DE4437677C2 - Verfahren zur Herstellung von Saugrohren und Saugrohr aus Kunststoff - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Saugrohren und Saugrohr aus KunststoffInfo
- Publication number
- DE4437677C2 DE4437677C2 DE4437677A DE4437677A DE4437677C2 DE 4437677 C2 DE4437677 C2 DE 4437677C2 DE 4437677 A DE4437677 A DE 4437677A DE 4437677 A DE4437677 A DE 4437677A DE 4437677 C2 DE4437677 C2 DE 4437677C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic housing
- plastic
- housing part
- sealing surface
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/56—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/1034—Manufacturing and assembling intake systems
- F02M35/10354—Joining multiple sections together
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/06—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/08—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/13—Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
- B29C66/131—Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
- B29C66/1312—Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/301—Three-dimensional joints, i.e. the joined area being substantially non-flat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/54—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
- B29C66/543—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining more than two hollow-preforms to form said hollow articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D22/00—Producing hollow articles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B27/00—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
- F02B27/02—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
- F02B27/0226—Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
- F02B27/0247—Plenum chambers; Resonance chambers or resonance pipes
- F02B27/0263—Plenum chambers; Resonance chambers or resonance pipes the plenum chamber and at least one of the intake ducts having a common wall, and the intake ducts wrap partially around the plenum chamber, i.e. snail-type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10006—Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
- F02M35/10026—Plenum chambers
- F02M35/10039—Intake ducts situated partly within or on the plenum chamber housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10314—Materials for intake systems
- F02M35/10321—Plastics; Composites; Rubbers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/104—Intake manifolds
- F02M35/112—Intake manifolds for engines with cylinders all in one line
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/748—Machines or parts thereof not otherwise provided for
- B29L2031/749—Motors
- B29L2031/7492—Intake manifold
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2225/00—Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
- F05C2225/08—Thermoplastics
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Saugrohren aus wenigstens zwei
Gehäuseeinzelteilen mit korrespondierenden Dichtflächen und wenigstens einem Einlegeteil
mit korrespondierenden Dichtflächen zur Erzeugung eines in Verbindung mit dem ersten oder
zweiten Einzelteil im Hohlraum liegenden Schwingrohrquerschnitts.
Des weiteren betrifft die Erfindung ein Saugrohr aus Kunststoff, das aus wenigstens zwei
Gehäuseteilen mit korrespondierenden Dichtflächen und wenigstens einem Einlegeteil mit
korrespondierenden Dichtflächen zur Erzeugung eines in Verbindung mit dem ersten oder
zweiten Gehäuseeinzelteil im Gehäuseinneren liegenden Schwingrohrquerschnitts besteht.
Ein derartiges Verfahren sowie das dazu gehörende Saugrohr sind aus der WO 92/12 845 A2
bekannt. Will man ein derartiges Saugrohr an einem Verbrennungsmotor einsetzen, so ist
daran nachteilig, daß bei Änderungswünschen an die Betriebsparameter der
Schwingrohrquerschnitt und die -länge konstant sind. Zur Herstellung einer anderen
Geometrie müßte ein neues Werkzeug konstruiert werden. Man könnte nun zusätzliche
externe Volumina vorsehen, die mit dem Schwingrohrquerschnitt korrespondieren. Dies ist
aber einmal kostenaufwendig in der Herstellung, die Hohlraumstruktur würde daher teurer.
Zum anderen würde dies auch die Baugröße der Hohlraumstruktur vergrößern sowie die
Belastung z. B. der Flanschverbindung erhöhen.
Es ist somit Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren sowie ein Saugrohr der eingangs
genannten Art dahingehend zu verbessern, daß ein flexibles, sicheres und billiges
Herstellverfahren geschaffen wird, das die Erzeugung unterschiedlicher
Schwingrohrquerschnitte bzw. -längen zuläßt.
Erfindungsgemaß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Verfahren folgende Schritte
umfaßt:
Schaffung eines ersten Kunststoffgehäuseteils mit einer ersten Dichtfläche,
Schaffung eines zweiten Kunststoffgehäuseteils mit einer zweiten Dichtfläche,
Schaffung wenigstens eines Einlegeteils mit Dichtfläche,
Anbringung des ersten Kunststoffgehäuseteils in einem ersten Werkzeug oder einer Lehre, welches das erste Kunststoffgehäuseteil in der Umgebung der ersten Dichtfläche unterstützt,
Anbringung eines zweiten Kunststoffgehäuseteils in einem zweiten Werkzeug oder einer Lehre, welches das zweite Kunststoffgehäuseteil in der Umgebung der zweiten Dichtfläche unterstützt,
Einlegen von einem oder mehreren der Einlegeteile in das erste oder das zweite Kunststoffgehäuseteil, so daß ein Schwingrohrquerschnitt geschaffen wird,
Ausrichten der Teile mit den korrespondierenden Dichtfläche, so daß die korrespondierenden Dichtflächen miteinander in Kontakt kommen,
Aufbringung einer Verbindungskraft auf die gesamten Dichtflächen.
Schaffung eines ersten Kunststoffgehäuseteils mit einer ersten Dichtfläche,
Schaffung eines zweiten Kunststoffgehäuseteils mit einer zweiten Dichtfläche,
Schaffung wenigstens eines Einlegeteils mit Dichtfläche,
Anbringung des ersten Kunststoffgehäuseteils in einem ersten Werkzeug oder einer Lehre, welches das erste Kunststoffgehäuseteil in der Umgebung der ersten Dichtfläche unterstützt,
Anbringung eines zweiten Kunststoffgehäuseteils in einem zweiten Werkzeug oder einer Lehre, welches das zweite Kunststoffgehäuseteil in der Umgebung der zweiten Dichtfläche unterstützt,
Einlegen von einem oder mehreren der Einlegeteile in das erste oder das zweite Kunststoffgehäuseteil, so daß ein Schwingrohrquerschnitt geschaffen wird,
Ausrichten der Teile mit den korrespondierenden Dichtfläche, so daß die korrespondierenden Dichtflächen miteinander in Kontakt kommen,
Aufbringung einer Verbindungskraft auf die gesamten Dichtflächen.
Wird bei einer existierenden Motor-Saugrohr-Kombination die Anforderung an ein geändertes
Drehmoment-Leistungsverhalten gestellt, so wird üblicherweise sowohl die S Schwingrohrlänge
als auch der Durchmesser verändert.
Die Verwendung von sog. Einlegeteilen, die hinsichtlich Schwingrohrquerschnitt bzw. -länge
unterschiedlich dimensioniert sein könne, erspart die Neukonstruktion von Werkzeugen, für
die Kunststoffgehäuseteile, die unverändert bleiben, wird dasselbe Werkzeug verwendet. Das
derart durchgeführte Herstellverfahren ist extrem flexibel und auch bei geringer Stückzahl
wirtschaftlich einsetzbar. Durch die kompakte Bauweise ergeben sich geringe Belastungen der
angeflanschten Anbauteile.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird anhand der Beschreibung und den Zeichnungen
näher erläutert.
Es folgt die Beschreibung der Figuren.
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 2,
Fig. 4 eine Ansicht in Richtung X aus Fig. 2.
In Fig. 1 wird eine Explosionsdarstellung der Kunststoff-Hohlraumstruktur, bestehend aus
Kunststoffgehäuseteil 1, Dichtfläche 2, Einlegeteil 5 mit zugehöriger Dichtfläche 6 sowie
Kunststoffgehäuseteil 3 mit Dichtfläche 4, die mit Dichtfläche 2 korrespondiert, gezeigt.
Einlegeteil 5 wird im Ausführungsbeispiel im Kunststoffgehäuse-Einzelteil 1 geclipst, so daß
Dichtfläche 6 mit der Innenseite von Kunststoffeinzelteil 1 in dichtes Schwingrohr 7 (Fig. 3)
erzeugt.
In Fig. 4 wird eine Ansicht in Richtung X gemäß Zeichnung 2 gezeigt, in der eine
Hohlraumstruktur 9 samt zugehörigem Flansch 8 dargestellt ist.
In Fig. 3 wird in der Schnittdarstellung gemäß der Linie A-A aus Fig. 2 deutlich, wie mit
unterschiedlichen Einlegeteilen 5 verschiedene Schwingrohrquerschnitte erzielt werden
können, obwohl die Gehäuseeinzelteile (1, 3) gleichbleiben. Das schematisch angedeutete
Einlegeteil (10) ermöglicht die Realisierung eines geringen Schwingrohrquerschnitts.
In Fig. 1 wird gezeigt, wie mit unterschiedlichen Einlegeteilen 5 verschiedene
Schwingrohrlängen bei unveränderten Gehäuseeinzelteilen (1, 3) verwirklicht werden können.
Das schematisch dargestellte Einlegeteil (10) steht für eine kürzere Schwingrohrlänge.
In Fig. 2 wird schematisch angedeutet, wie lediglich durch Veränderung des
Gehäuseeinzelteils 1b eine veränderte Schwingrohrlänge erzeugt werden kann.
Bezugszeichenliste
1 erstes Kunststoffgehäuseteil
2 erste Dichtfläche
3 zweites Kunststoffgehäuseteil
4 zweite Dichtfläche
5 Einlegeteil
6 Dichtfläche
7 Schwingrohrquerschnitt
8 Flansch
9 Hohlraumstruktur
10 Einlegeteil
2 erste Dichtfläche
3 zweites Kunststoffgehäuseteil
4 zweite Dichtfläche
5 Einlegeteil
6 Dichtfläche
7 Schwingrohrquerschnitt
8 Flansch
9 Hohlraumstruktur
10 Einlegeteil
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von Saugrohren aus Kunststoff aus wenigstens zwei
Kunststoffgehäuse-Einzelteilen mit korrespondierenden Dichtflächen und wenigstens
einem Einlegeteil mit korrespondierenden Dichtflächen zur Erzeugung eines in
Verbindung mit dem ersten oder zweiten Einzelteil im Hohlraum liegenden
Schwingrohrquerschnitts, wobei das Verfahren folgenden Schritte umfaßt:
Schaffung des ersten Kunststoffgehäuseteils (1) mit einer ersten Dichtfläche (2),
Schaffung des zweiten Kunststoffgehäuseteils (3) mit einer zweiten Dichtfläche (4),
Schaffung wenigstens eines Einlegeteils (5) mit Dichtfläche (6),
Anbringung des ersten Kunststoffgehäuseteils in einem ersten Werkzeug oder einer Lehre, welches das erste Kunststoffgehäuseteil in der Umgebung der ersten Dichtfläche unterstützt,
Anbringung des zweiten Kunststoffgehäuseteils in einem zweiten Werkzeug oder einer Lehre, welches das zweite Kunststoffgehäuseteil in der Umgebung der zweiten Dichtfläche unterstützt,
Einlegen von einem oder mehreren der Einlegeteilen in das erste oder das zweite Kunststoffgehäuseteil, so daß ein Schwingrohrquerschnitt geschaffen wird,
Ausrichten der Teile mit den korrespondierenden Dichtflächen, so daß die korrespondierenden Dichtflächen miteinander in Kontakt kommen,
Aufbringung einer Verbindungskraft auf die gesamten Dichtflächen, wobei wenigstens eines der Werkzeuge oder Lehren relativ zum anderen Werkzeug bewegt wird, um so eine Reibkraft zum Verbindung der Einzelteile zu erzeugen.
Schaffung des ersten Kunststoffgehäuseteils (1) mit einer ersten Dichtfläche (2),
Schaffung des zweiten Kunststoffgehäuseteils (3) mit einer zweiten Dichtfläche (4),
Schaffung wenigstens eines Einlegeteils (5) mit Dichtfläche (6),
Anbringung des ersten Kunststoffgehäuseteils in einem ersten Werkzeug oder einer Lehre, welches das erste Kunststoffgehäuseteil in der Umgebung der ersten Dichtfläche unterstützt,
Anbringung des zweiten Kunststoffgehäuseteils in einem zweiten Werkzeug oder einer Lehre, welches das zweite Kunststoffgehäuseteil in der Umgebung der zweiten Dichtfläche unterstützt,
Einlegen von einem oder mehreren der Einlegeteilen in das erste oder das zweite Kunststoffgehäuseteil, so daß ein Schwingrohrquerschnitt geschaffen wird,
Ausrichten der Teile mit den korrespondierenden Dichtflächen, so daß die korrespondierenden Dichtflächen miteinander in Kontakt kommen,
Aufbringung einer Verbindungskraft auf die gesamten Dichtflächen, wobei wenigstens eines der Werkzeuge oder Lehren relativ zum anderen Werkzeug bewegt wird, um so eine Reibkraft zum Verbindung der Einzelteile zu erzeugen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindungskraft durch hohen Druck und/oder hohe Frequenzen
aufgebracht wird.
3. Verfahren nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindungskraft durch Ultraschall erzeugt wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Einlegeteile (5) geclipst werden.
5. Saugrohr aus Kunststoff, das aus wenigstens zwei Gehäuseteilen (1, 3) mit
korrespondierenden Dichtflächen (2, 4) und wenigstens einem Einlegeteil (5) mit
korrespondierenden Dichtflächen zur Erzeugung eines in Verbindung mit dem ersten oder
zweiten Gehäuseeinzelteil im Gehäuseinneren liegenden Schwingrohrquerschnitts besteht,
wobei die Hohlraumstruktur-Einzelteile mittels einer Reibkraft verbunden sind.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4437677A DE4437677C2 (de) | 1994-10-21 | 1994-10-21 | Verfahren zur Herstellung von Saugrohren und Saugrohr aus Kunststoff |
FR9511101A FR2725935B1 (fr) | 1994-10-21 | 1995-09-21 | Procede pour la realisation de structure d'espace creux en matiere plastique et structures ainsi realisees |
IT95RM000634A IT1276195B1 (it) | 1994-10-21 | 1995-09-25 | Procedimento per la fabbricazione di strutture a cavita' in materiale plastico e prodotto ottenuto |
GB9519605A GB2295215B (en) | 1994-10-21 | 1995-09-26 | Plastics material hollow structure |
KR1019950034632A KR100361112B1 (ko) | 1994-10-21 | 1995-10-10 | 내연기관용중공공진챔버를구비하는플라스틱흡입매니폴드조립체및이를제조하기위한방법 |
BR9504832A BR9504832A (pt) | 1994-10-21 | 1995-10-16 | Processo para a fabricação de estruturas sintéticas ôcas compostas e estrutura ôca composta |
JP7271013A JP3032142B2 (ja) | 1994-10-21 | 1995-10-19 | 吸気管を製造する方法 |
US08/546,034 US5575249A (en) | 1994-10-21 | 1995-10-20 | Plastic intake manifold assembly with hollow resonance chamber structure for internal combustion engines |
CA002161038A CA2161038A1 (en) | 1994-10-21 | 1995-10-20 | Plastic intake manifold assembly with hollow resonance chamber structure for internal combustion engines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4437677A DE4437677C2 (de) | 1994-10-21 | 1994-10-21 | Verfahren zur Herstellung von Saugrohren und Saugrohr aus Kunststoff |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4437677A1 DE4437677A1 (de) | 1996-04-25 |
DE4437677C2 true DE4437677C2 (de) | 1997-12-04 |
Family
ID=6531378
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4437677A Expired - Lifetime DE4437677C2 (de) | 1994-10-21 | 1994-10-21 | Verfahren zur Herstellung von Saugrohren und Saugrohr aus Kunststoff |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5575249A (de) |
JP (1) | JP3032142B2 (de) |
KR (1) | KR100361112B1 (de) |
BR (1) | BR9504832A (de) |
CA (1) | CA2161038A1 (de) |
DE (1) | DE4437677C2 (de) |
FR (1) | FR2725935B1 (de) |
GB (1) | GB2295215B (de) |
IT (1) | IT1276195B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19935254A1 (de) * | 1999-07-27 | 2001-02-01 | Mann & Hummel Filter | Gußwerkzeug mit einem Kernzug und Herstellverfahren für ein Saugrohr |
DE10163284B4 (de) * | 2000-12-27 | 2005-12-15 | Hyundai Motor Company | Verfahren zum Herstellen eines Variabel-Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19614313B4 (de) * | 1995-06-07 | 2006-08-10 | Volkswagen Ag | Saugrohranlage einer Brennkraftmaschine |
DE19539078A1 (de) * | 1995-10-20 | 1997-04-24 | Mann & Hummel Filter | Saugrohr |
JP3877016B2 (ja) * | 1996-07-05 | 2007-02-07 | スター精密株式会社 | 樹脂ケースの超音波溶着方法 |
JP3558792B2 (ja) * | 1996-09-13 | 2004-08-25 | 愛三工業株式会社 | インテークマニホールドと吸気制御装置及びその製造方法 |
DE19701118A1 (de) * | 1997-01-15 | 1998-07-16 | Mann & Hummel Filter | Ansaugeinrichtung aus thermoplastischem Kunststoff |
DE19717196A1 (de) * | 1997-04-24 | 1998-10-29 | Mann & Hummel Filter | Kunststoffhohlraumstruktur |
US5947073A (en) * | 1998-04-06 | 1999-09-07 | Ford Global Technologies, Inc. | Adhesively bonded plastic automotive air intake assembly |
WO1999061776A1 (de) * | 1998-05-26 | 1999-12-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Ansaugeinrichtung für eine brennkraftmaschine |
DE19913500A1 (de) * | 1999-03-25 | 2000-09-28 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Verfahren zum Verbinden von zwei Kunststoffbauteilen |
DE19944855A1 (de) * | 1999-09-18 | 2001-03-22 | Mann & Hummel Filter | Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine |
US6260527B1 (en) | 1999-12-01 | 2001-07-17 | Daimlerchrysler Corporation | Power steering fluid reservoir |
US6199530B1 (en) * | 1999-12-30 | 2001-03-13 | Hayes Lemmerz International, Inc. | Composite intake manifold assembly for an internal combustion engine and method for producing same |
US6234129B1 (en) * | 1999-12-30 | 2001-05-22 | Hayes Lemmerz International, Inc. | Composite intake manifold assembly for an internal combustion engine and method for producing same |
WO2001050011A1 (en) * | 1999-12-30 | 2001-07-12 | Hayes Lemmerz International, Inc. | Composite intake manifold assembly for an internal combustion engine and method for producing same |
US6739301B2 (en) * | 2001-05-22 | 2004-05-25 | Hayes Lemmerz International, Inc. | Composite intake manifold assembly for an internal combustion engine and method for producing same |
US6817325B2 (en) * | 2001-11-13 | 2004-11-16 | Delphi Technologies, Inc. | Hydraulic manifold assembly for variable activation and deactivation of valves in an internal combustion engine |
US6679215B2 (en) * | 2001-11-30 | 2004-01-20 | Delphi Technologies, Inc. | Injection-molded air intake manifold for a V-style engine |
JP4305828B2 (ja) * | 2003-03-31 | 2009-07-29 | スズキ株式会社 | 内燃機関の吸気マニホールド |
US6988478B2 (en) | 2003-04-09 | 2006-01-24 | Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha | Resin intake manifold |
USD512074S1 (en) | 2004-01-27 | 2005-11-29 | Lee Frederick Bender | Auto intake plenum |
USD514591S1 (en) | 2004-03-11 | 2006-02-07 | Lee Frederick Bender | Air flow inlet |
USD513618S1 (en) | 2004-03-11 | 2006-01-17 | Lee Frederick Bender | Air flow inlet |
USD533189S1 (en) | 2005-04-11 | 2006-12-05 | C & L Performance, Inc. | Inlet pipe |
WO2006122199A2 (en) * | 2005-05-11 | 2006-11-16 | Diaphorm Technologies Llc | Thermoplastic composite intake manifold |
USD533191S1 (en) | 2005-07-19 | 2006-12-05 | C & L Performance, Inc. | Air flow inlet |
US7690478B2 (en) * | 2006-09-15 | 2010-04-06 | Visteon Global Technologies, Inc. | Continuously variable tuned resonator |
EP1988264A1 (de) * | 2007-05-02 | 2008-11-05 | Mann+Hummel Gmbh | Lufteinlassverteiler mit Einsatz zur Plenumsreduzierung |
US7451732B1 (en) * | 2008-01-30 | 2008-11-18 | Mann & Hummel Gmbh | Multi-shell air intake manifold with passage for map sensor and method of producing same |
US7967106B2 (en) * | 2008-03-24 | 2011-06-28 | Ford Global Technologies | Air induction sound modification system for internal combustion engine |
JP2019127881A (ja) * | 2018-01-24 | 2019-08-01 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関のインテークマニホールド |
EP4166778A1 (de) * | 2021-10-14 | 2023-04-19 | MANN+HUMMEL GmbH | Kunststoffkörper und verfahren zur herstellung davon |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1704387A1 (de) * | 1967-01-04 | 1972-01-13 | Woodall Industries Inc | Hohler Kunststoffbauteil |
CH472129A (de) * | 1967-06-10 | 1969-04-30 | Dahl Manfred | Installationskanal mit einer Trennwand |
DE2502673B2 (de) * | 1975-01-23 | 1978-10-12 | A. Kayser Kg Industrietechnik, 3352 Einbeck | Unterdrucksteuerelement |
FR2493216A1 (fr) * | 1980-11-03 | 1982-05-07 | Peugeot | Ensemble composite assemble par soudage par vibration |
JPS57178826A (en) * | 1981-04-30 | 1982-11-04 | Akira Washida | Method of welding ethylene tetrafluoride resin by ultrasonic wave |
DE3211925A1 (de) * | 1982-03-31 | 1983-10-13 | New-York Hamburger Gummi-Waaren Co, 2100 Hamburg | Verfahren zum verbinden zweier thermoplastischer gehaeuseteile unter einschluss eines beweglichen teils |
GB2174454B (en) * | 1985-05-04 | 1988-11-09 | Austin Rover Group | Inlet manifold for v configuration internal combustion engine |
US4776313A (en) * | 1987-06-01 | 1988-10-11 | Ford Motor Company | Compact integrated engine induction air/fuel system |
BE1003470A3 (nl) * | 1988-11-09 | 1992-03-31 | Bekaert Sa Nv | Kokerleiding. |
FR2639309A1 (fr) * | 1988-11-21 | 1990-05-25 | Elkaplast France Sa | Becquet, procede de fabrication de ce becquet et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede |
FR2645585B1 (fr) * | 1989-04-10 | 1991-07-19 | Matiere Marcel | Ouvrage tubulaire souterrain et son procede de realisation |
DE8914049U1 (de) * | 1989-11-29 | 1990-02-01 | Pierburg GmbH, 4040 Neuss | Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen |
US5129544A (en) * | 1990-11-08 | 1992-07-14 | Jacobson Wendell L | Laminated fuel tank structure |
GB2268117B (en) * | 1991-01-22 | 1995-06-07 | Rover Group | Fabrication of a composite plastics structure,particularly an internal combustion engine inlet manifold |
JP3384492B2 (ja) * | 1992-02-05 | 2003-03-10 | 富士重工業株式会社 | 樹脂製吸気管の製造方法 |
FR2688165B1 (fr) * | 1992-03-04 | 1995-04-21 | Eaton Sa Monaco | Procede d'assemblage de pieces en matiere plastique par soudure ultrasonique, et son application aux vannes electromagnetiques. |
US5273010A (en) * | 1992-08-28 | 1993-12-28 | General Motors Corporation | Intake manifold |
DE4330566A1 (de) * | 1993-09-09 | 1995-03-16 | Porsche Ag | Luftansaugsystem einer Brennkraftmaschine |
-
1994
- 1994-10-21 DE DE4437677A patent/DE4437677C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-09-21 FR FR9511101A patent/FR2725935B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-25 IT IT95RM000634A patent/IT1276195B1/it active IP Right Grant
- 1995-09-26 GB GB9519605A patent/GB2295215B/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-10-10 KR KR1019950034632A patent/KR100361112B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-10-16 BR BR9504832A patent/BR9504832A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-10-19 JP JP7271013A patent/JP3032142B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-20 CA CA002161038A patent/CA2161038A1/en not_active Abandoned
- 1995-10-20 US US08/546,034 patent/US5575249A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19935254A1 (de) * | 1999-07-27 | 2001-02-01 | Mann & Hummel Filter | Gußwerkzeug mit einem Kernzug und Herstellverfahren für ein Saugrohr |
DE10163284B4 (de) * | 2000-12-27 | 2005-12-15 | Hyundai Motor Company | Verfahren zum Herstellen eines Variabel-Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1276195B1 (it) | 1997-10-27 |
FR2725935A1 (fr) | 1996-04-26 |
KR100361112B1 (ko) | 2003-02-07 |
JP3032142B2 (ja) | 2000-04-10 |
JPH08252864A (ja) | 1996-10-01 |
GB9519605D0 (en) | 1995-11-29 |
BR9504832A (pt) | 1997-10-07 |
FR2725935B1 (fr) | 1999-10-22 |
ITRM950634A1 (it) | 1997-03-25 |
ITRM950634A0 (de) | 1995-09-25 |
US5575249A (en) | 1996-11-19 |
DE4437677A1 (de) | 1996-04-25 |
GB2295215A (en) | 1996-05-22 |
CA2161038A1 (en) | 1996-04-22 |
KR960013631A (ko) | 1996-05-22 |
GB2295215B (en) | 1998-09-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4437677C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Saugrohren und Saugrohr aus Kunststoff | |
DE69320545T2 (de) | Schlauchverbindung | |
EP1479842B1 (de) | Hohlprofil | |
DE19508632C2 (de) | Verfahren zum Verbinden eines ersten Bauteiles mit einem zweiten Bauteil | |
DE112006001989B4 (de) | Verfahren zum Konstruieren eines Zahnrades unter Verwendung eines CAD-Systems | |
EP1212530A1 (de) | Ansaugeinrichtung für eine brennkraftmaschine | |
EP1693125B1 (de) | Hohlkörper-Blechteil-Verbindung | |
DE102006062241A1 (de) | Zahnstange | |
DE19704505A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Verbinderbolzens | |
EP1920899A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Hybrid-Bauteilen, korrespondierendes Werkzeug und Verwendung eines solchen Werkzeugs | |
EP0948108A2 (de) | Wellrohr mit Fuss | |
DE19757946C2 (de) | Rohrverbindung | |
DE102006062242B4 (de) | Formteil | |
CH692712A5 (de) | Verfahren zum Herstellen eines zugfesten Befestigungsanschlusses an einem Drahseil. | |
DE10032308B4 (de) | Wellrohr sowie Verfahren zur Herstellung eines Wellrohres | |
DE4018365C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Blechformteilen aus einem Rohr | |
DE102016212746A1 (de) | Verfahren und maschinelle Anordnung zur Herstellung eines rohrartigen Trägers zur drehbaren Lagerung wenigstens einer Wischerwelle eines Wischerantriebs sowie rohrartiger Träger der genannten Art | |
DE102004019673A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines napfförmigen Ringteiles mit Innenverzahnung | |
DE19837131C2 (de) | Verfahren zum Innenhochdruck-Umformen zweier oder mehrerer Hohlkörper mit jeweils zumindest einer Öffnung, insbesondere Metallrohre oder Metallhohlprofile sowie Innenhochdruck-Umformmaschine zur Durchführung des Verfahrens | |
EP3172416A1 (de) | Katalysatoreinheit, verfahren zum herstellen derselben und abgaskatalysator | |
EP0631082B1 (de) | Verbindung zwischen zwei Rohren | |
DE102014116327A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gewendelten Stators und Vorrichtung zur Herstellung eines gewendelten Stators | |
DE102021002526B3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Hohlwelle, eine damit hergestellte Hohlwelle sowie ein diesbezügliches Formgebungswerkzeug | |
DE102008012008B3 (de) | Verfahren zur Umformung eines Hohlprofilbauteils mittels Innenhochdruck | |
DE102017128805A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Wellrohres |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |