DE10001789A1 - Elektronische Steuervorrichtung für einen Motor in einem Kraftfahrzeug - Google Patents
Elektronische Steuervorrichtung für einen Motor in einem KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE10001789A1 DE10001789A1 DE2000101789 DE10001789A DE10001789A1 DE 10001789 A1 DE10001789 A1 DE 10001789A1 DE 2000101789 DE2000101789 DE 2000101789 DE 10001789 A DE10001789 A DE 10001789A DE 10001789 A1 DE10001789 A1 DE 10001789A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit board
- electronics
- central electronics
- control unit
- control device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 11
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims 1
- 230000007659 motor function Effects 0.000 claims 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 3
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004148 unit process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/023—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
- B60R16/0238—Electrical distribution centers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/3005—Details not otherwise provided for
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2400/00—Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
- F02D2400/18—Packaging of the electronic circuit in a casing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2400/00—Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
- F02D2400/22—Connectors or cables specially adapted for engine management applications
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Ein Kraftfahrzeug wie insbesondere ein Pkw enthält im allgemeinen ein sogenanntes Motorsteuergerät für die Ermittlung und Steuerung von Betriebsparametern des Motors und einen Zentralelektronik zur Steuerung der übrigen elektrischen Bausteine des Fahrzeugs. Zwischen dem Motorsteuergerät und der Zentralelektronik erfolgt ein bidirektionaler Datenaustausch. Zu diesem Zweck sind das Motorsteuergerät und die Steuerelektronik über einen Kabelbaum miteinander verbunden. Ein Kabelbaum bildet eine Quelle von Störmöglichkeiten, insbesondere aufgrund von Erschütterungen durch die Beschleunigungen des Fahrzeugs. DOLLAR A Aufgabe ist es, die Mittel für den Datenaustausch zwischen dem Motorsteuergerät und der Zentralelektronik zu vereinfachen und die Gefahr von Störungen zu verringern. DOLLAR A Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Zentralelektronik (1) und das Motorsteuergerät (3) über eine gedruckte Leiterplatte (2) miteinander verbunden. Alternativ ist das Motorsteuergerät (3) vollständig in die Zentralelektronik (1) integriert. Dadurch wird der bisher angewendete Kabelbaum nicht mehr benötigt.
Description
Die Erfindung geht aus von einer elektronischen Steuervorrichtung für einen Motor in
einem Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Kraftfahrzeug, vorzugsweise ein Personenkraftwagen, enthält im
allgemeinen ein sogenanntes Motorsteuergerät. Dem Motorsteuergerät werden
insbesondere Werte über Betriebsparameter des Motors zugeführt, zum Beispiel über
die jeweilige Kolbenstellung, die Ventilstellung, den Zündzeitpunkt, die Temperatur an
verschiedenen Punkten des Motors usw. Diese Meßwerte werden in dem
Motorsteuergerät verarbeitet und erzeugen dadurch Steuerbefehle, die im Motor den
Meßwerten entsprechende Einstell- oder Korrekturmaßnahmen durchführen.
Ein derartiges Kraftfahrzeug enthält außerdem eine sogenannte Zentralelektronik, die im
wesentlichen alle elektrischen Funktionen des Kraftfahrzeugs steuert. Das sind zum
Beispiel die Türverriegelung, eine Diebstahlsicherung, die Beleuchtung,
Fahrtrichtungsanzeiger, Anzeigen für verschiedene Betriebszustände und dergl. Eine
derartige Zentralelektronik enthält in der Regel eine Vielzahl von Prozessoren, Relais und
ähnlichen Bauteilen.
Für den Gesamtbetrieb des Fahrzeugs müssen auch das Motorsteuergerät und die
Zentralelektronik Daten in beiden Richtungen miteinander austauschen. Hierzu ist es
bekannt, jeweils das Motorsteuergerät und die Zentralelektronik über einen Kabelbaum
miteinander zu verbinden. Der Kabelbaum kann elektrische Leiter und auch Lichtleiter
enthalten. Ein derartiger Kabelbaum ist ein relativ sperriges und schwer handhabbares
Bauteil. Insbesondere besteht die Gefahr von Kontaktunterbrechungen oder
Leiterbrüchen durch Schüttelbewegungen oder Schwingungen des Kabelbaums
aufgrund der ständigen negativen und positiven Beschleunigungen des Fahrzeugs.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Mittel für den Datenaustausch zwischen
dem Motorsteuergerät und der Zentralelektronik zu vereinfachen und die Gefahr der
genannten Störungen durch die ständigen Beschleunigungen des Fahrzeugs zu
verringern.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird somit im Gegensatz zum Stand der Technik
kein Kabelbaum benötigt. Durch den dadurch bewirkten Wegfall von Drähten ist die
gesamte Anordnung für die elektrische Verbindung zwischen dem Motorsteuergerät und
der Zentralelektronik wesentlich weniger anfällig gegen jegliche Art von Störungen durch
Rüttelbewegungen und Schwingungen aufgrund von Beschleunigungen des Fahrzeugs.
Auch ist die Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen dem Motorsteuergerät
und der Zentralelektronik bei der Fertigung wesentlich einfacher als bei einem
Kabelbaum, der meist manuell angebracht und befestigt werden muß. Die Erfindung ist
insbesondere auf dem Marinebereich in Wasserfahrzeugen vorteilhaft anwendbar, kann
aber grundsätzlich bei jeder Art von Fahrzeugen angewendet werden.
Bei einer ersten Variante der Erfindung sind das Motorsteuergerät und die
Zentralelektronik über eine gedruckte Leiterplatte miteinander verbunden, die den bisher
benötigten Kabelbaum ersetzt. Die Leiterplatte stellt dabei ein von dem Motorsteuergerät
und der Zentralelektronik mechanisch getrenntes Teil dar, das lediglich in die beiden
Bausteine eingesteckt wird und die notwendige elektrische Verbindung zwischen diesen
Teilen herstellt. Bei einer zweiten Variante der Erfindung ist das Motorsteuergerät
vollständig in die Zentralelektronik integriert, also gewissermaßen in diese eingebunden
und bildet einen integrierten Bestandteil der Zentralelektronik. Dann wird die getrennte
Leiterplatte nicht benötigt, oder sie ist auch ein fester Bestandteil der Zentralelektronik.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die Leiterplatte beidseitig mit Leitern
bedruckt. Dadurch werden eine bessere Raumausnutzung und eine Unterbringung einer
größeren Zahl von Leiterzügen bei vorgegebenen Abmessungen der Bausteine
ermöglicht.
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung enthält die Leiterplatte zusätzlich
Leiterbrücken für eines oder beide der durch die Leiterplatte miteinander verbundenen
Bauteile. Derartige Leiterbrücken sind bei einer gedruckten Leiterplatte wesentlich
einfacher herstellbar als in einem Kabelbaum. Bei einer weiteren Ausführungsform der
Erfindung enthält die gedruckte Leiterplatte zusätzlich optische oder akustische
Anzeigemittel für Betriebsparameter des Fahrzeugs oder für Alarmfunktionen. Diese
Mittel können auch bei der zweiten Variante der Erfindung direkt auf einer Außenfläche
der Zentralelektronik angeordnet sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 den grundsätzlichen Aufbau einer Steuervorrichtung gemäß der ersten
Variante der Erfindung,
Fig. 2 den Aufbau einer Zentralelektronik mit Motorsteuergerät gemäß der
zweiten Variante der Erfindung,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Ausführungsform gemäß Fig. 2 und
Fig. 4 eine Ausführungsform der Steuervorrichtung mit Anzeigemitteln.
Fig. 1 zeigt eine Zentralelektronik 1, ein Motorsteuergerät 3 und einen Motor 4. Für den
notwendigen bidirektionalen Datenaustausch zwischen der Zentralelektronik 1 und dem
Motorsteuergerät 3 sind diese beiden Bausteine über eine gedruckte Leiterplatte 2
miteinander verbunden, die mit gegenüberliegenden Seiten jeweils in die
Zentralelektronik 1 und in das Motorsteuergerät 3 eingesteckt ist. Die Leiterplatte 2 ist
über den bidirektionalen Datenbus 5 mit dem Motor 4 zum Austausch der Daten in der
beschriebenen Weise verbunden. Statt des Datenbus 5 kann auch ein übliches
Leiterbündel, zum Beispiel in Form eines Kabelbaums oder von Flachleitungen,
vorgesehen sein. Die Zentralelektronik 1 versorgt über den Datenbus 6 alle übrigen
elektrisch betriebenen Bausteine innerhalb des Kraftfahrzeugs.
In Fig. 2 ist das Motorsteuergerät 3 in Form eines sogenannten EDC (Elektronic Diesel
Control)-Steuergerätes unmittelbar in die Zentralelektronik 1 integriert, zum Beispiel auf
einer Leiterplatte 7 der Zentralelektronik 1 angeordnet. Die Leiterplatte 7 enthält im
unteren Teil unterhalb des Motorsteuergeräts 3 Bauteile J7, J2, D1, J16, S3, J17, S4, S1,
J6, J9, J10, J5, die im wesentlichen Relais, Prozessoren und sonstige diskrete Bauteile
darstellen. Außerdem enthält die Leiterplatte 7 einen Anschluß 8 für ein Diagnosegerät.
Es ist ersichtlich, daß auch bei dieser Ausführungsform der bisher benötigte Kabelbaum
für den bidirektionalen Datenaustausch zwischen dem Motorsteuergerät 3 und dem
übrigen Teil der Zentralelektronik 1 nicht mehr benötigt wird.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der
Zentralelektronik 1 mit dem Motorsteuergerät 3 gemäß Fig. 2. Im oberen Teil der Fig.
3 ist wieder das Motorsteuergerät 3 dargestellt, während im unteren Teil die Bauteile von
Fig. 2 dargestellt sind.
In Fig. 4 sind auf der Leiterplatte 2 zusätzlich fünf Instrumente 8 zur Anzeige
verschiedener Betriebsparameter wie Motordrehzahl, Betriebsspannungen,
Temperaturen, Öldruck und dergl. sowie Einstellmittel angeordnet. Die Ausführung
gemäß Fig. 4 ist auch bei der Anordnung von Fig. 2 anwendbar. Instrumente 8 würden
sich dann auf einer Oberfläche der Zentralelektronik 1 befinden.
1
Zentralelektronik
2
Gedruckte Leiterplatte
3
Motorsteuergerät
4
Motor
5
Datenbus
6
Datenbus
7
Leiterplatte
8
Instrumente
Claims (9)
1. Elektronische Steuervorrichtung für einen Motor in einem Kraftfahrzeug mit einer
mehrere elektrisch betriebene Baugruppen steuernden Zentralelektronik und einem
die Motorfunktionen steuernden Motorsteuergerät, die elektrisch miteinander
verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentralelektronik (1) und das
Motorsteuergerät (3) über eine gedruckte Leiterplatte (2) miteinander verbunden sind
oder daß das Motorsteuergerät (3) vollständig in die Zentralelektronik (1) integriert ist.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte
(2) beidseitig mit Leitern bedruckt ist.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte
(2) Leiterbrücken für eines oder beide der durch die Leiterplatte (2) miteinander
verbundenen Bausteine (1, 3) enthält.
4. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gedruckte
Leiterplatte (2) zusätzlich optische oder akustische Anzeigemittel (8) für
Betriebsparameter des Fahrzeugs oder für Alarmfunktionen enthält.
5. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß optische oder
akustische Anzeigemittel für Betriebsparameter des Fahrzeugs oder für
Alarmfunktionen mit der Zentralelektronik (1) integriert sind.
6. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte
(2) ein von der Zentralelektronik (1) und dem Motorsteuergerät (3) getrenntes und in
diese Bausteine (1, 3) eingestecktes Bauteil ist.
7. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Motorsteuergerät (3) an dem Motorgehäuse gelagert und die Zentralelektronik (1)
über die Leiterplatte (2) auf das Motorsteuergerät (3) aufgesetzt ist.
8. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Motorsteuergerät (3) und die übrigen Bauteile der Zentralelektronik (1) auf einer
gemeinsamen Leiterplatte (7) angeordnet sind.
9. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anwendung bei
Wasserfahrzeugen auf dem Marinebereich.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000101789 DE10001789A1 (de) | 2000-01-17 | 2000-01-17 | Elektronische Steuervorrichtung für einen Motor in einem Kraftfahrzeug |
EP00127912A EP1116631A3 (de) | 2000-01-17 | 2000-12-20 | Elektronische Steuervorrichtung für einen Motor in einem Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000101789 DE10001789A1 (de) | 2000-01-17 | 2000-01-17 | Elektronische Steuervorrichtung für einen Motor in einem Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10001789A1 true DE10001789A1 (de) | 2001-07-19 |
Family
ID=7627805
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000101789 Withdrawn DE10001789A1 (de) | 2000-01-17 | 2000-01-17 | Elektronische Steuervorrichtung für einen Motor in einem Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10001789A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2882972A1 (fr) * | 2005-03-11 | 2006-09-15 | Aboard Engineering Sarl | Dispositif d'association d'un calculateur de controle moteur d'un tableau de bord numerique graphique et d'un systeme de personnalisation du tableau de bord et de reduction de performance telecharge |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4632662A (en) * | 1983-04-12 | 1986-12-30 | Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha | Mounting structure for an electronic parts unit of an outboard engine |
DE3732087C1 (en) * | 1987-09-24 | 1988-12-29 | Opel Adam Ag | Combined arrangement of electrical and electronic components, especially fuses and relays for motor vehicles |
DE3728456A1 (de) * | 1987-08-26 | 1989-03-30 | Bosch Gmbh Robert | Elektronisches schalt- und steuergeraet mit mehrreihiger steckerleiste |
DE4103107A1 (de) * | 1990-02-01 | 1991-08-08 | Hitachi Ltd | Einrichtung und verfahren zur steuerung eines mikrocomputers |
EP0721064A2 (de) * | 1994-12-02 | 1996-07-10 | Nippondenso Co., Ltd. | Steuervorrichtung für Fahrzeuge |
DE19724254A1 (de) * | 1996-06-21 | 1998-01-08 | Whitaker Corp | Zentralelektrik mit einer Elektrik- oder Elektronikeinheit, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE19735319A1 (de) * | 1997-08-14 | 1999-02-18 | Bayerische Motoren Werke Ag | Elektronisches Steuergerät |
-
2000
- 2000-01-17 DE DE2000101789 patent/DE10001789A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4632662A (en) * | 1983-04-12 | 1986-12-30 | Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha | Mounting structure for an electronic parts unit of an outboard engine |
DE3728456A1 (de) * | 1987-08-26 | 1989-03-30 | Bosch Gmbh Robert | Elektronisches schalt- und steuergeraet mit mehrreihiger steckerleiste |
DE3732087C1 (en) * | 1987-09-24 | 1988-12-29 | Opel Adam Ag | Combined arrangement of electrical and electronic components, especially fuses and relays for motor vehicles |
DE4103107A1 (de) * | 1990-02-01 | 1991-08-08 | Hitachi Ltd | Einrichtung und verfahren zur steuerung eines mikrocomputers |
EP0721064A2 (de) * | 1994-12-02 | 1996-07-10 | Nippondenso Co., Ltd. | Steuervorrichtung für Fahrzeuge |
DE19724254A1 (de) * | 1996-06-21 | 1998-01-08 | Whitaker Corp | Zentralelektrik mit einer Elektrik- oder Elektronikeinheit, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE19735319A1 (de) * | 1997-08-14 | 1999-02-18 | Bayerische Motoren Werke Ag | Elektronisches Steuergerät |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Elektronik im Kraftfahrzeug. In: Krafthand, H.22, 16. Nov. 1996, S.1538-1540,1549 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2882972A1 (fr) * | 2005-03-11 | 2006-09-15 | Aboard Engineering Sarl | Dispositif d'association d'un calculateur de controle moteur d'un tableau de bord numerique graphique et d'un systeme de personnalisation du tableau de bord et de reduction de performance telecharge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69219189T2 (de) | Multiplex-Kommunikationseinheit | |
DE102017202765A1 (de) | Steuervorrichtung für einen Elektromotor | |
WO1999054632A1 (de) | Modulares elektrofluidisches baukastensystem | |
DE4437316A1 (de) | Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen | |
DE10251746A1 (de) | Armaturenbrettmodul mit einem Strom-/ Signalübertragungssystem für ein Fahrzeug | |
DE102015107385A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Kamera für ein Kraftfahrzeug mit elektrischem Verbinden einer Leiterplatte und einem Linsengehäuse, Kamera, Fahrerassistenzsystem sowieKraftfahrzeug | |
DE4133636C2 (de) | ||
DE19946774A1 (de) | Anordnung und Verfahren zur Durchführung einer elektronischen Steuerung bzw. Regelung | |
DE2631431C2 (de) | Elektrowerkzeug | |
DE19524153A1 (de) | Instrumententafel, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE69928755T2 (de) | Armaturenbrett-Montagestruktur | |
DE19849837C2 (de) | Tandem-Antriebsvorrichtung für ein verstellbares Fahrzeugdach | |
DE102016203718A1 (de) | Steuergerät | |
DE10001789A1 (de) | Elektronische Steuervorrichtung für einen Motor in einem Kraftfahrzeug | |
DE19725915A1 (de) | Rechnergestützte Diagnoseeinrichtung und Diagnoseverfahren für elektronisch gesteuerte Systeme | |
DE19738609A1 (de) | Kraftfahrzeugspiegel, insbesondere Außenspiegel | |
EP1932227A1 (de) | Flanschverbindung und getriebemotor | |
DE102004033369A1 (de) | Elektronisches Steuergerät für Kraftfahrzeuge | |
DE19606747A1 (de) | Anordnung zur Steuerung von Anzeige- und/oder Stellgeräten für den industriellen Einsatz | |
EP1547832B1 (de) | Integration einer Luftfederungselektronik in ein elektronisches Luftaufbereitungssystem | |
WO2007006795A2 (de) | Anordnung mit einem träger zur aufnahme und halterung einer baugruppe eines automatisierungsgerätes | |
EP1484820A2 (de) | Elektrische Komponente eines Kraftfahrzeugs | |
DE19938396B4 (de) | Kraftfahrzeugspiegel | |
DE10208690B4 (de) | Elektroniksystem für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug | |
EP1116631A2 (de) | Elektronische Steuervorrichtung für einen Motor in einem Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |