DE3224254A1 - Raddurchdreh-steuersystem fuer motorfahrzeuge - Google Patents
Raddurchdreh-steuersystem fuer motorfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3224254A1 DE3224254A1 DE19823224254 DE3224254A DE3224254A1 DE 3224254 A1 DE3224254 A1 DE 3224254A1 DE 19823224254 DE19823224254 DE 19823224254 DE 3224254 A DE3224254 A DE 3224254A DE 3224254 A1 DE3224254 A1 DE 3224254A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control system
- speed
- injection
- designed
- calculation unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 21
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 21
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 17
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 9
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K28/00—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
- B60K28/10—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle
- B60K28/16—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle responsive to, or preventing, spinning or skidding of wheels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/008—Controlling each cylinder individually
- F02D41/0087—Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2710/0616—Position of fuel or air injector
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
- Supercharger (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE γ
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) · DIPL.-ING. W. EITLE . DR.RER. NAT. K. HOFFMAN N . Dl PL.-ING. W. IEHN
DIPL.-ING. K. FOCHSLE ■ DR. RER. NAT. B. HANSEN
ARABELLASTRASSE 4 ■ D-8000 MONCH EN 81 . TELEFON (089) 911087 . TE LEX 05-29619 (PATHE)
37 075/6 p/we
AB VOLVO
S-405 08 Göteborg / Schweden
Raddurchdreh-Steuersystem für Motorfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuersystem zum Optimieren
der Wirkung der Antriebsräder und der Kapazität zum Aufnehmen der seitlichen Kräfte bei einem mit Rädern versehenen
Fahrzeug, bei dem ein Motor mit Brennstoffein-. spritzsystem und Einspritzventilen verwendet wird, mit
einer ersten Drehzahlerfassungseinrichtung für das kontinuierliche Erfassen der Drehzahl der angetriebenen Räder
des Fahrzeuges, einer zweiten Drehzahlerfassungseinrichtung zum kontinuierlichen Erfassen der Drehzahl der nicht-■
angetriebenen Räder des Fahrzeuges, und mit einer Berechnungseinheit, die so ausgelegt ist, daß sie drehzahlabhängige
Signale der ersten und zweiten Drehzahlerfassungseinrichtung aufnimmt und vergleicht und nach
dem Feststellen eines Drehzahlunterschiedes ein Signal zu einer Steuereinheit sendet, um die eingespritzte
322A25A
Menge durch die Einspritzventile zu steuern.
Es ist eine bekannte Tatsache/ daß angetriebene Räder leicht auf einer schlüpfrigen Oberfläche durchdrehen bzw.
schlüpfen, wenn das Gaspedal zu stark durchgedrückt wird, d.h. bei einem hohen Motordrehmoment. Je höher das Motordrehmoment
ist, umso größer ist das Risiko des Raddurchdrehens, wodurch moderne Fahrzeuge mit hoher Leistung
oft direkt eingespritzte und turbogeladene Motoren insbesondere anfällig dafür sind, bei einer Beschleunigung
bei hinterradangetriebenen Fahrzeugen schwanzein oder vorderradangetriebenen Fahrzeugen in Kurven ins Schleudern
geraten. ·
Verschiedene Systeme wurden zum automatischen Begrenzen des Motordrehmomentes vorgeschlagen, wenn ein Raddurchdrehen
bzw. ein Radschlupf auftritt, um eine ausreichende Tragung des Raddrehmomentes auf die Straßenoberfläche zu
übertragen und die seitlichen Kräfte unabhängig davon besser zu absorbieren, wie stark der Fahrer des Fahrzeuges
das Gaspedal niederdrückt.
Die Systeme umfassen Mittel, die bei einem oberen Grenzwert des Radschlupfes entweder den Strom zum Motorzündsystem
unterbrechen oder die Brennstoffversorgung zu den Motorz.ylindern unterbrechen. Diesen Systemen ist gemeinsam,
daß bei einem einzelnen Niveau eine Messung genommen wird und daß auf alle Motorzylinder eingewirkt wird. Ein System
der einleitend beschriebenen Art, bei dem die Drehmomentbegrenzung zum Steuern des Raddurchdrehens auf diese Weise
bewirkt wird, wird beispielsweise in der US-PS 3 893 535 beschrieben. Bei einem Ausführungsbeispiel wird vorgeschlagen,
daß die Brennstoffversorgung zu allen Zylindern vollständig durch Unterbrechen des Stromes zu den elektromagnetisch
gesteuerten Einspritzventilen unterbrochen wird,
Ψ ψ V *
wenn der Grad des Radschlupfes 15 % überschreitet. Wenn der Radschlupf dann unter dieses Niveau fällt, werden alle
Einspritzventile gleichzeitig wieder geöffnet, .so daß die
gesamte Brennstoffmenge, die durch die Beschleunigung
Γ) bestimmt wird, unmittelbar und sofort allen Zylindern zugeführt
wird.'Dieses Verfahren resultiert jedoch in energiereichen Oszillationen, um den ausgewählten Wert, woraus
ein ruckartiger Betrieb resultiert. Je schlüpfriger die Straßenoberfläche ist, umso stärker ist die Oszillation
und umso geringer ist die Stabilität. Somit besteht ein Risiko darin, daß bei bestimmten Zuständen die Seitenkraftabsorptionskapazität
unzureichend ist, um ein Schwanzein zu verhindern, wenn beispielsweise ein hinterradangetriebenes
Fahrzeug in einer Kurve gefahren wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Steuersystem der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die vorgenannten
Nachteile dahingehend eliminiert werden, daß eine bessere Steuerung bewirkt und somit ein ruckfreier Betrieb
gewährleistet wird.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Berechnungseinheit
so ausgelegt ist, daß sie die eingespritzte Menge zunehmend auf ein Niveau begrenzt, welches durch
die Größe der Drehzahldifferenz zwischen den angetriebenen und den nicht-angetriebenen Rädern, welche zuerst eine
Drehzahldifferenz aufweisen, bestimmt wird, indem ein
Signal zur Steuereinheit gesendet wird, um die Einspritzung durch die jeweiligen Ventile nacheinander zu unterbrechen,
zuerst zeitweilig bzw. teilweise und dann vollständig, so daß ein vorbestimmter kleiner Drehzahlunterschied in
einer zeitweiligen Unterbrechung der Einspritzung durch nur ein Einspritzventil resultiert und eine vorbestimmte
große Einspritzung durch eine Vielzahl von Ventilen resultiert.
Die Erfindung schafft ein Steuersystem, welches zunehmend das Motordrehmoment auf das Niveau begrenzt, welches
durch den Radschlupf bestimmt wird. Beispielsweise wird bei einem Radschlupf von 8 % in einem ersten Schritt die
eingespritzte Menge zu einem Zylinder auf die Hälfte dadurch reduziert, daß zeitweilig das zugehörige Einspritzventil
geschlossen wird. Wenn dies nicht ausreichend ist und der Radschlupf beispielsweise auf 11 % zunimmt, so
wird dieses Einspritzventil vollständig geschlossen. Auf diese Weise wird das Verfahren in Schritten dadurch ausgeführt, daß die Brennstoffzufuhr zu einigen Zylindern unterbrochen
wird, bis der Radschlupf wieder abnimmt. Dann erfolgt eine, Rückführung auf umgekehrte Weise ebenfalls
in Schritten. Die Oszillationen können so innerhalb eines sehr engen Bereiches gehalten werden, indem ein Teil eines
. Zylinders zuaddiert oder substrahiert wird, was zu einem bezeichnend weicheren Betrieb und einer besseren Stabilität
führt, als dies bisher mit den bekannten Systemen möglich war, welche die Brennstoffzufuhr zu allen Motorzylindern
bei einem einzelne.n Niveau des Radschlupfes unterbrechen.
Durch das Funktionsprinzip des Steuersystems gemäß der Erfindung kann das System leicht bei allen Wagen mit turbogeladenen
Motoren angewendet werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die elektronische Berechnungseinheit
bei einem vorbestimmten niedrigsten Wert des Drehzahlunterschiedes,
beispielsweise 5 %, so ausgelegt, daß sie in einem ersten Schritt ein Signal zu der elektronischen
Einheit sendet, die den Kompressorverstärkungsdruck steuert, um die Aufladung bzw. Vorverdichtung zu unterbrechen. Bei
einem turbogeladenen Motor mit Rückkopplungs-Klopf-Steuersystem
entsprechend der deutschen Patentanmeldung P 32 05 111.5 kann dies dadurch erfolgen, daß die elektronische
Berechnungseinheit ein Signal zu der Verstärkungsdruck-Steuereinheit leitet, welche den übermäßgen Ver-
— O —
Stärkungsdruck anzeigt. Solch eine Lösung, die das Simulieren eines Klopfens im Motor beinhaltet, erfordert keine
Veränderungen des Turbosteuersystems, gleich.welcher Art.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus·der nachfolgenden Beschreibung der in
den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigt:
Fig. 1 einen turbogeladenen 4-Zyl.-Motor mit einem Raddurchdreh-Steuersystem entsprechend der Erfindung
und
Fig. 2 ein Blockdiagramm der elektronischen Berechnungseinheit
in einer Analogversion.
Ein in Fig. 1 dargestellter Motor 1 ist mit einer Turbokompressoreinrichtung
2 des Typs versehen, welcher in der deutschen Patentanmeldung P 32 05 111.5 beschrieben ist.
Für weitere Einzelheiten dieser Einrichtung wird auf diese Patentanmeldung hingew.iesen. Der Motor hat ein elektronisches
Brennstoffeinspritzsystem, beispielsweise das Bosch L-Jetronic (eingetragenes Warenzeichen), bei dem die Einspritzventile
4 durch eine elektronische Steuereinheit 3 gesteuert sind. Die Steuereinheit 3 und eine elektronische
Steuereinheit 5 für den Turbokompressor, beispielsweise ein Mikroprozessor, sind mit einer elektronischen Berechnungseinheit
6 im Raddurchdreh-Steuersystem gekuppelt, zu dem die Berechnungseinheit-Information entsprechend
den Drehzahlen der Räder zugeführt werden. Für diesen Zweck ist jedes Rad mit einem Zahnrad 7 versehen, welches
mit einem induktiven Sensor 8 zusammenwirkt. Dieser Sensor schafft ein Ausgangssignal, welches ein Wechselstrom mit
einer Frequenz proportional der Drehzahl des Zahnrades ist.
K β, Μ Λ *»
In der Analogversion entsprechend Fig. 2 enthält die Berechnungseinheit 6 Frequenz/Spannungs-Wandler 9, die die
Signale der Sensoren 8 in Gleichstromsignale umwandeln, welche proportional zu den jeweiligen Raddrehzahlen ist.
Diese Signale VB und VF des linken hinteren bzw. linken vorderen Rades, und HB, HF des rechten hinteren bzw. rechten
vorderen Rades, werden paarweise in einen individuellen Komparator 10 eingebracht, welche ihrerseits ein Signal
senden, welches vom Geschwindigkeits*- bzw. Drehzahldifferential
zum logischen Kreis 11 abhängig ist. Die Komparatoren
bei der gezeigten Ausführungsform sind so angeordnet, daß sie unterschiedliche Signale auf sieben unterschiedlichen
Niveaus oder Werten des erfaßten Geschwindigkeitsunterschiedes senden, die in Signalen zu den Steuerein-
hexten 5 und 3 des Turbokompressors bzw. des Einspritzsystems resultieren, um eine von sieben unterschiedlichen
Stufen zu bewirken. Das Rad, welches zuerst einen Schlupf auf einem bestimmten Niveau anzeigt, schaltet den Schritt,
welcher durch dieses Niveau bestimmt ist. Die Niveaus und die zugehörigen Schritte können wie nachfolgend aufgelistet
sein.
5 % Unterbrechen der Turboüberladung
8 % zeitweiliges Unterbrechen der Brennstoffversorgung des ZyI.
11 % fortgesetztes Unterbrechen der Brennstoffversorgung des ZyI.
14 % zeitweiliges Unterbrechen der Brennstoffversorgung des ZyI.
17 % fortgesetztes Unterbrechen der Brennstoffversorgung des ZyI.
20 % zeitweiliges Unterbrechen der Brennstoffversorgung des ZyI.
23 % fortgesetztes Unterbrechen der Brennstoffversorgung des ZyI.
Da die Turbokompressoreinrichtung beim dargestellten Beispiel eine sogenannte Rückkopplungs-Klopfsteuerung hat,
kann die Beseitigung der Turboüberladung (turbo super-
charging) einfach dadurch beseitigt werden, daß die Berechnungseinheit ein Klopfen simuliert, d.h. einen
übermäßigen Verstärkerdruck, und Signale zum Mikroprozessor 5 leitet, um die Abgasöffnung 13 durch Aktivieren
des Solenoidventils 12 des Turbos zu öffnen.
Eine zeitweilige Unterbrechung der Brennstoffversorgung
der jeweiligen Zylinder wird dadurch erreicht, daß die Berechnungseinheit 6 Signale zur Steuereinheit 3 der
Einspritzventile sendet, um die Ventile mit einem pulsierenden Strom zu versorgen. Mit geöffneten und geschlossenen
Perioden gleicher Länge werden die Brennstoffmenge!! auf die Hälfte reduziert, was bedeutet, daß das Motordrehmoment
nach dem Beseitigen der Turboüberladung in Stufen durch jederzeitiges Abschalten eines "halben
Zylinders" reduziert wird. Ein fortgesetztes Unterbrechen der Brennstoffversorgung zu einem Zylinder wird dadurch
erreicht, daß der Strom zum Einspritzventil vollständig unterbrochen wird.
· Bei einer anderen, hier nicht dargestellten Ausführungsform kann die Berechnungseinheit 6 mit einem zusätzlichen
Komparatorkreis ausgerüstet werden, welcher die Drehzahl der Fahrzeugvorderräder vergleicht, um zu bestimmen, ob
eine Links- oder Rechtskurve gefahren wird und wägt den Vergleich so ab, daß die Seitenkraftabsorptionskapazität
der Außenräder gegenüber denen der inneren Räder Priorität hat. Andere Verhältnisse zwischen geöffneten und geschlossenen
Perioden sind ebenso möglich, was in einer feineren Steuerung des Abschaltens der "Halb"-Zylinder resultiert.
Bei einer anderen, hier nicht dargestellten Ausführungsform ist die Berechnungseinheit ein elektronischer Mikroprozessor.
35
35
L e e r s θ i t e
Claims (5)
1.,' Steuersystem zum Optimieren der Wirkung der Antriebsräder
und der Kapazität zum Aufnehmen der seitlichen Kräfte bei einem mit Rädern versehenen Fahrzeug, bei
dem ein Motor mit Brennstoffeinspritzsystem und Einspritzventilen verwendet wird, mit einer ersten Drehzahlerfassungseinrichtung
für das kontinuierliche Erfassen der Drehzahl der angetriebenen Räder des Fahrzeuges,
einer zweiten Drehzahlerfassungseinrichtung zum kontinuierlichen Erfassen der Drehzahl der nichtangetriebenen
Räder des Fahrzeuges, und mit einer Berechnungseinheit, die so ausgelegt ist, daß sie drehzahlabhängige
Signale der ersten und zweiten Drehzahlerfassungseinrichtung aufnimmt und vergleicht und nach
m w · ·
dem Feststellen eines Drehzahlunterschiedes ein Signal zu einer Steuereinheit sendet, um die eingespritzte
Menge durch die Einspritzventile zu steuern, dadurch gekennzeichnet , daß die Berechnungseinheit
(6) so ausgelegt ist, daß sie die eingespritzte Menge zunehmend auf ein Niveau begrenzt, welches durch
die Größe der Drehzahldifferenz zwischen den angetriebenen und den nicht-angetriebenen Rädern, welche
zuerst eine Drehzahldifferenz aufweisen, bestimmt wird,
indem ein Signal zur Steuereinheit (3) gesendet wird, um die Einspritzung durch die jeweiligen Ventile (4)
nacheinander zu unterbrechen, zuerst zeitweilig bzw. teilweise und dann vollständig, so daß ein vorbestimmter
kleiner Drehzahlunterschied in einer zeitweiligen Unterbrechung der Einspritzung durch nur ein Einspritzventil
resultiert und eine vorbestimmte große Drehzahldifferenz in einer vollständigen Unterbrechung der Einspritzung
durch eine Vielzahl von Ventilen resultiert.
2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, . daß die Berechnungseinheit (6) eine
elektronische Einheit ist, welche so ausgelegt ist, daß sie Signale in eine elektronische Steuereinheit
(3) sendet, welche die Brennstoffeinspritzung durch die Einspritzventile (4) steuert.
3. Steuersystem nach Anspruch 2 für einen 4-Zylinder-Motor,
dadurch gekennzeichnet , daß die elektronische Berechnungseinheit (6) so ausgelegt ist,
daß sie die eingespritzte Menge in sechs Schritten begrenzt, wobei der erste Schritt ein zeitweiliges
Schließen des Einspritzventiles (4) eines ersten Zylinders, der zweite Schritt das vollständige Schließen
dieses Einspritzventils und die nachfolgenden vier Stufen ein zeitweiliges oder vollständiges Schließen
der Einspritzventile von zwei zusätzlichen Zylindern beinhaltet.
4. Steuersystem nach Anspruch 2 oder 3 bei einem durch
einen Turbokompressor aufgeladenen Motor, dadurch gekennzeichnet , daß die elektronische
Berechnungsexnheit (6) so ausgelegt ist, daß sie bei einem vorbestimmten Minimalwert des Drehzahlunterschiedes
in einem ersten Schritt ein Signal zur elektronischen Einheit (5) sendet, um den Kompressor-Verstärkungsdruck
dahingehend zu steuern, die Aufladung zu unterbrechen.
5. Steuersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Berechnungs-
einheit (6) so ausgelegt ist, daß sie ein Signal abgibt, welches einen übermäßigen Verstärkungsdruck
anzeigt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8104064A SE445572B (sv) | 1981-06-29 | 1981-06-29 | Hjulspinnreglersystem for motorfordon |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3224254A1 true DE3224254A1 (de) | 1983-01-13 |
DE3224254C2 DE3224254C2 (de) | 1989-07-13 |
Family
ID=20344167
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823224254 Granted DE3224254A1 (de) | 1981-06-29 | 1982-06-28 | Raddurchdreh-steuersystem fuer motorfahrzeuge |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4432430A (de) |
JP (1) | JPS588436A (de) |
DE (1) | DE3224254A1 (de) |
FR (1) | FR2508550B1 (de) |
GB (1) | GB2100886B (de) |
IT (1) | IT1148340B (de) |
SE (1) | SE445572B (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3344819A1 (de) * | 1983-12-12 | 1985-06-13 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zur antriebsschlupfreduzierung fuer mit turbomotoren versehene kraftfahrzeuge |
DE3618867A1 (de) * | 1985-06-08 | 1986-12-11 | Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi | Radschlupf-steuersystem |
DE3528389A1 (de) * | 1985-08-07 | 1987-02-19 | Sachs Systemtechnik Gmbh | Anordnung zur regelung des antriebsschlupfs eines kraftfahrzeugs |
DE3543894A1 (de) * | 1985-12-12 | 1987-06-19 | Wabco Westinghouse Fahrzeug | Betaetigungseinrichtung fuer eine differentialsperre |
DE3621840A1 (de) * | 1986-06-28 | 1988-02-25 | Iveco Magirus | Antriebseinheit eines kraftfahrzeuges, insbesondere nutzfahrzeuges |
DE3812599A1 (de) * | 1987-04-17 | 1988-11-03 | Honda Motor Co Ltd | Fahrzeug-traktionssteuervorrichtung |
EP0315198A2 (de) * | 1987-11-06 | 1989-05-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Regeleinrichtung zur Regelung des Antriebsdrehmomentes einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs |
DE3825458A1 (de) * | 1988-07-27 | 1990-02-01 | Bosch Gmbh Robert | Antriebsschlupfregeleinrichtung |
DE3938444C1 (de) * | 1989-11-18 | 1991-05-02 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE3942862A1 (de) * | 1989-12-23 | 1991-06-27 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur motorschleppmomentbegrenzung |
DE4107328A1 (de) * | 1990-06-13 | 1991-12-19 | Honda Motor Co Ltd | Antriebsrad-schlupfregelungssystem |
US6018948A (en) * | 1995-05-26 | 2000-02-01 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for lowering a boost pressure of a turbocharger |
DE4342333C2 (de) * | 1993-12-11 | 2003-06-18 | Bosch Gmbh Robert | Steuereinrichtung für die zylinderindividuelle Kraftstoffeinspritzung bei einer Brennkraftmaschine |
Families Citing this family (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4554990A (en) * | 1982-10-12 | 1985-11-26 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Anti-slip system for wheeled vehicle |
DE3475609D1 (en) * | 1983-06-14 | 1989-01-19 | Bosch Gmbh Robert | Four-wheel drive vehicle |
JPS6099757A (ja) * | 1983-11-04 | 1985-06-03 | Nippon Denso Co Ltd | 車両用スリツプ防止装置 |
DE3342574A1 (de) * | 1983-11-25 | 1985-06-05 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Fahrzeug mit einer einkoppelbaren sperre fuer die angetriebenen raeder |
JPS60128055A (ja) * | 1983-12-14 | 1985-07-08 | Nissan Motor Co Ltd | パワ−トレ−ンのスリツプ防止用制御方法 |
JPH0637857B2 (ja) * | 1983-12-28 | 1994-05-18 | 日本電装株式会社 | 車輌用スリップ防止装置 |
JPS60151160A (ja) * | 1984-01-19 | 1985-08-09 | Nippon Denso Co Ltd | 車両用スリツプ防止装置 |
JPS60163755A (ja) * | 1984-02-04 | 1985-08-26 | Nippon Denso Co Ltd | 車両用スリツプ防止装置 |
JPH0737771B2 (ja) * | 1984-02-07 | 1995-04-26 | 日産自動車株式会社 | スロツトル制御装置 |
GB2158270A (en) * | 1984-05-05 | 1985-11-06 | Ford Motor Co | Anti-wheel slip arrangement |
DE3417089A1 (de) * | 1984-05-09 | 1985-11-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vortriebsregeleinrichtung |
JPS61108040A (ja) * | 1984-10-30 | 1986-05-26 | Toyota Motor Corp | 車輪スリツプ制御装置 |
JPH0792003B2 (ja) * | 1984-12-28 | 1995-10-09 | トヨタ自動車株式会社 | 車両の加速スリップ制御装置 |
US4765430A (en) * | 1985-10-24 | 1988-08-23 | Volkswagen Ag | Method and arrangement for propulsion regulation of an automobile |
DE3541853A1 (de) * | 1985-11-27 | 1987-06-04 | Bosch Gmbh Robert | Schaltungsanordnung zur gewinnung eines drehgeschwindigkeitssignals |
DE3544294A1 (de) * | 1985-12-14 | 1987-06-19 | Wabco Westinghouse Fahrzeug | Verfahren und anordnung zur anfahr-regelung bei kraftfahrzeugen |
CA1312129C (en) * | 1986-03-04 | 1992-12-29 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha (Also Trading As Honda Motor Co., Ltd .) | Traction control system for controlling slip of a driving wheel of a vehicle |
JPS62265428A (ja) * | 1986-05-09 | 1987-11-18 | Honda Motor Co Ltd | 車輌の駆動輪のスリップ制御方法 |
JPS62265429A (ja) * | 1986-05-09 | 1987-11-18 | Honda Motor Co Ltd | 車輌の駆動輪のスリツプ制御方法 |
CA1311543C (en) * | 1986-05-09 | 1992-12-15 | Shuji Shiraishi | Traction control system for controlling slip of a driving wheel of a vehicle |
CA1306784C (en) * | 1986-06-09 | 1992-08-25 | Masakazu Sakaguchi | Method for controlling slip of a driving wheel of a vehicle |
US4721176A (en) * | 1986-06-13 | 1988-01-26 | General Motors Corporation | Vehicle traction control system |
JP2571790Y2 (ja) * | 1986-09-30 | 1998-05-18 | 三菱自動車工業株式会社 | 車両用駆動力制御装置 |
SE8701170L (sv) * | 1987-03-20 | 1988-09-21 | Cipro Ab | Foerfarande och anordning foer att eliminera hjulspinn hos fordon |
JP2516780B2 (ja) * | 1987-04-17 | 1996-07-24 | 本田技研工業株式会社 | 車両走行時の悪路検出装置 |
EP0287862B1 (de) * | 1987-04-20 | 1993-06-02 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Vorrichtung zur Regelung der Antriebsreibung für einen Kraftfahrzeugmotor |
DE3883875T2 (de) * | 1987-06-11 | 1994-01-05 | Honda Motor Co Ltd | Antriebsrad-Schlupfsteuersystem für Fahrzeuge. |
US5046009A (en) * | 1987-11-05 | 1991-09-03 | Nissan Motor Company, Limited | Slip suppressive drive control system for automotive vehicle with reduction of power output of internal combustion engine |
JPH02119658A (ja) * | 1988-10-26 | 1990-05-07 | Mazda Motor Corp | エンジンの制御装置 |
JP2627439B2 (ja) * | 1988-11-24 | 1997-07-09 | 本田技研工業株式会社 | 車両の駆動輪スリップ制御装置 |
JPH0323345A (ja) * | 1989-03-02 | 1991-01-31 | Toyota Motor Corp | 車両の加速スリップ制御装置 |
JP2643420B2 (ja) * | 1989-03-06 | 1997-08-20 | トヨタ自動車株式会社 | 車両の加速スリップ制御装置 |
JPH02245433A (ja) * | 1989-03-17 | 1990-10-01 | Toyota Motor Corp | 車両の加速スリップ制御装置 |
JPH02271038A (ja) * | 1989-04-12 | 1990-11-06 | Toyota Motor Corp | 車両の加速スリップ制御装置 |
US5042436A (en) * | 1989-04-19 | 1991-08-27 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Valve control system for internal combustion engines |
US5269596A (en) * | 1989-06-28 | 1993-12-14 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Traction control through collective or independent wheel braking |
JPH0323632U (de) * | 1989-07-17 | 1991-03-12 | ||
JPH0323631U (de) * | 1989-07-17 | 1991-03-12 | ||
US5025881A (en) * | 1989-07-25 | 1991-06-25 | General Motors Corporation | Vehicle traction control system with fuel control |
US4951773A (en) * | 1989-07-25 | 1990-08-28 | General Motors Corporation | Vehicle traction control system with fuel control |
EP0422502B1 (de) * | 1989-10-05 | 1997-12-17 | Denso Corporation | Saugluftsteuerungssystem für Brennkraftmaschinen |
DE3933654A1 (de) * | 1989-10-09 | 1991-04-11 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum automatischen erkennen der anzahl der zylinder eines kraftfahrzeugmotors |
US5313922A (en) * | 1989-12-23 | 1994-05-24 | Robert Bosch Gmbh | Method for controlling a flow of fuel to an engine of a vehicle during overrun operation |
JP2881906B2 (ja) * | 1990-02-14 | 1999-04-12 | 日産自動車株式会社 | 車両用駆動力制御装置 |
GB9004190D0 (en) * | 1990-02-23 | 1990-04-18 | Lucas Ind Plc | Method and apparatus for controlling engine torque and wheel spin |
JPH03281482A (ja) * | 1990-03-30 | 1991-12-12 | Mazda Motor Corp | 後輪操舵と駆動力の総合制御装置 |
US5000280A (en) * | 1990-04-04 | 1991-03-19 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Driving wheel slip control system for vehicles |
JP2937472B2 (ja) * | 1990-11-30 | 1999-08-23 | マツダ株式会社 | エンジンのトルク制御装置 |
GB9100165D0 (en) * | 1991-01-04 | 1991-02-20 | Lucas Ind Plc | Method of and apparatus for controlling wheel spin |
DE4129809C2 (de) * | 1991-01-28 | 2000-08-17 | Bosch Gmbh Robert | Mehrrechnersystem |
DE4211173C2 (de) * | 1992-04-03 | 1994-11-24 | Audi Ag | Antriebsschlupfregelung für ein Kraftfahrzeug mit einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine |
US5213178A (en) * | 1992-04-21 | 1993-05-25 | General Motors Corporation | Traction control system with fuel and spark control |
US5590636A (en) * | 1992-09-01 | 1997-01-07 | Mazda Motor Corporation | Vehicle slip control system |
JP2871408B2 (ja) * | 1993-08-02 | 1999-03-17 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関出力制御装置 |
JP3211512B2 (ja) * | 1993-09-28 | 2001-09-25 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関出力制御装置 |
DE4334552A1 (de) * | 1993-10-11 | 1995-04-13 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Beschleunigungs- und Schleppmomentschlupfregelung bei einem Kraftfahrzeug |
DE4417647A1 (de) * | 1994-05-20 | 1995-11-23 | Bosch Gmbh Robert | System zur Leistungssteuerung oder Leistungsregelung einer aufgeladenen Brennkraftmaschine |
DE4435420C1 (de) * | 1994-10-04 | 1996-01-18 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
US6276138B1 (en) | 1999-09-10 | 2001-08-21 | Ford Global Technologies, Inc. | Engine with direct turbo compounding |
DE10000918A1 (de) * | 2000-01-12 | 2001-07-19 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
DE10038418B4 (de) * | 2000-08-07 | 2009-08-06 | Volkswagen Ag | Triebstrangmanagement |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2875742A (en) * | 1956-09-10 | 1959-03-03 | Gen Motors Corp | Economy engine and method of operation |
DE2131536A1 (de) * | 1970-07-06 | 1972-01-13 | Gen Motors Corp | Radschlupfbegrenzer fuer ein angetriebenes Rad eines Kraftfahrzeuges |
DE2435679A1 (de) * | 1973-07-24 | 1975-02-13 | Renault | Anordnung zum verhindern des durchdrehens der antriebsraeder von kraftfahrzeugen |
DE2414480A1 (de) * | 1974-03-26 | 1975-10-23 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und einrichtung zur anfahrschlupfsteuerung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT292474B (de) * | 1968-03-25 | 1971-08-25 | Daimler Benz Ag | Einrichtung zum Verhindern des Durchdrehens angetriebener Fahrzeugräder, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
US3893535A (en) * | 1968-11-02 | 1975-07-08 | Daimler Benz Ag | Installation for preventing spinning of the driven wheels of a motor vehicle |
DE2148302A1 (de) * | 1971-09-28 | 1973-04-05 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zum verhueten des durchdrehens der angetriebenen raeder eines fahrzeuges |
US3938611A (en) * | 1973-11-23 | 1976-02-17 | Kelsey-Hayes Company | Intake manifold valve throttle control for spin control system |
JPS5250420A (en) * | 1975-10-22 | 1977-04-22 | Nissan Motor Co Ltd | Fuel supply cyclinder number controlling system |
IT1124715B (it) * | 1976-09-06 | 1986-05-14 | Alfa Romeo Spa | Impianto di iniezione intermittente di combustibile per motori a scoppio |
US4227505A (en) * | 1977-04-27 | 1980-10-14 | Eaton Corporation | Valve selector control system |
JPS54136033A (en) * | 1978-04-12 | 1979-10-22 | Sanyo Electric Co Ltd | Slippage controller for vehicles |
SE458290B (sv) * | 1981-02-19 | 1989-03-13 | Volvo Ab | Anordning foer styrning av laddtrycket i en turboladdad foerbraenningsmotor |
-
1981
- 1981-06-29 SE SE8104064A patent/SE445572B/sv not_active IP Right Cessation
-
1982
- 1982-06-16 GB GB08217418A patent/GB2100886B/en not_active Expired
- 1982-06-23 IT IT48690/82A patent/IT1148340B/it active
- 1982-06-23 FR FR8210964A patent/FR2508550B1/fr not_active Expired
- 1982-06-28 DE DE19823224254 patent/DE3224254A1/de active Granted
- 1982-06-29 US US06/393,625 patent/US4432430A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-06-29 JP JP57112470A patent/JPS588436A/ja active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2875742A (en) * | 1956-09-10 | 1959-03-03 | Gen Motors Corp | Economy engine and method of operation |
DE2131536A1 (de) * | 1970-07-06 | 1972-01-13 | Gen Motors Corp | Radschlupfbegrenzer fuer ein angetriebenes Rad eines Kraftfahrzeuges |
DE2435679A1 (de) * | 1973-07-24 | 1975-02-13 | Renault | Anordnung zum verhindern des durchdrehens der antriebsraeder von kraftfahrzeugen |
DE2414480A1 (de) * | 1974-03-26 | 1975-10-23 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und einrichtung zur anfahrschlupfsteuerung |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3344819A1 (de) * | 1983-12-12 | 1985-06-13 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einrichtung zur antriebsschlupfreduzierung fuer mit turbomotoren versehene kraftfahrzeuge |
DE3618867A1 (de) * | 1985-06-08 | 1986-12-11 | Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi | Radschlupf-steuersystem |
DE3528389C2 (de) * | 1985-08-07 | 2002-08-14 | Zf Sachs Ag | Anordnung zur Regelung des Antriebsschlupfs eines Kraftfahrzeugs |
DE3528389A1 (de) * | 1985-08-07 | 1987-02-19 | Sachs Systemtechnik Gmbh | Anordnung zur regelung des antriebsschlupfs eines kraftfahrzeugs |
DE3543894A1 (de) * | 1985-12-12 | 1987-06-19 | Wabco Westinghouse Fahrzeug | Betaetigungseinrichtung fuer eine differentialsperre |
DE3621840A1 (de) * | 1986-06-28 | 1988-02-25 | Iveco Magirus | Antriebseinheit eines kraftfahrzeuges, insbesondere nutzfahrzeuges |
DE3812599A1 (de) * | 1987-04-17 | 1988-11-03 | Honda Motor Co Ltd | Fahrzeug-traktionssteuervorrichtung |
EP0315198A2 (de) * | 1987-11-06 | 1989-05-10 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Regeleinrichtung zur Regelung des Antriebsdrehmomentes einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs |
DE3737698A1 (de) * | 1987-11-06 | 1989-05-18 | Bayerische Motoren Werke Ag | Regeleinrichtung zur regelung des antriebsdrehmomentes einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges |
EP0315198A3 (en) * | 1987-11-06 | 1990-01-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Torque governor for the engine of a motor vehicle |
DE3825458A1 (de) * | 1988-07-27 | 1990-02-01 | Bosch Gmbh Robert | Antriebsschlupfregeleinrichtung |
DE3938444C1 (de) * | 1989-11-18 | 1991-05-02 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE3938444C2 (de) * | 1989-11-18 | 1998-10-01 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Regelung des Antriebsschlupfes |
DE3942862C2 (de) * | 1989-12-23 | 2001-04-12 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Motorschleppmomentbegrenzung |
DE3942862A1 (de) * | 1989-12-23 | 1991-06-27 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur motorschleppmomentbegrenzung |
DE4107328A1 (de) * | 1990-06-13 | 1991-12-19 | Honda Motor Co Ltd | Antriebsrad-schlupfregelungssystem |
US5282137A (en) * | 1990-06-13 | 1994-01-25 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Driving wheel slip control system |
DE4107328C2 (de) * | 1990-06-13 | 2003-07-03 | Honda Motor Co Ltd | Antriebsrad-Schlupfregelungssystem |
DE4342333C2 (de) * | 1993-12-11 | 2003-06-18 | Bosch Gmbh Robert | Steuereinrichtung für die zylinderindividuelle Kraftstoffeinspritzung bei einer Brennkraftmaschine |
US6018948A (en) * | 1995-05-26 | 2000-02-01 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for lowering a boost pressure of a turbocharger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0452381B2 (de) | 1992-08-21 |
IT1148340B (it) | 1986-12-03 |
GB2100886B (en) | 1985-08-14 |
JPS588436A (ja) | 1983-01-18 |
DE3224254C2 (de) | 1989-07-13 |
US4432430A (en) | 1984-02-21 |
SE445572B (sv) | 1986-06-30 |
GB2100886A (en) | 1983-01-06 |
SE8104064L (sv) | 1982-12-30 |
FR2508550B1 (de) | 1985-05-17 |
IT8248690A0 (it) | 1982-06-23 |
FR2508550A1 (de) | 1982-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3224254A1 (de) | Raddurchdreh-steuersystem fuer motorfahrzeuge | |
DE60116210T2 (de) | System und Verfahren zur Ermittlung der Drehgeschwindigkeit von Kraftfahrzeugrädern | |
DE3736192C2 (de) | ||
DE69000830T2 (de) | Fahrregelsystem fuer ein kraftfahrzeug mit der eigenschaft der vorhersage des reibungskoeffizienten der strasse. | |
DE3809101C2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuerung eines ASR-Systems mit Bremsen- und Motoreingriff | |
EP0280879B1 (de) | Antriebsschlupfregelung | |
DE2851107C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Verbesserung der Fahrstabilität von mit blockiergeschützten Bremsanlagen ausgerüsteten Fahrzeugen | |
DE3883128T2 (de) | Steuervorrichtung für die Motorbremse. | |
DE3886331T2 (de) | Verfahren und System zur Steuerung des Radschlupfes eines Fahrzeugs. | |
DE3545546C1 (de) | Einrichtung zur Vortriebsregelung von Fahrzeugen | |
DE4002035A1 (de) | Steuersystem zur steuerung der antriebsenergieverteilung fuer ein kraftfahrzeug mit vierradantrieb | |
DE4107542A1 (de) | Sicherheitssystem fuer eine drosselklappensteuerung | |
DE3644262A1 (de) | Antiblockiersteuersystem fuer motorfahrzeuge | |
DE3635095A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur vortriebsregelung eines kraftfahrzeugs im sinne des verhinderns eines unerwuenschten durchdrehens der angetriebenen fahrzeugraeder | |
DE112008002422B4 (de) | Fahrzeugsteuervorrichtung und Verfahren zur Fahrzeugsteuerung | |
DE102019201432A1 (de) | Fahrzeug-Steuervorrichtung | |
EP0015281A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur digitalen regelung der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs. | |
DE3910483A1 (de) | Bremssteuereinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE4321333A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs | |
EP1989087A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung des antriebsschlupfes angetriebener räder eines fahrzeugs mit der motordrehzahl als stellgrösse | |
DE19913824B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit | |
DE4130370A1 (de) | Raddrehzahl-steuersystem fuer fahrzeuge | |
DE69301298T2 (de) | Momentenkontrollsystem für die Antriebsräder eines Kraftfahrzeuges | |
DE19804716B4 (de) | Vorrichtung zum Steuern von Antriebskräften von durch ein Differential verbundenen Fahrzeugantriebsrädern durch Bremsen eines eine kleinere kritische Antriebskraft aufweisenden Antriebsrads | |
EP0780275B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60K 28/16 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8368 | Opposition refused due to inadmissibility |