schlafmodus zurück, um weniger Strom oder Energie zu verbrauchen, wobei sie jedoch bereit ist, das Startsignal für eine weitere Datenübertragung zu detektieren. Die Sendevorrichtung10 umfaßt optional einen Bildschirm24 für eine optische Angabe der Daten, die in dem Datenspeicher15 gespeichert sind. - Wie es in
3 gezeigt ist, umfaßt die Empfangsvorrichtung40 unterschiedliche Schaltungen, die mit der Berührungselektrode41 auf der Außenseite des Gehäuses des Empfängers verbunden sind. Die Schaltungen werden durch eine Energiequelle61 mit Energie versorgt, die in dem Computer60 , an dem die Empfangsvorrichtung40 angebracht ist, verbunden ist. Die Schaltungen sind auf übliche Weise mit einer Schaltungserdung49 zur Verfügung gestellt ist, die wiederum mit einem Erdungsanschluß69 des Computers für eine Verbindung mit Masse verbunden sind. Die Schaltungen umfassen einen Berührungssensor42 , der mit der Berührungselektrode41 verbunden ist, um ein Berührungssignal auszugeben, wenn die Berührungselektrode41 von dem Körper des Benutzers berührt wird. In den Schaltungen sind ferner ein Startsignalgenerator43 , ein Signaldetektor44 , ein Demodulator45 und eine Steuervorrichtung46 enthalten, die den Betrieb der Schaltungen steuert. Die Signalübertragungsvorrichtung43 führt das Startsignal der Berührungselektrode41 in Reaktion auf das Berührungssignal zu. Der Signaldetektor44 detektiert das modulierte Spannungssignal, das von der Übertragungs- bzw. Sendevorrichtung10 übertragen und über die Berührungselektrode41 und die Schaltungserdung49 empfangen wird. Das daher detektierte modulierte Spannungssignal wird an dem Demodulator45 demoduliert, so daß die ersten Daten erhalten werden, die dann dem Computer60 zugeführt werden, um von diesem verarbeitet zu werden. Zum Beispiel umfassen die ersten Daten einen Identifizierungscode für den Benutzer, der an einem Prozessor62 des Computers unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Codes, die den unterschiedlichen Benutzern zugeordnet und in einem Datenspeicher63 gespeichert sind, verifiziert wird. Wenn die ID des Benutzers als korrekt bestätigt worden ist, vervollständigt der Computer die Log-in-Sequenz, um den Zugriff durch den Benutzer zu erlauben. - Während des Nicht-Betriebszustandes, bei dem die Berührungselektrode
41 nicht von einem menschlichen Körper berührt wird, werden nur die Steuerung46 und der Berührungssensor42 mit Energie versorgt, so daß diese für eine Detektion der Berührung zur Verfügung stehen. Wenn die Berührungselektrode41 berührt wird, gibt der Berührungssensor42 das Berührungssignal an die Steuerungsvorrichtung46 weiter, welche die Schalter51 und52 schließt, um die Signalübertragungsvorrichtung43 , den Signaldetektor44 und den Demodulator45 mit Energie zu versorgen, wodurch das Startsignal erzeugt wird und die Schaltungen vorbereitet werden, um die Daten von der Sendevorrichtung10 zu empfangen. Die Steuervorrichtung46 umfaßt auch einen Zeitgeber, der zu zählen beginnt, wenn das Berührungssignal empfangen wird, um ein vorbestimmtes Zeitintervall zur Verfügung zu stellen, während dessen die Datenübertragung von der ersten Sende-Empfangsvorrichtung10 voraussichtlich vervollständigt werden kann. Nach dem Ablauf des vorbestimmten Zeitintervalls reagiert die Steuerungsvorrichtung26 durch Öffnen der Schalter51 und52 , wodurch die Signalübertragungsvorrichtung43 , der Signaldetektor44 und der Demodulator45 abgeschaltet werden. Dadurch wird die Empfangsvorrichtung40 in einem Schlafmodus gehalten, bei dem weniger Elektrizität verbraucht wird, bis die Berührungselektrode41 berührt wird. Die gepunkteten Linien in3 zeigen die Energieversorgungsleitungen. Die Empfangsvorrichtung40 umfaßt ferner eine Schnittstelle54 in Form einer USB-Schnittstelle zum Übertragen der Daten zu dem Computer60 sowie zum Aufnehmen von Energie über die Energieversorgung61 . - Darüber hinaus sind die Sendevorrichtung
10 und die Empfangsvorrichtung40 so ausgestaltet, daß sie eine bilaterale Datenübertragung zwischen ihnen ermöglichen. Zu diesem Zweck umfaßt die Sendevorrichtung10 zusätzlich einen Demodulator25 zum Demodulieren von Daten, die von dem Empfänger40 übertragen werden, und der Empfänger40 umfaßt zusätzlich einen Modulator47 zum Modulieren der Daten, die zu dem Empfänger40 übertragen werden sollen. Der Modulator47 stellt ein moduliertes Spannungssignal zur Verfügung, das die Daten angibt, die zu der Sendevorrichtung10 übertragen werden sollen. Die Signalübertragungsvorrichtung43 des Empfängers40 ist für das Anlegen des modulierten Spannungssignals an die Berührungselektrode41 zur Datenübertragung zurück zu der Sendevorrichtung10 verantwortlich. - Während des Betriebs, wenn der Benutzer die Berührungselektrode
41 der Empfangsvorrichtung40 berührt, stellt der Berührungssensor42 ein Berührungssignal zur Verfügung, worauf hin die Steuervorrichtung46 den Modulator47 , die Signalübertragungsvorrichtung43 , den Demodulator45 und den Signaldetektor44 mit Energie versorgt. Zuerst erhält die Steuervorrichtung46 Daten von dem Datenspeicher43 des Computers60 und ordnet an, daß das modulierte Spannungssignal, das die Daten angibt, ausgegeben und angelegt wird. In Reaktion auf das Spannungssignal von der Empfangsvorrichtung40 aktiviert die Steuerungsvorrichtung14 der Sendevorrichtung10 den Datenspeicher13 und führt ein geeignetes Verarbeiten der Daten von dem Datenspeicher13 unter Berücksichtigung der Daten durch, die von der Empfangsvorrichtung40 empfangen werden. Die Steuervorrichtung14 aktualisiert die Daten des Datenspeichers13 in Abhängigkeit von dem Ergebnis dieser Verarbeitung. Danach aktiviert die Steuervorrichtung14 den Modulator15 und die Signalübertragungsvorrichtung16 , so daß das modulierte Spannungssignal, das die aktualisierten Daten angibt, über die Elektroden31 und32 an den Empfänger40 übertragen wird. Das modulierte Spannungssignal, das an dem Empfänger40 empfangen wird, wird in die Daten umgewandelt, die von der Steuerungsvorrichtung46 für einen kontrollierten Betrieb des Computers verwendet werden, oder an ein anderes Gerät weitergegeben, um an diesem für einen bestimmten Betrieb des Gerätes bearbeitet zu werden. Auf diese Weise wird die Datenübertragung in zwei Richtungen zwischen der Sendevorrichtung und der Empfangsvorrichtung in einer Halb-Duplex-Art durchgeführt. In Abhängigkeit von einer speziellen Anwendung, in der das System eingesetzt wird, kann das System so ausgelegt sein, daß es mehr als einen Datenübertragungszyklus aufweist, bei dem eine Datenübertragung in einer Richtung, entweder von dem Sender oder von dem Empfänger, zweimal oder öfter wiederholt wird. In einem solchen Fall werden die Daten in dem Datenspeicher13 des Senders10 modifiziert oder durch die Daten, die von dem Empfänger40 übertragen werden, aktualisiert. - Für eine Minimierung des Energieverbrauchs wird auch der Sender
10 in dem Schlafmodus gehalten, bis das modulierte Spannungssignal von dem Empfänger40 empfangen wird, und fällt in den Schlafmodus zurück, nachdem die Datenübertragung zwischen dem Sender und dem Empfänger abgeschlossen ist. Mit anderen Worten werden der Datenspeicher13 , der Modulator15 , die Signalübertragungsvorrichtung16 und der Demodulator21 durch ein Schließen der Schalter21 und22 nur für eine vorbestimmte Zeitperiode mit Energie versorgt, die vom Empfang des modulierten Spannungssignals durch den Empfänger beginnt. Die Datenübertragung zwischen dem Sender und dem Empfänger wird während dieser vorbestimmten Zeitperiode abgeschlossen. Auf ähnliche Weise wird der Empfänger in einem Schlafmodus gehalten, bis die Berührungselektrode41 durch den menschlichen Körper berührt wird, und sie fällt zurück in den Schlafmodus, nachdem die Datenübertragung zwischen den ersten und zweiten Sende-Empfangsgeräten abgeschlossen ist. Dadurch werden die Signalübertragungsvorrichtung43 , der Modulator47 , der Signaldetektor44 und der Demodulator45 durch ein Schließen der Schalter51 und52 nur für eine vorbestimmte Zeitperiode mit Energie versorgt, die mit dem Berühren der Berührungselektrode beginnt. - Wie in den
1 ,4 und5 gezeigt ist, kann es sich bei dem Kleidungsstück30 , an dem die Elektroden31 und32 befestigt sind, z. B. um einen weißen Kittel handeln, der immer insbesondere von Benutzern wie Ärzten, Krankenschwestern und Laborarbeitern getragen wird, während diese eine Arbeit durchführen, die eine Verifikation bzw. Erkennung des Benutzers erfordert. Vorsichtshalber soll darauf hingewiesen werden, daß das Kleidungsstück30 nicht auf einen weißen Kittel beschränkt ist, sondern unterschiedliche Arten von Kleidung, wie z.B. Uniform für ein Büro, eine Firma, eine Schule oder ähnliche Organisationen oder Gruppen, umfassen kann. Sowohl die Erdungselektrode31 als auch die Signalelektrode32 sind in Form eines Materials ausgebildet, das durch elektrisch leitende Fäden hergestellt ist und an der inneren Oberfläche des Kleidungsstücks30 eingenäht ist, wobei die Signalelektrode32 an den Schultern des Kleidungsstücks30 und die Erdungselektrode31 um einen unteren Bereich des Kleidungsstückes in Höhe einer Hüfte oder des Gesäßes des Benutzers angeordnet sind, wie es in den4 und5 gezeigt ist. Anstelle eines Aufbringens auf das Kleidungsstück können die Elektroden auch als unlösbare Teile dieses Kleidungsstücks in das Kleidungsstück eingewebt sein. Die oben genannten ausgewählten Positionierungen der Elektroden31 und32 sind besonders effektiv, wenn der Benutzer auf einen Computer60 zugreift, während er auf einem Stuhl sitzt, wie es in6 gezeigt ist. In diesem Zustand ist die Erdungselektrode31 einer Gegenkraft von der Sitzfläche des Stuhls ausgesetzt, die gegen das Gesäß des Nutzers drückt, während die Signalelektrode32 mit Unterstützung des Gewichts des Kleidungsstücks gegen die Schultern gedrückt wird, um eine zuverlässige elektrische Verbindung der Elektroden mit dem menschlichen Körper sicherzustellen. Es soll in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen werden, daß die Erdungselektrode31 längs des Signalpfades, der sich durch den menschlichen Körper erstreckt, näher an dem Fuß des Benutzers angeordnet ist als die Signalelektrode, so daß der Pfad, der sich von der Signalelektrode32 in Richtung auf den Finger des Benutzers erstreckt, im wesentlichen frei sein kann, d.h. im wesentlichen nicht mit dem Pfad interferiert, der sich von der Erdungselektrode31 zu dem Fuß des Benutzers erstreckt, um eine zuverlässige Signalübertragung zwischen der Sendevorrichtung10 und der Empfangsvorrichtung40 zu ermöglichen. - Wie es in
7 gezeigt ist, ist das Gehäuse11 der Sendevorrichtung10 in ein Namensschild eingebracht, welches wasserdicht ausgebildet ist und in dem die elektrische Schaltung28 eingebracht ist, die die verschiedenen funktionalen Schaltkreise und Elemente bildet, wie es in2 gezeigt ist, sowie die Batterie12 , die die Schaltungen mit Energie versorgt, aufnimmt. Das Gehäuse11 ist mit einer federbelasteten Klemme70 versehen, so daß es lösbar an dem Kleidungsstück angebracht werden kann, z.B. an einer Brusttasche. Die Klemme70 ist an ihrem einen Ende schwenkbar an dem Gehäuse gehalten, so daß sie zwischen einer Klemmposition und einer Löseposition bewegt werden kann. Die Klemme70 umfaßt ein Paar leitende Anschlüsse71 und72 , die mit dem elektrischen Schaltkreis verbunden sind, d.h. über die Signalübertragungsvorrichtung16 , und die durch einen dielektrischen Streifen73 isoliert sind. Wie es in den8 und9 gezeigt ist, wenn das Gehäuse11 an dem Kleidungsstück befestigt ist, d.h. der Brusttasche, kommen die Anschlüsse71 und72 jeweils in Kontakt mit den Feldern35 und36 , die an einem Ende der jeweiligen Leitungen33 und34 angeordnet sind, die sich von den jeweiligen Elektroden31 und32 erstrecken. Daher ist der elektrische Schaltkreis der Sendevorrichtung mit den Elektroden verbunden. In diesem Zusammenhang soll darauf hingewiesen werden, daß die Leitungen33 und34 auch aus elektrisch leitfähigen Fäden hergestellt sind, insbesondere aus Bündeln von leitfähigen Fäden, die an oder in das Kleidungsstück eingenäht sind. - Die
10 bis12 zeigen eine andere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der ein Gehäuse11A der Sendevorrichtung10A an einem Ärmel des Kleidungsstücks30 mittels Druckknöpfen lösbar verbindbar ist, die üblicherweise in Verbindung mit Kleidung eingesetzt werden. Das bedeutet, daß der Druckknopf aus einem leitenden Material hergestellt ist und eine Aufnahme81 und ein Kugelelement82 umfaßt. In diesem Zusammenhang sind eine Erdungselektrode31A und eine Signalelektrode32A an dem Ärmel des Kleidungsstücks30 über eine direkte Kopplung mit dem elektrischen Schaltkreis der Sendevorrichtung10A zur Verfügung gestellt. Die anderen Strukturen sind identisch zu den oben beschriebenen Ausführungsformen, so daß auf eine erneute Erläuterung hierin verzichtet wird. Das Gehäuse11A ist in Form einer wasserdichten dünnen Platte ausgebildet, die die elektrische Schaltung28A der Sendevorrichtung10A und die Batterie12A umfaßt. Das Gehäuse11A ist mit einem Paar Anschlüssen81 versehen, die intern mit der elektrischen Schaltung der Sendevorrichtung10A verbunden sind, während die Elektroden31A und32A jeweils mit den Kugelelementen82 versehen sind. Wie in der vorhergehenden Ausführungsform ist jede Elektrode aus leitenden Fäden hergestellt, die an oder in den Ärmel eingewebt oder eingenäht sind, um ein ringförmiges Band zu bilden, das den Ärmel in unmittelbarer Nähe zu der Haut des Nutzers, der das Kleidungsstück trägt, umgibt, um eine zuverlässige elektrische Verbindung zum menschlichen Körper herzustellen. In dieser Ausführungsform sind die Kugelelemente82 direkt mittels der leitenden Fäden an die Elektroden angenäht oder aber mittels Preßpassung in die Elektrode eingepaßt, wodurch die Leitungen eliminiert werden, die sich ansonsten über einen gewissen Abstand von den Elektroden längs des Kleidungsstücks erstrecken würden. Alternativ können die Kugelelemente an dem Gehäuse vorgesehen sein, oder aber es kann ein vermischtes Paar des Kugelelements und der Aufnahme an dem Gehäuse vorgesehen sein. - Bei den dargestellten Ausführungsformen sind die Erdungs- und Signalelektrode
31 und32 so beschrieben, daß sie mittels elektrisch leitfähiger Fäden gebildet werden. Es kann jedoch auch jede Elektrode mittels einer Metallplatte gebildet sein, die auf der Oberfläche des Kleidungsstückes angeordnet oder auf einem Material angeordnet ist, welches in das Kleidungsstück eingenäht ist. Es wird ferner darauf hingewiesen, daß das Kleidungsstück, in das die Elektroden integriert sind, nicht auf ein Kleidungsstück, wie z.B. den weißen Kittel, eingeschränkt ist, es kann sich vielmehr um andere Arten von Kleidung handeln, die durchgehend von dem Benutzer getragen werden, der auf das verifizierte System zugreift. Daher kann das Kleidungsstück ein Armband oder ein Handgelenkband umfassen, in das die Elektroden integriert sind, an die das Gehäuse der Sendevorrichtung elektrisch und physisch lösbar mittels der oben beschriebenen Druckknöpfe befestigbar ist. - Darüber hinaus zeigen die dargestellten Ausführungsformen nur eine Anwendung, bei der beide Elektroden in unmittelbarer Nähe der Haut des Benutzers gehalten werden, so daß beide Elektroden in einer direkten elektrischen Verbindung mit dem Körper des Benutzers stehen. Es ist jedoch gleichfalls möglich, daß eine der Elektroden in einer direkt gegenüberliegenden Position ist, d.h. eine elektrische Verbindung mit dem Körper des Benutzers besteht, während die andere der Elektroden so angeordnet ist, daß sie von der Haut des Benutzers wegweist, um über die Luft eine kapazitive Verbindung mit der Empfangsvorrichtung zu bilden.
- Obwohl die dargestellte Ausführungsform so ausgelegt ist, daß sie die Daten, d.h. die ID des Benutzers an dem Computer
60 , verifiziert, kann darüber hinaus die Empfangsvorrichtung40 so ausgebildet sein, daß sie den Prozessor und den Datenspeicher so ausstattet, daß er eine Funktion zum Verifizieren der Daten von der Sendevorrichtung aufweist und eine verifizierte Ausgabe an eine zugehörige Vorrichtung ausgibt, um den Zugriff oder die erforderliche Steuerung der Vorrichtung zu ermöglichen, z.B. den Eintritt des Benutzers in einen beschränkten Bereich zu ermöglichen. - Die Merkmale, die in der vorhergehenden Beschreibung, in den Ansprüchen und/oder in den begleitenden Zeichnungen offenbart sind, können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung in ihren unterschiedlichen Formen wesentlich sein.
-
- 10
- Sendevorrichtung
- 11
- Gehäuse
- 12
- Batterie
- 13
- Datenspeicher
- 14
- Steuervorrichtung
- 15
- Modulator
- 16
- Signalübertragungsvorrichtung
- 19
- Schaltungserdung
- 20
- Signaldetektor
- 21
- Schalter
- 22
- Schalter
- 24
- Bildschirm
- 25
- Demodulator
- 28
- elektrische Schaltung
- 30
- Kleidungsstück
- 31
- Erdungselektrode
- 32
- Signalelektrode
- 33
- Leitung
- 34
- Leitung
- 35
- Leitung
- 36
- Leitung
- 40
- Empfangsvorrichtung
- 41
- Berührungselektrode
- 42
- Berührungssensor
- 43
- Signalübertragungsvorrichtung
- 44
- Signaldetektor
- 45
- Demodulator
- 46
- Steuerungsvorrichtung
- 47
- Modulator
- 51
- Schalter
- 52
- Schalter
- 54
- Schnittstelle
- 60
- Computer
- 61
- Energieversorgung
- 62
- Prozessor
- 63
- Datenspeicher
- 64
- Erdungsleitung
- 69
- Erdungsanschluß
- 70
- Klemme
- 71
- Anschluß
- 72
- Anschluß
- 73
- dielektrischer Streifen
- 81
- Aufnahme
- 82
- Kugelelement
Claims (21)
- Datenübertragungssystem, das einen menschlichen Körper als Signalübertragungspfad nutzt, wobei dieses System eine Sendevorrichtung (
10 ), die so ausgelegt ist, daß sie an einen menschlichen Körper getragen werden kann, und eine Empfangsvorrichtung (40 ) umfaßt, die so ausgelegt ist, daß sie mit einer zugehörigen Vorrichtung verbunden werden kann, die Daten verwendet, die von der Sendevorrichtung übertragen werden, wobei die Sendevorrichtung (10 ) umfaßt: – Eine Erdungselektrode (31 ;31A ) und eine Signalelektrode (32 ;32A ), die in unmittelbarer Nähe des menschlichen Körpers angeordnet werden; – einen Datenspeicher (13 ) zum Speichern erster zu übertragender Daten; – eine erste Modulationsvorrichtung (15 ) zum Umwandeln der ersten Daten in ein erstes moduliertes Spannungssignal; und – eine erste Signalsendevorrichtung (16 ), die das erste modulierte Spannungssignal über die Signalelektrode und die Erdungselektrode anlegt; wobei die Empfangsvorrichtung (40 ) umfaßt: – Eine Schaltungserdung (49 ), die so ausgelegt ist, daß sie mit Masse verbunden werden kann; – eine Berührungselektrode (41 ), die für einen direkten Kontakt mit einem Bereich des menschlichen Körpers, der die Sendevorrichtung trägt, ausgelegt ist; – einen Signaldetektor (44 ), der über die Berührungselektrode und die Schaltungserdung verbunden ist, um das erste modulierte Spannungssignal zu detektieren; – einen Demodulator (45 ) zum Umwandeln des ersten modulierten Spannungssignals zurück in die ersten Daten, dadurch gekennzeichnet, daß das System ein Kleidungsstück (30 ) umfaßt, das so ausgelegt ist, daß es von einem Benutzer getragen werden kann und die Erdungs- und die Signalelektrode (31 ,32 ;31A ,32A ) aufnimmt, so daß ein elektrischer Pfad hergestellt wird, der sich durch einen Bereich des menschlichen Körpers für eine Signalübertragung von der Sendevorrichtung zu der Empfangsvorrichtung erstreckt, wobei sowohl die Erdungselektrode (31 ;31A ) als auch die Signalelektrode (32 ;32A ) der Haut des Benutzers direkt gegenüberliegend und längs einer Oberfläche des Kleidungsstücks (30 ) mit Abstand voneinander angeordnet sind. - Datenübertragungssystem nach Anspruch 1, wobei sowohl die Erdungs- als auch die Signalelektrode (
31 ,32 ;31A ,32A ) an dem Kleidungsstück gehalten sind, so daß sie der Haut des Benutzers direkt gegenüberliegend angeordnet sind. - Datenüberiragsungssystem nach Anspruch 1, wobei sowohl die Grund- als auch die Signalelektrode (
31 ,32 ;31A ,32A ) durch eine Vielzahl von elektrisch leitenden Fäden gebildet sind und so vernäht sind, daß sie in dem Kleidungsstück integriert sind. - Datenübertragungssystem nach Anspruch 3, wobei sowohl die Erdungs- als auch die Signalelektrode (
31 ,32 ;31A ,32A ) in Form eines Gewebes zur Verfügung gestellt sind, das aus elektrisch leitenden Fäden hergestellt ist und auf dem Kleidungsstück aufgebracht ist. - Datenübertragungssystem nach Anspruch 3, wobei sowohl die Erdungs- als auch die Signalelektrode (
31 ,32 ;31A ,32A ) in das Kleidungsstück eingebracht ist, so daß es ein nicht lösbares Teil des Kleidungsstücks bildet. - Datenübertragungssytem nach Anspruch 1, wobei sowohl die Erdungs- als auch die Signalelektrode (
31 ,32 ;31A ,32A ) durch eine Metalloberfläche gebildet wird, die auf der Oberfläche des Kleidungsstücks aufgebracht ist. - Datenübertragunssytem nach Anspruch 1, wobei sowohl die Erdungs- als auch die Signalelektrode (
31 ,32 ;31A ,32A ) durch eine Metalloberfläche gebildet ist, die auf einem Gewebe aufgebracht ist, welches an dem Kleidungsstück angenäht ist. - Datenübertragunssystem nach Anspruch 2, wobei die Erdungselektrode (
31 ;31A ) längs des elektrischen Pfades, der sich durch den Bereich des menschlichen Körpers erstreckt, näher an dem Fuß des Benutzers auf dem Kleidungsstück angebracht ist als die Signalelektrode (32 ;32A ). - Datenübertragunssystem nach Anspruch 8, wobei die Signalelektrode (
32 ) auf einer Schulter des Kleidungsstückes angeordnet ist. - Datenübertragunsgerät nach Anspruch 3, wobei – sowohl die Erdungs- als auch die Signalelektrode (
31 ,32 ;31A ,32A ) auf dem Kleidungsstück gehalten sind, so daß sie mit der Haut des Benutzers direkt gegenüberliegend angeordnet werden, – wobei die Sendevorrichtung ein Gehäuse (11 ) umfaßt, das einen elektrischen Schaltkreis (28 ) aufnimmt, der den ersten Modulator (15 ) und die erste Signalübertragungsvorrichtung (16 ) realisiert, und das getrennt von der Erdungs- und der Signalelektrode ausgebildet ist, wobei das Gehäuse mit Anschlüssen (71 ,72 ) für ein elektrisches Verbinden des elektrischen Schaltkreises mit der Erdungs- und der Signalelektrode versehen ist; – wobei das Kleidungsstück einen Erdungsanschluß (33 ) und einen Signalanschluß (34 ) aufweist, die sich von der Grundelektrode einerseits und der Signalelektrode andererseits für einen Verbinden der Anschlüsse des Gehäuses erstrecken, wobei sowohl der Erdungs- als auch der Signalanschluß durch einen Strang elektrisch leitender Fäden gebildet und an dem Kleidungsstück angenäht sind. - Datenübertragungssystem nach Anspruch 10, wobei – das System ein Kopplungsmittel (
70 ) umfaßt, mit dem das Gehäuse (11 ) lösbar mit dem Kleidungsstück verbunden ist und gleichzeitig der elektrische Schaltkreis lösbar mit der Erdungs- und der Signalelektrode (31 ,32 ) verbunden ist; – das Kopplungsmittel einen federbelastete Klemme (70 ) umfaßt, die schwenkbar an dem Gehäuse gehalten wird, so daß sie zwischen einer Klemmposition und einer Löseposition bewegbar ist, wobei die Klemme mit den Anschlüssen (71 ,72 ) versehen ist, die für die jeweilige Verbindung mit dem Erdungs- und dem Signalanschluß (33 ,34 ) in der Klemmposition elektrisch voneinander isoliert sind. - Datenüberiragungssystem nach Anspruch 2, wobei – die Sendevorrichtung (
10 ) ein Gehäuse (10 ;11A ) umfaßt, das einen elektrischen Schaltkreis (28 ) aufnimmt, der den ersten Modulator (15 ) und die erste Signalübertragungsvorrichtung (16 ) realisiert, und das getrennt von der Erdungs- und der Signalelektrode ausgebildet ist, wobei das Gehäuse mit Anschlüssen (71 ,72 ;81 ) zum elektrischen Verbinden des elektrischen Schaltkreises mit der Erdungs- und der Signalelektrode versehen ist; – wobei das System ein Kopplungsmittel (70 ;81 ,82 ) umfaßt, mit dem das Gehäuse lösbar mit dem Kleidungsstück verbunden und zur gleichen Zeit der elektrische Schaltkreis mit der Erdungs- und der Signalelektrode verbunden ist. - Datenübertragungssystem nach Anspruch 12, wobei das Kopplungsmittel ein Paar erster Befestigungselemente, von denen jedes eine Aufnahme (
81 ) oder ein Kugelelement (82 ) umfaßt, die einen Druckknopf zur Befestigung des Gehäuses (11A ) an dem Kleidungsstück (30 ) bilden, und ein Paar zweiter Befestigungselemente umfaßt, die aus dem jeweils zugehörigen Element Aufnahme oder Kugelelement bestehen, wobei die ersten Befestigungselemente (81 ) an dem Gehäuse befestigt und über die erste Signalübertragungsvorrichtung verbunden sind und die zweiten Befestigungselemente an dem Kleidungsstück und permanent mit der Erdungs- bzw. der Signalelektrode verbunden sind. - Datenübertragungssystem nach Anspruch 13, wobei sowohl die Erdungs- als auch die Signalelektrode durch eine Vielzahl elektrisch leitender Fäden gebildet ist, die in das Kleidungsstück eingenäht und integriert sind, und wobei die zweiten Befestigungselmente (
82 ) in direktem Kontakt mit der Erdungs- oder der Signalelektrode (31A ,32A ) entsprechend verbunden sind. - Datenübertragungssystem nach Anspruch 14, wobei die Erdungs- und die Signalelektrode (
31A ,32A ) jeweils in der Form von ringförmigen Bändern ausgebildet sind, die um einen Ärmel des Kleidungsstücks bezüglich der Länge des Ärmels mit Abstand voneinander angeordnet sind. - Datenübertragunssystem nach Anspruch 12, wobei das Gehäuse (
11 ;11A ) für ein Versiegeln des elektrischen Schaltkreises wasserfest ausgebildet ist. - Datenübertragunssystem nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (
11 ;11A ) in Form einer Platte zur Verfügung gestellt ist, die einen elektrischen Schaltkreis (28 ), der den ersten Modulator (15 ) realisiert, und die erste Signalübertragungsvorrichtung (16 ) und auch eine Batterie, die den Schaltkreis mit Leistung versorgt, verkapselt. - Datenübertragungssystem nach Anspruch 1, wobei – die Empfangsvorrichtung (
40 ) zusätzlich einen zweiten Modulator (47 ) zum Umwandeln zweiter Daten in ein zweites moduliertes Spannungssignal umfaßt, welches zwischen der Berührungselektrode (41 ) und der Schaltungserdung (49 ) angelegt wird; – die Sendevorrichtung (10 ) ferner einen ersten Modulator (25 ) zum Umwandeln des zweiten modulierten Spannungssignals, welches über die Signalelektrode (32 ;32A ) detektiert wird, in die zweiten Daten umfaßt. - Datenübertragungssystem nach Anspruch 18, wobei die Sendevorrichtung (
10 ) eine Steuerungsvorrichtung (14 ) zum Modifizieren der ersten Daten in Abhängigkeit von den zweiten Daten umfaßt. - Datenübertragungssystem nach Anspruch 1, wobei die ersten Daten einen Identifizierungscode (ID) eines einzelnen Benutzers umfaßt, der zu der Empfangsvorrichtung übertragen werden soll, und wobei die Empfangsvorrichtung einen ID-Speicher, der eine Vielzahl von Identifizierungscodes von Benutzern speichert, die einer entsprechenden Vielzahl, von Benutzern zugewiesen sind, und eine Prüfvorrichtung umfaßt, die den ID der Benutzer im Vergleich mit der Vielzahl der den Benutzern zugewiesenen Identifizierungscodes prüft, so daß eine beabsichtigte Aktion erlaubt wird, die von dem Benutzer, der das Kleidungsstück trägt, angefragt wird.
- Sendevorrichtung (
10 ) für ein Datenübertragungssystem, das einen menschlichen Körper als Signalübertragungspfad nutzt, wobei die Sendevorrichtung (10 ) so ausgelegt ist, daß sie an einem menschlichen Körper getragen werden kann und folgendes umfaßt: – Eine Erdungselektrode (31 ;31A ) und eine Signalelektrode (32 ;32A ), die in unmittelbarer Nähe des menschlichen Körpers angeordnet werden; – einen Datenspeicher (13 ) zum Speichern erster zu übertragender Daten; – eine erste Modulationsvorrichtung (15 ) zum Umwandeln der ersten Daten in ein erstes moduliertes Spannungssignal; und – eine erste Signalsendevorrichtung (16 ), die das erste modulierte Spannungssignal über die Signalelektrode und die Erdungselektrode anlegt; dadurch gekennzeichnet, daß die Erdungs- und die Signalelektrode (31 ,32 ;31A ,32A ) in einem Kleidungsstück (30 ) integriert sind, das so ausgelegt ist, daß es von einem Benutzer getragen werden kann, so daß ein elektrischer Pfad erzeugt wird, der sich durch einen Bereich des menschlichen Körpers für eine Signalübertragung von der Sendevorrichtung (10 ) zu einer Empfangsvorrichtung des Datenübertragunssystems erstreckt, wobei sowohl die Erdungselektrode (31 ;31A ) als auch die Signalelektrode (32 ;32A ) der Haut des Benutzers direkt gegenüberliegend und längs einer Oberfläche des Kleidungsstücks (30 ) mit Abstand voneinander angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2000272984 | 2000-09-08 | ||
JP2000272984 | 2000-09-08 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60102331D1 DE60102331D1 (de) | 2004-04-22 |
DE60102331T2 true DE60102331T2 (de) | 2005-03-17 |
Family
ID=18759012
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60102331T Expired - Lifetime DE60102331T2 (de) | 2000-09-08 | 2001-09-06 | Datenübertragungssystem unter Verwendung eines menschlichen Körpers als Signalübertragungsweg |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6864780B2 (de) |
DE (1) | DE60102331T2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005003488A1 (de) * | 2005-01-25 | 2006-08-03 | Sick Ag | Kapzitiver Sensor und Überwachungsverfahren |
DE102013019746A1 (de) | 2013-11-27 | 2015-05-28 | Audi Ag | Verfahren zum Einrichten einer Kommunikationsverbindung |
Families Citing this family (139)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2327035T3 (es) * | 2002-05-23 | 2009-10-23 | Ident Technology Ag | Sistema y procedimiento para analizar la presencia de objetos. |
TWI231109B (en) * | 2002-07-18 | 2005-04-11 | Ntt Docomo Inc | Electric field communication system, electric field communication device and electrode allocation method |
DE10232934A1 (de) * | 2002-07-19 | 2004-01-29 | Ident Technology Ag | Handgriffeinrichtung sowie Sicherheitsschaltungsanordnung insbesondere für ein kraftbetriebenes Werkzeug |
JP4158097B2 (ja) * | 2003-02-27 | 2008-10-01 | ソニー株式会社 | 認証システム |
US7684754B2 (en) * | 2003-06-03 | 2010-03-23 | Microsoft Corporation | Capacitive bonding of devices |
DE10331440A1 (de) * | 2003-07-10 | 2005-02-17 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Elektronische Zugangskontrollvorrichtung, sowie Verfahren zur Zugangskontrolle |
JP2005034520A (ja) * | 2003-07-18 | 2005-02-10 | Tokai Rika Co Ltd | 体調監視システム |
US7822983B2 (en) | 2003-08-21 | 2010-10-26 | Microsoft Corporation | Physical device bonding |
KR101202580B1 (ko) * | 2003-12-18 | 2012-11-20 | 제말토 에스에이 | 전자 거래에서 사용자를 확인하기 위한 시스템 |
JP4391263B2 (ja) * | 2004-02-20 | 2009-12-24 | Okiセミコンダクタ株式会社 | 半導体素子、その製造方法及びその半導体素子を用いた高周波集積回路 |
WO2005088772A1 (en) * | 2004-03-02 | 2005-09-22 | Koninklijke Philips Electronics, N.V. | A fabric interconnect system |
DE102004037587A1 (de) * | 2004-08-03 | 2006-02-23 | Enocean Gmbh | Energieautarkes elektronisches System |
US7933554B2 (en) * | 2004-11-04 | 2011-04-26 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Systems and methods for short range wireless communication |
US8098129B2 (en) * | 2004-11-16 | 2012-01-17 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Identification system and method of operating same |
CN102664686B (zh) * | 2004-12-02 | 2014-12-24 | 日本电信电话株式会社 | 电场通信收发器 |
US20060136015A1 (en) * | 2004-12-08 | 2006-06-22 | Duck-Gun Park | Human body communication device, human body communication system and method using the same |
JP4309361B2 (ja) * | 2005-03-14 | 2009-08-05 | パナソニック株式会社 | 電子機器制御システム及び制御信号送信装置 |
JP2006268614A (ja) * | 2005-03-25 | 2006-10-05 | Sony Corp | 情報処理システム、情報処理装置および方法、プログラム、並びに記録媒体 |
US8912908B2 (en) | 2005-04-28 | 2014-12-16 | Proteus Digital Health, Inc. | Communication system with remote activation |
US9198608B2 (en) | 2005-04-28 | 2015-12-01 | Proteus Digital Health, Inc. | Communication system incorporated in a container |
US8836513B2 (en) | 2006-04-28 | 2014-09-16 | Proteus Digital Health, Inc. | Communication system incorporated in an ingestible product |
US8730031B2 (en) | 2005-04-28 | 2014-05-20 | Proteus Digital Health, Inc. | Communication system using an implantable device |
DK1889198T3 (da) | 2005-04-28 | 2015-02-09 | Proteus Digital Health Inc | Farma-informatiksystem |
US8802183B2 (en) | 2005-04-28 | 2014-08-12 | Proteus Digital Health, Inc. | Communication system with enhanced partial power source and method of manufacturing same |
JP5714210B2 (ja) | 2005-09-01 | 2015-05-07 | プロテウス デジタル ヘルス, インコーポレイテッド | 移植可能なワイヤ無し通信システム |
KR100723307B1 (ko) * | 2005-10-25 | 2007-05-30 | 한국전자통신연구원 | 통신 장치 |
KR100842250B1 (ko) * | 2005-12-08 | 2008-06-30 | 한국전자통신연구원 | 인체접촉 감지를 이용하는 통신 장치 및 그 방법 |
KR100785769B1 (ko) * | 2005-12-08 | 2007-12-18 | 한국전자통신연구원 | 보안 여부나 전송 거리에 따른 주파수를 사용하는 통신 장치 |
JP4539551B2 (ja) * | 2005-12-20 | 2010-09-08 | ソニー株式会社 | 情報処理システムおよび方法、情報処理装置および方法、並びにプログラム |
CN101496042A (zh) * | 2006-05-02 | 2009-07-29 | 普罗秋斯生物医学公司 | 患者定制的治疗方案 |
KR101315079B1 (ko) * | 2006-05-08 | 2013-10-08 | 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. | 제 1 디바이스에서 제 2 디바이스로의 애플리케이션 데이터전송 방법, 및 데이터 전송 시스템 |
KR100799571B1 (ko) * | 2006-06-20 | 2008-01-30 | 한국전자통신연구원 | 인체를 이용한 통신장치 및 그 방법 |
AT503122B1 (de) * | 2006-07-25 | 2007-08-15 | Evva Werke | Vorrichtung zur zutrittskontrolle sowie schreib-/leseeinrichtung |
US9111234B2 (en) | 2006-10-05 | 2015-08-18 | Trimble Navigation Limited | Enabling notifications pertaining to an asset |
US9041561B2 (en) * | 2006-10-05 | 2015-05-26 | Trimble Navigation Limited | Method for controlling power usage of a reporting device |
US9536405B2 (en) | 2006-10-05 | 2017-01-03 | Trimble Inc. | Unreported event status change determination and alerting |
US9519876B2 (en) | 2006-10-05 | 2016-12-13 | Trimble Navigation Limited | Method for providing maintenance to an asset |
US8965841B2 (en) | 2006-10-05 | 2015-02-24 | Trimble Navigation Limited | Method for automatic asset classification |
US8666936B2 (en) | 2006-10-05 | 2014-03-04 | Trimble Navigation Limited | System and method for asset management |
US9773222B2 (en) | 2006-10-05 | 2017-09-26 | Trimble Inc. | Externally augmented asset management |
US9747571B2 (en) | 2006-10-05 | 2017-08-29 | Trimble Inc. | Integrated asset management |
US9811949B2 (en) | 2006-10-05 | 2017-11-07 | Trimble Inc. | Method for providing status information pertaining to an asset |
US9747329B2 (en) | 2006-10-05 | 2017-08-29 | Trimble Inc. | Limiting access to asset management information |
WO2008066617A2 (en) | 2006-10-17 | 2008-06-05 | Proteus Biomedical, Inc. | Low voltage oscillator for medical devices |
US8945005B2 (en) | 2006-10-25 | 2015-02-03 | Proteus Digital Health, Inc. | Controlled activation ingestible identifier |
US8718193B2 (en) | 2006-11-20 | 2014-05-06 | Proteus Digital Health, Inc. | Active signal processing personal health signal receivers |
KR100790367B1 (ko) * | 2006-11-29 | 2008-01-03 | 한국전자통신연구원 | 인체통신에서 인체 위상응답특성 측정을 위한 기준신호송신 장치, 및 그를 이용한 인체 위상응답특성 측정 시스템및 그 방법 |
AU2008210291B2 (en) * | 2007-02-01 | 2013-10-03 | Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. | Ingestible event marker systems |
EP2127159B1 (de) * | 2007-02-14 | 2018-11-28 | dormakaba Schweiz AG | System und portables gerät für die übertragung von identifikationssignalen |
CN103066226B (zh) | 2007-02-14 | 2016-09-14 | 普罗透斯数字保健公司 | 具有高表面积电极的体内电源 |
EP2118410A2 (de) * | 2007-03-05 | 2009-11-18 | Kaba AG | System für die zugangskontrolle und schliessvorrichtung |
EP2063771A1 (de) | 2007-03-09 | 2009-06-03 | Proteus Biomedical, Inc. | Körperintegrierte vorrichtung mit ausfahrbarer antenne |
EP2124725A1 (de) | 2007-03-09 | 2009-12-02 | Proteus Biomedical, Inc. | Körperintegrierte vorrichtung mit multidirektionalem sender |
EP2357734A1 (de) * | 2007-04-11 | 2011-08-17 | Oticon Medical A/S | Drahtlose Kommunikationsvorrichtung zur induktiven Kopplung an eine andere Vorrichtung |
US8600932B2 (en) | 2007-05-07 | 2013-12-03 | Trimble Navigation Limited | Telematic asset microfluidic analysis |
US8115618B2 (en) | 2007-05-24 | 2012-02-14 | Proteus Biomedical, Inc. | RFID antenna for in-body device |
WO2009024971A2 (en) | 2007-08-19 | 2009-02-26 | Saar Shai | Finger-worn devices and related methods of use |
EP2192946B1 (de) | 2007-09-25 | 2022-09-14 | Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. | Körperinterne vorrichtung mit virtueller dipol-signal-verstärkung |
WO2009048127A1 (ja) * | 2007-10-11 | 2009-04-16 | Alps Electric Co., Ltd. | 情報端末装置 |
US8773361B2 (en) * | 2007-11-20 | 2014-07-08 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Device identification method and apparatus, device information provision method and apparatus, and computer-readable recording mediums having recorded thereon programs for executing the device identification method and the device information provision method |
US8917247B2 (en) | 2007-11-20 | 2014-12-23 | Samsung Electronics Co., Ltd. | External device identification method and apparatus in a device including a touch spot, and computer-readable recording mediums having recorded thereon programs for executing the external device identification method in a device including a touch spot |
EP2063346B1 (de) * | 2007-11-20 | 2017-06-14 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Vorrichtungsidentifizierungsverfahren und -gerät, Vorrichtungsinformationsbereitstellungsverfahren und -gerät und computerlesbares Aufzeichnungsmedium mit Programmen darauf zur Ausführung des Verfahrens zur Vorrichtungsidentifizierung und des Bereitstellungsverfahrens der Vorrichtungsinformation |
ES2661739T3 (es) * | 2007-11-27 | 2018-04-03 | Proteus Digital Health, Inc. | Sistemas de comunicación transcorporal que emplean canales de comunicación |
CN101897134B (zh) * | 2007-12-26 | 2013-06-26 | 阿尔卑斯电气株式会社 | 便携设备 |
DK2268261T3 (en) | 2008-03-05 | 2017-08-28 | Proteus Digital Health Inc | Edible event markers with multi-mode communications and systems as well as methods for using them |
DE102008013476A1 (de) * | 2008-03-10 | 2009-09-17 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Nutzererkennungssignals |
JP4666319B2 (ja) * | 2008-03-31 | 2011-04-06 | Necシステムテクノロジー株式会社 | 生体装着型データ通信装置 |
KR100969783B1 (ko) * | 2008-04-28 | 2010-07-13 | 한국전자통신연구원 | 인체통신에서 인체의 위상 응답특성을 측정하기 위한시스템 및 방법 |
JP2010003012A (ja) * | 2008-06-18 | 2010-01-07 | Denso Corp | ガイダンスシステム |
CA2730275C (en) | 2008-07-08 | 2019-05-21 | Proteus Biomedical, Inc. | Ingestible event marker data framework |
MY154217A (en) | 2008-08-13 | 2015-05-15 | Proteus Digital Health Inc | Ingestible circuitry |
WO2010045385A2 (en) * | 2008-10-14 | 2010-04-22 | Proteus Biomedical, Inc. | Method and system for incorporating physiologic data in a gaming environment |
JP2010109801A (ja) * | 2008-10-31 | 2010-05-13 | Alps Electric Co Ltd | 通信装置 |
WO2010057049A2 (en) | 2008-11-13 | 2010-05-20 | Proteus Biomedical, Inc. | Ingestible therapy activator system and method |
JP2012509103A (ja) * | 2008-11-18 | 2012-04-19 | プロテウス バイオメディカル インコーポレイテッド | 療法調整のための感知システム、デバイス、および方法 |
KR101126153B1 (ko) | 2008-12-11 | 2012-03-22 | 프로테우스 바이오메디컬, 인코포레이티드 | 휴대용 일렉트로비세로그래피 시스템을 사용한 위장 기능의 평가 및 그 사용 방법 |
TWI503101B (zh) | 2008-12-15 | 2015-10-11 | Proteus Digital Health Inc | 與身體有關的接收器及其方法 |
US9659423B2 (en) | 2008-12-15 | 2017-05-23 | Proteus Digital Health, Inc. | Personal authentication apparatus system and method |
US9439566B2 (en) | 2008-12-15 | 2016-09-13 | Proteus Digital Health, Inc. | Re-wearable wireless device |
WO2013012869A1 (en) | 2011-07-21 | 2013-01-24 | Proteus Digital Health, Inc. | Mobile communication device, system, and method |
WO2010080843A2 (en) | 2009-01-06 | 2010-07-15 | Proteus Biomedical, Inc. | Ingestion-related biofeedback and personalized medical therapy method and system |
JP5785097B2 (ja) | 2009-01-06 | 2015-09-24 | プロテウス デジタル ヘルス, インコーポレイテッド | 薬学的投薬量送達システム |
GB2480965B (en) | 2009-03-25 | 2014-10-08 | Proteus Digital Health Inc | Probablistic pharmacokinetic and pharmacodynamic modeling |
US8668145B2 (en) | 2009-04-21 | 2014-03-11 | Technology Innovators Inc. | Automatic touch identification system and method thereof |
US8297499B2 (en) * | 2009-04-21 | 2012-10-30 | Technology Innovators Inc. | Automatic touch identification system and method thereof |
EA201190281A1 (ru) | 2009-04-28 | 2012-04-30 | Протиус Байомедикал, Инк. | Высоконадежные проглатываемые отметчики режима и способы их применения |
EP2432458A4 (de) | 2009-05-12 | 2014-02-12 | Proteus Digital Health Inc | Einnehmbarer ereignismarker mit verzehrbarem bestandteil |
KR101590043B1 (ko) * | 2009-05-18 | 2016-02-01 | 삼성전자주식회사 | 인체 통신을 이용한 기능 수행 방법 및 그를 수행하는 단말기 |
KR20100126958A (ko) * | 2009-05-25 | 2010-12-03 | 삼성전자주식회사 | 멀티 디바이스 제어 방법 및 장치 |
US20100317957A1 (en) * | 2009-06-16 | 2010-12-16 | Tex-Ray Industrial Co., Ltd. | Three-dimensional wearable electrode set |
US20100321159A1 (en) * | 2009-06-18 | 2010-12-23 | Authentec, Inc. | Touch based data communication using biometric finger sensor and associated methods |
JP5271183B2 (ja) * | 2009-07-22 | 2013-08-21 | アルプス電気株式会社 | 通信装置及び通信方法 |
US8558563B2 (en) | 2009-08-21 | 2013-10-15 | Proteus Digital Health, Inc. | Apparatus and method for measuring biochemical parameters |
EP2494719B1 (de) * | 2009-10-27 | 2019-03-13 | Safran Electronics & Defense | Anordnung von vorrichtungen zur implementierung einer datenübertragung über den menschlichen körper |
TWI517050B (zh) | 2009-11-04 | 2016-01-11 | 普羅托斯數位健康公司 | 供應鏈管理之系統 |
UA109424C2 (uk) | 2009-12-02 | 2015-08-25 | Фармацевтичний продукт, фармацевтична таблетка з електронним маркером і спосіб виготовлення фармацевтичної таблетки | |
FI122063B (fi) | 2010-01-07 | 2011-08-15 | Kone Corp | Menetelmä ja järjestelmä palvelupyyntöjen antamiseksi kuljetusjärjestelmälle |
AU2011210648B2 (en) | 2010-02-01 | 2014-10-16 | Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. | Data gathering system |
US8526880B2 (en) * | 2010-02-26 | 2013-09-03 | Blackberry Limited | Communications device responsive to near field communications (NFC) to enter locked or unlocked operating modes |
SG10201502720VA (en) | 2010-04-07 | 2015-05-28 | Proteus Digital Health Inc | Miniature ingestible device |
TWI557672B (zh) | 2010-05-19 | 2016-11-11 | 波提亞斯數位康健公司 | 用於從製造商跟蹤藥物直到患者之電腦系統及電腦實施之方法、用於確認將藥物給予患者的設備及方法、患者介面裝置 |
US9107806B2 (en) | 2010-11-22 | 2015-08-18 | Proteus Digital Health, Inc. | Ingestible device with pharmaceutical product |
WO2012125425A2 (en) | 2011-03-11 | 2012-09-20 | Proteus Biomedical, Inc. | Wearable personal body associated device with various physical configurations |
GB2490334B (en) * | 2011-04-26 | 2015-09-16 | Veraz Ltd | Contact monitoring system |
US9760685B2 (en) | 2011-05-16 | 2017-09-12 | Trimble Inc. | Telematic microfluidic analysis using handheld device |
US9739763B2 (en) | 2011-05-16 | 2017-08-22 | Trimble Inc. | Telematic locomotive microfluidic analysis |
WO2015112603A1 (en) | 2014-01-21 | 2015-07-30 | Proteus Digital Health, Inc. | Masticable ingestible product and communication system therefor |
US9756874B2 (en) | 2011-07-11 | 2017-09-12 | Proteus Digital Health, Inc. | Masticable ingestible product and communication system therefor |
DE102012105368A1 (de) | 2011-07-20 | 2013-01-24 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | System zum Überwachen der Einhaltung der Hygienevorschriften |
US9235683B2 (en) | 2011-11-09 | 2016-01-12 | Proteus Digital Health, Inc. | Apparatus, system, and method for managing adherence to a regimen |
DE102012105365A1 (de) | 2012-06-20 | 2013-12-24 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | System und Verfahren zum Überwachen der Einhaltung der Hygienevorschriften |
KR20150038038A (ko) | 2012-07-23 | 2015-04-08 | 프로테우스 디지털 헬스, 인코포레이티드 | 섭취 가능한 부품을 포함하는 섭취 가능한 이벤트 마커를 제조하기 위한 기술 |
KR20140036669A (ko) * | 2012-09-17 | 2014-03-26 | 한국전자통신연구원 | 숙성 환경 측정 장치 및 방법 |
ES2683709T3 (es) | 2012-10-18 | 2018-09-27 | Proteus Digital Health, Inc. | Aparato, sistema, y procedimiento para optimizar de manera adaptativa la disipación de energía y la energía de difusión en una fuente de energía para un dispositivo de comunicación |
WO2014091806A1 (ja) * | 2012-12-11 | 2014-06-19 | ソニー株式会社 | 通信端末、通信装置、通信方法、プログラム、および通信システム |
WO2014095947A1 (en) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Koninklijke Philips N.V. | Electronic devices for, a system for and a method of controlling one of the electronic devices |
TWI659994B (zh) | 2013-01-29 | 2019-05-21 | 美商普羅托斯數位健康公司 | 高度可膨脹之聚合型薄膜及包含彼之組成物 |
JP6498177B2 (ja) | 2013-03-15 | 2019-04-10 | プロテウス デジタル ヘルス, インコーポレイテッド | 本人認証装置システムおよび方法 |
WO2014144738A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Proteus Digital Health, Inc. | Metal detector apparatus, system, and method |
EP3005281A4 (de) | 2013-06-04 | 2017-06-28 | Proteus Digital Health, Inc. | System, vorrichtung und verfahren zur datensammlung und ergebnisbeurteilung |
US9796576B2 (en) | 2013-08-30 | 2017-10-24 | Proteus Digital Health, Inc. | Container with electronically controlled interlock |
AU2014321320B2 (en) | 2013-09-20 | 2019-03-14 | Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. | Methods, devices and systems for receiving and decoding a signal in the presence of noise using slices and warping |
JP2016537924A (ja) | 2013-09-24 | 2016-12-01 | プロテウス デジタル ヘルス, インコーポレイテッド | 事前に正確に把握されていない周波数において受信された電磁信号に関する使用のための方法および装置 |
US10084880B2 (en) | 2013-11-04 | 2018-09-25 | Proteus Digital Health, Inc. | Social media networking based on physiologic information |
EP3078135B1 (de) * | 2013-12-05 | 2019-12-11 | Sony Corporation | Paarung elektronischer konsumentenvorrichtungen mit einem cross-body-kommunikationsprotokoll |
US9396378B2 (en) * | 2014-06-12 | 2016-07-19 | Yahoo! | User identification on a per touch basis on touch sensitive devices |
US9667353B2 (en) * | 2014-07-11 | 2017-05-30 | Sony Corporation | Methods of providing body area network communications when a user touches a button of a wireless electronic device, and related wireless electronic devices and wearable wireless electronic devices |
US10530498B2 (en) * | 2014-10-21 | 2020-01-07 | Sony Corporation | Transmission device and transmission method, reception device and reception method, and program |
BR112015025844A2 (pt) | 2014-11-12 | 2017-07-25 | Intel Corp | dispositivos eletrônicos vestíveis e componentes dos mesmos |
US10009117B2 (en) * | 2014-12-26 | 2018-06-26 | Intel Corporation | Data storage, input, and output for human body communication |
US11051543B2 (en) | 2015-07-21 | 2021-07-06 | Otsuka Pharmaceutical Co. Ltd. | Alginate on adhesive bilayer laminate film |
US10044449B2 (en) * | 2016-07-04 | 2018-08-07 | Electronics And Telecommunications Research Institute | Reception device and transmission/reception system including the same |
CN111772582A (zh) | 2016-07-22 | 2020-10-16 | 普罗秋斯数字健康公司 | 可摄入事件标记的电磁感测和检测 |
IL265827B2 (en) | 2016-10-26 | 2023-03-01 | Proteus Digital Health Inc | Methods for producing capsules with ingestible event markers |
US10987025B2 (en) | 2016-12-20 | 2021-04-27 | General Electric Company | Systems and methods for a respiratory sensor |
US11241105B1 (en) * | 2017-06-27 | 2022-02-08 | Thomas Scott Helms | Adjustable fish-supporting photographic rack assembly |
US11913738B2 (en) * | 2019-01-21 | 2024-02-27 | Rade Tecnologías S.L | Weapon authorization management systems |
US20220197987A1 (en) * | 2019-05-17 | 2022-06-23 | The Regents Of The University Of California | Biometric identification through intra-body communication |
GEP20207171B (en) * | 2020-02-14 | 2020-10-26 | Davit Tofchishvili | Method for trade and system for implementation thereof |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4591854A (en) | 1982-10-12 | 1986-05-27 | Roundel Electronics Limited | Touch control identification system with portable encoder |
JPS6146639A (ja) | 1984-08-11 | 1986-03-06 | Matsushita Electric Works Ltd | 情報伝送装置 |
AU5453886A (en) | 1985-11-19 | 1987-06-02 | Pal Enterprises | Patient alert locator |
US5062232A (en) * | 1990-02-23 | 1991-11-05 | Eppler Larry D | Safety device for firearms |
BR9608465A (pt) | 1995-05-08 | 1998-12-29 | Massachusetts Inst Technology | Sistema de comunicação sem fio e sistema de computador |
DE19547560C2 (de) | 1995-12-20 | 2000-01-13 | Daimler Chrysler Ag | Einrichtung zur körpergebundenen Datenübertragung zwischen zwei Endgeräten |
US5796827A (en) | 1996-11-14 | 1998-08-18 | International Business Machines Corporation | System and method for near-field human-body coupling for encrypted communication with identification cards |
US6223018B1 (en) * | 1996-12-12 | 2001-04-24 | Nippon Telegraph And Telephone Corporation | Intra-body information transfer device |
JP3425347B2 (ja) | 1996-12-12 | 2003-07-14 | 日本電信電話株式会社 | 人体経由情報伝達装置 |
JP3353779B2 (ja) | 1999-06-30 | 2002-12-03 | 松下電工株式会社 | データ通信装置 |
US6324053B1 (en) * | 1999-11-09 | 2001-11-27 | International Business Machines Corporation | Wearable data processing system and apparel |
US6350129B1 (en) * | 2000-10-11 | 2002-02-26 | The Aerospace Corporation | Wearable electronics conductive garment strap and system |
-
2001
- 2001-09-06 DE DE60102331T patent/DE60102331T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-09-10 US US09/948,638 patent/US6864780B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-08-19 US US10/921,269 patent/US20050017841A1/en not_active Abandoned
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005003488A1 (de) * | 2005-01-25 | 2006-08-03 | Sick Ag | Kapzitiver Sensor und Überwachungsverfahren |
DE102005003488B4 (de) * | 2005-01-25 | 2009-03-19 | Sick Ag | Kapzitiver Sensor und Überwachungsverfahren |
DE102013019746A1 (de) | 2013-11-27 | 2015-05-28 | Audi Ag | Verfahren zum Einrichten einer Kommunikationsverbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE60102331D1 (de) | 2004-04-22 |
US6864780B2 (en) | 2005-03-08 |
US20020030585A1 (en) | 2002-03-14 |
US20050017841A1 (en) | 2005-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60102331T2 (de) | Datenübertragungssystem unter Verwendung eines menschlichen Körpers als Signalübertragungsweg | |
DE3780403T2 (de) | Persoenliches speicherkartensystem. | |
EP0499939B1 (de) | Ladesystem für implantierbare Hörhilfen und Tinnitus-Maskierer | |
DE602004011671T2 (de) | Elektrischer verbinder | |
DE69417609T2 (de) | Räumlich getrennte Kontrollvorrichtung für einen implantierbaren Stimulator für das Gewebewachstum | |
DE69523896T2 (de) | Datenverarbeitungssystem mit einer tafel und einem stift zur anwendung in einem solchen system | |
DE69929103T2 (de) | Transpondersystem und Verfahren | |
Levelt | On the acquisition of place | |
DE102014118437B4 (de) | Kommunikationsmodul für persönliche Leistungsüberwachung sowie entsprechende Vorrichtung und Verfahren | |
DE102008023352B4 (de) | Hörgerät | |
EP1073544B1 (de) | Verfahren zur datenübertragung zwischen einem elektrokleingerät und einem mit diesem verbindbaren elektrischen zusatzgerät, sowie entsprechend ausgestaltete geräte | |
DE19547560C2 (de) | Einrichtung zur körpergebundenen Datenübertragung zwischen zwei Endgeräten | |
AT506185B1 (de) | Erfassungsvorrichtung für vitalzeichen | |
AT503727B1 (de) | Fernregler für ein schweissgerät | |
DE60013661T2 (de) | Handgeführte Vorrichtung zur bioelektrischen Impedanzmessung | |
DE102018101544A1 (de) | Bekleidungsstück und Anordnung zur Stimulation von Körperbereichen und Datenerfassung sowie Verfahren zur Steuerung der Anordnung | |
EP2127161A2 (de) | System und portables gerät für die übertragung von identifikationssignalen | |
DE102010007347A1 (de) | Tragbare Überwachungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben | |
CA2262924A1 (en) | Device and method for measuring the composition of the body | |
DE69936113T2 (de) | Schaltsteuerung für drahtlose Übertragung von physiologischen Messungen | |
DE112016001321B4 (de) | Ladegerät, -system und verfahren | |
DE102018118552A1 (de) | Tragvorrichtung mit Energiespeicher und elektrischem Umformer | |
EP2133890B1 (de) | Bekleidungsstück mit induktiver Energieübertragung sowie induktive Verbindung | |
DE10249465A1 (de) | Kindersitz und Verfahren zur Kindersitzerkennung | |
DE69900861T2 (de) | Notruf- oder diagnosegerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted | ||
8364 | No opposition during term of opposition |