DE4203511A1 - Vorrichtung zum foerdern eines geschuppten bogenstroms zu einer bogen verarbeitenden maschine - Google Patents
Vorrichtung zum foerdern eines geschuppten bogenstroms zu einer bogen verarbeitenden maschineInfo
- Publication number
- DE4203511A1 DE4203511A1 DE4203511A DE4203511A DE4203511A1 DE 4203511 A1 DE4203511 A1 DE 4203511A1 DE 4203511 A DE4203511 A DE 4203511A DE 4203511 A DE4203511 A DE 4203511A DE 4203511 A1 DE4203511 A1 DE 4203511A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- pressure
- vacuum
- suction
- sheet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H11/00—Feed tables
- B65H11/002—Feed tables incorporating transport belts
- B65H11/005—Suction belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/24—Feeding articles in overlapping streams, i.e. by separation of articles from a pile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/30—Suction means
- B65H2406/32—Suction belts
- B65H2406/321—Suction belts integral in feed table
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
- Registering Or Overturning Sheets (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung
zum Fördern eines geschuppten Bogenstroms zu
einer Bogen verarbeitenden Maschine, mit einem
Fördertisch, der mit endlos ihn umschließenden,
umlaufend antreibbaren Transportbändern ver
sehen ist, mit einer Seitenausrichtvorrichtung
zum seitlichen Ausrichten des jeweils vorders
ten Bogens des Bogenstroms, mit einem unter dem
Fördertisch angeordneten Saugkasten, der über
Saugöffnungen im Fördertisch mit der Unterseite
der Transportbänder verbunden ist, die mit
durchgehenden Sauglöchern versehen sind, wobei
der Saugkasten aus einem im Übergabebereich des
ersten Bogens des Bogenstroms befindlichen
Unterdruckkasten und einem sich vom Unterdruck
kasten bis zum Übernahmebereich des Förder
tischs erstreckenden Saugdruckkasten besteht,
und Unterdruckkasten sowie Saugdruckkasten von
Saugdruckquellen unabhängig voneinander unter
druckbeaufschlagbar sind.
Bei derartigen Vorrichtungen ist es bekannt die
Höhe des Unterdrucks im Unterdruckkasten im
Arbeitstakt der Bogen verarbeitenden Maschine
zwischen einem hohen Niveau und einem redu
zierten Niveau zu verändern. Während der Phase
der Beaufschlagung mit reduziertem Druckniveau
soll ein einwandfreies Seitenausrichten des je
weils vordersten Bogens des Bogenstroms ermög
licht werden.
Durch die Unterschuppung vom nächstfolgenden
Bogen ist der durch Unterdruck an die Trans
portbänder angesaugte Bereich nur ein Streifen
bereich entlang der Vorderkante der Bogen.
Durch die Reduzierung des Unterdrucks im Unter
druckkasten kann sich somit die auf den vor
dersten Bogen einwirkende Haltekraft so weit
verringern, daß dieser Bogen problemlos seiten
ausgerichtet werden kann. Dies ändert sich
aber, wenn die Zufuhr an Bogen zur Bogen ver
arbeitenden Maschine beendet wird und somit
auch der Bogenstrom abgebrochen wird. Dann hat
nämlich der letzte Bogen des Bogenstroms keinen
nachfolgenden Bogen mehr, der ihn unterschuppt.
Der letzte Bogen wird somit nicht nur in einem
Streifenbereich seiner Vorderkante vom Unter
druck an die Transportbänder angesaugt, sondern
seine ganze im Bereich des Unterdruckkastens
befindliche Bogenfläche steht zur Ansaugung zur
Verfügung. Damit ist aber die Haltekraft selbst
bei reduziertem Unterdruck oder bei völlig ab
geschalteter Unterdruckbeaufschlagung noch so
hoch, daß keine ungehinderte und einwandfreie
Seitenausrichtung möglich ist.
Eine zu hohe Haltekraft selbst bei völlig ab
geschalteter Unterdruckbeaufschlagung ist des
halb gegeben, weil der Bogen weitgehend die
Sauglöcher der Transportbänder verschließt und
somit kein bzw. kein ausreichend schneller
Druckausgleich im Unterdruckkasten erfolgen
kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Vor
richtung der eingangs genannten Art zu
schaffen, die eine Zufuhr von einwandfrei
seitenausgerichteten Bogen, insbesondere auch
des letzten Bogens am Ende eines Bogenstroms, zu
einer Bogen verarbeitenden Maschine ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge
löst, daß die Zufuhr des letzten Bogens des
Bogenstroms erfaßbar und ein entsprechendes
Signal einer Steuereinheit zuleitbar ist und
von der Steuereinheit nach anschließendem Ab
lauf von einer um einen Arbeitstakt geringeren
Anzahl von Arbeitstakten als der der Anzahl der
auf dem Fördertisch befindlichen Bogen ent
sprechenden Anzahl von Arbeitstakten die Unter
druckquelle des Unterdruckkastens außer Betrieb
setzbar sowie eine Überdruckquelle in Betrieb
setzbar ist, wobei der Unterdruckkasten von der
Überdruckquelle druckbeaufschlagbar ist. Durch
diese Ausbildung wird die auf den letzten Bogen
des Bogenstroms einwirkende Haltekraft sofort
eliminiert, wenn dieser Bogen der einzige ver
bleibende Bogen des Bogenstroms ist und seiten
ausgerichtet werden soll. Für den sofortigen
Unterdruckabbau sorgt die Überdruckquelle, so
daß in kürzester Zeit der Bogen völlig halte
kraftfrei ist und ungehindert seitenausge
richtet werden kann.
Ein anschließendes Abschalten der Druckbeauf
schlagung durch die Überdruckquelle kann ent
weder dadurch erfolgen, daß die Überdruckquelle
etwa bei Erreichen von Atmosphärendruck im
Unterdruckkasten außer Betrieb setzbar ist,
oder daß die Überdruckquelle nach einer be
stimmten Betriebszeit von z. B. etwa einer
Sekunde außer Betrieb setzbar ist. Damit wird
sichergestellt, daß zwar in kürzester Zeit der
Unterdruck im Unterdruckkasten abgebaut ist,
daß aber kein Überdruck im Unterdruckkasten
entsteht, durch den der Bogen von den Trans
portbändern abgehoben würde.
Zum sicheren Transport der Bogen des Bogen
stroms kann der Unterdruckkasten mit einem
Unterdruck höheren Niveaus beaufschlagbar sein
als der Saugdruckkasten.
Zum Auslösen des Signals, das anzeigt, daß der
letzte Bogen des Bogenstroms zugeführt wird,
kann das Ende des Bogenstroms von einem Sensor
erfaßbar und ein entsprechendes Signal der
Steuereinheit zuleitbar sein.
Dabei ist vorzugsweise der Sensor im Übernahme
bereich des Fördertischs angeordnet.
Eine Möglichkeit besteht darin, daß der Sensor
ein eine Bogenstromunterbrechung erfassender
Sensor, insbesondere ein optischer Sensor ist.
In einfacher Weise kann die Überdruckquelle
eine Überdruckpumpe sein. Ist dabei die Über
druckpumpe eine permanent fördernde Pumpe,
deren Druckauslaß über ein Ventil mit dem
Unterdruckkasten verbindbar ist, so kann auf
sehr schnelle Weise die Druckbeaufschlagung des
Unterdruckkastens erfolgen, da der permanent
von der Pumpe erzeugte Überdruck bereits zur
Verfügung steht und nur noch über das Ventil an
den Unterdruckkasten angeschlossen werden muß.
Dies kann auf besonders schnelle Art und zu
einem exakt festlegbaren Zeitpunkt erfolgen,
wenn das Ventil ein von der Steuereinheit an
steuerbares Elektromagnetventil ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in
der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden
näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Bogen
fördereinrichtung,
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt
des Übergabebereichs der Bogen
fördereinrichtung nach Fig. 1.
Die dargestellte Bogenfördereinrichtung besitzt
einen Fördertisch 1, der mit endlos ihn um
schließenden Transportbändern 2 versehen ist.
Die Transportbänder 2 sind in Förderrichtung 3
über die Tischoberfläche 14 des Fördertischs 1
geführt und am Übernahmeende 4 sowie am Über
gabeende 5 des Fördertischs 1 um Umlenkrollen 6
zur Unterseite des Fördertischs 1 umgelenkt.
Mittels unterhalb des Fördertischs 1 angeord
neten Spannrollen 7 und 8 werden die Transport
bänder 2 immer straff gehalten. Die Umlenkrolle
6 am Übernahmeende 4 ist gleichzeitig die An
triebsrolle für die Transportbänder 2.
Unter dem Fördertisch 1 ist ein sich über die
ganze Länge des Fördertischs 1 in Förder
richtung 3 erstreckender Saugkasten 13 ange
ordnet. Dieser Saugkasten 13 besteht aus zwei
voneinander getrennten Teilen, nämlich einem
Unterdruckkasten 9, der sich im Übergabebereich
des ersten Bogens 10 des auf dem Fördertisch 1
geförderten Bogenstroms 11 befindet. An den
Unterdruckkasten 9 schließt sich ein Saugdruck
kasten 12 an, der sich bis zum Übernahmebereich
4 des Fördertischs 1 erstreckt.
In der Tischoberfläche 14 sind in den von den
Transportbändern 2 überdeckten Bereichen eine
Vielzahl durchgehender Saugöffnungen 15 ausge
bildet, die die Unterseite der Transportbänder
2 mit dem Unterdruckkasten 9 bzw. Saugdruck
kasten 12 verbinden.
Da die Transportbänder 2 über ihre Länge
gleichmäßig verteilt mit ebenfalls durch
gehenden Sauglöchern 16 versehen sind, werden
die Bogen des Bogenstroms 11 von dem im Saug
kasten 13 herrschenden Unterdruck an den Trans
portbändern 2 in Anlage gehalten und somit ver
rutschungsfrei von den umlaufend angetriebenen
Transportbändern mitgeführt. Der Saugdruck
kasten 12 wird während des Betriebs permanent
von einer Unterdruckquelle 17 mit Unterdruck
beaufschlagt.
Auch der Unterdruckkasten 9 wird während des
Betriebs von einer Unterdruckquelle 18 unter
druckbeaufschlagt. Dabei erfolgt aber im
Arbeitstakt der Bogen verarbeitenden Maschine
ein Wechsel zwischen einem höheren und einem
niedrigeren Unterdruck als dem im Saugdruck
kasten 12 herrschenden Unterdruck.
Erkennt ein im Übernahmebereich 4 des Förder
tischs 1 angeordneter Sensor 19, daß der Bogen
strom 11 zu Ende ist und kein weiterer Bogen
mehr folgt, so gibt er ein entsprechendes
Signal ab, das über die Leitung 20 einer
Steuereinheit 21 zugeführt wird. Dies führt da
zu, daß die Steuereinheit 21 nach einer be
stimmten folgenden Anzahl an Arbeitstakten zum
einen über die Leitung 22 ein Signal zum außer
Betrieb setzen der Unterdruckquelle 18 und zum
anderen über die Leitung 23 ein Signal zum
Offensteuern eines Elektromagnetventils 24
leitet. Das normalerweise einen geschlossenen
Durchgang aufweisende Elektromagnetventil 24
ist in einer Druckleitung 25 einer permanent
betriebenen Überdruckquelle 26 angeordnet, so
daß bei Ansteuerung des Elektromagnetventils 24
der anstehende Druck sofort in den Unterdruck
kasten 9 gelangt und den dort durch die Unter
druckquelle 18 aufgebauten Unterdruck abbaut.
Die Ansteuerung des Magnetventils 24 erfolgt
nur für eine bestimmte Betriebszeit von etwa
einer Sekunde, so daß der Unterdruck zwar bis
zum Erreichen des Atmosphärendrucks abgebaut
aber kein Überdruck im Unterdruckkasten 9 auf
gebaut werden kann.
Die bestimmte Anzahl an Arbeitstakten, nach
denen die Unterdruckquelle 9 außer Betrieb und
die Überdruckquelle 26 in Betrieb gesetzt
werden, entspricht einer Anzahl, die eine um
einen Arbeitstakt geringere Anzahl ist als es
die Anzahl der auf dem Fördertisch 1 befind
lichen Bogen des Bogenstroms 11 ist.
Da die Anzahl der zwischen dem Sensor 19 und
dem Übergabeende 5 befindlichen Bogen des
Bogenstroms 11 eine fest vorgegebene Anzahl ist
bedeutet dies, daß die Abschaltung des Unter
drucks und die Beaufschlagung mit Überdruck des
Unterdruckkastens 9 zu einem Zeitpunkt erfolgt,
wenn als einziger Bogen des Bogenstroms 11
dessen letzter Bogen 27 sich im Bereich des
Übergabeendes 5 befindet und an einer Vorder
marke 28 in Anlage ist. Da dieser Bogen nun
nicht mehr durch einen Unterdruck an den Trans
portbändern 2 gehalten ist, kann der Bogen un
gehindert durch eine nicht dargestellte Seiten
ausrichtvorrichtung unter seitlichem Ver
schieben seitenausgerichtet werden.
Claims (12)
1. Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten
Bogenstroms zu einer Bogen verarbeitenden
Maschine, mit einem Fördertisch, der mit end
los ihn umschließenden, umlaufend antreibbaren
Transportbändern versehen ist, mit einer
Seitenausrichtvorrichtung zum seitlichen Aus
richten des jeweils vordersten Bogens des
Bogenstroms, mit einem unter dem Fördertisch
angeordneten Saugkasten, der über Saugöffnungen
im Fördertisch mit der Unterseite der Trans
portbänder verbunden ist, die mit durchgehenden
Sauglöchern versehen sind, wobei der Saugkasten
aus einem im Übergabebereich des ersten Bogens
des Bogenstroms befindlichen Unterdruckkasten
und einem sich vom Unterdruckkasten bis zum
Übernahmebereich des Fördertischs erstreckenden
Saugdruckkasten besteht und Unterdruckkasten
sowie Saugdruckkasten von Saugdruckquellen un
abhängig voneinander unterdruckbeaufschlagbar
sind, dadurch gekennzeich
net, daß die Zufuhr des letzten Bogens (27)
des Bogenstroms (11) erfaßbar und ein ent
sprechendes Signal einer Steuereinheit (21) zu
leitbar ist und von der Steuereinheit (21) nach
anschließendem Ablauf von einer um einen Ar
beitstakt geringeren Anzahl Arbeitstakten als
der der Anzahl der auf dem Fördertisch (1) be
findlichen Bogen entsprechenden Anzahl von
Arbeitstakten die Unterdruckquelle (18) des
Unterdruckkastens (9) außer Bestrieb setzbar
sowie eine Überdruckquelle (26) in Betrieb
setzbar ist, wobei der Unterdruckkasten (9) von
der Überdruckquelle druckbeaufschlagbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Über
druckquelle (26) etwa bei Erreichen von Atmos
phärendruck im Unterdruckkasten außer Betrieb
setzbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Über
druckquelle (26) nach einer bestimmten Be
triebszeit außer Betrieb setzbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Über
druckquelle (26) nach einer Betriebszeit von
etwa einer Sekunde außer Betrieb setzbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Unterdruckkasten (9)
mit einem Unterdruck höheren Niveaus beauf
schlagbar ist als der Saugdruckkasten (12).
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Ende des Bogenstroms
(11) von einem Sensor (19) erfaßbar und ein
entsprechendes Signal der Steuereinheit (21)
zuleitbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der Sensor
(19) im Übernahmebereich (4) des Fördertischs
(1) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der Sensor
(19) ein eine Bogenstromunterbrechung er
fassender Sensor ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß er Sensor
(19) ein optischer Sensor ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Überdruckquelle (26)
eine Überdruckpumpe ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, da
durch gekennzeichnet, daß
die Überdruckpumpe eine permanent fördernde
Pumpe ist, deren Druckauslaß über ein Ventil
mit dem Unterdruckkasten (9) verbindbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, da
durch gekennzeichnet, daß
das Ventil ein von der Steuereinheit (21) an
steuerbares Elektromagnetventil (24) ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4203511A DE4203511A1 (de) | 1992-02-07 | 1992-02-07 | Vorrichtung zum foerdern eines geschuppten bogenstroms zu einer bogen verarbeitenden maschine |
DE59302301T DE59302301D1 (de) | 1992-02-07 | 1993-01-27 | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstroms |
EP93101189A EP0554774B1 (de) | 1992-02-07 | 1993-01-27 | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstroms |
JP5017352A JP2612139B2 (ja) | 1992-02-07 | 1993-02-04 | ずれ重ねられた枚葉紙流を枚葉紙処理機械に搬送するための枚葉紙搬送装置 |
US08/014,794 US5288067A (en) | 1992-02-07 | 1993-02-08 | Method and apparatus for conveying an imbricated stream of sheets to a sheet processing machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4203511A DE4203511A1 (de) | 1992-02-07 | 1992-02-07 | Vorrichtung zum foerdern eines geschuppten bogenstroms zu einer bogen verarbeitenden maschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4203511A1 true DE4203511A1 (de) | 1993-08-12 |
Family
ID=6451156
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4203511A Ceased DE4203511A1 (de) | 1992-02-07 | 1992-02-07 | Vorrichtung zum foerdern eines geschuppten bogenstroms zu einer bogen verarbeitenden maschine |
DE59302301T Expired - Lifetime DE59302301D1 (de) | 1992-02-07 | 1993-01-27 | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstroms |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59302301T Expired - Lifetime DE59302301D1 (de) | 1992-02-07 | 1993-01-27 | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstroms |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5288067A (de) |
EP (1) | EP0554774B1 (de) |
JP (1) | JP2612139B2 (de) |
DE (2) | DE4203511A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4416286A1 (de) * | 1994-05-07 | 1995-11-09 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur Anpassung des Unterdruckes in einem Saugbandzuführtisch eines Bogenanlegers |
DE4416289A1 (de) * | 1994-05-07 | 1995-11-09 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstromes |
DE19616714A1 (de) * | 1996-04-26 | 1997-11-06 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Fördern eines insbesondere geschuppten Stroms von Bogen zu einer bogenverarbeitenden Maschine |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4413089C2 (de) * | 1994-04-15 | 1997-02-13 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zum unterschuppten Zuführen von bogenförmigen Bedruckstoffen an eine Druckmaschine |
DE9410970U1 (de) * | 1994-07-12 | 1994-10-27 | Ostma Maschinenbau GmbH, 53909 Zülpich | Anlage zum Einstapeln von mit nicht lagefixiertem Gut gefüllten Verpackungsbeuteln in einen Verpackungsbehälter |
DE4447723B4 (de) * | 1994-08-23 | 2005-07-07 | Ltg Lufttechnische Gmbh | Vorrichtung zum Zuführen oder Abführen von tafelförmigen Gütern |
US5492316A (en) * | 1994-09-20 | 1996-02-20 | Bill McFarland | Method and apparatus for opening signature sheets |
DE4442629C2 (de) * | 1994-12-01 | 1998-05-07 | Heidelberger Druckmasch Ag | Saugbändertisch |
US5921544A (en) * | 1995-11-30 | 1999-07-13 | Xerox Corporation | Acquisition levitation transport device |
DE19618870A1 (de) * | 1996-05-10 | 1997-11-13 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Fördern eines insbesondere geschuppten Stroms von Bogen zu einer bogenverarbeitenden Maschine |
DE19724731A1 (de) * | 1997-06-12 | 1998-12-17 | Roland Man Druckmasch | Anlegetisch |
DK1063187T3 (da) * | 1999-06-23 | 2004-01-19 | Ferag Ag | Indretning til udtagning af flagestrømsdele fra en flagestrøm |
DE19948067A1 (de) * | 1999-10-06 | 2001-04-19 | Roland Man Druckmasch | Anlegetisch |
US6585263B1 (en) * | 2000-02-02 | 2003-07-01 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Deceleration drum assembly containing air guides |
DE10213705C5 (de) * | 2001-04-26 | 2017-01-05 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Fördern eines Bogenstroms von einem Bogenstapel zu einer bogenverarbeitenden Maschine |
DE10229322A1 (de) * | 2002-06-29 | 2004-01-15 | Kolbus Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Vereinzeln eines Schuppenstroms von Druckprodukten in eine Folge beabstandeter Druckprodukte |
US6755411B2 (en) * | 2002-10-25 | 2004-06-29 | Pitney Bowes Inc. | Envelope transport module with vacuum ports for use in an envelope inserting machine |
DE102004003509B4 (de) * | 2003-02-21 | 2019-04-25 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Fördern von Bogen |
ATE395286T1 (de) * | 2003-04-02 | 2008-05-15 | Ferag Ag | Vorrichtung zur erstellung eines schuppenstromes von flachen gegenständen |
DE102004015335A1 (de) * | 2004-03-30 | 2005-10-20 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Zuführen eines geschuppten Bogenstromes |
GB0511299D0 (en) * | 2005-06-03 | 2005-07-13 | Scan Coin Ind Ab | Coin conveying apparatus |
DE102005057361A1 (de) * | 2005-12-01 | 2007-06-06 | Koenig & Bauer Ag | Einrichtung zum Fördern eines unterlappten Bogenstroms |
DE102008048286A1 (de) * | 2008-09-22 | 2010-03-25 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Bogen |
DE102008048287A1 (de) * | 2008-09-22 | 2010-03-25 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Bogen |
CN102602722B (zh) * | 2011-01-19 | 2015-10-28 | 海德堡印刷机械股份公司 | 吸带台 |
CN102785954B (zh) * | 2012-07-30 | 2015-06-17 | 天津长荣印刷设备股份有限公司 | 一种托料装置及其工作方法 |
CN107531043B (zh) * | 2015-04-30 | 2018-12-21 | 柯尼格及包尔公开股份有限公司 | 用于将单张纸以搭接的状态布置的方法和装置 |
DE102018133450A1 (de) * | 2018-12-21 | 2020-06-25 | Bdt Media Automation Gmbh | Vorrichtung zum Ausrichten der in einer Transportrichtung gesehenen Vorderkante von entlang eines Transportpfads bewegbaren flachen, flexiblen Objekten |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2625949A1 (de) * | 1975-06-25 | 1977-01-13 | Polygraph Leipzig | Pneumatische bogentrenn- und foerdervorrichtung fuer bogenverarbeitende maschinen |
DE3047468C2 (de) * | 1980-12-17 | 1983-07-07 | Dr. Otto C. Strecker Kg, 6102 Pfungstadt | Vorrichtung zum Stapeln überlappt angeförderter Bogen |
EP0075685B1 (de) * | 1981-09-28 | 1986-01-22 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Stroms von Papierbogen |
DE2626264C2 (de) * | 1975-06-13 | 1988-11-24 | Pitney Bowes, Inc., Stamford, Conn., Us |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3309078A (en) * | 1964-07-01 | 1967-03-14 | Harris Intertype Corp | Continuous sheet feeding device having registering means |
FR2465597A1 (fr) * | 1979-09-24 | 1981-03-27 | Mccorquodale Mach Syst | Procede et appareil pour faire avancer des feuilles ou une bande en vue d'y effectuer des impressions |
DE3331662A1 (de) * | 1983-09-02 | 1985-03-28 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Verfahren und vorrichtung zum passgenauen bogentransport in eine druckmaschine |
US4765451A (en) * | 1984-05-14 | 1988-08-23 | International Paper Box Machine Co., Inc. | Apparatus and method for segregating counted slugs of flats |
DE3442135A1 (de) * | 1984-11-17 | 1986-05-28 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Verfahren zum ausrichten von bogen |
EP0324900B1 (de) * | 1988-01-13 | 1990-08-29 | Ferag AG | Verfahren und Vorrichtung zum Verändern des Überlappungsgrades von in einem Schuppenstrom geförderten Druckereiprodukten |
DE3838078C3 (de) * | 1988-11-10 | 1998-08-13 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum Fördern eines Stroms von Bogen |
DE4013302A1 (de) * | 1990-04-26 | 1991-10-31 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum foerdern eines insbesondere geschuppten stroms von bogen |
DE9004967U1 (de) * | 1990-04-26 | 1990-06-28 | Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg | Vorrichtung zum Fördern eines insbesondere geschuppten Stroms von Bogen |
JP2601959B2 (ja) * | 1990-10-15 | 1997-04-23 | 富士写真フイルム株式会社 | シート搬送区分装置 |
-
1992
- 1992-02-07 DE DE4203511A patent/DE4203511A1/de not_active Ceased
-
1993
- 1993-01-27 EP EP93101189A patent/EP0554774B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-01-27 DE DE59302301T patent/DE59302301D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-04 JP JP5017352A patent/JP2612139B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1993-02-08 US US08/014,794 patent/US5288067A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2626264C2 (de) * | 1975-06-13 | 1988-11-24 | Pitney Bowes, Inc., Stamford, Conn., Us | |
DE2625949A1 (de) * | 1975-06-25 | 1977-01-13 | Polygraph Leipzig | Pneumatische bogentrenn- und foerdervorrichtung fuer bogenverarbeitende maschinen |
DE3047468C2 (de) * | 1980-12-17 | 1983-07-07 | Dr. Otto C. Strecker Kg, 6102 Pfungstadt | Vorrichtung zum Stapeln überlappt angeförderter Bogen |
EP0075685B1 (de) * | 1981-09-28 | 1986-01-22 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Stroms von Papierbogen |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4416286A1 (de) * | 1994-05-07 | 1995-11-09 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur Anpassung des Unterdruckes in einem Saugbandzuführtisch eines Bogenanlegers |
DE4416289A1 (de) * | 1994-05-07 | 1995-11-09 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstromes |
FR2719571A1 (fr) * | 1994-05-07 | 1995-11-10 | Heidelberger Druckmasch Ag | Dispositif de transport d'un flux d'exemplaires imbriqués. |
US5531313A (en) * | 1994-05-07 | 1996-07-02 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Device for conveying a continuous shingled sheet stream |
US5697606A (en) * | 1994-05-07 | 1997-12-16 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Device for adapting negative pressure in a suction belt feed table of a sheet feeder to varying operating conditions |
DE4416286C2 (de) * | 1994-05-07 | 1999-10-28 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur Anpassung des Unterdruckes in einem Saugbandzuführtisch eines Bogenanlegers |
DE4416289C2 (de) * | 1994-05-07 | 2003-06-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstromes |
DE19616714A1 (de) * | 1996-04-26 | 1997-11-06 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Fördern eines insbesondere geschuppten Stroms von Bogen zu einer bogenverarbeitenden Maschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0554774B1 (de) | 1996-04-24 |
US5288067A (en) | 1994-02-22 |
DE59302301D1 (de) | 1996-05-30 |
EP0554774A1 (de) | 1993-08-11 |
JPH069132A (ja) | 1994-01-18 |
JP2612139B2 (ja) | 1997-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4203511A1 (de) | Vorrichtung zum foerdern eines geschuppten bogenstroms zu einer bogen verarbeitenden maschine | |
DE3331662C2 (de) | ||
DE2453753C3 (de) | Bogenbremse | |
DE3838078C3 (de) | Vorrichtung zum Fördern eines Stroms von Bogen | |
DE102004030277A1 (de) | Verfahren zur Förderung von Bogen durch eine drucktechnische Maschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2636887C3 (de) | Vorrichtung zur Überführung eines Einführungsstreifens einer Papierbahn innerhalb einer Papiermaschine | |
DE19804120C2 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen eines Bogenstromes | |
DE2122990C3 (de) | Maschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasscheiben o.dgl. | |
DE4241795C2 (de) | Vorrichtung zum paßgenauen Anlegen | |
DE3903389A1 (de) | Vorrichtung zum foerdern eines bogenstroms | |
DE69807003T2 (de) | Vakuumfilter mit Endlosförderband | |
DE2457069C2 (de) | Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE4116409A1 (de) | Seitenmarken- und ueberziehkontrolle einer rotations-bogendruckmaschine | |
EP1588967A2 (de) | Fördertisch | |
DE3716085C2 (de) | ||
DE1585882B1 (de) | Einschiebefaltvorrichtung | |
DE2134834B1 (de) | Bogenfördereinrichtung | |
DE19538632A1 (de) | Fördertisch | |
DE8003052U1 (de) | Bogenauslegevorrichtung | |
DE102006061429A1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen eines geschuppten Bogenstromes | |
DE10224374A1 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten | |
DE4430296C2 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen | |
DE1933341A1 (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Stapelhoehe eines Bogenstaplers | |
DE4447541C2 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen | |
DE19515331C2 (de) | Bogentrennvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |