[go: up one dir, main page]

DE3887277T2 - Werkträger für eine rolltreppe. - Google Patents

Werkträger für eine rolltreppe.

Info

Publication number
DE3887277T2
DE3887277T2 DE3887277T DE3887277T DE3887277T2 DE 3887277 T2 DE3887277 T2 DE 3887277T2 DE 3887277 T DE3887277 T DE 3887277T DE 3887277 T DE3887277 T DE 3887277T DE 3887277 T2 DE3887277 T2 DE 3887277T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handrail
cover
advertising
escalator
printed material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3887277T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3887277D1 (de
Inventor
Andrew Boyd French
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3772192&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3887277(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE3887277D1 publication Critical patent/DE3887277D1/de
Publication of DE3887277T2 publication Critical patent/DE3887277T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/22Balustrades
    • B66B23/24Handrails
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Werbung und insbesondere Werbung auf sich bewegenden Rollsteigen, Rolltreppen und ähnliche, wo ein Handlauf oder Handband verwendet wird.
  • Werbungen in Form von Plakaten sind sehr verbreitet und werden mittels einer Klebmasse auf eine geeignete Oberfläche geklebt oder alternativ kann das Werbematerial selbstklebend sein, welches wieder einfach an einer zweckdienlichen Oberfläche angebracht werden kann. Ein Nachteil dieser Werbeanordnungen ist, daß das Material aufgrund der Einwirkung der Witterung oder aufgrund von Vandalismus schnell zerstört oder unlesbar werden kann. Diese Schwierigkeit kann durch ein formelleres System vermieden werden, bei dem das Werbungsmaterial in einem Tragrahmen getragen ist, der von einer durchsichtigen Abdeckung überdeckt ist, wobei der Tragrahmen derart ausgebildet ist, daß er mit einer zweckdienlichen Fläche verbunden werden kann, insbesondere mit Wänden von Gebäuden, Fahrstühlen und Treppenhäusern.
  • Die FR-A-1 340 585 offenbart einen Aufdrucke tragenden Handlauf.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine neue und nützliche Werbeanordnung zu zeigen, bei welcher der Handlauf eines Rollsteiges, einer Rolltreppe oder ähnlichem besonders ausgebildet ist, um Werbematerial mit einer Abdeckung für dieses Material zu tragen.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist ein Handlauf geschaffen, wie er im beigefügten Anspruch 1 beansprucht ist.
  • Die Abdeckung kann einstückig mit dem Handlauf ausgebildet sein und es können Mittel zum Schwenken vorhanden sein. Alternativ dazu kann die Abdeckung ein einstückiger Gegenstand sein, der über dem Handlauf eingeschnappt werden kann.
  • Eine zweistückige Abdeckung kann auch verwendet werden, wobei die untere Hälfte über dem Handlauf in ihrer Stellung eingeschnappt werden kann, während die obere Hälfte schwenkbar ist, um das Werbematerial und/oder das gedruckte Material, das auf die freiliegende Oberfläche der unteren Hälfte angeordnet ist, zu bedecken.
  • Handläufe gemäß weiteren Gesichtspunkten der vorliegenden Erfindung sind in den beigefügten Ansprüchen 14 bis 18 ausgeführt.
  • Nachfolgend werden verschiedene bevorzugte Ausführungen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beige legte Zeichnung beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt, wobei ein Handlauf der herkömmlichen Ausführung gezeigt ist, der bei Rolltreppen und vielen Rollsteigen verwendet wird und der Änderungen zur Aufnahme und Darstellung von Werbematerial aufweist.
  • Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel ähnlich demjenigen nach Fig. 1, das eine Ausnehmung zeigt;
  • Fig. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, bei dem der Handlauf ausschließlich aus durchsichtigem Material hergestellt ist und die andere Hälfte aus einem herkömmlichen Handlaufmaterial.
  • Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, bei dem der Handlauf ausschließlich aus einem durchsichtigen Material gefertigt ist und Taschen und ähnliches umfaßt; und
  • Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt ist, weist der gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildete Handlauf 1 im unteren Abschnitt 2 herkömmlich verwendete Formen und Anordnungen auf, die zur Aufnahme durch bekannte Bauteile für Rolltreppen oder Rollsteigen ausgebildet sind. Das Material des Handlaufes 1 ist aus Gummi, der üblicherweise für diesen Zweck verwendet wird; der Handlauf der vorliegenden Erfindung ist jedoch insofern verschieden von herkömmlichen Handläufen, einem eine Rille und/oder eine Ausnehmung 3 in seinem oberen Abschnitt ausgebildet ist, wobei eine aus einem Kunststoff oder ähnlichem hergestellte Karte, auf der ein Aufdruck 4 vorhanden ist, in dem unteren Abschnitt 5 der Ausnehmung 3 eingelegt ist.
  • Über der Oberseite des bedruckten Materiales 4 und innerhalb der Ausnehmung 3 ist ein durchsichtiges Material 6 vorgesehen, welches eine Abdeckung zum Schutze der Werbung des bedruckten Materiales 4 ist. Denn wird der Handlauf 1 an der Rolltreppe oder am Rollsteig angeordnet und, falls es erwünscht ist, kann die Werbung derart orientiert sein, daß Personen, welche das Material lesen, sich nicht drehen oder orientieren müssen, um das bedruckte Material besser sehen zu können. Zu diesem Zweck kann der Aufdruck in einem Winkel zur Bewegungsrichtung angeordnet werden, so daß ein optimales Sehen desselben erreicht werden kann. Falls erwünscht, kann die Ausnehmung 3 als ununterbrochene Ausnehmung entlang der gesamten Länge des Handlaufes 1 ausgebildet sein oder als einzelne Abschnitte von Ausnehmungen 3 und Abdeckungen oder Füllstoffe 6 können in verschiedenen Abständen entlang des Handlaufes 1 eingesetzt sein.
  • Falls eine fortlaufende Ausnehmung 3 verwendet wird, wäre die Überdeckung 5 am besten aus einem Material hergestellt, das flexibel ist, das geschnitten und geschweißt werden kann. Der Grund dafür ist, daß Handläufe gewartet werden müssen, wenn sie sich dehnen. Dieser Vorgang umfaßt ein Entfernen des Handlaufes 1, das Abschneiden und Entfernen eines Abschnittes des Handlaufes,um die Längung aufzuheben und danach die Enden des Handlaufes wieder miteinander zu verbinden. Indem eine flexible, verschweißbare Abdeckung zur Verfügung steht, kann gleichzeitig auch bei der Werbungsausnehmung der Wartungsvorgang durchgeführt werden, ohne daß damit zusätzliche Arbeit verbunden ist. Diese Wartungsarbeit ist notwendig, weil die Riemen 1 dazu neigen, sich während der Lebensdauer der Rolltreppe oder des Handlaufes 1 zu dehnen und es damit notwendig ist, diese zu kürzen, um einen wirksamen Betrieb sicherzustellen. Falls einzelne Längen oder Taschen verwendet werden, kann das Wartungspersonal den Handlauf bei einem Abschnitt zwischen den einzelnen Längen oder Taschen zerschneiden, so daß dieselbe Wirkung erreicht werden kann.
  • In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, ähnlich demjenigen nach Fig. 1 gezeigt, jedoch ist zwischen der Oberseite 6 des Handlaufes 1 und der Oberseite 7 der Abdeckung 6 eine Ausnehmung vorgesehen. Durch das Vorsehen dieses Merkmals tritt das übliche Zerkratzen der Oberseite 7, welches bei Rolltreppen oder Rollsteigen auftritt, nicht mehr auf und somit kann ein Schutz der Sichtfläche 7 der Abdeckung erreicht werden.
  • In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt, welches den Handlauf 1 mit einem durchsichtigen oberen Körper 8 und einem unteren Körper 9 zeigt, welche aus irgendwelchen zweckdienlichen Materialien hergestellt sind. Während dem Herstellungsverfahren eines solchen Handlaufes 1 kann eine Karte aus Kunststoff oder ähnliches mit bedrucktem Material zwischen dem durchsichtigen oberen Körper 8 und dem unteren Körper 9 eingeschoben werden. Dann kann der obere Teil mit dem unteren Teil 9 zusammengegossen oder zusammengeklebt werden. Diese Werbung ist nicht austauschbar, außer wenn der Riemen vollständig entfernt wird und ein neuer Riemen eingesetzt wird, oder wenn der Verbund zwischen dem oberen Abschnitt und dem unteren Abschnitt nicht auf geschweißt wird. Werbematerial aus Kunststoff in Form einer Karte oder ähnlichem, andere Materialien müssen nicht zwischen dem Kunststoff 8 und herkömmlichem Gummi eingesetzt werden. Falls es erwünscht ist, kann eine der zwei Oberflächen, welche bei der Linie 10 aneinander grenzen, mit einer zweckdienlichen Mitteilung oder Werbung bemalt oder geformt sein.
  • Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Handlaufes 1, der einen vollständig durchsichtigen Kunststoffkörper verwendet, in welche eine seitliche Tasche 11 vorgesehen ist und die in isometrischer Perspektive dargestellt ist. Die Tasche 11 kann entweder von begrenzter Länge entlang des Handlaufes 1 sein oder, falls erwünscht, kann sie ununterbrochen sein. Falls sie ununterbrochen ist, würde ein Verfahren zum Verbinden des oberen Lappenabschnittes 12 mit dem unteren Abschnitt 13 notwendig sein. Falls eine Tasche 11 verwendet wird, wird nachdem das Einführen der Werbung in die Ausnehmung 14 durchgeführt worden ist, ein Stopfen oder ein anderes Bauteil 15 vorzugsweise in den verbleibenden Abschnitt der Tasche 11 eingesetzt mit dem Zweck, den Zugang zu der Werbung 14 zu verhindern. Falls es so gewünscht ist, muß nur die zu dem bedruckten Material gehörende Sichtkarte aus einem durchsichtigen bzw. klaren Stoff ein oder umgekehrt.
  • In der Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt, welches einen herkömmlichen Handlauf 1 aufweist, auf welchem bedrucktes Material 5 angeordnet ist, entweder direkt in Form von Bedrucken, Bemalen, Ätzen, Einformen oder ähnlichem oder indirekt in der Form einer Karte, eines bedruckten Blattes, eines bedruckten Kunststoffes, eines Heftetikettes und ähnlichem.
  • Über diesem Aufdruck befindet sich eine im wesentlichen stabile Abdeckung 16, welche bei 17 mit dem Handlauf 1 verbunden ist. Diese Verbindung erlaubt, daß die Abdeckung 16 geschwenkt werden kann, was Zugang zum Aufdruck 5 ermöglicht. Bei der anderen Seite der Abdeckung 16 ist ein federnder oder vorgespannter Abschnitt 18 angeordnet, welcher dann über den unteren Abschnitt 19 des Handlaufes 1 schnappt. Der Abschnitt 18 wird gegen eine Vorspannung in Richtung der Pfeile 20 bewegt.
  • Die Abdeckung 16 kann auch die Form einer zweiteiligen Konstruktion haben. Der erste Teil ist ein Deckel, der zwei Seiten ähnlich dem Abschnitt 18, der vorgespannt ist, aufweist. Ein zweites Stück wird am ersten Stück in einer ähnlichen Weise angelenkt, wie der Deckel 16 bei 17 mit dem Handlauf 1 verbunden ist. In dieser Ausführungsform wird der Aufdruck 5 auf das erste Stück und nicht auf dem Handlauf selbst angeordnet. Dieses ist insbesondere dort zweckdienlich, wo der Handlauf nicht in einem guten Zustand ist.
  • Eine weitere Abdeckung in Form nur eines ersten Stückes (im obigen Abschnitt erwähnt) kann verwendet werden, um den Aufdruck 5 zu überdecken, wenn er direkt auf dem Handlauf 1 angeordnet ist.
  • Ein weiteres, nicht dargestelltes Ausführungsbeispiel umfaßt das Anordnen eines Aufdruckes oder ähnlichen in irgendwelcher Form auf dem Handlauf 1, wobei über diesen Aufdruck ein Überzug in Form einer härtbaren Flüssigkeit angeordnet ist, welche nach dem Trocknen nicht opak ist.
  • Dieser Überzug, beispielsweise plastifiziertes PVC oder ähnliches kann den Aufdruck vor Zerkratzen, vor Entfernen durch Vandalen und vor Beschädigen und/oder Entfernen durch den Betrieb des Handlaufmechanismus schützen. Zweckdienliche plastifizierte PVC-Überzüge und ähnliches sollten flexibel sein, so daß sich der Handlauf entlang seiner Bahn bewegen kann, sie sollten hitzefest sein und derart, daß keine Feuergefahr entsteht und vorzugsweise sollten sie zu einer glänzenden, ebenflächigen und angemessen glatten Oberfläche führen, um einen einwandfreien Betrieb des Handlaufes sicherzustellen.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Mittel zum Aufbringen des bedruckten Materials mittels einer Wärmeprägmethode vorhanden. Dieses kann entweder in die oben beschriebenen Ausführungen oder auf bereits vorhandene Handläufe durch Wärmeeinwirkung eingeprägt werden.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel erlaubt es, ein Licht von unterhalb des Handlaufes so zu richten, daß es durch eine in dem Handlauf bereits vorhandene Werbung oder bedrucktes Material verläuft, das bereits im Handlauf vorhanden ist. Eine im Handlauf eingebaute Lichtquelle ist ein Mittel, um dieses durchzuführen.
  • Eine Licht zurückwerfende Werbung oder Licht zurückwerfendes bedrucktes Material kann verwendet werden, wobei Licht, um diese zu erregen, von oben kommt.
  • Weiterhin kann ein lumineszenter Aufdruck verwendet werden, so daß eine Lichtquelle den lumineszenten Aufdruck von unterhalb der Maschinerie erregen kann, so daß der von einem Benutzer zu lesende Aufdruck "im Dunklen leuchtet".
  • Falls es so gewünscht ist, können die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung, ausgenommen von denjenigen, wo es besonders erwähnt ist, bei Handläufen verwendet werden, welche einen speziell erhabenen Bereich zur Aufnahme eines solchen Aufdruckes haben. Dieses kann ein Ändern der Mechanik, die für den Betrieb des Handlaufes verwendet wird, um Beschädigung oder Abfallen des Aufdruckes oder des bedruckten Bereiches zu vermeiden.
  • Die Zeichnungen, welche dieser Beschreibung beigefügt sind, zeigen nicht notwendigerweise die exakte Gestalt, Anordnung oder den exakten Querschnitt eines Handlaufes, aus der Beschreibung und der Zeichnung sind die Mittel, mit denen diese Erfindung unabhängig in Gestalt und Anordnung des Handlaufes verwendet und in Betrieb gesetzt werden kann, leicht zu verstehen.
  • Das Obige beschreibt einige Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung und einige dieser Ausführungsbeispiele können in anderen Ausführungsbeispielen auf genommen werden, indem einige dieser Merkmale weggelassen werden. Beispielsweise kann in der Zeichnung der Fig. 3 und 4 eine Ausnehmung oder dem die Werbung zeigenden Bereich vorgesehen werden, um ein Zerkratzen der Sichtfläche zu vermeiden.
  • Während einige besondere Ausführungsbeispiele dieser Erfindung beschrieben worden sind, wird es dem Fachmann offensichtlich sein, daß die vorliegende Erfindung in anderen spezifischen Ausgestaltungen ausgeführt werden kann, ohne daß von deren wesentlichen Eigenschaften abgewichen wird. Die vorliegenden Ausführungsformen und Beispiele sind daher in jeglicher Hinsicht als beschreibend und nicht einschränkend zu betrachten, wobei der Geltungsbereich der Erfindung in den beigefügten Ansprüchen und nicht durch die vorgehende Beschreibung angegeben ist, und alle Änderungen,welche innerhalb der Bedeutung und des Äquivalenzbereiches der Ansprüche liegen, sind folglich hierin ebenfalls umfaßt.

Claims (18)

1. Handlauf für einen Rollsteig, eine Rolltreppe oder dergleichen mit einem länglichen Grundkörper (1) mit einer unteren Seite (2), die geeignet ist, von einem Teil des Rollsteigs aufgenommen zu werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt der oberen Seite des Grundkörpers (1) eine Abdeckung (6, 8) aus transparentem Material aufweist, die sich im wesentlichen über die Breite des Handlaufs erstreckt, und daß Mittel (3) vorgesehen sind, die dazu dienen, die Abdeckung (6, 8) an einem benachbarten Abschnitt oder an benachbarten Abschnitten des Grundkörpers (1) zu sichern, wobei die Anordnung derart getroffen ist, daß Werbematerial und/oder bedrucktes Material so unter der Abdeckung angeordnet werden kann, daß es durch die Abdeckung (6, 8) sichtbar ist.
2. Handlauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handlauf mit wenigstens einem sich entlang seiner Längsachse erstreckenden ausgeschnittenen Bereich (3) versehen ist, so daß in dem wenigstens einen ausgeschnittenen Bereich (3) eine mit der Werbung beschriftete Karte oder dergleichen und/ oder bedrucktes Material angeordnet werden kann, und daß die Abdeckung (6) geeignet ist, fest, aber entfernbar in dem ausgeschnittenen Bereich (3) gehalten zu werden.
3. Handlauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt der Abdeckung (8) des Handlaufs mit einem benachbarten Abschnitt (9) des Handlaufs verschweißt oder verklebt wird, nachdem das Werbematerial dazwischen angeordnet worden ist.
4. Handlauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Tasche (11) an einer Seite des Handlaufs (1) vorgesehen ist, in der das Werbematerial angeordnet werden kann.
5. Handlauf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einführen des Werbematerials in die Tasche ein Stopfen oder dergleichen (15) in diese eingesetzt wird.
6. Handlauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung aus einem Fensterabschnitt (16), der entlang einer seiner Kanten (17) fest oder lösbar an dem Handlauf befestigt ist, sowie einem federnden oder vorgespannten Abschnitt (18) besteht, der geeignet ist, hinter der anderen Seite des Handlaufs gehalten zu werden.
7. Handlauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung aus einem Fensterabschnitt mit federnden oder vorgespannten Abschnitten an beiden Seiten besteht, wobei die Abdeckung geeignet ist, nach dem Anordnen des Werbematerials auf dem Handlauf mittels der über die Kanten des Handlaufs greifenden federnden oder vorgespannten Abschnitte auf dem Handlauf gehalten zu werden.
8. Handlauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung aus transparentem Material eine Beschichtung auf einer härtbaren Flüssigkeit ist.
9. Handlauf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung Weich-PVC oder dergleichen ist.
10. Handlauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Handgriffs eine Lichtquelle vorgesehen ist, um das Werbematerial zu beleuchten.
11. Handlauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werbematerial ganz oder teilweise eine luminiszierende Bedruckung aufweist.
12. Handlauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rücksprung (7) zwischen der oberen Oberfläche des Handlaufs und der oberen Oberfläche der Abdeckung (6) vorgesehen ist, wodurch das Verkratzen der oberen Oberfläche der Abdeckung verringert wird.
13. Handlauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (8) und das Werbematerial und/ oder das bedruckte Material entlang der Längsachse des Handlaufs (1) biegbar sind.
14. Handlauf für einen Rollsteig, eine Rolltreppe oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberer Bereich des Handlaufs (1) wenigstens einen ausgeschnittenen Bereich, der sich von einer oberen Oberfläche des Handlaufs entlang dessen Längsachse erstreckt, sowie obere Längskanten des ausgeschnittenen Bereichs mit einem Paar nach innen auf den Mittelpunkt des Handlaufs zu gerichteter Lippen (3) entlang der Öffnungen des ausgeschnittenen Bereichs aufweist, daß eine Karte (4) oder dergleichen, die mit Werbung und/oder gedrucktem Material beschriftet ist, über der unteren Oberfläche des ausgeschnittenen Bereichs angeordnet ist und eine Abdeckung (6) aus einem transparenten Material über der Karte (4) oder dergleichen vorgesehen ist, wobei die Abdeckung derart geformt und angepaßt ist, daß sie fest, aber wahlweise entfernbar innerhalb des ausgeschnittenen Bereichs von den nach innen gerichteten Lippen (3) gehalten wird.
15. Handlauf für einen Rollsteig, eine Rolltreppe oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Handlauf derart geformt ist, daß ein oberer Abschnitt mit wenigstens einer Tasche (11) vorgesehen ist, die sich von einer ersten Seite des Handlaufs aus in Längsrichtung im wesentlichen in einer Ebene mit einer oberen Oberfläche des Handlaufs durch diesen erstreckt, wobei die wenigstens eine Tasche geeignet ist, eine Karte (4) oder dergleichen aufzunehmen, die mit Werbung und/oder gedrucktem Material beschriftet ist, ein Stopfen (15) oder dergleichen fest, aber wahlweise entfernbar in die wenigstens eine Tasche in Anlage mit der ersten Seite des Handlaufs eingesetzt ist, und wobei wenigstens der obere Abschnitt des Handlaufs über der Karte (12) oder dergleichen aus transparentem Material hergestellt ist.
16. Handlauf für einen Rollsteig, eine Rolltreppe oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberer Abschnitt des Handlaufs mit wenigstens einem Fensterglied (16) versehen ist, das entlang einer ersten seiner Kanten (17) an einer ersten Langseite des Handlaufs anscharniert ist und entlang einer zweiten seiner Kanten von einem federnden oder vorgespannten Abschnitt (18), der hinter einer zweiten Langseite des Handlaufs gehalten werden kann, lösbar gehalten ist, so daß eine mit Werung und/ oder gedrucktem Material beschriftete Karte (25) oder dergleichen zwischen dem Fensterglied (16) und dem verbleibenden Abschnitt dem Handlaufs angeordnet werden kann.
17. Handlauf für einen Rollsteig, eine Rolltreppe oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberer Bereich des Handlaufs geeignet ist, ein Fensterglied in Längsrichtung über sich aufzunehmen, wobei das Fensterglied federnde oder vorgespannte Abschnitte in Längsrichtung aufweist, die geeignet sind, lösbar über die jeweiligen Seiten des Handlaufs zu greifen, so daß eine mit Werbung und/oder gedrucktem Material beschriftete Karte oder dergleichen zwischen dem Fensterglied und dem verbleibenden Abschnitt des Handlaufs angeordnet werden kann.
18. Handlauf für einen Rollsteig, eine Rolltreppe oder dergleichen mit einem gekrümmten Laufweg, der im wesentlichen über sich eine Abdeckung aus transparentem Material aufweist, so daß auf einem derartigen Handlauf angeordnetes Werbematerial und/oder bedrucktes Material durch die Abdeckung hindurch sichtbar ist, wobei die Abdeckung und das Werbematerial und/oder bedruckte Material entlang einer Längsachse des Handlaufs ausreichend biegbar ist, um es der Abdeckung und dem Werbematerial und/oder bedruckten Material zu ermöglichen, sich einem gekrümmten Laufwegabschnitt des Handlaufs anzupassen, und wobei ein Rücksprung (7) zwischen der oberen Oberfläche des Handlaufs und der oberen Oberfläche der Abdeckung (6) vorgesehen ist, der ausreicht, um das Verkratzen der oberen Oberfläche der Abdeckung während des Betriebs des Rollsteigs, der Rolltreppe oder dergleichen zu minimieren.
DE3887277T 1987-05-21 1988-05-18 Werkträger für eine rolltreppe. Expired - Fee Related DE3887277T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPI212687 1987-05-21
PCT/AU1988/000151 WO1988009545A1 (en) 1987-05-21 1988-05-18 Escalator advertising

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3887277D1 DE3887277D1 (de) 1994-03-03
DE3887277T2 true DE3887277T2 (de) 1994-08-25

Family

ID=3772192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3887277T Expired - Fee Related DE3887277T2 (de) 1987-05-21 1988-05-18 Werkträger für eine rolltreppe.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5020256A (de)
EP (1) EP0316384B1 (de)
JP (1) JP2813608B2 (de)
KR (1) KR960010769B1 (de)
CA (1) CA1304035C (de)
DE (1) DE3887277T2 (de)
DK (1) DK25089A (de)
FI (1) FI102223B1 (de)
HK (1) HK1005894A1 (de)
NO (1) NO179347C (de)
NZ (1) NZ224711A (de)
WO (1) WO1988009545A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20105859U1 (de) * 2001-04-04 2002-08-14 Höroldt, Hartmut, Dipl.-Kaufm., 70327 Stuttgart Informationsträger

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ238537A (en) * 1991-06-13 1994-05-26 Escalator Advertising Ltd Escalator step with advertising sign
TR26548A (tr) * 1992-07-22 1995-03-15 Tranztec Holdings Limited YüRüYEN MERDIVEN VEYA YOL üZERINDE BILGILER SUNMA VASITALARI.
IT229625Y1 (it) * 1993-02-09 1999-01-29 Bocchi Srl Struttura di corrimano maniglione o simile
GB2293478A (en) * 1994-09-26 1996-03-27 Qin Gang Escalator advertising
AU722954B2 (en) * 1995-09-28 2000-08-17 Ideation Pty Ltd A barrier rail system
US6086806A (en) * 1996-04-05 2000-07-11 Ronald H. Ball Method of splicing thermoplastic articles
US5933994A (en) * 1997-06-19 1999-08-10 Russell & Miller, Inc. Retail checkout divider adapted to receive strips with indicia displayed thereon
US6237740B1 (en) 1998-06-30 2001-05-29 Ronald H. Ball Composite handrail construction
US6212809B1 (en) 1999-01-08 2001-04-10 James Gaule Apparatus for supporting indicia with a rail
US7108905B2 (en) 2000-02-22 2006-09-19 Ronald H. Ball Protective film for the surface of a handrail for an escalator or moving walkway
US6682806B1 (en) * 1999-02-19 2004-01-27 Ronald H. Ball Method of applying a protective film, optionally including advertising or other visible material, to the surface of a handrail for an escalator or moving walkway
US7278528B2 (en) 1999-02-19 2007-10-09 Ronald H. Ball Method of and apparatus for applying a film optionally including advertising or other visible material, to the surface of a handrail for an escalator or moving walkway
US7297388B2 (en) * 2000-07-17 2007-11-20 Ecoglo Limited Photo-luminescent pigment application
JP2002087749A (ja) * 2000-09-05 2002-03-27 Otis Elevator Co 帯状発光体付きエスカレータ
WO2002020390A2 (en) * 2000-09-08 2002-03-14 Ball Ronald H Illumination system for escalator handrails
AUPR322201A0 (en) * 2001-02-19 2001-03-15 Herbert, Phillip Mario Jude Display device
US6553629B2 (en) 2001-02-26 2003-04-29 Fleming Sales Company, Inc. Illuminated grab handle assembly
EP1371052B1 (de) * 2001-02-27 2004-10-20 Navandra Adiah Naidu Werbung
KR100412037B1 (ko) * 2001-07-13 2003-12-24 우정기업(주) 엘리베이터의 핸드레일 제조방법 및 그 핸드레일
US6564921B1 (en) 2001-12-11 2003-05-20 Chad Gorczyca Direction of travel indicator for escalators and moving walkways
US6851820B2 (en) * 2002-06-26 2005-02-08 Weber-Stephen Products Company Barbecue grill light
AUPS336702A0 (en) * 2002-07-03 2002-07-25 Voyager Global Media Limited A handrail
US6758584B2 (en) * 2002-10-17 2004-07-06 Fleming Sales Company, Inc. Slide lock for grab handle assembly
US20040256489A1 (en) * 2003-03-28 2004-12-23 Grady John E. Sprinkler and root feeder assembly
KR100645094B1 (ko) * 2003-12-12 2006-11-10 권태국 에스컬레이터의 광고장치
US20050219854A1 (en) * 2004-03-30 2005-10-06 Grady John E Illuminated grab handle assembly wih integrated control features
US20080253112A1 (en) * 2007-04-10 2008-10-16 Nash Alan C Hand rail system railing connector
ES2676357T3 (es) * 2007-09-10 2018-07-18 Ehc Canada, Inc. Pasamanos modificado
ES2706607T3 (es) * 2007-09-10 2019-03-29 Ehc Canada Inc Método y aparato para el pretratamiento de una capa deslizante para pasamanos compuestos extruidos
US20100283173A1 (en) * 2007-09-10 2010-11-11 Andrew Oliver Kenny Method and apparatus for extrusion of thermoplastic handrail
WO2016201578A1 (en) 2015-06-19 2016-12-22 Ehc Canada, Inc. Method and apparatus for extrusion of thermoplastic handrail
US9981415B2 (en) 2007-09-10 2018-05-29 Ehc Canada, Inc. Method and apparatus for extrusion of thermoplastic handrail
US8337977B2 (en) * 2007-11-09 2012-12-25 Ehc Canada, Inc. Elastic and resilient film having a layer with a barrier coating
US20090208738A1 (en) * 2008-02-20 2009-08-20 Robert Anton Patterson Film Composition
US20090208736A1 (en) * 2008-02-20 2009-08-20 Robert Anton Patterson Sized Films
JP5986935B2 (ja) * 2013-02-01 2016-09-06 株式会社日立製作所 乗客コンベアの移動手摺
KR101455808B1 (ko) * 2013-02-19 2014-11-03 진기연 표시구를 갖는 에스컬레이터 또는 이동식 보도용 핸드레일
JP6451193B2 (ja) * 2014-10-07 2019-01-16 日立金属株式会社 ハンドレールに形成されたマーク構造とその製造方法
RU2717807C2 (ru) 2015-05-07 2020-03-25 ИЭйчСи Канада, Инк. Компактный поручень из композитного материала с улучшенными механическими характеристиками

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1489113A (en) * 1923-10-19 1924-04-01 Adron J Brookbank Advertising device for chair arms
US1729961A (en) * 1927-11-05 1929-10-01 Alvin S Partridge Label-attaching device
US1786123A (en) * 1929-03-25 1930-12-23 William B Murphy Novelty chair
US2023573A (en) * 1935-05-13 1935-12-10 Etha M Bury Sidewalk sign
FR1340585A (fr) * 1962-12-05 1963-10-18 Falconi & C S P A G Main-courante pour escaliers mécaniques
DE1756354A1 (de) * 1968-05-11 1970-04-09 Continental Gummi Werke Ag Handlaufleiste fuer Rolltreppen u.dgl.
FR2276649A1 (fr) * 1974-06-26 1976-01-23 Hausberg Jocelyn Meuble-presentoir en forme de table ou autres
AT348411B (de) * 1976-12-07 1979-02-12 Semperit Ag Handlauf
US4149331A (en) * 1977-07-21 1979-04-17 Jack Prager Frame for displaying photographs or the like
JPS5932042B2 (ja) * 1979-11-07 1984-08-06 松下電器産業株式会社 サ−ミスタ
FR2498354A1 (fr) * 1981-01-20 1982-07-23 Tremouillault Pierre Soucoupe publicitaire
EP0097010A3 (de) * 1982-06-12 1985-08-14 Charles Edward Dobson Ausstellungstafeln
CA1208906A (en) * 1982-06-25 1986-08-05 Kenneth W.A. Elcock Signs and signage systems
FR2610751A1 (fr) * 1987-02-06 1988-08-12 Abouaf Alain Escalator utilise comme support publicitaire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20105859U1 (de) * 2001-04-04 2002-08-14 Höroldt, Hartmut, Dipl.-Kaufm., 70327 Stuttgart Informationsträger

Also Published As

Publication number Publication date
NO890193L (no) 1989-03-16
NO890193D0 (no) 1989-01-17
FI102223B (fi) 1998-10-30
KR890702172A (ko) 1989-12-23
EP0316384A1 (de) 1989-05-24
US5020256A (en) 1991-06-04
FI890218L (fi) 1989-01-16
KR960010769B1 (ko) 1996-08-08
DK25089D0 (da) 1989-01-20
WO1988009545A1 (en) 1988-12-01
CA1304035C (en) 1992-06-23
DK25089A (da) 1989-01-20
FI890218A0 (fi) 1989-01-16
DE3887277D1 (de) 1994-03-03
JP2813608B2 (ja) 1998-10-22
NZ224711A (en) 1990-10-26
HK1005894A1 (en) 1999-01-29
FI102223B1 (fi) 1998-10-30
NO179347C (no) 1996-09-18
EP0316384B1 (de) 1994-01-19
EP0316384A4 (de) 1989-07-11
NO179347B (no) 1996-06-10
JPH02500137A (ja) 1990-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3887277T2 (de) Werkträger für eine rolltreppe.
DE4128664C1 (de)
DE2314416C3 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3433379C2 (de)
EP0078391A1 (de) Anordnung zur plakativen Werbung an LKW-Planen
DE19649746C2 (de) Fördereinrichtung
DE3441845A1 (de) Bogenrolltreppe mit segmentstufen
EP1849657A1 (de) Halterung für eine KFZ-Kennzeichen-Platte
DE2514074A1 (de) Vorrichtung zur anordnung und wahlweisen darbietung von zeichnungen
DE4433622A1 (de) Personenförderungsanlage
DE29811446U1 (de) Griffbandeinrichtung einer Rolltreppe
DE9310156U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Schildern
DE2632299C2 (de) Absperrband
DE69903649T2 (de) Werbeplakat und vorrichtung zur anzeige von werbeträgern
EP0354488A2 (de) Befestigungsvorrichung für Schriftträger
DE29606070U1 (de) Stetigförderer
DE4445643C2 (de) Bezeichnungsschildchen für Reihenklemmen
DE69616264T2 (de) Ein Element zum Aufbau von gelenkigen Gleisketten
AT402121B (de) Bild- bzw. anzeigetafel
DE2337586C2 (de) An einer Wand befestigbare Schilderanordnung
DE69125279T2 (de) Rahmenstruktur für eine Anzeigevorrichtung
EP0342702A1 (de) Anordnung zur Bildung einer aufrecht stehenden Kante
DE20107436U1 (de) Einrichtung zum Aufnehmen von Werbemitteln
DE29721222U1 (de) Display
DE29519813U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Preiskassette

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee