DE1919991U - Schnellverschluss fuer seitliche abflussoeffnungen an kanaleinlaeufen. - Google Patents
Schnellverschluss fuer seitliche abflussoeffnungen an kanaleinlaeufen.Info
- Publication number
- DE1919991U DE1919991U DEZ9907U DEZ0009907U DE1919991U DE 1919991 U DE1919991 U DE 1919991U DE Z9907 U DEZ9907 U DE Z9907U DE Z0009907 U DEZ0009907 U DE Z0009907U DE 1919991 U DE1919991 U DE 1919991U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wedge
- drainage openings
- lateral drainage
- brenz
- tabs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F3/00—Sewer pipe-line systems
- E03F3/04—Pipes or fittings specially adapted to sewers
- E03F3/046—Open sewage channels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C11/00—Details of pavings
- E01C11/22—Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
- E01C11/224—Surface drainage of streets
- E01C11/227—Gutters; Channels ; Roof drainage discharge ducts set in sidewalks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/04—Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
- E03F5/06—Gully gratings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Pipe Accessories (AREA)
Description
RA.250 7/8*15.5.65
Beschreibung
Schnellverschluß für seitliche Abflußöffnungen an Kanaleinläufen
Oberflächenwasser wird durch Schächte in die Kanalisation
abgeführt. Die sich häufenden Unfälle mit Tankwagen, die ölhaltige und brennbare Flüssigkeiten beinhalten, bringen
die Gefahr mit sich, daß ölhaltige und brennbare Flüssigkeiten in den Erdboden und in die Kanalisation eindringen.
Zur Abwehr solcher Schäden sind die Feuerwehren und Straßenverwaltungen berufen. In größerem Umfang sind diese Stellen
mit entsprechenden Hilfsmitteln zur Abwehr von Ölschäden
ausgerüstet.
Um ausgeflossenes Öl aufzufangen, verfügt man über sog. Ölbinder, das sind Chemikalien, die das Öl aufsaugen und
binden.
Um zu verhindern, daß Öl in Kanalisationsschächte abläuft, braucht man Geräte zum Verschließen der an der Straßenoberfläche
befindlichen Schachtdeckel. Diese Deckel sind gitterartig und meist plan in die Straßenoberfläche eingebaut. Es
gibt aber auch Einlaufe in die Kanalisation, die an der Bordkante der Gehwege angebracht sind. Es sind rechteckige Öffnungen,
Das Abdichten solcher, seitlich in die Bordwand der Gehwege eingebauten Öffnungen ist schwierig. Es ist bis jetzt nur
eine Konstruktion bekannt, bei der ein an beiden Seiten verschlossener Autoschlauch in verkürzter Ausführung mit Ventil
in der Mitte, in solche Öffnungen eingelegt und dann mittels Luftpumpe aufgeblasen wird, so daß er den Hohlraum ausfüllt.
Da bei Leckwerden oder Umkippen eines Tankwagens schnell gehandelt
werden muß, um den Ablauf des Öls in die Schächte zu verhindern, so hat die geschilderte Methode mittels aufblasbarem
Schlauch den Nachteil, daß, wenn1 mehrere Schächte schnell
geschlossen werden müssen, das Aufpumpen der Schläuche eine geraume Zeit in Anspruch nimmt.
Der von uns als Neuheit beanspruchte Schnellverschluß hat den Vorteil, daß das Schließen der seitlichen Kanalöffnungen
sehr rasch vor sich geht. Der Gegenstand der Neuheit ist ein elastischer Körper, der keilförmig gearbeitet
ist. Dieser Körper wird in die Öffnung eingedrückt und verhindert so das Einfließen von Flüssigkeiten
in die Schächte.
Der Körper ist auf seiner Unterseite durchaus eben (plan). Die Oberseite läuft zum Ende konisch zu, ebenso die beiden
seitlichen Stirnseiten. Die Vorderseite ist ebenfalls plan. Die Oberseite ist außerdem noch leicht gewölbt, um sich
dem Profil des Straßeneinlaufs gut anzupassen.
Die Kopfseite des elastischen Keils hat 2 Laschen, in die ein Brettstiick eingeschoben ist. Das Brettstück dient dazu,
um mittels Hammer oder Feuerwehrbeil den Kell fest in die Schachtöffnung hineinzustopfen.
1 = Keilförmiger Schnellverschluß
2 = Brett einschiebbar
3 S= Laschen, die das Brett am Keil festhalten.
Giengen/Brenz, den
7. Mai 1965 /
7. Mai 1965 /
Claims (7)
1. der Verschluß aus einem elastischen Keil aus nachgiebigem Material, das sich zusammendrücken
läßt, besteht.
2. nach Anspruch 1 der Keil an seiner Unterseite plan und vollständig eben ist, daß die Oberseite und die
beiden Seitenteile konisch verjüngt zulaufen und daß die Oberseite dem Kanalprofil entsprechend leicht
gewölbt ist
3. die vordere Stirnseite des Keils 2 Laschen aufweist
4. durch die Laschen ein Brettstück aus hartem Material eingeschoben ist
Giengen/Brenz,
den
7. Mai 1965
F/Rf.
F/Rf.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ9907U DE1919991U (de) | 1965-05-15 | 1965-05-15 | Schnellverschluss fuer seitliche abflussoeffnungen an kanaleinlaeufen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ9907U DE1919991U (de) | 1965-05-15 | 1965-05-15 | Schnellverschluss fuer seitliche abflussoeffnungen an kanaleinlaeufen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1919991U true DE1919991U (de) | 1965-07-15 |
Family
ID=33392973
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEZ9907U Expired DE1919991U (de) | 1965-05-15 | 1965-05-15 | Schnellverschluss fuer seitliche abflussoeffnungen an kanaleinlaeufen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1919991U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3824485A1 (de) * | 1988-07-20 | 1990-01-25 | Bayer Ag | Senkenverschluss |
-
1965
- 1965-05-15 DE DEZ9907U patent/DE1919991U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3824485A1 (de) * | 1988-07-20 | 1990-01-25 | Bayer Ag | Senkenverschluss |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0002810B1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Schadstoffe enthaltenden festen und/oder flüssigen Medien | |
DE1919991U (de) | Schnellverschluss fuer seitliche abflussoeffnungen an kanaleinlaeufen. | |
KR101337024B1 (ko) | 교량 신축이음장치의 누수방지 겸용 배수장치 | |
DE69613740T2 (de) | Provisorische Abdeckplatte für einen Graben | |
DE2906329A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen einer aussenluftverbindung | |
EP3020878B1 (de) | Hydrant mit kontrollrohr | |
DE7533387U (de) | Verschlussteil fuer reinigungsoeffnungen | |
DE1911988U (de) | Schnellverschluss fuer seitliche kanaleinlaeufe. | |
DE10106916A1 (de) | Vorrichtung für Deich- und Hochwasserschutz | |
DE558048C (de) | Kanalisationsrohr | |
DE19918791B4 (de) | Sinkkasten sowie für einen Sinkkasten geeignetes Ventil | |
DE7443305U (de) | Anlage mit einem transportablen Behaelter zur temporaeren Lagerung von Altoel ode fluessigne Chemikalien | |
DE7817172U1 (de) | Pneumatisch gesteuerter gummihohlkoerper als schlauchwehr | |
CH343333A (de) | Verfahren zum Trockenlegen eines unter Wasser liegenden Teils einer Uferböschung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE637108C (de) | Reinigungseinrichtung der Wandung einer dem Entschlammen von Abwaessern dienenden Siebtrommel | |
DE29718262U1 (de) | Rinne mit Be- und/oder Entlüftungsvorrichtung | |
DE418549C (de) | Feldberegnungsanlage | |
DE2244269A1 (de) | Vorrichtung zum abdecken einer im boden vorgesehenen schachtoeffnung, in der beispielsweise ein rohrleitungssystem z.b. fuer fernheizung eingelegt ist | |
DE29713509U1 (de) | Vorrichtung zum Verschließen von Straßeneinlaufschächten | |
DE9406883U1 (de) | Abscheider für mit organischen Leichtstoffen verschmutzte Abwässer | |
DE1019978B (de) | Einrichtung zum Ableiten von Abwaessern in Rueckstaugebieten | |
DE8713272U1 (de) | Magnetischer Schnellverschluß für Straßengullys | |
DE29706542U1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten von Kanalschächten | |
DE29714969U1 (de) | Havarieventilschacht mit Kugelverschlußventil für geschlossene und offene Entwässerungsanlagen zur Ableitung von Oberflächenwasser in Vorflutanlagen | |
DE29709990U1 (de) | Vorrichtung zum Auffangen kontaminierter Abwässer |