[go: up one dir, main page]

DE4231868A1 - Kopfstuetzenanordnung - Google Patents

Kopfstuetzenanordnung

Info

Publication number
DE4231868A1
DE4231868A1 DE4231868A DE4231868A DE4231868A1 DE 4231868 A1 DE4231868 A1 DE 4231868A1 DE 4231868 A DE4231868 A DE 4231868A DE 4231868 A DE4231868 A DE 4231868A DE 4231868 A1 DE4231868 A1 DE 4231868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
rail
main body
arrangement
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4231868A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4231868C2 (de
Inventor
Nobuhiko Takeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE4231868A1 publication Critical patent/DE4231868A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4231868C2 publication Critical patent/DE4231868C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/829Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their adjusting mechanisms, e.g. electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kopfstützenanordnung und im be­ sonderen auf eine Kopfstützenanordnung mit einem Antriebsmechanismus zur Verschiebung des Kopfstützenhauptkörpers mittels einer Mutter und einer Schraube.
Eine Kopfstützenanordnung ist Gegenstand der japanischen Gebrauchs­ musterveröffentlichung Nr. 2 (1990)-61 233, veröffentlicht am 8. Mai 1990.
Diese Kopfstützenanordnung umfaßt eine Strebe, die an einer Rücklehne gehalten ist, einen Kopfstützenhauptkörper, der in Vertikalrichtung verschiebbar an der Strebe gehalten ist, eine Klammer, die innerhalb des Kopfstützenhauptkörpers angeordnet und an der Strebe gehalten ist, eine Schraube, die in dem Kopfstützenhauptkörper befestigt ist, eine Mutter, die drehbar auf der Klammer abgestützt ist und mit der Schraube in Eingriff steht, sowie einen Motor, der innerhalb des Kopfstützenhauptkörpers angeordnet ist und mit der Mutter in Ein­ griff steht zur Verschiebung der Kopfstütze. Der Kopfstützenhaupt­ körper wird relativ zur Rücklehne verschoben in Abhängigkeit von der Bewegung der Schraube durch die Mutter, welche wiederum durch den Motor gedreht wird. Dementsprechend kann die Position des Kopfstützenhauptkörpers relativ zur Rücklehne eingestellt werden.
Die Abstützeinrichtung der herkömmlichen Kopfstützenanordnung wird durch ein Paar von Streben gebildet, die keine Teillasten auf die miteinander in Eingriff stehenden Teile zwischen der Schraube und der Mutter übertragen. Ein derartiger Aufbau stört jedoch die Flexibilität des Sitzaufbaues insbesondere bei einem Sitz, dessen Kopfstützenhauptkörper seitlich vom Sitz abgestützt ist, während der Sitz mit einer Sitzgurteinrichtung versehen ist.
Der Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, eine Kopf­ stützenanordnung zur Verfügung zu stellen, die nicht mit diesen Nachteilen behaftet ist.
Des weiteren soll gemäß der Erfindung die Kopfstützenanordnung so ausgebildet sein, daß die Flexibilität des Sitzaufbaues erhöht wird.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Kenn­ zeichen des Hauptanspruches angegebenen Merkmale, wobei hinsichtlich bevorzugter Ausgestaltungen auf die Merkmale der Unteransprüche ver­ wiesen wird.
Gemäß der Erfindung umfaßt die Kopfstützenanordnung eine einzige Strebe, einen Kopfstützenhauptkörper, der verschiebbar an dieser einen Strebe gehalten ist, eine Führungsstabanordnung, die an dem Hauptkopfstützenkörper befestigt ist, eine Schiene, die innerhalb des Kopfstützenhauptkörpers angeordnet und an der einen Strebe be­ festigt ist, eine Führungselementanordnung, die verschiebbar an der Führungsstabeinrichtung und der Schiene abgestützt ist, eine Schraube, die drehbar innerhalb des Kopfstützenhauptkörpers gehalten ist, eine Mutter, die von der Schiene abgestützt ist und mit der Schraube in Eingriff steht, ein Dämpfungselement zwischen der Schiene und der Mutter sowie einen Motor, der an die Schraube oder die Mutter angeschlossen ist.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und erfindungswesentliche Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, bei welchen jeweils sich entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugsziffern versehen sind. Dabei zeigen im einzelnen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Sitzes, der mit der erfindungsgemäßen Kopfstützenanordnung versehen ist,
Fig. 2 die Vorderansicht der Kopfstützenanordnung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Kopfstützenanordnung gemäß Fig. 1,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des wesentlichen Bereiches der Kopfstützenanordnung gemäß Fig. 1 in größerem Maßstab.
Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kopfstützenanordnung soll nun unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 4 erläutert werden. Die Kopfstützenanordnung 3 ist an der Rücklehne 1 gehalten und umfaßt eine einzige Strebe 2 sowie einen Kopfstützenhauptkörper 4. Eine Verlängerung 1a, die sich in aufwärtiger Richtung erstreckt, ist auf einer Seite des oberen Bereiches der Rücklehne 1 ausgebildet. Die Strebe 2 ist auf einer Seite der Verlängerung 1a befestigt. Der Kopfstützenhauptkörper 4 ist in Vertikalrichtung verschiebbar an der einzigen Strebe 2 gehalten und an der Seite der Verlängerung 1a an­ geordnet.
Eine Schiene 5 mit U-förmigem Querschnitt befindet sich innerhalb des Kopfstützenhauptkörpers 4 und erstreckt sich in horizontaler Richtung. Ein Ende der Schiene 5 ist an der einzigen Strebe 2 befestigt. Sich vertikal erstreckende Flansche 5c sind an den Schienen 5 im Bereich ihrer beiden Enden ausgebildet. Ein Paar von Führungselementen 6 ist verschiebbar auf der Schiene 5 in der Nähe ihrer beiden Enden gehalten. Ein Paar von Anschlägen 7 ist an den Flanschen 5c der Schiene 5 befestigt und begrenzt die Gleit­ bewegung der Führungselemente 6, wenn diese einen vorbestimmten Abstand A überschreitet. Ein Paar von Führungsstäben 8 ist an dem Kopfstützenhauptkörper 4 befestigt und erstreckt sich in Vertikal­ richtung, während es gleitend an der Schiene 5 über die Führungs­ elemente 6 gehalten ist. Ein Paar erster Löcher 5a ist in der Schiene 5 ausgebildet, während ein Paar von zweiten Löchern 6a in den Führungselementen 6 ausgebildet ist. Die Führungsstäbe 8 sind durch die ersten Löcher 5a der Schiene 5 und die zweiten Löcher 6a der Führungselemente 6 jeweils hindurchgeführt. Der Durchmesser der ersten Löcher 5a ist größer als der Durchmesser der Führungsstäbe 8, um somit eine Gleitbewegung der Führungs­ elemente 6 entlang der Schiene 5 zu ermöglichen. Der Durchmesser der zweiten Löcher 6a ist ungefähr genausogroß wie der Durchmesser der Führungsstäbe 8, um somit eine Gleitbewegung der Führungsele­ mente 6 entlang der Führungsstäbe 8 zu gestatten.
Eine Schraube 9 ist drehbar an dem Kopfstützenhauptkörper 4 ge­ halten und befindet sich zwischen den Führungsstäben 8. Eine Mutter 10 ist fest an der Schien 5 gehalten über ein Dämpfungselement 10 und steht in Eingriff mit der Schraube 9. Ein drittes Loch 5b ist in der Schiene 5 ausgebildet, um die Schraube 9 hierin aufzunehmen. Der Durchmesser des dritten Loches 5b ist größer als der Durchmesser der Schraube 9, um somit die Gleitbewegung des Führungselementes 6 entlang der Schiene 5 zu gestatten. Die Schraube 9 ist an einen Ultraschallmotor 12 angeschlossen, der sich in dem Kopfstützen­ hauptkörper 4 befindet.
Der Betrieb der Kopfstützenanordnung 3 soll nachfolgend näher er­ läutert werden:
Wenn die Schraube 9 entsprechend dem Betrieb des Ultraschallmotors 12 gedreht wird, bewegt sich der Kopfstützenhauptkörper 4 in Ver­ tikalrichtung von der einzigen Strebe 2 und der Schiene 5 weg, da die Mutter 10, die mit der Schraube 9 in Eingriff steht, an der einen Strebe 2 über die Schiene 5 gehalten ist. Dementsprechend wird die Höhe oder die Vertikalposition des Kopfstützenhaupt­ körpers 4 relativ zur Rücklehne 1 eingestellt.
Wenn eine Belastung in Richtung C oder D auf den Kopfstützenhaupt­ körper 4 einwirkt, gleitet das Führungselement 6 entlang der Schiene 5, so daß das Dämpfungselement 11 elastisch verformt wird. Die Belastung wird aufgenommen und beeinflußt die einzige Strebe 2 nicht. Dementsprechend reicht die einzige Strebe 2 aus, um den Kopfstützenhauptkörper 4 an der Rücklehne 1 zu halten.
Außerdem kann eine Parallelverschiebung zwischen den Führungsstäben 8 und der Schraube 9 durch die Gleitbewegung des Führungselementes 6 und eine Verformung des Dämpfungselementes 11 absorbiert werden. Dementsprechend läßt sich eine weiche und glatte Bewegung des Kopf­ stützenhauptkörpers 4 erreichen. Da die Abstützsteifigkeit des Kopf­ stützenhauptkörpers 4 relativ zur Rücklehne 1 durch das Paar von Führungselementen 6 und das Paar von Führungsstäben 8 aufrechter­ halten wird, läßt sich das Spiel des Kopfstützenhauptkörpers 4 relativ zur Rücklehne 1 so klein wie möglich halten.
Zusammenfassend ist eine Kopfstützenanordnung vorgesehen mit einer einzigen Querstrebe, einem Kopfstützenhauptkörper, der verschiebbar an der einen Querstrebe gehalten ist, einer Führungsstange, die in dem Kopfstützenhauptkörper befestigt ist, einer Schiene, die in dem Kopfstützenhauptkörper angeordnet und an der einen Querstrebe befestigt ist, einem Führungselement, das verschiebbar an der Führungsstange und der Schiene gehalten ist, einer Schraube, die drehbar in dem Kopfstützenhauptkörper abgestützt ist, einer Mutter, die an der Schiene gehalten ist und mit der Schraube in Eingriff steht, einem Dämpfungselement, das zwischen der Schiene und der Mutter angeordnet ist sowie einem Motor, der an die Schraube oder die Mutter angeschlossen ist. Eine Belastung, die auf den Kopf­ stützenhauptkörper aufgebracht wird, wird durch die Gleitbewegung des Führungselementes und die Verformung des Dämpfungselementes absorbiert.
Es soll an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich angegeben wer­ den, daß es sich bei der vorangehenden Beschreibung lediglich um eine solche beispielhaften Charakters handelt und daß verschiedene Abänderungen und Modifikationen möglich sind, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Claims (7)

1. Kopfstützenanordnung, gekennzeichnet durch :
eine einzige Strebe (2)
einen Kopfstützenhauptkörper (4), der verschiebbar an der einen Strebe (2) gehalten ist,
eine Führungsstabanordnung (8), die an dem Kopfstützenhauptkörper (4) befestigt ist,
eine Schiene (5), die innerhalb des Kopfstützenhauptkörpers (4) angeordnet und an der einen Strebe (2) befestigt ist,
Führungselemente (6), die verschiebbar an der Führungsstabanordnung (8) und der Schine (5) gehalten ist,
eine Schraube (9), die drehbar innerhalb des Kopfstützenhauptkörpers (4) gehalten ist,
eine Mutter (10), die an der Schiene (5) gehalten ist und mit der Schraube (9) in Eingriff steht,
ein Dämpfungselement (11), das zwischen der Schiene (5) und der Mutter (10) angeordnet ist, sowie
einen Motor (12), der mit der Schraube (9) oder der Mutter (10) in Eingriff steht.
2. Kopfstützenanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Anschläge (7) an der Schiene (5) befestigt sind zur Begrenzung der Gleitbewegung der Führungselemente (6).
3. Kopfstützenanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, ge­ kennzeichnet durch,
eine erste Lochanordnung (5a), die in der Schiene (5) zur Aufnahme der Führungsstabanordnung (8) ausgebildet ist,
eine zweite Lochanordnung (6a), die in den Führungselementen (6) zur Aufnahme der Führungsstabanordnung (8) ausgebildet ist, sowie eine dritte Lochanordnung (5b), die in der Schiene zur Aufnahme der Schraube (9) ausgebildet ist.
4. Kopfstützenanordnung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Durchmesser der ersten Löcher (5a) größer ist als der Durchmesser der Führungsstäbe (8), daß der Durchmesser der zweiten Löcher (6) etwa genausogroß ist wie der Durchmesser der Führungsstäbe (8) und daß der Durchmesser des dritten Loches (5b) größer ist als der Durchmesser der Schraube (9), die durch dieses Loch hindurchgreift.
5. Kopfstützenanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfstützen­ hauptkörper (4) auf einer Seite eines Verlängerungsteils (1a) der Rücklehne (1) angeordnet ist.
6. Kopfstützenanordnung nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die einzige Strebe (2) sich in Horizontalrichtung erstreckt und an der Schiene (5) und dem Ver­ längerungsteil (1a) der Rücklehne (1) befestigt ist.
7. Kopfstützenanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs­ stabanordnung aus einem Paar von Führungsstäben (8) und die Füh­ rungselementanordnung aus einem Paar von Führungselementen (6) besteht.
DE4231868A 1991-09-24 1992-09-23 Kopfstützenanordnung Expired - Lifetime DE4231868C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP24356491A JP3149471B2 (ja) 1991-09-24 1991-09-24 ヘツドレスト装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4231868A1 true DE4231868A1 (de) 1993-04-01
DE4231868C2 DE4231868C2 (de) 1996-12-19

Family

ID=17105719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4231868A Expired - Lifetime DE4231868C2 (de) 1991-09-24 1992-09-23 Kopfstützenanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5322347A (de)
JP (1) JP3149471B2 (de)
DE (1) DE4231868C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6382717B1 (en) * 2000-04-11 2002-05-07 Tachi-S Co., Ltd. Shock absorption arrangement in seat back
JP4857836B2 (ja) * 2006-03-20 2012-01-18 アイシン精機株式会社 ヘッドレスト高さ調整装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0261233U (de) * 1988-10-29 1990-05-08
DE9102217U1 (de) * 1991-02-25 1991-07-04 Autoliv Development AB, Vårgårda Rückhaltesystem
EP0469979A1 (de) * 1990-07-30 1992-02-05 Bertrand Faure Automobile "B.F.A." Elektrische Kopfstütze, insbesondere für Fahrzeugsitze

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3471198A (en) * 1967-10-16 1969-10-07 Lear Siegler Inc Headrest assembly
JPS5715736Y2 (de) * 1977-11-30 1982-04-01
DE2925781A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-15 Brose & Co Metallwerk Max Verstellvorrichtung fuer eine kopfstuetze eines kraftfahrzeugsitzes
DE3141515A1 (de) * 1981-10-20 1983-04-28 C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen Fahrzeugsitz mit hoehenverstellbarer kopfstuetze
JPS6027751U (ja) * 1983-08-02 1985-02-25 株式会社タチエス ヘツドレスト
JPS60244632A (ja) * 1984-05-18 1985-12-04 Nippon Soken Inc 車両用シ−ト
FR2568528B1 (fr) * 1984-08-03 1988-10-14 Peugeot Cycles Appui-tete reglable pour siege d'automobile ou analogue
JPS62198532A (ja) * 1986-02-25 1987-09-02 Nippon Soken Inc 車両用シ−ト
US4657304A (en) * 1986-06-06 1987-04-14 Itt Corporation Adjustable headrest
GB2194729B (en) * 1986-09-04 1990-03-14 Gen Motors Corp Improved vehicle headrest
JP2545833B2 (ja) * 1987-02-28 1996-10-23 アイシン精機株式会社 ヘツドレスト装置
JPH0711647Y2 (ja) * 1989-07-27 1995-03-22 アイシン精機株式会社 ヘツドレスト装置
US5131720A (en) * 1990-09-25 1992-07-21 Tachi-S Co., Ltd. Headrest device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0261233U (de) * 1988-10-29 1990-05-08
EP0469979A1 (de) * 1990-07-30 1992-02-05 Bertrand Faure Automobile "B.F.A." Elektrische Kopfstütze, insbesondere für Fahrzeugsitze
DE9102217U1 (de) * 1991-02-25 1991-07-04 Autoliv Development AB, Vårgårda Rückhaltesystem

Also Published As

Publication number Publication date
US5322347A (en) 1994-06-21
JPH0576435A (ja) 1993-03-30
DE4231868C2 (de) 1996-12-19
JP3149471B2 (ja) 2001-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4100506C1 (de)
EP0696251B1 (de) Vorrichtung für die höhenverstellung und/oder wölbungsverstellung eines biegeelastischen stützelementes einer rückenlehne eines sitzes
EP0215220B1 (de) Sicherheitsgurt, insbesondere 3-Punkt-Sicherheitsgurt für Fahrzeuge, Flugzeuge oder dergleichen
DE8530629U1 (de) Verstellbare Befestigungseinrichtung
DE2364797A1 (de) Verstellbare sitzanordnung fuer ein fahrzeug
DE1505747A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE3813557A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem zugeordneten sicherheitsgurtsystem
DE19620872A1 (de) Fahrzeugsitz mit in Höhe und Länge verstellbarer Sitzfläche
DE4325996C2 (de) Verstellvorrichtung für eine motorisch einstellbare Kopfstütze eines Kraftfahrzeugs
DE102007062635B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE3223649C2 (de)
DE4010451C2 (de) Sitz für Kraftfahrzeuge
DE3004919A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer einen dachgepaecktraeger
DE2437172C3 (de) Verstelleinrichtung für einen längsverschiebbaren Fahrzeugsitz
DE3130444C2 (de) Fahrzeugsitz
DE4014486C2 (de)
DE2910448A1 (de) Einstellbare sitzhalterung fuer ein kraftfahrzeug
DE4231868C2 (de) Kopfstützenanordnung
WO2014118034A1 (de) Neigungseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE2004504A1 (de) Rastvorrichtung
DE3516481C1 (en) Vehicle seat
EP0002730B1 (de) Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE69118293T2 (de) Neigbarer Kindersitz
DE1430916C3 (de) Langsverstelleinrichtung fur Fahrzeugsitze
DE20003809U1 (de) Verstelleinrichtung, insbesondere für eine Rücksitzbank

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right