DE3824485A1 - Senkenverschluss - Google Patents
SenkenverschlussInfo
- Publication number
- DE3824485A1 DE3824485A1 DE3824485A DE3824485A DE3824485A1 DE 3824485 A1 DE3824485 A1 DE 3824485A1 DE 3824485 A DE3824485 A DE 3824485A DE 3824485 A DE3824485 A DE 3824485A DE 3824485 A1 DE3824485 A1 DE 3824485A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sink
- molding compound
- closure according
- film
- mat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F5/0401—Gullies for use in roads or pavements
- E03F5/0404—Gullies for use in roads or pavements with a permanent or temporary filtering device; Filtering devices specially adapted therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F5/06—Gully gratings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F7/00—Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
- E03F7/02—Shut-off devices
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Senkenverschluß zur Verhin
derung von Gewässerverunreinigungen in Störfallsituati
onen.
Niederschlagswässer von Fahrbahnen und Gehwegen werden
über Senken aufgenommen und entweder direkt ins Grund
wasser zur Versickerung abgeleitet oder über die Kanali
sation in eine Kläranlage bzw. direkt in ein Gewässer
eingeleitet. Die Senkenform ist in der Regel nicht ein
heitlich. Im Laufe der Zeit wurden immer wieder andere
Typen von Senken eingebaut. Manche Senken sind mit einem
Absperrventil versehen, das aber in der Regel schwer zu
gänglich ist, normalerweise nie benutzt wird und daher
häufig eingerostet ist.
Bei Störfällen im Umgang mit gefährlichen flüssigen
Stoffen, z.B. Tankwagenunfällen, Rohrbrüchen oder
Leckagen von Behältern besteht die Gefahr, daß die
betreffenden Flüssigkeiten auslaufen und über die Senken
in das Grundwasser oder in ein Gewässer gelangen.
Selbst wenn die Senken im günstigsten Fall über ein
Kanalsystem mit einer Kläranlage verbunden sind, besteht
die Gefahr, daß der biologische Abbau in der Kläranlage
durch eine unvorhergesehene Einleitung bei einem solchen
Störfall stark beeinträchtigt wird oder unter Umständen
gänzlich zum Erliegen kommt.
Hier setzt die Erfindung an. Es liegt die Aufgabe zu
grunde, einen einfach handhabbaren und für die unter
schiedlichsten Senkenformen geeigneten, transportablen
Senkenverschluß zu entwickeln. Mit diesem Senkenver
schluß soll erreicht werden, daß in einer Störfall
situation, bei der gefährliche flüssige Stoffe auslau
fen, die Senken innerhalb kürzester Zeit geschlossen
werden und damit ein unkontrollierter Abfluß der Flüs
sigkeiten vermieden wird. Die ausgetretene Flüssigkeit
kann dann mit üblichen Methoden entsorgt werden (z.B.
Absaugen oder Adsorption an pulverförmigen Feststof
fen) .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine flexible,
die Senkenfläche überdeckende und mit einer hochviskos
fließfähigen Formmasse beschichteten Matte gelöst. Bei
einem Störfall wird die mit der Formmasse beschichtete
Matte mit ihrer Unterseite auf die Senke gelegt und mit
den Füßen angestampft. Unter dem hohen Druck verformt
sich die hochviskose Kunststoff-Formmasse und füllt alle
Spalten und Ritzen der Senke aus. Dadurch wird die Senke
gegenüber Flüssigkeiten abgedichtet. Die Größe der Matte
wird so gewählt, daß alle gängigen Senkenformen abge
deckt werden können. Damit ist der Senkenverschluß
universell einsatzfähig und von der speziellen Geometrie
der Senke unabhängig.
Als fließfähige Massen haben sich sogenannte "Einkompo
nenten-Siliconkautschukmassen" bewährt, welche hochvis
kose, plastisch verformbare Siliconkautschukformulie
rungen darstellen, die unter dem Einfluß von Luftfeuch
tigkeit zu elastischen Produkten vulkanisieren. Da der
Übergang aus dem plastischen in den elastischen Zustand
sehr langsam vor sich geht, ist zu Beginn der Anwendung
eine gute Anpassung an die jeweilige Senkengeometrie ge
währleistet.
Dabei wirkt sich auch die klebrige Konsistenz solcher
Formmassen günstig aus. In chemischer Hinsicht sind sie
gegen die meisten Säuren, Laugen und Lösungsmittel be
ständig.
Als Beispiele für diese Siliconkautschukmassen können
Formulierungen, wie sie in den "Silopren-E-Informa
tionen" -Ausgaben vom 1. 6. 1974 und 1. 10. 1975 der
Bayer AG (AC-Anwendungstechnik-Silicone) beschrieben
sind, verwendet werden, sind jedoch nicht auf diese
beschränkt.
Die fließfähige Formmasse wird vorteilhaft in einer
Folie luftdicht eingeschweißt, um sie vor Witterungsein
flüssen und Feuchtigkeit zu schützen. Die Folie ist mit
einer Aufreißleine versehen, so daß sie im Bedarfsfall
schnell entfernt werden kann.
Zum Schutz gegen eine ungewollte Verformung der Form
masse, insbesondere beim Transport oder bei der Lage
rung, kann die Formmasse zusätzlich durch eine Packungs
schale stabilisiert werden, die mit der luftdichten
Folie nach außen hin abschließt. Diese Packungsschale
ist wiederum mit einer Aufreißleine versehen, die im
Bedarfsfall abgezogen wird, so daß die Packungsschale
bei Bedarf zusammen mit der Folie leicht entfernt und
die Formmasse freigelegt werden kann.
Die Dicke der fließfähigen Formmasse soll 10 mm bis
100 mm, vorzugsweise 20 mm bis 50 mm betragen, um in
allen Fällen eine Abdichtung zu erreichen.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform besteht der
Senkenverschluß aus zwei, in ihrer Konsistenz sehr un
terschiedlichen Siliconmatten, welche durch Vulkanisa
tion fest miteinander verbunden sind. Die obere Deck
platte besteht aus einem Siliconkautschukmaterial, wel
ches durch Vermischen eines geeigneten Siliconpolymeren
mit Füllstoffen, Pigmenten und Vernetzern sowie Vulkani
sationskatalysatoren erhalten wird. Der Kautschuk kann
je nach Formulierung einmal mit Hilfe von geeigneten
Peroxiden oder über eine durch Pt-Verbindungen kata
lysierte Additionsreaktion in den elastischen Zu
stand überführt werden (W. Noll, Chemie und Techno
logie der Silicone, Verlag Weinheim).
Auf die erste Matte wird nun ein sogenanntes Silicongel
aufgegossen und durch Erhitzen über eine Pt-katalysierte
Additionsreaktion in eine mehr plastische als elastische
Masse überführt, die mit der ersten Matte eine feste
Verbindung eingeht.
Die Schichtdicke der ersten Matte beträgt ca. 1-2 cm
und ist aus einem Material mit einer Dichte von
<1 g cm3 hergestellt. Die aufvulkanisierte Gelmasse ist
2-10 cm stark und besteht aus einem füllstofffreien
Siliconmaterial, wobei auch hier füllstoffenthaltende
Systeme nicht ausgeschlossen sind.
Der erfindungsgemäße Senkenverschluß bietet den Vorteil,
daß er universell einsetzbar, leicht transportabel (mo
bil) und im Bedarfsfall auch von ungeübtem Personal
schnell und sicher zu handhaben ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen
und Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Senkenverschluß mit einer fließ
fähigen, durch eine Packungsschale und Folie
geschützten Formmasse.
Fig. 2 einen Senkenverschluß auf der Basis einer
Dichtungsmasse, die im Bedarfsfall aus einem
Zweikomponentengemisch erzeugt wird.
Fig. 3 und Fig. 4 Draufsichten auf verschiedene
Senkenformen.
Der Senkenverschluß gemäß Fig. 1 besteht aus einer fle
xiblen, ca. 20 mm starken Matte 1, z.B. aus Siliconkaut
schuk oder einem anderen flexiblen Gummimaterial, die
auf der Unterseite mit der oben beschriebenen hochvisko
sen Einkomponenten-Siliconkautschukmasse beschichtet
ist.
Diese Masse ist hochviskos fließfähig, d.h. unter Druck
verformbar. Die Dicke der Formmasse beträgt ca. 50 mm.
Die Formmasse 2 ist von einer Packungsschale 3, z.B. aus
Styropor, umgeben, die auf ihrer Außenseite mit einer
luftdichten Polyethylenfolie 4 kaschiert ist. Die
Packungsschale 3 (z. B. aus Pappkarton) dient als Ver
packung für die Formmasse 2 und soll sie vor einer un
gewünschten Verformung, z.B. bei der Lagerung oder beim
Transport, schützen. Die Polyethylenfolie 4 schützt die
Formmasse 2 vor Feuchtigkeit und anderen atmosphärischen
Einflüssen.
Quer durch die Packungsschale 3 und die Folie 4 er
streckt sich eine Reißleine 5 mit einem Griffbügel 6.
Im Bedarfsfall, d.h. beim Auftreten eines Störfalls, bei
dem eine gefährliche Flüssigkeit austritt, wird durch
Ziehen an der Reißleine 5 die Packungsschale 3 mit der
Folie 4 aufgerissen und die Formmasse 2 freigelegt.
Sodann wird die Matte mit der Formmasse so auf die zu
verschließende Senke gelegt, daß die Formmasse 2 die
gesamte Senkenfläche überdeckt. Anschließend wird die
Matte gleichmäßig festgetreten. Aufgrund des dabei
ausgeübten hohen Drucks fließt die Formmasse in alle
Öffnungen und Vertiefungen des Senkenrostes und haftet
aufgrund ihrer klebrigen Konsistenz überall gut an,
so daß eine einwandfreie Abdichtung gewährleistet ist
(s. Fig. 3 und 4).
Eine andere Ausführung der Erfindung ist in Fig. 2 dar
gestellt. Der Boden 7 eines offenen stabilen Kartons 8
ist mit einer 2 cm dicken Schicht oder Matte 1 aus einem
hoch mit Quarzsand gefüllten, bei Raumtemperatur oder
bei höherer Temperatur vulkanisierten Siliconkautschuk
auf Additionsbasis bedeckt. Auf diese Schicht bzw. Matte
1 wird in einer Stärke von ca. 4 cm eine flüssige Sili
conformulierung aufgebracht, welche bei Raumtemperatur
- schneller noch bei erhöhter Temperatur - zu einer pla
stischen Gelschicht 9 aushärtet.
Die als Deckschicht fungierende Siliconkautschukmatte 1
hat eine Dichte <1 und dient in erster Linie dazu, daß
im Anwendungsfall Druck auf die Gelschicht 9 ausgeübt
wird. Sie kann gemäß einer alternativen Ausführungsform
durch eine ca. 1 cm dicke Schicht von Kieselsteinen 10
ersetzt werden, die durch das Eindringen der noch
flüssigen Siliconformulierung benetzt und durch an
schließendes Vulkanisieren mit dem entstehenden Gel fest
miteinander verbunden werden. Anstelle der Matte 1 als
Deckschicht tritt also in diesem Falle die einvulkani
sierte Kieselsteinschicht. Der Karton 8 wird durch einen
Deckel 11 verschlossen und kann zusätzlich für den
Transport durch Umhüllen mit einer Schrumpffolie stabi
lisiert werden.
Im Bedarfsfall werden Folie und Deckel 11 entfernt, der
untere Karton 8, welcher die Gelschicht 9 enthält, an
den Ecken aufgerissen und die Seitenwände des Kartons 8
entfernt, so daß die freigelegte Gelschicht 9 auf die
zu verschließende Senke angepreßt werden kann, wobei die
Deckschicht bzw. Matte 1 oben liegt und den äußeren Ab
schluß bildet.
Zur Illustration sind in Fig. 3 und Fig. 4 Beispiele für
verschiedene Senkenformen skizziert. Die hier darge
stellten Senken bestehen aus dem Rahmen 12 und dem Sen
kenrost 13 mit Öffnungen 14. Durch den erfindungsgemäßen
Senkenverschluß werden die Öffnungen 14 aber auch die
Fugen zwischen dem Rahmen 12 und dem Rost 13 zuverlässig
verschlossen.
Nachfolgend werden verschiedene Anwendungsbeispiele für
den neuen Senkenverschluß beschrieben.
Beim Transport eines Containers auf einer Werkstraße
bricht das Bodenablaßventil ab, so daß das flüssige
Produkt ausläuft. Durch den Senkenverschluß kann das
Einlaufen der wassergefährdenden Flüssigkeit verhindert
werden und die ausgelaufene Flüssigkeit anschließend ge
zielt entsorgt werden.
In einem Industrieunternehmen tritt korrosionsbedingt
eine wassergefährdende Flüssigkeit aus einer Rohrbrücken
verlegten Leitung aus. Durch sofortigen Verschluß der
Straßensenken mit Hilfe der Senkenverschlußmatten konnte
eine Gewässerverunreinigung verhindert und eine kontrol
lierte Beseitigung vorgenommen werden.
Ein Tankwagen, beladen mit petrochemischem Rohstoff,
kollidiert auf der Straße. Das auslaufende Produkt kann
durch Verschließen der umliegenden Straßensenken aufge
fangen und gezielt entsorgt werden.
Bei einem Löschvorgang wird das Löschwasser durch Ver
schließen der nächstliegenden Senkenöffnungen begrenzt
gestapelt und gezielt entsorgt.
Eine Fülle von möglichen Anwendungsbeispielen läßt die
Einführung des universell einsetzbaren neuen Senkenver
schlusses als sinnvoll und notwendig erscheinen. Die
Mitführung und Bereithaltung mehrerer Senkenverschlüsse
beim Transport wassergefährdender Flüssigkeiten sowie
das Anbringen derselben in der Nähe von Senken bei fre
quentierten Abfüll- oder Umschlagstellen ist im Sinne
einer Minimierung der Wasser- und Gewässerbelastung in
hohem Grade wünschenswert.
Claims (6)
1. Senkenverschluß zur Verhinderung von Gewässerverun
reinigungen in Störfallsituationen, gekennzeichnet
durch eine flexible, die Senkenfläche überdeckende
und mit einer hochviskos fließfähigen Formmasse (2)
beschichtete Matte (1) oder Deckschicht.
2. Senkenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die hochviskose fließförmige Masse
(2) aus einem plastisch verformbaren Silicongel
besteht.
3. Senkenverschluß nach Anspruch 1 bis 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß die fließförmige Formmasse in
eine mit einer Aufreißleine (5) versehenen Folie
(4) luftdicht eingeschweißt ist.
4. Senkenverschluß nach Anspruch 1 bis 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß die fließförmige Formmasse (2)
durch eine mit einer luftdicht abschließenden Folie
(4) versehene Packungsschale (3) stabilisiert ist,
die zusammen mit der Folie (4) mittels einer
Aufreißleine (5) im Bedarfsfall geöffnet werden
kann.
5. Senkenverschluß nach Anspruch 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Dicke der fließfähigen Form
masse (2) 10 mm bis 100 mm, vorzugsweise 20 mm bis
50 mm, beträgt.
6. Senkenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Deckschicht aus einer in die
Formmasse (2) einvulkanisierten Kieselsteinschicht
(11) besteht.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3824485A DE3824485A1 (de) | 1988-07-20 | 1988-07-20 | Senkenverschluss |
CH2260/89A CH679787A5 (de) | 1988-07-20 | 1989-06-16 | |
US07/371,781 US4988234A (en) | 1988-07-20 | 1989-06-27 | Gulley closure |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3824485A DE3824485A1 (de) | 1988-07-20 | 1988-07-20 | Senkenverschluss |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3824485A1 true DE3824485A1 (de) | 1990-01-25 |
Family
ID=6359039
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3824485A Withdrawn DE3824485A1 (de) | 1988-07-20 | 1988-07-20 | Senkenverschluss |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4988234A (de) |
CH (1) | CH679787A5 (de) |
DE (1) | DE3824485A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1000712C2 (nl) * | 1995-06-30 | 1996-12-31 | Nooren Frans Bv | Toepassing van een preparaat voor isolatie-afdichting en bekledings- doeleinden alsmede werkwijze voor het afdichten van mangatdeksels. |
CN104674931A (zh) * | 2013-11-27 | 2015-06-03 | 招远泽洋工具制造有限公司 | 一种专用带排水槽密封翻板 |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5423339A (en) * | 1992-07-06 | 1995-06-13 | Latimer; Douglas | Method and apparatus for treating articles with wash water or other fluid |
US5236281A (en) * | 1992-07-15 | 1993-08-17 | New Pig Corporation | Dikes for damming or diverting liquids |
US5332335A (en) * | 1993-03-08 | 1994-07-26 | Amoco Corporation | Secondary containment system |
US5724777A (en) * | 1995-11-17 | 1998-03-10 | Hubbard; Richard M. | Roof drain arrangement and method |
AT1293U1 (de) * | 1996-03-19 | 1997-02-25 | Fleischhacker Gerhard | Abdeckung für einen abwasserschacht |
US5820297A (en) * | 1996-08-27 | 1998-10-13 | New Pig Corporation | Permanent berm device |
US5743674A (en) * | 1996-09-10 | 1998-04-28 | New Pig Corporation | Absorbent berm device |
GB2349904A (en) * | 1999-05-07 | 2000-11-15 | South Staffordshire Water Plc | Drain cover |
US6530722B1 (en) | 2001-09-14 | 2003-03-11 | Mark D. Shaw | Drain sealing device |
US20050262624A1 (en) * | 2003-05-28 | 2005-12-01 | New Pig Corporation | Protective cover for preventing spilled liquids from flowing into drains or holes |
US7950075B2 (en) * | 2003-05-28 | 2011-05-31 | New Pig Corporation | Protective cover for preventing spilled liquids from flowing into drains or holes |
US8117686B2 (en) * | 2003-05-28 | 2012-02-21 | New Pig Corporation | Durable protective cover for preventing spilled liquids from flowing into drains or holes |
US20100235980A1 (en) * | 2005-09-08 | 2010-09-23 | Doug Fowkes | Bathtub cushion with silicone gel and method of using same |
US8051568B2 (en) * | 2006-06-13 | 2011-11-08 | Moody Gary L | Grate cover apparatus and method |
US7703534B2 (en) * | 2006-10-19 | 2010-04-27 | Adel Sheshtawy | Underwater seafloor drilling rig |
US7887257B2 (en) * | 2006-12-18 | 2011-02-15 | Shaw Mark D | Drain sealing device |
US7879233B2 (en) * | 2006-12-20 | 2011-02-01 | Shaw Mark D | Drain grate filter assembly with compressible anchors |
US20080304911A1 (en) * | 2007-06-08 | 2008-12-11 | Shaw Mark D | Spill boom |
US20090214292A1 (en) * | 2008-02-25 | 2009-08-27 | John Crissman | Encapsulated manhole cover |
US8793821B2 (en) | 2010-07-12 | 2014-08-05 | Doug Fowkes | Cushion with double stacked off-set honeycomb |
US20130185856A1 (en) * | 2012-01-23 | 2013-07-25 | New Pig Corporation | Shapable protective covers for preventing liquids from flowing into vertical drains |
US8679328B2 (en) * | 2012-04-10 | 2014-03-25 | Frank Hebert | Floor drain cover |
US9474660B2 (en) | 2012-10-31 | 2016-10-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with a fluid-entangled body facing material including a plurality of hollow projections |
US9068336B2 (en) * | 2013-01-15 | 2015-06-30 | Mark D. Shaw | Reinforced transparent drain seal |
US9267252B1 (en) * | 2013-06-03 | 2016-02-23 | Rsa Protective Technologies, Llc | Removable flood control cover system for underground facility vents and openings |
US9598851B2 (en) | 2014-10-06 | 2017-03-21 | Ilc Cover Lp | Portable flexible sealing device for grated openings |
US12134886B2 (en) | 2015-11-25 | 2024-11-05 | Flo-Water, Llc | Water inlet protection system |
US20170145677A1 (en) * | 2015-11-25 | 2017-05-25 | Flo-Water, Llc | Water inlet protection system |
CA3017343A1 (en) * | 2016-03-09 | 2017-09-14 | New Pig Corporation | Soil protection |
JP6957609B2 (ja) | 2016-09-20 | 2021-11-02 | ニュー・ピッグ・コーポレイション | 漏洩した液体がドレンまたは孔に流入するのを防止するための補強ロッドを備えた耐久性のある保護カバー |
RU2718655C1 (ru) * | 2017-03-30 | 2020-04-13 | Кимберли-Кларк Ворлдвайд, Инк. | Включение области с отверстиями во впитывающее изделие |
KR101959509B1 (ko) * | 2018-07-26 | 2019-03-18 | (주)랜드로드 | 빗물 배수구 오염물질 여과장치 및 이의 모니터링 시스템 |
JP7023516B2 (ja) * | 2018-11-06 | 2022-02-22 | カワサキ企画株式会社 | 側溝のコーナー部における側溝用ブロックの連結構造 |
US20220015963A1 (en) | 2018-11-30 | 2022-01-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Three-dimensional nonwoven materials and methods of manufacturing thereof |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1873096U (de) * | 1963-03-29 | 1963-05-30 | Richard Rauscher | Abdeckplatte bei strassen-sinkkasten-schnellverschluss. |
DE1911987U (de) * | 1964-11-24 | 1965-03-11 | Paul Ludwig Feuerloeschgeraete | Eindaemmvorrichtung fuer ablaufschacht. |
DE1919991U (de) * | 1965-05-15 | 1965-07-15 | Ziegler Schlauch Feuerloesch | Schnellverschluss fuer seitliche abflussoeffnungen an kanaleinlaeufen. |
DE8713272U1 (de) * | 1987-10-02 | 1987-12-10 | Fritz Massong GmbH, 6710 Frankenthal | Magnetischer Schnellverschluß für Straßengullys |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2789399A (en) * | 1955-01-03 | 1957-04-23 | Charles O Finn | Method and means for protecting soil slopes, water runs, gulches, ditches and the like by seeding and covering |
US3445973A (en) * | 1967-02-01 | 1969-05-27 | Robert E Stone | Removable cover for drain fixture |
US3667611A (en) * | 1970-02-11 | 1972-06-06 | Andrew L Pansini | Swimming pool leaf trap |
US3763072A (en) * | 1970-11-23 | 1973-10-02 | Pacific Architects & Eng Inc | Soil adhesion composition of acrylic latex and sodium silicate |
US3953974A (en) * | 1971-12-14 | 1976-05-04 | Phillips Petroleum Company | Impervious barrier comprising polyolefin fabric, asphalt and asbestos |
JPS586615B2 (ja) * | 1975-12-25 | 1983-02-05 | 三井化学株式会社 | ゴウセイジユシセイセキソウタイノセイゾウホウホウ |
US4203686A (en) * | 1978-07-17 | 1980-05-20 | Bowman Harold M | Manhole construction |
US4787776A (en) * | 1981-07-30 | 1988-11-29 | Dow Corning Corporation | Method of directing or holding water |
US4418432A (en) * | 1981-08-26 | 1983-12-06 | Vidal Stella M | Drain filter having filamentary surface irregularities to entangle hair and debris |
US4838732A (en) * | 1982-05-12 | 1989-06-13 | Clark Stephen E | Elastomeric sealing device |
CA1244584A (en) * | 1984-06-25 | 1988-11-08 | Chii-Shyoung Chiou | Prepartially crosslinked gel for retarding fluid flow |
US4577996A (en) * | 1984-07-10 | 1986-03-25 | Dow Corning Corporation | Method of controlling aquatic plant growth and silicone rubber benthic barriers |
US4776722A (en) * | 1986-04-01 | 1988-10-11 | Gaudin Carl J | Self sealing sewer cover assembly |
-
1988
- 1988-07-20 DE DE3824485A patent/DE3824485A1/de not_active Withdrawn
-
1989
- 1989-06-16 CH CH2260/89A patent/CH679787A5/de not_active IP Right Cessation
- 1989-06-27 US US07/371,781 patent/US4988234A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1873096U (de) * | 1963-03-29 | 1963-05-30 | Richard Rauscher | Abdeckplatte bei strassen-sinkkasten-schnellverschluss. |
DE1911987U (de) * | 1964-11-24 | 1965-03-11 | Paul Ludwig Feuerloeschgeraete | Eindaemmvorrichtung fuer ablaufschacht. |
DE1919991U (de) * | 1965-05-15 | 1965-07-15 | Ziegler Schlauch Feuerloesch | Schnellverschluss fuer seitliche abflussoeffnungen an kanaleinlaeufen. |
DE8713272U1 (de) * | 1987-10-02 | 1987-12-10 | Fritz Massong GmbH, 6710 Frankenthal | Magnetischer Schnellverschluß für Straßengullys |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1000712C2 (nl) * | 1995-06-30 | 1996-12-31 | Nooren Frans Bv | Toepassing van een preparaat voor isolatie-afdichting en bekledings- doeleinden alsmede werkwijze voor het afdichten van mangatdeksels. |
EP0751198A1 (de) * | 1995-06-30 | 1997-01-02 | Frans Nooren B.V. | Verwendung einer Zubereitung zur Isolation/Abdichtung und Beschichtung und Verfahren zum Abdichten von Mannlochabdeckungen |
US5898044A (en) * | 1995-06-30 | 1999-04-27 | Nooren; Franciscus Petrus | Use of a preparation for insulation/sealing and coating purposes and method for sealing manhole covers |
CN104674931A (zh) * | 2013-11-27 | 2015-06-03 | 招远泽洋工具制造有限公司 | 一种专用带排水槽密封翻板 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4988234A (en) | 1991-01-29 |
CH679787A5 (de) | 1992-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3824485A1 (de) | Senkenverschluss | |
EP0011278B1 (de) | Vorrichtung zum wiederholten Öffnen und Schliessen einer Öffnung in einem Deckel eines Behälters | |
DE3625358C2 (de) | ||
DE3930519C2 (de) | ||
DE69804647T2 (de) | Sackförmige innere verkleidung zur verwendung mit einer aüsseren struktur zum transportieren und lagern von schüttgut | |
DE2534930A1 (de) | Stoma-vorrichtung | |
DE69629217T2 (de) | Ausgisser mit verschlussstopfen für behälter,insbesondere für flüssigkeiten enthaltende dosen | |
AT392115B (de) | Anlage zum rueckhalten von auslaufenden, die umwelt verunreinigenden fluessigkeiten | |
DE69718992T2 (de) | Verpackung für reaktive Schmelzklebstoffe | |
EP2592018A1 (de) | Verpackung von Mehrkomponentenzusammensetzungen | |
DE8807196U1 (de) | Behälter für ein Fluid, insbesondere Transport- und Lagerbehälter | |
DE69614514T2 (de) | Ein belüfteter Behälter,der eine Flüssigkeit mit Feststoffartikeln enthält | |
DE9215129U1 (de) | Ein- und Mehrweggebinde mit Einlegeteil | |
EP1224134A1 (de) | Leckschutzauskleidung fur tanks und verfahren zur ausrüstung von tanks mit einer leckschutzauskleidung | |
DE68909694T2 (de) | Polymerische Zusammensetzungen und ihre Anwendung für Behälterverschlüsse. | |
EP0659652A1 (de) | Behälter mit Deckel für die wiederholbare Aufnahme von flüssigen Beschichtungsmaterialien | |
DE3625385A1 (de) | Verfahren zur verpackung von schwerfluessigem bitumen in behaelter aus polyaethylenfolie | |
DE2911841C2 (de) | ||
DE2839385A1 (de) | Wasserdichte verpackung fuer bei zimmertemperatur durch feuchtigkeit haertende einkomponentendichtungsmassen | |
EP2086912B1 (de) | Tränkkonservierung von objekten | |
WO2016156296A1 (de) | Abziehbares funktionsetikett für einen flüssigkeitsbehälter | |
EP1218255A1 (de) | Verfahren zum abdichten einer ausgiessöffnung eines behälters sowie behälter mit abgedichteter ausgiessöffnung | |
DE9005581U1 (de) | Verpackungsbehälter | |
DE9412883U1 (de) | Kunststoffflasche | |
DE10361988A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Portionspackung eines thermoplastischen Materials |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |