[go: up one dir, main page]

DE383345C - Einfuehrung fuer die Leiter eines Unterwasserkabels in die Muffe - Google Patents

Einfuehrung fuer die Leiter eines Unterwasserkabels in die Muffe

Info

Publication number
DE383345C
DE383345C DEF52209D DEF0052209D DE383345C DE 383345 C DE383345 C DE 383345C DE F52209 D DEF52209 D DE F52209D DE F0052209 D DEF0052209 D DE F0052209D DE 383345 C DE383345 C DE 383345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
ladder
underwater cable
entry
introduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF52209D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEF52209D priority Critical patent/DE383345C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383345C publication Critical patent/DE383345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/12Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes for incorporating transformers, loading coils or amplifiers
    • H02G15/14Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes for incorporating transformers, loading coils or amplifiers specially adapted for submarine cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Einführung für die Leiter eines Unterwasserkabels in die Muffe.
    Die Erfindung betrifft eine neuartige Ein-
    tührung der Leiter eines Talfels in eine Muffe,
    Spulenkasien (f. dgl. Sie bezweckt im beson-
    ,leren eine iiill)ecliii"t ltift- und wasserdichte
    _1lirlichttuig der Muffe und gleichzeitig eine
    nachgiei;ige Verbindung zwischen Muffe un.l
    Kabel für solche Fälle, wo (las Kai-el nicht
    völlig ruhig liegt wie bei Unterwasserkabeln.
    Es war daher die Aufgabe zu lösen, eine Ver-
    hindung zu schaffen, welche einesteils fest und
    unverrückbar in der 1ltiffenwandung sitzt,
    andernteils außerhalb der Muffenwandung be-
    weglich und nachgiebig ist.
    Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform.
    a ist das Kabel, h die Wandung der Muffe.
    Der Leiter c tritt aus dein Kabel a aus und
    ist mit dein Muffenleiter d auf zweckentspre-
    chende Weise verbunden. e ist eine entspre-
    chende Isolierung und Schutzumhüllung. Nach
    vier Erfindung wird der Leiter d durch einen
    Gummipfropfen f in die Muffe eingeführt.
    Dieser Gummipfropfen f umschließt den Leiter
    vollständig dicht. Er besteht in seinem äußeren
    Teil f1 aas Weichgunnni, in seinem inneren
    Teil fz aus Hartguinini. Dieser Teil f@ wird
    iii der Muffenwandung vulkanisiert, so daß
    er sich innig und unabliisbar finit ihr verbindet.
    .@uf.ier@lem ist er konisch, so @laß der Druck-
    des Wassers ihn fest in die Wandung hineindrückt: dadurch xlichtet er wie ein Pfropfen die Muftenwandung ab. Der Teil f 1 soll ans Weichgummi bestehen, weil der Leiter durch (las U'asser bewegt wird, so daß dieser Pfropfeiiteil f' diesen Bewegungen folgen kann, ohne (faß eine Lockerung des Pfropfenteils f= entsteht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einführung für die Leiter eines Unterwasserkabels in die Muffe, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführung der Leiter durch einen Gumiiiipfropfen erfolgt, dessen äußerer im Wasser liegender Teil aus Weichgtunnii und dessen in der lluffenwandung sitzender Teil aus Hartgummi besteht. a. Einführung für die Leiter eines Unterwasserkabels in die Muffe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hartgummiteil des Pfropfens, welcher in der Nltiffenwanaung steckt, in dieser vulkanisiert wird und derart ko-iisch geformt ist, daß er durch von auße i kommenden Druck fest in die :@lttffenwanciung eingtnreßt wird.
DEF52209D 1922-07-17 Einfuehrung fuer die Leiter eines Unterwasserkabels in die Muffe Expired DE383345C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF52209D DE383345C (de) 1922-07-17 Einfuehrung fuer die Leiter eines Unterwasserkabels in die Muffe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF52209D DE383345C (de) 1922-07-17 Einfuehrung fuer die Leiter eines Unterwasserkabels in die Muffe
DE568342X 1922-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383345C true DE383345C (de) 1923-10-12

Family

ID=25945403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF52209D Expired DE383345C (de) 1922-07-17 Einfuehrung fuer die Leiter eines Unterwasserkabels in die Muffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383345C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1200408B (de) Elektrischer Verbinder fuer Bandkabel
DE7904164U1 (de) Stecker für Kraftfahrzeugsteckdosen
DE383345C (de) Einfuehrung fuer die Leiter eines Unterwasserkabels in die Muffe
DE3609405A1 (de) Elektro-pneumatische steckverbindung
DE438614C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussleitungen von elektrischen Apparaten, insbesondere Steckkontakten
DE644455C (de) Verfahren zum Verbinden von Freileitungsseilen, die aus einem Mantelseil und einem darin beweglichen Kernseil bestehen
DE1277975B (de) Klemme fuer die parallele Verbindung von Kabeln mit verschiedenen Durchmessern
DE2322800A1 (de) Verfahren zum verbinden der huellen von ein- oder mehradrigen, metallumhuellten elektrischen kabeln
DE614513C (de) Weichgummistecker mit einem die Steckerstifte tragenden starren Teil
DE659397C (de) Von Vergussmasse eingeschlossene Backen- oder Tatzenklemme zur Verbindung von nebeneinanderliegenden Aluminiumleitern
DE548751C (de) Leitungsverbinder fuer Hochspannungsfreileitungen
DE7515904U (de) Vorrichtung zum Abbau von auf Körperoberflächen befindlichen elektrischen Ladungen
DE631111C (de) Mehrfachsteckdose
DE675542C (de) Verbindungsbuchse fuer Zuendleitungen
DE550776C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussleitungen von Steckern, Fassungen u. dgl.
DE716714C (de) Kondensatorelektrode fuer eine Vorrichtung zur Behandlung von Koerperteilen mit Kurzwellen oder Ultrakurzwellen
DE518703C (de) Kabelschuh fuer Stromleitungen, namentlich von Kraftfahrzeugen
DE630691C (de) Klemme zum Anschluss elektrischer Leitungen
DE1819053U (de) Steckvorrichtung fuer halbleiterdioden.
DE331499C (de) Keilklemme zur Verbindung elektrischer Leitungen
DE532641C (de) Elektrische Verbindung, insbesondere fuer Widerstandsstaebe
DE1029067B (de) Anordnung zur Einfuehrung und Halterung einer flexiblen Stromzufuehrungsleitung bei elektrischen Geraeten oder aehnlichen
DE1869741U (de) Dichtungseinsatz fuer wasserdichte geraetedosen.
DE625433C (de) Einfach- oder Mehrfachsteckvorrichtung mit konischen Steckkontakten
DE1465597C (de) Zange zum mechanischen Abisolieren von insbesondere mit lackiertem Gewebe isolierten Drahten oder Litzen