DE3420649C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3420649C2 DE3420649C2 DE3420649A DE3420649A DE3420649C2 DE 3420649 C2 DE3420649 C2 DE 3420649C2 DE 3420649 A DE3420649 A DE 3420649A DE 3420649 A DE3420649 A DE 3420649A DE 3420649 C2 DE3420649 C2 DE 3420649C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line arrangement
- arrangement according
- signal transmission
- transmission device
- conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 18
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 claims description 11
- 239000003999 initiator Substances 0.000 claims description 8
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 2
- 230000011514 reflex Effects 0.000 claims description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 6
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 101150116295 CAT2 gene Proteins 0.000 description 1
- 101100326920 Caenorhabditis elegans ctl-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 101100126846 Neurospora crassa (strain ATCC 24698 / 74-OR23-1A / CBS 708.71 / DSM 1257 / FGSC 987) katG gene Proteins 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L23/00—Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
- B61L23/002—Control or safety means for heart-points and crossings of aerial railways, funicular rack-railway
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L5/00—Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
- B60L5/04—Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using rollers or sliding shoes in contact with trolley wire
- B60L5/08—Structure of the sliding shoes or their carrying means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60M—POWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
- B60M7/00—Power lines or rails specially adapted for electrically-propelled vehicles of special types, e.g. suspension tramway, ropeway, underground railway
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L3/00—Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
- B61L3/16—Continuous control along the route
- B61L3/18—Continuous control along the route using electric current passing between devices along the route and devices on the vehicle or train
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L2200/00—Type of vehicles
- B60L2200/26—Rail vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schleifleitungsanordnung
gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-AS 12 05 011 ist eine Steuereinrichtung für
die Förderanlage einer Bearbeitungsstraße bekannt, bei
der eine Schleifleiteranordnung mit den Merkmalen des
Oberbegriffes des Anspruchs 1 zur Anwendung kommt. Im
einzelnen werden nur mechanische Steuerorgane
beschrieben, aber es wird auch angegeben, daß die
Steuermittel berührungslos arbeiten können, wie dies
für induktive, magnetische oder lichtelektrische
Einrichtungen gilt.
Eine weitere Schleifleitungsanordnung ist z.B. für einen
Brückenkran aus der FR-PS 15 10 392 bekannt.
Hierbei und auch bei einer an einer Tragschiene
verfahrbaren Laufkatze gemäß der DE-OS 28 35 103 sind
nur Berührungsschalter vorgesehen, die an vorgegebenen
Positionen ein Anhalten des Antriebsmotors bewirken.
In modernen Transportsystemen besteht aber die
Anforderung, von der Materialflußsteuerungszentrale
lnformationen an das Fahrzeug, z.B. eine Hängekatze, zu
leiten oder von dieser Informationen zu empfangen. Im
einfachsten Fall besteht diese Information für die
Hängekatze darin, daß - wie beim Stand der Technik -
eine bestimmte Position erreicht ist oder für die
Materialflußsteuerung darin, daß eine Katze eine
bestimmte Position erreicht hat. Es müssen daher
Informationsübertragungseinrichtungen angeordnet
werden, wobei jedoch zu beachten ist, daß das Eahrzeug
an der Schiene schwanken kann und vor allem beim
Durchfahren von Kurven oder in Weichenanlagen nicht
exakt geführt ist, so daß eine Berührung der
Schaltkontakte unter Umständen unterbleibt. Darüber
hinaus müssen die Abstandstoleranzen, die die
Signalübertragung beeinträchtigen können, vermieden
werden, was auch bei der Schleifleiteranordnung nach
der eingangs genannten DE-AS 12 05 011 nicht
sichergestellt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine
Schleifleitungsanordnung so zu gestalten, daß eine
Informationsübermittlung vom Stromverbraucher (z.B.
Katze) und Schiene sicher und fehlerfrei erfolgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen im
Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Die Teile der
Signalübertragungsvorrichtung sind immer sicher
aneinander geführt, da die Stromabnehmer ohne
Maßabweichungen an den Schleifleitungen entlanggleiten
und die Signalübertragung berührungslos erfolgt.
Die Schaltvorrichtungen können Initiatoren mit
Informationsplatten, Magnetschalter mit Magnetplatten,
Reflexlichtschranken mit Reflektoren, Lichtempfänger
mit Lichtsender oder dergleichen sein, wobei der
elektrisch aktive Teil oder die elektrisch aktiven
Teile der Signalübertragungsvorrichtung über eine
Steuerleitung mit einer Steueranlage verbunden ist bzw.
sind. Je nach Art der Informationsübermittlung kann der
aktive Teil an der Schleifleitung oder dem
Stromabnehmer angeordnet sein, während der passive Teil
an dem anderen Teil befestigt ist. Für bestimmte
Anwendungen, z.B. bei Lichtübertragungsstrecken, kann
es vorteilhaft sein, die Übertragungsvorrichtung auf
beiden Seiten mit aktiven Teilen aufzubauen. Zur
Befestigung beider Teile eignen sich Haltewinkel, wobei
der aktive Teil vorzugsweise nachstellbar daran
befestigt ist.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der
Zeichnung dargestellt und im folgenden erläutert. Es
zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Schiene mit
Stromschiene und Stromabnehmer in der Stirn
ansicht,
Fig. 2 einen Stromabnehmer in der Seitenansicht.
Auf den Untergurten einer Schiene 1 fährt eine
Hängekatze 2 mit Rädern 3 und ist mit beiderseitigen
Rollen 4 am Untergurt geführt. Die Hängekatze 2 hat
eine Konsole 5 für von federbelasteten
Parallelschwingen 6 getragene Stromabnehmer 7. Die
Parallelschwingen 6 sind über Achsbolzen 8 drehbar an
der Konsole 5 gelagert und haben Haltewinkel 9 für
Informationsplatten 10 (rechte Seite) oder Initiatoren
11 (linke Seite), die mit Muttern 12 nachstellbar sind.
Die Initiatoren 11 reagieren auf die
Informationsplatten 10 und geben die festgestellte
Information über Steuerleitungen 13 an eine nicht
gezeichnete Steuerung weiter, die aufgrund der
Informationen bestimmte Steuerfunktionen ausführt und
z.B. das Anhalten der Hängekatze 2 oder das Verstellen
von Weichen veranlaßt. Zum einwandfreien Übermitteln
der Information sind die Informationsplatten 10 und die
Initiatoren 11 so genau wie möglich über die
raumbeweglichen Stromabnehmer 7 an den ortsfesten
Schleifleitungen 14 geführt, die über Halter 15 an der
Schiene 1 befestigt sind. Schwankungen der Hängekatze
2, Maßabweichungen bei Kurvenfahrt und beim Durchfahren
von Weichen beeinflussen den Abstand und
Seitenverschiebungen zwischen den Informationsplatten
10 und den Initiatoren 11 nicht.
Claims (9)
1. Schleifleitungsanordnung für an Schienen fahrende
Stromverbraucher, deren Stromabnehmer über
Parallelschwingen am fahrbaren Stromverbraucher
befestigt und an den Schleifleitungen entlang geführt
sind und wobei eine berührungslose
Signalübertragungsvorrichtung vorgesehen ist, deren
elektrisch aktiver Teil mit einer Steueranlage
verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Parallelschwingen (6) auf einem Achsbolzen (8)
verschwenkbar am fahrbaren Stromverbraucher befestigt
sind und daß die Signalübertragungsvorrichtung mittels
Haltewinkeln (9) seitlich an den raumbeweglichen
Stromabnehmern bzw. den Schleifleitungen (7 bzw. 14)
derart befestigt sind, daß die beiden Teile der
Signalübertragungsvorrichtung aneinander vorbeigeführt
werden können.
2. Schleifleitungsanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Signalübertragungsvorrichtung ein Initiator
(11) mit einer Informationsplatte (10) ist.
3. Schleifleitungsanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Signalübertragungsvorrichtung ein
Magnetschalter mit Magnetplatte ist.
4. Schleifleitungsanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Signalübertragungsvorrichtung eine
Reflexlichtschranke mit Reflektor ist.
5. Schleifleitungsanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Signalübertragungsvorrichtung ein
Lichtempfänger mit Lichtsender ist.
6. Schleifleitungsanordnung nach einem oder mehreren
der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der elektrisch aktive Teil (Initiator 11) an der
Schleifleitung (14) und der passive Teil
(Informationsplatte 10) an dem Stromabnehmer (7)
befestigt ist.
7. Schleifleitungsanordnung nach einem oder mehreren
der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der elektrisch aktive Teil am Stromabnehmer (7) und
der passive Teil an der Schleifleitung (14) befestigt
ist.
8. Schleifleitungsanordnung nach einem oder mehreren
der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der passive Teil (Informationsplatte 10) eine mit
einem Informationszeichen versehene Platte ist.
9. Schleifleitungsanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der elektrisch aktive Teil (Initiator 11)
nachstellbar am Haltewinkel (9) befestigt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843420649 DE3420649A1 (de) | 1984-06-02 | 1984-06-02 | Schleifleitungsanordnung |
FR8505869A FR2565173B1 (fr) | 1984-06-02 | 1985-04-18 | Dispositif de lignes de contact comprenant une barre conductrice et un recepteur de courant |
GB08510899A GB2159651B (en) | 1984-06-02 | 1985-04-30 | Contact line arrangement |
IT20979/85A IT1185620B (it) | 1984-06-02 | 1985-05-31 | Disposizione per linee di contatto,in particolare per l'invio di informazioni a veicoli mobili su rotaia |
US06/740,285 US4700024A (en) | 1984-06-02 | 1985-06-03 | Signal and current transmission system with transducers spaced by the collector lines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843420649 DE3420649A1 (de) | 1984-06-02 | 1984-06-02 | Schleifleitungsanordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3420649A1 DE3420649A1 (de) | 1985-12-05 |
DE3420649C2 true DE3420649C2 (de) | 1990-01-04 |
Family
ID=6237506
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843420649 Granted DE3420649A1 (de) | 1984-06-02 | 1984-06-02 | Schleifleitungsanordnung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4700024A (de) |
DE (1) | DE3420649A1 (de) |
FR (1) | FR2565173B1 (de) |
GB (1) | GB2159651B (de) |
IT (1) | IT1185620B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006554A1 (de) * | 1990-02-27 | 1991-09-26 | Mannesmann Ag | Halterung fuer stromschienen |
DE4033373A1 (de) * | 1990-10-18 | 1992-04-23 | Mannesmann Ag | Laufkatze |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4951574A (en) * | 1988-05-26 | 1990-08-28 | Daifuku Co., Ltd. | Conveyor system using automotive cart |
DE3820953A1 (de) * | 1988-06-16 | 1989-12-28 | Mannesmann Ag | Einrichtung zum steuern eines krans |
DE3834583A1 (de) * | 1988-10-11 | 1990-04-12 | Rixen Wolfgang | Transportvorrichtung fuer werkstuecke |
DE3922007C2 (de) * | 1989-06-30 | 1994-07-21 | Mannesmann Ag | Schleifleitungsanordnung |
DE4006553C1 (en) * | 1990-02-27 | 1991-08-14 | Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De | Power and control line arrangement, e.g. for crane - has large number of transmission lines located on height-restricted support rail |
DE4131166A1 (de) * | 1991-09-19 | 1993-04-01 | Palitex Project Co Gmbh | Einrichtung zum austausch von daten zwischen mehreren schienengebundenen bewegbaren automaten zur bedienung mehrerer vielstellen-textilmaschinen und einer zentrale |
DE9206405U1 (de) * | 1992-05-12 | 1992-07-23 | Nadella-Wälzlager GmbH, 7000 Stuttgart | Führungsvorrichtung für einen längs einer Bahn verfahrbaren Wagen |
FR2806849B1 (fr) * | 2000-03-27 | 2004-03-05 | Realisations Ind Lyonnaises S | Rail d'alimentation electrique avec chariot collecteur |
DE10122793C1 (de) * | 2001-05-10 | 2002-11-28 | Vahle Paul Kg | Halterung für Code-Schiene |
US20050103591A1 (en) * | 2001-09-11 | 2005-05-19 | Laurent Micheau | Electric supply rail with collecting carriage |
AT500228B1 (de) * | 2003-05-20 | 2007-07-15 | Tgw Transportgeraete Gmbh | Teleskopschubarm, insbesondere für eine lastaufnahmevorrichtung |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1205011B (de) * | 1960-01-22 | 1965-11-11 | Friedrich August Wanschka | Steuereinrichtung fuer die Foerderanlage einer Bearbeitungsstrasse |
US3399281A (en) * | 1966-02-04 | 1968-08-27 | Rucker Mfg Company | Electrification system including a composite conductor |
US3646613A (en) * | 1967-10-31 | 1972-02-29 | Tsubakimoto Chain Co | Automatic carrying system |
US3541310A (en) * | 1968-04-17 | 1970-11-17 | Sylvania Electric Prod | Coding arrangement |
GB1328698A (en) * | 1969-09-08 | 1973-08-30 | Allen Patents Ltd | Methods of sorting or selecting articles on a conveyor path and apparatus used therefor |
US3662688A (en) * | 1970-01-28 | 1972-05-16 | Standard Alliance Ind | Coder for industrial conveyors |
US3661089A (en) * | 1970-03-03 | 1972-05-09 | Eaton Corp | Control system employing hall-effect devices |
US3751640A (en) * | 1972-02-14 | 1973-08-07 | Rapistan Inc | Code reading system |
DE2453754C2 (de) * | 1974-11-13 | 1976-11-11 | Demag Ag | Schleifleitungsanordnung |
US4155434A (en) * | 1976-05-17 | 1979-05-22 | Howell Alleyne C Jr | Electric conductor system for rapid transit railways |
US4089269A (en) * | 1977-03-28 | 1978-05-16 | Mekontrol, Incorporated | Vehicle control system |
DE2835103A1 (de) * | 1978-08-10 | 1980-02-21 | Graf Armin | Transportvorrichtung |
GB2047933A (en) * | 1979-04-11 | 1980-12-03 | Horstmann Gear Group Ltd | A Vehicle or Container Identification System |
US4416357A (en) * | 1981-08-28 | 1983-11-22 | Szysh John A | Guide structure for trolley rail and flying pickup |
-
1984
- 1984-06-02 DE DE19843420649 patent/DE3420649A1/de active Granted
-
1985
- 1985-04-18 FR FR8505869A patent/FR2565173B1/fr not_active Expired
- 1985-04-30 GB GB08510899A patent/GB2159651B/en not_active Expired
- 1985-05-31 IT IT20979/85A patent/IT1185620B/it active
- 1985-06-03 US US06/740,285 patent/US4700024A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006554A1 (de) * | 1990-02-27 | 1991-09-26 | Mannesmann Ag | Halterung fuer stromschienen |
DE4033373A1 (de) * | 1990-10-18 | 1992-04-23 | Mannesmann Ag | Laufkatze |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2159651B (en) | 1987-12-23 |
GB8510899D0 (en) | 1985-06-05 |
DE3420649A1 (de) | 1985-12-05 |
US4700024A (en) | 1987-10-13 |
FR2565173A1 (fr) | 1985-12-06 |
IT1185620B (it) | 1987-11-12 |
GB2159651A (en) | 1985-12-04 |
FR2565173B1 (fr) | 1988-10-28 |
IT8520979A0 (it) | 1985-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3420649C2 (de) | ||
DE2324393B2 (de) | Anlage zur Montage von Kraftfahrzeugen oder Teilen eines Kraftfahrzeuges | |
DE2456838C2 (de) | Stromabnehmer für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug | |
DE102019209066A1 (de) | Stromabnehmer für ein Schienenfahrzeug | |
EP0445271B1 (de) | Schwebe-/fahrgestell mit stellmotoren betriebener luftspaltregelung | |
DE3922007C2 (de) | Schleifleitungsanordnung | |
DE948188C (de) | Sicherungsvorrichtung fuer Krane mit sich gegenseitig ueberschneidenden Fahrbereichen, wie Laufkrane auf einer einzigen Fahrbahn | |
DE2344857C3 (de) | Steuereinrichtung für einen elektrischen Stromabnehmer auf einem Fahrzeug | |
DE2215666A1 (de) | Verhuetung des unterschreitens festgelegter abstaende von hintereinander fahrenden wagen | |
DE3215787A1 (de) | Anwesenheitserkennungsgeraet fuer nahverkehrsfahrzeugsystem | |
DE963990C (de) | Sicherungsvorrichtung gegen den Zusammenstoss von Hebezeugen auf einer Fahrbahn | |
DE52497C (de) | Elektrische Beleuchtungsanlage für Eisenbahnstrecken zur Zugdeckung | |
DE222336C (de) | ||
DE271945C (de) | ||
DE1902039A1 (de) | Einrichtung zum Lenken eines frei beweglichen Fahrzeuges | |
DE161148C (de) | ||
DE3235597C2 (de) | ||
DE292092C (de) | ||
DE1918911A1 (de) | Steuereinrichtung zur Sicherung schienengleicher Weguebergaenge | |
DE2163803B2 (de) | Einschienenhaengebahn | |
DE1965360U (de) | Sicherheitseinrichtung mit richtstrahlung gegen das zusammenstossen von fahrzeugen. | |
DE853407C (de) | Verfahren zur gegenseitigen Beeinflussung zweier oder mehrerer in derselben Gleisanlage oder in verschiedenen Gleisanlagen elektrischer Spielzeugeisenbahnen verkehrender Fahrzeuge | |
DE3519222A1 (de) | Fernwirkeinrichtung fuer eisenbahnsicherungsanlagen | |
DE19853372A1 (de) | Motorisch angetriebenes, entlang einer darüber angeordneten Führungsschiene lenkbares Fahrzeug | |
DE1530455C3 (de) | Anordnung zur Steuerung des Eisenbahnverkehrs mit linienförmiger Informationsübertragung zwischen Zügen und Streckenzentralen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |