DE3728456A1 - Elektronisches schalt- und steuergeraet mit mehrreihiger steckerleiste - Google Patents
Elektronisches schalt- und steuergeraet mit mehrreihiger steckerleisteInfo
- Publication number
- DE3728456A1 DE3728456A1 DE19873728456 DE3728456A DE3728456A1 DE 3728456 A1 DE3728456 A1 DE 3728456A1 DE 19873728456 DE19873728456 DE 19873728456 DE 3728456 A DE3728456 A DE 3728456A DE 3728456 A1 DE3728456 A1 DE 3728456A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connector strip
- halves
- connector
- strip
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/0026—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
- H05K5/0039—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having a tubular housing wherein the PCB is inserted longitudinally
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/52—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
- H01R13/5202—Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/502—Bases; Cases composed of different pieces
- H01R13/506—Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/02—Soldered or welded connections
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einem elektronischen Schalt- und Steuer
gerät mit einer im Gehäuse des Gerätes angeordneten mehrreihigen
Steckerleiste nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Aus der DE-OS 33 10 477 ist es bereits bekannt, an der Steckerleiste
solcher Geräte die Steckerstifte in einer Isolierstoffplatte einzu
betten, wobei die im Gehäuse liegenden Enden der Steckerstifte abge
kröpft und mit Leiterplatten verlötet sind, welche elektronische
Bauelemente tragen. Dabei ist die Isolierstoffplatte der Stecker
leiste feuchtigkeitsdicht mit einer Gummidichtung durch Schrauben an
einer Öffnung des Gehäusedeckels befestigt. Um die Abmessungen des
Gerätes möglichst klein zu halten, wurde auch schon vorgeschlagen,
zwei Leiterplatten mit Abstand übereinander anzuordnen, so daß die
elektrischen Bauteile zwischen den Leiterplatten Platz finden und
mit den Leiterplatten kontaktiert sind. Durch die hohe Anzahl der
Steckanschlüsse bei Steuergeräten in Kraftfahrzeugen, wie z.B. für
die Getriebesteuerung, die elektronische Motorsteuerung, Anti
blockiersysteme oder Antischlupfsysteme und dgl., ist es sinnvoll,
an der Steckerleiste eine Aufteilung der Anschlüsse vorzusehen.
Mit der vorliegenden Erfindung wird angestrebt, die Steckerleiste
derartiger Geräte zu teilen und dabei so zugestalten, daß beim Zu
sammenbau die erforderliche Wasserdichtheit des Gerätes gewährlei
stet bleibt.
Die erfindungsgemäße Gestaltung des Schalt- und Steuergerätes mit
den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil,
daß durch die längsgeteilte Steckerleiste nunmehr eine wirtschaft
lich günstig herstellbare Kontaktierung der Steckerstifte mit der
jeweiligen Leiterplatte zusammen mit den elektronischen Bauteilen
des Gerätes durch Löten möglich ist. Ein weiterer Vorteil besteht
darin, daß mit der Dichtung die Steckerleiste sowohl in der Trenn
ebene ihrer beiden Hälften als auch in der Anpreßebene der Stecker
leiste an der Öffnung des Gehäusedeckels das Eindringen von Feuch
tigkeit zuverlässig verhindert wird.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmale werden wei
tere Verbesserungen und Ausgestaltungen der im Hauptanspruch angege
benen Merkmale möglich. So ist es für die Feuchtigkeitsabdichtung
besonders zweckmäßig, die beiden Hälften der Steckerleiste durch be
sondere Mittel wie Schrauben oder Verrastungen in ihrer Trennebene
gegeneinander gedrückt zu halten.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt
und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Schalt- und Steuergerät für eine
elektronische Kraftstoffeinspritzung für Kfz-Motoren mit geteilter
Steckerleiste in vergrößerter Darstellung, Fig. 2 zeigt eine
Steckerleiste in anderer Ausführung und in raumbildlich vergrößerter
Darstellung und Fig. 3 zeigt einen Ausbruch für ein weiteres Aus
führungsbeispiel einer geteilten Steckerleiste.
In Fig. 1 ist der vordere Teil eines Schalt- und Steuergerätes mit
den elektrischen Anschlüssen in vergrößerter Darstellung mit 10 be
zeichnet. Das Gerät 10 hat ein Gehäuse 11, das an seiner vorderen
Stirnseite einen Gehäusedeckel 12 trägt, der durch Schrauben 13 mit
tels eines Dichtungsgummis 14 feuchtigkeitsdicht am Gehäuse 11 be
festigt ist. Der Gehäusedeckel 12 ist in der Mitte mit einer Gehäu
seöffnung 15 versehen, in welche eine mehrreihige Steckerleiste 16
mit einem von innen gegen den umlaufenden Rand 17 der Gehäuseöffnung
15 drückenden Dichtring 18 an der Gehäuseöffnung 15 durch nicht er
kennbare Schrauben befestigt ist. In der Steckerleiste 16 ist eine
Vielzahl von Steckerstiften 19 in Form von Flachsteckzungen in drei
Zeilen übereinander angeordnet, wobei die Fig. 1 jeweils einen
Steckerstift 19 der drei Zeilen zeigt. Die im Inneren des Gehäuses
11 liegenden Enden 19 a der Steckerstifte 19 sind rechtwinklig ab
gekröpft, wobei die Steckerstifte 19 der oberen Zeile nach oben und
die der mittleren und unteren Zeile jeweils nach unten abgewinkelt
sind. Die abgewinkelten Enden 19 a der Steckerstifte 19 sind jeweils
mit einer Leiterplatte 20, 21 kontaktiert, indem sie in bekannter
Weise durch entsprechende Durchbrüche in den Leiterplatten 20, 21
aufgenommen und durch Lötpunkte jeweils mit einer Leiterbahn der
Leiterplatten 20, 21 elektrisch verbunden sind. Dabei hat die obere
Leiterplatte 20, die mit der oberen Zeile der Steckerleiste 16 kon
taktiert ist, einen solchen Abstand von der unteren Leiterplatte 21,
die mit den übrigen Steckerstiften 19 kontaktiert ist, daß dazwi
schen eine oder mehrere Hybridplatten 22 mit elektronischen Bauele
menten 23 angeordnet sind. Die Hybridplatten 22 können dabei eben
falls über nicht dargestellte Anschlußelemente mit einer oder mit
beiden Leiterplatten 20, 21 kontaktiert sein, um auf diese Weise
alle benötigten Schalt- und Steuerfunktionen auf möglichst kleinem
Raum in dem Schalt- und Steuergerät 10 unterzubringen.
Für eine wirtschaftlich günstige Herstellung des Gerätes 10 sollen
die Leiterplatten 20, 21 gleichzeitig, nebeneinander oder unabhängig
voneinander mit den elektronischen Bauelementen, Hybridschaltungen
und den Steckerstiften in einem Arbeitsgang kontaktiert werden kön
nen. Zu diesem Zweck ist die aus Isolierstoff bestehende Steckerlei
ste 16 in zwei Hälften 16 a, 16 b mit je mindestens einer Steckerreihe
längsgeteilt. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind dabei die
nebeneinanderliegenden Steckerstifte 19 der oberen Reihe in dem
oberen Teil 16 a der Steckerleiste 16 feuchtigkeitsdicht eingebettet
und die Steckerstifte 19 der mittleren und unteren Reihe sind in
gleicher Weise in dem unteren Teil 16 b der Steckerleiste 16 feuch
tigkeitsdicht eingespritzt. Zur Abdichtung der Teilungsebene der
Steckerleiste 16 ist der Dichtring 18 mit einem Dichtungssteg 24
versehen, der in Längsnuten 25 in den Trennflächen 26 der beiden
Hälften 16 a, 16 b der Steckerleiste 16 geführt ist. Beim Einbau der
Steckerleiste 16 in die Gehäuseöffnung 15 des Gehäusedeckels 12
werden die zwei Hälften 16 a, 16 b der Steckerleiste 16 mit ihren
Trennflächen 26 beidseitig an den Dichtungssteg 24 angedrückt, so
daß auch hier keine Feuchtigkeit in das Gehäuse 11 eindringen
kann. Um die zwei Hälften 16 a, 16 b der Steckerleiste 16 schon vor
dem Einbau durch den Dichtring 18 zusammenhalten zu können, ist es
vorteilhaft, wenn der Dichtring 18 in einer umlaufenden Mulde 27 am
äußeren seitwärts über den Rand 17 der Gehäuseöffnung 15 greifenden
Bereich 28 der Steckerleiste 16 aufgenommen ist.
Fig. 2 zeigt eine Steckerleiste 30 in raumbildlicher Darstellung
für ein Schalt- und Steuergerät 10 aus Fig. 1 in einer anderen Aus
führungsform. Auch hier sind die Steckerstifte 19 nebeneinander zei
lenweise in drei Reihen 31 a, b und c angeordnet und im Kunststoff
der Steckerleiste 30 wasserdicht eingebettet. Auch hier ist die
Steckerleiste 30 in zwei Hälften 30 a, 30 b längsgeteilt, wobei die
obere Reihe 31 a der Steckerstifte 19 in der oberen Hälfte 30 a der
Steckerleiste 30 aufgenommen ist. Die mittlere Reihe 31 b sowie die
untere Reihe 31 c der Steckerstifte 19 ist dagegen in der unteren
Hälfte 30 b der Steckerleiste 30 aufgenommen. Zur Abdichtung der
Steckerleiste 30 gegen Feuchtigkeit ist hier ein Dichtring 32 vor
gesehen, der von außen auf die Steckerleiste 30 aufgelegt ist und
der in der Trennebene der beiden Hälften der Steckerleiste 30 einen
Dichtungssteg 33 aufweist. Bei dieser Ausführung hat der Dichtring
32 im Übergangsbereich 34 mit dem Dichtungssteg 33 einen T-förmigen
Querschnitt. Um auch hierbei die beiden Hälften 30 a und 30 b der
Steckerleiste 30 vor dem Einbau in das Gehäuse des Gerätes 10 feuch
tigkeitsdicht zusammenzufügen, werden diese Hälften durch besondere
Mittel in ihrer Trennebene gegeneinander gedrückt. Im vorliegenden
Fall sind dafür Schrauben 35 vorgesehen, die in entsprechende Boh
rungen 36 im oberen Teil 30 a der Steckerleiste 30 eingesetzt und in
entsprechende, nicht erkennbare Gewindebohrungen im unteren Teil 30 b
der Steckerleiste 30 eingeschraubt werden. Die so vormontierte
Steckerleiste 30 wird schließlich durch weitere Bohrungen 37 mit
nicht dargestellten Schrauben am Gehäusedeckel des Gerätes 10 feuch
tigkeitsdicht festgeschraubt.
In Fig. 3 ist in einem weiteren Ausführungsbeispiel eine längsge
teilte Steckerleiste 40 teilweise dargestellt, deren Hälften 40 a und
40 b durch Verrastungen zusammengehalten sind. Die Verrastungen be
stehen hier aus beidseitig an den Schmalseiten der Steckerleiste 40
angeformte Schnapphaken 41 an der unteren Hälfte 40 a der Stecker
leiste 40, die hinter einer entsprechend angeordneten Kante in Form
eines Vorsprunges 42 an der oberen Hälfte 40 a der Steckerleiste 40
einschnappen. In dem verrasteten Zustand werden die beiden Hälften
40 a und 40 b der Steckerleiste 40 durch den Dichtungssteg 33 des
Dichtringes 32 feuchtigkeitsdicht zusammengehalten.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele nach Fig. 1
bis 3 beschränkt, da sowohl die Form der Steckerleiste als auch die
Form des Dichtringes variabel ist. Wesentlich dabei ist jedoch, daß
die Steckerleiste in zwei Hälften längsgeteilt ist, wobei wahlweise
in der oberen Hälfte oder in der unteren Hälfte eine zwei oder meh
rere Reihen von Steckkontaktanschlüssen vorgesehen werden und wobei
in der Trennebene ein Dichtungssteg vorgesehen ist, der mit dem
Dichtungsring der Steckerleiste einteilig ausgeführt ist. An dem
Übergangsbereich des Dichtungsringes mit dem Dichtungssteg wird
durch die einteilige Ausführung ein Überschneiden der zwei Dicht
richtungen - d.h. in Richtung der gegeneinander angedrückten
Steckerleistenhälften einerseits und in Richtung gegen den Gehäuse
deckel andererseits - möglich. Selbstverständlich können dabei die
Steckerteile in der Steckerleiste sowohl als Steckerstifte als auch
als Steckhülsen oder Klemmkontakte unterschiedlich gestaltet sein.
Claims (6)
1. Elektronisches Schalt- und Steuergerät mit einer im Gehäuse des
Gerätes angeordneten mehrreihigen Steckerleiste für den Anschluß von
Leitungen, wobei die aus Isolierstoff bestehende Steckerleiste mit
einem von innen gegen den Rand einer Gehäuseöffnung drückenden
Dichtring an der Gehäuseöffnung befestigt ist, dadurch gekennzeich
net, daß die Steckerleiste (16; 30; 40) in zwei Hälften mit minde
stens je einer Steckkontaktreihe (31 a, b, c) längsgeteilt ist und
der Dichtring (18; 32) in der Teilungsebene der beiden Hälften (16 a,
b; 30 a, b; 40 a, b) der Steckerleiste (16; 30; 40) einen Dichtungs
steg (24; 33) aufweist und daß die zwei Hälften der Steckerleiste
(16; 30; 40) mit ihren Trennflächen (26) beidseitig an dem Dich
tungssteg (24; 33) angedrückt sind.
2. Schalt- und Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Dichtungssteg (24) in den Trennflächen (26) der beiden Hälf
ten (16 a, 16 b) der Steckerleiste (16) in Längsnuten (25) geführt ist.
3. Schalt- und Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Dichtring (18) in einer umlaufenden Mulde (27) am
äußeren, seitwärts über den Rand (17) der Gehäuseöffnung (15) grei
fenden Bereich (28) der Steckerleiste (16) aufgenommen ist.
4. Schalt- und Steuergerät nach einem der vorherigen Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß die Steckerleistenhälften (30 a, b; 40 a,
40 b) durch besondere Mittel (35; 41, 42) in ihrer Teilungsebene
gegeneinander gedrückt sind.
5. Schalt- und Steuergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hälften (40 a, b) der Steckerleiste (40) durch Verrastungen
(41, 42) zusammengehalten sind.
6. Schalt- und Steuergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verrastungen aus an den Schmalseiten der Steckerleiste (40)
angeordneten Schnapphaken (41) bestehen, die an einer Hälfte (40 b)
der Steckerleiste (40) angeformt sind und die hinter einer ent
sprechend angeordneten Kante (42) an der anderen Hälfte (40 a) der
Steckerleiste (40) einschnappen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873728456 DE3728456A1 (de) | 1987-08-26 | 1987-08-26 | Elektronisches schalt- und steuergeraet mit mehrreihiger steckerleiste |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873728456 DE3728456A1 (de) | 1987-08-26 | 1987-08-26 | Elektronisches schalt- und steuergeraet mit mehrreihiger steckerleiste |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3728456A1 true DE3728456A1 (de) | 1989-03-30 |
Family
ID=6334516
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873728456 Withdrawn DE3728456A1 (de) | 1987-08-26 | 1987-08-26 | Elektronisches schalt- und steuergeraet mit mehrreihiger steckerleiste |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3728456A1 (de) |
Cited By (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0286440A2 (de) * | 1987-04-09 | 1988-10-12 | RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) | Verbinderanordnung |
EP0374833A2 (de) * | 1988-12-23 | 1990-06-27 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Verbinderstruktur für integrierte Hybridschaltung |
DE9111118U1 (de) * | 1991-09-07 | 1991-10-17 | Hella KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Steuergerät für Kraftfahrzeuge |
US5060113A (en) * | 1987-04-09 | 1991-10-22 | Raychem Corporation | Connector assembly |
WO1993013963A1 (de) * | 1992-01-09 | 1993-07-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektronisches steuergerät |
US5323296A (en) * | 1990-10-24 | 1994-06-21 | Asea Brown Boveri Ltd. | I/O device including circuit board non-rigidly supported by elastically deformable terminal pins extending from a connector strip |
FR2699786A1 (fr) * | 1992-12-18 | 1994-06-24 | Bosch Gmbh Robert | Appareil électrique de commande. |
EP0603740A2 (de) * | 1992-12-21 | 1994-06-29 | Molex Incorporated | Abdichtsystem für elektrische Verbinder |
WO1996003852A1 (de) * | 1994-07-28 | 1996-02-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Wasserdichtes gehäuse mit einer steckverbindung zum schutz von elektronikschaltkreisen |
DE19516936A1 (de) * | 1995-05-09 | 1996-11-14 | Telefunken Microelectron | Metallgehäuse mit integrierter Steckerbuchse |
DE29617238U1 (de) * | 1996-10-04 | 1996-11-21 | Man Roland Druckmaschinen Ag, 63069 Offenbach | Steckverbindung für eine unterhalb einer Abdeckung befindliche Baugruppe |
DE10001789A1 (de) * | 2000-01-17 | 2001-07-19 | Volkswagen Ag | Elektronische Steuervorrichtung für einen Motor in einem Kraftfahrzeug |
DE20205065U1 (de) | 2002-03-30 | 2002-07-25 | Linnhoff, Jürgen, 85051 Ingolstadt | Gehäuse zur Aufnahme von mehrpoligen, elektrischen Kontakteinsätzen |
DE10161102A1 (de) * | 2001-12-12 | 2003-04-24 | Knorr Bremse Systeme | Leitungs-Steckverbindung für elektrisches Steuergerät sowie Herstellungsverfahren |
WO2004075355A1 (de) * | 2003-02-24 | 2004-09-02 | Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg | Buchse für anschlussstecker |
DE102008020668A1 (de) * | 2008-04-24 | 2009-11-05 | Continental Automotive Gmbh | Steckverbindung zur Kontaktierung einer in einem Gehäuse angeordneten elektrischen Leiterplatte |
WO2010009049A1 (en) * | 2008-07-14 | 2010-01-21 | Savi Technology, Inc. | Method and apparatus involving a housing with a sealed electrical connector |
EP2161790A1 (de) * | 2007-06-28 | 2010-03-10 | Tyco Electronics Japan G.K. | Wasserdichter stecker, montagestruktur für wasserdichten stecker und montageverfahren für wasserdichten stecker |
DE202010013857U1 (de) * | 2010-09-17 | 2011-12-28 | Burg-Wächter Kg | Steuereinrichtung zur Steuerung, insbesondere zur Übermittlung von Öffnungs- und/oder Schließbefehlen eines elektronischen Schlosses |
EP2597730A1 (de) * | 2011-11-28 | 2013-05-29 | Tyco Electronics Japan G.K. | Wasserfester Anschluss und Montierstruktur für wasserfesten Anschluss und Montierverfahren |
EP2618430A1 (de) * | 2012-01-12 | 2013-07-24 | BIOTRONIK SE & Co. KG | Elektrisches Verbindungselement sowie Verbund eines elektrischen Verbindungsele-ments mit einem Bauelement |
WO2013098379A3 (de) * | 2011-12-30 | 2013-08-15 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Gehäuse zur aufnahme einer elektronikeinheit |
WO2015059033A1 (de) * | 2013-10-23 | 2015-04-30 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Elektrische verbindung |
DE102013224452A1 (de) * | 2013-11-28 | 2015-05-28 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Messaufnehmer für einen Sensor |
WO2016148921A1 (en) * | 2015-03-18 | 2016-09-22 | Tyco Electronics Corporation | Cover for an electronic module |
FR3056835A1 (fr) * | 2016-09-28 | 2018-03-30 | Valeo Japan Co., Ltd. | Connecteur electrique haute tension pour compresseur electrique |
CN108206366A (zh) * | 2016-12-16 | 2018-06-26 | 深圳市长盈精密技术股份有限公司 | 一种防水金属壳体 |
EP3349348A4 (de) * | 2015-09-11 | 2019-03-27 | Hitachi Automotive Systems, Ltd. | Elektrische schaltungsvorrichtung |
WO2020083886A1 (de) * | 2018-10-24 | 2020-04-30 | Schmidhauser Ag | Elektrischer Stecker, elektrisches Gerät, elektrische Steckverbindung und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Geräts |
WO2020083889A1 (de) * | 2018-10-24 | 2020-04-30 | Schmidhauser Ag | Elektrischer stecker, elektrisches gerät und verfahren zur herstellung eines elektrischen geräts |
-
1987
- 1987-08-26 DE DE19873728456 patent/DE3728456A1/de not_active Withdrawn
Cited By (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0286440A3 (de) * | 1987-04-09 | 1990-09-12 | RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) | Verbinderanordnung |
US5060113A (en) * | 1987-04-09 | 1991-10-22 | Raychem Corporation | Connector assembly |
EP0286440A2 (de) * | 1987-04-09 | 1988-10-12 | RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) | Verbinderanordnung |
EP0374833A2 (de) * | 1988-12-23 | 1990-06-27 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Verbinderstruktur für integrierte Hybridschaltung |
EP0374833A3 (de) * | 1988-12-23 | 1991-02-06 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Verbinderstruktur für integrierte Hybridschaltung |
US5040994A (en) * | 1988-12-23 | 1991-08-20 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Connector structure for hybrid integrated circuit |
US5323296A (en) * | 1990-10-24 | 1994-06-21 | Asea Brown Boveri Ltd. | I/O device including circuit board non-rigidly supported by elastically deformable terminal pins extending from a connector strip |
DE9111118U1 (de) * | 1991-09-07 | 1991-10-17 | Hella KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Steuergerät für Kraftfahrzeuge |
WO1993013963A1 (de) * | 1992-01-09 | 1993-07-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektronisches steuergerät |
US5461542A (en) * | 1992-12-18 | 1995-10-24 | Robert Bosch Gmbh | Multi-board electrical control device |
FR2699786A1 (fr) * | 1992-12-18 | 1994-06-24 | Bosch Gmbh Robert | Appareil électrique de commande. |
EP0603740A3 (de) * | 1992-12-21 | 1995-11-15 | Molex Inc | Abdichtsystem für elektrische Verbinder. |
EP0603740A2 (de) * | 1992-12-21 | 1994-06-29 | Molex Incorporated | Abdichtsystem für elektrische Verbinder |
WO1996003852A1 (de) * | 1994-07-28 | 1996-02-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Wasserdichtes gehäuse mit einer steckverbindung zum schutz von elektronikschaltkreisen |
DE4426812A1 (de) * | 1994-07-28 | 1996-02-08 | Siemens Ag | Wasserdichtes Gehäuse mit Steckverbindung zum Schutz von Elektronikschaltkreisen |
US5814765A (en) * | 1994-07-28 | 1998-09-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Waterproof housing with a plug-and-socket connection for protection electronic circuit |
DE19516936A1 (de) * | 1995-05-09 | 1996-11-14 | Telefunken Microelectron | Metallgehäuse mit integrierter Steckerbuchse |
DE19516936C2 (de) * | 1995-05-09 | 2003-07-17 | Conti Temic Microelectronic | Verfahren zur Herstellung eines Metallgehäuses mit einer Steckerbuchse |
DE29617238U1 (de) * | 1996-10-04 | 1996-11-21 | Man Roland Druckmaschinen Ag, 63069 Offenbach | Steckverbindung für eine unterhalb einer Abdeckung befindliche Baugruppe |
EP0834966A2 (de) * | 1996-10-04 | 1998-04-08 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Steckverbindung für eine unterhalb einer Abdeckung befindliche Baugruppe |
EP0834966A3 (de) * | 1996-10-04 | 1999-12-01 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Steckverbindung für eine unterhalb einer Abdeckung befindliche Baugruppe |
DE10001789A1 (de) * | 2000-01-17 | 2001-07-19 | Volkswagen Ag | Elektronische Steuervorrichtung für einen Motor in einem Kraftfahrzeug |
DE10161102A1 (de) * | 2001-12-12 | 2003-04-24 | Knorr Bremse Systeme | Leitungs-Steckverbindung für elektrisches Steuergerät sowie Herstellungsverfahren |
DE20205065U1 (de) | 2002-03-30 | 2002-07-25 | Linnhoff, Jürgen, 85051 Ingolstadt | Gehäuse zur Aufnahme von mehrpoligen, elektrischen Kontakteinsätzen |
WO2004075355A1 (de) * | 2003-02-24 | 2004-09-02 | Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg | Buchse für anschlussstecker |
EP2161790A1 (de) * | 2007-06-28 | 2010-03-10 | Tyco Electronics Japan G.K. | Wasserdichter stecker, montagestruktur für wasserdichten stecker und montageverfahren für wasserdichten stecker |
EP2161790A4 (de) * | 2007-06-28 | 2011-07-27 | Tyco Electronics Japan G K | Wasserdichter stecker, montagestruktur für wasserdichten stecker und montageverfahren für wasserdichten stecker |
US8066518B2 (en) | 2007-06-28 | 2011-11-29 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Waterproof connector, mounting structure of waterproof connector and mounting method of waterproof connector |
DE102008020668A1 (de) * | 2008-04-24 | 2009-11-05 | Continental Automotive Gmbh | Steckverbindung zur Kontaktierung einer in einem Gehäuse angeordneten elektrischen Leiterplatte |
WO2010009049A1 (en) * | 2008-07-14 | 2010-01-21 | Savi Technology, Inc. | Method and apparatus involving a housing with a sealed electrical connector |
US8025530B2 (en) | 2008-07-14 | 2011-09-27 | Savi Technology, Inc. | Method and apparatus involving a housing with a sealed electrical connector |
DE202010013857U1 (de) * | 2010-09-17 | 2011-12-28 | Burg-Wächter Kg | Steuereinrichtung zur Steuerung, insbesondere zur Übermittlung von Öffnungs- und/oder Schließbefehlen eines elektronischen Schlosses |
EP2597730A1 (de) * | 2011-11-28 | 2013-05-29 | Tyco Electronics Japan G.K. | Wasserfester Anschluss und Montierstruktur für wasserfesten Anschluss und Montierverfahren |
WO2013098379A3 (de) * | 2011-12-30 | 2013-08-15 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Gehäuse zur aufnahme einer elektronikeinheit |
EP2618430A1 (de) * | 2012-01-12 | 2013-07-24 | BIOTRONIK SE & Co. KG | Elektrisches Verbindungselement sowie Verbund eines elektrischen Verbindungsele-ments mit einem Bauelement |
US8920198B2 (en) | 2012-01-12 | 2014-12-30 | Biotronik Se & Co. Kg | Electrical connecting element and combination comprising an electrical connecting element and component |
WO2015059033A1 (de) * | 2013-10-23 | 2015-04-30 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Elektrische verbindung |
US9997874B2 (en) | 2013-10-23 | 2018-06-12 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Electrical connection |
DE102013224452A1 (de) * | 2013-11-28 | 2015-05-28 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Messaufnehmer für einen Sensor |
US9578767B2 (en) | 2015-03-18 | 2017-02-21 | Tyco Electronics Corporation | Cover for an electronic module |
WO2016148921A1 (en) * | 2015-03-18 | 2016-09-22 | Tyco Electronics Corporation | Cover for an electronic module |
EP3349348A4 (de) * | 2015-09-11 | 2019-03-27 | Hitachi Automotive Systems, Ltd. | Elektrische schaltungsvorrichtung |
US10277019B2 (en) | 2015-09-11 | 2019-04-30 | Hitachi Automotive Systems, Ltd. | Electric circuit apparatus |
FR3056835A1 (fr) * | 2016-09-28 | 2018-03-30 | Valeo Japan Co., Ltd. | Connecteur electrique haute tension pour compresseur electrique |
EP3301764A1 (de) * | 2016-09-28 | 2018-04-04 | Valeo Japan Co., Ltd. | Hochspannungsstromschalter für elektrischen kompressor |
CN108206366A (zh) * | 2016-12-16 | 2018-06-26 | 深圳市长盈精密技术股份有限公司 | 一种防水金属壳体 |
WO2020083886A1 (de) * | 2018-10-24 | 2020-04-30 | Schmidhauser Ag | Elektrischer Stecker, elektrisches Gerät, elektrische Steckverbindung und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Geräts |
WO2020083889A1 (de) * | 2018-10-24 | 2020-04-30 | Schmidhauser Ag | Elektrischer stecker, elektrisches gerät und verfahren zur herstellung eines elektrischen geräts |
US12088033B2 (en) | 2018-10-24 | 2024-09-10 | Bucher Hydraulics Ag | Electrical plug, electrical device, electrical plug connection, and method for producing an electrical device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3728456A1 (de) | Elektronisches schalt- und steuergeraet mit mehrreihiger steckerleiste | |
DE69214947T2 (de) | Modulare Steckerbuchse | |
DE19813458B4 (de) | Elektrischer Verbinder | |
EP0789427A2 (de) | Leiterplattenverbinder | |
EP0209072B1 (de) | Einrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE2455619A1 (de) | Steckverbinder-anordnung | |
EP0338394A1 (de) | Elektromotor, insbesondere Wischermotor zum Antrieb einer Scheibenwischeranlage in einem Kraftfahrzeug | |
DE10144657A1 (de) | Schwimmender Verbinder | |
DE3630816A1 (de) | Funktionsschaltung mit einer eingebauten typenverdrahtungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
EP1205011A1 (de) | Elektrischer steckverbinder | |
EP2790272A2 (de) | Anordnung zur Stromverteilung sowie deren Kontaktierung und Absicherung der abgehenden Leitungen | |
EP0368115A2 (de) | Zentrale Stromverteilungsanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3902124C2 (de) | ||
DE4422434C1 (de) | Zentralelektrik | |
DE19816904C1 (de) | Mit Steckverbinder versehene elektrische Schaltung, insbesondere Steuergerät für Kraftfahrzeuge | |
DE69208456T2 (de) | Verbinder mit Einpressstiften | |
DE4429294C2 (de) | Zentralelektrik | |
DE10230292B3 (de) | Träger für Modulgehäuse | |
DE2708291A1 (de) | Elektrische steckvorrichtung | |
CH676182A5 (de) | ||
EP0374613A2 (de) | Vielpoliger Steckverbinder | |
DE3122420C2 (de) | Frontbaustein für Schalt- oder Meldewarten | |
DE2653350C2 (de) | Paketierte Sammelschienenanordnung für elektronische Baugruppen | |
DE2655216A1 (de) | Verbindungselement fuer elektrische verdrahtungssysteme | |
EP1368860A1 (de) | Leitungsverbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |