DE1597046A1 - Kamera mit einer Ausloesehandhabe - Google Patents
Kamera mit einer AusloesehandhabeInfo
- Publication number
- DE1597046A1 DE1597046A1 DE1967A0055533 DEA0055533A DE1597046A1 DE 1597046 A1 DE1597046 A1 DE 1597046A1 DE 1967A0055533 DE1967A0055533 DE 1967A0055533 DE A0055533 A DEA0055533 A DE A0055533A DE 1597046 A1 DE1597046 A1 DE 1597046A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- membrane
- camera
- switch
- microswitch
- handle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B9/00—Exposure-making shutters; Diaphragms
- G03B9/58—Means for varying duration of "open" period of shutter
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
- Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)
Description
- Kamera mit einer Auslösehandhabe Die Erfindung betrifft eine fotografische oder kinematografische Kamera mit einer einen Schalter zur Kameraauslösung betätigenden Auslösehandhabe.
- Es ist das Ziel der Erfindung, eine einfach aufgebaute Anordnung dieser Gattung zu schaffen, die eine Kameraauslösung mit sehr geringen Auslösewegen und Auslösekräften ermöglicht, so daB Yerwacklungen vermieden werden.
- Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß als Schalter ein Mikroschalter vorgesehen ist und daß die Auslösehandhabe als zur Auslösung gegen den Mikroschalter bewegbare Membran ausgebilbt ist. Vorteilhaft ist unmittelbar unter der Membran ein den Mikroschalter betätigender Schaltstift angeordnet. Zweckmäßig ist der Schaltstift etwa unterhalb der Mitte der Membran angeordnet.
- Gemäß der Erfindung ist die Handhabe als im wesentlichen ebene Membran ausgebildet, wobei die Membran allseitig eingespannt ist: Hierdurch wird ein besonders kleiner, präziser Auslöseweg und ein staubdichter Abschluß des Kameragehäuses im Bereich der Auslösehandhabe erreicht. Außerdem fluchtet dadurch in vorteilhafter Weise die eine Öffnung in einer Kameraaußenwand abschließende Membran etwa mit dieser Wand. Bei Anwendung dieser Maßnahme werden Beschädigungen der Membran weitgehend vermieden.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist koaxial zum Schaltstift eine zur Hubbegrenzung für die Membran einstellbare Gewindehülse vorgesehen. Hierdurch lassen sich Beschädigungen der Membran oder des Schaltstiftes durch zu große Auslösekräfte verhindern.
- Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch Teile einer erfindungsgemäßen Kamera, Fig. 2 eine Ansicht der Kamera nach Fig. 1 von oben.
- In den Figuren ist mit 1 ein Teil des Kameragehäuses einer fotografischen oder kinematografischen Kamera bezeichnet, in dem eine Auslösetaste 2 angeordnet ist. Die Auslösetaste 2 ist als allseitig im Teil 1 eingespannte Membran ausgebildet. Hierzu ist auf einer kameraseitigen Platine 3 mittels mehrerer Distanzbolzen 4 ein Träger 5 befestigt, an dessen hochstehendem Rand 6 die Membran 2 mittels eines Spannbandes 7 befestigt ist.
- Unmittelbar unterhalb der Membran 2 ist auf dem Träger 5 ein Mikroschalter 8 angeordnet, der in einem eine Batterie 9 und einen Elektromagneten 10 umfassenden Stromkreis liegt. Beim Schließen des Mikroschalters 8 wird der Elektromagnet 10 erregt und zieht einen Hebel 11 an, der den Kameraverschluß 12 auslöst. Die Betätigung des Mikroschalters 8 erfolgt durch einen Schaltstift 13, der bis unmittelbar unter die Membran 2 reicht und infolge der im wesentlichen ebenen, mit der Wand 1 fluchtenden Ausbildung der Membran 2 durch geringstfügiges Drücken in Richtung des Pfeiles 14 den Mikroschalter 8.schließt. Ein ganz geringfügiger Druck in Richtung des Pfeiles 14 bei geringfügigem Durchbiegen der Membran 2 reicht also aus, um den Schaltstift 13 und damit den Mikroschalter 8 über die Membran 2 zu betätigen und den Verschluß 12 auszulösen. Beim" Freigeben der Membran 2 nach deren Betätigung geht diese von selbst wieder in ihre Ausgangslage zurück, in der der Schalter 8 geöffnet ist.
- Um ein zu starkes Durchbiegen der Membran 2 und damit eine Beschädigung derselben und des Schaltstiftes 13 zu verhindern, ist koaxial zum Schaltstift 13 eine Gewindehülse 15 vorgesehen, die gegenüber dem Schaltstift 13 bzw. einem am Mikroschalter 8 vorgesehenen Gewinde höhenmäßig verstellbar ist und die Durchbiegung der Membran 2 begrenzt. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. So wäre es möglich, daß der Mikroschalter auf mehrere Schaltkreise, z. B. für die Belichtungsregelung, die Verschlußauslösung und/oder eine elektromotorische Filmtransportvorrichtung, Einfluß hat.
Claims (1)
- Ansprüche 1. Fotografische oder kinematografische Kamera mit einer einen Schalter zur Kameraauslösung betätigenden Auslöse- handhabe, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalter ein Mikroschalter (8) vorgesehen ist und die Auslösehandhabe als zur Auslösung gegen den Mikroschalter (8) bewegbare Membran (2) ausgebildet ist. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß un- mittelbar unter der Membran (2) ein den ldikroschalter (8) betätigender Schaltstift (13) angeordnet ist. 3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daB der Schaltstift (13) etwa unterhalb der Mitte der Membran (2) angeordnet ist. 4. Kamera mit einer Auslösehandhabe, insbesondere nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB die Handhabe als im wesentlichen ebene Membran (2) ausgebil- det ist. 5. Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (2) allseitig eingespannt ist. 6. Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Öffnung in einer Kameraaußenwand (1) abschließende Membran (2) etwa. mit der Wand (1) fluchtet. 7. Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zum Schaltstift (13) eine zur Hubbegrenzung für die Membran (2) einstellbare Gewindehülse (15) vorgesehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967A0055533 DE1597046B2 (de) | 1967-04-25 | 1967-04-25 | Kamera mit einer Auslösehandhabe |
CA135344A CA927647A (en) | 1967-04-25 | 1972-02-23 | Operating means for photographic cameras |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967A0055533 DE1597046B2 (de) | 1967-04-25 | 1967-04-25 | Kamera mit einer Auslösehandhabe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1597046A1 true DE1597046A1 (de) | 1970-01-08 |
DE1597046B2 DE1597046B2 (de) | 1976-01-02 |
Family
ID=6940038
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967A0055533 Granted DE1597046B2 (de) | 1967-04-25 | 1967-04-25 | Kamera mit einer Auslösehandhabe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1597046B2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3768388A (en) * | 1970-09-10 | 1973-10-30 | Agfa Gevaert Ag | Photographic apparatus with deformable release means |
DE2504566A1 (de) * | 1974-02-04 | 1975-08-14 | Canon Kk | Reflexkamera |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2846354A1 (de) * | 1978-10-25 | 1980-05-08 | Braun Ag | Druckschalter fuer elektrische geraete |
-
1967
- 1967-04-25 DE DE1967A0055533 patent/DE1597046B2/de active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3768388A (en) * | 1970-09-10 | 1973-10-30 | Agfa Gevaert Ag | Photographic apparatus with deformable release means |
DE2504566A1 (de) * | 1974-02-04 | 1975-08-14 | Canon Kk | Reflexkamera |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1597046B2 (de) | 1976-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1597046A1 (de) | Kamera mit einer Ausloesehandhabe | |
DE1913865C3 (de) | Fotografische oder kinematografische Kamera mit einem Membranauslöser | |
DE1919014A1 (de) | Fotografische oder kinematografische Kamera mit einer Betaetigungshandhabe | |
DE711659C (de) | Rollfilmkamera mit Federwerk fuer Reihen- und Einzelaufnahmen | |
DE6602617U (de) | Kamera mit einer ausloesehandhabe | |
DE1800683A1 (de) | Photographische Kamera mit elektrischer Belichtungszeitregelung | |
DE2142327C3 (de) | Fotografische Kamera mit einer elektrischen Belichtungssteueranordnung | |
DE7014966U (de) | Fotografische kamera | |
DE1597046C3 (de) | ||
AT269636B (de) | Belichtungszeit-Steuergerät für photographische Kameras | |
DE1597046C (de) | Kamera mit einer Auslösehandhabe | |
DE2436854C3 (de) | Einäugige Spiegelreflexkamera | |
DE2201336A1 (de) | Anordnung fuer fotografische Kameras,insbesondere fuer einaeugige Spiegelreflexkameras mit elektrischer Belichtungszeitsteuerung | |
DE7628114U1 (de) | Kamera mit ausloesevorrichtung fuer den zentralverschluss | |
DE1772982A1 (de) | Photographische Kamera mit Batterie fuer elektrische und/oder elektronische Einrichtungen | |
DE2429607C3 (de) | Einrichtung zur wechselweisen Sperrung von Filmtransport- und Auslösemechanismus | |
AT216339B (de) | Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungseinstellung | |
DE6914915U (de) | Fotografische oder kinematografische kamera mit einer betaetigungshandhabe. | |
DE2050737A1 (de) | Betätigungseinrichtung für einen fotografischen Verschluß | |
DE6929264U (de) | Fotografische kamera | |
DE2019568A1 (de) | Fotografische Kamera | |
DE1853902U (de) | Fotografische kamera mit einem zentralverschluss. | |
CH620128A5 (en) | Triggering device for a valve in a fire-extinguishing system | |
DE1280041B (de) | Kamera, insbesondere Flachkamera mit versenkbarem Objektivtraeger | |
DE1047610B (de) | Ausloesevorrichtung fuer einaeugige Spiegelreflexkameras mit Zentralverschluss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |