DE19947971A1 - Brennluftansaugkanalabschnitt für Brennkraftmaschinen - Google Patents
Brennluftansaugkanalabschnitt für BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE19947971A1 DE19947971A1 DE19947971A DE19947971A DE19947971A1 DE 19947971 A1 DE19947971 A1 DE 19947971A1 DE 19947971 A DE19947971 A DE 19947971A DE 19947971 A DE19947971 A DE 19947971A DE 19947971 A1 DE19947971 A1 DE 19947971A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- intake duct
- air intake
- duct section
- section according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title abstract 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title abstract 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title abstract 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 13
- 238000007790 scraping Methods 0.000 claims description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 abstract 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 19
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/04—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
- F16K31/047—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor characterised by mechanical means between the motor and the valve, e.g. lost motion means reducing backlash, clutches, brakes or return means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/17—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
- F02M26/21—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system with EGR valves located at or near the connection to the intake system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/50—Arrangements or methods for preventing or reducing deposits, corrosion or wear caused by impurities
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/52—Systems for actuating EGR valves
- F02M26/53—Systems for actuating EGR valves using electric actuators, e.g. solenoids
- F02M26/54—Rotary actuators, e.g. step motors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/65—Constructional details of EGR valves
- F02M26/66—Lift valves, e.g. poppet valves
- F02M26/67—Pintles; Spindles; Springs; Bearings; Sealings; Connections to actuators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Brennluftansaugkanalabschnitt für Brennkraftmaschinen, bei dem ein Abgaseinleitabschnitt (2) einen koaxial zum Ansaugkanalabschnitt (1) angeordneten Ausmündeabschnitt (7) aufweist, der über einen quer zum Ausmündeabschnitt (7) angeordneten Verbindungskanal (8) mit einem Ventilkanalabschnitt verbunden ist, der von dem Verbindungskanal (8) geschnitten wird, wobei der Verbindungskanal (8) einen nach außen ragenden Kanalansatz (10) aufweist, der durch einen Butzeneinsatz (11) verschlossen ist.
Description
Die Erfindung betrifft einen Brennluftansaugkanalabschnitt für Brennkraftmaschinen nach
dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Das Prinzip eines solchen Brennluftansaugkanalabschnitts ist beispielsweise in der DE 30 23 652 C2
beschrieben. Es heißt dort: Ein Dieselmotor wird gewöhnlich im sog. Luftüber
schußbetrieb betrieben, bei dem in die Verbrennungskammern des Motors mehr Luft einge
saugt wird, als tatsächlich für die Verbrennung des in die Kammern eingespritzten Kraftstoffs
notwendig ist. Dementsprechend beruht die Abgasrückführung bei einem Dieselmotor
grundsätzlich darauf, zumindest einen Teil dieser überschüssigen Luft durch zurückgeführte
Abgase zu ersetzen, um damit die Qualität der aus dem Motor abgegebenen Abgase zu
verbessern und in den Abgasen den Anteil schädlicher Verschmutzungsstoffe zu verringern.
Demnach sollte eine Rückführungsabgasmenge geliefert werden, die von der Menge der bei
den bestehenden Betriebszuständen des Motors angesaugten überschüssigen Luft abhängt.
Allgemein ist der Anteil der angesaugten überschüssigen Luft um so größer, je geringer die
Belastung des Dieselmotors ist, d. h. je höher die Belastung des Dieselmotors, um so gerin
ger ist proportional zur Ansaugluft der Luftüberschuß. Ferner nimmt die in die Brennkam
mern des Motors eingeleitete Überschußluftmenge ab, wenn die Belastung des Motors an
steigt. Zur Abgasrückführung, bei der sich die Rückführungsabgasmenge entsprechend der
Überschußluftmenge verändert, ist es daher notwendig, die Rückführungsabgasmenge in
der Weise zu steuern bzw. zu regeln, daß entsprechend einer Steigerung der Motorbelas
tung das Abgasrückführungsverhältnis abnimmt (das als durch die Rückführungsabgas
menge zuzüglich der Ansaugluftmenge geteilte Rückführungsabgasmenge definiert ist) und
umgekehrt.
Aus der DE 43 38 192 A1 ist ein Steuerventil für Abgasrückführung bekannt, bei dem die
Ventilstange zwei Ventilteller aufweist, die mit zwei Ventilsitzen zusammenwirken, gleichzei
tig verstellt werden und die Ventilsitze öffnen und schließen und so die Verbindung zwischen
Abgaseinlaß und -auslaß steuern, wobei der Abgasauslaß direkt mit einem Luftansaugrohr
der Brennkraftmaschine verbunden ist.
Hier kann eine extreme Verschmutzung auftreten, da die Ventilstange direkt in das Luftan
saugrohr hineinragt. Diese Ausführung ist sehr teuer.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen
Brennluftansaugkanalabschnitt für Diesel- oder Ottobrennkraftmaschinen derart zu gestal
ten, daß ein kostengünstiger konstruktiver Aufbau und zusätzlich eine verbesserte, gegen
Schmutz geschützte Ausführung erreicht werden.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale
gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind mit den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend
beschrieben.
Die Zeichnung zeigt eine schematische, geschnittene Darstellung eines Brennluftansaugka
nalabschnitts 1 für Brennkraftmaschinen, mit einem Abgaseinleitabschnitt 2 und einem Ab
gasrückführsteuerventil 3 sowie einem Stellmotor 4, der über eine Getriebeanordnung 5 auf
einen Stößel 6 des Abgasrückführsteuerventils 3 einwirkt. Der Stellmotor wird nach Maßga
be einer elektronischen Steuerung bestromt.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß der Abgaseinleitabschnitt 2 einen koaxial zum
Ansaugkanalabschnitt 1 angeordneten Ausmündeabschnitt 7 aufweist, der über einen quer
zum Ausmündeabschnitt 7 angeordneten Verbindungskanal 8 mit einem Ventilkanalab
schnitt 9 verbunden ist, der von dem Verbindungskanal 8 geschnitten wird. Der Verbin
dungskanal 8 weist einen nach außen ragenden Kanalansatz 10 auf, der durch einen But
zeneinsatz 11 verschlossen ist.
Diese Ausführung läßt eine raumsparende Anordnung sowie eine einstückige Herstellung
zu.
Es ist dabei vorteilhaft, wenn der Ventilkanalabschnitt 9 einen Anschlußstutzen 12 für eine
Abgasrückführleitung bildet, wobei der Anschlußstutzen 12 einen Ventilsitz 13 aufweist, der
mit einem Ventilteller 14 zusammenwirkt, der auf einer koaxial zum Ventilkanalabschnitt 9
angeordneten Ventilstange 15 befestigt ist.
Es ist vorgesehen, daß die Ventilstange 15 in einer Ventilführungsbuchse 16 geführt ist, die
einerseits in den Ventilkanalabschnitt 9 und andererseits in eine Ventilfederkammer 17 hin
einragt, wobei die Ventilstange 15 auf dem Abschnitt, der in die Ventilfederkammer 17 hin
einragt, einen Federteller 18 aufweist, der eine Feder 19 abstützt, die andererseits an der
Ventilfederkammerwandung 20 abgestützt ist.
In einer besonders platzsparenden Ausführung ist die Ventilfederkammer 17 von einem
Stellmotor-Getriebsgehäuse 21 zur Atmosphäre hin abgeschlossen ist, wobei der Stellstößel
6 koaxial zur Ventilstange 15 angeordnet in die Ventilfederkammer 17 hineinragt und mit der
Ventilstange 15 kontaktiert. Die Ventilfeder 19 kann gleichzeitig als Rückstellfeder für den
Stellstößel 6 wirken.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß die Ventilführunsbuchse 16 eine Schabekante 22 und
eine Schmutzkammer 23 aufweist. Dadurch, daß der Ventilteller 14 einen stromab des Ven
tilsitzes 13 angeformten Zylinderabschnitt 24 aufweist, läßt sich eine vorteilhafte Kennlinie
der Abgasrückführung erreichen und dadurch, daß der Ventilteller 14 einen Konusabschnitt
25 aufweist, der mit einem Kegelabschnitt 26 des Ventilsitzes 13 zusammenwirkt und strom
ab der Berührungslinie einen Diffusorabschnitt 27 bildet, läßt sich eine, geringe Stellkräfte
benötigende kleinere Ventiltellergröße venrvenden, da im Diffusor eine Förderdruckrückge
winnung erreicht wird.
Es ist besonders vorteilhaft, daß das Stellmotorgetriebe als Doppelplanetengetriebe ausge
führt ist. Stromauf des Ausmündeabschnitts 7 kann eine bekannte Drosselklappe (nicht dar
gestellt) angeordnet sein.
Dadurch, daß der Brennluftansaugkanalabschnitt 1 mit dem Stellmotor-Getriebegehäuse 21
verbunden ist und das Stellmotor-Getriebegehäuse (21) eine Steuerelektronik mit einem
Zentralstecker (29) aufweist, ist eine platzsparende Ausführung möglich.
Claims (13)
1. Brennluftansaugkanalabschnitt für Brennkraftmaschinen, mit einem Abgaseinleitabschnitt
und einem Abgasrückführsteuerventil mit einem Stellmotor, der über eine Getriebeanord
nung auf einen Stößel des Abgasrückführsteuerventils einwirkt, dadurch gekennzeichnet,
daß der Abgaseinleitabschnitt (2) einen koaxial zum Ansaugkanalabschnitt (1) angeordneten
Ausmündeabschnitt (7) aufweist, der über einen quer zum Ausmündeabschnitt (7) angeord
neten Verbindungskanal (8) mit einem Ventilkanalabschnitt verbunden ist, der von dem Ver
bindungskanal (8) geschnitten wird, wobei der Verbindungskanal (8) einen nach außen ra
genden Kanalansatz (10) aufweist, der durch einen Butzeneinsatz (11) verschlossen ist.
2. Luftansaugkanalabschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilka
nalabschnitt (9) einen Anschlußstutzen (12) für eine Abgasrückführleitung bildet.
3. Luftansaugkanalabschnitt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß
stutzen (12) einen Ventilsitz (13) aufweist, der mit einem Ventilteller (14) zusammenwirkt,
der auf einer koaxial zum Ventilkanalabschnitt (9) angeordneten Ventilstange (15) befestigt
ist.
4. Luftansaugkanalabschnitt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilstange
(15) in einer Ventilführungsbuchse (16) geführt ist, die einerseits in den Ventilkanalabschnitt
(9) und andererseits in eine Ventilfederkammer (17) hineinragt.
5. Luftansaugkanalabschnitt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilstange
(15) auf dem Abschnitt, der in die Ventilfederkammer (17) hineinragt, einen Federteller (18)
aufweist, der eine Feder (19) abstützt, die andererseits an der Ventilfederkammerwandung
(20) abgestützt ist.
6. Luftansaugkanalabschnitt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilfeder
kammer (17) von einem Stellmotor-Getriebsgehäuse (21) zur Atmosphäre hin abgeschlos
sen ist, wobei der Stellstößel (6) koaxial zur Ventilstange (15) angeordnet in die Ventilfeder
kammer (17) hineinragt und mit der Ventilstange (15) kontaktiert.
7. Luftansaugkanalabschnitt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilfeder
(19) als Rückstellfeder für den Stellstößel (6) wirkt.
8. Luftansaugkanalabschnitt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilffüh
rungsbuchse (16) eine Schabekante (22) und eine Schmutzkammer (23) aufweist.
9. Luftansaugkanalabschnitt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller
(14) einen stromab des Ventilsitzes (13) angeformten Zylinderabschnitt (24) aufweist.
10. Luftansaugkanalabschnitt nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Ventilteller (14) einen Konusabschnitt (25) aufweist, der mit einem Ke
gelabschnitt (26) des Ventilsitzes (13) zusammenwirkt und stromab der Berührungslinie ei
nen Diffusorabschnitt (27) bildet.
11. Luftansaugkanalabschnitt nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Stellmotorgetriebe als Doppelplanetengetriebe (28) ausgeführt ist.
12. Luftansaugkanalabschnitt nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß stromauf des Ausmündeabschnitts (7) in den Ansaugkanalabschnitt (1) eine
Drosselklappe angeordnet ist.
13. Luftansaugkanalabschnitt nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Brennluftansaugkanalabschnitt (1) mit dem Stellmotor-Getriebegehäuse
(21) verbunden ist und das Stellmotor-Getriebegehäuse (21) eine Steuerelektronik mit einem
Zentralstecker (29) aufweist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19947971A DE19947971A1 (de) | 1999-10-05 | 1999-10-05 | Brennluftansaugkanalabschnitt für Brennkraftmaschinen |
EP00116817A EP1091112B1 (de) | 1999-10-05 | 2000-08-04 | Ventileinheit, Brennluftansaugkanalabschnitt sowie Abgasrückführeinheit für Brennkraftmaschinen |
ES00116817T ES2214998T3 (es) | 1999-10-05 | 2000-08-04 | Unidad de valvula, tramo de canal de aspiracion de aire de combustion, asi como unidad de reciclaje de gases de escape para motores de combustion interna. |
DE50006131T DE50006131D1 (de) | 1999-10-05 | 2000-08-04 | Ventileinheit, Brennluftansaugkanalabschnitt sowie Abgasrückführeinheit für Brennkraftmaschinen |
US09/680,164 US6443135B1 (en) | 1999-10-05 | 2000-10-05 | Assembly of a valve unit, a combustion air intake and an exhaust gas recirculation unit for an internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19947971A DE19947971A1 (de) | 1999-10-05 | 1999-10-05 | Brennluftansaugkanalabschnitt für Brennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19947971A1 true DE19947971A1 (de) | 2001-04-12 |
Family
ID=7924584
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19947971A Withdrawn DE19947971A1 (de) | 1999-10-05 | 1999-10-05 | Brennluftansaugkanalabschnitt für Brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19947971A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10344218A1 (de) * | 2003-09-22 | 2005-04-14 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Abgasrückführungsventil |
WO2009124809A1 (de) * | 2008-04-12 | 2009-10-15 | Pierburg Gmbh | Elektrisches verbrennungsmotor-stellorgan |
CN102536444A (zh) * | 2012-02-07 | 2012-07-04 | 上海交通大学 | 带有弹性部件的排气再循环系统 |
DE112005000734B4 (de) * | 2004-04-01 | 2014-03-27 | Komatsu Ltd. | Ventilvorrichtung |
DE10362332B4 (de) * | 2003-09-22 | 2014-10-23 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Abgasrückführungsventil |
DE102014109289A1 (de) | 2014-07-02 | 2016-01-07 | Pierburg Gmbh | Ventilvorrichtung zur Abgasrückführung in einem Verbrennungsmotor |
IT202000031088A1 (it) * | 2020-12-16 | 2022-06-16 | Acl S R L | Gruppo valvola proporzionale a sede inclinata di tipologia fail-safe |
-
1999
- 1999-10-05 DE DE19947971A patent/DE19947971A1/de not_active Withdrawn
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10344218A1 (de) * | 2003-09-22 | 2005-04-14 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Abgasrückführungsventil |
DE10362332B4 (de) * | 2003-09-22 | 2014-10-23 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Abgasrückführungsventil |
DE10344218B4 (de) * | 2003-09-22 | 2014-10-23 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Abgasrückführungsventil |
DE112005000734B4 (de) * | 2004-04-01 | 2014-03-27 | Komatsu Ltd. | Ventilvorrichtung |
WO2009124809A1 (de) * | 2008-04-12 | 2009-10-15 | Pierburg Gmbh | Elektrisches verbrennungsmotor-stellorgan |
CN102536444A (zh) * | 2012-02-07 | 2012-07-04 | 上海交通大学 | 带有弹性部件的排气再循环系统 |
DE102014109289A1 (de) | 2014-07-02 | 2016-01-07 | Pierburg Gmbh | Ventilvorrichtung zur Abgasrückführung in einem Verbrennungsmotor |
EP2966290A1 (de) | 2014-07-02 | 2016-01-13 | Pierburg GmbH | Ventilvorrichtung zur abgasrückführung in einem verbrennungsmotor |
DE102014109289B4 (de) * | 2014-07-02 | 2020-01-30 | Pierburg Gmbh | Ventilvorrichtung zur Abgasrückführung in einem Verbrennungsmotor |
IT202000031088A1 (it) * | 2020-12-16 | 2022-06-16 | Acl S R L | Gruppo valvola proporzionale a sede inclinata di tipologia fail-safe |
WO2022130436A1 (en) * | 2020-12-16 | 2022-06-23 | Acl S.R.L. | Proportional angle seat fail-safe valve assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4039351A1 (de) | Elektromagnetisches steuerventil fuer abgasrueckfuehrung | |
DE2539185A1 (de) | Dosiersteuerung fuer die abgas-rezirkulationsstroemung eines verbrennungsmotors | |
DE4338192C2 (de) | Elektromagnetisches Steuerventil für Abgasrückführung | |
WO2008052738A1 (de) | Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine | |
DE19947971A1 (de) | Brennluftansaugkanalabschnitt für Brennkraftmaschinen | |
DE3318780A1 (de) | Spiralfoermige ansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine | |
DE4205565C2 (de) | Elektropneumatischer Druckwandler | |
EP0599168B1 (de) | Vorrichtung zum kombinierten Ausblasen von Kraftstoff und Luft | |
DE19836648A1 (de) | Fluidventil | |
EP0153962B1 (de) | Ventilanordnung zur Leerlaufdrehzahlregelung von Verbrennungsmotoren | |
EP0949414B1 (de) | Luftansaugkanalsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE10202612A1 (de) | Abgasrückführvorrichtung für einen Luftansaugrohrabschnitt | |
DE19914535A1 (de) | Vorrichtung zur gesteuerten Abgasrückführung in eine Luftzufuhreinrichtung einer Brennkraftmaschine | |
DE4204434C2 (de) | Steuerventil für Abgasrückführung | |
WO2018104107A1 (de) | Gemischbildungsvorrichtung für einen gasmotor und gasmotor | |
EP1247974B1 (de) | Abgasrückführventil | |
DE19519204B4 (de) | Abgasrückführeinrichtung | |
EP1020635B1 (de) | Brennluftansaugrohrabschnitt für Dieselbrennkraftmaschinen | |
DE19637078A1 (de) | Elektromagnetisches Steuerventil für Abgasrückführung | |
EP1462624B1 (de) | Sekundärluftventil | |
DE19842349A1 (de) | Abgasrückführsystem | |
DE10118490C2 (de) | Anordnung des Ansaugsystems für eine Brennkraftmaschine mit EGR-Einrichtung | |
DE29612018U1 (de) | Abgasrückführungsventil | |
DE10332915B4 (de) | Abgasrückführsystem für eine selbstzündende Verbrennungskraftmaschine mit einem Turbolader | |
DE19905187B4 (de) | Drallklappenflansch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0025070000 Ipc: F02M0026210000 |
|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |