DE3607812A1 - Druckregelvorrichtung - Google Patents
DruckregelvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3607812A1 DE3607812A1 DE19863607812 DE3607812A DE3607812A1 DE 3607812 A1 DE3607812 A1 DE 3607812A1 DE 19863607812 DE19863607812 DE 19863607812 DE 3607812 A DE3607812 A DE 3607812A DE 3607812 A1 DE3607812 A1 DE 3607812A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- pressure control
- valve
- control device
- valve housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M69/00—Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
- F02M69/46—Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
- F02M69/54—Arrangement of fuel pressure regulators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/80—Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
- F02M2200/803—Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly using clamp elements and fastening means; e.g. bolts or screws
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer Druckregelvorrichtung nach
der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine Druck
regelvorrichtung bekannt, bei der bereits ein Druckregel
ventil auf eine Kraftstoffverteilerleitung aufgesetzt und
mit dieser verschraubt ist. Dabei kann infolge der erfor
derlichen Abdichtungen eine bestimmte Baugröße nicht unter
schritten werden, und die Verschraubung begrenzt die Mög
lichkeiten, das Druckregelventil bei der Vielzahl der
Motortypen in verschiedenen Drehrichtungen einzubauen.
Die erfindungsgemäße Druckregelvorrichtung mit den kenn
zeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber
den Vorteil, daß die Abdichtung an dem Druckregelventil
wesentlich vereinfacht wird und dabei eine Verringerung
der Baugröße und ein beliebiges Verdrehen des Druckreglers
erlaubt, um die Einbaulage des Druckregelventiles an die
verschiedenen Motortypen anzupassen.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen
sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der
im Hauptanspruch angegebenen Druckregelvorrichtung möglich.
Besonders vorteilhaft ist es, als Dichtung einen elasti
schen Dichtring zu verwenden, der in einer Dichtnut des
Ventilgehäuses angeordnet ist.
Weiterhin besonders vorteilhaft ist es, den Ventilsitzkör
per in einen mit dem Ventilgehäuse verbundenen Ventilsitz
trägerkörper dichtend einzusetzen, wodurch die Materialien
für den Ventilsitzträgerkörper und den Ventilsitzkörper
unterschiedlich gewählt und an die Erfordernisse angepaßt
werden können. So kann für den Ventilsitzkörper ein Mate
rial ausgewählt werden, bei dem ein besonders geringer Ver
schleiß und eine hohe Korrosionsbeständigkeit gewährlei
stet ist, und so kann z.B. der Ventilsitzkörper aus Keramik
gebildet werden.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich
nung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Be
schreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 ein erstes
Ausführungsbeispiel einer Druckregelvorrichtung, Fig. 2
ein zweites Ausführungsbeispiel einer Druckregelvorrich
tung.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 1 eine starre Kraftstoffver
teilerleitung, beispielsweise aus Metall gefertigt, einer
Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen bezeich
net, die mehrere Steckanschlüsse 2 aufweist, in die die
Kraftstoffeinspritzventile mit ihrem einen Ende eingesetzt
sind. Mit der Wandung der Kraftstoffverteilerleitung 1 ist
eine topfförmig ausgebildete Aufnahmebuchse 3 verbunden,
beispielsweise verlötet oder verschweißt. Die Aufnahmebuchse
3 kann auch an der Kraftstoffverteilerleitung angeformt
sein und/oder zumindest teilweise in die Kraftstoffvertei
lerleitung 1 hineinragen. In der der Aufnahmebuchse 3 zuge
wandten Wandung 4 der Kraftstoffverteilerleitung 1 ist minde
stens eine Einlaßöffnung 5 vorgesehen, die mit einer Verbin
dungsöffnung 6 im Boden 7 der Aufnahmebuchse 3 fluchtet. Die
Einlaßöffnung 5 und die Verbindungsöffnung 6 können auch
eine ringförmige Gestalt haben. In eine Führungsbohrung 47
der Aufnahmebuchse 3 ist ein Druckregelventil 8 eingesetzt,
das mit einem Ventilsitzträgerkörper 9 durch eine erste
Durchstecköffnung 10 in der Aufnahmebuchse 3 und eine zweite
Durchstecköffnung 11 in der Wandung 4 der Kraftstoffvertei
lerleitung 1 dichtend in einen Auslaßstutzen 12 ragt. Der
Auslaßstutzen 12 ragt in die Kraftstoffverteilerleitung 1
und durchdringt die dem Druckregelventil 8 abgewandte Wan
dung 13 der Kraftstoffverteilerleitung 1 in einer Öffnung
14, in der er dicht befestigt ist, beispielsweise verlötet.
Anstelle durch die gesonderten Durchstecköffnungen 10, 11
können auch die Einlaßöffnung 5 und die Verbindungsöffnung
6 so groß ausgebildet sein, daß der Ventilsitzträgerkörper
9 unter Beibehaltung eines ausreichend großen Strömungsquer
schnittes um seinen Umfang durch die Einlaßöffnung 5 und
die Verbindungsöffnung 6 hindurchgeführt werden kann. Der
Ventilsitzträgerkörper 9 ragt mit seinem aus dem Druckregel
ventil 8 herausragenden Ende in eine Aufnahmebohrung 15 des
Auslaßstutzens 12 und ist an seinem Umfang mit einem ela
stischen Dichtring 16 zur Abdichtung gegenüber der Aufnahme
bohrung 15 versehen. Den Auslaßstutzen 12 durchdringt in
axialer Richtung ein Auslaßkanal 17, der in nicht darge
stellter Weise zu einem Kraftstoffbehälter oder der Saug
seite einer Kraftstofförderpumpe führt. Die Kraftstoffver
teilerleitung 1 ist mit einer Kraftstoffversorgungsleitung
verbunden, die an den Förderausgang der Kraftstofförderpumpe
angeschlossen ist.
Das Ventilgehäuse des Druckregelventiles 8 wird aus einem
Bodenteil 19 und einem Deckel 20 gebildet. Das Bodenteil 19
ist in die Aufnahmebuchse 3 eingesteckt und weist den Ven
tilsitzträgerkörper 9 auf, der entweder als selbständiges
Teil mit dem Bodenteil 19 verbunden ist oder Teil des Bo
denteils 19 ist. Einander zugewandt weist das Bodenteil
19 einen Kragen 21 und der Deckel 20 einen Kragen 22 auf,
zwischen denen eine nachgiebige Ventilmembran 23 mittels
einer nicht dargestellten Bördelung oder einem gesonderten
Bördelring 24 eingespannt ist, die eine Kraftstoffkammer 25
im Bodenteil 19 von einer Federkammer 26 im Deckel trennt.
Das Bodenteil 19 ist in axialer Richtung von mindestens
einer Einströmöffnung 27 durchsetzt, die mit der Verbin
dungsöffnung 6 fluchtet, so daß die Einlaßöffnung 5, die
Verbindungsöffnung 6 und die Einströmöffnung 27 einen Ein
laßkanal darstellten, über den Kraftstoff von der Kraft
stoffverteilerleitung 1 in die Kraftstoffkammer 25 strömen
kann. In der Federkammer 26 ist eine Druckfeder 28 ange
ordnet, die sich einerseits am Deckel 20 und andererseits
an einem Federteller 30 abstützt, der mittels einer die
Ventilmembran 23 abgedichtet durchgreifenden Nietverbin
dung 31 an der Ventilmembran 23 befestigt ist. Die Nietver
bindung 31 weist in die Kraftstoffkammer 25 ragend eine
Ventilplatte 32 auf, die mittels einer Kugel 33 und einer
Halteklammer 34 beweglich in der Nietverbindung 31 gela
gert ist. Die Ventilplatte 32 wird durch die Druckfeder 28
in Richtung zu einem Ventilsitz 35 beaufschlagt, der an
einem Ventilsitzkörper 36 ausgebildet ist und von dem der
Auslaßkanal 17 ausgeht. Steigt der Kraftstoffdruck in der
Kraftstoffverteilerleitung und damit auch in der Kraftstoff
kammer 25 oberhalb eines durch die Kraft der Druckfeder 28
vorbestimmten Wertes, so wird die Ventilplatte 32 vom Ven
tilsitz 35 abgehoben und Kraftstoff kann über den Auslaß
kanal 17 abströmen.
Am Deckel 20 ist ein Luftanschlußstutzen 38 befestigt, über
den mittels einer nicht dargestellten Schlauchverbindung
die Federkammer 26 mit dem Luftansaugrohr der Brennkraft
maschine stromabwärts einer Drosselklappe verbindbar ist.
Der Ventilsitzträgerkörper 9 weist an seinem der Kraftstoff
kammer 25 zugewandten Ende eine Haltebohrung 39 auf, in
die der Ventilsitzkörper 36 eingesetzt ist und unter Zwi
schenlage eines elastischen Dichtringes 40 mittels einer
Bördelung 41 darin dicht gehalten wird, so daß auch bei
geschlossenem Druckregelventil, also wenn die Ventilplatte
32 am Ventilsitz 35 anliegt, kein Leckkraftstoff aus der
Kraftstoffkammer 25 über die Haltebohrung 39 in den Aus
laßkanal 17 gelangen kann.
Das Bodenteil in Fig. 1 weist an seinem Umfang eine nur
radial offene Dichtnut 42 auf, in der eine in radialer
Richtung abdichtende und als elastischer Dichtring 43 aus
gebildete Dichtung angeordnet ist. Die Aufnahmebuchse 3 um
schließt das Bodenteil 19 des Druckregelventiles 8 in axia
ler Richtung vom Boden 7 fortführend in einem Bereich min
destens so weit vollständig, daß eine sichere Abdichtung
zwischen dem Bodenteil 19 und der Aufnahmebuchse 3 durch
den Dichtring 43 gewährleistet ist.
Zur axialen Fixierung des Druckregelventiles 8 in der Auf
nahmebuchse 3 kann die Aufnahmebuchse 3 an ihrem der Kraft
stoffverteilerleitung 1 abgewandten Ende mit wenigstens
zwei etwa parallel zur Kraftstoffverteilerleitung verlau
fenden und sich vom Druckregelventil weg erstreckenden
Flanschen 44 versehen sein, an denen der Kraftstoffvertei
lerleitung 1 abgewandt wenigstens ein Haltekörper 45 an
liegt, der mit den Flanschen 44 mittels Schrauben 46 ver
bunden ist. Das Druckregelventil 8 hat in radialer Rich
tung im Bereich des Bördelringes 24 einen größeren Durch
messer als die Führungsbohrung 47 der Aufnahmebuchse 3, in
die das Druckregelventil 8 eingesteckt ist, so daß der Bör
delring 24 an den Flanschen 44 anliegt. Den Flanschen 44
abgewandt weist der Haltekörper 45 einen Winkelabsatz 49
auf, der an dem Bördelring 24 gegenüber den Flanschen 44
angreift und durch die Schraubverbindung 46 das Druckregel
ventil 8 in axialer Richtung an den Flanschen 44 fixiert.
Der Winkelabsatz 49 kann ringförmig ausgebildet und mit
einer Durchstecköffnung 50 versehen sein, durch die der
Deckel 20 des Druckregelventiles ragt.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich
von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 lediglich dadurch,
daß die Dichtnut 51 für den elastischen Dichtring 43 am
dem Boden 7 der Aufnahmebuchse 3 zugewandten Ende des Druck
regelventils 8 angeordnet und sowohl in radialer Richtung,
als auch in axialer Richtung dem Boden 7 zugewandt offen
ist, so daß der in die Dichtnut 51 eingelegte Dichtring 43
durch die Einspannung des Druckregelventiles 8 mittels des
Haltekörpers 45 in axialer Richtung verspannt wird und dich
tet.
Die Druckregelvorrichtungen nach den Fig. 1 und 2 haben
den Vorteil, daß sie wegen des nur einen erforderlichen
Dichtringes 43 am Umfang des Druckregelventiles sehr klein
bauend ausgeführt werden können und dadurch ebenfalls das
Druckregelventil 8 in der Aufnahmebuchse 3 zur Anpassung an
verschiedene Motortypen beliebig verdreht und fixiert wer
den kann.
Claims (5)
1. Druckregelvorrichtung mit einem an einer starren Kraft
stoffverteilerleitung zur Kraftstoffversorgung von Kraft
stoffeinspritzventilen einer Kraftstoffeinspritzanlage für
Brennkraftmaschinen angeordneten und mit dieser verbunde
nem Druckregelventil, das eine nachgiebige Wand aufweist,
die im Ventilgehäuse eine Federkammer von einer Kraftstoff
kammer trennt und mit einem Ventilsitz in der Kraftstoff
kammer zusammenarbeitet, wobei mindestens ein Einlaßkanal
die Kraftstoffkammer mit der Kraftstoffverteilerleitung
verbindet und ein Auslaßkanal vom Ventilsitz über einen
Ventilsitzkörper und einen Auslaßstutzen zu einer Kraft
stoffrückströmleitung führt, dadurch gekennzeichnet, daß
die Kraftstoffverteilerleitung (1) eine Aufnahmebuchse (3)
aufweist, die zumindest das Ventilgehäuse (19, 20) des
Druckregelventiles (8) in axialer Richtung in einem von
der Kraftstoffverteilerleitung (1) fortführenden Bereich
vollständig umgreift, in dem zwischen Ventilgehäuse (19, 20)
und Aufnahmebuchse (3) eine elastische Dichtung (43) ange
ordnet ist.
2. Druckregelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß als elastische Dichtung ein in einer Dicht
nut (42, 51) des Ventilgehäuses (19, 20) angeordneter Dicht
ring (43) dient.
3. Druckregelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Dichtnut (51) in radialer Richtung und
zum Boden (7) der Aufnahmebuchse (3) hin offen und der
elastische Dichtring (43) in der Dichtnut (51) zwischen
Ventilgehäuse (19, 20) und Aufnahmebuchse (3) axial ver
spannbar ist.
4. Druckregelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Ventilgehäuse (19, 20) in der Aufnahme
buchse (3) durch eine Schraubverbindung (44, 45, 46) gehal
ten wird.
5. Druckregelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Ventilsitzkörper (36) in einen mit dem
Ventilgehäuse (19, 20) verbundenen Ventilsitzträgerkörper
(9) dichtend eingesetzt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863607812 DE3607812A1 (de) | 1986-03-08 | 1986-03-08 | Druckregelvorrichtung |
US06/931,811 US4741315A (en) | 1986-03-08 | 1986-11-18 | Pressure regulating apparatus |
DE8787101609T DE3761160D1 (de) | 1986-03-08 | 1987-02-06 | Druckregelvorrichtung. |
EP87101609A EP0236752B1 (de) | 1986-03-08 | 1987-02-06 | Druckregelvorrichtung |
JP62050452A JP2556505B2 (ja) | 1986-03-08 | 1987-03-06 | 圧力調整装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863607812 DE3607812A1 (de) | 1986-03-08 | 1986-03-08 | Druckregelvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3607812A1 true DE3607812A1 (de) | 1987-09-10 |
Family
ID=6295917
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863607812 Withdrawn DE3607812A1 (de) | 1986-03-08 | 1986-03-08 | Druckregelvorrichtung |
DE8787101609T Expired - Lifetime DE3761160D1 (de) | 1986-03-08 | 1987-02-06 | Druckregelvorrichtung. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787101609T Expired - Lifetime DE3761160D1 (de) | 1986-03-08 | 1987-02-06 | Druckregelvorrichtung. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4741315A (de) |
EP (1) | EP0236752B1 (de) |
JP (1) | JP2556505B2 (de) |
DE (2) | DE3607812A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3900986A1 (de) * | 1989-01-14 | 1990-07-19 | Bosch Gmbh Robert | Druckregelvorrichtung |
DE4007436A1 (de) * | 1990-03-09 | 1991-09-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Befestigungsanordnung fuer einen druckregler an einer kraftstoffversorgungsanlage |
DE19737600A1 (de) * | 1997-08-28 | 1999-03-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Druckregelventil zur Systemdruckregelung einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT208360Z2 (it) * | 1986-11-18 | 1988-05-28 | Weber Srl | Gruppo per un collettore di carburante con regolatore di pressione integrato per alimentazione ad iniezione di motori a combustione interna |
DE3716316C2 (de) * | 1987-05-15 | 1996-09-05 | Bosch Gmbh Robert | Druckregelventil für Kraftstoffeinspritzanlagen |
DE8801816U1 (de) * | 1988-02-12 | 1989-06-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Druckregelventil |
US4991556A (en) * | 1988-09-28 | 1991-02-12 | Siemens-Bendix Automotive Electronics L.P. | Automotive fuel rail assemblies with integral means for mounting fuel regulator |
US5094211A (en) * | 1988-09-28 | 1992-03-10 | Siemens Automotive L.P. | Automotive fuel rail assemblies with integral means for mounting fuel regulator |
IT1223939B (it) * | 1988-11-25 | 1990-09-29 | Weber Srl | Dispositivo regolatore di pressione per il circuito del carburante di un impianto di alimentazione di un motore a combustione interna |
JP2546924Y2 (ja) * | 1990-09-30 | 1997-09-03 | エヌオーケー株式会社 | プレッシャレギュレータの取付構造 |
US5076320A (en) * | 1990-10-19 | 1991-12-31 | Siemens Automotive L.P. | Fuel rail mounted fuel pressure regulator |
US5146896A (en) * | 1991-07-25 | 1992-09-15 | Siemens Automotive L.P. | Mounting fuel injection system components on a fuel rail |
US5579739A (en) * | 1994-01-14 | 1996-12-03 | Walbro Corporation | Returnless fuel system with demand fuel pressure regulator |
DE19522042A1 (de) * | 1995-06-17 | 1996-12-19 | Bosch Gmbh Robert | Druckregelvorrichtung |
US5967120A (en) * | 1996-01-16 | 1999-10-19 | Ford Global Technologies, Inc. | Returnless fuel delivery system |
JPH11242940A (ja) | 1997-12-26 | 1999-09-07 | Toshiba Corp | カラー受像管 |
DE10006894A1 (de) * | 1999-02-18 | 2000-08-24 | Usui Kokusai Sangyo Kk | Kraftstoffzufuhrleitungsanordnung |
JP2003319792A (ja) | 2002-02-28 | 2003-11-11 | Canon Inc | 側鎖にフェニル構造、チエニル構造、シクロヘキシル構造を有する残基を含むユニットを分子中に含むポリヒドロキシアルカノエートの分子量制御方法、およびポリヒドロキシアルカノエート |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5371726A (en) * | 1976-12-08 | 1978-06-26 | Aisin Seiki Co Ltd | Pressure regulator |
US4205637A (en) * | 1976-12-13 | 1980-06-03 | Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Electronic fuel injection system for an internal combustion engine having electromagnetic valves and a fuel damper upstream thereof |
IT1105856B (it) * | 1978-02-07 | 1985-11-04 | Weber Edoardo Spa Fabbrica | Regolatore di pressione per impianti di iniezione di motori a combustione interna |
DE2816479C2 (de) * | 1978-04-15 | 1985-06-05 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Druckregelventil |
JPS555429A (en) * | 1978-06-23 | 1980-01-16 | Nissan Motor Co Ltd | Pressure regulator for fuel injection type gasoline engine |
DE3307241A1 (de) * | 1983-03-02 | 1984-09-06 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Aggregat zum foerdern von kraftstoff, insbesondere aus einem vorratstank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs |
DE3326995A1 (de) * | 1983-07-27 | 1985-02-07 | Bosch Gmbh Robert | Daempferelement |
JPS6047863A (ja) * | 1983-08-24 | 1985-03-15 | Nippon Denso Co Ltd | 燃料供給装置 |
JPS60240866A (ja) * | 1984-05-15 | 1985-11-29 | Nippon Denso Co Ltd | 内燃機関の燃料噴射装置 |
US4505296A (en) * | 1984-06-21 | 1985-03-19 | General Motors Corporation | Fuel pressure regulator |
DE3446325C2 (de) * | 1984-12-19 | 1995-06-29 | Bosch Gmbh Robert | Druckregelvorrichtung |
US4646700A (en) * | 1985-04-17 | 1987-03-03 | Walbro Corporation | Pressure regulator for liquid fuel system |
US4633901A (en) * | 1986-04-03 | 1987-01-06 | Parr Manufacturing, Inc. | Pressure regulator |
-
1986
- 1986-03-08 DE DE19863607812 patent/DE3607812A1/de not_active Withdrawn
- 1986-11-18 US US06/931,811 patent/US4741315A/en not_active Expired - Lifetime
-
1987
- 1987-02-06 DE DE8787101609T patent/DE3761160D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-02-06 EP EP87101609A patent/EP0236752B1/de not_active Expired
- 1987-03-06 JP JP62050452A patent/JP2556505B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3900986A1 (de) * | 1989-01-14 | 1990-07-19 | Bosch Gmbh Robert | Druckregelvorrichtung |
DE3900986C2 (de) * | 1989-01-14 | 1998-04-16 | Bosch Gmbh Robert | Druckregelvorrichtung |
DE4007436A1 (de) * | 1990-03-09 | 1991-09-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Befestigungsanordnung fuer einen druckregler an einer kraftstoffversorgungsanlage |
DE19737600A1 (de) * | 1997-08-28 | 1999-03-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Druckregelventil zur Systemdruckregelung einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS62214267A (ja) | 1987-09-21 |
JP2556505B2 (ja) | 1996-11-20 |
US4741315A (en) | 1988-05-03 |
EP0236752A1 (de) | 1987-09-16 |
EP0236752B1 (de) | 1989-12-13 |
DE3761160D1 (de) | 1990-01-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3607812A1 (de) | Druckregelvorrichtung | |
DE19758817B4 (de) | Halterung für ein Brennstoffeinspritzventil am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine | |
DE2948874A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares ventil | |
DE3120160C2 (de) | ||
DE19727785A1 (de) | Mengenregelventil zur Steuerung von Flüssigkeiten | |
DE3033644C2 (de) | ||
WO2024074257A1 (de) | Absperrventileinrichtung für ein brennstoffversorgungssystem zur versorgung einer brennkraftmaschine mit insbesondere gasförmigem brennstoff, druckregeleinrichtung für ein solches brennstoffversorgungssystem, und brennstoffversorgungssystem | |
DE3446325C2 (de) | Druckregelvorrichtung | |
DE3505625C2 (de) | Kraftstoff-Druckregelvorrichtung | |
CH686845A5 (de) | Steueranordnung fuer ein Einspritzventil fuer Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE3716316C2 (de) | Druckregelventil für Kraftstoffeinspritzanlagen | |
DE3900986C2 (de) | Druckregelvorrichtung | |
EP2855918B1 (de) | Vorrichtung zum zumessen von kraftstoff | |
EP0387504A1 (de) | Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmachinen | |
DE8427954U1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
DE8801816U1 (de) | Druckregelventil | |
US2220949A (en) | Fuel feeding means for internal combustion engines | |
DE3218914A1 (de) | Druckregelventil | |
DE3617015A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil mit weichsitz | |
DE102022001464B4 (de) | Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine | |
DE102022211537A1 (de) | Proportionalregelventil zum Steuern eines gasförmigen Brennstoffs in einem Brennstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine, Druckregeleinheit sowie Brennstoffversorgungssystem | |
DE102020208847A1 (de) | Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine | |
EP2246552A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
DE102022213024A1 (de) | Brennstoffverteileinrichtung für ein Brennstoffversorgungssystem zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit gasförmigem Brennstoff, sowie Brennstoffversorgungssystem | |
EP0274260A1 (de) | Kraftstoffeinspritzdüse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |