DE4100506C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4100506C1 DE4100506C1 DE4100506A DE4100506A DE4100506C1 DE 4100506 C1 DE4100506 C1 DE 4100506C1 DE 4100506 A DE4100506 A DE 4100506A DE 4100506 A DE4100506 A DE 4100506A DE 4100506 C1 DE4100506 C1 DE 4100506C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roll bar
- vehicle
- guide frame
- height
- receiving tubes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/13—Roll-over protection
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/13—Roll-over protection
- B60R2021/132—Roll bars for convertible vehicles
- B60R2021/134—Roll bars for convertible vehicles movable from a retracted to a protection position
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen in der Höhe verstellbaren Über
rollbügel für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Pa
tentanspruchs 1.
Aus der DE-OS 15 55 955 ist ein Überrollbügel für ein Kraft
fahrzeug bekannt, dessen Seitenschenkel in zwei am Rahmen eines
Fahrzeugbodens abgestützten Aufnahmerohren verschiebbar geführt
sind. Diese beiden Aufnahmerohre sind nahe des Fahrzeugbodens
durch eine sich über die Fahrzeugbreite erstreckende Verbin
dungsstange miteinander verbunden, die als Querverstrebung für
die Aufnahmerohre ausgebildet ist. Zusätzlich sind auch
Trägerstangen vorgesehen, die über Kreuz mit den oberen Enden
schwenkbar am Überrollbügel gelagert und mit den unteren Enden
gleitend an der Verbindungsstange geführt sind. Diese Träger
stangen rasten bei vollständig ausgefahrenem Überrollbügel in
Vertiefungen der Verbindungsstange ein und sollen den Über
rollbügel gegen Seitenbelastungen zusätzlich verstärken.
Mit einem Überrollbügel ausgestattete Fahrzeuge sind meistens
ohne festes Dach ausgebildet. Da somit ein die Karosserie sta
bilisierendes Element fehlt, neigt der Boden des Fahrzeugs
z. B. beim Überfahren eines Bordsteins verstärkt zu Verwin
dungen. Dadurch können auch die Aufnahmerohre für den Über
rollbügel an ihrem freien Ende aus ihrer ursprünglichen
Erstreckungsrichtung und vor allem aus ihrer Parallelität ge
drückt werden, wodurch eine Ausfahrbewegung des Überrollbügels
gar nicht mehr oder nur gegen einen großen Widerstand in den
Führungen der Aufnahmerohre möglich ist. Die Trägerstangen können
dieser Bewegung der Aufnahmerohre nur bei ausgefahrenem Überroll
bügel durch ihre Verrastung eine Kraft entgegensetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Einbau einer in sich
steifen Überrollschutzvorrichtung in ein Kraftfahrzeug zu vereinfachen und
einen nachträglichen Einbau zu ermöglichen.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1
gelöst.
Die Aufnahmerohre für die Schenkel des Überrollbügels werden durch
zwei Verbindungselemente zu einem viereckig geschlossenen, starren
Führungsrahmen ergänzt. Dieser starre Führungsrahmen ist auch bei
einer auftretenden Verwindung des Fahrzeugbodens unnachgiebig und
läßt die Aufnahmerohre nicht aus ihrer Lage, in der sie zueinander
und zu den Schenkeln des Überrollbügels ausgerichtet sind. Eine
Verschiebung des Überrollbügels in den Aufnahmerohren ist dadurch
jederzeit möglich.
Der starre Führungsrahmen kann durch seine viereckige Form zu
mindest teilweise mit überdeckenden Seitenwänden kassettenartig
ausgebildet werden, unter denen dann ein Ausschubelement und eine
Arretierung für den Überrollbügel ebenfalls anzuordnen sind. Diese
Zusammenstellung der benötigten Elemente wird günstigerweise
vormontiert und als komplette Baueinheit im Fahrzeug festgelegt.
Dadurch wird auch ein nachträglicher Einbau eines Überrollbügels in
ein Fahrzeug vereinfacht.
Eine einfache Montage des Führungsrahmens ist durch eine Ver
schraubung des Führungsrahmens an der Karosserie gegeben, wobei der
Führungsrahmen in seinen Befestigungsstellen, z. B. durch
eine Gummilagerung, begrenzt nachgiebig festgelegt sein darf,
damit eine Verwindung des Bodens die Befestigungen des Füh
rungsrahmens nicht zu sehr belastet.
Die Gegenstände weiterer Unteransprüche bilden vorteilhafte
Ausgestaltungsmöglichkeiten der Gegenstände vorherstehender
Ansprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Überrollbügel mit seinem Führungsrahmen, in
einem in einem Abschnitt skizzierten Kraftfahrzeug
angeordnet, und
Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt durch den Überrollbügel
mit seinem Führungsrahmen, entlang der Linie II-II der
Fig. 1.
Fig. 1 zeigt einen Überrollbügel 1 in einem nur teilweise dar
gestellten Kraftfahrzeug 2, der U-förmig ausgebildet mit seinen
beiden Seitenschenkeln 3 und 4 jeweils in einem Aufnahmerohr 5 bzw. 6
geführt ist. Die Aufnahmerohre 5 und 6 sind parallel zu Fahrzeug
seiten einer Fahrzeugkarosserie 7 und parallel zueinander in
die Fahrzeughöhe aufragend an der Karosserie 7 festgelegt, und
ermöglichen eine Verschiebung des Überrollbügels 1 in die Höhe,
um die Fahrzeuginsassen bei einem Überschlag des Kraftfahrzeugs
2 zu schützen. Die Aufnahmerohre 5 und 6 sind an ihren Rohrfüßen
8 und 9 durch ein Verbindungselement 10 fest miteinander verbun
den, welches hierdurch einteilig mit den Aufnahmerohren 5 und 6
geformte Verbindungsbleche gebildet ist. Zusätzlich zu diesem
untenliegenden Verbindungselement 10 sind die Aufnahmerohre 5, 6
auch an ihrem obenliegenden Ende durch ein Verbindungselement
11 in Form von mit diesen ausgeformten Blechstreifen fest mit
einander verbunden, so daß durch die Aufnahmerohre 5 und 6 und
durch die beiden Verbindungselemente 10 und 11 ein viereckig ge
schlossener, starrer Führungsrahmen 12 entstanden ist, der in
Fahrzeugquerrichtung im Kraftfahrzeug 2 angeordnet ist. Dieser
starre Führungsrahmen 12 verhindert, daß die Aufnahmerohre 5 und 6
bei einer Verwindung der Fahrzeugkarosserie 7 aus ihrer Aus
richtung zueinander und zu den Seitenschenkeln 3 und 4 des Über
rollbügels 1 bewegt werden können. Damit ist eine Hochfahrbe
wegung der Seitenschenkel 3 und 4 des Überrollbügels 1, geführt
durch die T-förmigen Führungszapfen 13 an den Innenseiten der
Aufnahmerohre 5 und 6, jederzeit ungehindert möglich.
Am Führungsrahmen 12 ist zudem ein Ausschubelement 14 mit einem
Ende abgestützt, das als federunterstützte Kolben-Zylinder-
Einheit ausgebildet ist, und das den Überrollbügel 1 gesteuert
verschiebt. Weiterhin nimmt der Führungsrahmen 12 auch eine in
ihrer Bewegung steuerbare Klinke 15 einer Arretierung 16 für
den Überrollbügel 1 auf, an dem eine Rasterstange 17 festgelegt
ist, mit welcher die Klinke 14, den Überrollbügel 1 gegen eine
Bewegung sichernd, wie es in Fig. 2 deutlicher sichtbar ist, in
lösbarem Eingriff steht. Mit diesen Elementen wird der Über
rollbügel 1 in seinem Führungsrahmen 12 zu einer Montageeinheit
vervollständigt, die auch den nachträglichen Einbau eines
Überrollbügels 1 in ein Kraftfahrzeug entscheidend erleichtert.
Der Führungsrahmen 12 kann wenigstens abschnittweise mit zwei,
hier nicht näher dargestellten, dieses Viereck überdeckenden
Seitenwänden versehen sein, durch die der gesamte Aufbau
kassettenartig erscheint, und wodurch der Transport und die
Montage aufgrund der kompakten Bauweise erleichtert wird.
Der starre Führungsrahmen 12 kann auch entlang seines
Umfangs an beliebiger Stelle an der Fahrzeugkarosserie 7 fest
gelegt werden, und sich somit beispielsweise an einer Karosseriewand
hinter den Fahrzeugsitzen 18 und 19 abstützen. Die Kräfte, die bei
einem Überschlag auftreten, werden vom Führungsrahmen 12 auf
genommen und in die Fahrzeugkarosserie 7 eingeleitet. Am Füh
rungsrahmen 12 sind Anschlußteile 20 vorgesehen, mit denen er
an der Fahrzeugkarosserie 7 angeschraubt ist. Dazwischen kann
jeweils ein Gummipuffer 21 angeordnet sein, der eine begrenzte Bewegung
des Führungsrahmens 12 bei einer Verwindung der Fahrzeugkaros
serie 7 zuläßt.
Ein solcher Führungsrahmen 12 mit je einem Überrollbügel 1 kann
auch für jeden Fahrzeugsitz 18 bzw. 19 einzeln vorgesehen werden.
Claims (5)
1. In der Höhe verstellbarer Überrollbügel für ein Kraftfahrzeug,
dessen Seitenschenkel in parallel zu den Fahrzeugseiten in die
Fahrzeughöhe aufragenden Aufnahmerohren verschiebbar sind, welche
durch ein, sich in Richtung der Fahrzeugbreite erstreckendes
Verbindungselement an den Rohrfüßen miteinander verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufnahmerohre (5, 6) mit einem weiteren querverlaufenden
Verbindungselement (11) zu einem in Fahrzeugquerrichtung viereckig
geschlossenen, starren Führungsrahmen (12) ergänzt sind, und daß am
Führungsrahmen (12) ein Ausschubelement (14) und eine Arretierung
(16) für den Überrollbügel (1) als Montageeinheit festgelegt sind,
und daß dieser Führungsrahmen (12) Anschlußteile (20) aufweist,
durch die er mit einer Fahrzeugkarosserie (7) verbindbar ist.
2. In der Höhe verstellbarer Überrollbügel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Führungsrahmen (12) durch Seitenwände kassettenartig
geschlossen ausgebildet ist.
3. In der Höhe verstellbarer Überrollbügel nach einem der Ansprüche
1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Führungsrahmen (12) Anschlußlaschen (20) aufweist, durch
die er mit einer Fahrzeugkarosserie (7) verschraubbar ist.
4. In der Höhe verstellbarer Überrollbügel nach einem der An
sprüche 1 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Führungsrahmen (12) gummigelagert an einer Fahrzeugka
rosserie (7) festgelegt ist.
5. In der Höhe verstellbarer Überrollbügel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zu jedem Fahrzeugsitz (18 bzw. 19) getrennt ein Überroll
bügel mit einem Führungsrahmen vorgesehen ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4100506A DE4100506C1 (de) | 1991-01-10 | 1991-01-10 | |
SE9103721A SE505857C2 (sv) | 1991-01-10 | 1991-12-16 | I höjdled omställbar störtbåge för ett motorfordon |
JP3354270A JP2668304B2 (ja) | 1991-01-10 | 1991-12-20 | 自動車用の高さを調整することが可能なロールバー |
ITRM920007A IT1254129B (it) | 1991-01-10 | 1992-01-07 | Barra di sicurezza regolabile in altezza per un autoveicolo. |
FR9200116A FR2671524A1 (fr) | 1991-01-10 | 1992-01-08 | Arceau de securite de hauteur variable, pour un vehicule automobile. |
US07/819,328 US5236219A (en) | 1991-01-10 | 1992-01-10 | Vertically adjustable roll bar for a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4100506A DE4100506C1 (de) | 1991-01-10 | 1991-01-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4100506C1 true DE4100506C1 (de) | 1992-05-21 |
Family
ID=6422766
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4100506A Expired - Lifetime DE4100506C1 (de) | 1991-01-10 | 1991-01-10 |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5236219A (de) |
JP (1) | JP2668304B2 (de) |
DE (1) | DE4100506C1 (de) |
FR (1) | FR2671524A1 (de) |
IT (1) | IT1254129B (de) |
SE (1) | SE505857C2 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9304820U1 (de) * | 1993-03-30 | 1994-01-13 | Hoffmann, Gerhard, 85630 Grasbrunn | Kraftfahrzeug-Cabrio |
DE4307963A1 (de) * | 1993-03-12 | 1994-09-15 | Thomas Heger | Antriebs- und Abstützmechanismus für einen Überrollbügel |
DE4412109A1 (de) * | 1994-04-08 | 1995-10-12 | Porsche Ag | Personenkraftwagen, insbesondere Cabriolet |
EP0722859A1 (de) * | 1995-01-20 | 1996-07-24 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Kassettenartiges Überrollschutzvorrichtungs-Modul |
EP0752344A1 (de) * | 1995-07-04 | 1997-01-08 | ITT Automotive Europe GmbH | Ausfahrbarer Überrollbügel |
DE10044927C1 (de) * | 2000-09-12 | 2002-02-21 | Ise Gmbh | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge |
EP1186481A2 (de) | 2000-09-12 | 2002-03-13 | ISE Innomotive Systems Europe GmbH | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge |
DE10300791B3 (de) * | 2003-01-13 | 2004-05-06 | Ise Innomotive Systems Europe Gmbh | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem Überrollbügel |
DE10344446B3 (de) * | 2003-09-25 | 2005-02-03 | Ise Innomotive Systems Europe Gmbh | Baueinheit für die Aufnahme von zwei ausfahrbaren Überrollkörpern eines Überrollschutzsystems für Kraftfahrzeuge |
DE102005004648B3 (de) * | 2005-02-02 | 2006-03-16 | Ise Innomotive Systems Europe Gmbh | Baueinheit für die Aufnahme von zwei ausfahrbaren Überrollkörpern eines Überrollschutzsystems für Kraftfahrzeuge |
EP1902909A1 (de) * | 2006-09-19 | 2008-03-26 | Norsk Hydro ASA | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge, das einen ausfahrbaren Überrollkörper mit kombinierter Kopfstütze aufweist |
EP1911634A1 (de) * | 2006-10-10 | 2008-04-16 | Automotive Group ISE Innomotive Systems Europe GmbH | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem aktiv aufstellbaren Überrollbügel |
DE102006023051B4 (de) * | 2006-05-17 | 2013-04-25 | Audi Ag | Tragstruktur für ein Frontend eines Kraftwagens |
DE102004016362B4 (de) * | 2003-04-10 | 2020-12-03 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Baueinheit für ein Cabriolet |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4412108C1 (de) * | 1994-04-08 | 1995-11-02 | Porsche Ag | Überrollbügel für ein Kraftfahrzeug |
DE19534584C1 (de) * | 1995-09-09 | 1996-09-12 | Porsche Ag | Windschott für ein Cabriolet |
US5779272A (en) * | 1996-11-07 | 1998-07-14 | Case Corporation | Roll-over protection system |
DE19838989C1 (de) * | 1998-08-27 | 1999-11-11 | Ise Gmbh | Überroll-Schutzvorrichtung |
FI111149B (fi) | 1999-03-03 | 2003-06-13 | Valmet Automotive Oy | Avoauton avattava kattomekanismi, ympäripyörähdyssuojajärjestelmä ja avoauto |
FR2791021B1 (fr) * | 1999-03-16 | 2001-05-11 | France Design | Arceau de protection pour vehicule decouvrable a toit repliable |
DE20101165U1 (de) | 2001-01-23 | 2001-06-13 | Blechformwerke Bernsbach Gmbh | Insassen-Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE20103001U1 (de) * | 2001-02-20 | 2001-06-21 | Blechformwerke Bernsbach GmbH, 08315 Bernsbach | Fahrzeugkörper für ein Pkw-Cabriolet und Baueinheit |
EP1288079B1 (de) * | 2001-08-31 | 2004-09-15 | ISE Innomotive Systems Europe GmbH | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit Soll-Deformationsstelle |
ES2222410T3 (es) * | 2002-02-21 | 2005-02-01 | Ise Innomotive Systems Europe Gmbh | Dispositivo de proteccion para un cabriole. |
US7325832B2 (en) * | 2003-12-24 | 2008-02-05 | Mazda Motor Corporation | Roll bar structure of vehicle |
US7243983B2 (en) * | 2005-02-23 | 2007-07-17 | Asc Incorporated | Retractable pillar for convertible vehicle |
DE102005029451A1 (de) * | 2005-06-24 | 2007-01-04 | Wilhelm Karmann Gmbh | Kraftfahrzeug mit einem Überrollschutzsystem |
EP1912832B1 (de) * | 2005-07-18 | 2010-03-10 | Norsk Hydro ASA | Überrollschutzsystem |
JP4603439B2 (ja) * | 2005-07-29 | 2010-12-22 | 本田技研工業株式会社 | ロールオーバ保護装置 |
US7401851B2 (en) * | 2005-12-28 | 2008-07-22 | Nissan Design America, Inc. | Stowable passenger seat with roll bar |
US20070200330A1 (en) * | 2006-02-24 | 2007-08-30 | Dan Tang | Occupant Safety Device For Roof Reinforcement |
US20070199759A1 (en) * | 2006-02-24 | 2007-08-30 | Dan Tang | Device And Method For Reinforcing A Vehicle Having A Pillared Roof |
US7585023B2 (en) * | 2006-02-24 | 2009-09-08 | Ford Global Technologies, Llc | Support structure for roof reinforcement |
US20070200331A1 (en) * | 2006-02-24 | 2007-08-30 | Dan Tang | Occupant Safety Device For Roof Reinforcement |
US7940673B2 (en) * | 2007-06-06 | 2011-05-10 | Veedims, Llc | System for integrating a plurality of modules using a power/data backbone network |
US8303337B2 (en) * | 2007-06-06 | 2012-11-06 | Veedims, Llc | Hybrid cable for conveying data and power |
DE102007046536A1 (de) * | 2007-09-28 | 2009-04-02 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Überrollschutzeinrichtung |
US20090223318A1 (en) * | 2008-03-06 | 2009-09-10 | Ballard Claudio R | Gear shift assembly |
US7963559B2 (en) * | 2008-03-07 | 2011-06-21 | Claudio R. Ballard | Roll bar with integrated lighting |
US7856158B2 (en) * | 2008-03-07 | 2010-12-21 | Ballard Claudio R | Virtual electronic switch system |
CA2724282A1 (en) * | 2008-05-12 | 2009-11-19 | Claudio R. Ballard | Electrically propelled vehicle having electric sound-producing blower/cooler |
CN102202933A (zh) * | 2008-09-30 | 2011-09-28 | 维迪姆斯有限责任公司 | 分布式汽车充电管理系统和方法 |
US7896422B2 (en) * | 2009-03-12 | 2011-03-01 | Magna Car Top Systems Gmbh | Convertible top with skylight |
US20110010269A1 (en) * | 2009-07-07 | 2011-01-13 | Ballard Claudio R | Vehicle audio system for producing synthetic engine sound |
US8976541B2 (en) | 2011-08-31 | 2015-03-10 | Potens Ip Holdings Llc | Electrical power and data distribution apparatus |
DE102015103308A1 (de) * | 2015-03-06 | 2016-09-08 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Überrollschutzelement |
DE102016111355A1 (de) * | 2016-06-21 | 2017-12-21 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Überrollschutzeinrichtung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1555955A1 (de) * | 1966-10-22 | 1970-10-22 | Emile Jette Jun | Kraftfahrzeugsicherheitsvorrichtung mit Dachverstaerkerstange |
DE3822461A1 (de) * | 1988-07-02 | 1990-01-04 | Daimler Benz Ag | Kopfstuetze fuer fahrzeugsitze |
DE3925515C1 (de) * | 1989-08-02 | 1991-01-31 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR640499A (fr) * | 1927-03-14 | 1928-07-13 | Dispositif de protection pour voitures automobiles | |
US3036858A (en) * | 1961-07-17 | 1962-05-29 | Portland Wire & Iron Works | Flexible mounting means for tractor guard canopy |
US3298731A (en) * | 1965-07-12 | 1967-01-17 | Sangimino Vito | Multi-purpose vehicle |
US3762761A (en) * | 1971-04-26 | 1973-10-02 | Clark Equipment Co | Lift truck |
JPS4925109U (de) * | 1972-06-06 | 1974-03-04 | ||
JPS6311487A (ja) * | 1986-06-30 | 1988-01-18 | Kubota Ltd | 走行車輌の枠組構造 |
DE3723378C2 (de) * | 1987-07-15 | 1995-11-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Personenkraftwagen, insbesondere Cabriolet, mit einem Überrollbügel |
DE3930171C2 (de) * | 1989-09-09 | 1996-02-01 | Keiper Recaro Gmbh Co | Überrollschutz |
DE4017778A1 (de) * | 1990-06-01 | 1991-12-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Antrieb fuer einen ueberrollbuegel eines kraftfahrzeuges |
US5129676A (en) * | 1991-02-19 | 1992-07-14 | Ford New Holland, Inc. | Counterbalanced telescopic rollbar for tractors |
-
1991
- 1991-01-10 DE DE4100506A patent/DE4100506C1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-16 SE SE9103721A patent/SE505857C2/sv unknown
- 1991-12-20 JP JP3354270A patent/JP2668304B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-01-07 IT ITRM920007A patent/IT1254129B/it active
- 1992-01-08 FR FR9200116A patent/FR2671524A1/fr active Pending
- 1992-01-10 US US07/819,328 patent/US5236219A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1555955A1 (de) * | 1966-10-22 | 1970-10-22 | Emile Jette Jun | Kraftfahrzeugsicherheitsvorrichtung mit Dachverstaerkerstange |
DE3822461A1 (de) * | 1988-07-02 | 1990-01-04 | Daimler Benz Ag | Kopfstuetze fuer fahrzeugsitze |
DE3925515C1 (de) * | 1989-08-02 | 1991-01-31 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4307963A1 (de) * | 1993-03-12 | 1994-09-15 | Thomas Heger | Antriebs- und Abstützmechanismus für einen Überrollbügel |
DE9304820U1 (de) * | 1993-03-30 | 1994-01-13 | Hoffmann, Gerhard, 85630 Grasbrunn | Kraftfahrzeug-Cabrio |
DE4412109A1 (de) * | 1994-04-08 | 1995-10-12 | Porsche Ag | Personenkraftwagen, insbesondere Cabriolet |
US5641193A (en) * | 1994-04-08 | 1997-06-24 | Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag | Convertible passenger car |
EP0722859A1 (de) * | 1995-01-20 | 1996-07-24 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Kassettenartiges Überrollschutzvorrichtungs-Modul |
EP0752344A1 (de) * | 1995-07-04 | 1997-01-08 | ITT Automotive Europe GmbH | Ausfahrbarer Überrollbügel |
DE10044930C1 (de) * | 2000-09-12 | 2002-03-28 | Ise Gmbh | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge |
EP1186481A2 (de) | 2000-09-12 | 2002-03-13 | ISE Innomotive Systems Europe GmbH | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge |
DE10044927C1 (de) * | 2000-09-12 | 2002-02-21 | Ise Gmbh | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge |
DE10300791B3 (de) * | 2003-01-13 | 2004-05-06 | Ise Innomotive Systems Europe Gmbh | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem Überrollbügel |
DE102004016362B4 (de) * | 2003-04-10 | 2020-12-03 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Baueinheit für ein Cabriolet |
DE10344446B3 (de) * | 2003-09-25 | 2005-02-03 | Ise Innomotive Systems Europe Gmbh | Baueinheit für die Aufnahme von zwei ausfahrbaren Überrollkörpern eines Überrollschutzsystems für Kraftfahrzeuge |
EP1518760A1 (de) | 2003-09-25 | 2005-03-30 | ISE Innomotive Systems Europe GmbH | Baueinheit für ein Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge |
DE102005004648B3 (de) * | 2005-02-02 | 2006-03-16 | Ise Innomotive Systems Europe Gmbh | Baueinheit für die Aufnahme von zwei ausfahrbaren Überrollkörpern eines Überrollschutzsystems für Kraftfahrzeuge |
DE102006023051B4 (de) * | 2006-05-17 | 2013-04-25 | Audi Ag | Tragstruktur für ein Frontend eines Kraftwagens |
EP1902909A1 (de) * | 2006-09-19 | 2008-03-26 | Norsk Hydro ASA | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge, das einen ausfahrbaren Überrollkörper mit kombinierter Kopfstütze aufweist |
EP1911634A1 (de) * | 2006-10-10 | 2008-04-16 | Automotive Group ISE Innomotive Systems Europe GmbH | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem aktiv aufstellbaren Überrollbügel |
DE102006048085A1 (de) * | 2006-10-10 | 2008-04-17 | Automotive Group Ise Innomotive Systems Europe Gmbh | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem aktiv aufstellbaren Überrollbügel |
DE102006048085B4 (de) * | 2006-10-10 | 2009-05-07 | Ise Automotive Gmbh | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem aktiv aufstellbaren Überrollbügel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE9103721L (sv) | 1992-07-11 |
FR2671524A1 (fr) | 1992-07-17 |
IT1254129B (it) | 1995-09-08 |
SE9103721D0 (sv) | 1991-12-16 |
ITRM920007A0 (it) | 1992-01-07 |
JPH0732959A (ja) | 1995-02-03 |
SE505857C2 (sv) | 1997-10-20 |
ITRM920007A1 (it) | 1993-07-07 |
US5236219A (en) | 1993-08-17 |
JP2668304B2 (ja) | 1997-10-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4100506C1 (de) | ||
EP0345438B1 (de) | Abdeckrollo oder - einrichtung für einen Kofferraum eines Kraftfahrzeuges | |
DE4314538C2 (de) | Überrollschutz-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
EP0982197B1 (de) | Überrroll-Schutzvorrichtung | |
EP2540598B1 (de) | Höhenverstellbarer Planenaufbau | |
EP0754595B1 (de) | Variable Schnellbefestigung für Dachkoffer auf Autodach-Querträgern | |
DE102006028664B4 (de) | Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE102008042527B4 (de) | Überrollschutzsystem mit ausschwenkbarem Überrollkörper | |
WO1999025583A1 (de) | Teleskop-ladebalken mit längenarretierung | |
DE9310246U1 (de) | Kraftfahrzeugsitz mit einer zwischen dem Fahrzeugboden und dem Sitzkissen angeordneten Schublade | |
DE3226932A1 (de) | Laengsfuehrung fuer einen fahrzeugsitz mit sitzbefestigbarem sicherheitsgurt | |
EP0623492B1 (de) | Überrollschutz-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE3740370A1 (de) | Stuetzanordnung | |
EP1227011B1 (de) | Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge | |
AT414114B (de) | Runge | |
EP0193888B1 (de) | Schiebeverdeckgestell für Lastkraftwagen | |
DE102020114966A1 (de) | Schiebeabdeckung für eine Dachöffnung eines Nutzfahrzeug-Laderaums | |
DE2833953C2 (de) | Vorrichtung zum Verringern des Luftwiderstandes eines Lastkraftwagens | |
DE10215971A1 (de) | Dachlastenträger für ein Kraftfahrzeug | |
EP2767442A1 (de) | Einrichtung zum Schutz vor Unterfahren eines Nutzfahrzeugs und mit einer solchen Einrichtung ausgestattetes Nutzfahrzeug | |
DE4437925C1 (de) | Antriebsvorrichtung für einen Überrollbügel von Kraftwagen | |
DE20008510U1 (de) | Einstellung zur Höhenverstellung eines Fahrzeug-Sicherheitsgurtes | |
DE4231868C2 (de) | Kopfstützenanordnung | |
DE923344C (de) | Gestell zum Mitfuehren zusaetzlicher Lasten auf Strassenfahrzeugen | |
DE10001933B4 (de) | Trittstufe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |