DE3930519C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3930519C2 DE3930519C2 DE3930519A DE3930519A DE3930519C2 DE 3930519 C2 DE3930519 C2 DE 3930519C2 DE 3930519 A DE3930519 A DE 3930519A DE 3930519 A DE3930519 A DE 3930519A DE 3930519 C2 DE3930519 C2 DE 3930519C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- mouth
- screw cap
- edge
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/04—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
- B65D41/0435—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
- B65D41/0442—Collars or rings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/04—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
- B65D41/0407—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
- B65D41/0414—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means formed by a plug, collar, flange, rib or the like contacting the internal surface of a container neck
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit Schraubver
schlußkappe - beides aus Kunststoff -, wobei die
Schraubverschlußkappe einen Konusdichtring aufweist,
welcher im Verschlußzustand abdichtend von innen gegen
den Mündungsrand des Auslaufstutzens drückt.
Derartige Behälter, wie Flaschen, Kanister, Kannen, Do
sen, werden häufig für hochkonzentrierte flüssige oder
pastöse Chemikalien verwendet, wie beispielsweise für
Pflanzenschutzmittel.
Bisher hat man zusätzlich den Mündungsrand des Auslauf
stutzens nach dem Füllen mit einer Folie versiegelt, um
absolute Dichtigkeit wenigstens bis zum erstmaligen Öff
nen und Entnehmen des Inhalts zu gewährleisten. Werden
beispielsweise Spritzgeräte direkt an den Auslaufstutzen
angeschlossen, so muß die Siegelfolie völlig entfernt
werden. Sie ist meist mit der Chemikalie behaftet und
ihre Entsorgung ist problematisch. Die Mündungskante des
Auslaufstutzens solcher Behälter bedurfte einer mechani
schen Nachbehandlung, damit die Folie auch wirklich absolut
dichtend aufgeschweißt werden konnte. Nach dem Lösen
oder Durchstoßen der Siegelfolie hat diese ihre Funktion
verloren, und ein dichter Verschluß ist nicht mehr
gegeben. Abgesehen von der Versiegelung sind O-Ring-Dichtungen
(US-PS 48 44 273), Konusdichtungen, Napfdichtungen
und Dichteinlagen aus Gummi oder anderen flexiblen Werkstoffen
bekannt. Alle diese Ausführungsformen sind in
ihrer Anwendung begrenzt. Insbesondere quellen Gummidichtungen
unter dem Einfluß verschiedener Chemikalien auf
und verlieren auf diese Weise ihre Dichtwirkung, Fällt
ein verschlossener Behälter aus einiger Höhe, so besteht
die Gefahr, daß die Schraubverschlußkappe abspringt oder
daß die Behältermündung durch Deformation undicht wird.
Aus der DE-OS 19 56 784 ist ein Flaschenverschluß
bekannt, bei welchem der Flaschenrand in eine gegenüber
diesem Rand geringfügig engere Ringnut eingreift, so daß
der Rand sowohl von außen als auch von innen unter Druck
steht. Zusätzlich ist im Grund der Ringnut eine scharfe,
keilförmige Kante angeordnet, welche sich beim Verschließen
in die Stirnfläche des Flaschenrandes beim Verschließen
eindrückt. Die erste Maßnahme verursacht eine
solch starke Pressung des Flaschenrandes, daß ein Lösen
der Schraubkappe nur mit großer Kraftanstrenung möglich
ist. Durch die zweite Maßnahme wird der Rand beschädigt,
wodurch Späne entstehen, welche beim Entleeren den
Flascheninhalt verunreinigen.
Es besteht die Aufgabe, einen Behälter mit Schraubver
schlußkappe dahingehend zu verbessern, daß ein dichter
und fallsicherer Verschluß auch ohne Siegelfolie gewähr
leistet ist und daß der Schraubverschluß mit geringer
Kraftanstrengung zu öffnen ist.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß innen in die
Stirnfläche der Schraubverschlußkappe zwischen Konus
dichtring und Umfangswand eine Ringnut eingelassen ist,
deren Öffnung schmaler ist als ihre Breite, wobei in
dieser Ringnut ein elastomerer O-Ring angeordnet ist,
und daß im Verschlußzustand der Mündungsrand eng an der
Umfangswand anliegt.
Dadurch wird erreicht, daß der Dichtsitz zwischen Konus
dichtring und Mündungsrand des Auslaufstutzens die O-
Ringdichtung vor dem Gefäßinhalt weitgehend schützt, so
daß die Gefahr des Aufquellens wesentlich herabgesetzt
ist. Die O-Ringdichtung übernimmt vor allem die Abdich
tung gegen den Austritt von Dämpfen und ihr kommt sozu
sagen die Funktion einer Sicherheitsdichtung zu für den
Fall, daß der vorgelagerte Dichtsitz zwischen Konus
dichtring und Mündungsrand des Auslaufstutzens aus fer
tigungstechnischen oder sonstigen Gründen nicht genügend
abdichtet. Sollte der O-Ring dennoch aufquellen, kann
er sich aufgrund seiner Lagerung in einer hinterschnit
tenen Ringnut nur durch die schmale Öffnung in Richtung
auf die Stirnkante des Mündungsrandes des Auslaufstut
zens ausdehnen und verstärkt dabei die Dichtwirkung.
Durch die besondere Bemessung der Wandung des Mündungs
randes, nämlich daß dieser im Verschlußzustand unter dem
Druck des Konusdichtringes an der Umfangswand der Ver
schlußkappe innen eng anliegt, wird bei einem Fall des
Behälters verhindert, daß die Mündung verformt wird oder
die Kappe abspringen kann. Mit solchen Gefäßen wird die
Zulassungsforderung erfüllt, nämlich daß die Verschluß
kappe bei einem Fall des Gefäßes aus beispielsweise
1,50 m Höhe fest und dicht sitzen muß, Damit erübrigt
sich eine Siegelfolie mit all ihren Nachteilen. Der Mün
dungsrand soll aber keinesfalls erheblichen Druck auf
die Umfangswand ausüben, weil ansonsten Schwierigkeiten
beim Abschrauben der Verschlußkappe auftreten könnten.
Gemäß einer äquivalenten Ausführungsform besitzt die
Schraubverschlußkappe einen innen ebenen Stirnabschnitt,
und Konusdichtring sowie Ringnut mit O-Ring sind an bzw.
in einer Einlegescheibe angeordnet.
In der Zeichnung ist der neue Behälter in einem Ausfüh
rungsbeispiel rein schematisch dargestellt und nachste
hend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Behälter im geschnittenen Abriß und
Fig. 2 die Einzelheit A in vergrößertem Maßstab.
Der Behälter ist mit 1 und die Schraubverschlußkappe mit
2 bezeichnet. Sie sind aus Kunststoff im Spritzgießver
fahren hergestellt. Der Behälter 1 ist mit einem Aus
laufstutzen 3 versehen, welcher ein Außengewinde 4 auf
weist. Der eigentliche Mündungsrand 5 dieses Auslauf
stutzens 3 ist frei von Gewinde. Die Schraubverschluß
kappe 2 weist einen flachen Teil (Stirnfläche) 6 auf,
welcher in eine Umfangswand 7 übergeht. Am Übergang be
findet sich ein gewindefreier Abschnitt 8 am Umfangsrand
7, an welchen dann ein mit dem Außengewinde 4 korrespon
dierendes Innengewinde 9 anschließt. Aus der Stirnfläche
6 ragt ein Konusdichtring 10 in den Auslaufstutzen 3
hinein und bildet mit dessen Mündungsrand 5 einen Dicht
sitz. Dabei ist der Mündungsrand 5 so weit nach außen
gedrückt, daß er am gewindefreien Abschnitt 8 nahezu
anliegt, aber keinen wesentlichen Druck auf ihn ausübt.
Die richtige Bemessung der Stärke des Mündungsrandes 5
und des Konusdichtringes 10 sind also wichtig. Zwischen
der Umfangswand 7 und dem Konusdichtring 10 ist eine
Ringnut 11 eingelassen, deren Öffnung 12 schmaler ist
als ihre Breite. In ihr ist ein elastomerer O-Ring 13
angeordnet, gegen welchen die Stirnkante des Mündungs
randes 5 abdichtend drückt.
Claims (1)
- Behälter (1) mit Schraubverschlußkappe (2) - beides aus Kunststoff -, wobei die Schraubverschlußkappe (2) einen Konusdichtring (10) aufweist, welcher im Verschlußzu stand abdichtend von innen gegen den Mündungsrand (5) des Auslaufstutzens (3) drückt, dadurch gekennzeichnet, daß innen in die Stirnfläche (6) der Schraubverschluß kappe (2) zwischen Konusdichtring (10) und Umfangswand (7) eine Ringnut (11) eingelassen ist, deren Öffnung (12) schmaler ist als ihre Breite, wobei in dieser Ring nut (11) ein elastomerer O-Ring (13) angeordnet ist, und daß im Verschlußzustand der Mündungsrand (5) eng an der Umfangswand (7) anliegt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3930519A DE3930519A1 (de) | 1989-09-13 | 1989-09-13 | Behaelter mit schraubverschlusskappe |
EP90116604A EP0417554A1 (de) | 1989-09-13 | 1990-08-30 | Behälter mit Schraubverschlusskappe |
US07/577,722 US5060813A (en) | 1989-09-13 | 1990-09-05 | Container with a screw-cap closure |
JP2239182A JPH03111263A (ja) | 1989-09-13 | 1990-09-11 | ねじ蓋封鎖体を備えた容器 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3930519A DE3930519A1 (de) | 1989-09-13 | 1989-09-13 | Behaelter mit schraubverschlusskappe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3930519A1 DE3930519A1 (de) | 1991-03-21 |
DE3930519C2 true DE3930519C2 (de) | 1992-07-30 |
Family
ID=6389304
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3930519A Granted DE3930519A1 (de) | 1989-09-13 | 1989-09-13 | Behaelter mit schraubverschlusskappe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5060813A (de) |
EP (1) | EP0417554A1 (de) |
JP (1) | JPH03111263A (de) |
DE (1) | DE3930519A1 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2257693B (en) * | 1991-07-10 | 1995-08-02 | Beeson & Sons Ltd | A container and closure |
US5411157A (en) * | 1990-05-30 | 1995-05-02 | Beeson And Sons Limited | Container and the manufacture thereof |
US5560504A (en) * | 1993-03-24 | 1996-10-01 | Molinaro; Luca | Snap on pull off tamper indicating flexible cap and neck configuration |
DE9407719U1 (de) * | 1994-05-10 | 1994-09-22 | Rathor Ag, Appenzell | Aufsteckbare Reinigerflasche |
DE9419630U1 (de) * | 1994-12-09 | 1995-02-02 | Fresenius AG, 61352 Bad Homburg | Vorrichtung zum Verschließen einer Leitung |
US6116440A (en) * | 1996-11-01 | 2000-09-12 | Colgate - Palmolive Company | Resealable thermoformed container |
US5845798A (en) * | 1997-03-15 | 1998-12-08 | The Procter & Gamble Company | Closure assembly having a deformable anti-backoff feature independent of the screw threads |
US5860546A (en) * | 1997-03-15 | 1999-01-19 | The Procter & Gamble Company | Interference squeeze contour seal assembly closure having a dual thickness neck portion |
DE19907225A1 (de) * | 1999-02-19 | 2000-08-31 | Alcoa Gmbh Verpackwerke | Kunststoff-Schraubverschluß für Behälter und Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Schraubverschlusses |
US6702133B1 (en) * | 2000-10-12 | 2004-03-09 | Crown Cork & Seal Technologies Corporation | Plastic retorable container system having a closure with an improved conformable liner |
US6485655B1 (en) * | 2001-08-02 | 2002-11-26 | General Electric Company | Method and apparatus for retaining an internal coating during article repair |
US20050205575A1 (en) * | 2001-12-28 | 2005-09-22 | Toyo Seikan Kasha , Ltd. | Container sealing structure, container with the sealing structure, and method of manufacturing the sealing structure |
AUPS053202A0 (en) * | 2002-02-15 | 2002-03-07 | Zork Pty Ltd | Closure |
US20050194343A1 (en) * | 2004-03-08 | 2005-09-08 | Drug Plastics & Glass Company, Inc. | Closure with linerless seal |
CN102105921B (zh) | 2008-07-03 | 2014-04-16 | 7-11公司 | 滚轴烤架的滚动信息显示 |
WO2011082246A2 (en) * | 2009-12-30 | 2011-07-07 | Tim Andis | Quick access closure apparatus and methods of use |
DE102010028522A1 (de) | 2010-05-04 | 2011-11-10 | Robert Bosch Gmbh | Schraubverschluss für Weichverpackungen |
ITMI20120443A1 (it) * | 2012-03-21 | 2013-09-22 | Roem S R L | Chiusura per contenitori a tenuta migliorata |
CA2920717A1 (en) * | 2013-08-14 | 2015-02-19 | Basf Se | Coupling device |
US9687849B2 (en) * | 2015-06-06 | 2017-06-27 | IGU Holdings, LLC | Leak proof, air tight plastic container device |
DE102017205160B3 (de) * | 2017-03-27 | 2018-02-22 | Sven Schlegel | Verschließbare Behälter-Anordnung |
CN111762448B (zh) * | 2020-07-29 | 2025-03-21 | 苏州新劢德医疗器械科技有限公司 | 一种瓶体与瓶盖的密封结构 |
CN113682633B (zh) * | 2021-08-27 | 2022-10-28 | 芜湖集拓橡胶技术有限公司 | 一种低硬度低散发的三元乙丙橡胶密封件 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1516129A (en) * | 1922-11-23 | 1924-11-18 | Ralph Seddon | Gasket guard |
DE1263584B (de) * | 1966-12-13 | 1968-03-14 | Mauser Kg | Schraubkappe |
US3458079A (en) * | 1967-08-14 | 1969-07-29 | Bennett Ind Inc | Sealing arrangement for plastic container |
DE1956784C3 (de) * | 1969-11-12 | 1973-09-13 | Fa. Robert Finke, 5950 Finnentrop | Schraubkappenverschluß für Flaschen |
US3677430A (en) * | 1970-08-24 | 1972-07-18 | Growth Int Ind Corp | Self-centering and venting closure |
GB1497255A (en) * | 1974-12-03 | 1978-01-05 | Polythene Drums Ltd | Cap for a container |
US4346812A (en) * | 1981-03-10 | 1982-08-31 | The Continental Group, Inc. | Plastic closure with reinforced central panel |
DE3711271C1 (de) * | 1987-04-03 | 1988-06-16 | Aesculap Werke Ag | Sterilisierbehaelter fuer chirurgische Instrumente |
US4823970A (en) * | 1987-10-21 | 1989-04-25 | Ryder International Corp. | Gasket retaining cap member and method of forming same |
US4844273A (en) * | 1988-09-06 | 1989-07-04 | Sunbeam Plastics Corporation | Closure with enhanced sealing |
US4896782A (en) * | 1989-02-13 | 1990-01-30 | Sunbeam Plastics Corporation | Closure with insert for enhanced sealing |
-
1989
- 1989-09-13 DE DE3930519A patent/DE3930519A1/de active Granted
-
1990
- 1990-08-30 EP EP90116604A patent/EP0417554A1/de not_active Withdrawn
- 1990-09-05 US US07/577,722 patent/US5060813A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-11 JP JP2239182A patent/JPH03111263A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH03111263A (ja) | 1991-05-13 |
EP0417554A1 (de) | 1991-03-20 |
US5060813A (en) | 1991-10-29 |
DE3930519A1 (de) | 1991-03-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3930519C2 (de) | ||
EP1117596B1 (de) | Behälter mit einer kunststoffverschlusskappe mit abtrennbarem garantieband und innendichtung | |
DE69013914T2 (de) | Ausgiesser für flakons oder dergleichen mit einem element zum durchstechen einer verschlussmembran. | |
DE69602768T2 (de) | Dichtungsanordnung für unter druck stehende abgabebehälter | |
DE8800575U1 (de) | Standbeutel | |
DE2421292A1 (de) | Sicherheitsverschluss | |
WO2011138062A1 (de) | Schraubverschluss für weichverpackungen | |
EP3365242B1 (de) | Verschlussvorrichtung für einen behälter | |
DE69700650T2 (de) | Ausgiesser für flüssige oder pastöse produkte | |
DE102005019766B4 (de) | Vorrichtung zum Abdichten und Aufpumpen aufblasbarer Gegenstände | |
DE69001754T2 (de) | Vorrichtung zum lagern eines materials, z.b. einer flüssigkeit in metallfässern. | |
EP1097877A1 (de) | Verschlusskappe | |
EP1341703B1 (de) | Dichtmittel für getränkeverpackungen | |
DE2949223C2 (de) | ||
EP1238919B1 (de) | Verschlusssystem zur Verhütung der abermaligen Füllung einer Flasche mit Bund am Hals | |
WO2022109640A1 (de) | Schraubverschluss fuer behaelter | |
AT405815B (de) | Anschlageinrichtung für eine flaschenverschluss-kappe | |
EP0867656A1 (de) | Druckgaskapsel | |
DE2731088A1 (de) | Selbstschliessender verschluss | |
AT523947B1 (de) | Vorrichtung zur Zudosierung eines Dosiermittels für eine in einer Flasche abgefüllte Flüssigkeit | |
DE10039061C5 (de) | Kunststoffbehälter | |
EP3421385B1 (de) | Behälterverschluss | |
DE29513995U1 (de) | Selbstschließender Verschluß | |
DE102019103515A1 (de) | Flaschenverschluss für eine Flasche mit flexibler Wandung zur dosierten Abgabe einer Flüssigkeit | |
DE102021125562A1 (de) | Fluidbehälter mit Verschlusskappe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |