[go: up one dir, main page]

DE584195C - Rollfilmkassette - Google Patents

Rollfilmkassette

Info

Publication number
DE584195C
DE584195C DEZ20271D DEZ0020271D DE584195C DE 584195 C DE584195 C DE 584195C DE Z20271 D DEZ20271 D DE Z20271D DE Z0020271 D DEZ0020271 D DE Z0020271D DE 584195 C DE584195 C DE 584195C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
plate
suction member
pressure plate
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ20271D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEZ20271D priority Critical patent/DE584195C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584195C publication Critical patent/DE584195C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/42Guiding, framing, or constraining film in desired position relative to lens system
    • G03B1/48Gates or pressure devices, e.g. plate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Rollfilmkassetten für Lichtbildkammefn, die eine Einrichtung haben, mit der jeweils das zu belichtende Filmstück an eine Platte angesaugt wird. Bei den bekannten Kassetten dieser Art ist die Platte fest mit der Kassette verbunden und ihr gegenüber ein beweglicher Rahmen angeordnet, mit dem der Film vor dem Ansaugen gegen die Platte gepreßt wird, um den Raum zwischen dem Film und der Platte abzudichten. Hinter der Platte ist eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks in diesem Raum angeordnet, die ein bewegliches Glied, z. B. die Hinterwand eines Balgens, enthält, das zur Vergrößerung des abgedichteten Raumes und damit zur Hervorrufung eines Unterdrucks in diesem von dem Film wegbewegt wird.
Nach der Erfindung ist es jedoch vorteilhafter, die Platte, an die der Film angesaugt wird, beweglich anzuordnen und gegen einen festen Rahmen zu pressen sowie die Anordnung der Ansaugvorrichtung so zu treffen, daß das zur Erzeugung des Unterdrucks zu bewegende Glied ebenfalls in der Richtung nach dem Film bewegt wird. Dadurch läßt sich eine wesentliche Vereinfachung im Aufbau der Kassette erzielen, und es gelingt, mit einem einzigen Steuerglied zur Bewegung der Anpreßplatte und des Ansauggliedes auszukommen.
Zweckmäßig führt man das Ansaugglied in der Anpreßplatte selbst, und zwar so, daß es nur nach Überwindung eines gewissen Widerstandes in der Platte verschiebbar ist, und paart das Ansaugglied mit einem Steuerglied der Antriebsvorrichtung. Wird dann 1 von diesem Steuerglied eine Bewegung auf ■'-' das Ansaugglied übertragen, so nimmt dasselbe infolge des Widerstandes, der seiner Bewegung in der Anpreßplatte entgegengesetzt wird, zunächst diese Platte mit, bis sie den Film an den Kassettenrahmen angepreßt ' hat. Dann erst bewegt sich das Ansaugglied innerhalb der Platte und bewirkt dadurch das Ansaugen des Films an dieselbe. Das Steuerglied dient in diesem Falle gleichzeitig- zum Steuern der Anpreßplatte und des Ansauggliedes.
Der Widerstand, der dem Ansaugglied in der Anpreßplatte entgegengesetzt wird, mag z. B. durch Reibung hervorgerufen werden. Zweckmäßiger ist es jedoch, zwischen das Ansaugglied und die Anpreßplatte eine entsprechende Feder zu.schalten, die-auch in der Ausgangsstellung der ',,Ansaugbewegung gespannt ist. Zweckmäßigerweise wählt man dabei als Ansaugglied eine innerhalb der- Ansaugplatte gelagerte federnde Membran,, der durch eine entsprechende Durchbiegung selbst die erforderliche Federvorspannung gegeben ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei- '■■'-spiel einer der Erfindung entsprechenden Kassette dargestellt. Abb. 1 zeigt die Kassette in Ansicht in. Verbindung mit der zugehörigen Kammer, wobei der Übersichtlichkeit halber nur die Anordnung der Ansaugvorrichtung in der Kassette angedeutet ist. Abb. 2 zeigt die Ansaugvorrichtung im Schnitt, und Abb. 3 gibt einen Einzelteil in Ansicht wieder.
Die dargestellte Kassette, die mit einer Vorratsrolle α und einer Aufwickelrolle b für
einen Film c ausgestattet ist, enthält eine Platte d, an die der Film angesaugt werden soll. Dieser Platte gegenüber liegt beim Gebrauch der Kassette ein Rahmen e1, der an der Kammer e befestigt ist. Zwischen der Platte d und dem Rahmen e1 ist der Film c hindurchgeführt, und nach jedem. Vorschub wird er zwischen beiden festgepreßt. Hierzu ist die Platte d, im folgenden Anpreßplatte ίο genannt, in einer mit der Kassette fest verbundenen Traverse / senkrecht zur Ebene des Rahmens e1 verschiebbar gelagert. Die An-• preßplatte hat einen Hohlraum d1, in den eine Membran g eingespannt ist, die als bewegliches Ansaugglied dient. In der Mitte der Membran ist ein Stift g1 befestigt, der in einem mit der Anpreßplatte d fest verbundenen Flansch d2 geführt ist. In der Nähe des oberen Endes des Stiftes g1 ist auf diesem eine Scheibe g2 befestigt. Der Flansch d2 und die Scheibeg2 sind in der Traverse/ verschiebbar angeordnet. Über dem Stift g1 befindet sich ein Steuerglied, eine Nockenscheibe h, die auf einer mit der Antriebsvorrichtung der Kassette gekuppelten Achse hx sitzt. Eine Schraubenfeder i ist in der Traverse/ so angeordnet, daß sie die Scheibe g2 stets nach oben drückt und somit den Stift g1 dauernd mit der Nockenscheibe h in Berührung hält. Der Membran g· ist eine solche Vorspannung gegeben, daß sie den Stift g1, der am unteren Ende eine Verbreiterung g3 hat, mit dieser Verbreiterung gegen den Dekkel der Anpreßplatte d drückt, so daß also der Stift g1 mit der Membran g nur gegen den Widerstand der Membranfeder in der Anpreßplatte verschiebbar ist. Der Stift g1 ist mit einer Längsbohrung g4 versehen, um bei einer Bewegung der Membran g nach unten das Entweichen der Luft aus dem unterhalb der Membran befindlichen abgeschlossenen Raum zu ermöglichen. Von dem oberhalb der Membran g befindlichen Raum führen Kanäle d? durch die Anpreßplatte d hindurch, die in Rillen dA auf der unteren Seite der Anpreßplatte d münden (s. Abb. 2 und 3).
Die Arbeitsweise der dargestellten Vorrichtung ist folgende. Nachdem der Film in eine neue Aufnahmestellung geschaltet ist, nimmt die Nockenscheibe h1 die gezeichnete Stellung ein. Beim Weiterschalten der Antriebsvorrichtung dreht sich die Scheibe h1 im Sinne des eingezeichneten Pfeils und drückt dabei den Stift g1 nach unten. Infolge der der Membran g innewohnenden Vorspannung nimmt dieser Stift die Anpreßplatte d mit und drückt den Film c gegen den Rahmen e1. Sobald der Anpreßdruck die Größe der Vorspannung der Membran überwiegt, bewegt sich diese innerhalb der Anpreßplatte nach unten, so daß über ihr ein luftverdünnter Raum entsteht und ein Unterdruck zwischen dem Film c und der Platte d hervorgerufen wird, der Film also an die Platte angesaugt wird. In dem unterhalb der Membran g befindlichen Raum gleicht sich der Druck durch die Bohrung g4 aus.
Wie ersichtlich, gestaltet sich hier der Vorgang des Abdichtens des Films am Rande der Platte, an die der Film angesaugt werden soll, und das Ansaugen an diese Platte selbst außerordentlich einfach.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    I. Rollfilmkassette mit einer zum Ansaugen des Films an eine Platte dienenden Vorrichtung, die mit einem zur Hervorrufung eines Unterdrucks zwischen dem Film und der Platte dienenden, verschiebbaren Glied (einer Membran, einem Kolben o. dgl.) ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß außer diesem Glied (im folgenden Ansaugglied genannt) die erwähnte Platte verschiebbar angeordnet ist, um den Film vor dem Ansaugen gegen einen Rahmen pressen zu können, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß der Richtungssinn der Bewegung des Ansauggliedes beim Ansaugen der gleiche ist wie derjenige, in dem die Anpreßplatte vor dem Ansaugen zu bewegen ist,
  2. 2. Rollfilmkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansaugglied in der Anpreßplatte geführt ist, und zwar so, daß es nur nach Überwindung eines gewissen Widerstandes in der Platte verschiebbar ist, ferner dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Ansaugglied ein Steuerglied gepaart ist, das sowohl zur Betätigung der Anpreßplatte als auch des Ansauggliedes dient.
  3. 3. Rollfilmkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Hervorrufung des erwähnten Widerstandes zwisehen dem Ansaugglied und der Anpreßplatte eine Feder angeordnet ist, die auch in der- Ausgangsstellung des Ansauggliedes gespannt ist.
  4. 4. Rollfilmkassette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Ansaugglied eine innerhalb der Anpreßplatte gelagerte federnde Membran dient, die so durchgebogen ist, daß sie in der Ausgangsstellung der Ansaugbewegung vorgespannt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    . GEDRÜCKT IN DER REICHSDRUCKEREI
DEZ20271D 1932-06-29 1932-06-29 Rollfilmkassette Expired DE584195C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ20271D DE584195C (de) 1932-06-29 1932-06-29 Rollfilmkassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ20271D DE584195C (de) 1932-06-29 1932-06-29 Rollfilmkassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584195C true DE584195C (de) 1933-09-15

Family

ID=7625083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ20271D Expired DE584195C (de) 1932-06-29 1932-06-29 Rollfilmkassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584195C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144223A1 (de) * 1980-11-08 1982-05-27 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo "filmansaugvorrichtung fuer eine kamera"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3144223A1 (de) * 1980-11-08 1982-05-27 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo "filmansaugvorrichtung fuer eine kamera"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2159926C2 (de) Schalteinrichtung für einen doppelt wirkenden Kolbenmotor
DE2452748A1 (de) Membrangesteuertes arbeitselement
DE584195C (de) Rollfilmkassette
DE2743829A1 (de) Mehrwegeventil
DE2145079C3 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von lichtempfindlichem Material
AT139211B (de) Rollfilmkassette.
EP0173939A1 (de) Deckel für die Düsen eines Unterdrucktintendruckkopfes
DE351853C (de) Rollfilmkassette
DE2146934B2 (de) Elektromechanisches Hubgerät
CH169729A (de) Rollfilmkassette.
DE1002202B (de) Druckmittelstellmotor
DE2340980C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Druckplatten
DE2230111A1 (de) Kopierrahmen mit transparentplatte zur aufnahme von lichtempfindlichem traegermaterial
DE2842774C2 (de) Schaltungsanordnung für elektriche Blutdruckmeßgeräte
DE1576182C3 (de) Druckmittelgesteuerte Betätigungsvorrichtung
DE1288904B (de) Evakuierbare Roentgenfilmkassette
DE2302757C3 (de) Saugkassette für Kameras
DE221105C (de)
DE611102C (de) Filmaufnahmeapparat mit Einrichtung zum OEffnen des Filmkanals
DE1090879B (de) Bildbuehne mit zwei parallelen Gleitbahnen fuer Bildwerfer und/oder -betrachter
DE1072679B (de)
DE1597046A1 (de) Kamera mit einer Ausloesehandhabe
DE1923748C (de) Steuerventilsystem fur den Arbeits hubraum eines Druckluftnagler
DE2331028C3 (de) Steuereinrichtung für einen in einem, Zylinder hin- und hergehenden Kraftmaschinenkolben
DE296647C (de)