[go: up one dir, main page]

DE3544314C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3544314C2
DE3544314C2 DE19853544314 DE3544314A DE3544314C2 DE 3544314 C2 DE3544314 C2 DE 3544314C2 DE 19853544314 DE19853544314 DE 19853544314 DE 3544314 A DE3544314 A DE 3544314A DE 3544314 C2 DE3544314 C2 DE 3544314C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorescent lamps
switch
switching position
inductive resistor
fluorescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19853544314
Other languages
English (en)
Other versions
DE3544314A1 (de
Inventor
Herbert 7737 Bad Duerrheim De Waldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Waldmann & Co 7730 Villingen-Schwenningen De GmbH
Original Assignee
Herbert Waldmann & Co 7730 Villingen-Schwenningen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Waldmann & Co 7730 Villingen-Schwenningen De GmbH filed Critical Herbert Waldmann & Co 7730 Villingen-Schwenningen De GmbH
Priority to DE19853544314 priority Critical patent/DE3544314A1/de
Priority to FR8602829A priority patent/FR2591840B3/fr
Publication of DE3544314A1 publication Critical patent/DE3544314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3544314C2 publication Critical patent/DE3544314C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps

Landscapes

  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte der im Oberbegriff des Anspruchs angegebenen Art.
Da Leuchtstofflampen bei einer bestimmten Mindestspannung betrieben werden müssen, ist es schwierig, deren Hellig­ keit, z. B. durch Veränderung der Spannung bzw. des Stromes, zu ändern.
Eine Änderung der Helligkeit wird vom Benutzer jedoch häu­ fig z. B. dann gewünscht, wenn sich die Umlichtverhält­ nisse ändern.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die mit dem Anspruch gekenn­ zeichnete Schaltung vorgeschlagen.
Die Grundidee der Erfindung besteht darin, die beiden Leuchtstofflampen gemeinsam oder einzeln zu betreiben, wodurch die Lichtstärke in zwei Stufen wählbar ist. Die mit der Erfindung vorgeschlagene, mit einem Umschalter veränderbare Reihenschaltung ermöglicht eine einfache, raumsparende und preisgünstige Schaltung, bei welcher nur ein Vorschaltgerät notwendig ist. Zu diesem Zweck ist das Vorschaltgerät so bemessen, daß bei Betrieb nur einer Leuchtstofflampe der Betriebsstrom über dem Nennstrom, bei Betrieb beider Leuchtstofflampen dagegen unter dem Nenn­ strom liegt.
Die erfindungsgemäße Schaltung ist anhand des Schalt­ bildes nachstehend näher erläutert.
Die in der Zeichnung dargestellte Schaltung liegt mit ihren Anschlüssen 1 und 2 an einer Wechselspannungsquelle von vorzugsweise 220 Volt. Der Schutzleiter 3 ist in an sich bekannter Weise mit Masse verbunden.
Nach der dargestellten Schaltung sind zwei Leuchtstoff­ lampen 11 und 12 vorgesehen, welche über Sockelfassungen 11a bzw. 12a an Spannung gelegt werden können.
Hierbei ermöglicht der mit 10 bezeichnete Umschalter in seinen drei Schaltpositionen I, II und 0 drei verschie­ dene Schaltzustände, nämlich
Schaltposition I :
Die Reihenschaltung von Leuchtstofflampe 11 und induktivem Widerstand 13 liegt an der Spannungsquelle 1, 2. Die zweite Leuchtstofflampe 12 ist spannungslos. Folglich gibt nur die Leuchtstofflampe 11 Licht ab.
Schaltposition II:
Die Leuchtstofflampen 11 und 12 liegen über den Leiter 14 miteinander in Reihe und liegen über den gleichfalls in Rei­ he geschalteten gemeinsamen induktiven Widerstand 13 an der Spannungsquelle 1, 2. Beide Leuchtstofflampen 11 und 12 geben Licht ab.
Schaltposition 0:
Wegen Unterbrechung beider Stromkreise zur Leuchtstofflampe 11 einerseits und zur Leuchtstofflampe 12 andererseits sind beide Leuchtstofflampen spannungs­ los, die Leuchte ist ausgeschaltet.
Der induktive Widerstand ist hierbei so bemessen, daß in Schaltposition I der Betriebsstrom über dem Nenn­ strom einer Lampe, in Schaltposition II dagegen unter dem Nennstrom einer Lampe liegt. Hierdurch werden Lichtaus­ beute und Lebensdauer der Leuchtstofflampen jedoch nicht nennenswert beeinträchtigt.

Claims (1)

  1. Leuchte, wenigstens bestehend aus zwei in einem Reflektor- Gehäuse angeordneten Leuchtstofflampen, einem induktiven Widerstand als Vorschaltgerät und einem in der Zuleitung zwischen induktivem Widerstand und Leuchtstofflampen an­ geordneten Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter ein Umschalter (10) ist, mit welchem in einer ersten Schaltposition (I) eine Leuchtstofflampe (11) in Reihe mit dem induktiven Widerstand (13), in einer zweiten Schaltposition (II) beide Leuchtstofflampen (11, 12) miteinander und dem induktiven Widerstand (13) in Reihe schaltbar sind, während der Stromkreis in einer mittleren Schaltposition (0) ganz unterbrochen ist, wo­ bei der induktive Widerstand (13) derart bemessen ist, daß der Betriebsstrom bei der ersten Schaltposition (I) des Schalters (10) über dem Nennstrom und bei der zwei­ ten Schaltposition (II) des Schalters (10) unter dem Nennstrom der vorzugsweise gleich ausgebildeten Leucht­ stofflampen (11, 12) liegt.
DE19853544314 1985-12-14 1985-12-14 Leuchte mit wenigstens zwei leuchtstofflampen Granted DE3544314A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544314 DE3544314A1 (de) 1985-12-14 1985-12-14 Leuchte mit wenigstens zwei leuchtstofflampen
FR8602829A FR2591840B3 (fr) 1985-12-14 1986-02-28 Luminaire avec au moins deux tubes fluorescents dont le circuit d'alimentation modifie la luminosite par l'utilisateur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544314 DE3544314A1 (de) 1985-12-14 1985-12-14 Leuchte mit wenigstens zwei leuchtstofflampen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3544314A1 DE3544314A1 (de) 1987-06-19
DE3544314C2 true DE3544314C2 (de) 1992-06-11

Family

ID=6288477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853544314 Granted DE3544314A1 (de) 1985-12-14 1985-12-14 Leuchte mit wenigstens zwei leuchtstofflampen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3544314A1 (de)
FR (1) FR2591840B3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0774990A (ja) * 1993-08-31 1995-03-17 Elmo Co Ltd 撮像装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2591840B3 (fr) 1987-12-31
DE3544314A1 (de) 1987-06-19
FR2591840A3 (fr) 1987-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4321823C2 (de) Beleuchtungseinheit für Leuchtschilder
DE60215701T2 (de) Led-ansteuerungsschaltung
DE69807092T3 (de) Verfahren und einrichtung zur mehrfarbigen beleuchtung durch leds
DE102004047766C5 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE10105622A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP1076476A2 (de) Vorrichtung zum Betreiben mindestens einer Leuchtdiode
DE2814877A1 (de) Sicherheitsleuchte
DE10103611A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben von mehreren Leuchtmitteln
EP0129498B1 (de) Elektrisches Gerät mit einer Schaltungsanordnung zur Anzeige mehrerer Betriebszustände durch Lichtdioden
DE3544314C2 (de)
WO1999053234A1 (de) Signalleuchte
DE10201131A1 (de) Leuchtkörper
DE102009044058A1 (de) Dimmbare Lichterkette und Schalter hierfür
DE19618430B4 (de) Beleuchtungsanordnung mit Glühlampen und lichtemittierenden Dioden
DE102014104365B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP1908336B1 (de) Beleuchtungssystem
DE4438489C2 (de) Signalleuchte, insbsondere Baustellenleuchte oder Bakenleuchte
DE10221573B4 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Leuchtzeichens
DE9115723U1 (de) Effektbeleuchtung
DE19903015A1 (de) Dimmbares Vorschaltgerät für Kaltkathoden-Fluoreszenzlampen
EP0143900B1 (de) Hilfseinrichtung zum Regulieren der Helligkeit von Niederspannungs-Leuchtstofflampen
DE9016036U1 (de) Helligkeitssteuernde Beleuchtungsvorrichtung
DE20210099U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kühlschränke
DE3139004A1 (de) Bedienungsknopfanzeigevorrichtung
DE613494C (de) Schaltanordnung fuer Lichtreklameanlagen mit wechselnder Lichtwirkung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition