DE3028401C2 - Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten aus Gummi oder Kunststoff - Google Patents
Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten aus Gummi oder KunststoffInfo
- Publication number
- DE3028401C2 DE3028401C2 DE3028401A DE3028401A DE3028401C2 DE 3028401 C2 DE3028401 C2 DE 3028401C2 DE 3028401 A DE3028401 A DE 3028401A DE 3028401 A DE3028401 A DE 3028401A DE 3028401 C2 DE3028401 C2 DE 3028401C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- hydraulic
- hydraulic hoses
- crossbars
- hoses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 5
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 23
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 14
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000009172 bursting Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G3/00—Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/432—Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
- B29C66/4324—Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms for making closed loops, e.g. belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/721—Fibre-reinforced materials
- B29C66/7214—Fibre-reinforced materials characterised by the length of the fibres
- B29C66/72141—Fibres of continuous length
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81411—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
- B29C66/81421—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
- B29C66/81422—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being convex
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81411—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
- B29C66/81421—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
- B29C66/81423—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being concave
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8145—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/81463—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/816—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8161—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
- B29C66/81611—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material by resilient material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/818—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
- B29C66/8182—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the thermal insulating constructional aspects
- B29C66/81821—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the thermal insulating constructional aspects of the welding jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/824—Actuating mechanisms
- B29C66/8242—Pneumatic or hydraulic drives
- B29C66/82421—Pneumatic or hydraulic drives using an inflatable element positioned between the joining tool and a backing-up part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8322—Joining or pressing tools reciprocating along one axis
- B29C66/83221—Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/855—Belt splicing machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/92—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
- B29C66/922—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
- B29C66/9221—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force or the mechanical power
- B29C66/92211—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force or the mechanical power with special measurement means or methods
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C73/00—Repairing of articles made from plastics or substances in a plastic state, e.g. of articles shaped or produced by using techniques covered by this subclass or subclass B29D
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B1/00—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
- B30B1/003—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by an elastic bag or diaphragm expanded by fluid pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/812—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
- B29C66/8122—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the composition of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/709—Articles shaped in a closed loop, e.g. conveyor belts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Belt Conveyors (AREA)
- Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
Description
wobei die Traversen durch Spannbolzen mit mechanischen Spanneinrichtungen vereinigt sind
und durch den vorgegebenen Preßdruck eine Biegeverformung mit definierter Biegelinie erfahren,
wobei ferner zwischen einer der Pressenplatten und den zugeordneten Traversen das Hydra-jlikkissen
wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Hydraulikkissen aus umfangsstabilen, hydraulisch
eine geschlossene Kammer darstellenden, querschnittsverformbaren Hydraulikschläuchen (5)
besteht, die lediglich zu einem Teil mit einer inkompressiblen Flüssigkeit (10) gefüllt sind, und daß
die Spanneinrichtung (7) der Syannbolzen (6) unter Zwischenschaltung eines Biegelinienkompensators
(9) unter den Traversen (3) zugleich als Betätigungsvorrichtung für die Preßdruckerzeugungseinrichtung
eingesetzt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Inne:iräumt (11) der Hydraulikschläuche
(5) miteinander kommunizierend verbunden sind und an zumindest eiv -n der Hydraulikschläuche
(5) eine Anzeigevorrichtung (13) für den Preßdruck angeschlossen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikschläuche (5) endseitig an
Armaturen (12) angeschlossen und in diesen die Kanäle für die kommunizierende Verbindung der
Hydraulikschläuche (5) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikschläuche
(5) parallel zu den Traversen (3) und unter den Traversen (3) angeordnet sind, z. B. zwei Hydraulikschläuche
(5) pro Traverse (3).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikschläuche
(5) quer zu den Traversen (3) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikschläuche
(5) zu etwa 75% ihres unverformten runden Hydraulikschlauchquerschnittes mit der imkompressiblen
Flüssigkeit (10) gefüllt sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikschläuche
(5) im verformten Betriebszustand dicht an dicht angeordnet sind.
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen
von Fördergurten aus Gummi oder Kunststoff, — mit beheizbaren Pressenplatten, oberen Traversen, unteren
Traversen und mit einem Hydraulikkissen, welches an den Traversen und/oder an der zugeordneten Pressenplatte
abgestützt ist, ausgerüsteter Preßdruckerzeugungseinrichtung, wobei die Traversen durch Spannbolzen
mit mechanischen Spanneinrichtungen vereinigt sind und durch den vorgegebenen Preßdruck eine
Biegeverformung mit definierter Biegelinie erfahren, wobei ferner zwischen einer der Pressenplatten und den
zugeordneten Traversen das Hydraulikkissen wirkt.
Mechanische Spanneinrichtungen meint im Pahmen
Mechanische Spanneinrichtungen meint im Pahmen
ίο der Erfindung hauptsächlich solche, die mittels Schraubenspindeln
und Spindelmutter betätigbar sind. Im übrigen ist bei solchen Vorrichtungen die Auslegung so
getroffen, daß im Betriebszustand, d. h. unter Preßdruck, erhebliche Verformungen der Traversen auftreten. Das
System ist insoweit, weil die moderne Praxis geringe Gewichte verlangt, biegeweich. Die Verformungen der
oberen und unteren Traversen einschließlich der Heizplatten erfolgen mit dem Aufbau der Preßkraft und
erreichen bei dem gewünschten Nenndruck das Maximum. Diese im Stadium der maximalen Verformungen
sich einstellenden Biegelinien der oberen Traversen einschließlich der Heizplatten andererseits
lassen sich aus dem Belastungsfall einer gleichmäßig über die gesamte Heäzplattenbreite verteilten Streckenlast
errechnen oder durch Probieren finden. Tatsächlich handelt es sich insoweit um Traversen, die an die
Spannbolzen wie an zwei Auflager angeschlossen sind, während die Preßdruckerzeugungseinrichtung über die
Länge der Traversen wirkt.
Bei den bekannten gattungsgemäßen Vorrichtungen (DE-GM 17 38 000) ist das Hydraulikkissen ein über die
gesamte Breite der zugeordneten Traverse erstrecktes, zwischen gegeneinander verschiebbaren U-Profilen
gekammertes, an den Kammerwänden anliegendes Kissen aus einem balgartig verformbaren Werkstoff,
wobei die Kammerung auch dazu dient, ein Platzen des Hydraulikkissens zu verhindern. Zur Preßdruckerzeugung
muß ein entsprechendes hydraulisches Druckmittel in das Hydraulikkissen eingeführt werden. Das
verlangt entsprechende hydraulische Hilfsmittel mit Pumpe, Leitungssystem, gg. Hochdruckspeicher und
Steuereinrichtung. Steht das Hydraulikkissen unter Druck, so verformt sich die zugeordnete Traverse
durchbiegend. Mittel zur Kompensation dieser Durchbiegung sind nicht vorgesehen und auch nicht
erforderlich, wenn durch Aufblähen des Hydraulikkissens sichergestellt ist, daß trotz der Durchbiegungsverformung
der Traverse das Druckkissen über seine gesamte Kontaktflä-.he überall mit dem gleichen Druck
mittelbar oder unmittelbar auf die zugeordnete Pressenplatte wirkt und eine entsprechend homogene
Druckverteilung bewirkt. Das alles gilt auch für eine Vorrichtung, bei der das Hydraulikkissen durch eine
elastisch verformbare Membrane ersetzt ist, die eine zugeordnete hydraulische Druckkammer zum Preßgut
hin abschließt (DF.-GM 17 26 981). - Ähnlich liegen bezüglich der Durchbiegungsverformung die Verhältnisse
bei Vorrichtungen der gleichen Zweckbestimmung, bei der anstelle des Hydraulikkissens eine
Vielzahl von hydraulischen Zylinderkolbenanordnungen, die in Reihe geschaltet und an eine Driiekmiüelquelle
angeschlossen sind, längs der Traversen angeordnet sind (DE-AS 11 90 651). Im übrigen entstehen hier
im Bereich der Zylinderkolbenanordnungen mehr oder weniger singuläre Druckspitzen.
Bei anderen (aus der Praxis) Vorrichtungen besteht die Preßdruckerzeugungseinrichtung aus einer Mehrzahl
von Schraubenspindeln, an die zur zugeordneten
Pressenplatte hin Druckschuhe angeschlossen sind und
die andererseits in Spindelmuttern schraubbar sind, die in den Traversen angeordnet sind. Auf die Schraubenspindel
sind entsprechende Schlüssel oder ähnliche Hilfsmittel zur Betätigung der Schraubenspindeln
aufsetzbar. Die Schraubenspindeln sind einzeln anziehbar, müssen aber auch einzeln und sehr sorgfältig
angezogen werden, um einen einigermaßen gleichmäßigen Preßdruck zu erzeugen. Ähnlich liegen die
Verhältnisse bei Preßdruckerzeugungseinrichtungen mit über die Länge der Traverse verteilten Schraubenspindeln,
bei denen nicht, die Schraubenspindeln selbst, sondern zugeordnete Spindeimuttern mit Hilfe entsprechender
Werkzeuge verstellbar sind. Die einzelnen Schraubenspindeln übertragen die Preßkraft mit ihren
Druckschuhen. Auch hier ist wegen der endlichen Größe der Druckschuhe und der endlichen Anzahl der
Schraubenspindeln die Einleitung der Preßkraft in die zugeordnete Pressenplatte und damit auch in das zu
pressende Gut keine sehr gleichmäßige. Sie erfolgt vielmehr an singulären, den einzelnen Schraubenspindeln
zugeordneten Stellen. Die in den Traversen angeordneten Durchführungen für die Schraubenspindeln
schwächen die Traversen. Im übrigen ist durch diese iange bekannten Maßnahmen die Entwicklung
von Vorrichtungen für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten aus Gummi oder
Kunststoff, die mit Hydraulikkissen arbeiten, nicht beeinflußt worden.
In ganz anderen Bereichen der Technik, nämlich zur jo
Führung und Leitung von unter Druck stehenden hydraulischen und pneumatischen Medien, kennt man
sogenannte Hydraulikschläuche, die zwar zusammendrückbar sind, bei denen sich jedoch bei einer solchen
Verformung der Umfang nicht ändert. Derartige Hydraulikschläuche werden als umfangsstabile
Hydraulikschläuche bezeichnet. Sie sind bisher als aktive Druckerzeuger mit der Funktion von Druckkissen
oder auch nur als aktiv druckübertragende Elemente in °ressen nicht eingesetzt worden und ohne
weiteres bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung für solche Zwecke auch nicht einsetzbar, wenn eine
gleichmäßige Druckverteilung mit gleichsam homogener Flächenpressung verlangt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgeniäße Vorrichtung so weittr auszubilden, daß
eine hydraulische Druckmittelquelle mit Pumpe, Leitungssystem, ggf. Druckspeicher, Steuereinrichtung
u. dgl. nicht mehr erforderlich ist, die Preßdruckerzeugung also wie bei der vorstehend beschriebenen
Ausführungsform mit Schraubenspindeln rein mechanisch erfoljen kann, nichtsdestoweniger aber eine
gleichmäßige Druckverteilung gewährleistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß das Hydraulikkissen aus umfangsstabilen, hydraulisch
eine geschlossene Kammer darstellenden, querschniltsverformbaren Hydraulikschläuchen besteht, die lediglich
zu einem Teil mit einer inkompressiblen Flüssigkeit gefüllt sind und daß die Spanneinrichtung der
Spannbolzen unter Zwischenschaltung eines Biegelinienkompensators unter den Traversen zugleich als
Betätigungsvorrichiung für die Preßdruckerzeugungseinrichtung eingesetzt ist. Biegelinienkompensator
bezeichnet eine einheitlich über die Länge der zugeordneten Traverse durchlaufende oder aus mehre- fi5
ren Teilstücken zusammengesetzte Zwischenlage, die praktisch der aus Ober- jnd Untertraversenbiegelinie
zusammengesetzten Biegelinie im Betriebszustand folgt.
d.h. deren Dicke so eingerichtet ist, daß sie die Durchbiegungen der zugeordneten Traversen im
Betriebszustand unter Preßdruck kompensiert. Wälirend
infolge der beschriebenen Verformung nach Maßgabe der Biegelinie sich der Abstand zwischen der
von der Preßdruckerzeugungseinrichtung beaufschlagten Pressenplatte und der zugeordneten Traverse
verändert, wird also durch den Biegelinienkompensator sichergestellt, daß der Abstand zwischen Unterseite des
Biegelintenkompensators und der Pressenplatte im Betriebszustand überall gleich groß ist. Das stellt auch
sicher, daß alle Hydraulikschläuche der erfinriungsgemäßen
Vorrichtung unter den zugeordneten Traversen genau die gleiche Verformung erfahren, die im übrigen
durch den Füllgrad der Hydraulikschläuche mit der inkompressiblen Flüssigkeit definiert ist. Die im
unverformten Zustand querschnittsrunden Hydraulikschläuche verformen sich mehr oder weniger oval mit
ebener Anlagefläche zur Pressenplatte hin und zur Traverse hin, so daß mit breiter Kontaktfläche ein
hydraulisches Druckpolster sehr gleichmäßig wirksam wird, und zwar nach Maßgabe der Spannung, die die
Spannbolzen über die Spanneinrichtung erfahren.
Im einzelnen läßt sich die Erfindung auf verschiedene
Weise verwirklichen und weiter ausbilden. Im allgemeinen wild man die Innenräume der Hydraulikschläuche
miteinander kommunizierend verbinden. Um beim Arbeiten mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung den
Aufbau des Preßdruckes bei Inbetriebnahme verfolgen sowie im Betriebszustand kontrollieren zu können, ist es
ausreichend, an zumindest einen der Hydraulikschläuche eine Anzeigevorrichtung für den Preßdruck
anzuschließen, beispielsweise in Form eines Manometers mit Steckkupplung. Eine einzige Anzeigevorrichtung
genügt insbesondere dann, wenn in der schon beschriebenen Weise die Innenräume der Hydraulikschläuche
miteinander kommunizierend verbunden sind und an zumindest einen der Hydraulikschläuche eine
Anzeigevorrichtung für den Preßdruck angeschlossen ist.
Di die Hydraulikschläuche fest verschlossen sind,
sind sie im allgemeinen endseitig mit Armaturen ausgerüstet, die dieses Verschließen bewirken. In diesen
Armaturen können sich auch die Kanäle für die kommunizierende Verbindung der Hyd.aulikscl.läuche
befinden.
Je nach dem Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung insgesamt, je nach Auslegung der Pressenplatten in
mechanischer Hinsicht bzw. in bezug auf die Beheizungstemperaturen kann man die Hydraulikschläuche
unmittelbar an der zugeordneten Pressenplatte abstützen. Im allgemeinen wird man jedoch den
Hydraultkschläuchen und der zugeordneten Pressenplatte
eine Druckleiste oder eine Druckplatte anordnen. Wenn die Pressenplatten durch Beheizung Temperaturen
erfahren, für die die Hydraulikschiäuche nicht ausgelegt sind, so empfiehlt es sich, daß eine Druckleiste
und/oder die Druckplatte als Wärmedämmvorrichtung ausgebildet bzw. rn'l einer solchen versehen ist.
Im allgemeinen wird man bei einer erfindungsgernä
Ben Vorrichtung die Preßdruckerzeugungseinrichtung nur unmittelbar unter den entsprechenden Traversen
anordnen. Dann ist es zweckmäßig, daß die Hydraulikschläuche parallel zu den Traversen und unter den
Traversen angeordnet sind, z. B. zwei Hydraulikschläuche pro Traverse. Grundsätzlich besteht aber auch die
Möglichkeit, die Hydraulikschläuche quer zu den Traversen anzuordnen, beispielsweise so, daß ein ganzes
Hydraulikschlauchsystem mehrere Traversen gleichsam unterdrückt.
Die Teilfüllung des unverformten runden Querschnittes der Hydraulikschläuche mit der inkompressiblen
Flüssigkeit richtet sich nach der Verformung, die man im Betriebszustand für die Hydraulikschläuchc wünscht
oder zulassen will. Eine bewährte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikschläuche
zu etwa 75% ihres unverformten runden Hydraulikschlauchquerschnittes mit der inkompressib-
>en Flüssigkeit gefüllt sind. Um eine sehr gleichmäßige,
homogene Druckverteilung über die Länge der Traversen und damit entsprechend über die Breite der
zugeordneten Pressenplatte sicherzustellen, empfiehlt es sich, die Anordnung so zu treffen, daß die
Hydi-aulikschläuche in verformtem Betriebszustand
dicht an dicht angeordnet sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung
ausführlicher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung
Fig. I die Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den
Gegenstand nach Fig. 1,
F i g. 3 den Biegelinienkompensator aus dem Gegenstand nach F i g. 2,
F i g. 4 in gegenüber der F i g. 2 vergrößerter Darstellung einen Schnitt in Richtung B-B durch den
Gegenstand nach F i g. 2, und
Fig. 5 den Gegenstand nach Fig.4 in anderer Funktionsstellung.
Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient für die Reparatur oder zum Endlosmachen von Fördergurten
aus Gummi, Kunststoff od. dgl., die im allgemeinen Verstärkungseinlagen aufweisen. In ihrem grundsätzlichen
Aufbau besteht die Vorrichtung aus zwei beheizbaren Pressenplatten 1, 2, einer Mehrzahl
von oberen Traversen 3, einer Mehrzahl von unteren Traversen 4 und einer mit einem Hydraulikkissen,
welches an den Traversen 3 und/oder an der zugeordneten Pressenplatte 1 abgestützt ist, ausgerüsteten
Preßdruckerzeugungseinrichtung 5. Die Traversen 3, 4 sind durch Spannbolzen 6 mit einer mechanischen
Spanneinrichtung 7 vereinigt. Sie sind so ausgelegt, daß sie durch den vorgegebenen Preßdruck im Betriebszustand
eine Biegeverformung mit definierter Biegelinie 8 aufweisen. Im übrigen wirkt die Preßdruckerzeugungseinrichtung
5 nicht zwischen jeder Traverse 3,4 und der zugeordneten Pressenplatte 1 bzw. 2, sondern nur
zwischen den oberen Traversen 3 bzw. zwischen den unteren Traversen 4 und der zugeordneten Pressenplatte
1 bzw. 2, — wobei im Ausführungsbeispiel die Preßdruckerzeugungseinrichtung 5 zwischen den oberen
Traversen 3 und der Pressenplatte 1 arbeitet Die F i g. 2 und 5 zeigen den Betriebszustand, wobei aus
Gründen der Deutlichkeit die Biegelinie 8 für eine •übertriebene Biegeverformung eingezeichnet wurde, —
und entsprechend übertrieben wurde auch der Biegelinienkompensator
9 gezeichnet In der Praxis beträgt die Durchbiegung im allgemeinen nur einige Millimeter.
Insbesondere aus einer vergleichenden Betrachtung der F i g. 2, 4 und 5 entnimmt man, daß das
Hydraulikkissen aus Hydraulikschläuchen 5 besteht. Es handelt sich um umfangsstabile, aber querschnittsverformbare
Hydraulikschläuche 5. Diese sind unter Zwischenschaltung des schon erwähnten Biegelinienkompensators
9 an den Traversen 3 und/oder an der
zugeordneten Pressenplatte 1 abgestützt. Im Ausführungsbeispiel
ist der Biegelinienkompensator 9 zwischen den Hydraulikschläuchen 5 und der zugeordneten
Traverse 3 angeordnet. Jedenfalls kompensiert er in der eingangs schon erläuterten Art und Weise die
Durchbiegungen der Traversen 3 und 4 im Betriebszustand. Aus der F i g. 2 entnimmt man, daß die
Hydraulikschläuche 5, im übrigen fest verschlossen sind, lediglich zu einem Teil ihres unverformten runden
Hydraulikschlauchquerschtiittus (Fig. 4) mit einer inkompressiblen
Flüssigkeit 10 gefüllt sind. Die Preßkraft wird nicht über selbständige Schraubenspindel od. dgl.
aufgebracht. Es ist vielmehr die Spanneinrichtung 7 der Spannbolzen 6 zugleich als Betätigungsvorrichtung und
als Preßdruckerzeugungseinrichtung 5 ausgebildet. Die Spannbolzen 6 sind Schraubenbolzen, auf die mit
Schraubenschlüssel spannbare Muttern als Spanneinrichtung 7 aufgesetzt sind, wobei Kugellager, Unterlegscheiben
oder andere reibungsreduzierende Elemente vorgesehen sein können. Die Innenräume ti der
Hydraulikschläuche 5 mögen miteinander in kommunizierender Verbindung stehen. Da die Hydraulikschläuche
5 fest verschlossen sind, sind sie an ihren Enden mit Armaturen 12 versehen, die dieses Verschließen
bewirken. Soweit die Hydraulikschläuche 5 miteinander in kommunizierender Verbindung stehen, sind in diesen
Armaturen 12 auch die Kanäle für die kommunizierende Verbindung angeordnet. Den aufgebrachten Preßdruck
kann man auf einfache Weise messend verfolgen, wenn die schon beschriebenen Spanneinrichtungen 7 betätigt
werden, Dazu ist an zumindest einen der Hydraulikschläuche 5 eine Druckanzeigevorrichtung 13 in Form
eines Manometers od. dgl. angeschlossen Das geschieht zweckmäßigerweise mittels Steckkupplung, damit die
Druckanzeigevorrichtung 13 beim Transport der erfindungsgemäßen Vorrichtung insgesamt von Einsatzort
zu Einsatzort auch abgenommen werden kann. Im Ausführungsbeispiel liegt zwischen den Hydraulikschläuchen
5 und der zugeordneten Preßplatte 1 eine Druckleiste oder Druckplatte 14. Diese ist wärmedämmend
ausgeführt, wenn die Temperaturverhältnisse der Pressenplatten 1, 2 es verlangen. Im übrigen ist das
Ausführungsbeispiel darauf gerichtet, daß die Hydraulikschläuche 5 parallel zu den Traversen 3 und unter den
Traversen 3 angeordnet sind, und zwar mit zwei Hydraulikschläuchen 5 pro Traverse 3. Man könnte aber
grundsätzlich die Hydraulikschläuche 5 auch quer zu den Traversen anordnen, z. B. so, daß ein Hydraulikschlauchsystem
mehrere Traversen 3 unterbrückt. Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig.4 und 5
entnimmt man, daß die Hydraulikschläuche 5 zu etwa 75% ihres unverformten runden Hydraulikschlauchquerschnittes
mit der inkompressiblen Flüssigkeit 10 gefüllt sind Im übrigen entnimmt man aus der F i g. 5,
daß sie im verformten Zustand gleichsam dicht an dicht aneinanderliegen, wodurch eine sehr gleichmäßige
Druckverteilung erreicht wird. Jedenfalls ist sichergestellt, daß die Hydraulikschläuche 5 in allen Querschnitten
unter den zugeordneten Traversen 3 und daß alle Hydraulikschläuche 5 im Betriebszustand die gleiche
Verformung und damit die gleiche Zusammendrückung erfahren, so daß im Ergebnis ein Druckpolster mit
hydrostatischem Spannungszustand überall gleichen Druckes funktioniert und eine gleichmäßige und
hinreichend homogene Druckverteilung sicherstellt Ein in den Hydraulikschläuchen 5 vorhandenes Luftpolster
beeinflußt die beschriebene Funktion nicht nachteilig. Es kann aber auch fehlen.
Der Biegelinienkompensator 9 kompensiert die Durchbiegung, genauer die Biegelinien, der oberen
Traversen 3 und der unteren Traversen 4. Nichtsdestoweniger kann der Biegelinienkompensator 9 aus
fertigungstechnischen Gründen eine im unbelasteten Zustand ebene Unterseite aufweisen (Fig. 3). Er
veriormt sich dann im Betriebszustand zu einem gleichsam linsenförmigen Querschnitt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten aus Gummi oder
Kunststoff, — mit
beheizbaren Pressenplatten,
oberen Traversen,
unteren Traversen und
mit einem Hydraulikkissen, welches an den Traversen und/oder an der zugeordneten
Pressenplatte abgestützt ist, ausgerüsteter Preßdruckerzeugungseinrichtung,
Priority Applications (31)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3028401A DE3028401C2 (de) | 1980-07-26 | 1980-07-26 | Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten aus Gummi oder Kunststoff |
GR65334A GR74939B (de) | 1980-07-26 | 1981-06-24 | |
IN716/CAL/81A IN154597B (de) | 1980-07-26 | 1981-06-30 | |
AU72444/81A AU543056B2 (en) | 1980-07-26 | 1981-07-01 | Repairing conveyor belts |
GB8120241A GB2082966B (en) | 1980-07-26 | 1981-07-01 | An appliance for the repair of rubber or plastics conveyor belts and for making them endless |
BE2/59248A BE889495A (fr) | 1980-07-26 | 1981-07-03 | Dispositif pour reparer et fermer des courroies transporteuses |
CS522281A CS236854B2 (cs) | 1980-07-26 | 1981-07-07 | Zařízení k opravě dopravních pásů z pryže nebo plastické hmoty a jejich spojování v nekonečný pás dopravníku |
NZ197650A NZ197650A (en) | 1980-07-26 | 1981-07-08 | Device for repair of plastics or rubber conveyor belt:belt compressed between heated press plates |
NL8103276A NL8103276A (nl) | 1980-07-26 | 1981-07-09 | Inrichting voor het repareren en eindloos maken van transportbanden. |
IL6333481A IL63334A (en) | 1980-07-26 | 1981-07-16 | Belt press for the repair of rubber or plastics conveyor belts and for making them endless |
FI812244A FI74656C (fi) | 1980-07-26 | 1981-07-16 | Anordning foer att reparera transportband av gummi eller plast och foer att goera dem aendloesa. |
MX188338A MX154889A (es) | 1980-07-26 | 1981-07-16 | Mejoras en aparato para reparar y hacer correas transportadoras |
FR8114029A FR2487251B1 (fr) | 1980-07-26 | 1981-07-17 | Dispositif pour reparer et fermer des courroies transporteuses |
AT316081A AT370037B (de) | 1980-07-26 | 1981-07-17 | Vorrichtung zum reparieren und zum endlosmachen von foerdergurten |
YU178881A YU42695B (en) | 1980-07-26 | 1981-07-20 | Device for trimming and binding belts of a conveyer to an endless belt |
JP56113433A JPS5819466B2 (ja) | 1980-07-26 | 1981-07-20 | コンベヤベルト補修装置 |
SU813310067A SU1034600A3 (ru) | 1980-07-26 | 1981-07-21 | Устройство дл местной вулканизации конвейерных лент |
SE8104489A SE451250B (sv) | 1980-07-26 | 1981-07-22 | Pressanordning innefattande ett hydrauliskt tryckutjemningsorgan och som er avsedd for skarvning av transportband av gummi eller plast |
IT2306481A IT1138854B (it) | 1980-07-26 | 1981-07-22 | Dispositivo per riparare e rendere continui nastri trasportatori |
HU213881A HU185300B (en) | 1980-07-26 | 1981-07-22 | Device for repairing and blind splicing conveyors |
DD81232036A DD202264A5 (de) | 1980-07-26 | 1981-07-23 | Vorrichtung fuer die reparatur und zum endlosmachen von foerdergurten |
DK332381A DK154619C (da) | 1980-07-26 | 1981-07-24 | Apparat til reparation af transportbaand og udformning af disse som endeloese baand |
CA000382468A CA1171257A (en) | 1980-07-26 | 1981-07-24 | Apparatus for the repair and manufacture of endless rubber or plastic conveyor belts |
PL1981232341A PL129860B1 (en) | 1980-07-26 | 1981-07-24 | Apparatus for mending and jointing rubber or plastic conveyor belts |
NO812546A NO152623C (no) | 1980-07-26 | 1981-07-24 | Anordning for reparasjon og skjoeting av transportbaand |
US06/286,669 US4423674A (en) | 1980-07-26 | 1981-07-24 | Belt press with hose-type hydraulic force transmitter |
ES504278A ES504278A0 (es) | 1980-07-26 | 1981-07-24 | Dispositivo para reparar y hacer continuas cintas transpor- tadoras de caucho vulcanizado o material sintetico |
BR8104789A BR8104789A (pt) | 1980-07-26 | 1981-07-24 | Instalacao para o reparo e prolongamento sem de esteiras de transporte |
RO104974A RO84869B (ro) | 1980-07-26 | 1981-07-25 | INSTALATIE PENTRU REPARAREA SI îMBINAREA BENZILOR DE TRANSPORT |
MA19425A MA19225A1 (fr) | 1980-07-26 | 1981-07-25 | Dispositif pour la reparation de bandes transporteuses en caoutchouc ou en matieres plastiques et pour les rendre sans fin . |
NO833336A NO153906C (no) | 1980-07-26 | 1983-09-16 | Anordning for reparasjon og skjoeting av transportbaand. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3028401A DE3028401C2 (de) | 1980-07-26 | 1980-07-26 | Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten aus Gummi oder Kunststoff |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3028401A1 DE3028401A1 (de) | 1982-02-11 |
DE3028401C2 true DE3028401C2 (de) | 1982-09-23 |
Family
ID=6108187
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3028401A Expired DE3028401C2 (de) | 1980-07-26 | 1980-07-26 | Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten aus Gummi oder Kunststoff |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4423674A (de) |
JP (1) | JPS5819466B2 (de) |
BE (1) | BE889495A (de) |
DE (1) | DE3028401C2 (de) |
IN (1) | IN154597B (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4976119A (en) * | 1982-12-22 | 1990-12-11 | Senkingwerke Gmbh & Co. | Piston-type apparatus for expressing water from laundry |
JPS59191600A (ja) * | 1983-04-15 | 1984-10-30 | Hitachi Ltd | ホツトプレス |
DE3320783C1 (de) * | 1983-06-09 | 1984-11-08 | Wagener Schwelm GmbH & Co, 5830 Schwelm | Vorrichtung fuer die Reparatur und zum Endlosmachen von Foerdergurten |
DE3320784C1 (de) * | 1983-06-09 | 1984-10-18 | Wagener Schwelm GmbH & Co, 5830 Schwelm | Vorrichtung fuer die Reparatur und zum Endlosmachen von Foerdergurten |
DE3322562C1 (de) * | 1983-06-23 | 1984-08-16 | Wagener Schwelm GmbH & Co, 5830 Schwelm | Klemmvorrichtung zum Festklemmen eines Foerdergurtes |
US4609100A (en) * | 1984-06-25 | 1986-09-02 | Wagener Schwelm Gmbh & Co. | Clamping device for belts |
JPH0614162Y2 (ja) * | 1987-06-19 | 1994-04-13 | 三菱レイヨン株式会社 | 光フアイバ粗面加工装置 |
GB2211909A (en) * | 1987-11-05 | 1989-07-12 | Coal Ind | Conveyor belt clamp |
DE3742650C1 (de) * | 1987-12-16 | 1989-05-11 | Fudickar Kg C S | Vorrichtung fuer das Endlosmachen und fuer die Reparatur von Foerdergurten |
US5015383A (en) * | 1989-06-15 | 1991-05-14 | Johnson Filtration Systems Inc. | Slotted screen scallops for high loading pressures and method of making same |
US5562796A (en) * | 1994-05-24 | 1996-10-08 | Dorner Mfg. Corp. | Heat press for joining the spliced ends of a conveyor belt |
US6095307A (en) * | 1999-03-04 | 2000-08-01 | A. J. Rose Manufacturing Co. | Method and apparatus for detecting press tool failure |
JP4729251B2 (ja) * | 2003-11-28 | 2011-07-20 | 株式会社アドバンテスト | 高周波遅延回路、及び試験装置 |
SE527061C2 (sv) * | 2003-12-17 | 2005-12-13 | Automation Presses Tooling Ap | Membran |
WO2007072551A1 (ja) * | 2005-12-20 | 2007-06-28 | Fujitsu Limited | 電圧制御リングオシレータ |
DE102007062755B4 (de) * | 2007-12-27 | 2013-05-08 | Müssel Maschinenbau GmbH | Heizpresse |
US9090022B1 (en) | 2009-09-17 | 2015-07-28 | Flexible Steel Lacing Company | Belt splicing apparatus for conveyor belts |
WO2017096253A1 (en) | 2015-12-03 | 2017-06-08 | Flexible Steel Lacing Company | Belt splicing apparatus and method |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE535876C (de) * | 1931-10-16 | Siempelkamp Gmbh & Co | Stuetzvorrichtung fuer die Beschickplatte an Vulkanisierpressen | |
DE1726981U (de) * | 1954-01-20 | 1956-07-26 | Stahlgruber Gruber & Co Otto | Druckpressenglied. |
DE1738000U (de) * | 1956-10-15 | 1957-01-17 | Kuenneth & Knoechel | Vorrichtung zum vulkanisieren von gummifoerderbaendern. |
DE1190651B (de) * | 1957-04-06 | 1965-04-08 | Wagener & Co | Vulkanisierpresse mit Heiz- und Pressplatte |
-
1980
- 1980-07-26 DE DE3028401A patent/DE3028401C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-06-30 IN IN716/CAL/81A patent/IN154597B/en unknown
- 1981-07-03 BE BE2/59248A patent/BE889495A/fr not_active IP Right Cessation
- 1981-07-20 JP JP56113433A patent/JPS5819466B2/ja not_active Expired
- 1981-07-24 US US06/286,669 patent/US4423674A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4423674A (en) | 1984-01-03 |
BE889495A (fr) | 1981-11-03 |
DE3028401A1 (de) | 1982-02-11 |
JPS5757642A (en) | 1982-04-06 |
JPS5819466B2 (ja) | 1983-04-18 |
IN154597B (de) | 1984-11-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3028401C2 (de) | Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten aus Gummi oder Kunststoff | |
EP2210681B1 (de) | Biegepresse mit einem mehrteiligen Pressenbalken | |
DD296883A5 (de) | Pressanlage zum kontinuierlichen pressen von pressgutbahnen | |
EP0236905B1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke | |
WO2001056104A2 (de) | Zwischenelement für einen brennstoffzellenstapel und zugehöriger brennstoffzellenstapel | |
DE3028400C2 (de) | Vorrichtung für die Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten aus Gummi oder Kunststoff | |
DD216421A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur befestigung und justierung einer druckplatte auf einem plattenzylinder einer rotationsdruckmaschine | |
EP0087651B2 (de) | Vorrichtung zur Stützung der Pressbänder an wälzkörpergestützten Doppelbandpressen | |
DE102009012694A1 (de) | Ausbuchtungsbildungsverfahren und Ausbuchtungsbildungsvorrichtung | |
DE3430062C2 (de) | ||
DE102010003368A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten in einer kontinuierlich arbeitende Presse und eine kontinuierlich arbeitende Presse | |
DE2546944C3 (de) | Heißplattenpresse mit Dehnkörper und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE2166908B2 (de) | Kunststoffwarmverformungsmaschine zum Tiefziehen von einseitig offenen Hohlkörpern | |
DE3028145C2 (de) | ||
DE2729187B2 (de) | Kühlvorrichtung für Grobblech und Feinblech | |
DE8032251U1 (de) | Presstraverse fuer vorrichtungen zur reperatur und zum endlosmachen von foerdergurten | |
DE102017118492A1 (de) | Pressenwerkzeug | |
WO2021121780A1 (de) | Brennstoffzelle mit einer nachstellvorrichtung zum ausgleich des setzverhaltens innerhalb eines stapelaufbaus | |
DE2856000C2 (de) | Vorrichtung zum Abschrecken von Blechen | |
DD202264A5 (de) | Vorrichtung fuer die reparatur und zum endlosmachen von foerdergurten | |
DE10053764B4 (de) | Kurztaktpresse | |
DE2007400B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Wärmetauscherelementen | |
DE3103331C2 (de) | Preßtraverse für Vorrichtungen zur Reparatur und zum Endlosmachen von Fördergurten | |
DE20100627U1 (de) | Heizpresse | |
DE102008061835B3 (de) | Doppelbandpresse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |