DE4442629C2 - Saugbändertisch - Google Patents
SaugbändertischInfo
- Publication number
- DE4442629C2 DE4442629C2 DE4442629A DE4442629A DE4442629C2 DE 4442629 C2 DE4442629 C2 DE 4442629C2 DE 4442629 A DE4442629 A DE 4442629A DE 4442629 A DE4442629 A DE 4442629A DE 4442629 C2 DE4442629 C2 DE 4442629C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suction
- conveyor belt
- roller
- sheet
- conveyor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 claims description 2
- 239000003570 air Substances 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H11/00—Feed tables
- B65H11/002—Feed tables incorporating transport belts
- B65H11/005—Suction belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/24—Feeding articles in overlapping streams, i.e. by separation of articles from a pile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/30—Suction means
- B65H2406/32—Suction belts
- B65H2406/321—Suction belts integral in feed table
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Stroms von Bogen
von einem Bogenstapel zu einer bogenverarbeitenden Maschine.
Die Förderung eines geschuppten Bogenstromes auf dem Zuführtisch eines Anlegers einer
Bogenrotationsdruckmaschine läßt sich in drei Phasen unterteilen.
Die erste Phase läßt sich dadurch charakterisieren, daß bei Maschinenanlauf der erste Bogen,
der von der Vereinzelungsvorrichtung auf das Saugband geschoben wird, möglichst
schlupfarm auf das gelochte Transportband angesaugt werden soll. In dieser Phase des
Maschinenbetriebes ist die Saugkraft jedoch grundsätzlich dadurch gemindert, daß nur ein
gewisser Bereich des Transportbandes durch den ersten Bogen abgedeckt wird und somit sehr
viel Fehlluft angesaugt wird, so daß die Saugwirkung begrenzt ist. Besonders kritisch ist die
erste Phase, wenn mit kleiner Schuppenlänge sowohl mit, als auch ohne Treibrollen auf der
Bänderantriebswalze am oberen Ende des Zuführtisches gearbeitet wird.
In der zweiten Phase, nämlich der Förderung des geschuppten Bogenstromes, die etwa dem
stationären oder eingeschwungenen Zustand des Systems entspricht, herrschen konstante
Betriebsbedingungen, weswegen diese zweite Phase als unproblematisch einzustufen ist.
Die dritte Phase der Förderung eines geschuppten Bogenstromes betrifft die Förderung des
letzten Bogens des geschuppten
Bogenstromes. Dieser Bogen wird über seine gesamte Länge auf das Transportband gesaugt
und ist somit wesentlich stärker auf dem Transportband fixiert, als die sich teilweise
überlappenden Bogen des geschuppten Bogenstromes. Bei diesem bewirkt das Überlappen der
einzelnen Bogen, daß die Bogen nur mit einem Bruchteil ihrer Fläche mit dem Transportband
in Kontakt stehen, demzufolge einer geringeren Ansaugwirkung unterworfen sind. Bleibt der
letzte Bogen bei seinem Transport gegen die Vordermarken dem im Zuführtisch herrschenden
Unterdruck ausgesetzt, so kann einerseits die Vorderkante des letzten Bogens an den
Vordermarken eingedrückt und andererseits die seitliche Ausrichtung nicht unerheblich
behindert werden.
Durch die DE-OS 38 38 078 ist eine Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Stroms von
Bogen zu einer bogenverarbeitenden Maschine beschrieben, bei der zwei unterschiedlich mit
Saugluft beaufschlagbare Saugkästen in Transportrichtung hintereinander angeordnet sind.
Der durch die DE-OS 38 38 078 bekannten Vorrichtung liegt der Nachteil zugrunde, daß
insbesondere der erste von einem Bogenstapel geförderte Bogen (entspricht der vorstehend
beschriebenen Phase I) nur unzureichend vom Transportband festgehalten und beschleunigt
wird. Zur Lösung eines derartigen Problems wird in der DE-OS 40 40 485 beispielsweise
vorgeschlagen, bei einer Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Stroms von Bogen
bogenübernahmeseitig einen zweiten Saugkasten, der mit einem ersten Saugkasten auch
einteilig ausgebildet sein kann, in eine Ringausnehmung einer Umlenkwalze für das
Transportband hineinragen zu lassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten
Stroms von Bogen zu einer bogenverarbeitenden Maschine zu schaffen, mit der sowohl der
erste, als auch der letzte Bogen eines Druckauftrages sicher vom Bogenstapel bis hin zu den
Vordermarken auch bei hohen Druckgeschwindigkeiten gefördert wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
In vorteilhafter Weise arbeitet die Saugwalze auch gleichzeitig als Umlenkwalze für das oder
die Transportbänder des Fördertisches.
Damit durch einen möglicherweise zwischen Saugwalze und Transportband auftretenden
Schlupf kein Verschließen der Saugbohrungen in der Saugwalze erfolgen kann, sind diese
Saugbohrungen in der Saugwalze vorzugsweise jeweils seitlich des Transportbandes
angeordnet. Um auch hier den Einfluß von Fehlluft klein zu halten sind das oder die
Transportbänder in Nuten geführt, so daß ein kleiner bzw. kein Abstand zwischen
Transportbandoberseite und der Umfangsfläche der Saugwalze erzielbar ist.
Bei einem gegenüber der Saugwalze schlupffrei antreibbaren z. B. als Zahnriemen
ausgebildeten Transportband wird dieses derart über die Saugwalze umgelenkt oder durch
diese angetrieben, daß die Saugbohrungen der Saugwalze mit den
Durchgangsöffnungen des Transportbandes in Deckung bringbar sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden
beschrieben. Es zeigt die
Figur eine schematische Darstellung eines Fördertisches eines Anlegers von der Seite im
Schnitt.
Ein Fördertisch 1, der zwischen einem Bogenstapel 2 und Vordermarken 3 einer Bogen 5
verarbeitenden Maschine (z. B. Druckmaschine) angeordnet ist, weist in
Bogentransportrichtung gesehen einen Saugkasten 10 mit drei Saugkammern 4, 6, 7 auf, die
unterhalb einer Tischplatte 8 angeordnet sind. Die Tischplatte 8 weist mindestens eine Reihe
von hintereinander angeordneten Saugbohrungen 9 auf. Um den Fördertisch 1 herum ist in
Förderrichtung mindestens ein endlos umlaufend antreibbares Transportband 11 so geführt,
daß es auf einer Oberfläche 12 oder wahlweise in je einer vorgesehenen Nut (nicht dargestellt)
gleitet. Das Transportband 11 weist eine Perforation bestehend aus einer Anzahl von
Durchgangsöffnungen 13 auf, die in Deckung mit den Bohrungen 9 des Transportbandes 11
bringbar angeordnet sind. Das Transportband 11 wird an der der Druckmaschine zugewandten
Seite des Fördertisches 1 über eine Umlenkwalze 14, an der dem Stapel 2 zugewandten Seite
über eine Saugwalze 16 und unter dem Fördertisch 1 über Umlenkwalzen 17, 18 geführt.
Die Umlenkwalzen 17 und 18 sind in Seitengestellen drehbar gelagert, wobei eine der
Umlenkwalzen 17; 18 eine Einrichtung zum Verstellen der Umlenkwalzen 17; 18 und damit
zum Spannen des Transportbandes 11 aufweist. Die Umlenkwalze 14 ist antreibbar im
Seitengestell gelagert. Die Saugwalze 16 ist drehbar in den Seitengestellen gelagert. Es ist
selbstverständlich auch denkbar, die Umlenkwalze 14 drehbar und die Saugwalze 16
antreibbar zu lagern.
Die Saugkammer 4 weist in einer Bodenplatte 19 mindestens eine Öffnung 21 auf, die über
einen Anschlußstutzen 22 mit einer ersten Saugquelle 23 verbunden ist. Die Saugwalze 16 ist
mittels einer geeigneten Dreheinführung (nicht dargestellt) mit der gleichen Saugluftwelle 23
verbunden, so daß beide gleichzeitig von der gleichen Saugquelle 23 mit Unterdruck
beaufschlagbar sind.
In einer weiteren Ausführungsform (nicht dargestellt) wird vorgeschlagen, der Saugwalze 16
und der Saugkammer 4 jeweils eine eigene Saugquelle zuzuordnen. Durch diese Maßnahme
hat der Eintritt von Fehlluft durch die Bohrungen 9 im Bereich der Saugkammer 4 keinen
Einfluß auf das Unterdruckniveau an der Saugwalze 16 in nicht abgedecktem Zustand der
Bohrungen 9 der Saugkammer 4.
Die mittlere Saugkammer 6 weist an der Bodenplatte 19 eine Öffnung 24 auf, die über einen
Anschlußstutzen 26 mit einer zweiten Saugquelle 27 verbunden ist.
Die Saugkammer 7 weist in der Bodenplatte 19 mindestens eine Öffnung 28 auf, die mit der
Umgebungsluft verbunden ist. Ein die Öffnung 28 verschließbar angeordnetes
Schiebeventil 29 ist zur Regulierung des Unterdruckniveaus der Saugkammer 7 vorgesehen.
Eine gemeinsame Trennwand 31 zwischen Saugkammer 6 und Saugkammer 7 weist
mindestens eine Öffnung 32 auf, durch welche die Saugkammer 7 mit Unterdruck von der
Saugquelle 27 beaufschlagbar ist.
Die Saugwalze 16 weist am Umfang verteilt ein Anzahl von in einer Reihe angeordneten
Saugbohrungen 33 auf, die
vorzugsweise jeweils seitlich des Transportbandes 11
angeordnet sind. In einem dem zu transportierenden Bogen
zugewandten Umfangsbereich 34 ist die Saugwalze 16 mit
Unterdruck beaufschlagbar.
In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens kann es
vorgesehen sein, das Transportband 11 schlupffrei über die
Saugbohrungen 33 in der Saugwalze 16 zu führen, so daß die
Saugbohrungen 33 mit den Durchgangsöffnungen 13 des
Transportbandes 11 in Deckung bringbar sind. Hierbei ist es
z. B. möglich das Transportband 11 mit einer Verzahnung an der
Unterseite zu versehen, die in entsprechende Verzahnungen der
jeweiligen Antriebswalze eingreifen.
Zur Bestückung der Druckmaschine wird ein erster Bogen 5
mittels eines oder mehrerer Schleppsauger 36 soweit
transportiert, bis ein vorderer Bereich die Saugwalze 16
erreicht. Durch das hieran anliegende Unterdruckniveau im
Bereich 34 wird der Bogen 5 an das Transportband 11 angelegt.
Von der Saugwalze 16 gelangt der Bogen 5 mittels des
Transportbandes 11 in den Arbeitsbereich der ersten
Saugkammer 4. Das an der Saugwalze 16 und Saugkammer 4
entstehende hohe Unterdruckniveau bewirkt, daß der Bogen 5
ohne nennenswerten Schlupf gegenüber dem Transportband 11 die
Fördergeschwindigkeit erreicht und in den Arbeitsbereich der
Saugkammer 6 gelangt. Da der Bogen 5 in diesem Bereich eine
konstante Transportgeschwindigkeit aufweist, ist dieser
Bereich relativ unkritisch.
Zur insbesondere seitlichen Ausrichtung an den Vordermarken 3
ist es notwendig, daß die Haltekraft im Bereich der
Saugkammer 7 vermindert wird. Zu diesem Zweck wird mittels
des Schieberventils 29 atmosphärischer Druck über die
Öffnung 28 in die Saugkammer 7 geleitet. Diese Maßnahme
bewirkt, daß das Druckniveau in der Saugkammer 7 gegenüber
dem in der Saugkammer 6 verändert wird, d. h. der Unterdruck
in Saugkammer 7 ist kleiner als in Saugkammer 6.
Damit auch der letzte Bogen 5, der mit seiner gesamten Fläche
auf dem Fördertisch 1 aufliegt und daher entsprechend stark
angesaugt wird im Bereich der Vordermarken 3 seitlich
ausgerichtet werden kann, wird die erste Saugluftquelle 23
und auch die zweite Saugluftquelle 27 während des
Bogentransportes abgeschaltet. Es können gegebenenfalls auch
Mittel zur Belüftung der Saugkammer 6 vorgesehen werden.
Daraus folgt, daß nur im Bereich der Saugkammern 6 und 7 noch
ein ausreichendes Unterdruckniveau ansteht, welches bewirkt,
daß der Bogen 5 während der seitlichen Ausrichtung durch den
Unterdruck an das Transportband 11 angelegt wird und einen
Vorschub gegen die Vordermarken 3 erfährt.
1
Fördertisch
2
Bogenstapel
3
Vordermarke
4
erste Saugkammer
5
Bogen
6
zweite Saugkammer
7
dritte Saugkammer
8
Tischplatte
9
Bohrungen
10
Saugkasten
11
Transportband
12
Oberfläche (
8
)
13
Durchgangsöffnung (
11
)
14
Umlenkwalze
15
16
Saugwalze
17
Umlenkwalze
18
Umlenkwalze
19
Bodenplatte
20
21
Öffnung (
4
)
22
Anschlußstutzen
23
erste Saugquelle
24
Öffnung (
6
)
25
26
Anschlußstutzen
27
zweite Saugquelle
28
Öffnung (
7
)
29
Schiebeventil
30
31
Trennwand
32
Öffnung (
31
)
33
Saugbohrungen (
16
)
34
Bereich (
16
)
35
36
Schleppsauger
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Stroms von Bogen von einem
Bogenstapel zu einer bogenverarbeitenden Maschine, mit einem Fördertisch, der mit
mindestens einem endlos umlaufend antreibbaren Transportband versehen ist, mit einem
unter dem Fördertisch angeordneten Saugkasten, der über Saugöffnungen im Fördertisch
mit der Unterseite des mit durchgehenden Sauglöchern versehenen Transportbandes
verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Saugkasten (10) in Förderrichtung aufeinanderfolgend drei Saugkammern (4, 6, 7) aufweist, daß die der Bogen (5) verarbeitenden Maschine zugewandte dritte Saugkammer (7) und die zweite mittlere Saugkammer (6) mittels einer zweiten Saugquelle (27) gemeinsam unterdruckbeaufschlagbar sind, wobei das Unterdruckniveau in der dritten Saugkammer über eine Verbindung mit der Umgebungsluft regulierbar ist,
und daß die erste Saugkammer (4) und eine zwischen Bogenstapel (2) und Fördertisch (1) angeordnete Saugwalze (16) mittels einer ersten Saugquelle (23) gemeinsam oder mittels eigener Saugquellen getrennt voneinander unterdruckbeaufschlagbar sind, wobei die Saugwalze (16) am Umfang verteilt eine Anzahl von Saugbohrungen (33) aufweist, die in einem dem Bogen (5) zugewandten Bereich (34) mit dem Unterdruck beaufschlagbar sind.
daß der Saugkasten (10) in Förderrichtung aufeinanderfolgend drei Saugkammern (4, 6, 7) aufweist, daß die der Bogen (5) verarbeitenden Maschine zugewandte dritte Saugkammer (7) und die zweite mittlere Saugkammer (6) mittels einer zweiten Saugquelle (27) gemeinsam unterdruckbeaufschlagbar sind, wobei das Unterdruckniveau in der dritten Saugkammer über eine Verbindung mit der Umgebungsluft regulierbar ist,
und daß die erste Saugkammer (4) und eine zwischen Bogenstapel (2) und Fördertisch (1) angeordnete Saugwalze (16) mittels einer ersten Saugquelle (23) gemeinsam oder mittels eigener Saugquellen getrennt voneinander unterdruckbeaufschlagbar sind, wobei die Saugwalze (16) am Umfang verteilt eine Anzahl von Saugbohrungen (33) aufweist, die in einem dem Bogen (5) zugewandten Bereich (34) mit dem Unterdruck beaufschlagbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Saugwalze (16) eine Umlenkwalze für das Transportband (11) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Saugwalze (16) antreibbar gelagert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Saugbohrungen (33) jeweils seitlich neben dem Transportband (11) oder den
Transportbändern angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Transportband (11) in einer Nut in der Saugwalze (16) geführt ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Transportband (11) schlupffrei über die Saugbohrungen (33) der Saugwalze (16)
geführt ist und daß die Sauglöcher (13) des Transportbandes (11) mit den
Saugbohrungen (33) der Saugwalze (16) in Deckung bringbar angeordnet sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4442629A DE4442629C2 (de) | 1994-12-01 | 1994-12-01 | Saugbändertisch |
JP1995012667U JP3025333U (ja) | 1994-12-01 | 1995-11-30 | 殊に鱗状に重ねられた枚葉紙の流れを枚葉紙処理機械へ搬送する装置 |
US08/565,794 US5810350A (en) | 1994-12-01 | 1995-12-01 | Suction tape conveyor table |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4442629A DE4442629C2 (de) | 1994-12-01 | 1994-12-01 | Saugbändertisch |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4442629A1 DE4442629A1 (de) | 1996-06-05 |
DE4442629C2 true DE4442629C2 (de) | 1998-05-07 |
Family
ID=6534553
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4442629A Expired - Fee Related DE4442629C2 (de) | 1994-12-01 | 1994-12-01 | Saugbändertisch |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5810350A (de) |
JP (1) | JP3025333U (de) |
DE (1) | DE4442629C2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7125014B2 (en) | 2001-04-26 | 2006-10-24 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Device for conveying a stream of sheets from a sheet pile to a sheet-processing machine |
DE102006061399A1 (de) * | 2006-12-23 | 2008-06-26 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Zuführen eines geschuppten Bogenstromes |
DE102004030277B4 (de) * | 2003-07-21 | 2009-02-05 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zur Förderung von Bogen durch eine drucktechnische Maschine |
DE102008008397A1 (de) | 2008-02-09 | 2009-08-13 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstroms |
DE102013224488A1 (de) | 2012-12-04 | 2014-06-05 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstroms |
DE102013224487A1 (de) | 2012-12-04 | 2014-06-05 | Koenig & Bauer Ag | Überführtisch |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH10129886A (ja) * | 1996-10-15 | 1998-05-19 | Heidelberger Druckmas Ag | 枚葉紙処理機械の自動給紙機における枚葉紙用紙差し板 |
DE19724731A1 (de) * | 1997-06-12 | 1998-12-17 | Roland Man Druckmasch | Anlegetisch |
DE19728056A1 (de) * | 1997-07-01 | 1999-01-07 | Roland Man Druckmasch | Anlegetisch zum taktmäßigen Fördern von Bogen zu einer Bogen verarbeitenden Maschine |
DE19735070C2 (de) * | 1997-08-13 | 2001-09-06 | Advanced Photonics Tech Ag | Anlage zum Erstellen blattartiger Druckerzeugnisse |
US6367999B1 (en) * | 1999-02-15 | 2002-04-09 | Hewlett-Packard Company | Hardcopy apparatus and method for providing uniform pressure to hold down media |
JP3469824B2 (ja) * | 1999-07-16 | 2003-11-25 | シャープ株式会社 | 記録媒体搬送装置 |
DE19947554C2 (de) * | 1999-10-02 | 2003-11-27 | Roland Man Druckmasch | Anlegetisch |
DE19948067A1 (de) * | 1999-10-06 | 2001-04-19 | Roland Man Druckmasch | Anlegetisch |
DE20019346U1 (de) | 2000-11-14 | 2001-02-22 | Voith Paper Patent GmbH, 89522 Heidenheim | Vacuum-Bandfördervorrichtung |
WO2003017008A1 (fr) * | 2001-08-21 | 2003-02-27 | Pfu Limited | Dispositif electrophotographique a revelateur liquide |
US20030188615A1 (en) * | 2002-04-03 | 2003-10-09 | 3M Innovative Properties Company | Angled product transfer conveyor |
US7432009B2 (en) * | 2002-04-03 | 2008-10-07 | 3M Innovative Properties Company | Lamination apparatus and methods |
US6740131B2 (en) | 2002-04-03 | 2004-05-25 | 3M Innovative Properties Company | Apparatus for automatically fabricating fuel cell |
US20030188616A1 (en) * | 2002-04-03 | 2003-10-09 | Behymer Lance E. | Compliant cutting die apparatus for cutting fuel cell material layers |
US6868890B2 (en) * | 2002-04-03 | 2005-03-22 | 3M Innovative Properties Company | Method and apparatus for peeling a thin film from a liner |
DE10229322A1 (de) * | 2002-06-29 | 2004-01-15 | Kolbus Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Vereinzeln eines Schuppenstroms von Druckprodukten in eine Folge beabstandeter Druckprodukte |
DE10300233B3 (de) * | 2003-01-08 | 2004-05-27 | WINKLER + DüNNEBIER AG | Vorrichtung und Verfahren zur Ablage von aus einer Materialbahn ausgeschnittenen Flachmaterialstücken |
DE102004003509B4 (de) * | 2003-02-21 | 2019-04-25 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Fördern von Bogen |
US7118103B2 (en) * | 2003-04-14 | 2006-10-10 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Device for conveying sheets through a printing machine |
US7195690B2 (en) | 2003-05-28 | 2007-03-27 | 3M Innovative Properties Company | Roll-good fuel cell fabrication processes, equipment, and articles produced from same |
US6969059B2 (en) * | 2003-07-16 | 2005-11-29 | Marquip, Llc | Dual modulated vacuum shingler |
FI118017B (fi) * | 2004-03-11 | 2007-05-31 | Metso Paper Inc | Alipainehihnakuljetin päänvientinauhan viemiseksi rainanmuodostuskoneessa |
DE102004015335A1 (de) * | 2004-03-30 | 2005-10-20 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Zuführen eines geschuppten Bogenstromes |
CN1757518A (zh) * | 2004-10-04 | 2006-04-12 | 奥西-技术有限公司 | 用于宽幅薄片的薄片处理装置 |
JP2009161342A (ja) * | 2008-01-10 | 2009-07-23 | Seiko I Infotech Inc | 搬送体及び搬送装置 |
DE102009032966A1 (de) * | 2009-07-14 | 2011-01-20 | Gmg Grafische Maschinen Gesellschaft Mbh | Vorrichtung zur Behandlung bogenförmiger Substrate mit Licht |
CN102602722B (zh) * | 2011-01-19 | 2015-10-28 | 海德堡印刷机械股份公司 | 吸带台 |
DE102011117494A1 (de) * | 2011-10-31 | 2013-05-02 | Eastman Kodak Company | Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken einer Substratbahn |
CN102785954B (zh) * | 2012-07-30 | 2015-06-17 | 天津长荣印刷设备股份有限公司 | 一种托料装置及其工作方法 |
US20140121091A1 (en) * | 2012-10-26 | 2014-05-01 | Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho | Variable cutoff folding device and printer comprising variable cutoff folding device |
KR102571872B1 (ko) * | 2014-11-19 | 2023-08-28 | 봅스트 맥스 에스에이 | 블랭크의 면을 광학적으로 제어하기 위한 디바이스 |
CN109952260B (zh) * | 2016-12-16 | 2022-08-02 | 金伯利-克拉克环球有限公司 | 真空机头辊 |
JP6749587B2 (ja) * | 2017-03-15 | 2020-09-02 | 日本電気硝子株式会社 | ガラス板の製造方法及び保護シートの分離装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3838078A1 (de) * | 1988-11-10 | 1989-06-01 | Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf | Vorrichtung zum foerdern eines insbesondere geschuppten stroms von bogen |
DE4040485A1 (de) * | 1990-12-18 | 1992-07-02 | Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf | Vorrichtung zum foerdern eines insbesondere geschuppten stroms von bogen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3852691T2 (de) * | 1987-10-23 | 1995-05-11 | Fujitsu Ltd | Saugfähiger Blatt-Transport-Mechanismus für ein Bilderzeugungsgerät. |
DE4013302A1 (de) * | 1990-04-26 | 1991-10-31 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum foerdern eines insbesondere geschuppten stroms von bogen |
DE4203511A1 (de) * | 1992-02-07 | 1993-08-12 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum foerdern eines geschuppten bogenstroms zu einer bogen verarbeitenden maschine |
DE4416289C2 (de) * | 1994-05-07 | 2003-06-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstromes |
-
1994
- 1994-12-01 DE DE4442629A patent/DE4442629C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-11-30 JP JP1995012667U patent/JP3025333U/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-01 US US08/565,794 patent/US5810350A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3838078A1 (de) * | 1988-11-10 | 1989-06-01 | Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf | Vorrichtung zum foerdern eines insbesondere geschuppten stroms von bogen |
DE4040485A1 (de) * | 1990-12-18 | 1992-07-02 | Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf | Vorrichtung zum foerdern eines insbesondere geschuppten stroms von bogen |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7125014B2 (en) | 2001-04-26 | 2006-10-24 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Device for conveying a stream of sheets from a sheet pile to a sheet-processing machine |
DE10213705B4 (de) * | 2001-04-26 | 2014-07-03 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Fördern eines Bogenstroms von einem Bogenstapel zu einer bogenverarbeitenden Maschine |
DE10213705C5 (de) * | 2001-04-26 | 2017-01-05 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Fördern eines Bogenstroms von einem Bogenstapel zu einer bogenverarbeitenden Maschine |
DE102004030277B4 (de) * | 2003-07-21 | 2009-02-05 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zur Förderung von Bogen durch eine drucktechnische Maschine |
DE102006061399A1 (de) * | 2006-12-23 | 2008-06-26 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Zuführen eines geschuppten Bogenstromes |
DE102006061399B4 (de) | 2006-12-23 | 2023-06-22 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zum Zuführen eines geschuppten Bogenstromes |
DE102008008397A1 (de) | 2008-02-09 | 2009-08-13 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstroms |
DE102008008397B4 (de) | 2008-02-09 | 2021-10-21 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstroms |
DE102013224488A1 (de) | 2012-12-04 | 2014-06-05 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Fördern eines geschuppten Bogenstroms |
DE102013224487A1 (de) | 2012-12-04 | 2014-06-05 | Koenig & Bauer Ag | Überführtisch |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4442629A1 (de) | 1996-06-05 |
US5810350A (en) | 1998-09-22 |
JP3025333U (ja) | 1996-06-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4442629C2 (de) | Saugbändertisch | |
EP0454011B1 (de) | Vorrichtung zum Fördern eines insbesondere geschuppten Stroms von Bogen | |
DE69004442T2 (de) | Gerät zum Zuführen von Papptafeln oder Blättern aus einem Stapel. | |
EP0073388B1 (de) | Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von Briefen und ähnlichen rechteckigen Sendungen | |
DE10014417A1 (de) | Vorrichtung zum Transport eines Bogens für eine Rotationsdruckmaschine | |
DE4108397C2 (de) | Vorrichtung zur Bildung einer Folge von sich unterlappenden Gegenständen | |
EP0134526A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum passgenauen Bogentransport in eine Druckmaschine | |
DE19844230C2 (de) | Weiche für die Umkehr der Transportrichtung eines Beleges oder dergleichen | |
EP1770036A1 (de) | Bogenleiteinrichtung für Bogenanleger | |
EP2444344A1 (de) | Bogenfalzmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Falzmaschine | |
EP1507727B1 (de) | Auslegevorrichtung an einer bogenverarbeitungsmaschine | |
DE19543382C2 (de) | Verfahren zum Vereinzeln von Bogen und Anleger für eine Bogendruckmaschine zur Durchführung des Verfahrens | |
EP3533609A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur weiterverarbeitung sequenziell bedruckter druckbogen | |
EP0241663B1 (de) | Bogenförder- und Wendevorrichtung für bogenverarbeitende Maschinen | |
DE19538632C2 (de) | Fördertisch | |
DE3629080C2 (de) | ||
EP0798251A2 (de) | Saugförderer | |
EP0499691A1 (de) | Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens | |
DE102006061429B4 (de) | Verfahren zum Zuführen eines geschuppten Bogenstromes | |
DE2720599C2 (de) | Bogenzufuhreinrichtung für eine Rotations-Druckmaschine mit einer Seitenziehvorrichtung | |
EP1055625B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Umlenken von Bedruckstoffbogen | |
EP0275040B1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Bogen | |
EP0503530A1 (de) | Vorrichtung zur Bildung einer Folge von sich unterschuppenden Gegenständen | |
DE3323291C2 (de) | Vorrichtung zum Überführen von flachen Werkstücken in eine Werkstückschuppe | |
DE102011083966A1 (de) | Bogenkontaktvorrichtung und Verfahren zum Führen von in einer Bogenlaufrichtung transportierten Bogen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |