DE560912C - Verfahren zum periodischen, schnell vor sich gehenden AEndern (Wobbeln) von Senderwellen - Google Patents
Verfahren zum periodischen, schnell vor sich gehenden AEndern (Wobbeln) von SenderwellenInfo
- Publication number
- DE560912C DE560912C DET37410D DET0037410D DE560912C DE 560912 C DE560912 C DE 560912C DE T37410 D DET37410 D DE T37410D DE T0037410 D DET0037410 D DE T0037410D DE 560912 C DE560912 C DE 560912C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- periodic
- wobbling
- waves
- fast changing
- transmitter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B7/00—Radio transmission systems, i.e. using radiation field
- H04B7/02—Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
Description
- Verfahren zum periodischen, schnell vor sich gehenden Ândern (Wobbeln) von Senderwellen Es ist bekannt, Bine periodisch verânderliche Kapazitât dadurch herzustellen, daB man entsprechend ausgebildete Kondensatorplatten (z. B. in Form von konzentrisch angeordneten Zahnrâdern) gegeneinander rotieren lâ0t.
- In vielen Fâllen, insbesondere zur geringen Wellenânderung beim drahtlosen Telegraphieren und Telephonieren mit kurzen Wellen, kann es nun erwünscht sein, daB die periodische Verânderung der Kapazitât mdglichst konstant oder mbglichst sinusfdrmig oder beides zugleich sein soll, w as aber bei der rotierenden Bewegung der Kondensatorplatten mit Schwierigkeiten verbunden ist.
- Nach der Erfindung werden daher die in Betracht kommenden Kondensatorplatten durch ein mit konstanter Eigenschwingung schwingendes System in gegenseitige Schwingungen versetzt, wod-urch ihr gegenseitiger kapazitiver Widerstand mit konstanter Periodenzahl und gant odes nahezu sinusffirmig sich v erândert.
- Am einfachsten ist die Ausführung der Erfindung, wenn man eine Kondensatorplatte festmacht und die andere mit einem Vibrator verbindet, der auf irgendeine bekannte Art (z. B. durch einen Rôhren.generator) in konstante Schwingungen versetzt wird.
- Da es auf die gegenseitige Bewegung der Kondensatorplatten gegeneinander ankommt, so kann man selbstverstândlich beide Platten beweglich machen, indem man sie beispielsweise mit den beiden Enden einer Stimmgabel verbindet, die in bekannter Weise in dauernde Eigenschwingungen gebracht wird.
- Durch Einstellung der Schwingungszahl des Systemes kann die Periodenzahl der Kapazitâtsânderung beliebig eingestellt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zum periodischen, schnell vor sich gehenden Ândern (Wobbeln) von Senderwellen, insbesondere, für kurze Wellen, mit Hilfe eines die ausgesandte Hochfrequenz beeinflussenden verânderlichen Kondensators, dadurch gekennzeichnet, daB die Platten des Kondernsators durch ein mit konstanter schneller Eigenschwingung schwingendes System in dauernde gegenseitige Schwingungen versetzt werden.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET37410D DE560912C (de) | 1929-08-14 | 1929-08-14 | Verfahren zum periodischen, schnell vor sich gehenden AEndern (Wobbeln) von Senderwellen |
DET37476D DE581839C (de) | 1929-08-14 | 1929-08-28 | Anordnung zur Ausuebung des Verfahrens zum periodischen, schnell vor sich gehenden AEndern (Wobbeln) von Senderwellen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET37410D DE560912C (de) | 1929-08-14 | 1929-08-14 | Verfahren zum periodischen, schnell vor sich gehenden AEndern (Wobbeln) von Senderwellen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE560912C true DE560912C (de) | 1932-10-08 |
Family
ID=7559937
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET37410D Expired DE560912C (de) | 1929-08-14 | 1929-08-14 | Verfahren zum periodischen, schnell vor sich gehenden AEndern (Wobbeln) von Senderwellen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE560912C (de) |
-
1929
- 1929-08-14 DE DET37410D patent/DE560912C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE560912C (de) | Verfahren zum periodischen, schnell vor sich gehenden AEndern (Wobbeln) von Senderwellen | |
DE2040597A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen phasenverschobener dreiecksfoermiger Signale | |
DE2619328A1 (de) | Anordnung zur steuerung eines zur erzeugung seismischer schwingungen verwendeten schwingungsgebers | |
EP1047918B1 (de) | Verfahren zur erzeugung eines trägerfrequenz-modulierten signals | |
DE2063619A1 (de) | Auslenkungsanzeiger | |
DE878474C (de) | Elektromagnetischer Vibrator fuer Innenverdichtung | |
DE396446C (de) | Huellkurven-Erzeugungsgetriebe | |
DE424921C (de) | Verfahren zum Antrieb eines hin und her gehenden, aus Einzelteilen bestehenden schwingungsfaehigen Gebildes | |
DE2656982C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Auswertung von Impulsfolgen eines digitalen Incrementalmeßumformers | |
DE542426C (de) | Verfahren zur Erzeugung einer gewobbelten Traegerfrequenz | |
DE500528C (de) | Verfahren zur drahtlosen UEbermittlung von Zeichen | |
DE726769C (de) | Schwingungsgebilde fuer elektroakustische Wandler | |
DE767956C (de) | Verfahren zur UEbertragung von Signalen | |
CH279271A (de) | Abbindeverschluss für eine Hülle sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dieses Verschlusses. | |
DE628226C (de) | Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Kristalls, insbesondere fuer Tonfrequenz | |
DE487661C (de) | Verfahren zur Wellenmessung mit Hilfe von Quarzkristallen | |
DE908558C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Koagulieren fester Schwebeteilchen in Gasen mittels Schallwellen | |
DE494853C (de) | Zehnerschaltung fuer Scheibenzaehlwerke | |
DE581839C (de) | Anordnung zur Ausuebung des Verfahrens zum periodischen, schnell vor sich gehenden AEndern (Wobbeln) von Senderwellen | |
DE528970C (de) | Wellentelegraphisches Verfahren | |
DE2123806C (de) | Taktgenerator fur die elektronischen Empfangsschaltungen einer Fernschreibma schine | |
DE855916C (de) | Schwingsystem | |
DE977823C (de) | Sendegenerator treppenfoermig frequenzmodulierter Impulse | |
DE381680C (de) | Verfahren zur Herstellung von biegsamen Wellen | |
DE708073C (de) | Schaltungsanordnung zur Neutralisation der Parallelkapazitaet eines zwischen zwei Schwingungskreisen laengs geschalteten Schwingkristalls |