[go: up one dir, main page]

DE3822621C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3822621C2
DE3822621C2 DE19883822621 DE3822621A DE3822621C2 DE 3822621 C2 DE3822621 C2 DE 3822621C2 DE 19883822621 DE19883822621 DE 19883822621 DE 3822621 A DE3822621 A DE 3822621A DE 3822621 C2 DE3822621 C2 DE 3822621C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
grating
arrangement according
diameter
gratings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19883822621
Other languages
German (de)
Other versions
DE3822621A1 (en
Inventor
Karlheinz 8883 Gundelfingen De Engbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HYDROPAC FRIEDHOFSTECHNIK BARTHAU UND HEIDORN OHG,
Original Assignee
HYDROPAC FRIEDHOFSTECHNIK INH UTE ENGBERT 8883 GUNDELFINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6357929&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3822621(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by HYDROPAC FRIEDHOFSTECHNIK INH UTE ENGBERT 8883 GUNDELFINGEN DE filed Critical HYDROPAC FRIEDHOFSTECHNIK INH UTE ENGBERT 8883 GUNDELFINGEN DE
Priority to DE8816471U priority Critical patent/DE8816471U1/en
Priority to DE19883822621 priority patent/DE3822621A1/en
Publication of DE3822621A1 publication Critical patent/DE3822621A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3822621C2 publication Critical patent/DE3822621C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/42Gratings; Grid-like panels
    • E04C2/427Expanded metal or other monolithic gratings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/06Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of metal, whether or not in combination with other material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Laufrostanordnung bestehend aus mindestens einem ersten Laufrost aus Metall, Kunststoff oder dgl. und einem weiteren Laufrost dieser Art und/oder einer Verbindungstraverse, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a grating arrangement consisting of at least a first tread made of metal, plastic or Like. And another tread of this type and / or one Connecting crossbar, according to the preamble of claim 1.

Derartige Laufrostanordnungen sind in der Praxis bekannt, wo­ bei die Verbindung zwischen den Laufrosten und/oder einer Verbindungstraverse unter Ausbildung einer L-, U- oder recht­ eckförmigen Laufrostanordnung z. B. um ein Grabloch herum mittels relativ aufwendiger Anschluß- und Verbindungsele­ mente erfolgt, insbesondere keine Flexibilität hinsichtlich des Abstandes zwischen zwei sich parallel zueinander erstrec­ kender Laufroste bzw. des von der Anordnung umgrenzten Areals gewährleistet. Bei den üblicherweise verwendeten Verbindungs­ elementen in Form von ineinandersteckbaren Laschen besteht darüber hinaus die ganz große Gefahr einer Verbiegung derselben mit der Folge, daß sie nicht mehr ineinandersteckbar bzw. miteinander verhakbar sind. Derartige Verbiegungen lassen sich bei der üblicherweise rohen Behandlung der Lauf­ roste an Baustellen nicht vermeiden.Such grating arrangements are known in practice where the connection between the gratings and / or one Connecting cross member forming an L, U or right angular grating arrangement z. B. around a grave hole by means of relatively complex connecting and connecting elements ment, especially no flexibility regarding the distance between two parallel to each other  moving grates or the area delimited by the arrangement guaranteed. For the commonly used connection elements in the form of interlocking tabs there is also a very high risk of bending the same with the consequence that they can no longer be plugged into one another or can be hooked together. Such bends can be the barrel in the usually raw treatment Do not avoid rust on construction sites.

Beispielsweise stellt die DE-OS 35 40 027 eine Dünnplatten­ konstruktion vor, die aus einer Vielzahl von Laufrosten besteht, welche zur Bildung beispielsweise eines Laufsteges in einer Reihe nebeneinander angeordnet werden, wobei jeweils zwei benachbarte Laufroste über an senkrechten, plattenförmigen Seitenstücken vorgesehene hakenförmige Anschlußvor­ richtungen bzw. dazu korrespondierende Ausnehmungen aneinander anschließbar sind. Als nachteilig bei dieser Dünnplatten­ konstruktion hat sich die spezielle Ausgestaltung der hakenförmigen Anschlußvorrichtungen bzw. der entsprechenden Ausnehmungen herausgestellt. Da nämlich sämtliche haken­ förmigen Anschlußvorrichtungen in Form von Schloßzungen und Schloßgreifern an einem der beiden Seitenstücke eines Lauf­ rostes, sämtliche dazu korrespondierenden Ausnehmungen an dem anderen der beiden Seitenstücke dieses Laufrostes ange­ ordnet sind, lassen sich zwei benachbarte Laufroste aus­ schließlich längsseitig aneinander anschließen bzw. mitein­ ander lösbar verbinden. Auf diese Weise ist zwar eine Ver­ setzung zweier benachbarter Laufroste zueinander in deren Längsrichtung möglich, eine L-, U- oder rechteckförmige Anordnung der Laufroste zueinander, d. h. ein Anschluß unter einem rechten Winkel dagegen ausgeschlossen. Als ein weiterer Nachteil dieser Dünnplattenkonstruktion erweist sich zum einen die große Vielzahl der an den Seitenstücken eines Laufrostes angebrachten hakenförmigen Anschlußvorrichtungen und Ausnehmungen und damit einhergehend zum anderen die regelmäßige Versetzung der hakenförmigen Anschlußvorrichtungen in Gestalt der Schloßzungen und der Schloßgreifer sowie den dazu korrespondierenden, entsprechend ausgebildeten Ausneh­ mungen. So sind die Montage bzw. Demontage zweier miteinander zu verbindender bzw. voneinander zu lösender Laufroste wesentlich erschwert, da zunächst die über die gesamte Länge an einem der beiden Seitenstücke angeordneten Schloßzungen in die dafür vorgesehenen Ausnehmungen gleichzeitig einge­ führt und sodann noch durch eine zusätzliche Kippbewegung verhakt werden müssen. Dies allerdings läßt sich von einem Monteur nur schwerlich bewerkstelligen, umso mehr, als die Schloßzungen sowie Ausnehmungen verhältnismäßig klein ausge­ staltet sind und sich zudem ein solcher Laufrost von vorn­ herein aufgrund seiner Gesamtlänge wie auch seines nicht zu vernachlässigenden Gesamtgewichtes bei der Montage bzw. Demontage schlecht handhaben läßt. Darüber hinaus besteht bei dieser Dünnplattenkonstruktion die erhöhte Gefahr, daß bei Beschädigung insbesondere nur einer einzigen Schloßzunge oder eines Schloßgreifers ein Anschluß zweier benachbarter Laufroste unmöglich gemacht ist. Wenn nämlich beispielsweise das freie, nach außen von dem Seitenstück eines Laufrostes abstehende Ende einer Schloßzunge in Richtung des Seiten­ stückes verbogen ist, das somit nicht mehr in die entspre­ chende Ausnehmung eines zweiten Laufrostes einbringbar ist, wird das Einführen und Verhaken der übrigen Schloßzungen und Schloßgreifer in den dazugehörigen Ausnehmungen verhindert. Ein derartig beschädigter Laufrost läßt sich daher ohne Reparatur für die weitere Montage nicht mehr verwenden.For example, DE-OS 35 40 027 provides a thin plate construction made up of a variety of gratings which exists for the formation of a catwalk in a row can be arranged next to each other, each two adjacent gratings on vertical, plate-shaped Side pieces provided hook-shaped connection directions or corresponding recesses to each other can be connected. As a disadvantage with this thin plate the special design of the hook-shaped connecting devices or the corresponding Exposed recesses. Because all hook shaped connecting devices in the form of lock tongues and Lock grippers on one of the two side pieces of a barrel rust, all corresponding recesses the other of the two side pieces of this tread are arranged, two adjacent gratings can be selected finally connect to one another along the length connect detachably. In this way, a ver placement of two adjacent gratings to each other in their Longitudinal direction possible, an L, U or rectangular Arrangement of the gratings to each other, d. H. a connection under excluded at a right angle. As another Disadvantage of this thin plate construction turns out to be one the large variety of one on the side pieces Grid attached hook-shaped connecting devices and recesses and associated with that the other regular relocation of the hook-shaped connecting devices  in the form of the lock tongues and the lock gripper as well as the corresponding, appropriately trained exception mung. So are the assembly or disassembly of two together gratings to be connected or detached from each other much more difficult, because the first over the entire length lock tongues arranged on one of the two side pieces inserted into the recesses provided for this purpose at the same time leads and then by an additional tilting movement need to be hooked. However, this can be done by one Fitter difficult to accomplish, all the more than that Lock tongues and recesses are relatively small are designed and such a tread from the front in due to its overall length as well as its not too negligible total weight during assembly or Disassembly is difficult to handle. In addition, at this thin plate construction the increased risk that at Damage in particular to only one lock tongue or a lock gripper a connection of two neighboring Grating is made impossible. For example, if the free, outward from the side piece of a grate protruding end of a lock tongue towards the side piece is bent, which therefore no longer corresponds appropriate recess of a second grate can be introduced, the insertion and interlocking of the remaining lock tongues and Lock gripper prevented in the associated recesses. Such a damaged grate can therefore be without Do not use repairs for further assembly.

Schließlich hat diese Dünnplattenkonstruktion noch einen weiteren, nicht unerheblichen Nachteil, da zur lösbaren Ver­ bindung jeweils zweier zueinander benachbarter Laufroste eine etwa planparallele Bodenoberfläche notwendig ist. So darf weder in Längsrichtung noch in Querrichtung ein Höhen­ unterschied zwischen den beiden nebeneinander angeordneten und miteinander zu verbindenden Laufrosten vorhanden sein. Finally, this thin plate construction has another another, not inconsiderable disadvantage, since the ver binding of two adjacent gratings an approximately plane-parallel floor surface is necessary. So There must be no heights in the longitudinal direction or in the transverse direction difference between the two arranged side by side and gratings to be connected to each other.  

Auch eine punktuelle Bodenerhöhung oder dergleichen verhindert ein Einführen und Verhaken der vorgesehenen Schloßzungen und Schloßgreifer in den entsprechenden Ausnehmungen.A selective elevation of the floor or the like is also prevented an insertion and hooking of the proposed lock tongues and lock grippers in the corresponding recesses.

Das DE-GM 18 99 967 beschreibt eine Wandbauplatte, die über ihre beiden länglichen Seitenränder mit den zugekehrten Seiten­ rändern zweier benachbarter Wandbauplatten in Verbindung kommt und mit diesen verhakt wird. Zu diesem Zwecke ist der eine der beiden Seitenränder mit Schrauben versehen, deren Köpfe etwas über diesen Seitenrand hinausstehen, der andere der beiden Seitenränder ist hingegen mit Widerlagerplatten ausgestattet, die in gleicher Höhe wie die Schrauben ange­ ordnet sind und der Aufnahme der jeweils benachbarten Wand­ bauplatte dienen. Diese Widerlagerplatten, die in jeweils einem Seitenrand einer Wandbauplatte eingelassen sind, weisen jeweils einen Schlitz auf, dessen oberer Bereich größer als der Kopf der einzuführenden Schraube und dessen unterer Bereich kleiner als der Kopf der einzuführenden Schraube ist. Die Montage bzw. das Zusammensetzen zweier Wandbauplatten erfolgt durch Einführen der Kopfenden der Schrauben in die oberen Bereiche der entsprechenden Schlitze der Widerlager­ platten und sodann durch Absenken der eingesetzten Wand­ bauplatte, so daß die Kopfenden der Schrauben in den unteren Bereich der Schlitze gelangen und diese somit hintergreifen. Abgesehen von der Tatsache, daß die Wandbauplatte mit der vorliegenden Erfindung hinsichtlich der Gattung nicht über­ einstimmt, läßt sich eine derartige Wandbauplatte, die in der Regel vertikal ausgerichtet ist, ausschließlich über deren Seitenränder mit benachbarten Wandbauplatten verbinden. Dementsprechend sind an den stirnseitigen Rändern dieser Wandbauplatte weder Anschlußvorrichtungen in Form von Schrauben noch dazu korrespondierende Ausnehmungen in Form der Widerlagerplatten vorhanden. Eine L-, U- oder rechteck­ förmige Anordnung mehrerer dieser Wandbauplatten läßt sich insofern nicht realisieren. Zudem ist ein Anschluß einer Wandbauplatte an eine benachbarte unter einem rechten Winkel nicht möglich. The DE-GM 18 99 967 describes a wall board that over their two elongated side edges with the facing sides edges of two adjacent wall building boards in connection comes and gets hooked with these. For this purpose the one of the two side edges with screws, the Heads protrude slightly beyond this page margin, the other the two side edges, however, is with abutment plates equipped at the same height as the screws are arranged and the inclusion of the adjacent wall serve building board. These abutment plates, each in are embedded in a side edge of a wall building board one slot each, the upper area of which is larger than the head of the screw to be inserted and its lower one Area smaller than the head of the screw to be inserted is. The assembly or assembly of two wall panels is done by inserting the head ends of the screws into the upper areas of the corresponding slots of the abutments plates and then by lowering the wall used building board so that the head ends of the screws in the bottom Reach the area of the slots and thus reach behind them. Apart from the fact that the wall panel with the present invention with respect to the genus does not have agrees, such a wall building board, which in generally oriented vertically, exclusively over connect the side edges with neighboring wall building boards. Accordingly, these are at the front edges Wall building board neither connecting devices in the form of Screws corresponding recesses in the form of the abutment plates available. An L, U, or rectangle shaped arrangement of several of these wall panels can be to that extent not realizing. In addition, a connection is one Wall board to an adjacent one at a right angle not possible.  

Das DE-GM 81 18 239 zeigt eine Laufplanke für ein Gerüst, an deren Stirnseiten jeweils von der rostartigen Trittfläche ausgehende und vertikal nach unten abgewinkelte Halteorgane angeordnet sind. Im montierten Zustand liegt eine derartige Laufplanke auf horizontal verlaufenden, röhrenförmig ausge­ stalteten Metallstangen des Gerüstes auf, wobei die Halte­ organe diese Metallstangen teilweise umgreifen. Eine solche Laufplanke ist insofern ausschließlich durch ihr Eigen­ gewicht in Position gehalten. Um darüber hinaus zu ermöglichen, jeweils stirnseitig zwei weitere Laufplanken an die bereits montierte Laufplanke anschließend anzubringen, sind die Halteorgane zueinander geringfügig versetzt, so daß in die Zwischenräume entsprechende Halteorgane der benachbarten Laufplanken zwischengreifen können. Diese bekannte Laufplanke läßt sich infolgedessen ausschließlich stirnseitig mit Zusatzeinrichtungen, wie diese Metallstangen, montieren, so daß eine Festlegung mehrerer Laufplanken zueinander über­ haupt nicht erfolgt. Allenfalls kommen mehrere Laufplanken nebeneinander zum Liegen, jedoch ohne untereinander eine Verbindung einzugehen. Infolgedessen läßt sich eine L-, U- oder rechteckförmige Laufplankenanordnung bzw. ein Anschluß von zwei Laufplanken aneinander nicht - schon gar nicht in einem rechten Winkel zueinander - vornehmen.DE-GM 81 18 239 shows a gangway for a scaffold the end faces of each of the rust-like tread outgoing and vertically angled holding members are arranged. Such is in the assembled state Barrier on horizontal, tubular designed metal bars of the scaffold, the holding organs partially encompass these metal bars. Such To that extent, the plank is unique weight held in position. To further enable two additional planks on each end then install the already installed guardrail the holding members are slightly offset from each other, so that in the spaces corresponding holding organs of the neighboring Intermediate gripping planks. This well-known plank can therefore only be used on the front Mount additional devices, such as these metal rods, so that laying down several walkways to each other not done at all. At most, there are several walkways to lie next to each other, but without one another To make a connection. As a result, an L-, U- or rectangular plank arrangement or a connection not from two running boards - especially not in at a right angle to each other.

Das DE-GM 74 33 959 zeigt eine Kunststoff-Laufbohle mit einem an der Oberseite vorgesehenen Laufprofil in Form einer rostartigen Trittfläche, die durch Armierungen eine besondere Stabilität erhält. Diese Kunststoff-Laufbohle weist weder an ihren länglichen Seitenrändern noch an ihren Stirn­ seiten Anschlußvorrichtungen oder dergleichen zum Einhaken bzw. Befestigen an benachbarten Kunststoff-Laufbohlen oder auch am Gerüst auf.The DE-GM 74 33 959 shows a plastic tread with a running profile provided on the top in the form of a rusty tread, which is reinforced by reinforcements Maintains stability. This plastic outsole shows neither on their elongated side edges nor on their foreheads sides connecting devices or the like for hooking or attach to adjacent plastic walking planks or also on the scaffold.

In dem DE-GM 74 07 390 ist eine Diele für Baugerüste beschrieben, die aufgrund ihrer konstruktiven Ausgestaltung längenverstellbar ist. Auch diese Diele für Baugerüste ist weder an dem länglichen Seitenrändern noch an den Stirnseiten mit Anschlußvorrichtung oder dergleichen versehen, die ein sicheres Haltern bzw. Festlegen an benachbarten Dielen oder am Gerüst selbst gewährleisten könnten.In DE-GM 74 07 390 there is a plank for scaffolding described because of their constructive design is adjustable in length. This plank is also for scaffolding  neither on the elongated side edges nor on the end faces provided with connection device or the like, the secure holding or fixing on adjacent planks or could guarantee on the scaffolding itself.

Schließlich ist aus dem Prospekt der Firma Graepel Loeningen (Friedrich Graepel, 4573 Loeningen, 1968, 668/68, RR 34, S. 1-4) ein Laufrost aus Metall zu entnehmen, der unter anderem in Form eines Rechteckes ausgestaltet sein kann. Dieser Laufrost weist jedoch weder an seinen länglichen Seiten­ rändern noch an seinen Stirnseiten irgendwelche Anschlußvor­ richtungen auf, über die ein Laufrost an dazu benachbarten Laufrosten sicher befestigt werden könnte. Derartige Lauf­ roste werden vielmehr in rahmenartige Schienen lose eingelegt und mit diesen über Schraubverbindungen oder dergleichen montageaufwendig verbunden.Finally, Graepel Loeningen's prospectus (Friedrich Graepel, 4573 Loeningen, 1968, 668/68, RR 34, P. 1-4) a metal grate can be found under other can be designed in the form of a rectangle. This However, there is no rust on its elongated sides there are any connection edges on the front directions over which a tread grate on neighboring ones Gratings could be securely attached. Such a run Rattles are rather loosely inserted in frame-like rails and with these via screw connections or the like connected with complex assembly.

Ausgehend von dem genannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Laufrostanordnung zu schaffen, die sich durch große Flexibilität hinsichtlich gegenseitiger Zuordnung von zwei oder mehr Laufrosten und/oder Verbindungstraversen, einfache Montage sowie hohe Robustheit auszeichnet.Based on the prior art mentioned, the Invention, the object of a grate assembly create that with great flexibility regarding mutual assignment of two or more gratings and / or Cross beams, simple assembly and high robustness distinguished.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing Features of claim 1 solved.

Die erfindungsgemäß vorgesehenen Anschlußzapfen können sich auch bei besonders roher Behandlung der Laufroste nicht ver­ biegen. Dasselbe gilt für die korrespondierenden Aufnahmeöff­ nungen, so daß stets eine einwandfreie Verbindung zwischen zwei oder mehr Laufrosten und/oder einer Verbindungstraverse hergestellt werden kann unter entsprechender Ausbildung einer L-, U- oder rechteckförmigen Laufrostanordnung. The connecting pins provided according to the invention can not even with particularly rough treatment of the gratings to bend. The same applies to the corresponding intake opening tions, so that always a perfect connection between two or more gratings and / or a connecting crossbar can be produced with appropriate training L, U or rectangular tread arrangement.  

Um eine Verschmutzung der Aufnahmeöffnungen für die Anschluß- oder Verankerungszapfen zu vermeiden, sind die Aufnahmeöff­ nungen vorzugsweise jeweils verschließbar, insbesondere durch verschwenkbar oberhalb jeder Aufnahmeöffnung gelagerte Schließbleche.To prevent contamination of the receiving openings for the connection or to avoid anchoring pins, the openings are preferably closable, in particular by pivoted above each receiving opening Striking plates.

Des weiteren sind die Aufnahmeöffnungen vorzugsweise jeweils schlüssellochartig ausgebildet. Diese Ausführungsform gewähr­ leistet ein besonders einfaches Verhaken der Anschlußzapfen in den Aufnahmeöffnungen bei gleichzeitiger präziser Zuordnung der miteinander zu verbindenden Teile.Furthermore, the receiving openings are preferably each trained like a keyhole. Grant this embodiment provides a particularly simple hooking of the connecting pins  in the receiving openings with simultaneous precise assignment the parts to be connected.

Konkrete Ausführungen der erfindungsgemäßen Merkmale sind noch in den Ansprüchen 4 bis 7 beschrieben.Specific embodiments of the features according to the invention are still described in claims 4 to 7.

Hinsichtlich der Flexibilität der erfindungsgemäßen Laufrost­ anordnung wird besonders auf die Ausführungsform nach Anspruch 8 verwiesen, wonach an der Längsseite der Laufroste und/oder Verbindungstraversen jeweils mehrere Aufnahmeöffnungen in Reihe nebeneinander angeordnet sind, so daß die Verbindung zwischen zwei Laufrosten oder einem Laufrost und der Verbin­ dungstraverse entsprechend seitlich versetzbar ist.With regard to the flexibility of the tread according to the invention arrangement is particularly on the embodiment according to claim 8 referred, according to which on the long side of the gratings and / or Connecting trusses each have several receiving openings in Row are arranged side by side so that the connection between two gratings or a grating and the connector manure traverse is correspondingly laterally displaceable.

Nachstehend wird eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Konstruktion anhand der beigefügten Zeichnung erläu­ tert. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown below Construction using the attached drawing tert. Show it:

Fig. 1 die Zuordnung eines erfindungsgemäß ausgebildeten Laufrostes zu einer erfindungsgemäß ausgebildeten Verbindungstraverse in perspektivischer Ansicht; und Figure 1 shows the assignment of a tread designed according to the invention to a connecting crossbar designed according to the invention in a perspective view. and

Fig. 2 die Verbindung zwischen Laufrost und Verbindungstra­ verse entsprechend Fig. 1 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt. Fig. 2 shows the connection between the grate and Verbindungsstra verse according to Fig. 1 in side view, partially in section.

Der in Fig. 1 teilweise dargestellte Laufrost 10, welcher vor­ zugsweise aus Aluminium besteht, weist einen rechteckförmigen Rahmen 11 mit zwei sich parallel zueinander erstreckenden Längsholmen 12 und stirnseitigen Verbindungsholmen 13 auf, wobei an der Oberseite des Rechteckrahmens 11 eine rostartige Trittfläche 14 ausgebildet ist. An den stirnseitigen Verbin­ dungsholmen 13 sind im Abstand voneinander zwei Anschlußzapfen 15 angeordnet, nämlich angeschweißt. Diese sind derart ausge­ bildet, daß sie in korrespondierende Aufnahmeöffnungen 16 an der Längsseite bzw. an den beiden Längsholmen 12 eines anderen Laufrostes 10 oder einer gesonderten Verbindungstraverse 17 einführbar und einhakbar sind (s. auch Fig. 2). Wie den Fig. 1 und 2 entnommen werden kann, sind die Aufnahmeöffnungen 16 jeweils schlüssellochartig ausgebildet. Des weiteren sind sie jeweils verschließ- bzw. abdeckbar, und zwar durch verschwenk­ bar oberhalb jeder Aufnahmeöffnung gelagerte Schließbleche 18. Diese sind in Fig. 1 angedeutet. Die Schwenkachsen 19 der Schließbleche 18 erstrecken sich bei der dargestellten Ausfüh­ rungsform jeweils senkrecht zur Ebene der Aufnahmeöffnungen 16. Vorzugsweise sind die Schließbleche 18 jeweils gegen die Wirkung eines elastischen Elements, insbesondere einer Tor­ sionsfeder, öffenbar.Of duckboard, shown partly in Fig. 1 10, which is made of aluminum prior preferably, comprises a rectangular frame 11 with two mutually parallel extending longitudinal members 12 and end-side connecting bars 13, where a grid-like tread surface 14 is formed on the upper side of the rectangular frame 11. At the front connec tion spars 13 , two connecting pins 15 are arranged at a distance from each other, namely welded. These are formed out such that they can be inserted and hooked into corresponding receiving openings 16 on the long side or on the two longitudinal spars 12 of another grating 10 or a separate connecting cross member 17 (see also FIG. 2). As can be seen in FIGS. 1 and 2, the receiving openings 16 are each formed like a keyhole. Furthermore, they can each be closed or covered, specifically by pivoting striking plates 18 mounted above each receiving opening. These are indicated in Fig. 1. The pivot axes 19 of the striking plates 18 extend in the illustrated embodiment approximately perpendicular to the plane of the receiving openings 16 . The striking plates 18 are preferably each openable against the action of an elastic element, in particular a gate spring.

Die Schwenkachse der Schließbleche 18 kann sich bei einer an­ deren Ausführungsform auch parallel zur Ebene der Aufnahme­ öffnung erstrecken, und zwar dann vorzugsweise etwa horizon­ tal, so daß beim Einführen der Anschlußzapfen 15 in die Auf­ nahmeöffnungen 16 die diesen Aufnahmeöffnungen zugeordneten Schließbleche jeweils nach hinten ausweichen.The pivot axis of the striking plates 18 can also extend parallel to the plane of the receiving opening in one of their embodiments, and then preferably approximately horizontally, so that when inserting the connecting pins 15 into the receiving openings 16, the striking plates assigned to these receiving openings each dodge to the rear .

Die Anschlußzapfen 15 sind jeweils durch einen sich senkrecht zur Stirnseite des Laufrostes 10 erstreckenden und unmittel­ bar an dieser befestigten Halsabschnitt 20 und einen von der Stirnseite des Laufrosten 10 beabstandeten Kopf 21 gebildet, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Hals­ abschnitts 20. Des weiteren ist der Durchmesser des Kopfes 21 etwas kleiner als der maximale Durchmesser jeder schlüs­ sellochartigen Aufnahmeöffnung 16, während der Durchmesser des Halsabschnitts 21 etwa der minimalen Weite des Bereichs klei­ nerer Öffnungsbreite entspricht, welcher in Fig. 1 mit der Be­ zugsziffer 22 gekennzeichnet ist. Der Abstand zwischen der Stirnseite eines jeden Laufrostes 10 und dem Kopf 21 jedes Anschlußzapfens 15 ist geringfügig größer als die Dicke des Rahmen- und Traversenblechs, in dem sich die Aufnahmeöffnun­ gen 16 befinden. The terminal pins 15 are each extending through a perpendicular to the face of the overflow grate 10 and immediacy bar attached thereto the neck portion 20 and a position spaced from the end face of the running grates 10 head 21 is formed, whose diameter is larger than the diameter of the neck portion 20. Furthermore, the diameter of the head 21 is slightly smaller than the maximum diameter of each keyhole-like receiving opening 16 , while the diameter of the neck portion 21 corresponds approximately to the minimum width of the region of smaller opening width, which is identified in FIG. 1 by the reference numeral 22 . The distance between the end face of each grating 10 and the head 21 of each connecting pin 15 is slightly larger than the thickness of the frame and truss sheet in which the conditions 16 are included.

Schließlich lassen die Fig. 1 und 2 erkennen, daß jeweils meh­ rere Aufnahmeöffnungen 16 in Reihe nebeneinander angeordnet sind, so daß die Verbindung zwischen zwei Laufrosten und/oder einem Laufrost und einer Verbindungstraverse entsprechend seitlich versetzbar ist. Das Abstandsmaß der Aufnahmeöffnun­ gen ist selbstverständlich vorgegeben durch den Abstand der beiden am Laufrost 10 stirnseitig angeordneten Anschlußzapfen 15.Finally, FIGS. 1 and 2 show that a plurality of receiving openings 16 are each arranged in a row next to one another, so that the connection between two gratings and / or a grating and a connecting crossbar can be correspondingly displaced laterally. The distance dimension of the receiving openings gene is of course predetermined by the distance between the two on the grating 10 arranged on the end face connecting pin 15th

Der Anschluß zwischen zwei Laufrosten 10 oder einem Laufrost 10 und einer Verbindungstraverse 17 erfolgt jeweils unter einem rechten Winkel zueinander, d. h. übereck. Auf diese Weise können L-, U- oder rechteckförmige Laufrostanordnungen hergestellt werden, vorzugsweise um ein Grabloch oder dgl. Erdloch herum. Selbstverständlich ist auch jede andere Anord­ nung der Laufrosten und/oder Verbindungstraversen zueinander möglich, z. B. eine S-förmige Laufrostanordnung.The connection between two gratings 10 or a walking grate 10 and a connecting cross member 17 is in each case at a right angle to one another, ie in a corner. In this way, L, U, or rectangular tread arrangements can be made, preferably around a trench hole or the like. Of course, any other arrangement of the gratings and / or connecting cross members to each other is possible, for. B. an S-shaped tread assembly.

Die Laufroste 10 können unterschiedlich breit und lang aus­ gebildet sein. Sie können auch mehr als zwei stirnseitige Anschlußzapfen aufweisen. Es muß jedoch stets sichergestellt sein, daß das Abstandsmaß der Anschlußzapfen 15 dem Abstands­ maß der Aufnahmeöffnungen 16 entspricht.The gratings 10 can be of different widths and lengths. You can also have more than two end connection pins. However, it must always be ensured that the spacing of the connecting pin 15 corresponds to the spacing of the receiving openings 16 .

Claims (9)

1. Laufrostanordnung, bestehend aus mindestens einem ersten Lauf­ rost (10) aus Metall, Kunststoff oder dgl. und einem weiteren Laufrost dieser Art und/oder einer Verbindungstraverse (17), an den oder die der erste Laufrost (10) anschließbar ist, wobei der bzw. die Laufroste (10) jeweils einen Rechteckrahmen (11) mit einer an dessen Oberseite ausgebildeten rostartigen Trittfläche (14) und zwei sich parallel zueinander erstreckenden Längsholmen (12) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufrost (10) stirnseitig jeweils mit einem Verbin­ dungsholm (13) versehen ist, an dem Anschlußzapfen (15) ange­ ordnet sind, die in korrespondierende Aufnahmeöffnungen (16) an dem Längsholm (12) eines weiteren Laufrostes oder der Verbindungstraverse (17) einführbar und einhakbar sind.1. Grid assembly, consisting of at least a first grate ( 10 ) made of metal, plastic or the like. And a further grate of this type and / or a connecting cross member ( 17 ) to which the first grate ( 10 ) can be connected, wherein the one or more gratings ( 10 ) each have a rectangular frame ( 11 ) with a rust-like tread surface ( 14 ) formed on the upper side thereof and two longitudinal spars ( 12 ) extending parallel to one another, characterized in that the gratings ( 10 ) each have a front face Connec tion spar ( 13 ) is provided, on the connecting pin ( 15 ) are arranged, which can be inserted and hooked into corresponding receiving openings ( 16 ) on the longitudinal spar ( 12 ) of a further grating or the connecting crossmember ( 17 ). 2. Laufrostanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeöffnungen (16) schlüssellochartig ausgebildet sind. 2. Grating arrangement according to claim 1, characterized in that the receiving openings ( 16 ) are formed like a keyhole. 3. Laufrostanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeöffnungen (16) jeweils verschließ- bzw. abdeckbar sind, insbesondere durch ein verschwenkbar oberhalb jeder Aufnahmeöffnung (16) gelagertes Schließblech (18) oder dgl.3. Grate arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the receiving openings ( 16 ) are each closable or coverable, in particular by a pivotable above each receiving opening ( 16 ) striking plate ( 18 ) or the like. 4. Laufrostanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (19) des Schließblechs (18) sich senkrecht oder parallel zur Ebene der Aufnahmeöffnung (16) erstreckt.4. Grating arrangement according to claim 3, characterized in that the pivot axis ( 19 ) of the striking plate ( 18 ) extends perpendicular or parallel to the plane of the receiving opening ( 16 ). 5. Laufrostanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließblech (18) gegen die Wirkung eines elastischen Elements, insbesondere einer Torsionsfeder, öffenbar ist.5. Grating arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that the striking plate ( 18 ) can be opened against the action of an elastic element, in particular a torsion spring. 6. Laufrostanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußzapfen (15) jeweils durch einen sich etwa senk­ recht zum stirnseitigen Verbindungsholm (13) des Laufrostes (10) erstreckenden und unmittelbar an diesem befestigten Hals­ abschnitt 20) und einem von dem stirnseitigen Verbindungsholm (13) des Laufrostes beabstandeten Kopf (21) gebildet sind, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Halsab­ schnitts (20), wobei der Durchmesser des Kopfes (21) etwas kleiner ist als der maximale Durchmesser jeder Aufnahmeöffnung (16), während der Durchmesser des Halsabschnitts (21) etwa der minimalen Weite des Bereichs (22) kleinerer Öffnungsbreite entspricht.6. Grate assembly according to one of claims 1 to 5, characterized in that the connecting pin ( 15 ) each extending through an approximately perpendicular to the front connecting spar ( 13 ) of the grate ( 10 ) and directly attached to this neck section 20 ) and one from the front connecting bar ( 13 ) of the grating spaced head ( 21 ) are formed, the diameter of which is larger than the diameter of the neck portion ( 20 ), the diameter of the head ( 21 ) being slightly smaller than the maximum diameter of each receiving opening ( 16 ), while the diameter of the neck portion ( 21 ) corresponds approximately to the minimum width of the area ( 22 ) of smaller opening width. 7. Laufrostanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem stirnseitigen Verbindungsholm (13) des Laufrostes (10) und dem Kopf (21) jedes Anschlußzapfens (15) etwas größer ist als die Dicke des Rahmen- oder Traversen­ blechs, in dem sich die Aufnahmeöffnung (16) befinden. 7. Grate assembly according to claim 6, characterized in that the distance between the end connecting spar ( 13 ) of the grate ( 10 ) and the head ( 21 ) of each connecting pin ( 15 ) is slightly larger than the thickness of the frame or truss sheet, in which are the receiving opening ( 16 ). 8. Laufrostanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mehrere Aufnahmeöffnungen (16) in Reihe nebeneinander angeordnet sind, so daß die Verbindung zwischen zwei Lauf­ rosten (10) und/oder einem Laufrost (10) und der Verbindungstraverse (17) entsprechend seitlich versetzbar ist.8. Grating arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that in each case a plurality of receiving openings ( 16 ) are arranged in a row next to one another, so that the connection between two running grate ( 10 ) and / or a grating ( 10 ) and the connecting cross member ( 17 ) can be moved laterally accordingly. 9. Laufrostanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungstraverse (17) durch Auseinanderziehen bzw. Zusammenschieben in ihrer Länge variierbar ist.9. Grating arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that the connecting crossmember ( 17 ) can be varied in length by pulling apart or pushing together.
DE19883822621 1988-07-04 1988-07-04 Walk-over-grating arrangement Granted DE3822621A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8816471U DE8816471U1 (en) 1988-07-04 1988-07-04 Running grate
DE19883822621 DE3822621A1 (en) 1988-07-04 1988-07-04 Walk-over-grating arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883822621 DE3822621A1 (en) 1988-07-04 1988-07-04 Walk-over-grating arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3822621A1 DE3822621A1 (en) 1989-11-30
DE3822621C2 true DE3822621C2 (en) 1992-03-12

Family

ID=6357929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883822621 Granted DE3822621A1 (en) 1988-07-04 1988-07-04 Walk-over-grating arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3822621A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29706089U1 (en) 1997-04-09 1997-05-22 Westrick, Ludger, Dipl.-Ing., 46342 Velen Beam profile
DE10105126C1 (en) * 2001-02-05 2002-06-20 Emco Klima Gmbh & Co Kg Cover grid for floor pan of floor-level convector has acute angled web and wall sectors and at least one wall sector with apertures

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134533C2 (en) * 1991-10-18 1995-05-18 Ahlmann Aco Severin Cover arrangement for channels, in particular for draining sports facilities, playgrounds or the like
GR1003843B (en) * 2000-04-26 2002-03-19 Σκουρας Γ. Αθανασιος Metallic tiles and method of affixing thereof
DE20207902U1 (en) * 2002-05-22 2002-08-22 Krämer GmbH, 72555 Metzingen catwalk

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1899967U (en) * 1963-12-03 1964-09-03 Fr Luerssen Werft WALL BUILDING PLATE.
DE7407390U (en) * 1974-03-02 1974-05-30 Lauser K PLANK FOR SCAFFOLDING
DE7433959U (en) * 1974-10-10 1975-05-22 Fischer U PLASTIC TULES
IT8022130V0 (en) * 1980-06-26 1980-06-26 F A P Fabbrica Attrezzature Pe IMPROVEMENT IN METAL TUBULAR PERPONETEGGI TABLES.
DK150469C (en) * 1984-11-15 1987-10-12 Nord Plan Staalreoler As GANGBRO CONSISTING OF AT LEAST TWO PROFILE LAMPS LOCATED AT THE NEXT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29706089U1 (en) 1997-04-09 1997-05-22 Westrick, Ludger, Dipl.-Ing., 46342 Velen Beam profile
DE10105126C1 (en) * 2001-02-05 2002-06-20 Emco Klima Gmbh & Co Kg Cover grid for floor pan of floor-level convector has acute angled web and wall sectors and at least one wall sector with apertures

Also Published As

Publication number Publication date
DE3822621A1 (en) 1989-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1987213B1 (en) Slab formwork system
DE2534767C3 (en) Fastening arrangement for boundary panels in the form of a grid
EP1426521B1 (en) Facade for walls
DE3822621C2 (en)
DE4021332C2 (en) Channel element made of reinforced concrete
DE2537244C2 (en) Fence field made of horizontally and vertically running bars, in particular a lattice-shaped reinforcement mat, and a fence made with it
DE9309284U1 (en) Device for releasably holding plate-shaped elements
DE3526740C1 (en) Lattice-like ceiling
DE3920108C1 (en)
DE10135909A1 (en) Fence for fencing and boundary purposes comprises vertical posts arranged at intervals and having a pair of parallel vertical bars arranged a distance apart on the side facing the fence surface, lattice panels, and holding elements
DE29519639U1 (en) Shelf and cantilever for its manufacture
DE3920630A1 (en) FRAMEWORK CONNECTING LOCK
DE2133823A1 (en) SHELVING SYSTEM
EP2312062B1 (en) Gabions
DE3246576C2 (en) Floor for tent or similar hall constructions that can be erected and dismantled
EP0360001A1 (en) Device for fixing panels to a wall, particularly ceramic panels
DE29901412U1 (en) Perforated grid plate, especially for textile transport vehicles, containers, containers and superstructures of all kinds
DE9101068U1 (en) Partition wall, especially for trade fair and exhibition stands
DE4006321C2 (en)
DE20000902U1 (en) Glazing block
DE3728503A1 (en) Frame-shuttering connection lock
DE2447039C3 (en) Removable partition
DE202009015200U1 (en) balcony design
DE9102531U1 (en) Ceiling paneling
DE3710187A1 (en) Fence and compensation piece provided therefor

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HYDROPAC FRIEDHOFSTECHNIK BARTHAU UND HEIDORN OHG,

8310 Action for declaration of annulment
8330 Complete disclaimer