DE434072C - Formkoerper fuer Bausteine von Spielbaukaesten - Google Patents
Formkoerper fuer Bausteine von SpielbaukaestenInfo
- Publication number
- DE434072C DE434072C DEB118567D DEB0118567D DE434072C DE 434072 C DE434072 C DE 434072C DE B118567 D DEB118567 D DE B118567D DE B0118567 D DEB0118567 D DE B0118567D DE 434072 C DE434072 C DE 434072C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- building
- molded body
- sets
- building blocks
- toy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H33/00—Other toys
- A63H33/04—Building blocks, strips, or similar building parts
Landscapes
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
Description
- Formkörper für Bausteine von Spielbaukästen. Baukästen, die so eingerichtet sind, daB sich das Kind die erforderlichen Bausteine aus einer schnell erhärtenden Masse selbst herstellt, sind an sich bekannt. Denselben haften aber manche Nachteile an. So können z. B. die Steine in einem mit Teilwänden versehenen Rahmen erzeugt werden, dessen lose Bodenplatten auf etwas kleineren Klötzen ruhen, während der Rahmen beim Formen und Abbinden der Steine auf Leisten ruht. Durch Wegnehmen der letzteren und Herabdrücken des Formrahmens auf die obengenannten Klötze drücken sich die fertigen Steine aus dem Rahmen. Die Steine backen bei diesem Verfahren leicht an den fünf Wänden an und bröckeln daher beim Ausstoßen vielfach ab. Dasselbe ist der Fall bei einer bekannten Form mit aufklappbaren Seitenflächen, weil auch hier der fertige Stein an fünf Wänden anhaftet. Besser schon ist die Frage bei einer bekannten Ausführung gelöst, wo die Formwände einzeln entfernt werden können, um den Baustein freizulegen, aber auch hier sind wieder fünf Wandungen, die leicht zu Beschädigungen der Bausteine führen.
- Vorliegende Erfindung hilft den geschilderten Übelständen insofern ab, als nur drei Wandungen bei dem fertigen Baustein in Frage kommen, während zwei Wandungen durch Einschneiden beim Formen erzeugt werden oder evtl. nach dem Abbinden. Es braucht nach dem Abbinden nur eine gemeinsame Formwand entfernt zu werden, und die Steine können ohne Beschädigung leicht aus der noch aus zwei Wandungen bestehenden Form entfernt werden.
- Die schnell abbindende Masse besteht aus einer Mischung Kreide, etwas Cement und Sand. Dieselbe wird mit Wasser teigig angerührt und so in den Formen verarbeitet. Während .der Verarbeitung bleibt die Masse gut plastisch. Durch Zusatz von Färbemitteln lassen sich entsprechende auf den Vorlagen zum Ausdruck kommende Farbwirkungen erzielen.
- Die zur Herstellung der Bausteine zu verwendenden Formen sind in der Zeichnung dargestellt, es sind Universalformen aus Metall oder Hartholz. Dieselben bestehen für Vierkantsteine aus dem Mittelstück mit Handgriff a und den verschiebbaren Seitenstücken b mit Trennschlitzen c (ersichtlich alle aus Abb. i und Abb. a). Die Seitenstücke b lassen sich mit Hilfe der Schlitze f und Stellschrauben e beliebig verstellen, so daß der mit der Steinmasse d zu füllende Raum beliebige Abmessungen erhält, mithin Steine von beliebigen Abmessungen sich herstellen lassen. Durch die Schlitze c werden mit Blechmesser oder Laubsäge die einzelnen Steine getrennt. Durch verschiedene Mittelstücke a läßt sich eine weitgehende Veränderlichkeit erzielen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Formkörper für Bausteine von Spielbaukästen mit verschiedenen, zwischen Seitenstücken einsetzbaren Mittelstücken und Schlitzen zum Einführen scharfer Schneideflächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (c) an zwei Platten (b) angeordnet sind, die verstellbar an den beiden Seiten von auswechselbaren, verschieden starken Mittelstäben (a) von rechteckigem Querschnitt anbringbar sind. a
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB118567D DE434072C (de) | 1925-03-06 | 1925-03-06 | Formkoerper fuer Bausteine von Spielbaukaesten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB118567D DE434072C (de) | 1925-03-06 | 1925-03-06 | Formkoerper fuer Bausteine von Spielbaukaesten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE434072C true DE434072C (de) | 1926-09-14 |
Family
ID=6994840
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB118567D Expired DE434072C (de) | 1925-03-06 | 1925-03-06 | Formkoerper fuer Bausteine von Spielbaukaesten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE434072C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE903318C (de) * | 1951-06-02 | 1954-02-04 | Johannes Wagner | Geraet zur Herstellung von Spielbausteinen mit Aussparungen |
DE29901950U1 (de) | 1999-02-04 | 1999-07-01 | Hofmann, Frank, 60596 Frankfurt | Mehrfachform zur Selbstherstellung von Stampflehm-Modellbausteinen |
-
1925
- 1925-03-06 DE DEB118567D patent/DE434072C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE903318C (de) * | 1951-06-02 | 1954-02-04 | Johannes Wagner | Geraet zur Herstellung von Spielbausteinen mit Aussparungen |
DE29901950U1 (de) | 1999-02-04 | 1999-07-01 | Hofmann, Frank, 60596 Frankfurt | Mehrfachform zur Selbstherstellung von Stampflehm-Modellbausteinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2108300B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Baukörpern aus Porenbeton | |
DE3740682C2 (de) | ||
DE434072C (de) | Formkoerper fuer Bausteine von Spielbaukaesten | |
DE718403C (de) | Vorrichtung zur Massenerzeugung von Koerpern aus Beton, Gips o. dgl. | |
DE287684C (de) | ||
DE2060747A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von reliefierten Flaechen in Beton | |
DE962828C (de) | Giessform fuer Eisen- und Metallguss mit mindestens zwei Wirkflaechen, sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE329464C (de) | Bauspielzeug zur Herstellung von Kunststeinen | |
DE472525C (de) | Spekulatiusformmaschine, bei welcher der Teig in eine Form durch einen Stempel eingedrueckt wird | |
DE365774C (de) | Zerlegbarer Formrahmen zur Herstellung von Fensterbindersteinen mit einbetonierten Ladenkloben | |
DE346427C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von plattenartigen Koerpern | |
EP0058733A1 (de) | Vorrichtung zum Ausformen von Spielbausteinen und Spielbauplatten | |
DE520146C (de) | Vorrichtung zum schnellen Herstellen von Zahnmodellen | |
DE811856C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gipsmodellen nach Kieferabdruecken | |
DE846447C (de) | Bildrahmen u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE462218C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formen zum Guss von Modellen aus niedrig schmelzenden Metallen unter Verwendung von Hilfsmodellen aus Gips oder aehnlichen erhaertenden Massen | |
DE3204052A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung plastischer figuren oder modelle fuer spiel- oder bastelzwecke | |
DE227483C (de) | ||
DE445869C (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Stapels gleichfoermiger Kunststeine oder Kunststeinplatten | |
DE30681C (de) | Gufsform aus Glimmer | |
DE398145C (de) | Herstellung von Kunststeinwerkstuecken | |
DE1028770B (de) | Sturzgussform zur Herstellung von elastischen Formen zum gleichzeitigen Giessen einer Vielzahl von Fondants, Pralinen od. dgl. | |
DE689174C (de) | Handform zum Herstellen von einseitig offenen Betonhohlsteinen | |
DE911539C (de) | Gebrannter grossformatiger Viellochstein | |
DE397456C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Hohlsteinen |