DE3601667A1 - Vorrichtung zur verhinderung eines fehlerhaften papiertransports in kopiergeraeten - Google Patents
Vorrichtung zur verhinderung eines fehlerhaften papiertransports in kopiergeraetenInfo
- Publication number
- DE3601667A1 DE3601667A1 DE19863601667 DE3601667A DE3601667A1 DE 3601667 A1 DE3601667 A1 DE 3601667A1 DE 19863601667 DE19863601667 DE 19863601667 DE 3601667 A DE3601667 A DE 3601667A DE 3601667 A1 DE3601667 A1 DE 3601667A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- paper transport
- scanning
- sheet
- scanning device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 3
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 2
- 108091008695 photoreceptors Proteins 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H9/00—Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
- B65H9/04—Fixed or adjustable stops or gauges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H7/00—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
- B65H7/02—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
- B65H7/06—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H7/00—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
- B65H7/02—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
- B65H7/06—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
- B65H7/08—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to incorrect front register
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/65—Apparatus which relate to the handling of copy material
- G03G15/6555—Handling of sheet copy material taking place in a specific part of the copy material feeding path
- G03G15/6558—Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point
- G03G15/6561—Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point for sheet registration
- G03G15/6564—Feeding path after the copy sheet preparation and up to the transfer point, e.g. registering; Deskewing; Correct timing of sheet feeding to the transfer point for sheet registration with correct timing of sheet feeding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/20—Location in space
- B65H2511/21—Angle
- B65H2511/212—Rotary position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2553/00—Sensing or detecting means
- B65H2553/60—Details of intermediate means between the sensing means and the element to be sensed
- B65H2553/61—Mechanical means, e.g. contact arms
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00367—The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
- G03G2215/00379—Copy medium holder
- G03G2215/00392—Manual input tray
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00367—The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
- G03G2215/00405—Registration device
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00535—Stable handling of copy medium
- G03G2215/00556—Control of copy medium feeding
- G03G2215/00561—Aligning or deskewing
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00535—Stable handling of copy medium
- G03G2215/00611—Detector details, e.g. optical detector
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00535—Stable handling of copy medium
- G03G2215/00611—Detector details, e.g. optical detector
- G03G2215/00628—Mechanical detector or switch
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Registering Or Overturning Sheets (AREA)
- Controlling Sheets Or Webs (AREA)
Description
TER MEER - MÜLLER ■ STEINMEISTER shaj.p Fabushiki Kaisha
3501667
VORRICHTUNG ZUR VERHINDERUNG EINES FEHLERHAFTEN PAPIERTRANSPORTS IN KOPIERGERÄTEN
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verhinderung eines fehlerhaften Papiertransports. Insbesondere befaßt
sich die Erfindung mit einer Vorrichtung für elektrofotografische Kopiergeräte, die den Weitertransport
des Kopierpapiers verhindert, sobald bei dem Papiertransport eine Bedingung auftritt, die zu einem Papierstau
oder einer Fehlausrichtung des Papiers führen kann.
In Kopiergeräten werden die Kopierpapierblätter zu einer Bilderzeugungsstation überführt, wo ein Bild auf
das Kopierpapier übertragen wird, bevor das Kopierpapier aus dem Kopiergerät ausgegeben wird. Das Kopierpapier
wird mit Hilfe von Fördermitteln wie beispielsweise Rollen längs einer Transportbahn zu der Bildübertragungsstation
transportiert. Zur Abtastung des Zustands und der Position des Kopierpapiers auf der Papiertransportbahn
sind herkömmlicherweise Abtasteinrichtungen wie beispielsweise Mikroschalter vorgesehen. Der Antrieb
der Fördermittel wird anhand der mit Hilfe der Mikroschalter ermittelten Informationen derart gesteuert, daß das
Kopierpapier ordnungsgemäß zu der Bilderzeugungsstation überführt wird.
Die herkömmlichen Einrichtungen zur Abtastung des Papiers und zur Verhinderung eines fehlerhaften Papiertransports
weisen jedoch einen komplizierten Aufbau auf.
Es besteht daher Bedarf an einer verbesserten und einfach aufgebauten Einrichtung zur zuverlässigen Abtastung von
Fehlausrichtungen des Kopierpapiers während des Transports.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine ein-
TER meer . Müller · Steinmeister Sharp Kabushikj Kaisha
3601IbBT
- 5
fach aufgebaute Vorrichtung zu schaffen, die einen Weitertransport
des Papiers zuverlässig verhindert, wenn das Papier nicht korrekt ausgerichtet ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden
Teil des Patentanspruchs 1 angegeben. Erfindungsgemäß ist eine Abtasteinrichtung derart in der
Papiertransportbahn angeordnet, daß sie bei korrekter Lage und Ausrichtung des zugeführten Papiers durch das
Papier verschwenkt wird. Eine Sperreinrichtung zum Zurückhalten des Papiers ist über eine Welle derart
mit der Abtasteinrichtung verbunden, daß sie durch die Schwenkbewegung der Abtasteinrichtung in eine Freigabestellung
überführt wird, in der sie das Papier passieren läßt. Wenn das transportierte Papier nicht korrekt
ausgerichtet ist, wird die Abtasteinrichtung nicht durch das Papier verschwenkt, und die Sperreinrichtung verhindert
den Weitertransport des Papiers.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen
Vorrichtung; und
Figur 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäß Figur 1.
30
Ein auf einem Papiereinzugstisch 13 liegendes Papierblatt, beispielsweise ein Kopierpapierblatt 11, wird durch einen
Papiereinlaß 12 in ein Kopiergerät eingeschoben. Eine
Einrichtung zur Verhinderung einer Fehlausrichtung des eingeschobenen Kopierpaperblattes 11 umfaßt eine auf einer
TER meer · Müller · STEINMtISTER Sharo Kabushiki Kaisha
Seite der Papierbahn angeordnete Führungskante 14, an
der das Papierblatt während des Transports mit einem seitlichen Rand entlanggleitet. An einer Seite des Papiereinlasses
12 ist ein Abtaststab 16 angeordnet, der die Zufuhr des Kopierpapierblattes abtastet. Der Abtaststab
16 ist mit einem Ende an einer drehbaren Welle 15 befestigt, so daß er durch das Auftreffen der vorderen
Kante des zugeführten Kopierpapierblattes auf das untere Ende des Abtaststabes schwenkbar ist. Das untere,
freie Ende des Abtaststabes 16 erstreckt sich in eine Öffnung 18 in einer Führungsplatte 17, auf der das Kopierpapier
zugeführt wird. Wenn das Papierblatt 11 derart eingezogen wird, daß es mit seinem seitlichen Rand
an der Führungskante 14 anliegt, so wird das freie Ende
des Abtaststabes 16 durch die vordere Kante des Kopierpapierblattes
in Transportrichtung verschoben, so daß der Abtaststab insgesamt geschwenkt wird. Dabei dreht
sich die Welle 15 im Uhrzeigersinn in Figuren 1 und 2.
Auf der drehbaren Welle 15 sind Sperrklinken oder Klauen 19 befestigt,
die dazu dienen, den Weitertransport eines fehlerhaft ausgerichteten Kopierpapierblattes .11 zu verhindern.
Eine fehlerhafte Ausrichtung des Kopierpapierblattes liegt vor, wenn der seitliche Rand des Kopierpapiers
nicht ordnungsgemäß an der Führungskante 14 anliegt. Die Sperrklinken 19 sind zusammen mit dem Abtaststab 16 um
die Achse der drehbaren Welle 15 schwenkbar. Die freien Enden der Sperrklinken 19 sind in Richtung auf den Papiereinzugstisch
13 abgewinkelt und erstrecken sich in Öffnungen 20 in der Führungsplatte 17. Die Sperrklinken
19 sind derart L-förmig oder C-förmig ausgebildet, daß
ihre freien Enden in Bezug auf die Transportrichtung des Kopierpapiers stromabwärts des Abtaststabes 16 angeordnet
sind. Das eingezogene Kopierpapierblatt erreicht daher mit seiner vorderen Kante zunächst den Abtaststab 16
TER MEER · Müller ■ STElNMEiSTSR Sharp Kabushiki Kaisha
und erst dann die Sperrklinken 19. Wenn das Kopierpapierblatt
11 eingeführt wird, so wird der Abtaststab 16 durch den vorderen Rand des Kopierpapierblattes verschwenkt,
und die Welle 15 wird derart gedreht, daß die Sperrklinken 19 aus den Öffnungen 20 der Führungsplatte
17 austreten, so daß die Sperre aufgehoben und ein Weitertransport des Kopierpapierblattes ermöglicht wird.
Am Ende der drehbaren Welle 15 sind Verbindungs- oder
Betätigungsorgane angeordnet. Wenn die Welle 15 gedreht wird, so werden durch die Betätigungsorgane Mikroschalter
ein- oder ausgeschaltet. Wenn das Kopierpapierblatt 11_eingeführt wird und der Abtaststab 16 verschwenkt
wird, so dreht sich die Welle 15, und durch das Ein-· oder Ausschalten der Mikroschalter wird das Vorhandensein
des Kopxerpapierblattes abgetastet. Auf die Abtastung des Kopierpapierblattes hin werden zwei Papiereinzugsrollen
21 in Drehung versetzt. Die Einzugsrollen 21 sind in Papier-Transportrichtung hinter dem Abtastbereich
und der Führungsplatte 17 angeordnet und umfassen eine unterhalb der Ebene der Führungsplatte 17 angeordnete
Antriebsrolle und eine angetriebene Rolle, die oberhalb der Ebene der Führungsplatte angeordnet ist.
Die angetriebene Rolle ist aufgrund ihres Eigengewichts gegen die Antriebsrolle vorgespannt. Hinter den Einzugsrollen 21 ist ein Betätigungshebel 22 einer weiteren Abtasteinrichtung
zur Abtastung des Papiertransportes vorgesehen. Der Betätigungshebel 22 ist derart aufwärts
schwenkbar, daß er in die Papiertransportbahn eintritt.
Wenn der Hebel 22 seine aufrechte Stellung erreicht, beginnt der Kopiervorgang.
Zur "Unterbrechung des Papiertransports ist eine Anschlagplatte 23 vorgesehen, an der der vordere Rand des zwischen
oberen und unteren Führungsplatten 24 zugeführten Kopier-
TER MEER ■ MÜLLER ■ STEINMEISTER gh£rp Kabushiki Kai s_ha
papierblattes anschlägt. Die Anschlagplatte 23 dient dazu, den Papiertransport synchron mit der Drehung einer
Fotorezeptor-Walze des Kopiergerätes intermittierend zu unterbrechen und wieder freizugeben. Wenn das Kopierpapier
weitertransportiert werden soll, so wird der vordere Rand des Kopierpapiers durch die Anschlagplatte
freigegeben. Zu diesem Zweck wird die Anschlagplatte auf ein Synchronisationssignal aus der Papiertransportbahn
herausbewegt, so daß das Papierblatt mit Hilfe der Einzugsrollen
21 weitertransportiert wird.
Wenn bei dem oben beschriebenen Papiereinzugssystem das Kopierpapierblatt 11 von Hand zugeführt werden soll, so
wird das Papier auf dem Papiereinzugstisch 13 in den-Papiereinlaß
12 eingeschoben. Sofern der seitliche Rand des eingeschobenen Papierblattes 11 an der Führungskante
14 entlanggleitet, wird der Abtaststab 16 durch das Kopierpapier
verschwenkt, wie durch gestrichelte Linien in Figur 2 angedeutet ist. Die mit dem Abtaststab 16 verbundene
Welle 15 wird daher im Uhrzeigersinn gedreht. Da die Sperrklinken 19 ebenfalls an der Welle 15 befestigt
sind, werden sie bei der Drehung der Welle 15 mitgedreht und angehoben, wie ebenfalls durch gestrichelte
Linien in Figur 2 angedeutet ist. Sofern das Papierblatt ordnungsgemäß ausgerichtet ist und mit seinem seitlichen
Rand an der Führungskante 14 anliegt, wird somit der Papiertransport durch die Sperrklinken 19 nicht behindert
und das Papierblatt 11 läßt sich bis zu den Einzugsrollen 21 weiterschieben. Wenn der Abtaststab 16 in die
in Figur 2 gestrichelt dargestellte Position geschwenkt wird, so wird durch die Betätigungseinrichtung ein entsprechender
Mikroschalter betätigt. Hierdurch wird die Zufuhr des Papierblattes 11 abgetastet und der Antrieb
der Einzugsrollen 21 eingeschaltet.
Das Papierblatt 11 wird durch die sich drehenden Einzugs-
TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTER
Sharp Kabushiki Kaisha
10
rollen 21 erfaßt und durch diese weitertransportiert. Der hinter den Einzugsrollen 21 angeordnete Betätigungshebel
22 wird durch das Papierblatt 11 niedergedrückt, und die Kopiervorgänge werden eingeleitet. Wenn die vordere
Kante des Papierblattes 11 die Anschlagplatte 23 erreicht, so wird das Papierblatt angehalten. Dabei
dreht sich die Antriebsrolle, d.h., die untere der Einzugsrollen 21 weiter, während die angetriebene obere
Einzugsrolle stehenbleibt. Wenn in diesem Zustand das Synchronisationssignal entsprechend der Drehung des
Fotorezeptors erzeugt wird, so wird die Anschlagplatte 23 aus der Papiertransportbahn herausbewegt,.so daß das
Papierblatt 1 weitertransportiert und zu der Bilderzeugungseinheit des Kopiergerätes überführt wird. Aufgrund
der korrekten Ausrichtung des Papierblattes 11 wird das Bild korrekt auf das Kopierpapier übertragen.
Wenn jedoch das Kopierpapierblatt 11 derart in den Papiereinlaß 12 eingeführt wird, daß es nicht mit seinem
seitlichen Rand an der Führungskante 14 anliegt, so läuft das Papierblatt seitlich an dem Abtaststab 16
vorbei ohne den Abtaststab zu verschwenken. Der Abtaststab 16 verbleibt daher in der in Figur 2 durch durchgehende
Linien dargestellten Position, und die freien Enden der Sperrklinken 19 verbleiben innerhalb der
Öffnungen 20 der Führungsplatte 17. Wenn das Papierblatt 11 die Sperrklinken 19 erreicht, so wird die
Weiterbewegung des Papierblattes durch die abgewinkelten
unteren Enden der Sperrklinken 19 verhindert. Zwar kann die Welle 15 dabei geringfügig gedreht werden,
doch ist diese Drehung nicht ausreichend für die Betätigung des Mikroschalters. Auf diese Weise wird der
Papiertransport verhindert.
Gemäß der obigen Beschreibung ist die Sperrvorrichtung,
TER meer · Müller ■ Steinmeister Sharp Kabushiki Kaisha
350 1667
- 10 -
durch die fehlerhaft ausgerichtete Papierblätter ermittelt und aufgehalten werden, an dem Papiereinlaß angeordnet,
durch den die Kopierpapierblätter von Hand zugeführt werden. Wahlweise kann die Sperrvorrichtung
jedoch auch an einem automatischen Papiereinzug oder weiter im Inneren des Kopiergerätes an der Papiertransportbahn
angeordnet sein, so daß die Ausrichtung des Papiers beim automatischen Papiereinzug oder beim weiteren
Transport des Kopierpapiers überwacht wird. Wesentlich ist, daß im Falle einer Fehlausrichtung des
Papierblattes der Papiertransport bereits vor der beispielsweise durch die Einzugsrollen 21 oder durch ein
Förderband gebildeten Fördereinrichtung des Kopiergerätes unterbunden wird. Der Abtaststab 16 ist an einem,
seitlichen Ende der Welle 15 angebracht, so daß mit seiner
Hilfe abgetastet wird, ob das zugeführte Papier mit einem seitlichen Rand an der Führungskante 14 anliegt.
Wenn der Abtaststab 16 in der Mitte der Welle 15 angeordnet
ist, wird abgetastet, ob die Mitte des zugeführten Papierblattes mit der Mitte der Transportbahn ausgerichtet
ist. In jedem Fall kann der Abtaststab 16 durch den vorderen Rand des zugeführten Papierblattes
verschwenkt werden.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird gewährleistet, daß fehlerhaft ausgerichtete Papierblätter festgestellt
und zurückgehalten werden. Da der Abtaststab und die Sperrklinken 19 auf einer gemeinsamen Welle 15
befestigt und somit um die gleiche Achse schwenkbar sind, wird der Papiertransport durch die Sperrklinken 19 nur
dann freigegeben, wenn der Abtaststab durch den vorderen Rand des Papierblattes verschwenkt wird. Auf diese
Weise ist trotz eines einfachen Aufbaus der Vorrichtung sichergestellt, daß fehlerhaft ausgerichtete Papierblätter
zuverlässig festgestellt und zurückgehalten werden.
- 11 -
Während bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel wenigstens zwei Sperrklinken vorgesehen sind, genügt
zum Zurückhalten des Papiers auch eine einzige Sperrklinke .
Leerseite -
Claims (8)
1. Vorrichtung zur Verhinderung eines fehlerhaften Papiertransports,
insbesondere zur Verhinderung eines fehlerhaften Kopierpapier-Transports in Kopiergeräten,
TER meer - Müller · STEINMZISTER Sharp Kabushiki Kaisha
gekennzeichnet durch eine in der Papiertransportbahn angeordnete Abtasteinrichtung (16) zur
Abtastung des Papiertransports, die durch Berührung mit dem transportierten Papier (11) schwenkbar ist,
und eine Sperreinrichtung (19) zum Zurückhalten des Papiers (11), die über eine Welle (15) derart
mit der Abtasteinrichtung (16) verbunden ist, daß sie entsprechend der Schwenkbewegung der Abtasteinrichtung
zwischen ihrer wirksamen Stellung und einer Freigabestellung beweglich ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung (16) in
der Nähe einer Führungskante (14) angeordnet ist, längs derer das Papier (11) transportiert wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung (16) an einer
Seite der Papiertransportbahn, angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung (16) in der
Mitte der Papiertransportbahn angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung (16) stabförmig
ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet,
daß die Sperreinrichtung durch eine einzige Klaue gebildet wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung durch mehrere
Klauen (19) gebildet wird.
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTKR
Sharp Kabushiki Kaisha
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ
e ichnet, daß die Abtasteinrichtung (16) und die Sperreinrichtung (19) auf der drehbaren Welle (15)
befestigt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1985007839U JPH0312761Y2 (de) | 1985-01-22 | 1985-01-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3601667A1 true DE3601667A1 (de) | 1986-07-24 |
Family
ID=11676777
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863601667 Granted DE3601667A1 (de) | 1985-01-22 | 1986-01-21 | Vorrichtung zur verhinderung eines fehlerhaften papiertransports in kopiergeraeten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5074545A (de) |
JP (1) | JPH0312761Y2 (de) |
DE (1) | DE3601667A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3640675A1 (de) * | 1986-11-28 | 1988-06-09 | Tanabe Machinery | Vorrichtung zur zufuehrung von behaelterzuschnitten |
EP0492885A1 (de) * | 1990-12-24 | 1992-07-01 | OLIVETTI - CANON INDUSTRIALE S.p.A. | Vorrichtung zum Blockieren des Eintritts eines Bogenanlegers |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI88478C (fi) * | 1991-03-25 | 1993-05-25 | Icl Personal Systems Oy | Skrivare |
US5196868A (en) * | 1992-04-28 | 1993-03-23 | Eastman Kodak Company | Image receiving sheet inversion sensing techniques |
US5531310A (en) * | 1994-09-28 | 1996-07-02 | Tetra Laval Holdings & Finance S.A. | Mechanism for righting a tipped package along a conveyor line |
JP3768578B2 (ja) * | 1996-01-08 | 2006-04-19 | キヤノン株式会社 | シート斜行補正装置及びシート搬送装置及び画像形成装置 |
FR2766414B1 (fr) * | 1997-07-23 | 1999-09-10 | Sagem | Imprimante pour machine de bureau a cadrage d'image ameliore |
JP3824909B2 (ja) * | 2001-11-09 | 2006-09-20 | 株式会社リコー | 給紙装置およびシート搬送装置 |
KR100431005B1 (ko) * | 2002-05-14 | 2004-05-12 | 삼성전자주식회사 | 사무기기의 용지 감지장치 |
KR100739766B1 (ko) * | 2005-12-02 | 2007-07-13 | 삼성전자주식회사 | 레지스트레이션장치 및 이를 채용한 화상형성장치 |
US8308159B1 (en) * | 2011-09-23 | 2012-11-13 | Lexmark International, Inc. | Multi-planed media aligner |
JP6999524B2 (ja) * | 2018-09-05 | 2022-01-18 | 株式会社Pfu | 媒体搬送装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1146074B (de) * | 1959-08-20 | 1963-03-28 | Roland Offsetmaschf | Sicherheitsvorrichtung fuer Anlegeapparte |
DE3531461A1 (de) * | 1984-09-03 | 1986-03-13 | Sharp K.K., Osaka | Transportueberwachungsvorrichtung fuer blattfoermiges gut |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1908845A (en) * | 1932-07-11 | 1933-05-16 | Eastman Kodak Co | Apparatus for handling discrete documents |
US2428769A (en) * | 1941-05-03 | 1947-10-14 | Bobst Henri | Sheet registering means |
US2433120A (en) * | 1944-12-11 | 1947-12-23 | Harris Seybold Co | Sheet detector |
CH439340A (de) * | 1965-07-12 | 1967-07-15 | Ciba Geigy | Einlaufsperre für Blattware verarbeitende Geräte |
US3888478A (en) * | 1974-05-23 | 1975-06-10 | Sperry Rand Corp | Sheet limiter |
JPS606856B2 (ja) * | 1979-05-29 | 1985-02-21 | インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション | 柔軟性のあるシ−ト状材料の整置装置 |
GB2127384B (en) * | 1982-09-21 | 1985-09-18 | Xerox Corp | Corner-registration by a pair of sensors spaced from a corner |
-
1985
- 1985-01-22 JP JP1985007839U patent/JPH0312761Y2/ja not_active Expired
-
1986
- 1986-01-21 DE DE19863601667 patent/DE3601667A1/de active Granted
-
1991
- 1991-03-05 US US07/664,502 patent/US5074545A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1146074B (de) * | 1959-08-20 | 1963-03-28 | Roland Offsetmaschf | Sicherheitsvorrichtung fuer Anlegeapparte |
DE3531461A1 (de) * | 1984-09-03 | 1986-03-13 | Sharp K.K., Osaka | Transportueberwachungsvorrichtung fuer blattfoermiges gut |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3640675A1 (de) * | 1986-11-28 | 1988-06-09 | Tanabe Machinery | Vorrichtung zur zufuehrung von behaelterzuschnitten |
EP0492885A1 (de) * | 1990-12-24 | 1992-07-01 | OLIVETTI - CANON INDUSTRIALE S.p.A. | Vorrichtung zum Blockieren des Eintritts eines Bogenanlegers |
US5205550A (en) * | 1990-12-24 | 1993-04-27 | Olivetti-Canon Industriale S.P.A. | Blocking device for a sheet feeder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0312761Y2 (de) | 1991-03-26 |
JPS61127140U (de) | 1986-08-09 |
US5074545A (en) | 1991-12-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69119303T2 (de) | Blattzufuhrvorrichtung | |
DE3689591T2 (de) | Papierzufuhrvorrichtung. | |
DE3107350C2 (de) | Einrichtung zum Transportieren und zum glatten und fehlerfreien Ausrichten eines Blattes Papier | |
DE3932070C2 (de) | ||
DE3911372C2 (de) | Vorrichtung zum Zusammenführen und Transportieren zweier blattförmiger Einlagen | |
DE2460318C3 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und Zuführung von einzelnen Blättern zu einem Vorratsbehälter hin und aus diesem heraus | |
DE2854695C2 (de) | Transportvorrichtung für blattförmige Aufzeichnungsträger | |
DE60304942T2 (de) | Blattfördervorrichtung, Blattverarbeitungsvorrichtung, und Bilderzeugungsgerät versehen mit einer Blattfördereinrichtung und einer Blattverarbeitungseinrichtung | |
DE69918206T2 (de) | Dispositif d'alimentation et de traitement de feuilles | |
DE2404118C2 (de) | Korrektureinrichtung zur Ausrichtung einer blattförmigen Vorlage in einem Wiederholungs-Kopiergerät | |
DE3311419A1 (de) | Vorrichtung zum transportieren von blattgut | |
DE69104635T2 (de) | Blattzuführ- und Ausrichtsystem für einen Drucker. | |
DE3104661A1 (de) | Faksimileeinrichtung | |
DE3601667A1 (de) | Vorrichtung zur verhinderung eines fehlerhaften papiertransports in kopiergeraeten | |
DE3104659A1 (de) | Faksimileeinrichtung | |
DE3800638A1 (de) | Doppeldruck-drucker | |
DE69316457T2 (de) | Blattzuführvorrichtung | |
DE3019892A1 (de) | Zufuehrsteuereinrichtung | |
DE69021897T2 (de) | Bilderzeugungsgerät. | |
DE69806220T2 (de) | Steuermechanismus für eine Federkupplung in einer Bogenfördervorrichtung | |
DE3006936A1 (de) | Einrichtung zum fuehren und verarbeiten von unterlagen | |
DE68912715T2 (de) | Bogenzuführvorrichtung. | |
DE19821758C2 (de) | Druck-, Kopier- oder Faxgerät das freigebbare Blattförderbahnen aufweist | |
DE3338588A1 (de) | Blatt-handhabungsvorrichtung | |
DE68912560T2 (de) | Vorrichtung zum Verhindern der Doppelblattzufuhr in einem bildformenden Apparat. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B65H 7/08 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN |