DE4108172A1 - Sparvorrichtung fuer einen thermotransferdrucker - Google Patents
Sparvorrichtung fuer einen thermotransferdruckerInfo
- Publication number
- DE4108172A1 DE4108172A1 DE19914108172 DE4108172A DE4108172A1 DE 4108172 A1 DE4108172 A1 DE 4108172A1 DE 19914108172 DE19914108172 DE 19914108172 DE 4108172 A DE4108172 A DE 4108172A DE 4108172 A1 DE4108172 A1 DE 4108172A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thermal
- print head
- platen
- economy mode
- thermal print
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J17/00—Mechanisms for manipulating page-width impression-transfer material, e.g. carbon paper
- B41J17/02—Feeding mechanisms
- B41J17/12—Special adaptations for ensuring maximum life
Landscapes
- Electronic Switches (AREA)
- Common Mechanisms (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Thermodruckeinrichtung zum Drucken
von Zeichen auf Normalpapier mittels eines mit Transferband
arbeitenden Thermodruckers.
Thermodrucker können sowohl mit Thermopapier als auch mit Nor
malpapier betrieben werden. Wird Normalpapier verwendet, so
gelangt die Farbe für die gewünschten Zeichen durch Abschmelzen
der Farbe von einem Transferband auf einen Aufzeichnungsträger.
Diese Transferbänder sind relativ teuer. Deshalb ist es sinnvoll
Transferband zu sparen. Bisher wird Transferband dadurch ge
spart, daß der Vorschub des Transferbandes im nicht druckenden
Betrieb durch Anheben des Druckkopfes unterbunden wird, in dem
die Transportfunktion der Druckwalze ausgeschaltet ist. Für den
Vorschub des Datenträgers sorgt dann ein Transportrollenpaar
außerhalb der Bahn des Transfermaterials. Für die Transportun
terbrechung des Transferbandes reicht ein geringes Anheben des
Thermodruckkopfes. Für die Reinigung des Thermodruckkopfes und
für das Einbringen des Datenträgers in die Transportbahn ist
jedoch ein großer Öffnungswinkel des Thermodruckkopfes und ein
Öffnen des zweiten Rollenpaares notwendig.
Ein wiederholtes An- und Wegschwenken des Thermodruckkopfes hat
aber zur Folge, daß das von der Aufwicklung vorgespannte Trans
ferband bewegt wird, wenn der Thermodruckkopf in die Druckposi
tion zurückgeschwenkt wird. Somit wird auch nicht verbrauchtes
Transferband zur Aufwickelspule transportiert.
Es gibt Druckgegenlager, die bewegt werden können, wie zum
Beispiel in der DE-PS 29 08 946. Mit der Bewegung des Druckge
genlagers soll hier aber erreicht werden, daß unterschiedliche
Datenträgerdicken ausgeglichen werden, um das Druckbild zu ver
bessern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sparvorrichtung
für einen Thermodrucker so zu gestalten, daß das Transferband
effektiv ausgenutzt wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Thermo
druckkopf im Sparbetrieb in der Druckposition belassen wird und
das Druckgegenlager für den Sparbetrieb vom Thermodruckkopf und
damit vom Transferband entfernbar ist und über ein Synchron
trieb ein zweites Transportrollenpaar welches den Vorschub des
Datenträgers im Sparbetrieb gewährleistet, synchron mit der
Geschwindigkeit des als Walze ausgebildeten Druckgegenlagers
betreibbar ist.
Das Abheben des Druckgegenlagers erfolgt mittels eines Exzenter
triebs.
Während des Sparbetriebes übernimmt das synchronbetriebene zwei
te Rollenpaar allein den Transport des Datenträgers.
Das als Walze ausgebildete Druckgegenlager ist schwimmend gela
gert.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß
durch die erfindungsgemäße Sparvorrichtung das relativ teuere
Transferband effektiv genutzt wird.
Darüber hinaus wird eine optimale Servicestellung des Thermo
druckkopfes erreicht und eine gute Zugänglichkeit der Bahn des
Datenträgers gesichert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dar
gestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
In der Figur werden die wesentlichen Teile der erfindungsge
mäßen Sparvorrichtung dargestellt. Beim Sparbetrieb wird das
Druckgegenlager 2 mittels eines Exzentertriebs 4 vom Thermo
druckkopf 1 entfernt. Damit wird der Transport des Transferban
des 3 unterbunden. Der Thermodruckkopf 1 bleibt in der Druckpo
sition, so daß auch das an ihm anliegende Transferband 3 in
Laufrichtung 9 nicht bewegt wird, wenn nicht gedruckt wird.
Mit dem Abheben der Druckgegenlage 2 vom Thermodruckkopf 1
bleibt das zweite Transportrollenpaar 7, welches sich außerhalb
der Transportbahn des Transferband 3 befindet, in Eingriff.
Für ein ausgezeichnetes Druckbild ist ein optimaler Parallel
andruck vom Thermodruckkopf 1 an das Druckgegenlager 2 notwen
dig. Dies wird dadurch erreicht, daß der Thermodruckkopf 1 durch
eine Verriegelung (nicht dargestellt) in der Druckposition ge
halten wird und das Druckgegenlager 2 schwimmend gelagert ist.
Der Thermodruckkopf 1 ist innerhalb dieses parallel verriegelten
Zustandes nicht bewegbar, so daß keine Verschiebung der Druck
position entsteht. Da der Thermodruckkopf 1 jedoch von Zeit zu
Zeit gereinigt werden muß, ist eine separate Schwenkbewegung der
Druckkopfbaugruppe 11 in Laufrichtung 9 des Datenträgers 5 not
wendig.
Für Wartungszwecke und Bedienung werden deshalb durch die Ent
riegelung und das Abschwenken des Thermodruckkopfes 1 in Rich
tung 13 die Thermozeile und die Bahn 10 des Datenträgers 5
leicht zugänglich gemacht. Durch das Aufklappen der Druckkopf
baugruppe 11 wird gleichzeitig das Antriebsrollenpaar 7, welches
für den Transport des Datenträgers 5 genutzt wird, geöffnet.
Das bewegliche Unterteil 12, in dem das Druckgegenlager 2 als
Transportwalze gelagert ist, ist dabei als schwimmende Auf
hängung ausgestaltet, so daß bei dem Andruck auch Parallelitäts
fehler zwischen dem Thermodruckkopf 1 und dem Druckgegenlager 2
ausgeglichen werden. Über eine Kopfjustage 6 des Thermodruckkop
fes 1 im Oberteil kann die Parallelität zwischen Thermozeile und
Druckgegenlager 2 in der horizontalen Lage ausgeglichen werden.
Claims (3)
1. Sparvorrichtung für einen Thermotransferdrucker, bei dem die
durch Heizpunkte, eines über die gesamte Druckbreite reichen
den Thermodruckkopfes, geschmolzenen Farbpunkte gegenüber
einem als Walze ausgebildeten Druckgegenlagers, das mittels
einer Verriegelung mit dem Thermodruckkopf lösbar verbunden
ist, auf einen Aufzeichnungsträger gelangen, gekennzeichnet
dadurch, daß der Thermodruckkopf (1) im Sparbetrieb in der
Druckposition verbleibt, während das Druckgegenlager (2) für
den Sparbetrieb in eine vom Thermodruckkopf (1) entferntere
Position bringbar ist, wodurch der Transport des Transferban
des (3) durch den Aufzeichnungsträger (5) unterbrochen ist,
und über ein Synchrontrieb (8) ein zweites Transportrollen
paar (7), welches den Vorschub des Datenträgers (5) im Spar
betrieb gewährleistet, synchron mit der Geschwindigkeit des
als Walze ausgebildeten Druckgegenlagers (2) betreibbar ist.
2. Sparvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß
das Entfernen des Druckgegenlagers (2) vom Thermodruckkopf
(1) durch einen Exzentertrieb (4) erfolgt.
3. Sparvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet da
durch, daß das als Walze ausgebildete abschwenkbare Druckge
genlager (2) schwimmend gelagert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914108172 DE4108172A1 (de) | 1991-03-11 | 1991-03-11 | Sparvorrichtung fuer einen thermotransferdrucker |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914108172 DE4108172A1 (de) | 1991-03-11 | 1991-03-11 | Sparvorrichtung fuer einen thermotransferdrucker |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4108172A1 true DE4108172A1 (de) | 1992-09-17 |
Family
ID=6427218
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914108172 Withdrawn DE4108172A1 (de) | 1991-03-11 | 1991-03-11 | Sparvorrichtung fuer einen thermotransferdrucker |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4108172A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0645248A2 (de) * | 1993-09-24 | 1995-03-29 | Esselte Meto International GmbH | Druckmaschine |
WO1999043504A1 (de) * | 1998-02-27 | 1999-09-02 | Haug, Werner | Farbband-transporteinrichtung |
-
1991
- 1991-03-11 DE DE19914108172 patent/DE4108172A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0645248A2 (de) * | 1993-09-24 | 1995-03-29 | Esselte Meto International GmbH | Druckmaschine |
DE4332562A1 (de) * | 1993-09-24 | 1995-03-30 | Esselte Meto Int Gmbh | Druckmaschine zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers mittels eines Thermotransferbands |
EP0645248A3 (de) * | 1993-09-24 | 1996-02-07 | Esselte Meto Int Gmbh | Druckmaschine. |
US5542769A (en) * | 1993-09-24 | 1996-08-06 | Esselte Meto International Gmbh | Printer such as a printer for printing self-adhesive labels having a ribbon drive |
WO1999043504A1 (de) * | 1998-02-27 | 1999-09-02 | Haug, Werner | Farbband-transporteinrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68916948T2 (de) | Vorrichtung zum reinigen der düsenplatte eines tintenstrahlgeräts, das mit heissschmelzender tinte arbeitet. | |
DE68919839T2 (de) | Zweimoden-tintenstrahldrucker. | |
DE69520469T2 (de) | Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung | |
DE69509427T2 (de) | Drucker für die Endlospapierzuführung zum Druckbereich | |
EP0168592B1 (de) | Gerät zum Abtasten und/oder Bedrucken von Aufzeichnungsträgern | |
DE69610159T2 (de) | Thermo-Tintenstrahldruckkopf mit ausgedehnter Druckfähigkeit | |
DE69513781T2 (de) | Tintenstrahldruckkopfversorgungssystem mit mehreren Wischern | |
DE3511386C2 (de) | ||
DE69717203T2 (de) | Aufzeichnungsgerät und Gradationsaufzeichnungsverfahren in geteilten oder überlappenden Gebieten des Aufzeichnungsmediums | |
DE68918683T2 (de) | Bildaufzeichnungsapparat. | |
DE3602084A1 (de) | Bogenueberfuehrtrommel zwischen den druckwerken von rotationsdruckmaschinen | |
EP0099958B1 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Aufzeichnungsträgern in Druckern, insbesondere in Matrixdruckern | |
DE3442627C2 (de) | ||
DE69425953T2 (de) | Aufzeichnungsgerät | |
EP0073346B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Papierführung in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen | |
DE4108172A1 (de) | Sparvorrichtung fuer einen thermotransferdrucker | |
DE1512109A1 (de) | Druckvorrichtung | |
DE69424832T2 (de) | Rotierende Klammervorrichtung | |
DE3307286C1 (de) | Steuervorrichtung fuer Bewegungsablaeufe in Schreib- oder aehnlichen Maschinen mit einem Waermedruckkopf | |
DE10105998A1 (de) | Drucker | |
DE3421033A1 (de) | Drucker und farbvorrichtung hierfuer | |
DE3545912C2 (de) | Drucker | |
EP0123310A2 (de) | Papiertransportvorrichtung für Einzelblätter und Endlospapier in Druckeinrichtungen | |
DE2931326C2 (de) | Antriebsvorrichtung für das Farb- und Korrekturband in einer Schreib- oder ähnlichen Büromaschine | |
US3400800A (en) | Printing ribbon support apparatus including ribbon guide means |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |