DE29706542U1 - Vorrichtung zum Abdichten von Kanalschächten - Google Patents
Vorrichtung zum Abdichten von KanalschächtenInfo
- Publication number
- DE29706542U1 DE29706542U1 DE29706542U DE29706542U DE29706542U1 DE 29706542 U1 DE29706542 U1 DE 29706542U1 DE 29706542 U DE29706542 U DE 29706542U DE 29706542 U DE29706542 U DE 29706542U DE 29706542 U1 DE29706542 U1 DE 29706542U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- casing
- approximately
- neck
- circumference
- lower sides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 5
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 229920006264 polyurethane film Polymers 0.000 description 1
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D29/00—Independent underground or underwater structures; Retaining walls
- E02D29/12—Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F7/00—Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
- E03F7/02—Shut-off devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
Description
• 9
Vorrichtung zum Abdichten von Kanalschächten
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Abdichten von Kanalschächten.
Bei Unfällen mit Tanklastfahrzeugen besteht die Gefahr, daß die transportierte
Flüssigkeit aus dem Tank austritt und in eine Kanalisation eintritt. Dies bedingt eine
umfangreiche und aufwendige Reinigung der Kanalisation. Dies gilt insbesondere bei
Mineralölen. Eine Notmaßnahme, um den Schaden zu begrenzen, besteht darin, die Gullys mit einer Folie abzudecken, die an ihrem Rand mit Sand beschwert wird. Solche
Maßnahmen sind jedoch nur bedingt wirksam, da beim Auftreten größerer
Flüssigkeitsmengen die Gefahr besteht, daß der Sand weggespült wird.
Es besteht die Aufgabe, eine Vorrichtung bereitzustellen, die ein rasches und wirksames
Abdichten von Kanalschächten ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte
Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend an Eland der Zeichnung näher erläutert,
welche eine Seitenansicht der Vorrichtung zeigt.
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer aufblasbaren Hülle 1 und einem mit
der Hülle 1 kommunizierenden Hals 2. Die Hülle 1 weist eine runde oder rechteckige
scheibenförmige Oberseite 3 und eine entsprechend ausgebildete Unterseite 4 auf. Die
Ober- und Unterseiten 3, 4 bestehen bevorzugt aus einem kunststoffbeschichteten Gewebe. Dieses Gewebe ist im wesentlichen nicht dehnbar. Mit den Ober- und
Unterseiten 3, 4 ist ein Hüllenumfang 5 verschweißt, der aus einer elastischen, dehnbaren
Folie besteht.
• ·
Der Hals 2 besteht aus einem zylindrischen Unterteil 6 etwa kreiszylindrischen
Querschnitts und einem oberen Bereich 7. Der obere Bereich 7 ist flach ausgebildet und
verbreitert sich keilförmig nach oben. Durch zwei keilförmig zueinander verlaufende
Schweißnähte 8 werden zwei Luftkanäle 9, 10 und ein flacherer mittlerer Bereich gebildet. Am Luftkanal 10 ist ein Einlaßventil 12 vorgesehen, an welchem eine
Druckgaspatrone 13 mit Auslösemechanismus angeordnet ist. Am anderen Luftkanal 9
ist ein Ablaßventil 14 vorgesehen. Am flachen mittleren Bereich 11 ist eine als Handgriff
dienende Ausnehmung 15 vorhanden. An der Unterseite 4 kann ein Gewicht 16 vorgesehen sein. Der Hüllenumfang 5 und der Hals 2 bestehen bevorzugt aus einer
Polyurethanfolie, während das Gewebe der Ober- und Unterseiten 3, 4 mit Polyurethan
beschichtet ist.
Zum Einsatz wird die im nicht aufgeblasenen Zustand zylindrisch aufgerollte Vorrichtung
durch die Stäbe 17 der Gullyabdeckung in den Abwasserschacht verbracht. Die Vorrichtung wird an der Ausnehmung 15 gehalten. Die Druckgaspatrone 13 mit ihrem
Auslösemechanismus befindet sich hierbei oberhalb der Oberkante der Stäbe 17. Das
Gleiche gilt für das Ablaßventil 14. Durch die flache Ausbildung des oberen Bereichs 7
des Halses 2 ist eine Orientierung der Hülle 1 in Bezug auf den Schacht 18 gegeben.
Befindet sich die Hülle 1 im Schacht 18, wird der Auslösemechanismus der Druckgaspatrone 13 betätigt, womit die Hülle 1 aufgeblasen wird, deren Hüllenumfang 5
pressend und abdichtend an der Schachtwand anliegt. Lediglich der Schachtbereich
oberhalb der Hülle 1 kann sich mit der vom Tankfahrzeug ausgelaufenen Flüssigkeit
füllen. Ist diese Flüssigkeit abgesaugt, wird das Ablaßventil 15 betätigt, womit die
Vorrichtung aus dem Schacht 18 entfernt werden kann. Die leere Druckgaspatrone 13
wird durch eine neue Patrone ersetzt, womit die Vorrichtung wiederverwendbar ist.
Für runde Schächte 18 weist die Hülle 1 bevorzugt einen Durchmesser von etwa 550 mm
auf. Handelt es sich um Schächte 18 rechteckigen Querschnitts, beträgt die Hüllenabmessung bevorzugt 420 &khgr; 550 mm. Für eine wirksame Abdichtung genügt es,
wenn der Hüllenumfang 5 eine Höhe von etwa 100 mm aufweist. Der zylindrische
Bereich 6 des Halses 2 weist eine bevorzugte Länge von 250 mm auf.
Claims (13)
1. Vorrichtung zum Abdichten von Kanalschächten, dadurch gekennzeichnet, daß sie
aus einer aufblasbaren Hülle (1) besteht, die einen mit der Hülle (1) kommunizierenden Hals (2) aufweist, an welchem eine Druckgaspatrone (13) mit
Auslösemechanismus angeschlossen ist, die Hülle (1) einen dem Schachtquerschnitt
angepaßten Querschnitt aufweist und der Hüllenumfang (5) elastisch ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die scheibenförmigen
Ober- und Unterseiten (3, 4) der Hülle (1) eine zum Hüllenumfang (5) geringere Dehnbarkeit aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Hüllenumfang (5) aus einer Kunststoff-Folie besteht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
scheibenförmigen Ober- und Unterseiten 3, 4 aus einem kunststoffbeschichteten Gewebe bestehen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff
aus Polyurethan besteht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der
obere Bereich (7) des Halses (2), an welchen die Druckgaspatrone (13) mit Auslösemechanismus angeschlossen ist, sich verbreiternd flach ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennizeichnet, daß am flach ausgebildeten
oberen Bereich (7) ein Handgriff (15) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß am flach
ausgebildeten oberen Bereich (7) ein Ablaßventil (14) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im
aufgeblasenen Zustand die Hülle (1) einen Durchimesser von etwa 550 mm aufweist.
lO.Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im
aufgeblasenen Zustand die Hülle (1) eine Abmessung von etwa 420 &khgr; 550 mm aufweist.
!.Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der
Hüllenumfang (5) eine Höhe von etwa 100 mm aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der
zylindrische Bereich (6) des Halses (2) etwa 250 mm lang ist.
13.Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ober- und Unterseiten (3, 4) am Hüllenumfang (5) über Hochfrequenzschweißnähte miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29706542U DE29706542U1 (de) | 1997-04-11 | 1997-04-11 | Vorrichtung zum Abdichten von Kanalschächten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29706542U DE29706542U1 (de) | 1997-04-11 | 1997-04-11 | Vorrichtung zum Abdichten von Kanalschächten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29706542U1 true DE29706542U1 (de) | 1997-06-05 |
Family
ID=8038846
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29706542U Expired - Lifetime DE29706542U1 (de) | 1997-04-11 | 1997-04-11 | Vorrichtung zum Abdichten von Kanalschächten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29706542U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29713509U1 (de) * | 1997-07-30 | 1997-09-25 | Freese, Heiko, 25451 Quickborn | Vorrichtung zum Verschließen von Straßeneinlaufschächten |
CN111074998A (zh) * | 2019-12-30 | 2020-04-28 | 安徽普氏生态环境工程有限公司 | 一种分流装置 |
-
1997
- 1997-04-11 DE DE29706542U patent/DE29706542U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29713509U1 (de) * | 1997-07-30 | 1997-09-25 | Freese, Heiko, 25451 Quickborn | Vorrichtung zum Verschließen von Straßeneinlaufschächten |
CN111074998A (zh) * | 2019-12-30 | 2020-04-28 | 安徽普氏生态环境工程有限公司 | 一种分流装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2138064A1 (de) | Biegsame Folge vorrichtung für Behälter | |
DE29706542U1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten von Kanalschächten | |
DE19819784C2 (de) | Kraftstoffbehälter | |
DE2403773C3 (de) | Ablaßventil mit Unterdruckdichtung für Eisenbahnkesselwagen | |
WO1990000648A1 (de) | Schutzvorrichtung gegen hochwasser und/oder rückhaltesicherung für umweltschädigende flüssige medien | |
DE3712409C2 (de) | ||
DE2511957C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verfestigen von radioaktiven Abfällen in einem Deponiebehälter | |
DE9214623U1 (de) | Zylindrischer Behälter | |
DE3219474C2 (de) | Vorrichtung zur Vermeidung von hydrostatischem Überdruck unter Membrandichtungen | |
DE2807439B1 (de) | Reparaturflick fuer LKW-Planen usw. im grenzueberschreitenden Verkehr | |
DE19613894A1 (de) | Kraftstoffbehälter aus Kunststoff | |
AT357114B (de) | Abfluss- oder kanalisationsrohr mit einer durch einen verschlussdeckel abschliessbaren putzoeffnung | |
DE2127830B2 (de) | An eine im Erdboden verlegte Abflußleitung für Abwasser angeschlossenes Reinigungsrohr | |
DE3823586A1 (de) | Schutzvorrichtung gegen hochwasser und/oder rueckhaltesicherung fuer umweltschaedigende fluessige medien | |
DE3804980A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abdichten von schachteinlaeufen | |
EP0936137B1 (de) | Druckausgleich für Auftriebssäcke im Wasser | |
WO1996005125A1 (de) | Schutzvorrichtung für behälter | |
DE3837341C2 (de) | ||
DE1911988U (de) | Schnellverschluss fuer seitliche kanaleinlaeufe. | |
DE10157719C1 (de) | Filtereinrichtung für Feuchtmittel-Systeme an Druckmaschinen | |
DE9102889U1 (de) | Anordnung zum nachträglichen Abdichten eines Gülle- bzw. Jauchelagerbehälters | |
WO2002070829A1 (de) | Reinigungsvorrichtung zum reinigen von hydrantenkappen | |
DE102011053934A1 (de) | Airbag mit einer seiner Ventöffnung zugeordneten Gasleitvorrichtung | |
DE29713509U1 (de) | Vorrichtung zum Verschließen von Straßeneinlaufschächten | |
DE2235301C3 (de) | Rücklautfilter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970717 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20010201 |