[go: up one dir, main page]

DE8518791U1 - Hydraulische Presse, insbes. für die Herstellung von Preßteilen aus faserverstärktem Kunststoff - Google Patents

Hydraulische Presse, insbes. für die Herstellung von Preßteilen aus faserverstärktem Kunststoff

Info

Publication number
DE8518791U1
DE8518791U1 DE19858518791 DE8518791U DE8518791U1 DE 8518791 U1 DE8518791 U1 DE 8518791U1 DE 19858518791 DE19858518791 DE 19858518791 DE 8518791 U DE8518791 U DE 8518791U DE 8518791 U1 DE8518791 U1 DE 8518791U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
wedge
cylinder piston
fiber
reinforced plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858518791
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Original Assignee
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Siempelkamp GmbH and Co KG filed Critical G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority to DE19858518791 priority Critical patent/DE8518791U1/de
Publication of DE8518791U1 publication Critical patent/DE8518791U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/32Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure
    • B30B1/323Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure using low pressure long stroke opening and closing means, and high pressure short stroke cylinder means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

•y ' i ·
ί J.· (
t
t
I
, il I I
i I
ι ι I
I
A ■L·
• · · ι ι
ι ι
1
t I I
1
·)'
Andreiewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine hydraulische Presse, insbes. für die Herstellung von Preßteilen aus faserverstärktem Kunststoff, - mit als Pressentisch eingerichtetem unteren Pressenholm, oberem Pressenholm sowie an den (unteren Pressenholm und oberen Pressenholm verbindenden) Fröäsensiändern geführter, beweglicher Pressentraverse, die einen Schließhubantrieb und einen Preßhubantrieb aufweist, wobei der Schließhubantrieb mit zumindest einer Schließhubzylinderkolbenanordnung ausgerüstet ist, die zwischen oberem Pressenholm und beweglicher Pressentraverse arbeitet, und wobei der Preßhubantrieb eine Mehrzahl von Preßhubzylinderkolbenanordnurgen, Verbindungsstangen und Kupplungseinrichtungen zur kraftschlüssigen Ankupplung der Verbindungsstangen an die Preßhubzylinderkolbenanordnungen aufweist. Es versteht sich, daß die Pressentraverse sowie der Pressentisch die erforderlichen Werkzeuge tragen, die im allgemeinen durch eine sogenannte Tauchkante verschlossen sind, so daß die eingelegte Preßgutmenge die Preß teildicke bestimmt.
Bei der aus der Praxis bekannten gattungsgemäßen hydraulischen Presse (vgl. Kunststoff-Journal 11/83, S. 18) bilden die Kupplungseinrichtungen besondere Aggregate, die mit einer beweglichen und einer festen Klemmbacke ausgerüstet und in der beweglichen Pressentraverse angeordnet sind. DiePreßhubzylinderkolbenanordnungen befinden sich im unteren Pressenholra oder Pressentisch. Zur Betätigung der beweglichen Klemmbacken ist eine Mehrzahl von Kupplungszylinderkolbenanordnungen vorgesehen, die über die Bauhöhe der beweglichen Pressentraverse verteilt sind. Das ist aufwendig in bezug auf die Anzahl der Bauteile und außerdem voluminös. Darüber hinaus bestehen funktionelle Nachteile, da die Kräfte, die von den Kupplungseinrichtungen aufzunehmen sind, keine Selbsthemmung bewirken, so daß Schlupf auftreten kann.
». »· ·■·■<» -·*♦··· Ändrejewslci, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße hydraulische Presse so weiter auszubilden, daß besondere, von den Preßzylinderkolbenanordnungen getrennte Kupplungseinrichtungen nicht mehr erforderlich sind und daß mit einer geringen Anzahl von Bauteilen eine kompakte Bauweise möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Kupplungseinrichtungen in die Preßzylinderkolbenanordnungen eingebaut sind. Das kann auf verschiedene Weise geschehen. Auch die Anordnung läßt verschiedene Varianten zu. So können die Kupplungseinrichtungen mit Preßhubzylinderkolbenanordnungen integriert sein, die ihrerseits im Pressentisch angeordnet sind. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die sich durch Einfachheit und kompakte Bauweise auszeichnet, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtungen in den oberen Pressenholm eingebaut sind und über den Umfang der einzelnen Verbindungsstangen verteilte Keilgetriebe aufweisen, die außenseitig an einem Hohlkolben abgestützt sind, und daß die Hohlkolben zusammen mit umgebenden, in dem oberen Pressenholm befestigten Zylindern die Preßhubzylinderkolbenanordnungen bilden. Ohne weiteres besteht die Möglichkeit, die Keilgetriebe selbsthemmend auszuführen. Besonders einfach ist in diesem Zusammenhang eine Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Keilgetriebe jeweils einen an der zugeordneten Verbindungsstange anliegenden festen Keil und einen an dem Hohlkolben anliegenden Stellkeil aufweisen, die oberseitig und unterseitig über in Kupplungsringzylindern arbeitende Kupplungsringkolben betätigbar sind. Hier läßt sich eine weitere Verbesserung in funktioneller Hinsicht erreichen, und zwar dadurch, daß die Keile der Keilgetriebe außerdem durch die Arbeitsverformung der Hohlkolben aufeinanderdrückbar sind, v/as durch eine entsprechende elastisch verformungsfähige Ausbildung der Hohlkolben eingerichtet werden kann.
■ ι t ■ > ■
* · • · t
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
— 5 —
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen* daß bei der erfindungsgemäßen Presse von den Preßhubzylinderkolbenanordnungen getrennte Kupplungseinrichtungen nicht mehr erforderlich sind. Im Ergebnis kann mit einer verhältnismäßig geringen Anzahl von Aggregaten eine sehr kompakte Bauweise durchgeführt werden. Die Ausführungsformen mit öölbätheinnienden Keilgetrieben bzw. mit Hohlkolben, die ihrerseits die Keilgetriebe beaufschlagen, zeichnen sich darüber hinaus auch in funktioneller Hinsicht gegenüber der bekannten Ausführungsform aus.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 perspektivisch eine erfindungsgemäße hydraulische Presse, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig. 1, schräg von oben.
Die in den Figuren dargestellte hydraulische Presse ist insbes, für die - Herstellung von Preßteilen aus faserverstärktem Kunststoff bestimmt.
^- Zum grundsätzlichen Aufbau gehören ein als Pressentisch 1 eingerichteter unterer Pressenholm,, ein oberer Pressenholm 2 sowie eine bewegliche Pressentraverse 3, die an Pressenständern 4 geführt ist, die den Pressentisch 1 und den oberen Pressenholm 2 verbinden. Die Pressentraverse weist einen Schließhubantrieb und einen Preßhubantrieb auf. Der Schließhubantrieb ist mit zumindest einer Schließhubzylinderkolbenanordnung 5 ausgerüstet, die zwischen oberem Pressenholm 2 und beweglicher Pressentraverse 3 arbeitet. Sie befindet sich im Zentrum der Presse und ist in der Fig. 1 weitgehend verdeckt. Der Preß hub antrieb besitzt eine Mehrzahl von Preßhubzylinderkolbenanordnungen 6 die über Verbindungs-
•I Il Il tit· tt 1111
• « ι ι' · t » >
i I 111 · ) I < * ·♦ "· .
,,,ill! It 1
it t, ι · t · » »♦ »
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
δ -
stangen 7 und Kupplungseinrichtungen 8 auf die bewegliche Pressentraverse 3 arbeiten. Die Kupplungseinrichtungen 8 sind in die Preßhubzylindeirkolbenanordnung 6 eingebaut, wie die Schnittdarstellungen in den Figuren 1 und 2 erkennen lassen. Im einzelnen ist die Anordnung
SO Betroffen, daß die Kunnltincrseinrichtimoen 8 in den ntinren PvcEecn»
holrf» Z eingebaut sind und über den Umfang der einzelnen Verbindungsstangen 7 verteilte Keilgetriebe 9 aufweisen, von denen in den Figuren S zwei erkennbar sind. Die Keilgetriebe 9 sind außenseitig an einem
Hohlkolben 10 abgestützt. Die Hohlkolben 10 bilden zusammen mit umgebenden, in dem oberen Pressenholm 2 befestigten Zylindern 11 die Preßhubzylinderkolbenanordnungen 6. Die Keilgetriebe 9 sind selbsihemmend ausgebildet. Man erkennt, daß die Keilgetriebe S jeweils einen an der zugeordneten Verbindungsstange 7 anliegenden festen Keil 9a und einen an dem Hohlkolben 10 anliegenden Stellkeil 9b aufweisen. Die Stellkeile Sb sind oberseitig und unterseitig aber in Kupplpngsringzylindern 12 arbeitende Kupplungsringkolben 13 betätigbar. Die Hohlkolbea 10 sind so ausgelegt, daß sie sich unter dem Preßdruck des. hydraulischen Druckmittels beim Arbeitshub verformen, und zwar ;so·, daß die Keile 9a, 9b des Keilgetriebes 9 durch diese Arbeitsverformungen der Hohlkolben 10 aufeinandergedrückt werden.

Claims (1)

  1. Andrejewski, Honke & Partner Patentanwälte
    Diplom-Physiker
    Dr. Walter Andrejewski
    Diplom-Ingenieur
    Dr.-Ing. Manfred Honke
    Diplom-Physiker
    Dr. Karl Gerhard Masch
    C)
    nwaltwlrte:
    1 63 976/kb-
    Gebrauchsmusteranmeldung G 85 18 791.7
    j G. Siempelkamp GmbH 5 Co.
    Siempelkampstraße 75
    4150 Krefeld 1
    4300 Essen 1, Theaterplahz 3, Poitf. 100254
    4. Juli 1985
    Hydraulische Presse, insbes. für die Herstellung von Preßteilen aus faserverstärktem Kunststoff
    SchuCzansprüche:
    1. Hydraulische Presse, insbes. für die Herstellung von Preßteilen aus faserverstärktem Kunststoff, - mit
    als Pressentisch eingerichtetem unteren Pressenholm, oberem Pressenholm sowie an den verbindenden Pressenständern geführter, beweglicher Pressentraverse,
    die einen Schließ hubantrieb und einen Preßhubantrieb aufweist, wobei der Schließhubantrieb mit zumindest einer Schließhubzylinderkolbenan-
    , . ■ ι I I t I < ·
    «till I Il * · *
    Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
    Ordnung ausgerüstet ist, die zwischen oberem Pressenholm und beweglicher Pressen traverse arbeitet, und wobei der Preßhubantrieb eine Mehrzahl von Preßhubzylinderkolbenanordnungen, Verbindungsstangen und Kupplungseinrichtungen zur kraftschlüssigen Ankupplung der Verbindungsstangen an die PreShubzylinderkolbenanordnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppltmgseinrichtungen (8) in die Preßhubzylinderkolbenanordnungen (6) eüigrbaut sind.
    2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtungen (8) in den oberen Pressenholm (2) eingebaut sind und über den Umfang der einzelnen Verbindungsstangen (7) verteilte Keilgetriebe (9) aufweisen, die außenseitig an einem Hohlkolben (10) abgestützt sind, und daß die Hohlkolben (10) zusammen mit umgebenden, an dem oberen Pressenholm (2) befestigten Zylindern die Preßhubzylinderkolbenanordnungen (6) bilden.
    3. Presse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilgetriebe (9) selbsthemmend ausgebildet sind.
    f 4. Presse nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Keilgetriebe (9) jeweils einen an der zugeordneten Verbindungsstange (7) anliegenden festen Keil (9a) und einen an dem Hohlkolben (10) anliegenden Stellkeil (9b) auf v/eisen, die oberseitig und unferseitig über in Kupplungsringzylindern (12) arbeitende Kupplungsringkolben (13) betätigbar sine1.
    5. Presse nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (9a, 9b} der Keilgetriebe (9) außerdem durch die Arbeitsverformung der Hohlkolben (10) aufeinanderdrücUbar sind.
    ί ί :
DE19858518791 1985-06-28 1985-06-28 Hydraulische Presse, insbes. für die Herstellung von Preßteilen aus faserverstärktem Kunststoff Expired DE8518791U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518791 DE8518791U1 (de) 1985-06-28 1985-06-28 Hydraulische Presse, insbes. für die Herstellung von Preßteilen aus faserverstärktem Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518791 DE8518791U1 (de) 1985-06-28 1985-06-28 Hydraulische Presse, insbes. für die Herstellung von Preßteilen aus faserverstärktem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8518791U1 true DE8518791U1 (de) 1985-08-22

Family

ID=6782622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858518791 Expired DE8518791U1 (de) 1985-06-28 1985-06-28 Hydraulische Presse, insbes. für die Herstellung von Preßteilen aus faserverstärktem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8518791U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0220634A2 (de) * 1985-10-31 1987-05-06 MASCHINENFABRIK HENNECKE GmbH Schliesseinheit für Formwerkzeuge, insbesondere solchen für die Herstellung von Polyurethan-Formteilen
FR2605931A1 (fr) * 1986-11-04 1988-05-06 Dieffenbacher Gmbh Maschf Presse hydraulique a arcade a course rapide pour le formage, le doublage et la compression de pieces de faible epaisseur a base de matiere plastique
EP4259357A4 (de) * 2020-12-09 2024-12-11 Oksenhendler, Marina Kurbelpresse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0220634A2 (de) * 1985-10-31 1987-05-06 MASCHINENFABRIK HENNECKE GmbH Schliesseinheit für Formwerkzeuge, insbesondere solchen für die Herstellung von Polyurethan-Formteilen
EP0220634A3 (en) * 1985-10-31 1989-03-15 Maschinenfabrik Hennecke Gmbh Apparatus for closing moulding work pieces, in particular those for producing polyurethane mouldings
FR2605931A1 (fr) * 1986-11-04 1988-05-06 Dieffenbacher Gmbh Maschf Presse hydraulique a arcade a course rapide pour le formage, le doublage et la compression de pieces de faible epaisseur a base de matiere plastique
EP4259357A4 (de) * 2020-12-09 2024-12-11 Oksenhendler, Marina Kurbelpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH657310A5 (de) Presse mit kerbpraegewerkzeugen.
DE2847273C3 (de) Plattenpresse mit einer Vorrichtung zum Beschicken der Presse im Zuge der Herstellung von vergüteten Spanplatten
DE8518791U1 (de) Hydraulische Presse, insbes. für die Herstellung von Preßteilen aus faserverstärktem Kunststoff
DE3149243C2 (de)
DE19718557B4 (de) Etagenpresse
DE4319338A1 (de) Mehrständerpresse
DE2514898C3 (de) Vorrichtung zum Aufweiten großer Ringe
EP0590358A1 (de) Grossraumtransferpresse zur Bearbeitung von Blechteilen in mehreren Arbeitsstufen
DE3002039A1 (de) Stehende hydraulische gesenkpresse
DE2349468A1 (de) Werkzeugmaschine mit ausleger
EP1075882B1 (de) Zuhaltevorrichtung für hydraulisch angetriebene Pressen
DE3523164C1 (de) Hydraulische Presse, insbes. für die Herstellung von Preßteilen aus faserverstärktem Kunststoff
DE3742541C2 (de)
DE19516359A1 (de) Einrichtung zur Parallelführung des Stößels einer hydraulischen Presse
DE4035025C2 (de)
DE3322377A1 (de) Pressengestell einer grossteil-stufenpresse in baukastenbauweise
DE1232097B (de) Stufenvorschubeinrichtung fuer Blechpressen od. dgl.
DE1683809C3 (de) Formpresse zum Herstellen von Platten
DE3709204C1 (en) Belt release device for a system for the vulcanisation of conveyor belts
DE19549190A1 (de) Langgestreckte Presse für das Pressen von Preßgutmatten
DE843994C (de) Blechziehpresse
DE2506000C3 (de) Einbauteil bei einem Tiefofenkran, Stripperkran oder einem Universalstripperkran
AT255671B (de) Kühlvorrichtung für eine Gießform einer Metallstranggießvorrichtung zur Herstellung von Strängen mit länglichem Querschnitt
DE1949000C (de) Mehretagenpresse zum Pressen von ins besondere Spanplatten
DE2527427B1 (de) Pressengestell fuer, insbesondere transportable, vulkanisierpressen zum reparieren oder endlosmachen von foerdergurten