DE396153C - Vorrichtung zum Regeln des Arbeitsvermoegens des einem Waermespeicher entnommenen Betriebsdampfes durch UEberhitzung desselben - Google Patents
Vorrichtung zum Regeln des Arbeitsvermoegens des einem Waermespeicher entnommenen Betriebsdampfes durch UEberhitzung desselbenInfo
- Publication number
- DE396153C DE396153C DESCH60360D DESC060360D DE396153C DE 396153 C DE396153 C DE 396153C DE SCH60360 D DESCH60360 D DE SCH60360D DE SC060360 D DESC060360 D DE SC060360D DE 396153 C DE396153 C DE 396153C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- overheating
- working capacity
- regulating
- same
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01K—STEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
- F01K3/00—Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
- F01K3/14—Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having both steam accumulator and heater, e.g. superheating accumulator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Regeln des Arbeitsvermögens des einem Wärmespeicher entnommenen Betriebsdampfes durch Überhitzung desselben. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Regeln des Arbeitsvermögens des einem Wärmespeicher entnommenen Betriebsdampfes durch Überhitzung desselben und besteht darin, daß1 die bei Sinken des Speicherdruckes eintretende Abnahme des Arbeitsvermögens des Betriebsdampfes einer mehrstufigen Dampfmaschine durch eine dieser Abnahme entsprechende Vergrößerung det Zufuhr von Überhitzungswärme in Überhitzern ausgeglichen wird, die zwischen zwei Stufen der Dampfmaschine in den Betriebsdampfstrom eingeschaltet und in an sich bekannter Weise durch Dampf aus einer Kesselanlage beheizt werden. Durch die Anordnung gemäß. der Erfindung wird der Vorteil erreicht, dB der Speicherdampf während der ganzen Entladungszeit auch in den unteren Stufen der Dampfmaschine annähernd gleiche Arbeitsfähigkeit behält, und zwar unabhängig von dem Druck, unter welchem der Dampf aus dem Speicher entnommen wird.
- Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes bei einer Dampfkraftanlage dar, bei der die Speicher unmittelbar von der Kesselanlage geladen werden. A ist eine Hochdurckkesselanlage, B die Speicheranlage; Cl, C2, C$ sind die vom Hochdruckdampf beheizten überhitzer. Der Kesseldampf, der auch überhitzt sein kann, geht durch Leitung a zu irgendeiner Verbrauchsstelle und beim Laden der Speicheranlage durch Leitung b und Ventil bi nach dem Speicher. Der Speicherdampf dient zum Betriebe einer Turbine F, die einen Generator G antreibt. H ist der zur Turbine gehörige Kondensator.
- Wird dem Speicher durch Leitung C Dampf entnommen, so wird dieser zuerst dem Überhitzer Cl zugeführt, wobei Ventil k. geöffnet ist. Er überhitzt sich dort und tritt dann durch das Rohr g1 in die erste Stufe der Turbine F ein. Die Ventile k2, k, sind geschlossen, so daß die Überhitzer C., C3 ungeheizt sind. Mit abnehmendem Speicherdruck wird nach öffnung des Ventils F" zuerst der Überhitzer C2 und später durch Öffnen des Ventils k. der Überhitzer C, zugeschaltet. Dem Betriebsdampf der Turbine wird dadurch anfangs %N eniger, später aber entsprechend dem abnehmenden Speicherdruck mehr Überhitzungswärme zugeführt, so daß die Arbeitsfähigkeit des Speicherdampfes annähernd gleichbleibt. Die Turbine F muß naturgemäß für diesen Betriebszustand so eingerichtet sein, daß der Dampf ohne Druckstauungen hindurchströmen kann. Das bei der Überhitzung entstehende Kondensat fließt durch Leitung e mit den Abzweigungen ei, e._, efl in den Wasserraum des Kessels zurück. Die Beheizung der Überhitzer erfolgt durch hochgespannten Kesseldampf, der durch Leitungen d1, d2, d3 der Hauptdampfleitung a entnommen ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Regeln des Arbeitsvermögens des einem .Wärmespeicher entnommenen Betriebsdampfes durch Überhitzung desselben, dadurch gekennzeichnet, daß die bei Sinken des Speicherdruckes eintretende Abnahme des Arbeitsvermögens des Betriebsdampfes einer mehrstufigen Dampfmaschine durch eine dieser Abnahme entsprechende Vergrößerung der Zufuhr von Überhitzungswärme in überhitzern (C;, C,) ausgeglichen wird, die zwischen zwei Stufen der Dampfmaschine (F) in den Betriebsdampfstrom eingeschaltet und in an sich bekannter Weise durch Dampf aus einer Kesselanlage beheizt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH60360D DE396153C (de) | 1920-12-31 | 1920-12-31 | Vorrichtung zum Regeln des Arbeitsvermoegens des einem Waermespeicher entnommenen Betriebsdampfes durch UEberhitzung desselben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH60360D DE396153C (de) | 1920-12-31 | 1920-12-31 | Vorrichtung zum Regeln des Arbeitsvermoegens des einem Waermespeicher entnommenen Betriebsdampfes durch UEberhitzung desselben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE396153C true DE396153C (de) | 1924-05-27 |
Family
ID=7437285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH60360D Expired DE396153C (de) | 1920-12-31 | 1920-12-31 | Vorrichtung zum Regeln des Arbeitsvermoegens des einem Waermespeicher entnommenen Betriebsdampfes durch UEberhitzung desselben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE396153C (de) |
-
1920
- 1920-12-31 DE DESCH60360D patent/DE396153C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE396153C (de) | Vorrichtung zum Regeln des Arbeitsvermoegens des einem Waermespeicher entnommenen Betriebsdampfes durch UEberhitzung desselben | |
DE102009021924A1 (de) | Verfahren zur Primärregelung einer Dampfturbinenanlage | |
DE1576862A1 (de) | Verfahren zum Anfahren eines Zwangdurchlaufdampferzeugers | |
DE701324C (de) | Zwangsdurchfluss-Roehrendampferzeuger mit Zwischenueberhitzer | |
AT105533B (de) | Dampfkessel- und Dampfkraftmaschinenanlage mit Dampfspeicher. | |
DE399876C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Kochanlagen, insbesondere zur Herstellung von Zellstoff | |
DE497324C (de) | Dampfkraftanlage mit durch Entnahmedampf gespeisten Verbrauchern | |
AT127225B (de) | Dampfkraftanlage mit Zwischenüberhitzung. | |
DE876625C (de) | Verfahren zur Leistungsregelung von Waermekraftanlagen | |
DE400601C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Dampfanlagen | |
DE443457C (de) | Dampfkraftanlage mit Hoch- und Niederdruckverbrauchern | |
DE529971C (de) | Dampfkraftanlage mit Waermespeicher | |
AT120255B (de) | Dampfanlage mit Hoch- und Niederdrucknetz. | |
DE407119C (de) | Dampfkessel- und Kraftmaschinenanlage mit Abdampfspeichern | |
AT105490B (de) | Dampfanlage. | |
DE494509C (de) | Anordnung zur Regelung der UEberhitzungstemperatur bei Grenzdampferzeugern | |
DE531225C (de) | Dampferzeugungsanlage mit Regelung des umlaufenden Abzapfdampfes | |
DE604642C (de) | Aus einem Dampferzeuger mit geringem Fluessigkeitsinhalt und einer Dampfkraftmaschinen-anlage bestehende Dampfanlage mit Vorwaermung des Speisewassers durch Einleiten von Entnahmedampf in einen Speisewasservorwaermer | |
DE528743C (de) | Dampfkraftanlage mit Speicher | |
DE497075C (de) | Dampfanlage mit schwankendem Dampfbedarf, bestehend aus zwei Dampfnetzen mit je einer Kesselgruppe und einer die beiden Netze verbindenden, mit einem Ventil versehenen Leitung | |
DE530221C (de) | Einrichtung zum Regeln der UEberhjitzungstemperatur bei Dampferzeugern, bei denen der Dampf bei hoeherem Druck als dem Gebrauchsdruck erzeugt wird | |
DE300584C (de) | ||
AT102838B (de) | Dampfanlage mit Dampferzeugern verschiedener Spannung. | |
DE375371C (de) | Verfahren nebst Vorrichtung zur Vorwaermung von Kesselspeisewasser | |
DE413841C (de) | Einrichtung zum Betrieb der Heissdampfturbinen von Lokomotiven mit Kondensation |