DE4204434C2 - Steuerventil für Abgasrückführung - Google Patents
Steuerventil für AbgasrückführungInfo
- Publication number
- DE4204434C2 DE4204434C2 DE4204434A DE4204434A DE4204434C2 DE 4204434 C2 DE4204434 C2 DE 4204434C2 DE 4204434 A DE4204434 A DE 4204434A DE 4204434 A DE4204434 A DE 4204434A DE 4204434 C2 DE4204434 C2 DE 4204434C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control valve
- flat
- valve
- slide
- exhaust gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 8
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 21
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 2
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/65—Constructional details of EGR valves
- F02M26/70—Flap valves; Rotary valves; Sliding valves; Resilient valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/42—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
- F02M26/44—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders in which a main EGR passage is branched into multiple passages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/65—Constructional details of EGR valves
- F02M26/71—Multi-way valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Steuerventil für Abgas
rückführung in die Ansaugleitung einer Brennkraft
maschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs
1.
Ein derartiges Steuerventil ist aus der DE 37 03
091 A1 als elektromagnetisches Proportionalventil be
kannt, das seine Öffnung proportional zum Steuer
signal variieren kann.
Es ist bekannt (DE 30 43 752 C1), daß die Rückfüh
rung von dem jeweiligen Betriebszustand der Brenn
kraftmaschine angepaßten Abgasmengen eine wirksame
Maßnahme darstellt, um umweltschädliche Anteile im
Abgas einer Diesel-Brennkraftmaschine zu reduzie
ren. Besonders läßt sich durch die Abgasrückführung
eine Verminderung des Anteils an Stickoxiden im Ab
gas erzielen. Es ist aber eine Einstellung und
Steuerung der zusammen mit der Frischluftmenge und
der eingespritzten Brennstoffmenge der Brennkraft
maschine zugeführten Abgasmenge erforderlich, denn
mit einer hierdurch bewirkten Verminderung der
Stickoxide im Abgas stellt sich unter Umständen
eine Erhöhung der Ruß-, CO- und HC-Anteile ein.
Ein Dieselmotor neigt zu steigender Rußbildung bei
Verminderung des Sauerstoffgehaltes in dem Brenn
gemisch, d. h. bei größerer Abgasrückführrate. An
dererseits ist die Tendenz zur Vergrößerung des
Ausstoßes von schädlichen Bestandteilen im Abgas
bei steigendem Luftanteil im Brenngemisch größer.
Die maximale Rückführmenge des Abgases wird in der
unteren Teillast benötigt, da hier ein hoher Luft
überschuß vorhanden ist, und nimmt mit steigender
Last ab. Führt man nun in der unteren Teillast Ab
gas in dem Maße zurück, daß ein Schadstoff
emissionsminimum erreicht wird und erhöht aus die
sem Fahrzustand die Last sprungartig, so kommt es
zu Rauchstößen, die gleichzeitig mit hohen HC-
Emissionen verbunden sind.
Es sind zwar aus der DE 30 43 752 C1 Maßnahmen zur
Brennstoffsteuerung bekannt, mit denen die Bildung
eines Rauchstoßes vermieden werden kann, die darin
bestehen, daß die Stellbewegung des Gaspedals nach
einer Totzeit und einer anschließenden Übergangs
funktion erster oder höherer Ordnung dem die Ein
spritzmenge bestimmenden Glied aufgeschaltet wird.
Da diese Maßnahmen jedoch eine Überfrachtung der
Gasbetätigung mit Dämpfungsgliedern etc. bedeuten
und nur mit hohem konstruktiven Aufwand realisiert
werden können und darüber hinaus eine verzögerte
Lastabgabe der Brennkraftmaschine bewirken (Tot
zeit), die bei Einsatz des Motors in einem Fahrzeug
als unangenehm bemerkt wird, erscheint der Einsatz
einer sehr schnell schaltenden Verstelleinrichtung
als Kompromiß sinnvoll, mit der eine schnelle Ab
schaltung der Abgasrückführung bei verkürzter ver
zögerter Lastabgabe erreicht wird.
Wie aus der bisherigen Beschreibung entnommen wer
den kann, ändern sich über den Betriebsbereichen
der Brennkraftmaschine ständig die Drücke im Luft
ansaugkanal und im Abgaskanal, so daß das aus der
DE-OS bekannte Proportionalventil ständig unter
schiedlich bestromt werden muß, um eine vorgegebene
Rate der Abgasrückführung zu erreichen, wobei die
hierfür benötigten elektromagnetischen Stellkräfte
für die maximal möglichen Belastungen ausgelegt
sein müssen, womit einmal große elektrische Energie
bereitgestellt werden muß sowie großer Bauraum und
Material.
Ein anderer Weg wäre, die Steuerung mit konstanter
Frequenz getakteter Gleichspannung und variablem
Einschalt-Ausschalt-Dauerverhältnis (z. B. 30 Hz
und 12 V) zu betreiben. Die bekannten, als Kegelven
tile ausgebildeten Steuerventile, sind hierfür nur
bedingt geeignet wegen hoher Stellkräfte und großer
Geräuschemission.
Der Erfindung liegt die Aufgabe
zugrunde, ein Steuerventil für eine Abgasrückführung der
art zu gestalten, daß eine gegenüber anderen
Steuerventilen schnellere Abschaltung erreicht wer
den kann, wobei gleichzeitig der Material-, Ener
gie- und Bauraumaufwand für die Stelleinrichtung
verringert werden soll.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung
durch die im Kennzei
chen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Merkmale vorteilhafter Weiterbildungen des Gegen
standes nach Anspruch 1 sind in den Unteransprüchen
angegeben.
Mit der Erfindung erzielbare Vorteile sind in der
nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispie
len angegeben, die in der Zeichnung dargestellt
sind.
Diese zeigt in Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Steuer
ventil als Schnittbild und in Fig. 2 eine Einzel
heit eines Ventils nach Fig. 1 in anderer Ausfüh
rung.
Fig. 1 zeigt das Steuerventil 1, gebildet aus einem
Gehäuse 2 mit einem Abgaskanal 3, der an eine Ab
gasleitung 4 anschließbar ist, die den Abgas- und
den Luftansaugkanal einer Brennkraftmaschine ver
bindet. In einer Erweiterung 5 des Abgaskanals 3
ist ein Flachsitz 6 einer Auslaßöffnung 7 der Ab
gasleitung angeordnet, die mit einem Flachschieber
8 zusammenwirkt, der mit einer Stange 9 verbunden
ist, die durch eine Führung 10 aus einer Gehäuse
kammer 11 in die Erweiterung 5 ragt. Es versteht
sich von selbst, daß der Flachschieber in abgeän
derter Ausführung auch als Flachdrehschieber ausge
führt sein kann, ohne daß der Bereich der Erfindung
verlassen wird. Die Stange 9 ist mit dem in der Ge
häusekammer 11 befindlichen Teil mit einem nicht
dargestellten Elektromagnet-, einem Pneumatik- oder
Hydrauliksteller verbunden, der nach Maßgabe von
Motorparameter- oder Steuersignalen als Stellein
richtung 12 gesteuert wird. Bei betätigter Stell
einrichtung 12 wird der Flachschieber 8 entgegen
der Kraftwirkung einer Feder 13 mit einer Schieber
öffnung 14 in Überdeckung mit der Auslaßöffnung 7
gebracht, wobei die Schieberöffnung 14 den Strö
mungsquerschnitt der Auslaßöffnung 7 bestimmt. Bei
unbetätigter Stelleinrichtung 12 wird der Flach
schieber 8 durch die Feder 13 mit der Schieberöff
nung 14 aus der Überdeckung gebracht, es erfolgt
keine Abgasrückführung.
Flachsitz 6 und -schieber 8 sind aus Werkstoffen
mit geringen Reibeigenschaften hergestellt, womit
eine geringe Stellkraft benötigt wird.
Darüber hinaus weisen Flachschieber 8 und Stange 9
nur geringe Massen auf, womit eine sehr schnelle
Verstellung erfolgen kann. Die Verlagerung der die
Verstellbewegung begrenzenden Anschlagflächen in
die Gehäusekammer 11 mit der Stelleinrichtung 12
ermöglicht den Einsatz von wärmeempfindlicheren
Werkstoffen mit großer Dämpfung zur Geräuschunter
bindung.
Das erfindungsgemäße Steuerventil 1 zeichnet sich
auch dadurch aus, daß bei Verwendung eines Elektro
magnetstellers dieses z. B. in Abhängigkeit von
Steuersignalen eines elektronischen Steuergerätes,
die in der Regel aus Spannungssignalen bestimmter
Frequenz und Gleichspannung (z. B. 30 Hz und 12 V),
jedoch variablem Einschalt-Ausschalt-Dauerver
hältnis bestehen, betrieben werden kann.
Fig. 2 zeigt das Steuerventil 1 nach Fig. 1 mit ei
ner anderen Ausführung, bei der die Abgasrückfüh
rung zu den einzelnen Zylindern der Brennkraftma
schine über Einzelabgasleitungen 15 erfolgen soll.
Für diesen Anwendungsfall weist der Flachschieber 8
für jede Auslaßöffnung 7 eine Schieberöffnung 14
auf. Die übrigen Bauteile sind mit denen der Fig. 1
gleich. Der Flachschieber 8 steht in Stellung bei
unbetätigter Stelleinrichtung 12.
Bei beiden Ausführungen ist der Flachschieber 8 in
dem Gehäuse 2 bzw. der Erweiterung 5 geführt (nicht
dargestellt). Vorteilhafterweise ist der Flach
schieber 8 durch eine federnde Andrückvorrichtung
16 (Fig. 1) gegen den/die Flachsitz(e) 6 gedrückt,
um eventuelles Klappern und Undichtheiten zu be
grenzen.
Die erfindungsgemäßen Ausführungen lassen eine
schnelle Verstellung sowie geringe Toleranzen der
Abgasrückführmenge bei einer einfachen Tastverhält
nissteuerung zu, so daß Laständerungen in kürzester
Zeit erfolgen können, ohne daß untolerierbare Ab
gase oder Fahrfehler auftreten.
Durch ausgeführten Leichtbau der beweglichen Teile
kann die Stelleinrichtung 12 minimiert werden.
Claims (6)
1. Steuerventil für Abgasrückführung in die
Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine, gebildet
aus einem Ventilteil, das in einen Abgaskanal
hineinragt und dort mit einem Ventilsitz zusammen
wirkt und mit einer in einer Gehäusekammer angeord
neten Verstelleinrichtung verbunden ist, die in der
Art wirkt, daß das Ventil bei unbetätigter Ver
stelleinrichtung unter Federkraftwirkung ge
schlossen und bei betätigter entgegen der Feder
kraftwirkung geöffnet ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ventilteil aus einem Flachschieber (8) und
einem mit diesem zusammenwirkenden Flachsitz (6)
einer Auslaßöffnung (7) gebildet ist.
2. Steuerventil nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Flachschieber (8) mindestens
eine Schieberöffnung (14) aufweist, die bei betä
tigter Verstelleinrichtung (12) über mindestens ei
ner Auslaßöffnung (7) steht und deren Strömungs
querschnitt bestimmt.
3. Steuerventil nach Anspruch 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Flachschieber (8) durch eine
federnde Andrückvorrichtung (16) gegen den Flach
sitz (6) angedrückt ist.
4. Steuerventil nach einem der Ansprüche 2 oder 3, da
durch gekennzeichnet, daß der Flachschieber (8) mit
einer Stange (9) der Verstelleinrichtung (12) ver
bunden ist.
5. Steuerventil nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Flachschieber als
Flachdrehschieber ausgebildet ist.
6. Steuerventil nach einem der Ansprüche 1
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Verstelleinrichtung (12) als Elektromagnet-, Pneu
matik- oder Hydrauliksteller ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4204434A DE4204434C2 (de) | 1992-02-14 | 1992-02-14 | Steuerventil für Abgasrückführung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4204434A DE4204434C2 (de) | 1992-02-14 | 1992-02-14 | Steuerventil für Abgasrückführung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4204434A1 DE4204434A1 (de) | 1993-08-19 |
DE4204434C2 true DE4204434C2 (de) | 2000-06-21 |
Family
ID=6451717
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4204434A Expired - Lifetime DE4204434C2 (de) | 1992-02-14 | 1992-02-14 | Steuerventil für Abgasrückführung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4204434C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1338785A2 (de) | 2002-02-23 | 2003-08-27 | Gustav Wahler GmbH u. Co.KG | Steuerventil, insbesondere für eine Brennkraftmaschine, zur gesteuerten Rückführung von Abgas |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19504348C5 (de) * | 1995-02-10 | 2006-06-22 | Pierburg Gmbh | Abgasrückführsteuerventil |
DE29506928U1 (de) * | 1995-04-25 | 1995-06-22 | Pierburg Gmbh, 41460 Neuss | Abgasrückführsteuerventil |
DE19904622B4 (de) * | 1999-02-05 | 2012-01-05 | Audi Ag | Steuerventil zur Rückführung von Abgas zum Frischgas einer Brennkraftmaschine |
DE60029810T2 (de) | 1999-10-20 | 2007-02-01 | Siemens Vdo Automotive Inc. | Abgasrückführventil mit einem schiefen sitz |
DE10101412B4 (de) * | 2001-01-13 | 2014-05-28 | Pierburg Gmbh | Abgasrückführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine |
JP2003254169A (ja) * | 2002-03-05 | 2003-09-10 | Hino Motors Ltd | Egrバルブ |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3043752C1 (de) * | 1980-11-20 | 1982-11-11 | Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss | Verfahren zum Betrieb einer Diesel-Brennkraftmaschine |
DE3703091A1 (de) * | 1986-02-14 | 1988-08-11 | Mitsubishi Electric Corp | Steuervorrichtung fuer die rueckgefuehrte abgasmenge in einem verbrennungsmotor |
-
1992
- 1992-02-14 DE DE4204434A patent/DE4204434C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3043752C1 (de) * | 1980-11-20 | 1982-11-11 | Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss | Verfahren zum Betrieb einer Diesel-Brennkraftmaschine |
DE3703091A1 (de) * | 1986-02-14 | 1988-08-11 | Mitsubishi Electric Corp | Steuervorrichtung fuer die rueckgefuehrte abgasmenge in einem verbrennungsmotor |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1338785A2 (de) | 2002-02-23 | 2003-08-27 | Gustav Wahler GmbH u. Co.KG | Steuerventil, insbesondere für eine Brennkraftmaschine, zur gesteuerten Rückführung von Abgas |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4204434A1 (de) | 1993-08-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4039351A1 (de) | Elektromagnetisches steuerventil fuer abgasrueckfuehrung | |
DE4338192C2 (de) | Elektromagnetisches Steuerventil für Abgasrückführung | |
DE2241935A1 (de) | Anlage zur abgasentgiftung | |
EP1389272B2 (de) | Einrichtung zur vermeidung des festsitzens eines abgasrückführventils nach dem abstellen der brennkraftmaschine | |
DE2453160B2 (de) | Brennkraftmaschine mit Hilfsverbrennungskammer | |
DE3508763A1 (de) | Brennkraftmaschine mit mehreren einlassventilen | |
DE3023652A1 (de) | Mengenregelsystem fuer das rueckfuehrungs-abgas und die ansaugluft bei einem dieselmotor | |
DE2850703A1 (de) | Verfahren zum steuern von ansauggas, das in verbrennungsmotoren eingeleitet wird | |
DE2823671A1 (de) | Einrichtung zur abgasrueckfuehrung | |
DE4204434C2 (de) | Steuerventil für Abgasrückführung | |
DE10147536B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE2137694A1 (de) | Magnetventil zur abgasrueckfuehrung bei brennkraftmaschinen | |
DE4338194C2 (de) | Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen | |
DE3048530C2 (de) | Vorrichtung zum Umwälzen von Abgasen | |
DE3044382A1 (de) | Verbrennungsmotor geteilter bauart | |
DE2939805C2 (de) | Steuersystem für die Abgasrückführung bei Dieselmotoren | |
AT407426B (de) | Spülsystem für eine zweitakt-brennkraftmaschine | |
DE4332513A1 (de) | Steuerventil für Abgasrückführung | |
DE19842349B4 (de) | Abgasrückführsystem | |
DE2045874C3 (de) | Brennkraftmaschine, deren Zylindern jeweils ein Brennraum und eine Vorkammer zugeordnet sind | |
DE3036508A1 (de) | Mehrzylindrige kolbenbrennkraftmaschine, insbesondere fremdgezuendete einspritzbrennkraftmaschine | |
DE19637078A1 (de) | Elektromagnetisches Steuerventil für Abgasrückführung | |
DE19947971A1 (de) | Brennluftansaugkanalabschnitt für Brennkraftmaschinen | |
DE2528760A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abgasrueckfuehrung | |
DE3047036A1 (de) | Abgasrueckfuehrsteuerventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PIERBURG AG, 41460 NEUSS, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |