DE4321823C2 - Beleuchtungseinheit für Leuchtschilder - Google Patents
Beleuchtungseinheit für LeuchtschilderInfo
- Publication number
- DE4321823C2 DE4321823C2 DE4321823A DE4321823A DE4321823C2 DE 4321823 C2 DE4321823 C2 DE 4321823C2 DE 4321823 A DE4321823 A DE 4321823A DE 4321823 A DE4321823 A DE 4321823A DE 4321823 C2 DE4321823 C2 DE 4321823C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lighting unit
- light
- unit according
- housing
- groove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B33/00—Electroluminescent light sources
- H05B33/02—Details
- H05B33/04—Sealing arrangements, e.g. against humidity
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21K—NON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21K9/00—Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
- F21K9/20—Light sources comprising attachment means
- F21K9/23—Retrofit light sources for lighting devices with a single fitting for each light source, e.g. for substitution of incandescent lamps with bayonet or threaded fittings
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/04—Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/20—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
- G09F13/22—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2103/00—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
- F21Y2103/30—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
- F21Y2103/37—U-shaped
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2115/00—Light-generating elements of semiconductor light sources
- F21Y2115/10—Light-emitting diodes [LED]
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/04—Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
- G09F13/0418—Constructional details
- G09F2013/05—Constructional details indicating exit way or orientation
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/20—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
- G09F13/22—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
- G09F2013/222—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent with LEDs
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S362/00—Illumination
- Y10S362/80—Light emitting diode
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Led Device Packages (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinheit für
Leuchtschilder mit einer geringen Stromaufnahme nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Leuchtschilder im Sinne dieser Erfindung sind insbeson
dere die hauptsächlich in den USA zum Kennzeichnen von
Ausgängen gebräuchlichen EXIT-Zeichen. Die Zeichen be
stehen im allgemeinen aus einem flachen, quaderförmigen
Gehäuse, das zwei gegenüberliegende Hauptflächen auf
weist. Mindestens eine der beiden Hauptflächen weist Öff
nungen auf, die den darzustellenden Schriftzug und bei
Bedarf auch weitere Symbole bilden. Im vorliegenden Fall
bilden die Öffnungen den Schriftzug EXIT. Die Öffnungen
sind üblicherweise mit einer Filterscheibe hinterlegt,
die für eine gleichmäßige, diffuse Lichtabstrahlung des
Leuchtzeichens sorgt.
Zur Beleuchtung sind im Innern des Gehäuses Lichtquellen
vorgesehen. Nach dem Stand der Technik sind zwei oder
mehr Glühlampen hinter der mit Öffnungen versehenen Fläche
angeordnet. Nachteilig ist bei der Verwendung von
Glühlampen jedoch, daß der von den Öffnungen gebildete
Schriftzug nur sehr ungleichmäßig ausgeleuchtet wird. Die
Ungleichmäßigkeit beeinträchtigt die Lesbarkeit auf grö
ßere Distanzen. Damit das Zeichen besser lesbar wird,
müssen Glühlampen mit einer hohen Lichtleistung verwendet
werden. Das führt zu einer hohen Leistungsaufnahme des
Leuchtschildes. Ein weiterer Nachteil ist, daß Glühlampen
eine begrenzte Lebensdauer aufweisen. Dadurch wird
die Zuverlässigkeit des Leuchtschilds beeinträchtigt.
Aus dem Stand der Technik ist weiterhin bekannt, bei oben
genannten Leuchtschildern die Glühlampen durch Beleuch
tungseinheiten mit einer Vielzahl von Leuchtdioden zu er
setzen. Eine derartige Beleuchtungseinheit besteht aus
einem stabförmigen Gehäusekörper, in dem an einer
Seitenfläche eine Vielzahl von Leuchtdioden in einer
Zeile angeordnet sind. Diese stabförmigen Beleuchtungs
einheiten werden derart an zwei gegenüberliegende Seiten
flächen des Gehäuses angebracht, daß die Leuchtdioden
hauptsächlich parallel zu den Hauptflächen des Leucht
schildes abstrahlen. Die Beleuchtung des Zeichens erfolgt
somit in der Hauptsache durch diffus reflektiertes Licht.
Nachteilig bei diesen bekannten Beleuchtungseinheiten ist
jedoch, daß durch die Anordnung der Leuchtdioden an den
Seitenflächen der Schriftzug des Leuchtschildes nur sehr
ungleichmäßig ausgeleuchtet wird, wobei die Helligkeit
zur Mitte des Leuchtschildes hin abnimmt. Zur gleichmäßi
gen Beleuchtung sind daher zusätzliche diffus reflektie
rende Teile notwendig. Ein weiterer Nachteil dieser Be
leuchtungseinheiten ist, daß wegen ihrer seitlichen Mon
tage die unmittelbar darüber liegenden Schriftteile oder
Symbole nur unzureichend beleuchtet werden. Darüber hinaus
hat die seitliche Anordnung den Nachteil, daß Glühlampen
nachträglich nicht durch die bekannten Beleuchtungsein
heiten ersetzbar sind.
Aus der US-PS 4,912,609 ist ein Leuchtschild mit einem Gehäuse mit vier
Seitenflächen und zwei einander gegenüberliegenden Hauptflächen bekannt,
bei dem eine Seitenfläche eine Öffnung aufweist, in der das Leuchtmittel
angeordnet ist. Eine oder beide Hauptflächen weisen einen Schriftzug in
Form einer Gravur auf, die von innen durch die Leuchtmittel beleuchtet
werden. Als Leuchtmittel ist eine Glühlampe vorgesehen.
Aus der US-PS 3,089,973 ist ein elektrolumineszentes Leuchtmittel in Form
einer Röhre bekannt, an deren einem Ende ein Schraubsockel angebracht
ist. Das andere Ende ist verschlossen. Der Schraubsockel entspricht dem von
handelsüblichen Glühlampen. In der Röhre sind elektrolumineszente Platten
angeordnet, die Licht erzeugen, wenn ihnen eine elektrische Spannung zu
geführt wird.
Aus der DE 41 05 547 A1 ist eine Warn- oder Anzeigevorrichtung mit einem
Gehäuse mit einer transluzenten Lichtscheibe und mit einem im Gehäuse an
geordneten Lichtleitkörper bekannt. Die Rückseite des Lichtleitkörpers ist
diffus reflektierend ausgebildet und weist eine oder mehrere Ausnehmungen
auf, in denen Lichtquellen angeordnet sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Beleuchtungsein
heit für Leuchtschilder anzugeben, die in einfacher Weise
Glühlampen zu ersetzen vermag, die sich durch eine ge
ringe Stromaufnahme auszeichnet und das Leuchtschild
gleichmäßig beleuchtet.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine gattungsgemäße Beleuchtungseinheit
mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Die
vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung erfolgt gemäß
den Merkmalen der abhängigen Ansprüche.
Die Beleuchtungseinheit besteht aus einem flachen Gehäuse
zur Aufnahme einer Vielzahl von Leuchtdioden. Die schmalen
Seitenflächen weisen eine umlaufende Nut auf, in deren
Bodenfläche eine Vielzahl von Öffnungen zum Aufnehmen
der Leuchtdioden vorgesehen sind. Die Nut ist an einer
der Seitenflächen unterbrochen. Dort ist ein
Montagesockel an das Gehäuse angesetzt, um die Beleuch
tungseinheit an die üblichen Fassungen für Glühlampen zu
ermöglichen. Die Leuchtdioden sind vorteilhaft in regel
mäßigen Abständen voneinander in der Nut angeordnet, um
eine gleichmäßige, seitliche Lichtabstrahlung zu bewirken.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind die Seiten
flanken der Nut geneigt, um als Reflektor zu wirken und
möglichst alles erzeugte Licht zur Seite hin abzu
strahlen. Der Neigungswinkel und die Form der Seitenflan
ken sind an die Abstrahlcharakteristik der verwendeten
Leuchtdioden angepaßt. Damit wird eine optimale Lichtaus
beute und Lichtverteilung erzielt.
Vorteilhafterweise ist die Nut so tief ausgebildet, daß
das von den Leuchtdioden abgestrahlte Licht
seitlich aus der Beleuchtungseinheit
austritt. Dadurch wird das Leuchtschild gleichmäßig aus
geleuchtet. Es entstehen keine hellen Flecke durch ein
direktes Anstrahlen des Schriftzuges.
Der Montagesockel läßt sich in einer weiteren Ausgestal
tung der Beleuchtungseinheit unabhängig vom Gehäuse mit
tels einer Rändelhülse drehen. Somit kann die Beleuch
tungseinheit in beliebiger Anordnung des Gehäuses einge
baut werden. Der Montagesockel kann in verschiedenen Ver
sionen ausgeführt werden. Als Schraubsockel mit den ver
schiedenen Gewindegrößen für die gebräuchlichen Schraub
fassungen oder als Bajonettverschluß für entsprechende
Fassungen. In allen Fällen sind in den Montagesockeln
elektrische Kontakte vorgesehen, um die Beleuchtungsein
heit mit der Netzspannung zu versorgen.
Im Innenraum des Gehäuses ist in einer vorteilhaften Aus
gestaltung der Beleuchtungseinheit eine gedruckte Schal
tung angeordnet, auf der zum einen die Leuchtdioden mon
tiert und elektrisch verschaltet sind und zum anderen
eine Schaltungsanordnung die Anpassung der Netzspannung
an die Versorgungsspannung der Leuchtdioden vornimmt.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand der Figuren erläutert.
Fig. 1 bis 3 zeigen die Beleuchtungseinheit
in verschiedenen Ansichten;
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die
Beleuchtungseinheit entlang
der Schnittlinie A-A′ der Fig. 2.
Die Beleuchtungseinheit besteht aus einem Gehäuse 1 zur
Aufnahme einer Vielzahl von Leuchtdioden 4, die das abzu
strahlende Licht erzeugen. Das Gehäuse weist eine seit
lich umlaufende Nut 3 auf. Im Bodenbereich 3.1 der Nut
sind Öffnungen 5 angeordnet, die die Vielzahl der Leucht
dioden 4 aufnehmen. Die Seitenflanken 3.2, 3.3 der Nut
sind leicht geneigt und bilden einen Reflektor für das
von den Leuchtdioden erzeugte Licht. Der Reflektor ist so
ausgebildet, daß alles Licht seitlich abgestrahlt wird.
Die beiden Hauptflächen 1.5, 1.6 des Gehäuses der Be
leuchtungseinheit sind durch die Nut 3 und deren Seiten
flanken 3.2, 3.3 von den Lichtquellen abgeschirmt, so daß
kein Licht über sie abgestrahlt wird. Bei Bedarf kann
über Öffnungen aber auch in diesem Bereich Licht ausge
koppelt werden. Die Nut 3 ist an einer kurzen Seitenfläche
1.1 unterbrochen. Dort ist ein Montagesockel 2 an das
Gehäuse 1 angesetzt, mit der die Beleuchtungseinheit in
Leuchtschild montiert wird. Im Ausführungsbeispiel ist
der Montagesockel 2 als Schraubsockel, wie er bei Glühlampen
üblich ist, ausgebildet. Der elektrische Anschluß
erfolgt zum einen über das Gewinde 2.1 und über einen
zentral sitzenden Kontakt 2.2 ganz analog zu den von
Glühlampen her bekannten Sockeln. Anstatt eines Schraub
sockels können auch verschiedenartige Bajonettsockel Ver
wendung finden.
Damit die Beleuchtungseinheit in beliebigen Stellungen
bezüglich der Montageachse im Leuchtschild montiert wer
den kann, ist eine Rändelhülse 6 vorgesehen, mit der sich
der Gewindesockel bzw. der Bajonettsockel unabhängig vom
Gehäuse 1 drehen läßt. Dadurch wird sowohl die Montage
als auch die Justierung der Beleuchtungseinheit im
Leuchtschild erheblich vereinfacht.
In einer vereinfachten Ausführungsform ist als Montage
sockel 2 ein Klemmsockel vorgesehen. Der elektrische An
schluß erfolgt dann über Anschlußkabel.
Die Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch das Gehäuse
entlang der Schnittlinie A-A′ der Fig. 2. Die beiden Ge
häuseteile 1.10, 1.11 umschließen eine gedruckte Schal
tung 7, auf der die Leuchtdioden 4 montiert sind. Die ge
druckte Schaltung beinhaltet weiterhin eine Schaltungsan
ordnung 8, die die Netzspannung in die Versorgungsspan
nung der Leuchtdioden umsetzt. Die Leuchtdioden 4 sind am
Rand der gedruckten Schaltung 7 angeordnet und strahlen
das erzeugte Licht radial ab.
Die Beleuchtungseinheit kann anstatt herkömmlicher Glüh
lampen in beliebigen Leuchtschildern als Lichtquelle ein
gesetzt werden. Sie zeichnet sich durch eine geringe
Stromaufnahme und durch eine hohe Lebensdauer aus. Mit
Schraubsockel oder Bajonettsockel erfolgt die Montage in
bereits vorhandene Leuchtschilder durch einfaches Einset
zen in die vorhandenen Fassungen. Eine Anpassung der Ver
sorgungsspannung an die Netzspannung erfolgt durch eine
interne Schaltungsanordnung, so daß vom Benutzer keine
weiteren Maßnahmen gefordert werden. Durch die gleichmä
ßige Anordnung der Leuchtdioden 4 in der Nut 3 wird zu
sammen mit den reflektierenden Seitenflanken 3.2, 3.3
eine gleichmäßige Ausleuchtung des Leuchtschildes erzielt.
Claims (9)
1. Beleuchtungseinheit für Leuchtschilder, mit einem Gehäuse
(1) zur Aufnahme von Leuchtmittel, wobei das Gehäuse vier Seitenflächen
(1.1 bis 1.4) und zwei einander gegenüberliegende Hauptflächen (1.5, 1.6) aufweist,
wobei eine zweite Seitenfläche eine Öffnung aufweist, in der das
Leuchtmittel angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß ein Montagesockel (2) vorgesehen ist, der an einer ersten Seitenfläche (1.1) des Gehäuses angesetzt ist,
- - daß eine die freien Seitenflächen (1.2, 1.3, 1.4) des Gehäuses umfassende Nut (3) vorgesehen ist, in deren Bodenbereich (3.1) eine Vielzahl von Öffnungen (5) vorgesehen sind, in denen als Leuchtmittel eine Vielzahl von Leuchtdioden (4) angeordnet sind, wobei die Nut (3) so tief ausgebildet ist, daß die Leuchtdioden (4) nicht aus der Nut (3) hervorragen und so ein Großteil des von den Leuchtdioden (4) erzeugten Lichts seitlich in der Ebene der Hauptflächen (1.5, 1.6) von der Beleuchtungseinheit abgestrahlt wird.
2. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Leuchtdioden (4) mit einem gleichmäßigen Abstand zueinander angeordnet
sind.
3. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Nut (3) Seitenflanken (3.2, 3.3) aufweist, die geneigt sind.
4. Beleuchtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Nut (3) von diffus reflektierendem Material gebildet wird.
5. Beleuchtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Montagesockel (2) unabhängig vom Gehäuse (1) mittels
einer Rändelhülse drehbar ist.
6. Beleuchtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Montagesockel (2) als Schraubsockel ausgebildet ist,
dessen Gewinde (2.1) einen ersten elektrischen Kontakt bildet und in dessen
Zentrum ein zweiter elektrischer Kontakt (2.2) angeordnet ist.
7. Beleuchtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Montagesockel (2) als Bajonettsockel ausgebildet ist.
8. Beleuchtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Montagesockel (2) als Klemmsockel ausgebildet ist und der
elektrische Anschluß über Anschlußkabel erfolgt.
9. Beleuchtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Seitenflanken (3.2, 3.3) der Nut kleine Öffnungen aufweisen,
um eine zusätzliche Lichtabstrahlung in Richtung zu den Hauptflächen
zu bewirken.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4321823A DE4321823C2 (de) | 1993-07-01 | 1993-07-01 | Beleuchtungseinheit für Leuchtschilder |
US08/249,352 US5506760A (en) | 1993-07-01 | 1994-05-27 | Light fitting unit for illuminated signs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4321823A DE4321823C2 (de) | 1993-07-01 | 1993-07-01 | Beleuchtungseinheit für Leuchtschilder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4321823A1 DE4321823A1 (de) | 1995-01-19 |
DE4321823C2 true DE4321823C2 (de) | 1997-03-06 |
Family
ID=6491638
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4321823A Expired - Lifetime DE4321823C2 (de) | 1993-07-01 | 1993-07-01 | Beleuchtungseinheit für Leuchtschilder |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5506760A (de) |
DE (1) | DE4321823C2 (de) |
Families Citing this family (79)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5655830A (en) * | 1993-12-01 | 1997-08-12 | General Signal Corporation | Lighting device |
US5688042A (en) * | 1995-11-17 | 1997-11-18 | Lumacell, Inc. | LED lamp |
DE19624087A1 (de) * | 1996-06-17 | 1997-12-18 | Wendelin Pimpl | Beleuchtungsvorrichtung |
CN2289944Y (zh) * | 1997-01-02 | 1998-09-02 | 俞志龙 | 一种标记灯灯泡 |
US6152491A (en) * | 1998-04-13 | 2000-11-28 | Queentry; Dominic | Ski pole incorporating successive intermittent flashing and high-intensity lighting assemblies |
US6271814B1 (en) * | 1998-05-28 | 2001-08-07 | Andy K. F. Kaoh | Dual message advertising display system |
US6218785B1 (en) * | 1999-03-19 | 2001-04-17 | Incerti & Simonini Di Incerti Edda & C. S.N.C. | Low-tension lighting device |
US6186646B1 (en) * | 1999-03-24 | 2001-02-13 | Hinkley Lighting Incorporated | Lighting fixture having three sockets electrically connected and mounted to bowl and cover plate |
FR2794217B1 (fr) | 1999-05-28 | 2001-07-20 | Schneider Electric Ind Sa | Element de colonne lumineuse |
CN2394094Y (zh) | 1999-11-08 | 2000-08-30 | 俞志龙 | 一种灯体高度可调的标记灯灯泡 |
ATE332476T1 (de) * | 2000-01-04 | 2006-07-15 | Zweibrueder Optoelectronics | Lampe-, inbesondere wohnraum-,tisch- oder taschenlampe |
US6366214B1 (en) * | 2000-01-10 | 2002-04-02 | Ronald L. Mitchell | Warning light |
US7049761B2 (en) | 2000-02-11 | 2006-05-23 | Altair Engineering, Inc. | Light tube and power supply circuit |
CA2407255A1 (en) * | 2000-07-03 | 2002-10-22 | Harald Opolka | Lamp, especially a living room lamp, a table lamp or a pocket lamp |
KR20010068128A (ko) * | 2001-04-25 | 2001-07-13 | 용근순 | 고휘도 엘이디를 이용한 다중방향 조명장치 |
US6547417B2 (en) * | 2001-05-25 | 2003-04-15 | Han-Ming Lee | Convenient replacement composite power-saving environmental electric club |
TW472850U (en) * | 2001-06-21 | 2002-01-11 | Star Reach Corp | High-efficiency cylindrical illuminating tube |
US8201985B2 (en) * | 2001-08-24 | 2012-06-19 | Cao Group, Inc. | Light bulb utilizing a replaceable LED light source |
US6791283B2 (en) * | 2001-09-07 | 2004-09-14 | Opalec | Dual mode regulated light-emitting diode module for flashlights |
AU2002335845A1 (en) * | 2001-10-15 | 2003-04-28 | Katarina M. Chliwnyj | Electromagnetic radiation emitting bulb and method using same in a portable device |
US20050276967A1 (en) * | 2002-05-23 | 2005-12-15 | Cabot Microelectronics Corporation | Surface textured microporous polishing pads |
US20040171339A1 (en) * | 2002-10-28 | 2004-09-02 | Cabot Microelectronics Corporation | Microporous polishing pads |
US6913517B2 (en) * | 2002-05-23 | 2005-07-05 | Cabot Microelectronics Corporation | Microporous polishing pads |
EP1509722A2 (de) * | 2002-06-03 | 2005-03-02 | Everbrite, LLC | Led-punktbeleuchtungseinheiten |
US7048412B2 (en) * | 2002-06-10 | 2006-05-23 | Lumileds Lighting U.S., Llc | Axial LED source |
US7311862B2 (en) * | 2002-10-28 | 2007-12-25 | Cabot Microelectronics Corporation | Method for manufacturing microporous CMP materials having controlled pore size |
US7267607B2 (en) * | 2002-10-28 | 2007-09-11 | Cabot Microelectronics Corporation | Transparent microporous materials for CMP |
ITTO20030673A1 (it) * | 2003-09-04 | 2005-03-05 | Space Cannon Vh S P A | Barra di luce a led. |
US7300173B2 (en) | 2004-04-08 | 2007-11-27 | Technology Assessment Group, Inc. | Replacement illumination device for a miniature flashlight bulb |
US7777430B2 (en) | 2003-09-12 | 2010-08-17 | Terralux, Inc. | Light emitting diode replacement lamp |
US8632215B2 (en) | 2003-11-04 | 2014-01-21 | Terralux, Inc. | Light emitting diode replacement lamp |
WO2005108858A1 (en) * | 2004-04-06 | 2005-11-17 | Safeexits, Inc. | Energy efficient lighting apparatus having led |
US7249877B2 (en) * | 2004-09-23 | 2007-07-31 | Osram Sylvania Inc. | Led lamp bulb assembly and reflector system |
US20060139929A1 (en) * | 2004-12-28 | 2006-06-29 | Robert Gordon Industries, Ltd. | Flashing pen stand operatable based upon user interaction |
US20060164854A1 (en) * | 2005-01-24 | 2006-07-27 | Juluen Enterprise Co., Ltd. | Onboard lamp fixture for a vehicle |
US20060164827A1 (en) * | 2005-01-27 | 2006-07-27 | Minewiser Hugh T | Portable sign illuminator |
US20060193131A1 (en) * | 2005-02-28 | 2006-08-31 | Mcgrath William R | Circuit devices which include light emitting diodes, assemblies which include such circuit devices, and methods for directly replacing fluorescent tubes |
US7396142B2 (en) * | 2005-03-25 | 2008-07-08 | Five Star Import Group, L.L.C. | LED light bulb |
NL1030161C2 (nl) | 2005-10-11 | 2007-04-12 | Matthijs Dirk Meulenbelt | Presentatie-inrichting. |
WO2008023468A1 (en) * | 2006-08-25 | 2008-02-28 | Sharp Kabushiki Kaisha | Light emitting element, light emitting array, backlight unit, and liquid crystal display |
US20080247183A1 (en) * | 2007-03-09 | 2008-10-09 | Heavy Duty Bus Parts, Inc. | Bus stop arm and lamp for bus stop arm |
DE102007017900A1 (de) * | 2007-04-13 | 2008-10-16 | Noctron Holding S.A. | Leuchtmittel |
US8118447B2 (en) | 2007-12-20 | 2012-02-21 | Altair Engineering, Inc. | LED lighting apparatus with swivel connection |
US8360599B2 (en) | 2008-05-23 | 2013-01-29 | Ilumisys, Inc. | Electric shock resistant L.E.D. based light |
US7946729B2 (en) | 2008-07-31 | 2011-05-24 | Altair Engineering, Inc. | Fluorescent tube replacement having longitudinally oriented LEDs |
US8256924B2 (en) | 2008-09-15 | 2012-09-04 | Ilumisys, Inc. | LED-based light having rapidly oscillating LEDs |
US8444292B2 (en) | 2008-10-24 | 2013-05-21 | Ilumisys, Inc. | End cap substitute for LED-based tube replacement light |
US8324817B2 (en) | 2008-10-24 | 2012-12-04 | Ilumisys, Inc. | Light and light sensor |
US7938562B2 (en) | 2008-10-24 | 2011-05-10 | Altair Engineering, Inc. | Lighting including integral communication apparatus |
US8653984B2 (en) | 2008-10-24 | 2014-02-18 | Ilumisys, Inc. | Integration of LED lighting control with emergency notification systems |
US8214084B2 (en) | 2008-10-24 | 2012-07-03 | Ilumisys, Inc. | Integration of LED lighting with building controls |
US8901823B2 (en) | 2008-10-24 | 2014-12-02 | Ilumisys, Inc. | Light and light sensor |
WO2010058808A1 (ja) * | 2008-11-19 | 2010-05-27 | ローム株式会社 | Ledランプ |
US8556452B2 (en) | 2009-01-15 | 2013-10-15 | Ilumisys, Inc. | LED lens |
US8362710B2 (en) | 2009-01-21 | 2013-01-29 | Ilumisys, Inc. | Direct AC-to-DC converter for passive component minimization and universal operation of LED arrays |
US8664880B2 (en) | 2009-01-21 | 2014-03-04 | Ilumisys, Inc. | Ballast/line detection circuit for fluorescent replacement lamps |
GB2469790A (en) * | 2009-04-22 | 2010-11-03 | Keith Hannam | Coloured LED bulb with collimators |
US8330381B2 (en) | 2009-05-14 | 2012-12-11 | Ilumisys, Inc. | Electronic circuit for DC conversion of fluorescent lighting ballast |
US8299695B2 (en) | 2009-06-02 | 2012-10-30 | Ilumisys, Inc. | Screw-in LED bulb comprising a base having outwardly projecting nodes |
WO2011005579A2 (en) | 2009-06-23 | 2011-01-13 | Altair Engineering, Inc. | Illumination device including leds and a switching power control system |
CA2794541C (en) | 2010-03-26 | 2018-05-01 | David L. Simon | Inside-out led bulb |
EP2553316B8 (de) | 2010-03-26 | 2015-07-08 | iLumisys, Inc. | Led-lichtröhre mit doppelseitiger lichtverteilung |
US8541958B2 (en) | 2010-03-26 | 2013-09-24 | Ilumisys, Inc. | LED light with thermoelectric generator |
US8454193B2 (en) | 2010-07-08 | 2013-06-04 | Ilumisys, Inc. | Independent modules for LED fluorescent light tube replacement |
WO2012009260A2 (en) | 2010-07-12 | 2012-01-19 | Altair Engineering, Inc. | Circuit board mount for led light tube |
WO2012058556A2 (en) | 2010-10-29 | 2012-05-03 | Altair Engineering, Inc. | Mechanisms for reducing risk of shock during installation of light tube |
US8870415B2 (en) | 2010-12-09 | 2014-10-28 | Ilumisys, Inc. | LED fluorescent tube replacement light with reduced shock hazard |
WO2013028965A2 (en) | 2011-08-24 | 2013-02-28 | Ilumisys, Inc. | Circuit board mount for led light |
JP5809494B2 (ja) * | 2011-09-09 | 2015-11-11 | 東芝ライテック株式会社 | 照明装置およびその製造方法 |
WO2013131002A1 (en) | 2012-03-02 | 2013-09-06 | Ilumisys, Inc. | Electrical connector header for an led-based light |
US9163794B2 (en) | 2012-07-06 | 2015-10-20 | Ilumisys, Inc. | Power supply assembly for LED-based light tube |
US9271367B2 (en) | 2012-07-09 | 2016-02-23 | Ilumisys, Inc. | System and method for controlling operation of an LED-based light |
JP2014143125A (ja) * | 2013-01-25 | 2014-08-07 | Stanley Electric Co Ltd | 両面発光ledランプ |
US9285084B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-03-15 | Ilumisys, Inc. | Diffusers for LED-based lights |
US9267650B2 (en) | 2013-10-09 | 2016-02-23 | Ilumisys, Inc. | Lens for an LED-based light |
KR20160111975A (ko) | 2014-01-22 | 2016-09-27 | 일루미시스, 인크. | 어드레스된 led들을 갖는 led 기반 조명 |
US9510400B2 (en) | 2014-05-13 | 2016-11-29 | Ilumisys, Inc. | User input systems for an LED-based light |
US10161568B2 (en) | 2015-06-01 | 2018-12-25 | Ilumisys, Inc. | LED-based light with canted outer walls |
CN117178136A (zh) * | 2021-02-12 | 2023-12-05 | 亮锐有限责任公司 | 具有光学部件的照明装置 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2821646A (en) * | 1953-06-25 | 1958-01-28 | Gen Electric | Encased electroluminescent device |
US3089973A (en) * | 1961-03-22 | 1963-05-14 | Rca Corp | Electroluminescent device |
US3145493A (en) * | 1962-04-10 | 1964-08-25 | Conrad J Escalante | Illuminated sign |
US4019196A (en) * | 1974-11-22 | 1977-04-19 | Stanley Electric Co., Ltd. | Indicating element and method of manufacturing same |
DE2732780A1 (de) * | 1977-07-20 | 1979-02-08 | Schraudner Josef | Kraftfahrzeug-sicherheitsbeleuchtung und sicherheitsbeleuchtung in beleuchtungskoerpern |
US4211955A (en) * | 1978-03-02 | 1980-07-08 | Ray Stephen W | Solid state lamp |
US4620268A (en) * | 1984-02-13 | 1986-10-28 | Whelen Engineering Co., Inc. | Low-profile modular lightbar assembly |
US4812956A (en) * | 1987-03-05 | 1989-03-14 | Tien Teng Wang | Flexible lamp-string device |
DE3715943A1 (de) * | 1987-05-13 | 1988-12-01 | Inotec Gmbh Ges Fuer Innovativ | Beleuchtete anzeigeeinheit, insbesondere hausnummer, verkehrsschild, werbetraeger od. dgl. |
US4783726A (en) * | 1987-06-12 | 1988-11-08 | Wang Chern J | Modular light device |
DE8713875U1 (de) * | 1987-10-15 | 1988-02-18 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Optisches Senderbauelement |
DE3833315A1 (de) * | 1988-09-30 | 1990-04-05 | Siemens Ag | Lichtemissionsdioden (led) - anzeigevorrichtung |
US4912609A (en) * | 1988-10-31 | 1990-03-27 | Gillette Kenneth R | Personalized night-light |
DE3914448A1 (de) * | 1989-05-02 | 1990-11-08 | Wustlich Elektr Bauteile | Anordnung zur ausleuchtung von hintergrundflaechen |
DE8909067U1 (de) * | 1989-07-26 | 1989-11-30 | Autronic Gmbh, 7500 Karlsruhe | Lichtleiste für einen Regaleinsatz |
DE8911119U1 (de) * | 1989-09-18 | 1990-02-15 | Schirm, Norbert, 7407 Rottenburg | Hausnummernschild oder ähnliches kleines Schild |
DE4105547A1 (de) * | 1991-02-22 | 1992-08-27 | Hella Kg Hueck & Co | Flache, beleuchtete warn- oder anzeigeeinrichtung |
US5160201A (en) * | 1991-07-22 | 1992-11-03 | Display Products, Incorporated | Rotatable led cluster device |
US5365411A (en) * | 1993-01-06 | 1994-11-15 | Kaufel Group Ltd. | Exit signs with LED illumination |
DE9302433U1 (de) * | 1993-02-19 | 1993-04-15 | Multi Led Electronic Gmbh, 2085 Quickborn | Anordnung zur Ausleuchtung von Hintergrundflächen |
-
1993
- 1993-07-01 DE DE4321823A patent/DE4321823C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-05-27 US US08/249,352 patent/US5506760A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4321823A1 (de) | 1995-01-19 |
US5506760A (en) | 1996-04-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4321823C2 (de) | Beleuchtungseinheit für Leuchtschilder | |
DE19651140A1 (de) | Leuchte mit geringem Stromverbrauch | |
EP1331436A2 (de) | Taschenlampe | |
DE69200740T2 (de) | Linienleuchte und Montageelement für diese Leuchte. | |
AT6707U1 (de) | Beleuchtungsverfahren, beleuchtungssystem und dessen komponenten insbesondere zur ausleuchtung von hohlkörpern wie schildern, beschriftungen, buchstaben, insbesondere reliefbuchstaben u. dgl. sowie schild, beschriftung, buchstabe, insbesondere reliefbuchstabe mit einer ausleuchtung | |
EP1071905B1 (de) | Signalleuchte | |
DE20206201U1 (de) | Tragbare LED-Lampe | |
DE29805006U1 (de) | Möbel mit Beleuchtungsvorrichtung | |
EP1633597B1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge mit einem leuchtdioden umfassenden leuchtmodul | |
WO2001007830A1 (de) | Längliche lichtquelle | |
DE10344547A1 (de) | Leuchtmittel | |
DE4438489C2 (de) | Signalleuchte, insbsondere Baustellenleuchte oder Bakenleuchte | |
DE29707964U1 (de) | Hintergrundleuchte | |
DE9417300U1 (de) | Signalleuchte, insbesondere Baustellenleuchte, Bakenleuchte o.dgl. | |
DE4301340A1 (de) | Leuchte mit hohlem Lichtverteilungskörper | |
DE4142175A1 (de) | Anzeigeeinrichtung fuer flugzeuge | |
DE102011080247A1 (de) | Reflektor, reflektorvorrichtung und leuchte mit reflektor | |
EP0931976A1 (de) | Anordnung zum gleichmässigen Be- bzw. Ausleuchten einer Fläche zum Anzeigen von Informationen | |
DE3129038A1 (de) | Hinweisleuchte | |
DE3515827A1 (de) | Diffus strahlende beleuchtungsquelle | |
DE4429824A1 (de) | Kompaktleuchtstofflampe mit vergrößerter Abstrahlung | |
DE3818019C2 (de) | Leuchte | |
DE202018101959U1 (de) | LED-Rundumleuchte zum Ausstrahlen eines umlaufenden Lichtes | |
DE3544314C2 (de) | ||
DE2310715C3 (de) | Vorrichtung zur Beleuchtung von Symbolen, insbesondere im Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VISHAY SEMICONDUCTOR GMBH, 74072 HEILBRONN, DE |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |