DE1190651B - Vulkanisierpresse mit Heiz- und Pressplatte - Google Patents
Vulkanisierpresse mit Heiz- und PressplatteInfo
- Publication number
- DE1190651B DE1190651B DEW20936A DEW0020936A DE1190651B DE 1190651 B DE1190651 B DE 1190651B DE W20936 A DEW20936 A DE W20936A DE W0020936 A DEW0020936 A DE W0020936A DE 1190651 B DE1190651 B DE 1190651B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- guide
- profile
- vulcanizing press
- press
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000003825 pressing Methods 0.000 title claims description 15
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 7
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims description 16
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims description 16
- 206010061224 Limb discomfort Diseases 0.000 claims description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/02—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B1/00—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
- B30B1/32—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure
- B30B1/34—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure involving a plurality of plungers acting on the platen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/04—Frames; Guides
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
Description
- Vulkanisierpresse mit Heiz- und Preßplatte Die Erfindung betrifft eine Vulkanisierpresse mit Heiz- und Preßplatte, die zwischen durch Querschrauben verbundenen Preßbrücken angeordnet sind, deren nebeneinanderstehende vorzugsweise obere Profilträger auf der Innenseite eine als Führungsleiste ausgebildete Lagerung für eine Vielzahl von über die Länge der Preßbrücke verteilten hydraulisch betätigten Zylinderkolbenanordnungen mit am unteren Ende der Lagerung angeordneten Sitzen und mit starr angeschlossenen Druckfüßen aufweisen. Bei Vulkanisierpressen dieses Aufbaus ist es bekannt, die Zylinder-Kolben-Anordnungen in einer Druckschiene zu halten und die so gebildete Preßeinheit zwischen die Profilträger auswechselbar einzusetzen, wobei sich bei eintretendem Preßdruck die Preßeinheit durch die Druckschiene mit deren Seitenkanten gegen die auf der Innenseite der Profilträger vorgesehenen Führung leisten abstützt. Die von den Profilträgern während des Preßvorganges aufzunehmenden Kräfte sind erheblich, so daß die Profilträger nicht nur in Richtung der Druckkräfte genügend fest ausgeführt sein, sondern auch eine ausreichende große Quersteifigkeit besitzen müssen. Im Ergebnis führt dies zu relativ großen Querabmessungen der Profilträger und damit zu einem hohen Gewicht der Preßbrücken, was nicht nur aufwendig, sondern auch hinsichtlich der Transportierbarkeit solcher Vulkanisierpressen nachteilig ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vulkanisierpresse des eingangs beschriebenen Aufbaues so auszubilden, daß die Profilträger bei unverminderter oder sogar erhöhter Festigkeit der Preßbrücken in ihren Querabmessungen geringer und damit die Presse als Ganzes leichter an Gewicht ausgeführt werden können.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zylinder der Zylinder-Kolben-Anordnungen außer den entsprechend den Führungsleisten der Profilträger ausgebildeten Führungssitzen am oberen Teil an den Profilträgern angreifende Vorsprünge aufweisen. Auf diese Weise erfüllen die Zylinder-Kolben-Anordnungen nicht nur ihre Funktion als Andrückvorrichtung, sondern sie sind zusätzlich als statisches Element in die Preßbrücken einbezogen, indem die Profilträger, aus welchen die Preßbrücken aufgebaut sind, gegen die Zylinder geklemmt sind, so daß die Zylinder die Querabstützung dieser Profile bilden. Im Ergebnis entsteht so offenbar eine in statischer Hinsicht besonders feste und gleichzeitig leichte Konstruktion.
- Vorzugsweise sind die Führungssitze der Zylinder als die Führungsleisten umgreifende Führungsrillen ausgebildet. Infolge dieser gleichsam pendelnden Auf- hängung der Zylinder-Kolben-Anordnungen im unbelasteten Zustand zwischen den Profilträgern können sich die Zylinder-Kolben-Anordnungen unabhängig von der während des Preßvorganges auftretenden Verformung der Profilträger immer senkrecht zur Preßplatte einstellen. Trotzdem also die Zylinder-Kolben-Anordnungen als statische Elemente in den Aufbau der Preßbrücke einbezogen sind, besitzen sie dennoch ausreichende Beweglichkeit, daß bei Verformungen der Preßbrücke Verkantungen in den Zylinder-Kolben-Anordnungen und dadurch eine nachteilige Beeinflussung ihrer Lebensdauer verhindert werden. Zweckmäßig sind die Zylinder durch flexible Leitungen miteinander verbunden, damit das beschriebene Spiel der Zylinder-Kolben-Anordnungen bei Verformungen der Preßbrücke nicht behindert wird.
- Die durch die erfindungsgemäße Ausbildung erreichten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß die Vulkanisierpresse einen besonders leichten Aufbau der Preßbrücken ermöglicht, was insbesondere für transportierbare Vulkanisierpressen von Bedeutung ist. Obwohl zu diesem Zweck die Zylinder-Kolben-Anordnungen gleichzeitig als Versteifungselemente für die Preßbrücken dienen, besitzen sie doch gegenüber diesen genügende Beweglichkeit, um die beim Preßvorgang auftretenden Verformungen der Preßbrücken ausgleichen zu können, so daß sie nicht in sich verkanten können und eine lange Lebensdauer der Zylinder-Kolben-Anordnungen gewährleistet ist.
- Im übrigen sind die Zylinder-Kolben-Anordnungen nach Lösen der gegen sie gepreßten Profilträger einzeln für sich in Längsrichtung der Träger verschiebbar, so daß die Verteilung des von den Zylinder-Kolben-Anordnungen auf die Preßplatte ausgeübten Druckes den jeweiligen Betriebsverhältnissen angepaßt werden kann, was aber bei Vulkanisierpressen mit Preßspindel an sich bekannt ist.
- Im folgenden sei die Vulkanisierpresse an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert; es zeigt F i g. 1 eine Vulkanisierpresse in Seitenansicht und F i g. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach F i g. 1.
- Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Vulkanisierpresse besteht aus zwischen Preßbrücken mit Profilträgernla, lb angeordneten Heiz- und Preßplatten 2 a, 2 b mit gegen die obere Preßbrücke abgestützten hydraulisch betätigten Zylinder-Kolben-Anordnungen 3 a, 3 b, 3 c, 3 d zur Erzeugung des Preßdruckes. Von den Preßbrücken, die weiter unten in den Einzelheiten beschrieben sind, ist in der Darstellung nach F i g.1 der vordere Teil der oberen Preßbrücke entfernt, um die Anordnung der hydraulischen Zylinder-Kolben-Anordnungen 3 a, 3 b, 3 c, 3d im Innern der oberen Preßbrücke leicht erkennbar zu machen. Die gegen die Profilträgerla abgestützten Teile der Zylinder-Kolben-Anordnungen, nämlich die Zylinder, sind mit Führungssitzen 4 versehen, die zwischen Führungsleisten 5 der Profilträgerla eingeführt und darin festgeklemmt sind. Insbesondere in F i g. 2 ist erkennbar, daß der Zylinder 3 durch die beschriebene Halterung mittels der als Führungsrillen ausgebildeten Führungssitze 4 auf den Führungsleisten 5 gleichsam pendelnd in den Profflträgern 1 a gelagert sind, wobei außerdem zur Fixierung der Zylinder-Kolben-Anordnungen in den Profilträgernla die Zylinder 3 an ihrem Oberteil Vorsprünge 6 aufweisen, welche sich gegen die Profilträges pa beidseits abstützen. Die Zylinder-Kolben-Anordnungen 3 a, 3 b, 3 c, 3 d sind mit Druckfüßen 7 versehen; letztere sind jedoch nicht unmittelbar auf die Heiz- und Preßplatte 2 a aufgesetzt, sondern unter Zwischenschaltung einer aus einem nach oben offenen U-Profil gebildeten Druckschiene 8 gegen die Heiz- und Preßplatte 2 a angeschlossen. Wie in der F i g. 1 nur angedeutet, sind die einzelnen Zylinderkolbenanordnungen 3 a, 3 b, 3 c, 3 d durch flexible Leitungen 9 miteinander verbunden und dadurch ohne Lösen der Druckmittelzuführungen verstellbar, wobei es allerdings erforderlich ist, die Preßbrücke, die aus den beiden zur Bildung des Aufnahmeraumes für die Zylinder-Kolben-Anordnungen neben ineinandergestellten als Doppelwinkel- oder Doppel-T-Profilen ausgebildeten Profilträgemla besteht, so zu lösen, daß die Zylinder-Kolben-Anordnungen 3 a, 3 b, 3 c, 3 d zwischen den Profilträgem l a nicht mehr eingeklemmt sind, was durch in den F i g. 1 und 2 nicht dargestellte Querschrauben erfolgt.
- Der Innenraum zwischen den Profilträgern la ist, wie die F i g. 2 erkennen läßt, durch ein Deckblech 10 nach oben verschlossen. Durch die Einführung des Deckblechs 10 in Nuten der Profilträgerla ist die Möglichkeit gegeben, daß das Deckblech infolge der Halterung durch die beiden Nuten die Durchbiegung der Profilträger 1 a mitmacht. Von besonderer Bedeutung ist ein Kupplungsstein 11, der in eine Ausnehmung 12 der oberen Preßbrücke einführbar ist, und an den einerseits die Leitungen 9 für das Druck- mittel im Innern der Preßbrücken, andererseits Zuführungsleitungen zur Zuführung des Druckmittels zu den Zylinder-Kolben-Anordnungen über eine Kupplung 14 ankuppelbar sind. Außerdem ist der Stein 11 durch Herausziehen aus der Ausnehmung 12 leicht entfernbar, so daß die gesamte Vulkanisierpresse einschließlich der Zylinder-Kolben-Anordnungen leicht montierbar und demontierbar sowie reparierbar ist. Infolge der Anordnung des Steins 11 liegt die Kupplung 14 innerhalb der Profilträger 1 a, sie ist dadurch vor mechanischen Beschädigungen durch Stoß gesichert. Im übrigen bedarf die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Vulkanisierpresse beispielsweise bezüglich der Verbindungsbolzen 13 für die Profilträger 1 a, 1 b und anderer bekannter Einzelheiten nicht der Beschreibung. Der Verbindungsbolzen 13 mit Mutter 13 a ist selbstverständlich an beiden Seiten der Profilträger 1 a, lb vorgesehen, hier jedoch zur Verdeutlichung der Anordnung des Kupplungssteines 11 nur auf der rechten Seite der F i g. 1 gezeichnet.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Vulkanisierpresse mit Heiz- und Preßplatte, die zwischen durch Querschrauben verbundenen Preßbrücken angeordnet sind, deren nebeneinanderstehende vorzugsweise obere Profilträger auf der Innenseite eine als Führungsleiste ausgebildete Lagerung für eine Vielzahl von über die Länge der Preßbrücke verteilten hydraulisch betätigten Zylinder-Kolben-Anordnungen mit am unteren Ende der Lagerung angeordneten Sitzen und mit starr angeschlossenen Druckfüßen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder (3) der Zylinder-Kolben-Anordnungen (3 a, 3 b, 3 c, 3 d) außer den entsprechend den Führungsleisten (5) der Profilträger (la) ausgebildeten Führungssitzen (4) am oberen Teil an den Profilträgern (1 a) angreifende. Vorsprünge (6) aufweisen.
- 2. Vulkanisierpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungssitze (4) der Zylinder (3) als die Führungsleisten (5) umgreifende Führungsrillen ausgebildet sind.
- 3. Vulkanisierpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder (3) durch flexible Leitungen (9) miteinander verbunden sind. ~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 337; österreichische Patentschriften Nr. 122 084, 116 409; französische Patentschriften Nr. 683 720, 1010 808.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW20936A DE1190651B (de) | 1957-04-06 | 1957-04-06 | Vulkanisierpresse mit Heiz- und Pressplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW20936A DE1190651B (de) | 1957-04-06 | 1957-04-06 | Vulkanisierpresse mit Heiz- und Pressplatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1190651B true DE1190651B (de) | 1965-04-08 |
Family
ID=7596881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW20936A Pending DE1190651B (de) | 1957-04-06 | 1957-04-06 | Vulkanisierpresse mit Heiz- und Pressplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1190651B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028401A1 (de) * | 1980-07-26 | 1982-02-11 | Wagener Schwelm GmbH & Co, 5830 Schwelm | Vorrichtung fuer die reparatur und zum endlosmachen von foerdergurten aus gummi oder kunststoff |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT116409B (de) * | 1927-08-24 | 1930-02-25 | Dunlop Rubber Co | Vorrichtung zum örtlichen Ausbessern von Luftreifen. |
FR683720A (fr) * | 1929-05-02 | 1930-06-17 | Presse à vulcaniser applicable notamment à la réparation des bandes à base de caoutchouc | |
AT122084B (de) * | 1930-03-01 | 1931-03-25 | Eugenie Kriegl | Vulkanisiervorrichtung zur Reparatur von Gummiriemen. |
FR1010808A (fr) * | 1948-11-02 | 1952-06-16 | Presse à vulcaniser portative | |
DE1702337U (de) * | 1955-04-13 | 1955-07-14 | Rudolf Tobias & Co Ges Mit Bes | Vulkanisatoins-geraet. |
-
1957
- 1957-04-06 DE DEW20936A patent/DE1190651B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT116409B (de) * | 1927-08-24 | 1930-02-25 | Dunlop Rubber Co | Vorrichtung zum örtlichen Ausbessern von Luftreifen. |
FR683720A (fr) * | 1929-05-02 | 1930-06-17 | Presse à vulcaniser applicable notamment à la réparation des bandes à base de caoutchouc | |
AT122084B (de) * | 1930-03-01 | 1931-03-25 | Eugenie Kriegl | Vulkanisiervorrichtung zur Reparatur von Gummiriemen. |
FR1010808A (fr) * | 1948-11-02 | 1952-06-16 | Presse à vulcaniser portative | |
DE1702337U (de) * | 1955-04-13 | 1955-07-14 | Rudolf Tobias & Co Ges Mit Bes | Vulkanisatoins-geraet. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028401A1 (de) * | 1980-07-26 | 1982-02-11 | Wagener Schwelm GmbH & Co, 5830 Schwelm | Vorrichtung fuer die reparatur und zum endlosmachen von foerdergurten aus gummi oder kunststoff |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2128023B2 (de) | Wandernder Strebausbau mit nebeneinander angeordneten Ausbauschilden | |
DE1210156B (de) | Kletterhubwerk zum Heben und Senken einer rohrfoermigen Stuetzsaeule gegenueber einer Platt-form oder Arbeitsbuehne oder dieser Plattform gegenueber der feststehenden Saeule | |
DE1190651B (de) | Vulkanisierpresse mit Heiz- und Pressplatte | |
DE801390C (de) | Verbolzung und Verspannung fuer den staehlernen Grubenausbau | |
DE1602974A1 (de) | Rahmengestell fuer Werkzeugmaschinen mit wenigstens einem Staender | |
EP0000575B1 (de) | Zaun aus an Pfosten befestigbaren, grossflächigen Zaunelementen | |
DE1129441B (de) | Universalwalzgeruest | |
DE2556365C2 (de) | Stützenturm | |
DE3127634C2 (de) | Hydraulische Spannvorrichtung für Gattersägen | |
CH381058A (de) | Hydraulische Horizontalpresse | |
DE1248487B (de) | Kraftfahrzeug zum Transport von kastenfoermigen Baukoerpern, insbesondere Fertiggaragen | |
DE19934570B4 (de) | Drucklast-Aufnahmevorrichtung für Bauzwecke, insbesondere zur Drucklast-Abstützung zwischen Decken-, Balkon-, Kragplatten und dergleichen | |
AT356869B (de) | Schalung fuer blockfoermige betonbaukoerper mit der querschnittsform eines umgekehrten u, insbesondere fertiggaragen | |
DE1112480B (de) | Rahmenartiges Ausbauglied fuer den Strebausbau | |
DE2746916A1 (de) | Verfahren zum heben oder verstaerken eines bestehenden bauwerkes | |
DE965934C (de) | Streckenausbau unter Verwendung von vorzugsweise als Bogenabschnitte ausgebildeten Segmenten | |
DE1204396B (de) | Vulkanisierpresse mit Heiz- und Pressplatte | |
AT380501B (de) | Widerlager fuer einrichtungen zum verschieben schwerer konstruktionsteile wie brueckenteile, tragelemente, traeger u.dgl. | |
AT117926B (de) | Unterlegplatte für Eisenbahnschienen. | |
DE902970C (de) | Verankerung fuer Koks- und Kammeroefen | |
AT309839B (de) | Elektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium | |
DE1429611C (de) | Erweiterbarer, aus nebeneinander ange ordneten Abteilen bestehender Schrank | |
DE2437054C3 (de) | Schmiedepresse mit einem liegenden Maschinengestell | |
DE8419137U1 (de) | Bewehrtes elastomerlager zur auflagerung von schweren bauteilen | |
DE975849C (de) | Mehrteiliger Grubenstempel |