DE3320784C1 - Vorrichtung fuer die Reparatur und zum Endlosmachen von Foerdergurten - Google Patents
Vorrichtung fuer die Reparatur und zum Endlosmachen von FoerdergurtenInfo
- Publication number
- DE3320784C1 DE3320784C1 DE3320784A DE3320784A DE3320784C1 DE 3320784 C1 DE3320784 C1 DE 3320784C1 DE 3320784 A DE3320784 A DE 3320784A DE 3320784 A DE3320784 A DE 3320784A DE 3320784 C1 DE3320784 C1 DE 3320784C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- clamping
- heating
- plates
- tensioning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/24—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
- B29C65/30—Electrical means
- B29C65/305—Electrical means involving the use of cartridge heaters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/116—Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
- B29C66/1162—Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/14—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections the joint having the same thickness as the thickness of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/432—Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
- B29C66/4324—Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms for making closed loops, e.g. belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8145—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/81463—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/824—Actuating mechanisms
- B29C66/8242—Pneumatic or hydraulic drives
- B29C66/82421—Pneumatic or hydraulic drives using an inflatable element positioned between the joining tool and a backing-up part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8322—Joining or pressing tools reciprocating along one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/855—Belt splicing machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/06—Platens or press rams
- B30B15/062—Press plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/06—Platens or press rams
- B30B15/062—Press plates
- B30B15/064—Press plates with heating or cooling means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/432—Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
- B29C66/4322—Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/91—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/914—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/9141—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
- B29C66/91421—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the joining tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2021/00—Use of unspecified rubbers as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/709—Articles shaped in a closed loop, e.g. conveyor belts
- B29L2031/7092—Conveyor belts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
- Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
Description
beheizungseinrichtungsfreie Preßunterlagen ausgeführt sind.
Mit anderen Worten sind nach der Lehre der Erfindung die Pressenmodule mit selbständigen beheizbaren
Pressenplatten ausgerüstet, die die Größe der einzelnen Pressenmodule aufweisen, so daß durchgehende Pressenplatten
nicht mehr erforderlich sind und anstelle der durchgehenden Pressenplatten einfachere Bauteile in
Form von Preßunterlagen eingesetzt werden können, die irgendwelche Beheizungseinrichtungen nicht mehr
benötigen. Im Rahmen der Erfindung liegt es, die einzelnen Pressenmodule dicht an dicht anzuordnen, so daß
zwischen den als Beheizungseinrichtung ausgebildeten Druckplatten und den Pressenplattenauflagern benachbarter
Pressenmodule störende Spalte nicht mehr freibleiben. Die einzelnen Pressenmodule können aber
auch in Längsrichtung des zu reparierenden bzw. endloszumachenden Fördergurtes mit Abstand voneinander
gereiht werden. In diesem Falle arbeitet man mit Preßunterlagen, die die Abstandszwischenräume zwischen
den benachbarten Pressenmodulen überbrücken und entsprechend ausgelegt sind. Die Druckplatte der
einzelnen Pressenmodule ist nach bevorzugter, bekannter Ausführungsform als U-Profil ausgeführt, wobei die
U-Schenkel zur Spanntraverse hinweisen, und der U-Steg mit Beheizungselementen versehen ist. Ein anderer
Vorschlag der Erfindung ist in diesem Zusammenhang dadurch gekennzeichnet, daß auf den Pressenplattenauflager
bzw. unter der Druckplatte der einzelnen Pressenmodule eine mit Beheizungselementen versehene
Heizplatte angeordnet ist, und zwar vorzugsweise auswechselbar. Die Preßunterlagen, die beim Einsatz einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung grundsätzlich auch fehlen könnten, sind sehr einfache Bauteile und vorzugsweise
als Blechplatten ausgeführt. Die Dicke der Blechplatten richtet sich danach, welcher Abstandszwischenraum
zwischen benachbarten Pressenmodulen überbrückt werden muß. Die Preßunterlagen können aber
auch zur Orientierung der Pressenmodule eingesetzt werden, wozu die Erfindung lehrt, daß die Preßunterlagen
stirnseitig auf ihrer den Spanntraversen zuweisenden Außenseite aussteifende Profilleisten aufweisen, die
zugleich Anschlagleisten für die äußeren, von mehreren gereihten Preßmodulen sind.
Die erreichten Vorteile sind zunächst darin zu sehen, daß erfindungsgemäß bei der Reparatur und beim Endlosmachen
von Fördergurten mit nach Maßgabe der Arbeitslänge gereihten, selbständigen Pressenmodulen
gearbeitet werden kann, die ihre Beheizungseinrichtung, einschließlich Meß- und Regeleinrichtung, ebenso
mitbringen wie die Elemente für die Erzeugung des Preßdruckes. Es ist nicht mehr erforderlich, an dem Einsatzort
der Vorrichtung die Presse aus Spannrahmen und beheizbaren Pressenplatten erst aufzubauen.
Im einzelnen bestehen mehrere Möglichkeiten zur weiteren Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Insbesondere können die einzelnen Pressenmodule, wie bei Spannrahmen an sich bekannt, mit mehreren,
in die obere Spanntraverse eingesetzten Zylinderkolbenanordnungen arbeiten, die auf die Druckplatte wirken.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in diesem Zusammenhang jedoch dadurch gekennzeichnet,
daß die einzelnen Pressenmodule in an sich bekannter Weise mit einer hydromechanischen Preßdruckeinrichtung
ausgerüstet sind, die zumindest in einer, vorzugsweise der oberen Spanntraverse querschnittsverformbare
Hydraulikschläuche als Preßdruckverteilungselemente aufweist, und daß die Hydraulikschläuche
unter Zwischenschaltung eines Biegelinienkompensators
an der zugeordneten Spanntraverse abgestützt sind (vgl. DE-PS 30 28 400, DE-PS 30 28 401).
Dabei können die Hydraulikschläuche an eine Pumpe zur Erzeugung des Preßdruckes anschließbar sein. Es
besteht aber auch die Möglichkeit, die Hydraulikschläuche als geschlossenes hydraulisches System zu schalten,
wobei die Hydraulikschläuche nur teilweise mit einer inkompressiblen Hydraulikflüssigkeit gefüllt sind und
wobei die Spannbolzen mit einer Spannvorrichtung zur Erzeugung des Preßdruckes ausgerüstet sind. Bei einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten kann auch die
Beheizung auf verschiedene Weise ausgeführt sein. Insbesondere kann mit üblichen Heizstäben gearbeitet
werden. Eine bevorzugte Ausführunsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizungselemente in an sich
bekannner Weise als selbstregelnde Heizplättchen ausgeführt sind, vorzugsweise so, daß die Heizplättchen in
eine Heizleiste eingesetzt und diese in Bohrungen des U-Steges der Druckplatte, des Pressenplattenauflagers
bzw. der Heizplatten eines Pressenmodules eingeführt sind (DE-PS 31 15 396).
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglieh
ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung
F i g. 1 die Seitenansicht einer Vorrichtung im Vertikalschnitt,
F i g. 2 in gegenüber der F i g. 1 verkleinerter Darstellung die Draufsicht auf eine Vorrichtung mit mehreren,
gereihten Pressenmodulen, und
Fig.3 eine Seitenansicht des Gegenstandes der F i g. 2 in gegenüber der F i g. 2 vergrößerter Darstellung.
Die in denPiguren dargestellte Vorrichtung dient zur
Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten 1. Zum grundsätzlichen Aufbau gehören eine Mehrzahl
von Spannrahmen 2, obere und untere Pressenplatten 3, 4 und eine Beheizungseinrichtung 5. Im Ausführungsbeispiel der F i g. 1 sind zwei Spannrahmen 2 gezeichnet,
in der F i g. 2 erkennt man deren mehrere. Die Spannrahmen 2 besitzen jeweils eine obere Spanntraverse 6,
eine untere Spanntraverse 7 und die Spanntraversen 6,7
verbindende Spannbolzen 8. An die oberen Spanntraversen 6 ist auf ihrer Unterseite eine Druckplatte 9 angeschlossen.
Zwischen der Druckplatte 9 und der oberen Spanntraverse 6 arbeitet eine hydraulische Preßdruckeinrichtung
10. Die untere Spanntraverse 7 besitzt ein Pressenplattenauflagerll.
Insbesondere aus den F i g. 1 und 3 entnimmt man, daß die Spannrahmen 2 als selbständige, beheizbare
Pressenmodule ausgeführt sind, bei denen die Druckplatte 9 der oberen Spänntraverse 6 sowie das Pressenplattenauflager
11 der unteren Spanntraverse 7 als Beheizungseinrichtung ausgebildet sind. Pressenplatten im
klassischen Sinne sind nicht mehr vorhanden, sie sind vielmehr als beheizungseinrichtungsfreie Preßunterlagen
3,4 ausgeführt, und zwar im Ausführungsbeispiel in Form von dünnen Blechplatten, die sogar fehlen können,
wenn die beheizbaren Pressenmodule M dicht an dicht gereiht sind und folglich die Druckplatten 9 und
die Pressenplattenauflager 11 der benachbarten Pressenmodule M gleichsam dicht an dicht aneinander anschließen.
Im Ausführungsbeispiel ist die Druckplatte 9 der einzelnen Pressenmodule Mals U-Profil ausgeführt, wobei
die U-Schenkel 12 zur Spanntraverse 6 hinweisen. Der
U-Steg 13 ist mit den Beheizungselementen 14 versehen. Dazu ist hier im Ausführungsbeispiel die Anordnung
so getroffen, daß auf dem Pressenplattenauflager 11 bzw. unter der Druckplatte 9 der einzelnen Pressenmodule
Meine mit Beheizungselementen 14 versehene Heizplatte 15 angeordnet ist, und zwar vorzugsweise
auswechselbar. — In der F i g. 2 erkennt man, daß die Preßunterlagen 3,4, die beispielsweise als dünne Bleche
ausgeführt sind, stirnseitig auf ihrer den Spanntraversen 3, 4 zugewandten Außenseite aussteifende Profilleisten
16 aufweisen können, die auch als Anschlagleisten für gereihte Pressenmodule Meinsetzbar sind.
Im Ausführungsbeispiel sind die einzelnen Pressenmodule M mit einer hydromechanischen Preßdruckeinrichtung
10 ausgerüstet, die im Ausführungsbeispiel an der oberen Spanntraverse 6 angeordnet ist und querschnittsverformbare
Hydraulikschläuche 17 als Preßdruckverteilungselemente aufweist. Die Hydraulikschläuche
17 sind unter Zwischenschaltung eines Biegelinienkompensators 18 an der zugeordneten Spanntraverse
6 abgestützt, so daß sichergestellt ist, daß überall der gleiche Preßdruck wirkt. Dabei können die Hydraulikschläuche
17 ein geschlossenes hydraulisches System bilden und nur teilweise mit einer inkompressiblen Hydraulikflüssigkeit
19 gefüllt sein, so daß über die Spannbolzen 8 und eine an den Spannbolzen 8 vorgesehenen
Spannvorrichtung 20 der Preßdruck erzeugt werden kann. Nicht gezeigt wurde, daß die Hydraulikschläuche
17 auch an eine Pumpe angeschlossen werden können.
Im Ausführungsbeispiel sind die Beheizungselemente 14 selbstregelnde Heizplättchen. Sie sind zu einer Heizleiste
21 zusammengesetzt und in Bohrungen 22 des U-Steges 13 der Druckplatte 9, des Pressenplattenlagers
11 bzw. der Heizplatten 15 der einzelnen Pressenmodule
Meingeschoben.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
1. Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlos- 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gemachen
von Fördergurten, — mit einer Mehrzahl 5 kennzeichnet, daß die Heizplättchen (14) in Heizstävon
Spannrahmen, oberen und unteren Pressenplat- be (21) eingelegt und diese in Bohrungen (22) des
ten und Beheizungseinrichtung, wobei die Spannrah- U-Steges (13) des Pressenplattenauflagers (11) bzw.
men jeweils eine obere Spanntraverse, eine untere der Heizplatte (15) der einzelnen Pressenmodule
Spanntraverse sowie die Spanntraversen verbinden- eingesetzt sind.
de Spannbolzen aufweisen, wobei an die oberen io
Spanntraversen auf ihrer Unterseite eine Druckplat-
te angeschlossen ist und zwischen der Druckplatte
und der oberen Spanntraverse eine hydraulische
und der oberen Spanntraverse eine hydraulische
Preßdruckeinrichtung arbeitet und wobei ferner die Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine
untere Spanntraverse ein Pressenplattenauflager 15 Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen
aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß von Fördergurten,—mit einer Mehrzahl von Spannrah-
die Spannrahmen (2) als selbständige, beheizbare men, oberen und unteren Pressenplatten und Behei-
Pressenmodule (M) ausgeführt sind, bei denen die zungseinrichtung, wobei die Spannrahmen jeweils eine
Druckplatte (9) der oberen Spanntraverse (6) sowie obere Spanntraverse, eine untere Spanntraverse sowie
das Pressenplattenauflager (11) der unteren Spann- 20 die Spanntraversen verbindende Spannbolzen aufwei-
traverse (7) als Beheizungseinrichtung (5) ausgebil- sen, wobei an die oberen Spanntraversen auf ihrer Un-
det sind, und daß die Pressenplatten als beheizungs- terseite eine Druckplatte angeschlossen ist und zwi-
einrichtungsfreie Preßunterlagen (3, 4) ausgeführt sehen der Druckplatte und der oberen Spanntraverse
sind. eine hydraulische Preßdruckeinrichtung arbeitet und
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch'gekenn- 25 wobei ferner die untere Spanntraverse ein Pressenplatzeichnet,
daß die Druckplatte (9) der einzelnen Pres- tenauflager aufweist.
senmodule (M) als U-Profil ausgeführt ist, wobei die Eine Vorrichtung dieser Art ist durch die DE-PS
U-Schenkel (12) zur Pressentraverse (6) hinweisen, 30 28 400 bekannt.
und daß der U-Steg (13) mit Beheizungselementen Bei den (aus der Praxis) bekannten Vorrichtungen der
(14) versehen ist. 30 beschriebenen Gattung sind die Spannrahmen nicht als
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch selbständige, beheizte Pressenmodule ausgeführt, d. h.
gekennzeichnet, daß auf dem Pressenplattenaufla- nicht als selbständige Presse einsetzbar. Die Spannrahger
(11) bzw. unter der Druckplatte (9) der einzelnen men werden vielmehr erst durch die beheizten Pressen-Pressenmodule
(M) eine mit Beheizungselementen platten zu einer einheitlichen Vulkanisierpresse zum
(14) versehene Heizplatte (15) auswechselbar ange- 35 Endlosmachen und für die Reparatur von Fördergurten
ordnet ist. integriert, die die Mehrzahl der Spannrahmen als un-
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, selbständig funktionierende Bauteile aufweist. In den
dadurch gekennzeichnet, daß die Preßunterlagen (3, Pressenplatten befinden sich die Beheizungseinrichtun-4)
als Blechplatten ausgeführt sind. gen. Die Pressenplatten funktionieren nicht lediglich als
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 40 beilegbare und gegebenenfalls sogar verzichtbare Preßdadurch
gekennzeichnet, daß die Preßunterlagen (3, unterlage. Sie sind vielmehr wesentliches Bauteil der
4) stirnseitig auf ihrer den Spanntraversen (6, 7) zu- Presse, deren unverzichtbare Beheizungseinrichtung sie
gewandten Seite aussteifende Profilleisten (16) auf- bilden. Die beheizbaren Pressenplatten integrieren
weisen, die zugleich als Anschlagleisten ausgeführt gleichsam die Spannelemente zur funktionsbereiten
sind. 45 Vulkanisierpresse für das Endlosmachen und für die Re-
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, paratur von Fördergurten. Das ist aufwendig und nicht
dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Pressen- ohne weiteres an unterschiedliche Fördergurtbreiten
module (M) mit einer hydromechanischen Preß- und Arbeitslängen anpaßbar. Um eine solche Anpasdruckeinrichtung
(10) ausgerüstet sirtd, die zumin- sung zu ermöglichen, sind die Pressenplatten aus Modest
bei einer Spanntraverse (6) querschnittsver- 50 dulplatten zusammengesetzt, die gleichsam bausteinarformbare
Hydraulikschläuche (17) als Preßdruckver- tig aneinandergesetzt werden. Diese Modulplatten sind
teilungselemente aufweist und daß die Hydraulik- ihrerseits mit Meß- und Regeleinrichtungen ausgerüschläuche
(17) unter Zwischenschaltung eines Biege- stet.
linienkompensators (18) an der zugeordneten Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gat-
Spanntraverse (6) abgestützt sind. 55 tungsgemäße Vorrichtung so weiter auszubilden, daß
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn- beheizbare, die Spannrahmen erst zu einer funktionsfäzeichnet,
daß die Hydraulikschläuche (17) an eine higen Presse integrierende Pressenplatten nicht mehr
Pumpe zur Erzeugung des Preßdruckes anschließ- erforderlich sind — und mit einfachen Preßunterlagen
bar sind. , in Form von Preßblechen od. dgl. gearbeitet werden
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn- 60 kann, daß darüber hinaus auf einfache Weise eine Anzeichnet,
daß die Hydraulikschläuche (17) ein ge- passung an unterschiedliche Arbeitslängen erfolgen
schlossenes hydraulisches System bilden, wobei die kann.
Hydraulikschläuche (17) nur teilweise mit einer in- Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß
kompressiblen Hydraulikflüssigkeit (19) gefüllt sind, die Spannrahmen als selbständige, beheizbare Pressen-
und daß die Spannbolzen (8) mit einer Spannvorrich- 65 module ausgeführt sind, bei denen die Druckplatte der
tung (20) zur Erzeugung des Preßdruckes ausgerü- oberen Spanntraverse sowie das Pressenplattenaufla-
stet sind. ger der unteren Spanntraverse als Beheizungseinrich-
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, tung ausgebildet sind, und daß die Pressenplatten als
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3320784A DE3320784C1 (de) | 1983-06-09 | 1983-06-09 | Vorrichtung fuer die Reparatur und zum Endlosmachen von Foerdergurten |
GB8406669A GB2141069B (en) | 1983-06-09 | 1984-03-14 | Equipment for repair and jointing of conveyor belts |
SU843747578A SU1264833A4 (ru) | 1983-06-09 | 1984-06-07 | Устройство дл местной вулканизации конвейерных лент |
CA000456087A CA1214613A (en) | 1983-06-09 | 1984-06-07 | Belt press with multiple press frames |
US06/618,503 US4554043A (en) | 1983-06-09 | 1984-06-08 | Belt press with multiple press frames |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3320784A DE3320784C1 (de) | 1983-06-09 | 1983-06-09 | Vorrichtung fuer die Reparatur und zum Endlosmachen von Foerdergurten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3320784C1 true DE3320784C1 (de) | 1984-10-18 |
Family
ID=6201005
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3320784A Expired DE3320784C1 (de) | 1983-06-09 | 1983-06-09 | Vorrichtung fuer die Reparatur und zum Endlosmachen von Foerdergurten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4554043A (de) |
CA (1) | CA1214613A (de) |
DE (1) | DE3320784C1 (de) |
GB (1) | GB2141069B (de) |
SU (1) | SU1264833A4 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3742651C1 (de) * | 1987-12-16 | 1989-03-09 | Fudickar Kg C S | Verfahren und Vorrichtung fuer die Herstellung,das Endlosmachen oder die Reparatur von Foerdergurten |
DE3742650C1 (de) * | 1987-12-16 | 1989-05-11 | Fudickar Kg C S | Vorrichtung fuer das Endlosmachen und fuer die Reparatur von Foerdergurten |
DE4008673A1 (de) * | 1990-03-17 | 1991-09-19 | Fudickar Kg C S | Klemmvorrichtung zum festhalten eines foerdergurtes |
AT397942B (de) * | 1990-11-21 | 1994-08-25 | Reisner & Wolff Eng | Vorrichtung zum ausgleich der durchbiegung von pressenrahmen |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5562796A (en) * | 1994-05-24 | 1996-10-08 | Dorner Mfg. Corp. | Heat press for joining the spliced ends of a conveyor belt |
EP1338411A1 (de) * | 2002-02-22 | 2003-08-27 | Antonio Foncilla Abizanda | Vulkanisierpresse für Förderbänder |
US7325580B2 (en) * | 2005-03-23 | 2008-02-05 | Shaw-Almex Industries Ltd. | Safety system for constraining crossbeams in a belt splicer |
CA2550778A1 (en) * | 2006-06-20 | 2007-12-20 | Daniel G. Kowalski | Pneumatic press with hose actuator |
GB201105764D0 (en) * | 2011-04-04 | 2011-05-18 | Shaw Almex Ind Ltd | Link connector for belt-splicer |
CA3051615C (en) | 2015-05-15 | 2021-06-01 | Usnr/Kockums Cancar Company | Modular press |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028400C2 (de) * | 1980-07-26 | 1982-09-23 | Wagener Schwelm GmbH & Co, 5830 Schwelm | Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten aus Gummi oder Kunststoff |
DE3115396C1 (de) * | 1981-04-16 | 1983-01-13 | Wagener Schwelm GmbH & Co, 5830 Schwelm | Pressenplatte, insbesondere für Vorrichtungen zur Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4083205A (en) * | 1970-11-05 | 1978-04-11 | Imperial Chemical Industries Limited | Textile printing apparatus |
IT960892B (it) * | 1971-03-27 | 1973-11-30 | Sinram & Wendt | Pressa stira calzoni riscaldabile |
AT333492B (de) * | 1973-12-21 | 1976-11-25 | Siempelkamp Gmbh & Co | Verfahren zum beschicken von plattenpressen |
DE3028401C2 (de) * | 1980-07-26 | 1982-09-23 | Wagener Schwelm GmbH & Co, 5830 Schwelm | Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten aus Gummi oder Kunststoff |
DE8032251U1 (de) * | 1980-12-04 | 1981-07-02 | Wagener Schwelm GmbH & Co, 5830 Schwelm | Presstraverse fuer vorrichtungen zur reperatur und zum endlosmachen von foerdergurten |
GB2091070B (en) * | 1980-12-13 | 1984-10-10 | Fudickar Kg C S | An electrical heating device |
US4393674A (en) * | 1981-06-25 | 1983-07-19 | Air-Mo Hydraulics, Inc. | Hydraulic chuck device for engagement with the inside of a tube |
-
1983
- 1983-06-09 DE DE3320784A patent/DE3320784C1/de not_active Expired
-
1984
- 1984-03-14 GB GB8406669A patent/GB2141069B/en not_active Expired
- 1984-06-07 CA CA000456087A patent/CA1214613A/en not_active Expired
- 1984-06-07 SU SU843747578A patent/SU1264833A4/ru active
- 1984-06-08 US US06/618,503 patent/US4554043A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028400C2 (de) * | 1980-07-26 | 1982-09-23 | Wagener Schwelm GmbH & Co, 5830 Schwelm | Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten aus Gummi oder Kunststoff |
DE3115396C1 (de) * | 1981-04-16 | 1983-01-13 | Wagener Schwelm GmbH & Co, 5830 Schwelm | Pressenplatte, insbesondere für Vorrichtungen zur Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3742651C1 (de) * | 1987-12-16 | 1989-03-09 | Fudickar Kg C S | Verfahren und Vorrichtung fuer die Herstellung,das Endlosmachen oder die Reparatur von Foerdergurten |
DE3742650C1 (de) * | 1987-12-16 | 1989-05-11 | Fudickar Kg C S | Vorrichtung fuer das Endlosmachen und fuer die Reparatur von Foerdergurten |
DE4008673A1 (de) * | 1990-03-17 | 1991-09-19 | Fudickar Kg C S | Klemmvorrichtung zum festhalten eines foerdergurtes |
AT397942B (de) * | 1990-11-21 | 1994-08-25 | Reisner & Wolff Eng | Vorrichtung zum ausgleich der durchbiegung von pressenrahmen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SU1264833A4 (ru) | 1986-10-15 |
GB2141069A (en) | 1984-12-12 |
CA1214613A (en) | 1986-12-02 |
GB8406669D0 (en) | 1984-04-18 |
GB2141069B (en) | 1986-06-25 |
US4554043A (en) | 1985-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3816511C2 (de) | ||
DE3914105C2 (de) | ||
DE9007567U1 (de) | Preßanlage für die Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und ähnlichen Preßgutplatten | |
DE3320784C1 (de) | Vorrichtung fuer die Reparatur und zum Endlosmachen von Foerdergurten | |
DE3028401A1 (de) | Vorrichtung fuer die reparatur und zum endlosmachen von foerdergurten aus gummi oder kunststoff | |
DE3234082A1 (de) | Modular aufgebaute doppelbandpresse | |
DE3028400C2 (de) | Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten aus Gummi oder Kunststoff | |
DE3320783C1 (de) | Vorrichtung fuer die Reparatur und zum Endlosmachen von Foerdergurten | |
EP0458806B1 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung von holzspanplatten und ähnlichen plattenwerkstoffen | |
DE2242492A1 (de) | Kontinuierlich arbeitende presse | |
DE8032251U1 (de) | Presstraverse fuer vorrichtungen zur reperatur und zum endlosmachen von foerdergurten | |
DE2545624C3 (de) | Presse zur Ausübung einer Flächenpressung | |
DE3103331C2 (de) | Preßtraverse für Vorrichtungen zur Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten | |
DE3742541C2 (de) | ||
DE4008672C2 (de) | ||
EP0283652A1 (de) | Plattenpresse zum Herstellen von Mehrschichtenplatten, insbesondere beschichteten Hartschaumkunststoffplatten | |
DE4008673C2 (de) | ||
DE2411704C3 (de) | Gurtförderer | |
DE3400543C1 (de) | Plattenpresse für die Herstellung einer zu einem Coil aufwickelbaren Werkstoffbahn | |
DE462453C (de) | Handdruckpresse, insbesondere zum Bemustern von Platten aus Ton o. dgl. | |
DE3507148C2 (de) | Spanntisch für Arbeiten an einem Fördergurt einer Gurtförderanlage | |
DE2527427B1 (de) | Pressengestell fuer, insbesondere transportable, vulkanisierpressen zum reparieren oder endlosmachen von foerdergurten | |
DE8518791U1 (de) | Hydraulische Presse, insbes. für die Herstellung von Preßteilen aus faserverstärktem Kunststoff | |
DE2351047C3 (de) | Transportable Fördergurt-Vulkani- | |
CH687747A5 (de) | Arbeitsverfahren zum Einbauen und Ausbauen eines aus Unterform und Oberform bestehenden Formensatzes bei einer Plattenpresse zur Herstellung von Pressplatten. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8325 | Change of the main classification |
Ipc: B29C 35/02 |
|
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |