DE3830761A1 - Vorrichtung zur abgasreinigung von dieselmotoren - Google Patents
Vorrichtung zur abgasreinigung von dieselmotorenInfo
- Publication number
- DE3830761A1 DE3830761A1 DE3830761A DE3830761A DE3830761A1 DE 3830761 A1 DE3830761 A1 DE 3830761A1 DE 3830761 A DE3830761 A DE 3830761A DE 3830761 A DE3830761 A DE 3830761A DE 3830761 A1 DE3830761 A1 DE 3830761A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- soot
- peripheral surface
- diesel engines
- heating elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/027—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using electric or magnetic heating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/32—Collecting of condensation water; Drainage ; Removing solid particles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/037—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of inertial or centrifugal separators, e.g. of cyclone type, optionally combined or associated with agglomerators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2510/00—Surface coverings
- F01N2510/06—Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgasreinigung
von Dieselmotoren.
Mit derartigen Vorrichtungen soll der Ausstoß von Rußpartikeln
im Abgas von Dieselmotoren vermindert werden. Eine bekannte
Vorrichtung sieht dazu keramische Rußfilter im Abgassystem
von Dieselmotoren vor. Derartige Filter sind weder raum
sparend nocht wartungsfrei und müssen nachteilig in Abhängig
keit von ihrer Kapazität nach entsprechenden Intervallen
gewartet, regeneriert, ausgewechselt oder vernichtet werden.
Beim Regenerieren wird ein Rußfilter mit den gesammelten
Rückständen unter Sauerstoff oder Luft erhitzt, wobei der
Ruß abbrennt. Beim Abbrennen der Filterrückstände besteht
die Gefahr der lokalen Überhitzung und damit der unbeab
sichtigten Zerstörung des Filters.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vor
richtung anzugeben, die wartungsfrei arbeitet und sich
ständig selbst regeneriert, die einen niedrigen Strömungs
widerstand im Abgasstrom gewährleistet und ein niedriges
Einbaugewicht darstellt.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß in der Abgasleitung
zur Zentrifugalabscheidung von Rußpartikeln an einer radial
äußeren Umfangsfläche ein schrauben- oder spiralförmiges
Gehäuse angeordnet ist und daß im Bereich der Umfangsfläche
Heizelemente zur Verbrennung der Rußpartikel vorgesehen sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung löst nicht nur die gestellte
Aufgabe, sie hat darüber hinaus den Vorteil, daß der Ab
gasstrom, der schrauben- oder spiralartig umgelenkt wird,
aufgrund der auftretenden Zentrifugalkräfte eine Abscheidung
der Rußpartikel auf der radial äußeren Umfangsfläche des
schrauben- oder spiralförmigen Gehäuses bewirkt, ohne daß
zusätzliche Antriebsvorrichtungen wie rotierende Radialver
dichterräder oder Zentrifugalscheiben erforderlich werden.
Durch die Rußabscheidung an der gekrümmten radial äußeren
Umfangsfläche wird der Querschnitt des Abgaskanals nicht
wesentlich vermindert, so daß der Strömungswiderstand
vorteilhaft nahezu unverändert niedrig bleibt im Gegensatz
zu Filtern im Abgasstrom.
Die abgeschiedene rußhaltige Schicht wird auf dieser gekrümmten
Oberfläche mit dem Restsauerstoff des Abgases an entsprechend
ausgebildeten Heizelementen verbrannt. Die auftretende Ver
brennungsenergie kann bei kontinuierlichem Betrieb zur
Verminderung der Heizleistung der Heizelemente vorteil
haft genutzt werden.
In einer ersten vorteilhaften Ausbildung der Erfindung
werden am radial äußeren Umfang des schrauben- oder spiral
förmigen Gehäuses Rußsammeltaschen vorgesehen, die die
Heizelemente wie beispielsweise Glühkerzen aufnehmen und
kontinuierlich oder in Zeitintervallen den gesammelten
Ruß verbrennen, der nach der Oxidation gasförmig vom Abgas
strom mitgerissen wird. Diese Lösung arbeitet mit glatten
polierten Oberflächen im Bereich der gekrümmten Umfangsflächen
und mit rauhen geschruppten oder strukturgeätzten Ober
flächen im Bereich der mit Heizelementen bestückten Rußsammel
taschen.
In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist ein Zusammen
wirken zwischen einer Abgasturbine und der erfindungsgemäßen
Vorrichtung vorgesehen. Dabei wird die Rotationsenergie des
Abgases, die im schrauben- oder spiralförmigen Gehäuse ent
steht, über den Abgasturbineneinlauf auf den Radialläufer
der Turbine übertragen und vorteilhaft genutzt.
Als weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung ist als
radial äußere Umfangsfläche ein poröses Filterelement vor
gesehen, das gleichzeitig das Heizelement umfaßt. Dazu wird
das Filterelementmaterial mit elektrischem Strom beaufschlagt
und rotglühend gehalten, so daß der abgeschiedene Ruß voll
ständig verbrennt. Dieses Filterelement kann die gesamte
äußere Umfangsfläche ausfüllen oder auch nur partiell ange
bracht werden. Es kann sowohl kontinuierlich als auch in
Intervallen beheizt werden.
Vorteilhaft wird dem porösen beheizbaren Filterelement
ein Sammelkanal nachgeschaltet, in den das gereinigte Abgas
strömt, das anschließend dem Hauptabgaskanal wieder zuge
führt wird. Ein derartiger Sammelkanal oder Bypass hat den
Vorteil, daß die wirksame Heizfläche des beheizbaren Filter
elements aufgrund des Volumenstromes durch die Filterporen
vergrößert wird.
Eine bevorzugte Anordnung des porösen Filterelements läßt
sich in einem schrauben- oder spiralartigen Abgaskanal mit
ovalem Querschnitt erreichen. Von diesem Kanal wird in
einem radial inneren Querschnittsbereich der Hauptabgas
strom und in einem kleineren radial äußeren Querschnitts
bereich der gereinigte Abgasstrom geführt, während zwischen
diesen beiden Bereichen das beheizbare Filterelement ange
ordnet ist.
Für derartige beheizbare Filterelemente lassen sich Halb
leiter auf Siliciumbasis besonders vorteilhaft einsetzen.
Zum einen können die Filterkörner durch Dotierelemente wie
Bor oder Phosphor an ihrer Oberfläche elektrisch leitend
dotiert werden, während das Kornvolumen hochohmig bleibt,
so daß eine große Heizleistung mit relativ geringen
Strömen erreichbar ist. Zum anderen lassen sich durch Zu
gabe von reinem hochdotiertem Siliciumpulver die Filter
körner gasdurchlässig, porös und niederohmig zu jeder er
forderlichen Form eines beheizbaren Filters zusammensintern.
Ferner entsteht an den Oberflächen derartiger poröser Sinter
körper auf Siliziumbasis im Heizbetrieb eine schützende
selbstheilende nicht weiter oxidierbare Schutzschicht
aus Siliziumdioxid. Als Filterkorn wird vorzugsweise grob
körniges Siliziumkarbid eingesetzt.
Andere beheizbare Filterelementmaterialien sind geschäumte,
filz- oder gewebeartige Heizmetalllegierungen, sofern sie
eine ausreichende Oxidationsbeständigkeit bei den erforder
lichen Rußverbrennungstemperaturen besitzen. Ihr elektrischer
Widerstand ist vergleichsweise niedrig und erfordert des
halb bei der Rußverbrennung eine entsprechend große Strom
quelle.
Die Zeichnungen zeigen schematische Ausführungsbeispiele
der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Abgasreinigung mit
schraubenförmigem Gehäuse im Längsschnitt.
Fig. 2 zeigt einen gekrümmten Abgaskanal als Teil
eines schrauben- oder spiralförmigen Ge
häuses im Querschnitt.
Fig. 3 zeigt einen gekrümmten Abgaskanal mit einem
radial nach außen angeordneten Sammelkanal
im Querschnitt.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Abgasreinigung mit einem
schraubenförmigen Gehäuse 1 im Längsschnitt in das der Abgas
strom über einen Flansch 2 eintritt. Aus dem Abgasstrom
werden Rußpartikel durch die Zentrifugalwirkung am radial
äußeren Umfang abgeschieden. In den auf der Umfangsfläche 3
verteilten Rußsammeltaschen 4 sind Heizelemente 5 in Form von
Glühkerzen oder beheizbaren Filterelementen angeordnet, die
die Rußpartikel gasförmig verbrennen. Das schraubenförmige
Gehäuse 1 geht über in einen Abgasturbineneinlauf 6 einer Ab
gasturbine 8. Die Rotationsenergie des Abgases, die im
schraubenförmigen Gehäuse 1 erzeugt wird, wird damit auf das
Laufrad 7 der Abgasturbine 8 übertragen und das gereinigte
Abgas über einen Abgasflansch 13 dem Schalldämpfer zugeführt.
Fig. 2 zeigt einen gekrümmten Abgaskanal 9 als Teil eines
schrauben- oder spiralförmigen Gehäuses 1 im Querschnitt mit
einer Rußsammeltasche 4, in dem sich auf der radial äußeren
Umfangsfläche 3 eine rußreiche Schicht 10 aufgrund der Zentri
fugalwirkung im gekrümmten Abgaskanal 9 auf die Rußpartikel
im Abgas bildet, wobei die Rußpartikel in der Rußsammeltasche 4
mittels eines Heizelementes 5 wie beispielsweise einer Glühkerze
oder eines beheizbaren Filterelementes verbrannt werden.
Fig. 3 zeigt einen gekrümmten Abgaskanal 9 mit einem radial
nach außen angeordneten Sammelkanal 12 im Querschnitt. Ein
beheizbares, poröses Filterelement 11 ist zwischen dem radial
inneren Abgaskanal 9 und dem radial äußeren Sammelkanal 12
so angeordnet, daß die durch Zentrifugalwirkung mit Ruß ange
reicherten radial äußeren Schichten 10 des Abgases durch die
heißen Poren des beheizten Filterelementes 11 strömen und der
im Abgas enthaltene Ruß verbrannt wird, so daß nur gereinigtes
Abgas in den Sammelkanal 12 gelangt.
Claims (6)
1. Vorrichtung zur Abgasreinigung von Dieselmotoren,
dadurch gekennzeichnet, daß in der Abgasleitung zur
Zentrifugalabscheidung von Rußpartikeln an einer radial
äußeren Umfangsfläche (3) ein schrauben- oder spiral
förmiges Gehäuse (1) angeordnet ist und daß im Bereich der
Umfangsfläche (3) Heizelemente (5) zur Verbrennung der
Rußpartikel vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Heizelemente (5) in eigens vorgesehenen Rußsammel
taschen (4) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die radial äußere Umfangsfläche (3)
als poröses Filterelement (11) ausgebildet ist, welches
die Heizelemente (5) umfaßt.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß in der Abgasleitung eine Abgasturbine (8)
angeordnet ist und das schrauben- oder spiralförmige
Gehäuse (1) vor dem Abgasturbineneinlauf (6) angeordnet
ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß radial außerhalb des porösen Filter
elements (11) ein Sammelkanal (12) für das gereinigte
Abgas angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß das poröse Filterelement (11) aus
einem porösen Halbleiter wie SiC besteht, der gleich
zeitig als Heizelement (5) ausgebildet ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3830761A DE3830761A1 (de) | 1988-09-09 | 1988-09-09 | Vorrichtung zur abgasreinigung von dieselmotoren |
US07/402,049 US5016437A (en) | 1988-09-09 | 1989-09-01 | Apparatus for cleaning diesel engine exhaust gas |
EP89116272A EP0358140B1 (de) | 1988-09-09 | 1989-09-04 | Vorrichtung zur Abgasreinigung von Dieselmotoren |
AT89116272T ATE75527T1 (de) | 1988-09-09 | 1989-09-04 | Vorrichtung zur abgasreinigung von dieselmotoren. |
DE8989116272T DE58901273D1 (de) | 1988-09-09 | 1989-09-04 | Vorrichtung zur abgasreinigung von dieselmotoren. |
JP1234546A JPH02108805A (ja) | 1988-09-09 | 1989-09-07 | ディーゼルエンジンの排気ガス浄化装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3830761A DE3830761A1 (de) | 1988-09-09 | 1988-09-09 | Vorrichtung zur abgasreinigung von dieselmotoren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3830761A1 true DE3830761A1 (de) | 1990-03-15 |
DE3830761C2 DE3830761C2 (de) | 1991-11-21 |
Family
ID=6362665
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3830761A Granted DE3830761A1 (de) | 1988-09-09 | 1988-09-09 | Vorrichtung zur abgasreinigung von dieselmotoren |
DE8989116272T Expired - Lifetime DE58901273D1 (de) | 1988-09-09 | 1989-09-04 | Vorrichtung zur abgasreinigung von dieselmotoren. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8989116272T Expired - Lifetime DE58901273D1 (de) | 1988-09-09 | 1989-09-04 | Vorrichtung zur abgasreinigung von dieselmotoren. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5016437A (de) |
EP (1) | EP0358140B1 (de) |
JP (1) | JPH02108805A (de) |
AT (1) | ATE75527T1 (de) |
DE (2) | DE3830761A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19822183A1 (de) * | 1998-05-16 | 1999-11-18 | Volkswagen Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden von Partikeln in einem Fluidstrom |
US7250066B2 (en) | 2002-06-27 | 2007-07-31 | Mann & Hummel Gmbh | Centrifuge for separating soot from the exhaust of an internal combustion engine |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5497620A (en) * | 1988-04-08 | 1996-03-12 | Stobbe; Per | Method of filtering particles from a flue gas, a flue gas filter means and a vehicle |
US5195319A (en) * | 1988-04-08 | 1993-03-23 | Per Stobbe | Method of filtering particles from a flue gas, a flue gas filter means and a vehicle |
US5152134A (en) * | 1989-04-28 | 1992-10-06 | Allied Signal Inc. | Gas turbine engines with particle traps |
DE4130630C2 (de) * | 1991-09-14 | 1994-12-08 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Verfahren zur Herstellung poröser, durchströmbarer Formkörper aus Siliciumcarbid und Dieselruß-Filterelement |
US5857326A (en) * | 1997-11-24 | 1999-01-12 | General Motors Corporation | Exhaust poison trap |
AU2002351384A1 (en) * | 2002-04-12 | 2003-10-27 | Illinois Valley Holding Company | APPARATUS AND METHOD FOR FILTERING PARTICULATE AND REDUCING NOx EMISSIONS |
US7992382B2 (en) * | 2003-08-01 | 2011-08-09 | Illinois Valley Holding Company | Particulate trap system and method |
JP5609795B2 (ja) * | 2011-07-12 | 2014-10-22 | 株式会社デンソー | 車両用過給装置 |
JP5888301B2 (ja) * | 2013-09-06 | 2016-03-22 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の制御方法 |
US9702266B2 (en) * | 2014-06-30 | 2017-07-11 | Honeywell International Inc. | Turbocharger turbine housing |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2348866A1 (de) * | 1973-09-28 | 1975-04-10 | Eberspaecher J | Verfahren zur reinigung der abgase von mit fluessigem brennstoff betriebenen motoren und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE3346007A1 (de) * | 1983-01-03 | 1984-07-12 | Champion Spark Plug Co., Toledo, Ohio | Verfahren zur herstellung eines elektrisch halbleitenden offenzelligen keramischen materials |
DE3504299A1 (de) * | 1985-02-08 | 1986-08-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum verbrennen von aus dem abgas von brennkraftmaschinen abgetrennten festkoerperpartikeln, insbesondere russteilchen |
DE8621939U1 (de) * | 1986-08-16 | 1987-08-06 | Andrejewski, Günter, 4690 Herne | Dieselrußfilter |
DE3606079A1 (de) * | 1986-02-26 | 1987-08-27 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Russreinigungsvorrichtung fuer die abgase von dieselmotoren |
DE3731319C2 (de) * | 1986-09-17 | 1993-06-03 | Ngk Spark Plug Co., Ltd., Nagoya, Aichi, Jp |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE580807C (de) * | 1929-04-28 | 1933-07-17 | Draegerwerk Heinr U Bernh Drae | Vorrichtung zur Reinigung von Auspuffgasen von Verbrennungsmotoren |
US4122673A (en) * | 1973-09-28 | 1978-10-31 | J. Eberspacher | Internal combustion engine with afterburning and catalytic reaction in a supercharger turbine casing |
FR2296757A1 (fr) * | 1974-12-31 | 1976-07-30 | Ihrig Jakob | Epurateur de gaz d'echappement pour moteurs a combustion interne |
US4535589A (en) * | 1981-05-26 | 1985-08-20 | Nippon Soken, Inc. | Exhaust gas cleaning device for internal combustion engine |
DE3205673A1 (de) * | 1982-02-17 | 1983-09-01 | Engelhard Kali-Chemie Autocat Gmbh, 3000 Hannover | Vorrichtung zur reinigung der abgase von dieselmotoren, insbesondere bei kraftfahrzeugen |
JPS5985415A (ja) * | 1982-11-04 | 1984-05-17 | Mitsubishi Motors Corp | 機関のカ−ボン微粒子浄化装置 |
DE3412081A1 (de) * | 1984-03-31 | 1984-11-15 | Helmut 7101 Löwenstein Hübner | Abgasreiniger |
DE3543730A1 (de) * | 1985-12-11 | 1987-06-19 | Boerger Hans Dipl Ing Fh | Einrichtung fuer die verminderung der in den abgasen von dieselmotoren enthaltenen russpartikel |
CH675895A5 (de) * | 1987-04-03 | 1990-11-15 | Daimler Benz Ag | |
DE3804779A1 (de) * | 1987-04-03 | 1988-10-13 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zum entfernen von russpartikeln aus dem abgasstrom einer dieselbrennkraftmaschine |
-
1988
- 1988-09-09 DE DE3830761A patent/DE3830761A1/de active Granted
-
1989
- 1989-09-01 US US07/402,049 patent/US5016437A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-09-04 DE DE8989116272T patent/DE58901273D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-04 AT AT89116272T patent/ATE75527T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-09-04 EP EP89116272A patent/EP0358140B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-07 JP JP1234546A patent/JPH02108805A/ja active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2348866A1 (de) * | 1973-09-28 | 1975-04-10 | Eberspaecher J | Verfahren zur reinigung der abgase von mit fluessigem brennstoff betriebenen motoren und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE3346007A1 (de) * | 1983-01-03 | 1984-07-12 | Champion Spark Plug Co., Toledo, Ohio | Verfahren zur herstellung eines elektrisch halbleitenden offenzelligen keramischen materials |
DE3504299A1 (de) * | 1985-02-08 | 1986-08-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum verbrennen von aus dem abgas von brennkraftmaschinen abgetrennten festkoerperpartikeln, insbesondere russteilchen |
DE3606079A1 (de) * | 1986-02-26 | 1987-08-27 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Russreinigungsvorrichtung fuer die abgase von dieselmotoren |
DE8621939U1 (de) * | 1986-08-16 | 1987-08-06 | Andrejewski, Günter, 4690 Herne | Dieselrußfilter |
DE3731319C2 (de) * | 1986-09-17 | 1993-06-03 | Ngk Spark Plug Co., Ltd., Nagoya, Aichi, Jp |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP-abstract 59- 85 415, M-323 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19822183A1 (de) * | 1998-05-16 | 1999-11-18 | Volkswagen Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden von Partikeln in einem Fluidstrom |
US7250066B2 (en) | 2002-06-27 | 2007-07-31 | Mann & Hummel Gmbh | Centrifuge for separating soot from the exhaust of an internal combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0358140A1 (de) | 1990-03-14 |
JPH02108805A (ja) | 1990-04-20 |
DE58901273D1 (de) | 1992-06-04 |
US5016437A (en) | 1991-05-21 |
EP0358140B1 (de) | 1992-04-29 |
ATE75527T1 (de) | 1992-05-15 |
DE3830761C2 (de) | 1991-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3830761A1 (de) | Vorrichtung zur abgasreinigung von dieselmotoren | |
EP0395840B1 (de) | Russfilter zur Reinigung des Abgasstroms einer Brennkraftmaschine | |
DE2953010C2 (de) | ||
EP0891218B1 (de) | Motoranordnung mit russfilter | |
DE69116644T2 (de) | Regenerierbare Partikelfilteranlage zur Emissionskontrolle | |
DE3024539C2 (de) | Vorrichtung zum Beseitigen von Ruß aus den Abgasen einer Brennkraftmaschine | |
EP0217344A2 (de) | Versorgungssystem von Lagern | |
DE19959955A1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung der Abgase eines Verbrennungsmotors | |
DE202007016125U1 (de) | Rußpartikelfilter mit variabel gesteuerter Rußabbrennung | |
DE2750960A1 (de) | Russfilter im abgasstrom von luftverdichtenden brennkraftmaschinen | |
WO1997027927A9 (en) | Soot filter | |
EP0468955A1 (de) | Dieselrussfilter mit zusätzlicher einrichtung zur reduktion von stickoxyden und/oder oxydation von kohlenmonoxyd | |
EP1452703A1 (de) | Regenerierbares Partikelfilter | |
DE4203128A1 (de) | Filter fuer motorabgase | |
DE3731319C2 (de) | ||
DE3938686A1 (de) | Vorrichtung zum vorbereiten von dieselkraftstoff zur verbrennung | |
DE19933442B4 (de) | Partikelfilter mit einem Filtermedium und einem Katalysator | |
DE4229954A1 (de) | Abgasfilter | |
DE3627734C2 (de) | ||
DE19910258A1 (de) | Filter zum Entfernen von Ruß- und Aschepartikeln aus dem Abgasstrom eines Dieselmotors | |
DE3704930A1 (de) | Keramisches russabbrennfilter fuer dieselmotoren mit zuendeinrichtung | |
DE8913769U1 (de) | Vorrichtung zum Vorbereiten von Dieselkraftstoff zur Verbrennung | |
DE8621939U1 (de) | Dieselrußfilter | |
DE4431567B4 (de) | Partikelfilter | |
DE19910259A1 (de) | Filteranordnung zum Entfernen von Rußpartikeln aus dem Abgasstrom eines Dieselmotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |