DE3703091A1 - Steuervorrichtung fuer die rueckgefuehrte abgasmenge in einem verbrennungsmotor - Google Patents
Steuervorrichtung fuer die rueckgefuehrte abgasmenge in einem verbrennungsmotorInfo
- Publication number
- DE3703091A1 DE3703091A1 DE19873703091 DE3703091A DE3703091A1 DE 3703091 A1 DE3703091 A1 DE 3703091A1 DE 19873703091 DE19873703091 DE 19873703091 DE 3703091 A DE3703091 A DE 3703091A DE 3703091 A1 DE3703091 A1 DE 3703091A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- engine
- exhaust gas
- egr
- control device
- air inlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/0025—Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
- F02D41/0047—Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
- F02D41/0065—Specific aspects of external EGR control
- F02D41/0072—Estimating, calculating or determining the EGR rate, amount or flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/45—Sensors specially adapted for EGR systems
- F02M26/48—EGR valve position sensors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/49—Detecting, diagnosing or indicating an abnormal function of the EGR system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/52—Systems for actuating EGR valves
- F02M26/55—Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
- F02M26/56—Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators having pressure modulation valves
- F02M26/57—Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators having pressure modulation valves using electronic means, e.g. electromagnetic valves
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für die
rückgeführte Abgasmenge in einem Verbrennungsmotor.
Zur Verhinderung von Luftverschmutzung werden bei her
kömmlichen Verbrennungsmotoren, insbesondere in Kraft
fahrzeugen, die ausstoßbaren Schadstoffe vermindert,
indem Abgas durch Rückführung in die Motorverbrennungs
kammern erneut verbrannt wird.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer zu die
sem Zweck entwickelten Steuervorrichtung für die rück
geführte Abgasmenge, die in der japanischen Offenle
gungsschrift 55-93 950 (1980) offenbart ist.
Fig. 1 zeigt einen Verbrennungsmotor 1, ein Lufteinlaß
rohr 2 und ein Abgasrohr 3, die mit einem Lufteinlaß
kanal bzw. einem Abgasauslaßkanal des Motors 1 verbun
den sind, eine am Lufteinlaßrohr 2 angeordnete Kraft
stoffzuführvorrichtung 4, eine Drossel 5 zum Steuern
der Lufteinlaßmenge, eine Lufteinlaßleitung 6, einen
Luftreiniger 7, einen Drehzahldetektor 8 zum Feststel
len der Drehzahl des Motors 1, eine Ladedruckleitung 9,
einen Motorladedruckdetektor 10 zum Ermitteln des
Drucks im Lufteinlaßrohr 2 über die Ladedruckleitung 9.
Eine Abgasrückführleitung 11 (nachfolgend als EGR be
zeichnet) ist mit dem Lufteinlaßrohr 2 und dem Abgas
rohr 3 verbunden. In die EGR-Leitung 11 ist ein EGR-
Steuerventil 12 eingesetzt. Ein Detektor 13 stellt die
Öffnung des EGR-Ventils 12 fest. Mit 14 ist eine EGR-
Steuerung bezeichnet, mit 15 eine Außendruckleitung,
und mit 16 ein Steuer-Unterdruckgenerator zum Steuern
der Öffnung des EGR-Ventils 12. Der Steuer-Unterdruck
generator 16 erzeugt Unterdruck mittels des Motorlade
drucks in der Ladedruckleitung 9 und des Außendrucks in
der Außendruckleitung 15, wobei durch das Regulieren
des genannten Unterdrucks als Reaktion auf die Aus
gangssignale der EGR-Steuerung 14 ein Steuer-Unterdruck
erzeugt wird.
Die Vorrichtung mit dem genannten Aufbau führt die fol
genden Funktionen aus. Zuerst wird über den Luftreini
ger 7 und die Drossel 5 eingesaugte Frischluft mit von
der Kraftstoffzuführvorrichtung 4 zugeführtem Kraft
stoff gemischt, bevor das Gemisch zur Verbrennung in
den Motor 1 geleitet wird. Durch die Verbrennung erzeug
tes Abgas wird über das Abgasrohr 3 nach außen abgelei
tet, während ein Teil des Abgases über die EGR-Leitung
11 zum Lufteinlaßrohr 2 rückgeführt, dann mit angesaug
ter Frischluft vermischt und anschließend erneut dem
Motor 1 zugeführt wird.
Durch diese Steuervorrichtung lassen sich die schädli
chen Abgasbestandteile verringern, indem ein Teil des
Abgases zur Lufteinlaßseite rückgeführt wird. Jedoch
muß die EGR-Menge entsprechend dem Betriebszustand des
Motors 1 gesteuert werden. Zu diesem Zweck enthält die
Steuervorrichtung innerhalb der EGR-Leitung 11 das EGR-
Steuerventil 12, welches in Abhängigkeit vom Betriebs
zustand des Motors 1 geöffnet und geschlossen wird.
Insbesondere ermittelt die Steuervorrichtung durch den
Drehzahldetektor 8 die Drehzahl des Motors 1 und ermit
telt gleichzeitig durch den Motorladedruckdetektor 10
den Druck innerhalb des Lufteinlaßrohrs 2. Dann über
mittelt die Steuervorrichtung die festgestellten Werte
an die EGR-Steuerung 14. Die EGR-Steuerung 14 ver
gleicht dann den zuvor gespeicherten Wert des Öffnungs
detektors 13 mit der als optimal angenommenen EGR-Strö
mungsrate, die in Abhängigkeit von mehreren Betriebs
größen des Motors 1 ermittelt und vorübergehend in
einem Speicher gespeichert wurde, und erzeugt dann ein
Ausgangssignal, durch das die Abweichung null wird.
Nach Empfang dieses Ausgangssignals erzeugt der Unter
druck-Steuergenerator 16 einen vorbestimmten Steuerun
terdruck zum Betätigen des EGR-Steuerventils 12, bis
eine optimale, dem Betriebszustand des Motors 1 ent
sprechende EGR-Menge rückgeführten Abgases erreicht
ist.
Dennoch wird bei jeder herkömmlichen EGR-Steuervorrich
tung mit dem genannten Aufbau eine große Menge von Koh
lenstoff u.ä. aus dem Abgas erzeugt, die leicht am EGR-
Steuerventil 12 anhaftet. Wenn Kohlenstoff am EGR-Steu
erventil 12 haftet, vermindert sich in der Praxis auch
unter Beibehaltung der gleichen Ventilöffnung die rück
geführte Abgasmenge im Vergleich mit dem Ausgangswert
beträchtlich. Dies führt zu einer verringerten Effi
zienz bei der Abgasreinigung, die vom Fahrer jedoch
nicht leicht zu erkennen ist.
In umgekehrter Weise kann bei Abnutzung des EGR-Steuer
ventils 12 bei gleicher Ventilöffnung eine den Ausgangs
wert übersteigende Menge rückgeführten Abgases erzeugt
werden. Auch in diesem Fall kann der Fahrer den anorma
len Zustand nicht leicht feststellen. Wie oben beschrie
ben, lassen sich durch ein herkömmliches EGR-Mengen-
Steuersystem verursachte verschlechterte EGR-Steuer
eigenschaften schwer erkennen, bis für den Fahrer ein
anormaler Betrieb des Motors selbst spürbar wird.
Es ist die Hauptaufgabe der Erfindung, die oben ange
führten Probleme zu überwinden, indem eine Steuervor
richtung für die rückgeführte Abgasmenge in einem Ver
brennungsmotor geschaffen wird, die den Fahrer bei
einem anormalen Zustand in der Steuervorrichtung für
die rückgeführte Abgasmenge zuverlässig warnt, wenn der
Abgasrückführwert aufgrund von Verschleiß und/oder
eines Verstopfens des EGR-Steuerventils vom vorbestimm
ten optimalen Wert abweicht.
Die Steuervorrichtung für die rückgeführte Abgasmenge
in einem Verbrennungsmotor weist die folgenden Teile
auf: einen Sauerstoffsensor, der zwischen der Abgas
rückführleitung und dem Motor angebracht ist, eine Vor
richtung zum Ermitteln eines anormalen Zustandes, die
ein vorbestimmtes Ausgangssignal erzeugt, wenn der Aus
gangswert des Sauerstoffsensors den erlaubten Ausgangs
bereich verläßt, und eine Alarmvorrichtung, die den
Fahrer nach Empfang eines Ausgangssignals von der Er
mittlungsvorrichtung auf einen anormalen Zustand der
Steuervorrichtung für die rückgeführte Abgasmenge hin
weist.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der
Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrie
ben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer
herkömmlichen Steuervorrichtung für die rückgeführte
Abgasmenge;
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer
ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuervor
richtung für die rückgeführte Abgasmenge;
Fig. 3(a) bzw. 3(b) Graphiken des Verhältnisses zwi
schen der Sauerstoffkonzentration C in der einem Ver
brennungsmotor zugeführten Frischluft und dem vom Sauer
stoffsensor ausgegebenen Signal IP bzw. dem Abgasrück
führanteil K;
Fig. 4 eine Graphik des Sollwertes Ko des Abgasrück
führanteils;
Fig. 5 eine Graphik des Zulässigkeitsbereiches Δ Ko
des Abgasrückführanteils; und
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung.
In Fig. 2 sind diejenigen Bestandteile, die auch in
Fig. 1 vorhanden sind, durch gleiche Bezugszeichen ge
kennzeichnet.
In Fig. 2 ist die Steuervorrichtung für die rückgeführ
te Abgasmenge in Verbindung mit einem Verbrennungsmotor
gezeigt. Die Darstellung zeigt den Verbrennungsmotor 1,
ein Lufteinlaßrohr 2 und ein Abgasrohr 3, die mit einem
Lufteinlaßkanal bzw. einem Abgasauslaßkanal des Motors
1 verbunden sind, eine am Lufteinlaßrohr 2 angeordnete
Kraftstoffzuführvorrichtung 4, ein Drosselventil 5 zum
Steuern der Lufteinlaßmenge, eine Lufteinlaßleitung 6,
einen Luftreiniger 7, einen Drehzahldetektor 8 zum Fest
stellen der Drehzahl des Motors 1, eine Ladedrucklei
tung 9, einen Motorladedruckdetektor 10 zum Ermitteln
des Drucks im Lufteinlaßrohr 2 über die Ladedrucklei
tung 9, eine Abgasrückführleitung 11 (nachfolgend als
EGR bezeichnet), die mit dem Lufteinlaßrohr 2 und dem
Abgasrohr 3 verbunden ist, ein in der EGR-Leitung 11
eingesetztes EGR-Steuerventil 12, einen Detektor 13 zum
Feststellen der Öffnung des EGR-Ventils 12, eine EGR-
Steuerung 14, eine Außendruckleitung 15, und einen
Steuer-Unterdruckgenerator 16 zum Steuern der Öffnung
des EGR-Ventils 12. Die Steuervorrichtung für die rück
geführte Abgasmenge erzeugt Unterdruck durch Auswer
tung des Motorladedrucks in der Ladedruckleitung 9 und
des Außendrucks in der Außendruckleitung 15. Zudem er
zeugt sie einen vorbestimmten Steuer-Unterdruck, indem
sie den obigen Unterdruck als Reaktion auf die Ausgangs
signale der EGR-Steuerung 19 reguliert.
Die oben beschriebene Anordnung gleicht der Anordnung
nach dem Stand der Technik gemäß Fig. 1.
Gemäß Fig. 2 führt ein Kanal 17 zum Lufteinlaßrohr 2.
Abgas, das vom Abgasrohr 3 über die EGR-Leitung 11 rück
geführt worden ist, wird über den Kanal 17 der EGR-Lei
tung 11 zum Lufteinlaßrohr 2 befördert. Ein Sauerstoff
sensor 18 ist am Lufteinlaßrohr 2 befestigt und ermit
telt die Sauerstoffkonzentration in der dem Motor 1
zugeführten Frischluft. Der Sauerstoffsensor 18 ist am
Lufteinlaßrohr 2 zwischen dem Kanal 17 der zum Luftein
laßrohr 2 führenden EGR-Leitung 11 und dem Motor 1 ange
bracht. Wie z.B. der Sauerstoffsensor mit Sauerstoffpum
pensystem mit festem Elektrolyten nach der japanischen
Veröffentlichung Nr. 58-1 53 155 (1983) erzeugt der Sauer
stoffsensor 18 ein der ermittelten Sauerstoffkonzentra
tion entsprechendes Ausgangssignal. Zudem enthält die
Steuervorrichtung für die rückgeführte Abgasmenge die
EGR-Steuerung 19, die zum Repräsentieren des Antriebs
zustandes des Motors ein dem Antriebszustand entspre
chendes Ausgangssignal als Reaktion auf zwei Arten von
Signalen erzeugt, welche den Antriebszustand des Motors
angeben, d.h. auf ein die Drehzahl des Motors angeben
des Ausgangssignal und ein weiteres, den Motorladedruck
angebendes Signal, welches vom Motorladedruckdetektor
10 ausgegeben wird. Die Steuervorrichtung für die rück
geführte Abgasmenge weist im weiteren innerhalb der
EGR-Steuerung 19 eine Detektorvorrichtung 190 zum Er
mitteln eines anormalen Zustandes auf, die anhand des
vom Sauerstoffsensor 18 ausgegebenen Signals fest
stellt, ob die rückgeführte Abgasmenge optimal ist oder
nicht.
Eine Alarmvorrichtung 20 besteht aus einer Alarmanzeige
leuchte, die durch Signale der Detektorvorrichtung 190
der EGR-Steuerung 19 betätigt wird, um den Fahrer auf
einen anormalen Zustand in der Steuervorrichtung für
die rückgeführte Abgasmenge hinzuweisen.
Wie der entsprechende Teil nach dem Stand der Technik
gemäß Fig. 1 ermittelt der Ventilöffnungsdetektor 13
entweder den Verschiebungsbetrag oder den Rotationswin
kel des Ventilschaftes des EGR-Steuerventils 12.
Die Steuervorrichtung für die rückgeführte Abgasmenge
führt die folgenden Funktionen aus.
Durch den Luftreiniger 7 und die Drossel 5 angesaugte
Frischluft wird vermischt mit Kraftstoff von der Kraft
stoffzuführvorrichtung 4 dem Motor 1 zur Verbrennung
zugeführt. Dann wird durch die Verbrennung in den Motor
kammern erzeugtes Abgas über das Abgasrohr 3 ausge
stoßen, während ein Teil des Abgases über die EGR-Lei
tung 11 zum Lufteinlaßrohr 2 rückgeführt, dann mit der
angesaugten Frischluft gemischt und anschließend dem
Motor 1 erneut zur Verbrennung zugeführt wird.
Bei Betrieb des Motors 1 stellen der Drehzahldetektor 8
bzw. der Motorladedruckdetektor 10 die Drehzahl NE des
Motors 1 bzw. den Motorladedruck PB fest, die jeweils
den Betriebszustand des Motors 1 angeben, und an
schließend werden diese Datensignale der EGR-Steuerung
19 übermittelt. Dann wählt die EGR-Steuerung 19 gemäß
Fig. 4 den EGR-Sollwert Koi, der im Speicher entspre
chend der ermittelten Drehzahl des Motors 1 und des
Motorladedrucks PB gespeichert ist, und errechnet an
schließend die angestrebte Öffnung des EGR-Steuerven
tils 12 anhand des EGR-Sollwertes Koi. Andererseits hat
die EGR-Steuerung 19 bereits einen vom Ventilöffnungsde
tektor 13 ermittelten Öffnungswert des EGR-Steuerven
tils 12 empfangen, und folglich wird von der EGR-Steue
rung 19 ein Signal erzeugt und ausgegeben, so daß die
Abweichung des mittels des Ventilöffnungsdetektors 13
gemessenen Istwertes der Öffnung vom Sollwert der Öff
nung auf null reduziert wird. Nach Empfang dieses Sig
nals erzeugt der Steuer-Unterdruckgenerator 16 einen
vorbestimmten Steuer-Unterdruck, indem er in der Lade
druckleitung 9 und in der Außendruckleitung 15 vorhan
denen Druck übermittelt, so daß die zu erzielende Öff
nung des EGR-Steuerventils 12 exakt eingehalten wird.
Wie beim angeführten Stand der Technik wird bei der
Erfindung eine Vorrichtung zum Regeln des EGR-Anteils
durch Rückkopplung zum EGR-Sollwert verwendet.
Nachdem rückgeführtes Abgas vom Kanal 17 über die EGR-
Leitung 11 durch die Öffnungs- und Schließvorgänge des
EGR-Steuerventils 12 zum Lufteinlaßrohr 2 transportiert
worden ist, wird es mit über das Lufteinlaßrohr 2 zu
strömender Frischluft gemischt. Mit dem Ansteigen der
rückgeführten Abgasmenge sinkt die Sauerstoffkonzentra
tion C in der durch das Lufteinlaßrohr 2 flußabwärts
des Kanals 17 angesaugten Frischluft ab, d.h. je höher
der EGR-Wert ist, desto niedriger fällt die Sauerstoff
konzentration C in der angesaugten Frischluft aus. Der
Sauerstoffsensor 18 ermittelt die Sauerstoffkonzentra
tion C in der angesaugten Frischluft und erzeugt dann
ein der tatsächlich gemessenen Sauerstoffkonzentration
Ci nach Fig. 3(a) exakt entsprechendes Ausgangssignal
IPi, um dieses der EGR-Steuerung 19 zuzuführen.
Aufgrund der Korrekturkurve, die das Verhältnis zwi
schen dem Sensorausgang IP und dem EGR-Wert K zeigt,
der entsprechend Fig. 3(a) und (b) bestimmt und zuvor
in einem Speicher gespeichert worden ist, errechnet die
EGR-Steuerung 19 den während der jeweiligen Betriebszu
stände beim Ablauf des Rückkopplungsvorgangs tatsäch
lich gemessenen EGR-Wert Ki; zudem errechnet sie die
Abweichung des tatsächlich gemessenen EGR-Istwertes Ki
vom EGR-Sollwert Koi. Die EGR-Steuerung 19 wählt den
gleiche Antriebsbedingungen umfassenden Zulässigkeits
bereich Δ Koi für den EGR-Wert aus dem in ihrem Spei
cher gespeicherten Zulässigkeitsbereich Δ Ko (gezeigt
in Fig. 5) für EGR-Werte und errechnet dann den Abwei
chungswert zwischen dem EGR-Istwert Ki und dem EGR-Soll
wert Koi.
Wenn eine vorbestimmte Bedingung | Ki-Koi | < Δ Koi
erfüllt ist, veranlaßt die EGR-Steuerung 19, daß die
Detektorvorrichtung 190 ein Ausgangssignal zum Betäti
gen der Alarmvorrichtung 20 erzeugt, welche dann einen
Alarm gibt. Wenn im genaueren ein Verstopfen oder Ver
schleißen des EGR-Steuerventils 12 bei der EGR-Steuer
vorrichtung eine Verminderung des Durchstroms oder eine
Fehlfunktion bewirken, so daß der EGR-Istwert bei glei
cher öffnung des EGR-Steuerventils 12 vom EGR-Sollwert
abweicht, erfolgt ein Alarm. Somit kann der Fahrer den
anormalen Zustand der EGR-Steuervorrichtung leicht fest
stellen, so daß eine nötige Reparatur, z.B. das Erset
zen eines fehlerhaften EGR-Steuerventils 12, rechtzei
tig durchgeführt werden kann.
Fig. 6 ist die schematische Darstellung einer weiteren
Ausführungsform der Steuervorrichtung für die rückge
führte Abgasmenge.
Ein elektromagnetisches Proportionalventil 21, das sei
ne Öffnung proportional zum Steuersignal variieren
kann, erfüllt bei dieser Ausführungsform die Funktion
des EGR-Steuerventils 12 der beschriebenen ersten Aus
führungsform. Das EGR-Steuerventil 21 der zweiten Aus
führungsform wird von der EGR-Steuerung 22 gesteuert.
Dieses System gestattet es der EGR-Steuerung 22, die
Öffnung des EGR-Steuerventils 21 anhand der Steuersig
nale des Ventils direkt zu berechnen, und somit wird
für das EGR-Steuerventil 21 kein Ventilöffnungsdetektor
benötigt. Zudem läßt sich die Anzahl der der EGR-Steue
rung 22 zu übermittelnden Signale verringern, wodurch
der gesamte Aufbau der Steuervorrichtung für die rückge
führte Abgasmenge vereinfacht wird.
Selbstverständlich ist nicht nur das genannte elektro
magnetische Proportionalventil 21, sondern jedes belie
bige elektromagnetische Ventil anstelle des EGR-Steuer
ventils verwendbar.
Die erwähnten Ausführungsformen enthalten jeweils Vor
richtungen zum Ermitteln der Drehzahl des Motors bzw.
des Motorladedrucks sowie eine Vorrichtung zum Ermit
teln des Betriebszustandes des Motors, die die entspre
chenden Signale den EGR-Steuerungen 19 und 22 zuführen.
Die Erfindung erlaubt auch eine Anordnung, bei der die
rückgeführte Abgasmenge steuerbar ist, indem die Dreh
zahl des Motors, die Drosselventilöffnung oder die Ein
strömmenge der angesaugten Frischluft ermittelt wird.
Beschreibungsgemäß weisen die bevorzugten Ausführungs
formen einen Sauerstoffsensor flußabwärts des Kanals
der EGR-Leitung im Lufteinlaßrohr auf, und erzeugen
einen Alarm, wenn das Signal des Sauerstoffsensors den
Zulässigkeitsbereich beim betreffenden Betriebszustand
des Motors verläßt. Somit wird der Fahrer schnell ge
warnt, wenn in der Abgasrückführvorrichtung ein anor
maler Zustand wie ein Verschleiß oder ein Fehler auf
tritt.
Claims (6)
1. Steuervorrichtung für die rückgeführte Abgasmenge in
einem Verbrennungsmotor, mit einer Rückführleitung
(11), die einen Abgaskanal (3) und einen Lufteinlaßka
nal (2) des Verbrennungsmotors (1) verbindet und das
Abgas des Verbrennungsmotors (1) in den Lufteinlaßkanal
(2) rückführt; einem Steuerventil (12, 21), das an
einem mittleren Bereich der Rückführleitung (11) an
gebracht ist und die rückgeführte Abgasmenge steuert;
einem Motorzustandssensor (8, 10, 13) zum Ermitteln des
Betriebszustandes des Verbrennungsmotors (1); und einer
Steuerung (19, 22) zum Einstellen der Öffnung des Steu
erventils (12, 21) durch das Errechnen einer optimalen
Rückführmenge des Abgases aufgrund des Ermittlungssig
nals des Motorzustandssensors (8, 10, 13);
gekennzeichnet durch
einen Sauerstoffsensor (18) zum Ermitteln der Sauer stoffkonzentration innerhalb des Lufteinlaßkanals (2) flußabwärts von der Verbindung der Rückführleitung (11) mit dem Lufteinlaßkanal;
eine Detektorvorrichtung (190) zum Ermitteln eines anor malen Zustandes, die einen anormalen Zustand feststellt, wenn der Unterschied zwischen der aufgrund des empfange nen Signals des Sauerstoffsensors (18) errechneten Ab gasrückführmenge und der aufgrund des empfangenen Sig nals des Motorzustandssensors (8, 10, 13) errechneten Abgasrückführmenge einen vorbestimmten Wert überschrei tet; und
eine Alarmvorrichtung (20), die Alarm erzeugt, wenn die Detektorvorrichtung (190) einen anormalen Zustand ermit telt.
gekennzeichnet durch
einen Sauerstoffsensor (18) zum Ermitteln der Sauer stoffkonzentration innerhalb des Lufteinlaßkanals (2) flußabwärts von der Verbindung der Rückführleitung (11) mit dem Lufteinlaßkanal;
eine Detektorvorrichtung (190) zum Ermitteln eines anor malen Zustandes, die einen anormalen Zustand feststellt, wenn der Unterschied zwischen der aufgrund des empfange nen Signals des Sauerstoffsensors (18) errechneten Ab gasrückführmenge und der aufgrund des empfangenen Sig nals des Motorzustandssensors (8, 10, 13) errechneten Abgasrückführmenge einen vorbestimmten Wert überschrei tet; und
eine Alarmvorrichtung (20), die Alarm erzeugt, wenn die Detektorvorrichtung (190) einen anormalen Zustand ermit telt.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Motorzustandssensor (8, 10, 13) die
Drehzahl des Verbrennungsmotors (1) ermittelt.
3. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Motorzustandssensor (8,
10, 13) den Unterdruck im Lufteinlaßkanal (2) ermit
telt.
4. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Motorzustandssensor (8,
10, 13) die Öffnung des Drosselventils (5) des Verbren
nungsmotors (1) ermittelt.
5. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Motorzustandssensor (8,
10, 13) die in den Lufteinlaßkanal (2) strömende Luft
menge ermittelt.
6. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil ein elek
tromagnetisches Proportionalventil (21) ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP61031315A JPS62189358A (ja) | 1986-02-14 | 1986-02-14 | 機関の排気ガス還流量制御装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3703091A1 true DE3703091A1 (de) | 1988-08-11 |
DE3703091C2 DE3703091C2 (de) | 1990-02-01 |
Family
ID=12327846
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873703091 Granted DE3703091A1 (de) | 1986-02-14 | 1987-02-03 | Steuervorrichtung fuer die rueckgefuehrte abgasmenge in einem verbrennungsmotor |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4794903A (de) |
JP (1) | JPS62189358A (de) |
DE (1) | DE3703091A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3828477A1 (de) * | 1987-08-25 | 1989-03-09 | Fuji Heavy Ind Ltd | Verfahren und vorrichtung zum erfassen von fehlfunktionen in einem abgas-rezirkulationssystem einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung |
DE4338192A1 (de) * | 1993-11-09 | 1995-05-11 | Pierburg Gmbh | Elektromagnetisches Steuerventil für Abgasrückführung |
DE4428976C1 (de) * | 1994-08-16 | 1995-09-28 | Daimler Benz Ag | Brennkraftmaschine mit einer in einen Ansaugtrakt mündenden Abgasrückführung |
DE19527030A1 (de) * | 1994-07-25 | 1996-02-08 | Mitsubishi Electric Corp | Abnormalitätserfassungsverfahren und Vorrichtung für Abgasrückführungs-Steuersystem einer Brennkraftmaschine |
EP0878619A2 (de) | 1997-05-16 | 1998-11-18 | Hella KG Hueck & Co. | Vorrichtung zur Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug |
US6026790A (en) * | 1997-11-14 | 2000-02-22 | Nissan Motor Co., Ltd. | Diesel engine emission control system |
DE4204434C2 (de) * | 1992-02-14 | 2000-06-21 | Pierburg Ag | Steuerventil für Abgasrückführung |
DE102014109595B4 (de) | 2013-12-26 | 2022-10-13 | Hyundai Motor Company | Vorrichtung und Verfahren zum Diagnostizieren von Verschlechterung von Sauerstoffsensor von Fahrzeug |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4870942A (en) * | 1986-10-02 | 1989-10-03 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Diagnosis device for exhaust gas recycling device of internal combustion engine |
JPS63246449A (ja) * | 1987-03-31 | 1988-10-13 | Nippon Denso Co Ltd | 内燃機関制御装置 |
US4967717A (en) * | 1987-11-20 | 1990-11-06 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Abnormality detecting device for an EGR system |
JPH0799123B2 (ja) * | 1988-05-19 | 1995-10-25 | 三菱電機株式会社 | Egrシステムの異常検出装置 |
JPH0623736Y2 (ja) * | 1988-08-10 | 1994-06-22 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関のエバポパージ異常検出装置 |
JPH04101060A (ja) * | 1990-08-16 | 1992-04-02 | Nissan Motor Co Ltd | 直噴式ディーゼルエンジン |
JP2721035B2 (ja) * | 1990-10-30 | 1998-03-04 | ダイハツ工業株式会社 | 排気還流制御装置の故障診断方法 |
US5152273A (en) * | 1990-11-07 | 1992-10-06 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Exhaust gas recirculation control device and its failure diagnosis device |
JP2550788B2 (ja) * | 1991-03-13 | 1996-11-06 | 三菱電機株式会社 | 排気ガス再循環制御装置の故障診断装置 |
FR2677123B1 (fr) * | 1991-05-28 | 1995-11-17 | Siemens Automotive Sa | Procede d'essai d'un dispositif ;de recirculation de gaz d'echappement dans un moteur a combustion interne. |
JPH0518324A (ja) * | 1991-07-12 | 1993-01-26 | Mitsubishi Electric Corp | 機関の排気ガス再循環制御装置 |
US5239971A (en) * | 1991-08-03 | 1993-08-31 | Mitsubishi Denki K.K. | Trouble diagnosis device for exhaust gas recirculation system |
JP3518203B2 (ja) * | 1996-11-14 | 2004-04-12 | トヨタ自動車株式会社 | Egr装置付き内燃機関 |
DE19734494C1 (de) * | 1997-08-08 | 1998-10-08 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine |
US6684830B2 (en) * | 2001-03-23 | 2004-02-03 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Variable valve timing engine |
US6666201B1 (en) * | 2002-05-29 | 2003-12-23 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for diagnosing EGR performance using NOx sensor |
US6779337B2 (en) * | 2002-09-20 | 2004-08-24 | Ford Global Technologies, Llc | Hydrogen fueled spark ignition engine |
US6948475B1 (en) | 2002-11-12 | 2005-09-27 | Clean Air Power, Inc. | Optimized combustion control of an internal combustion engine equipped with exhaust gas recirculation |
US6899093B2 (en) * | 2003-09-17 | 2005-05-31 | General Motors Corporation | Control system for NOx control for cam phaser and/or EGR systems |
US20070044472A1 (en) * | 2005-09-01 | 2007-03-01 | Guoqing Zhang | Oxygen sensor for an internal combustion engine |
CN100535417C (zh) * | 2007-07-06 | 2009-09-02 | 广东工业大学 | 柴油机电子控制废气再循环系统电子控制器 |
JP5282848B2 (ja) * | 2010-12-09 | 2013-09-04 | トヨタ自動車株式会社 | Egr装置の異常検出装置 |
CN106837614B (zh) * | 2017-01-22 | 2019-05-24 | 浙江吉利动力总成有限公司 | 一种低压废气再循环控制系统及方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2222431A1 (de) * | 1971-05-10 | 1972-12-21 | Hollins J R | Abgasreinigungsanlage fuer Fahrzeug-Verbrennungskraftmaschinen |
DE2752877A1 (de) * | 1976-11-30 | 1978-06-08 | Nissan Motor | Verfahren und rueckkopplungs-regelvorrichtung fuer die rueckfuehrung von auspuffgasen |
DE2751051A1 (de) * | 1977-08-30 | 1979-03-15 | Toyota Motor Co Ltd | Verfahren und system zur steuerung der abgasrueckfuehrung bei einer brennkraftmaschine |
JPS5593950A (en) * | 1979-01-05 | 1980-07-16 | Toyota Motor Corp | Control method of recirculation of exhaust gas in internal combustion engine |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3925989A (en) * | 1974-04-15 | 1975-12-16 | Case Co J I | Turbocharger exhaust gas recirculation system |
US4005689A (en) * | 1975-04-30 | 1977-02-01 | The Bendix Corporation | Fuel injection system controlling air/fuel ratio by intake manifold gas sensor |
JPS5746055A (en) * | 1980-09-02 | 1982-03-16 | Honda Motor Co Ltd | Exhaust gas reflux control device for internal combustion engine |
JPS57165656A (en) * | 1981-04-07 | 1982-10-12 | Nissan Motor Co Ltd | Egr device of diesel engine |
JPS6011665A (ja) * | 1983-06-30 | 1985-01-21 | Honda Motor Co Ltd | 内燃エンジンの排気還流弁制御方法 |
US4614175A (en) * | 1983-12-27 | 1986-09-30 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Engine exhaust gas recirculation control system |
-
1986
- 1986-02-14 JP JP61031315A patent/JPS62189358A/ja active Pending
-
1987
- 1987-01-27 US US07/006,926 patent/US4794903A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-02-03 DE DE19873703091 patent/DE3703091A1/de active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2222431A1 (de) * | 1971-05-10 | 1972-12-21 | Hollins J R | Abgasreinigungsanlage fuer Fahrzeug-Verbrennungskraftmaschinen |
DE2752877A1 (de) * | 1976-11-30 | 1978-06-08 | Nissan Motor | Verfahren und rueckkopplungs-regelvorrichtung fuer die rueckfuehrung von auspuffgasen |
DE2751051A1 (de) * | 1977-08-30 | 1979-03-15 | Toyota Motor Co Ltd | Verfahren und system zur steuerung der abgasrueckfuehrung bei einer brennkraftmaschine |
JPS5593950A (en) * | 1979-01-05 | 1980-07-16 | Toyota Motor Corp | Control method of recirculation of exhaust gas in internal combustion engine |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3828477A1 (de) * | 1987-08-25 | 1989-03-09 | Fuji Heavy Ind Ltd | Verfahren und vorrichtung zum erfassen von fehlfunktionen in einem abgas-rezirkulationssystem einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung |
DE4204434C2 (de) * | 1992-02-14 | 2000-06-21 | Pierburg Ag | Steuerventil für Abgasrückführung |
DE4338192A1 (de) * | 1993-11-09 | 1995-05-11 | Pierburg Gmbh | Elektromagnetisches Steuerventil für Abgasrückführung |
DE4338192C2 (de) * | 1993-11-09 | 1998-03-19 | Pierburg Ag | Elektromagnetisches Steuerventil für Abgasrückführung |
DE19527030A1 (de) * | 1994-07-25 | 1996-02-08 | Mitsubishi Electric Corp | Abnormalitätserfassungsverfahren und Vorrichtung für Abgasrückführungs-Steuersystem einer Brennkraftmaschine |
US5675080A (en) * | 1994-07-25 | 1997-10-07 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Abnormality detecting method and apparatus for exhaust gas recirculation control system of internal combustion engine |
DE19527030C2 (de) * | 1994-07-25 | 1998-02-19 | Mitsubishi Electric Corp | Fehlererfassungsvorrichtung zur Erfassung eines Fehlers in einem Abgasrückführungssystem einer Brennkraftmaschine |
DE4428976C1 (de) * | 1994-08-16 | 1995-09-28 | Daimler Benz Ag | Brennkraftmaschine mit einer in einen Ansaugtrakt mündenden Abgasrückführung |
EP0878619A2 (de) | 1997-05-16 | 1998-11-18 | Hella KG Hueck & Co. | Vorrichtung zur Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug |
EP0878619A3 (de) * | 1997-05-16 | 1999-06-30 | Hella KG Hueck & Co. | Vorrichtung zur Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug |
US6026790A (en) * | 1997-11-14 | 2000-02-22 | Nissan Motor Co., Ltd. | Diesel engine emission control system |
DE102014109595B4 (de) | 2013-12-26 | 2022-10-13 | Hyundai Motor Company | Vorrichtung und Verfahren zum Diagnostizieren von Verschlechterung von Sauerstoffsensor von Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS62189358A (ja) | 1987-08-19 |
US4794903A (en) | 1989-01-03 |
DE3703091C2 (de) | 1990-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3703091C2 (de) | ||
DE3020494C2 (de) | ||
DE3228393C2 (de) | ||
DE19527030C2 (de) | Fehlererfassungsvorrichtung zur Erfassung eines Fehlers in einem Abgasrückführungssystem einer Brennkraftmaschine | |
DE102012105001B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Abgasrückführung | |
DE3424088C2 (de) | ||
DE3020493C2 (de) | Verfahren zum steuern des ansaugluftdurchsatzes bei einem brennkraftmotor | |
DE3608417C2 (de) | ||
DE69001101T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Verbrennungsmotoren. | |
DE102006009958B4 (de) | System zum Regeln der von einem Verbrennungsmotor erzeugten Abgasemissionen | |
DE4224219C2 (de) | Fehlerdiagnosevorrichtung für ein Abgasrückführungssystem einer Brennkraftmaschine | |
DE1961438A1 (de) | Drehzahlsteuersystem fuer Brennkraftmaschinen | |
DE3020131A1 (de) | Vorrichtung zur luftdurchsatzsteuerung bei einem brennkraftmotor | |
DE10130471B4 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Abgasrückführsystems | |
DE102007051329A1 (de) | System und Verfahren zum Regeln eines Mindestdurchsatzes eines Turboladers mit Verstellgeometrie | |
DE10340796A1 (de) | Fehlererfassungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE19912317C5 (de) | Verfahren zur Regelung des Anteils der einer Brennkraftmaschine rückgeführten Abgasmenge | |
DE3714137C2 (de) | ||
DE3423064A1 (de) | Rueckkopplungssteuerverfahren fuer die leerlaufdrehzahl mit einer sicherheitsfunktion in bezug auf unregelmaessigkeiten in der funktion des systems zur ermittlung der kurbelwinkelposition einer brennkraftmaschine | |
DE3230211A1 (de) | Luft/kraftstoff-verhaeltnis-rueckkopplungssteuersystem zur verwendung in einer brennkraftmaschine | |
DE3719682A1 (de) | Kraftstoffzufuehrungs-regelsystem fuer eine brennkraftmaschine | |
DE19719278B4 (de) | Verfahren zur Diagnose eines Abgasrückführungs (AGR) -Systems einer Brennkraftmaschine | |
DE10115750B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und/oder Diagnose eines einen Massenstrom beeinflussenden Steuersystems | |
DE3739805C2 (de) | ||
DE4026137A1 (de) | Leerlauf-regelventil fuer einen motor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: 14.02.86 JP 61-31315 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |