DE69302664T2 - Kautschukmischungen für Reifenlauffläche - Google Patents
Kautschukmischungen für ReifenlaufflächeInfo
- Publication number
- DE69302664T2 DE69302664T2 DE69302664T DE69302664T DE69302664T2 DE 69302664 T2 DE69302664 T2 DE 69302664T2 DE 69302664 T DE69302664 T DE 69302664T DE 69302664 T DE69302664 T DE 69302664T DE 69302664 T2 DE69302664 T2 DE 69302664T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sodium
- rubber
- parts
- tire tread
- carbon black
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 title claims description 63
- 239000005060 rubber Substances 0.000 title claims description 63
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 40
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 claims description 29
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims description 28
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 20
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 20
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 19
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 18
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 claims description 10
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 6
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000002174 Styrene-butadiene Substances 0.000 description 27
- 235000019241 carbon black Nutrition 0.000 description 27
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 22
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000000306 component Substances 0.000 description 14
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 12
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 11
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 11
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 10
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 7
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 5
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 4
- -1 sodium organic acid salt Chemical class 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- MOMKYJPSVWEWPM-UHFFFAOYSA-N 4-(chloromethyl)-2-(4-methylphenyl)-1,3-thiazole Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C1=NC(CCl)=CS1 MOMKYJPSVWEWPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 3
- BCKXLBQYZLBQEK-KVVVOXFISA-M Sodium oleate Chemical compound [Na+].CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC([O-])=O BCKXLBQYZLBQEK-KVVVOXFISA-M 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 3
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 3
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 3
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 3
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 3
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 3
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 3
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 3
- 235000019983 sodium metaphosphate Nutrition 0.000 description 3
- VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N sodium nitrate Chemical compound [Na+].[O-][N+]([O-])=O VWDWKYIASSYTQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 3
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 2
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 2
- 239000006237 Intermediate SAF Substances 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 2
- 239000010692 aromatic oil Substances 0.000 description 2
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 description 2
- 239000000701 coagulant Substances 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 229920003049 isoprene rubber Polymers 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 2
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 2
- WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M sodium benzoate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000004299 sodium benzoate Substances 0.000 description 2
- 235000010234 sodium benzoate Nutrition 0.000 description 2
- 239000004317 sodium nitrate Substances 0.000 description 2
- 235000010344 sodium nitrate Nutrition 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZZMVLMVFYMGSMY-UHFFFAOYSA-N 4-n-(4-methylpentan-2-yl)-1-n-phenylbenzene-1,4-diamine Chemical compound C1=CC(NC(C)CC(C)C)=CC=C1NC1=CC=CC=C1 ZZMVLMVFYMGSMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- 150000007514 bases Chemical class 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L calcium carbonate Substances [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013329 compounding Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000006232 furnace black Substances 0.000 description 1
- 229920005555 halobutyl Polymers 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000002642 lithium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- DEQZTKGFXNUBJL-UHFFFAOYSA-N n-(1,3-benzothiazol-2-ylsulfanyl)cyclohexanamine Chemical compound C1CCCCC1NSC1=NC2=CC=CC=C2S1 DEQZTKGFXNUBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000010734 process oil Substances 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000006235 reinforcing carbon black Substances 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010058 rubber compounding Methods 0.000 description 1
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- MFBOGIVSZKQAPD-UHFFFAOYSA-M sodium butyrate Chemical compound [Na+].CCCC([O-])=O MFBOGIVSZKQAPD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 235000019830 sodium polyphosphate Nutrition 0.000 description 1
- JXKPEJDQGNYQSM-UHFFFAOYSA-M sodium propionate Chemical compound [Na+].CCC([O-])=O JXKPEJDQGNYQSM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004324 sodium propionate Substances 0.000 description 1
- 235000010334 sodium propionate Nutrition 0.000 description 1
- 229960003212 sodium propionate Drugs 0.000 description 1
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- ORGHESHFQPYLAO-UHFFFAOYSA-N vinyl radical Chemical class C=[CH] ORGHESHFQPYLAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/32—Phosphorus-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/24—Acids; Salts thereof
- C08K3/26—Carbonates; Bicarbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/09—Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
- C08K5/098—Metal salts of carboxylic acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kautschukzusammensetzung für Reifenlaufflächen, welche für verbesserte Lenkstabilität in Hochleistungsreifen für Personenwagen, insbesondere Sportwagen, sorgt und Sicherheit während Hochgeschwindigkeitsfahrt sicherstellt.
- Seit kurzem wird für Hochleistungsreifen für Personenwagen gefordert, daß die Reifen sicher bei hoher Geschwindigkeit fahren, was einen großen Bedarf für verbesserte Eigenschaften von Reifenlaufflächenregionen erzeugt. Insbesondere sind die Bedürfnisse für Reifenlaufflächen auf Griffigkeit auf einer Straßenoberfläche (Griffigkeitseigenschaft), Antwort bei Hochgeschwindigkeitsfahrt und hohen Abriebwiderstand gerichtet.
- Bis jetzt sind, um sowohl Griffigkeitseigenschaften als auch Abriebwiderstand zu erfüllen, Verstärkungscharakteristiken von Ruß verbessert worden, beispielsweise indem der spezifische Oberfläche von Rußpartikeln (unter Verwendung von Ruß mit einem kleineren Durchmesser) vergrößert worden ist, und indem ihre Flocken (Strukturen) größer gemacht worden sind. Um Sicherheit während Hochgeschwindigkeitsfahrt sicherzustellen, ist eine starke Griffigkeitseigenschaft bei der Hochgeschwindigkeitsfahrt erhalten worden, indem ein Styrol-Butadien-Kautschuk (nachstehend als "SBR") mit einem hohen gebundenen Styrol-Gehalt als das Kautschukmaterial für eine Kautschukkomponente verwendet wurde, die für die Reifenlaufflächenregionen verwendet wurde.
- Wenn ein SBR mit einem hohen gebundenen Styrolgehalt und einem stark verstärkenden Ruß verwendet wird, kann eine starke Griffigkeitseigenschaft erhalten werden. Jedoch vergrößert der Gebrauch von diesen das Ausmaß an Wärmeerzeugung der Lauffläche, welche den Laufflächenkautschuk infolge der während der Fahrt erzeugten Wärme erweicht, was die Steifheit der Laufflächenregion abnehmen läßt und somit die Lenkstabilität instabil macht.
- Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist, Kautschukzusammensetzungen für eine Reifenlauffläche zu schaffen, welche Sicherheit während Hochgeschwindigkeitsfahrt sicherstellen, indem das Verringern von Steifheit der Lauffläche infolge von Wärmeerzeugung des Laufflächenkautschuks und die resultierende Verringerung der Lenkstabilität verhindert wird.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Kautschukzusammensetzung für eine Reifenlauffläche vorgesehen, welche einen emulsionspolymerisierten SBR mit einem gebundenen Styrolgehalt von nicht weniger als 40 Gewichts-%, welcher in einem Ausmaß von 10 bis 100 % in einer Kautschukkomponente enthalten ist, und eine Natrium enthaltende, basische, anorganische Verbindung und/oder ein basisches Natriumsalz organischer Säure umfaßt, welche in einem Ausmaß von 0,5 bis 5 Teilen pro 100 Teilen der Kautschukkomponente gemischt ist.
- In der Beschreibung sind Teile pro Gewicht gemeint, falls nichts anderes erwähnt wird.
- Die Kautschukzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann hergestellt werden, indem 100 Teile der Kautschukkomponente, 0,5 bis 5,0 Teile der Natrium enthaltenden, basischen, anorganischen Verbindung und/oder des basischen Natriumsalzes organischer Säure, Ruß und andere gewöhnliche Komponenten gemischt werden, welche allgemein mit derartigen Kautschukzusammensetzungen gemischt werden.
- In der Kautschukkomponente ist der emulsionspolymerisierte SBR mit dem gebundenen Styrolgehalt von nicht weniger als 40%, vorzugsweise 40 bis 50%, in einem Ausmaß von 10 bis 100%, vorzugsweise 20 bis 100%, oder insbesondere bevorzugt 50 bis 100% enthalten. Wenn das Ausmaß des emulsionspolymerisierten SBR mit dem gebundenen Styrolgehalt von nicht weniger als 40% kleiner als 10% ist oder der gebundene Styrolgehalt kleiner als 40% ist, ist die Griffigkeitseigenschaft unzureichend.
- Die Kautschukkomponente kann außer dem emulsionspolymerisierten SBR mit dem gebundenen Styrolgehalt von nicht weniger als 40% einen synthetischen Kautschuk, einen Naturkautschuk oder eine Mischung davon enthalten. Beispiele des synthetischen Kautschuks sind zum Beispiel ein SBR mit einem Siliziumatom oder einer Zinnbutadienylbindung, welche in einer Kohlenwasserstofflösung bei dem Vorhandensein eines organischen Lithiumverbindung (sogenannter "lösungspolymerisierter SBR") hergestellt ist, ein emulsionspolymerisierter SBR mit einem gebundenen Styrolgehalt von weniger als 40%, Butadienkautschuk (BR), Isoprenkautschuk (IR), Butylkautschuk (IIR), halogenisierter Butylkautschuk, oder dergleichen.
- Der gebundene Styrolgehalt wird gemäß dem folgenden Verfahren gemessen. Ungefähr 5 ml einer Probe, welche so fein wie möglich gemahlen ist, wird in ein Becherglas gegeben, das mit ungefähr 100 ml Isopropylalkohol gefüllt ist, um mit der fein gemahlenen Probe zu koagulieren. Das Koagulierungsmittel wird dann herausgenommen und mit Isopropylalkohol gewaschen und dann wird der verbleibende Alkohol entfernt indem es zwischen Filterpapierblätter geklemmt wird. Das Koagulierungsmittel wird in 50 ml eines gemischten Lösungsmittels aus Toluen (90 Volumenteile) und Isopropylalkohol (10 Volumenteile) gegeben und auf einer Heizplatte bei 80º bis 100ºC für 5 Minuten erhitzt. Die erhaltene Kautschuklösung wird in Isopropylalkohol geleert und die Fällung wird mehrere Male mit Isopropylalkohol gewaschen, dann für eine Stunde in einem Trockner mit reduziertem Druck bei 100ºC unter einem Vakuum von 24 bis 25 mm Hg getrocknet. Die nachfolgenden Prozeduren werden gemäß JIS K 6383 ausgeführt (Testverfahren für synthetischen Kautschuk SBR). Der gebundene Styrolgehalt wird aus dem gemessenen Brechungsindex berechnet.
- Sowohl die Natrium enthaltende anorganische Verbindung als auch das Natriumsalz organischer Säure sind basische Verbindungen, welche einen Basizitäts-pH von näherungsweise 9 bis 14 zeigen, wenn 1N wässrige Lösung gemessen wird. Beispiele der Natrium enthaltenden anorganischen Verbindung sind beispielsweise Natriumhydrogencarbonat, wasserfreies Natriumcarbonat, Natriumhydroxid, Natriumpolyphosphat, Natriummetaphosphat und eine Beimischung davon. Verbindungen, welche Natrium enthalten, aber nicht basisch sind, wie Natriumsulfat, Natriumthiosulfat, Natriumnitrat und Natriumchlorid, sind ausgeschlossen. Natriumhydrogencarbonat ist besonders vorzuziehen hinsichtlich seines weniger schlechten Einflusses auf Menschen, da Natriumhydrogencarbonat eine geringe Basizität aufweist und bewirkt, daß das Herabsetzen von physikalischen Eigenschaften der Laufflächenkautschuke bezüglich Wärmeerzeugung in Reifen verhindert wird. Beispiele eines Natriumsalzes organischer Säure sind beispielsweise Natriumazetat, Natriumpropinat, Natriumbutyrat, Natriumbenzoat, Natriumoleat, Natriumalginat, Natriumcarboxymethylzellulose oder eine Beimischung davon. Natriumbenzoat ist besonders vorzuziehen hinsichtlich ausgezeichneter Reaktivität mit Kautschuken. Die Natrium enthaltende anorganische Verbindung und das Natriumsalz organischer Säure können in Kombination verwendet werden.
- Die Natrium enthaltende anorganische Verbindung und/oder das Natriumsalz organischer Säure (nachstehend einfach als "Natrium enthaltende Verbindung" bezeichnet) wird in einem Ausmaß von 0,5 bis 5,0 Teilen, vorzugsweise 0,5 bis 4,0 Teilen, insbesondere bevorzugt 1,0 bis 4,0 Teilen pro 100 Teilen der Kautschukkomponente gemischt. Wenn das Ausmaß der Natrium enthaltenden Verbindung kleiner als 0,5 Teile ist, gibt es eine Tendenz, die Wirkung des Herabsetzens der physikalischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen zu verhindern, nicht erhalten werden kann. Bei mehr als 5 Teilen, neigt die Natrium enthaltende Verbindung dazu, ungleichmäßig dispergiert zu werden und die resultierende Kautschukzusammensetzung neigt dazu, schlechten Abriebwiderstand und Rißwiderstand aufzuweisen.
- Als Ruß kann beispielsweise Ofenruß verwendet werden, welcher gewöhnlich für Verstärkungskautschuke benützt wird.
- In den Kautschukzusammensetzungen der Reifenlauffläche der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt, daß der Ruß einer ist, welcher eine durchschnittliche Partikelgröße von nicht mehr als 25 mm aufweist (nämlich Ruße von ISAF oder SAF oder einer höheren Klasse), und daß der Ruß in einem Ausmaß von nicht weniger als 70 Teilen pro 100 Teilen der Kautschukkomponente gemischt wird. In der vorliegenden Erfindung ist die durchschnittliche Partikelgröße die Zahl durchschnittliche Partikelgröße, die unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskopes gemessen wird. Wenn beispielsweise ein Ruß, der eine durchschnittliche Partikelgröße von mehr 25 nm aufweist (sogenannter HAF-Ruß oder eine niedrigere Klasse) alleine verwendet wird, kann die erforderliche Griffigkeitseigenschaft nicht erhalten werden. Beispiele von Ruß, der eine durchschnittliche Partikelgröße von nicht mehr als 25 nm aufweist, sind beispielsweise ISAF (mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 20 bis 25 nm) oder SAF (mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 11 bis 19 nm), ein Feinruß mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von nicht mehr als 10 nm, der zu einer harten Region einer kleineren durchschnittlichen Partikelgröße gehört, oder dergleichen. Das Ausmaß an Ruß beträgt vorzugsweise 70 bis 110 Teile, insbesondere bevorzugt 80 bis 110 Teile pro 100 Teilen der Kautschukkomponente. Wenn das Ausmaß an derartigem Ruß kleiner als 70 Teile ist, gibt es eine Tendenz, daß eine hohe Griffigkeitseigenschaft nicht erhalten werden kann.
- Für die anderen gewöhnlichen Komponenten, können Additive verwendet werden, welche bei der Kautschukmischung in den normalen Produktionsprozessen für Reifenlaufflächen verwendet werden, nämlich Vulkanisiermittel, Vulkanisationsbeschleuniger, Vulkanisierhilfen, Kautschukantioxidationsmittel, Prozeßöle und dergleichen. Ihre Mischungsausmaße sind nicht besonders begrenzt, liegen aber in Bereichen, welche den Zweck der vorliegenden Erfindung nicht stören.
- Die Kautschukzusammensetzung der Reifenlauffläche der vorliegenden Erfindung wird gewöhnlich hergestellt, indem zuerst die Kautschukkomponente, die Natrium enthaltende Verbindung und die Additive mit Ausnahme des Vulkanisiermittels und des Vulkanisationsbeschleunigers in einem Banbury-Mischer als eine Basis gemischt werden, das Vulkanisiermittel und der Vulkanisationsbeschleuniger in Mischwalzen eines Banbury-Mischers dorthinzu beigemischt werden.
- Die resultierende Kautschukreifenlaufflächenzusammensetzung wird in einer gegebenen Form extrudiert. Nach dem Formen wird die endbearbeitete ausgehärtete Lauffläche durch die Vulkanisierung hergestellt. Ein Reifen mit den charakteristischen Merkmalen hinsichtlich der Kautschukzusammensetzung der Lauffläche der vorliegenden Erfindung kann durch den gewöhnlichen Produktionsprozeß von Reifen erhalten werden. Die vorliegende Erfindung wird mittels der folgenden Beispiele genauer beschrieben und erläutert. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Beispiele beschränkt.
- Eine Kautschukzusammensetzung für eine Reifenlauffläche wurde hergestellt, indem eine Mischung von 137,5 Teilen SBR einschließlich 37,5 Teilen von einem aromatischen Strecköl von einem emulsionspolymerisierten SBR (erhältlich von Nippon Zeon Co Limited) (als SBR (A) in den folgenden Tabellen bezeichnet), 80,0 Teilen Ruß N110 (mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 18 nm), 0,5 Teilen Natriumhydrogencarbonat, 2,0 Teilen Sunnoc-Wachs, 2,0 Teilen eines Kautschukantioxidationsmittels 6c (n-Phenyl-N'-(1,3-Dimethylbutyl)-p-Phenylenediamin), 2,0 Teilen Stearinsäure und 3,0 Teilen Zinkoxid in einem Banbury-Mischer vom BR-Typ (mit einem Volumen von 1,8 Litern, erhältlich von Kobe Steel Limited) für vier Minuten als Basis gemischt wurden, und nachfolgend 2,0 Teile Schwefel und 1,0 Teile eines Vulkanisationsbeschleunigers CZ in einem Acht-Inch-Walzenmischer (erhältlich von Osaka Roh Kabushiki Kaisha) beigemischt wurden.
- Die resultierende Kautschukzusammensetzung wurde in eine Kautschukbahn mit einer Dicke von 2 bis 3 mm mit dem oben erwähnten Walzenmischer geformt. Diese Kautschukbahnen wurden laminiert, um eine Extrusionsreifenlauffläche zu bilden. Ein Stahlradialreifen (mit einer Größe von 225/50R16) wurde hergestellt, indem der Laufflächenkautschuk der Extrusion verwendet wurde.
- Die oben erwähnte Kautschukzusammensetzung der Reifenlauffläche und der Reifen wurden auffolgenden Gebieten getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Die Kautschukzusammensetzung wurde bei einer Temperatur von 170ºC für 15 Minuten vulkanisiert und in eine Testprobe mit einer Dicke von 2 mm und einer Breite von 4 mm geformt.
- Viskoelastizitäten E* bei 50ºC und bei 90ºC für die Testprobe wurden jeweils unter Bedingungen einer Anfangsdehnung von 10%, einer dynamischen Beanspruchung von 0,5% und einer Vibrationsfrequenz von 10 Hz unter Verwendung eines Viskoelastizitätsspektrometers gemessen (erhältlich von Kabushiki Kaisha Iwamoto Seisakusho). Es wurde auch das Verhältnis von E* bei 90ºC zu E* bei 50ºC berechnet.
- Die Kautschukzusammensetzung wurde bei einer Temperatur von 170ºC für 15 Minuten vulkanisiert. Eine kleine Scheibe des resultierenden Gummis wurde herausgeschnitten und in einen dünnen Film durch ein Mikrotom geschnitten (Typ 1400, erhältlich von LEITZ). Die Dispersion wurde bewertet, indem der dünne Film mit einem Mikroskop betrachtet wurde.
- Es wurden Stahlradialreifen, die auf die gleiche Weise, wie oben offenbart, hergestellt waren, an einem herkömmlichen 3000cc Personenwagen angebracht. Es wurde die Lenkstabilität und die Antworteigenschaft des Wagens und die Griffigkeitsgrenze auf der Okayama Teststrecke von Sumitomo Rubber Industries Limited mit zwei Personen getestet. Die Ergebnisse der sensorischen Bewertungen sind als ein Index zu einem Basiswert (100) von Vergleichsbeispiel 1 dargestellt, in welchem keine Natrium enthaltende Verbindung gemischt ist. Die Griffigkeitsgrenze wurde bewertet, indem der Wagen kreisförmig mit einem Radius von 40m auf einer Asphaltstraße gefahren und die Geschwindigkeit gemessen wurde, bei welcher der Kreis mit einem Radius von 40m durch den Wagen nicht mehr verfolgt werden kann, selbst wenn der Fahrer versucht, den Kreis aufrechtzuerhalten.
- Kautschukzusammensetzungen wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung der gleichen Mischung wie die von Beispiel hergestellt, außer daß Natriumhydrogencarbonat in Pulver- oder körniger Form in jeweiligen Ausmaßen, wie in Tabelle 1 beschrieben, verwendet wurde. Stahlradialreifen wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, indem diese Kautschukzusammensetzung der Reifenlauffläche verwendet wurde.
- Die gleichen Tests wie in Beispiel 1 wurden bezüglich der resultierenden Kautschukzusammensetzungen von Reifenlauffläche und Reifen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. TABELLE 1 VERGLEICHSBEISPIEL 1 VERGLEICHSBEISPIEL 2 BEISPIEL 1 BEISPIEL 2 BEISPIEL 3 VERGLEICHSBEISPIEL 3 RUSS N110 NATRIUMHYDROGENCARBONAT CHEMISCHE DISPERSION LENKSTABILITÄT UND ANTWORTEIGENSHAFT VON TATSÄCHLICHEM WAGEN GRIFFIGKEITSGRENZHÖHE VON TATSÄCHLICHEM WAGEN GUT GERINGFÜGIG SCHLECHT SCHLECHT
- Kautschukzusammensetzungen für Reifenlaufflächen wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, indem die gleiche Mischung wie die von Beispiel 2 verwendet wurde, außer daß die Kautschukkomponente, wie in Tabelle 2 gezeigt, verändert war. In Tabelle 2 ist SBR (A) ein emulsionspolymerisierter SBR mit einem gebundenen Styrolgehalt von 45% (erhältlich von Nippon Zeon Co Limited), SBR (B) ist ein emulsionspolymerisierter SBR mit einem gebundenen Styrolgehalt von 40% (erhältlich von Nippon Zeon Co Limited), SBR (C) ist ein emulsionspolymerisierter SBR mit einem gebundenen Styrolgehalt von 35% (erhältlich von Nippon Zeon Co Limited), SBR (D) ist ein lösungspolymerisierter SBR mit einem gebundenen Styrolgehalt von 29% und einem Vinylgehalt von 39% pro Mol (erhältlich von Nippon Zeon Co Limited). Stahlradialreifen wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, indem diese Kautschukzusammensetzungen der Reifenlauffläche verwendet wurden.
- Die gleichen Tests wie in Beispiel 1 wurden bezüglich der resultierenden Kautschukzusammensetzungen von Reifenlauffläche und Reifen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. TABELLE 2 BEISPIEL 4 VERGLEICHSBEISPIEL 4 BEISPIEL 4 RUSS N110 NATRIUMHYDROGENCARBONAT CHEMISCHE DISPERSION LENKSTABILITÄT UND ANTWORTEIGENSCHAFT VON TATSÄCHLICHEM WAGEN GRIFFIGKEITSGRENZHÖHE VON TATSÄCHLICHEM WAGEN GUT *1 EMULSIONSPOLYMERISIERTES SBR MIT EINEM GEBUNDENEN STYROLOGEHALT 45 % *2 EMULSIONSPOLYMERISIERTES SBR MIT EINEM GEBUNDENEN STYROLOGEHALT 40 % *3 EMULSIONSPOLYMERISIERTES SBR MIT EINEM GEBUNDENEN STYROLOGEHALT 35 % *4 LÖSUNGSPOLYMERISIERTES SBR MIT EINEM GEBUNDENEN STYROLGEHALT VON 27 % UND EINEM VINYLGEHALT VON 39% PRO MOL ALLE SBR ENTHALTEN 37,5 TEILE STRECKÖL PRO 100 TEILE POLYMER
- Kautschukzusammensetzungen wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, indem die gleiche Mischung wie die von Beispiel 2 verwendet wurde, außer daß Natriumhydrogencarbonat in eine anorganischen Verbindung, wie in Tabelle 3 gezeigt, geändert war. Stahlradialreifen wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, indem diese Kautschukzusammensetzungen der Reifenlauffläche verwendet wurden.
- Die gleichen Tests wie in Beispiel 1 wurden bezüglich der resultierenden Kautschukzusammensetzungen von Reifenlauffläche und Reifen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt. TABELLE 3 BEISPIEL 6 BEISPIEL 7 VERGLEICHSBEISPIEL 5 VERGLEICHSBEISPIEL 6 VERGLEICHSBEISPIEL 7 VERGLEICHSBEISPIEL 8 VERGLEICHSBEISPIEL 9 RUS N110 WASSERFREIES NATRIUMCARBONAT NATRIUMHYDROXID MAGNESIUMCARBONAT CALZIUMCARBONAT NATRIUMSULFAT NATRIUMTHIOSULFAT NATRIUMNITRAT CHEMIKALIENDISPERSION LENKSTABILITÄT UND ANTWORTEIGENSHAFT VON TATSÄCHLICHEM WAGEN GRIFFIGKEITSGRENZHÖHE VON TATSÄCHLICHEM WAGEN GUT SCHLECHT
- Kautschukzusammensetzungen für Reifenlaufflächen wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, indem die gleiche Mischung wie die von Beispiel 2 verwendet wurde, außer daß die Kautschukkomponente, der Ruß und das aromatische Öl, wie in Tabelle 4 gezeigt, gemischt waren. Der Ruß N110 weist eine durchschnittliche Partikelgröße von 18 nm auf, der Ruß N220 weist eine durchschnittliche Partikelgröße von 22nm auf und der Ruß N330 weist eine durchschnittliche Partikelgröße von 28nm auf. Stahlradialreifen wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, indem diese Kautschukzusammensetzungen der Reifenlauffläche verwendet wurden.
- Die gleichen Tests wie in Beispiel 1 wurden bezüglich der resultierenden Kautschukzusammensetzungen von Reifenlauffläche und Reifen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt. TABELLE 4 BEISPIEL 7 BEISPIEL 6 NATURKAUTSCHUK RUSS N110 *1 RUSS N220 *2 RUSS N330 *3 AROMATISCHES ÖL NATRIUMHYDROGENCARBONAT CHEMISCHE DISPERSION LENKSTABILITÄT UND ANTWORTEIGENSCHAFT VON TATSÄCHLICHEM WAGEN GRIFFIGKEITSGRENZHÖHE VON TATSÄCHLICHEM WAGEN GUT *1 DURCHSCHNITTLICHE PARTIKELGRÖSSE: 18nm *2 DURCHSCHNITTLICHE PARTIKELGRÖSSE: 22nm *3 DURCHSCHNITTLICHE PARTIKELGRÖSSE: 29nm
- Kautschukzusammensetzungen für Reifenlaufflächen wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, indem die gleiche Mischung wie die von Beispiel 2 verwendet wurde, außer daß Natriumhydrogencarbonat in Natrium enthaltende Verbindungen, wie in Tabelle 5 gezeigt, geändert war. Stahlradialreifen wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, indem diese Kautschukzusammensetzungen der Reifenlauffläche verwendet wurden.
- Die gleichen Tests wie in Beispiel 1 wurden bezüglich der resultierenden Kautschukzusammensetzungen von Reifenlauffläche und Reifen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 gezeigt. TABELLE 5 BEISPIEL 13 BEISPIEL 14 BEISPIEL 15 BEISPIEL 16 BEISPIEL 17 BEISPIEL 18 RUSS N110 NATRIUMPOLYPOSPHAT NATRIUMMETAPHOSPHAT NATRIUMAZETAT NATRIUMBUTYRAT NATRIUMPROPIONAT NATRIUMBENZOAT NATRIUMOLEAT NATRIUMALGINAT NATRIUMCARBOXYMETHYLZELLULOSE CHEMISCHE DISPERSION LENKSTABILITÄT UND ANTWORTEIGENSCHAFT VON TATSÄCHLICHEM WAGEN GRIFFIGKEITSGRENZHÖHE VON TATSÄCHLICHEM WAGEN ZULÄSSIG GUT TABELLE 5 FORTGESETZT BEISPIEL 19 BEISPIEL 20 BEISPIEL 21 BEISPIEL 22 BEISPIEL 23 RUSS N110 NATRIUMPOLYPOSPHAT NATRIUMMETAPHOSPHAT NATRIUMAZETAT NATRIUMBUTYRAT NATRIUMPROPIONAT NATRIUMBENZOAT NATRIUMOLEAT NATRIUMALGINAT NATRIUMCARBOXYMETHYLZELLULOSE CHEMISCHE DISPERSION LENKSTABILITÄT UND ANTWORTEIGENSCHAFT VON TATSÄCHLICHEM WAGEN GRIFFIGKEITSGRENZHÖHE VON TATSÄCHLICHEM WAGEN GUT ZULÄSSIG
- Wie aus Tabelle 1 deutlich wird, wenn Natriumhydrogencarbonat nicht enthalten war oder das gemischte Ausmaß kleiner als 0,5 Teile war, war die Viskoelastizität bei 90ºC gering, und wenn das Mischungsausmaß größer als 5 Teile war, war die chemische Dispersion schlecht. Wie aus Tabelle 2 deutlich wird, wenn emulsionspolymerisierter SBR mit einem gebundenen Styrolgehalt von nicht weniger als 40% nicht enthalten war, war die Griffigkeitsgrenze auf dem Wagen schlechter. Wie aus Tabelle 3 deutlich wird, wenn die anorganische Verbindung kein Natrium enthielt oder die anorganische Verbindung keine geeignete Verbindung war, selbst wenn sie Natrium enthielt, war die Viskoelastizität bei 90ºC gering. Wie aus Tabelle 4 deutlich wird, wenn nicht weniger als 70 Teile eines Rußes mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von nicht mehr als 25nm enthalten waren, war die Griffigkeitsgrenze auf dem Wagen nicht schlechter und die Lenkstabilität und die Antworteigenschaft waren ausgezeichnet. Wie aus Tabelle 5 deutlich wird, wenn ein basisches Natriumsalz organischer Säure verwendet wurde, waren die Viskoelastizitäten bei 50ºC und 90ºC besonders hoch und die chemische Dispersion war auch ausgezeichnet.
- Wenn die Kautschukzusammensetzung der Reifenlauffläche der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann ein sicheres Fahren bei hoher Geschwindigkeit verwirklicht werden, da eine Verringerung der Steifheit des Laufflächenteils infolge der Wärmeerzeugung der Lauffläche klein ist, die Lenkstabilität und Antworteigenschaft auf dem Wagen sind ausgezeichnet und die Griffigkeitsgrenze auf dem Wagen ist hoch.
Claims (2)
1. Eine Kautschukzusammensetzung für eine Reifenlauffläche,
welche einen emulsionspolymerisierten Styrol-Butadien-
Kautschuk mit einem gebundenen Styrolgehalt von nicht
weniger als 40 Gewichts-%, welcher in einem Ausmaß von 10
bis 100 Gewichts-% in einer Kautschukkomponente enthalten
ist, und eine Natrium enthaltende, basische, anorganische
Verbindung und/oder ein basisches Natriumsalz organischer
Säure umfaßt, welche in einem Ausmaß von 0,5 bis 5
Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteilen der
Kautschukkomponente gemischt ist.
2. Die Kautschukzusammensetzung von Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Ruß mit einer
durchschnittlichen Partikelgröße von nicht mehr als 25nm in
einem Ausmaß von nicht weniger als 70 Gewichtsteilen pro
100 Gewichtsteilen der Kautschukkomponente gemischt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP31719392 | 1992-11-26 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69302664D1 DE69302664D1 (de) | 1996-06-20 |
DE69302664T2 true DE69302664T2 (de) | 1996-10-02 |
Family
ID=18085498
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69302664T Expired - Fee Related DE69302664T2 (de) | 1992-11-26 | 1993-11-25 | Kautschukmischungen für Reifenlauffläche |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5804645A (de) |
EP (1) | EP0599643B1 (de) |
DE (1) | DE69302664T2 (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4400996C2 (de) * | 1994-01-14 | 1997-04-24 | Uniroyal Englebert Gmbh | Reifenlaufstreifen |
US5594052A (en) * | 1995-09-11 | 1997-01-14 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Sulfur vulcanizable rubber containing sodium thiosulfate pentahydrate |
US5616655A (en) * | 1995-09-11 | 1997-04-01 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Sulfur vulcanizable rubber containing sodium thiosulfate pentahydrate |
JP3622803B2 (ja) | 1995-11-28 | 2005-02-23 | 日本ゼオン株式会社 | ゴム組成物 |
US6228908B1 (en) | 1997-07-11 | 2001-05-08 | Bridgestone Corporation | Diene polymers and copolymers incorporating partial coupling and terminals formed from hydrocarboxysilane compounds |
US6525118B2 (en) | 1997-07-11 | 2003-02-25 | Bridgestone Corporation | Processability of silica-filled rubber stocks with reduced hysteresis |
US6221943B1 (en) | 1997-07-11 | 2001-04-24 | Bridgestone Corporation | Processability of silica-filled rubber stocks |
US6369138B2 (en) | 1997-07-11 | 2002-04-09 | Bridgestone Corporation | Processability of silica-filled rubber stocks with reduced hysteresis |
US6384117B1 (en) | 1997-07-11 | 2002-05-07 | Bridgestone Corporation | Processability of silica-filled rubber stocks |
US5872176A (en) | 1997-07-11 | 1999-02-16 | Bridgestone Corporation | Addition of salts to improve the interaction of silica with rubber |
US5985963A (en) * | 1997-09-03 | 1999-11-16 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Rubber compound containing a hydrated thiosulfate and a bismaleimide |
CA2231300A1 (en) * | 1998-03-06 | 1999-09-06 | Bayer Inc. | Improved nitrile polymer vulcanizate and process for the production thereof |
US20060194910A1 (en) * | 2004-05-19 | 2006-08-31 | Nobuo Miyatake | Stabilization of polymers with zinc oxide nanoparticles |
US8344054B2 (en) | 2007-07-24 | 2013-01-01 | The Texas A & M University System | Polymer nanocomposites including dispersed nanoparticles and inorganic nanoplatelets |
US8336591B2 (en) * | 2009-11-18 | 2012-12-25 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Pneumatic tire with rubber component containing carboxymethylcellulose |
FR2975997B1 (fr) * | 2011-06-01 | 2013-06-14 | Michelin Soc Tech | Pneumatique pour vehicule dont la bande de roulement comporte une composition de caoutchouc thermo-expansible |
FR2975999B1 (fr) | 2011-06-01 | 2014-07-04 | Michelin Soc Tech | Pneu dont la bande de roulement comporte une composition de caoutchouc thermo-expansible reduisant les bruits de roulage |
FR2984896B1 (fr) | 2011-12-21 | 2014-10-24 | Michelin Soc Tech | Pneumatique comprenant une composition essentiellement depourvue de derive guanidique et comprenant une amine primaire |
FR2984898B1 (fr) | 2011-12-21 | 2014-08-15 | Michelin Soc Tech | Pneumatique comprenant une composition essentiellement depourvue de derive guanidique et comprenant un aminoetheralcool |
FR2984895B1 (fr) | 2011-12-21 | 2016-01-01 | Michelin Soc Tech | Pneumatique comprenant une composition essentiellement depourvue de derive guanidique et comprenant un hydroxyde de metal alcalin ou alcalino-terreux |
FR2984900B1 (fr) | 2011-12-21 | 2014-02-07 | Michelin Soc Tech | Pneumatique comprenant une composition essentiellement depourvue de derive guanidique et comprenant une hydroxyalkylpiperazine |
FR2998510A1 (fr) * | 2012-11-29 | 2014-05-30 | Michelin & Cie | Pneumatique pour vehicule dont la bande de roulement comporte une composition de caoutchouc thermo-expansible |
US20140162018A1 (en) | 2012-12-07 | 2014-06-12 | Celanese Emulsions Gmbh | Carpet Products and Methods for Making Same |
FR3005470B1 (fr) * | 2013-05-07 | 2015-05-01 | Michelin & Cie | Pneumatique comprenant une composition essentiellement depourvue de derive guanidique et comprenant un compose triazine et un hydroxyde de metal alcalin ou alcalino-terreux |
JP7225675B2 (ja) * | 2018-10-24 | 2023-02-21 | 住友ゴム工業株式会社 | 重荷重用空気入りタイヤ |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5211233A (en) * | 1975-07-16 | 1977-01-28 | Mitsubishi Chem Ind Ltd | Process for manufacturing rubber powder |
JPS52152003A (en) * | 1976-06-12 | 1977-12-17 | Bridgestone Corp | Pneumatic tire used on freezed roads |
US4160752A (en) * | 1976-11-08 | 1979-07-10 | W. R. Grace & Co. | Process for making closure sealing compounds and other latex based preparations |
DE2709622C2 (de) * | 1977-03-05 | 1984-11-29 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Unter Vulkanisationsbedingungen aufblähbare Kautschukmischungen auf Basis von synthetischem Kautschuk |
JPS5610454A (en) * | 1979-07-06 | 1981-02-02 | Bridgestone Tire Co Ltd | Complex consisting of steel cord and rubber and its manufacture |
GB2103625B (en) * | 1981-08-04 | 1985-02-27 | Bridgestone Tire Co Ltd | Pneumatic tire |
JPS6189267A (ja) * | 1984-10-08 | 1986-05-07 | Nippon Carbide Ind Co Ltd | アクリル系樹脂エマルジヨン被覆用組成物 |
US5011875A (en) * | 1985-09-28 | 1991-04-30 | Hiroshima Kasei Ltd. | Corrosion resistant, water expandable composition |
JPH0653830B2 (ja) * | 1988-06-10 | 1994-07-20 | 株式会社ブリヂストン | 空気入りタイヤ |
JPH0269540A (ja) * | 1988-09-05 | 1990-03-08 | Chisso Corp | 結晶性ポリオレフイン組成物 |
JPH03266706A (ja) * | 1990-03-15 | 1991-11-27 | Yokohama Rubber Co Ltd:The | 空気入りタイヤ |
US5229459A (en) * | 1991-10-17 | 1993-07-20 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Rubber stock containing high trans polybutadiene |
-
1993
- 1993-11-25 DE DE69302664T patent/DE69302664T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-11-25 EP EP93309404A patent/EP0599643B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-09-24 US US08/936,433 patent/US5804645A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0599643B1 (de) | 1996-05-15 |
US5804645A (en) | 1998-09-08 |
DE69302664D1 (de) | 1996-06-20 |
EP0599643A1 (de) | 1994-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69302664T2 (de) | Kautschukmischungen für Reifenlauffläche | |
EP1179560B1 (de) | Kautschukmischung | |
DE69206445T2 (de) | Kautschukzusammensetzung und Reifen auf Basis dieser Zusammensetzung. | |
DE69602212T2 (de) | Luftreifen auf Basis niedergeschlagener Kieselsaüre mit einem verbesserten Rollwiderstand | |
EP2288653B1 (de) | Kautschukmischung mit verbessertem abrieb | |
DE69422696T2 (de) | Kautschukmischung für Laufflächen und daraus hergestellter Reifen | |
DE68903897T2 (de) | Luftreifen. | |
DE69601444T2 (de) | Kautschukmischung zur Verwendung in Reifenlaufflächen | |
EP2345696B1 (de) | Kautschukmischung mit verbessertem Rollwiderstand und verbessertem Trockenbremsen | |
EP2098564A1 (de) | Kautschukmischung und daraus hergestellte Reifen | |
EP3769972B1 (de) | Schwefelvernetzte kautschukmischung und fahrzeugreifen | |
DE60129749T2 (de) | Kautschukzusammensetzung | |
DE4437645C2 (de) | Reifen umfassend einen Reifenlaufstreifen aus einer vulkanisierten Kautschukmischung | |
DE69718699T2 (de) | Vulkanisierbare Kautschukzusammensetzung, insbesondere für Reifenlaufflächen mit einem geringen Rollwiderstand | |
DE3835792A1 (de) | Kautschukzusammensetzung fuer reifenlaufflaeche und reifen fuer personenwagen | |
DE3013259C2 (de) | Kautschukmasse für Reifenlaufflächen | |
DE60012525T2 (de) | Fahrzeugreifen mit geringem rollwiderstand | |
DE69823479T2 (de) | Vulkanisierbare Kautschukzusammensetzung für Reifenlaufflächen mit einem geringeren Rollwiderstand | |
DE4401934A1 (de) | Kautschukmischung, daraus hergestellte Reifenlauffläche und Reifen mit dieser Reifenlauffläche | |
EP1837369B1 (de) | Kautschukmischung und Reifen | |
EP0663421B1 (de) | Reifenlaufstreifen auf Basis einer Kautschukmischung | |
DE69733453T2 (de) | Luftreifen | |
DE60206463T2 (de) | Gummizusammensetzung und ihre Verwendung für Reifen | |
DE69704308T2 (de) | Kautschukmischung für Lauffläche und Luftreifen mit dieser Mischung | |
EP0680998B1 (de) | Kautschukmischung und Reifenkarkasse auf Basis derselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |