[go: up one dir, main page]

DE69114431T2 - Reifen mit Lauffläcke. - Google Patents

Reifen mit Lauffläcke.

Info

Publication number
DE69114431T2
DE69114431T2 DE69114431T DE69114431T DE69114431T2 DE 69114431 T2 DE69114431 T2 DE 69114431T2 DE 69114431 T DE69114431 T DE 69114431T DE 69114431 T DE69114431 T DE 69114431T DE 69114431 T2 DE69114431 T2 DE 69114431T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
cis
styrene
tread
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69114431T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69114431D1 (de
Inventor
Tom Diminique Linster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69114431D1 publication Critical patent/DE69114431D1/de
Publication of DE69114431T2 publication Critical patent/DE69114431T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • B60C1/0016Compositions of the tread
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/06Copolymers with styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L7/00Compositions of natural rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S152/00Resilient tires and wheels
    • Y10S152/905Tread composition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

    Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft einen Gummiluftreifen mit einer Gummilauffläche aus einer spezifizierten Kautschukzusammensetzung.
  • Hintergrund
  • Gummiluftreifen werden herkömmlicherweise mit einer Gummilauffläche hergestellt. Eine derartige Lauffläche ist oft aus einer Kautschukmischung zusammengesetzt.
  • In einem Aspekt kann der Kautschukverbundwerkstoff für die Lauffläche so ausgelegt sein, daß er den Rollwiderstand des Reifens verbessert ohne seine Bodenhaftung (Griffigkeit) oder Laufflächenabnutzung übermäßig zu opfern. Ein derartiger oft wünschenswerter Aspekt ist üblicherweise mit einem einzigen Laufflächenkautschuk-Compound schwer zu erreichen, da beispielsweise die Rollwiderstandreduzierung typischerweise auf Kosten der Bodenhaftung und/oder Laufflächenabnutzung erzielt wird.
  • Gummiluftreifen sind mit Laufflächen hergestellt worden, die für einen solchen Zweck aus Butadien/Styrol-Copolymer, Naturkautschuk und cis-1,4-Polybutadienkautschuk zusammengesetzt waren, worin der Butadien/Styrol-Kautschuk 20-25 Prozent Styrol enthielt. Bezogen auf 100 Gewichtsteile der Kautschukkomponente könnte eine derartige Lauffläche zum Beispiel aus etwa 50 Teilen Butadien/Styrol- Copolymer, das 20-25 Prozent Styrol enthält, etwa 25 Teilen natürlichem cis-1,4-Polyisopren und etwa 25 Teilen cis-1,4- Polybutadien zusammengesetzt sein.
  • EP-A-216 588 betrifft allgemein eine Reifenlauffläche, die aus einer Kautschukzusammensetzung aus 10-90 Teilen, bezogen auf 100 Teile, von mindestens einem Dienkautschuk mit einer Glasübergangstemperatur (Tg) von nicht mehr als -65ºC und 90-10 Teilen von mindestens einem Dienkautschuk mit einer Tg von nicht weniger als -55ºC zusammengesetzt ist. Butylkautschuk kann ebenfalls in der Mischung eingeschlossen sein. Ihr Beispiel 2 verwendet eine Mischung von Polybutadienkautschuk, Naturkautschuk und durch Emulsionspolymerisation hergestelltem Styrol/Butadien- Copolymer-Kautschuk für Polymere mit einer Tg von nicht mehr als -65ºC.
  • JP-A-62/260843 offenbart eine Reifenlauffläche, die, bezogen auf 100 Teile, aus 5-30 Teilen Polybutadienkautschuk mit einer Tg unter -70ºC, 5-50 Teilen Naturkautschuk und mindestens einem Styrol/Butadien-Copolymer-Kautschuk mit einer Tg über -50ºC zusammengesetzt ist.
  • Offenbarung und Durchführung der Erfindung
  • In Übereinstimmung mit dieser Erfindung wird ein Gummiluftreifen mit einer Gummilauffläche, wie in Anspruch 1 angeführt, bereitgestellt.
  • Vorzugsweise ist der cis-1,4-Polyisoprenkautschuk Naturkautschuk.
  • Typischerweise hat der Butadien/Styrol-Copolymer-Kautschuk eine Glasübergangstemperatur (Tg) im Bereich von -25 bis -50ºC, hat der cis-1,4-Polyisoprenkautschuk eine Tg im Bereich von -65 bis -85ºC und hat der cis-1,4-Polybutadienkautschuk eine Tg im Bereich von -75 bis -105ºC.
  • Die Tg repräsentiert die Glasübergangstemperatur der jeweiligen Kautschuke in ihrem unvulkanisierten, uncompoundierten Zustand. Sie kann durch ein Differentialscanningkalorimeter bei einer Geschwindigkeit von 1ºC pro Minute bestimmt werden.
  • Es ist erforderlich, daß die Tg des Butadien/Styrol-Copolymer- Kautschuks um mindestens 3000 von der Tg des cis-1,4-Polyisopren- und des cis-1,4-Polybutadienkautschuks getrennt ist.
  • Die Bedeutung, daß die Kautschuke so charakterisiert sind, daß ihre Tgs deutlich durch eine meßbare Größe getrennt sind, ist&sub1; wird so angenommen, daß ein Kautschuk bei der Bereitstellung guter Bodenhaftung für die Lauffläche hilft und ein anderer Kautschuk bei der Bereitstellung guter Niedertemperatur-Flexibilität für die Lauffläche hilft.
  • Es wird angenommen, daß die Verwendung des Butadien/Styrol- Copolymer-Kautschuks mit dem höheren Anteil an Styrolgehalt (30- 35 Prozent) dabei hilft, den Reifen mit guter Bodenhaftung auf nasser Oberfläche auszustatten, insbesondere im Vergleich mit einem Butadien/Styrol-Copolymer-Kautschuk mit einem niedrigeren (20-25 Prozent oder weniger) Styrolgehalt.
  • Es ist dem Fachmann auf diesem Gebiet ohne weiteres klar, daß die Kautschukzusammensetzungen der Lauffläche mit herkömmlichen Compoundierbestandteilen, wie Rußschwarz, Siliciumdioxid, Antiabbaumitteln, Weichmacheröl, Stearatsäure oder einem Zinkstearat, Zinkoxid, Schwefel-liefernden Materialien und Beschleunigern dafür, compoundiert werden.
  • Ein derartiges compoundieren von Kautschuk ist dem Fachmann auf diesem Gebiet wohlbekannt. Antiabbaumittel sind typischerweise vom Amin- oder Phenoltyp. Während Stearinsäure typischerweise als ein Kautschuk-Compoundierbestandteil bezeichnet wird, kann man darauf hinweisen, daß der Bestandteil selbst üblicherweise als Mischung von hauptsächlich aus Stearinsäure zusammengesetzten organischen Säuren mit mindestens einer von Ölsäure, Linolensäure und Palmitol- und/oder Palmitinsäure erhalten und verwendet wird. Die Mischung kann kleinere Mengen (weniger als etwa sechs Gewichtsprozent) Myristinsäure, Arachinsäure und/oder Arachidonsäure enthalten. Auf dem Gebiet der Kautschuk-Compoundierung wird ein solches Material oder eine solche Mischung herkömmlicherweise als Stearinsäure bezeichnet.
  • Dort, wo normale oder typische Kautschukcompoundiermengen oder -mengenbereiche derartiger Additive verwendet werden, werden sie ansonsten nicht als ein wesentlicher Teil der Erfindung betrachtet. Zum Beispiel könnten einige der Bestandteile in einem Aspekt als Verarbeitungshilfsstoffe klassifiziert werden. Derartige Verarbeitungshilfsstoffe können beispielsweise Kautschuk- Weichmacheröl, wie paraffinische, naphthenische und aromatische Weichmacheröle, die typischerweise im Bereich von etwa 2 bis etwa TpH verwendet werden; Wachse, wie mikrokristalline und paraffinische Wachse, die typischerweise in einem Bereich von etwa 1-5 TpH und oft in einem Bereich von etwa 1 bis etwa 3 TpH verwendet werden; und Harze, üblicherweise als Klebrigmacher, wie zum Beispiel synthetischer Kohlenwasserstoff und Naturharze, die typischerweise in einem Bereich von etwa 1-5 TpH und oft in einem Bereich von etwa 1 bis etwa 3 TpH verwendet werden, sein. Ein Vulkanisiermittel könnte als eine Kombination von Schwefel und Schwefel-Vulkanisationsbeschleuniger (n) für den Kautschukcompound (üblicherweise einfach als Beschleuniger bezeichnet) oder ein Schwefel-Donor/Beschleuniger klassifiziert werden. In einem Schwefel- und Beschleuniger-Vulkanisiermittel liegt die verwendete Schwefelmenge in einem Bereich von etwa 0,5 bis 5 TpH und üblicherweise in einem Bereich von etwa 0,5 bis etwa 3 TpH; und der/die Beschleuniger, oft vom Sulfenamid-Typ, wird (werden) in einem Berech von etwa 0,5 bis etwa 3 TpH und oft in einem Bereich von etwa 1 bis etwa 2 TpH verwendet. Der Begriff "TpH" bezieht sich auf Gewichtsteile des betreffenden Bestandteils pro einhundert Gewichtsteile Kautschuk in der Kautschukzusammensetzung. Ein derartiger Begriff wird auf dem Gebiet der Kautschukcompoundierung häufig verwendet.
  • Nach dem Mischen kann der compoundierte Kautschuk zu einer Reifenlauffläche gefertigt und unter Bedingungen von Wärme und Druck mittels Verfahren, die dem Fachmann auf diesem Gebiet wohlbekannt sind, vulkanisiert werden.
  • Der hergestellte erfindungsgemäße Reifen wird herkömmlicherweise durch Verfahren, die dem Fachmann auf diesem Gebiet bekannt sind, geformt und vulkanisiert.
  • Die Erfindung kann durch Bezugnahme auf die folgenden Beispiele, in denen Teile und Prozente, sofern nicht anders angegeben, Gewichtsteile und -prozente sind, besser verstanden werden.
  • BEISPIEL I
  • Mischungen von Butadien/Styrol-copolymer-Kautschuk mit einer Tg von etwa -40ºC, cis-1,4-Polyisopren-Naturkautschuk und cis-1,4- Polybutadienkautschuk mit Tgs von etwa -70ºC beziehungsweise etwa -105ºC wurden hergestellt, die die Kautschuke, das Rußschwarz und das Weichmacheröl, die in Tabelle 1 als Experimente A-D gezeigt sind, umfaßten. Die Tg des Butadien/Styrol-Copolymers war vom Naturkautschuk um 30ºC und vom Polybutadienkautschuk um 60ºC verschieden. Tabelle 1 Teile Material Styrol/Butadien-Kautschuk¹ Naturkautschuk² cis-1,4-Polybutadien³ Rußschwarz Weichmacheröl (aromatisch) 1. Styrol/Butadien-Oopolymer-Kautschuk, der etwa 35% Styrol enthält und eine Tg von etwa -40ºC hat. 2. Naturkautschuk (cis-1,4-Polyisopren) mit einer Tg von etwa -70ºC. 3. cis-1,4-Polybutadienkautschuk mit einer Tg von etwa -105ºC.
  • Der compoundierte Kautschuk enthielt auch herkömmliche Mengen Antiabbaumittel vom Paraphenylendiamin-Typ, Stearinsäure, Zinkoxid, Schwefel und Beschleuniger vom Sulfenamid-Typ.
  • BEISPIEL II
  • Die hergestellten Kautschukzusammensetzungen wurden etwa 18 Minuten bei einer Temperatur von etwa 150ºC vulkanisiert, und die resultierenden vulkanisierten Kautschukproben auf ihre physikalischen Eigenschaften bewertet, wie in der folgenden Tabelle 2 gezeigt. Die Versuchsproben A-D entsprechen den Versuchsproben A-D von Beispiel 1. Tabelle 2 Eigenschaften Zugfestigkeit (KPa) Modul (300%) Dehnung (%) Dynamischer Modul (ºC) tan delta (ºC)
  • Die Betrachtung der physikalischen Eigenschaften des Kautschukverbundwerkstoffs zeigt, daß Kautschukverbundwerkstoffe mit dualen Tgs verbesserte Eigenschaften in der Bodenhaftung bei Nässe und im Niedertemperatur-Verhalten und Rollwiderstand ergeben.
  • Der Beitrag des höheren Styrolgehalts für den Butadien/Styrol- Copolymer-Kautschuk wird als wichtig für die Naß-Bodenhaftung für eine Reifenlauffläche erachtet.
  • Auch wird der Beitrag des Erfordernisses, daß die Tg des Butadien/Styrol-oopolymers um mindestens 30ºC von den Tgs für die Natur-und Polybutadienkautschuke verschieden ist, als wichtig für das Reifenlaufflächen-Gleiten und Verhalten bei Nässe angesehen.
  • BEISPIEL III
  • Ein Gummiluftreifen mit einer Gummilauffläche, die aus der Kautschukzusammensetzung von Experiment D zusammengesetzt war, wurde hergestellt. Es wurde beobachtet, daß der Reifen die folgenden vorteilhaften Ergebnisse aufwies: (A) gute Bodenhaftung auf nassen Straßen; (B) gute Bodenhaftung auf Schnee und insbesondere Eis; und (C) gute Abriebfestigkeit und geringen Roliwiderstand.
  • Somit wird die Verwendung des Butadien/Styrol-Kautschuks mit sich von jenen des Naturkautschuks und Polybutadienkautschuks deutlich um mindestens 30ºC unterscheidenden Tgs für die Reifenlauffläche als vorteilhaft angesehen, da sie über einen weiten Bereich von Reifen-Betriebstemperaturen gutes Reifenverhalten bietet.
  • Ferner soll die Verwendung des höheren Styrolgehalts für den Butadien/Styrol-Copolymer-Kautschuk in der erforderlichen Kautschukmischung für eine Verbesserung der Bodenhaftung bei Nässe ohne nennenswerten Verlust der Winter-Bodenhaftung und des Rollwiders tands sorgen.
  • Zwar wurden zum Zweck der Veranschaulichung der Erfindung bestimmte repräsentative Ausführungsformen und Details gezeigt, doch wird es für den Fachmann auf diesem Gebiet offensichtlich sein, daß verschiedene Änderungen und Modifikationen darin vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Ansprüche abzuweichen.

Claims (2)

1. Luftreifen mit einer Gummilauffläche, worin der Laufflächenkautschuk, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Laufflächenkautschuks, umfaßt
(1) 40 bis 60 Gewichtsteile Styrol/Butadien-Copolymer- Kautschuk, der in seinem unvulkanisierten, uncompoundierten Zustand eine Tg in einem Bereich von -25ºC bis -50ºC und einen Styrolgehalt von 30 bis 35 Prozent aufweist;
(2) 20 bis 30 Gewichtsteile cis-1,4-Polyisoprenkautschuk, der in seinem unvulkanisierten, uncompoundierten Zustand eine Tg in einem Bereich von -65ºC bis -85ºC aufweist; und
(3) 20 bis 30 Gewichtsteile cis-1,4-Polybutadienkautschuk, der in seinem unvulkanisierten, uncompoundierten Zustand eine Tg in einem Bereich von -75ºC bis -105ºC aufweist,
wobei die Tg des Styrol/Butadien-Copolymer-Kautschuks um mindestens 30ºC höher als die Tgs des cis-1,4- Polyisoprenkautschuks und des cis-1,4-Polybutadienkautschuks ist.
2. Reifen nach Anspruch 1, worin der cis-1,4-Polyisoprenkautschuk Naturkautschuk ist.
DE69114431T 1990-09-24 1991-09-12 Reifen mit Lauffläcke. Expired - Fee Related DE69114431T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/587,128 US5082901A (en) 1990-09-24 1990-09-24 Tire with tread

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69114431D1 DE69114431D1 (de) 1995-12-14
DE69114431T2 true DE69114431T2 (de) 1996-05-15

Family

ID=24348476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69114431T Expired - Fee Related DE69114431T2 (de) 1990-09-24 1991-09-12 Reifen mit Lauffläcke.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5082901A (de)
EP (1) EP0477682B1 (de)
JP (1) JPH04261446A (de)
AT (1) ATE130020T1 (de)
CA (1) CA2036210A1 (de)
DE (1) DE69114431T2 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2716626B2 (ja) * 1992-06-08 1998-02-18 住友ゴム工業株式会社 タイヤトレッド用ゴム組成物
CA2104528A1 (en) * 1993-05-05 1994-11-06 Paul Harry Sandstrom Tire with tread containing silica reinforcement
DE4319240A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-15 Sp Reifenwerke Gmbh Kautschukmischung, daraus hergestellte Reifenlauffläche und Reifen mit dieser Reifenlauffläche
WO1995017459A1 (en) * 1993-12-20 1995-06-29 Ppg Industries, Inc. Tire tread composition comprising highly reinforcing silica
WO1995017458A1 (en) * 1993-12-20 1995-06-29 Ppg Industries, Inc. Tire tread composition comprising highly reinforcing silica
DE69510756T2 (de) * 1994-12-16 1999-12-02 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Kautschukmischung, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
US5627237A (en) * 1996-05-06 1997-05-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire tread containing 3.4-polyisoprene rubber
US5723530A (en) * 1996-09-23 1998-03-03 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with tread of elastomer composition
US5901766A (en) * 1997-08-26 1999-05-11 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having a tread compound containing high levels of low Tg polymer and resin
US6303683B1 (en) 1998-07-28 2001-10-16 Eurotech, Ltd. Liquid ebonite mixtures and coatings and concretes formed therefrom
US7015271B2 (en) * 1999-08-19 2006-03-21 Ppg Industries Ohio, Inc. Hydrophobic particulate inorganic oxides and polymeric compositions containing same
DE10021070A1 (de) * 2000-04-28 2001-10-31 Bayer Ag Gelhaltige Kautschukmischungen für dynamisch belastete Reifenbauteile
FR2821848A1 (fr) * 2001-03-12 2002-09-13 Michelin Soc Tech Composition de caoutchouc pour bande de roulement de pneumatique et enveloppe de pneumatique l'incorporant
FR2821849A1 (fr) * 2001-03-12 2002-09-13 Michelin Soc Tech Composition de caoutchouc pour bande de roulement de pneumatique et enveloppe de pneumatique l'incorporant
US7307134B2 (en) * 2002-02-22 2007-12-11 Henkel Corporation Mixed alkoxysilyl functional polymers
US6959743B2 (en) * 2002-09-13 2005-11-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with silica-rich tread cap layer and carbon black-rich supporting transition zone of intermediate and base layers
US7131474B2 (en) * 2002-12-12 2006-11-07 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with rubber tread of load bearing central and lateral zones
US6959744B2 (en) * 2002-12-20 2005-11-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with rubber tread of diverse zoned rubber compositions
US7714055B2 (en) * 2003-09-18 2010-05-11 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with component comprised of a blend of polybutadiene rubber and composite of styrene/butadiene elastomer which contains exfoliated clay platelets
CA2619592C (en) * 2005-04-11 2011-10-11 Ppg Industries Ohio, Inc. Treated filler and process for producing
US20060229386A1 (en) * 2005-04-11 2006-10-12 Raman Narayan K Treated filler and process for producing
US20060228632A1 (en) * 2005-04-11 2006-10-12 Boyer James L Treated filler and process for producing
US20060225615A1 (en) * 2005-04-11 2006-10-12 Raman Narayan K Treated filler and process and producing
DE102008023885A1 (de) 2008-05-16 2009-11-19 Lanxess Deutschland Gmbh Funktionalisierte hochvinylaromaten-haltige Dienkautschuke
US8846806B2 (en) 2011-09-23 2014-09-30 Ppg Industries Ohio, Inc. Treated fillers, compositions containing same, and articles prepared therefrom
JP6328558B2 (ja) * 2011-10-24 2018-05-23 ブリヂストン アメリカズ タイヤ オペレイションズ エルエルシー シリカ充填ゴム組成物及びその調整方法
BR112014009843A2 (pt) 2011-10-24 2017-04-18 Bridgestone Americas Tire Operations Llc composição de borracha prenchida por sílica e o método para fazer a mesma
AU2014332268B2 (en) 2013-10-07 2017-06-22 Ppg Industries Ohio, Inc. Treated fillers, compositions containing same, and articles prepared therefrom
CN103642092B (zh) * 2013-11-26 2016-03-16 山东永泰化工有限公司 一种用于重卡的耐臭氧老化的胎侧胶
US11440349B2 (en) * 2015-10-27 2022-09-13 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Pneumatic tire and crosslinked rubber composition
CN106046459B (zh) * 2016-06-30 2017-08-25 肇庆骏鸿实业有限公司 一种抗湿滑的雪地胎胎面胶及其制备方法
US10457797B2 (en) * 2017-04-04 2019-10-29 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire with tread with oxidized carbon black
JPWO2020246218A1 (de) * 2019-06-04 2020-12-10
US11708475B2 (en) 2019-12-19 2023-07-25 Ppg Industries Ohio, Inc. Method for preparing modified filler, compositions and articles containing same
EP4023460A1 (de) 2020-12-30 2022-07-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Schwefelhärtbare kautschukformulierung, reifenkomponente und kieselsäure

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2083486B (en) * 1980-09-11 1984-03-07 Goodyear Tire & Rubber Pneumatic rubber tire
JPH0623269B2 (ja) * 1985-09-13 1994-03-30 株式会社ブリヂストン 全天候性能を有する高運動性能タイヤ
US4843120A (en) * 1986-09-29 1989-06-27 The Goodyear Tire & Rubber Company Rubber composition
GB8625023D0 (en) * 1986-10-18 1986-11-19 Sp Tyres Uk Ltd Tyre tread compound
JP2529858B2 (ja) * 1987-07-10 1996-09-04 横浜ゴム株式会社 タイヤトレツド用ゴム組成物
DE3835792A1 (de) * 1987-10-21 1989-05-03 Toyo Tire & Rubber Co Kautschukzusammensetzung fuer reifenlaufflaeche und reifen fuer personenwagen
JP2594809B2 (ja) * 1988-04-02 1997-03-26 日本ゼオン株式会社 タイヤトレッド用ゴム組成物
JPH0653830B2 (ja) * 1988-06-10 1994-07-20 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤ

Also Published As

Publication number Publication date
CA2036210A1 (en) 1992-03-25
US5082901A (en) 1992-01-21
JPH04261446A (ja) 1992-09-17
DE69114431D1 (de) 1995-12-14
EP0477682A1 (de) 1992-04-01
EP0477682B1 (de) 1995-11-08
ATE130020T1 (de) 1995-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69114431T2 (de) Reifen mit Lauffläcke.
DE69708807T2 (de) Reifen mit Lauffläche aus einer Gummimischung
DE69700850T2 (de) Mit Kieselsäure verstärkte Kautschukzusammensetzung und Reifen mit daraus hergestellter Lauffläche
EP1808456B1 (de) Kautschukmischung und Reifen
DE60011010T2 (de) Reifen mit durch Kieselsäure verstärkter Lauffläche, die aus trans 1,4-Polybutadien, Lösungs-SBR, Polyisopren und definierten Mengen Russ und amorpher Kieselsäure besteht
DE69604715T2 (de) Mit Kieselsäure verstärkte Kautschukzusammensetzung und Reifen mit daraus hergestellter Lauffläche
DE69700849T2 (de) Mit kieselsäure verstärkte Kautschukzusammensetzung und Reifen mit daraus hergestellter Lauffläche
EP1179560B1 (de) Kautschukmischung
DE69202714T2 (de) Reifen und Gummimischung für die Basisschicht in der Lauffläche.
DE68902376T2 (de) Reifen mit laufflaeche aus einer selektiven gummimischung.
DE69404906T2 (de) Gummi-Cord-Laminat und damit aufgebauter Reifen
EP1837370B1 (de) Kautschukmischung und Reifen
EP2092013B1 (de) Kautschukmischung und reifen
DE69213385T2 (de) Luftreifen mit Seitenwänden aus Kautschuk
EP3769972B1 (de) Schwefelvernetzte kautschukmischung und fahrzeugreifen
EP1777260B1 (de) Kautschukmischung und Reifen
DE60010817T2 (de) Kautschukzusammensetzung, die ein flüssiges Polymer mit Hydroxylendgruppen enthält und Reifen mit daraus hergestellter Seitenwand
DE69306614T2 (de) Reifen und Gummimischung für die Basisschicht in der Lauffläche
DE102007057793A1 (de) Kautschukmischung und Reifen
DE69209732T2 (de) Kautschuk für Reifenlauffläche
EP2026981B1 (de) Kautschukmischung und reifen
DE10108981A1 (de) Kautschukmischung für Laufstreifen von Reifen
DE102007031986A1 (de) Kautschukmischung, insbesondere für Reifen
DE10127616A1 (de) Reifen mit einer Lauffläche aus einer Kautschuk-Zusammensetzung mit Polyester-Weichmacher
EP1893677B1 (de) Kautschukmischung und reifen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee