[go: up one dir, main page]

DE385243C - Klappbarer Fusstritt fuer Eisenbahn-, Strassenbahn-, Kleinbahnwagen und andere Fahrzeuge - Google Patents

Klappbarer Fusstritt fuer Eisenbahn-, Strassenbahn-, Kleinbahnwagen und andere Fahrzeuge

Info

Publication number
DE385243C
DE385243C DEL54879D DEL0054879D DE385243C DE 385243 C DE385243 C DE 385243C DE L54879 D DEL54879 D DE L54879D DE L0054879 D DEL0054879 D DE L0054879D DE 385243 C DE385243 C DE 385243C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foldable
footstep
tram
railway
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL54879D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINKE HOFMANN LAUCHHAMMER AG
Original Assignee
LINKE HOFMANN LAUCHHAMMER AG
Publication date
Priority to DEL54879D priority Critical patent/DE385243C/de
Priority to NL10306D priority patent/NL10306C/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE385243C publication Critical patent/DE385243C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D23/00Construction of steps for railway vehicles
    • B61D23/02Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein klappbarer Fußtritt für Eisenbahn-, Straßenbahn-, Kleinbahnwagen und andere Fahrzeuge, zwangläufig gekuppelt mit einer Dreh- und einer klappbaren Gittertür, welche untereinander ausgeschaltet werden können.
In Fällen, wo die Konstruktion eines Fahrzeuges zwecks Raumersparnis oder wegen eines ähnlichen Grundes so gehalten werden muß, ίο daß die Trittstufe bei heruntergeklapptem Zustande in das Umgrenzungsprofil hineinragt, wird es notwendig, dieselbe klappbar anzuordnen. Wird das Klappen derselben direkt mit dem öffnen und Schließen der Tür verbunden, so ist dies außerdem eine Sicherheitsvorrichtung gegen Unfälle. Das Umschalten geschieht bei der Ausfahrt des Fahrzeuges aus der Wagenremise und je nach der Jahreszeit, ist entweder die Drehtür oder das Gitter in Verwendung.
In der beiliegenden Zeichnung ist in Abb. 1 die Drehtür und die Gittertür in der Ansicht und in Abb. 2 im Grundriß dargestellt. Abb. 3 zeigt das Gestänge. Abb. 4 ist die Schaltvorrichtung in der Ansicht, Abb. 5 die Schaltvorrichtung im Grundriß und Abb. 6 die Feststellung zur Schaltvorrichtung der Drehtür. Bei der Betätigung der Drehtür kann die Gittertür und umgekehrt ausgeschaltet werden. i. Die Betätigung des Fußtrittes durch die Drehtür bei ausgeschalteter Gittertür ist folgende: An der Drehtür befindet sich ein Hülsenlager a, durch das eine Stange b, an ; welcher an ihrem unteren Ende ein Kegelrad c ; befestigt ist, durchgesteckt ist. Außerdem ist die Stange b noch durch ein Wandlager d ge- ; halten. Die Stange b mit dem Kegelrad c ist i verschiebbar und kann durch einen Stift e in ■ der gehobenen Stellung (Drehtür ausgeschaltet, Kegelräderpaar außer Eingriff) und in der gesenkten Stellung arretiert werden (Drehtür ein- ! geschaltet, Kegelräderpaar in Eingriff). Der \ Stift e bewirkt außerdem die Übertragung der : Türdrehung auf die Stange b, indem die Hülse a mit Stange b starr verbunden wird. Das Kegelrad c greift in ein Kegelrad f, dieses ist mit einem Hebel g auf einer Achse. Durch einen gleichen Hebel h, welcher auf der Zapfenachse i des Fußtritts k fest ist, wird die Drehung auf den Tritt k übertragen.
2. Die Betätigung des Fußtrittes durch die Gittertür bei ausgeschalteter Drehtür ist folgende : Die Mitnehmerstange I, welche in der Handleiste des Gitters gelagert ist, ist scharnierartig mit einem Bolzen m, der mit einer Hülse verschweißt ist, verbunden. Die Hülse m ist auf eine Stange η aufgeschoben und kann durch einen Einsteckkeil 0 mit dieser arretiert werden. Das untere Ende der Stange ist wieder durch einen Bolzen p mit einem Hebel q, weleher auf der Zapfenachse i des Trittes k sitzt, verbunden. Wird das Gitter aufgeklappt, so wird die Mitnehmerstange /, also auch bei eingestecktem Keil, die Stange n, welche zum Fußtritt geht, gehoben und durch die Mitnähme des Hebels wird der Fußtritt k heruntergeklappt. Soll die Gittertür ausgeschaltet werden, so wird nur der Keil 0 gelöst, und die Stange 11 führt sich leer in der Hülse m.

Claims (1)

  1. P ATENT-AN SPRU CH:
    Klappbarer Fußtritt für Eisenbahn-, Straßenbahn-, Kleinbahnwagen und andere Fahrzeuge, gekuppelt mit einer Dreh- und einer klappbaren Gittertür, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf der Verlängerung des Drehzapfens der Drehtür sitzendes Kegelrad durch Heben des Zapfens außer Eingriff gebracht und durch Einstecken eines Keiles im Gestänge der Gittertür eine umschaltbare Verbindung mit dem klappbaren Fußtritt bewirkt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEL54879D Klappbarer Fusstritt fuer Eisenbahn-, Strassenbahn-, Kleinbahnwagen und andere Fahrzeuge Expired DE385243C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54879D DE385243C (de) Klappbarer Fusstritt fuer Eisenbahn-, Strassenbahn-, Kleinbahnwagen und andere Fahrzeuge
NL10306D NL10306C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54879D DE385243C (de) Klappbarer Fusstritt fuer Eisenbahn-, Strassenbahn-, Kleinbahnwagen und andere Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385243C true DE385243C (de) 1923-11-20

Family

ID=7276513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL54879D Expired DE385243C (de) Klappbarer Fusstritt fuer Eisenbahn-, Strassenbahn-, Kleinbahnwagen und andere Fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE385243C (de)
NL (1) NL10306C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2365920B1 (de) 2008-12-12 2015-07-29 Faiveley Transport Ausziehbare vorrichtung für zugang zu einem fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2365920B1 (de) 2008-12-12 2015-07-29 Faiveley Transport Ausziehbare vorrichtung für zugang zu einem fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
NL10306C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016003657T5 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Abdeckung für einen Einlass eines Kraftstofftanks eines Fahrzeugs
DE385243C (de) Klappbarer Fusstritt fuer Eisenbahn-, Strassenbahn-, Kleinbahnwagen und andere Fahrzeuge
DE701310C (de) Selbsttaetige Hebe- und Senkvorrichtung fuer das Hilfsrad von Einachsschleppern
DE38183C (de) Wagenhebebock mit Kniehebelgelenk zur Lastselbstsperrung
DE362991C (de) Mit einer Schiebe- und einer Gittertuer gekuppelte, umklappbare Trittstufe fuer Eisenbahn-, Strassenbahn- u. dgl. Wagen
DE272188C (de)
DE416610C (de) Eisenbahnkupplung
DE646680C (de) Kniehebelverschluss fuer Verdecke von Kraftfahrzeugen
DE436046C (de) Einrichtung zum Umwandeln eines offenen Kraftwagens in einen geschlossenen
DE330555C (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Eisenbahnwagentueren
DE687497C (de) Hubroller
DE216027C (de)
DE343650C (de) Kraftwagen mit zwei an seinem hinteren Ende angeordneten heb- und senkbaren Hilfsraedern
DE257903C (de)
DE581243C (de) Akkumulatorenlokomotive, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE269341C (de)
DE593131C (de) Scheibenwischer fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge mit Schiebefenstern
DE265690C (de)
DE486301C (de) Einrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln von Eisenbahn- und aehnlichen Fahrzeugen
DE425930C (de) Wagentuerschliessvorrichtung
DE628703C (de) Mitnehmerwagen fuer Verschiebeanlage
DE382454C (de) Verschluss fuer Motorhauben von Kraftfahrzeugen
DE489904C (de) Hebelanordnung zum Einstellen und Belasten der Hilfsrollen eines in ein Raederfahrzeug umzuwandelnden Gleiskettenfahrzeugs
DE361107C (de) Pratzenkran mit schwingbaren Pratzen und Sicherheitsriegeln
DE410001C (de) Einschienenwagen mit verschwenkbaren Seitenstuetzen und umlegbarer Schubstange