DE8911119U1 - Hausnummernschild oder ähnliches kleines Schild - Google Patents
Hausnummernschild oder ähnliches kleines SchildInfo
- Publication number
- DE8911119U1 DE8911119U1 DE8911119U DE8911119U DE8911119U1 DE 8911119 U1 DE8911119 U1 DE 8911119U1 DE 8911119 U DE8911119 U DE 8911119U DE 8911119 U DE8911119 U DE 8911119U DE 8911119 U1 DE8911119 U1 DE 8911119U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- house number
- housing
- number plate
- sign
- light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/20—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
- G09F13/22—Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft ein Häusnummernschild odfe-r ähnliches
kleines Schild mit ainem Gehäuse, «tit mindestens einem
innerhalb des Gehäuses auf einer Untaria^s angebrachten
Zeichen <Ziffer, Zahl) und mit mindestens e, .er Beieuchtufvgsquelle
für das Zeichen.
bekannten Hausn«iasrn fr hi lderrj uieser Art wird d^»«=
Zeichen (die eigentliche "=*usnum.<ser>
im allgemeinen entweder indirekt belec^htat, so daß der Bfrchauer also das Reflexionslicht
sieht, ader das 2&x-z*^-*\ ist transparent ausgebildet
und wird von hinten durchstrahlt. In beiden Fällen
finden konventionelle Beleuchtungsquellen (Glühbirnen und
dergleichen) Verwendung. Der Energieverbrauch derartiger
Hausnummernschilder iat vergleichsweise groß; gleichwohl
£~> ist die Erkennbarkeit der Zeichen auf größere Entfernungen
nicht gut, da das Zeichen nicht selbst leuchtet s&/iciern
(auch im Falle der Beleuchtung von hinten) von einer fremden Belauchtungsquelle erhellt wird.
Aufgab· der vorliegenden Erfindung ist es, ein Hausnummernschild oder ähnliches kleines Schild der eingangs genannten
Art so auszugestalten, daß es bei geringem Energieaufwand auch aus großer Entfernung leicht entzifferbar ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch geläst, daß die
Beleuchtungsquelle von einer Vielzahl von Leuchtdioden gebildet
wird, welche mindestens entlang der Außenkontur des
Zeichens angeordnet sind und dieses so nachzeichnen.
Dia Neuerung macht von der an und für sich bekannten Eigenschaft von Leuchtdioden Gebrauch, mit hohem Wirkungsgrad
Strom in Licht umsetzen zu können. Durch die Vielzahl von
2768.9
14.09.1989
eingesetzten Leuchtdioden, welche alle originäre Lichtquellen
sind, die mit hoher Leuchtdichte abstrahlen können, erscheint das gesamte Zeichen dem Betrachter brillant und
ist leicht entzifferbar.
Vorzugsweise, insbesondere bsi kisinen Zeichen, sollten
die Leuchtdioden die gesamte Fläche des Zeichens abdecken.
Als Unterlage -für das Zeichen kann nach einem Merkmal der
Neuerung eine Platine verwendet werden, durch we*ehe die
Zu-führungsdrähte dar Leuchtdioden hindurchgeführt und auf
deren Rückseite sie an gedruckten Schaltkreisen verlötet sind. Der Aufbau wird auf diese Weise besonders einfach und
robust; die Fertigung der Platinen kann weitestgehend automatisiert
werden.
Grundsätzlich ist es zwar möglich, die Leuchtdioden "im
Freien" anzubringen, also nicht noch einmal gesondert abzudecken. Es wird jedoch bevorzugt, wenn das Gehäuse von
einer hochtransparenten, witterungs- und temperaturbeständigen Deckplatte abgedeckt ist. Hierdurch werden die im
Inneren befindlichen Leuchtdioden vor (z.T. auch mutwilligen) mechanischen Beschädigungen oder korrosiven Einflüssen
geschützt.
Aufgrund der hohen Zuverlässigkeit und Lebensdauer der
Leuchtdioden und sonstigen eingesetzten Komponenten ist es sogar möglich, das Gehäuse hermetisch luft- und wasser—
dicht zu kapseln. Auf diese Meise bleiben die elektronisehen
Komponenten einschließlich der Leuchtdiodsn, die sich innerhalb des Gehäuse« befinden, vor sämtlichen äußeren
Einflüssen optimal geschützt; die gesamte Einheit ist äuBerst widerstandsfähig, preiswert und einfacn zu handhaben.
Ein Ausführungebeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand
der Zeichnung näher erläutert; 9s zeigen
276S.9
14=O9S19S9
Figur 1: ein Hauanummernachild in der Draufsicht!
Figur 2: einen Schnitt gemäß Linie U-II von Figur 1.
Das in der Zeichnung dargestellte HausnummernachiId umfaßt
ein Gehäuse 1, welches aus einem Boden 2, einem Rahmen 3
und einer hochtransparenten Deckplatte 4 zusammengesetzt ist. Die Deckplatte 4 besteht aus einem temperatur—, witterungs-
und feuchtigkeitsunempfindiichen Kunetsto-f t.
Innerhalb des Gehäuses ist, parallel zum Boden 2, eine
Platine 5 befestigt. Die Platine 5 ist an der äußeren Sichtseite, die in Figur 2 nach oben zeigt und in Figur 1 zu
erkennen ist, mit einem Zeichen 6 'im dargestellten Beispiel mit der Zahl 4) bemalt, bedruckt, kaschiert oder in sonstiger
Meise überzogen. Die gesamte Fläche des Zeichens 6 ist mit einer Vielzahl von Leuchtdioden 7 bedeckt, deren
Zuleitungsdrähte durch die Platine 5 in bekannter Weise hindurchge-führt und auf der Rückseite an dort befindlichen
gedruckten Schaltkreisen B verlötet sind, über die gedruckten
Schaltkreise 8 werden die Leuchtdioden 7 mit Spannung
Auf der Platine 5 befinden sich außerdem (in der Zeichnung nicht dargestellt) diejenigen elektronischen Bauelemente,
die zum Betrieb des Leuchtdiodenfeldes, welches das Zeichen 6 nachbildet, erforderlich sind. Diese elektronischen Schalt
kreise, die auch zu einem Blinken des Zeichens 6 oder zu einem Laufmuster innerhalb des Zeichens 6 führen können»
sind als solche bekannt und stellen nicht den Gegenstand der vorliegenden Neuerung dar.
Die Versorgungsspannung wird dem Hausnummernschild über
ein Kabel 9 zugeführt, das seitlich aus dem Gehäuse 1 her—
ausgeführt ist.
2768.9 *: ·.'!· :" —'4.- .*'..*% 14.09.19B9
ader dergleichen permanent lu-ft- und wasserdicht gekapselt.
Aufgrund der hohen Lebenszeiten der Leuchtdiaden 7 und der heute erreichbaren hohen Zuverlässigkeiten der sonstigen
elektronischen Schaltelemente, die in dem Gehäuse 1 zusammengefaßt
sind, ist es im allgemeinen nicht erforderlich,
einen äffen- und verschließbaren Zugang in den Innenraum des Gehäuses 1 vorzusehen. Dies macht das Hausnummernschild
besonders handlich, unempfindlich und preiswert.
Die obige Bescheibung erfolgte anhand eines Hausnummernschildes.
Diese Konstruktionsweise ist aber für alle kleinen, beleuchteten Schilder geeignet, wo die Problematik
der eingangs geschilderten Aufgabenstellung entspricht.
Ein besonders bedeutendes Einsatzgebiet ist dasjenige als Taxischild.
Claims (5)
- Schutzansprüche1, Hausnummernschild oder ähnliches kleines Schild miteinem Gehäuse, mit mindestens einem innerhalb des Gehäuses auf einer Unterlage angebrachten Zeichen (Ziffer, 2#ni) und mit mindestens einer BeieucniungsQüelIv für üää Zeichen, dadurch gekennzeichnet, da8 die Beleuchtungsquelle von einer Vielzahl von Leuchtdioden (7) gebildet wird, welche mindestens entlang der Außenkontur des Zeichens (6) angeordnet sind und dieses so nachzeichnen.
- 2. HausnufiMifjrnschild nach Anspruch X, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtdioden (7) die gesamte Fläche des Zeichens (6) abdecken.
- 3. Hausnummernschild nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daB die Unterlage eine Platine (5) ist, durch welche die Zuleitunqsdrähte der Leuchcdioden (7) hindurchgeführt und auf deren Rückseite äi£ in ySiirüCktS"Schaltkreisen (8) verlötet sind.
- 4. Hausnummernschild nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) von einer hochtransparenten, witterungs- &igr;; ■<:', temperatur— beständigen Deckplatte (4) abgedeckt ist.
- 5. Hausnummernschild nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Behause (1) hermetisch luft- und wasserdicht gekapselt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8911119U DE8911119U1 (de) | 1989-09-18 | 1989-09-18 | Hausnummernschild oder ähnliches kleines Schild |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8911119U DE8911119U1 (de) | 1989-09-18 | 1989-09-18 | Hausnummernschild oder ähnliches kleines Schild |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8911119U1 true DE8911119U1 (de) | 1990-02-15 |
Family
ID=6842958
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8911119U Expired - Lifetime DE8911119U1 (de) | 1989-09-18 | 1989-09-18 | Hausnummernschild oder ähnliches kleines Schild |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8911119U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9307862U1 (de) * | 1993-05-25 | 1993-07-22 | Maas & Roos Lichtwerbung GmbH, 91161 Hilpoltstein | Leuchtkörper für Leuchtreklamen |
DE9406807U1 (de) * | 1994-04-23 | 1994-06-23 | Damerow, Torsten, 47443 Moers | Elektrisch beleuchtete Hausnummern und Hausnummernschilder |
DE4321823A1 (de) * | 1993-07-01 | 1995-01-19 | Telefunken Microelectron | Beleuchtungseinheit für Leuchtschilder |
DE20022418U1 (de) | 1999-10-20 | 2001-10-11 | European Sign Systems (ESS) GmbH, 45259 Essen | Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u.dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung |
WO2001029479A3 (de) * | 1999-10-20 | 2001-11-22 | Europ Sign Systems Ess Gmbh | Beleuchtungsverfahren, beleuchtungssystem und dessen komponenten insbesondere zur ausleuchtung von hohlkörpern wie schildern, beschriftungen, buchstaben, insbesondere reliefbuchstaben |
-
1989
- 1989-09-18 DE DE8911119U patent/DE8911119U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9307862U1 (de) * | 1993-05-25 | 1993-07-22 | Maas & Roos Lichtwerbung GmbH, 91161 Hilpoltstein | Leuchtkörper für Leuchtreklamen |
DE4321823A1 (de) * | 1993-07-01 | 1995-01-19 | Telefunken Microelectron | Beleuchtungseinheit für Leuchtschilder |
US5506760A (en) * | 1993-07-01 | 1996-04-09 | Temic Telefunken Microelectronic Gmbh | Light fitting unit for illuminated signs |
DE9406807U1 (de) * | 1994-04-23 | 1994-06-23 | Damerow, Torsten, 47443 Moers | Elektrisch beleuchtete Hausnummern und Hausnummernschilder |
DE20022418U1 (de) | 1999-10-20 | 2001-10-11 | European Sign Systems (ESS) GmbH, 45259 Essen | Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u.dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung |
WO2001029479A3 (de) * | 1999-10-20 | 2001-11-22 | Europ Sign Systems Ess Gmbh | Beleuchtungsverfahren, beleuchtungssystem und dessen komponenten insbesondere zur ausleuchtung von hohlkörpern wie schildern, beschriftungen, buchstaben, insbesondere reliefbuchstaben |
GB2363239B (en) * | 1999-10-20 | 2004-08-25 | Europ Sign Systems | Illumination method illumination system and the components thereof, especially for illuminating hollow bodies such as signs inscriptions letters especially re |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4302897A1 (de) | ||
AT408737B (de) | Kraftfahrzeugkennzeichentafel | |
DE4208922C1 (en) | Flat display background illuminator - has plastics-sealed PCB housing which displays by reflection using diffusing glass in sealing material | |
DE3914448C2 (de) | ||
DE20215170U1 (de) | Verzierungsplatte mit Nahwirkungsreflexionsmuster | |
DE2910055A1 (de) | Vorrichtung zur beleuchtung eines bedienungsfeldes, insbesondere einer tastatur | |
DE2350760A1 (de) | Alphanumerische anzeigeeinrichtung | |
DE9417326U1 (de) | Elektronische Anzeigeeinrichtung mit einer Vielzahl Anzeigeelemente | |
DE10016714C2 (de) | Strahlungsemittierende Vorrichtung | |
DE8911119U1 (de) | Hausnummernschild oder ähnliches kleines Schild | |
DE10011160A1 (de) | Beleuchtbare elektronische Bedieneinheit für die Gebäudesystemtechnik | |
DE3833315A1 (de) | Lichtemissionsdioden (led) - anzeigevorrichtung | |
DE9411065U1 (de) | Leuchtkörper für Werbe-, Anzeige- und ähnliche Sichtflächen | |
DE19908404A1 (de) | Innenbeleuchtung für Fahrzeuge, insbesondere Luft- und Wasserfahrzeuge | |
DE202021104561U1 (de) | Flachbauende Beleuchtungseinrichtung | |
DE19539881C2 (de) | Einrichtung zur Anzeige von Zeichen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69815080T2 (de) | Leuchtanzeigevorrichtung und herstellungsverfahren | |
DE10355120A1 (de) | Werbeschild | |
DE9417471U1 (de) | Vorrichtung zur Darstellung von Informationen | |
DE10006092A1 (de) | Leuchtkörper für Werbe-, Anzeige- und ähnliche Sichtflächen | |
DE2438108C2 (de) | Leuchttaste insbesondere für Fernmeldeanlagen | |
DE20003644U1 (de) | Leuchtdioden (LED) - Leuchtmittel für Signalzwecke | |
DE4130844A1 (de) | Alphanumerische anzeigeeinrichtung | |
DE20218291U1 (de) | Werbeschild mit Beleuchtung | |
DE20022418U1 (de) | Beleuchtungssystem und dessen Komponenten insbesondere zur Ausleuchtung von Hohlkörpern wie Schildern, Beschriftungen, Buchstaben, insbesondere Reliefbuchstaben u.dgl. sowie Schild, Beschriftung, Buchstabe, insbesondere Reliefbuchstabe mit einer Ausleuchtung |