[go: up one dir, main page]

DE4308488A1 - Ruß-/Kautschukzusammensetzung - Google Patents

Ruß-/Kautschukzusammensetzung

Info

Publication number
DE4308488A1
DE4308488A1 DE4308488A DE4308488A DE4308488A1 DE 4308488 A1 DE4308488 A1 DE 4308488A1 DE 4308488 A DE4308488 A DE 4308488A DE 4308488 A DE4308488 A DE 4308488A DE 4308488 A1 DE4308488 A1 DE 4308488A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
carbon black
astm
weight
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4308488A
Other languages
English (en)
Inventor
Nicolas Probst
Hendrik Smet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imerys Graphite and Carbon Switzerland SA
Original Assignee
MMM SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MMM SA filed Critical MMM SA
Priority to DE4308488A priority Critical patent/DE4308488A1/de
Priority to PCT/EP1994/000619 priority patent/WO1994021720A1/de
Priority to US08/525,576 priority patent/US5639817A/en
Priority to EP94909914A priority patent/EP0689564A1/de
Publication of DE4308488A1 publication Critical patent/DE4308488A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • B60C1/0016Compositions of the tread
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft eine neue Kautschukzusammensetzung, in die Ruß eingemischt ist. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Ruß-/Kau­ tschukzusammensetzung zur Verwendung in Reifenlaufflächen.
In Reifenzusammensetzungen spielt Ruß eine kritische Rolle. Die Unter­ schiede bei Rußeigenschaften haben einen starken Einfluß auf wichtige Merkmale einer Reifen-Kautschukzusammensetzung wie Abrieb und Wärmebildung. Aus diesem Grund werden insbesondere bei Hochlei­ stungsreifen und Reifen für hohe Beanspruchung unterschiedliche Ruß- /Kautschukzusammensetzungen für die Reifenlauffläche und für die Reifenwand verwendet.
Eine Aufgabe dieser Erfindung ist die Bereitstellung einer neuen Ruß- /Kautschukzusammensetzung.
Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist die Bereitstellung einer Ruß- /Kautschukzusammensetzung, die ein Steuern von Eigenschaften von Reifenzusammensetzungen mittels Einmischen einer derartigen Ruß-/Kau­ tschukzusammensetzung in Reifenzusammensetzungen gestattet.
Außerdem ist eine weitere Aufgabe dieser Erfindung die Bereitstellung eines neuen Rußes, der aufgrund seiner Eigenschaften in Ruß-/Kau­ tschukzusammensetzungen ein besonders vorteilhaftes "Maßschneidern" der Eigenschaften solcher Ruß-/Kautschukzusammensetzungen gestattet, und zwar mittels Mischen der neuen Ruß-/Kautschukzusammensetzung in andere Kautschukzusammensetzungen.
Gemäß dieser Erfindung wird eine neue Ruß-/Kautschukzusammenset­ zung, wie in den Ansprüchen definiert, bereitgestellt.
Insbesondere ist der Ruß in der Zusammensetzung dieser Erfindung durch die folgenden Eigenschaften gekennzeichnet:
  • a) eine Oberfläche (bestimmt mittels Stickstoff oder mittels CTAB) von 30 bis 100 m2/g, bevorzugt 40 bis 80 m2/g;
  • b) eine DBP-Struktur von 90 bis 180 ml/100g, bevorzugt 130 bis 180 ml/ 100g;
  • c) eine 24M4-DBP-Struktur von 70 bis 130 ml/100g, bevorzugt 85 bis 120 ml/100g;
Die Ruß-/Kautschukzusammensetzung dieser Erfindung ist vorzugsweise durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet:
  • a) tan δ (1 Hz) bei
    -22°C < 0,320 bevorzugt < 0,340
    18°C 0,140 bis 0,200 bevorzugt 0,150 bis 0,180
    58°C 0,100 bis 0,140 bevorzugt 0,110 bis 0,130
    98°C < 0,090 bevorzugt < 0,085
  • b) tan δ (10 Hz) bei
    -22°C < 0,550 bevorzugt < 0,570
    18°C 0,130 bis 0,200 bevorzugt 0,160 bis 0,185
    58°C 0,110 bis 0,160 bevorzugt 0,130 bis 0,150
    98°C < 0,110 bevorzugt < 0,100
  • c) G* (1 Hz) bei
    -22°C 8 bis 16 bevorzugt 9 bis 12
    18°C 3,5 bis 7,0 bevorzugt 4 bis 5,5
    58°C 3 bis 5,0 bevorzugt 3 bis 4,5
    98°C 2,5 bis 5,0 bevorzugt 2,8 bis 4,0 G* (-22°C) - G* (98°C); Maximum 8;
  • d) G* (10 Hz) bei
    -22°C 14 bis 21 bevorzugt 15 bis 18
    18°C 4 bis 8 bevorzugt 4,5 bis 6
    58°C 3 bis 6 bevorzugt 3,4 bis 4,8
    98°C 3 bis 5,5 bevorzugt 3 bis 4,5 G* (-22°C) - G* (98°C); Maximum 14.
Die oben genannten Eigenschaften werden gemäß den folgenden Ver­ fahren bestimmt:
Stickstoff-Oberfläche
ASTM D-3037
CTAB-Oberfläche ASTM D-3765
DBP ASTM D-2414
24M4-DBP ASTM D-3493
tan δ in ASTM D3191 bei 155°C bei t90 vulkanisiert
G* in ASTM D3191 bei 155°C bei t90 vulkanisiert
tan δ und G* wurden auf einem Rheometrix RDA 700 unter Verwen­ dung der folgenden Parameter gemessen:
Probenform:
Streifen
Deformation: Torsion
Deformationsamplitude: 2%
Temperaturen: -20°C, 20°C, 60°C, 100°C
Frequenz: 0,1 - 100 Rad/s (Radian/s)
Der bevorzugte Ruß dieser Erfindung besitzt große Aggregate, die vor­ zugsweise von verzweigter oder kettenartiger Struktur (vgl. beiliegend SEM-Bild) sind.
Stickstoff-Oberfläche und die CTAB-Oberfläche sind vorzugsweise beide etwa die gleiche, es liegen keine Porosität oder teerartige Reste vor.
Die Kautschukzusammensetzung gemäß dieser Erfindung enthält bevorzugt 40 bis 200 Gewichtsteile des oben genannten Rußes auf 100 Gewichts­ teile Kautschuk. Der Kautschuk ist bevorzugt ausgewählt aus einem, zwei oder drei der folgenden Elastomere:
Naturkautschuk
Diolefin-/Monovinylaren-Copolymer-Kautschuk, insbesondere Butadien- /Styrol-Copolymer-Kautschuk
Polyalkadien, stärker bevorzugt Polybutadien und Polyisopren.
Gegebenenfalls und bevorzugt kann die Zusammensetzung auch geringe Mengen an anderen Kautschuken enthalten, speziell Chlor- oder Brom­ kautschuke, wie Polyisopren oder Halobutyle. Halobutyle sind, z. B. Halo­ gen-Isobutylen-Kautschuke (CIIR - BIIR). Die Menge solcher spezieller Kautschuke in den Zusammensetzungen dieser Erfindung beträgt vorzugs­ weise 5 bis 30 Gewichtsteile bezogen auf 100 Gewichtsteile des Haupt­ kautschukes. Zusätzlich enthalten die Kautschukzusammensetzungen dieser Erfindung als den weiteren Hauptbestandteil den oben definierten Ruß, und sie enthalten üblicherweise andere typische Additive, wie Weichma­ cher; Antioxidationsmittel und Beschleuniger. Die Zusammensetzungen enthalten normalerweise Vulanisiermittel, wie Schwefel.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Sie enthalten weiterhin besonders bevorzugte Merkmale der Erfindung.
Beispiel
Eine Ruß-/Kautschukzusammensetzung, die als Reifenlaufflächenzusam­ mensetzung für Personenwagenreifen geeignet ist, wurde hergestellt durch Vermischen der folgenden Bestandteile in einem Mischer für eine Ge­ samtmenge von etwa 1,5 kg Kautschukzusammensetzung:
Tabelle 1
(Mengen in Gewichtsteilen)
Tabelle 2
Die in der obigen Tabelle gezeigten Eigenschaften wurden gemäß den oben beschriebenen Verfahren bestimmt.
Die hergestellte Kautschukzusammensetzung wurde zur Bildung von Proben für verschiedene Tests für diese Zusammensetzung verwendet. Diese Tests wurden nach dem Vulkanisieren bzw. Härten der Proben durchgeführt, die bei einer Temperatur von 155°C und für eine Zeit von t90 Minuten hergestellt wurden. Die wichtigsten mechanischen Eigen­ schaften sind in der folgenden Tabelle gezeigt:
Tabelle 3
Die Reifenleistungscharakteristiken G* und Tan δ wurden auch bei den vulkanisierten Proben unter Verwendung der Standardtechnologien zum Messen dieser oben aufgelisteten Merkmale gemessen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt:
Tabelle 4
Wie aus der letzten Tabelle ersichtlich, zeigt die Ruß-/Kautschukzusam­ mensetzung gemäß dieser Erfindung ein steileres Temperaturprofil für den tan δ als regulärer Laufflächenruß N339. Umgekehrt ist das Tempe­ raturprofil für den G*-Wert für die erfinderische Zusammensetzung nicht so steil wie für regulären Laufflächenruß. Die Reifenlaufflächenzusam­ mensetzung dieser Erfindung besitzt somit eine hohe Hysterese bei niedrigen Temperaturen und eine sehr niedrige Hysterese bei hohen Temperaturen. Dies erlaubt das Einmischen des definierten Rußes in eine Reifenlaufflächenzusammensetzung, ggf. zusammen mit anderen Rußen, so daß sowohl der Griff bei Nässe der Kautschukzusammen­ setzung verstärkt ist und der Rollwiderstand bei hoher Temperatur reduziert ist. Dies stellt eine vorteilhafte Kombination von Eigenschaften einer Ruß-/Kautschukzusammensetzung dar. Das jeweilige Temperatur­ profil gestattet die Verwendung dieses Rußes zum "Maßschneidern" von Reifenzusammensetzungen, insbesondere wenn man spezielle Ruße mit hohem Abriebwiderstand in Kombination mit dem beanspruchten neuen Ruß verwendet.
Andere Eigenschaften werden auf einem akzeptierbaren Niveau gehalten und können angepaßt werden.

Claims (6)

1. Ruß-/Kautschukzusammensetzung enthaltend 100 Gewichtsteile eines Kautschukes und 40 bis 200 Gewichtsteile eines Rußes, wobei der Ruß durch die folgenden Eigenschaften gekennzeichnet ist:
  • a) eine Oberfläche (bestimmt mittels Stickstoff oder mittels CTAB) von 30 bis 100 m2/g, bevorzugt 40 bis 80 m2/g;
  • b) eine DBP-Struktur mit 90 bis 180 ml/100g, bevorzugt 130 bis 180 ml/100g;
  • c) eine 24M4-DBP-Struktur mit 70 bis 130 ml/100g, bevorzugt 85 bis 120 ml/100g;
wobei die Ruß-/Kautschukzusammensetzung durch die folgenden Eigenschaften gekennzeichnet ist:
  • a) tan δ (1 Hz) bei
    -22°C < 0,320 bevorzugt < 0,340
    18°C 0,140 bis 0,200 bevorzugt 0,150 bis 0,180
    58°C 0,100 bis 0,140 bevorzugt 0,110 bis 0,130
    98°C < 0,090 bevorzugt < 0,085
  • b) tan δ (10 Hz) bei
    -22°C < 0,550 bevorzugt < 0,570
    18°C 0,130 bis 0,200 bevorzugt 0,160 bis 0,185
    58°C 0,110 bis 0,160 bevorzugt 0,130 bis 0,150
    98°C < 0,110 bevorzugt < 0,100
  • c) G* (1 Hz) bei
    -22°C 8 bis 16 bevorzugt 9 bis 12
    18°C 3,5 bis 7,0 bevorzugt 4 bis 5,5
    58°C 3 bis 7,0 bevorzugt 3 bis 4,5
    98°C 2,5 bis 5,0 bevorzugt 2,8 bis 4,0 G* (-22°C) - G* (98°C); Maximum 8;
  • d) G* (10 Hz) bei
    -22°C 14 bis 21 bevorzugt 15 bis 18
    18°C 4 bis 8 bevorzugt 4,5 bis 6
    58°C 3 bis 6 bevorzugt 3,4 bis 4,8
    98°C 3 bis 5,5 bevorzugt 3 bis 4,5 G* (-22°C) - G* (98°C); Maximum 14,
wobei die oben erwähnten Eigenschaften gemäß den folgenden Verfahren bestimmt werden: Stickstoff-Oberfläche ASTM D-3037 CTAB-Oberfläche ASTM D-3765 DBP ASTM D-2414 24M4-DBP ASTM D-3493 tan δ in ASTM D3191 bei 155°C bei t90 vulkanisiert G* in ASTM D3191 bei 155°C bei t90 vulkanisiert
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuk ausgewählt ist aus:
Naturkautschuk
Diolefin-/Monovirylaren-Copolymer-Kautschuk, insbesondere Butadien- /Styrol-Copolyiner-Kautschuk
Polyalkadien, stärker bevorzugt Polybutadien und Polyisopren.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, weiter enthaltend 5 bis 35 Gewichtsteile eines zweiten Typs oder dritten Typs von Kautschuk ausgewählt aus Halogen-, insbesondere Chlor- oder Bromkautschuken, bevorzugt
Chlorpolyisopren
Bromisopren
Halogenpolyisobutylen.
4. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch einen Gehalt von 20 bis 100 Gewichtsteilen eines abriebfesten Reifenlaufflächenrußes und 20 bis 100 Gewichts­ teilen des Rußes gemäß Anspruch 1 bezogen auf 100 Gewichtsteile des Kautschukes.
DE4308488A 1993-03-17 1993-03-17 Ruß-/Kautschukzusammensetzung Withdrawn DE4308488A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4308488A DE4308488A1 (de) 1993-03-17 1993-03-17 Ruß-/Kautschukzusammensetzung
PCT/EP1994/000619 WO1994021720A1 (de) 1993-03-17 1994-03-03 Russ-/kautschukzusammensetzung
US08/525,576 US5639817A (en) 1993-03-17 1994-03-03 Carbon black/rubber composition
EP94909914A EP0689564A1 (de) 1993-03-17 1994-03-03 Russ-/kautschukzusammensetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4308488A DE4308488A1 (de) 1993-03-17 1993-03-17 Ruß-/Kautschukzusammensetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4308488A1 true DE4308488A1 (de) 1994-09-22

Family

ID=6483039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4308488A Withdrawn DE4308488A1 (de) 1993-03-17 1993-03-17 Ruß-/Kautschukzusammensetzung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5639817A (de)
EP (1) EP0689564A1 (de)
DE (1) DE4308488A1 (de)
WO (1) WO1994021720A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0949303A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-13 Degussa-Hüls Aktiengesellschaft Verbesserte Furnacerusse und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6251983B1 (en) 1998-04-09 2001-06-26 DEGUSSA - HüLS AKTIENGESELLSCHAFT Inversion carbon blacks and method for their manufacture
MY119844A (en) * 1998-04-09 2005-07-29 Evonik Carbon Black Gmbh Improved inversion carbon blacks and method for their manufacture
EP2361954A1 (de) * 2010-02-23 2011-08-31 Evonik Carbon Black GmbH Ruß, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
US8236274B2 (en) 2006-08-07 2012-08-07 Evonik Carbon Black Gmbh Carbon black, method of producing carbon black, and device for implementing the method
US8372191B2 (en) 2008-12-12 2013-02-12 Evonik Carbon Black Gmbh Ink jet ink
US8574527B2 (en) 2007-12-12 2013-11-05 Evonik Carbon Black Gmbh Process for aftertreating carbon black
US8915998B2 (en) 2008-11-27 2014-12-23 Evonik Carbon Black Gmbh Pigment granulate, method for producing the same and use thereof

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19521565A1 (de) * 1995-06-19 1997-01-16 Degussa Verbesserte Furnaceruße und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6099818A (en) * 1995-06-19 2000-08-08 Degussa-Huls Aktiengesellschaft Carbon blacks and process for producing them
US6365663B2 (en) 1996-04-01 2002-04-02 Cabot Corporation Elastomer composite blends and methods-II
US6075084A (en) * 1996-04-01 2000-06-13 Cabot Corporation Elastomer composite blends and methods - II
TW360585B (en) * 1996-04-01 1999-06-11 Cabot Corp Elastomeric compositions and methods and apparatus for producing same
JP4382895B2 (ja) * 1998-02-16 2009-12-16 株式会社ブリヂストン 重荷重用空気入りタイヤ
JP5075305B2 (ja) * 1999-04-16 2012-11-21 キャボット コーポレイション 新規なエラストマー複合材料の製造及び処理のための装置及び方法
CA2423187A1 (fr) * 2001-05-16 2002-11-21 Michelin Recherche Et Technique S.A. Composition de caoutchouc pour armature de sommet de pneumatique
US7341142B2 (en) * 2001-11-09 2008-03-11 Cabot Corporation Elastomer composite materials in low density forms and methods
US20040013599A1 (en) * 2002-07-19 2004-01-22 Sandeep Bhatt Carbon blacks and uses thereof
BR0306515A (pt) * 2002-10-02 2005-02-01 Michelin Soc Tech Armação de carcaça para invólucro de pneumático destinado a sustentar cargas pesadas, e, invólucro de pneumático
US7000457B2 (en) * 2003-04-01 2006-02-21 Cabot Corporation Methods to control and/or predict rheological properties
US20040197924A1 (en) * 2003-04-01 2004-10-07 Murphy Lawrence J. Liquid absorptometry method of providing product consistency
US7776602B2 (en) * 2003-04-01 2010-08-17 Cabot Corporation Methods of providing product consistency
US7776603B2 (en) * 2003-04-01 2010-08-17 Cabot Corporation Methods of specifying or identifying particulate material
US7776604B2 (en) * 2003-04-01 2010-08-17 Cabot Corporation Methods of selecting and developing a particulate material
US20050100502A1 (en) * 2003-11-06 2005-05-12 Kai Krauss Carbon black
US7722713B2 (en) * 2005-05-17 2010-05-25 Cabot Corporation Carbon blacks and polymers containing the same
DE102008026894A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 Evonik Degussa Gmbh Ink Jet Tinte
US9776456B2 (en) * 2011-01-19 2017-10-03 The Goodyear Tire & Rubber Company Zoned tread for racing tires

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3364156A (en) * 1965-08-12 1968-01-16 Phillips Petroleum Co Rubber reinforced with carbon black blends
JPS592451B2 (ja) * 1980-01-30 1984-01-18 株式会社ブリヂストン ゴム組成物
JPS58225139A (ja) * 1982-06-25 1983-12-27 Bridgestone Corp タイヤ用ゴム組成物
JPS594631A (ja) * 1982-06-30 1984-01-11 Yokohama Rubber Co Ltd:The ゴム組成物
JPS6026044A (ja) * 1983-07-22 1985-02-08 Toyo Tire & Rubber Co Ltd タイヤトレッドゴム組成物
JPS62156145A (ja) * 1985-12-28 1987-07-11 Toyo Tire & Rubber Co Ltd トレツド用ゴム組成物
JPS6397645A (ja) * 1986-10-14 1988-04-28 Yokohama Rubber Co Ltd:The トレツド用ゴム組成物
US5137962A (en) * 1990-02-06 1992-08-11 Cabot Corporation Carbon black exhibiting superior treadwear/hysteresis performance
IT1242480B (it) * 1990-03-23 1994-03-17 Pirelli Composizione elastomerica per battistrada di pneumatici a base di policloroprene o di gomme butiliche, clorurate o bromurate.
JP2886258B2 (ja) * 1990-05-08 1999-04-26 昭和キャボット株式会社 カーボンブラック及びそれを含有するゴム組成物
US5132357A (en) * 1990-06-01 1992-07-21 Endter Norman G Tread rubber employing high structured carbon black and tires using same
US5321072A (en) * 1990-11-30 1994-06-14 Tokai Carbon Co., Ltd. Rubber composition
JP3070979B2 (ja) * 1991-06-06 2000-07-31 株式会社ブリヂストン インナーライナー用ゴム組成物
US5162409B1 (en) * 1991-08-02 1997-08-26 Pirelli Armstrong Tire Corp Tire tread rubber composition
JP3095266B2 (ja) * 1991-09-13 2000-10-03 株式会社ブリヂストン ゴム組成物
US5236992A (en) * 1991-11-18 1993-08-17 Cabot Corporation Carbon blacks and their use in rubber applications
US5294253A (en) * 1992-11-06 1994-03-15 Hydril Company Carbon black system and improved rubber stock
US5382621A (en) * 1993-01-21 1995-01-17 Cabot Corporation Skim compounds incorporating low ash carbon blacks

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0949303A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-13 Degussa-Hüls Aktiengesellschaft Verbesserte Furnacerusse und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6251983B1 (en) 1998-04-09 2001-06-26 DEGUSSA - HüLS AKTIENGESELLSCHAFT Inversion carbon blacks and method for their manufacture
MY119844A (en) * 1998-04-09 2005-07-29 Evonik Carbon Black Gmbh Improved inversion carbon blacks and method for their manufacture
US8236274B2 (en) 2006-08-07 2012-08-07 Evonik Carbon Black Gmbh Carbon black, method of producing carbon black, and device for implementing the method
US8574527B2 (en) 2007-12-12 2013-11-05 Evonik Carbon Black Gmbh Process for aftertreating carbon black
US8915998B2 (en) 2008-11-27 2014-12-23 Evonik Carbon Black Gmbh Pigment granulate, method for producing the same and use thereof
US8372191B2 (en) 2008-12-12 2013-02-12 Evonik Carbon Black Gmbh Ink jet ink
EP2361954A1 (de) * 2010-02-23 2011-08-31 Evonik Carbon Black GmbH Ruß, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
US8852739B2 (en) 2010-02-23 2014-10-07 Evonik Carbon Black Gmbh Carbon black, method for the production thereof, and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
WO1994021720A1 (de) 1994-09-29
US5639817A (en) 1997-06-17
EP0689564A1 (de) 1996-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4308488A1 (de) Ruß-/Kautschukzusammensetzung
DE3426864C2 (de) Kautschukzusammensetzung
DE69419595T2 (de) Schaumkautschuk enthaltend russ mit niedrigem aschegehalt
DE69129572T2 (de) Kautschukmischung
DE69114431T2 (de) Reifen mit Lauffläcke.
DE69519207T3 (de) Kautschukzusammensetzung ohne Gehalt an carcinogenen Nitrosaminvorläufern, die als Verbindungsgummi geeignet ist
DE69302664T2 (de) Kautschukmischungen für Reifenlauffläche
DE69605976T2 (de) Reifen mit Kieselsäure verstärkter Laufflächenmischung
DE3804908A1 (de) Gummizusammensetzung fuer eine reifenlaufflaeche
DE2839226C2 (de)
DE3426878A1 (de) Kautschukzusammensetzung fuer reifen
DE69330112T2 (de) Kautschukmischung
DE2710737C2 (de) Laufflächenmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69311476T2 (de) Gummimischungen für Reifenlaufflächen und deren Herstellung
DE964542C (de) Vulkanisiermittel
DE3835792A1 (de) Kautschukzusammensetzung fuer reifenlaufflaeche und reifen fuer personenwagen
EP0456902A1 (de) 3,4-Polyisopren enthaltende Kautschukverschnitt-Mischungen für Reifenlaufflächen
DE60012525T2 (de) Fahrzeugreifen mit geringem rollwiderstand
DE60107894T2 (de) Kautschukzusammensetzung
DE69111357T2 (de) Kautschukzusammensetzung.
DE69529781T2 (de) Mit Siliciumdioxid gefüllte Kautschukvulkanisate
EP0673967B1 (de) Kautschukmischung, daraus hergestellte Reifenlauffläche und Reifen mit dieser Reifenlauffläche
DE4401935A1 (de) Kautschukmischung, daraus hergestellte Reifenlauffläche und Reifen mit dieser Reifenlauffläche
DE102004009010B4 (de) Unvulkanisierte Kautschukzusammensetzung für Reifen, deren Verwendung und unvulkanisierter Gummi
DE1470975C3 (de) Reifen und Kautschukmischung zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ERACHEM EUROPE S.A., BRUESSEL/BRUSSELS, BE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TIMCAL SA, BODIO, CH

8139 Disposal/non-payment of the annual fee